28.
Auf einen in der heiligen Pfingst-Nacht entstandenen Brand

Der höll'sche Trauer-Geist/ erhitzt von Rach und Toben/
Riß mitten in der Nacht aus seines Kerckers Nacht/
Und wolt in Asch und Rauch/ durch grauser Flammen Macht/
Umstürtzen was sich kaum aus seinem Grauß erhoben.
Die Funcken schwungen sich/ der Wiederglantz von oben
Erschröckte Gaß und Wall/ weil Dach und Pfost erkracht;
Doch ward sein Grimm gedämpfft/ weil du vor uns gewacht/
Du Freuden-Geist/ den wir als Gottes Flamme loben.
Du Feuer/ das den Pusch entzündet nicht verzehrt/
Hast des Verderbers Gluth allmächtig abgewehrt;
Gleich wie der lichte Blitz den schwachen Brand erstecket.
Der Feind trug unrein Feur auf deinen Lob-Altar;
O Quelle reiner Lust! du löschest die Gefahr/
Wir schlieffen/ du hast uns bestürtzt in Freud erwecket.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Aus dem Nachlaß. 28. Auf einen in der heiligen Pfingst-Nacht entstandenen Brand. 28. Auf einen in der heiligen Pfingst-Nacht entstandenen Brand. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1F0E-1