[62] Des Schülers Klage

Die Mitternacht ging längst vorbei –
Wenn ich nur früh genug erwache
Und meinen Aufsatz fertig mache:
»Wie Cicero zu preisen sei!«
Welch öder Firlefanz,
Schönredner-Mummenschanz!
Fahl gähnt mich grauenhafte Leere
Aus diesem Phrasenspiegel an.
Zu eines hohlen Schwätzers Ehre
Wie man doch fleißig flunkern kann!
Das ist ein Plunder
Ohnegleichen,
Wer wird den Zunder
Der Zerstörung reichen?
Soll das Verderben fressend immer weiter schleichen?
Mit all den toten Formeln, Regeln
Soll ich durch Wind und Wellen segeln?
Ich hör' die Welt da draußen branden,
Ein Schauder fährt mir durchs Gebein,
Als blinder Schiffer muß ich stranden –
Und schreibe klassisches Latein.
[63]
Kann Roms Monarchen 'runterhaspeln
Von Cäsar bis Augustulus,
Kann klafterweise Süßholz raspeln
Zum Überdruß.
Kann wie 'ne Puppe konjugieren,
Am Schnürchen plappr' ich's nur so hin,
Und muß mich vor mir selbst genieren,
Frag' ich nach Lebens Ziel und Sinn.
Ich mach' euch recht ein brav Examen,
Ich rede noch zum Publikum,
Den eingeladnen Herrn und Damen,
De regibus Macedonum
Und bin ja doch – in Gottes Namen! –
Mordsmicheldumm.
Gepfropft mit Reisig der Verstand,
Die Lust zur Tat, des Sehnens Brand
Erstickt mit hagrer Knochenhand!
Die meiner Jugend Feierkleid
Mit dürrer Vettelfaust zerfetzt,
Die meine gärende Heiterkeit
Mit mürrischem Geißelhieb verletzt;
Die den emporgereckten Sinn
Zum Kleinlichen herniederzwang,
Ich fluche dir, Zerstörerin,
Und hasse dich mein Leben lang.
[64]
Mit deinem Wust sollst du vergehn,
Sturm soll durch Staub und Moder wehn,
Und ein Geschlecht, des Mutterwort
Nicht auf der Schulbank schon verdorrt,
Drin unsres Volkes Bild und Art
Sich wunderquellend offenbart,
Geist, der sich Bahn zur Sonne bricht,
Blüh auf, blüh auf im Morgenlicht!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Henckell, Karl. Gedichte. Buch des Kampfes. Des Schülers Klage. Des Schülers Klage. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-522B-D