[Das keimend junge Frühlingsgold]

Das keimend junge Frühlingsgold,
Das singend an den Scheiben ruht,
Es kost so weich, es macht so gut.
Heute im leeren Erlenhag
Zartblank die ersten Finkenlaute –
Den Kuß, den stillen, jungen Kuß
[100]
Unter dem großen, freien Blau,
Willst du ihn blühend warm behalten?
Ich säete ihn ins Blut dir ein.
Fahl wird auch dieser Tag veralten,
Und weh zerstäuben muß dies Licht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Reliquien. Gedichte. 1. [Das keimend junge Frühlingsgold]. [Das keimend junge Frühlingsgold]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-7560-A