[162] Das andre:
Des Vorhangs im Tempel Zerreissung

Was soll ich weiter lang das Heiligste verhüllen?
hängt es doch ganz entblöst vor aller Welt allhier.
Daß allerheiligst' Herz brennt todte von Begier /
recht zuentdecken sich / zu zeigen Gottes Willen.
Das Gott-vereinigt Blut / läst eher sich nit stillen /
bis es ganz ausgeschütt und halb verwässert schier.
Ach diesen weichet erst des Gnaden-Stuhles Zier.
Seht / hier den Sinn-entwurff / und dort das Werk-erfüllen!
die Göttliche Geheim / mit Dunkelheit verhängt
in manchem lebens-Bild der Vätter und Propheten /
in wahre Klarheits-Sonn' ist aus dem Schatten tretten.
Ihr' Vnverberglichkeit hat mich nun auch zersprängt /
reist alle Vorhäng weg der Falschheit / zeigt im Herzen
daß Heiligst Christi Blut / und wahrer Reue Schmerzen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Die Sieben - Zeichen oder Wunder-Worte. Das andre: Des Vorhangs im Tempel Zerreissung. Das andre: Des Vorhangs im Tempel Zerreissung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E7CF-1