[115] 16.

Und der Himmel eilt über Täler und Tau.

Und, im Haar einen Kranz von Windenranken,

rollt durch den Glanz voll Wundergedanken

eine irdische Frau.

Wie die weißen Blüten ins Herz ihr schwanken!

wie die Straße mitfliegt mit den schlanken

stählernen Rädern, den sonneblanken!

Und der Mann jauchzt ins helle Morgenblau:


Heia! All Heil, Welt! jetzt geht's bergab!

Achtung! gleich wird dein Herz was erleben.

Flügel, Frau Göttin! Füße heben,

Augen schließen! hei, ich schwebe,

[116] alle Sterne sprühn in mein Dunkel herab!

Das lenkbare Luftschiff ist erfunden,

Wolken fallen mir in den Schooß!

und an keine Erdaxe mehr gebunden,

läßt dein Herrgott auch noch die Lenkstange los!

Los! frei weg! gradaus ins Blaue,

wie Herr Andree der Nordpolfahrer!

Sieh, wie saust die Welt gleich klarer!

Aufgepaßt: da kommt ein wahrer

Eisbär! huh, ein griesegrauer!


Er schwenkt beide Hände, ein Hökerweib grüßend,

das brummend durch den Straßenstaub zieht,

wütend die lachende Dame besieht.

Die ruft blütenumflattert vorüberschießend:


Aber Lux! Mann! Mensch! die stirbt ja vor Schreck!

Halt! mein Kranz! na wart du: ich hol' dich schon ein,

du Unmensch! dann renne Ich dir weg –


Und –: ein Stoß, als stürze das Weltall ein:

Sterne sprühn: nachtwolkenbedeckt

kommt sie zu sich aus Stahl, Staub, Stein:

da liegt er blutend hingestreckt.

Und oben steht das Hökerweib

und lacht und schlägt sich vor den Leib.

Zwei Menschen stimmen stöhnend ein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Zwei Menschen. Zweiter Umkreis: Die Seligkeit. Vorgänge: 2.. 16. [Und der Himmel eilt über Täler und Tau]. 16. [Und der Himmel eilt über Täler und Tau]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/