50.

Ein Mönch, der Bücher seines Klosters Küster,
Kam im Register
Auf ein ebräisch Buch, das der Philister,
Wie billig, nicht verstand.
Er frägt den Prior: »Herr, wie wird das Buch genannt?«
»Das ist,« antwortet Der, »denn auch nicht meine Sache;
Doch weiß ich, ist's des lieben Gottes Sprache,
Die allemal fängt hinten an.«
Der Mönch begann:
»Hier folgt ein Buch, das ich nicht lesen kann.
Es ist, der Prior sagt's, des lieben Gottes Sprache,
Die allemal fängt hinten an.«
Der Mönch schrieb wahr
Und nannt' in seinem Commentar
Des lieben Gottes Schrift und Sprache
Und Rath und That und gute Sache
Weit richtiger als mancher Pfarr
Und mancher Narr.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Herder, Johann Gottfried. Gedichte. Gedichte. Fünftes Buch. Alte Fabeln mit neuer Anwendung. 50. [Ein Mönch, der Bücher seines Klosters Küster]. 50. [Ein Mönch, der Bücher seines Klosters Küster]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-5EAD-9