13. Eile zum Lieben

Liebste, die du's warlich bist,
wilt du mehr sein als nur heißen,
so laß sich dir nicht entreißen
dieser Jahre kurze Frist,
welche Flüssen gleich und Pfeilen
unvermutet von uns eilen!
Jugend liebt und wird geliebt.
Wilst du mich und dich betrüben?
Es ist ja das süße Lieben
eine Tat, die Alles übt,
bevoraus wenn man noch grünet,
das uns Gegengunst verdienet.
Diß vermischte Milch und Blut,
der Hals, diese weichen Hände
schleißen hin. Es nimmt ein Ende,
was uns itzt so süße tut.
Und von dem wir itzund leben,
wird uns bald dem Tode geben.
Laß uns blühen, wie wir blühn,
eh' der Winter welker Jahre
dir die goldgemengten Haare
wird mit Silber unterziehn,
eh' mir dieser Mund erblasset,
der denn haßt und wird gehasset!
Geb dich mir, wie ich mich dir,
und versichre dich beineben,
daß ich dir kan wiedergeben,
was du hast gegeben mir!
Was du hast, das bleibet deine;
doch so ists nicht minder meine,
[405]
Stimmt ihr Götter ein mit mir!
Helft mir ihren Ruhm erheben!
Sie ist meines Lebens Leben,
sie ist aller Zierde Zier,
und allein der Preis der Schönen,
der gebührt nur Pamphilenen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Oden. 5. Von Liebesgesängen. 13. Eile zum Lieben. 13. Eile zum Lieben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-ADE9-A