Ursprung des Ideals

Nach dem Italienischen


In schönster Anmuth glänzten Mond und Sonne
Dem Sitze der Natur im Paradiese,
Als sie Dein Antlitz schuf, o Cölirosa,
Und es mit Reiz und allen Zügen schmückte.
Die Lust war heiter, wolkenlos der Himmel,
Und Heiterkeit mit allen Göttern schwebte
Zu Dir hernieder. Also wölbte sich
Die Stirn, das Auge; Pallas rührte sie,
Die Wange Kypris, und die Lippen Pitho,
Das Augenbran Aglaia, und Eros,
Er wiegte sich auf Deinen Augenlidern.
Und Zeus und Juno sahen freundlich an
Das ungesehne Werk voll süßer Einfalt
Und nannten's der Natur Idee und schenkten
Den Menschen es zum schönen Ideal.
Laß andre Künstler, Dichter schöne Glieder,
Der Eine dies, der Andre jenes preisen,
In Dir vereinte sich des Schönen Schönstes.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Herder, Johann Gottfried. Gedichte. Gedichte. Zweites Buch. Ursprung des Ideals. Ursprung des Ideals. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-575E-6