[204] Einfältig-doch Allvermögende Glaubenskrafft

Ich kan nicht tieffe Sprüch' aus hoher Witz' anziehn /
bin nicht in Platons und Pythagors Schul gewesen /
kenn Nilens Bilder nicht / kan nicht Athenisch lesen /
hab nicht des Römers Zung noch Salomons Kunst-Sinn.
Mein ganzes Wesen steht bloß einig nur hierinn /
daß / so viel möglich / ich mich hüte vor dem Bösen /
und mach die Seel im See der Eitelkeit genesen /
durch Glauben / mit dem ich Allüberwindend bin.
Ich laß euch Cron und Thron / auch Macht und Pracht besitzen:
vereint euch mit der Erd'; Ich mit dem Himmel mich /
mit dem ich alles kan. Sein Wunder herrlicht sich
in mir / aus meiner Schwärz die Demantstrahlen blitzen.
Ich rühm mich nichts; Allein mein Schwachheit mich erfreut /
weil sie zur Werkstat dient der Krafft der Göttlichkeit.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Zugabe von L. Sonneten. Einfältig-doch Allvermögende Glaubenskrafft. Einfältig-doch Allvermögende Glaubenskrafft. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E87F-D