Navigation
Shelf
0
Sprache �ndern nach
Deutsch
Navigation
Search term:
Search
Advanced Search
Content
Projects
...by author
...by genre
...by filetype
Documentation
Mission Statement
Search
Shelf
Download
Voyant
Switchboard
Annotate
Errata
Show sidebar
Hide sidebar
Displaying results
8581–8600
of
183458
Change display
Sort by
relevance
title ascending
title descending
format ascending
format descending
Results per page
10
20
50
Download all
ZIP
ZIP / text only
4. [Wenn die Schneeflocken beym Schneyen recht durcheinander, hinauf]
Add to shelf
Download
3. [Wenn das Feuer im Ofen braust, surrt, pfurrt, pfuchzt, schnalzt]
Add to shelf
Download
22. [Eine Hexe beichtete ihren Stand einem Klostergeistlichen, erklärte]
Add to shelf
Download
10. [Im Grafenwöhrer-Weiher sieht man Nachts eine Menge blauer Flammen]
Add to shelf
Download
17. [In den sechs Wochen ist der neunte und letzte Tag der gefährlichste]
Add to shelf
Download
4. [Die Hexen kennen sich untereinander, sie sind ja Gläubige Eines]
Add to shelf
Download
1. [Man gräbt das kranke Glied in die Erde, läßt es eine halbe Stunde]
Add to shelf
Download
4. [Von Strahlfeld ging Einer heim und mußte den Freidhof vorbey. Da]
Add to shelf
Download
21. Brandmal
Add to shelf
Download
4. [Der Giebenberg, Gaýmberg, etwa 11-2 Stunden von Rötz entfernt]
Add to shelf
Download
6. [Die Zeit seines Erscheinens ist eine unbeschränkte, bey Tag wie]
Add to shelf
Download
61. Haugsdorf
Add to shelf
Download
6. [Die Hexe ist weniger gefürchtet als verachtet, denn man besitzt]
Add to shelf
Download
2. [Zu Gefrees fallen die Leute auf die Knie und beten, damit der erzürnte]
Add to shelf
Download
2. [Den Pferden schreibt der Oberpfälzer Augen zu, welche so gestaltet]
Add to shelf
Download
66. Rieden
Add to shelf
Download
3. [Ein anderes Rockenmädchen lehnte auf dem Heimwege an die Wand eines]
Add to shelf
Download
3. [Der Schnee muß die Zaunpfähle einschneyen, sonst gibt es kein Heu]
Add to shelf
Download
2. [Um Rötz haben die beyden Leute einen zinnernen Teller vor sich]
Add to shelf
Download
11. [Die Hexe führt die Gelte, das Gefäß, in welches die Milch gemolken]
Add to shelf
Download