[15] [1]Der Clorinden erster Theil

In welchem vorgestellt wird der Streit-Stand einer von der Welt zu Gott kehrenden Seelen/ nach dem Spruch/


Eccles. 2. v. 1.


Mein Kind/ wilt du in Gottes Dienst tretten/ so stehe in Gerechtigkeit/ und schicke dich zu der Anfechtung.

[1] [5]1. Die in Sünden Sorg-loß schlaffende Seel Clorinda wird von dem Himmlischen Daphnis zu der Buß aufferweckt

Nunquid, qui dormit, non adjiciet, ut resurgat?

Psalm. 40. v. 9.


Soll dann/ der da schlafft/ nicht wiederum auffstehen?


1.
Auff träge Seel/ auff auff/
Dem Untergang entlauff/
Dein Schlaffen ist sterben/
Dein Ruhen verderben/
Dein Leben ist träumen/
Dein Warten versäumen/
Du hast sehr hohe Zeit/
Auff auff von hinnen weit.
2.
Die Schlaff-Sucht ist fürwahr
Ein Ubel voll Gefahr/
Verstopffet der Sinnen
Vernünfftigs Beginnen/
Entkräfftet die Glieder/
Schlägt Helden darnieder/
Sie macht die Weise tumb/
Und stoßt die Riesen umb.
[5] 3.
Der Schlaff/ und Tode seind
Die allernächste Freund:
Viel haben ihr Leben
Im Schlaffen auffgeben/
Seind todtes verfahren
In blühenden Jahren:
Schandlich wurd Isboseth
In süssem Schlaff getödt. 1
4.
Was hatte Holofern
Im Schlaff nicht für Unstern? 2
Er wurde geschoren
So/ daß er verlohren
Den Sieg/ und darneben
Den Kopff/ und das Leben:
Der Schlaff hat ihn verkürtzt/
Und in die Höllgestürtzt.
5.
Als dorten müd/ und schwach 3
Elias schlieffe: sprach'
Der Engel des Herren:
Wie lang soll es währen?
Was soll das besinnen?
Auff/ eilends von hinnen/
Auff auff/ da ist kein Ort
Zu schlaffen du must fort.
6.
Ein Räißmann/ der nur schlafft/
Sehr wenig Nutzen schafft/
[6]
Versaumet sein Glücke/
Bleibt immer zurücke/
Wird gähling benachtet/
Von Mördern geschlachtet:
Das Schlaffen endlich war'
Der Troja Todtenbar.
7.
Das Schiff/ als ich dort schlieff'/ 4
Schon sinckte nach der Tieff'/
Es fiengen die Wällen/
An grausam zu bellen/
Der Oeolus saußte/ 5
Neptunus sehr braußte: 6
So bald ich nur erwacht/
Wurd gleich der Fried gemacht.
8.
Morpheûs, 7 der falsche Dieb/
Ein Kuppler geiler Lieb/
Bezaubert mit Schertzen/
Die schlaffende Hertzen/
Macht stattliche Beuten
Bey müßigen Leuten:
Schickt sie nach langer Ruh'
Der Höllen endlich zu.
9.
Als Gott dem Adam dort 8
Eingab' den schönen Ort/
[7]
Da heißt' Er ihn schaffen/
Nicht ruhen/ und schlaffen.
Vor allen Gefahren
Den Garten verwahren/
Des Müßigganges Schlaff
Bracht' ihn in grosse Straff.
10.
Wie lang/ O Seel/ wie lang
Wilst in dem Müßiggang/
Im Bette der Sünden
Dich schlaffend befinden?
Das Leben hinschleichet/
Die Gnaden-Zeit weichet/
Du bist schon allbereit
Am Thor der Ewigkeit.
11.
Du weißst/ daß dorten ist
Kein Ort der Gnaden-Frist:
Wer diese verschertzet/
Vergebens behertzet
Nachmalen den Schaden/
Kommt nimmer zu Gnaden:
Aus diesem vesten Hauß
Kan niemand reissen auß.
12.
Die Reu/ und guter Raht
Seind läider dann zu spaht:
Noch Bitten/ noch Weynen/
Noch Klagen/ noch Greynen/
[8]
Noch Fluchen/ noch Schwören/
Noch Augen-verkehren
Wird aus der Höllen-Schoß
Dich können würcken loß.
13.
Wie wird nicht in dem Feur
Das Schlaffen werden theur/
Wann Wollust in Plagen/
Wann Jauchtzen in Klagen/
Das Schimpffen/ und Schertzen
In Trauren/ und Schmertzen
Dort wird verkehren sich/
Und währen ewiglich.
14.
Dir wird Machiavell, 9
Die aller Boßheits-Quell/
Die Qualen der Höllen
Nicht können abstellen/
Sein Freyheit-erdichten/
Und Tugend-vernichten
Man in der andern Welt
Für gar ungültig hält.
15.
Die Höll (nach seiner Lehr
Ein' Fabel) brennt nun sehr/
Hat läider erfahren
Nach Länge der Jahren/
Wie grausam die Flammen
Dort schlagen zusammen:
[9]
Aus diesem nur Gedicht
Ist worden ein Geschicht.
16.
Glaub' nicht/ daß dein Unglaub
Die Höll der Hitz beraub'.
Die Sonne nicht minder/
Ob gleichwol ein Blinder
Dieselbe verneinet/
Ohn' Underlaß scheinet:
Des Blinden Boßheit macht
Das Liecht zu keiner Nacht.
17.
Ach bau'/ Clorinda/ nicht
Auff blosse Zuversicht!
Das Hoffen betrieget/
Die Zuversicht lieget/
Ihr theures Versprechen
Pflegt Clotho 10 zu brechen/
Der Tod betrieget offt/
Kommt still und unverhofft.
18.
Als König Balthasar
In besten Freuden war'/ 11
Und ihne das Glücke
Durch göldene Blicke
Der Gnaden verbürget/
Da wurd' er erwürget/
Und warm fein an der Stell
Geschickt hinab zur Höll.
[10] 19.
Aman nichts minder/ als
Sorgsam für seinen Hals/
Sich frölich erzeigte/
Vor keinem sich neigte/
War' herrlich/ und prächtig/
Glückseelig/ und mächtig:
In einem Augenblick 12
Müßt' er fort an den Strick.
20.
So mache dich dann auff/
Clorinda renn' und lauff'/
Wirst länger da schlaffen/
So warte der Straffen/
Ich werde dich hassen/
Und ewig verlassen:
Schau'/ daß alsdann von mir
Nicht schmertzlich traume dir.

Fußnoten

1 2. Reg. 4.

2 Iudith. 13.

3 3. Reg. 19.

4 Mar. 4.

5 Gott der Winden.

6 Gott des Meers.

7 Gott des Schlaffs Poët.

8 Gen. 2. ut operaretur & custodiret illum. v. 5.

9 Ein Atheist.

10 Die Todt-Göttin.

11 Dan. 5.

12 Esth. 7.

[11] [15]2. Clorinda erwachet aus dem schädlichen Sünden-Schlaff/ und befindet sich sehr übel getröst

Ego dormivi, & soporatus sum, & exsurrexi.

Psal. 3. v. 6.


Ich bin entschlaffen/ und hab einen sehr tieffen Schlaff gethan/ und bin aufgestanden.


1.
O Gott! wo bin ich doch?
Auff was für einer Erden?
O weh mir! leb ich noch?
Ach! ach! wie will mir werden!
Ich bin gantz müd/ und schwach/
Erfüllt mit Ungemach/
Und schmertzlichen Beschwerden.
2.
Ey laß! was thue ich hier/
Wie lang hab ich geschlaffen?
Was gibt nicht Morpheûs 1 mir
Ohn' Underlaß zu schaffen?
Es hätte können mich
Das böse Jäger-Vieh/ 2
Wie den Actæon straffen.
[15] 3.
O was ein wilder Ort/
Den ich nicht kan erkennen!
Man solt' ihn wohl den Port
Der bösen Hoffnung nennen. 3
Ach hätt' ich Hirschen-Läuff/
Und Flügel/ wie ein Greiff/
Von hinnen schnell zu rennen.
4.
Wo ist das schöne Feld/
Da ich zuvor gelegen?
Und wo das Lust-Gewäld/
Bethaut mit göldnem Regen?
Wo ist der Freuden-Gart
Erfüllt mit mancher Art
Der Lustbarkeit zu pflegen?
5.
Wie hat nicht alles sich
So unverhofft verkehret?
Noch kurtz zuvor hab ich
Die Zeit in Freud verzehret/
Nun lig' ich von dem Leyd
Auff einer wilden Heyd
An gantzem Leib versehret!
6.
Ach könnt' ich nun mit Ruhm
Auch/ wie Adonis, 4 sterben/
Verkehrt in eine Blum
[16]
Ein ehrlichs End erwerben!
So dörfft ich jetzund nicht
Mein rothes Angesicht
So wunderlich entfärben.
7.
Weh' mir daß ich gehorcht
Dem Morpheûs so vermessen/
Und also ohne Forcht
Der edlen Zeit vergessen!
Nun will der Reuer mir
Das Hertz abnagen schier/
Der Kummer will mich fressen!
8.
Dann/ wie ich läider seh'/
So geht die Sonn zu Gnaden/
Stürtzt ihre Pferd schon gäh/
Im Hesper-Meer zu baden: 5
Es will nun werden kühl/
Und ich Bethörte fühl'
Erst meines Schlaffens Schaden.
9.
Zu dem/ so find ich/ daß
Mich jedermann verlassen/
Bin forchtsam/ wie ein Haß/
Auff den die Hunde passen:
Kan auch/ weil in die Fehr
Kein Trost zu spühren mehr/
Kein Hertz zur Hoffnung fassen!
[17] 10.
Daphnis zwar könnte mich
Noch aus dem Würbel schwingen/
Wie wird Er aber sich
Zu solchem können zwingen?
Weil ich ihn nur verlacht/
Sein' edle Lieb veracht/
Wie kan Er mir beyspringen?
11.
Als Syrinx 6 dort verschmächt
Des Pans verliebtes Wincken/
Und in dem Lauff vergächt
Gefangen an zu sincken/
Ließ Pan 7 die stoltze Nymph/
Zu rächen seinen Schimpff/
Ohn' alle Hülff ertrincken.
12.
Ich (Edler Daphnis) auch
Hab deine Lieb verachtet/
Und nach verkehrtem Brauch
Nach fremmder Lieb getrachtet/
Da unterdessen du
In feuriger Unruh'
Nach mir schier gar verschmachtet.
13.
Ich stoltze Vasthi hab' 8
Den Assuër entehret/
Mich frech geworffen ab/
Und gegen ihm gespehret.
[18]
Nun kocht sein Liebes-Hitz.
Nemesische 9 Feur-Plitz'/
Lieb wird in Rach verkehret.
14.
Wo soll ich dann nun hin
Mich arme Tröpffin wenden/
Die ich verlassen bin
An allen Ort- und Enden?
Wer ist wohl/ der mir mag/
Auff daß ich nicht verzag'/
Genuge Hoffnung senden.
15.
So gar/ Andromede, 10
Mehr Hoffnung hat gefunden/
Als sie dort in der See
Am Felsen hieng' gebunden/
Perseûs hat sie getröst!/
Von ihrem Läid erlöst/
Das Meer-Thier überwunden.
16.
Ich aber werde nu
Durch alle Wüsteneyen
Widhopffisch pu pu pu
Mit Tereûs 11 müssen schreyen/
Wer wird nachmalen mich
(Daphnis entfehret sich)
Des Untergangs befreyen?
17.
Das Urtheil ist gefällt/
[19]
Daphnis hat es gesprochen/
Weil ich das Böß erwöhlt/
Und meine Treu gebrochen/
Wird er mir diese Schmach
So bald nicht sehen nach/
Und lassen ungerochen.
18.
Wo ist nun jetzt die Welt/
Der ich so sehr bewogen/
Die mich umb Gut/ und Gelt/
Umb Leib/und Seel betrogen?
Sie hat eydbrüchig mich
Gelassen in dem Stich/
Treu-loß darvon gezogen.
19.
Weil sie mich dann verlaßt/
Soll ich sie nicht verfluchen?
Weil mich der Himmel haßt/
Wo soll ich Rettung suchen?
Habt doch Mitleyden/ ihr
Vernunfft-beraubte Thier/
Und Schatten-reiche Buchen.
20.
Echo 12 in einen Stein
Die du vor Läid verkehret/
Hör' an doch meine Pein/
Die schier mein Hertz verzehret/
Ich will durch Berg/ und Thal
Ausruffen meine Quaal/
Biß alle Welt mich höret.

Fußnoten

1 Der Schlaff-Gott. Poët.

2 Wilde Thier.

3 Promontorium malæ spei.

4 Adonis ein schöner Jüngling von einem wilden Schwein verletzt/ ist in eine schöne rothe Blum verwandelt worden. Poët.

5 Das Meer gegen dem Untergang der Sonnen.

6 Eine Nymph. Poët.

7 Ein Wald-Gott. Poët.

8 Esth. I.

9 Rachgierige.

10 Eine Nymph.

11 Ein Fürst in einen Widhopff verwandelt. Poët.

12 Des Narcissen Liebhaberin.

[20] [24]3. Clorinda erkennet ihre Boßheit/ und wird mit grosser Forcht überfallen

Timor, & tremor venerunt super me,

Psal. 54. v. 6.


Forcht/ und Zittern ist über mich kommen.


1.
Will dann der Jüngste Tag
Noch vor der Zeit einbrechen/
Sich Daphnis an mir rächen
Ohn' einigen Vertrag?
Will dann das Sternen-Hauß
Mit aller Macht einfallen/
Das Meer mit seinem Wallen
Zornmühtig brechen auß?
2.
Der Himmel ist gantz schwartz
Mit Hagel-Sturm bewittert/
Würfft/ über mich erbittert/
Aus Schwebl'/ Feur/ und Hartz:
Kocht in ergrimmter Hitz/
Stracks meinen Kopff/ und Rucken
Tyrannisch zu zerstucken/
Gantz neue Pfeil/ und Blitz.
[24] 3.
Ich höre schon das Horn
Der höllischen Megæren, 1
Sie will an mir auslähren
Rachgierig ihren Zorn:
Dort kommt ein gantzes Heer
Der höllischen Geschwadern/
Das Blut aus meinen Adern
Tringt mir zu Hertzen sehr!
4.
Schau'/ wie mit tieffem Schlund/
Und auffgesperrtem Rachen/
Den Garaus mir zu machen/
Dort steht der Höllen-Hund:
Licaon 2 das Unthier
Sammt Löwen/ Lür/ und Bären/
Mit grossem Wuht begehren
Sattsame Rach von mir.
5.
Wo ich mich nur hinkehr'/
Steht mir der Tod vor Augen/
Will mir die Seel aussaugen/
Da hilfft kein Bitten mehr/
Wär' nur ein Feind allein/
Dörfft' ich noch Gnad begehren/
Weil aber tausend deren/
Kan nichts zu hoffen seyn!
[25] 6.
Kein solches Elend war'
Alldort zu Noë Zeiten/
Wo von so vielen Leuten
Verblieben kaum vier Paar/
Dort stritt' allein/ und bloß
Der bleich-erzörnte Himmel/
Hier geht ein gantz Gewimmel
Der Feinden auff mich loß.
7.
Gott selbst ist wider mich
Erzörnt zu Feld gezogen/
Die Sähn an seinem Bogen
Zieht er schon hindersich/
Den Zorn-geflammten Pfeil
Beginnt er auffzutragen/
Mir durch das Hertz zu jagen/
Laßt mir zur Flucht nicht Weil.
8.
Und könnt' ich fliehen schon/
So wurd mich dannoch spissen
Mein eigen böß Gewissen
Zum wohl-verdienten Lohn/
Mein ärgster Feind bin ich/
Solt' mich auch niemand straffen/
Wolt' ich doch selbst die Waffen
Ergreiffen wider mich!
9.
O ich betrübte Magd!
Kan auch auff gantzer Erden
[26]
Ein Mensch gefunden werden/
Der also sey geplagt?
Ich möcht' in Läid vergehn/
Und doch kan ich zu sterben/
Die Gnad auch nicht erwerben/
Muß da zum Unglück stehn!
10.
Ach daß mein armer Leib
(Vom Sodoms-Feur bethöret)
Auch wurd in Saltz verkehret/
Wie dorten Loths Eheweib! 3
So wurd ich auch mit ihr
Kein Elend mehr empfinden/
Der Sturm der Unglücks-Winden/
Auch nicht mehr schaden mir.
11.
Ey laß! daß Perseûs 4 doch
So unvertreulich handlet/
Mich nicht in Stein verwandlet/
Die ich es wünsch' so hoch!
Könnt' ich Aglauros seyn/ 5
So wolt' ich ihr mein Leben
Mit höchster Freud hingeben/
Ich aber werden Stein.
12.
Man sagt/ das Sonnen-Bild/
Ein Wunder der Metallen/
[27]
Zu Rhodis sey gefallen/
Und lig' jetzt wüst und wild:
Könnt ich/ O Bild/ für dich
In deine Stell zu tretten
Es von dem Glück erbetten/
So wär glückselig ich!
13.
Was wünsch ich aber lang!
Wunsch ist ein armer Jäger/
Ein unglückhaffter Häger/
Hägt stäts/ doch ohne Fang:
Des Fortunatus Hut/ 6
Und Glücks- Horn ist verlohren/
Midas 7 mit langen Ohren
Verflucht den Wunsches Wuht.
14.
Niemand/ auch in die Weit
Ist/ der mein Klagen höre/
Vergebens ich verzehre
Die heil-versaumte Zeit:
Daphnis hat/ wie Ulyss,
Die Ohren dick verstopffet/
Sein Hertz von Myrrhen 8 tropffet/
Der Tod ist mir gewiß.
15.
Kein Reh ist so verzagt/
Wann es von vielen Hunden
[28]
Schon schier gar überwunden
Sich in die Weite wagt/
Wann es unfehr zuruck
Die Büren höret knallen/
Und siht vor ihme fallen
Bald da/ bald dort ein Stuck.
16.
Die Tochter Jephte war'/ 9
Als man sie wolte schlachten/
Glückselig noch zu achten
In ihrer Tods-Gefahr:
Ihr wurde noch vergönnt/
Daß sie in Berg- und Heinen
Ihr Jungfrauschafft beweinen/
Drauff rühmlich sterben könnt'.
17.
Ich aber/ läider! kan
Dergleichen nichts erwerben/
Muß ohn' Erbärmnuß sterben/
Es ist mit mir gethan/
Die Unschuld kan auch ich
Zum Auffschub nicht einwenden/
Dann sie aus meinen Lenden
Schon längst verlohren sich.
18.
Zu dem ist Jephtias 10
Für Gottes Ehr gestorben/
Hat grosses Lob erworben/
Viel Augen wurden naß:
[29]
Mich/ Laster aber/ ach!
Kein Weiser wird beklagen/
Mit Spöttlen wird man sagen/
Es brennt das rechte Dach.
19.
Ich mein selbst Abentheur/
Ein Spiegel aller Thoren/
Hab Daphnis Gnad verlohren/
Verdient das Höllen-Feur!
Ach komm' Amelecith'
Von Gelboës Gebürgen/
Wie Saul mich zu erwürgen/
Ich will gern sterben mit.
20.
Die Waffen förcht ich nicht/
Eh' lieber/ als so leben/
Wolt ich den Geist auffgeben/
Wär' es darmit geschlicht:
Die grosse Sünden-Zahl
Und Daphnis Unmuht machen/
Daß mir die Seel zu krachen
Beginnt vor grosser Qual.

Fußnoten

1 Höllen-Gespenst. Poët.

2 Wurd in einen Wolff verwandelt.

3 Gen. 19. v. 27. steht noch unversehrt/ doch unempfindlich.

4 Ein tapfferer Held/ welcher mit Medusa Haupt die Menschen in Stein verwandlete. Poët.

5 Aglauros wurd in einen Stein verwandlet. Ovid. 2. Met. Poët.

6 Des Fortunatus Wünschhütlein.

7 Ein König/ welcher alles/ was er angerührt/ zu Gold gemacht. Poët.

8 Ist erbittert.

9 Iud. II. V. 38.

10 Die Tochter Iephte.

[30] [34]4. Clorinda trachtet in ihrer Aengstigkeit dem Zorn Gottes zu entfliehen/ befindet aber/ daß Gott allenthalben gegenwärtig

Quò ibo à Spiritu tuo? & quò à facie tua fugiam.

Psal. 138. v. 7.


Wo soll ich hingehen vor deinem Geist/ und wohin soll ich vor deinem Angesicht fliehen?


1.
O ihr verborgne Ritzen
In hoher Felsen Spitzen/
Ihr auffgespaltne Stein/
Seyt mir in meinem Jammer
Doch eine Zufluchts-Kammer/
Ach laßt mich bey euch ein!
2.
Ach aber bey den Steinen
Darff ich gar nicht erscheinen
Ohn grossen Zanck/ und Streit/
Weil ich den Lebens-Felsen/ 1
Den niemand kan umbwälsen/
Von mir gestossen weit.
[34] 3.
Ihr aber hole Krufften/
Ihr unbewohnte Klufften
In zugeschloßner Erd'/
Laßt mich in euer Tieffen
Verborgenheit verschlieffen/
Daß ich unsichtbar werd'.
4.
Ach aber keine Gräber
Seind frey von dem Urheber/
Der alles hat gemacht. 2
Nichts kan in tieffer Erden
Vor ihm unsichtbar werden/
Er weißt von keiner Nacht. 3
5.
Möcht ich dann mit den Knaben
Von Hamel mich vergraben/
Und ewig sperren ein:
So wolt' ich eingeschlossen
Gar gern/ und unverdrossen
Des Tods Gefangner seyn.
6.
Doch nein/ dann auch was Dunckel 4
Scheint ihm/ gleich wie Carfunckel/
Die Nacht gläntzt/ wie der Tag/
Die Schatten ihme scheinen/ 5
Wie Gold/ in finstern heinen
Sich niemand bergen mag.
[35] 7.
Wann auch schon die Berg-Knappen
Die Aertz-vernarrte Lappen
Meil-tieff verstoßten mich/
So wurd' ich doch alldorten/
Gleich wie an allen Orten/
O Gott/ antreffen dich.
8.
Als Adam in den Hecken 6
Sich forchtsam wolt verstecken/
Wurd' er gefangen bald:
Gott siht scharff ohne Brüllen/
Niemand kan sich verhüllen/
Auch nicht im dicksten Wald.
9.
Cain nicht könnte fliehen/ 7
Obschon sich wolt' entziehen
Der blutige Bößwicht:
Gott wurd' es eilends innen/
Er konnte nicht entrinnen
Vor seinem Angesicht.
10.
Jonas nach Tharsis flüchtig 8
Hielt' alles schon für richtig
Holländisch durchzugehn.
Könnt' aber nicht entweichen/
Den Segel müßt er streichen/
Und Gott gehorsam stehn.
[36] 11.
Kein Ort ist also finster/
Und zu der Flucht gewünschter/
Als das Cimmerjer-Land/
Allwo die Sonn entfehret/
Die Nacht sechs Monat wehret
In unverwendtem Stand.
12.
Du aber Ursprungs-Bronnen 9
Der Morgen-Röht/ und Sonnen/
Du beyde hast gemacht:
Vor dir ist nichts verborgen/
Dein ist der Tag/ und Morgen/
Der Abend und die Nacht.
13.
Man sagt viel von dem weiten/
Grund-losen aller Seiten/
Mæotischen Morast/
Daß niemand dorten wohne/
Als etwann (Zweiffels ohne)
Ein Welt-verwies'ner Gast.
14.
Dort mitten in den Rohren
Wolt' Ich/ ich wär' verlohren/
Und nicht zu finden mehr/
Dort' wolt' ich mich betragen/
Mein Elend heimlich klagen
Dem wanckenden Geröhr.
[37] 15.
Ach! aber aller Enden
Bin ich in Gottes Händen/
Wo niemand ist/ ist Er:
Sein Liecht unumbekräntzet 10
Den Himmel übergräntzet/
Kein Ort ist seiner lähr.
16.
Vielleicht ist in dem nassen
Neptunus Reich gelassen
Zur Ausflucht noch ein Ort?
Wird dann/ wo Thetys 11 wohnet/
Den Flüchtigen verschonet/
Daß sie unsträfflich dort?
17.
Ach nein! vergebens bellen 12
Vor Gott die wilden Wellen/
Er herrschet über sie:
So klein ist kein Geschöpfflein/
(Auch nicht ein Wassertröpfflein)
So ihm verborgen je.
18.
Werd' ich mich schon aufschwingen/
Biß in den Himmel dringen/ 13
O Gott/ so bist du dort:
Erzeigest also mächtig/
So sichtbar/ und so prächtig
Dich auch an keinem Ort.
[38] 19.
Und werd' ich nach der Höllen
Mich auch begeben wöllen/ 14
O Gott/ so bist du da!
Du wirst da von den bösen
Ohn' einiges erlösen
Genug gefühlet ja.
20.
Nemm' ich früh meine Flügel/ 15
Und flieg' mit vollem Zügel
Biß an das End des Meers/
So wirst du mich berühren/
Mit deiner Rechten führen/ 16
Ich wöll' es/ oder wehrs.

Fußnoten

1 Christum den Heiland.

2 Ad Hebr. 4. v. 13.

3 Tenebræ non obscurabuntur à te. Psal. 138. v. 12.

4 Nox sicut dies illuminabitur. ibid.

5 Tenebræ ejus, ita & lumen ejus. Psal. 138. v. 12.

6 Gen. 3. v. 8.

7 Gen. 4. v. 14.

8 Ion. 1.

9 Psal. 73. v. 16. Tu fabricatus es auroram, & solem.

10 Iob. 37. v. 3.

11 Die Meer-Göttin/ das Meer.

12 Psal. 88. v. 10. Tu dominaris potestati maris.

13 Psal. 138. v. 8. Si ascendero in cælum, tu illic es.

14 Si descendero in infernum, ades.

15 Si sumpsero pennas meas disuculò, & habitavero in extremis maris.

16 Tenebit me dextra tua.

[39] [43]5. Clorinda betrachtet in ihrer Kleinmühtigkeit die so vielen grossen Sündern erzeigte Barmhertzigkeit Gottes/ und schöpfft darauff neue Hoffnung

Cùm iratus fueris, misericordiæ recordaberis.

Habac. 3. v. 2.


Wann du zörnest/ so wirst du der Barmhertzigkeit gedencken.


1.
Ach Daphnis zörne nicht so sehr/
Laß deinen Grollen sincken/
Laß' mich nicht in dem tieffen Meer
Der Traurigkeit ertrincken!
Dein bleicher Zorn dringt/ wie ein Dorn/
Mir scharff/ und tieff zu Hertzen/
Brennt ungeheur/ gleich wie ein Feur/
Macht unerhörte Schmertzen.
2.
Gedencke deiner Gütigkeit/
Nicht meiner schwären Sünden/
Sey länger nicht mit mir entzweyt/
Laß' mich Gnad bey dir finden/
Was hilfft es dich/ wann du schon mich
Zur Höll hinunter plitzest?
[43]
Schlagst du schon zu/ im Himmel du
Nicht desto höher sitzest.
3.
Du zörnest zwar unbillich nicht/
Dein Straffen ist zu loben/
Dem deine Hand den Halß zerbricht/
Hat Ursach nicht zu toben/
Mehr aber wirst/ ô Himmels-Fürst/
Der zarten Lieb gepriesen/
Und dir viel mehr Danck/ Lob/ und Ehr
Der Güte halb erwiesen.
4.
Es reute dich ja selbst der Rach
Dort Genesis am achten/
Als du/ wie daß der Mensch so schwach/
Beginntest zu betrachten/
Du sagtest dort/ ich will hinfort
Die Sündfluth nicht mehr schicken/
Warumb dann soll ich/ Thränen-voll/
In meinem Läid ersticken?
5.
Der den Urias wider Recht/
Und Billichkeit entweibet/ 1
Ja ohne Schuld in dem Gefecht
Mit fremmder Hand entleibet/
Der könnte stracks ( ô Plitz von wachs)
Die Huld von dir erpressen/
Mit einem Kind wurd' seine Sünd
Vergraben/ und vergessen.
[44] 6.
Als Roboam dein ärgster Feind 2
Drey Wörtlein nur gesprochen/
Da wurd' er schon dein bester Freund/
Als hätt er nichts verbrochen/
Kaum sagt' Er schlecht: Gott ist gerecht:
Und seufftzte was beyneben/
Da war' ihm schon der Spott/ und Hon/
So er dir thät'/ vergeben.
7.
Manasses noch ein junger Knab 3
Schon deines Namens Spötter
Hat sich von dir gezogen ab/
Verehrt die falsche Götter/
Zu solcher That so gar auch hat
Dein gantzes Volck gemüsset/
Doch hat er mit geringer Bitt
Dein bitters Hertz ersüsset.
8.
Was hast du wegen Ninive 4
Nicht für ein Lob bekommen/
Als du es nach entwehntem Weh'
Zu Gnaden auffgenommen?
Man preiset hoch ja heute noch
Deßwegen deinen Nammen/
So nicht gescheh'/ wann du es gäh
Gestrafft mit Schwerdt/ und Flammen.
9.
Wie schlecht hast dich alldorten nicht 5
An jenem Weib gerochen/
[45]
Die man gebracht für dein Gericht/
Als sie die Ehe gebrochen?
Du sagtest nur (ô Sünden-Cur)
Geh'/ bessere dein Leben/
Die Sünd ist dir/ weil niemand hier/
Der dich verdamm'/ vergeben.
10.
Viel wird zwar von Gottlosigkeit
Der Sünderen gelesen/
Ist niemand doch so gar verschreyt/ 6
Wie Magdalen gewesen/
Doch wurde sie ohn' alle Mühe
Mit deinem Zorn versöhnet/
Indem sie suß nur deine Füß
Umbfangen/ und bethränet.
11.
Der Schächer/ der im Menschen- Blut
Offt seine Händ gewaschen/ 7
Der viel im Wald gefischtes Gut
Gesteckt in seine Taschen/
Der böß gethan von Jugend an/
Biß daß er müßte hangen/
Sagt' nur allein: Gedencke mein:
Drauff hast du ihn umbfangen.
12.
Der Jünger/ dem du sonderbar
Geneigt/ und wohl bewogen/ 8
Den du den andern immerdar
Hast mercklich vorgezogen/
[46]
Der hat hernach zu deiner Schmach
Dich dreymahl frech verneinet/
Doch war' die Schuld verkehrt in Huld/
So bald er heiß geweinet.
13.
Maria, ein' berühmte Dam, 9
Gebürtig aus Aegypten/
Ein freche Lais 10 ohne Scham/
Ein schaum der Geyl-verliebten/
Hat bey dir Gnad im höchsten Grad
Durch nasse Reu erworben/
Drauff heilig sehr zu deiner Ehr/
Und meinem Trost gestorben.
14.
Theophylus, als er dort war' 11
Entsetzet seiner Ehren/
Hat dörffen dich/ ô Gott/ so gar
Verfluchen/ und verschwören/
Indem sich er dem Lucifer
Mit Leib und Seel verschrieben/
Doch hat er mit Maria Bitt
Dich zu der Huld getrieben.
15.
Du sagst bey Isaia rund/ 12
Wer sich nur wöll' bekehren/
Dem wöllest du zu keiner Stund
Die Gnaden-Thür versperren/
Wann seine Sünd/ und arge Fünd'
[47]
Schon roth/ wie Scharlach/ wären/
So wilst du/ wie Baumwollen/ sie/
Und neuen Schnee erklären.
16.
David hat deine Gütigkeit
Sehr hoch herfür gestrichen/ 13
Als konnt' in deiner Wesenheit
Ihr werden nichts verglichen/
Kein Eigenschafft 14 hab solche Krafft
In äusserlichen Wercken:
Soll dieses nicht die Zuversicht
In mir/ ô Daphnis, stärcken?
17.
Wann schon ein Kind den Vatter hat
Zum öffteren betrübet/
Aus Boßheit manche Missethat
Zu seiner Schmach verübet/
So bald es sich demühtiglich
Einstellt mit Reues-Zeichen/
Laßt er sein Hertz/ wann es von Aertz
Schon wäre/ doch erweichen.
18.
Das zeuget der verlohrne Sohn/ 15
Der alle Gnad erworben/
Ob er in Sünd- und Lastern schon
Schier allerdings erstorben/
Er sagt allein/ ach Vatter mein/
[48]
Ich hab gesündigt läider!
Da wurden an Ihm stracks gethan
Die Gnad- und Ehren-Kleider.
19.
O Gott/ du bist mein Vatter ja
(Will Bräutigam nicht sagen)
Seh' an/ wie ich bereuet da
Schier will in Läid verzagen/
Ich muß vergehn mit Magdalen
In heiß- geweinten Thränen/
Wilst du/ als Stein/ dann härter seyn/
Und mich dir nicht versöhnen?
20.
Ach bleibe mir nicht länger gram/
Halt' ein den Zornes-Besen/
Gedencke/ daß mein Bräutigam
Du bist zuvor gewesen:
Wann du mich recht/ und nicht nur schlecht
Geliebt vor meinen Sünden/
Wird meine Reu dich auff das neu
Ja leicht mit Lieb entzünden.

Fußnoten

1 David. 2. Reg. 12.

2 2. Paralip. 12.

3 2. Paralip. 33.

4 Ionæ 3.

5 Ioan. 8.

6 Luc. 7.

7 Luc. 23.

8 Matth. 26.

9 Laurent. Surius 9. Ap. ex Paulo diacono.

10 Ein unehrbares Weib.

11 Chron. Sigeberti ad ann. 537.

12 Isai. 1.

13 Psal. 44. v. 9.

14 Attributum.

15 Miserationes super omnia opera invenies. Ps. 144. v. 9.

[49] [53]6. Clorinda betrachtet die Falschheit der Welt sammt ihren schnöden Wollüsten/ und verändert ihre Welt-Lieb in dero heiligen Haß

Meliùs est ire ad domum luctus, quàm ad domum convivii.

Eccles. 7. v. 3.


Es ist besser in das Klag-Hauß/ dann in das Trinck-Hauß gehen.


1.
O falsche Welt/ wer kan
Wohl deine Tück ergründen/
Dem Volck genug verkünden/
Und ernstlich zeigen an!
Hierzu zu wenig wäre
Der Pytho 1 Zungen-Kunst/
Was ich darvon erkläre/
Nur Schatten ist/ und Dunst.
2.
Doch muß ich deine Tück'/
So gut ich kan/ beschreiben/
Zu diesem Werck mich treiben
Mein Elend und Unglück/
In welche mich gestürtzet
[53]
Dein falsche Boßheit hat/
So/ daß ich Heyl-verkürtzet
Muß leben ohne Raht.
3.
Du bist dem Straussen gleich/
Wild/ grausam/ und zornmühtig:
Ob du schon scheinest gütig/
Holdselig/ und liebreich/ 2
Du legst die Wollust-Wäider
Zwar süß an deine Brust/
Erwürgst sie aber/ läider!
In mitten ihrer Lust.
4.
Was Dalila einmahl
An Samson hat begangen/ 3
Das hast du/ Bruth der Schlangen/
Verübet ohne Zahl/
Niemand ist dir entwichen/
(Der deine Gunst gesucht)
So nicht/ mit vielen Stichen
Verwundet/ dich verflucht.
5.
Du pflegest auch so gar
Der Seelen zu beranben/
Die deiner Falschheit glauben/
Sehnd Kinder der Gefahr:
[54]
Du scheinest zwar zu lieben
Den/ welcher dir anhangt/
Ach aber gleich dem Dieben/
Der nach dem Beutel langt.
6.
Du bist den Apfflen gleich/
Die dort auff Sodoms-Heyden/
Zu sehen an mit Freuden/
Als wären sie Gold-reich/
Innwendig seynd sie aber
Voll Aschen; wie man meldt/
So ist/ ô Welt-Liebhaber/
Auch deine Braut/ die Welt.
7.
Auswendig/ wie der May/
Inwendig viel unstäter/
Als das Aprillen- Wetter/
Falsch/ wie ein altes Ay:
Auswendig schertzst/ und lachest/
Innwendig ungeheur/
Gleich einer Bomben/ krachest/
Die heiß schon von dem Feur.
8.
Du Seelen- Rauberin
Bist ärger/ und viel schlimmer/
Als dort gewesen nimmer
Circe die Zauberin/
So die Ulyss-Gesellen
Aus Spaß in Schwein verkehrt:
[55]
Die dir anhangen wöllen/
Desgleichen wiederfahrt.
9.
Circe 4 hat wiederumb
In Menschen sie verwandlet/
Mit ihnen mild gehandlet/
Als eine/ die noch frumb/
Du läider auch verkehrest
Die deinige in Schwein/
Ach aber ihnen sperrest
Den Menschen gleich zu seyn!
10.
Was Meroë 5 gestifft
Für Unheil bey den Leuten/
Viel deren auszureuten
Mit ihrem Zauber-Gifft/
Ist gegen deinen Thaten
Nichts/ als ein Kinder-Spiel/
Viel tausend müssen braten/
Die dir getraut zu viel.
11.
Es ist/ ô böse Welt/
Dein arge Lieb beschaffen/
Gleich wie die Lieb der Affen/
Die nur den Liebsten quält/
Gehst um mit deinen Jungen
Im Schein der Lieb so hart/
Daß dero Seel gezwungen
Aus nach der Höllen fahrt.
[56] 12.
Gleich wie der Wind geneigt/
(Den Schiffmann unerschrocken
Nach hohem Meer zu locken)
Sich an dem Port erzeigt/
Wann er das Schiff erhoben/
Und weit hinein geweht/
Fangt er an wild zu toben/
Biß es zu scheitern geht.
13.
Auch du/ Wind-gleiche Welt/
Erzeigest dich auswendig
In deiner Lieb beständig/
Biß man dir Glauben hält/
Wann du das Hertz gewonnen/
Erfahrt man deine Treu/
Was du falsch angesponnen/
Verübst du ohne Scheu.
14.
Wer ist in deiner Gnad
Beständig je geblieben/
Dem du nicht umbgetrieben
Das leichte Glückes-Rad?
Wer diesen sich darff nennen/
Aus gantzer deiner Rott/
Der komm'/ ich will erkennen 6
Ihn für den Lorbeer-Gott.
[57] 15.
Gleich wie der Artzt aus List
Die Pillulen vergüldet/
Dem Krancken süß fürbildet/
Was Gallen-bitter ist/
So gibst du auch mit Zucker
Das Gifft dem Menschen ein/
Da meint der arme Schlucker/
Es sey gewürtzter Wein.
16.
Wann bey dem Sünder dann
Die Wollust was verjesen/
So findt er/ daß gewesen
Der Zucker Entzian/
Drauff kommt die Forcht der Sünden/
Und machet solche Qual/
Die schärffer zu empfinden/
Als ein geschliffner Stahl.
17.
Der nie-vergnügte Schwamm
Der weltlichen Gelüsten
Ist gleich den Dracken-Brüsten/
Wo Milch und Gifft beysamm/
Vergifftet/ und ergötzet/
O wohl ein schöne Freud!
Wodurch die Seel verletzet/
Fallt in das gröste Läid.
[58] 18.
Man sagt viel von dem Zwang
Der reitzenden Sirenen,
Wie sie die Schiff-Leut hönen
Mit lieblichem Gesang:
Wann ihnen man zuhöret/
Wird das verzuckte Schiff
Von ihnen umbgekehret
Durch gantz verborgne Griff'.
19.
Du auch pflegst lieblich sehr
Den Menschen vorzusingen
Dein Untreu anzubringen
Auff diesem wilden Meer:
Mit deiner süssen Kählen
Bethörest du die Leut/
Daß die fürnehmste Seelen
Auch werden deine Beut.
20.
Weil niemand in der Höll/
Der nicht durch deine Thaten/
O Welt/ dahin gerahten/
So lieb' dich/ wer da wöll'/
Ich aber will verfluchen
Nun deine Grausamkeit/
Und meiner Seelen suchen
Die wahre Sicherheit.

Fußnoten

1 Die Beredungs-Göttin. Poët.

2 Filia populi mei crudelis, quasi ftruthio in deserto. Thren. 4. v. 3.

3 Iudic. 16.

4 Zauberin.

5 Zauberin.

6 Eris mihi magnus Apollo. Gott der Weißheit. Poët.

[59] [63]7. Clorinda bejammert die abscheuliche Finsternuß ihres Hertzens/ in welcher sie/ deren Gnaden Gottes beraubt/ so lange Zeit gesteckt

Deus meus illumina tenebras meas.

Psalm. 17. v. 19.


O Gott/ erleuchte meine Finsternuß.


1.
Feindliche/ trutzige/ Rußige/ schmutzige/
Häßliche Nacht/
Welche den Räisenden/ Weit herum-kräisenden/
Herren und Knechten/ Edlen/ und Schlechten/
Grosse Forcht macht/
Ja unversehens gar
Stürtzt in des Tods Gefahr.
2.
Falsche/ verdächtliche/ Schwartze verächtliche/
Schelmische Nacht/
Welche die fallende/ Kaht-herumb wallende
Gäntzlich entweegte/ Gfährlich versteegte
Menschen auslacht:
Die an Mitleydens-Statt
Nur Freud an Unglück hat.
3.
Grausame/ greuliche/ Förchtlich-abscheuliche/
Diebische Nacht/
[63]
Welche den Muhtigen/ Menschen-mord-blutige
Mörder- und Raubern/ Hexen/ und Zaubern
Sicherheit macht/
Und gibt zu böser That
Selbst ihnen Hülff und Raht.
4.
Reinigkeit-hassende/ Unschuld-verlassende/
Schandliche Nacht/
Welche den stinckenden/ Tugend-versinckenden
Venus-Geseilen/ Wo sie nur wöllen/
Unterschlauffs macht:
Verhüllt die geile Böck'
Mit ihrer schwartzen Deck.
5.
Neidige/ häßige/ Henckers-Hand-mäßige/
Bubische Nacht/
Welche der Wälderen/ Wiesen/ und Felderen/
Gärten/ und Auen Schönes Anschauen
Freuden-loß macht:
So gar das schönste Gold
Entfärbt die Liechts-Unhold.
6.
Grimmige/ läidige/ Freche/ meineydige/
Gifftige Nacht/
Welche die ruchtbare/ Sonsten gar fruchtbare/
Aecker/ und Matten Unter dem Schatten
Früchten-loß macht:
Dahero ihr dann seind
Viel Länder Spinnen-Feind.
[64] 7.
Tägliche/ schmertzliche/ Mündliche/ hertzliche
Klagen man hört/
Wie sie die prächtige Weite/ großmächtige
Nilische 1 Haiden/ Saaten/ und Waiden/
Grausam verstört/
Das Land so schwartz bedeckt/
Daß Leut und Vieh verreckt.
8.
Sehet die nächtige/ Immer schattächtige
Finnen doch an/
Wie sie mit dünsteren/ Dicken/ und finsteren
Nebel/ und Düfften/ Schatten/ und Lüfften
Seynd eingethan:
Die Sonne sehen sie
Auch etlich Monat nie.
9.
Treu-loß-unärtige Böse leichtfertige
Schröckliche Nacht/
Welche die brennende Feld-herum-rennende
Schwürmische Geister/ Völlige Meister
Ihres Reichs macht/
Und reitzt so viel sie kan/
Sie zu der Boßheit an.
10.
Unter der feindlichen/ Dürmisch-unfreundlichen
Nächtlichen Schaar/
[65]
Aerger/ gefährlicher/ Böser/ beschwärlicher/
Schädlicher/ schlimmer/ Schwärtzer und tümmer
Keine doch war'/
Als die/ so ich stock-blind
An meiner Seel empfind'.
11.
Alle Mæotische/ Wendisch- und Gothische 2
Nächte seind nur
Eine noch gläntzende/ Morgen-angräntzende/
Lieblich-bemahlte/ Sonnen-bestrahlte
Schatten-Figur/ 3
Gegen der schwartzen Nacht/
So mir die Sünd gebracht.
12.
Diese verhinderet/ Schwächet und minderet
Allen den Schein/
Welcher/ zum anderen Leben zu wanderen
Wider die Fälle Solte ein' helle
Fackel mir seyn:
Macht/ daß in Finsternuß
Ich immer leben muß.
13.
Alle Gott-zeigende/ Tugend-zuneigende
Strahlen seynd hin/
Weil ich in allerhand/ (Leider nicht ohne schand!)
Bubische Thaten/ Willig gerahten
Jederzeit bin/
[66]
So/ daß der Tugend-Glantz
In mir verfinstert gantz.
14.
Diese Heil-flüchtige Eitelkeit-süchtige/
Schädliche Nacht/
Haben die sinnliche/ Eilens-zerrinnliche
Eitele/ schnöde/ Himmels-Trost öde
Freuden gemacht:
Der schnöde Freud-Genuß
Bringt nichts/ als Finsternuß.
15.
Diese betriegende Freuden-vorliegende
Schmeichlende Nacht/
Eh' ich ihr Thun erkennt/ Hatte mich so verblendt/
Daß ich nachmahlen Alle Liecht-Strahlen
Völlig veracht/
Und mit dem Welt-Gesind
Zu Gutem worden blind.
16.
Diese Nacht schwächet mich/ Diese Nacht macht daß ich
Vollends verderb'/
Massen der gnadenschein Nimmer kan tringen ein.
So/ daß ich endlich Flammen-erkenntlich
Tugend-loß sterb':
Wo keine Sonn auffgeht/
Der Baum unfruchtbar steht.
17.
Diese verteufflete/ Gnaden-verzweifflete/
Höllische Nacht/
[67]
Dannoch den Sünderen Bösen Welt-Kinderen
Wegen des sterbens/ Seelen-verderbens
Wenig Forcht macht:
Sie förchten nur das Licht/
Die Finsternuß gar nicht.
18.
Läider diß eulenblind Schwürmische Nachtsgesind
Bildet sich ein/
Unter den lebenden Welt-herum-schwebenden
Erden-Geschöpffen/ Sehenden Köpffen
Klugste zu seyn:
Vermeinen allezeit
Zu seyn von Blindheit weit.
19.
Dieses seind aber die Schlimste nächt/ welche nie
Werden erkennt/
Können vom gnadenlicht Werden vertriebe nicht/
Sonder nur immer Aerger/ und schlimmer
Läider verblendt!
Sie fliehen allen Schein/
Drumb geht das Liecht nicht ein.
20.
Eya dann gläntzendes/ Glori-bekräntzendes/
Göttliches Licht/
Laß' mich in nächtlichen Also verächtlichen/
Schatten der Sünden/ Ohne Gnad-finden
Sterben doch nicht:
Vertreibe mir die Nacht/
Die mich stock- blind gemacht.

Fußnoten

1 Aegyptische.

2 Mittnächtige Länder.

3 Obschon der Schatten nicht kan bestrahlt seyn/ so ist doch zwischen Tag und Nacht kein so tunckler Schatten/ als zu Mitternacht.

[68] [72]8. Clorinda erwegt die Zergengligkeit dieser betrieglichen Dingen/ und bewäinet ihr verübte Eitelkeit

Væ, qui trahitis iniquitatem in funiculis vanitatis!

Isa. 5. v. 18.


Wehe Euch/ die ihr die Boßheit an denen Stricken der Eitelkeit ziehet!


1.
Weh' meiner Eitelkeit/
Der ich so manches Jahr
Zu Diensten angewendet/
Von welcher ich verblendet/
Des Himmels gantz und gar
Vergessen allbereit!
Weh' meiner Eitelkeit/
Die mich mit Gott entzweyt!
2.
Sagt mir/ ô werthste Freund'/
Was ist auff gantzer Welt
So starck/ und auserlesen
In seinem Thun/ und Wesen/
So lang bleib ungequält/
Und frey vor seinem Feind?
Wer ist/ an dem das Glück
Nicht übe seine Tück?
[72] 3.
Was ist die schöne Stadt
Und Himmels-hohe Maur
Des starcken Thurns zu Babl
Nunmehr/ als eine Fabl/
An welchem man so saur/
Und lang geschwitzet hat?
Wer sie nun finden will
Braucht eine scharffe Brill.
4.
Wo ist/ ô Assuër, 1
Nunmehr dein schöner Saal
Mit Edelgstein gepflastert/
So schön veralabastert
Mit Bildern überal/
Als wann er Göttlich wär?
In deinem stoltzen Hauß
Wohnt jetzt der wilde Strauß.
5.
Ach wo ist Salomon
Mit allem seinem Pracht/
Und Herrlichkeit hinkommen? 2
Der Tod hat ihn genommen/
Und/ wie er auch verwacht/
Gestürtzt von seinem Thron:
Das Helffenbein war' ein 3
Ihm gar kein-Helffenbein.
[73] 6.
Sein prächtiger Pallast/
Und schönes Gottes-Hauß
Sich schon vor längsten haben
Mit eignem Last begraben/
Und sehen/ läider! auß/
Daß es ungläublich fast/
Seynd so gerissen ein/ 4
Daß nicht mehr Stein auff Stein!
7.
Sein unerhörter Pracht/
(Vor dem die Königin
Von Saba sich entsetzte/ 5
Daran so sehr ergetzte/
Daß sie gefallen hin
Vor Wunder in Ohnmacht)
Ach nur zu gar behend
Genommen hat ein End.
8.
Obschon er tausendfach
Nach Kräfften seiner Witz
Der Lustbarkeit genossen/
In dem hervor geflossen
Von seinem Glückes-Sitz
Ein grosser 6 Nectar-Bach:
Was hatte er darvon/
Als Reu/ den Freuden-Lohn?
[74] 9.
Er selbst hat alle Freud/
Wie hoch ergetzlich sie/
Ein' Eitelkeit genennet/ 7
Indem er klar erkennet/
Daß man sie niessen nie
Könn' ohne Seelen-Läid:
Dann was den Leib ergetzt/
Die arme Seel verletzt.
10.
Wo ist die Majestät/
Und hoher Glückes-Stand
Der stoltzen Pharaonen/
Die sich auff göldnen Thronen
Dort in Aegyptenland
Groß machten in die Wett?
Die Zeit hat ihren Pracht
Und sie zu Staub gemacht.
11.
Wo ist der tolle Götz
Nabuchodonosor,
Der als ein Gott der Erden
Wolt' angebetten werden/
(O Königlicher Thor
Wohl würdig des Gespötts!)
Er müßt' in Wald hinaus/
Spöttlich/ wie Acheloûs. 8
[75] 12.
Obschon an jedem Ohr
Ein gantzes Königreich
Cleopatra getragen/ 9
Und sich auff göldnem Wagen
Der stoltzen Juno gleich 10
Geschwungen hoch empor
So/ daß ihr keine Lust
Verblieben unbewust.
13.
Ob sie schon geiler/ als
Volupia gelebt/ 11
Und an den weichen Brüsten
Der weltlichen Gelüsten
Gantz Kletten-zäh geklebt
Voll Lusts biß an den Halß/
Obschon diß Venus-Thier
In Lust ertruncken schier.
14.
Wie lang hat es gedeyt/
Wie lang hat es gewehrt?
In ihren besten Jahren
Hat sie mit Läid erfahren/
Daß niemand vor dem Schwerdt
Des Unglücks sey befreyt:
Zwo Schlangen an der Brust
Vertrieben ihr die Lust.
[76] 15.
Wo ist Sardanapal,
Der dapffre Kunckel-Held/
Der sich befunden immer
Nur bey dem Frauen-Zimmer/
Hingegen in das Feld/
Gewagt sich nicht einmal?
Der eitler/ als ein Weib/
Gepflogen seinem Leib?
16.
Wie wurd' ihm nicht so theur/
Und scharff die Freud verwürtzt/
Indeme dieser Königs
(Gar unglückhaffte) Phœnix
Verzweifflend sich gestürtzt
Vor Unmuht in das Feur/
Und so auff heisser Gluht
Geendet seinen Muht.
17.
Sagt/ wo ist Julius,
Der Käysern Ruhm/ und Zier/
Der niemahl unterlegen
Mit seinem Glückes-Degen:
Den die Fortuna schier
Ertränckt mit Uberfluß/
Und ihn so hoch geführt/
Daß ihn kein Läid berührt?
[77] 18.
Ey laß! in bestem Lust
Da war' es mit ihm auß/
Dann er von seinen Feinden/
(Vermeinten besten Freunden)
In dem befreyten Hauß 12
Erbärmlich sterben mußt:
Brutus sein eigner Sohn
Riß' ihn von seinem Thron.
19.
Der Zucker Gallen macht:
Der Wollust folgt das Läid/
Gleich wie dem Leib der Schatten:
Der Ochs wird von der Matten/
Wann er fett von der Wäid/
Geführet auff die Schlacht:
Das Glück speißt seine Knecht
Nur umb das Jäger-Recht.
20.
Ade dann Eitelkeit/
Du böse Seelen-Pest/
An wessen göldnen Stricken
Nicht wenig Leut ersticken/
Die schier auch mir den Rest
Gegeben allbereit/
Wo mich nicht Daphnis Hand
Erlößt von deinem Band.

Fußnoten

1 Esther. 1.

2 Sexaginta fortes ambiunt ex fortissimis Israël. Cant. 3. v. 7.

3 Salomons Thron ware von Gold und Helffenbein. 3. Reg. 10. v. 18.

4 Matth. 24. v. 2.

5 2. Paralip. 9. v. 4.

6 Götter-Tranck/ alle Wollust.

7 Eccles. 1. v. 2.

8 Acheloûs wurde in einen Ochsen verwandlet. Poët.

9 Königin in Aegypten hat Perl an den Ohren getragen/ die ein Königreich werth.

10 Himmels-Göttin/ Poët.

11 Die Göttin der Wollüst. Poët.

12 Capitolio.

[78] [82]9. Clorinda betrachtet den theuren Verlurst der edlen zum Heyl von Gott gegebenen/ und von ihro boßhafft-zugebrachten Zeit

Recogitabo tibi omnes annos meos in amaritudine animæ meæ.

Isa. 38. v. 15.


Ich will dir alle meine Jahr in Bitterkeit meiner Seelen gedencken.


1.
Beginn' ich meine Jahr
Ein wenig zu betrachten/
So muß ich nur nicht gar
In Kümmernuß verschmachten/
Dann ich Betrübte find'/
Daß wie der Rauch im Wind/
Mein Leben ohne Frucht
Genommen hat die Flucht!
2.
Ich hab von Kindheit an
Geführt ein eitles Leben/
Mich auff die Tugend-Bahn
Mit keinem Fuß begeben/
Mein gantze Arbeit war'
Die Schmückung meiner Haar:
[82]
Kein ander Ding mein Ziel/
Als Lust/ und Freudenspiel.
3.
Die Andacht wolte mir
Durchaus nicht gehn zu Hertzen/
Ich suchte für und für
Nur mit der Welt zu schertzen:
In eitlem Müßiggang
Hab' ich mein Leben-lang
Die Zeiten zugebracht/
Des Heyls niemahl gedacht.
4.
Und ob ich schon (ô Spott!)
Zu seyn andächtig scheinte/
Ich dannoch es mit Gott
Niemahlen redlich meynte/
Fromm stellt' ich mich allein
Zum äusserlichen Schein:
Mein Welt-verwirrtes Hertz
War' immer anderwerts.
5.
Nun fühl' ich (aber ach
Zu spaht!) den grossen Schaden/
Weil Clotho allgemach 1
Vollendet meinen Faden:
Wie hätt' nicht können ich
Mit Gott bereichen mich?
Nun muß ich arm/ und bloß
Mit Charon auff den Floß. 2
[83] 6.
Und diese Armut wär'
Noch endlich zu erdulden/
Wann ich nur nicht so schwär
Beladen auch mit Schulden:
Nichts haben/ und doch ein
Noch grosser Schuldner seyn/
Ist ein sehr armer Stand/
Der selten ohne Schand.
7.
Wer arm/ doch Schulden-frey/
Kan noch getröstet sterben/
Dann niemand wird darbey
Gebracht in das Verderben:
Ich aber schuldig bin/
Daß meine Seel mithin
(Beraubet meiner Buß)
Elend verderben muß!
8.
Ich hab auff sie gemacht
Nur Schulden über Schulden/
Und sie dardurch gebracht
Aus ihres Gläubers Hulden/
Nun geht zum End dahin
Der strenge Pfands-Termin/
Und weil nichts in der Hand/
Gilt es das Unterpfand.
9.
So bald mir die Vernunfft
Gefangen an zu scheinen/
[84]
Beginnt' ich nach der Zunfft
Der Uppigkeit zu geinen.
Der rauche Tugend-Weeg
Auff schmahlen Himmels-Steeg/
Den ich antretten solt'/
Mir nicht behagen 3 wolt.
10.
Den Augen hab' ich gleich
Den freyen Flug gelassen/
Und sie ohn' alle Scheuh
Geschickt nach allen Gassen/
Wordurch ich dann gantz frech/
Im Sehen/ und Gespräch/
Fürwitzig angeschaut/
Was niemand sich getraut.
11.
Das Gegen-Theil-Geschlecht
Gefiehle mir vor allen/
Drumb sucht ich/ wo ich möcht'/
Demselben zu gefallen/
Ich schmuckte zum Verkauff
Mich auff das prächtigst auff/
Gold/ Perlen/ Edelgstein
Flocht in den Haaren ein.
12.
Ein Meer-Schneck müßte mir
Die bleiche Wangen färben/
Die schöne Seelen-Zier
Ließ' ich im Kaht verderben/
[85]
Mir könnt kein teutsche Hand
Recht machen mein Gewand/
Um Kleyder schickt ich biß
Nach Lyon/ und Pariß.
13.
Ich gienge geil daher/
Zur Reitzung der Gelüsten/
Als wann ich Venus wär'/
Mit halb-entblößten Brüsten:
Viel keusche Augen hab'
Ich lockende Rahab, 4
Durch mein' schamlose Tracht
Gantz geil und frech gemacht.
14.
Ich führte heimlich kein
Penelopeisch 5 Leben/
Und dannoch wolt' ich seyn
Lucretia 6 darneben:
Kein Mensch in gantzem Reich
War mir an Hoffart gleich/
Casiope 7 so gar
Mir unvergleichlich war'.
15.
Bey allen Spielen führt'
Ich Uppigste den Reyen/
Ich gieng' herein geziert/
Wie Flora 8 in dem Meyen/
[86]
Es wallte mir das Blut
Im Leib vor Ubermuht:
Dem Spielen/ und dem Tantz
War' ich ergeben gantz.
16.
Nur an den Zucker-Huht
Wolt' ich den Schnabl wetzen/
Mein Hertz nach vollem Wuht
Der Sinnlichkeit ergützen:
Wann auff dem Marckt nur was
Rebhünlein/ oder Haas)
Seltzames kommen ein/
War' es unfehlbar mein.
17.
Gar offt bin ich zur Beicht/
Doch ohne Reu/ gegangen/
Hab' mich gar nicht gescheuht
Unwürdig zu empfangen
Zu meiner Seelen Todt
Das süsse Himmels-Brodt/
Hab' es zu seyn erkennt
Ein Brodt/ kein Sacrament.
18.
Das ist der blosse Schaum
Von meinem bösen Leben/
Weil ich vor Schmertzen kaum
Den Schatten kan angeben/
Aus Forcht der Aergernuß
Ich viel verschweigen muß/
[87]
So meiner Seelen heiß
Offt macht biß auff den Schweiß.
19.
Wann erst wird zu Gericht
Der bleiche Richter sitzen/
Wie werd' ich arme nicht
Alsdann erbärmlich schwitzen!
Wann ich auch kleine Ding/
Die ich geschätzet ring/
Werd' in dem strengen Feur
Dort müssen zahlen theur.
20.
O Freunde dieses macht/
Daß ich in dunckler Hölen
Die böse Jahr betracht'
In Bitterkeit der Seelen:
Dann ich kein' Ursach hab'/
Die Traur zu legen ab/
Biß Daphnis zu mir sagt:
Steh auff bereute Magd.

Fußnoten

1 Der Tod.

2 Ein Höllischer Schiffmann. Poët.

3 Gefallen.

4 Eine offene Sünderin/ Iosue 2. v. 1.

5 Penelope eine Frau wunderlicher Keuschheit.

6 Lucretia eine keusche Römerin.

7 Ein sehr hoffärtiges Weib.

8 Die Göttin der Blumen/Poët.

[88] [92]10. Clorinda bewäinet ihr unmenschliche Grausamkeit/ so sie sowol gegen ihr eigne/ als viel andere durch ihr verführerische Lieb verkehrte Seelen verübt

Nunc reminiscor malorum, quæ feci in Jerusalem.

1. Maccab. 6. v. 11.


Nun gedencke ich des Ubels/ so Ich an Jerusalem verübt.


1.
Was Ubels an Jerusalem
Antiochus vollbracht/
Indem er es zu einer Schwemm
Der Thränen hat gemacht:
Den Tempel rein geplündert auß/
Die Stadt biß auff das letste Hauß
Verwüstet/ und verstört/
Nur nicht gar umbgekehrt.
2.
Das hab' an meiner Seelen ich
Auch allerdings verübt/
Indem ich sie stieffmütterlich
Biß in den Tod betrübt:
Ich hab' Sie/ als das Oberhaupt/
Der Herrschung meines Leibs beraubt/
[92]
Und immer nur veracht/
Zur Sclavin mir gemacht.
3.
In meiner zarten Jugend noch
Hab ich sie unterdruckt
Unbändig ihrem Tugend-Joch
Mich meisterlich entzuckt:
Den Schatz der Unschuld hab' ich ihr
Entfremmt/ eh' sie vernünfftig schier/
Ja mörderisch verletzt'
In armen Stand gesetzt.
4.
Man sagt was einer bösen Art 1
Die Manticora sey/
Ein Thier von Zähnen scharff/ und hart/
Sehr grausam auch darbey/ 2
Groß wie ein Löw/ Haarlocken-reich/
Von Angesicht den Menschen gleich/
So seinen wilden Wuht
Erkühlt mit Menschen-Blut.
5.
Die Manticor' so wild/ wie ich/
Niemahlen sich verhält/
Dann sie aus Hunger nur dem Vieh-
Und Menschen-Fleisch nachstellt:
Ich aber habe (läider ach!)
Den Seelen auch gesetzet nach/
Sie mörderisch versehrt/
Zerrissen/ und verzehrt.
[93] 6.
Was für ein grosse Missethat
Hat Cain nicht vollbracht/
Als er dort seinen Bruder hat
Zu einer Leich gemacht:
Wann Menschen-Blut gen Himmel schreyt/
Wie wird nicht seyn vermaledeyt/
Der eine Seel bezwingt?
Und umb das Leben bringt?
7.
Ein Basilisc mit schauen an
So gar zu töden pflegt/
Der Seelen doch nicht schaden kan/
Wann er den Leib erlegt/
Ich aber voller argen Tück
Durch geil-vergiffte Liebes-Blick
Den Seelen/ wie ein Pest/
Gegeben hab' den Rest.
8.
Unmenschlich Diomedes war'/
Und tausend Höllen werth/
Weil er mit Menschen-Fleisch so gar
Gespeiset seine Pferdt:
Ich aber böse Jezabel 3
Hab' manche fromm und edle Seel
Dem Höllen-Beel-phegor 4
Zur Speiß geworffen vor.
[94] 9.
Dem Jasons-Weib 5 war' auff der Welt
Zu grausam keine That/
Als die zerrissen/ wie man meldt/
Ihr' eigne Kinder hat:
Den Bruder in viel Stuck verzehrt/
Den Mann verfolget unerhört:
Sein Hauß mit Feur berennt/
Sammt neuen Weib verbrennt.
10.
Daß aber ein so grosse Rach
Medea hat verübt/
Gab Jason dessen ihr Ursach/
Weil er sie höchst betrübt/
Indem er sie von seinem Hauß/
Ehbeth/ und Lieb gestossen auß/
Ein anders Weib getraut/ 6
Die nicht mehr angeschaut.
11.
Ich aber mit den Seelen bin
Grausam gegangen umb/
Hab' Türckisch sie gerichtet hin/
Und wußte nicht warumb?
Die Lieb allein die Ursach war'/
Daß ich an der bethörten Schar/
Vorauß die mich geliebt/
Dergleichen Mord verübt.
12.
Procrustes ein verruchter Mann 7
[95]
Begierig auff die Beut/
Geschlachtet hat/ wie ein Tyrann/
Die Weeg-verirrte Leut/
Hat doch/ ob er fürsichtig schon/
Empfangen endlich seinen Lohn:
Theseûs hat ihn erhägt/
Und mit dem Schwerdt erlegt.
13.
Ich aber hab die Seelen-Mord
Begangen so verdiebt/
Daß man mich dannoch immerfort
An Hassens-statt geliebt:
Wie Moloch dort das Götzen-Bild/ 8
So mit den Kindern haußte wild/
Die man ihm schlachten müßt/
Doch göttlich wurd gegrüßt.
14.
Busiris, der den Göttern auch 9
Geschlachtet seine Gäst'/
Ist nicht/ wie ich/ so wild/ und rauch
Gewesen/ glaub' ich vest/
Dann er vermeinte/ dieses wär'
Gefällig dem Gott Jupiter,
Ich auch der Seelen nach
Thät es zu Gottes Schmach.
15.
Ein so Blut-durstigs Löwen-Hertz
Gehabt hat Phalaris, 10
[96]
Daß einen Ochsen er von Aertz
Zur Marter giessen ließ/
In welchen er gesperret eyn
(Der Meister 11 müßt der erste seyn)
Die Menschen/ und im Feur
Verbrennet ungeheur.
16.
Ich hab' gar die Plutonische 12
Schwitz-Oefen eingeheitzt/
Indem ich das Adonische 13
Volck zu der Lieb gereitzt:
Wer sich aus ihnen nicht bekehrt/
Unfehlbar wird darein gesperrt/
Und immer immer fort/
Gemartert werden dort.
17.
Was könnte doch so grausam seyn/
Als der Medusa Haupt/ 14
So stracks verkehrt in einen Stein
Den/ der es angeschaut:
Ich auch von keiner bessern Art
Die Leut mit meiner Gegenwart
Zur Christlichen Andacht
Hab' Diemant-hart gemacht.
18.
Wie groß/ ô höchst-erzörnter Gott/
Ist meine Boßheit nicht/
[97]
Indem ich fast ein gantze Rott
Der Seelen hingericht!
O wär' ich Æsculapius, 15
So wolt' ich (durch das Kraut der Buß)
Erwecken aus dem Grab/
Die ich entseelet hab'!
19.
Orpheûs mit seiner Lauten hat 16
Sein Weib der Höll entführt/
Als er auff wohlbeglücktem Raht
Die Seyten süß gerührt:
O wär ich jetzt an Orpheûs Stell/
So wolt' ich aus der Sünden-Höll
Erlösen wiederumb/
Die ich gemacht unfrumb.
20.
Doch seynd noch übrig alle beyd'/
Des Æsculapen Kraut/
Und/ für das lange Höllen-Leyd/
Des Orpheûs süsse Laut:
Das Kraut der Buß das Leben bringt:
Des Creutzes-Spiel die Höll bezwingt:
Gebraucht euch dieser Kunst/
So brennt die Höll umsunst.

Fußnoten

1 Elian. lib. 7. c. 21.

2 Plin. lib. 8. c. 21.

3 Ein gottlose Königin.

4 Ein unersättliches Götzenbild/ die Geilheit bedeutend. Num. 25.

5 Der Medea.

6 Genommen.

7 Ein grausamer Mörder.

8 4. Reg. 23. v. 10. Ein Götzenbild/ welchem man die Kinder geschlachtet.

9 Ein grausamer Wüterich in Aegypten.

10 Ein grausamer König in Sicilien.

11 Perillus.

12 Höllische.

13 Bulerische.

14 Medusa Haupt hatte die Krafft/ alle Menschen/ die es angeschaut/ in Stein zu verwandlen. Poët.

15 Æsculapius ein berühmter Artzt/ der einen Todten zum Leben erweckt. Poët.

16 Orpheûs ein fürtrefflicher Lautenschlager hat durch sein Spiel sein Weib Euridice aus der Höll erlöset. Poët.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Laurentius von Schnüffis. Der Clorinden erster Theil. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-DB97-B