[681] [683]147.

Nicht bestimmt war's, dass da tödte
Diesen wunden Mann dein Schwert.
Deine Zauberwimper hätte
Dessen sonst sich nicht gewehrt.
Was besitzt dein Schönheitsspiegel,
Herr, für eine Eigenschaft,
Dass auf ihn mein Seufzer nimmer
Wirket mit gewohnter Kraft?
Deine Locke liess ich gleiten
Aus der Hand, ich toller Mann,
Und verdiente wohl, man legte
Kettenringe drum mir an.
Zarter als dein Wuchs entsprosste
Keine Pinie dem Gefild,
Und die Welt kennt kein Gemälde
Schöner als dein holdes Bild.
Um, wo möglich, gleich dem Oste
Wieder deinem Haar zu nah'n,
Stimmt' ich gestern unablässig
Nächtliches Gestöhne an.
An der Schenke Thüren hob ich
Hocherstaunt das Haupt empor,
Denn kein Alter, dir Bekannter
Fand im Andachthaus sich vor.
Um der Qual, die du mir schafftest,
Zu entgeh'n, o Trennungsgluth,
Muss ich selber mich vernichten,
Wie es eine Kerze thut.
Ja, es ist Hafisens Kummer
Ohne dich ein Vers der Pein,
Der auch ohne Exegese
Jedem wird verständlich sein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad. Lyrik. Diwan des Hafez. Erster Band. Der Buchstabe Dâl. 147.. 147.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2D77-6