[8] I. Volksmärchen.

1. De häister un de willen duben.

Bi Fürst Erenst siner tît, ans dat swîn Dirk häite un de käo Barteld, do könne de häister dat beste näist bäon. Do käimen de willen duben na öne hen un säen: »Nawer, will ji nich säo gäot wäsen un üsch 1 dat ôk lehren wo ji dat maoket?« »Jao, säe de häister, worümme dat nich; awerst wat giäwe ji mi?« »Die bunte kuh, die bunte kuh, die bunte kuh!« säen de willen duben. Den häister was dat recht, un häi flog mêe. Ans häi nu de ersten sprikker te hôp elegt harre, do mênen de willen duben, säi können dat nu ôk all sülbenst un säen: »Nawer, gaet nu man weer hen, wi willt et nu woll sülbenst fertig maoken.« De häister läit sik dat nich twäimaol seggen, namm sine bunte käo un flog weg. – Do nu de willen duben awerst sülbenst täo bäon anföngen, do käimen se man jümmer säo wit, ans de häister et säi ewiset harre. Do föngen se an täo schräin A1 un räipen: »Die bunte kuh, die bunte kuh, die bunte kuh!« un mênen, de häister schölle A2 de bunte käo weer herut giäwen; awerst de häister was mit der käo wäge un blêw wäge.

Darümme küent de willen duben ôk vandage noch näin orntliket näist bäon un räopet noch jümmer: »Die bunte kuh, die bunte kuh, die bunte kuh!« bet up düssen dag. Un däi mi düsse geschichte A3 vertellt hat, mit däne hebbe ek sülbenst ekört.

Fußnoten

1 In allen plattdeutschen Stücken ist sch mit westfälischer Aussprache = s–ch oder s–k zu sprechen. W.B.

A1 In allen plattdeutschen Stücken ist sch mit westfälischer Aussprache = s–ch oder s–k zu sprechen. W.B.

A2 In allen plattdeutschen Stücken ist sch mit westfälischer Aussprache = s–ch oder s–k zu sprechen. W.B.

A3 In allen plattdeutschen Stücken ist sch mit westfälischer Aussprache = s–ch oder s–k zu sprechen. W.B.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Märchen und Sagen. Ut ôler welt. 1. Volksmärchen. 1. De häister un de willen duben. 1. De häister un de willen duben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-107B-7