354. Nächtliches »Wachen« bei Leichen 1.

Ist im Allgäu und auf der Leutkircher Heide ein Lediges gestorben, oft auch beim Tode Verheirateter, so kommen ledige Leute beiderlei Geschlechts zusammen im Hause, die den Verstorbenen besonders gut kannten, verwandt waren, oder in der Nachbarschaft wohnten. Sie wachten, so lange der Leichnam im Hause lag, drei Nächte lang. Der Todte wird gleich in den Hausörn auf eine Schranne gelegt. Da wird dann Bier getrunken und gezecht, Küchlein und Kaffee aufgetischt, Weißbrod gebacken und endlich getanzt und gelärmt. Um 12 Uhr wird innegehalten und ein Psalter gebetet. Hernach geht's wieder von Neuem an, und zulezt wird wieder getanzt, die Mädchen in bloßen Strümpfen: die Sache ist [406] hergebracht und geduldet; jezt noch. Es mögen oft 16-18 Personen beisammen sein. So dauert's fort bis gegen Morgen.

Fußnoten

1 Der Schwabe unterscheidet wie der Oberpfälzer zwischen Leich und Leicht; lezteres Wort ist nur die Leichenprozession, »mit dər Leicht gəõ«.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 354. Nächtliches »Wachen« bei Leichen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0954-B