Was will der Wind?

Tief aus der Nacht, die nirgends endet,
Sieht eine Kerze neben mir in mein Gesicht,
Die ihren Schein wie eine Glorie lautlos spendet,
Und lebt als heller Geist vor meinem Augenlicht.
Der Wind kreist um das Haus, das er bespricht,
Wie einer, der Beschwörung weiß und Bann.
Was will der Wind? Was will denn ich und was das Licht?
Wo wohnt der Geist, der einst uns drei ersann?
So fragt die Stirn voll Wissenslust,
So fragt die Liebe nicht.
Sie sagt und zieht die Liebste mir an meine Brust:
Ein jedes Leben ist aus Inbrunst ein Gedicht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken. Was will der Wind. Was will der Wind. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-74BD-6