[13] Maiwunder

Maikönig kommt gefahren

in seinem grüngoldnen Wagen

mit Saus und Gesinge.

Seine Zügel sind Sonnenstralen,

zwölf große blaue Schmetterlinge

ziehn ihn über Busch und Bach,

daß die weißen Blütenglocken

in seinen Locken

schwingen und springen,

und Hans kuckt ihm nach

und hört sein Lied:

Wer zieht mit? zieht mit?


Kommt das Maienweibchen,

trägt ein weißes Kleidchen,

[14] trägt ein grünes Kränzchen,

sagt zu unserm Hänschen:

Eia, Hans,

komm zum Tanz!

Einen Schritt Frau Nixe,

einen Schritt Herr Nix,

Ringeldireih, Ringeldireih,

Dienerchen,

Knix!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Weib und Welt. Maiwunder. Maiwunder. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/