[135] An Gott um Weiszheit und Liebe des Freundes

Zwey Herzen, deren Bund Verstand und Liebe schliest
Und die einander blos zu Freunden auserkiest,
Damit, o großer Gott, dein Nahmen auf der Erde
Durch ihre Redligkeit der Welt zum Wunder werde,
Zween Brüder knien hier vor deiner Majestät
Mit Buße, Zuversicht, Ernst, Hofnung und Gebeth,
Von deiner Gnadenhand das Siegel zu empfangen,
Wodurch sie ihre Treu genau verknüpft verlangen.
Die Tugend ist ihr Zweck, die Redligkeit ihr Grund,
Und wie dort Salomo vor deinem Antliz stund,
So flehn sie ebenfalls als ehrliche Gemüther
Mit Vorsaz und Begier um nichts als Weißheitsgüter.
Wir wißen, großer Gott, daß unser Sünden Macht
Uns leider nach Verdienst um Glück und Heil gebracht
Und daß auch, wenn dein Arm gerecht verfahren wollte,
Die Rache, so jezt brennt, von uns nicht laßen sollte;
Wir wißen aber auch, daß Beßerung und Reu
Durch deines Sohnes Blut uns statt der Unschuld sey;
Drum fällt dir unsre Noth mit Sehnsucht in die Armen,
Du must dich, großer Gott, und wirst dich auch erbarmen.
Bedencke doch dein Kind, in deßen Nahm und Wort
Wir zween versammlet sind; wir glauben diesem Hort,
Er heist uns fest vertraun. Ach, schone doch der Jugend
Und führe sie doch nur gelinder zu der Tugend.
Du weist, der Weg dazu ist an sich selber schwer,
Und wer ihn wandeln soll, geht stets mit Furcht einher,
Wir, daß uns noch dabey besondre Wetter krachen
Und Armuth, Last und Schmach die Schenckel taumelnd machen.
Ach, rette mit Gedult und warthe, bis die Zeit
Und Übung und Vernunft uns größre Kraft verleiht,
Die Proben auszustehn, die bey des Pöbels Höhnen
Die Großmuth und den Geist der weisen Märtrer crönen.
Gieb Nothdurft, freyen Muth, gesunden Wiz und Leib,
Denn alles andre Creuz ist guter Zeitvertreib.
[136]
Wir werden uns bemühn, durch Wohlthun und Studiren
Als Wercke deiner Hand des Schöpfers Ruhm zu zieren.
Wir gehn auf gutes Glück und wißen nicht wohin;
Doch du bist überall und wirst den frommen Sinn,
Der unsre Neigung paart, mit reichen Seegensblicken
Auch durch Gefahr und Sturm in rechten Hafen rücken.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Klagelieder und geistliche Gedichte. Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720. An Gott um Weiszheit und Liebe des Freundes. An Gott um Weiszheit und Liebe des Freundes. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2350-6