41.
An Callirhoen

Wie kombts Callirhoe? was mag die vrsach sein/
Das ihr mich gestern habt so trawrig angeblicket?
Wie das ihr alle lust vndt freundtlikeit verschicket?
War meine gegenwart ein vrsprung ewrer pein?
Verdros euch Flaccikus? fürwar ich meine nein!
Hatt euch der süsse schlaff verzaubert vndt vmbstricket!
Hatt euch der grimme schmertz/ die lebenspest gedrücket?
Misfiel euch was ich sprach? mir fält die vrsach ein:
Als ewer schlaffgemach wardt von vns eingenommen.
Da sindt wir wehrte Nymph euch viel zu nahe kommen.
[56]
Woll! wo ihr rache sucht; so folget meinem raht:
Wen sich die schwartze nacht wirdt für dem monden schämen:
Mögt ihr mein schlaff gemach/ ja selbst mein bett' einnehmen.
Die rach' ist gutt die gleich mitt gleich vergolten hatt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Das erste Buch. 41. An Callirhoen. 41. An Callirhoen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1FC1-B