Projekte
Hier eine Liste aller Projekte welche Daten in das TextGrid Repository publiziert haben.
-
-
-
-
Goethe überliefert der Nachwelt die Ansicht, man habe sein Werk „Zur Farbenlehre“ (1810) vor allem angefeindet, nur ausnahmsweise günstig aufgenommen, und es sei bald aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Soweit das auch im Allgemeinen zutreffen mag – Berlin bildet eine Ausnahme. Hier förderte Altenstein mit dem ihm unterstellten Kultusministerium Maßnahmen zur Vertiefung und Verbreitung von Aspekten der „Farbenlehre“, indem er Wissenschaftler und Künstler unterstützte, die sich bereits um die „Farbenlehre“ verdient gemacht hatten oder Willens waren, sich Themen aus dem Bereich der „Farbenlehre“ zu widmen.
- 11325 Objekte
-
-
- Distant Reading for European Literary History (COST Action
CA16204) is a project aiming to create a vibrant and diverse network
of researchers jointly developing the resources and methods necessary
to change the way European literary history is written. Grounded in
the Distant Reading paradigm (i.e. using computational methods of
analysis for large collections of literary texts), the Action will
create a shared theoretical and practical framework to enable
innovative, sophisticated, data-driven, computational methods of
literary text analysis across at least 10 European languages.
Fostering insight into cross-national, large-scale patterns and
evolutions across European literary traditions, the Action will
facilitate the creation of a broader, more inclusive and
better-grounded account of European literary history and cultural
identity.
- 4116 Objekte
-
-
Kunst und Architektur in Paris und Versailles im Spiegel deutscher Reiseberichte des Barock.
ARCHITRAVE ist ein deutsch-französisches Forschungsprojekt (Programm FRAL 2016 ANR-DFG) und stellt Ihnen mehrere, größtenteils bisher unedierte Berichte deutscher Reisender nach Frankreich aus der Zeitspanne 1685-1723 zur Verfügung.
Die Sechs Berichte reisender deutscher Architekten und Diplomaten, die sich am Übergang zwischen Barock und Frühaufklärung nach Frankreich begeben haben, bilden dabei den Gegenstand der Edition.
- 1272 Objekte
-
-
-
-
-
- The corpus contains novels written by Spanish authors published between 1880 and 1939. The original corpus contains in total 358 prose texts, however, due to copyright issues, 219 can be published currently. The corpus is designed considering the data of two authoritative Histories of Literature and each text is annotated with several types of metadata. Further details on the corpus can be found below.
- 661 Objekte
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-