1806, gegen Ende December (?).


Uber das Goethe-Bildniß der Caroline Bardua

Caroline war jedem dankbar, der ihr sitzen mochte ..... Das merkwürdigste war das Bild Goethe's; er war der erste, der ihr saß 1 .... Goethe erscheint mit noch dunkeln Haaren, in bloßem Hals, einen rothen Mantel [Toga?] um die Schultern geworfen; im grünen Damast des Hintergrundes bildet sich wie zufällig ein Lorbeerkranz um den Kopf. Man sieht wohl, daß es das Bild eines Anfängers ist: der Kopf erscheint etwas kolossal, aber majestätisch wie eines Imperators. Oft hörte man Carolinens Vater den Freunden, welche kamen, das Bild zu sehen, wiederholen, was Goethe gesagt habe: Mit diesem Bilde sei er für die Nachwelt zufrieden.


Note:

1 Aber wahrscheinlich nicht zu dem nachbeschriebenden Bilde; zum ersten scheint er 1805 gefessen zu haben, zu obigem saß er im December 1806.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1806. 1806, gegen Ende December (?). Uber das Goethe-Bildniß der Caroline Bardua. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A4B0-A