[110] 98. Das wunderbare Haupt der h. Anna.

(S. Lercheimer S. 102.)


Im Lande Jülich zu Deuren befand sich in der Kirche ein gar wunderbares Haupt der h. Anna. Das that, wie man glaubte, viel Wunder, denn wenn die Kranken mit demselben angerührt wurden, da spien sie Glas, Topfscherben, Knochen und Bein aus, so groß, daß es nicht möglich schien, daß sie ihnen zum Halse hinein-oder herausgegangen seien.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Die Rheinprovinz. 98. Das wunderbare Haupt der h. Anna. 98. Das wunderbare Haupt der h. Anna. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4C06-1