[48r]
An
den (Königl.)Königlichen außerordentlichen Regierungsbe-
vollmächtigten, Herrn Geheimen Oberre-
gierungsrath Dr. Beckedorf
Hochwohlgebohren.

(Ew.)Euer Hochwohlgebohren verfehle ich nicht in Ge-
mäßheit der hochverehrlichen Verfügung
vom 16ten (v. M.)vorigen Monats das von der (Königl.)Königlichen Ober-
rechnungskammer erforderte Verzeichniß der
Instrumente und Geräthschaften, zum Gebrauch
bey meinen chromatischen Vorlesungen an der
hiesigen (Königl.)Königlichen Universität, anliegend ganz
gehorsamst zu überreichen.

L. v. Henning
CC-BY-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Rechtsinhaber*in
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2023). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 3. November 1826. Von Henning an Beckedorff. Z_1826-11-03_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-CC3E-7