Navigation
Regal
0
Switch language to
English
Navigation
Suchbegriff:
Suchen
Erweiterte Suche
Inhalte
Projekte
...nach Autor*in
...nach Genre
...nach Dateityp
Dokumentation
Mission Statement
Suche
Regal
Download
Voyant
Switchboard
Annotate
Errata
Seitenleiste anzeigen
Seitenleiste verbergen
Treffer
5981–6000
von
183458
Anzeige anpassen
Sortieren nach
Relevanz
Titel aufsteigend
Titel absteigend
Format aufsteigend
Format absteigend
Treffer pro Seite
10
20
50
Alles herunterladen
ZIP
ZIP / nur Text
5. Deutung der Drud
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
2. [Ein Bauer führte am Samstage nach Gebetläuten am Krapfelberge Heu]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
1. [Christus foard zin Ackar]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
6. [Zwey Rockenmädchen gingen mitsammen Nachts heim; sie kamen vor]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
1. [Man kann die Mägde in die übelste Laune versetzen, wenn man ihnen]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
2. [Einmal reitet Einer am Schwarzweiher vorbey, und da er auf dem]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
6. [Im Nordischen heißt lausabrullaup das Eheverlöbniß ohne Kauf. In]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
3. [Wenn man der Braut, während sie zur Kirchthüre hineingeht, ein]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
7. [Wenn die Sonnenstrahlen senkrecht fallen, bildet sie Ringe auf]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
17. [Zwischen Waldmünchen und der Glasfabrik Herzogau läuft ein kleiner]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
22. Teufels-Wetten
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
5. [Zu Hals in Böhmen wurde von einer Familie der Teufel beschworen]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
3. [Ein probates Mittel ist: die Bäurin kocht Knödeln und klopft mit]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
16. [U.L. Herr wanderte auch einmal auf Erden mit St. Petrus und so]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
9. [Der Seidlbauer in Kirchenrohrbach hatte eine brave Dirne, aber]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
3. [Ein Geiger aus Tiefenbach ging von einer Hochzeit heim und kam]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
11. [Eine Bäuerin zu Gaisthal bei Tiefenbach war schon einige Tage vor]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
1. [Zu Falkenstein ist ihre Kleidung von schwarzer Seide zum Zeichen]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
18. [Eigentümliche Erscheinung ist es, daß bey dem Aufsegnen der Leichen]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen
6. [Wenn das Kind gleich nach der Geburt die Augen öffnet, wird es]
Zum Regal hinzufügen
Herunterladen