b.

Napoléon leitete das Gespräch über »Werther« mit den Worten ein: »Je n'aime pas la fin de votre roman!« worauf Goethe erwiederte: »Je ne croyais pas, que Votre Majesté aimât que les romans aient une fin.«


Note:

1 Inderthat finden sich »Werther's Leiden« in Bourienne's Memoiren unter dem Verzeichniß der wenigen Bücher aufgeführt, die Napoleon mit nach Ägypten nahm.

Note:

2 Von den Worten »Doch bald wieder auf das Trauerspiel zurückkommend« an ist das Gespräch irrthümlich hier aufgeführt und fand unzweifelhaft am 6. Oktober statt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1808. 1808, 2. October.: Mit Napoleon Bonaparte. b.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A262-C