33/57.

An Friedrich Theodor von Müller

Da Ew. Hochwohlgeb. uns abermals mit einem Besuche erfreuen können, so lassen Sie uns wenigstens die Hoffnung für die nächste Zeit und empfangen unsern Dank, daß Sie bey dem merkwürdigen Buch sich unserer sogleich erinnern. Der erste Band, schon durchgelesen, ist zu Knebel; dieses Werk giebt zu wichtigen Betrachtungen Anlaß. Man darf nicht anfangen davon zu sprechen, weil man nicht enden würde.

Empfehlen Sie mich überall, besonders aber unsern Dresdner Schönheiten; es ist gar kein Zweifel, daß sie sich auch die dortigen Musageten unterwerfen wird. Bey Director Hartmann ist sie wohl aufgehoben. Gedenken Sie unserer und lassen es nicht allein dabey bewenden, sondern vergönnen uns bald das Vergnügen Ihrer Gegenwart.

gehorsamst

Jena den 30. Juni 1820.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Friedrich Theodor von Müller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7239-5