Lied eines befreyten Türkensklaven

Gottlob, daß keine Kette mehr
An diesem Arme klirrt;
Kein Teufel, mit gezücktem Wehr,
Mich Rudernden umirrt!
Frey bin ich, wie das Vogelheer,
Das durch die Lüfte schwirrt!
Gottlob, daß keine Kette mehr
An diesem Arme klirrt!
Der ganze Himmel schwebt um mich,
Die Schöpfung ist mir neu;
Dich fühl ich, süße Freyheit, dich,
Gott! frey bin ich, bin frey!
Der Bliz des Christen fraß dein Bot,
Du wütiger Korsar;
Sein Donner brüllte Höll und Tod
Auf deine Räuberschaar.
Schon wimpelte das Siegspanier,
Schon tönte Siegsgesang;
Die Eisenkett' entklirrte mir
An meiner Ruderbank.
Nun flieg ich meinem Rheine zu,
Nach dem ich oft geweint;
Und sind an seinen Ufern Ruh,
Ein Weib, und einen Freund.
[157]
Und trink aus meinem Taumelkrug,
Mit Weinbeerblüth umlaubt;
Und jedem Fürsten trink ich Fluch,
Der uns die Freyheit raubt.
Und Segen jedem Biedermann,
Aus meinem Taumelkrug,
Der wider deine Wuth, Tyrann,
Die Freyheitsfahne trug!
[158]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hölty, Ludwig Christoph Heinrich. Gedichte. Sämtliche Gedichte. Lied eines befreyten Türkensklaven. Lied eines befreyten Türkensklaven. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-7D86-7