Nach der Beichte

Ich las heut ein Novellchen in der Frühe
Am Tor von Sant' Andrea delle Fratte;
Es stand auf einem dunklen Rosenblatte,
Und zu enträtseln lohnte sich's der Mühe,
Warum von Mutwill' dieses Lärvchen sprühe,
Das eben noch zerknirscht gebeichtet hatte:
Ob es schon neue Sünden sich gestatte,
Ob noch vom schwülen Hauch der alten glühe?
Stark realistisch klang mir manche Stelle;
Die Lippen sprachen von verstohlnen Küssen,
Nur auf der Stirn sah ich ein Wölkchen liegen.
Da brach ein Lächelglanz hervor, so helle,
So süß – im stillen hab' ich seufzen müssen.
Den Schluß vermut' ich nur: daß sie sich kriegen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Heyse, Paul. Gedichte. Gedichte. Italien. Römische Sonette. Nach der Beichte. Nach der Beichte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-6904-0