538) Die weiße Frau zu Venusberg.

Lehmann a.a.O. S. 942.


Auf dem Herrnhofe und Rittersitze zu Venusberg (oder Fenchsberg) bei Thum kennt man eine dergleichen weiße Frau seit langen Jahren her. So oft bei der Herrschaft oder ihrer Familie und ihren nächsten wichtigsten Anverwandten ein Todesfall sich ereignen soll, läßt sie sich eine gute Zeit zuvor vor Vielen öffentlich sehen, und zwar, wenn der Todesfall im Hause geschehen soll, geht sie aus selbigem heraus die Treppen hinunter längs über den Hof hinab zu demjenigen Thore, wo die Leiche hinausgetragen werden soll. Ist aber der Todesfall außerhalb des Hauses unter den nächsten Anverwandten zu vermuthen, läßt sie sich nur bald hier bald dort Erscheinungsweise, auch wohl zu den Fenstern herab sehen, jedoch so daß Niemanden dadurch einiges Leid oder Krankheit wiederfährt, weil sie ohne alle Beleidigung ihr Wesen und Affenspiel treibt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 538. Die weiße Frau zu Venusberg. 538. Die weiße Frau zu Venusberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5934-E