Die angenehme Wüsteney St. Amants

Wiewohl schlägt mir die öde Gegend zu!
Diß brauner Nacht geweyhte Feld/
Entfernet vom Geschrey der Welt/
Ist meiner Unruh süsse Ruh:
Diß Thal/ darinn ich mich verborgen
Ist ein Begräbnis meiner Sorgen.
Mein Auge schaut hier mit Vergnügen an
Der dick belaubten Bäume Schaar/
Darvon so mancher gleiche Jahr
Mit Welt und Erde zählen kan/
Den seiner Faunen Gunst bewahret
Und diß auff diese Zeit gesparet.
Die frische Lufft spielt um ihr stoltzes Haubt/
Und Zephyr küst sie Tag und Nacht/
Nichts als der hohe Wipffel macht
Ihr greises Alterthum beglaubt:
Wie sie den ersten Tag geschienen
So sieht man sie noch heute grünen.
[72]
Hier ists/ wo mir in stiller Einsamkeit
Das Schatten-Kind die Nachtigall
Mit ihrer süssen Stimme Schall
Vertreibt so manche schwere Zeit/
Wo sie den Lüfften saget wieder
Den Inhalt meiner Trauer-Lieder.
Hier wird von mir mit höchster Lust geschaut
Wie auff den Felsen dar und hier
Umklettert manch verwegnes Thier/
Wie die Natur so kühn gebaut/
Und offt so schlechten Grund/ offt keinen
Gegeben hat den schweren Steinen.
Hier schau ich wie die Silber-helle Bach
Dort von dem hohen Berge fliest
Und dieses grüne Thal begiest/
Da geh ich ihrem Ufer nach
Und seh die gläntzenden Forellen
Aus ihren frischen Steinen quellen.
Hier bild ich mir die schöne Gegend ein/
Die man der Musen Wohnung hieß/
Wo ieder Tropffen/ ieder Kieß
Crystall und Perle muste seyn/
Wo man nichts auff beblümten Auen
Als Edelsteine konte schauen.
Wiewohl gefällt mir dieser stille See/
Um den so mancher Erlen-Baum
Bey Weyd und Ilme nimmet Raum/
Der nie kein scharffer Stal thät weh:
Wo unter den begrünten Hecken
So manche Feder-Kinder stecken.
Hier siehet man wie in der Nimphen Hand
Sich die geflochtne Semde biegt/
Wie die zerstreute Kolbe fliegt
Um den beschilfften Wasser-Rand/
Wie sich die Frösch am Lande sönnen
Und in der Flutt verbergen können.
[73]
Bald schliest aus Furcht die feuchte Schneck ihr Thor/
Bald offnet sie ihr Muschel-Hauß/
Die Ganß pflückt ihre Federn aus/
Der Taucher sinckt und schwebt empor;
Man sieht wie Schnepff- und Wasser-Hennen
Auch in der Flutt vor Liebe brennen.
Hier finden Aahr und Reiger ihre Kost/
Dort schluckt der Hecht den Weißfisch ein/
Hier pflegt der schlaue Fuchs zu seyn/
Der Fischen schäzt für seine Lust/
Dort siehet man den glatten Otter
Sich mühen um sein schuppicht Futter.
Kein Kahn noch Karn kam ie der Gegend bey/
Kein Wandersmann von Durst geplagt/
Kein Reh von Hunden auffgejagt/
Sucht/ ob ihm hier zu helffen sey;
Kein Angel giebt Verräthers-weise
Den Fischen Stal und Tod zur Speise.
Da weiset sich verlebter Mauren Pracht/
Ein Thurn/ der hundert Ritze kriegt/
Und mehr als halb zu Boden liegt/
Ein Schloß/ das wüst und unbedacht
Auff ungewissen Pfeilern schwebet/
In eigner Asche sich begräbet.
Was bleibet nur von Tod und Zeit verschont?
Was stoltzer Herren Lust-Sitz war/
Muß/ eh verlauffen tausend Jahr/
Von Schlang- und Ottern seyn bewohnt/
Muß seyn ein Auffenthalt der Eulen/
Ein Ort/ wo Wölff und Bären heulen.
Dem Raben dient das Schlaffgemach/
Ein Rittelweib bemahlt die Wand/
Im Saale zu der rechten Hand/
Hält Her und Unhold ihr Gelag;
Wer sieht durch die gebrochnen Fenster
Als schwartze Geister und Gespenster?
[74]
Die Eiche steht wo sie vor diesem lag/
Die Birck ein ander Phönix grünt/
Wo sie zu Feuer vor gedient:
Wo Roßmarin zu blühen pflag/
Wo Reb und Rose war zu finden
Sieht man sich Dorn in Dornen winden.
Die Schnecke kriecht/ die bunte Kröte quarrt/
Wo vor die Wendelstiege stund/
Der hohe Sparn/ der tieffe Grund/
Liegt izt zusammen eingescharrt/
Manch Brett/ das vor bedielt den Söller/
Steckt in dem Wasser-vollem Keller.
Da stehet noch in harten Stein gehauen
Ein Denckspruch von der alten Zeit/
Da kan man deutscher Redligkeit
Ein Bild in treuen Ziffern schauen/
Da kan man in der Bäume Rinden
Noch halb-verweste Wörter finden.
Dort zeiget sich ein Hauß ohn Art und Stal
Gezimmert in den holen Berg/
Ein unterirdisch Wunderwerck/
Ein Schloß ohn Stütze/ Dach und Pfahl/
Ein Ort befreyt von Sturm und Winden/
Den Phöbus selbst nicht weiß zu finden.
Der Schlaff schliest hier die schweren Augen zu/
Ein stilles Schweigen wiegt ihn ein/
Die Erde muß sein Bette seyn/
Auff dem er nimmt die sanffte Ruh/
Der feuchte Moß sein Schulter-Küssen/
Vergnügung liegt zu seinen Füssen.
In dieser Höl an dieser kühlen statt
Klagt Echo/ die ohn Ende brennt/
Wie sich Narciß von ihr entwendt
Und keine Brunst empfunden hat:
Hier ists/ wo wir die Wette klagen/
Und uns um Rath zusammen fragen.
[75]
O süsser Ort/ wiewohl schlägst du mir zu/
O angenehme Einsamkeit!
Ach/ daß ich könt auff Lebens-Zeit
Bey dir genüssen stoltzer Ruh/
Und meine Lieb und Treu ausschreyen
In deinen öden Wüsteneyen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Vermischte Gedichte. Die angenehme Wüsteney St. Amants. Die angenehme Wüsteney St. Amants. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D02D-C