Es atmet dort jemand

Im Tann, wo Ast bei Ast sich spreizt,
Da ist es heiß, wie eingeheizt.
Die Sonne brütend um Wurzeln kriecht,
Der Wald dumpf wie ein Holzstall riecht.
Es atmet dort jemand mit schwülem Schlund,
Steht hinter den Stämmen mit offenem Mund.
Er hält sich unter der Schwüle gebückt,
Hat sich die Stille ans Ohr gedrückt.
Die Sohle brennt in den Waldboden ein,
Manchmal hörst du seinen Schatten schrein.
Jeder Knochen ward seinem Leib ein Spieß,
Dran ihn die Sehnsucht braten ließ.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Singsangbuch. Liebeslieder. Es atmet dort jemand. Es atmet dort jemand. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-7237-2