Karl Immermann
Münchhausen
Eine Geschichte in Arabesken

Erster Teil

Erstes Buch. Münchhausens Debüt
Eilftes Kapitel
Worin der Freiherr seinen Abscheu vor dem Laster des Lügens nicht allein ausspricht, sondern auch betätigt.

»Was für ein schändliches Laster ist das Lügen! Denn erstens kommt es leicht heraus, wenn einer zu arg flunkert, und zweitens kann jemand, der sich's angewöhnt hat, auch einmal die Wahrheit sprechen, und keiner glaubt sie ihm dann.

Daß mein Ahnherr, der Freiherr von Münchhausen auf Bodenwerder einmal in seinem Leben die Wahrheit sagte, und niemand ihm glauben wollte, das hat bei dreihundert Menschen das Leben gekostet.«

»Wie?« riefen der Baron und seine Tochter auseinem Munde.

»Geschätzte Freunde und liebe Wirte, mäßiget euer Erstaunen«, versetzte der Gast, indem er, wie ein Kaninchen, die Nasenflügel zitternd bewegte, und mit den doppelfarbigen Augen zwinkerte. »Nichts natürlicher, als das. Hört nur zu. Der besagte Ahnherr war leider Gottes, wie ihr wißt, ein ungemeiner und erschrecklicher Lügensack. Wer erinnert sich nicht der zwölf Enten, die er mit einem Stücke Schinkenspeck fing, nicht seines halbierten Rosses, welches in diesem Zustande der Halbheit dennoch eine Nachkommenschaft zu erzielen vermögend war, nicht des tollgewordnen Jagdpelzes, nicht der im Posthorn eingefrornen Töne, und – und – oh! oh! oh! – –«

Das blaue Auge des Enkels weinte, sein braunes blitzte von tugendhaftem Zorne, er konnte nicht weiterreden. Dem alten Baron und seiner Tochter gelang es endlich, ihn zu beruhigen. Der edle Redner schluchzte noch ein weniges, dann fuhr er so fort: »Es ist meiner Treu recht schlecht von mir, daß ich von meinem in Gott ruhenden Ahnherrn Übles rede, aber ehrlich währt am längsten. Dieser Mensch und Lügner hat die historische Wahrheit auf Jahrhunderte hin vergiftete, und die nachgebornen Geschlechter gewissermaßen unter die Botmäßigkeit jedes Irrwahns gegeben, der seitdem in der Welt auftrat. Ja, um mich eines Gleichnisses aus einer seiner abgeschmackten[9] Fabeln zu bedienen, es erging der Menschheit nachmals mit jedem falschen Propheten wie dem Bären, den der Ahnherr an die honigbeschmierte Wagenstange lockte, und der sich durch und durch auf selbige hinaufleckte. Denn es mochte den Leuten etwas noch so Unglaubliches vorgeschwätzt werden, sie riefen immer: ›Das muß wahr sein; Münchhausen hat ganz andre Sachen erfahren!‹ So leckten sich die Leute vor fünfzig bis sechzig Jahren auf den Eiszapfen der Aufklärung hinauf, und als sie mit Mühe und Not von diesem wieder heruntergeschroben waren, und die grimmige Erkältung noch in ihren Eingeweiden rasselte, da kamen die Franzosen und hielten ihnen den Freiheitsbaum vor, mit einer Mischung von Sirup und Kognak bestrichen, und die Narren leckten wieder so tapfer darauf los, daß sie bald alle mit Schmerzen an dem stachlichten Stamme festsaßen, und Napoleon mit leichter Mühe sie daran hinter sich herziehen konnte. Nun, diese Begeisterung nahm denn endlich auch ein Ende mit Schrecken und gegenwärtig ...«

»Gegenwärtig?« fragte der Baron erwartungsvoll. »Gegenwärtig«, versetzte der Freiherr bedächtig, »werden so viele und verschiedenartige Stangen, Bäume und Zapfen, worunter sich auch einige Eisenschienen befinden, mit Honig bestrichen, daß sich noch nicht entscheiden läßt, welches dieser Fangmittel die meisten zu fesseln imstande sein werde.«

»Aber das Wort der Wahrheit durch welches Ihr Ahnherr an die dreihundert Menschen tötete!« rief das Fräulein Emerentia sanft und dringend.

»Recht so, meine Gnädige«, erwiderte der Freiherr. »Allegorie und Phantasiespiele sind aus der Mode, gehören der Ramlerschen Zeit an; Stoff! Stoff! Stoff! ruft die nach Realitäten hungrige Welt. Hier ist der meinige. Münchhausen, der Ahnher, war trotz seines greulichen Lasters eine selten begabte Natur. Er hatte mit Cagliostro in Verbindung gestanden, zu seiner Zeit Gold gemacht, von der Sorte, die man Knallgold nennt, man versicherte, er höre, nicht im figürlichen, sondern im buchstäblichen Sinne, das Gras wachsen, kurz, er hatte tiefe Blicke in so manches Naturgeheimnis getan. Besonders war an ihm ein scharfes Ahnungsvermögen für eigne Körperzustände [10] ausgebildet worden, und alles, was nachmals in diesem Betreff von nervösen oder somnambülen Personen erzählt worden ist, war Kleinigkeit gegen das, was glaubwürdige Gewährsmänner mir von ihm berichtet haben. Er wußte an sich selbst jede Befindensveränderung, wie die Homöopathen die Krankheiten nennen, vorauszuspüren, und trug, sozusagen, seine ganze somatische Zukunft, im Geruch vorgebildet, mit sich umher. Daß einer merkt, wenn ein Schnupfen bei ihm im Anzug ist, will nicht viel bedeuten; aber durch den Schnupfen hindurch die späteren Übel, die ihn noch betreffen sollen, zu merken, ist allerdings nicht jedem gegeben. ›Theophilus‹, sagte der Ahnherr eines Tages zu dem Manne, der mein Vater vor der Welt heißt, ›Theophilus, ich kriege morgen einen rechtschaffenen Schnupfen, wenn der vorüber ist, gibt's ein kaltes Fieberchen, und darnach wird der Rest der bösen Schärfe als Podagra in den rechten Fuß fahren.‹ Und richtig, so kam es. Er hatte durch den Schnupfen hindurch das kalte Fieber, durch dieses hindurch das Podagra an sich abgewittert.

Sie haben gewiß von jenem südamerikanischen Indianerstamme im Gebiete Apapurincasiquinitschchiquisaqua gehört?«

»A ... pa ... pu ... rin ...«, buchstabierte der alte Baron. »Jawohl, jawohl haben wir von diesem Stamme gehört«, fuhr er nach einigem Besinnen fort. »Wer sollte auch davon nicht gehört haben!«

»Apapurincasiquinitschchiquisaqua«, flüsterte das Fräulein schwärmerisch vor sich hin.

»Dieser Indianerstamm«, sagte der Freiherr, »wohnt dreiundsechzigdreiviertel Meilen südlich vom Äquator auf einem Bergplateau zweitausendfünfhundert Fuß über der Meeresfläche. Von den schneeichten Piks der Cordilleras rings geschützt, leben jene Menschen ein einfaches Ur- und Naturleben hin. Nie suchte die Habsucht und Grausamkeit der Konquistadoren sie hinter ihren beschirmenden Felsenwällen heim. Bäume gibt es nicht auf Apapurincasiquinitschchiquisaqua wegen seiner hohen Lage, aber unendliche Flächen dehnen sich an den sonnebeschienenen Abhängen der Piks aus, smaragdgrün von einer Grasart, in deren breiten, fächerartigen Blättern der Westwind, welcher da beständig weht, ein melodisches[11] Säuseln zu erwecken nicht müde wird. Zahlreiche Herden von pfirsichblütenen Kühen und Stieren (so lieblich scherzt dort die Natur in Farben), weiden in den grünen Grasweiden; die feurigen Kälber sind goldgelb, erst nach und nach nehmen sie jenen kälteren Farbenton an. Dieses Rindvieh ist der einzige Reichtum der unschuldigen Apapurincasiquinitschchisaquaner. Sie leben fast nur von der sauren oder sogenannten Schlippermilch, welche ihre schönen Jungfrauen, vom Antlitz bis zu den Fußknöcheln tätowiert, mit den feinen, rot- und gelbbemalten Fingern den strotzenden Eutern der Kühe entziehn.«

»Ihr himmlischen Mächte, wie reizend!« sagte das Fräulein, in Gefühl schwelgend.

»Das heißt«, erinnerte der Baron, und rieb sich die Stirn, »aus den Eutern gewinnen sie süße Milch, und nachher machen sie den sauren Schlipper daraus.«

»Nein!« antwortete der Freiherr. »Der saure Schlipper kommt auf jenem glücklichen Bergplateau von der Kuh, und nur, wenn er lange gestanden hat, und dem Zustande der Verdernis sich nähert, dann geht er in Süßigkeit über.«

»Hm! Hm! Hm! Ja ... aber – –« murmelte der Alte und schüttelte den Kopf.

»Erstaunen Sie nicht, hören Sie mich ruhig aus. Ist nicht alles Ursprüngliche sauer? Wie schmeckt die wilde und unverbildete Kastanie? Kannst du in den jugendgrünen Apfel beißen, ohne das Gesicht verzerren zu müssen, oder in die kindliche harte Pflaume? Geben Trauben, die der buhlerische Strahl der Sonne noch nicht um ihre Unschuld betrog, etwas anderes, als Essig? Pindar singt: ›Das Fürnehmste ist Wasser‹; ich aber sage: Das Ursprüngliche ist sauer.«

»Oh, das Ursprüngliche!« seufzte Emerentia.

»Sauer ist daher die Milch jener Naturkühe. Alle Haustiere verlieren bekanntlich durch den Umgang mit Menschen viel von ihrer ursprünglichen Ausstattung; Hund und Katze, die in der Wildnis zottige, energische Bestien sind, werden in unsern Stuben kleine glatte Schmeichler, und so gibt denn auch unser Hornvieh, weil es in alle Widersprüche abschwächender Kultur mit einging, einen Saft, von welchem wir zwar glauben, er [12] sei das Ergebnis unverstimmter Kräfte, welcher aber gleichwohl in seiner süßen Schlaffheit nur die herabgekommne Konstitution der zahmen oder Kunstkuh anzeigt. Erst wenn diese sogenannte süße, eigentlich aber entnervte Milch eine Zeitlang gestanden hat, besinnt sie sich wieder auf ihre verscherzte Ursprünglichkeit, fährt in Reue und Scham zu den klaren Molken und dem gehaltvollen Schlipper auseinander, den die Leute in Niedersachsen auch wohl Waddicke nennen, und nun, in diesem biedern Zustande, wird sie von allen reinen Seelen in der holden Einsamkeit eines bäuerlichen Düngerhofes mit Wollust verschlürft. Aber Reue ist keine Unschuld, und unsre Schlippermilch nicht die, welche auf den Höhen von Apapurincasiquinitschchiquisaqua warm von der Kuh gezogen wird. – O tränke wieder jeder deutsche Mann saure Milch ...«

»Und rauchte dazu seine Pfeife Tobak ...« fiel der alte Baron mit Wärme ein.

» ... ginge dann zwischen Gemüsebeeten auf und nieder spazieren! ...« rief der Freiherr.

»Und hörte nichts, als: ›Alle neun!‹ oder ›Sandhase!‹ von der benachbarten Kegelbahn« – seufzte der alte Baron.

»Dann wäre Germanien wahrhaft restauriert!« schloß der Gast mit Emphase.

»Aber um der Götter willen«, rief ein hagrer Mann, welcher während dieser Gespräche eingetreten war, »wir erfahren ja noch immer das Wort der Wahrheit nicht, wodurch Ihr Ahnherr dreihundert Menschen vom Leben zum Tode brachte!«

Der Freiherr sah auf seine Uhr, und sagte mit dem Tone geistiger Überlegenheit, welcher ihm eigen war: »Es möchte dazu heute zu spät sein. Auf morgen also, wenn Sie vergönnen.« Er stand auf, nahm eine Kerze, und verließ, allen eine gute Nacht wünschend, das Zimmer.

»Warum fielt Ihr ihm in die Rede, Schulmeister?« sagte der alte Baron verdrießlich zu dem Hagern. »Einen solchen Mann, mit einem so weltumfassenden Gesichtskreise muß man nie im Flusse der Worte stören, es kommt immer dabei etwas zum Vorschein, was unterhält und belehrt, und am Ende wären wir doch wohl noch zu dem Worte der Wahrheit seines Ahnherrn gediehen, wenn Ihr ihn nicht unterbrochen hättet.«

[13] »Schelten Sie mich nicht, mein Gönner, um diesen Freiherrn von Münchhausen, der uns da so unversehens in das Schloß geworfen ist«; erwiderte der Hagre. »Er kann den an Kürze und Lakonismus Gewöhnten schon ungeduldig machen, dieser endlose Redner und Erzähler, denn er verfällt immer aus dem Hundertsten in das Tausendste. Kürze aber, die körnige Kürze der Sparter, ist wie ein Köcher, darin gar viele Pfeile stecken; indem erstens ...«

»Es ist schon gut, Schulmeister«, fiel ihm der Alte in die Rede, indem er ihn mit einem zweideutigen Blicke maß. »Warum kommt Ihr heute so spät? Wir haben alles aufgespeist.«

Der Schulmeister Agesilaus ließ seine Augen in die Ecke des Zimmers dringen, worin ein kleiner Tisch stand, ärmlich gedeckt. Die Knochen eines verzehrten Huhns lagen auf den Tellern verstreut. »Es wollte sich in der Eile nicht des Schilfes genug für mein Nachtlager schneiden lassen«, versetzte er. »So bin ich denn hier nach dem Mahle erschienen, und werde mich zu Hause mit schwarzer Suppe verköstigen müssen.« Er zündete seine Blendlaterne an, schlug den groben, zerrißnen Mantelkragen, den er statt des Rockes trug, fester um sich, und entfernte sich nach höflicher Verbeugung gegen den Baron und das Fräulein.

Der Alte sah sich um und murrte: »Kein zweiter Leuchter mehr hier?« Er nahm aus dem Wandschranke ein Lichtstümpfchen, steckte es in den Hals einer Flasche, und ging mit dieser Vorrichtung aus dem Stegreife davon, in tiefen Gedanken über die Erzählungen des Gastes, ohne der Tochter weiter zu achten.

Diese hatte von allen seitherigen Verhandlungen nichts bemerkt, weil sich nach der Schilderung jenes glückseligen Bergplateaus die romantische Träumerei ihrer bemächtigt hatte, in die sie nicht selten versinken konnte. Jetzt fuhr sie aus diesen Entzückungen der Abwesenheit empor, und rief: »Großes, ungeheures Naturbild! Das Smaragdgrün der Wiesen am Abhange der Piks, vermischt mit dem Pfirsichrot der Kühe und dem Goldgelb der Kälber, sich abhebend von dem Schneeweiß der Cordillerasgipfel im Hintergrunde! O wäre ich auf [14] Apapur ... auf Apapur ... auf der Bergebene mit dem unaussprechlichen Namen!«

Ein Windstoß warf das Fenster auf, dessen einer Flügel, nur noch morsch in seinen Nägeln hangend, zu Boden fiel, und klirrend zertrümmerte. Das Fräulein aber achtete dieses Umstandes nicht sonderlich, sondern hob eine Tischplatte ab, stellte sie gegen die Lücke, und begab sich dann, gleich den übrigen Personen, zur Ruhe, um von der Bergeb'ne, mit deren langem Namen ich meine Zuhörer schon so oft habe behelligen müssen, weiter zu träumen.

Zwölftes Kapitel
Der Freiherr bringt zwar die angefangne Geschichte nicht zu Ende, handelt aber von andern außerordentlichen Dingen.

Münchhausen hob am folgenden Abende ohne Vorrede also an: »Der südamerikanische Indianerstamm, welcher uns gestern beschäftigte, bringt es bei seiner sauren Milchnahrung meistens zu einem sehr hohen Alter. Es ist unter ihnen gar nicht selten, daß Männer und Frauen das hunderste Jahr zurücklegen. Weil ihre Sinne und Säfte nun immer in der unmittelbarsten Gemeinschaft mit der Natur verblieben, so wissen sie auch durch ein richtiges Gefühl, wenn die Natur sich ihr Ziel gesetzt hat. Ein solcher Sterbegreis sagt daher ganz genau Stunde, Minute und Augenblick seines Todes voraus, flicht sich die Strohflasche, worin er sich zu bestatten gedenkt ...«

»Die Strohflasche?« fragte der Schulmeister Agesilaus. »Die Strohflasche«, erwiderte der Freiherr kaltblütig. »Wenn man mir von Anfang an zugehört hätte, so würde manche Frage zu sparen sein. Holz haben sie nicht, das sagte ich schon gestern, Särge können sie folglich nicht zimmern, sie müssen sich mit getrocknetem Grase oder Stroh helfen, um ihre Leichenfutterale zu fertigen. Ein solches Futteral hat die Form desjenigen Geflechts, worin der Maraschino von Triest verschickt wird, länglicht-viereckicht, oben mit einem kurzen, etwas engeren Halse. Dahinein kriecht nun der Sterbegreis, [15] nachdem er von seinen Angehörigen Abschied genommen hat, und endet pünktlich in dem vorhergesagten Augenblicke. Sobald er verschieden ist, binden sie eine Blase über die Mündung, und dann setzt sich die ganze Familie im Kreise um das Sterbefutteral her und ißt zum Gedächtnis des Verewigten saure Milch. Hierauf tragen sie die Strohflasche nach der Felsenbank Pipirilipi, dem allgemeinen Begräbnisorte des Volks. Dort wird sie zu den übrigen gestellt. Ich habe jene Ruhestatt selbst gesehen; sie gewährt einen schönen Anblick. Wie auf Rayolen in einem wohlversehenen Keller stehen dort auf der Felsenbank viele tausend Flaschen nebeneinander, die Vorzeit des Volks ist sozusagen auf Stroh abgezogen.«

»Sie waren auch auf dem smaragdgrünen Plateau?« fragte das Fräulein einigermaßen befremdet.

»Liebe Seele, wo wäre ich nicht gewesen!« antwortete lächelnd der Freiherr. »Ich war vor einigen Jahren europamüde, warum? weiß ich selbst nicht, denn es hatte mir niemand etwas zuleide getan, aber ich war europamüde, wie man gegen eilf Uhr abends schlafmüde wird. Beschloß also, zu reisen, so weit weg, wie möglich. Weil aber heutzutage jeder Mensch, der in Betrachtung kommen will, absonderlich unterweges, interessant sein und den Spleen haben muß, reiste ich erst nach Berlin und ließ mich dort im Interessantsein unterrichten; dafür zahlte ich zwei Friedrichsdor Honorar. Dann ging ich nach London, und lernte dort bei einem Master den Spleen; der Tausendsassa war aber teuer, ich mußte ihm, Sie mögen es mir glauben, oder nicht, zwanzig Guineen entrichten, und außerdem schwören, das Geheimnis nicht verraten zu wollen.

Nachdem ich so das Interessante und den Spleen weghatte, glückte es mir überall recht sehr. Ich trug mich bald als Engländer, bald als Neugrieche, zuweilen lag ich als Dame auf dem Sofa und hatte Migräne; dabei redete ich ein Kauderwelsch von Französisch und Deutsch, wie es zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts während der großen Sprachverderbnis Mode war. In jenen wechselnden Kostümen, und in diesem Deutsch, gorge-de-pigeon, bestand das Interessante; was aber den Spleen angeht, so führte ich immer Kampfer bei mir, um das [16] Geheimnis frisch zu erhalten. Davon bekommt man nämlich eine blasse Couleur; ich sah bald aus, als hätte ich schon zehn Jahre im Grabe gelegen. Als ich mich eines Tages in meinem Toilettenspiegel, deren ich damals, wo ich der Eitelkeit frönte, stets mehrere besaß, zu Gesichte bekam, und meine bleiche Farbe erblickte, ging mir ein lichter Gedanke im Kopfe auf. ›Sehe ich nicht wie eine Leiche aus?‹ sagte ich zu mir selber. ›Ich will mich den Verstorbenen nennen.‹ Gesagt, getan! Dieser Einfall hat Wunder gewirkt. Einen Verstorbenen hatten die Deutschen noch nicht gehabt. Und nun gar ein Verstorbener, der so traulich mit ihnen zu plaudern wußte, und ihnen tausend Geschichtchen erzählte, die ein Lebender allenfalls auch in jedem Klatschzimmer der Sozietät hätte auftreiben können! Jung und alt, Männer und Weiber, Gelehrte und Idioten drängten sich zu den Leichenspuren des Verstorbenen; die alte Fabel wurde wieder neu, welche das Volk hinter einem geschmückten Verwesten jubelnd herwandern läßt. Geheime Künste haben es aus der Gruft emporbeschworen, die Menge zu locken. Die Jünglinge drängen sich begehrlich heran, mit der buntgeschminkten Frau Venus zu tanzen; immer weiter lockt die pestdampfende Schönheit, welche ihnen wie Zibet und Ambra riecht, die Lüsternen; endlich auf einem Kirchhofe fallen die Gewänder von den klappernden Gebeinen ab, und ein scheußliches Skelett faucht ihnen den Spruch zu: ›Sic transit gloria mundi.‹ Aber mit mir kam es nicht so weit, vielmehr blieb ich, obgleich ein duftender Verstorbener, recht inmitten der Gloria Mundi. Nachdem ich so berühmt geworden war, strich ich durch die ganze Welt, kam auch im Vorbeigehen durch Afrika; in Algier wurde ich arabisch mit allen Formalitäten, hatte dann gutes Logis bei Vizekönigs von Ägypten. Er wurde mein Duzbruder, und ich mußte ihm tausend Sachen erzählen, die er mir alle geglaubt hat. Weiter oberhalb nach Nubien zu, unfern der großen Katarakte, stieß mir ein hübsches Abenteuer mit einem Nilpferde auf. Ich sitze am Strom im Schilf, in naturalibus, wie mich der Herr geschaffen hat, denn anders bin ich in Afrika nie gegangen; esse mein Mittagsbrot in guter Ruhe, siehe da, schießt eine Bestie von Hippopotamos auf mich zu, und hat mich [17] im Rachen, ehe ich noch rufen kann: ›Qui vive!‹ Ich indessen nehme in der Geschwindigkeit mein bißchen Geistesgegenwart zusammen, schreie in dem Rachen, als das Vieh mich eben verschlucken will: ›Monsieur! Monsieur! avec permission, je suis son Altesse telle et telle!‹ Was geschieht? Sie mögen es mir glauben oder nicht: Die gute Seele von Nilpferd spuckt mich auf der Stelle aus, wischt sich die Tränen aus den Augen ...«

»Womit? Womit?« rief der Baron.

» ... mit einem Palmblatte, welches die ehrliche Haut in die rechte Vorderpfote nimmt; errötet, und rennt beschämt davon. So weit haben es Vizekönigs schon in Ägypten gebracht, daß selbst die Hippopotamoi vor literarischen Sommitäten Respekt bezeigen.«

»Ich meine, das Nilpferd nähre sich nur von Vegetabilien, nicht von Fleisch«, wandte das Fräulein bescheiden ein.

»Es ist vermutlich kurzsichtig gewesen, und hat mich für eine Pflanze angesehen«, antwortete der Freiherr. »Ich weiß, was ich weiß; ich habe im Rachen drin gesteckt. Wahrheit muß Wahrheit bleiben, und ehrlich währt am längsten. Wo blieb ich stehen? Ja, in Afrika. Warum soll ich Sie aber mit solchen Kleinigkeiten aufhalten? Ich war bald afrikamüde, wie ich europamüde gewesen war, beschloß daher nach Amerika zu reisen, vorher aber einen Abstecher nach Deutschland und England zu machen, wohin mich verschiedne Gründe zuvor riefen.

Erstens hatte ich das Interessante und den Spleen etwas verlernt, und wollte daher wieder in Berlin und in London meinen Kursus machen. In Afrika sind die Leute gar nicht interessant, der Koran begünstigt diese Richtung nicht, eine arabische Schnauze ist wie die andre, und was den Spleen betrifft, so vertreibtden der Vizekönig von Ägypten durch die Bastonade; es gibt kein efficaceres Mittel gegen Schwermut, als sie. Einmal hatte ich mich mit ihm etwas brouilliert, wie das unter Freunden wohl kommen kann; da dachte ich an die möglichen Folgen für die Fußsohlen, und von dem Gedanken schon war aller Spleen weg, selbst bis auf die Erinnerung. Es kam zum Glücke nicht zu jenen Folgen, wir versöhnten uns und aßen[18] noch denselben Mittag Sauerkraut mit Schweineohren zusammen, denn er ist ein aufgeklärter Türke, und will nächstens in einer Schrift beweisen, daß Mahomet ein Produkt der Gläubigen sei. Wo blieb ich stehen? Ja so; bei dem Spleen. Nun, das Interessante hatte ich aus Mangel an Anschauungen in meiner Umgebung ebenfalls wieder eingebüßt. Ich mußte also schon deshalb nach Deutschland und England.

Diesmal war ich genötigt, in Berlin für den Unterricht im Interessanten eine Bonne zu nehmen, die Mère Oye, der es im Rückblick auf Personen und Zustände nicht gegangen war wie Lots Weibe bei einer ähnlichen Gelegenheit. Denn, anstatt zur Salzsäule zu erstarren, war sie nur immer gesprächiger und merkurialischer geworden. Viele Leute wollten der guten Mère und Commère etwas am Zeuge flicken; sie sagten, all ihr Geistreicheln und Interessantisieren sei doch purer Waschschaum, aber ich muß die Mère Oye verteidigen. Auf hohe Ziele hat sie es überhaupt nicht abgesehen; sie gedenkt nur ihrer Ahnmütter, die urlängst durch Schnattern das Kapitol retteten. Und da übt sie nun mittlerweile ihr Organ, um bei Stimme zu sein, wenn dermaleinst das Kapitol des plattierten Liberalismus in Deutschland gefährdet werden sollte.«

»Warum gingen Sie aber nicht zu Ihrem alten Lehrer?« fragte der Baron.

»Der saß in Paris dazumal und las altfranzösische Manuskripte. Ich reiste von Algier über Toulon und jene Hauptstadt, und traf ihn auf der Bibliothek. Da sah ich nun ein wahres Wunder jetziger Bücherschnellfabrikation oder Schnellbücherfabrikation. Denn es ist gewiß; Sie mögen mir es glauben, oder nicht, mit der linken Hand schlug er die Blätter des pergamentenen Folianten um, der vor ihm lag, und mit der rechten schrieb er gleichzeitig ein Buch darüber oder daraus, so daß, wenn er links in Folio fertig gelesen hatte, ihm rechts ein Oktavband abgegangen war. Dazwischen diktierte er noch ein spirituelles Billett an eine Komödiantin und unterhielt sich mit einem Arrondissementscommissair gründlich über das Pariser Grisettenwesen. Er blieb folglich nur drei Stadien hinter Cäsars Vielseitigkeit zurück [19] Was aber der zweite Grund meines Abstechers nach Deutschland war, ich wollte mir dort wieder einen guten Bedienten mieten. Meinen bisherigen hatte ich abschaffen müssen; er wollte auch interessant sein, und hielt deshalb beständig Maulaffen feil. Als Interessanter von Distinktion glaubte ich Einspruch tun zu dürfen, aber da die Gewerbefreiheit überall herrschte, so war in der Sache nichts zu machen; jeder Lump durfte interessant sein.

Nur aus Deutschland wollte ich mir den Ersatzbedienten holen, denn jedes Land hat seine eigentümlichen Produkte, die man nirgends anders so gut bekommt. Spanien hat seine Weine, Italien den Gesang, England die Konstitution, Rußland den festesten Juchten, Frankreich die Revolution, und in Deutschland geraten die Bedienten am besten.«

Dreizehntes Kapitel
Der Freiherr beginnt eine historische Novelle von sechs verbundenen kurhessischen Zöpfen zu erzählen, wird aber von dem Ausbruche der Verzweiflung bei dem Schulmeister Agesilaus unterbrochen, und verspricht geordnetere Mitteilungen

»Da, wo die buschichten Anhöhen des Habichtwaldes gegen Abend, die Hügelketten des Reinhartwaldes gegen Mitternacht, der felsichte Sörewald gegen Mittag zu einem weiten Tale auseinandertreten, durch welches die Fulda in mannigfachen Krümmungen von Mittag nach Mitternacht ihre Fluten wälzt, gegen Morgen aber eine lachende Ebne sich auftut, über welcher in weiter Ferne der majestätische Meißner sein blaues Haupt erhebt, liegt Kassel ...«

»O ihr heiligen und gerechten Götter, wohin soll denn nun das wieder führen?« stöhnte der Schulmeister Agesilaus, den die Erzählungen des Freiherrn in einen Zustand versetzt hatten, welcher sich schwer beschreiben läßt.

» ... liegt Kassel, die Hauptstadt des Kurfürstentums Hessen. Reinliche, breite Straßen durchschneiden die obere oder Neustadt, deren Gebäude fast alle von regelmäßiger Bauart [20] sind, während die untere oder Altstadt mehr dem Schmutze und der Krümme anheimgefallen ist. Mehrere schöne öffentliche Plätze verschönern jenen schöneren Teil der Stadt, unter allen jedoch ist der Friedrichsplatz der schönste, an welchem sich das prachtvolle Schloß mit seinen langen Fensterfluchten erhebt.

Es war um die Zeit, als nach der glücklichen Herstellung der alten Verhältnisse Kurfürst Wilhelm in die Hallen seiner Väter zurückgekehrt war, und unter mehreren früheren bewährten Einrichtungen auch jene Verlängerung des Haarwuchses wieder eingeführt hatte, welche man im Deutschen mit dem Namen Zopf zu belegen pflegt. Auch diese Zeit ist längst vorüber, die Kunde von ihr klingt fast wie die Mär von dem versunkenen Eilande Atlantis; der historischen Dichtung aber ziemt es, nichts in der Geschichte verlorengehen zu lassen, nicht einmal den ehemaligen kurhessischen Zopf.

Es war spät abends und Kassels Bewohner schliefen schon, oder legten sich zu Bett. Auf dem Schlosse aber war es im Kabinett des Fürsten noch hell. Die Soirée war zwar geendigt, jedoch hielt der alte würdige Herrscher noch einige seiner Auserwählten um sich versammelt. Man hatte sich auf die gewohnte Weise von der Zwischenregierung und von dem wunderbaren Umschwunge der Dinge unterhalten. Der Kurfürst, welcher seine Gardeuniform, Klappenweste und steife Stiefeln trug, stand fest auf das spanische Rohr mit goldnem Knopfe gestützt, und sagte: ›Es bleibet dabei, Ich agnosziere nichts von dem, was Mein Verwalter Jérôme inzwischen angeordnet hat. Wer darunter leidet, mag sich an Meinen Verwalter halten, dem Wir nicht die Macht gegeben hatten, auf seinen Kopf neue Sachen einzuführen, und der mithin bei derartigen Tathandlungen Mandatum exzedieret hat. Wir wissen wohl, daß Wir dieserwegen der Zensur etlicher unruhiger Köpfe unterliegen, aber das läßt Uns völlig unangefochten in Unserem Gewissen, und Wir vertrauen hierinnen gänzlich der göttlichen Providenz, die Uns nach kurzer Überwältigung in Unsre Erbstaaten zurückgeführet, und deutsche Treue und Redlichkeit auch auf Unsrem Territorio retablieret hat. Habt Ihr das Edikt verfasset, wodurch den Domänenankäufern [21] alle und jegliche Hoffnung, sich in ihrem unrechtfertigen Besitze zu maintenieren, entzogen wird?‹

›Das ließ ich meine eiligste Sorge sein‹, versetzte der Angeredete, der Geheime Rat Vellejus Paterculus. ›Es war in der Tat hohe Zeit, daß deutsche Treue und Redlichkeit bei uns retabliert wurde.‹

›Man kennet Mich noch nicht gehörig‹, fuhr der alte kräftige Fürst mit erhobener Stimme fort. ›Ich habe schon einmal die Gassenkehrer zur Korrektion der Weichlinge und Schwelger in neumodischen französischen Kleidern die Straßen fegen lassen, und es dürfte passieren, daß sich gleiches oder ähnliches abermalen ereignete, wenn man Uns zuviel Ärgernis gibt. Dieses Kassel war unter der Wirtschaft Meines Verwalters ein liederlicher Ort geworden, und alle Zucht und Sitte hatte Abschied genommen.‹

Eine Dame näherte sich dem Fürsten und sagte mit schmeichelndem Tone: ›Ereifre dich nicht, Väterchen, du hast ja beides, Zucht und Sitte, hier wieder eingeführt.‹

Sie und der Geheime Rat Vellejus Paterculus wurden hierauf entlassen. Nur der Baron von Rothschild verblieb noch bei dem Fürsten. Er war nach Kassel gekommen, um mit seinem erlauchten Geschäftsfreunde Abrechnung zu halten, und hatte jetzt zu vernehmen, daß der Kurfürst die in des Barons Händen beruhenden Fonds ihm nicht länger zu sieben Prozent lassen könne, sondern auf dem achten fortan bestehen müsse.

Der Baron von Rothschild war durch diese Nachricht und Eröffnung im tiefsten erschüttert. Er schwor bei dem Gotte Abrahams, Isaaks und Jakobs, daß ihn eine solche Maßregel in das Verderben stürze, da aber sein hoher Gläubiger fest darauf bestand, und ihn für den Fall des Weigerns mit der Kündigung bedrohte, so gab der Baron endlich mit blutendem Herzen nach und erwog zu seinem Troste im stillen, daß in seiner Bank das Pfund mit zwanzig Prozent wuchre, ihm so nach allerdings zwölf noch übrig verblieben.

Der Fürst hatte bei der ganzen Verhandlung seine Haltung unerschütterlich bewahrt. Jetzt stieß er das Fenster auf, sah in die sternenklare Nacht und sagte: ›Wenn Ich consideriere, daß Ich wieder hier im Palais bin, und welche Interessen Mir [22] die englischen Gelder, die Ich dazumal für das amerikanische Corps erhielt, in Seinen Händen getragen haben, Rothschild, so muß Ich sprechen: Der alte Gott lebet noch und lässet nicht zuschanden werden.‹

Der Baron erwiderte etwas verstimmt: ›Warum soll nicht leben der alte Gott, da noch leben Eur' Hoheit? Wie kann man werden zuschanden mit acht Prozent?‹

Während sich diese Begebenheiten im Innern des Schlosses zutrugen, erzählten unten in der Wachtstube die sechs Gebrüder Piepmeyer ihren Kameraden Gespenstergeschichten. Die sechs Gebrüder Piepmeyer waren die sechs Söhne des Kastellans Piepmeyer auf der Löwenburg. Dieser Mann hatte, wie es bei solchen Aufsehern herrschaftlicher Schlösser der Fall zu sein pflegt, die loyalsten Gesinnungen, und in denselben auch seine Söhne erzogen. Man konnte daher von dieser Familie behaupten, daß in sieben Individuen nur ein und dasselbe hessische Herz schlage. Vater Piepmeyer war derjenige gewesen, welcher sich bei dem Einzuge des Kurfürsten auf einen Eckstein gestellt, jubelnd seinen durch alle Verführungen der Fremdherrschaft hindurch geretteten Zopf geschwungen und gerufen hatte: ›Durchlaucht! Durchlaucht! meiner sitzt noch!‹ was dem alten Herrn die erste wahre Regentenfreude in seinen Staaten bereitet haben soll. Sobald nun die sechs Söhne Piepmeyer, welche zwei Paar Drillinge waren, die Mutter Piepmeyer in zwei nacheinanderfolgenden Jahren ihrem Gatten geschenkt hatte, in das Soldatenalter traten, ließ Vater Piepmeyer alle sechs an einem und demselben Tage in die kurfürstliche Zopf- und Stiefelettengarde eintreten. Sie hatten alle sechs dasselbe Maß, nämlich sechs Fuß, drei Striche; hielten auf die völlige Identität ihrer Stiefeletten und Zöpfe, und sahen einander überhaupt zum Verwechseln gleich, so daß der Kommandeur sie mit verschiedenfarbigen Strichen über der Nase bezeichnen lassen mußte, um sie im Dienst unterscheiden zu können. Karl Piepmeyer bekam einen gelben, Heinrich Piepmeyer einen blauen, Ferdinand Piepmeyer einen roten, Guido Piepmeyer einen orangefarbnen, Christian Piepmeyer einen grünen, Romeo Piepmeyer einen silbergrauen und Peter Piepmeyer einen schwarzen Strich über der Nase. Aber außer [23] dem Dienste, wo sie sich als Menschen fühlten, wischten sie die Striche ab.

Diese sechs Brüder von der Löwenburg erzählten den andern hessischen Wachtmannschaften folgende Geschichte: ›Ihr mögt es nun glauben oder nicht, aber so ist der alte Herr alle Jahre, während er in der Fremde war, an seinem Geburtstage jedesmal droben auf der Burg gewesen. An diesem Tage war es von frühmorgens an schon immer unruhig droben, es tat sich ein Schwirren in den seidnen Gardinen hervor, die Gardinenbetten knackten, die Harnische in der Rüstkammer rasselten, der Wetterhahn auf dem Turme hat unaufhörlich mit den Flügeln geschlagen. Schon als Knaben bemerkten wir alles dieses und noch mehreres, aber wir achteten dessen nicht, bis uns der Vater, nachdem wir fünfzehn Jahre alt und konfirmiert worden waren, beiseite nahm und uns das Burggeheimnis entdeckte, welches in nichts anderem bestand, als daß der Kurfürst, wiewohl weit entfernt im böhmischen Lande, dennoch auf seiner Burg seinen Geburtstag feire. Er komme nämlich um sechs Uhr abends gerade zur Stunde, wo vorzeiten an der Ständetafel die Gesundheit ausgebracht worden sei, und man die Kanonen vor der Aue gelöst habe, in das gelbe Kommodenzimmer, worin der alte Fritz als kleiner Junge abgemalt hängt, gegangen, und verlustiere sich dort eine halbe Stunde lang.

Das nächste Jahr gab uns der Vater die Sache zu schauen. Nämlich, wir steckten uns mit ihm sacht hinter den grünen Vorhang im gelben Kommodenzimmer. Was geschieht? Wie die Glocke auf dem Schloßturm sechs schlägt, hören wir auf dem langen Rittergange, der zum Zimmer führt, Türe nach Türe aufklappen, endlich springt auch die vom gelben Kommodenzimmer auf, und herein tritt der Herr, wie er leibt und lebt, steife Stiefeln, gekollerte Hosen, Montierung, dreieckichter Hut, Klebelocken, kurz alles und jedes. Setzt sich an das Fenster, was nach dem Garten sieht, macht sich eine Pfeife Tabak an, raucht, daß der Dampf davongeht, kuckt unterweilen in den Garten, klopft, wie die Pfeife zu Ende geraucht ist, dieselbige aus, daß wir nachmals noch die Asche auf dem Getäfel gefunden haben, erhebt sich dann, geht still aus dem gelben Kommodenzimmer und so weiter, wo wir denn die [24] Türen im langen Rittergange nacheinander wieder zuklappen hören. Das ganze gelbe Kommodenzimmer war voll Rauch, Varinas linker Hand oben, wir haben alle sieben, wir sechs Brüder und unser Vater, deutlich die Sorte gerochen.‹

Als die Gebrüder Piepmeyer diese Geschichte ihren Kameraden erzählt hatten, erhob sich in der Wachtstube ein hitziger Streit; denn ...«

Aber der Freiherr konnte seine Geschichte nicht weiterführen, denn es erhob sich auch in dem Zimmer, worin die Gesellschaft versammelt war, ein heftiger Lärmen. Bei dem Schulmeister Agesilaus brach nämlich in diesem Augenblicke die Verzweiflung, in welche ihn die Erzählungen des Freiherrn versetzt hatten, auf die gewaltsamste Weise aus. Er warf seinen groben und zerrissenen Mantelkragen ab, und rannte in der kurzen wollnen Jacke, die er unter demselben trug, mit den Gebärden eines Verlornen im Zimmer auf und nieder. »Nein, was zuviel ist, ist zuviel, und der menschlichen Geduld sind ihre Grenzen gesteckt!« rief er schluchzend aus. »Meine hochverehrten Gönner, ich bitte zehntausendmal wegen dieser meiner Unhöflichkeit um Vergebung, aber ich kann mir nicht helfen, ich muß mir Luft machen, sonst bin ich ruiniert mit Kind und Kindeskind! Münchhausens Lügen, Homöopathie, kurhessische Zöpfe, saure Milch, Apapurincasiquinitschchiquisaqua, Mama Gans, Rhinozerosse, Verstorbne, Vizekönigs von Ägypten, altfranzösische Manuskripte, Grisetten, Juchten, Rothschild, Varinas linker Hand oben – – wer dabei den Verstand behalten will, der muß einen weniger geordneten Kopf haben, als ich leider besitze. Herr von Münchhausen beginnen zu erzählen, dann fangen wieder andere Personen an, in diesen Erzählungen zu erzählen; wenn man nicht schleunig Einhalt tut, so geraten wir wahrhaftig in eine wahre Untiefe des Erzählens hinein, worin unser Verstand notwendig Schiffbruch leiden muß. Bei den Frauen, die mit Schachteln handeln, stecken oft vierundzwanzig ineinander, so kann es fürwahr auch hier mit den Geschichten gehen, denn wer schützt uns davor, daß alle sechs Gebrüder Piepmeyer sich wieder von sechs Wachtkameraden sechs Geschichten vorplaudern lassen, und daß solchergestalt sich die historische Perspektive in das [25] Unendliche verlängert? Herr von Münchhausen wollten uns das Wort der Wahrheit vertrauen, wodurch Ihr Ahnherr an dreihundert Menschen tötete; statt dessen werden wir auf die Cordilleras und von da nach Afrika gehetzt, und jetzt sind wir wieder in Hessen-Kassel, und wissen nicht, warum wir da sind. Herr von Münchhausen, ich halte Sie für einen großen, wunderbar begabten Mann, aber ich bitte Sie um die einzige Gnade, erzählen Sie etwas geordneter und schlichter. Sie wollen, wie ich vernehme, unsrem Herrn Baron länger die Ehre Ihres Besuchs schenken; es muß Ihnen daher selbst daran liegen, uns nicht schon in den ersten Tagen außer Fassung zu setzen und geistig zu vernichten.«

Nach dieser Rede entstand eine bedeutende Pause. Der Wirt sah verlegen, der Gast groß vor sich hin, das Fräulein warf einen Blick des Zorns auf den Schulmeister, einen Blick der begeistertsten Hingebung auf den Freiherrn. Der Schulmeister stand atmend in einer Ecke, und schien sehr angegriffen zu sein.

Zuerst redete der Freiherr wieder und sagte: »Daß ich so brüsk unterbrochen worden bin, tut mir leid. Ich kann versichern, daß ich meinen Stoff beherrsche, und daß in meinen Geschichten, wie in meinem Geiste, alles zusammenhängt. Ich würde Sie aus der hessischen Wachtstube wieder zu den Indianern auf der smaragdgrünen Bergebne ...«

»O die smaragdgrüne Bergebne!« rief das Fräulein enthusiastisch.

» ... auf der smaragdgrünen Bergebne zurückzuführen imstande gewesen sein, und Sie würden bald eingesehen haben, in welcher Verbindung die sechs verbundenen kurhessischen Zöpfe mit dem Worte der Wahrheit stehen, durch welches mein Ahnherr an die dreihundert Menschen vom Leben zum Tode brachte. Freilich für manche sind manche Kombinationen zu hoch.«

»Jawohl!« rief das Fräulein scharf und bitter. »Kaviar ist nicht für das Volk. Anders als sonst in Menschenköpfen malt sich in diesem Kopf die Welt.«

Da sich keine behagliche Unterhaltung wieder machen wollte, sagte endlich der alte Baron, der dem Schulmeister [26] eigentlich im stillen beistimmte: »Das Schlimmste wäre nun, wenn wir Ihrer ferneren, so sehr interessanten Mitteilungen verlustig gingen, lieber Münchhausen.«

»Mein Geist hat die Eigenheit«, erwiderte dieser, »daß er, wie ein Räderwerk sofort stillesteht, wenn auch nur ein Zahn, nur ein Federchen gebrochen wird. Alles, was den Vorfällen in der Wachtstube zu Kassel folgte, die ganze Ideenverbindung zwischen diesen Ereignissen und meines Ahnherrn Worte der Wahrheit, von welchem ich ausging, ist nun für immer verloren und bleibt Ihnen auf ewig verhüllt; das einzige, was ich zusagen kann, besteht darin, daß ich die Geschichte von den sechs verbundenen Zöpfen zu Ende erzähle. Dann muß ich, wenn Sie mich noch weiter hören mögen, auf andre Materien übergehen.«

Der alte Baron rückte ihm freundlich näher, und flüsterte ihm schmeichelnd ins Ohr: »Und bei diesen Materien haltet Ihr Euch mehr an der Stange, nicht wahr, trautestes Münchhausenchen? Ich bitte Euch nicht der Sache halber darum, die ist gewiß so am besten versorgt, wie Ihr sie gegriffen habt; es ist nur wegen unsrer schwachen Fähigkeiten, zu denen Ihr Euch herablassen müßt, wenn wir durch Euch aufgeklärt werden sollen.«

»Ich will alles Fernere herunterzählen, trocken wie die Zeitung«, erwiderte der Freiherr. »Übrigens kann ich versichern, daß ich mich nach den besten jetztlebenden Mustern gebildet habe, und meine Darstellung so einrichtete, wie die Autoren, welche das Zeitalter und die Nation gegenwärtig entflammen und hinreißen, es mich gelehrt haben.«

Vierzehntes Kapitel
Die angefangene historische Novelle kommt glücklich, wenn auch auf unerwartete Weise zu Ende

»Nach der Erzählung der sechs Gebrüder Piepmeyer entstand, wie ich sagte, in der Wachtstube zu Kassel ein großer Streit. Einige Hessen wollten die Wahrheit derselben bezweifeln, und meinten, daß niemand bei lebendigem Leibe umgehn [27] könne. Ein Skeptiker aus Witzenhausen sagte, kein Geist rauche Tabak, und noch viel weniger bleibe von seiner Pfeife Asche nach, das Ganze sei daher eine ›Einbildungskraft‹ der Gebrüder Piepmeyer, wie er sich ausdrückte.

Dagegen sagten vier Gardisten aus Schaumburg, mit Potentaten verhielte es sich anders, als wie mit Partikuliers, die hätten etwas voraus, sie könnten überall und doch nirgends sein. Zwei Ziegenhainer riefen: ›Wenn er da war und sich verlustieren wollte, so tat er rauchen, und wenn er rauchen tat, so tat Rauch und Asche darnach kommen.‹ Einer aus Hofgeismar drehte diese Sätze um, und folgerte also: ›Weil Piepmeyers Asche finden taten, so hat er rauchen getan, und weil er rauchen getan hat, so hat er auf der Löwenburg sein getan.‹

Es nahmen immer mehrere Wachtmannschaften an diesen Debatten teil, und der Lärmen wuchs von Minute zu Minute. Da rief der kommandierende Fähnrich, ein junger Herr von Zinzerling, aus einer der ersten Familien des Landes, mit seiner hohen Diskantstimme in das Getöse hinein: ›Ihr Sakramenter, in dreier Teufel Namen, räsoniert nicht weiter!‹ – Jede Untersuchung hörte demnächst auf, und alle Wachtmannschaften enthielten sich aus Subordination selbst der stillen Gedanken über den Gegenstand.

Die Nacht hatte inzwischen den ersten Strahlen des Frühlichts Raum gegeben, welche den Ofen und die Bänke der Wachtstube mit gelbrötlichen Streifen säumten. Unvergleichlich war die Wirkung eines scharfen Schlaglichtes am oberen Zinnrande eines Bierkrugs, von welchem ein seltsamer, aber verstandner Reflex den Knopf des Feldwebelstocks traf, welcher darüber am dritten Haken hing. Überall tiefe, satte Farbentöne, klare, durchsichtige Schatten! Die Wachtstube schien keine wirkliche Wachtstube zu sein, sie war heute mehr, sie war eine gemalte.

Was Piepmeyers betrifft, so hatten sie ihre Postenstunden abgestanden, sie durften sich nun einem kurzen Schlafe überlassen. Ruhig lagen sie nebeneinander auf der Pritsche und schnarchten. Hinter der Pritsche hingen ihre sechs Zöpfe einträchtig herunter, damit der Wachtfriseur dieselben auch während ihres Schlummers neu einflechten könne.

[28]

Um diese Zeit ereignete sich folgende wunderwürdige Begebenheit. Nämlich der Wachtfriseur Isidor Hirsewenzel trat in die Wachstube.«

»Darin sehe ich denn eben kein großes Wunder!« fuhr der alte Baron unwillkürlich heraus.

»Alles in der Natur und in der Geschichte hängt zusammen«, sagte der Freiherr mit Würde. »Man höre mich ohne Unterbrechung an, das Wunder folgt dem kurhessischen Wachtfriseur Isidor Hirsewenzel auf der Ferse.«

»Dieser Isidor ist doch nicht ...« sagte das Fräulein schüchtern.

»Der nämliche Hirsewenzel, welcher seither die deutsche Bühne mit einer so unermeßlichen Anzahl von Stücken bedacht hat«, versetzte der Freiherr. »Unser Mann und Held, aus einem guten aber herabgekommenen Geschlechte in Olgendorf, einem Flecken in der Nähe der Lüneburger Heide entsprossen, hat einen sonderbaren Lebenslauf gehabt. Dramatiker wurde er erst spät; von der Natur war er durchaus zum Lederhändler bestimmt. Der erste Laut, den sein kindlicher Mund von sich gab, klang wie: Leder! Kein Spielzeug von Holz oder Blech vergnügte den heranwachsenden Knaben, die muntre braun- und gelbbemalte Erbsenflinte war ihm ein Greuel, mit Abscheu stieß er das gefällig konstruierte grüne Nürnberger Wägelchen, das schuldlose Weihnachtsschaf mit den sinnigen roten Lackaugen zurück, dagegen begannen seine Blicke zu leuchten, wenn er der Peitsche ansichtig wurde, und der fünfgeflochtenen Schnur, wenn er das lederüberzogene Hottpferd besteigen durfte, wenn man ihm die kleine Scherzpatrontasche umhing. Später war er oft halbe Tage lang aus der väterlichen Wohnung verschwunden, und wo fand man ihn wieder? In irgendeiner der Gerbereien, welche dem Städtchen die Hauptnahrung gaben. Ja, einmal war er, kecken Jugendmutes voll, selbst in eine Lohgrube gesprungen, um zu versuchen, ob er nicht noch lebend seine Haut in den so heiß verehrten Zustand bringen möchte; leider zog man ihn zu früh heraus, als die Ledrifikation erst halb vor sich gegangen war. Unentwickelt blieb demnach der höhere Zustand seiner Bedeckungen, indessen wollten die Kundigen versichern, er habe nach [29] jenem Versuche denn doch immerdar ein dickes Fell behalten.

O ihr Väter und Erzieher, die ihr die heilige Aufgabe habt, die Keime der euch anvertrauten Pflanzen in die Blüte zu fördern, hieher tretet, und lernt an einem furchtbaren Beispiele vor den Folgen schaudern, wenn ihr die Stimme der Natur mißachtet, und die Gerte, welche rechts hinaus wachsen will, links hinüber zwingt. Nicht allein macht ihr den Baum zum brandigen Krüppel, nein! er wird auch seine Nebenstämme anstecken, das Ungeziefer, welches die krankende Krone ausbrütet, wird die Verwüstung viel weiter tragen, als ihr ahnen und berechnen könnt!

Isidor Hirsewenzel von Olgendorf hätte für Deutschland ein Lederhändler werden können, wie wir ihn noch nicht besessen haben. Möglich, daß in der Tiefe seiner Seele Gedanken schlummerten, wodurch der Dampf vom Throne des neunzehnten Jahrhunderts gestoßen, und die gegerbte Haut zur Weltbeherrscherin erhoben worden wäre! Aber der Vater verstand den Sohn nicht. Er verstand nicht die zukunftschwangern Regungen des Geistes, der über Bälgen, über Alaun und Lohbereitung, über Sämisch- und Kalkgerberei erfindungengebärend brütete. ›Du bist ein Narr, Dorus‹, sagte der harte Vater zu ihm, ›Leder kann aus der Mode kommen, die Menschenliebe ist so hoch gestiegen, daß sie sich unversehens auf das Vieh werfen kann; woher aber soll Leder kommen, wenn jeder Hund und Ochs unser Bruder, jedes Schaf unsre Schwester wird und wir des verwandtschaftlichen Lebens schonen? Du also wirst das werden, mein Sohn, wozu ich dich bestimmt habe.‹

Isidor weinte, verzweifelte, aber seine Tränen und Seufzer verfingen gegen den eisenfesten Vater nichts; Isidor mußte Perückenmacher werden. Das heißt: Vor der Welt wurde er simpler Friseur, in der Stille aber errichtete er zu seiner Tröstung, um seinem Triebe zum Kompakten zu folgen, um sich durch das zerstreute Haar, durch die charakterschwache Pomade, durch den gesinnungslosen Puder dem Zähen, Ledernen wenigstens anzunähern, jene wunderbaren Haargebilde, welche die Welt längst über Schwedenkopf und Naturscheitel vergessen zu haben schien.

[30] Ich will kurz sein. Sowie der alte Hessenfürst zurückgekehrt war, entstand über seinen Wunsch, oder vielmehr Befehl, die größte Verlegenheit. Die Novella I. de capillis pudrandis zopfificandisque war erlassen, aber es ging mit dieser, wie mit so mancher Institution, sie hatte ihr Dasein vorläufig nur auf dem Papiere, und das war die Hauptfrage: Konnte der Zopf eine Wahrheit werden? Denn man wußte niemand, der jene Haarformationen der Urwelt noch zu bereiten verstand. Der alte Herr besaß zwar seinen in diesen Dingen ergrauten Künstler, allein es widersprach der Rangordnung und Etikette durchaus, daß dieselbe Hand, welche um die Majestät beschäftigt war, sich gemeinen Köpfen widmen solle.

In dieser Not und Bedrängnis sprang unser Meister aus seinem Puderdunste, wie Äneas aus der Wolke. Er verstand zu frisieren, Toupets einzusalben und aufzusteifen, Zöpfe von allen Längen- und Dickenmaßen zu flechten. Er wurde präsentiert, tentiert, approbiert, placiert. Der Staat konnte hiemit für organisiert erachtet werden.«

»Nun also, dieser Mann betrat die Wachtstube ...« sagte das Fräulein, welche bei aller Begeisterung für den Erzähler sich doch nach einem rascheren Fortschritte der Geschichte sehnte.

»Noch nicht, meine Gnädige«, versetzte Münchhausen kalt, »so weit sind wir noch nicht. Die historische Darstellung erheischt langsame Entfaltung; auf den Landstraßen sind Eilwagen eingeführt, aber, Sie wissen es ja selbst, unsre Romanciers fahren in ihren Geschichten noch mit der sächsischen gelben Kutsche, welche sich ehemals zwischen Leipzig und Dresden bewegte, und zur Vollendung dieser Reise drei Tage gebrauchte, vorausgesetzt nämlich, daß der Weg gut war.

In unsrem Isidor war während seiner Lehrjahre eine große psychische Revolution vorgegangen. Man sah ihn einsam durch die Wälder streifen, er floh der Brüder wilde Reihn, aber ach! das Schönste suchte er nicht auf den Fluren, womit er seine Liebe schmückt'! Die Liebe erstarb in diesem Busen, eine sinistre Falte des Unmuts lagerte sich auf der denkenden Stirn, Entschlüsse reiften in ihm, die zum Schrecken des Geschlechts finstre Taten wurden. Haarscherer durch Bestimmung, dem [31] inneren Berufe nach Lederhändler, Perückenmacher aus Resignation, wurde er Tragiker aus Menschenhaß, dem leider die Reue bis jetzt nicht gefolgt ist. Ja, meine Freunde, alle jene Trauerspiele, worin entweder der Held die Stiefeln seines Bruders zu putzen hat, die Geliebte aber ihn auf jene Welt vertröstet, in welcher er nicht mehr nach Wichse riechen wird, oder worin der Landrat Friedrich Barbarossa seine Dienstleiden erzählt, der Steuerexekutor Heinrich der Sechste sich mit Beitreibung der Gefällereste plagt, oder der biedre, aufgeklärte Pastor Friedrich der Zweite aus Gielsdorf wegen Rationalismus verdammte Scherereien mit dem Lyoner Konsistorium hat, die stuhlsetzenden Kämmerlinge jedoch, also die Abräumer, eigentlich die einzigen handelnden Personen sind, ja, meine Freunde, alles das, und o Gott! wie unendlich viel mehr hat nur die Misanthropie Hirsewenzels geboren. Wir wären damit verschont geblieben, wenn er seinem wahren Berufe hätte folgen dürfen.«

»Könnte man denn nicht noch jetzt dem Fortschritte des Unheils Einhalt tun?« fragte das Fräulein, sonderbar verlegen.

»O, meine Gnädige!« rief Münchhausen begeistert; »es bleibt doch ewig wahr, das Wort unsres Schiller: ›Was kein Verstand der Verständigen sieht, das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt!‹ Sie haben da in Ihrer Einfalt einen großen Gedanken gefunden. Ja, wir wollen, da gegenwärtig auf so vieles subskribiert wird, eine Subskription durch ganz Deutschland eröffnen, zu dem Ende, mit vereinten Nationalkräften für Hirsewenzel eine Gerberei in Schlesien unter den Wasserpolacken anzupachten, ihm so einen heitern Abend des Lebens zu schaffen, die Bühne aber von ihm zu befrein. Ich bin überzeugt, selbst unsre Fürsten, denen ja Poesie und Literatur so sehr am Herzen liegen, geben etwas dazu, einen Gulden oder einen Taler, je nachdem sie über Gulden- oder Talerland herrschen. Doch für jetzt nur weiter in meinem Texte.

Als in Isidor der Gedanke an sein verfehltes Dasein einmal recht zum Durchbruch gekommen war, da rief er aus: ›Weil ihr mich im Leben nicht habt zum Leder kommen lassen, so will ich euch, da ich euch leider nicht ans Leben selbst kommen kann, wenigstens das Bild des Lebens, die Bühne ruinieren.


[32]
... Die Welt
Ist noch auf einen Abend mein. Ich will
Ihn nützen, diesen Abend, daß nach mir
Kein Pflanzer mehr in zehen Menschenaltern
Auf dieser Brandstatt ernten soll.

Meine Vorgänger im Geschäft, Iffland und Kotzebue, machten die Misere zu Helden; ich will die Sache umkehren, und Helden zu miserabeln Personen machen. Müllner wirkte durch Schuld und Blut, Houwald durch alte Camillen und Bilder, die an den Galgen gehören, ich will durch Langeweile wirken. Ich will die Langeweile zur dramatischen Dynamis erheben, der Sandmann in den Augen der Helden soll meine Katastrophen bewirken. Meine Helden sollen lieber sterben, oder sonst ein Unglück erleben, als daß sie noch länger meine Redensarten abhaspeln. Ich will euch ein Stück schreiben, namens ›König Enzian‹, ein Stück, dessen Perspektive nicht der Stern der Hoffnung über dem Grabe, nicht die Nacht des Tartarus unter den Füßen des hinsinkenden Frevlers, nicht die reinliche Entsagung der Wüste oder des Klosters sein soll, sondern eine Chambre garnie im Felsen bei Zwielicht, oben mit einem Deckel versehen, worin der gähnende Mietsmann mit seiner gähnenden Geliebten bei hinlänglichem Essen und Trinken nichts zu tun hat, als Kinder zeugen, die bei der Geburt, anstatt zu schrein, auch schon gähnen. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, es wird eine Krankheit über unsern Weltteil heraufziehn, geheißen die Cholera. Hin und her werden die Ärzte raten, woher das Miasma gekommen, welches die Seuche fortleitete, und man soll nicht erraten, daß es aus der Grube aufstieg, in welche ich den König Enzian verspündete. Wehe über dich Sand-Jerusalem, die du die Juden begünstigest, und kreuzigest immerdar die Propheten; du sollst zweimal die Cholera kriegen, weil du meinen ›Enzian‹ so oft wirst haben spielen lassen! Ich will einundzwanzig Millionen dreihunderttausend und einen halben Vers, folglich einen halben Vers mehr machen als Lope de Vega; alle sollen parallel nebeneinanderherlaufen, wie die lombardischen Pappeln zu beiden Seiten der Chausee von Halle nach Magdeburg, und dieses Wunder soll nur von dem [33] Wunder der Kühnheit übertroffen werden, womit ich versichern will, daß ich nie einen unschönen Vers verfertigtet habe. Nicht durch Fehler und Ausschweifungen will ich die Bretter reizen; nein, ich will das Theater nivellieren, entnerven und abmergeln. Es soll aus meiner Feder nichts kommen, was selbst der Zensur von China verdächtig werden könnte, ich will ein völlig etatsmäßiger Poet werden, gleichwohl aber will ich von mir behaupten, ich sei durch große Geschichtsepochen, die von keinem Etat etwas wußten, zu Tränen der Rührung hingerissen worden, denn Klingeln gehört zum Handwerk. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, es wird die Zeit kommen, da die Schauspieler meine Rollen im Schlaf abspielen, das Auditorium schläft, und der Kritiker Gottsched am folgenden Tage während seines Nachmittagsschläfchens eine Rezension in die velinpapiernen Blätter stiftet, worin er sagt, das neuste geniale Werk aus meiner unermüdlichen Feder habe das Publikum zum Enthusiasmus hingerissen. Mit einem Worte: Ich will Ich sein, und nur mir selber gleich!‹

Wie Isidor Wort gehalten hat, das wissen die blasierten Hofräte, Justizräte, Geheimen Sekretarien und Papierjuden von Sand-Jerusalem, aus welchen gegenwärtig das dortige Theaterpublikum allein noch besteht. Kein Mädchen schleicht sich mit einem Bande seiner dramatischen Werke, ernster oder komischer Gattung' (ich weiß nicht, warum er den bezeichnenden Ausdruck: Sorte, verschmäht hat?) frühmorgens oder gegen Abend in die duftende Fliederlaube hinten im Garten, wo das gelbe Nasturtium blüht, und der Convolvulus auf seinen Ranken den Falter wiegt und den goldgrün glänzenden Käfer, und liest sich an seinen Sachen heimlich-glühend in die Bekanntschaft mit ihrem pochenden Herzchen hinein; kein Student, der droben auf dem Weinberge am Flusse von seinem Jugendbruder Abschied nimmt, und mit ihm das Stammbuchblatt wechselt, schreibt einen Vers von Isidor hinein, keinen Künstler haben seine sogenannten Gestalten zu einem Bilde entzündet. Wer um sechs Uhr abends noch eine Spur von Stimmung in seiner Seele fühlt, ja, wer auch nur die Aussicht auf einen Robber Whist hat, der meidet das Haus, worin Isidor seine dramatische Suppenanstalt für Arme errichtet hat, und [34] den Gottsched befriedigt, und die Blasierten von Jerusalem abfüttert. Es ist ihm gelungen, seine dämonische Drohung in Erfüllung zu setzen. Ja, sie dreschen nunmehr das dreimal gedroschne leere Stroh und worfeln die Spreu, die nicht einmal der Gastwirt Angely seinen vierfüßigen Gästen vorgesetzt hätte. Die Bühne kam nach dem etwas derben Ausdrucke der Jugend durch Isidor auf den Hund. Er, er hat es verstanden, wie man die Deutschen behandeln soll. Denn nicht durch Blitze des Genius ist diese sogenannte Nation zu entzünden – wie kann man nasse Wolle in Brand stecken? – sondern man muß immerfort dasselbe tun, es mag ausfallen, wie es will; dann sagen sie: ›Der muß es doch verstehn‹. Es ist ihnen überhaupt nur daran gelegen, daß das Inventarium in allen literarischen Wirtschaftsrubriken vollständig sei; denn sie sind gute Haushälter. Sie würden, wenn Hirsewenzel sich nicht gefunden hätte, auch einen zweiten Cronegk, oder Gellert oder Weiße wieder aufgenommen haben. Isidor, hundertmal abends kritisch totgeschlagen, feierte am andern Morgen seine Auferstehung mit drei neuen mittelmäßigen Stücken, die wie ein Echo die ihm vorgerückten Albernheiten wiederholten. Die Leute aber sagten: ›Der versteht es, so muß man es machen.‹ Selbst der Heroismus erlahmte endlich an dieser Beharrlichkeit der Industrie; man ließ die Fabrik zuletzt spulen und schnurren, ohne ferner Eingriffe in ihre tranduftigen Räder zu versuchen. – Aber in die Walhalla kommt er doch nicht, wenn sie fertig wird und ihre Bestimmung behält, und nicht mit der Zeit vielleicht in ein Bräuhaus verwandelt wird. Der Graf von Platen kommt hinein, und der gehört auch hinein, trotz aller seiner Torheiten und Mißgriffe, aber Hirsewenzel kommt nicht hinein und schriebe er auch noch einundzwanzig Millionen Verse mehr. Doch ist es freilich noch ungewiß, ob er überhaupt sterben, und ob nicht vielmehr der Tod jedesmal einnicken wird, so oft er ihn sieht.

Nun, Gott beßre das deutsche Theater!

Melpomene sitzt, von der Szene verscheucht, unten im Keller, da wo die Arbeitsleute an den Versenkungen und Verwandlungen hantieren, der Dolch ist ihrer entkräfteten Hand entfallen und rostet im Moder, im Moder liegt die Maske, [35] welche die gemeinen menschlichen Züge verschönernd bedecken soll; Schimmel überzieht dieselbe, und einer der Theaterarbeiter hat ihr die Nase platt getreten. Droben aber über ihrem Haupte, auf dem Podium, scharrwerkt der lärmende Emporkömmling mit seinen breitgerührten und doch hölzern gebliebenen Jamben. Ach, die Arme! Nicht einmal weinen kann sie mehr. Isidor hat sie mit dem Stockschnupfen angesteckt, und verlangt nun grausam spottend von ihr, sie solle Makuba schnupfen lernen, dadurch helfe er sich in allen Nöten.

Das alles ist weltbekannt. Nicht so bekannt ist aber der Umstand, daß der Tragöde alle die Stücke, die seitdem wie ein nie versiegender Spülicht zwischen den Kulissen hervorgebrodelt sind, bereits während seiner Beschäftigung mit Zöpfen und Frisuren in müßigen Nebenstunden verfertigte. Ja, meine Freunde, er hat sie sämtlich auf den Vorrat gearbeitet; die Manuskripte lagen in seinem Haaratelier geordnet zwischen den übrigen Fabrikaten und Sachen, ungefähr so: ein Zopf, ›Die Erdennacht‹, eine Perücke; ›Genoveva‹, Pomade; ›Rafaele‹, der Puderbeutel; ›Die Schule des Lebens‹, und so weiter. Daher es ihm leicht war, hernachmals den Markt von Sand-Jerusalem mit seiner Ware zu überführen.

Doch meine Farben reichen bei diesem Bilde nicht aus und mein Pinsel ist zu stumpf; ich fühle das wohl. Solche tiefsinnige ästhetisch-poetische Seelenentwickelungsgemälde abzuwickeln, daß sie jedem so klar werden, wie baumwollnes Garn, müßte ich Hotho sein, der in den ›Vorstudien des Lebens und der Kunst‹ an seiner eignen Geschichte ›aufgewiesen‹ hat, daß man den ›Don Ramiro‹ schreiben, an den ästhetischen Artikeln der ›Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, herausgegeben von der Sozietät für wissenschaftliche Kritik‹, mitarbeiten, und dennoch sich wichtig vorkommen kann.

Man sang vorzeiten, als Don Ramiro zur Welt gebracht wurde:


Don Ramiro, Don Ramiro!
Langes Leben spinn' dir Klotho!
Rühmen werden dich die Weisen,
Und dich lesen wird Herr Hotho.
[36] Ich ahme diesem Volksliede nach und singe:
Don Ramiro, Grand zu Hotho,
Du allein, du könntest schildern
Hirsewenzels trag'sches Werden
Dir gemäß mit Hegels Bildern.

Isidor näherte sich den sechs Gebrüdern Piepmeyer mit Kamm und Nadel bewaffnet. Er kniete nieder, lösete die Bänder, welche die sechs Haarwüchse fesselten, so daß sie in sechs Fluten von sechs Nacken herniederwallten, und nachdem er mit seinem Geräte in diesem Sechsgelock Ordnung gestiftet hatte, ging er daran, zu strählen und zu flechten.

In diesem Augenblicke empfing er in seiner melancholischhumoristischen Weltanschauung die Gestalt des Till.

Sie erinnern sich gewiß dieser wundersamen Figur, mit welcher unser damaliger Wachtfriseur, nunmehriger Dichter, so vielen genialen Spaß auszurichten sich bemüht hat. Meistens hat der Till es mit einem Barbierer, namens Schelle, er verschmäht aber auch Rätinnen und Polizeidirektoren nicht, nein! es ist zum Totlachen, was für Späße der Till angibt, der durchtriebne Vogel, der Till ... und wenn ich an den Till denke, und an Till und Schelle, und Schelle und Till ... und an Teil und Schille ... und an alle die Späße von dem Till, so – – so – –«

Der Freiherr brach bei der lebhaften Erinnerung an Tills Späße in ein konvulsivisches Lachen aus, welches so klang, als wenn hölzerne Klötzchen in einer Büchse von Blech hin und her geschüttelt werden. Der alte Baron klopfte ihm den Nacken, Münchhausen erholte sich wieder und fuhr fort:


» ... so kann ich nur bedauern, daß die ›Meerrettiche‹, die der Dichter auch in sechs Paar Trilogien auf seinem Krautfelde ziehen wollte, nicht fertig geworden sind. Doch vielleicht kommen sie noch nach, denn bei Hirsewenzel ist nichts unmöglich. Bis nun der Meerrettich zum Rindfleisch abgesotten sein wird, müssen wir uns mit dem Till behelfen, dem ich [37] wohl eine Petersilie wünschen möchte, das gäbe eine Mariage von Küchenkräutern, worüber jeder Köchin das Herz im Leibe poppern würde.

Ich habe immer, wenn ich die Tille sah, an einen Menschen denken müssen, den ich einmal in einem Dorfe zwischen Jüterbog und Treuenbrietzen, mich dünkt, es hieß Knippelsdorf, oder so ungefähr, kennenlernte. Die Gegend um Knippelsdorf ist etwas unfruchtbar, nur bei großen Überschwemmungen werden die Felder grün, dann gibt es große Festlichkeiten, wobei sich die Leute in Grütze satt essen. Aber hübsche Kiefern haben sie da, und Windhafer, soviel ihr Herz begehrt. Die Achse war mir am Wagen gebrochen; ich mußte ein paar Stunden im Kruge sitzen, bis der Stellmacher sie, nämlich die Achse, repariert hatte. Dieser Aufenthalt zeigte mir ›Knippelsdorfer Zustände‹. Es war neun Uhr morgens und ein schöner heißer Julius, indessen schien der Tag durch die runden Fenster der Krugstube nicht absonderlich hell, sie waren gar zu verschmaucht. In der Stube gingen die Hühner spazieren, uneigennützig, denn zu essen gab es da nichts, wie ich erfuhr, als ich nachfragte. Zu trinken konnte ich bekommen, wenn ich bis zum folgenden Tage bleiben wollte, da würden sie Dünnbier von Zahne holen, sagten sie. Es roch abscheulich in der Stube, aber auf Reinlichkeit hielten sie doch, denn eine Magd im Negligé mit fliegendem Haar wischte gehörig den langen Tisch ab, und nachher mit demselben Tuche die irdenen Teller. Eine Anzahl von Fliegen summte in der Stube, und die schlug ein höhnischer, blasser, verdrossen-schläfriger Mensch tot, derselbe eben, an den ich mich nachmals immer bei den Tillen erinnerte. Er trug eine Nachtmütze schief überm Ohr, den tönernen Stummel hatte er im Munde, in herabgetretenen Pantoffeln schlorrte er auf und nieder. So oft er eine Fliege mit der Klatsche erlegt hatte, verzog er die schlaffen Lippen zu einem unangenehmen Lächeln und machte einen Spaß über die tote Fliege. Man konnte sich darauf verlassen, auf jede tote Fliege kam ein Spaß; ich habe sie aber sämtlich vergessen. Die Magd lachte nicht darüber, ich konnte auch nicht darüber lachen. Sie sagte mir, als ich mich nach ihm erkundigte, er sei der jüngere Bruder des Krugwirtes und habe nicht gut tun wollen, deshalb müsse er jetzt das Gnadenbrot [38] essen. Seine einzige Beschäftigung sei, sich über die Fliegen aufzuhalten, die er totgeschlagen habe.

Der Till also ging dem Hirsewenzel, wie gesagt, auf, als er die sechs Zöpfe der Gebrüder Piepmeyer einflechten wollte. ›Halt‹, dachte er, ›hier kannst du sofort für diesen komischen Heros die Studien nach dem Leben machen. Laß uns eine Verwickelung bilden, die an grenzenloser Lustigkeit und kühner Laune alles hinter sich läßt, was Shakespeare, Holberg und Molière ersonnen haben. Ich werde die Zöpfe der Piepmeyers unentwirrbar zusammenflechten, und wenn sie dann aufstehn, und nicht voneinander können, und bei dem Ziehen und Zerren unter Schmerzen Gesichter schneiden, o welche Fülle von komischen Anschauungen werde ich dann haben, ich sehe schon ganze Dutzende von Tilliaden fertig.‹ Gesagt, getan; er flocht Peter mit Romeo, Romeo mit Christian, Christian mit Guido, Guido mit Ferdinand, Ferdinand mit Heinrich, Heinrich mit Karl zusammen, so daß vier Piepmeyers, ein jeder doppelseitig, linker und rechter Flügel aber einseitig gefesselt waren. Als Isidor sein Werk vollbracht hatte, steckte er sich hinter den Wachtofen, um die Wirkung dieser Intrige zu beobachten.

Ruhig schliefen die Opfer Hirsewenzelscher Komik, träumten von Brot und Fleisch und doppeltem Traktament und hatten kein Arg. Als nun der Tag höher zu steigen begann, und die Strahlen der Sonne den Ordensstern an der Bildsäule Landgraf Friedrichs des Zweiten auf dem Platze vor dem Schlosse vergoldeten, mit einem Worte, als es sechs geschlagen hatte, trat der Feldwebel zu der Piepmeyerschen Pritschabteilung, um die Farbenstriche über den Nasen der Brüder aus seinem Vorrate zu erneuen, denn die ganze Strenge des Dienstes sollte nun bald wieder beginnen. Als er indessen einen Blick über die Pritsche hinaus in ihr Jenseits tat, und die seltsame Verflechtung der brüderlichen Hinterhaupthaare wahrnahm, da entsank ihm vor Erstaunen der aufgehobene Malerpinsel und er starrte die Erscheinung einige Sekunden lang lautlos an. In der Tat war diese auch verwunderlich genug anzuschaun; Piepmeyers sahen von hinten aus wie ein kurhessischer Garderattenkönig.

[39] Indessen kommt ein Feldwebel immer bald wieder zu sich selber. Auch der unsrige gewann nach kurzer Ratlosigkeit seine ganze Fassung sich zurück, und fuhr die Verbündeten mit den wackern Worten an: ›Kerls! Euch soll ja ein Kreuzsternschockmilliondonnerwetter sechstausend Klafter tief unter den Winterkasten in die Erde schlagen!‹

Von diesem biedern Zurufe des tüchtigen Manns fuhren Piepmeyers gleichzeitig aus dem Schlummer auf, und wollten sich gleichzeitig erheben. Da ihnen aber dies Schmerzen verursachte, so sanken sie zurück, tasteten gleichzeitig nach ihren Zöpfen, entdeckten die Ursache der Schmerzen und sagten gleichzeitig wie aus einem Munde, kalten Blutes: ›Herr Feldwebel, es muß sich, derweil wir schliefen, ein dummer Junge in die Wacht geschlichen und einen Jux mit uns verübt haben.‹ – ›Auf Ehre, so ist es‹, sprach der Fähnrich von Zinzerling, der herzugetreten war. ›Feldwebel, machen Sie den einen Mann los, und der kann wieder seinen Brüdern helfen. Wo bleibt der Schelm, der Hirsewenzel?‹ –

Der Feldwebel löste Karl Piepmeyer von Heinrich Piepmeyer ab, Karl trennte demnächst Heinrich von Ferdinand, Heinrich schied Ferdinand von Guido, Ferdinand dismembrierte Guido und Christian, Guido setzte Christian mit Romeo auseinander, Christian endlich stellte den Dualismus zwischen Romeo und Peter her. Nachdem die sechs Brüder solchergestalt wieder in das Fürsichsein getreten waren, vollendeten sie ihre reale Existenz durch wechselseitige Herstellung von sechs schlechthin gesonderten Zopfindividualitäten. Hiemit hatte das Ereignis seinen Kreis absolut mit Inhalt erfüllt, war der Begriff des Vorfalls zum Von-Sich-Wissen gekommen, oder deutlicher zu reden, das Ding hatte nun ein Ende. Denn dem Feldwebel, welcher sich an den Fähnrich mit der Frage, ob der Vorfall gemeldet werden solle? wendete, erwiderte von Zinzerling gedankenvoll: ›Nein! Wir leben in bewegten Zeiten, und wollen die Gärung nicht fortleiten. Der dient den Königen nicht, der ihrem Argwohn dient. Die Sache bleibt ungemeldet, und ich nehme die Verantwortung auf mich‹.

Wie Hirsewenzel unbemerkt hinter dem Ofen entkommen, ist Wachtgeheimnis geblieben.«

[40]
Fünfzehntes Kapitel
Eine Korrespondenz des Herausgebers mit seinem Buchbinder
I. Der Herausgeber an den Buchbinder

Aber, lieber Herr Buchbinder, was für Streiche machen Sie in jüngster Zeit! Neulich schicke ich Ihnen: »Zur Philosophie der Geschichte. Von Karl Gutzkow«. Sie aber setzen hinten auf den Titel: »Zur Philosophie der Geschichte von Karl Gutzkow«, so, als ob dieses Buch eine innere Geschichte des Autors enthalte, ungeachtet er doch darin von den toten Kräften und [50] den natürlichen Voraussetzungen in der Geschichte, vom abstrakten und konkreten Menschen, von Mann und Weib, von der Leidenschaft, vom Staat, von Krieg und Frieden, von den Obergangszeiten, von Revolutionen, und endlich vom Gott in der Geschichte handelt; mithin das ganze Gebiet des historischen Nachdenkens in seinem Werke durchwandert. Heute aber bekomme ich von Ihnen das erste Buch meiner Münchhausenschen Denkwürdigkeiten zurück, und da sehe ich, daß Sie die zehn ersten Kapitel gänzlich verheftet, sie hinter die Kapitel eilf bis fünfzehn gebracht haben. Ich ersuche Sie unter Rückgabe des Buches eine Umheftung vorzunehmen.

Der ich übrigens mit Achtung usw.

II. Der Buchbinder an den Herausgeber

Ew. Wohlgeboren haben mir schmerzliche Vorwürfe gemacht, die ich so nicht auf mir sitzen lassen kann. Ich bin lange genug im Geschäft, und weiß, was es damit auf sich hat. Heutzutage muß, wenn der Autor sich verpudelt hat, ein ordentlicher Buchbinder ein bißchen auf das Verständnis wirken, durch Winke auf den Rückentiteln, oder, wo sie sonst sich anbringen lassen.

Die Schriftsteller sind etwas konfuse geworden. Die jungen Leute lesen und lernen zu wenig, aber unsereins, dem sozusagen, die ganze Literatur unter das Beschneidemesser kommt, und der alle die Nachrichten »für den Buchbinder« durchstudieren muß, deshalb aber genötigt ist, noch rechts und links von den Nachrichten sich umzuschauen, o der gewinnt ganz andre Übersichten. Da muß man denn helfen, so gut man kann, und oft läßt sich der rechte Gesichtspunkt für ein Buch feststellen, bloß dadurch, daß man einen Punkt oder ein Komma wegläßt, oder zusetzt, wie denn gerade die Sachen sich verhalten.

Bei dem Buche von Karl Gutzkow tat es die Weglassung des Punktes hinter »Geschichte«. Ew. Wohlgeboren! Ich habe Spittler eingebunden und Schlözer, und Herders »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit« sind mir wenigstens hundertmal unterm Falzbein gewesen, und jetzt binde ich [51] Ranke viel ein – ich sage Ihnen, die Männer schrieben so schöne dicke Bücher, und so viele Noten und Zitate stehen in den Büchern, daß man sieht, wie die Verfasser sich's haben sauer werden lassen mit der Philosophie und der Geschichte – ich sage Ihnen, es ist rein unmöglich, daß man auf 305 Seiten, wie Karl Gutzkow getan, den Gott, und die Revolutionen und den Teufel und seine Großmutter in der Geschichte abhandeln kann. Aber das ist auch gar nicht seine Absicht gewesen, wie sich aus dem Vorworte ergibt, welches ich lesen mußte, weil ich einen Karton einzulegen hatte. Denn darin sagt der Autor, er habe keine andere Quellen zur »Philosophie der Geschichte« benutzen können, als höchstens einige an die Wand gekritzelte Verwünschungen der Langenweile, oder einige in die Fensterscheiben geschnittne Wahlsprüche zahlloser unbekannter Namensinschriften. Wenn er nun das Buch, was er vermutlich auch nur schrieb, um sich die Langeweile zu vertreiben, dennoch herausgab, so konnte das nur in der einzigen Absicht geschehen, Memoiren über seine schlechten und mangelhaftigen Studien zu liefern, und der Titel, wie ich ihn mit goldenen Lettern setzte, ist ganz richtig, nämlich: »Zur Philosophie der Geschichte von Karl Gutzkow«.

Warum ich aber die letzten Kapitel Ihres Buches zu den ersten machte, das sollen Sie auch gleich vernehmen. Sie hatten die Münchhausenschen Geschichten wieder so schlicht angefangen, wie Ihre Manier ist: »In der deutschen Landschaft, worin ehemals das mächtige Fürstentum Hechelkram lag, erhebt sich eine Hochebene« usw., hatten dann von dem Schlosse und seinen Bewohnern berichtet, und waren endlich nach und nach auf den Helden dieser Erzählungen gekommen.

Ew. Wohlgeboren, dieser Stylus mochte zu Cervantes' Zeiten gut und ersprießlich sein, wo die Leser so sacht und gelind in eine Erzählung hineinkommen wollten, wie in eine Zaubergrotte, von der die Märlein singen, daß eine schöne Elfe davor sitzt, und den Ritter mit wunderleisen Klängen in die karfunkelleuchtenden Klüfte lockt. Sie stößt auch nicht in die Trompete, oder bläst die Baßposaune, oder macht Pizzicato, sondern sie hat eine kleine goldne Laute im Arm; aus deren Saiten quellen unschuldige, naive Töne, wie harmlose Kinder, die um den [52] Ritter Blumenfesseln schlingen, und eh' er sich's versieht, ist er umsponnen und durch den Grotteneingang gezogen, und steht mitten in dem Reiche der Wunder, bevor er nur gemerkt hat, daß er aus der Welt da draußen hinweggegangen ist.

Aber heutzutage paßt die Magie eines solchen süßfesselnden Stils gar nicht mehr.

Ew. Wohlgeboren, heutzutage müssen Sie noch mehr tun, als die Baßposaune blasen. Sie müssen den Tam-Tam schlagen, und die Ratschen in Bewegung setzen, womit man in den Schlachtmusiken das Kleingewehrfeuer macht, oder falsche Quinten greifen, oder vor die Dissonanz die Konsonanz schieben, wenn Sie die Leute »packen« wollen, wie es genannt wird.

Ew. Wohlgeboren, die ordentliche Schreibart ist aus der Mode. Ein jeder Autor, der etwas vor sich bringen will, muß sich auf die unordentliche verlegen, dann entsteht die Spannung, die den Leser nicht zu Atem kommen läßt, und ihn par force bis zur letzten Seite jagt. Also nur alles wild durcheinander gestopft und geschoben, wie die Schollen beim Eisgange, Himmel und Erde weggeleugnet, Charaktere im Ofen gebacken, die nicht zu den Begebenheiten stimmen, und Begebenheiten ausgeheckt, die ohne Charaktere umherlaufen, wie Hunde, die den Herren verloren haben! Mit einem Worte: Konfusion! Konfusion! – Ew. Wohlgeboren, glauben Sie mir, ohne Konfusion richten Sie heutzutage nichts mehr aus.

Ich habe, soweit ich vermochte, in diesem Stücke bei den Münchhausianis für Sie gesorgt, und ein bißchen Konfusion gestiftet, soviel es sich tun ließ, damit die benötigte Spannung entstehe. Sehen Sie, so wie jetzt das Heft gebunden ist, kann kein Mensch bisher erraten, woran er ist, wer der alte Baron ist, und das Fräulein und der Schulmeister, und wo sich die Sache zuträgt? Hat sich aber ein tüchtiger Leser erst durch einige Kapitel hindurchgewürgt, dann würgt er sich auch weiter, denn es geht den Leseleuten so, wie manchem Zuschauer in der Komödie. Er ärgert sich über das schlechte Stück, er gähnt, er möchte vor Ungeduld aus der Haut fahren, aber dennoch bleibt er sitzen, weil er einmal sein Entréegeld gegeben hat, und dafür auch seine drei Stunden absitzen will.

[53] Also, Ew. Wohlgeboren, ich dächte. Sie ständen von dem Verlangen nach Umheftung ab. Der ich übrigens usw.

III. Der Herausgeber an den Buchbinder

Lieber Herr Buchbinder, Sie haben mich überzeugt. Ach, ich lasse mir jetzt von jedermann raten in meinem Metier, selbst von Ihrem Jungen, wenn er mir etwa Vorschläge über das neue Buch machen kann. Es hat mir schon so mancher Junge Zurechtweisungen erteilt, und ich habe sie nicht befolgt und schwer darob büßen müssen.

Es soll also bei der Verheftung bleiben, und wenn Sie oder Ihr Junge in der Folge merken, daß ich wieder gegen die Spannung, oder die unordentliche Schreibart gesündigt habe, dann heften Sie nur nach Gutdünken die Kapitel durcheinander, und verbessern auf solche Weise das Buch. Ich glaube sogar, daß ich nicht der erste in solchem Verfahren bin; Herr Steffens hat gewiß bei seinen Novellen von Walseth und Leith und den vier Norwegern und Malcolm dem Buchbinder eine gleiche Vergünstigung eingeräumt.

Vor ein sieben, acht Jahren hätte mir noch keiner so etwas bieten dürfen, aber ich bin – –

– – müde geworden, hatte ich geschrieben, lieber Herr Buchbinder, und recht im Vertrauen auseinandergesetzt, warum man in der Welt jetzt so müde werden kann.

Zwei Damen aber, denen ich den Brief vorlas, sagten, das dürfe durchaus nicht stehen bleiben; der müde und weinerliche Ton zieme sich platterdings nicht für mich.

Sie haben recht. Mag die Welt uns alles versagen, die Geschichte und die Natur kann sie uns nicht versperren. Ich will die Buben heulen und greinen lassen über das Elend, welches sie doch eben hauptsächlich machen helfen.

Nein, Herr Buchbinder, unsere Augen sollen wacker bleiben, und die Wunden sollen uns schön stehen.

Aber was halten Sie von dem »Münchhausen«, und was meinen Sie, das aus ihm werden wird?

[54]
IV. Der Buchbinder an den Herausgeber

Ew. Wohlgeboren, aus dem »Münchhausen« wird nichts; da Sie denn doch meine Meinung wissen wollen. Dieses tut indessen nichts. Ein Buch, aus dem nichts wird, mehr oder weniger in der Welt, verschlägt nichts. Und dann können wir den einzelnen Abschnitten doch noch in etwa nachhelfen. Für diesen ersten habe ich schon so ein Hausmittelchen in Gedanken. Der ich übrigens usw.

V. Der Herausgeber an den Buchbinder

Welches Hausmittelchen, lieber Herr Buchbinder? Ich bin äußerst gespannt auf Ihre ferneren Mitteilungen. Mit Achtung usw.

VI. Der Buchbinder an den Herausgeber

Ew. Wohlgeboren, Briefwechsel sind jetzt beliebt, wenn sie auch nur Nachrichten von Schnupfen- und Hustenanfällen der Korrespondenten enthalten. Lassen Sie unsern Briefwechsel im ersten Buche mit abdrucken; der hilft ihm auf.

VII. Der Herausgeber an den Buchbinder
Auch unsre letzten Zettel?
VIII. Der Buchbinder an den Herausgeber
Jawohl.
IX. Der Herausgeber an den Buchbinder
Wohl!
X. Der Buchbinder an den Herausgeber
(Kuvert um die Briefe des Herausgebers)
[55]
Erstes Kapitel
Von dem Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr und seinen Bewohnern

In der deutschen Landschaft, in welcher ehemals das mächtige Fürstentum Hechelkram lag, erhebt sich eine Hochebne, von braunem Heidekraute überwachsen. Hin und wieder sticht aus dieser dunkeln Fläche ein spitziges Gestein hervor, mit weißstämmigen Birken oder dunkeln Tannen umsäumt. Nach Mitternacht rücken die Steinlager so nahe aneinander, daß sie für eine kleine Gebirgskette gelten können. Verschiedne Fußpfade laufen durch die Ebne, vereinigen sich aber in der Nähe der beiden höchsten Felsen zu einem breiteren Wege, der zwischen diesen Felsen sacht bergan führt. Nach einigen Windungen fällt derselbe in eine Straße, welche ehemals bepflastert gewesen sein mag, nun aber durch ausgerissene Steine und grundlose Geleise mehr das Ansehen eines gefährlichen Klippenweges erhalten hat. Nichtsdestoweniger ist diesem holprichten und halsbrechenden Wege bis auf die neuesten Zeiten der Name der Schloßstraße verblieben. Denn man sieht oder sah, kurz nachdem man sie betreten, das Schloß, welches die Überschrift dieses Kapitels nennt, auf einem ziemlich kahlen Hügel liegen.

Je näher man demselben kommt, oder kam, denn am heutigen Tage ist davon nur noch ein Trümmerhaufen übrig, desto deutlicher springt, oder sprang die ungemeine Baufälligkeit des Schlosses in das Auge. Was zuvörderst die Pforte betrifft, oder betraf, so standen zwar deren beide steinerne Pfeiler noch, und auf dem rechten hatte sich sogar der statuarische Löwe als Wappenhalter zu behaupten gewußt, während sein Partner von dem linken Pfeiler hinab in das hohe Gras gesunken war, allein das eiserne Pfortengegitter selbst war längst weggebrochen und zu andern Zwecken verwendet worden. Die Gefahr, welche hieraus für das Gebäude von räuberischen Überfällen zu besorgen stand, war aber nur bei trocknem Wetter vorhanden. Wenn es regnete (und es pflegt oft in jener Gegend zu regnen), so verwandelte sich bald der Burghof in einen [56] undurchwatbaren Sumpf, auf welchem, wenn die Geschichte nicht Lügen berichtet, zuweilen selbst Schnepfen sich hatten betreten lassen.

Völlig entsprechend diesem Zugange war das Äußere und Innere des Schloßgebäudes selbst. Die Wände hatten ihre Tünche, ja zum Teil ihren Bewurf verloren. Nach einer Seite hin war die Giebelwand bedeutend ausgewichen und durch einen Balken gestützt worden, der aber am unteren Ende auch schon zu morschen begann, und daher nur eine geringe Zuversicht gewährte. Ließ man sich nun durch diesen Anblick nicht abschrecken, in das Gebäude eintreten zu wollen, so bot die Türe immer noch ein großes Hindernis dar. Denn die Feder war in dem alten verrosteten Schlosse längst untätig geworden, und die Klinke gab nur wiederholtem und gewaltsamem Drücken nach, bei welchem sie aber nicht selten aus ihrer Mutter fuhr und dem Klinkenden in der Hand sitzen blieb. Die Bewohner pflegten sich daher auch mehr eines nach und nach sehr erweiterten Loches in der Wand zum Ein- und Ausgange zu bedienen, und dieses nur für die Nachtzeit durch vorgesetzt Tonnen und Kasten zu versperren.

Wenn man die Fenster die Augen eines Hauses nennen darf, so konnte man dieses sogenannte Schloß mit gutem Rechte zum Teil erblindet heißen. Denn nur vor wenigen und den notwendigsten Zimmern waren jene Augen noch ersichtlich, viele andere Gelasse waren für immer durch die zugemachten Läden in Dunkelheit versetzt worden, weil sich die Scheiben nach und nach aus den Rahmen verloren hatten.

Zwischen so morsch gewordnen vier Pfählen und in kahlen, vernutzten Zimmern Lauste noch vor wenigen Jahren ein bejahrter Edelmann, den sie in der ganzen Gegend nur den alten Baron nannten, mit seiner gleichfalls verblühten nachgerade vierzigjährigen Tochter Emerentia. Er gehörte zu dem weitläuftigen Geschlechte derer von Schnuck, welches weit umher in diesen Landschaften seine Besitzungen hatte, und sich in folgende Linien, Zweige, Äste und Nebenäste spaltete, nämlich in die


I. Ältere, oder graumelierte Linie – Linie Schnuck- Muckelig; gestiftet von Paridam, Herrn auf und zu Schnuck-Muckelig.

[57] 1. Älterer oder aschgraumelierter Zweig – Zweig Schnuck-Muckelig-Pumpel.
2. Jüngerer oder silbergraumelierter Zweig – Zweig Schnuck-Muckelig-Pimpel.

II. Jüngere oder violette Linie – Linie Schnuck- Puckelig, gestiftet von Geyser, Burgmannen auf und zu Schnuck-Puckelig.

1. Älterer oder violetter Zweig mit Schüttgelb. Zweig Schnuck-Puckelig-Schimmelsumpf.

a. Ast Schnuck-Puckelig-Schimmelsumpf-Mottenfraß.
b. Ast Schnuck-Puckelig-Schimmelsumpf, genannt aus der Rumpelkammer.
(NB. Stand nur auf vier Augen.)

2. Jüngerer oder violetter Zweig, genannt im Grützfelde. Zweig Schnuck-Puckelig-Erbsenscheucher.

a. Ast Schnuck-Puckelig-Erbsenscheucher von Donnerton.

b. Ast Schnuck-Puckelig-Erbsenscheucher in der Boccage. Davon der Nebenast: Schnuck- Puckelig-Erbsenscheucher in der Boccage zum Warzentrost.


Von diesem Nebenaste war unser alter Baron entsprossen.

Die vielfältige Teilung des Geschlechts derer von Schnuck hatte eine bedeutende Teilung des Stammerbes zur Folge gehabt, und namentlich in der jüngeren Linie, welche von jeher durch große Fruchtbarkeit ausgezeichnet war, die Güter in eines jeden Erbherrn Händen merklich gemindert. Man war daher zu der Erfindung überzugehen genötigt gewesen, daß denen von Schnuck alle Kirchenpfründen und alle Kriegsämter im Fürstentume von Rechts wegen gehören; eine Erfindung, die um so eher bei den Fürsten von Hechelkram Glauben fand, als die Schnucks, wie gesagt, über das ganze Land verbreitet waren, und Vetter Botho sagte, es sei so, Vetter Günter behauptete, es sei so am besten, Vetter Achaz einfließen ließ, die Schnucks und ihr Anhang bildeten die eherne Mauer um den Thron, Vetter Bartholomäus folgerte, weil es notwendig sei, daß die Schnucks existierten, so müßten sie auch die Mittel zu ihrer Existenz, d.h. Pfründen und Ämter, haben, sechsunddreißig andre Schnucks aber noch sechsunddreißig andre [58] Gründe für die Richtigkeit der Erfindung zum Vorschein brachten. Die Fürsten, welche nur von Schnucks umgeben waren, und von diesen nichts anderes hörten, als vorgedachte Reden, mußten wohl endlich an die Richtigkeit der Erfindung glauben. Bedeutend wirkte auch auf die Stärkung dieses Glaubens der Umstand ein, daß nach der Verfassung von Hechelkram der jedesmalige Fürst seine jedesmalige Geliebte aus dem Geschlechte derer von Schnuck zu beziehen hatte. Diese Damen waren aber, wie sich von selbst versteht, im agnatischen Interesse tätig.

Die Erfindung war daher bald fest begründet, und gelangte als Anhang in den Landeskatechismus. Nun konnten die von Schnuck unbesorgt hinleben und ihren Samen mehren, wie Sand am Meere. Wenn sie das Ihrige verzehrt hatten, so zehrten sie als Generale auf Regimentsunkosten weiter, und die Söhne, außer einem, ließen sie Prälaten oder Geheime Räte im höchsten Kollegio werden. Denn ich habe die Erfindung nicht ganz vollständig vorgetragen: Nach derselben war jeder Schnuck, wenn er den Zivildienst wählte, geborner Geheimer Rat im höchsten Kollegio. – –

»Sie stocken ... Sie seufzen ... Herr Herausgeber?«

»Ach, meine Gnädige, ist es nicht ein Unglück für einen armen Erzähler, daß er immerfort die alten Geschichten wieder aufwärmen muß? Die Sachen, die ich da berichte, schienen schon vor fünfzig Jahren durch die Romanenschreiber jener Zeiten so verbraucht zu sein! Und ich muß den längstgekochten Kohl doch wieder zum Feuer rücken!«

»Sie erzählen ja von der Vergangenheit, Herr Herausgeber, und dahinein gehören allerdings solche alte Geschichten.«

»Ich danke Ihnen tausendmal für diese Erinnerung, meine Gnädige. Jawohl, ich erzähle von der Vergangenheit, von Dingen, die ab und tot sind, wie die weiland in der Schmiede gewesene Adelskette. Meine Phantasie riß mich nur hin, daß ich mir die Erfindung derer von Schnuck als der Gegenwart oder nächsten Zukunft angehörig vorstellen mußte. Nein, sie wird nicht wieder aufkommen, diese Erfindung; gegen sie spricht wirklich eine ungeheure Majorität, die Majorität aller rechtlichen Leute, die es sich haben sauer werden lassen in der Welt. Also [59] nur ohne Stocken und Seufzen weiter in diesen Sagen der Vorzeit!«

Unser alter Baron hatte in seinen jungen Tagen von dem Herrn Vater nur das Schloß Schnick-Schnack-Schnurr ererbt, welches früherhin ein Pachthof gewesen, und erst späterhin zu seinem Ehrentitel gediehen war. Es warf jährlich etwa zweitausend Gulden ab, oder höchstens zweitausendfünfhundert. Der selige Vater hatte das Wohnhaus wohl in Fach und unter Dach erhalten, die Wappenlöwen standen recht majestätisch auf den beiden Pfeilern, zwischen denen sich eine eiserne Pforte befand, wie sie nur sein mußte, der Hof war damals auch noch gepflastert, und in den Zimmern hingen schöne bunte Familienbilder, standen rötlich lackierte Stühle und Kommoden mit goldnen Leisten. Hinter dem Schlosse aber hatte der Vater einen Garten in streng-französischem Geschmack anlegen und Schäfer und Liebesgötter von Sandstein hineinsetzen lassen.

Zweitausend oder zweitausendfünfhundert Gulden jährlich sind zwar nur ein schmales Einkommen für einen Edelmann, allein unser alter Baron hätte sich damit in seiner ländlichen Abgeschiedenheit doch wohl aufrechtzuerhalten vermocht, wenn er nur nicht mit dem Gedanken aufgewachsen wäre, er sei geborner Geheimer Rat im höchsten Kollegio. Aber seit seinem vierzehnten Jahre legte er sich mit dieser Vorstellung nieder, und stand mit derselben morgens wieder auf; sie gab ihm eine Sicherheit des Bewußtseins, welche nichts zu erschüttern vermochte. Gelernt hatte er, die Wahrheit zu sagen, wenig oder nichts, sein Herr Vater war dagegen, und der Meinung gewesen, viel wissen sei für einen Kavalier unanständig.

Er hatte eine freie, sorglose und gutmütige Sinnesart; es vergnügte ihn, andern mitzuteilen, und sein eignes Vergnügen liebte er nicht minder. Er gab gern Gastereien, ging gern mit einem Dutzend guter Freunde auf die Rehjagd, und hielt nach dieser Anstrengung ein, womöglich hohes Spielchen mit seinen Weidgenossen für die beste Erholung. Auch wenn er allein war, speiste er nicht gern unter sechs Schüsseln, wozu, wie sich von selbst versteht, alter Rheinwein vom besten gehörte. In Kleidern hielt er sich sauber, Diener unterhielt er nicht übermäßig viele, etwa fünf oder sechs für sich und seine [60] Gemahlin, die aus der älteren, oder graumelierten Linie, aus der Linie Schnuck-Muckelig-Pumpel entsprossen war; nebst einer Kammerjungfer und einer Garderobiere für diese seine Gemahlin. Letztere hatte nun wieder ihr hauptsächliches Vergnügen an Brillanten, Perlen, Roben und Spitzen, und ihr Gemahl versagte ihr in Beziehung auf solche Gegenstände keinen ihrer Wünsche; denn, sagte er, wenn das Zeug auch viel kostet, so gehört es einmal zu unserm Stande, und was standesmäßig ist, kostet nie zu viel.

Ermüdete unsern alten Baron die häusliche Einförmigkeit, so machte er mit Gemahlin, Kammerjungfer, Garderobiere, mit den fünf oder sechs Dienern und diesem oder jenem Hausfreunde, welcher auch der Erholung bedürftig war, und ihn um Mitnahme ansprach, interessante Reisen in die benachbarten fremden Länder, von denen er dann neugestärkt zu seinen Gastereien, Jagden und Spielen zurückkehrte. Diese stillen Familienfreuden mundeten ihm nach solchen Ausflügen immer doppelt wohl.

Der Himmel hatte seine Ehe mit einer einzigen Tochter gesegnet, welche in der heiligen Taufe den Namen: Emerentia erhielt. Dieses Kind war von jeher ausnehmend schwärmerischer Art, es verdrehte schon als Säugling die Augen auf eine wunderbare Weise. Als die kleine Emerentia größer wurde, hörte sie ihre Mutter fast von nichts andrem erzählen, als von den Damen der Linien Schnuck-Muckelig und Schnuck-Puckelig, welche die Geliebten der Fürsten von Hechelkram gewesen waren. Die Mutter zeigte auch dem Kinde diese Damen unter den Familienbildnissen; lauter schöne Frauenzimmer mit hohen Frisuren, gelben, grünen oder roten Adriennen, großen Blumensträußen und entblößten Schultern! Da sie nun immerfort von den Geliebten hörte, und die Frauenzimmerbildnisse ihr gar zu wohl gefielen, so setzte sie sich in den Kopf, daß sie ebenfalls zu einem solchen Berufe ausersehen sei, ein Gedanke, der noch mehr befestigt wurde, als der Fürst Xaverius Nicodemus der Zweiundzwanzigste von Hechelkram das Schloß besuchte. Er nahm die damals dreizehnjährige Emerentia auf den Schoß, liebkoste ihr zärtlich, und fragte sie: »Willst du mein Bräutchen werden?« Sie bedachte sich nicht lange, sondern [61] versetzte rasch: »Ja, wie alle die Damen, die da hangen.« Der Fürst hob die Kleine vom Schoße und sagte lächelnd zu ihrer Mutter: »Ah, la petite ingénue!«

Die Zeit verwischte zwar den Fürsten Xaverius Nicodemus den Zweiundzwanzigsten, da sie ihn nicht wiedersah, allgemach aus ihrem Herzen, dagegen setzte sich in ihr die Standesvorstellung, die Vorstellung an sich, daß sie bestimmt sei, mit einem Hechelkramischen Fürsten in zärtliche Verhältnisse zu treten, immer fester in ihr, wobei sie sich durchaus nichts Arges dachte, woran sie aber mit solcher Innigkeit hing, wie ihr Vater an seinen Geheimenratsgedanken. Weil nun das Herz nicht in das Leere seinen Drang versenden mag, sondern gern an liebevoll-gediegner Wirklichkeit ausruht, so hatte ihre schwärmende Phantasie nach einigem Umherschweifen im leeren Raume auch bald den sichtbaren Gegenstand gefunden, der ihr den künftigen Liebhaber unter den Fürsten von Hechelkram vorbilden mußte. In der Tat war dieser Gegenstand ganz geeignet, die Einbildungskraft eines fühlenden Mädchens knacken, der Mund wollte zwar seines Berufes wegen für die Gesetze reiner Verhältnisse etwas zu groß erscheinen, aber ein schwarzer Schnurrbart von wunderbarer Fülle, welcher über den Lippen hing, machte diesen Übelstand wieder gut. Die großen, grellen, himmelblauen Augen blickten sanft und grade vor sich hin, und ließen auf eine Seele vermuten, in welcher die Milde bei der Stärke wohnte.

Bekleidet war dieser idealisch-schöne Nußknacker mit einer rotlackierten Uniform und weißem Unterzeuge; auf dem Haupte aber trug er einen imponierenden Federhut. Emerentia hatte ihn zu ihrem Namenstage geschenkt bekommen. Sobald sie seiner ansichtig wurde, erzitterte sie, erseufzte sie, errötete sie. Niemand verstand ihre Regung. Sie aber trug den Nußknacker auf ihr einsames Zimmer, stellte ihn auf den Kamin, blickte ihn lange glühend und weinend an, und rief endlich: [62] »Ja, so muß der Mann aussehen, dem sich dieses volle Herz zu eigen ergeben soll!« Von der Zeit an war der Nußknacker ihr vorläufiger Geliebter. Sie hielt mit ihm die zärtlichsten Zwiegespräche, sie küßte seinen schwarzen Schnurrbart, sie hatte dem ganzen Verhältnisse eine so tiefe Beseelung gegeben, daß sie jederzeit des Abends, wenn sie sich zum Schlafengehen entkleiden wollte, schamhaft zuvor ihrem Freunde auf dem Kamin das Haupt mit einem Tuche verhüllte. Nußknacker ließ sich das alles gefallen, stand zuversichtlich auf seinen Füßen, und blickte mit den großen, blaugemalten Augen mildkräftig vor sich hin.

Emerentien hatte diese schöne Liebe rasch gereift. Von der Natur war sie, wenn auch nicht mit Reizen, doch mit blühenden Gesichtsfarben und runden Armen ausgestattet worden; es konnte ihr daher an Verehrern unter den benachbarten Landjunkern nicht fehlen. Aber sie schlug alle Bewerbungen von der Hand und sagte, sie folge ihrem Ideal und gehöre der Zukunft an. Unter dem Ideal verstand sie den auf dem Kamin und unter der Zukunft einen Hechelkramischen Fürsten.

Ihre Eltern ließen ihr ganz freie Hand. Sie sagten, in den Linien Schnuck-Muckelig und Schnuck-Puckelig seien alle Gefühle seit Jahrhunderten der heraldisch-richtigen Bahn gefolgt. Es lasse sich also nichts daran ändern und modeln, was ihre Tochter empfinde.

Um die Zeit der vielfältigsten und heißesten Bewerbungen machte ihr Vater mit den Seinigen eine der obengedachten Erholungsreisen zur Stärkung auf die Beschwerden der Jagd und des Spiels. Der Ausflug war diesmal in die Bäder von Nizza gerichtet. Die Familie reiste unter fremdem Namen, denn sechs feurige Landjunker hatten geschworen, dem Fräulein nachzueilen bis an das Ende der Welt, und sie wollte allein sein, allein mit ihrem Nußknacker, dem heiligen Meer und den ewigen Alpen gegenüber.

Die Familie hieß in Nizza die von Schnurrenburg-Mixpickelsche. Eines Tages gehen Schnurrenburg-Mixpickels am Strande spazieren; das Fräulein geht etwas voran, den Freund im Ridicüle. Plötzlich sehen die Eltern sie wanken; der Vater springt zu, und empfängt die Tochter in seinen Armen. Bleich [63] ist ihr Antlitz, aber von Entzücken strahlen ihre Augen, sie liegt wie eine Selige am Busen des Vaters. Ihre Blicke dringen schüchtern in die Ferne, und kehren dann wie mit goldnen Schätzen der Wonne beladen, in sich zurück. Auch die Eltern erstaunen, als sie den Blicken der Tochter in die Ferne folgen. Denn von der andern Seite des Strandes schreitet ihnen eine Gestalt entgegen, Nußknacker zu entzünden. Von schöner, gedrungner, proportionierlicher Gestalt, sprach sich in allen seinen Gliedern männliche Kraft aus, aus seinem glänzenden, hellroten Gesichte mit breiten, festen Kinnbacken leuchtete der Entschluß, auch die härteste, vom Geschick ihm vorgelegte Nuß zu im großen, weiße Unterkleider, rote Uniform, Federhut, grellblaue, und doch milde Augen, hellrot-glänzendes Gesicht, wie lackiert, breiter Mund, verborgen von der wunderbaren Fülle des schwarzen Schnurrbarts, eine schöne gedrungne Gestalt, Kraft in allen Gliedern, kurz Nußknacker in jeder Miene, Form, Falte.

Besorgt tritt er hinzu und fragt, was der Dame fehle? Der Vater fragt ihn seinerseits: mit wem er die Ehre habe ...? »Ich bin«, versetzt der Fremde, indem er die Nasenflügel zitternd bewegt, und mit den Augen zwinkert, »Signor Rucciopuccio, von Geburt ein Senese, in Kriegsdiensten Seiner Majestät, des Kaisers aller Birmanen, bei den Truppen auf europäische Art, Kommandeur der sechsten Elefantenkompanie.«

»Ei der tausend, da sind Sie wohl verteufelt weit her?« fragte der alte Baron. »Es geht noch«, erwiderte der Fremde, indem er sich in den Hüften zurechtrückte, daß die Gelenke knackten.

Der Alte fragte ihn über die Birmanen aus, die Mutter musterte die Stickerei an seinem Kragen, Emerentia flüsterte, in einen Abgrund von Glück verloren, nichts als: »O Rucciopuccio!.. « So kamen sie in das Hotel der Familie, wo sich der Fremde nach kurzem Verweilen beurlaubte mit der Bitte, seine Besuche wiederholen zu dürfen, und nachdem er die Augen nochmals bedeutend-zwinkernd auf Emerentia geworfen hatte.

Laßt mich von ihr schweigen! Der Traum ist Wahrheit geworden, das Herz hat sich seinen Wunsch verkörpert, und in die Sichtbarkeit ausgeschaffen! Am andern Tage läßt sich der Kommandeur der sechsten birmanischen Elefantenkompanie wieder anmelden. Wo das Schicksal gesprochen hat, sind die Menschen über Worte hinweggehoben. Er tritt in die eine Türe, sie tritt in die andre; er zupft am Schnurrbart, sie zupft am Schnupftuch; heut wird er blaß, und sie wird rot, er breitet die Arme aus, sie breitet die Arme aus, er neigt sich zu ihr, sie [64] neigt sich zu ihm, und: »Füreinander geschaffen!« ist der erste Laut, den ihre glühenden Lippen nach der Wonne des ersten Kusses finden. »Füreinander geschaffen!« wiederholt Rucciopuccio beteuernd, indem er abermals mit den Augen zwinkert und die Nasenflügel zitternd bewegt.

Aber diesem rascherblühten Lenze der Liebe folgte ein verheerender Sturm, der alle Rosen jählings zu knicken drohte. In Emerentien erwachte nämlich die ganze Dialektik feinfühlender weiblicher Herzen, wenn sie nicht wissen, was sie wollen. Die Arme fühlte sich durch einen scharfen Konflikt der Gefühle zerspalten. Der Nußknacker war ihr Ideal, ein Fürst von Hechelkram ihre Zukunft, der Birmane Rucciopuccio aus Siena die Gegenwart und Wirklichkeit. Sollte sie dem Ideale und der Zukunft untreu werden um Gegenwart und Wirklichkeit? Sollte sie Wirklichkeit und Gegenwart opfern und bei Ideal und Zukunft vielleicht eine alte Jungfer werden? Böse Wahl, schreckliche Kämpfe, die alle Götter und Dämonen ihres Busens aus dem Schlummer weckten! Eine weibliche Feder wird in einem Anhange zu den gegenwärtigen Erzählungen diesen Teil von Emerentias Geschichte ausmalen. Nur eine Schriftstellerin versteht sich auf die Entzaserung aller der geheimen Fasern und Zasern, welche das Gewebe solcher Nöte bilden.

Endlich siegten Gegenwart und Wirklichkeit über Zukunft und Ideal. Das Schicksal räumte nämlich zuvörderst das Ideal hinweg, indem es die Hand der Mutter leitete. Diese ergriff, als sie einmal sich von der Tochter unbemerkt wußte, den Nußknacker, und ließ ihn auf den Kehricht hinter dem Hotel werfen. Dahin gehörte er auch, nachdem er seine Mission erfüllt, und die Idee, deren hölzerner Träger er gewesen war, volles geschichtliches Leben in Rucciopuccio gewonnen hatte. Rucciopuccio aber schwor, als er bei seiner Geliebten auf den Grund des Kummers gedrungen war, ihr mit heiligen Eiden bei dem Affen Hannemann: er sei eigentlich ein Hechelkramischer Fürst, ein vertauschter Knabe, durch teuflische Kabale nach Siena gebracht, und von dort zu den Birmanen verschlagen. Bald werde er nach Hechelkram zurückkehren, sein väterliches Reich unter Vorlegung authentischer Urkunden in Anspruch zu nehmen.

[65]
Zweites Kapitel

Emerentias Liebe glaubte, was Rucciopuccios Liebe beschworen hatte, besonders da der Eid auf den Affen Hannemann abgelegt worden war, der in Hindostan eines noch größeren Ansehens genießt, als je einem Affen in Europa, wo sie doch auch viel gelten, zuteil geworden ist. Alles hatte sich nun in den schönsten Einklang gesetzt; die Bestimmung der Töchter aus dem Gesamthause Schnuck, das Nußknacker-Ideal und der Fürst von Hechelkram unter der Hülle des kaiserlich birmanischen Kriegsbeamten aus Siena. Man konnte in diesem Falle sagen, die Erfüllung habe die Erwartung überflügelt.

War Emerentia in das tiefste Geheimnis ihres Rucciopuccio eingedrungen, so konnte sie sich dagegen nicht entschließen, ihm ihren wahren Namen zu entdecken. Der Geliebte war arglos und schwatzhaft; das merkte sie nach kurzer Bekanntschaft. Wie leicht war es möglich, daß er das Geheimnis ausplauderte, daß es über die Alpen zu den sechs feurigen Landjunkern drang, daß diese ihr Wort lösten, und nachgesprengt kamen, und dann – ade, du stilles Himmelsglück in Nizza! Für Rucciopuccio blieb Emerentia daher die Freiin von Schnurrenburg-Mixpickel, und hieß Marcebille, weil ihr dieser Taufname besonders süß und romantisch klang.

Es waren nun für beide Liebende die herrlichen Tage angebrochen, in welchen die Leute einander beständig beim Kopfe haben, Lippen auf Lippen pressen, in welchen, wenn die Geliebte nieset, der Liebende Äolsharfen und Engelsgesang zu vernehmen meint, und wenn der Geliebte ein Gähnen verbirgt, die Liebende einen neuen himmlischen Ausdruck in seinen teuren Zügen entdeckt, in welchen, lustwandeln sie miteinander, Sonne, Mond und Sterne beschworen werden, auf ihr Glück herabzuschauen, wenn sie sonst nichts zu sprechen wissen. Rucciopuccio und Emerentia machten alle diese Krisen der [66] Liebe gründlich durch; besonders gingen sie viel miteinander spazieren. Er führte sie an das Meer, er führte sie auf die Alpen, er führte sie in Gärten, er führte sie in Olivenwäldchen, er führte sie bei Tage, er führte sie bei Nacht, und zärtlich rief sie oft, noch nie sei sie so anmutig geführt worden.

Ein leichtes Wölkchen am Horizonte ihrer Freuden war es, daß der Prätendent von Hechelkram nie Geld hatte. Er versicherte sie, er habe soundso viel tausend Lak Rupien vom Birmanenkaiser an rückständigem Solde zu beziehen, die jeden Posttag eintreffen könnten; indessen bis zum Eingange dieser Zahlung mußte sie ihm freilich mit ihrer Sparbüchse aushelfen. Als diese erschöpft war, sagte er, es müsse nun durchaus ein Wechsel des Schicksals vor der Tür stehen, und um diesem gleichsam symbolisch vorzuarbeiten, wolle er kleine Papierstreifen beschreiben, die in der Welt auch Wechsel genannt würden, weil sie die wunderlichsten Abwechselungen von Freiheit und Notwendigkeit hervorzubringen pflegten.

So flossen abermals einige Wochen in Liebesglück und Wechselverfertigung hin. Eines Abends gingen sie wieder in einer paradiesischen Gegend spazieren, angeweht von jenen Lüften dort, welche in die Brust des Kranken wie Balsam dringen, und der Wange des Gesunden gleich seidnen Händchen schmeicheln. Sie hatten sich ganz in hohe Ahnungen über Gott und Unsterblichkeit verloren, sie sprachen, daß es gleich in den »Stunden der Andacht« hätte abgedruckt werden können, da standen plötzlich acht Juden und sechzehn Häscher, denn jeder Jude hatte sich zwei Häscher auf den Leib gemietet, vor dem seligen Paare. Die Juden hielten Rucciopuccio ganze Hände voll symbolischer Papierstreifen unter die Augen, und die Häscher riefen auf italienisch: »Marsch!« indem sie ihre Spieße wie wegweisend ausstreckten.

»Um alle Heiligen, Geliebter!« rief Emerentia, »was ist dieses?« – »Nichts, meine Teuergeschätzte, als eine höllische Kabale, Wechselarrest geheißen«, versetzte Rucciopuccio, der keinen Augenblick seine Fassung verlor. »Der Kaiser aller Birmanen ist ein Tyrann. Ein Tyrann, sage ich; ein schmählicher Tyrann! Er kann mich nicht entbehren, er reklamiert mich; ich soll ihm auch die siebente, achte und neunte Elefantenkompanie, [67] die er inzwischen gebildet hat, organisieren helfen. Auf gradem Wege setzt er es nicht durch, da spielt er denn mit den ruppigen Juden unter einer Decke (o wie klein für einen Kaiser!), die müssen mich hier in Wechselarrest setzen, und von da komme ich auf den Schub von Gefängnis zu Gefängnis, bis nach Hinterindien; ich sehe es voraus. O Fürstendienst! Fürstendienst! **********

Verlasset euch nicht **** auf die Kinder der Menschen, weil bei ihnen kein Heil zu hoffen ist!«

Rucciopuccio hob bei diesen Worten die Augen gen Himmel und legte die Hand auf sein Herz, wie der Graf von Strafford, als man ihm ankündigte, daß Karl Stuart es sich gefallen lassen wolle, daß er, Strafford, sich für den König köpfen lassen wolle.

Emerentia aber näherte sich ihm zitternd, und rief: »Du verlässet mich, da – –« Sie flüsterte ihm etwas in das Ohr. Über das hellrotglänzende Antlitz Rucciopuccios legte sich eine Totenblässe, worauf ein Farbenspiel in demselben sichtbar ward, welches von allen sonst in menschlichen Gesichtern vorkommenden Färbungen so sehr abwich, daß selbst die Juden und Häscher erstaunt zurücktraten, und Emerentia außer sich hätte geraten müssen, wäre sie nicht mit sich und ihrem Geschick zu sehr beschäftigt gewesen.

Rucciopuccio erholte sich aber bald wieder, und sagte zu Emerentien mit ruhiger Freundlichkeit: »Dieses sind natürliche Folgen natürlicher Ursachen, die kein weiser Mann bestaunt. Verlasse dich auf mich, Marcebille, ich sprenge die Ketten des Tyrannen, ich komme wieder als Hechelkramischer Fürst, und hole dich ab von dem Schlosse deiner Väter zu Schnurrenburg. Der Geist legt mir ein Trostlied auf die Lippen, bewahre es im tiefsten Schrein des Herzens als heiliges Gemütsgeheimnis; daran wollen wir uns einst wiedererkennen:


Einst liebtest du den Nußknacker,
Nach dem Nußknacker liebtest du mich;
Nun holet das Schicksal, der Racker,
Erst den Nußknacker, dann holt es mich!
[68]
Der Nußknacker sank auf den Kehrich,
Und mich rauben die wilden Birmanen;
Nußknacker kehrt nicht, aber kehr' ich,
Hol' ich ab dich vom Schloß deiner Ahnen!«

Die Häscher verhinderten die Fortsetzung dieser Ode, indem sie ihn abführten. Emerentia sank in Ohnmacht. Zwei Juden brachten sie ihren bestürzten Eltern.

Drittes Kapitel
Weitere Nachrichten von dem alten Baron und seinen Angehörigen

Als die Eltern nach einer ziemlich trübseligen Reise mit Emerentien wieder auf dem Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr angekommen waren, wollten die feurigen Landjunker ihre unterbrochnen Werbungen erneuern, aber das verstimmte Fräulein wies sie jetzt noch entschiedner zurück, als früherhin. Ihre Gesundheit hatte offenbar durch den Kummer gelitten, die Züge des Gesichtes nahmen oft einen seltsamen Ausdruck an, die Speisen machten ihr Widerwillen, sie befand sich hin und wieder sehr übel. Der alte Baron ließ einen Arzt kommen; der Arzt sprach mit dem Fräulein unter vier Augen, kam mit einem länglichten Gesichte aus dem Zimmer und sagte zu den Eltern: »Die Luft von Nizza ist ihr zu nahrhaft gewesen, das ist eine Luft für Schwindsüchtige, aber nicht für Vollblütige, es entstand eine Überfüllung von Säften in ihr, sie muß in eine zehrende Luft, in ein anderes Bad, da kommt alles wieder in das Gleichgewicht. Auch allein muß sie reisen, damit sie Trübsal hat und Sehnsucht, dann zehrt sie um so eher ab.« Die Eltern glaubten dem guten verständigen Arzte, und ließen Emerentien in ein anderes Bad, worin eine zehrende und abmagernde Luft wehte, reisen, ganz allein ließen sie sie reisen, weil der Arzt es so haben wollte.

Die Kur mußte sehr gründlich und nachhaltig vorgenommen werden, wenn sie anschlagen sollte; das Fräulein blieb deshalb viele Monate lang im Bade. Dann kam sie zurück, gesünder [69] und wohler, als sie je zuvor gewesen war. Auch ihre Stimmung hatte sich ganz wieder erheitert; sie lebte in dem festen Vertrauen, daß Signor Rucciopuccio als glücklicher Prätendent von Hechelkram eines Tages ankommen werde, sie aus dem Schlosse abzuholen. Die Mutter sagte: »Wenn das ist, so steht alles wohl, dann hast du in Nizza nur deine Bestimmung erfüllt.«

Viele Jahre verflossen seitdem. Der alte Baron war nun wirklich ein alter Baron, Fräulein Emerentia eine alte Jungfer geworden, die alte Baronesse aber inzwischen an einem erblichen Familienübel des Zweiges Schnuck-Muckelig-Pumpel gestorben. Die Jahre hatten das Alter gemehrt und die Gelder gemindert, woraus sich aber der Baron wenig machte. Sagte ihm sein Rentmeister: »Herr Baron, die Pächte und die Zinsen reichen nicht zu«, so war die Erwiderung: »Tut nichts, wenn alles aufgezehrt ist, gehe ich in das höchste Kollegium, und lebe von meiner Besoldung; ich bin geborner Geheimer Rat. Geld muß ich haben, also verkauft nur einige liegende Gründe, lieber Rentmeister.«

Der Rentmeister achtete sich nach diesen Worten, und verzettelte nach und nach alle liegenden Gründe, die zum Schlosse gehörten, Felder, Wiesen, Triften, Holzungen. Als er das letzte Stück losgeschlagen hatte, trat er wieder zu dem alten Baron in das Zimmer und sagte: »Ew. Gnaden, mit den liegenden Gründen wären wir nun fertig; ich begehre meinen Abschied, denn wo keine Renten sind, da ist kein Rentmeister mehr vonnöten.«

»Sehr wahr!« versetzte der alte Baron, »so wahr, als wie, daß zweimal zwei vier tun; ich will Euch ein Attest schreiben über wohlgeführte Administration; was mich betrifft, so gehe ich jetzt in das höchste Kollegium und werde Geheimer Rat.«

Ach! aber als er nach dem höchsten Kollegio fragte, so war ein solches nicht mehr vorhanden, und als er nach den Fürsten von Hechelkram fragte, so sagte man ihm, die hätten längst aufgehört zu regieren, und als er sich bei dem Reichstage erkundigen wollte, wie er seine wohlhergebrachten Ansprüche durchzusetzen habe, so hörte er, das Deutsche Reich wäre schon vor soundso vielen Jahren einmal unversehens dem [70] Kaiser unter den Händen weggekommen. »Sonderbar!« rief der alte Baron, »wie ist das nur zugegangen?« Er versank in tiefes Nachdenken, und dachte mehrere Jahre lang darüber nach, wie nur das Deutsche Reich habe wegkommen, der Hechelkramische Fürstenstamm aufhören können, zu regieren, und wie es möglich sein sollte, daß er nicht mehr geborner Geheimer Rat im höchsten Kollegio sei? Für die beiden ersten Probleme fand er zuletzt noch eine Lösung, aber das letzte, das Geheimeratsproblem blieb ihm unlösbar, und deshalb kam er endlich auf den Gedanken, die gegenwärtigen Verhältnisse seien nur ein kurzer Übergang, die alte, gute Zeit stehe schon wieder vor der Türe, und werde bald anklopfen. Mit diesem Gedanken erhielt er seine ganze Heiterkeit zurück. Er nahm sich vor, in der daraus entspringenden Überzeugung zu leben und zu sterben.

Inzwischen waren die Brillanten, Perlen, Roben und Spitzen der seligen gnädigen Frau vertrödelt worden, dann wurde das eiserne Gitterwerk von der Pforte abgebrochen und, benebst den Pflastersteinen des Hofplatzes, samt allen entbehrlichen Hausmobilien, nach und nach in Geld umgesetzt. Derweilen biß auch der Wappenlöwe in das Gras, darauf bröckelte der Bewurf von den Wänden, und dann wich die Giebelmauer gefährlich aus ihrer lotrechten Stellung, ohne daß eine Reparatur versucht werden konnte, weil die rohen Handwerksleute nur, wenn sie Geld sehen, Hand und Fuß regen.

Viertes Kapitel
Die blonde Lisbeth

In dem nach und nach sotanerweise herabgekommenen sogenannten Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr mußte sich der alte Baron mit seiner Tochter Emerentia, die seit dem Eintritte in die stehenden Jahre so sehr an Fülle zunahm, wie die Mittel abnahmen, kümmerlich und einsam behelfen. Die Jagd hatte natürlich aufgehört, weil die Waldgründe verschwunden waren, in denen dieses Vergnügen sich betreiben läßt, und an Spiel war auch nicht mehr zu denken; man hätte um Rechenpfennige [71] die Stiche machen müssen. Allmählich waren daher auch die Freunde seltener geworden, zuletzt blieben sie ganz aus, waren auch wohl zum Teil gestorben. Vater und Tochter hätten sich am Ende den Kaffee und die spärlichen Mahlzeiten selbst bereiten müssen, denn auch die Bedienten und Mägde schlichen sich allgemach aus Mangel der Bezahlung weg, wäre diesem dürftigen und zusammensinkenden Haushalte nicht eine Stütze in der blonden Lisbeth erwachsen, welche, sobald sie die Hände zu Dienstleistungen zu regen imstande war, dem alten Baron und dem Fräulein wie die geringste Magd aufwartete, kochte, wusch, säuberte, dabei aber immer hold und freundlich aussah, und wenn sie das Schwerste verrichtet hatte, so tat, als habe sie nichts getan.

Die blonde Lisbeth war ein Findelkind. Ein altes Weib hatte einst vor Jahren eine große Schachtel, mit kleinen Löchern versehen, auf das Schloß gebracht, sie einem Bedienten übergeben, und ihm gesagt, darin sei ein Geschenk für den Herrn, welches ein guter Freund schicke. Indem nun der Bediente die Schachtel zu dem gnädigen Herrn hineintrug, fing das Geschenk darin an, sich zu regen, und ein feines Geschrei zu erheben. Der Mensch hätte es bald vor Schreck zu Boden fallen lassen, besann sich indessen doch, und setzte die Schachtel vorsichtig auf einen Tisch in des gnädigen Herrn Zimmer. Der alte Baron öffnete den Deckel, und ein kleines Mägdlein von höchstens sechs Wochen streckte ihm aus den Lümpchen, womit der arme Wurm kümmerlich bekleidet war, wie hülfeflehend die Ärmchen entgegen, indem die kleine Kehle sich wacker in den ersten Lauten übte, welche die Menschheit von sich gibt.

Übrigens lag das Kindlein weich in Baumwolle gebettet. Sonst aber fanden sich durchaus keine Amulette, Kleinodien, Kreuze, versiegelte Papiere, welche auf den Ursprung des kleinen Wesens hindeuteten, und ohne welche ein wohlkonditionierter Romanenfindling sich eigentlich gar nicht sehen lassen darf. Kein Mal unter der linken Brust, kein eingebranntes, oder eingeätztes Zeichen am rechten Arme, von welchem sich dermaleinst im Schlafe das Gewand verschieben konnte, daß jemand, der zufällig die Schlafende sieht, Soupçon bekommt, [72] und weiter nachfragt, wie? oder wann? und so fort – kurz nichts, gar nichts, so daß mir selbst um die Wiedererkennung bange wird.

Nur ein graues Blatt Papier lag in der Schachtel, mit der Nachricht beschrieben, daß das kleine Mädchen christlich getauft sei und Elisabeth heiße. Die Worte waren kaum leserlich; der Schreiber hatte offenbar seine Hand verstellt. Ringsumher in den Ecken des Blattes wimmelte es von Buchstaben, Krähen-und Krackelfüßen, die aber trotz aller Bemühungen, sie zusammenzustellen, sich denselben ebensowenig fügten, als die Charaktere, welche auf dem Papiergelde sich zerstreut vorzufinden pflegen. Dieses Blatt war um einen Zylinder geschlungen, welcher zwei optische Gläser einfaßte. Der alte Baron nahm den Zylinder, blickte durch das Okularglas, richtete das Perspektiv gegen das Freie, um sich die Erläuterung des Fundes aus der Luft zu holen, aber soviel er auch richtete und durchblickte, er bekam nichts, als blaue Luft und verworren-schwimmende Gegenstände zu sehen.

Über diesen vergeblichen Anstrengungen, die Krackelfüße zusammenzustellen, und durch das optische Glas die Wahrheit zu entdecken, war wohl eine halbe Stunde vergangen, während welcher der Baron noch gar nicht dazu gekommen war, sich nach dem Geber der vor ihm liegenden Gottesgabe zu erkundigen. Auch der Bediente, der mit aufgesperrtem Munde bald das Kind, bald die Anstrengungen seines Gebieters betrachtete, hatte bisher verabsäumt von dem alten Weibe zu reden. Endlich verfiel der alte Baron auf die unter den obwaltenden Umständen so natürliche Frage, der Bediente gab die Auskunft, die er erteilen konnte, wurde der Spitzbübin nachgesandt, rannte einen halben Tag lang in allen Richtungen umher, kam aber unverrichteter Sache zurück, denn er hatte weder das alte Weib gesehen, noch jemand getroffen, der sie gesehen hätte.

Inzwischen waren die Frauen, die alte Baronesse, welche damals noch lebte, und Fräulein Emerentia, in das Zimmer getreten, und der alte Baron, der mit seiner eigenen Verwunderung noch zu schaffen hatte, mußte jetzt dem Sturme von Ausrufungen und Fragen Rede stehn, welcher über die Lippen [73] der Gemahlin und Tochter strich. Eine Dienerin war gefolgt und sorgte, während die Herrschaften über die Exegese des Ereignisses verhandelten, für die notdürftige Fütterung und Stillung des noch immer schreienden Kindes.

Als dieses still, lächelnd und schlummernd wieder in seiner Schachtel lag, setzte sich die Familie um den Tisch, worauf letztere stand, zu einer Beratung nieder, was mit dem Findlinge zu beginnen sei. Der Haus-und Schloßherr, dessen Torheiten nur von seiner unverwüstlichen Gutmütigkeit übertroffen wurden, war sofort der Meinung, daß das Kind zu behalten, und wie ein eignes aufzuziehen sei. Seine Gemahlin leistete ihm einigen Widerstand, bequemte sich indessen doch bald zum milderen Entschlusse, da ihr einfiel, daß der ältere Zweig der graumelierten Linie, der Zweig Schnuck-Muckelig-Pumpel selbst mütterlicherseits von einem Findlinge abstamme, in welchem eine Tochter hoher Herkunft gesteckt habe. Den heftigsten Einspruch hatte er von Emerentien zu erleiden. Das Fräulein war nach ihrer zweiten Badereise so überaus tugendsam, zartsinnig und verschämt geworden, daß auch die entfernteste Beziehung auf die Verhältnisse, durch welche wir entstehen und werden, sie tief verletzen konnte. Sie mochte die Blumen nicht mehr leiden, seitdem ihr ein durchreisender Professor die Bedeutung der Staubfäden auseinander gesetzt hatte, sie war vom Tische aufgestanden, als man erzählte, daß die braune Diane sechs Junge geworfen habe, und hatte vor ihrem Fenster Scheuchanstalten besonderer Art gegen die Sperlinge anbringen lassen, um die Schnäbeleien nicht mit ansehen zu dürfen, womit diese Tiere nach der Lebhaftigkeit ihres Naturells leider gegeneinander nur zu freigebig sind.

In dem Findlinge ahnete sie nun, wie sie sagte (und die Ahnung der Frauen ist stets sicher und wahr), eine Frucht verbotener Liebe. Worte, die sie vor Scham kaum hervorzubringen vermochte! Sie erklärte, daß sie eine solche nur mit Abscheu anzusehen vermöge, daß ihr das Verbleiben der Kreatur unerträglich sein werde. Sie beschwor ihren Vater, das Kind einer öffentlichen Anstalt zu übergeben. Aber der alte Baron blieb fest bei seinem Vorsatze, und da die Mutter, wie schon berichtet worden ist, auch auf seine Seite getreten war, [74] so mußte sich Emerentia endlich, wiewohl mit großem Widerwillen, fügen.

Diesen ließ sie aber in der Folge auf jede Weise an dem Kinde aus, und selbst, als die blonde Elisabeth, oder Lisbeth, wie sie im Schlosse genannt wurde, heranwuchs, und das beste, zutätigste Wesen wurde, mochte sie sich selten dazu verstehen, ihr einen gütigen Blick zu gönnen. Lisbeth dagegen war durch nichts in den sonderbaren Neigungen, die ihr die Natur vorgezeichnet zu haben schien, irrezumachen. An dem Fräulein, die ihr so übel begegnete, hing sie mit einer unglaublichen Zärtlichkeit, sie verrichtete freudig das Schwerste für sie, ließ sich von ihr schelten, und lächelte danach noch eins so freundlich, wogegen sie dem alten Baron, der doch eigentlich ihr alleiniger Beschützer und Wohltäter war, nur eine Empfindung widmete, welche die Grenzen der Dankbarkeit nicht überschritt.

Fünftes Kapitel
Der alte Baron wird Mitglied eines Journal-Lesezirkels

In ihm war, als Jagd, Spiel und Gastereien für ihn aufgehört hatten, und nur die Schwalben oder Fledermäuse, welche durch die Mauerlücken schlüpften, in den unbewohnten Zimmern des sogenannten Schlosses zu nisten, allenfalls noch für Besuche gelten konnten, eine große Langeweile entstanden, die anfangs auf keine Weise sich beschwichtigen lassen wollte. Zwar malte er sich zur Unterhaltung seine Erwartung bestens aus, wie er bald als Geheimer Rat im höchsten Kollegio sitzen werde, neben sich den Herrn von Soundso und den Herrn von Daundda auf der Adelsbank, er stellte sich den Präsidenten lebhaft vor, und alle Besonderheiten des altertümlichen Konferenzsaals, er entwarf das Bild des Sessionstisches mit den großen Haufen von Schriften und Papieren darauf, die er mit seinen Herrn Nachbarn nicht zu lesen habe, sondern welche von gelehrten und bürgerlichen Beisitzern durchzustudieren seien; aber als dieses Gemälde von ihm zum hundertsten Male im stillen vollendet und seinen zwei Angehörigen beschrieben worden war, wurde es ihm doch zu eintönig, und er sehnte sich [75] nach anderer Beschäftigung. Diese versuchte ihm nun seine Tochter Emerentia zu gewähren, indem sie ihrerseits eine Schilderung zu liefern begann, wie Fürst Hechelkram, pseudonym Rucciopuccio geheißen, plötzlich eines Tages in einem rotlackierten Wagen mit sechs Isabellen bespannt, ankommen, einen schottischkarierten Läufer mit Blumenhut und seidenem goldbefranstem Schurz hereinschicken und anfragen lassen werde, ob Marcebille oder Emerentia, nach der er so lange das ganze Schnurrenburg-Mixpickelsche Geschlecht vergebens hindurchgefragt habe, bis er endlich zufällig erfahren, sie sei eine geborne Schnuck-Puckelig – ob sie, Emerentia, noch an die Stunde denke, die Stunde der Andacht in Nizza? Wie sie sich für diesen Fall schon ihre Antwort ausgedacht, also lautend: »Gnädigster Herr! In den Blütentagen der Jugend opferten wir der Leidenschaft auf dem Altare unserer Herzen! Für dieses Opfer ist uns der Weihrauch ausgegangen. Aber der Altar blieb stehen; lassen Sie uns auf demselben der Freundschaft ein Opfer entzünden, für welches ich ewig, Ihnen gegenüber, Vorrat besitzen werde!« – Wie sie dann, mit dem großen goldenen Stiftskreuze begnadiget, ein Schloß in der Nähe seiner Residenz beziehen, nur seine Freundin im reinsten platonischen Sinne sein, ihn nie anders als vor Zeugen sprechen, ihn mit seiner Gemahlin versöhnen, überhaupt der segnende Genius des Fürstenhauses und des Landes werden wolle.

Allein den alten Baron unterhielt diese Schilderung auch nicht; er hielt sie für ein »Carmen« wie er sich ausdrückte, und womit er Gedicht sagen wollte. Von Gedichten war er aber nie ein sonderlicher Liebhaber gewesen. Endlich fiel er auf den Gedanken, zu lesen, da er gehört hatte, daß damit so viele Menschen ihre Zeit hinbrächten. Indessen wollten auch die Bücher, deren eine kleine Sammlung von seinem Vater her noch auf dem Speicher stand, und unter denen er auf gut Glück jetzt wählte, wenig Trost gewähren. Die Sachen wurden ihm darin alle zu lang und ausgesponnen abgehandelt; der Autor sagte oft erst auf der vierundzwanzigsten Seite, was er mit der ersten gemeint hatte, pflegte überhaupt die Forderung an den Leser zu stellen, daß er seine Gedanken zusammenhalten solle, und dazu konnte sich der alte Baron in seinen[76] vorgerückten Jahren nicht mehr bequemen. Er wollte Abwechselung, Zerstreuung, mancherlei, wie vorlängst in seinen grünen und lustigen Tagen.

Alles dieses fand er auf einmal, da ihm der gute Einfall wurde, in einen Journalzirkel einzutreten, der alle Wißbegierige auf dem Flächenraume der umliegenden vier Quadratmeilen mit Geistesnahrung versorgte, und dessen Reichhaltigkeit ihm schon lange gepriesen worden war. Der Unternehmer hatte, um die Nebenbuhler in der erwähnten weiten Ausdehnung unrettbar daniederzuschlagen, nicht weniger als sämtliche Zeitschriften des deutschen Vaterlandes in seinen Mappen versammelt. Es fanden sich sonach darin nicht nur die Morgen- die Abend- die Nachmittags-und Mitternachtblätter, sondern auch die Boten für West, Ost, Süd, Nord, Nordwest und Südsüdost; der Gesellschafter und der Eremit; die groben und die eleganten Journale; die Lesefrüchte und die Extrakte aus den Lesefrüchten; die liberalen, die servilen, die rationalistischen, feudalistischen, supranaturalistischen, konstitutionellen, superstitionellen, dogmatischen, kritischen Organe; die Fabelwesen: Phönix, Minerva, Hesperus, Isis; das Ausland, das Inland; Europa, Asien, Afrika, Amerika und die Stimmen aus Hinterpommern; der Komet, der Planet, das Weltall – kurz, im ganzen vierundachtzig Hefte, so daß jeder Teilnehmer am Zirkel die Woche hindurch in jeder der zwölf Tagesstunden ein Journal zu lesen bekam.

Diese Unterhaltung war ganz nach dem Sinne des alten Barons. »Endlich«, rief er fröhlich aus, als er sich mit dem Umfange der ihm neueröffneten Vorratskammern bekannt gemacht hatte, »endlich doch Gedrucktes, welches einen belehrt, ohne zu beschweren!« In der Tat gewannen seine Vorstellungen durch das Lesen der Journale bald eine außerordentliche Bereicherung. Hatte ihm das eine Blatt eine kurze Notiz von dem großen Giftbaume in Indien gegeben, der die Atmosphäre auf tausend Schritte hin ansteckt, so lehrte ihn das folgende, wie die Kartoffeln im Winter vor Frost zu bewahren seien; in dieser Minute las er von Friedrich dem Großen, in der nächsten von der Gräfenberger Wasserkur, aber nicht lange, denn gleich darnach erzählte einer die Geschichte der [77] neuen Entdeckungen im Monde. Eine Viertelstunde war er in Europa, dann spazierte er wieder, wie von Fausts Mantel entrückt, unter Palmen; bald hatte er einen historischen Christus, bald einen mythischen, bald gar keinen; vormittags fiel er mit der äußersten Linken die Minister an, nachmittags war er absolutistisch gesinnt, abends wußte er nicht, wo ihm der Kopf stand, und ging als Juste-Milieu zu Bette, um nachts vom Taschenspieler Janchen von Amsterdam zu träumen.

Er hätte nie geglaubt, noch so glücklich werden zu können. Daß seine Umstände indessen immer mehr sich verschlimmerten, und daß er endlich nur auf einen kleinen Lehnsstamm, der ihn eben vor dem äußersten Mangel schützte und unangreifbar war, beschränkt ward, kümmerte ihn wenig. Sagte ihm die blonde Lisbeth, das Haus bekomme nach der Giebelwand zu Risse, und könne über Nacht einmal einstürzen, so pflegte er zu erwidern: »Laß mich zufrieden. Ich habe noch sechs Hefte durchzustudieren.« Wurde sie dringender, so rief er ärgerlich: »Ehe das Schloß einstürzt, bin ich Geheimer Rat!« und sie mußte unverrichteter Sache weichen.

Freilich entstand durch das unendliche Material, welches er täglich zu verarbeiten hatte, in seinem Kopfe eine große Verwirrung der Vorstellungen, und er mußte zuweilen das Haupt in beide Hände nehmen, um sich zu besinnen, ob er noch in unserem, oder in einem fremden Weltteile, oder ob er überhaupt nur noch auf der Erde und nicht schon längst im Sirius sei? Auch begann er von jetzt an, alles zu glauben, was er hörte, und wenn man ihm gesagt hätte, die Vögel sängen nach Noten. Denn, pflegte er oft gegen die Seinigen zu äußern, es kann heutzutage nichts Dümmeres geben, als den Kopfschüttler und Zweifelmütigen zu machen; man muß nur Mitglied unsres Journal-Lesezirkels geworden sein, um zu erfahren, daß nichts so wunderbar ist, was nicht jetzo vorfällt; die Menschen und die Sachen und die Erfindungen sind in einem erschrecklichen Fortschritte, und wenn er noch zunimmt, so erleben wir, daß das Wasser Balken bekommt, und daß man mit Extrapost von hier direkt nach Londen fährt.

Konnte etwas seine Stimmung trüben, so war es der Mangel eines Freundes, dem er sich hätte erschließen, mit dem er seine [78] Ideen hätte austauschen mögen. Die Sehnsucht nach einem Gleichgestimmten, nach einem fördernden Umgange wurde oft sehr groß in ihm. Seine Tochter konnte diesem Verlangen nicht genügen, sie hing nur ihren empfindsamen, ideellen Richtungen nach, und hegte für Realkenntnisse wenig Sinn; Lisbeth aber hatte ein für allemal, da er mit ihr von den Dingen, die ihn so mannigfach beschäftigten, reden wollen, ablehnend erwidert: sie wolle sich nichts in den Kopf setzen lassen.

Sechstes Kapitel
Wie der Dorfschulmeister Agesel durch eine deutsche Sprachlehre um seinen Verstand gebracht wurde, und sich seitdem Agesilaus nannte

Einigermaßen, wenn auch nicht genügend, wurde die Sehnsucht des alten Barons befriedigt, sie erhielt sozusagen, wie das Sprichwort lautet, eine Birne für den Durst, als der Schulmeister Agesilaus in seine Nähe kam. Dieser Mann, welcher früher Agesel geheißen hatte, und ein alter Bekannter des Barons war, bekleidete bis zu dem Umschwunge in seinem Schicksale das Amt, die Jugend eines benachbarten Dörfchens im Lesen und Schreiben zu unterrichten. Er wohnte in einer Hütte von Lehmwänden, die außer der Schulstube nur sein Schlafkämmerchen faßte, hatte dreißig Gulden jährlichen Gehalt, außerdem das Schulgeld: zwölf Kreuzer für den Knaben und sechs für das Mädchen, einen Grasfleck für ein Rind und das Recht, zwei Gänse in die Gemeindeweide mit einzutreiben. Er versah seinen Dienst ohne Tadel, lehrte die Jugend nach der alten Manier, so wie sie im Dorfe seit hundert und mehreren Jahren gebräuchlich war, buchstabieren: G-e-, Ge, s-u-n-d, sund, h-e-i-t, heit; Gesundheit – B-e-t, Bet, t-e-l, tel, Bettel, s-a-c-k, sack; Bettelsack usw. und brachte die fähigsten Köpfe nicht selten so weit, daß sie Gedrucktes ohne sonderliche Anstrengung lesen lernten. Was das Schreiben anlangte, so ging auch aus seinen Händen dieser und jener hervor, der den eignen Namen zustande zu bringen wußte, wenn man ihn nicht übereilte, sondern ihm die nötige Zeit ließ.

[79] In diesem Systeme war unser Schulmeister fünfzig Jahre alt geworden. Da ereignete es sich, daß die allgemeinen Steigerungen des Zeitalters auch einen neuen Lehrplan im Lande hervorriefen, der bis zu den Dorfschulmeistern umbildend durchgreifen sollte. Seine Vorgesetzten schickten ihm ein Lehrbuch der deutschen Sprache zu, eines von denen, welche die ABC-Wissenschaft tiefsinnig und philosophisch begründen wollen, und erteilten ihm die Weisung, seine bisherige rohe Empirie zu rationalisieren, sich selbst zuvörderst aus dem Buche zu unterrichten, und dann danach die veränderte Belehrung der Jugend anzufangen.

Der Schulmeister las das Buch durch, er las es noch einmal durch, er las es von hinten nach vorn, er las es aus der Mitte, und er wußte nicht, was er gelesen hatte. Denn es war darin gehandelt von Stimmlauten und Mitlauten, von Auf- In- und Umlauten; er sollte daraus die Laute trüben und verdünnen lernen, er sollte durch Säuseln, Zischen, Pressen, durch Näseln und Gurgeln die Laute hervorbringen, er vernahm, daß die Sprache Wurzeln treibe und Seitenwurzeln, er erfuhr endlich daraus, daß das I der reine Urlaut sei, und daß dessen Erzeugung durch starkes Zusammendrücken des Kehlkopfes nach dem Gaumen hin geschehe.

Er bat Gott um Erleuchtung in diesen Finsternissen, aber sein Flehen prallte zurück von dem ehernen Himmel. Er setzte sich wieder vor das Buch, mit der Brille auf der Nase, um schärfer zu sehen, wiewohl er bei Tageslicht wohl noch ohne Gläser fertig werden konnte. Ach, nur deutlicher traten seinen bewaffneten Augen die furchtbaren Rätsel des Daseins, die Sause-Zisch- Preß- Nasen- und Gurgellaute entgegen! Darauf legte er das Buch weg, fütterte seine Gänse und gab einem Jungen, der gerade dazukam und sagte, der Vater wolle das Schulgeld nicht zahlen, zwei derbe Maulschellen, um durch das praktische Leben Aufschluß für die Theorie zu gewinnen. Umsonst. Er aß eine Knackwurst, sich körperlich zu stärken. Vergebens. Er leerte einen ganzen Senftopf, weil er gehört hatte, dieses Gewürz schärfe den Verstand. Eitles Bemühen!

Er legte das Buch abends vor dem Schlafengehen unter sein Kopfkissen. Leider fühlte er am anderen Morgen, daß weder [80] die Wurzeln, noch die Seitenwurzeln ihm in den Kopf gedrungen waren. Gern hätte er das Buch, wie Johannes jenes vom Engel getragne, auf die Gefahr der empfindlichsten Leibschmerzen hin, verschlungen, wäre er dadurch des Inhaltes Meister geworden; aber welche Hoffnungen konnte er nach dem Bisherigen von einem so gewagten Versuche hegen?

Die Schule stand still, die Kinder fingen Maikäfer, oder jagten die Enten in den Teich. Die Alten aber schüttelten den Kopf und sagten: »Mit dem Schulmeister hat es seine Richtigkeit nicht.« Eines Tages, nachdem er sich wieder in seinen verzweiflungsvollen Bemühungen um den Sinn der Dünnung und Trübung abgearbeitet hatte, rief er: »Wenn ich dieser Bestie von Buch nur erst an einem Flecke beigekommen bin, so gibt sich vielleicht das übrige von selbst!« – Er nahm sich vor, zuvörderst den reinen Urlaut I nach der Anweisung des Buchs zu erzeugen.

Er setzte sich daher auf seinen Grasfleck zum Rinde, welches dort, unbekümmert um rationelle Lauterzeugung, empirisch brummte, stemmte die Arme in die Seite, drückte den Kehlkopf stark nach dem Gaumen hin, und stieß nun die Töne hervor, welche sich auf solche Weise veranstalten lassen wollten. Sie waren höchst sonderbar, und so auffallend, daß selbst das Rind vom Grase emporblickte und seinen Herrn mitleidig ansah. Eine Menge Bauern hatte der Schall herbeigezogen; sie standen neugierig und verwundert um den Schulmeister her. »Gevattern!« rief dieser und ruhte einen Augenblick von seiner Anstrengung aus, »paßt einmal auf, ob es der reine Urlaut I wird?« Darauf gab er sich wieder an die Kehlkopf-Gaumendrückung. »Gott behüte!« riefen die Bauern, und gingen nach Hause, »der Schulmeister ist übergeschnappt, er quiekt schon wie ein Ferkel.«

Und wirklich stand der arme Schulmeister nahe an der Grenze, über welche die Bauern ihn bereits gesprungen glaubten. Die Frist war abgelaufen, welche man ihm zum Selbstunterrichte gesetzt hatte, er sollte jetzt nach dem Buche lesen lernen lassen, eine Visitation seiner Schule durch den Herrn Schulrat Thomasius nahte heran, die Verzweiflung trat ihm zum Herzen, und seine Gedanken begannen zu schwärmen.[81] Andre sind durch das Brüten über der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria, oder über dem Geheimnisse der Trinität, oder von dem Gedanken an die Ewigkeit verrückt geworden; warum sollte ein Dorfschulmeisterlein nicht durch eine moderne Sprachlehre den Verstand verlieren können? Genug, ich erzähle es, und wer mir nicht glauben will, frage im Dorfe Hackelpfiffelsberg nach. Da hat sich die Geschichte zugetragen, und jedes Kind weiß dort davon.

Ein reisender Student kam in jenen Tagen durch Hackelpfiffelsberg, der kehrte in der Schenke ein, und vernahm von dem närrischgewordenen, oder närrischwerdenden Schulmeister. Es war ein feiner, denkender Kopf, der sich besonders auf Psychologie verlegt hatte, und der daher eine große Begierde verspürte, den Kranken kennenzulernen. Er fand ihn in leinenen Ärmeln sitzen, die behaarte Brust offen, eine große weiße Nachtmütze auf dem Kopfe. »Wie geht es, Meister?« fragte der Student. »So, so, Fremdling«, versetzte der Schulmeister. »Nicht wahr, die alten Spartaner waren Kerle? Keine müßige Gelehrsamkeit, keine Quälerei mit Umlauten, Inlauten, Brustlauten! Alles auf Tatkraft, auf das wirkliche Leben berechnet, den Körper abgehärtet, den Sinn zugespitzt zu Apophthegmen! Mich soll der Henker holen, wenn ich mir nicht alles in Zukunft lakedämonisch einrichte! Meine wackern Vorfahren! Denn was ist Agesel? Agesel ist nichts, verstümmelt, verdorben aus Agesilaus, dem tapfern Könige von Sparta. Die Türken vertrieben die Griechen, darunter waren natürlich die Nachkommen des Königs Agesilaus auch, und die haben sich allmählich bis hieher verzettelt, die Endsilbe ist aber unterweges verlorengegangen. O, man müßte nicht von den Wurzeln und den Ableitungen die Zeit her die Kränk' gekriegt haben, wenn man so etwas unglaublich finden wollte!«

»Hoho«, dachte der Student, »steht es dermaßen hier? Aber ein anziehender Fall! Ich muß ihn beobachten.« Er blieb den ganzen Tag über bei dem Schulmeister, und merkte durch viele Fragen aus seinen krausen Antworten endlich sich so viel ab, daß der Kranke in früheren Jahren eine alte Schwarte über die Sitten und Gebräuche jenes griechischen Freistaates gelesen hatte, schon damals von denselben höchlich entzückt gewesen [82] war, daß nun gegenwärtig die gleichsam in Schlummer gelegenen Vorstellungen erwachten und ein fieberhaftes Leben in ihm gewannen. Abends trug der Student folgendes Notizenschema in seinem Tagebuche ein: »Paralysierung des Denkvermögens in einem beschränkten Geiste durch unverdaulichen Denkstoff.


Allmähliches Denk-Nichts.
Eintreten einer prägnanten antiken Idee im Vacuo.
Die Atome des aufgelösten Denkvermögens schießen an dieser Idee an.
Zustand des Rappelns.
Konsolidation des Rappelns
Fixe Idee.
Außerdem vernünftiger Mensch.
NB. Nach der Ferienreise weiter auszuführen.«

Es mochte ohngefähr ein Vierteljahr nach diesen Vorfällen verstrichen sein, als der Schulmeister, nur bekleidet mit einem braunen, groben Mantel, in der Hand eine junge Tanne, vor den alten Baron trat, der in seinem verwilderten französischen Garten hinter dem Schlosse die freie Luft genoß. Der Baron wußte im allgemeinen schon von den Dingen, die seinem Bekannten widerfahren sein sollten, und trat daher drei Schritte vor ihm zurück, besonders da er ihn mit dem nicht gerade dünn zu nennenden Tannenstamme gerüstet sah. Aber der Schulmeister lächelte, und legte, als ob er die Gedanken des andern erriete, die junge Tanne ab. Dann machte er dem Baron eine höfliche Verbeugung, und sprach die üblichen Begrüßungsworte, ohne daß in Ton oder Wendung etwas Exzentrisches hervorgesprungen wäre. Der Baron faßte daher Mut, ging auf den Schulmeister zu, ergriff seine Hand und sagte: »Nun, wie geht's Euch, alter närrischer Teufel? Was für Streiche habt Ihr denn angefangen, Agesel?«

»Agesilaus, wenn ich bitten darf, gnädiger Herr«, erwiderte der Schulmeister sanft und höflich. »Ich habe diesen meinen guten, ehrlichen Stammnamen wieder angenommen.«

Der Baron entfernte sich nun doch wieder etwas von seinem Besuche, und sah ihn mit scheuen Blicken von der Seite an. [83] Der Schulmeister aber fuhr gesetzten Wesens fort: »Ich weiß, was Sie von mir denken, mein Gönner. Sie halten mich für verrückt. Sie irren sich, Herr Baron; ich bin nicht verrückt. Es sollte mir leid tun, wenn ich mich in diesem Zustande befände, denn dann könnten Sie mir mit Recht dasjenige versagen, um welches ich Sie dringend ansprechen muß. Ich habe meine fünf Sinne vollkommen beisammen, und weiß, daß ich ein Nachkomme des alten Königs Agesilaus bin, daß ich folglich die Verpflichtung habe, spartanisches Leben und Wesen in mir darzustellen, welches wohl überhaupt ein herrliches Korrekti-vum für diese weichliche, abgeschwächte, übergelahrte und sophistische Zeit sein möchte.«

Der Baron fragte, um nur etwas zu sagen: »Ist es denn wahr, was ich gehört habe, daß Ihr abgesetzt seid, Herr ... Herr ... Agesilaus ... nicht? so nennt Ihr Euch?«

»Abgesetzt allerdings, fortgejagt, wenn Sie so wollen, durch den Schulrat Thomasius«, erwiderte Agesilaus ruhig. »Nachdem ich das grammatische Fieber, in welches ich durch jene Höllen-Lautlehre gestürzt worden war, überwunden hatte, hielt ich es für meine Schuldigkeit, die mir anvertraute Dorfjugend lakedämonisch zu bilden. Ich wies sie daher an, zu stehlen und sich nur nicht betreffen zu lassen, um ihre List und Kühnheit zu üben, ich erregte Streit und Schlägerei unter ihnen, um ihre Herzhaftigkeit zu prüfen, und ich prügelte sie allwöchentlich dreimal ohne Grund ab nach dem Muster der Geißelung am Altare der Diana. Herrlich schlug auch meine Methode an. Die Jungen fanden, daß noch nie so lustig Schule gehalten worden sei, rauften sich, daß es eine Art war, ohne zu mucksen, stahlen ihren Eltern die Äpfel vor der Nase weg, und ließen sich nicht erwischen, verschmerzten selbst die grundlosen Prügel wegen der sonstigen Ergötzlichkeiten, die sie jetzt ungestraft hatten. Aber die dummen Bauern konnten meinen Plan nicht fassen. Sie schrien, daß ich ihre Brut von Grund aus verderbe, und verklagten mich. Da hat mich nun der Schulrat – nun, er ist auch keiner von den hellsten Köpfen – von dannen getrieben, und also ereilte mich das Fatum.«

»Ich wundre mich nur«, sagte der Baron, der sich noch immer von seinem Erstaunen nicht erholen konnte, »über alle [84] die gelehrten Anspielungen, die Euch da so vom Munde stäuben, wie Federn vom Kissen, wenn das Bett gemacht wird. Woher habt Ihr das Fatum und die sophistische Zeit, und was Ihr sonst noch vorbrachtet?«

»Es kommt mir alles dieses und mehreres dergleichen, wenn ich es gebrauche, wie durch innere Eingebung und Erleuchtung«, antwortete der Schulmeister. »Seit die Urerinnerung an meine tapferen und unvergleichlichen Vorfahren in mir aufgewacht ist, stehen meinem Geiste Dinge zu Gebote, welche freilich vordem in meinem Dorfleben mir nicht geläufig waren.«

Er trug nun dem Baron sein Anliegen vor, welches darin bestand, ihm Obdach und notdürftige Leibesnahrung zu gewähren, da er nach seiner Absetzung von allem entblößt sei und nichts besitze, als was er um und an sich trage. Der Baron nahm Anstand, einen tollen Menschen (denn dafür hielt er den Schulmeister), im Schlosse zu beherbergen, gleichwohl litt es sein gutes Herz nicht, einen Dürftigen hungern und frieren zu lassen. Er wies ihm daher ein kleines, verfallenes Gartenhäuschen, welches in der entferntesten Ecke des französischen Gartens auf einem Schneckenberge stand, und ehemals grün angestrichen gewesen war, zum Quartier an. Damit war sein Schutzbefohlner vollkommen zufrieden. Er zog ein, nannte den Schneckenberg das Gebirge Taygetus, und taufte ein kleines Wässerchen, welches ziemlich träge unter sogenanntem Entenflott in der Nähe dahinschlich, zum Eurotas um. Einmal des Tages kam er auf das Schloß, mit den Bewohnern ihre kärgliche Mahlzeit zu teilen; die zweite hielt er in seiner Behausung ab. Sie pflegte in der Regel aus einer Art von Mehlbrei zu bestehen, den er auf dem Schneckenberge an Reisigfeuer zurichtete, und seine schwarze Suppe nannte. Außer seinem Mantel hatte er keine Kleidungsstücke; sein Getränk schöpfte er vom Brunnen mit einem alten irdenen Topfe, der ihm den spartanischen Becher oder Kothon bedeuten mußte, und von welchem er rühmte, daß er, wie jenes antike Schöpfgefäß, wegen seines eingebognen Randes jegliches Trübe und Unreine vom Munde abhalte; alle Woche aber holte er vom Schlosse sich frisches Stroh zur Lagerstatt, und hieß dies, sich Schilf im Eurotas schneiden.

[85] Nach einiger Zeit hatte der Baron alle Furcht vor seinem Gaste verloren. Denn er bemerkte, daß dieser über jeden Gegenstand so verständig dachte und redete, wie der gesetzteste Alltagsmensch, und daß auch seine spartanischen Vorstellungen sich zu einer sogenannten unschädlichen Schrolle, oder zu dem, was man den Wurm bei einem Menschen nennt, gemildert hatten. In der Tat mußte er gestehen, daß unter den Gesetzen Schmalhansens, des Küchenmeisters, die über Schloß und Gartenhäuschen herrschten, die lakedämonische Einfachheit vollkommen gerechtfertigt war, und daß ihrem Anhänger daher die Zugabe von der Ahnenschaft des Königs Agesilaus wohl mit durchgehen konnte. Seine Gesellschaft wurde ihm nun sehr lieb; er hatte doch jemand, mit dem er in den langen Herbst- und Winterabenden plaudern konnte; er durfte nicht mehr befürchten, an dem Ideenreichtume, den die Journale in ihm hervorbrachten, zu ersticken.

Freilich war, wie wir im Anfange dieses Kapitels sagten, der Schulmeister nur eine Birne für den Durst. Über Geschichten und Anekdoten konnte sein Gönner mit ihm verhandeln, und des lebhaftesten Gespräches sicher sein, wenn er wichtige Punkte der Historie zur Sprache brachte, wie zum Beispiel: Ob Brutus recht gehabt habe, Cäsarn zu erstechen, was aus der Welt geworden sein möchte, wenn die Franzosen die Revolution nicht zustande gebracht hätten, oder wenn Friedrich der Große und Napoleon Zeitgenossen gewesen wären, und was dergleichen mehr war. Dagegen fehlte dem vermeintlichen Abkömmlinge des Königs von Lakedämon aller Sinn für die Kuriositäten aus der Länder- und Völkerkunde, und aus dem Gebiete der Erfindungen, Handels- und Gewerbsverhältnisse, denen der Baron gerade am leidenschaftlichsten sich zuneigte.

Mit dem Fräulein hatte der Schulmeister manchen Streit und sie duldete ihn eigentlich nur ihres Vaters wegen. Er war ihr besonders durch eine feurige Rede verhaßt geworden, in welcher er die Sitte der Spartaner, auch die Jungfrauen bei den Festen der Götter nackt tanzen zu lassen, höchlich herausstrich. Ein Nervenanfall hatte sie nach dieser Rede ergriffen und mehrere Wochen lang unpäßlich gemacht. Er nahm sich daher auch späterhin eine größere Vorsicht in seinen Lieblingsreden [86] zur Richtschnur, um den Boden, auf dem er seine Freistatt gefunden hatte, nicht zu unterwühlen. Andernteils wurde es nach und nach der allgemeine Grundsatz der drei Akademiker von Schnick-Schnack-Schnurr, eine zarte Schonung der gegenseitigen Schoßneigungen walten zu lassen.

In diesen Verhältnissen lebten der alte Baron, das Fräulein und der Schulmeister ihre seltsam-abgeschie denen Tage hin. Eines Abends sagte der Schloßherr zu seinem Schützlinge: »Ihr seid jetzt weit ruhiger und gleichmütiger, Herr Agesilaus, als vor Zeiten, wo es Euch doch im Grunde besser ging, als jetzunder. Damals konntet Ihr streckenlang sehr mürrisch und verdrießlich sein.«

»Mürrisch und verdrießlich nun wohl nicht, mein Gönner«, versetzte der Schulmeister, »aber tiefsinnig und melancholisch. Wenn ich so meine schmutzigen Jungen in einem fort buchstabieren ließ, eine Woche nach der andern, einen Monat nach dem andern, und sich das ohne Resultate fortsetzte, diejenigen, welche lesen gelernt hatten, die Schule verließen, und frische Rangen, die noch nichts wußten, wieder hineinkamen, und immer, immerdar wieder von vorn dasselbe angefangen werden mußte, da konnte mir das ganze Leben zuletzt völlig dünn und unzusammenhangend vorkommen, und es gab Nächte, worin mir träumte, das menschliche Dasein sei nur ein langes, leeres ABC, von dem die Buchstaben XYZ in der Ewigkeit ständen, und aus welchem nie ein verständiger Satz, ja nur ein sinnvolles Wort würde. Wollte ich mir dann zu meinem Troste sagen, ich sei eben nur ein armer Dorfschulmeister, die Trübe dieser Meinung entspringe aus meiner gedrückten Lage, und glücklichere Menschen, wie hohe Obrigkeiten oder gar durchlauchtige Potentaten seien wohl in dem Falle, ihrer Existenz einen Zusammenhang zu geben, so war die Beschwichtigung doch nicht lange stichhaltend. Denn ich mußte erwägen, daß das Regieren über Land und Leute doch auch nur so ein ödes, langwieriges Buchstabieren sei, und daß, wenn man es an irgend einem Zipfel zum Lesenlernen gebracht habe, dieser verschwinde, und an der andern Seite ein neues Fibelschützenwesen zu stammeln beginne. Aber seit ich meine Ahnen kenne, seit ich weiß, welche herrliche Erinnerungen in mir sich fortsetzen, [87] und durch mich lebendig zu erhalten sind, ist alles in mir Ruhe und Freudigkeit, haben sich die Bestandteile des Lebens im Kreise um mich her gestellt, kurz, bin ich zur Klarheit und zum Bewußtsein durchgedrungen.«

»Sonderbar!« rief der alte Baron vor sich hin, als der Schulmeister nach dieser Äußerung fortgegangen war. »Wie es scheint, muß der Mensch immer einen Sparren haben, um recht zusammenzuhalten. Die Vernunft ist wie reines Gold, zu weich, um Façon anzunehmen; es muß ein tüchtig Stück Kupfer, so eine Portion Verrücktheit darunter getan werden, dann ist dem Menschen erst wohl, dann macht er Figur und steht seinen Mann. Was für ein Gimpel war der Schulmeister sonst, und wie gescheit spricht er jetzt, seitdem es bei ihm rappelt. Das Leben ist doch ein kurioses Ding, und wäre ich nicht geborner Geheimer Rat im höchsten Kollegio, so könnte mir auch vor mir bange werden. Aber da ich der bin, so muß ich natürlich meinen vollen Verstand besitzen.«

Siebentes Kapitel
Der Freiherr von Münchhausen wird auf den Boden dieser Geschichten geschleudert

Die blonde Lisbeth war in das Gebirge gegangen, Zinsenrückstände von den Bauern einzutreiben. Sie hatte dieselben zufällig in einem alten vergeßnen Rentenregister, welches unter anderem Gerüll in einer Polterkammer lag, verzeichnet gefunden. Ihr Pflegevater war ängstlich gewesen, das Kind so allein in das Gebirge ziehen zu lassen, sie aber hatte mutig geantwortet: »Wer wird mir etwas tun? Ich schaff' das Geld!« hatte sich an des Schulmeisters Eurotas einen Weidenstecken geschnitten, ein Reisetäschchen voll der nötigsten Wäsche umgehängt, Schnürstiefelchen angezogen, einen Strohhut verwegen auf das kecke Häuptlein gesetzt, und war so fürbaß gewandert.

Während ihrer Abwesenheit gingen die drei Zurückgelassenen, der Baron, das Fräulein und der Schulmeister eines [88] Nachmittags in dem verwilderten französischen Garten spazieren. Sie verkehrten aber nicht miteinander, wie dies meistens bei solchen Gartenwanderungen zu geschehen pflegte, sondern hingen in verschiedenen Wegen und Stegen ihren eigenen Gedanken nach. Die Pfade um das Schloß her waren fast überall von Dornen versperrt, oder durch sumpfiges Erdreich feucht, der trockne Sand, welcher die Gartenstege noch immer einigermaßen bedeckte, verdiente daher ohne Zweifel den Vorzug, wenn man lustwandeln wollte.

Damit aber diese gemeinsame Erholung einem jeden seine völlige Freiheit lasse, und der Stoff der Gespräche nicht zu verschwenderisch eingezehrt werde, hatte der alte Baron für die Gartenerholung Aufhebung des geselligen Verkehrs als Regel festgesetzt. Sollte eine Ausnahme eintreten, und Gespräch herrschen, so war von ihm ein untrüglich andeutendes Zeichen erfunden worden. Er schrieb nämlich an solchen Tagen einem Genius von Sandstein, der, den Finger auf dem Munde, vor einer kleinen düsteren Laube stand, und zu den noch am besten erhaltenen Kunstwerken des Gartens gehörte, mit Kreide das Wort: »Colloquium« auf die Brust; eines von den wenigen lateinischen Wörtern, deren er sich noch aus seinem Jugendunterrichte erinnerte. Sowie daher jemand von der täglichen Gesellschaft in den Garten trat, sah er nur nach der Brust des Genius, und schwieg oder redete, je nachdem die Meinung des Schloßherrn lautete, denn, in so großer Armut er sich befand, alle seine Umgebungen waren gewohnt, sich pünktlich nach seinen Wünschen zu richten.

Heute stand kein »Colloquium« auf der Brust des Genius angekreidet. Der alte Baron war schon seit einigen Wochen in einer trüben, sehnsüchtigen Stimmung, welche, gerade heute zu besonderer Verdüsterung erwachsen, ähnlichen Launen bei dem Schulmeister und Emerentien begegnete, so daß beide mit der ihnen auferlegten Trappistenregel an diesem Tage besonders zufrieden waren. Wie es wohl zu gehen pflegt; lange Zeit bleiben die eigentlichen Grundempfindungen eines Kreises von Tagestäuschungen überhüllt; endlich aber drängen sie sich doch wie Springfluten unwiderstehlich an die Oberfläche hervor.

[89] Die Gefühle der drei lustwandelnden Personen brachen, da letztere weit genug voneinander gingen, um sich für unbelauschbar halten zu können, in Selbstgespräche aus. Der alte Baron schritt zwischen zwei Taxuswänden auf und nieder, welche ehemals auf ihrer oberen Fläche die zierlichste Abwechselung von Kreuzen, Pfeilern und Urnen dargeboten hatten, nun aber längst aus aller Schur gewichen waren, und nur noch unförmliche, mißgestaltete Klumpen grüner Blätter und Äste zeigten. Sein Schritt war heftig, sein Blick schwer. »Ja«, rief er aus, »wenn ich einen Mann hätte, der mich verstände, mit dem ich laut denken könnte, der Sinn für einen weiten Gesichtskreis besäße, dann ließe sich herrlich und in Freuden leben! Immer Neues, Wunderbares muß ich haben, die Journale genügen mir schon nicht mehr, sie fangen an, mir schal vorzukommen; Hypothesen, Hypothesen begehre ich, eine gewaltiger als die andre, denn nur Hypothesen löschen den Wissensdurst, wenn er einmal entflammt worden ist. Was hilft es mir, daß ich heute von den Ungeheuern gelesen habe, die in jedem Wassertröpfchen leben, mit Kugelleibern, oder tausend Füßen, oder Rüsseln oder Sägezähnen? Bin ich danach klüger, als zuvor? Nein. Dümmer im Gegenteil. Wie entstehen sie? Was treiben sie? Was fressen sie? Wie begatten sie sich? Sind es Säugetiere, die lebendige Junge zur Welt bringen, oder eierlegende Fische? – O fände ich doch nur einen Mann, mit dem ich alles so recht durchsprechen könnte, der eine Erklärung auch für das Dunkelste gäbe, gleichviel welche! Der Schulmeister ist ein ehrlicher Kauz, aber doch im Grunde ein dummer Teufel mit seinen alten Spartanerflausen. Ich habe mir einen verrückten Menschen unterhaltender gedacht; der Agesel beginnt, mich zu langweilen.« –

Er trat verstimmt zu einem steinernen Schäfer, der an dem einen Ende der Taxuswände stand, und vorzeiten Flöte geblasen hatte, nun aber nur noch vergeblich den Mund spitzte und die Arme in der gezwungenen musikalischen Haltung leer vor sich hinstreckte, weil die Flöte ihnen längst von der Zeit entführt worden war. Der alte Mann lehnte sich düster an den verstümmelten Schäfer; vor seinem geistigen Gesichte[90] wälzten sich, schossen und kugelten riesige Infusionstiere umher, bis ihm die Gedanken in das Formlose zergingen.

Inzwischen umkreisete Fräulein Emerentia ein mit Muscheln eingefaßtes Becken, welches freilich schon seit geraumen Jahren so trocken lag, wie das Rote Meer, als die Israeliten hindurchgingen. Ein Delphin streckte in der Mitte dieses Beckens seine aufgestülpte Nase empor. Er hatte von Glück zu sagen, daß er aus Kupferblech bestand; ohne diese Konstitution hätte er in solcher Trocknis rettungslos verschmachten müssen. Auch ein Unbeschäftigter! Woher sollte der Wasserstrahl ihm zufließen, den er sonst aus den Nüstern in die Höhe gesendet hatte? – Das Fräulein umschritt, wie gesagt, das Becken, und sah bald auf dessen Grund, bald auf den Delphin, bald auf die bunten Kiesel, welche, in Sternen, Rauten und Blumen eingelegt, den Platz um das Becken zierten, ohne daß sie von einem dieser Gegenstände Trost für ihre wehmütigen Empfindungen zugesprochen bekommen hätte. »Hartes Los«, flüsterte sie schwermutsvoll vor sich hin, »mit einem reichen Herzen, mit einem zarten Gemüte unter kalten, abstoßenden Naturen leben zu müssen! Wer versteht hier die heilige Sehnsucht, die mich so ganz nach Rucciopuccio erfüllt, dem Fürsten von Hechelkram im Geheimen? Ich weiß, das Schicksal, welches unser Leben wendet, will still erwartet sein, und darum greift kein ungestümes Verlangen im Busen der Entwickelung der Tage vor, nein, geduldig harrt der gläubige Sinn des liebenden Weibes auf den seligen Augenblick, da der goldlackierte Wagen vor dem Schlosse halten und der Läufer mit Blumenhut und Schurz in die Türe springen wird, fragend nach Emerentien, die in den Stunden der Andacht zu Nizza Marcebille hieß. Aber eine feinfühlende zweite Seele, ein sympathetisches Gemüt wünschest du dir, und darfst du dir wünschen, arme Emerentia, die Qual des Harrens zu lindern! Nun, wie steht es um die Befriedigung dieses Verlangens hier? Welche Personen umgeben dich? Wirst du in deinen Seufzern von irgend jemandem, mit dem dich dein Los verbunden hat, begriffen? Der gute Vater ist gut, sehr gut, aber lacht er nicht, wenn du ihm die Geheimnisse deiner Brust leise und schamhaft enthüllst? O wie verderblich ist die [91] einseitige Verstandeskultur, welche der Mensch von Journalen empfängt! Wie höhlt sie das Herz aus! Und jener spartanische Pöbelnarr – – nein, denke ihn nicht zu Ende, diesen Narren, dessen zynische Reden schon in der Erinnerung meine keusche Seele aus tausend Wunden bluten machen. O komm, Mensch, fühlender Mitmensch, den ich nicht kenne, aber gestaltet vor den Augen meines Geistes sehe, der du mich verstehen wirst ohne Wort, wie der heilige Mond, wenn ich zu ihm aufblicke, dem das Unaussprechliche in mir klar sein wird, wie ein Spruch der Einfalt, komm, Tröster, Paraklet, mir meine süßen Ahnungen auszudeuten, und mich in dem zu begreifen, worin ich mich selbst nicht fasse!« – Nach dieser Rede, die Emerentien gewiß jeder Leserin von Gemüt teuer macht, setzte sie sich dem Delphin gegenüber auf einen unförmlichen Rasenhügel, der ehemals eine Bergère gewesen war, und fuhr fort, herzbrechende Seufzer auszustoßen.

Auch der Schulmeister war nicht glücklich. Er kauerte auf seinem Gebirge Taygetus, oder Schneckenberge, vor einem Feuer, welches der Wind hin und her wehte, und kochte schwarze Suppe. Denn es hatte zum Mittagsessen auf dem Schlosse Spinat gegeben, das einzige Gericht, welches er, sonst nicht auf Leckerei gestellt, zu genießen unvermögend war, weil er behauptete, es schmecke nach Rauchtabak. Während seiner Beschäftigung polterte und brummte er folgende Reden heraus: »Schlimm! Schlimm, beim Kuckuck, wenn man mit Ignoranten zu tun hat! Das Fräulein ist eine Mondscheinprinzessin, und der alte Baron, dem übrigens Gott seine Güte an mir vergelten mag, ein Konfusionarius! Ich kriege es nicht heraus! Bis nach Böhmen kann ich die Spuren meiner Vorfahren verfolgen, als sie sich vor den Türken flüchteten, aber weiter geht's nicht, von da bis hieher Nacht, Finsternis, unwegsame Wüste! Mein Eltervater war aus Buxtehude, also haben die Spartaner einen Haken bis zur Nordsee geschlagen. Wie reim' ich nun diesen Haken mit der Niederlassung der übrigen Ageselschen oder vielmehr Agesilausschen Familie in hiesigen Landen zusammen? Und doch, da die Sache ihre Richtigkeit hat, so muß sie sich auch beweisen lassen. O, ein Gelahrter, ein Forscher, der mir hülfe, die Vermutungen [92] zusammenstellte, und selbst Vermutungen hätte, wo mir alle Vermutungen ausgehn; o, ein solcher Mann fehlt mir nur allzusehr!« – Er rührte heftig in der schwarzen Suppe und seine Reden gingen in einzelne abgebrochne Ausrufungen über, die von dem Verdrusse seiner Seele zeugten.

Nach einigen Minuten erseufzte das Fräulein am trocknen Wasserbecken so laut, daß selbst ihr Vater am Flötenbläser ohne Flöte und der Schulmeister auf dem Taygetus es vernahmen. Aus Sypathie stimmten sie ihrerseits ein, so stark sie nur vermochten, und es stieg daher ein dreifacher, gewaltiger Seufzer der Sehnsucht im Garten des Schlosses Schnick-Schnack-Schnurr empor. Kaum war er verklungen, so ertönte aus einer Ecke des Gartens, zunächst der einfassenden Hecke, ein lautes Geräusch, wie wenn jemand von einer nicht unbedeutenden Höhe herabfalle, ein Hufschlag, wie von einem davoneilenden Pferde, und das Gespräch zweier Menschen, von denen der eine fragte: »Wie ist es, mein gnädiger Herr? Haben Sie sich wehe getan?« der andre aber antwortete: »Durchaus nicht, durchaus nicht, du weißt ja, daß mir kein Sturz etwas tut, auch liegt hier, wie du siehst, ein weicher Haufen Unkraut und Gras zusammengetrieben, auf den bin ich gesunken, als ich aus den Lüften herniederschwebte.« – »Soll ich dem Pferde nachrennen?« fragte die eine Stimme. »Nein«, versetzte die andre, »wir sind am Ziel, welches das Schicksal uns wies. Laß die Kreatur auch ihrem Ziele nachlaufen, welches ohne Zweifel in dem Stalle des Verleihers sein wird, aus dem ich den Klepper im Städtchen entnahm.«

Der alte Baron, das Fräulein und der Schulmeister näherten sich jetzt dem Orte, wo der Fall und dieses Gespräch erschollen war, und sahen zwei Männer, welche sie in nicht geringes Erstaunen versetzten. Der eine war eine stämmige Figur, deren Eigentümer seine vierzig und mehreren Jahre zählen mochte, mit einem durchaus blassen, aber kräftig muskulösen Gesichte, aus dem zwei große lebhafte Augen hervorstrahlten. An seiner Kleidung zeichnete sich sonst nichts aus, dagegen konnte ein übermäßig großer Strohhut mit fußbreiten Krempen auffallend erscheinen, welcher einige Schritte von dem Fremden im Sande lag. Dieser Strohhut war eigentlich kein [93] Strohhut; seine Form schwankte zwischen Mütze und Kaskett. In Zukunft soll er, wo er noch vorkommt, der Strohhelm heißen.

Der andere war noch untersetzter und gedrungener, als der erste, schien mit ihm in gleichen Jahren zu sein, hatte aber die gewöhnliche Gesichtsfarbe eines gesunden Menschen. Seine Augen waren womöglich noch greller, als die des Herrn, denn in diesem Verhältnis mußte wohl der erste zu dem zweiten stehen, da letzterer in einer eiergelben Livree stak, einen lackierten Bedientenhut auf dem Kopfe trug und sich um den ersten mit einer Kleiderbürste bemühte, allerhand Erd- und Grasspuren von dem lichtgrauen Überrocke desselben zu tilgen.

Indem die Gesellschaft vom Schlosse sich den Fremden näherte, blickten diese auf, der erste sagte dem zweiten etwas in das Ohr, worauf der Diener den Strohhelm von der Erde erhob und seinem Herrn darreichte. Letzterer trat den dreien entgegen und sagte mit wunderbaren Muskelbewegungen im Antlitz zum alten Baron einige höfliche Worte der Entschuldigung, daß er so unangemeldet in seinen Garten gefallen sei. Der Baron versetzte, das habe gar nichts zu bedeuten, und der Schulmeister machte dazu eine tiefe Verbeugung. Beide musterten erstaunt die Zubehörungen des Fremdlings, wie man die Papierhefte, Rollen und Streifen wohl nennen durfte, welche aus den Seiten- Rücken- und Brusttaschen seines Rocks, ja sogar aus den Öffnungen eines ledernen Ranzens hervorsahen, den er an einem Querriemen über die Schultern geworfen trug.

Die Aufmerksamkeit des Fräuleins war dagegen in diesen ersten Augenblicken weit mehr von dem Bedienten gefesselt worden. In der Tat zeigte der Aufzug dieses Menschen auch so manches von einer gewöhnlichen Livree Abweichende. Denn um von dem Strauße wilder Feldblumen zu schweigen, der an seinem Hute duftete, so mußte gewiß jedem sonderbar vorkommen, daß er einen großen bunten Tuch wie einen Schurz sich um die Hüften geknüpft hatte.

Der Herr war indessen in die Mitte zwischen den Baron und den Schulmeister getreten, durch diese Bewegung war [94] auch das Fräulein veranlaßt worden, ihn achtsamer zu betrachten, und sich zu nähern; so bildeten die drei eine Gruppe von Hörern um den Fremden, welche wie von selbst entstanden war. »Lassen Sie uns, geschätzte drei Unbekannte, nicht zu lange in einem leeren Erstaunen einander gegenüberstehen«, hob er mit einer gewissen Feierlichkeit an, welche jedoch die Wiederholung jener Muskelbewegungen im Antlitz, auf die wir schon hingedeutet haben, nicht verhinderte. »Ich fühle etwas in mir, welches mir sagen will, daß unser Zusammentreffen in diesem verwilderten französischen Garten Folge einer siderischen Konjunktion ist, welcher die Signatur unserer vier Mikrokosmen entspricht. Ist dem also, so würde alles gehaltlose Verwundern, und der eitle Apparat nichtssagender Komplimente, welcher die Vorhalle unbedeutender Bekanntschaften auszieren muß, nur eine Verschwendung köstlicher Minuten sein. ›Hasche nach Minuten, denn auf ihren Fittichen ruht die Ewigkeit!‹ sagt uns ein weiser Dichter. Die tiefste Ahnung meiner Seele ruft mit vernehmlicher Stimme: Es war vorbestimmt; die Zeit war dazu reif, daß mein Pferd an jener Hecke bocken, sich bäumen und mich zuerst auf jenen Unkrauthaufen schleudern, demzufolge aber in Ihren freundlichen und empfänglichen Kreis befördern mußte.«

»Sind Sie vom Pferde gestürzt?« fragte der alte Baron. »Jawohl«, versetzte der Fremde; »doch eigentlicher zu reden, ich flog mehr und beschrieb in der Luft eine Kurve, deren Berechnung wohl die Elemente der Ellipse ergeben möchte. Ich bin auf einer gelehrten Fußwanderung begriffen, deren Zweck es ist, das Mineral zu entdecken, wodurch man Luft – – – doch still vorderhand noch von diesen Dingen! Weil ich mich aber ermüdet fühlte, nahm ich in der Stadt, vier Meilen von hier, ein Mietpferd zu dem Abstecher in diese Gegend. Hieher wiesen mich geheime Andeutungen in manchen Schriften, welche die Menge nicht beachtet, die aber Körner gediegenen Goldes enthalten. Auch eigne Kombinationen machten es mir wahrscheinlich, daß hier ein Stock des Min – – doch, wie gesagt, still davon! Ich hing auf meinem Pferde verschiednen Untersuchungen nach, wie es denn meine ziemlich [95] ausgebreiteten Studien mit sich bringen, daß das Verschiedenartigste mir gleichzeitig durch den Kopf zu laufen pflegt. Ich fand, daß die Infusionstiere, deren Ökonomie mich unter andrem kürzlich beschäftigt hat, eigentlich unentwickelte Karpfen sind, und Gedächtnis besitzen ...«

»Können Sie mir mehr von den Infusionstieren sagen?« unterbrach der alte Baron mit einem schwärmerischen Eifer den Redner.

»Soviel Sie begehren; mit diesen Geschöpfen habe ich in dem vertrautesten Umgange gestanden«, erwiderte jener.

»Dazwischen sann ich meinen Hypothesen über die Vertreibung und Verpflanzung der alten Nationen durch die Völkerwanderung nach, bewies mir, daß viel griechisches Blut unter uns rollt, worauf auch schon in der Sprache so manches hinweiset, wie z.B.Kater, abstammend von καϑαιρω, reinigen, säubern, weil jenes Tier die Häuser von Mäusen reiniget;Katze, von der Präposition κατα, herab, gegen, darauf hin, drüber hin, durch hin, entlang; denn sind nicht die Katzen in ihrer geschmeidigen und stürmischen Beweglichkeit gewissermaßen die lebendig gewordene Präposition Katá? Springen sie nicht unaufhörlich von Dächern und Bäumen herab? Nicht gegen Mauern? Nicht, wenn ein Vogel im Laube spielt, drauf hin? Nicht, scheint der Mond auf den Söller, drüber hin? Nicht durch dick und dünn hin? Nicht Kornfelder entlang? Also, griechische Rudera, wohin wir in Deutschland treten ...«

»Spartanische doch insbesondere auch?« fragte der Schulmeister mit funkelnden Augen.

»Die werden sich natürlich ebenfalls sehr leicht entdecken lassen«, erwiderte der Fremde.

Der Schulmeister drückte dem alten Baron hinter dem Rücken des Fremden feurig die Hand, und der Schloßherr, der an die Infusionstiere dachte, und alle Standesunterschiede vergessen hatte, erwiderte dieses Zeichen der Begeisterung mit Wärme. Der Fremde fuhr fort: »Diesen und vielen andern Gedanken hing ich auf dem Rücken meines Tieres mit Bequemlichkeit nach, denn es gehörte zu denen, welche aufgehört haben, Freunde von Leibesbewegung zu sein, und konnte nur durch die Gerte meines nachwandelnden Dieners, [96] womit derselbe die Schenkel des Lässigen bestrich, im notdürftigsten Gange erhalten werden. Ich erzähle diese Umstände so ausführlich, weil sie dem nachfolgenden Vorfalle erst seine volle Bedeutung geben. Nämlich, als ich in den Weg einbiege, der sich dort entlängst Ihrer Gartenhecke hinzieht, und mein Mietroß im gesetztesten Schritte einherschleicht, ich aber an nichts weniger denke, als mit dem Schlosse und seinen Bewohnern anzuknüpfen, scheut das Pferd, als sähe es, gleich Bileams Eselin eine Erscheinung, wirft den Kopf in die Höhe, hebt sich auf die Vorderfüße, bockt mit einer unglaublichen Schnellkraft, schlägt sofort auch hinten aus, springt mit einem Seitensatze in das Dornengebüsche; ich aber, bügellos geworden, schwebe in der von mir schon beschriebenen Kurve, gemäß dem Parallelogramm der zusammenwirkenden Kräfte des Bockens, des Ausschlagens und des Seitensatzes über die Gartenhecke auf den Krauthaufen. Während des Schwebens aber und bei dem Niederprallen entsteht in mir blitzartig eine intellektuelle Anschauung, die mit sinnlicher Stärke vom Kreuze aufwärts durch das Rückenmark in die Gehirnnerven steigt, und in Worte übersetzt, lautet: ›Dies ist ein großer historischer Moment, ein Ausgangspunkt wichtiger Entwickelungen.‹ Damit Sie aber erfahren, wer so unvermutet in die Mitte aller Ihrer Beziehungen geschleudert wurde, so vernehmen Sie meinen Namen, Stand und Charakter. Ich bin der Freiherr von Münchhausen, Mitglied fast aller gelehrten Gesellschaften, in die Akademie der Arkadier zu Rom mit der Bezeichnung: ›Der nie Verwelkende‹, aufgenommen.«

Achtes Kapitel
Handelt von dem Bedienten Karl Buttervogel und von der freundlichen und ehrenvollen Aufnahme, welche der Freiherr von Münchhausen im Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr fand

»Und ich«, sagte der Diener, dreist zu den Herrschaften herantretend, »bin der Bediente Karl Buttervogel, bürste [97] meinem Herrn die Kleider aus, und putze seine Stiefeln. Die gnädige Dame da sehen verwundert meinen Blumenstrauß am Hute, und dieses Tuch an, welches beinahe wie ein Lauferschurz läßt; ja, ich wäre so ein Laufer, den jede Schnecke einholen würde; ich habe zu schwer hier an meinem Tornister zu schleppen, worin die Instrumente des gnädigen Herrn stecken. Nein, ich pflückte mir die Blumen aus Langerweile, während mein Herr die Luft untersuchte, und was den Schurz betrifft, so habe ich mir den umgeknüpft, meine Unterkleider vor den verdammten Dornen in acht zu nehmen, durch die der gnädige Herr sich absolut hindurcharbeiten wollte. Ich glaube nicht, daß die Schindmähre vor einem historischen Momente gescheut ist, wie Sie sagen, sondern die Dornen rissen sie, und davon wurde das Vieh fuchstoll.«

Der alte Baron und der Schulmeister hörten mit Verwunderung diesen überkecken Reden eines Dieners zu. Münchhausen suchte mit einem gewichtigen Blicke den Vorlauten in seine Schranken zurückzuweisen, da aber jener den Blick ertrug, ohne sich niederschlagen zu lassen, so senkte der Herr die Augen, und die Züge seines Gesichtes begannen, ein geheimes geistiges Leiden auszusprechen. In dem Fräulein aber war die heftigste Gemütsbewegung entstanden. Ihre Wangen hatten sich bei den Reden Karl Buttervogels in Purpurglut gefärbt, ihre fliegenden Blicke schweiften von dem Herrn zum Diener, und von diesem zu jenem, während die Lippen leise Fragen an das Schicksal vor sich hin flüsterten, welche wie: »Lauferschurz? Blumenhut?« lauteten.

Der alte Baron lud den Freiherrn von Münchhausen auf das freundlichste ein, bei ihm so lange vorlieb zu nehmen, als es ihm gefiele, was Münchhausen dankbar annahm. Alle begaben sich hierauf aus dem Garten in das Haus, nachdem der Schloßherr seinem Gaste, der das zerstörte Gebäude einigermaßen stutzig anblickte, zuvor eröffnet hatte, die Wirtschaft sei in diesem Augenblicke durch allerhand Zufälligkeiten etwas in Unordnung geraten, auch solle gebaut werden. Auf der Treppe, die vom Hausflure zu dem Wohnzimmer führte, hätte der Freiherr beinahe wieder ein Unglück gehabt. Denn eine von den morschgewordnen Stufen knackte, als er sie betrat, [98] und brach. Hierauf verlor er das Gleichgewicht, wollte sich an dem Geländer halten, faßte aber nur in die dünne Luft, weil das Geländer vorlängst zu Brennholz verwendet worden war. Er wäre gefallen, wenn ihn nicht der alte Baron am Rockzipfel gehalten hätte. So aber kam er doch wieder glücklich auf seinen Füßen zu stehen, und wurde vorläufig in das Wohnzimmer geführt, bis seine Appartements instand gesetzt waren. Diese Einrichtung besorgte der Schulmeister, da mit dem Fräulein nichts anzufangen war. Sie saß verklärten Blicks in einer Ecke des Zimmers, sah vor sich hin, und ihre Gedanken schienen abwesend zu sein. Als der Vater zu ihr sagte: »Renzel (so nannte er sie, wenn er besonders guter Laune war), wo kriegen wir den Nachttisch her für den Fremden?« versetzte sie: »O Vater, es wird Tag!« und als er sie bat, die Bettung des Gastes zu besorgen, blickte sie ihm starr in das Antlitz und verstand ihn nicht. Der Schulmeister, welcher unter sotanen Umständen sich zum Haushofmeister anerbot, bewies dagegen eine nicht geringe Anstelligkeit. Er war während seines Dienstes zu Hackelpfiffelsberg sich Knecht und Magd gewesen, und hatte dadurch die genauste Kenntnis aller kleinen häuslichen Geschäfte erworben. – Flink räumte er von der Vorratskammer, die der Schloßherr zum Gastzimmer bestimmt hatte, weil sie das einzige Gelaß war, welches noch Fenstern hatte, die getrockneten Äpfel, die Bohnen und Erbsen hinweg, welche für den Winterbedarf dort aufgeschüttet lagen, sorgte für das Haupt des Fremden, indem er die lose Gipsbekleidung der Decke mit einer Stange abstieß, fegte den Estrich rein, verjagte die Spinnen aus ihren luftigen Schlössern, nahm aus den Betten der Schloßbewohner die noch einigermaßen entbehrlichen Stücke, stellte verschiedene Holzfragmente mittelst Säge, Hammer und Nägel zu einer Art von Sponde zusammen, und wußte selbst noch einen erträglichen Tisch und Stuhl für den Freiherrn aufzutreiben.

Nach vollbrachtem Werke ging er hinunter und fand den alten Baron um zehn Jahre verjüngt. Münchhausen hatte ihm die Wirtschaft der Infusionstiere mit so reizenden Farben geschildert, daß sein Zuhörer in Entzückung geraten war, er hatte ihm ganze Idyllen, Epen und Tragödien vorgetragen, die [99] sich in jedem Wassertropfen seiner Versicherung nach ereigneten. Als der Schulmeister nun einige Augenblicke mit Münchhausen allein gelassen wurde, gab ihm dieser auf Verlangen sein Wort, daß er unfern von Buxtehude in einem Bauerndorfe die deutlichsten Spuren spartanischer Sitte und Abkunft angetroffen habe, indem die Leute dort nichts von den Wissenschaften hielten und von Schmutz starrten. Der Schulmeister ging höchst befriedigt von dannen, um seine schwarze Suppe zu verzehren, und überließ Emerentien den Freiherrn.

Nach einer Pause, die so feierlich war, als diejenige zu sein pflegt, welche die Komödianten vor der großen Szene machen, in welcher die Liebe dadurch über die Kabale siegt, daß Ferdinand seiner Luise Rattenpulver in Limonade eingibt, nach einer Pause, lang und lastend, wie die vorstehende Periode, sagte das Fräulein schüchtern zum Freiherrn: »Herr von Münchhausen, Sie treten wie ein mythisches Produkt unsrer Zustände mit innerer Notwendigkeit in die Burg meiner Väter. Schon haben Sie sich selbst in Ihrer Gartenrede als einen durch beziehungsvolle Beziehungen mit unsern Wünschen und Aussichten Verknüpften empfunden. Verargen Sie es daher der schüchternen Jungfrau nicht, wenn sie, die Gesetze der Zurückhaltung, welche sonst meinem Geschlechte eignen, brechend, Sie herzlich und dringend fragt: Gibt es noch Laufer?«

»Ja, meine Gnädige«, erwiderte der Freiherr mit ernster Rührung; »es gibt allerdings noch Laufer.«

»Pflegen sich wohl Fürsten dergleichen Laufer zu halten?« fragte das Fräulein, indem sie eine Träne im rechten Auge zerdrückte.

»Nur ein Fürst ist dessen fähig!« rief Münchhausen, und führte das Taschentuch an sein linkes weinendes Auge.

»Und nun die letzte Frage an Ihr schönes Herz, edler Mann, eine Frage, in der Sie meine Seele empfangen: Trägt ein Laufer, wo er erscheint, Blumenhut und Schurz?«

»Blumenhut und Schurz bleiben die Zeichen eines Laufers bis an das Ende der Tage«, sprach der Freiherr erhaben, und streckte, wie schwörend, den Daumen und die beiden ersten Finger der rechten Hand empor.

[100] »Ich danke Ihnen für diese Stunde«, sagte das Fräulein. »Mein Leben beginnt wieder seine Schwingen zu regen. Das Schicksal gibt mir ein Zeichen; auf die Lippen der Unschuld, auf die Lippen Ihres Karl legte es sein bedeutendes Wort, wundersamen Tönen meines Tiefinnersten entsprechend, Schätzen des Busens, die sich eben leuchtend dem Dunkel entrungen hatten. Sie aber, hoher Meister, legten zart und weise die süße Fabel als schlichte, treue Wahrheit aus. O ich wußte wohl, daß ich hier verstanden werden würde!«

»Durchaus verstanden!« rief Münchhausen.

In diesem Augenblicke trat der alte Baron, der inzwischen die Einrichtung der Gaststube besichtigt hatte, wieder in das Zimmer, und lud Münchhausen ein, ihm dahin zu folgen, damit er es sich vorderhand etwas bequem machen könne.

Emerentia sagte, als sie allein war: »Er ist erschienen, der mich ohne Wort versteht; der Himmel hält uns die Verheißungen, die er uns in der Sehnsucht gibt! Bald, bald wird nun auch Rucciopuccio kommen, der Fürst von Hechelkram, seine Freundin im reinsten Sinne des Worts abzuholen.«

Neuntes Kapitel
Verständnisse und Mißverständnisse, Sehnsucht, Orden, Gesinnungen und Ehrenstellen; Görres und Strauß; die Pucelle d'Orleans, Zeichen, Wunder und neue Geheimnisse

In den nächsten Tagen nach der Ankunft des Fremden ging das schwärmende Entzücken der Schloßbewohner über den wunderbaren Mann in den ruhigeren, aber um so festeren Glauben über, daß in ihm der vom Verhängnis bestimmte Heiland ihrer Wünsche erschienen sei. Denn der alte Baron merkte schon am ersten Abende, an welchem er Münchhausens Unterhaltung genoß, daß mit den Kenntnissen, Erfahrungen, Schicksalen, Blicken, Ideen und Hypothesen seines Gastes niemand zwischen Himmel und Erde sich zu messen vermöge. Er war, seinen Erzählungen zufolge, fast in allen bekannten und unbekannten Gegenden der Erde gewesen, hatte sämtliche Künste [101] und Wissenschaften getrieben, zu Weinsberg Blicke in das Geisterreich getan, war durch alle Lagen des Lebens abwechselnd als Küchenjunge, Krieger, Staatsmann, Naturforscher und Maschinenbauer gegangen. Selbst in außermenschliche Regionen war sein Lebenslos geworfen worden; er ließ nach den ersten Stunden der Bekanntschaft merken, daß er einen Teil seiner Tage unter dem Vieh zugebracht habe.

Der alte Baron hatte hauptsächlich die Abendstunden, in welchen die Gesellschaft sich im Wohnzimmer zu versammeln pflegte, und bei dem Scheine einer Kerze auf den hölzernen Schemeln um den kiefernen Tisch saß, sich zu Mitteilungen erbeten. Für die Gartenpromenaden war von ihm ein noch strengeres Silentium festgesetzt worden, als früherhin, »denn«, sagte er, »man muß den Tag zum Nachdenken frei behalten, darüber, was Münchhausen am Abend erzählt; des Stoffes wird sonst zuviel, und wir werden alle drehend, wie die Schafe, von der Weisheit dieses Mannes.« – Aus dem Journalzirkel trat er nun wieder aus; in seinem Gaste besaß er jetzt mehr, als ihm eine Zeitschrift bieten konnte, der Geist aller Journale erschien in Münchhausen verkörpert. Immer ging der wunderbare Mann bei seinen Erzählungen von etwas Bekanntem und Verbürgtem aus, erhob sich aber von dieser Grundfläche zu den kühnsten und abenteuerlichsten Schwüngen, so daß man wohl sagen konnte, er stelle recht eigentlich in seiner Person den gewaltigen Fortschritt unserer Zeit dar.

Freilich blieb die Empfindung des Schloßherrn nicht ganz ohne eine hin und wieder hervortretende entgegengesetzte Beimischung. Münchhausen redete auch viel von Literatur und Poesie, und konnte bei solchen Gesprächen leicht satirisch werden. Der alte Baron hatte aber an diesen Gegenständen kein Interesse, und haßte die Satire; weshalb er denn auch derartigen Konversationen sich nur mit einem gewissen Unbehagen hingab. Wirklich verletzt aber fühlte er sich, wenn Münchhausen, wie er nicht selten tat, seine Meinung äußerte, alle Menschen seien gleich geboren, und nur der Wahn, der aber für immer ab und tot sei, habe den einen durch seine Geburt zu Vorzügen bestimmt ausgeben können, die nicht auch das Eigentum aller seiner Mitbrüder gewesen seien.

[102] Mit dem Fräulein gestaltete sich das Verhältnis des Gastes bald gründlich und tief in das zarte Verstehen ohne Worte aus, welches unsere sinnigen und hochstehenden Frauen so sehr lieben. Wenn sie ihm zuflüsterte, ein unaussprechliches Etwas durchwoge sie, so versicherte er, daß er sie vollkommen begreife; und konnte sie für den Drang ihrer Empfindungen nur Vordersätze ohne Nachsätze finden, so ließ er sie ahnen, daß letztere in seiner verschwiegenen Seele ausgesprochen ruhten. Daneben erquickten sie die glänzenden Schilderungen, welche er von fremden Gegenden gab, im Grunde ihres Herzens, und bis zur Schwärmerei stieg ihre Regung, wenn er die vierundzwanzigsilbigen Namen, welche in Mexiko, Peru oder Indien gebräuchlich sind, aussprach.

Zwar fühlte auch sie sich jezuweilen durch ihn ver wundet. In dem Glauben nämlich, ihr dadurch nur noch um so mehr zu gefallen, sprach er einige Male seine Meinung aus, daß nur das Weib ihren Empfindungen treu bleibe, bei dem Manne aber der Spruch gelte: »Aus den Augen, aus dem Sinne!« weshalb denn auf kein von diesen unbeständigen Wesen gegebnes Versprechen jemals zu rechnen sei. Er konnte freilich nicht wissen, wie ungestüm solche Aussprüche ihren Erwartungen entgegentraten. Sie pflegte darauf zu versetzen: »Herr von Münchhausen, Karls und Ihre Erscheinung widerlegt mir im Sinne höherer Ahnung zum voraus diesen Satz.« Wenn sie nun das sagte, verstand er sie wirklich nicht, und war auch nicht so dreist, es ihr zu versichern.

Indessen gingen diese einzelnen Mißstimmungen immer bald in dem Gefühle der Hingebung und Begeisterung unter, welches Vater und Tochter ihm widmeten; ja sie dienten durch den Kontrast dazu, diesem Gefühle nur noch größere Leidenschaftlichkeit zu geben. Dagegen war der Schulmeister dem Freiherrn gegenüber in einer eignen Stimmung, die sich nur mit den Scherzbildern vergleichen ließ, welche von der einen Seite angesehen, ein lächelndes Gesicht, von der andern betrachtet, eine verdrießliche Fratze zeigen. Die Persönlichkeit Münchhausens nebst seinen Reden hatte nicht verfehlen können, auch auf den Schulmeister einen tiefen Eindruck zu machen; wir wissen, welche Aussichten für die Bestätigung [103] seiner teuersten Überzeugungen auch er an diesen Mann des Schicksals knüpfte. Nun aber konnte er sich schon nicht mit der Darstellungsweise Münchhausens überall einverstanden erklären. Er war von seinem Elementarunterrichte her an Einfachheit gewöhnt; er hatte den Knaben und Mädchen die Erschaffung der Welt, den Sündenfall, die Opferung Isaaks, und die Geschichte des keuschen Joseph, ohne Episoden einzumischen, immer schlicht heraberzählt. Der Freiherr aber, überwältigt von seinen Erinnerungen, überfüllt mit Bezügen, Rückblicken und Seitenblicken, schachtelte dermaßen Nebengeschichten in seine Hauptgeschichten ein, und verstieg sich oft in ein solches Labyrinth dabei, daß dem armen Schulmeister, welcher notgedrungen den Theseus in jenen Irrgängen spielen mußte, der Faden der Ariadne häufig aus den Händen schlüpfte. Außerdem hatte er zu bemerken, daß Münchhausen, der ihn für einen untergeordneten Mitesser ansah, wie er es denn in der Tat auch war, ihm keinesweges mit der gefälligen Aufmerksamkeit begegnete, wie dem alten Baron und dem Fräulein, ja sich sogar vergebens von ihm anmahnen ließ, die Wanderung der vertriebenen Spartaner nach dem Fürstentume Hechelkram urkundlich für ihn auseinanderzusetzen.

Er war daher abwechselnd böse auf den Freiherrn, und hingerissen von ihm. So wahr ist es, daß jeder Prophet schon in seiner ersten Gemeine den Thomas findet, welcher ihm heute folgt, und ihn morgen verleugnet.

An einem der Erzählabende sagte der alte Baron zu seinem Gaste: »Weiß Gott, daß ich nicht gern an Wunder glaube, und im Grunde auch der Meinung bin, die Natur sei ein Haus, worin man noch immer jeden Tag neue Zimmer und Kammern entdeckt, aber wenn ich bedenke, wie Ihr, liebster Münchhausen, uns dahergeschleudert wurdet, just, als wir, wie ich nun von Emerentien und dem Schulmeister herausgebracht habe, gleichzeitig nach einem Manne, wie Ihr seid, das allerlebhafteste Verlangen empfanden, und aufeinen Schuß den dicken Sehnsuchtsseufzer hervorstießen – so weiß ich wahrhaftig nicht, ob dergleichen mit rechten Dingen zugehen kann.«

»Und was wäre denn daran so wunderbar, wenn Sie, meine Freunde, mich herangeseufzt hätten?« rief Münchhausen. »Darüber [104] sind wir denn doch nun wohl aufgeklärt, daß dem menschlichen Geiste, wenn er sich recht in einem Punkte konzentriert, ein gesteigertes Vermögen beiwohnt, wie denn z.B. Görres in einem überaus glaubwürdigen Buche, in seiner ›Christlichen Mystik‹, erzählt, die heilige Katharina habe einmal wegen leichter Indisposition nicht kommunizieren können, und deshalb während der Altarhandlung in einer entfernten Ecke der Kirche gekniet; das habe aber gar nichts zu sagen gehabt, denn die Hostie sei über das ganze Schiff der Kirche hinweg ihr in den Mund geflogen.

Nun sage ich immer: Was dem einen recht ist, muß dem andern billig sein. Können die Frommen sich das Venerabile von hundert und mehreren Schritten herbeibeten, so haben die Weltlichen, wenn sie nur ihr Verlangen auch energisch auf einen Punkt richten, gewiß ebenfalls die Macht, diesen Punkt, bestehe er nun in Geld, Frauen, Ehre, herbeizuziehn; und jede Partei kriegt auf solche Weise, was sie wünscht, die Frommen empfangen das eine, was not tut, die Weltlichen das andre, was hilft. Ich bin also überzeugt, daß Ihre drei Sehnsuchten meinem Mietpferde magische Schlingen um die Füße legten, die es in den Dornenweg entlängst der Gartenhecke zogen, und daß es dann vor der mystischen Gewalt Ihrer Seufzer scheute, solchergestalt aber durch die nachfolgenden Zwischenursachen hindurch mich zu Ihnen beförderte.«

»Ja, Münchhausen«, rief der alte Baron, »Ihr seid gleichsam aus der Luft wie ein Donnerkeil unter uns geschlagen!«

Münchhausen fuhr fort: »Wie käme es denn, wenn eine solche Macht des menschlichen Willens nicht bestände, daß so manches gute, schöne Mädchen sich mit dem häßlichsten, einfältigsten Tropfe vermählt? Der Tropf hat es sich einmal in den Kopf gesetzt, eine schöne Frau zu bekommen; er richtet sein ganzes Verlangen auf eine solche, und sie gibt ihm richtig ihre Hand, ohne selbst zu wissen, wie es zugegangen ist. Wieder ein andrer hat mehr Liebhaberei an Ehrenstellen und hohen Posten; er weiß nichts, gar nichts, er kann eigentlich keinem Schreiberdienste vorstehen, aber er ist ein Mann von ›Gesinnung‹ d.h. nach der Auslegung, die wir Eingeweihten unter uns dem Worte geben: er besitzt die stärkste Intensivität [105] des Sinns, sich und seinen Herrn Vettern alles mögliche Gute und noch etwas mehr zu verschaffen, überzeugt, daß, wenn es nur ihm und den Herrn Vettern wohl gehe, es auch mit dem Glücke des Landes wohl bestellt sei.

Louis quatorze sagte: ›l'État, c'est moi‹. Wir haben nun gegenwärtig keinen Louis quatorze, aber eine Clique haben wir, eine schöne, vollständig organisierte Clique, mit Ober- und Untercliquiers von dauerhafter Gesinnung und die Clique sagt:

›l'État, c'est la clique‹.

Mais, pour revenir à mes moutons: Ein Gesinnungsmann ohne Kenntnisse und Verstand wünscht sich in der Stille, solange mit solcher Inbrunst zum Statthalter oder Minister, bis er eines Tages, also brevetiert, aufsteht. Die Welt schreit von kleinen Intrigen, die gespielt worden seien; ach, Possen! sie sollte dafür sich einen Blick in große Naturgeheimnisse anzueignen suchen. Die mystische Kraft der Sehnsucht hat gewirkt, daß dem Gesinnungsmanne die Statthalterei in den Mund flog, wie ...«

»Eine gebratene Taube!« fiel der alte Baron ein.

»Die Hostie der heiligen Katharina, nach Görres«; sagte Münchhausen. »Ich habe mir im Herzogtume Dünkelblasenheim einmal den Landesorden ersehnt; d.h. ich habe nicht sehnsuchtsvoll, wiewohl vergebens, danach geseufzt, sondern ihn realiter an meinen Rock herbeigesehnt. Der Herzog ist ein guter alter Mann, seine Bildung datiert noch von Gellerts Fabeln, darüber ist er nicht hinausgekommen, und in heiterer Rückerinnerung an dieses kindliche Lehrmittel hat er den Orden vom grünen Esel gestiftet, mit Komturen, Großkreuzen und Kleinkreuzen. Der Esel frißt in einer Umkränzung von Sternen Disteln, und die Ordensdevise lautet: ›L'appétit vient en mangeant‹. Nun, nach diesem grünen Eselorden verlangte ich heftig, denn man war in Dünkelblasenheim kaum noch beim Wege angesehen, wenn man nicht zu den Eseln gehörte; so wurden die Ritter nach einer abkürzenden Redefigur benannt. Eines Morgens kommt mein damaliger Stiefelputzer Kalinsky vor mein Bette, hält mir den Frack, der in der Stube gehangen hatte, ausgespreitet unter die Augen und ruft: ›Herr von Münchhausen, Sie sind über Nacht auch ein Esel geworden.‹ [106] Ich sehe hin und erstaune denn doch ein wenig, denn richtig sitzt im dritten Knopfloch das changeante Band, und daran hängt das Kreuz mit dem Distelfreunde und der Devise. Ich springe aus dem Bette, erkundige mich im Hause, ob jemand sich habe einschleichen und den Spaß verüben können? Aber die Türe war die ganze Nacht über fest verschlossen gewesen, Kalinsky war der erste, der von außen kam.

Der Orden ist da, wo aber stecken deine Verdienste? frage ich mich selbst. Hast du irgend Verdienste um Dünkelblasenheim? Ich prüfte auf das ernsteste mein Gewissen; ich löste die letztgedachte Hauptfrage in sechs Unterfragen auf:


* * * * * *


Aber auf alle Fragen und Unterfragen mußte ich mir mit Nein! antworten. Ich hatte kein Verdienst, gar kein Verdienst, nicht das geringste Verdienst um jenen Staat. Um andere Staaten habe ich mir Verdienste erworben, aber nicht um Dünkelblasenheim. Ich lüge Ihnen nichts vor, mein Wahlspruch ist: ›La vérité, toute la vérité, rien que la vérité‹.

Und der Orden war doch da. Also abermals eine Erfahrung von der mystischen Kraft der reinen Sehnsucht. Das Wunderbare bei der Sache, und was ich mir noch nicht habe erklären können, war, daß nicht allein das Kreuz von meinem Wunsche herbeigezogen worden war, sondern daß es auch seinerseits auf das changeante Band eingewirkt hatte, so daß dieses sich von selbst in das Knopfloch knüpfte. Ich versuchte, den Knoten zu lösen, aber er war so fest geschlungen, daß mir dieses nur mit der größten Mühe gelang. Auch nachher blieb das Band untrennbar haften, wie Johanna Rodriguez nach Görres' ›Christlicher Mystik‹, Band 2 pagina 569 fest am Kreuze haften blieb, auf welches sie sich locker gelegt hatte.«

»O wäre ich Johanna Rodriguez!« flötete das Fräulein.

»Dummes Zeug!« brummte der Schulmeister.

»In diesem Buche von Görres müssen ja erstaunliche Dinge stehen«, sagte der alte Baron.

»O«, rief Münchhausen, »ganz andere Dinge stehen noch darin! Dem heiligen Filippo Neri schwoll, nach Görres, das Herz vom Beten so an, daß es ihm zwei falsche Rippen zerbrach, nämlich die vierte und fünfte; der heilige Petrus von [107] Alcantara brannte so in Liebesflammen, daß der Schnee um ihn schmolz, und daß er einmal bei Winterszeit, um sich abzulöschen, in einen gefrornen Teich springen mußte, worauf das Eis um ihn zischte und kochte, wie in einem Gefäße über großem Feuer ...«

»Hört auf, hört auf!« rief der alte Baron. »Mir schwindelt.«

Feurig fuhr Münchhausen fort: »Görres sagt auch: die Heiligen röchen sehr schön, besonders wenn sie den Aussatz hätten. Was aber das Lieblichste ist: sie geben Öl von sich. Die heilige Lutgardis drückte sich das Öl aus den Fingern, Christina mirabilis hatte es in den Brüsten, und von der Äbtissin Agnes von Monte Pulciano füllten die Klosterschwestern ganze Krüge ab. Görres hat auch diesen Ölbildungsprozeß sehr richtig an den Körper verteilt, wie er denn überhaupt nichts so roh und unzugerichtet hinschreibt, sondern alle die Sachen, welche sich an den Heiligen ereignen, aus der höheren Physiologie ableitet. In den unteren, beschatteten Regionen des Leibes bilde sich das milde oder fette Öl, sagt Görres ...«

»Verstehe, verstehe, eine Art von Baumöl, Salatöl«, rief der alte Baron dazwischen und schwenkte seine Mütze; »wo aber rechte Heiligkeit herrscht, grünliches Provenceröl ...«

»O gäbe ich auch Öl von mir!« schmachtete das Fräulein.

» ... Oben jedoch, in den höheren Regionen, also etwa vom Zwerchfelle aufwärts, komme es mehr zur Produktion eines flüchtigen Öls, Aromas, sagt Görres. Zuweilen nun, wenn gerade in der Luft eine besondere Beschaffenheit obwaltet, schlägt sich dieses Aroma als Manna in Form eines Kreuzes nieder, was dann die Gläubigen vom Heiligen abkratzen und aufessen. So hat es sich nach Görres bei der schon er wähnten Äbtissin Agnes von Monte Pulciano zugetragen.«

»Münchhausen! Münchhausen!« rief der alte Baron, blies die Backen auf, und stieß einen Strom Luft aus denselben hervor, wie er zu tun pflegte, wenn ihm ein Gedanke zu mächtig wurde – »wir leben in einer großen Zeit. Überall, durch das ganze Reich des Wissens hin, stiftet sich Licht und Zusammenhang. Was dem Filippo Neri mit seinem Herzen begegnete, ist ja in einem höheren Gebiete nur dasselbe, was sich tagtäglich in einer niederen, animalischen Sphäre ereignet.

[108] Wenn doch die Zeiten der Görresschen Wunder ganz wiederkehrten, so könnte man ja fast alle Haushaltungsbedürfnisse mit einem seiner Heiligen bestreiten, und ersparte hundert Auslagen, die das Leben jetzt so sehr verteuern! Ein Görresscher Heiliger heizte uns das Zimmer durch, gäbe Öl, unten fettes, oben flüchtiges, ein paarmal im Jahre auch eine Schüssel Manna ...«

»Guter, schuldloser Vater!« sagte Emerentia und blickt ihren Vater mitleidig an. – »Ob es je dahin wieder kommen wird, weiß ich nicht«, sagte Münchhausen, »aber mit dem Görresschen Buche habe ich selbst mein dreifarbiges Wunder erlebt.«

Der Schulmeister war hinausgegangen. Ihm machten diese Erzählungen große Beschwerlichkeit, denn er war entschiedner Rationalist. Der Baron und seine Tochter forderten den Freiherrn dringend auf, das dreifarbige Wunder zu berichten, und Münchhausen hob wieder an:

»Geschätzte Freunde und Zuhörer, wissen Sie hiemit, daß ich das vielbelobte christlich-mystische Buch auf meinem Bücherbrette neben dem ›Leben Jesu‹ von Strauß stehen hatte. Doctis pauca sufficiunt; Gelehrten ist gut predigen, ich brauche Ihnen, mein würdiger Altvater und Schloßherr, nicht des breiteren den Inhalt der letzteren Schrift auseinanderzusetzen, denn es ist Ihnen aus Ihrer Journallektüre bekannt, daß, wie der christliche Mystiker noch bis auf die neueste Zeit die Nägelmale sich hat reproduzieren lassen, der andere dagegen dem Heilande nicht einmal sein Dasein in den Evangelien gönnt, sondern behauptet, die apostolische Kirche sei eine Art von Aktiengesellschaft gewesen, die sich den Erlöser auf gemeinschaftliche Kosten angeschafft habe, weil sie ihn bedurft. – Es war unvorsichtig von mir, daß ich zwei so widerhaarige Bücher zusammengestellt hatte; ich mußte voraussehen, daß sie sich nicht vertragen würden. Und so kam es auch. Eines Nachts wache ich von einem sonderbaren Geräusch auf, welches aus meiner Bibliothek tönt. Ich nehme die Kerze, leuchte hin, und habe einen seltsamen Anblick. Strauß und Görres sind in wütendem Kampfe begriffen, nämlich so, daß die bei den einander zugekehrten Buchdeckel aufeinander zuschlagen, wie die Flügel erboster Truthähne. Der Kirchenrat Paulus, [109] Steudel, Marheineke, selbst Tholuck, die rechts und links von diesen beiden Werken gestanden hatten, waren scheu zur Seite gewichen, so daß die Gegner vollen Raum zur Entfaltung ihrer Polemik in den Buchdeckeln gefunden hatten. Dabei gaben sie sonderbare Töne zu vernehmen. Im ›Leben Jesu‹ ließ sich ein feines, nagendes Knispern, wie von fressenden Mäusen hören, dagegen grunzte und grölzte die dicke ›Mystik‹ in einer Art von Strohbaß. Ich nahm meinen armen Görres, der auch schon ganz warm geworden war, wenngleich nicht glühend, wie der heilige Petrus von Alcantara, vom Brette, streichelte ihn, redete ihm mit guten Worten zu, und brachte es denn endlich auch dahin, daß sich das Buch von seiner entsetzlichen inneren Aufregung beruhigte; während das ›Leben Jesu‹ noch immer mit dem einen Deckel in die leere Luft hineinfocht, gegen einen Wunderglauben, der ihm gar nicht mehr gegenüberstand.

Wie ich nun aber den Einband von Görres untersuchte, um zu sehen, ob er in diesem Strauße mit Strauß nicht Schaden gelitten habe, da erschien mir das dreifarbige Wunder. Ich hatte nämlich den Görres in Purpur binden lassen, und, was sagen Sie dazu, meine Freunde? Der Autor hatte vor Alteration zwischen dem Purpur blaue und weiße Streifen bekommen. In der Tat, meine Wertesten, die ›Christliche Mystik‹ hatte das alte, wohlbekannte, revolutionäre Koblenzer Blau, Rot und Weiß von Anno 1793 angelegt. Ein Farbenkundiger sagte mir nachmals, diese Trikolore sei die eigentliche Grundfarbe des Autors und trete bei jeder Erregung, auch bei der mystischen, aus allen anderen Überpinselungen immer wieder siegreich an ihm hervor.

Nun, dem sei, wie ihm wolle. Ich stellte meinen Görres auf ein andres Brett, hatte ihm jedoch in der Nachtmüdigkeit abermals einen unschicklichen Platz gegeben, wie ich am folgenden Morgen sah. Nämlich, neben Voltaires ›Pucelle‹ hatte ich ihn gestellt. Aber diesem verschollnen Spotte gegenüber hat sich die christliche Mystik sehr mächtig und überwältigend erwiesen. Denken Sie sich, die ›Pucelle‹ war in der Nacht von dem frommen Buche bekehrt worden, wahrscheinlich durch die sich in demselben entwickelnde fette und aromatische Ölbildung. Sie mögen es glauben, oder nicht, es liegt mir nichts daran, [110] aber es ist wahr. Das frivole Gedicht war in sich geschlagen, der Text verschwunden, und ich hielt, als ich einen Blick hineintat, ein in Halbfranz gebundnes Buch voll unschuldigweißer Papierblätter in Händen, statt der gotteslästerlichen Späße von Charles sept, Agnes Sorel, Dunois, Jeanne und ihrem Esel. Ja, was noch mehr sagen will, das Papier schämt sich seiner früheren Sünden, es liegt ein leiser roter Schimmer darüber, dem Satze zum Trotz; ›litterae non erubescunt‹. Ich will es doch gleich herbeiholen, Sie durch den Augenschein zu überzeugen.«

Münchhausen lief rasch, wie eine Bachstelze hinaus. Der alte Baron ging, mit den Händen in der Luft fechtend, seine Mütze in die Höhe werfend, und sie, wie einen Ball wieder auffangend, im Zimmer auf und nieder und rief: »Ein Teufelskerl, der Münchhausen! Man muß ihm nach, man mag wollen oder nicht! Im Anfang stemme ich mich jederzeit gegen seine Geschichten, aber ehe ich mich dessen versehe, haben sie mir die Schlinge über den Kopf geworfen und nehmen mich mit fort. Was sagst du dazu, Renzel?«

Emerentia versetzte: »Ich hoffe, die besondere Luftbeschaffenheit auch noch zu erleben, und aus meinem Aroma Manna zu erzeugen.«

»Eine Närrin bist du«, polterte der alte Schloßherr, »die immer nur an sich denkt, und nie ihren Gesichtskreis erweitern mag! Wenn ich nun ebenso wäre, und nichts von heute abend mir zur Ausbeute gewänne, als den selbstsüchtigen Wunsch, mir den grünen Esel in das Knopfloch zu sehnen? Denkst du, daß dein alter Vatery nicht auch noch gern in seinen letzten Tagen einen Orden trüge, ohne irgendeins der sechs Verdienste um Dünkelblasenheim? Aber ich bin nicht so enggesinnt; mir liegt meine Ausbildung am Herzen, und noch heute abend frage ich Münchhausen über seine zweifarbigen Augen und sein Ergrünen aus, denn wir stecken einmal mitten in den sonderbaren und außerordentlichen Dingen, zudem stört uns auch der Schulmeister nicht mit seiner einfältigen höhnischen Miene.«

[111]
Zehntes Kapitel
Anmerkung
Anmerkung

Hier schließen sich die Kapitel eilf bis fünfzehn an, welche der wohlwollende Buchbinder der Spannung halber vorgeheftet hat. Ich habe über die Ratschläge nachgedacht, welche mir von diesem Manne heimlicherweise erteilt worden sind, werde sie befolgen, und kann dem günstigen Leser in den folgenden Büchern die allerherrlichsten und kostbarsten Dinge versprechen. Der »Münchhausen« wird ein Buch, bei dem man nicht begreift, wie Gott der Herr, ohne es gelesen zu haben, mit der Schöpfung fertig geworden ist.

[113] Die deutsche Literatur hebt erst von meinem »Münchhausen« an. Der günstige Leser glaube diesen Verheißungen! Ich hätte mir zu denselben wohl eigentlich einen von den jungen Leuten in Hamburg, Berlin oder Leipzig mieten müssen, aber ich dachte zuletzt, eigne oder fremde Fabrik gelte gegenwärtig in diesem Artikel gleich viel, und darum ersparte ich mir den Heuerlohn und die Komplimente.

Sechzehntes Kapitel
Warum der Freiherr von Münchhausen grün anlief, wenn er sich schämte oder in Zorn geriet

Nach so manchen interessanten Abenden fiel dem alten Baron wieder seine Frage ein, welche er vorlängst hatte tun wollen. Es war eine schöne Stunde des Vertrauens; Münchhausen hatte seit mehreren Tagen nur Dinge vorgetragen, die den Schloßherrn und seine Tochter auf das angenehmste berühren mußten; selbst der Schulmeister schien von seiner Verstimmung wieder etwas zurückgekommen zu sein.

Der Wirt rückte daher dem Gaste, nachdem das spärliche Abendessen, bestehend aus Salat und Eiern, verzehrt worden war, freundlich näher, und sagte: »Ihr wärt recht gefällig, lieber Münchhausen, wenn Ihr uns heute eine stichhaltende Hypothese über Eure zweifarbigen Augen und Euer Ergrünen zum besten gäbet. Unmöglich können Euch diese Naturwunder entgangen sein; nun seid Ihr aber ein Mann, der über alles nachdenkt, also habt Ihr gewiß auch darüber eine Hypothese fertig.«

»Keine Hypothese habe ich darüber fertig, sondern ich weiß, wie es damit sicherlich zusammenhängt«, versetzte Münchhausen und zog die Augenbraunen in die Höhe, daß das blaue und das braune Auge noch gewaltiger hervortrat, als gewöhnlich. – »Was die Zwiefarbigkeit meiner Sehorgane betrifft, so leiten sich diese aus Geheimnissen meiner Erzeugung ab – werden Sie nicht rot, meine Gnädige, ich berühre diesen Punkt nicht [114] weiter – die leider über ganze Regionen meines Daseins einen schwarzen Schatten werfen. Wie oft habe ich den Tagelöhner beneidet, der im sauren Schweiße seines Antlitzes, bei dem harten Stücke Schwarzbrot, welches seine Kinnladen zermalmen, doch den süßen Trost nimmer entbehrt: Du bist, wie jeder andre Mensch entstanden, und fährest dahin, wo deine Väter ruhn. Aber ich ... oh! – – Doch den Schleier über diese Abgründe! Sie sind tief und schrecklich, armer Münchhausen!

Meine Freunde, ich kann Ihnen über mein blaues und braunes Auge nur folgendes sagen: Die Säfte, oder Substanzen, oder Materien, oder Spezies – – Himmel, wie soll ich es anfangen, Ihnen die Sache deutlich zu machen, ohne meinen sogenannten Vater bloßzustellen? – –

Oder die Ingredienzien, oder die Simpla – –

Meine Teuren, kennen Sie Mischungen?«

»Lieber Meister, mühen Sie sich nicht ferner ab«, sagte das Fräulein weich und herzlich; »ich verstehe Sie ganz.«

»O Gott, welches Glück, einander immer ohne Wort zu verstehen!« rief Münchhausen und küßte dem Fräulein, wie gewöhnlich, die Hand. »Ich brauche also von diesem Gegenstande nicht weiter zu reden, und wende mich gleich zu der Erklärung des Grünwerdens, um –«

»Ja, dabei verlieren wir aber!« riefen der alte Baron und der Schulmeister wie aus einem Munde; »dennwir haben Sie durchaus nicht verstanden.«

Münchhausen räusperte sich, antwortete und sprach:


  • »Römische I. 0,208 Glyzerin + 0,558 Wasser + 1,010 Kohlensäure bei 110° getrocknet = Blau.
  • Römische II. 0,035 kohlensaures Natron + 0,312 Chlorwasserstoffsäure + 0,695 Glyzerin bei 108° getrocknet = Blau, zum Nachdunkeln geneigt.

Verstanden?«

»Ja, das läßt sich eher hören!« riefen der Baron und der Schulmeister. »Dabei kann man doch etwas denken.«

»Nun also genug von dem blauen und braunen Auge«, sagte Münchhausen. »Was mein Grünwerden betrifft, wenn andere Leute erröten, so habe ich das von einem furchtbar-tragischen [115] Schicksale in der Liebe wegbekommen. Wenn es Sie nicht ermüdet, so will ich Ihnen einen kurzen Abriß meiner Liebesschicksale liefern.«

»Münchhausen, Sie in der Liebe, es muß etwas Großes gewesen sein!« rief das Fräulein mit leuchtenden Augen.

»Ja, mein Fräulein, es war ein außerordentliches Schauspiel«, erwiderte Münchhausen. »Und besonders deshalb war es außerordentlich, weil ich die Liebe nicht so auf das Geratewohl, wie andere junge Leute, sondern nach einem gewissen Plane trieb. Ich bin, solange ich denken kann, immer klares Bewußtsein gewesen; alle Seelenkräfte lagen gesondert in mir, wie die Spezies in den Büchsen einer Apotheke, ich habe Tage erlebt, an welchen ich zugleich mit dem Verstande Schlußfolgerungen machte, mir von der Phantasie goldene Luftschlösser vormalen ließ, und in unbestimmten Gefühlen schwelgte. So gelang es mir denn auch, den mächtigsten Affekt, der den Menschen sonst überfällt, wie ein Feuer bei Nacht, aus seinen Bestandteilen in mir aufzuerbauen, und mich auf die eigentliche Hauptleidenschaft meines Lebens förmlich vorzubereiten. Ich war in die Entwickelungsjahre getreten, und hatte mir klar gemacht, daß die Liebe aus Sinnlichkeit, Geist, Empfindung und Phantasie, Selbstsucht und Hingebung bestehe. Also sechs Elemente, die ich nach und nach in mir durchzuarbeiten versuchen mußte.

Ich hielt mich damals, in diesem Teile meiner wunderlich umhergeworfenen Jugend im Palaste eines fränkischen Prälaten auf, der bei der gewaltsamen Umkehrung der dortigen Verhältnisse die Prälatur verloren, die Einkünfte derselben jedoch zum größeren Teile behalten hatte, und daher noch immer seine Tage in Wohlleben hinbringen konnte. Hauptsächlich hielt der alte Herr auf eine leckere Tafel, und diesen Genuß ihm vorbereiten zu helfen war auch ich bestimmt. Ich entzündete das Feuer des Herdes, ich nahm die herkömmlichen Abwaschungen der dem Dienste geweihten Gefäße vor, ich setzte die Maschine in Gang, mit welcher der Spieß zusammenhing, des Bratens Halter; kurz, denn wozu Umschreibungen? ich war Küchenjunge bei dem Prälaten, aber ich war ein denkender Küchenjunge.

[116] Der Prälat ging von dem Grundsatze aus, daß eine jede Köchin nur die sechs ersten Monate ihres Dienstes hindurch gut koche, nachher aber sich zu vernachlässigen pflege. Er schaffte daher auch alle Semester eine neue Kochmagd an, und ich erkannte bald, daß, wenn ich bei ihm nur drei Jahre lang aushielte, ich alle sechs Elementarstudien der Liebe mit den Köchinnen der sechs Semester werde durchmachen können. Denn es war in dieser Küche hergebracht, daß die Köchin den Küchenjungen lieben mußte. Die Sache hatte also keine Schwierigkeit.

Das erste Vorstudium mußte, wie sich von selbst versteht, die Sinnlichkeit sein.«

Das Fräulein wollte sich erheben. Münchhausen hielt sie zurück und sagte: »Fürchten Sie auch jetzt nichts, meine Verehrte, von der Sinnlichkeit, ich habe von diesem Zeitabschnitte nur zu berichten, was selbst in einer Mädchenpension mit angehört werden könnte. Es diente damals in der Küche die alte Wally; wie man sagte, eine natürliche Tochter von Lucinde Schlegel. Sie hieß bei dem Gesinde die Zweiflerin, weil sie in ihrer Häßlichkeit und Welkheit daran verzweifelte, noch einen Mann zu bekommen.

Wenn man sie reden hörte, so hätte man freilich glauben sollen, daß sie ein ziemlich freies Leben geführt habe, denn ihre Äußerungen klangen frech und unanständig genug. Aber der Kutscher, der auf seine Weise ein Spötter war, behauptete, er habe sie von jeher gekannt; sie sei alle ihre Lebtage über eine garstige Person gewesen und schon deshalb von Sünde frei geblieben. Ihre Zoten seien nur wie die Krankheit der Hühner, wenn sie anfangen, zu krähen, ohne gleichwohl durch solche Stimmübungen jemals die rechte Hahnenhaftigkeit zu erringen.

Wir hatten bloß ein Titularverhältnis der Küchenordnung gemäß zusammen; ich glaube, daß wir uns kaum einmal die Hand gegeben haben. Dennoch lernte ich von ihr, was Sinnlichkeit sei, nämlich der gerade Gegensatz von allem, was die alte Zweiflerin von sich sehen und hören ließ. Nachher hat sie freilich in der Welt ausgebreitet, wir wären sehr zärtlich gewesen; ich hätte, da mein Taufname zu prosaisch geklungen, ihr [117] Cäsar geheißen, und was dergleichen Schnurren noch mehr sind, woran kein wahres Wort ist.

Die Sinnlichkeit hatte ich also nun theoretisch kennengelernt, die Wally kam fort, und Seraphine wurde Köchin. Sie schimpfte gewaltig auf ihre Vorgängerin und sagte, in ihr erscheine das wahre echte weibliche Wesen, wovon Wally nur ein Zerrbild gewesen sei. Sie trug einen graugelben Umschlagetuch und befand sich leider auch im ehernen Zeitalter, obgleich sie aus Jung-Deutschland stammte. Es war ein sonderbares echt weibliches Wesen, dieser Seraph Seraphine! Ich schlug aber mit ihr, oder mit einer Klappe zwei Fliegen, kriegte nämlich bei ihr zugleich den Geist und die Empfindung in der Liebe weg, hatte sonach großen Profit von ihr, denn ich sparte durch sie ein Semester. Unser Bündnis kam folgendermaßen zustande. Ich spickte just einen Hasen auf der einen Seite, und sie tat es auf der andern Seite. Da sah sie verschämt auf, warf mir einen seelenvollen Blick zu, daß sich mir das Herz im Leibe umdrehte, und fragte: ›Will Er mich, mit Erlaubnis zu sagen, lieben, Musje?‹ Ich versetzte: ›Ja, wenn Sie so befehlen, Jungfer Seraphine.‹ Darauf gaben wir uns über dem Hasen einen Schmatz und spickten den Hasen, trunken von Entzücken, fertig. Wie ich sie beschrieben, so war die Form der Bundschließung in der Prälatenküche. Die Köchin mußte observanzmäßig anfangen, der Küchenjunge durfte es beileibe nicht, er hätte, wenn er sich unterstanden, zuerst den Liebesantrag zu machen, von der Geliebten die schönsten Ohrfeigen gekriegt.

Die Seraphine war auf zwei Tage mit ihren Gaben eingerichtet. Den einen Tag war sie nämlich voll Geist, und den andern voll Empfindung und so immer regelmäßig einen um den andern Tag abwechselnd. Ich bekam also von ihr den Geist und die Empfindung in der Liebe. Damit war es aber folgendermaßen bestellt. Sie liebte eine Herzstärkung in der Stille zu nehmen, konnte jedoch nicht viel vertragen und wurde leicht duselig. In diesem Zustande hatte sie Geist, das heißt, sie sprach Zeug, was kein Mensch verstand. Den andern Tag hatte sie den Katzenjammer, da war sie voll Empfindung. Ich machte ihr nun alles dieses nach, um das Verhältnis im Schwunge zu [118] erhalten. Aber unglücklicherweise war es gleich in der Anlage versehen worden. Ich hatte nämlich an dem Tage, wo sie den Katzenjammer ausstand, der Flasche zugesprochen, und war geistvoll geworden. Den folgenden Tag, wo sie wieder Geist bekam, befand ich mich im Katzenjammer und in der Empfindung, und so ging nun das Verfehlen immer fort, wir paßten nie aufeinander, mein Katzenjammer traf auf ihren Geist, und mein Geist auf ihre Empfindung. Daraus entstanden natürlich heftige Zänkereien, unter denen die Küchenangelegenheiten litten, so daß auch der Prälat sich genötigt sah, sie noch vor Ablauf ihres Semesters fortzuschicken. Es war ein Glück. Ich bin nie der stärkste gewesen, und kann wohl sagen, daß ich auf dieser Liebesstation jämmerlich heruntergekommen war.

Die folgende Köchin hieß ›das Kind‹, weil sie sich selbst so nannte. Warum? weiß ich nicht, denn ich glaube schwerlich, daß sie zu denen gehörte, von denen gesagt worden ist: So ihr nicht werdet, wie diese usw. Die konnte einem was zu raten aufgeben. Zuweilen war sie stundenlang verschwunden, und wenn wir sie suchen gingen, fanden wir sie auf dem Dache sitzen, oder sie kam auch wohl schäkernd auf einem Besen den Rauchfang herabgefahren. Es kann kein Menschenwitz erfinden, was für Zeug das Kind zusammenzuflunkern verstand. Ihr Hauptkunststück aber war – Ach, gnädiges Fräulein, wenn ich nicht irre, wurden Sie draußen gerufen.«

Das Fräulein verstand diesen zarten Wink und ging hinaus, mit dem dankbarsten Blicke auf Münchhausen. Er fuhr fort: »Das Kind konnte nämlich radschlagen, oder Purzelbäume schießen, ohne die Schamhaftigkeit zu verletzen. Wie sie es möglich gemacht, weiß ich nicht, aber die Sache ist richtig; sie kehrte ihr Unterstes zuoberst, und alle Kenner und Stimmführer, die zusahen, versicherten einstimmig, sie habe die weibliche Schamhaftigkeit dadurch nicht verletzt, vielmehr seien ihre Purzelbäume eine wahre Bereicherung der höheren Gemütswelt.

Bei ihr studierte ich die Phantasie der Liebe. Unsre Liebe war nämlich pure, klare Phantasie, wir konnten einander leiden wie Hund und Katze; aber die hochtrabendsten Sachen schrieb sie [119] darüber, wahre Hymnen; und hinterher wußte sie mir doch immer so einen recht tüchtigen Kniff abzugeben, daß ich hätte aufschreien mögen. Die gemeine Sage bleibt wahr, die von den *s, wozu sie gehörte, behauptet, diese fingen in der Schalkheit da an, wo andere Schälke aufhörten. Es ist ein Buch über das Kind verfaßt worden, worin es das personifizierte Mittelalter genannt wird. Nun, es hatte denn freilich auch schon ein mittleres Alter erreicht, und die Schönheit drückte es ebenfalls nicht sonderlich mehr, als es sich auf kindische Weise der Phantasie in der Liebe ergab. Ich war recht vergnügt, als ich des Kindes quitt war, denn Sie glauben nicht, wie sehr solche Einzelstudien der Liebe angreifen.

Die folgenden beiden Köchinnen, Jule und Jette, waren die besten von allen, sie waren reine Köchinnen, ohne Geist, Empfindung, Phantasie. Bei diesen lernte ich die Selbstsucht und die Hingebung der Liebe. Nämlich Julen, die den Herrn betrog, wo sie konnte, übrigens aber das rechtschaffenste, gutherzigste Ding von der Welt war, nahm ich alle ihre Schwänzelpfennige, die sie sich bei den Markteinkäufen machte, ab. Sie schnellte bloß für mich; wahrhaftig, so tat sie. Ich aber brauchte Geld, ich wollte mir gern einen neuen Rock kaufen und Rumohrs ›Geist der Kochkunst‹, um mich in meinem Fache auszubilden. Ich sagte immer zu ihr: ›Gebe Sie nur her, Geliebte; Geben ist seliger als Nehmen; ich gönne Ihr die Seligkeit, und bin mit dem Geringeren, mit dem Gelde zufrieden.‹ Was hatte ich davon? Meine fünfte Probegeliebte, die Jette, ein durchtriebener Vogel, hat mir die ganze Summe wieder gemaust, als wir unter Schwüren der Zärtlichkeit schieden. Nun, Hingebung muß auch sein; ich habe es ihr nicht nachgetragen.«

Münchhausen machte eine Pause, um sich zu erholen. Das Fräulein war wieder eingetreten. Nach einigem Schweigen, währenddessen er einen Blick, in dem die ganze Schwärmerei der Jugend leuchtete, zum Himmel emporgeschickt hatte, fuhr er also fort:

»O, was ist die gewöhnliche, unbewußte, roh-zutäppische Liebe gegen die bewußte Liebe, gegen die Liebe, die nach Prinzipien liebt? Jahre waren verflossen, die Küche lag weit hinter mir. Das Spiel des Lebens sah mich heiter an vom grünen [120] Tisch, wenn stark pointiert wurde, und die Kugel für die Bank sprang. Münchhausen war ein Mann geworden, ein Mann im vollen Sinne des Worts. Dennoch trafen auch ihn die Zweideutigkeiten des Glücks. Ich hatte eine kleine Verdrießlichkeit gehabt, die mich zwang, inkognito zu leben, weit, weit von hier.

Nun muß ich Sie, meine Freunde, mit einer Eigenschaft bekanntmachen, die mit den Geheimnissen meiner Erzeugung zusammenhängt. Je reifer ich wurde, desto mehr entwickelten sich in mir gewisse mineralische, oder genauer zu reden, metallische Bezüge, so daß ich von Geld nicht reden hören konnte, ohne in ein Zittern der Ekstase zu geraten. Da sah ich in meinem Inkognito, welches so streng war, daß ich nur verstohlen ausgehen durfte, die, welche alle sechs Bestandteile der Liebe zu einem großen Ganzen in mir kombinierte. Sie war nicht schön, sie hatte wenig Verstand und keine Eigenschaften, dennoch – – aber mein gnädiges Fräulein, mich dünkt, Sie werden schon wieder draußen gerufen.«

Emerentia stand abermals auf, warf von neuem einen dankenden Blick auf den Erzähler, und sagte: »Münchhausen, ich habe Sie immer verehrt, aber von heute bete ich Sie an.« Darauf ging sie wieder hinaus.

»Zum Geier!« rief der alte Baron, »warum schickt Ihr denn heute meine Tochter immer fort?«

»Ihr Zartgefühl zu schonen«, versetzte der Freiherr. »O könnten wir so alle Frauen zur Literatur hinausschicken, die getauften und die ägyptischen Marquisen, dann sollten Sie einmal sehen, wie bald alles kräftig wieder in Witz, Laune und Ironie aufblühen würde!

Meine Geliebte war also nicht schön, nicht klug, nicht angenehm, aber sie sagte mir, daß sie eine außerordentlich reiche Erbin sei. Und sowie dieses Wort erklungen war, regten sich in mir die metallischen Bezüge, und, Sie mögen es glauben oder nicht, es liegt mir nichts daran, aber es ist wahr; es tat in mir einen Ruck, daß mir die Rippen krachten, wie dem Filippo Neri, als ihm das Herz schwoll, und auf einen Schuß, wie sechs Rosen von Damaskus an einem Stengel, brachen in mir auf

[121] 1. die Sinnlichkeit |

2. der Geist |

3. die Empfindung |

4. die Phantasie › in der Liebe.

5. die Selbstsucht |

6. die Hingebung |

Mich soll der Teufel holen – denn ich werde allemal lyrisch, wenn die selige Rückerinnerung an diese Tage über mich kommt – habe ich meine angebliche reiche Erbin nicht geliebt, wie noch nie eine Frauensperson geliebt worden ist! Ich war sinnlich, aber nie ohne Empfindung, denn ich weinte immerfort, so daß ich mir eine Tränenfistel zuzog. Geist spendierte ich, daß es nur so eine Art hatte; wie oft rief ich: ›Arm in Arm mit dir fühle ich eine Armee in meiner Faust! Ich habe Heroenmut, den alten Sauerteig des Jahrhunderts wegzufegen, und die Käuzlein aus den Höhlen zu treiben, worin sie noch immer blinzelnd über ihren verlegnen faulen Eiern brüten, denen nie eine lebendige Wirklichkeit entkriechen wird!‹«

»Münchhausen!« fuhr der Schloßherr auf; »die Geschichte nimmt eine unangenehme Wendung. Das Alte ist gut, und man muß wohlerworbene Rechte achten.« Auch er ging hinaus.

»Meine Geschichte muß zu Ende, und da niemand sonst mehr hier ist, so will ich sie Ihnen auserzählen, Herr Schulmeister«, sagte der Gast des Schlosses Schnick-Schnack-Schnurr. »Hingebung und Selbstsucht fluteten wie zwei Ströme durch unser Verhältnis. Ich gab ihr mein Herz, mehr wert, als eine Million, und bekam von ihr manchen Louisdor. Schöne, freundliche Taille des Lebens, in welcher beide einsetzten, gewinnend zu verlieren! Daß die Phantasie nicht leer ausginge, ersann ich ein freundlich Märchen, ich stamme von Fürstenblut ab, sagte ich ihr, sagte es ihr so oft, daß ich es endlich selbst glaubte.«

Der Schulmeister warf das Haupt in den Nacken, als habe er einen Schlag vor die Stirne bekommen. Seine Lippen krempelten sich zu einer Art von Wulst zusammen; er sah sehr verdrießlich aus.

Münchhausen aber achtete in seinem Feuer dieses Umstandes nicht. »Herrlicher Traum! warum mußte ich aus dir erwachen?« [122] rief er. »Ich hätte ja alles gern dulden wollen, das Erkalten der Geliebten, die Entdeckung, daß sie schon andre vor mir geliebt, und was sonst noch Widerwärtiges an und von ihr? Warum aber mußtest du mich so hart prüfen, Schicksal? Warum berührtest du die Stelle, wo ich sterblich war, da du doch meine inneren metallischen Bezüge kanntest?

Es kam der Tag –


o laßt von ihm
Sich Höllengeister nächtlich unterreden!

– es kam der Tag, an welchem unheimliche Gestalten in mein Leben traten, bedrohliche Gewalten mich umspannen mit geisterhaftem Netz und die grause Trennung befahlen. In den Schaudern jenes Augenblicks sagte sie mir unter andern Kleinigkeiten, zu denen unser Verhältnis geführt hatte, das entsetzliche Wort: mit der reichen Erbschaft werde es kläglich genug ausfallen, denn sie habe erfahren, daß ihr Vater arm, wie eine Kirchenmaus sei. – Das traf! Ich fühlte meine Säfte gerinnen, ich fühlte, daß sie sich nach neuen chemischen Gesetzen mischten und entmischten. Meine Gebeine schlotterten, und obschon ich bald meine äußere Fassung wiedergewann, so merkte ich doch, daß über meine Wangen ein fremdes Etwas lief, als ich erröten wollte. Die Elemente in mir waren in Aufruhr, und aus diesem Chaos haben sich denn ganz neue Humoralgruppen in mir gestaltet.

Seit jenem Tage sah ich immer bleich aus, und wenn mir nachmals Zorn, Schreck, Freude, Scham das Blut in das Gesicht trieb, so lief ich grün an. Dieses Ergrünen kam daher, daß ich durch die furchtbare Entdeckung meiner sechsten oder Hauptgeliebten alle Verwandtschaft mit edlen Metallen einbüßte, und daß daher eines der unedlen, nämlich cuprum oder Kupfer, mir in das Blut trat. Kupfer steckt in jedem menschlichen Körper nach den neuesten Untersuchungen; bei meiner Entstehung aber war etwas zuviel davon verwendet worden, und der Überschuß ging mir ins Blut. Wenn ich mir zur Ader lasse, kriegt der Cruor eine ganz grüne Haut. Alle mögliche Mittel habe ich gebraucht, um die Sache wieder in das Geschick zu bringen, jedoch vergebens. Es ist immer angenehmer, rot zu werden, als grün. Ich bin durch die Kuprosität[123] meines Blutes in so manchen unschuldigen Freuden gehemmt. So darf ich nichts Saures genießen, keine Gabelspitze Salat, denn, habe ich mich einmal in dieser Beziehung vergessen, gleich schlägt der Grünspan mir an allen Gliedern aus, wie das Manna an der Äbtissin Agnes von Monte Pulciano. Es ist sehr lästig. Berzelius in Stockholm, der mich vielfach analysiert hat, warnte mich vor Zinn- und Zinkgruben, weil Zinn und Kupfer Glockenspeise, Zink aber damit vermischt, Tombach gibt, und die Ausdünstungen in jenen Gruben mir leicht eine abermalige metallische Komposition zuziehen könnten. Sie ermessen, wie unangenehm mir bei meiner Wißbegierde und Reiselust solche Beschränkungen vorkommen mußten, und noch dazu, da ich gerade den Rammelsberg bei Goslar, wo sie auf Zink bauen, besuchen, und von da nach den Zinnbergwerken von Cornwall reisen wollte. Ich schlug nachher die Warnung in den Wind und befuhr dennoch die Zinkgrube am Rammelsberge bei Goslar. Es waren böse Wetter darin, mir wurde heiß und schwül. Als ich mit meinem Steiger wieder an das Tageslicht gekommen war, sah er mich verwundert an, und sagte; ›Mein Herr, Sie müssen an Mennige gekommen sein, denn Sie sind orangegelb im Gesicht geworden.‹ Er wollte mich abwischen; mir aber fiel die Warnung ein, ich ließ mir einen kleinen Handspiegel reichen, und siehe da! ich war wirklich im Antlitz hochgelb, wie eine reife Pomeranze. Mein Blut war in der Zinkgrube tombachen geworden. Ich schämte mich vor dem Steiger, sagte ihm, ich wisse nicht, was es sei, aber abwischen helfe nichts. Recht beschämt ging ich von dem Grubenhäuschen fort, aus dem mir der Steiger mit allen alten und jungen Burschen, Zimmerhäuern und Pochjungen, die gerade zu Tage waren, verwundert und lächelnd nachsah.

Das bißchen Zink wurde ich zwar glücklicherweise wieder los durch eine Schmelzkur, aber die Reise nach Cornwall mußte ich zu meinem größten Leidwesen aufgeben. Was wäre daraus geworden, wenn mich die Zinndämpfe noch gar in Glockenspeise umgesetzt, und wenn ich angefangen hätte, ohne Privilegium zu läuten?

Solche metallische Naturspiele im Menschen bleiben also immer höchst verdrießlich. Kupfer im Blute ist so schlimm, als [124] Kupfergeld in der Tasche. Nicht leicht ward ein Sterblicher gleich mir in der Liebe gezüchtigt. Ich habe aber auch durch dieses Schicksal einen solchen Widerwillen gegen die Leidenschaft bekommen, daß ich mich nachher nie wieder dazu verstehen wollte, obgleich ich Gräfinnen, Fürstinnen und Prinzessinnen die Hülle und die Fülle haben konnte. Vornehme Damen haben häufig den seltsamsten Geschmack in der Liebe. Daher mochte es rühren, daß die ganze vornehme weibliche Welt hinter mir her war, wo ich erschien. Sie wandten den schönsten Adonissen in Dolman, Ulanencollet und Legationsfrack den Rücken, wenn ich, der schlichte Partikulier, der unscheinbare Privatgelehrte, dahertrat mit dem pentelischen Marmorkolorit und grün anlief. Was für Erklärungen habe ich anhören, was für Winke überhören müssen, welches Unheil habe ich gestiftet! In Dünkelblasenheim machte ich grüne Schminke Mode, weil die regierende Herzogin gesagt hatte, in mir sei der ewiggrüne Gott der Jugend erschienen, und die ganze höhere Welt die Andeutung verstand. Sie waren eben einmal wieder ganz aschgrau geworden in Dünkelblasenheim; nun strichen sie sich grün an und meinten, sie hätten die Jugend damit. – An einem andern Orte fiel mir die Prinzessin von Mezzo Cammino da Napoli di Romania zu Füßen und bat mich um Gottes willen, ihr nur wenigstens eine Exspektanz auf mein Herz zu geben. Sie tat mir in der Seele weh – sie war eine schöne Person – aber gebrannte Kinder scheuen das Feuer! Ich hob sie höflich auf, führte sie zum Sofa und sagte: ›Durchlaucht, es geht nicht. Ich habe einmal Unglück in der Liebe und wer weiß, was durch Sie bei mir in Konfusion gebracht würde. Sie dauern mich, liebe Durchlaucht, aber jeder Mensch ist sich selbst der Nächste.‹

Den höchsten Abscheu empfinde ich vor meiner ehemaligen sechsten oder Hauptgeliebten. Ich habe mir tausendmal gesagt: Sie konnte ja nichts dafür, daß sie keine reiche Erbin war, aber – die Natur läßt sich nicht zwingen. Immer und immer durch Grünspan an die Enttäuschung über seine schönsten Hoffnungen erinnert zu werden, ist am Ende auch keine Kleinigkeit! Der Mensch bleibt Mensch. Ich glaube, daß, wenn ich die Hauptgeliebte wiedersähe, ich mich nicht würde fassen können, [125] ich, der ich doch sonst so ziemlich mich zu beherrschen weiß.«

Siebenzehntes Kapitel
Die drei Schloßbewohner erteilen dem Freiherrn von Münchhausen vernünftigen Rat; er aber bleibt auch für den Bedienten Karl Buttervogel teilweise ein Rätsel

Nachdem Münchhausen seine Erzählung vollendet hatte, fragte er den Schulmeister, warum der alte Baron fortgegangen sei, und noch immer nicht wiederkomme?

»Herr von Münchhausen«, versetzte Agesilaus, »Sie haben zwar auf eine eben nicht freundliche Weise in Ihrer Liebesgeschichte meiner teuersten Überzeugungen gespottet, indessen ist meine Sinnesart nicht so beschaffen, andern etwas nachzutragen, und ich kann ganz gerne Unrecht leiden, ohne mich dafür zu rächen. Ich will Ihnen, trotz Ihrer satirischen Anspielungen auf mich, in betreff unsres alten Herrn einen wohlgemeinten Rat erteilen.«

»Welche satirische Anspielungen auf Sie, Herr Schulmeister?«

»Sie beliebten zu sagen, daß Sie jenem Frauenzimmer eine fürstliche Abstammung vorgelogen hätten. Ich aber erlaube mir, Ihnen zu versichern, daß, wenn ich eine ähnliche Abstammung von mir aussage, damit keinesweges Lügen vorbringe, welche ich überhaupt herzlich verabscheue.«

»Ich beteure, Herr Schulmeister, daß meine Seele nicht an Sie gedacht hat. Großer Gott, kann denn ein Erzähler nicht einmal in dieser Einöde den Deutungen entgehen?«

»Wohl, diese Angelegenheit bleibe, wie manches andere, vorderhand auf sich beruhen«, sagte der Schulmeister. »Der Rat, den ich Ihnen erteilen wollte, ist folgender. Unser alter Herr hat sich die Rückkehr früherer Verhältnisse, und die Hoffnung auf das Amt, welches er sein angebornes nennt, steif und fest in den Kopf gesetzt. In dieser Beziehung ist er toll, und schon lange quält mich die Besorgnis, daß aus der[126] Geheimeratsidee, wenn wir sie nicht so sehr schonten, einmal plötzlich der völlig ausgewachsene Wahnsinn hervorspringen wird. Sie aber rühren unvorsichtig – verzeihen Sie meine Freimütigkeit, Herr von Münchhausen – nur zu oft daran, wie es denn heute abend auch noch geschehen ist. Und es wäre doch schlimm, wenn der sonst so vortreffliche und geistesgesunde Mann mutwilligerweise von uns andern Vernünftigen um seine Besinnung gebracht würde.

Die menschliche Seele hat, wie der Körper, nur ein bestimmtes Maß von Kräften des Wachstums«, fuhr der Schulmeister fort. »Ward dieses erschöpft, so bleibt der Mensch geistig stehen, wie er nach dem zwanzigsten Jahre nicht mehr leiblich wächst. Deshalb begreift das Alter die Jugend nicht, und ungewöhnliche Ereignisse finden darum immer nur beidenen Anklang, die noch im geistigen Wachstum stehen. Kann sich nun der Mensch mit allen seinen Seelenkräften vollständig in die von der Natur ihm bestimmte Länge und Breite legen, so wird er nicht verrückt, sondern er bleibt an einem Ziele stehen, andernfalls aber geht es ihm wie einem, der in der Entwickelungszeit eine starke Hemmung erleiden muß; der Überschuß von Kräften schlägt ihm als Krankheit nach innen und er bekommt einen Stich. Unser alter Herr war durchaus bestimmt, Geheimer Rat auf der Adelsbank zu werden, da wäre er stehen, oder vielmehr sitzen geblieben, und als völlig vernünftiger Mann zu seinen Vätern versammelt worden. Weil er aber bis dahin nicht vordringen konnte, so setzte sich ihm der Geheime Rat gewissermaßen als Knoten in die Seele, der, nicht gereizt, vielleicht ein ruhiges Lebensende herankommen läßt, gerieben und entzündet aber, einen unheilbaren Brand auch über die noch gesunden Teile des Geistes verbreiten möchte.«

Der Freiherr wunderte sich über die Weisheit des Schulmeisters und gelobte, seinem Rate Folge zu leisten. Darauf zündete Agesilaus seine Handlaterne an und ging nach dem Gebirge Taygetus, überzeugt, ein gutes Werk getan zu haben.

Münchhausen suchte den alten Baron auf und fand ihn draußen im Mondschein hinter dem Schlosse wandeln. Er wollte ihn um Entschuldigung bitten, der andere fiel ihm aber in die Rede und sagte: »Laßt doch die Narrenpossen; ich habe [127] Euch den Hieb lange vergeben, da ich weiß, daß Ihr mich nicht absichtlich beleidigen wolltet. Zudem könnt ihr andern auch gar nicht fassen, was es bedeutet, durch die Geburt zu einer Ehre, oder einem Vorzuge, oder einem Amte, wie der Geheimeratsposten ist, bestimmt zu sein. Ihr redet also über solche Sachen, wie der Blinde von der Farbe, und man muß euch euer Geschwätz darüber nicht so übelnehmen. Nein, ich blieb nur hier draußen, weil ich, aufrichtig gesagt, an Liebessachen keinen sonderlichen Anteil nehme und dachte, Ihr würdet wohl so gütig sein, mir einmal unter vier Augen ohne Umschweif das Ergrünen zu erklären. Überhaupt wünschte ich, bester Münchhausen, meiner Tochter wegen, Ihr sprächet von Romanenangelegenheiten wenig oder gar nicht mehr.

Meine Tochter hat in diesem Punkte einen Sparren«, fuhr der Alte mit leiserer Stimme fort, indem er dicht zu Münchhausen trat. »Es ist immer schlimm, wenn die Frauenzimmer nicht heiraten, oder keine Kinder bekommen, denn auf Zärtlichkeit sind denn doch nun einmal die armen Dinger durchaus gestellt, und die versetzt sich ihnen dann leicht, daß sie entweder langweilige, empfindsame Bücher schreiben, oder mit Papageien und Schoßhunden quengeln, unerträglich für andere. Meine Tochter hält sich nun weder Schoßhund noch Papagei, dagegen einen Gedanken-und Erinnerungsliebhaber, mit dem sie verkehrt, wie mit einer lebendigen Mannsperson. Besonders im Mondschein, wie jetzo, ist sie immer sehr aufgeregt, und deshalb hütet Euch, Freund, diesen Zustand zu steigern; bedenkt, was für ein Elend für mich alten Mann es wäre, wenn ihre Krankheit aus diesem stillen und sonst unschädlichen Faseln in einen lauten Raptus überginge!«

Münchhausen fehlte die Zeit, dem Vater beruhigende Versicherungen zu geben, denn in der Taxuslaube hinter dem Genius des Schweigens entstand ein Geräusch und hervor trat Fräulein Emerentia, die in der Laube der ganzen Rede zugehört hatte. »Zum Henker«, rief der alte Baron, »das habe ich sauber gemacht!« Er entfernte sich eilig in das Schloß.

Emerentia näherte sich Münchhausen und sprach mit sanfter Stimme: »Es ist eine zu alte Erfahrung, daß die höherstehende Natur von ihren Umgebungen für wahnwitzig gehalten wird, [128] als daß mich die Worte des Vaters verletzen könnten. Vergebung daher ihm, und ferne sei es von mir, das Recht der Wiedervergeltung zu üben und Sie auf seine Einbildungen aufmerksam zu machen.

Aber Dank bin ich Ihnen schuldig, teurer Meister, für die unvergleichliche Zartheit, mit welcher Sie mich heute zweimal aus dem Zimmer sendeten. Eine so rücksichtsvolle Behandlung tut unendlich wohl. Ich muß Ihnen meinen Dank durch eine Warnung betätigen. Hüten Sie sich vor dem Schulmeister, reizen Sie seine Ihnen bekannte Verrücktheit nicht durch hingeworfene Äußerungen, welche er auf sich und seine fixe Idee beziehen kann. Ich habe Ursache, zu glauben, daß die Krankheit dieses Mannes im Steigen ist; denn er kocht schon die sogenannte schwarze Suppe, ohne ihrer benötigt zu sein und schläft zuweilen im Freien auf dem lächerlichen Gebirge Taygetus – Zeichen gewiß einer innerlichen Gärung. Welches Unglück, wenn er plötzlich wütend würde, den Vater, wie leicht möglich, ansteckte, und beide die Riesenkraft der Raserei entfalteten! Wir Vernünftigen wären schwerlich imstande, sie zu bewältigen, ja nur uns vor ihnen zu retten.«

Das Fräulein fuhr fort: »In den Stunden, in welchen ich der Empfindung nicht nachhing, habe ich viel über den Wahnsinn nachgedacht und bin auf folgendes Resultat gekommen. Aller Wahnsinn ist eigentlich eine krankhafte Richtung der Natur, das Individuum in das Maßlose zu erweitern, und über die Schranken hinaus, welche die Selbstverleugnung und eine edle Ergebung in die Beschlüsse des Schicksals ihm setzt, ihm Güter, Gefühle und Genüsse anzueignen. Deshalb ist die geistige Krankheit auch verhältnismäßig häufiger bei Personen aus den geringen Ständen, die so vieles entbehren müssen, und schafft bei ihnen die Einbildung, daß sie Könige, Kaiser, ja Gott seien, oder daß sie große Schätze besitzen. Auch die Furcht vor Feinden und Verfolgern, welche nicht selten als Äußerung des Wahnsinns auftritt, und auf den ersten Anblick meiner Erklärung zu widersprechen scheint, bestätigt sie doch nur. Solche arme und unangesehene Leute haben nicht selten das geheime, nagende Gefühl ihrer Unbedeutendheit; nun kann nur ein Zufall, ein Mißgeschick ihre Seele erschüttern, so [129] fangen sie an, eine erträumte Wichtigkeit in der Menge von geheimen Feinden, welche ihnen die schwärmende Phantasie vorgaukelt, zu genießen. Daher kommt es denn auch im Gegenteil, daß Fürsten und vornehme Personen, wenn sie ihren Verstand verlieren, in Stumpfsinn und Hinbrüten zu verfallen, oder sich ganz alberne Ideen einzubilden pflegen, wie z.B. daß sie von Glas seien, einen Sperling im Kopfe tragen und was dergleichen mehr ist. Natürlich; sie haben schon alles, was das menschliche Herz begehrt, deshalb muß die kranke Seele entweder über dem Ungestalteten brüten, oder sich mit den abenteuerlichsten, von Wunsch und Begehren ganz fernen Vorstellungen nähren.

Die Anwendung dieser allgemeinen Bemerkungen auf den Schulmeister zu machen, ist sehr leicht. Die Natur hatte ihm eine Beimischung von Selbstgefühl gegeben, welche mit seinem geringen Amtsberufe nicht in Einklang stand, und diesen Einklang hat er sich nun durch seine stolze Träumerei von der spartanischen Abkunft luftschloßartig gestiftet und erbaut.«

Münchhausen erstaunte noch mehr über diese Rede, als über die der andern Personen, welche er heute abend hatte sprechen hören. Er ging auf sein Zimmer, roch in die Luft hinaus, wie er oft zu tun pflegte, um die Beschaffenheit derselben für seine Zwecke zu erkunden, setzte sich auf sein Bett, und ließ sich vom Bedienten Karl Buttervogel, welcher inzwischen mit dem Waschwasser hereingekommen war und seinem Herrn die Nachtmütze aufgesetzt hatte, die Stiefeln ausziehen.

»Karl«, sagte Münchhausen, »wir sind hier in einem Tollhause. Der alte Baron, das Fräulein, der Schulmeister sind sämtlich verrückt. Jeder von ihnen hat merkwürdigerweise einen klaren Blick in den Zustand des andern, und was noch merkwürdiger ist, sie reflektieren äußerst gescheit über den Wahnsinn. Aber nimm dich doch in acht; denn solche Zustände können durch die geringste Veranlassung gesteigert werden.«

»Ich werd' schon«, versetzte Karl Buttervogel, indem er seinem Herrn die Beinkleider abstreifte. »Dem Fräulein hab' ich lang' was angesehen, sie schießt zuweilen so verzwickte [130] Blicke auf mich. Aber gnädiger Herr, warum sind wir denn so fortgegangen, wo uns die drei Herren so reichlich in allem unterhielten, und Sie nichts zu tun hatten, als sich ein paar Stunden von ihnen studieren zu lassen? Und warum kriechen wir hieher in dieses verwunschene Schloß, wo sich wahrhaftig keine Maus satt fressen kann? Ich liege in einem dunkeln Loche, weder von Sonne noch Mond beschienen, und will ein Halunke sein, wenn ich seit drei Tagen Fleisch gerochen habe! Dazu sind die Wanzen in meiner Spelunk', jeden Morgen bin ich zerbissen, als hätte ich mich mit sechs Jagdhunden herumgebalgt! Lassen Sie uns je eher, je lieber fort, gnädiger Herr, denn so gern ich Ihnen diene, hier halte ich es nicht lange aus.«

»Hier bleibe ich, solange die Ursache dauert, welche mich hergeführt hat«; erwiderte der Freiherr mit Ansehn.

»Die Ursache, welche hergeführt hat«, sagte Karl Buttervogel, »ist doch nur, daß Sie vom Pferde fielen, und diese hat aufgehört.«

»O du Tor und Kurzsichtiger«, rief Münchhausen zornig, »der du immer nur den Sturz vom Pferde erkennst und nicht wahrnimmst – –«

»Was, mein gnädiger Herr?«

»Nichts!« versetzte Münchhausen barsch, warf sich auf sein Bette, daß die Not- und Hülfssponde, welche der Schulmeister roh zusammengefügt, knackte, und schlief sogleich ein.

Karl Buttervogel stand mitten im Zimmer, die Kleidungsstücke seines Herrn auf dem Arme, und sagte, als er ihn schnarchen hörte: »Es ist wahrhaftig recht schlecht von meinem Herrn, daß er mir nicht sagen will, warum wir hier in dem vermaledeiten Neste bleiben? Keinen Lohn kriegt man von ihm, sondern wird ewig vertröstet auf die Zeit, wo er die Luft wird festmachen können, wie sie's in Paris tun, und dennoch kein ganzes Zutrauen! Ich weiß doch, daß er nicht mit rechten Dingen in die Welt gekommen ist, warum sagt er mir denn nicht, was er hier vorhat?«

[131][133]
Zweites Buch. Der Wilde Jäger
Erstes Kapitel
Der Hofschulze

Im Hofe zwischen den Scheuren und Wirtschaftsgebäuden stand mit aufgekrempten Hemdärmeln der alte Hofschulze und schaute achtsam in ein Feuer, welches zwischen Steinen und Kloben am Boden entzündet, lustig flackerte. Er rückte einen kleinen Amboß, der danebenstand, zurecht, legte sich Hammer und Zange zum Griffe bereit, prüfte die Spitzen einiger großen Radnägel, die er aus dem Bruststücke des vorgebundenen Schurzfells zog, legte die Nägel auf das Bodenbrett des Leiterwagens, dessen Rad er ausbessern wollte, und drehte die Stelle des Rades, von welcher ein Stück Schiene abgebrochen war, achtsam nach oben, worauf er durch untergeschobene Steine das Rad in seiner Stellung festigte.

Nachdem er wieder ein paar Augenblicke in das Feuer gesehen hatte, ohne daß seine hellen und scharfen Augen davon zu blinzeln begannen, fuhr er rasch mit der Zange hinein, hob das rotglühende Stück Eisen heraus, legte es auf den Amboß, schwang den Hammer darüber, daß die Funken sprühten, schlug das noch immer glutrötliche um das Rad, da wo die Schiene fehlte, schlug und schweißte es mit zweige waltigen Schlägen fest, und trieb dann die Nägel, welche es in seiner weichen Dehnbarkeit noch immer leicht hindurchließ, an ihre Plätze.

Einige der stärksten und heftigsten Schläge gaben dem eingefügten Stücke das letzte Geschick. Der Schulze stieß mit dem Fuße die vor das Rad gelegten Steine hinweg, faßte den Wagen bei der Stange, um das geflickte Rad zu prüfen, und zog ihn ungeachtet seiner Schwere ohne Anstrengung quer über den Hof, so daß die Hühner, Gänse und Enten, welche sich ruhig gesonnt hatten, mit großem Geschrei vor dem rasselnden Wagen entflohen, und ein paar Schweine aus ihrem eingewühlten Lager grunzend auffuhren.

Zwei Männer, von denen der eine ein Pferdehändler, der andre ein Rendant oder Rezeptor war, hatten, unter der großen [135] Linde am Tische vor dem Wohnhause sitzend und ihren Trunk verzehrend, der Arbeit des alten, rüstigen Mannes zugesehen. »Das muß wahr sein«, rief jetzt der eine, der Pferdehändler, »Ihr hättet einen tüchtigen Schmidt abgegeben, Hofschulze!«

Der Hofschulze wusch in einem Stalleimer voll Wasser, welcher neben dem kleinen Ambosse stand, sich Hände und Gesicht, goß dann das Feuer aus, und sagte: »Ein Narr, der dem Schmidt gibt, was er selbst verdienen kann.« Er nahm den Amboß, als sei er eine Feder, auf, und trug ihn nebst Hammer und Zange unter einen kleinen Schoppen zwischen Wohnhaus und Scheure, in welchem Hobelbank, Säge, Stemmeisen, und was sonst zu Zimmer- und Schreinergewerk gehört, bei Holz und Brettern mancher Art stand, lag oder hing.

Indem der Alte sich unter dem Schoppen noch zu schaffen machte, sagte der Pferdehändler zu dem Rezeptor: »Wollen Sie glauben, daß der auch alle Pfosten, Türen und Schwellen, die Kisten und Kasten im Hause mit eigner Hand flickt, oder, wenn das Glück gut ist, auch neu zuschneidet? Ich meine, wenn er wollte, könnte er auch einen Kunstschreiner vorstellen und würde einen richtigen Schrank zuwege bringen.«

»Da seid Ihr im Irrtum«, sprach der Hofschulze, der das letzte gehört hatte und, das Schurzfell jetzt abgetan, im weißleinenen Kittel aus dem Schoppen trat. Er setzte sich zu den beiden Männern an den Tisch, eine Magd brachte ihm auch ein Glas, er tat seinen Gästen Bescheid und fuhr dann fort: »Zu einem Pfosten, zu einer Türe und Schwelle gehören nur ein Paar gesunde Augen und eine firme Faust, aber ein Schreiner braucht mehr. Ich habe mich einmal vom Hochmut verleiten lassen, und wollte, wie Ihr es nennt, einen richtigen Schrank zuwege bringen, weil mir Hobel und Meißel und Reißschiene auch bei dem Zimmerwerk durch die Hände gegangen waren. Ich maß und zeichnete und schnitt die Hölzer zu, auf Fuß und Zoll hatte ich alles abgepaßt; ja, als es nun an das Zusammenfügen und Leimen gehen sollte, war alles verkehrt. Die Wände standen windschief und klafften, die Klappe vorne war zu groß, und die Kasten für die Öffnungen zu klein. Ihr könnt das Gemächt noch sehen, ich habe es auf dem Sill stehen lassen, [136] mich vor Versuchung künftig zu wahren, denn es tut dem Menschen immer gut, wenn er eine Erinnerung an seine Schwachheit vor Augen hat.«

In diesem Augenblicke ließ sich ein lustiges Wiehern aus dem Pferdestalle gegenüber vernehmen. Der Pferdehändler räusperte sich, spuckte aus, schlug sich Feuer an, blies dem Rezeptor eine starke Dampfwolke in das Gesicht, sah sehnsüchtig nach dem Stalle und dann gedankenvoll vor sich nieder. Hierauf spuckte er nochmals aus, nahm den lackierten Hut vom Kopfe, strich mit dem Arme über die Stirn und sagte: »Noch immer eine schwüle Witterung.« – Dann schnallte er seine lederne Geldkatze vom Leibe, warf sie mit Getöse auf den Tisch, daß der Inhalt klang und klirrte, lösete die Riemen und zählte zwanzig blanke Goldstücke hin, bei deren Anblicke die Augen des Rezeptors zu funkeln anfingen, und nach denen der alte Hofschulze gar nicht hinsah. »Hier ist das Geld!« rief der Pferdehändler, die Faust geballt auf den Tisch stemmend, »krieg' ich die braune Stute dafür? Sie ist, weiß Gott, nicht einen Heller mehr wert.«

»Dann behaltet Euer Geld, damit Ihr nicht zu Schaden kommt«, versetzte der Hofschulze kaltblütig. »Sechsundzwanzig, wie ich gesagt habe, und keinen Stüber darunter. Ihr kennt mich nun die Jahre her, Herr Marx, und solltet daher wissen, daß das Dringen und Feilschen bei mir nicht verschlägt, weil ich nie von meiner Sprache abgehe. Ich begehre, was mir eine Sache wert ist und tue niemalen vorschlagen, und so könnte ein Posaunenengel vom Himmel dahergefahren kommen, er kriegte die Braune nicht unter sechsundzwanzig.«

»Aber Gott's Sackerlot«, schrie der Pferdehändler erbost, »aus Fordern und Bieten besteht doch der Handel, und meinen eignen Bruder überfrage ich, und wenn kein Vorschlagen mehr in der Welt ist, so hört alles Geschäft auf!«

»Im Gegenteil«, erwiderte der Hofschulze, »das Geschäft kostet dann weit weniger Zeit und ist schon um deshalb profitlicher, aber auch außerdem haben beide Teile von einem Handel ohne Vorschlagen vielen Nutzen. Ich habe es immer erlebt, daß, wenn vorgeschlagen wird, sich die Natur erhitzt, und zuletzt niemand mehr recht weiß, was er redet oder tut. Da läßt [137] denn der Verkäufer, um nur dem Gehader ein Ende zu machen, die Ware oft unter dem Preise, den er im stillen bei sich festsetzte, und der Käufer seinerseits in der Begierde und Brunst des Bietens vertut sich ebenso oftmals. Ist aber gar keine Rede von Ablassen, dann bleiben beide schön ruhig, und wahren sich vor Schaden.«

»Da Ihr so vernünftig redet, so werdet Ihr meinen Antrag jetzt besser erwogen haben«, hob der Rezeptor an. »Wie gesagt, die Regierung will alle Korngefälle der Höfe in hiesiger Gegend in Geld umwandeln. Sie hat allein den Schaden davon, denn Korn bleibt Korn, aber Geld ist heute so viel und morgen so viel wert, indessen ist es nun einmal ihr Wille, um der Last des Aufspeicherns quitt zu werden. Ihr tut mir also den Gefallen, und unterschreibt diese neue, auf Geld lautende Urkunde, die ich da zu diesem Behufe schon mitgebracht habe.«

»Durchaus nicht«, antwortete der Hofschulze eifrig. »Es ist ein alter Glaube hierzulande, daß wer seinem Hofe eine Last auflegt, dafür zur Strafe nach seinem Tode auf dem Hofe umgehen muß. Ich weiß nicht, wie es damit beschaffen ist, aber das weiß ich: Vom Oberhofe sind seit vielen hundert Jahren nur Körner an die Gotteszelle gegeben worden, und damit wolle sich also das Rentamt begnügen, wie das Stift sich damit begnügt hat. Wächst Geld auf meinem Acker? Nein. Korn wächst darauf. Woher wollen sie also das Geld nehmen?«

»Ihr sollt ja nicht übervorteilt werden!« rief der Rezeptor.

»Es muß alles beim alten bleiben«, sagte der Hofschulze feierlich. »Das war noch eine gute Zeit, als die Tafeln mit den Verzeichnissen der Lasten und Abgaben der Bauerschaft in der Kirche hingen. Dazumalen stand alles fest, und kein Gezänk hat sich nimmer darüber begeben, wie neuerdings nur gar zu oft. Hernacher hieß es, die Tafeln mit den Hühnern und Eiern und Maltern und Sümmern schadeten der Andacht, und sie wurden hinweggetan. Im Gegenteil, sie hatten immer zu Predigt und Gesang gehört, wie Amen und Segen; ich für mein Teil, wenn ich sie ansah, besonders beim dritten Teile oder der Nutzanwendung, hatte die erbaulichsten Gedanken bekommen, zum Exempel: Überhebe dich nicht, denn da steht geschrieben, wieviel Zinsroggen und Schloßhafer du geben [138] mußt, oder auch so: Wenn du draußen Lasten zu tragen hast, hier im Gotteshause bist du frei, und was dergleichen mehr war. Nun aber, als man auf die leeren Stellen sah, gingen die Gedanken immer wandern und suchen nach den Tafeln, und es dauerte geraume Zeit, ehe und bevor die Menschheit wieder recht nach dem Pastor hinhörte.«

Er ging in sein Haus. – »Das ist ein alter Racker!« rief der Pferdehändler, als er seinen Handelsfreund nicht mehr sah, indem er den lackierten Hut verdrießlich wieder auf den Kopf stülpte. »Wenn der nicht will, so bringt ihn der Teufel nicht herum. Das Schlimmste ist, daß der Kerl die besten Pferde in der Gegend zieht, und sie im Grunde sozusagen billig genug losschlägt.«

»Ein starres, widerhaariges Volk hierzulande«, sagte der Rezeptor. »Ich bin erst vor kurzem aus Sachsen herversetzt, und merke den Abstand. Dort wohnen die Leute beisammen und deshalb müssen sie schon höflich und nachgiebig und betulich miteinander sein. Aber hier sitzt ein jeder auf seinem Kampe, hat sein Holz, sein Feld, seinen Wiesewachs um sich, als gäbe es sonst nichts in der Welt. Darum halten sie auch auf ihre alten Schnurren und Faxen so steif, die anderwärts überall abgekommen sind. Was für Mühe habe ich schon mit den andern Bauern wegen der dummen Umschreibereien gehabt, aber dieser hier ist doch der schlimmste.«

»Das kommt daher, Herr Rezeptor, weil er so reich ist«, bemerkte der Pferdehändler. »Mich wundert, daß Sie es mit den andern in der Bauerschaft ohne ihn durchgesetzt haben, denn der hier ist ihr General und Advokat und alles, sie richten sich in jeglicher Sache nach ihm. Er bückt sich vor keinem. Vorm Jahre kam ein Prinz hier durch; wie er den Hut vor dem abnahm, war es wahrhaftig, als wollte er sagen: Du bist der und ich bin der. Der Mistfink! Für die Stute sechsundzwanzig Pistolen haben zu wollen! Aber das ist das Unglück, wenn der Bauer zu viel Vermögen kriegt. Wenn Sie dort durch das Eichholz hindurch sind, gehen Sie eine geschlagene halbe Glockenstunde durch seine Felder. Und alles bestellt, daß es nur so eine Art hat. Ich bin mit meiner Koppel vorgestern durch den Roggen und Weizen geritten, und Gott strafe mich, wenn was [139] anderes als die Köpfe von den Pferden über die Ähren hinübersahen. Ich dachte, ich würde ersaufen.«

»Woher hat er's denn?« fragte der Rezeptor.

»Oh!« rief der Pferdehändler, »da liegen hier mehrere solcher Höfe herum, man heißt sie Oberhöfe; wenn die nicht manchen Edelmann ausstechen, so will ich nicht Marx heißen. Das Erdreich ist von uralter Zeit zusammengeblieben. Und sparsam und fleißig ist der Nichtsnutz von jeher gewesen, das muß man ihm lassen. Sie sahen ja, wie er sich abäscherte, nur um dem Schmidt die paar Groschen Verdienst zu nehmen. Jetzt freit seine Tochter einen andern jungen Geldschlingel; die kriegt mit! Ich bin an der Leinwandkammer durchgegangen, der Flachs und das Garn, das Gebild, die Wäsche und alle mögliche Kramerei ist bis unter die Decke gestopft. Und dazu gibt ihr der alte Schabhals noch bare sechstausend Taler mit. Blicken Sie nur um sich; ist es nicht hier, als ob man bei einem Grafen wäre?«

Während der letzten Reden hatte der verdrießliche Pferdehändler sacht in die Geldkatze gegriffen und den zwanzig Goldstücken, gleichsam gleichgültig tuend, noch sechs hinzugefügt. Der Hofschulze trat wieder in die Türe, und der andre sagte brummend, ohne ihn anzusehen: »Da liegen die sechsundzwanzig, weil es einmal nicht anders sein soll.«

Der alte Bauer lächelte schalkhaft und sprach: »Ich wußte wohl, daß Ihr das Pferd kaufen würdet, Herr Marx, denn Ihr sucht für den Rittmeister in Unna eins zu dreißig Pistolen, und mein Bräunchen paßt Euch dazu, wie bestellt. Ich ging auch nur in das Haus, um die Goldwaage zu holen, und konnte vorhersehen, daß Ihr Euch unterdessen besonnen haben würdet.«

Der Alte, welcher in seinen Bewegungen bald etwas ungemein Rasches, bald wieder die größte Bedächtigkeit zeigte, je nachdem das Geschäft war, was er trieb, setzte sich an den Tisch, wischte langsam und sorgfältig seine Brille ab, spannte sie über die Nase und fing nun an, die Goldstücke genau zu wägen. Zwei oder drei musterte er als zu leicht aus, worüber der Pferdehändler ein heftiges Gezeter erhob, welchem der Hofschulze schweigend und kaltblütig, die Waage in der Hand behaltend, zuhörte, bis der andre statt der verworfenen [140] vollwichtige hervorholte. Endlich war die Sache beendigt, der Verkäufer packte bedächtig das Geld in ein Papier und ging mit dem Pferdehändler nach dem Stalle, um ihm das Pferd zu überliefern.

Der Rezeptor wartete die Rückkunft der beiden nicht ab. »Mit solchem Klotz ist nichts anzufangen«, sagte er, »aber wenn du uns nur nicht so ordentlich auf die Termine bezahltest, wir wollten dich –« Er fühlte nach seinen urkundlichen Papieren in der Tasche, merkte an ihrem Knittern, daß sie noch darin seien, und schlich vom Hofe.

Aus dem Stalle traten der Roßkamm, der Schulze und ein Knecht, welcher zwei Pferde, das des Roßkammes und die erkaufte braune Stute hinter sich herführte. Der alte Schulze sagte, indem er die letztere zum Abschiede streichelte: »Es tut einem immer leid, wenn man eine Kreatur, die man aufzog, losschlägt, aber wer kann dawider? – Nun, halte dich brav, Bräunchen!« rief er und gab dem Tiere einen herzhaften Schlag auf die runden, glänzenden Schenkel.

Der Pferdehändler war indessen aufgestiegen und sah mit seiner langen Figur und der kurzen Schoßjacke unter dem breitkrempigen lackierten Hute, mit seinen erbsengelben Hosen über den dürren Lenden und den hochhinaufreichenden ledernen Kamaschen, mit seinen Pfundspornen und mit seiner Peitsche wie ein Wegelagerer aus. Er ritt, ohne Lebewohl zu sagen, fluchend und wetternd davon, die Braune am Leitzaum nachziehend. Keinen Blick wandte er nach dem Gehöfte zurück, die Braune dahingegen drehte mehrere Male den Hals um und wieherte wehmütig, als wollte sie klagen, daß ihre gute Zeit nun vorüber sei. Der Hofschulze blieb, die Arme in die Seite gestemmt, mit dem Knechte stehen, bis der Zug durch den Baumgarten verschwunden war. Dann sagte der Knecht: »Das Vieh grämt sich.« – »Warum sollte es nicht?« erwiderte der Hofschulze, »grämen wir uns doch auch. Komm auf den Futterboden, wir wollen Hafer messen.«

[141]
Zweites Kapitel
Rat und Anteil

Indem er sich mit dem Knechte dem Hause zuwandte, sah er, daß der Platz unter den Linden schon wieder von neuen Gästen eingenommen war. Diese hatten aber ein sehr verschiedenartiges Ansehen. Denn es saßen da drei bis vier Bauern, seine nächsten Nachbarn, und neben ihnen saß ein bildschönes Mädchen. Dieses bildschöne Mädchen war die blonde Lisbeth, welche im Oberhofe genächtiget hatte.

Ich werde mich nicht vermessen, ihre Schönheit zu beschreiben; es käme dabei doch nur auf rote Wangen und blaue Augen hinaus, und diese allerliebsten Dinge, so frisch sie sich in der Wirklichkeit halten, sind schwarz auf weiß etwas abgestanden. Es denke sich daher jeder Leser seine jetzige oder ehemalige Geliebte, und jede Leserin blicke in den Spiegel, oder erinnere sich, wie sie an ihrem Brauttage ausgesehen hat, so wird die Lisbeth vor allen Leuten dastehen, wie sie leibt und lebt.

Der Hofschulze ging, ohne sich vorläufig um die langhaarigen, bekittelten Nachbarn zu kümmern, auf seinen blühenden Gast zu und sagte: »Nun? Gut geschlafen, Mamsellchen?«

»Prächtig«, versetzte Lisbeth.

»Was haben Sie denn am Finger? Sie tragen ihn ja verbunden?« fragte der Alte.

»Nichts«, antwortete das junge Mädchen und errötete. Sie wollte eine andere Unterredung anfangen. Der Hofschulze ließ sich aber nicht irren, ergriff ihre Hand, an welcher sie den Finger verbunden trug und rief: »Es ist doch nicht schlimm?«

»Nicht der Rede wert«, versetzte Lisbeth. »Als ich Eurer Tochter gestern abend nähen half, fuhr mir die Nadel in den Finger, und da hat er geblutet, das ist alles.«

»Ei! Ei!« sagte der Hofschulze schmunzelnd, »und wie ich sehe, ist es sogar der Ringfinger; das bedeutet was Gutes. Wissen Sie wohl, daß wenn eine Jungfer einer Braut hilft am Brautlinnen nähen und verwundet sich am Ringfinger, sie [142] noch im nämlichen Jahre auch Braut wird? Nun, ich gratulier' schönstens zum schmucken Freiersmann.«

Die Bauern lachten; die blonde Lisbeth ließ sich nicht aus der Fassung bringen, sondern rief fröhlich: »Und wißt Ihr auch meinen Spruch, den ich von der Spröden gelernt habe? Er lautet:


Soweit der Herr die Lilien kleidet,
Und auch die jungen Raben weidet,
Geht mein Hab und Gut;
Drum, wer nach mir fragen tut,
Der soll tun nach mir fragen
Mit vier Pferden vorm Wagen!«
»Und –« fiel der Hofschulze ein –
»Er soll mich fangen, wie die Maus
Und angeln, wie einen Fisch,
Und schießen, wie ein Reh –«

Ein Schuß fiel in der Nähe. »Sehen Sie, Mamsellchen, das trifft zu«, rief der Alte.

»Laßt jetzt Eure losen Reden, Hofschulze«, sagte das junge Mädchen. »Ich bin darum bei Euch eingekehrt, um von Euch Rat wegen der Gülten zu bekommen, und den gebt mir also nun auch ohne Scherz und Possen.«

Der Hofschulze setzte sich, um zu hören und zu reden, in Positur, die Lisbeth zog ein Schreibtäflein heraus und las die Namen der Bauern ab, bei welchen sie in den Tagen zuvor umhergewandert war, um die Rückstände der Zinsen für ihren Pflegevater einzutreiben. Sie erzählte dabei dem Hofschulzen, daß und unter welchen Vorwänden sie sich geweigert hätten, ihre Schuld abzustoßen. Der eine wollte längst bezahlt haben, der andere hatte gesagt, er sei neu auf dem Hofe, der dritte wußte von gar nichts, der vierte hatte getan, als höre er nicht gut, und so fort, so daß das arme Mädchen, wie ein Vöglein, das bei Winterszeit nach Futter fliegt und kein Körnlein aufzupicken findet, von Tür zu Tür leer abgewiesen worden war. Wer aber glaubt, daß diese vergebliche Mühe sie in Kümmernis [143] gestürzt habe, der irrt; ihr konnte nichts etwas anhaben, sie erzählte ihre beschwerlichen Wanderungen mit heitrem Munde.

Der Hofschulze schrieb mehrere der ihm genannten Namen mit Kreide auf den Tisch und sagte, als sie ihre Liste geschlossen hatte: »Was die andern betrifft, so wohnen die nicht bei uns, über die habe ich keine Macht, und wenn sie so schlecht sind, ihre Pflicht und Schuldigkeit zu verleugnen, so streichen Sie die Schelme nur aus, denn mit Prozessen kriegt man nichts vom Bauer. Aber die in unserer Gemarke wohnen, gegen die werde ich Ihnen zu Ihrem Rechte helfen, dazu haben wir noch Mittel.«

»Oho!« sagte einer der Bauern halblaut zu ihm; »tut Ihr doch, Schulte, als hättet Ihr immer das Strop 1 im Rockärmel bei Euch. Wann soll die Heimlichkeit vor sich gehen?«

»Schweigt, Baumschulte, denn solche spöttliche Worte möchten Euch zu Schaden werden«, versetzte der Alte mit Ernst.

Der Angeredete wurde betreten, schlug die Augen nieder und erwiderte kein Wort. Lisbeth dankte dem Alten für die zugesagte Hülfe und fragte nach den Wegen und Stegen zu den andern, die sie noch in der Schreibtafel hatte. Der Hofschulze bezeichnete ihr den Pfad zu dem nächsten Hofe über die Pfaffenwiese, an den drei Mühlen vorbei, durch die Hollenberge. Als sie ihren Strohhut aufgesetzt, ihren Stecken genommen, für gute Bewirtung gedankt, und sich solchergestalt zum Gehen gerüstet hatte, bat er sie, bei der Wiederkehr sich so einzurichten, daß sie die Hochzeit über und bis zum zweiten Tage nach derselben im Hofe bleibe, dann hoffe er ihr die Versicherung über die Zinsen oder diese sogar vielleicht selbst zugleich nach Hause mitgeben zu können.

Als die schlanke und edle Gestalt des jungen Mädchens hinter den letzten Walnußbäumen des Baumgartens verschwunden war, sagte einer der Bauern: »Wenn der alte Herr Baron die früher zur Schaffnerin gehabt hätte, so wäre er nicht so heruntergekommen und hätte nicht zu besorgen, daß ihm [144] das Haus einmal über dem Kopfe zusammenstürzt. – Übrigens ist es unrecht, daß sie das Kind allein im Lande herumlaufen lassen.«

»Daran sehe ich eben kein Unrecht«, erwiderte der Hofschulze. »Ich habe noch nicht erlebt, daß einem ordentlichen Mädchen Schlechtigkeiten widerfahren wären. Eine reine Jungfer kann unter Räuber und Mörder gehen, unter Gesindel und Betrunkne, sie tun ihr so leicht nichts. Vorigen Herbst, als hier nebenan das Volk auf der Heide im Lager stand, hatte sich meine Tochter bei einem Gange über Feld unter einen marschierenden Trupp verloren. Ja, von niemand war sie angetastet worden; sie hatten sie, weil sie müde geworden war, ganz sauber auf einen von ihren Vorspannwagen gehoben, und so wurde sie hier am Hofe richtig abgesetzt. Ein Frauenzimmer, was die Mannsleute angreifen, pflegt von Hause aus angreifische Ware zu sein.«

Die Bauern sprachen jetzt von dem Gegenstande, welcher sie zu dem Hofschulzen geführt hatte. Eine neue Straßenanlage, die mit der großen Chaussee Verbindung stiften sollte, bedrohte sie mit dem Verluste einiger kleinen Wiesenstücke, über welche der Weg notwendig zu legen war, wenn er zustande kommen sollte. Gegen diesen Verlust suchten sie sich nun, obgleich die Anlage zum Vorteil aller umliegenden Bauerschaften gereichte, auf jede Weise zu schützen, und wie er abzuwenden sein möchte, darüber wollten sie sich bei dem Besitzer des Oberhofes Rats erholen. Wirklich zeigte sich auch der Hofschulze in dieser Angelegenheit sehr eifrig und gab ihnen die besten Mittel und Wege an die Hand, wie sie der Forderung des Staates unter dem Schutze buchstäblicher Vorschriften der Gesetze entgehen, oder doch wenigstens das Nachgeben hinzögern könnten. Sie möchten nur sagen, die Stücke seien ihnen ganz notwendig, wenn sie nicht zugrundegehen sollten, möchten einen übermäßigen Preis auf sie setzen, den und den angehen, welcher in der Sache abzusprechen habe und welcher, wenn sie ihn recht zu behandeln wüßten, schon ein Zeugnis ausstellen werde, daß die Straße auch anders gelegt werden könne, und was dergleichen mehr war, welches freilich auf eine ganz andere Sinnesweise hinauszulaufen [145] schien, als die wir schon von dem Hofschulzen in seinem Verkehre mit Menschen kennengelernt haben.

Indessen wurde aus seinem Gespräche mit den Nachbarn klar, daß diese Bauern sich den Heischungen des Staats zum öffentlichen Nutzen gegenüber im Zustande des Krieges glaubten, welcher bekanntlich alle Mittel, die zum Zweck führen, gutheißt. »Wir werden schon unsre Frucht einfahren und zu Markte führen können, wie bisher, ohne große Straßen nötig zu haben, und was geht uns alles übrige an?« sagte der Hofschulze im Verlaufe der Unterredung. »Mögen sie bauen und graben, was sie wollen, sie sollen uns aber ungeschoren lassen. Wenn es nach denen ginge, so wären wir bald vom Erb von wegen des gemeinen Nutzens, wie es heißen würde«, fügte er hinzu.

»Guten Tag, wie geht's?« rief eine hier wohlbekannte Stimme. Ein Fußwanderer, ein Mann in anständiger Kleidung, aber von den grauen Kamaschen bis zur grünen Schirmkappe bestaubt, war durch den Torweg eingetreten und hatte sich dem Tische genähert, ohne von den Redenden anfänglich bemerkt zu werden. »Ei, Herr Schmitz, sieht man Sie auch einmal wieder?« sagte der alte Bauer sehr freundlich und ließ für den Ermüdeten durch den Knecht das Beste, was sich im Keller befand, herbeiholen.

Die Bauern rückten vor dem neuen Ankömmlinge höflich zusammen. Er wurde zum Sitzen genötigt und bewerkstelligte diese seine Niederlassung mit bedachtsamer Vorsichtigkeit, um nicht, was er bei sich trug, zu zerbrechen. In der Tat war ein solches Verhalten auch notwendig, denn der Mann war bepackt wie ein Lastwagen, und die Umrisse seiner Gestalt glichen einem Konglomerate zusammengeschnürter Ballen. Nicht allein, daß die Rocktaschen, mit manchem Runden, Viereckten, Länglichten befrachtet, in sonderbarer Bauschung weit vom Leibe abstanden, auch Brust- und Seitenbehälter, zu gleichen Zwecken verwendet, bildeten mannigfach geformte Wülste und Erhöhungen, die um so schärfer hervortraten, als der Sammler, um nichts von seinen Schätzen zu verlieren, den Rock, ungeachtet der herrschenden Sommerwärme, fest zugeknöpft trug. Selbst das Innere der Kappe hatte zur Aufbewahrung [146] kleinerer Gegenstände dienen müssen und erhielt von diesem Inhalte ein kürbisartiges Ansehen. Er schlürfte den ihm vorgesetzten guten Wein mit sichtbarem Behagen, das ältliche, von Wandern und Hitze aufgedunsene und gerötete Antlitz gewann allmählich seine ihm natürliche Farbe und Form wieder. »Gute Geschäfte gemacht, Herr Schmitz?« fragte der Hofschulze lächelnd. »Dem Anscheine nach sollte man es glauben.«

»Es geht noch«, versetzte der Sammler. »In der lieben Erde steckt ein rechter Segen. Nicht allein Korn und Gewächse bringt sie immerdar hervor und wird nicht müde; auch Altertümer erntet ein aufmerksamer Forscher ihr fortwährend ab, soviel auch danach schon gescharrt und gegraben worden ist. Ich habe denn einmal wieder so mein Gängelchen durch das Land gehalten, kam dieses Mal bis an die Grenze vom Siegenschen. Nun bin ich auf dem Rückmarsch, will heute noch zur Stadt, mußte aber unterweges bei Euch, Schulze, mich etwas ausruhen, denn müde ward ich freilich.«

»Was bringen Sie denn mit?« fragte der Hofschulze.

Der Sammler klopfte sacht und freundlich auf alle Erhöhungen und Wülste seiner verschiedenen Taschen und sagte: »Ei nun, Liebes und Gutes, allerhand Siebensachen. Eine Streitaxt, ein paar Donnerkeile, Kattenringe, prächtig mit grünem Rost überzogen, Aschenkrüglein, Tränenflaschen, drei Götzen und ein paar kostbare Lampen.« Dann schlug er mit der umgewandten Hand an seinen Nacken und fuhr fort: »Und ein ganz komplett erhaltenes Stück korinthischen Erzes habe ich mir hier, weil ich sonst keinen andern Platz mehr hatte, hier im Rücken unter dem Rocke festgebunden. Nun, es wird sich denn wohl leidlich machen, wenn es alles erst gesäubert ist und in Reihe und Glied steht.«

Die Bauern bezeugten ihre Neugier nach einigen der Sachen; der alte Schmitz erklärte sich aber unfähig, dieselbe zu befriedigen, weil die Altertümer so sorgfältig verpackt und mit so ausgeklügelter Benutzung jedes Räumchens eingesenkt seien, daß es schwerhalte, die ganze Befrachtung, wenn sie gelöset worden, wieder zustande zu bringen. Der Hofschulze sagte seinem Knechte etwas in das Ohr; dieser ging in das [147] Haus. Inzwischen erzählte der Sammler ausführlich von dem Fundorte der verschiedenen Erwerbungen, rückte dann seinem Gastfreunde näher und sagte vertraulich: »Was aber die allerwichtigste Entdeckung dieser Reise ist; ich habe nun wahr und wahrhaftig den Ort gefunden, wo Hermann den Varus schlug.«

»Ei, ei, ei«, versetzte der Hofschulze und schob seine Mütze hin und her.

»Alle sind sie auf dem falschen Wege gewesen, Clostermeier, Schmid, und wie sie heißen mögen, die darüber geschrieben haben!« rief der Sammler feurig. »Immer wollten sie den Varus in der Richtung auf Aliso, wovon doch auch noch kein Mensch ausgeforscht hat, wo es eigentlich gelegen – genug aber mitternachtwärts – sich zurückziehen lassen, und demnach sollte die Schlacht zwischen den Quellen der Lippe und Ems, bei Detmold, Lippspringe, Paderborn und Gott weiß wo noch? vorgefallen sein –«

Der Hofschulze sagte: »Ich glaube, der Varus mußte aus allen Kräften suchen, nach dem Rhein zu kommen, und das konnte er nur, wenn er ins offene Land gelangte. Drei Tage soll die Bataille gedauert haben, darin läßt sich schon ein Stück marschieren, und so bin ich vielmehr der Meinung, daß die Attacke in den Bergen, die unsre Börde einschließen, also gar nicht weit von hier vorgefallen ist.«

»Falsch! Falsch, Hofschulze!« rief der Sammler. »Hier unterwärts war alles besetzt und verstopft von Cheruskern, Katten und Sikambrern. Nein, weit mehr nach Mittag ist die Schlacht gewesen, der Ruhrgegend nahe, nicht weit von Arnsberg. Varus mußte sich durch das Gebirg hindurchworgen, er hatte nirgends einen Ausweg, und seine Gedanken standen auf den Mittelrhein, wohin der Weg quer durch das Sauerland geht. So dachte ich es mir immer, so, und jetzt habe ich die untrüglichsten Bestätigungszeichen entdeckt. Dicht an der Ruhr fand ich das korinthische Erz und kaufte die drei Götzen, und da sagte mir ein Mann aus dem Dorfe, daß kaum eine Stunde davon im Walde zwischen den Bergen eine Stelle liege, wo Knochen in ungeheurer Anzahl zwischen dem Sand und Kies aufgeschichtet seien. Hui! rief ich, es wird Tag. Ging mit einigen Bauern [148] hinaus, ließ nachgraben, und siehe da, wir fanden Knochen, wie ich sie nur wünschte. Das ist also der Platz, wo Germanicus sechs Jahre nach der Teutoburger Schlacht die Überreste der römischen Legionen bestatten ließ, als er seine letzten Züge wider Hermann machte, und folglich habe ich dort das richtige Schlachtfeld entdeckt.«

»An die tausend und mehrere Jahre pflegen sich Knochen nicht zu erhalten«, sagte der Schulze und bewegte zweifelmütig das Haupt.

»Sie haben sich versteinert in den Mineralien dort«, sprach der Sammler zorneifrig. »Ich muß Euch nur den Glauben in die Hand geben, da ist einer, den ich mitgebracht habe.«

Er zog einen großen Knochen aus dem Busen und hielt denselben seinem Widerpart unter die Augen. »He, was ist das?« fragte er triumphierend.

Die Bauern starrten den Knochen verdutzt an. Der Hofschulze antwortete, nachdem er ihn prüfend betrachtet hatte: »Ein Kuhknochen, Herr Schmitz. Sie sind auf einen Schindanger gestoßen und nicht auf das Teutoburger Schlachtfeld.«

Grimmig steckte der Sammler das bescholtene Altertum wieder an seinen Platz und stieß einige heftige Reden aus, denen der alte Bauer in derselben Weise zu begegnen wußte. Es sah daher nach einem Zanke zwischen beiden Männern aus; indessen hatte es damit nicht viel zu bedeuten. Denn es war schon hergebracht, daß sie über solche und ähnliche Dinge aneinander gerieten, wenn sie zusammenkamen. Immer aber blieben sie trotz dieser Streitigkeiten gute Freunde. Der Sammler, der sich das Brot am Munde absparte, um seine Liebhaberei zu befriedigen, pflegte sich das Jahr hindurch wochenlang bei den gefüllten Fleischtöpfen des Oberhofes auszufüttern und half wieder seinerseits dem Gastfreunde mit allerhand Schreibereien in dessen Geschäften; denn er war seines Zeichens ein ehemaliger kaiserlicher geschworner und immatrikulierter Notarius.

Endlich sagte der Hofschulze nach vielem nutzlosen Hinund Herreden von beiden Seiten: »Ich will mit Ihnen über den Walplatz nicht streiten, obgleich ich dabei verbleibe, daß Hermann den Varus hier herum geschlagen hat. Es liegt mir aber [149] überhaupt nicht viel daran, die Sache ist mehr für die Herrn Gelehrten, denn wenn der andere römische General sechs Jahre darauf, wie Sie mir oftmalen erzählt haben, schon wieder mit einer Armee in hiesigen Gegenden stand, so hat die ganze Bataille wenig zu bedeuten gehabt.«

»Davon versteht Ihr nichts, Hofschulze!« fuhr der Sammler auf. »Auf der Hermannsschlacht beruht das gesamte deutsche Wesen. Wenn Hermann der Befreier nicht gewesen wäre, so säßet Ihr nicht so breit hier zwischen Euren Hecken und Pfählen. Aber ihr Leute lebt nur von einem Tage zum andern und Geschichte und Altertümer sind euch nichts nütze.«

»Oho, Herr Schmitz, da tun Sie mir doch groß Unrecht!« versetzte der alte Bauer stolz. »Weiß Gott, was für Pläsier es mir macht, bei Winterszeit die Chroniken und Historienbücher zu lesen, und Sie selbst wissen, daß ich mit dem Schwerte von Carolus Magnus (der Alte sprach die zweite Silbe lang aus), welches nun seit tausend und mehreren Jahren im Oberhofe aufbewahrt wird, umgehe, wie mit meinem Augapfel, folglich ...«

»Das Schwert Karls des Großen!« sagte der Sammler höhnisch. »Freund, ist es denn nicht möglich, Euch diese Grillen aus dem Kopfe zu bringen? Hört doch nur –«

»Und ich sage und behaupte, daß es das echte und aufrichtige Schwert Caroli Magni ist, womit er hier auf dem Oberhofe den Freistuhl gesetzet und eingerichtet hat. Und das Schwert wirket und vollbringet noch heutzutage sein Amt, obgleich davon nicht weiter geredet werden darf.« Der Alte sprach diese Worte mit einem Ausdrucke in den Mienen und mit einer Gebärde, die etwas Erhabenes hatten.

»Und ich sage und behaupte, daß das eitel Torheiten sind«, eiferte der Sammler. »Ich habe den alten Flederwisch an die hundert Male untersucht, er hat kein halb Jahrtausend erlebt und rührt vielleicht aus der Soester Fehde her, wo ihn ein Reisiger des Erzbischofs, der sich hier in den Büschen verkrochen, mag haben stehen lassen.«

»Daß dich!« rief der Hofschulze und schlug mit der Faust auf den Tisch. Dann murmelte er vor sich hin: »Nun warte! Dafür sollst du heute deine Strafe kriegen.«

[150] Der Knecht trat aus der Türe. Er trug ein Gefäß aus gebrannter Erde, von bedeutendem Umfange und fremdartigem Ansehen, es steif und achtsam mit beiden Händen an den Henkeln gefaßt.

»Ei Gott!« rief der Sammler, als es ihm näher zu Gesichte kam, »das ist ja eine prächtige große Amphora! Woher stammt denn die?«

»Ich habe«, versetzte der Hofschulze gleichgültig, »den alten Topf vor acht Tagen in meiner Kiesgrube gefunden, als Grand ausgestochen wurde. Es stand noch mehr des Zeuges umher, was aber die Leute mit den Grabscheiten zerschlagen haben. Der Topf allein ist erhalten worden. Ich wollte doch, daß Sie ihn sähen, da Sie einmal hier sind.«

Mit feuchten Blicken betrachtete der Sammler das große, wohlerhaltene Gefäß. Endlich stammelte er: »Ist darüber kein Handel zu machen?«

»Nein«, versetzte der alte Bauer kalt, »ich will den Topf mir selber aufheben.« Er gab dem Knechte einen Wink, dieser wollte die Amphora in das Haus zurücktragen, wurde aber daran von dem Sammler gehindert, welcher, die Augen nicht von dem Gefäße wendend, den Eigentümer mit den mannigfaltigsten und beweglichsten Wendungen anging, ihm den ersehnten Weinkrug abzustehen. Es war indessen alles vergebens; der Hofschulze verblieb den eindringlichsten Bittworten gegenüber in unerschütterlicher Seelenruhe und machte auf diese Weise den unbewegten Mittelpunkt der Gruppe, um welchen die Bauern, die dem Handel mit aufgesperrten Mäulern zuhorchten, der Knecht, der das Gefäß an den Henkeln gefaßt, dem Hause zustrebte, und der Altertümler, welcher dasselbe am untern Ende festhielt, die aufgeregten Seiten- und Nebenfiguren bildeten. Zuletzt sagte der Hofschulze, daß er in Willens gewesen sei, seinem Gaste den Topf, wie so manches früher aufgefundene Stück zu schenken, weil er selbst seine Freude daran habe, die alten Sachen auf den Brettern der Sammlung an den Wänden ringsherum in Ordnung gestellt, zu sehen, daß ihm aber die beständigen Angriffe auf das Schwert Caroli Magni verdrießlich seien, und daß er deshalb auch mit dem Topfe seinen Willen behalten wolle.

[151] Kleinlauten Tons versetzte hierauf der Sammler nach einer Pause, daß Irren menschlich wäre, daß die Waffen des Mittelalters sich nach den Zeitaltern oft nicht genau unterscheiden ließen, daß er auf diese Überbleibsel sich weniger, als auf Römersachen verstände, und daß allerdings manches an dem Schwerte auf ein höheres, über die Soester Fehde hinausreichendes Alter zu deuten schiene. Vorauf der Hofschultze entgegnete, daß ihm dergleichen allgemeine Redensarten nichts frommen könnten, daß er den Zwist und den Zweifel an seinem Schwerte ein für allemal abgetan wissen wollte, und daß es nur ein Mittel gäbe, in den Besitz des alten Topfes zu kommen, nämlich, wenn der Herr Schmitz auf der Stelle eine Schrift von sich gäbe, worin das im Oberhofe, aufbewahrte Schwert förmlich für das wahre Schwert Caroli Magni anerkannt würde.

Nach dieser Eröffnung hatte der Altertümler freilich einen harten Kampf zwischen seinem antiquarischen Gewissen und seiner antiquarischen Begierde zu kämpfen. Er warf die Lippe auf und trommelte mit den Fingern auf der Stelle umher, wo er den Knochen vom Teutoburger Schlachtfelde stecken hatte. Sichtlich war sein Bestreben, über die Anmahnungen des ihn zur Unwahrheit verlockenden Gelustes Herr zu werden. Endlich aber erhielt dennoch die Leidenschaft, wie dieses immer zu geschehen pflegt, die Oberhand. Hastig forderte er Feder und Papier und stellte mit fliegender Eile, zuweilen seitwärts nach der Amphora schielend, ein unumwundenes Bekenntnis aus, daß er nach oftmaliger Besichtigung des Schwertes im Oberhofe solches für das des Kaisers Karls des Großen erkannt und befunden habe.

Diese Urkunde ließ der Hofschulze von den beiden Bauern als Zeugen mit unterschreiben, und steckte dann das Papier, mehrmals zusammengeschlagen, zu sich. Der alte Schmitz aber faßte heftig nach der auf Kosten seines besseren Bewußtseins erkauften Amphora. Der Hofschulze sagte, er wolle ihm den Topf andern Tages nach der Stadt schicken; wie hätte aber ein Sammler wohl jemals auch nur einen Augenblick lang die körperliche Innehabung eines teuer erworbenen Besitzstückes entbehrt? Entschieden lehnte der unsrige jeden [152] Verzug ab, ließ sich eine Schnur geben, zog diese durch die Henkel, und hing sich daran das große Weingefäß über die Schulter. Sie schieden demnächst im besten Einvernehmen, nachdem der Sammler noch zur Hochzeit gebeten worden war. Er gewährte mit seinen Winkeln, mit den bauschig abstehenden Rockschößen und der hin und her wackelnden Amphora an der linken Seite einen abenteuerlichen Anblick, als er von dannen zog.

Die Bauern boten ihrem Ratgeber die Zeit, versprachen, sich seinen Rat merken zu wollen und gingen dann, ein jeder zu seinem Gehöfte. Der Hofschulze, dem im Laufe einer Stunde mit allen Menschen, die sich bei ihm zusammengefunden hatten, jegliches Vornehmen geglückt war, trug erst die erwonnene Anerkennungsurkunde auf die Kammer, worin er das Schwert Caroli Magni verwahrte, dann ging er mit dem Knechte auf den Futterboden, um den Hafer für die Pferde ihm zuzumessen.

Drittes Kapitel
Der Oberhof

»Westfalen bestund aus einzelnen Höfen, deren jeder seinen eigentümlichen und freien Besitzer hatte. Mehrere solcher Höfe machten eine Bauerschaft aus, die gewöhnlich den Namen des ältesten und vornehmsten Hofes führte. Es gründet sich in der ersten Anlage der Bauerschaften, daß der älteste Hof auch der erste im Range bleiben und der vornehmere werden mußte, wo von Zeit zu Zeit die davon ausgegangenen Kinder, Enkel, Hausgenossen zusammenkamen und einige Tage feierten und zechten. Der Anfang, oder das Ende des Sommers war die gewöhnliche Zeit dazu, wo jeder Hofbesitzer etwas von seinen gezogenen Früchten und auch wohl ein junges Stück Vieh zum Bauermahl mitbrachte. Man besprach sich über mannigfaltige Gegenstände und nahm Rücksprache, Heiraten wurden da geschlossen, Todesfälle angezeigt, und der Sohn als eingetretenes Haupt seines väterlichen Erbes erschien dann gewiß mit volleren Händen und ausgesuchterem Viehe bei [153] seinem ersten Eintritt in die Versammlung. An Zwisten konnte es bei solchen Freudentagen nicht fehlen, dann trat der Vater als Haupt des ältesten Hofes in die Mitte und legte mit Einstimmung der übrigen den Zank bei. Wurden einige Hofbesitzer während der andern Jahrszeit irgendeiner Ursache halber uneins, so brachten beide bei der nächsten Versammlung ihre Beschwerde vor, und beide waren damit zufrieden, was ihre Mitgenossen für gut oder recht fanden. War alles aufgezehrt, der zur Feier bestimmte Baum ausgebrannt, so hatte das Fest, die Versammlung ein Ende. Jeder kehrte dann zurücke, erzählte seinen zu Hause schon wartenden Hausgenossen die Begebenheiten des Festes und ward mit ihnen lebendige und stets fortdauernde Urkunde aller Vorfälle ihrer Bauerschaft.

Dergleichen Zusammenkünfte hießen Sprachen, Bauersprachen, weil sämtliche Hofbesitzer einer Bauerschaft, um sich zu besprechen, zusammenkamen, und Bauergerichte, weil hier die Irrungen der schon stillschweigend in einen Verein getretenen Männer beigelegt oder zurückgewiesen wurden. Da die Bauersprachen und Bauergerichte beim ältesten oder vornehmsten Hofe gehalten wurden, so hieß solcher Hof auch Richthof, und die Bauergerichte und Bauersprachen auch Hofsprachen und Hofgerichte, welche bis auf heutigen Tag noch nicht ganz verschwunden sind. Der älteste Hof, der Richthof ward nun im vorzüglicheren Sinne Hof genannt, womit man den Haupthof oder Oberhof in der Bauerschaft und dessen Besitzer als das Haupt oder den Hauptmann der übrigen bezeichnete.

So hätten wir ungefähr die Entstehung von dem ersten Vereine und den ersten Gerichtsanstalten der westfälischen Höfe oder Bauerschaften. Sie kann uns um desto weniger befremden, wenn man bedenket, daß Westfalens ehemalige Gestalt nur eine langsame Bevölkerung und allmählichen Anbau verstattete, und dieses allmähliche Fortschreiten gerade so zu den simplen und einförmigen Einrichtungen, als zu der gleichen Bildung, Sitte und Gewohnheit führte, die wir bei Westfalens alten Bewohnern antreffen.«

Diese Stelle aus Kindlingers »Münsterischen Beiträgen« führt uns auf den Schauplatz der Handlung. Sie verdeutlicht uns den Helden der letzteren, den Hofschulzen. Er war der [154] Besitzer eines der größten und reichsten Haupt- oder Oberhöfe, welche in den dortigen Gegenden, freilich jetzt bis zu geringer Anzahl zusammengeschmolzen, liegen.

Über diese uralten Wehren freier Männer ist der Atem der Zeiten markenverrückend und rechtetilgend hingefahren. Die anfängliche germanische Genossenschaft, in welche jeder nur eintrat, Leibes und Lebens sicher zu werden, nicht, Leib und Leben zu verlieren, ist längst zerstört; der Vasallendienst hat an der Freiheit gerüttelt, die Ministerialität hat daran gerüttelt, und endlich sind die Trümmer eigenartiger Selbständigkeit in den großen Not- und Bergehafen des modernen Staats getrieben worden. In diesem schwimmen sie (um dem Gleichnisse treu zu bleiben), stoßen und prallen aneinander an, oder sind auch wohl seitwärts auf das Trockne geworfen. Dort verwittern sie, mit Tang, Flechten und Schneckenhäusern besetzt, nach und nach, während jener Überzug den Schein eines neuen Gebildes fortsetzt.

Aber es ist etwas Merkwürdiges um die ersten Stammerinnerungen, und die Völker haben ein so langes Gedächtnis, wie die einzelnen Menschen, denen ja auch die Eindrücke der frühesten Kinderzeit bis in das höchste Alter hinauf getreu zu bleiben pflegen. Erwägt man nun, daß eines Menschen Leben neunzig währen kann und darüber, daß der Völker Jahre aber Jahrhunderte sind, so ist es weiter nicht zu verwundern, daß in den Gegenden, in welche sich unsere Geschichte nunmehr begeben hat, manches noch hin und wieder aufstößt, welches nach der Zeit zurückweist, in welcher der große Frankenkaiser die eigensinnigen Sassen mit Feuer und Schwert zu bekehren wußte.

Weckt also die Natur da, wo sonst der oberste Richter und Erbe der Gegend wohnte, wieder einmal besondere Eigenschaften in einem Menschen auf, so kann an den jahrtausendalten Erinnerungen und zwischen den Grenzen und Gräben, die doch noch erkennbar sind, eine Gestalt erwachsen, wie unser Hofschulze, eine Gestalt, deren Geltung zwar von den Mächten der Gegenwart nicht anerkannt wird, welche aber für sich selbst und bei ihresgleichen einen längst verschwundenen Zustand auf einige Zeit wiederherstellt.

[155] Doch das klingt für diese Arabeskengeschichte zu ernsthaft. Sehen wir uns lieber im Oberhofe selbst um! Wenn das Lob der Freunde immer ein sehr zweideutiges bleibt, so darf man dagegen dem Neide der Feinde vertrauen, und am glaubwürdigsten ist ein Pferdehändler, der die guten Umstände eines Bauern herausstreicht, mit welchem er nicht des Handels einig werden konnte. Zwar ließ sich von dem Hofe nicht, wie der Roßkamm Marx sagte, behaupten, es sei darin, als ob man sich bei einem Grafen befinde, dagegen nahm man, wohin man blickte, bäurischen Wohlstand und einen Segen wahr, welcher dem hungrigsten Menschen zurufen mußte: hier kannst du dich mit satt essen, die Schüssel ist immerdar voll.

Der Hof lag ganz allein an der Grenze der fruchtbaren Börde, da wo sie in das Hügel- und Waldland übergeht. Die letzten Felder des Hofschulzen stiegen schon sacht die Anhöhen hinauf, und eine Meile von dort war Gebirg. Der nächste Nachbar der Bauerschaft wohnte eine Viertelstunde vom Hofe. Um diesen breitete sich alles Besitztum, welches eine große ländliche Wirtschaft nötig hat, aus; Feld, Wald, Wiese, unzerstückelt, in geschlossenem Zusammenhange.

Von der Anhöhe herab liefen die Felder durch die Ebene, bestens bestellt. Es war aber um die Zeit der Roggenblüte; der Rauch ging von den Ähren und wallte in den warmen Sommerlüften, ein Opfer der Scholle. Einzelne Reihen hochstämmiger Eschen oder knorrichter Rüstern, zu beiden Seiten der alten Grenzgräbern gepflanzt, faßten einen Teil der Kornfelder ein und bezeichneten, von weitem her kenntlich, die Marken des Erbes, bestimmter als Steine und Pfähle vermögen. Ein tiefer Weg zwischen aufgeworfenen Erdwällen führte quer durch die Felder, mündete rechts und links an verschiedenen Orten in Seitenpfade aus und führte, wo das Getreide aufhörte, in ein kräftig bestandenes Eichenwäldchen, unter welchem sich erdgelagerte Säue gütlich taten, dessen Schatten aber auch für den Menschen erquicklich waren. Dieser Kamp, welcher dem Schulzen sein Holz lieferte, drang bis wenige Schritte vom Gehöfte vor, umfaßte es von beiden Seiten und gab so zugleich gegen die Ost- und Nordwinde Schutz.

[156] Nur mit Stroh war das Wohnhaus, welches sich in seinen weiß und gelb angestrichenen Wänden von Fachwerk zweistöckig erhob, gedeckt, aber da diese Bedeckung immer sehr wohl instand erhalten ward, so hatte sie nichts Dürftiges, verstärkte im Gegenteil den behaglichen Eindruck, den das Gehöft machte. Das Innere lernen wir schon bei Gelegenheit kennen; jetzt sei nur gesagt, daß auf der andern Seite des Hauses um einen geräumigen Hof Ställe und Scheunen liefen, an denen auch das schärfste Auge keine schadhafte Stelle an Mauer und Bewurf erspähen konnte. Große Linden standen vor der Hoftüre, und dort, nicht nach der Waldseite zu waren auch, wie wir schon erfahren haben, die Ruhesitze angebracht. Denn der Hofschulze wollte, selbst wenn er rastete, seine Wirtschaft im Auge behalten.

Gerade dem Wohnhause gegenüber sah man durch ein Gittertor in den Baumgarten. Dort breiteten starke und gesunde Obststämme ihre belaubten Zweige über frischem Graswuchs, Gemüse- und Salatstücken aus; hier und da ernährte ein schmales Beet dazwischen rote Rosen und gelbe Feuerlilien.

Doch waren solcher Beete nur wenige. In einer echten Bauerwirtschaft bleibt der Boden dem Bedürfnisse gewidmet, selbst wenn dem Eigentümer seine Umstände Luxus mit der Natur verstatten. Deshalb haben wir in solchen Höfen eine Empfindung froher Ruhe aller Sinne, wie sie Prachtgärten, Parks und Villen nicht zu erregen vermögen. Denn das ästhetische Landschaftsgefühl ist schon ein Produkt der Überfeinerung, weshalb es denn auch nie in eigentlich robusten Zeiten auftritt. Diese halten vielmehr die Stimmung zur Mutter Erde, als zu der Allernährerin fest, wollen und verlangen nichts von ihr, als die Gabe des Feldes, der Viehweide, des Fischteiches, des Wildforstes.

So weit das Auge über den Baumgarten hinausblickte, sah es auch nur Grün. Denn jenseits des Gartens lagen die großen Wiesen des Oberhofes, auf welchen der Schulze Raum und Futter für seine Pferde besaß. Ihre Zucht, mit Fleiß betrieben, gehörte zu den einträglichsten Nahrungsquellen des Erbes. Auch diese grünen Grasflächen waren von Hecken und Gräben umschlossen; eine derselben faßte einen Weiher[157] ein, in welchem ausgefütterte Karpfen zugweise umherschwammen.

Auf diesem reichen Hofe zwischen vollen Scheuern, vollen Böden und Ställen hantierte der alte, weit und breit angesehene Hofschulze. Bestieg man aber den höchsten Hügel, zu dem sich seine Felder hinauf erstreckten, so erblickte man von dort die Türme dreier der ältesten Städte Westfalens.

Es ging zu der Zeit, von welcher ich rede, auf eilf Uhr vormittags, und der ganze weitläufige Hof war so still, daß sich fast nur das Rauschen der Lüfte in den Baumwipfeln des Kamps vernehmen ließ. Der Schulze maß dem Knechte Hafer zu, womit dieser, den Sack über der Schulter, langsamen Schrittes nach dem Pferdestalle ging, die Tochter zählte in der Linnen-und Garnkammer ihre Ausstattung nach, eine Magd besorgte die Küche. Was sonst von Menschen im Hofe lebte, lag und schlief, denn es ging gegen die Ernte, in welcher Zeit es bei den Bauern am wenigsten zu tun gibt, und die Arbeiter jede Minute zu benutzen pflegen, um gewissermaßen auf Rechnung der herannahenden schweiß- und mühevollen Tage in voraus zu schlafen. Überhaupt können die Landleute, wie die Hunde, zu allen Stunden bei Tage und bei Nacht schlafen, wann sie wollen.

Viertes Kapitel
Worin der Jäger einem Menschen, namens Schrimbs oder Peppel seinen Begleiter nachsendet, und selbst auf den Oberhof kommt

Aus den Hügeln, welche die Felder des Hofschulzen begrenzten, traten zwei Männer von verschiedenem Ansehen und Alter. Der eine, im grünen Jagdcollet, die kleine Mütze über das lockige Haupt geworfen, die leichte Lütticher Flinte im Arme, war ein blühend schöner Jüngling, der andere, in stillere Farben gekleidet, ein ältlicher Mann von treuherziger Miene. Der Jüngere schritt rasch wie ein Edelhirsch dem Älteren voran, der seines Orts mehr den langsamen Gang eines ausgedienten, [158] aber dem Herrn noch stets anhänglich nachschleichenden Jagdhundes hatte. Als sie auf einen freien Platz vor den Hügeln getreten waren, setzten sie sich auf einen großen Stein, der dort nebst mehreren andern lag, im Schatten einer mächtigen Linde. Der Jüngere gab dem Alten Geld und Schriften, deutete ihm die Richtung an, in welcher er nun seinen Weg fortsetzen müsse, und sagte zu ihm: »Jetzt Jochem, geh und sei gescheit, daß wir des vermaledeiten Schrimbs oder Peppel habhaft werden, der solche abscheuliche Lügen ausgedacht hat. Und sobald du ihn entdeckt hast, gib mir Nachricht.«

»Ich werd' g'scheit sein«, erwiderte der alte Jochem. »Ich frage immer so sacht und unter der Hand in den Flecken und Städten nach einem, der sich Schrimbs oder Peppel schreibt, und es müßte mit dem Henker zugehen, wenn ich den Gauch nicht ausfindig machen wollte. Sie halten sich derweile inkognito-verborgen, bis Sie von mir ein Weiteres vernehmen.«

»Wohl«, sagte der junge Mann, »und nur immer äußerst vorsichtig und bedachtsam gehandelt, Jochem, denn wir sind nicht mehr im lieben Schwabenland, sondern da haußen unter Sachsen und Franken.«

»Die wüsten Kerl'!« versetzte der alte Jochem. »Sie haben halt lang von Schwabenstreichen gesprochen, sie sollen verspüren, daß der Schwab auch ein feiner Vogel sein kann, wann's nottut.«

»Immer rechts dich gehalten, mein Jochem, denn dahin weisen die letzten Spuren von dem Schrimbs oder Peppel«, sagte der junge Mann, indem er aufstand, und dem Alten zum Abschiede herzlich die Hand schüttelte. »Immer rechts, versteht sich«, erwiderte dieser, gab dem andern die vollgestopfte Weidtasche, die er bis jetzt getragen hatte, lupfte den Hut, und ging dann zwischen den Kornfeldern einen Seitenpfad rechts nach der Gegend zu hinab, wo man in der Ferne eine der im vorigen Kapitel angedeuteten Turmspitzen ragen sah.

Der junge Mann mit der Jagdflinte ging dagegen gerade gegen den Oberhof hinunter. Er mochte etwa hundert Schritte weit gegangen sein, als er etwas keuchend hinter sich herkommen hörte und sich umdrehend sah, daß sein alter Begleiter [159] ihm folgte. »Ich wollte Sie noch um eins gebeten und ersucht haben«, rief dieser, »tun Sie, da Sie nun allein und sich selbst überlassen sind, daß Schießgewehr von sich, denn Sie treffen doch nichts und richten, weiß Gott, noch einmal ein Unglück an, wie neulich schon beinahe geschehen wäre, da Sie nach dem Hasen zielten und beinahe das Kind niedergeschossen hätten.«

»Ja, es ist verwünscht, immer zu zielen und nimmer zu treffen!« rief der junge Mann. »Ich will mich auch wahrhaftig überwinden, so schwer es mir fallen wird, denn du weißt ja, daß es mir von meiner seligen Mutter her anklebt, allein ich will mich, wie gesagt, überwinden, und es soll kein Schrotkorn aus diesen Läufen fliegen, solange ich von dir entfernt bin«.

Der Alte bat ihn um das Gewehr. Dem aber weigerte sich der junge Mann, indem er sagte, daß es ohne Gewehr ja gar keine Überwindung koste, das Schießen zu lassen, und seine Handlungsweise dann alles Verdienst einbüße. »Das ist auch wahr«, erwiderte der Alte und ging nun getrost, ohne einen zweiten Abschied zu nehmen, da der erste noch vorhielt, seine ihm angewiesene Straße zurück. Der junge Mann blieb stehen, setzte das Gewehr auf den Boden, stieß den Ladestock in den Lauf und sagte: »Es wird hart halten, den Schuß herauszubringen, und er darf doch nicht darin bleiben.« Dann warf er es wieder über die Schulter und schritt auf den Eichenkamp des Hofschulzen zu.

Dicht vor demselben von einem schmalen Raine ging eine Kette Feldhühner mit schmetterndem Flügelschlage und Geschrei auf. Jauchzend riß der junge Mann das Gewehr von der Schulter, rief: »Da werde ich ja gleich der Schüsse quitt!« schlug an, es knallte zweimal aus dem Doppelgewehre, die Vögel flogen unversehrt davon, der Jäger sah betroffen ihnen nach, sagte: »Diesmal, meinte ich, müßte ich was getroffen haben, nun will ich mich aber auch gewiß überwinden«; und setzte seinen Weg durch das Eichenwäldchen nach dem Hofe fort.

Als er zur Türe eintrat, sah er in einem geräumigen, hohen Flure, welcher den ganzen mittleren Teil des Hauses einnahm, [160] den Hofschulzen mit Tochter, Knechten und Mägden bei dem Mittagsessen sitzen. Er bot mit seiner sonoren, wohlklingenden Stimme freundlichen Gruß; der Hofschulze sah ihn achtsam, die Tochter verwundert an, was die Knechte und Mägde betrifft, so sahen ihn diese gar nicht an, sondern aßen, ohne seiner zu achten, weiter. Der Jäger trat zu dem Hofwirte und erkundigte sich nach der Entfernung der nächsten Stadt und dem Wege dahin. Anfangs verstand der Schulze diese ihm fremdklingende Sprache nicht, die Tochter aber, welche kein Auge von dem schönen Jäger verwandte, half ihm den Sinn entdecken, und er gab darauf richtigen Bescheid. Diesen verstand wieder der Jäger seinerseits erst nach dreimaligem Fragen, brachte aber endlich doch heraus, daß die Stadt auf dem schwer zu findenden Fußwege unter zwei starken Stunden nicht zu erreichen sei.

Die Mittagshitze, der Anblick des vor ihm stehenden reinlichen Mahls und sein eigner Hunger riefen in dem Jäger die Frage auf: ob er nicht hier für Geld und gute Worte Essen und Trinken und bis zur Abendkühle Obdach erhalten könne? –

»Für Geld nicht«, versetzte der Hofschulze, »für ein gutes Wort aber Mittagsessen und Abendbrot dazu und Rast, solange es dem Herrn beliebt«; ließ einen spiegelblanken zinnernen Teller, Messer, Gabel und Löffel, ebenso blank wie der Teller, aufsetzen und nötigte den Gast zum Sitzen. Dieser sprach dem kräftigen gekochten Schinken, den großen Bohnen, den Eiern und Würsten, woraus die Mahlzeit bestand, mit allem Appetite der Jugend zu, und fand, daß die weit und breit als böotisch verschrieene Landeskost gar so übel nicht sei.

Geredet wurde von den Wirten wenig, denn der Bauer spricht während des Essens nicht gern, doch erfuhr der Jäger von dem Hofschulzen auf Befragen, daß hier herum in der ganzen Gegend kein Mensch, namens Schrimbs oder Peppel, bekannt geworden sei. Die Knechte und Mägde, welche gesondert von den Herrenplätzen am andern Ende der langen Tafel saßen, waren ganz stumm und blickten nur auf die Schüssel, aus welcher sie mit ihren Löffeln die Speise zum Munde führten.

Nachdem sie aber abgegessen und sich die Mäuler gewischt hatten, trat eines nach dem andern vor den Herrn und sagte: [161] »Baas 2, meinen Spruch.« – Der Hofschulze teilte hierauf jedem eine sprichwörtliche Redensart oder eine Bibelstelle mit. So sagte er zum ersten Knechte, einem rothaarigen Kerl: »Jach sein zum Hader, zündet Feuer an, und jach sein zu zanken, vergießt Blut«; zum zweiten, einem dicken, langsamen Menschen: »Gehe hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Weise an und lerne«; zum dritten, einem kleinen schwarzäugichten verwegen blickenden Gesellen: »Besser ein Sperling in der Hand, als ein Reiher auf dem Dache.« – Die erste Magd empfing den Spruch: »Hast du Vieh, so warte sein, und trägt dir's Nutzen, so behalte es«; und zur zweiten sagte er: »Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt endlich an die Sonnen.«

Nachdem jeder auf solche Weise bedacht worden war, gingen alle zu ihren Arbeiten, der eine gleichgültig, der andere betroffen aussehend. Die zweite Magd war von ihrem Spruche blutrot geworden. Der Jäger, welcher allgemach den ortsüblichen Dialekt verstehen lernte, hatte diesem Unterrichte mit Erstaunen zugehört und fragte nach dessen Beendigung, was er bezwecke?

»Daß sie darüber nachdenken«, sagte der Hofschulze. »Wenn sie heute abend hier wieder zusammenkommen, so sagen sie mir, was sie sich bei den Sprüchen gedacht haben. Die meiste Arbeit auf dem Lande ist derart, daß die Leute nebenbei noch allerhand Gedanken haben können, und da fallen ihnen denn alle die schlechten Sachen ein, die hernachmals in Liederlichkeit, Lug und Trug ausbrechen. Beim Pferdefüttern denken sie, wie sie Hafer auf die Seite bringen können, und wenn die Magd die Kuh melkt, so steht ihr immer der Liebste vor Augen. Kriegt aber der Mensch so einen Spruch auf zu raten, so ruht er nicht ehender, als bis er die Moral davon heraus hat, und derweile ist die Zeit vergangen, ohne daß ihm etwas Übles in den Sinn kam.«

»Ihr seid ja ein wahrer Weltweiser und Priester!« rief der Jäger, dessen Verwunderung hier mit jedem Augenblicke zunahm.

»Es läßt sich viel mit dem Menschen ausrichten, wenn man ihm die Moral beibringt«, sagte der Hofschulze bedächtig. [162] »Die Moral steckt aber in kurzen Sprüchen besser, als in langen Reden und Predigten. Meine Leute halten sich viel länger, seitdem ich auf die Moral verfallen bin. Freilich das ganze Jahr hindurch geht es mit den Sprüchen nicht; während der Bestellzeit und in der Ernte hört alles Nachdenken auf. Dann tut es aber auch nicht not, denn sie haben zu Schlechtigkeiten keine Zeit.«

»Ihr macht also förmliche Abschnitte in Eurem Unterrichte?« fragte der Jäger.

»Bei Winterszeit gehen die Sprüche gemeiniglich nach dem Dreschen an und dauern bis zum Säen«, versetzte der Hofschulze. »Im Sommer aber werden sie von Walpurgis bis gegen die Hundstage zugeteilt. Das sind die Zeiten, wo es bei dem Bauer am wenigsten zu verrichten gibt.«

Der Jäger erkundigte sich, was für ein Bewandtnis es mit dem Rotwerden des einen Mädchens gehabt habe, und erhielt darauf folgende Antwort: »Die hat etwas auf dem Gewissen, und in solchen Fällen ist es meine Manier, einen Spruch anzubringen, woraus das räudige Schaf sieht, daß ich um den Fehler weiß. Wir wollen abwarten, ob er bis heute abend gewirkt haben wird.«

Er ließ den jungen Mann allein, und dieser sah sich in Haus, Hof, Baumgarten und Wiesen um. Mehrere Stunden brachte er in dieser Beschauung zu, da jedes einzelne ihn anzog. Die ländliche Stille, das Wiesengrün, die Wohlhabenheit, die aus dem ganzen Hofe ihm entgegenstrotzte, machte den angenehmsten Eindruck auf ihn und regte in ihm den Wunsch an, lieber in so weiter Naturfreiheit, als in den engen Gassen einer kleinen Stadt die acht oder vierzehn Tage zuzubringen, welche bis zum Empfange der Nachrichten vom alten Jochem verstreichen konnten. Da er sein Herz auf der Zunge trug, so ging er auf der Stelle zu dem Hofschulzen, der im Eichenkampe ein paar Bäume zum Fällen anschlug, und sprach sein Begehr aus. Er erbot sich dagegen zu allem, worin er seinem Wirte nützlich werden könne.

Die Schönheit ist eine gar gute Mitgift. Sie ist ein Schlüssel, der wie jener kleine goldne, sieben Schlösser, von denen keins dem andern ähnlich sah, zauberisch öffnet. Ein Paß ist sie, auf [163] den der Träger, ohne daß in den Nachtquartieren Visas genommen zu werden brauchen, frei durch alle Welt geht; in Romanen und Novellen spannt sich die Schönheit über alle Klüfte und Abgründe der Unwahrscheinlichkeit hinweg, wie die siebenfarbige Brücke der Iris.

Wäre der Jäger nicht so schön gewesen, was für weitläuftige Motive hätte ich ersinnen und erspinnen müssen, um den Hofschulzen zur Gewährung des Quartiers an ihn willig zu machen! So jedoch brauche ich nur zu sagen, daß der Alte die schlanke und doch kräftige Gestalt, das ehrliche und dabei vornehm-prächtige Antlitz des Jünglings eine Zeitlang betrachtete, erst zwar nachhaltig den Kopf schüttelte, dann aber freundlich werdend nickte und zuletzt ihm seine Bitte erfüllte. Er wies dem Jäger ein Eckstübchen im obern Stocke des Hauses an, von wo man nach der einen Seite über den Eichenkamp nach den Hügeln und Bergen, nach der andern über weite Wiesenflächen und Kornfelder sah.

Freilich mußte der Gast anstatt des Mietzinses die Erfüllung einer sonderbaren Bedingung versprechen. Denn der Hofschulze ließ auch der Schönheit nicht gern etwas ganz unentgeltlich zufließen.

Fünftes Kapitel
Der Jäger verdingt sich zum Wildschützen, und des Abends erzählen Knechte und Mägde die Ergebnisse ihres Nachdenkens über die moralischen Sprüche

Er fragte nämlich den jungen Mann, ehe und bevor er ihm Quartier zusagte, ob er, wie sein grüner Anzug, das Gewehr und die Weidtasche zu lehren scheine, ein Liebhaber von der Jagd sei? Jener erwiderte darauf, daß, solange er denken könne, er mit Leidenschaft, ja mit einer wahren Raserei gepirscht habe, wobei er denn freilich verschwieg, daß durch sein Pulver und Blei außer einem Sperlinge, einer Krähe und einer Katze noch kein Gottesgeschöpf vom Leben zum Tode gebracht worden war. Wirklich verhielt es sich so. Er konnte [164] nicht leben, ohne nicht des Tages einige Male geknallt zu haben, schoß aber regelmäßig vorbei und hatte nur in seinem achtzehnten Jahre einen Sperling, in seinem zwanzigsten eine Krähe, in seinem vierundzwanzigsten eine Katze erlegt; das war alles. Ein sonderbares Ereignis vor seiner Geburt mochte ihm die bei so wenigen Erfolgen sonst unbegreifliche Neigung, wie ein Mal, aufgedrückt haben. Wenigstens hielt er selbst dafür, daß aus dieser Signatur der Hang abzuleiten sei, über den er in besonnenen Stunden höchst verdrießlich werden konnte.

Nachdem der Hofschulze die bejahende Antwort des Gastes empfangen hatte, rückte er mit seinem Antrage hervor, welcher dahin ging, daß der Jäger täglich ein paar Stunden gegen das Wild im Felde liegen solle, welches seinen Kornbreiten, besonders den die Hügel hinansteigenden manchen Schaden zufüge. »Dort in den Bergen«, sagte der alte Bauer, »sind die großen Jagden der Edelleute; die Kreaturen haben mir schon in den vergangenen Jahren Saat genug abgeatzt und daniedergewälzt, aber in diesem ist es erst recht schlimm geworden, denn der junge Graf drüben ist auch ein scharfer Jäger und hat seinen Wildstand vermehrt, so daß die Hirsche und Rehe wie die Schafe aus dem Walde treten und mein' Mühe und Schweiß verruinieren. Ich verstehe mich nicht auf die Sache und den Knechten mag ich es nicht gerne erlauben, weil sie unter dem Vorwande, sich auf den Anstand zu stellen, mir leicht unordentlich werden können, darum haben die Bestien mitunter gewirtschaftet, daß sich einem das Herz im Leibe umwenden mußte. Nun kommen Sie mir gerade zupaß, und wenn Sie mir diese vierzehn Tage bis zur Ernte die Höllenteufel aus dem Korne halten, so sollen Sie damit Ihr Quartier bezahlt haben.«

»Was? Ich ein Wildschütz? Ich ein Wilddieb?« rief der junge Mann und lachte so herzlich und schallend auf, daß er den Hofschulzen ansteckte. Noch lachend strich dieser über das feine Tuch, aus welchem die Kleidung seines Gastes gemacht war, und sagte: »Eben darum, weil es bei Ihnen wohl keine sonderliche Gefahr haben wird, wenn Sie auch attrappiert werden. Sie werden sich schon eher loszumachen wissen, als so ein armer Knecht. Die Fliegen fangen sich in den Spinnweben, die [165] Wespen schlüpfen durch. Doch was ist das überhaupt ein Verbrechen, sein Eigentum gegen die Ungetüme, die es fressen und zugrunde richten, zu verdefendieren!« rief er, indem plötzlich der lachende Ausdruck seines Gesichts in den des loderndsten Zornes überging. Die Stirnadern schwollen ihm an, das Blut trat dunkelrot in seine Wangen, die Augäpfel verloren ihr Weißes und wurden rötlich; man hätte vor dem Alten erschrecken können.

»Ihr habt recht, Vater, es gibt nichts Unvernünftigeres, als die sogenannten Jagdgerechtsame«, sagte der Jäger, um ihn zu beruhigen. »Deshalb will ich die Sünde über mich nehmen, zum Frommen Eures Gutes am Wildbann der hiesigen Edelleute zu freveln, obgleich ich eigentlich dadurch – –«

Er wollte etwas hinzusetzen, brach aber schnell ab und ging auf andere gleichgültige Gegenstände über.

Wer aber glaubt, daß die Unterhaltung dieses westfälischen Hofschulzen und schwäbischen Jägers so flüssig vonstatten gegangen sei, wie meine Autorfeder sie niedergeschrieben hat, der irrt sich. Vielmehr waren noch oft mehrmalige Wiederholungen nötig, ehe und bevor ein notdürftiges Verständnis zwischen ihnen eintrat. Hin und wieder mußte selbst die Finger-und Zeichensprache zu Hülfe genommen werden. Denn der Hofschulze hatte in seinem Leben nichts von einem: ch hinter dem: s gehört, auch brachte er alle Töne hinten aus der Gurgel, oder wenn man will, aus dem Rachen hervor. Dagegen war dem Jäger das göttliche Geschenk, welches uns von den Tieren unterscheidet, ganz zwischen die Lippen und Vorderzähne gelegt worden, von wo denn die Laute mit wundersamer schwerträchtiger Fülle und sausendem Zischen ausbrachen. Aber durch diese fremden Schalen hindurch hatten der alte und der junge Mann bald aneinander Behagen gefunden. Da sie beide vom echtesten Schrot und gewichtigsten Korn waren, so mußten sie wohl einer des andern Kern erkennen.

Auf seiner Eckstube hatte jedoch der Jäger auch Schalen entdeckt, die ihn nach ihrem Kerne verlangen machten. Er sah nämlich, als er seine leichten Habseligkeiten und schweren Goldrollen aus der Jagdtasche nahm, um sich häuslich einzurichten, in der Ecke des Zimmers ein Nachthäubchen, ein [166] Tüchlein und ein Röckchen sauber über die Lehne eines Stuhles gehängt. Alle diese Stücke waren, wie der Augenschein lehrte, getragen, dennoch leuchteten sie von Schneeweiße. »Ei!« rief der Jäger, »hat hier vor mir ein hübsches Maidel gehaust? Da werde ich schon Glück haben.« Er wollte in einer Laune, die ihn plötzlich anstieß, sich das Nachthäubchen aufsetzen, es war aber viel zu klein für sein Haupt. Er maß an der Zerknitterung der Bänder das Oval des Gesichtes ab und fand dieses ohne Tadel. Das Röckchen deutete auf den zierlichsten Leib und das Tüchlein ließ nach den Falten und nach der Beugung, die es behalten, vermuten, daß unter ihm ein junger, runder Busen geschlagen habe. Plötzlich aber errötete er unter diesen Spielereien bis hoch hinauf zu den Schläfen, er schämte sich ihrer, die ihn freventlich bedünken wollten, er stellte den Stuhl mit den Kleidungsstücken hinter einen Schirm, um sie nicht ferner zu sehen, und setzte sich zum Schreiben nieder, die schweifenden Gedanken in Ordnung zu bringen.

Als er abends in den Flur hinunter zum Essen gerufen wurde, fand er die Knechte und Mägde, die ihr Abendbrot schon früher genossen hatten, im vollen Erzählen um den Hofschulzen.

Dieser hatte auch bereits seinen Salat verzehrt, hörte zu, und bestätigte oder bestritt, was seine Moralschüler vorbrachten. Der rothaarige Knecht, welcher die Warnung vor dem Zanken erhalten hatte, sagte: »Das ist ein rechtes Glück, Baas, daß Ihr mir gerade heute die Lehre gegeben habt, denn ich begegnete, wie ich die Pferde in die Nachtweide trieb, dem Pitter vom Bandkotten, auf den ich schon längst fuchsfalsch bin, und da habe ich ihm die Nase braun und blau geschlagen.«

»Dieses ging ja aber schnurstracks gegen die Vermahnung!« rief der Hofschulze.

»Behüte Gott«, versetzte der Rothaarige. »Als zum Beispiel, so führte ich einen Zaunpfahl bei mir, um damit die Pferde einzutreiben, und wie ich nun den Pitter ansichtig wurde und ihn niedergeschmissen hatte, so dachte ich, du willst dem Hund mit dem Pfahl eins versetzen, daß er auf Lebenszeit genug hat, weil er nämlich an allen Mädchen herumkaressiert, so daß man gar nicht mehr ankommen kann. Aber da dachte [167] ich auch, daß ich so viel darüber nachgedacht hatte: ›Jach sein zum Hader, zündet Feuer an, und jach sein zum Zanken, vergießt Blut‹, und gab ihm bloß einen Puff auf die Nase und damit gut, und dann noch einen Tritt ins Kreuz und ließ ihn laufen.«

»Nun insofern mag es gut sein, aber künftig kannst du auch das Puffen und Treten unterlassen, wenn du über den Spruch nachgedacht hast«, erwiderte der Hofschulze.

Der kleine Schwarzäugige, Verwegne sagte: »Meiner Treu', es ist und bleibt wahr, daß ein Sperling in der Hand besser ist, als ein Reiher auf dem Dache. Darum habe ich die Gedanken auf die Gertrud drüben eingestellt, weil sie gar zu hoffärtig ist, und auf Michael einen Verspruch mit dem Wicht 3 von Hölschers getan, die ich kriegen konnte.«

»Magst du sie denn leiden?« fragte der Hofschulze.

»Ne«, erwiderte der Kleine, »es wird aber doch schon gehen.«

Der dicke Langsame, welcher zur Ameise geschickt worden war, ihre Weise anzusehen, erklärte, dabei nichts gelernt zu haben, »denn«, sagte er, »ich bin auf keine Ameise gestoßen«. Dagegen sagte die erste Magd: »Euer Spruch, Baas, trifft nicht zu. ›Hast du Vieh, so warte sein, und trägt dir's Nutzen, so behalte es.‹ Denn ich habe die Kühe zu Abend gehörig gemelkt und abgewartet, und Nutzen würden sie mir auch tragen, aber behalten darf ich sie darum doch nicht.«

»Der Spruch geht auf eine eigene Wirtschaft, und wenn du eine bekommst, so wird er eintreffen«, antwortete der Hofschulze. »Ja so«, sagte das Mädchen. – »Aber Ihr habt eine eigene Wirtschaft, Baas, und das Vieh trägt Euch Nutzen und Ihr behaltet es, und doch wartet Ihr nicht sein.«

»Es ist ein Spruch für Frauenzimmer, nicht für Mannsleute«, antwortete der Hofschulze etwas barsch. »Und nun laß dein Fragen und schließ die Milchkammer zu.«

Das Mädchen, welches am Mittage von dem Spruche: »Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt endlich an die Sonnen«, rot geworden war, hatte bisher seitwärts und in sich gekehrt [168] gesessen, an ihrer Schürze gezupft und scheu vor sich nieder geblickt.

Als nun die übrigen Knechte und Mägde gegangen waren, schlich sie sich zu ihrem Herrn, zupfte ihn verstohlen am Rock und ging mit ihm vor die Türe ins Freie. Nach einiger Zeit kam der Hofschulze allein zurück und sagte zu seiner Tochter: »Es ist richtig, die Gitta 4 hat mir's eben gestanden, sie hat sich mit dem Matthies vergangen. Sprich du weiter mit ihr und sag ihr, wenn sie sich sonst ordentlich halte, wolle ich sorgen, daß der Matthies an ihr seine Schuldigkeit tue.«

»Ich habe mir's gleich gedacht«, antwortete die Tochter, ohne über die Entdeckung und den ihr erteilten Auftrag verlegen zu werden.

Nach ihrer Entfernung sprach der Jäger seine Verwunderung über die Gewalt aus, welche er seinen Wirt in diesem Falle hatte üben sehen. »Das ist ganz leicht«, versetzte der Hofschulze. »Ein jeder weiß, daß er nicht bei mir in Dienst bleibt, wenn ich auf ihn einen Argwohn habe, und er nicht bekennt und zu Kreuz kriecht. Tut er das aber, so vergebe ich ihm oder nehme mich seiner an. Da es mir meine Umstände zulassen, bei allem Lohn einen Taler mehr zu geben, als meine Nachbaren, so mag keiner vom Oberhof herunter. Kriege ich nun von etwas Wind, so ziele ich darauf mit einem Spruche hin, und gemeiniglich wird dann gebeichtet, weil nämlich der Sünder weiß, daß außerdem ihm der Dienst aufgesagt ist.«

Sie wünschten einander gute Nacht, und der Jäger ging auf sein Zimmer. Er entkleidete sich, schlug die Decke des Bettes zurück und sah an kleinen Fältchen der übrigens blendend weißen Leintücher, daß die Leute nicht für nötig gefunden hatten, dieselben nach dem letzten Besuche, welcher auf dieser Stube geherbergt, zu wechseln. Eine wunderbare Empfindung durchrieselte ihn; er hatte das Mädchen, welches hier geruht, schon ganz vergessen gehabt, nun fiel ihm das Nachthäubchen wieder ein, er nahm es vom Stuhl, maß abermals an der Zerknitterung das Oval des Gesichtes ab, drückte es an seine Wange, wie um sie zu kühlen, und brach plötzlich in heftige [169] Tränen aus. Denn in dieser jungen, saftschwangern Natur lagen noch alle Widersprüche des Ernsten und Närrischen, welche das Leben später bis zur Gleichgültigkeit abdämpft, chaotisch nebeneinander.

Seine Unruhe, als er sich zwischen den Decken ausgestreckt hatte, wurde vermehrt, als er sich auf einmal erinnerte, daß er bei dem Abschiede von dem alten Jochem diesem ja gar nicht gesagt habe, wo er während dessen Spürfahrt verweilen wolle.

Sechstes Kapitel
Der Jäger schreibt an seinen Freund Ernst im Schwarzwalde

Mentor, mein Mentor, dem leider der verständige Jüngling Telemachos fehlt, was wirst Du sagen, wenn Du meine Hand und Überschrift des Briefs zu schauen bekommst? Du, unter Deinen Tannen und Uhrmachern, wirst mich nach Reisen und Fahrten aller Art endlich weich und still auf meiner Alm im Schlosse meiner in Gott ruhenden Väter wissen und ausrufen, nachdem Du Gegenwärtiges gelesen: »Unser Wissen ist eitel Stückwerk!« Du wirst Dir einbilden und wohlgefällig (Du Treuer!) Dir sagen, wenn Du abends in der Schreibtafel die Agenda durchstreichst, weil sie Nummer für Nummer Akta geworden sind: »Endlich wird er nun sich zur Decke gestreckt haben, des Feldbaus warten, oder eine nützliche Anlage, etwa eine Papiermühle, machen, und das heiße Blut höchstens an den Sauen und Hirschen seines Wildbanns auslassen«, und ist von allem dem nicht ein Tüttelchen wahr, obgleich ich auch hier, Gott sei es geklagt, auf die Jagd gehe, aber im Dienste eines westfälischen Bauern als Wilddieb gegen meine Herrn Standesgenossen.

Ich bitte Dich, verliere die Geduld nicht; denn wenn seltsame Dinge von der Seele heruntergebeichtet werden sollen, so darf der Sünder schon etwas stocken und zaudern, und der Beichtvater muß es sich gefallen lassen, das Tüchel lange vor dem Antlitz zu halten. In der Ohrenbeicht' aber fühle ich mich trotz meines guten Tübinger Protestantismus immer Dir gegenüber, wenn ich etwas habe auslaufen lassen, was nicht innerhalb der Schnur war. Die Sünde kann ich nicht verschwören, [170] aber, ist sie begangen, so verspüre ich wie ein Glaubiger der allgemeinen Kirche ein wahres Reinigungsbedürfnis in der Seele, und mein moralischer Reiniger bist Du. Du hast mich in hundert Nöten der Art schon losgesprochen – – ach nein! das hast Du nicht, Du hast immer bitter gezankt und gescholten, aber es ist nun einmal mein Schicksal; ich kann die Last nicht bei mir verschließen, ich lege sie an der Schwelle des Tempels der Athene, heißt des wohlbekannten Oberamtmannshauses unfern der Hölle (bei Donaueschingen) nieder, und habe dann neue Kraft und frischen Mut zu Gutem und Bösem. – Also: Iterum confiteor ohne aufs Absolvo zu rechnen.

Confiteor ... aber was?

Seit vierzehn Tagen aus Schwaben, liege ich seit acht hier in einem sogenannten Oberhofe unweit – –


Ich mußte gestern abbrechen, denn nachdem ich geschrieben, wo ich sei, fehlte mir auf einmal die Brücke zu der Eröffnung, warum und weswegen ich hergekommen? Ich muß also die Sache auf eine andere Weise einleiten. Trotz der bunten Schreibart, die vielleicht noch mit unterlaufen wird, bin ich ernst, klar und in mir gefaßt. Daher sollen Dir Dinge entdeckt werden, die Du wenigstens in dieser bestimmten Gestalt noch nicht von mir vernommen hast.

Die Geschichtschreiber pflegen an die Spitze ihrer Werke zuweilen allgemeine Sätze zu stellen, in denen sich der innerste Sinn der Begebenheiten, welche sie schildern wollen, ausprägen soll. Einige solcher Betrachtungen werde ich jetzt meiner Geschichtserzählung voranschicken, weil sie Dir dadurch vielleicht faßlicher wird.

Nach der scharfsinnigen und fruchtbaren Hypothese eines tiefblickenden Naturlehrers entspringen die Instinkte der Tiere aus traumartigen Vorstellungen von den Dingen, welche der Instinkt erstrebt. Der Zugvogel träumt von den fernen Gegenden, in welche er wandert, in traumartigen Umrissen sieht die sibirische Waldschnepfe die deutschen Sumpfstrecken, die Schwalbe den Küstensaum Afrikas. Traumartig schweben der Spinne die Umrisse und Radien ihres Netzes, der Biene die Sechsecke ihres Stockes vor. Es ist eine Hypothese, aber ich [171] nannte sie sinnreich und fruchtbar, weil sie die Kreatur gerade in dem, was ihre bedeutendste Tätigkeit ist, aus der Region des Maschinenmäßigen in ein gottdurchleuchteteres Gebiet hebt.

Wir armen bewußten Menschen scheinen nun von dieser göttlichen Sicherheit des Angreifens und Fassens alles Stoffes entblößt zu sein. Aber es ist nur scheinbar. Alles Genie und Talent ist nichts weiter als Instinkt. Nenne mir den Künstler, den Dichter, der beides nicht aus sogenanntem dunklem Drange geworden wäre! Wir andern haben freilich so bestimmte Fingerzeige nicht in uns, indessen sind fast jedem Menschen – vielleicht jedem – auch ganz feste Richtungen, unverrückbare Punkte eingeboren, welche außen oft als Launen, Grillen, Seltsamkeiten, Liebhabereien erscheinen, dennoch aber vielleicht auf das allerfesteste Gesetz der Seele hindeuten. Es sind dieses nicht die sogenannten Grundsätze, Maximen, Lebensweisen, Gewöhnungen – das alles kann angebildet und angelernt werden – nein, was ich meine, ist etwas ganz anderes, aber freilich schwer zu beschreiben.

Diese Lichter des innern Menschen sind Halbträume des Instinkts. Von dem nüchternen Tagesscheine des Verstandes entscheucht, von der wühlenden Hand der Selbstbeschauung zerschlagen, wirken sie nicht so siegreich, wie bei dem Wandervogel und bei der Biene das unwiderstehliche Muß, glücklich ist aber derjenige, der die Stimme jener Träume hört und ihr folgt.

Das Genie wird geboren, sagt man, und darüber ist jeder einverstanden. Ich füge hinzu: Nicht alle werden als Genies, aber dazu wird jeder geboren, sich sein Schicksal zu machen. Selbst die willkürlich scheinenden Grillen sind zuweilen feste Wegweiser zum Glück. Erinnerst Du Dich noch des armen Tagelöhners in Ludwigsburg, welcher, sonst verständig und fleißig, sich steif und fest einbildete, im Park lägen Granaten, und der zu jeder Freistunde in den Alleen danach suchte, Kiesel und Quarz aufhob und betrachtete? Die Leute hielten ihn für verrückt, und eines Abends fand er in einem der dunkelsten Gänge, eifrigst auf Granaten erpicht, eine vollgespickte Brieftasche, die er ehrlich genug war, dem Verlierer einzuhändigen. Dieser belohnte ihn mit einem Geschenke, welches seine [172] Umstände auf Lebenszeit verbesserte. Das Sonderbarste war, daß, sobald jener Fund getan war, sein Suchetrieb in ihm versiegte.

Ich habe nun auch in mir ganz bestimmte Instinkte, denn ich will sie nur geradezu so bei mir nennen. Meine Jagdlust mag ich nicht anführen, denn es bleibt mit der abenteuerlichen Seite der Region, welche ich Dir bezeichnete, allerdings immer etwas Mißliches, obgleich ich nicht berge, daß ich des Gedankens nicht Meister werden kann, mein beständiges Schießen und Fehlen müsse doch irgendeinen, mir freilich nicht begreiflichen Zweck haben. Aber lassen wir diesen weidmännischen Instinkt, der mir den Spitznamen: »der wilde Jäger«, bei Euch zugezogen hat, vorderhand auf sich beruhen!

Aber ein Zweites in mir ist etwas Ernsteres, und doch kein Vorsatz, keine Überzeugung, keine Leidenschaft – sondern ein wahrer Instinkt. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl für die Frauen. Solange ich denken kann, wohnt es mir bei. Ich kann es Dir eigentlich nicht schildern. Mich durchsäuselt die Ahnung einer unendlich milden Lösung aller Schmerzen, das Vorempfinden des überschwenglichsten Erfüllens und Ergänzens, sehe ich eine Frau. Und nicht bloß Jugend und Schönheit, Reiz und Anmut bewegen meine Seele in einem Bade so erquickender Fluten, sondern in der Unscheinbarsten gewahre ich etwas Göttliches, wenn sie mir begegnet. Oft hat mich ein solches zufälliges und gleichgültiges Treffen von trüben leidenschaftlichen Aufregungen wie mit einem Zauberschlage geheilt; oft habe ich mich auch scheu vor allen weiblichen Zirkeln zurückgehalten, weil in mir etwas vorgegangen war, was ich unter Frauen zu bringen für unerlaubt hielt. Seit einiger Zeit habe ich angefangen, meine Blicke auf die Verwickelungen der Welt und Zeit zu richten. Da muß ich Dir nun gestehen, daß unter allen den Dingen, nach deren Rückkehr die Menschen seufzen, mir die Herstellung des wahren und beseligenden Verhältnisses zwischen den beiden Geschlechtern als das sehnenswerteste erschienen ist. Aber freilich mag dieser Friede wohl der Lohn sein, welcher andern, erst in den übrigen Punkten zum Frieden gelangten Zeiten aufbewahrt wird.

Dich werden diese Bekenntnisse überraschen, denn Du hast [173] mich nicht gar zu selten rauh und tölpisch im Umgange mit Frauen gesehen, auch war ich noch nie verliebt. Vielleicht werd' ich es auch nie. Das schlimmste Unrecht tätest Du mir, wenn Du glaubtest, daß aus mir noch gar ein Süßling werden könnte. Nein, dazu passen wir überhaupt bei uns zulande nicht. Nimm meine Worte, wie sie geschrieben sind – sie stammeln von einem Naturgeheimnis.


Nun genug der Reflexion und jetzt eine schlichte Historie. Als ich eben nach den Gütern zurückgekehrt war, lernte ich in der Nachbarschaft meine Verwandte, Baronesse Clelia kennen, die sich früher in Wien aufgehalten hatte. Ich benahm mich gegen sie, wie es einem schwäbischen Vetter geziemte, sie desgleichen, wie meinem Mühmchen zukam. Keines von beiden dachte an eine Verbindung, wohl aber mochte der Verwandtschaft eine solche gar paßlich vorgekommen sein, denn aus freundlichen Blicken, geselligen Aufmerksamkeiten und zwei oder drei Händedrücken, wie sie ein unbefangenes Wohlwollen gibt und nimmt, war bald für uns ein Netz zusammengestrickt worden, aus welchem wir schlechterdings als Braut und Bräutigam hervorgucken sollten; und der alte Oheim fragte mich eines Tages ganz naiv, wann denn die öffentliche Erklärung vor sich gehen werde.

Wir waren gewaltig betroffen, und wie zwei Leute sonst alles mögliche anwenden, um einander habhaft zu werden, so ließen wir nichts unversucht, in der Meinung der Sippschaft voneinanderzukommen, was in der freundlichsten Einigkeit von beiden Seiten geschah. Mühmchen Clelia hatte bei diesen Lockerungsbestrebungen ein noch größeres Interesse, als ich, denn es ließ sich bald vermerken, daß ihr Herz ihr nach Schwaben nur an einem Faden gefolgt war, den ein schöner Kavalier in den österreichischen Erblanden hielt.

Bei den Anstrengungen, die wir solcherweise machten, fielen die lächerlichsten Szenen vor, insbesondere von meiner Seite, der ich für diese spitzfindigen Kombinationen der Verhältnisse gar nicht zugerichtet bin. Ich wollte alle Schuld, daß ein Schein von Neigung entstanden war, auf mich nehmen, verwickelte mich darüber in die unsinnigsten Erklärungen, bekannte mich [174] endlich für schon anderweit im Auslande verlobt, widerrief diese Lüge im nächsten Augenblicke – kurz, ich stellte bei der ganzen Sache den Helden einer ziemlich lustigen Novelle dar.

Indessen würde diese nur im Kreise der nächsten Bekanntschaft angeklungen und verklungen sein, wenn sich nicht ein fremder Störenfried herbeigemacht und sie zur Befriedigung seines schlechten Witzes gemißbraucht hätte.

Es hielt sich nämlich damals seit einiger Zeit bei uns ein Mensch auf, namens Schrimbs, oder Peppel, wie er andererorten geheißen hat. Der Himmel weiß, wieviel Namen er überhaupt in der Welt geführt haben mag und noch führt! Schon das Äußere dieses Menschen war höchst auffallend, er sah im Gesichte ganz verwittert aus, und dennoch konnte man kein rechtes Alter an ihm abnehmen, denn trotz der Runzeln auf Wangen und Stirn war unter seinen Haaren kein weißes zu entdecken, und seine Haltung ungebeugt, sein Muskelfleisch straff, sein Benehmen jugendlich-petulant. Ich weiß nicht, wie ich Dir diesen Schrimbs oder Peppel beschreiben soll; er war alles und jedes. Wie der Aal entschlüpfte sein Geist jeglichem Bemühen, ihn in einer bestimmten Lage festzuhalten, wie Quecksilber zerrann dieses kalte, schwere, und doch unendlich flüchtige und trennbare Wesen unter der leisesten Berührung in lauter perlende Kügelchen, die denn doch immer wieder zu einer größeren koagulierten. Du mußt von ihm gehört haben, denn er war nach und nach in vielen Städten unter den verschiedensten Gestalten. Vielleicht ist er sogar in Deine Nähe gekommen. In Tübingen machte er den Magister und focht sich theologisch herum, in Stuttgart abwechselnd den Politiker und lyrischen Dichter, in Weinsberg half er unserem alten Justinus noch mehr Geister sehen, als dieser schon mit seinen zwei Augen erblickt.

Dieser Mensch hatte eine Gabe zu fabulieren und zu schwadronieren, wie ich sie noch nimmer bei jemand wahrgenommen habe. Er besaß einen aristophanischen Witz, eine gaukelnde Einbildungskraft und eine unerschöpfliche Laune, vor allem aber eine Lust und Freude am Lügen, die wirklich auch genial war. Keiner achtete ihn und doch war er überall eingeführt; unsre geschlossenen Gesellschaften taten ihre [175] Türen vor ihm auf, unsre Familien- Wein- und sonstigen Kränzchen flochten ihn sich als Blume ein, denn Du weißt wohl, daß, so schwerfällig und abgesondert wir uns halten, es doch noch von je alle Scharlatane bei uns mit uns durchgesetzt haben. Man hielt ihn für nichts Besseres, als für ein Stück honetten Gauners und doch blickte man sehnsüchtig nach ihm aus, ließ er einmal auf sich warten. Obgleich ich überzeugt bin, daß er eigentlich schlechte Streiche nirgends begangen hat, denn sonst würde er leiser, versteckter, künstlicher aufgetreten sein. Eine gewisse theoretische Unwahrhaftigkeit war in ihm zur andern Natur geworden; gegen die Gesetze wird er sich nicht verfehlt haben.

Du fragst: Wodurch fesselte er euch denn? Ja, wodurch? Durch tolle Märchen, die er uns erzählte, durch Sarkasmen, Luftsprünge. In seinen Märchen griff er mit unerhörter Dreistigkeit das Nächste auf, oder eine öffentliche Person, und drehte und wendete und drillte sie so lange, bis sie unter seinen Händen ein phantastischer Popanz wurde, der dann, wenn man ihm näher in das Gesicht sah, in Blasen auseinanderplatzte. Mir war oft bei seinen Geschichten zumute, als sehe ich eine Wasserhose entstehen, wandeln, sich auflösen. Eine schwache Wolke schwebt über dem Meere, diese faßt mit einem langen, feinen Finger in den unendlichen Ozean, aufwärts kocht, wirbelt und tanzt das emporgestörte Wasser, es pfeift und zischt; Nebel und Schaum rings umher, und Blitz ohne Donner! so rückt das Phantom, welches nicht Dunst und nicht Woge mehr ist, sprungweise vor, bis es plätschernd zerbricht.

Ich sagte zuweilen für mich: In diesem Erzwindbeutel hat Gott der Herr einmal alle Winde des Zeitalters, den Spott ohne Gesinnung, die kalte Ironie, die gemütlose Phantasterei, den schwärmenden Verstand einfangen wollen, um sie, wenn der Kerl krepiert, auf eine Zeitlang für seine Welt stille gemacht zu haben. Dieser Schrimbs oder Peppel, dieser geistreiche Satirikus, Lügenhans und humoristisch-komplizierte Allerweltshaselant ist der Zeitgeist in persona; nicht der Geist der Zeit, oder richtiger gesagt: der Ewigkeit, der in stillen Klüften tief unten sein geheimes Werk treibt, sondern der bunte Pickelhäring, [176] den der schlaue Alte unter die unruhige Menge emporgeschickt hat, auf daß sie, abgezogen durch Fastnachtspossen und Sykophantendeklamation von ihm und seiner unergründlichen Arbeit, nicht die Geburt der Zukunft durch ihr dummdreistes Zugucken und Zupatschen störe. Denn zweierlei war das Merkwürdigste an dem Vagabunden: Erstens, er trug nicht reine Märchenpoesie vor, sondern die grotesken Erfindungen und Gestalten wurden von ihm mit solcher Ruhe, Überzeugung und Ernsthaftigkeit hingestellt, sie saßen ihm so in Fell und Fleisch fest, daß man in währender Erzählung zu keinem dichterischen Behagen gelangte, man mußte ihn entweder für verrückt halten, oder an seinen Sachen, wie unsinnig sich das ausnahm, auf eine Stunde glauben. Zweitens, wenn er auch meistens in seinen milesischen Fabeln die Toren und Schächer der Zeit durchnahm, so fühlte man bald – wenigstens ich hatte die Empfindung nach kurzer Bekanntschaft – daß der Hohn nicht aus einer tugendhaft-erzürnten Seele quoll, sondern aus einem Sinne, dem eigentlich das Verkehrte lieb, notwendig, Bedürfnis und Stoff des Daseins war. Und darin kennst Du nun meine Grundsätze. Ich halt' mich ans Positive. Begeisterung und Liebe ist die einzig würdige Speise edler Seelen. Einen Schwank mag ich wohl leiden. Aber das Spötteln, Nergeln und Grinseln um den Kehricht her, dem schon viel zuviel Ehre geschieht, wenn er nur genannt wird, ist mir im innersten Mute zuwider.

Als ich zurückkam, fand ich ihn in unserm ganzen Kreise eingebürgert. Die alten Öhme und Vettern wollten sich ausschütten über seine Einfälle oder sperrten den Mund so weit auf, als die Muskeln es vertragen wollten, wenn er ihnen ihre eigenen hausbackenen Personen, in wunderbaren Capriccios diese zurückspiegelnd, zeigte. Ich hörte mit zu, war wechselsweise von seinen Reden berauscht und unangenehm ernüchtert. Es kann selbst sein, daß ich mich Clelien nicht so genähert haben würde, hätte ich nicht bei den verzwickten Schnurren ein doppeltes Bedürfnis nach einer einfachen, wahren Geselligkeit empfunden. – Zu den Abenteuerlichkeiten des Schrimbs oder Peppel gehörte auch, daß er sich regelmäßig des Tages drei Stunden über mit drei jungen Leuten einschloß, die [177] kurz nach ihm eingelaufen waren und die Unbefriedigten hießen. Sie sprachen nämlich nie ein anderes Wort, als: sie fühlten sich unbefriedigt, und sahen immer starr und sonderbar vor sich hin. Woherdie gekommen waren, wußte auch niemand, da sie aber still und nüchtern lebten, so konnten sie nicht verdächtig erscheinen. Mit den drei Unbefriedigten schloß sich also Schrimbs, wie gesagt, täglich drei Stunden lang ein. Was sie zusammen trieben, erfuhr keiner. Aber weder ein Geschäft, noch eine Einladung, noch ein Spaziergang mit andächtigen Zuhörern, noch sonst etwas, konnte ihn abhalten, wenn die Stunde des Einschließens kam, alles aufzugeben, und in das Haus zu gehen, worin die geheimnisvollen Zusammenkünfte stattfanden. Wollte man ihn darüber ausforschen, so pflegte er mit seiner abscheulichen Ruhe und Würde zu sagen, die Unbefriedigten studierten ihn; wollte man den Sinn dieses rätselhaften Ausdrucks kennenlernen, so versetzte er gemeiniglich, es sei ihrer Studien wegen, daß sie ihn studierten, und fragte man ihn, was für Studien diese seien, so war die Auskunft: diejenigen, weswegen ihn die Unbefriedigten studierten.

Nun zum Schluß der Geschichte. Unsere ganze Nicht-Liebesnovelle, Clelias und meine, hatte er mit durchgelebt, schien indessen nicht sehr darauf geachtet zu haben. Als die Sache aber allmählich wieder in das Gleiche kam, bringt mir, wie ich mich zum Besuch in der Stadt aufhalte, Freund Pfleiderer bestürzt ein lithographiertes Blatt, worauf unser ganzes Verhältnis, alle unsere Wendungen und Schritte, um ohne Aufsehen in eine gleichgültige Ferne auseinanderzurücken, zur wildesten Bambocciade verstellt zu lesen sind. Sie hieß: »Geschichte von Gänserich und Gänschen, die sich in ihren Herzen irrten«.

Er sagte mir, daß das Ding vom Abenteurer herrühre, was auch nach den ersten Sätzen zu erkennen war. Der habe es in einer Gesellschaft erzählt, es sei allerliebst befunden worden, ein schnellfassender und schreibender Kopf habe es aufgezeichnet und auf allgemeines Begehren der lieben Schadenfreude zum Frommen für die Mitglieder der Gesellschaft lithographieren lassen. Jeder teile es im Vertrauen seinen nächsten [178] Bekannten mit, und so mache es schon die Runde durch die halbe Stadt.

Ich las und las, und was mich darin betraf, hätte ich verschmerzen können, ja ich gestehe, daß ich über manches lachen mußte. Aber auch Clelia war natürlich nicht darin verschont.

Und das versetzte mich in einen Zorn, der mich taub und blind und rasend machte. Ich schwor dem Schelme die schrecklichste Rache. Nun hätte ich, um diese zu kühlen, mich in seiner Wohnung auf Lauer legen sollen. Aber da siehst Du den dummen Streich, der sich immer meinem Handeln beizumischen pflegt! Einsiegelte ich das lithographierte Blatt und schrieb dem Urheber, ich werde dann und dann mich bei ihm melden und Genugtuung fordern, kurz, eine förmliche Kriegserklärung. Als ich zur bestimmten Stunde nach seiner Wohnung ging, fand ich das leere Nest; Hals über Kopf war er abgereist. Ich hielt es für eine Finte, stürzte nach dem Hause, worin die geheimnisvollen Zusammenkünfte gefeiert wurden, weil ich ihn dort vermutete, aber da saßen die drei Unbefriedigten und jammerten, daß ihnen der Meister, wie sie den Gauch nannten, entschwunden sei. Vielfältige Nachfragen zeigten mir endlich eine Spur des Flüchtigen. Sie wies hieher, nach Norden, nach Niederland. In den Wagen gesetzt, mit dem alten Jochem, der noch verwirrter ist, als ich, und von Stadt zu Stadt nachgesprengt, bis ich denn hier vorläufig vor Anker gegangen bin. Ich habe nämlich den Jochem allein weiterspüren lassen, denn vor allen Dingen ist Inkognito nötig, wenn wir ihn entdecken wollen, und mich erkannten die Leute überall für das, was ich war. Weiß Gott, wie es zuging, da ich mir doch alle Mühe gab, mich zu verstellen. Des Inkognitos wegen ist auch der Wagen in Koblenz stehengelassen worden. Von da fuhren wir per Post, oder gingen auch streckenweise.


Ich freue mich, wie ein Kind, daß ich die Geschichte vom Herzen heruntergebeichtet habe, denn nun darf ich von Dingen schreiben, die angenehmer sind. Nicht sagen kann ich Dir, wie wohl mir hier zumute geworden ist in der Einsamkeit der westfälischen Hügelebene, wo ich bei Menschen und Vieh seit [179] acht Tagen einquartiert bin. Und zwar recht eigentlich bei Men schen und Vieh, denn die Kühe stehen mit im Hause zu beiden Seiten des großen Flurs, was aber gar nichts Unangenehmes oder Unreinliches hat, vielmehr den Eindruck patriarchalischer Wirtschaft vermehren hilft. Vor meinem Fenster rauschen Eichenwipfel, und neben denen hin sehe ich auf lange, lange Wiesen und wallende Kornfelder, zwischen denen sich dann wieder jezuweilen ein Eichenkamp mit einem einzelnen Gehöfte erhebt. Denn hier geht es noch zu, wie zu Tacitus' Zeiten. »Colunt discreti ac diversi, ut fons, ut campus, ut nemus placuit.« Darum ist denn auch so ein einzelner Hof ein kleiner Staat für sich, rund abgeschlossen, und der Herr darin König, so gut als der König auf dem Throne.

Mein Wirt ist ein alter prächtiger Kerl. Er heißt Hofschulze, obgleich er gewiß noch einen andern Namen führt, denn jener bezieht sich ja nur auf den Besitz seines Eigentums. Ich höre aber, daß dies überall hier so gehalten wird. Nur der Hof hat meistenteils einen Namen, der Name des Besitzers geht in dem der Scholle unter. Daher das Erdgeborne, Erdzähe und Dauerbare des hiesigen Geschlechtes. Mein Hofschulze mag ein Mann von etlichen sechzig Jahren sein, doch trägt er den starken großen knochichten Körper noch ganz ungebeugt. In dem rotgelben Gesichte ist der Sonnenbrand der fünfzig Ernten, die er gemacht hat, abgelagert, die große Nase steht wie ein Turm in diesem Gesichte, und über den blitzenden blauen Augen hangen ihm weiße struppige Brauen, wie ein Strohdach. Er gemahnt mich, wie ein Erzvater, der dem Gotte seiner Väter von unbehauenen Steinen ein Mal aufrichtet und Trankopfer darauf gießt und Öl, und seine Füllen erzieht, sein Korn schneidet, und dabei über die Seinigen unumschränkt herrscht und richtet. Nie ist mir eine kompaktere Mischung von Ehrwürdigem und Verschmitztem, von Vernunft und Eigensinn vorgekommen. Er ist ein rechter uralter freier Bauer im ganzen Sinne des Worts; ich glaube, daß man diese Art Menschen nur noch hier finden kann, wo eben das zerstreute Wohnen und die altsassische Hartnäckigkeit, nebst dem Mangel großer Städte den primitiven Charakter Germanias aufrechterhalten hat. Alle Regierungen und Gewalten sind darüber hingestrichen, [180] haben wohl die Spitzen des Gewächses abbrechen, aber die Wurzeln nicht ausrotten können, denen dann immer wieder frische Schößlinge entsprossen, wenngleich sich diese nicht mehr zu Kronen und Wipfeln zusammenschließen dürfen.

Die Gegend ist durchaus nicht, was man eine schöne nennt, denn sie besteht lediglich aus wellenden Hebungen und Senkungen des Erdreichs, und das Gebirge sieht man nur in der Ferne; 's ist dieses auch mehr eine finstre Berglehne, als eine schönliniierte Kette. Aber eben ihre Anspruchslosigkeit, daß sie sich nicht aufgeputzt einem gegenüberstellt, fragend: »Wie gefall' ich dir?« sondern bis in die kleinsten Partikeln als fromme Schaffnerin dem Anbau durch menschliche Hände dient, macht sie mir doch sehr wert, und ich habe gute Stunden auf meinen einsamen Streifereien genossen. Vielleicht tut der Umstand auch das Seinige, daß mein Herz einmal wieder ganz ungestört seine Pendelschwingungen ausschwingen darf, ohne daß vernünftige Leute am Uhrwerke rücken und drehen.

Poetisch bin ich sogar geworden, was sagst Du dazu, mein alter Ernst? Hab' etwas hingeworfen, wozu mich ein göttlichschöner Sonnentag, den ich vor Zeiten in den Waldgründen des Spessart verlebte, zuerst anspornte. Ich glaube, es wird Dir gefallen. Es heißt: »Die Wunder im Spessart«.

Am liebsten sitze ich droben auf dem Hügel an einem stillen Platze zwischen den Kornfeldern des Hofschulzen, die dort zu Ende gehen. Man hat eine geräumige mit Kraut und Brombeergebüsch bewachsene Einsenkung des Bodens vor sich; rings im Kreise um sie her liegen große Steine, einer, gerade dem Felde gegenüber, ist der größte, über dem spannen drei alte Linden ihre Zweige aus. Dahinter rauscht der Wald. Die Stelle ist unendlich einsam und beschlossen und heimlich, besonders jetzt, wo man im Rücken das mannshohe Korn hat. Da droben bin ich viel. Freilich nicht immer in sentimentaler Naturbetrachtung, es ist auch mein gewöhnlicher abendlicher Anstandsort, von wo ich dem Schulzen die Reh' und Hirsch' aus dem Korn schieße.

Sie nennen den Platz den Freistuhl. Vermutlich hat also dort vor alters das Femgericht im Schrecken der Nacht seine Verdikte [181] ausgebrütet. Als ich meinem Schulzen ihn lobte, ging eine Freundlichkeit über sein Gesicht. Er versetzte nichts, nahm mich aber nach einiger Zeit ohne Veranlassung mit auf eine Kammer im obern Stock des Hauses, öffnete dort einen eisenbeschlagenen Koffer und zeigte mir in demselben ein altes rostiges Schwert liegend. Mit Feierlichkeit sagte er: »Das ist eine große Rarität; es ist das Schwert Caroli Magni, seit tausend und mehreren Jahren beim Oberhofe aufbewahrt, und noch in voller Kraft und Gewalt.« Ohne weitere Erklärungen hinzuzufügen, klappte er den Deckel wieder zu. Ich hätte um alles seinen Glauben an dieses Heiligtum nicht zerstören mögen, obgleich mich mein flüchtiger Blick lehrte, daß der Flamberg kaum ein paar hundert Jahre als sein könne. Er zeigte mir aber ein förmliches Attest über die Echtheit der Waffe, von einem gefälligen Provinzialgelehrten ihm ausgestellt.

Hier will ich denn nun unter den Bauern bleiben, bis mir der alte Jochem Nachricht von dem Schrimbs oder Peppel gibt. Es ist zwar die achtzig Meilen her kühler in mir geworden, denn gar viel tut's, wenn vierzehn Tage zwischen dem Vorsatz und der Ausführung liegen, auch steht nun die Frage, welche Rache ich eigentlich an ihm nehmen soll? aber das wird sich schon alles finden.

Dieser Brief, wie ich ihn überlese, kommt mir ganz possierlich vor. Vorn stehen recht hübsche Bemerkungen, hinten dergleichen, ich brauche mich ihrer gar nicht zu schämen, und in der Mitte ist's, als ob ein dummer Bub' seine Eulenspiegelei erzählt.

Nun, ich werd' ja endlich auch klug werden. – Wenn einen die Leut' nur verständen in der Fremde! Alles muß man drei- mal sagen, bevor's gefaßt wird. Und wenn man nicht gar ein Stockschwab ist, sondern im Gegenteil in der Welt umhergekommen, und andere vielfältig hat reden hören, so kann man sich selbst durch unser Zischen und Prasseln hin und wieder beschwert fühlen. Wir haben doch Geist, soviel wie die übrigen, warum können wir denn das Wort nicht gelind, sanft und zart von uns geben, sondern sprechen immer: »Keescht?« Aber ich denke, aus: »Keescht« kann allezeit durch Abschwächen und [182] Filtrieren: »Geist« werden, nicht aber umgekehrt aus »Geist«, »Keescht«. Und so wird's der Herr in diesem Punkt wie in allen andern wohl mit uns brav gemeint haben.

Mentor, hoffentlich hörst Du bald mehr von

Deinem Nicht-Telemach

Schilt ihn aber tüchtig aus, darum bitt' ich Dich.
Siebentes Kapitel
Worin der Jäger dem Hofschulzen eine alte Geschichte von seinen Eltern erzählt

Mehrere Tage gingen im Oberhofe auf die gewohnte stille und einförmige Weise hin. Der alte Jochem ließ noch immer weder von sich noch von dem entwichenen Abenteurer hören, und seinen jungen Gebieter wollte doch nachgerade eine stille Unruhe beschleichen. Denn so umspinnt uns alle die jetzige geregelte Zeit, daß niemand, und sei er noch so ungebunden, lange ausdauern kann ohne den Rücken an ein Geschäft, oder an ein Verhältnis zu lehnen.

Mit dem Hofschulzen verkehrte er zwar, sooft er konnte, und die originelle Eigentümlichkeit des Mannes behielt für ihn ihre ganze Anziehungskraft, welche sie am ersten Tage der Bekanntschaft über ihn ausgeübt hatte, aber teils war der Alte meistens in seiner Wirtschaft sehr beschäftigt, teils hatte er viel mit andern abzureden, da täglich Menschen im Hofe einsprachen, die ihn um Rat oder Hülfe angingen. Bei diesen Gelegenheiten bemerkte der Jäger, daß der Hofschulze im eigentlichen Sinne des Worts nie etwas umsonst tat. Er war gegen Nachbarn, Gevattern und Freunde zu allem bereit, aber sie mußten ihm immer etwas dagegen leisten, und wäre es nur die unentgeltliche Ausrichtung eines Auftrags nach einer in der Nähe belegenen Bauerschaft, oder eines andern kleinen Dienstes dieser Art gewesen.

Täglich wurde geknallt, freilich immer vorbei, so daß der Alte, der stets ins Schwarze traf, er mochte zielen, worauf er wollte, über diese fruchtlosen Bemühungen verwunderte Augen zu machen begann.

[183] Es war ein Glück für unsern Jäger, daß gerade um jene Zeit der zunächstwohnende Gutsbesitzer sich mit seiner Familie und Dienerschaft auf einer Reise befand, sonst würden ihn wahrscheinlich doch einmal die zünftigen Schützen oben am Freistuhl ertappt haben.

Gern wäre der junge Schwabe in manches eingedrungen, was ihm verhüllt blieb. Der erste Knecht fragte den Schulzen eines Tages, ob das Korn droben am Stuhl nicht angeschnitten werden solle, da es vollkommen reif sei? erhielt aber von seinem Herrn den Bescheid, daß es bis nach der Hochzeit stehen bleiben müsse. Diese Worte würden dem Jäger nicht weiter aufgefallen sein, wenn er damit nicht unwillkürlich den Inhalt eines Gesprächs in Verbindung gesetzt hätte, dessen unbemerkter Ohrenzeuge er kurz zuvor geworden war.

Zwei benachbarte Hofbesitzer, welche seinen Wirt besuchten, hatten ihn nämlich, so daß der Jäger es hörte, befragt: Wann das Geding sein solle? und zur Antwort erhalten: Am zweiten Tage nach der Hochzeit, mit dem Hinzufügen, daß dann zugleich der Schwiegersohn die Losung empfangen werde. Der junge Mann brachte diese Reden mit der Schonung des reifen Korns am Freistuhl in Zusammenhang, ohne gleichwohl die eigentliche Bedeutung sich klarmachen zu können.

Seinerseits sagte der Hofschulze einmal zum Jäger, als dieser wieder mit leerem Pulverhorn und leerer Weidtasche in den Hof zurückkehrte: »Wie ist das, junger Herr? Sie treffen ja niemalen was?«

Der Jäger war gerade in einer verdrießlichen Stimmung, die zuweilen am offensten macht. Er versetzte daher kurzweg: »Daß ich nichts treffe, ist nicht meine Schuld, und daß ich dennoch immerdar schießen muß, liegt auch nicht an mir, das hängt mir von Mutterleib an.«

»Wie? Von Mutterleib?« fragte der Hofschulze.

»Ich kann es nicht anders nennen«, erwiderte der Jäger. »Ihr seid ein so verständiger Mann, daß ich keinen Grund habe, Euch eine Geschichte vorzuenthalten, welche Euch meine Jägerei, über die Ihr, wie ich sehe, schon seit einiger Zeit den Kopf schüttelt, einigermaßen erklärlich machen wird. Man hat Muttermäler in Form von Sternen, Kreuzen, Kronen, Schwertern, [184] weil die Frau, welche den Menschen trug, sich an einem großen Orden, an einem Kirchenzuge, an einer Krönung versah, oder unter Kriegsgetümmel ihre Schwangerschaft abhielt; warum sollte einer nicht Jäger von Mutterleib aus sein können?«

Der Hofschulze nötigte seinen jungen Gast an den Tisch unter den Linden vor der Türe, ließ eine Flasche sehr trinkbaren Weins bringen, und der Jäger begann hierauf folgendergestalt seine Erzählung.

»Meine Mutter hatte sich mit meinem Vater erst nach einem trauer- und tränenvollen Brautstande verbinden dürfen. Die Verwandten und viele Umstände waren gegen die Heirat gewesen, indessen hatte die Liebe, welche beide zueinander trugen, doch endlich obzusiegen gewußt, und die Ringe durften gewechselt werden. Die Folge jenes langen Hinderns und Zurückhaltens war nicht, wie es oft zu geschehen pflegt, ein rasches Erkalten nach gewonnenem Besitze, sondern eine äußerst zärtliche Ehe gewesen, so daß also in diesem Falle der Wunsch der Leidenschaft sein Recht darwies. Noch in jetzigen Tagen erzählen bejahrte Leute, welche meine Eltern in den ersten Jahren ihrer Ehe gekannt haben, von dem schönen Paare, das immerfort wie Liebhaber und Geliebte miteinander umgegangen sei. Die Zärtlichkeit meiner Mutter äußerte sich nun auch in einer Sorge um das Leben und die Gesundheit des Vaters, welche freilich oft in das Übertriebene ging. Blieb er von einem Spaziergange oder einem Besuche in der Nachbarschaft einige Minuten über die bestimmte Zeit aus, so schickte sie ängstlich nach ihm; war seine Farbe nicht ganz so munter, wie gewöhnlich, gleich fürchtete sie eine schwere Krankheit und wollte den Arzt herbeigeholt wissen, um alles hätte sie ihn nicht in der Nacht reisen lassen, und wo er ging oder stand, mußte er sich vor Zugluft in acht nehmen. Während sie für ihre eigene Person hart, unbekümmert und mutig blieb, sah sie in jeglichem, was meinen Vater umgabe, Schreck und Gefährde.«

»Ja, ja«, murmelte der Hofschulze vor sich hin, »die vornehmen Leute haben zu dergleichen Zeit. Bei uns Bauern kommt es auf einen Puff nicht an.«

[185] »Am inständigsten flehte ihn meine Mutter an, sich der Jagd zu enthalten. Sie hatte in den ersten Jahren ihrer Ehe einen verworrenen Traum, von dem sie sich beim Erwachen nur einer schönen grünen Uniform, worin sie meinen Vater gesehen, und daß ihn in derselben ein Unglück betroffen, zu erinnern wußte. Nun fielen ihr alle die Geschicke, die sich auf Jagden ereignen können: scheugewordene Pferde, unvermutet losgegangene Schüsse, Eber, die den Schützen anrennen, und was dergleichen mehr war, ein, und sie ließ sich daher von meinem Vater das Wort geben, nie diesem verhängnisvollen Genusse wieder frönen zu wollen. Er willfahrte ihr gern, denn er sah ihre Liebe zu ihm, und war überhaupt dem Weidwerke nicht leidenschaftlich ergeben, obschon er es, wie ihm sonst nach seinen Verhältnissen zukam, getrieben hatte.

Mehrere Jahre der Ehe blieben kinderlos. Endlich fühlte meine Mutter ihren Schoß gesegnet. Sonst pflegt, wie man mir gesagt hat, in diesem Zustande die Neigung der Frau zu dem Manne abzunehmen, und sich der verborgen reifenden Frucht zuzuwenden, meine Mutter machte aber von dieser Regel eine Ausnahme. Ihre Liebe zu dem Vater wuchs noch, wenn sie eines Wachstums fähig war. Zugleich stellte sich die Erinnerung an den früher gehabten und seitdem fast vergessenen Traum wieder bei ihr mit Heftigkeit ein, dessen eigentliche Bilder ihr jedoch nicht deutlich werden wollten, obgleich sie stundenlang sich damit abmühte, sie hervorzurufen. Nochmals mußte mein Vater sein früheres Gelübde in ihre Hand wiederholen.

Inzwischen rückte der Sankt Hubertus-Tag heran, an welchem der Fürst, mit dem mein Vater eng zusammenhing, die jährliche große Jagd zu veranstalten pflegte. Es war in seiner Umgebung schon verwundernd viel davon geschwätzt worden, warum mein Vater sich in den Jahren zuvor unter allerhand Vorwänden von den Jagden zurückgehalten habe, endlich hatte man den wahren Grund aufgespürt, und der etwas rohe und leichtfertige Kreis mag sich trefflich über den gehorsamen Ehemann lustig gemacht haben. Der Fürst, derb und zufahrend, wie er war, nahm sich vor, den Gehorsam zu Falle zu bringen. Es war so Sitte, daß schon an dem Tage vor Hubertus ein lustiges Bankett [186] auf dem Jagdschlosse gegeben wurde. Der Saal, in welchem es stattfand, war an den Wänden mit Hirschgeweihen, Armbrüsten und alten Jagdspießen ausgeziert. Da wurde denn, wie man bei uns zu sagen pflegt, tapfer gebürstet, d.h. gezecht, und wer an dem Bankette teilnahm, konnte sich natürlich von der Hubertusjagd nicht lossagen.

Mein Vater würde also um keinen Preis einen Partner des Schmauses abgegeben haben, wenn ihn nicht der Fürst durch eine List nach dem Jagdschlosse zu ziehen gewußt hätte. Er ließ ihn nämlich unter dem Vorwande eines Geschäfts berufen und hielt ihn in langen Gesprächen hin, bis der Lakai meldete, daß serviert sei. Da wollte mein Vater fortreiten, aber ein zweiter Lakai brachte, ausgesandt, die Nachricht, der Reitknecht habe verstanden, der Herr bleibe zur Tafel, und sei bis auf den Abend mit den Pferden nach Hause geritten. ›Nun, da es so ist, laß dir's gefallen und nimm hier vorlieb‹, sagte der Fürst. ›Du kannst doch nicht die zwei Stunden zu Fuß nach Hause gehen.‹ – Was sollte mein Vater beginnen? So unlieb es ihm war, er mußte bleiben. Bei Tafel, als es ziemlich lärmend zu werden anfing, warf einer die Frage hin, ob er morgen mit zur Jagd komme?

Ohne seine Antwort abzuwarten, rief ein anderer: ›Nein, er darf nicht, seine Frau hat es ihm streng verboten.‹ – ›Ist es wahr‹, fragte der Fürst laut über die ganze Tafel hin, ›daß dir deine Frau befohlen hat, kein Gewehr mehr abzudrücken? Wenn dem so ist, und du gehorchst, so bist du ja ein wahrer Mustermann für Stadt und Land.‹ Ein schallendes Gelächter folgte diesen Worten, obgleich darin nicht viel Lachenswertes steckte.

Mein Vater ärgerte sich, nahm sich aber zusammen und versetzte, daß dem nicht so sei; wie man denken könne, daß seine Frau ihm so etwas befehlen werde? und dergleichen mehr, was ein jeder in seiner Lage und in einer so wilden Gesellschaft entgegnet haben würde. – ›Topp!‹ rief der Fürst, ›das ist recht, so hilfst du uns also morgen Sankt Hubert Devotion erzeigen‹ – und als mein Vater sich mit einer Reise, mit Besuch, mit Unpäßlichkeit entschuldigen wollte – ›Oho! die Frau Gemahlin steckt doch dahinter! Nun, der Sache müssen wir auf den [187] Grund kommen! Erinnert mich das nächste Mal, wo ich mit der Gestrengen zusammentreffe, daß ich ernstlich danach bei ihr anfrage.‹

In diesem Augenblicke faßte mein Vater seinen Entschluß. Er hielt es für nötig, der Mutter einen ärgerlichen Auftritt, wie er von des Fürsten Derbheit immer zu besorgen stand, zu ersparen, und sagte daher: ›Damit jedermänniglich sehe, daß an all dem Argwohn nichts sei, so werde ich die Jagd morgen mitmachen.‹ Ein Beifallsklatschen erscholl, unter Getöse wurde die Tafel aufgehoben; der Fürst rief mit etwas schwerer Zunge: ›Bist du aber morgen nicht um sechs Uhr am Versammlungsplatze, so holen wir alle dich in corpore aus den Federn.‹ – Mein Vater nahm kurz und trocken seinen Urlaub, fuhr den lügnerischen Lakaien, der draußen im Vorgemache ihn verschmitzt lächelnd befragte, ob er nun die Pferde befehle? barsch an, und ging die Treppe hinunter über den Hof selbst nach dem Stalle, wo er den Reitknecht mit den Pferden fand, der sich keinen Augenblick vom Jagdschlosse entfernt hatte.

Hieraus ersah nun mein Vater, daß das Ganze ein angelegter Plan gewesen sei. Beim Heimreiten überlegte er den seinigen. Sich von dem gegebenen Worte zurückzuziehen, war unmöglich, denn dann hätte er wirklich am nächsten Morgen den ganzen Schwarm vor dem Hause gehabt zu Ängsten und Schrecken der Mutter. Er beschloß daher die Jagd wirklich mitzumachen, jedoch sobald als nur möglich sich zu entfernen, und um sein Absein eine Zeitlang vor den übrigen zu verbergen, seinen guten Freund, den Oberjägermeister, dessen finsteres Gesicht Mißbilligung der getriebenen Scherze ausgedrückt hatte, zu ersuchen, daß ihm der entfernteste Stand angewiesen werde, von dem er bei günstiger Gelegenheit entkommen zu können hoffte. Um aber für die Zukunft dem Fürsten und der ganzen Gesellschaft Respekt einzuflößen, sollten tags darauf schriftliche Erklärungen an die ärgsten Schreier des Jagdschlosses abgehen, welche diese entweder einstecken, oder worauf sie zu Pistolen greifen mußten.

Zu Hause zog er einen alten verschwiegenen Diener in sein Vertrauen, ließ die prächtige Jagduniform, in welcher jeder Kavalier bei den großen Hofjagden erscheinen mußte, heimlich [188] aus dem Schranke nehmen, und verspürte, wie er selbst lange Jahre nachher, wenn diese Geschichte wieder auf das Tapet kam, zu erzählen pflegte, trotz seines Mißmuts ein geheimes Behagen, als er das grüne, schimmernde Collet mit den blitzenden Knöpfen, der goldenen, reichen Stickerei, den Achselschnüren, den schweren Epauletts aus dem umgelegten Seidenpapier, und das prächtige Couteau mit glänzenden Steinen am Griff aus dem Futteral hervorkommen sah, nachdem er so lange den Anblick dieser Gegenstände entbehrt hatte. Meiner Mutter sagte er irgendeinen gleichgültigen Grund, weswegen er den folgenden Tag über von Hause entfernt sein werde. Es gelang ihm, sie zu täuschen; sie legte sich ruhig an seiner Seite schlafen.

In der Nacht aber hatte sie den früheren ängstlichen Traum, auf dessen Einzelheiten sie sich seither im Wachen nicht zu besinnen vermocht hatte. Sie sah meinen Vater sich vom Lager erheben, einen Blick der Bekümmernis auf sie, die Schlafende, werfen, leise auf den Zehen aus dem Zimmer schleichen. Der Traum führte sie hierauf nach der Garderobe. Dort legte mein Vater Stück vor Stück die prächtige grüne Uniform an. Sie konnte sich nicht satt an ihm sehen, er kam ihr gar zu schön vor, und doch beschwor sie ihn inständigst und mit der äußersten Herzensangst, von seinem Vorhaben abzustehen. Er ließ sich aber nicht hindern, schnallte das Couteau um, und in dem Augenblicke wieherte ein Pferd. Nun zerbrach blitzschnell das bisherige Traumgesicht, und mit Entsetzen sah sie meinen Vater blutigen Hauptes unten im Hofe auf dem Pflaster liegen. Ehe sie noch sich zu ihm helfend hinbeugen konnte, wieherte das Pferd, welches sie wunderbarerweise nicht sah, zum zweiten Male, und – sie erwachte, wie es ihr vorkam, von einem wirklichen Pferdewiehern aus den Schrecknissen des Traumes geweckt. Schlaftrunken tastete sie umher, um des Vaters Wange sich zur Beruhigung zu streicheln, aber der Taumel ihrer Sinne wich der angstvollsten Erinnerung, denn das Bett neben ihr war verlassen, die Decke zurückgeschlagen. Sie schellte dem Mädchen, fragte, wo der Herr sei? Diese, welche ihn im Gange verstohlen an sich hatte vorüberschlüpfen sehen, antwortete zögernd: ›In der Garderobe.‹ Nun war sie nicht länger [189] zu halten, eiligst warf sie ein Nachtgewand über und begab sich mehr laufend als gehend nach der Garderobe. Dort die Türe geöffnet, hatten beide Eltern voreinander den gleichen Schreck und meinten zu Boden sinken zu müssen. Der Vater stand, wie ihn die Mutter geträumt hatte, prächtig geschmückt, in seinem Glanz und Flimmer von der roten Morgensonne umspielt, und schnallte eben das Couteau an. Es folgte ein heftiges Fragen und Erklären, die Mutter wollte ihn durchaus nicht ziehen lassen, bis er auf die eindringlichste Weise ihr erwiesen hatte, daß für dieses Mal schlechterdings an dem Vorhaben nichts zu ändern sei. Indem sie noch miteinander stritten, wieherte des Vaters gesattelt stehendes Reitpferd unten vom Hof herauf zum dritten Male. Sie stürzte an das Fenster, sah das feurige Tier in den Boden hauen und sich heben, das böse Ende ihres Traums trat ihr vor die Augen, sie beschwor meinen Vater bei dem Lebendigen unter ihrem Herzen, wenigstens nicht zu reiten, da sie die bestimmte Ahnung habe, daß ihm heute damit ein Unglück begegnen werde, sich vielmehr des leichten Wagens zu bedienen. Höchst verstimmt rief er dem Bedienten zu: ›So laß anspannen!‹ drückte die Mutter sanft nach der Türe zu und bat sie um Gotteswillen, sich doch nur wieder niederzulegen, da sie ja in ihrem leichten Gewande von der Morgenkälte schwer krank werden könne, und sprang dann, als er sie auf dem Wege nach dem Schlafkabinett glaubte, rasch die Haupttreppe hinunter, um nur zu Roß und an diesem vermaledeiten Tage vom Hofe zu kommen.

Aber meine Mutter, einmal argwöhnisch gemacht, schlüpfte eine kleine Seitentreppe hinab, die ebenfalls auf den Hof führte, um sich zu versichern, ob auch der Wagen genommen werde. Indem sie nun unten anlangte, sah sie, daß mein Vater schon zu Pferde saß, und mit dem Tiere, welches er in seinem Verdrusse heftig behandelt und dadurch unruhig gemacht hatte, kaum zurechtkommen konnte. Mit einem lauten Geschrei flog sie durch die Türe auf den Hof; das Pferd, von der plötzlich erscheinenden weißen Gestalt bis zur Wut gesteigert, drehte sich wie toll auf den Hinterfüßen um, geriet auf eine schlüpfrig-abschüssige Stelle, ruschte aus und stürzte. Nun lag mein Vater wirklich mit blutendem Kopfe auf dem [190] Pflaster, meine Mutter aber konnte ihm nicht helfen, denn auch sie sank ohnmächtig an der Türe zusammen.«

Der Jäger hielt atmend inne, bewegt von seiner eigenen Erzählung, deren Einzelheiten, wie er nach einer Pause sagte, ihm so lebhaft vorschwebten, weil der Vorfall mit den kleinsten Zügen von den Dabeigewesenen ihm mehr als hundertmal berichtet worden sei. – Er sei die Haus- und Familiengeschichte geworden. Sein Zuhörer strich sich die Haare bedächtig auf der Stirn und sagte nach einer Weile: »Daß die Sache keine schlimmen Folgen gehabt hat, stellt sich dar, denn Sie sitzen da ganz frisch und gesund, junger Herr.«

»Glücklicherweise war der Schreck das Ärgste dabei gewesen«, erwiderte der Jäger. »Mein Vater hatte sich schnell bügellos zu machen gewußt, sein Epaulett war ihm, von der heftigen Bewegung gelöst, unter den Kopf gefahren und schützte vor einem zu harten Aufschlagen; er kam mit einer leichten Wunde davon. Auch meiner Mutter, für welche das Schlimmste zu befürchten stand, half ihre überaus kräftige Natur. Sie erholte sich und dauerte ihre Zeit aus, obgleich die Gedanken an jenen Morgen sie keinen Augenblick verließen.«

»Und daher, meinen Sie, rühre Ihre Jagdlust?« fragte der Hofschulze.

»Ich kam einige Monate nach dem Ereignisse zur Welt mit einem Male unter dem Herzen in der Form eines Hirschfängers. Sobald ich zum Buben erwachsen war, hielt mich keine Vermahnung und Züchtigung ab, mit den Jägern umherzulaufen. Und so ist das fortgegangen bis auf den heutigen Tag, ohne daß ich, wie Ihr ja leider nun auch gemerkt habt, zu diesem Treiben durch Beute und Erfolg irgendeine Anreizung empfinge.«

»Wenn Ihre Frau Mutter von den Jagdsachen einen solchen Schreck bekommen hat, so müßte sie Ihnen ja ehender einen Abscheu davor eingeimpft haben«, sagte der Hofschulze.

»Nein!« rief der junge Jäger, und seine Augen begannen in dunklerem Feuer zu leuchten, wie immer der Fall war, wenn sich die Rede auf solche Gegenstände wandte. »Davon versteht Ihr nichts, Hofschulze. Kann ein menschliches Wesen unwillkürlich auf ein andres durch Blut, Seele und Sympathie wirken,[191] so fällt diese Wirkung auch ganz in der dunkeln Kammer vor, darin die Kräfte nach ihren eigenen Rechten hin- und herfahren, sausen und weben, und Gebild schaffen, dessen Figur kein Verstand vorhersieht und auf welches niemand gefaßt ist. Abscheu kann Lust, Furcht kann Mut, Sehnsucht Ekel erzeugen, und ist niemand, der den Stammbaum dieser und ähnlicher Zeugungen aufzurichten vermöchte.«

»Davon verstehe ich wirklich nichts, und geht mich auch nichts an«, sagte der Hofschulze. »Aber aus der Geschichte, welche Sie da so pläsierlich erzählt haben, ziehe ich eine dreifache Moral.«

»Ihr haltet sehr viel auf Moral.«

»Die Moral unterscheidet uns von dem Vieh«, versetzte der Hofschulze feierlich. »Das Vieh hat eigentlich alles besser als die Menschenkreatur, es findet den Weg sicherer, es hat sein ihm gewiesenes Futter und lüstert nicht nach anderem, es trägt seinen Rock anerschaffen auf seinem Leibe, es fürchtet sich nicht vor dem Tode, es treibt keine unnütze Wollust, aber Moral hat das Vieh nicht; Moral hat nur der Mensch.«

»Und in meiner Geschichte stecken drei Moralen?«

»Drei. Die will ich Ihnen jetzt auch nicht vorenthalten, junger Herr Jäger.«

Achtes Kapitel
Worin der Hofschulze eine dreifache Moral aus der Geschichte des Jägers zieht

»Erstens«, sagte der Hofschulze, »lehret die Geschichte, daß, wenn Ihre Passion wirklich von Ihrer Frau Mutter sich herschreibt, der Herr noch jetzunder seinen Spruch wahr macht, welcher lautet: Ich will die Sünden der Väter heimsuchen an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied. Denn an und vor sich ist die Jägerei eine erlaubte und lustige Sache. Nun aber sündiget der Mensch jederzeit, wenn er sich wider etwas setzt, was Herkommens ist bei seinesgleichen, dadurch kriegt die Gleichgültigkeit ein Gewicht und hat Folgen, wie Pestilenz darnach kam, als David sein Volk zählen ließ, weil [192] das nicht Herkommens bei den Juden war. Ihre Frau Mutter nun verfiel in Sünde, weil sie den Herrn Vater nicht auf die Jagd gehen lassen wollte, da das zu seinem Stande gehörte, und darum ist an Ihnen eine Torheit gesetzt, das Schießen ohne Treffen. Sie sollten aber suchen, mit der Gewalt davon loszukommen, weil solche Neigungen nicht aus den Wirkungen in der dunkeln Kammer, nicht aus den Kräften und den eigenen Rechten, wie Sie es nannten, herrühren, sondern einzig und allein aus der Torheit, durch welche Sie groß Unglück anrichten können. Auch die Mädchen haben mitunter das Gelüst, Feuer anzulegen, sie lassen es aber wohl bleiben, wenn sie scharf zusammengenommen werden. Es kann und soll aber der Mensch, über den kein anderer gesetzt worden, an ihm selber der Herr und Zuchtmeister sein.

Zweitens tut die Geschichte lehren, daß im Ehestande gar zu viel Liebe schädlich ist. Denn Ihr Herr Vater würde mit dem Pferde nicht gestürzt sein, wenn Ihre Frau Mutter nicht so besorgt aus der Türe gesprungen wäre. Sie wollte ihn vor Gefahr hüten und brachte ihn eben recht in Gefahr. Wie leicht konnte ihn einer von den Herrn niederschießen, an die er nach der Jagd Briefe schreiben wollte! Im Ehestande muß alles moderiert sein, auch die Liebe, weil die Sache für die Hitze und den Eifer zu lange währt. Vorher kann der Mensch tun, was er will, danach kommt nichts, aber der Ehestand macht einen Abschnitt und gibt ein Exempel, da muß der Mensch sich zusammennehmen, denn auf Eheleute sieht ein jeder, und Ärgernis, welches durch sie kommt, ist doppelt Ärgernis. Mit einem losledigen Menschen haben wenige Verkehr, aber auf den Haus- und Ehestand verläßt sich aller Handel und Wandel, Nachbarhülfe und Ansprache, Christentum, Kirchen- und Schulzucht, Haus und Hof, Rind und Kind, und wie sollen nun alle diese Sachen in gehöriger Ordnung und Verfassung bleiben, wenn die Eheleute selbst sich wie die Gecken betragen? Bei uns Bauern kommt der Fehler weniger vor, aber bei den Stadtleuten, mit denen ich vielfältig hier und da haußen verkehre, und deren Gebräuche ich daher kenne, will mir in dem Punkte manches schlimm gefallen. Wenn ein Mann sein Weib schlägt, oder angrunzt ohne Not, so gibt er Ärgernis, denn der [193] Apostel schreibt, daß die Männer ihre Weiber lieben sollen, wie der Herr Christus seine Gemeine liebt, aber wenn ein Weib ihren Mann so unterkriegt mit Karessen und süßen Reden, daß er zwischen guten Freunden vor Angst nicht mehr zu bleiben weiß, wenn die Stunde schlägt, da er hat nach Hause kommen sollen, oder daß er sich von allem zurückhalten muß, was ihm das Herze fröhlich macht, so gibt sie auch Ärgernis, denn der Apostel Paulus schreibt nicht minder, das Weib solle den Mann fürchten. Die Furcht aber besteht mit solchem Verhalten nicht, vielmehr treibet sie dahin, daß dem Manne sein freier Wille gelassen werde, denn der Ehestand soll den Mann erbauen, nicht aber ihn daniederreißen, weil abermals der nämliche Apostel Paulus an die Korinther schreibt: ›Der Mann ist nicht vom Weibe, sondern das Weib ist vom Manne.‹

Ich habe hier jezuweilen bei guter Witterung große Gesellschaft von Stadtleuten, die für Pläsier den Tag im Freien zubringen, und gegen Abend wieder heim fahren. Da sehe ich nun mitunter, daß die Neugeheirateten, die etwa erst im zweiten Jahre Mann und Frau sind, denn späterhin hört dieses Wesen gemeiniglich auf, miteinander ein Anblicken und Anblinzeln, Löffeln und Schlecken treiben, als seien sie mutterseelenallein und niemand außer ihnen um sie und neben ihnen. Darin stecken nun wieder drei Ärgernisse.«

»Schade«, unterbrach ihn der Jäger lachend, »daß Euch kein Philosoph von Profession anhört, Hofschulze. Er würde die architektonische Symmetrie Eures Gedankenbaus loben. Drei Ärgernisse, entsprechend drei Moralen!«

Der Schulze fuhr, ohne sich stören zu lassen, fort: »Erstens sind immer in der Gesellschaft Leute, die gerne freien möchten und nicht können, und in denen stiftet so ein öffentliches Liebeswesen geheimen Neid und stille Abgunst, wovor der Mensch seinen Nächsten bewahren soll. Dieses ist das erste Ärgernis. Zweitens läßt, wenn sie sich vor so vielen Leuten nicht scheuen, das zu tun, was in die Verborgenheit gehört, vermuten, daß sie daheim eine Brinneiferigkeit haben, welche die Gesundheit ruiniert, und drittens denkt dieser und jener in der Gesellschaft: Was dem einen recht, ist dem andern billig, geniert ihr euch nicht, genier' ich mich auch nicht, dürft ihr[194] schmatzen, darf ich kratzen; läßt nun alle geheimen Würmer und Otterngezüchte, welche er im Herzen trägt und sonst bei sich behielte, los, die schlechten, spöttischen Reden, die Schraubereien und Verleumdungen, welche denn wieder von andern aufgefangen und erwidert werden, so daß das ganze Pläsier zugrunde geht. Auf diese Weise habe ich es erlebt, daß durch so ein öffentlich löffelndes Ehepaar lauter Zank und Hader in eine Gesellschaft kam, der immer mehr stieg, je mehr die Eheleute miteinander karessierten.

Dagegen ist es eine wahre Freude, bisweilen vernünftige junge Leute zu sehen, die bescheiden und anständig sich betragen; das Frauchen sitzt da, und der Mann da, jedes diskuriert höflich mit seinen Nachbarn, keines scheint auf das andere zu achten, von Handgeben und Küssen ist nun gar nicht die Rede, und doch sieht man den roten, muntern Gesichtern an, daß sie zu Hause Glück und Segen miteinander haben; gleichsam zwei Äpfel sind sie an einem Zweige, die auch nicht nacheinander umgucken und doch zusammen wachsen, gedeihen und reifen. Der Ehestand ist ein Segensstand, aber er will mit Vernunft und Geschick und Manierlichkeit angegriffen sein, sonst macht er, wie der Wein im Übermaß, trunken, dumm und ungesund. Er ist wie der grüne Zweig am Apfelbaum; was darauf zum Gedeihen kommen soll, muß hübsch still und ruhig sich daran halten bei Sonnenschein und Regen.«

»Eure Moralien klingen zwar ziemlich hausbacken, aber es liegt doch etwas Wahres darin«, sagte der Jäger. »Der gesunde Menschenverstand behält immer recht, obschon er selbst nicht das letzte Recht ist. Was meine Eltern betrifft, so spricht deren nachheriges Verhältnis auch gewissermaßen für Eure Sätze.

Meine Mutter ist nach dem entsetzlichen Schreck wie umgewandelt gewesen, er hatte auf sie wie ein Sturzbad gewirkt, der Vater hat späterhin gehen, kommen, sich kleiden dürfen, wie, vornehmen können, was er gewollt, und von der Zeit an, wo ich selbst zum Bewußtsein gelangte, erinnere ich mich der Ehe meiner Eltern, als einer zwar liebevollen, aber freien und ruhigen.«

»Ja, ja«, sprach der Hofschulze, »so mußte es sich wenden. Allzuscharf macht schartig, der Bogen, welcher zu sehr [195] gespannt wird, bricht, und hinter heißem Wetter kommt kühles. Aber Ihnen will ich doch eine gute Lehre geben, junger Herr. Wenn Sie inkognito bleiben, und wie Sie sich mir verkündiget haben, für den Sohn von Bürgersleuten gelten wollen, so müssen Sie mir keine Geschichte erzählen von Jagdschlössern und fürstlichen Banketten und goldenen Uniformen und Bedienten und Reitknechten.«

»Ach, die Lehre kommt zu spät!« rief der junge Jäger lustig. »Das Verstellen hilft mir nichts, ich sehe es wohl ein, und wenn ich auch wie der Vogel Strauß den Kopf wegstecke, man erblickt mich dennoch. Verratet mich aber nicht; ich habe meine Gründe zu der Bitte, die Ihr mit gutem Gewissen erfüllen könnt, denn ein Verbrechen habe ich nicht begangen.«

»Nein, das soll wohl sein, Sie sehen nicht danach aus«, sagte der Hofschulze lächelnd.

»Jetzt nehmt von meiner Seite eine Lehre an. Ihr seid ein alter, gesetzter Mann, dem mehr daran liegen muß, seine Absichten für sich zu behalten, als mir. Wenn Ihr Eure Geheimnisse, welche Ihr zweifelsohne habt, vor mir und meinem Nachspüren bewahren wollt, so müßt Ihr meine Aufmerksamkeit nicht selbst rege machen, müßt mir nicht das Schwert Karls des Großen mit so feierlicher dunkler Rede zeigen.«

Der Hofschulze richtete sich in die Höhe. Seine große Gestalt schien noch zu wachsen, und der Mond, welcher inzwischen aufgegangen war, warf seinen Schatten lang in den Hof. Er sagte mit tiefem Tone und mit einem Nachdruck, der dem andern durch Mark und Bein ging: »Wehe dem, welcher die Geheimnisse des Schwertes Caroli Magni sieht oder hört, wenn es dergleichen gibt!« – Darauf setzte er sich nieder, schenkte seinem Gaste das letzte Glas ein, und tat, als ob nichts vorgefallen sei.

Dieser schwieg verlegen. Er merkte, daß mit dem Alten in manchen Dingen nicht zu scherzen sei. Um wieder ein Gespräch in Gang zu bringen, sagte er endlich: »Ihr verspracht drei Moralen aus meiner Geschichte, habt aber bis jetzt mir nur zwei mitgeteilt.«

[196] »Die dritte«, versetzte der Hofschulze, »ist keine Rede, sondern eine Handlung und Verrichtung.« Mit diesen Worten deren Sinn er nicht weiter aufklärte, ging er in das Haus.

Neuntes Kapitel
Der Jäger erneuert eine alte Bekanntschaft

Am folgenden Tage zur Mittagsstunde hörte der Jäger unter seinem Fenster ein Geräusch, sah hinaus und bemerkte, daß viele Menschen vor dem Hause standen. Der Hofschulze trat in sonntäglichem Putze soeben aus der Türe, gegenüber aber hielt am Eichenkampe ein zweispänniger Karren, auf welchem ein Mann in schwarzen Kleidern, anscheinend ein Geistlicher, zwischen mehreren Körben saß. In einigen derselben schien Federvieh zu flattern. Etwas hinterwärts saß eine Frauensperson in der Tracht des Bürgerstandes, welche steif vor sich hin auf dem Schoße ebenfalls einen Korb hielt. Vorn bei den Pferden stand ein Bauer mit der Peitsche, den Arm über den Hals des einen Tiers gelegt. Neben ihm hielt sich eine Magd, auch einen Korb, mit schneeweißer Serviette überlegt, unter dem Arme.

Ein Mann in weitem, braunem Oberrocke, dessen bedächtiger Gang und feierliches Antlitz ohne Widerspruch den Küster erkennen ließ, schritt mit Würde von dem Wagen dem Hause zu, stellte sich vor den Hofschulzen hin, lupfte den Hut und gab folgenden Reimspruch von sich:


Wir sind allhier vor Eurem Tor,
Der Küster und der Herr Pastor,
Des Küsters Frau, die Magd daneben,
Die Gift und Gabe zu erheben,
So auf dem Oberhofe ruht;
Die Hühner, Ei'r, die Käse gut.
So sagt uns an, ob alles bereit,
Was fällig wird zur Sommerszeit.

Der Hofschulze hatte bei Anhörung dieses Spruchs den Hut tief abgenommen. Nach demselben ging er zum Wagen, verbeugte [197] sich vor dem Geistlichen, half ihm in ehrerbietiger Stellung herunter und blieb dann mit ihm seitwärts stehen, mancherlei Reden wechselnd, welche der Jäger nicht hören konnte, während die Frau mit dem Korbe auch abstieg und sich nebst dem Küster, dem Bauer und der Magd wie zu einem Zuge hinter jenen beiden Hauptpersonen aufstellte. Der Jäger ging, um den Zusammenhang dieses Auftritts zu erfahren, hinunter, sah im Flur weißen Sand gestreut, und die daranstoßende beste Stube mit grünen Zweigen geschmückt. Die Tochter saß darin, ebenfalls sonntäglich geputzt, und spann, als wolle sie noch heute ein ganzes Stück Garn liefern. Sie sah hochrot aus und blickte von ihrem Faden nicht auf. Er ging in das Zimmer und wollte eben bei ihr Erkundigung einziehen, als schon der Zug der Fremden mit dem Hofschulzen die Schwelle vom Flure aus betrat. Voran ging der Geistliche, hinter ihm der Küster, dann der Bauer, dann die Küsterfrau, dann die Magd, zuletzt der Hofschulze; alle einzeln und ungepaart. Der Geistliche trat auf die spinnende Tochter, welche noch immer nicht emporsah, zu, bot ihr freundlichen Gruß und sagte: »So recht, Jungfer Hofschulze, wenn die Braut noch so fleißig ihr Rädchen dreht, da kann sich der Liebste volle Kisten und Kasten erwarten und verhoffen. Wann soll denn die Hochzeit sein?« – »Auf Donnerstag über acht Tage, Herr Diakonus, wenn es erlaubt ist«, versetzte die Braut, wurde womöglich noch röter, als zuvor, küßte dem Geistlichen, welcher noch ein jüngerer Mann war, demütig die Hand, nahm ihm Hut und Stock ab und reichte ihm zum Willkomm einen Erfrischungstrunk. Die andern, nachdem sie Reihe herum die Braut ebenfalls mit Handschlag und Glückwunsch bedacht hatten und durch einen Trunk erquickt worden waren, verließen die Stube und gingen auf den Flur, der Geistliche aber unterhielt sich mit dem Hofschulzen, der beständig seinen Hut in der Hand, in ehrerbietiger Stellung vor ihm stand, über Gemeindeangelegenheiten.

Gern hätte der junge Jäger, welcher, von den übrigen unbeachtet, aus einer Ecke der Stube den Auftritt mitangesehen hatte, schon früher den Geistlichen begrüßt, wenn es ihm nicht unbescheiden vorgekommen wäre, die Anreden und Antworten der Fremden und Hofesgenossen, welche trotz der bäuerlichen [198] Szene etwas Diplomatisches hatten, zu stören. Denn in dem Diakonus war von ihm mit Erstaunen und Freude ein ehemaliger akademischer Bekannter wiedergefunden worden. Jetzt verließ der Hofschulze auf einen Augenblick das Zimmer und nun ging der Jäger zum Diakonus, ihn bei seinem Namen begrüßend. Der Geistliche stutzte, fuhr mit der Hand über die Augen, erkannte jedoch auch den andern sogleich wieder und freute sich nicht weniger, ihn zu sehen. »Aber« – fügte er den ersten Grußworten hinzu – »jetzt und hier ist keine Zeit zur Unterhaltung, kommen Sie nachher mit, wenn ich vom Hofe abfahre, dann wollen wir zusammen plaudern; hier bin ich ein öffentlicher Charakter und stehe unter dem Banne des gebietendsten Zeremoniells. Wir dürfen voneinander keine Notiz nehmen, fügen auch Sie sich passiv dem Ritual; vor allen Dingen, lachen Sie über nichts, was Sie sehen, das würde die guten Leute auf das höchste beleidigen. Und diese alten, festen Sitten, so seltsam sie aussehen mögen, haben doch auch immer ihr Ehrwürdiges.« – »Sorgen Sie nicht«, versetzte der Jäger, »aber ich möchte doch wissen ...« – »Alles nachher!« flüsterte der Geistliche, nach der Türe blickend, durch welche soeben der Hofschulze wieder hereinkam. Er trat vor dem Jäger, wie vor einem Fremden, zurück.

Der Hofschulze und seine Tochter trugen die Speisen auf dem Tische, welcher in dieser Stube gedeckt stand, selbst auf. Da kam eine Hühnersuppe, eine Schüssel grüner Bohnen mit einer langen Mettwurst, Schweinsbraten mit Pflaumen, Butter, Brot und Käse, wozu eine Flasche Wein gestellt wurde. Alles dies wurde zu gleicher Zeit auf den Tisch gestellt. Der Bauer war von den Pferden ebenfalls hereingekommen. Als alles stand und dampfte, lud der Hofschulze den Diakonus höflich ein, es sich gefallen zu lassen.

Es war nur für zwei Personen dort gedeckt; der Geistliche, nachdem er ein Tischgebet gesprochen, setzte sich und etwas von ihm entfernt der Bauer. »Esse ich hier nicht mit?« fragte der Jäger. »Ei behüte«, antwortete der Hofschulze, und die Braut sah ihn verwundert von der Seite an. – »Hier ißt bloß der Herr Diakonus und der Kolonus, Sie setzen sich draußen bei dem Küster zu Tische.« Der Jäger ging in ein anderes, [199] gegenüberliegendes Zimmer, nachdem er noch zu seiner Verwunderung bemerkt hatte, daß der Hofschulze und seine Tochter auch die Bedienung jenes ersten und vornehmsten Tisches selbst übernahmen.

In dem andern Zimmer traf er den Küster, die Küsterin und die Magd um den dort gedeckten Tisch stehen, und, wie es schien, mit Ungeduld ihres vierten Genossen warten. Auch auf diesem Tische dampfte dieselbe Speise, wie auf der Pastorstafel nur fehlte Butter und Käse, auch zeigte sich dort statt des Weines Bier. Mit Würde trat der Küster an den Oberplatz und ließ, die Augen in den Schüsseln, abermals folgenden Spruch vernehmen:


Alles, was da fleucht und kreucht auf der Erden,
Ließ Gott der Herr für den Menschen erschaffen werden;
Hühnersuppe, Bohnen, Wurst, Schweinsbraten, Pflaumen sind allerwegen
Gottesgaben, gib, o Herr, dazu uns deinen Segen!

Worauf die Gesellschaft Platz nahm, der Küster obenan. Dieser wurde von seiner Gravität nicht verlassen, wie die Küsterin nicht von ihrem Korbe, den sie dicht neben sich hinstellte. Dagegen hatte die Pastorsmagd den ihrigen anspruchslos beiseite gesetzt.

Bei dem Mahle, welches aus wahren Bergen auf den Schüsseln bestand, wurde kein Wort gesprochen; der Küster verschlang in ernster Haltung ungeheuer zu nennende Portionen, und die Frau blieb wenig hinter dem Manne zurück; am bescheidensten zeigte sich in diesem Punkte auch wieder die Magd. Was den Jäger betrifft, so beschränkte er sich fast nur auf das Zusehen; das heutige Zeremonialessen war nicht nach seinem Geschmack.

Nach beendigtem Mahle sagte der Küster zu den beiden Mägden, welche diesen Tisch bedient hatten, feierlich schmunzelnd: »Jetzt wollen wir denn, geliebt es Gott, die allhier erfallende Gebühr und den guten Willen in Empfang nehmen.« Die Mägde hatten vorher schon den Tisch abgeräumt und gingen jetzt hinaus, der Küster aber setzte sich auf einen Stuhl mitten [200] in der Stube, die beiden Frauenspersonen, die Küsterin und die Magd, setzten sich ihm rechts und links zur Seite, vor sich die neugeöffneten Körbe. Nachdem die Erwartung, welche diese drei ausdrückten, einige Minuten gedauert hatte, traten die beiden Mägde, begleitet von ihrem Herrn, dem Hofschulzen, wieder ein. Die erste trug einen Korb mit weitläuftigem Flechtwerk oben, in welchem Hühner ängstlich gackerten und mit den Flügeln plusterten. Sie stellte ihn vor den Küster hin und dieser sagte, hineinschauend und nachzählend: »Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs; es ist ganz richtig.« Darauf zählte die zweite Magd aus einem großen Tuche ein Schock Eier in den Korb der Pastorsmagd, und sechs Stück runder Käse, nicht ohne genaues Nachzählen des Küsters. Dieser sagte, als es geschehen war; »So, nunmehro hätten der Herr Diakonus das Ihrige; jetzunder käme der Küster.« – Ihm wurden in den Korb seiner Ehehälfte dreizehn Eier und ein Käse zugeteilt. Sie prüfte jedes Ei durch Schütteln und Geruch, ob es auch frisch sei, und merzte zwei aus. Nach diesen Verhandlungen erhob sich der Küster und sprach zum Hofschulzen: »Wie ist es, Herr Hofschulze, von wegen des zweiten Käses, welchen Küsterei annoch vom Hofe zu gewärtigen hat?« – »Ihr wißt selbst, Küster, daß der zweite Käse vom Oberhofe nimmer anerkannt worden ist«, versetzte der Hofschulze. »Dieser angebliche zweite Käse ruhte auf dem Baumannserbe, welches vor hundert und mehreren Jahren mit dem Oberhofe in einer Hand vereinigt war. Hernachmalen ist die Trennung wieder eingetreten, und es haftet demnach hier auf dem Hofe nur ein Käse.«

Über des Küsters rotbräunliches Gesicht hatten sich die stärksten Falten gelagert, welche dasselbe nur aufzutreiben vermögend gewesen war, und zerlegten es in mehrere bedenkliche Abschnitte von viereckter, rundlichter, winklichter Gestalt. Er sprach: »Wo ist das Baumannserbe? Zersplittert und zerspellt wurde es in den unruhigen Zeitläuften. Soll Küsterei darunter leiden? Dem sei nicht so. Jedennoch, unter ausdrücklichem Vorbehalt aller und jeder Rechtszuständigkeiten wegen des seit hundert und mehreren Jahren strittigen, vom Oberhofe erfallenden zweiten Käses, empfange ich und nehme ich [201] hiemit an auch den einen Käse. Sonach wäre die Zinsgebühr an Pastor und Küster abgestattet, und es käme nunmehr der gute Wille.«

Dieser bestand in frischgebackenen Rollkuchen, wovon sechs in den Pastorskorb und zwei in den des Küsters gelegt wurden. Hiemit war das ganze Empfangsgeschäft beendigt. Der Küster trat dem Hofschulzen näher und sagte folgenden dritten Spruch her:


Die Hühner waren alle sechs richtig,
Und die Käse alle vollwichtig;
Die Eier sind befunden worden frisch,
Und was sich gebührte, stand auf dem Tisch.
Deshalb der Herr Euren Hof bewahr'
Vor Hungersnot und Feuersgefahr!
Bei Gott und Menschen ist beliebt,
Wer Gift und Gaben richtig gibt.

Der Schulze machte darauf eine dankende Verbeugung. Die Küsterin und die Magd trugen die Körbe hinaus und packten sie auf den Wagen. Zu gleicher Zeit sah der Jäger, daß die eine Hofesmagd aus dem Zimmer, worin der Geistliche gespeist hatte, Schüsseln und Teller auf den Flur trug, und sie, indem jener auf die Schwelle des Zimmers trat, vor seinen Augen wusch. Nachdem sie diese Reinigung verrichtet, näherte sie sich dem Geistlichen, er holte aus einem Papiere eine kleine Münze und gab sie ihr.

Der Küster ließ sich indessen den Kaffee schmecken, und da auch für den Jäger eine Tasse hingestellt worden war, so setzte sich dieser zu ihm. »Ich bin hier fremd«, sagte der junge Mann, »und verstehe zum Teil die Gebräuche nicht, welche ich heute gesehen habe; wollen Sie mir dieselben nicht erklären, Herr Küster? Ist es eine Verpflichtung, daß die Bauern den Herrn Diakonus in Naturalien unterhalten müssen?«

»Verpflichtung in betreff der Hühner, Eier und Käse, nicht der Rollkuchen, welche der gute Wille sind, jedoch auch jederzeit unverweigerlich abgestattet werden«, erwiderte der Küster höchst ernsthaft. »Zum Diakonat oder zur Oberpfarre in der [202] Stadt sind drei Bauerschaften als Filiale eingepfarrt, und ein Teil der Pfarr- und Küstereieinkünfte bestehet in der Zinsgebühr, welche von den einzelnen Hofesstellen alljährlich erfället. Diese nun, wie sie überall seit undenklichen Zeiten feststeht, einzusammeln, halten wir per Jahr zwei Gänge, oder Fahrten, nämlich die gegenwärtige Sommer- oder kleine Fahrt, und dann die Winter- oder große Fahrt, kurz nach Advent. Bei der Sommerfahrt erfallen die Zinshühner, die Zinseier und Zinskäse, an dem einen Hofe so viel, an dem andern so viel; erstere Rubrik, nämlich die der Hühner, erfället jedoch nur pro Diaconatu, Küsterei hat sich mit Eiern und Käsen zu begnügen. – Im Winter erfallen die Kornzinsen an Gerste, Hafer und Roggen; da kommen wir mit zwei Karren, weil eine die Säcke nicht zu fassen vermöglich wäre. So halten wir denn zweimal per Jahr die Rundfahrt durch die drei Bauerschaften.«

»Und wohin geht die Reise von hier?« fragte der Jäger.

»Directe nach Hause«, versetzte der Küster, knöpfte seinen Oberrock los und zog ein Federkissen hervor, welches er, ungeachtet der warmen Witterung zum Schutze seines Magens aufgelegt hatte. Nunmehr aber, nach der starken Mahlzeit mochte ihm dasselbe doch beschwerlich fallen. – »Gegenwärtige Bauerschaft ist die letzte, und gegenwärtiger Oberhof der letzte Hof in selbiger, auf welchem denn auch das herkömmliche Zinsessen vor sich geht«, sagte er.

Der Jäger bemerkte, daß, wie es ihm vorgekommen, in der Mahlzeit, bei den Begrüßungen, bei der Empfangnahme der Lebensmittel, ja sogar bei dem Waschen der Teller und Schüsseln eine vorherbestimmte Ordnung geherrscht habe, worauf sich der würdige Küster, wie folgt, weiter vernehmen ließ: »Allerdings; in jeglichem bei diesen Zinsfahrten ist eine Observanz und ein striktes Recht, von welchem nicht abgewichen werden darf. Morgens um sechs Uhr rücken wir aus der Stadt aus, der Herr Diakonus, ich, meine Frau und die Pastorsmagd. Vom Reymannskotten wird, jedoch auf höfliches Suchen und Erbitten, die Karre gestellt, welche das liebe Gut lädt, und der Kolonus geht mit und verläßt den Herrn Diakonus nun und nimmer, setzt sich auch, wie Sie gesehen haben, einzig und allein mit ihm zu Tisch. Den ersten Hühnerkorb [203] nahmen wir aus der Stadt mit, da dieser aber bei dem ersten Hofe schon voll wird, so leihet nunmehr letzterer einen neuen für den zweiten, und so fort bis hieher. Der Kolonus füttert hier seine Pferde mit einem Scheffel Hafer, der vom Balstrup erhoben und mitgenommen worden ist, und die Magd, welche die Teller und Schüsseln vor den Augen des Herrn Diakonus wieder rein waschen muß, erhält dafür ihre drei und einen halben Stüber, gleichfalls heute zu diesem Zweck und Ende erfallen und empfangen auf dem kleinen Beek, Bauerschaft Branstedde.«

»Und die Sprüche, die Sie so laut und vernehmlich vortrugen, Herr Küster, rühren diese auch von alters her?« fragte der Jäger.

»Ja freilich«, versetzte der Küster. »Indessen«, fuhr er wohlgefällig fort, »habe ich einiges, was darin an die finstern Zeiten erinnerte, weggelassen oder verbessert, wie es sich für die Gegenwart schicken will. So lautet der Text in der Danksagungsrede eigentlich zum Schluß:


Wenn ihr aber uns verkürzen wollen,
So soll euch alle der Teufel holen,
Und fehlt am Käs' ein einzig Lot,
So kriegt ihr gar die Schwerenot!

Diese unschicklichen Reime habe ich nach und nach eingehen lassen, indem ich Jahr für Jahr einen nach dem andern bei mir behielt, oder so tat, als ob ich den Husten dabei kriegte, und was dergleichen Anschläge mehr waren, denn mit den Bauern muß man freilich bei allen Neuerungen langsam zu Werke gehen. Es hat doch Widerspruch abgesetzt, und einige von den Dorfmicheln wollen durchaus diese Grobheiten nicht fahren lassen, weil sie sagen, daß selbige einmal dazugehören. Sie entrichten die Zinsgebühr nicht, wenn ich ihnen den Teufel und die Schwerenot nicht anwünsche; der Hofschulze ist darin vernünftiger.«

Der Küster wurde abgerufen, denn die Karre war angespannt, und der Geistliche nahm von dem Hofschulzen und seiner Tochter, die jetzt ebenso ehrerbietig und freundlich vor [204] ihm standen, wie bei allen übrigen Verhandlungen dieses Tages, mit herzlichen Händedrücken und Worten Abschied. Nun schwankte der Zug einen andern Weg, als den er gekommen war, zwischen Kornfeldern und hohen Wallhecken fort. Der Kolonus mit der Peitsche vor seinen Pferden, die Karre langsam hinterdrein bewegt, auf ihr jetzt außer den beiden Frauenspersonen der Küster sitzend zwischen den Körben, und der Fürsorge wegen wieder das Federkissen vor die Magengegend gestopft.

Der Jäger hatte sich bei der Abfahrt bescheidentlich zurückgehalten, war aber, als die Zinskarre sich eine Strecke weit entfernt hatte, mit raschen Sprüngen nachgeeilt, und fand den Diakonus, welcher ebenfalls hinter seinem eingesammelten Gute zurückgeblieben war, auf einem anmutigen Baumplatze schon seiner harren. Hier, frei vom Zeremoniell des Oberhofes, umarmten sie einander, und der Diakonus rief lachend: »Das hätten Sie wohl nicht gedacht, in Ihrem ehemaligen Bekannten, der in jener großen Stadt seinen jungen schwäbischen Grafen so säuberlich auf dem schlüpfrigen Boden der Wissenschaft und des eleganten Lebens umherführte, eine Figur wiederzufinden, welche Sie an Ehr'n Lopez in dem ›Spanischen Pfarrer‹ von Fletcher erinnern muß?«

»Ihr Küster ist, wenn auch kein lustiger Diego, doch ein ganzer Mann«, versetzte der Jäger. »Er hat mir wie ein wahrer Zeremonienmeister der Zinspflicht das ganze Ritual ausgelegt, und sich bei dem Empfangen, Verwahren und Spruchsprechen mit solcher Würde und Klugheit benommen, daß ich ihn jedem bevollmächtigten Minister, welcher eine verwickelte Angelegenheit seines Hofes zu schlichten hat, als Muster empfehlen möchte.«

»Ja«, sagte der Geistliche, »das ist heute sein Ehrentag, auf den er sich schon sechs Wochen vorher freut. Überhaupt gibt es unter den Küstern noch viele komische Figuren, welche sonst so sehr jetzt abnehmen. Das beständige Anhören hoher und erbaulicher Worte von ihrem Standpunkte der Dienstbarkeit dabei, das Läuten, das Ansagen der Geburten und Sterbfälle gibt ihrem Wesen einen wundersamen Schwung, mit welchem nun wieder ihr glücklicher Appetit, oder besser zu sagen, [205] ihre maßlose Freßgier seltsam kontrastiert. Denn da sie zu Hause nicht viel zu beißen und zu brechen haben, so versorgen sie sich auf Kindtaufen, Hochzeiten und Leichenschmäusen für ganze Wochen, und verschlingen die außerordentlichsten Portionen, aber immer mit einem Anstriche von Salbung, und nicht selten die hellen Tränen der Mitfreude oder Mittrauer in den Augen. Der meinige hat nun zu allen diesen Standeseigenschaften noch den Privatcharakter der Feigheit; er ist ein ausgemachter Poltron und ich habe mit ihm auf einsamen nächtlichen Wanderungen zu Kranken oder Sterbenden schon die lustigsten Szenen erlebt.

Doch lassen wir den Küster und seine Narrheiten. Was die Prozedur betrifft, welcher Sie heute beiwohnten, so ist es unumgänglich notwendig, daß ich mich ihr in Person unterziehe; mein ganzes Verhältnis zu den Leuten wäre gebrochen, wenn ich zu ekel wäre, die alte Sitte mitzumachen. Mein Vorgänger im Amte, der nicht aus hiesiger Gegend war, schämte sich der terminierenden Fahrten, und wollte schlechterdings nichts damit zu tun haben. Was war die Folge davon? Er geriet in die übelsten Zwistigkeiten mit diesen Landgemeinen, welche selbst auf den Verfall des Kirchlichen und des Schulwesens Einfluß hatten. Zuletzt mußte er gar um seine Versetzung einkommen und ich nahm mir gleich vor, als ich die Pfarre erhielt, in allen Dingen mich nach Ortsgebrauch zu verhalten. Hiebei habe ich mich denn bisher sehr wohl befunden, und weit gefehlt, daß der Schein der Abhängigkeit, welchen mir diese Fahrten geben, meinem Ansehen schaden sollte; es wird vielmehr dadurch erhöht und befestiget.«

»Wie sollte es auch anders sein!« rief der Jäger. »Ich muß Ihnen gestehen, daß bei dem ganzen Einhergange, ungeachtet alles Komischen, was Ihr Küster darüber auszubreiten wußte, mich ein Gefühl der Rührung nicht verließ. Ich sah in diesem Empfangen der einfachsten leiblichen Gaben einerseits, und in der Ehrfurcht, womit sie anderseits dargeboten wurden, gewissermaßen das frömmste, schlichteste Bild der Kirche, welche zu ihrem Bestande des täglichen Brotes nötig hat, und das Bild der Glaubigen, welche ihr das irdische Bedürfnis in der demütigen Überzeugung, daß sie damit sich ein Höchstes und Ewiges [206] erhalten, darreichen, so daß weder auf der einen noch auf der andern Seite eine Knechtschaft, vielmehr bei beiden nur die Innigkeit des vollkommensten Wechselbezuges entsteht.«

»Es freut mich«, rief der Diakonus, und drückte dem Jäger die Hand, »daß Sie die Sache so ansehen, über welche vielleicht ein anderer gespöttelt haben würde, daher es mir, wie ich Ihnen nun gestehen darf, im ersten Augenblicke auch gar nicht recht war, in Ihnen unvermutet einen Zeugen jener Szenen zu finden.«

»Gott bewahre mich, daß ich über etwas, was ich in diesem Lande gesehen, spöttelte!« versetzte der Jäger. »Ich freue mich jetzt, daß mich ein toller Streich zwischen diese Wälder und Felder geschleudert hat, denn sonst würde ich die Gegend wohl nicht kennengelernt haben, da sie auswärts wenig in Ruf steht, und in der Tat auch nichts Anziehendes für abgespannte und überreizte Touristen haben kann. Aber mich hat hier die Empfindung stärker, als selbst in meiner Heimat angefaßt: Das ist der Boden, den seit mehr als tausend Jahren ein unvermischter Stamm trat! Und die Idee des unsterblichen Volkes wehte mir im Rauschen dieser Eichen und des uns umwallenden Fruchtsegens fast greiflich möchte ich sagen, entgegen.«

Es ergaben sich aus dieser Äußerung Reden zwischen dem Diakonus und dem Jäger, welche beide führten, indem sie der Karre langsam folgten.

Zehntes Kapitel
Von dem Volke und von den höheren Ständen

»Das unsterbliche Volk!« rief der Diakonus. »Ja, dieser Ausdruck besagt das Richtige. Ich versichere Ihnen, mir wird allemal groß zumute, wenn ich der unabschwächbaren Erinnerungskraft, der nicht zu verwüstenden Gutmütigkeit und des geburtenreichen Vermögens denke, wodurch unser Volk sich von jeher erhalten und hergestellt hat. Rede ich aber von dem Volke in dieser Beziehung, so meine ich damit die besten unter den freien Bürgern und den ehrwürdigen, tätigen, wissenden, [207] arbeitsamen Mittelstand. Diese also meine ich, und niemand anders vorderhand. Aus ihnen aber, und aus dieser ganzen Masse haucht es mich wie der Duft der aufgerißnen schwarzen Ackerscholle im Frühling an, und ich empfinde die Hoffnung ewigen Keimens, Wachsens, Gedeihens aus dem dunkeln, segenbrütenden Schoße. In ihm gebiert sich immer neu der wahre Ruhm, die Macht und die Herrlichkeit der Nation, die es ja nur ist durch ihre Sitte, durch den Hort ihres Gedankens und ihrer Kunst, und dann durch den sprungweise hervortretenden Heldenmut, wenn die Dinge einmal wieder an den abschüssigen Rand des Verderbens getrieben worden sind. Dieses Volk findet, wie ein Wunderkind, beständig Perlen und Edelsteine, aber es achtet ihrer nicht, sondern verbleibt bei seiner genügsamen Armut, dieses Volk ist ein Riese, welcher an dem seidenen Fädchen eines guten Wortes sich leiten läßt, es ist tiefsinnig, unschuldig, treu, tapfer, und hat alle diese Tugenden sich bewahrt unter Umständen, welche andere Völker oberflächlich, frech, treulos, feige gemacht haben.

Ich werde nicht, wie Levaillant die Tugenden der Hottentotten auf Kosten der europäischen Zivilisation herausstrich, den Lobredner idyllischer Rustizität und kleinbürgerlicher Enge machen, ich fühle sehr wohl, daß uns allen durch den Umschwung der Zeiten die Neigung zu glänzenden, geschmackvollen Dingen, zu einer Art von Aristokratie des Daseins mitangeboren ist, welche außerhalb der Mittelverhältnisse liegt, und von der wir uns, ohne an der Natürlichkeit unseres Wesens Einbuße zu leiden, nicht losmachen können, aber ich muß doch folgendes aus meiner eigenen Geschichte hier anführen. Ich war, da ich jenen jungen Vornehmen zu führen hatte, während ich noch selbst der Führung gar sehr bedürftig war, unter allen den geistreichen, eleganten, schillernden und schimmernden Gestalten der Kreise, die mir durch mein damaliges Amt zugewiesen waren, ebenso geistreich, halbiert, kritisch und ironisch geworden, wie viele; genial in meinen Ansprüchen, wenn auch nicht in dem, was ich leistete, unbefriedigt von irgend etwas Vorkommendem, und immer in eine blaue Weite strebend; kurz ich war dem schlimmeren Teile meines Wesens zufolge, ein Neuer, hatte Weltschmerz,[208] wünschte eine andere Bibel, ein anderes Christentum, einen andern Staat, eine andere Familie, und mich selbst anders mit Haut und Haar. Mit einem Worte, ich war auf dem Wege zum Tollhaus, oder zur insipidesten Philisterei; denn diese beiden Ziele liegen meistens vor den Füßen der modernen Wanderer. Und da bin ich denn doch erst hier zwischen den wunderlichen aber achtbaren Originalen meiner Mittelstadt und unter diesen ländlichen Wehrfestern wieder zu mir selbst gekommen, habe Posto gefaßt, den Schaum der Zeit von mir weichen sehen und Mut bekommen, mir ein liebes häusliches Verhältnis zu gründen. Denn in dem Volke sind die Grundbezüge der Menschheit noch wach, da ist das richtige Verhältnis der Geschlechter noch fest ausgeprägt, da gilt das Geschwätz noch nichts, sondern das Gewerbe und der Beruf, den jeder hat, da folgt der Arbeit in gemessener Ordnung die Ruhe, da ist von den Vergnügungen das Vergnügen noch nicht verbannt. Hören Sie den Jubel in der Stadt oder auf dem Lande bei sonntäglichen Tänzen, bei Hochzeiten und Scheibenschießen, und urteilen Sie, ob der Spaß so bald in der Welt aussterben wird, wie die grämlichen Jünglinge der Gegen wart meinen? Es gibt Müßiggänger, schlechte Ehen und böse Weiber auch hier in Stadt und Land, aber sie heißen bei ihren und nicht bei vornehm umgebogenen Namen. Jene Mischungen von Langeweile und Begeisterung endlich, wie sie mir einst ein Freund treffend nannte, aus denen in den sublimierten Kreisen der Gesellschaft manches Perverse hervorgeht, und aus deren einer derselbe Freund auch die blutige Tat der armen, schönen, bejammernswerten Frau ableitete, deren Unglück darin bestand, einen mittelmäßigen Dichter und großen Selbstling geheiratet zu haben, liegen dem Volke ganz fern. Das ganze potenzierte und destillierte Genre, der Hermaphroditismus des Geistes und Gemütes, welchen die Muße eines langen Friedens hie und da erzeugt hat, wird dem Stock und Stamm der Gemeinschaft immer fremd bleiben.

In dieser orthopädischen Anstalt gerader und normaler Verhältnisse legten sich denn meine etwas verbogenen Glieder auch wieder zurecht. Freilich muß man in der Stille und Abgeschiedenheit von den brausenden Strömungen der Gegenwart [209] auf sich wachen, denn die Gefahr des Verbauerns steht auch nahe, indessen noch hange ich durch stille aber feste Fäden mit dem Weltganzen zusammen, nur mit dem Unterschiede, daß sie sich jetzt bloß um die Gegenstände schlingen, zu denen mich ein geistiges Bedürfnis hin weist, während ich mir früher manches geistige Bedürfnis, wie es so manche unserer Zeitgenossen machen, einzubilden wußte.«

Der Jäger ging nach dieser Rede des Diakonus schweigend und mit gesenktem Haupte neben ihm her. »Was ist Ihnen?« fragte sein Bekannter nach einer Pause.

»Ach«, sagte jener, »Ihr Bild vom deutschen Volke ist wahr, und es macht mich nur traurig, daß teilweise über dieser Grundfläche ein so wenig entsprechender Gipfel steht. Dieses tüchtige Volk würde bei weitem mehr ausrichten, es würde weit entschiedener Front machen, wenn in den höheren Ständen eine gleiche Tüchtigkeit lebte! Schlimm, daß ich, ich selbst sagen muß: Dem ist nicht so.«

»Leider«, erwiderte der Diakonus, »sind unsre höheren Stände hinter dem Volke zurückgeblieben, um es kurz und deutlich auszusprechen. Daß es viele höchst ehrenwerte Ausnahmen von dieser Regel gebe, wer wollte es leugnen? Sie befestigen aber eben nur die Regel. Der Stand als Stand hat sich nicht in die Wogen der Bewegung, die mit Lessing begann und eine grenzenlose Erweiterung des gesamten deutschen Denkens, Wissens und Dichtens herbeiführte, getaucht. Statt daß vornehme Personen geboren sind, die Patrone alles Ausgezeichneten und Talentvollen zu sein, halten bei uns noch viele Große das Talent für ihren natürlichen Feind, oder doch für lästig und unbequem, gewiß aber für entbehrlich. Es gibt ganze Landstriche im deutschen Vaterlande, in welchen dem Adel, ein Buch zu lesen, noch immer für standeswidrig gilt, und er statt dessen lärmende, nichtige Tage abhetzt, wie in den Zeiten jener Bürgerschen Parforcejagd-Ballade. Das Aufallendste hiebei ist, daß selbst nach der ungeheuren Lehre, welche die Weltkriege den Privilegierten erteilt hatten, diese noch nicht eingesehen haben, es sei mit dem leeren Scheine nunmehr für immer vorbei, und der erste Stand müsse notwendig sich in sich selber gründlich fassen und restaurieren. Es war seine [210] erste Obliegenheit, dies zu begreifen, es war die Lebensfrage für ihn, ob er sich mit dem Heiligtume deutscher Gesinnung und Gesittung nunmehr inniglich verbünden, allem wahrhaftquellenden geistigen Leben der Gegenwart Schirm und Schutz geben möchte, damit das Zauberbad dieses Lebens seine altersstarren Glieder verjünge. Er hat seine Stellung und diese Frage nicht verstanden, hat in allerhand kleinen Hausmittelchen seine Erkräftigung gesucht, und ist darüber obsolet geworden. Nie und zu keiner Zeit hat ein Stand anders als durch Ideen existiert. Auch den ersten haben Ideen geschaffen und erhalten, anfänglich die der Kampfestapferkeit und Lehnstreue, demnächst die der besondern Ehre. Gegenwärtig ist durch die Errettung des Vaterlandes, welche von allen Ständen ausging, die höchste Ehre ein Gemeingut geworden; weshalb denn die oberen Stände das Protektorat des Geistes hätten übernehmen müssen, wenn sie wieder etwas Besonderes sein und vorstellen wollten.«

»Ich habe«, sagte der Jäger kleinlaut, »in einer hohen und vornehmen Familie, die ich vor kurzem auf meinen Streifereien kennenlernte, die zwanzigjährigen Töchter auf gut schwäbisch mit der ›Iphigenie‹ bekannt machen müssen, welche sie noch nie gelesen hatten, weil die Eltern Goethe für einen jugendverführerischen Schriftsteller hielten.«

»Und wer weiß, ob das Haupt dieser Familie, welche ich übrigens nicht kenne, nicht eine von den Figuren ist oder sein wird, welcher man Bahnen der Kultur anvertraut?« sagte der Diakonus. »Der unbefangene Beobachter hat in dieser Hinsicht zuweilen die erschreckendsten Kontraste anzuschauen. Nun müssen Sie einräumen, daß ein französischer Marquis oder Duc, von dem eine gleiche Barbarei gegen einen Klassiker seiner Nation verlautete, in der Pariser Sozietät für Lebenszeit verloren wäre.«

»Das Beispiel von Frankreich fordert hier von selbst zur Frage auf«, sagte der Jäger. »Wie kommt es nur, daß sich dort ganz natürlich gemacht hat, was bei uns nie zustande kommen will, nämlich: ein beständiger Kontakt der Großen mit den Geistern und mit dem Geiste der Nation, eine zarte Achtung vor dem geistigen Ruhme der Nation, und eine unbedingte [211] Anerkennung der Literatur, als der eigentlichen Habe der Nation?«

»Die französische Nation, ihr Geist und ihre Literatur haben und sind Esprit«, versetzte der Diakonus. »Der Esprit ist ein Fluidum, welches die Natur unter den zu seiner Erzeugung günstigen Voraussetzungen an ganze Länder und Völker austeilen kann. Es ist also dort in Frankreich eine natürliche Brücke von dem Volksgeiste und von der Literatur zu dem Geiste der vornehmen Klassen geschlagen, letztere ergreifen in ihrem Interesse ohne Anstrengung nur das ihnen Gleichartige. Wir haben keinen Esprit. Unsere Literatur ist ein Produkt der Spekulation, der freiwaltenden Phantasie, der Vernunft, des mystischen Punkts im Menschen. Die Gaben dieser von Grund aus gehenden Arbeit des Geistes sich anzueignen sind eben nur wieder Geister, welche die Arbeit stählte, vermögend. Mit Leichtfertigkeit ist deutscher Art nicht beizukommen. Die Vornehmen arbeiten aber nicht gern, sie ziehen es bekanntlich vor, zu ernten, wo sie nicht gesäet haben. Deshalb ist es wieder natürlich – wenn auch das Verwerfungsurteil über die Barbarei des ersten Standes bei Kräften stehenbleibt – daß er locker mit deutschem Geiste zusammenhängt; zu einem näheren Bündnisse hätte er sich über Gebühr anstrengen müssen.«

»Zu leugnen ist doch auch nicht, daß gerade durch die Absonderung des deutschen Geistes von dem Atem der hohen Sozietät ihm manche Tugenden erhalten worden sind«, sagte der Jäger; »seine Frische, seine eigensinnige herbe Jungfräulichkeit, sein rücksichtsloses Um- und Vorgreifen. Denn jede Erfindung der schaffenden Seele, welche vor Augen haben muß, mit gewissen Forderungen der Gesellschaft zusammenzutreffen, wird notwendigerweise mechanisiert. Unsere Wissenschaft, unsere Philosophie, unsere Literatur sind Töchter Gottes und der Natur; mit welchen andern möchten sie einen Tausch solches Stammbaums eingehen?«

Hier wurden diese Gespräche von einem heftigen Schreien, ja Brüllen unterbrochen, welches sich an der Zinskarre erhob. Hinzueilend sahen sie den Küster in entsetzter Stellung, die Arme wie Wegweiser ausgebreitet, das Gesicht braun und weiß gesprenkelt, den Mund wie Laokoon aufgesperrt. Um ihn [212] her standen die Frauenspersonen und der Kolonus, der seine Karre zum Stehen gebracht hatte. Die Küsterin klopfte dem Küster den Rücken, die Magd hatte ihm den Rock halb aufgeknöpft, aus welchem das Federkissen gefährlich hervorhing. Der Diakonus forschte nach der Ursache des Auftritts und erfuhr von seiner Magd (denn der Küster war noch immer sprachlos), daß der Küster von der Karre abgestiegen sei, um, wie er gesagt, der lieben Verdauung wegen etwas zu gehen, da sei ein großer schwarzer Hund dicht an ihm vorbei quer über den Weg hinübergeschossen, der Küster habe aber sofort jenes Geschrei oder Gebrüll erhoben, so daß beinahe die Pferde scheu geworden seien.

In diesem Augenblicke gab die Küsterin ihrem Manne, bei dem das Klopfen nicht verfangen wollte, mit den Worten: »Wenn alles bei der Maulsperre vergebens ist, so hilft das!« aus Leibeskräften eine Ohrfeige. Alsobald flogen die Kinnbacken des entsetzten Mannes zusammen wie Torflügel, er wischte sich die Tränen aus den Augen und sagte zu seiner Frau: »Ich danke dir, Gertrud, für diese Backpfeife, durch welche du mich von schweren Leiden kuriert hast.« Und zum Diakonus sich wendend: »Ja, Herr Diakonus, ein wütender, ein toller Hund! Schweif eingeklemmt, rote und dabei triefende Augen, Schaum vor der Schnauze, blaue Zunge, heraushängend, taumelnder Gang, kurz alle Kennzeichen der wasserscheuen Wut!«

»Um Gottes willen, wo hat er Euch gebissen?« rief der Diakonus erblassend.

»Nirgend, mein Herr Diakonus«, versetzte der Küster feierlich, »nirgend; dem Allmächtigen sei Dank dafür. Aber wie leichtlich hätte er mich beißen können. Ich habe das Ungeheuer, wie andere einen grimmen Wolf durch Geigenspiel in die Flucht schlugen, durch den Ton meiner Stimme, die mir Gott gegeben, verscheuchet und verjaget, als es eben im Anspringen auf mich begriffen war. Er stutzete und schwang sich seitswärts die Wallhecke hinauf. Mir aber blieben von der übermenschlichen Anstrengung jenes heilsamen Angstrufes die Kinnbacken in der Maulsperre verfangen und verfestiget, bis meine gute Ehefrau, wie Sie gesehen, mir die wirksame [213] Backpfeife verordnete. Das ist ein Zinstag, an welchen ich gedenken werde!«

Der Diakonus und der Jäger hatten Mühe, ein Lachen zu verbeißen. Die Magd sagte, sie glaube nicht, daß der Hund toll gewesen sei, er möge wohl nur seinen Herrn verloren gehabt haben, in welchem Falle die Kreaturen sich immer sehr ungebärdig anstellten. Wirklich sah man den Hund in einiger Entfernung auf einem Feldwege ruhig und schweifwedelnd hinter einem Packenträger hergehen. Der Küster, dem diese Bemerkung mitgeteilt wurde, ließ sich nicht aus der Fassung bringen, sondern sprach ernsthaft: »Wie leichtlich hätte der Hund toll sein können!«

Der Diakonus ließ ihn und sein Fuhrwerk sich wieder in Bewegung setzen und trennte sich an dieser Stelle von dem Jäger, da, wie er sagte, ihr Gespräch doch gestört sei, und der Kolonus es ihm verdenken werde, wenn er dessen Gesellschaft auf dem ganzen Heimwege meide. Bei dem Abschiede mußte der junge Schwabe seinem Bekannten das Versprechen geben, ihn auf einige Tage in der Stadt zu besuchen. Darauf gingen sie nach verschiedenen Richtungen auseinander.

Eilftes Kapitel
Die fremde Blume und das schöne Mädchen. Die Gelehrte Gesellschaft

Die Sonne stand noch hoch am Himmel, und dem Jäger war es nicht gelegen, so früh in den Oberhof zurückzukehren. Er trat auf eine der höchsten Wallhecken, sah sich in der Gegend um und meinte, daß er eine Hügelgruppe, welche in geringer Entfernung ihre buschichten Häupter erhob, wohl noch durchstreifen und doch vor spät abends wieder in seinem Quartiere sein könne. Das Wiederfinden des Diakonus und sein Gespräch hatte manche Erinnerungen der früheren Zeiten in ihm aufgeweckt; er war unruhig und sehnte sich in dieser Stimmung nach Pfaden, die er noch nicht betreten, nach Bergen und Bäumen, an deren Anblick er sich noch nicht gewöhnt [214] hatte. Tief, tief seine heiße Seele in das kühle Waldesdunkel, in den feuchten Dunst bemooster Felsen, in den begeisteten Schaum springender Quellen zu tauchen, danach lechzte er; danach schmachtete er aus der brütenden Wärme der Kornfelder.

Der Anblick des Diakonus hatte ihm wohl und wehe gemacht; ihre erste Bekanntschaft war durch die unerschrockene Gymnastik des Geistes, in welcher die Jugend ihre ersten überschwellenden Kräfte zu tummeln liebt, bezeichnet gewesen. Jener, älter, und wie erwähnt worden, schon Führer eines jungen vornehmen Schweden, hatte sich dennoch als ein immer fertiger Disputant und Opponent zu den Studenten gehalten, und manche Stunde der Mitternacht war dem Jäger mit ihm in eifrigem Kämpfen und Ringen vergangen. – »Ja«, rief er, indem er immer fürbaß den Hügeln zuschritt, »du, mein deutsches Vaterland, bleibst doch der ewig geweihte Herd, die Geburtsstätte des heiligen Feuers! Überall, auf jedem Fleckchen in dir wird dem Dienste des Unsichtbaren geopfert, und der Deutsche ist ein Abraham, der dem Herrn den Altar baut allerwege, wo er auch nur die Nacht über gerastet hat.« – Er gedachte der Reden seines Bekannten und der Situation, in welcher sie vorgefallen waren. – »Das wird auch anderwärts nicht vorkommen, daß ein armer Pastor, hinter seiner Hühnerkarre herschreitend, sich an der unsterblichen Idee der Nation begeistert«, sagte er. »Lächerlich und erhaben! Lächerlich, weil das Erhabene auch durch das Ärmlichste und Kleinste bei uns hindurchsieht und die Formen des Geringen siegreich zerbricht! Wie reich bist du, mein Vaterland!«

Sein Fuß betrat frisches, feuchtes Wiesengrün, besäumt von Büschen, unter denen ein klares Wasser rann. Dieser vollen, gesunden, jungen Seele taten noch symbolische Handlungen not, sich und ihrem Drange zu genügen. In kurzer Entfernung zeigten sich kleine Felsen, über die ein schmales, schlüpfriges Pfädchen lief. Er ging hinüber, klomm zwischen den Klippen nieder, streifte den Ärmel auf, ritzte das Fleisch seines Armes und ließ das Blut in das Wasser rinnen, indem er ein stilles, frommes Gelübde ohne Worte sprach. Er legte den Arm in das Wasser, die Flut kühlte ihm mit anmutigem Schauder das heiße[215] Blut ab. So, halb knieend, halb sitzend an dem feuchten, dunkeln, umklippten Orte blickte er seitwärts in das Offene; da wurden seine Augen von einer prachtvollen Erscheinung gefangengenommen. Zwischen den Gräsern waren alte Baumtrümme verweset und starrten schwarz aus dem umgebenden lustigen Grün. Einer derselben war ganz ausgehöhlt, in seinem Inneren hatte sich der Moder zu brauner Erde niedergeschlagen, und aus dieser und aus dem Trumm, wie aus einem Krater, blühte die herrlichste Blume empor. Über dem Kranze sanfter runder Blätter erwuchs ein schlanker Stengel, der große Kelche von unnennbar schöner Röte trug. Tief in den Kelchen stand ein geflammtes zartes Weiß, welches in leichten grünen Äderchen nach dem Rande zu auslief. Es war offenbar keine hiesige, es war eine fremde Blume, deren Samenkorn, wer weiß, welcher? Zufall in den durch die Verwesungskräfte der Natur bereiteten Gartenboden getragen, und eine günstige Sommersonne auch hier zum Wachsen und Blühen gebracht hatte.

Der Jäger erquickte sein Auge an diesem reizenden Anblicke, der ihn belohnte, als er das Gelübde getan hatte, mit Leib und Seele dem Vaterlande angehören und zeitlebens keine Götter haben zu wollen, als die heimischen. Trunken von der Magie der Natur lehnte er sich zurück und schloß in süßen Träumereien die Augen. Als er sie wieder öffnete, hatte sich die Szene verändert.

Ein schönes Mädchen in einfachem Gewande, den Strohhut über den Arm gehängt, kniete vor der Blume, hielt deren Stengel zärtlich, wie den Hals des Geliebten umschlungen, und blickte, die holdeste Freude der Überraschung in den Augen, tief in einen der roten Kelche. Sie mußte, während der Jäger zurückgebeugt lag, leise herbeigekommen sein. Ihn sah sie nicht; die Klippen verdeckten ihn, und er hütete sich wohl, eine Bewegung zu machen, welche ihm die Erscheinung verscheuchen konnte. Aber, als sie nach einer Weile atmend von dem Kelche emporschaute, fiel ihr Blick seitwärts in das Wasser, und sie gewahrte den Schatten eines Mannes. Nun sah er sie sich verfärben, die Blume aus ihren Händen entlassen, übrigens aber regungslos auf den Knieen bleiben. Er erhob sich mit [216] halbem Leibe zwischen den Klippen, und vier junge, unschuldige Augen trafen einander mit feurigen Strahlen. Nur einen Augenblick! denn alsobald stand das Mädchen, Glut im Antlitz, auf, warf den Strohhut über das Haupt und war mit drei raschen Schritten hinter den Büschen verschwunden.

Er kam nun auch aus den Klippen hervor und streckte den blutigen Arm nach den Büschen aus. War der Geist der Blume lebendig geworden? Er sah diese wieder an, sie wollte ihm nicht mehr so schön bedünken, wie wenige Augenblicke zuvor. »Eine Amaryllis«, sagte er kalt, »ich erkenne sie jetzt, ich habe sie im Gewächshause.« Sollte er dem Mädchen nachfolgen? Er wollte es, eine geheime Scheu fesselte aber seinen Fuß. Er faßte an seine Stirne; geträumt hatte er nicht, das wußte er, »und das Ereignis«, rief er endlich mit einer Art von Anstrengung, »ist auch so absonderlich nicht, daß es geträumt werden müßte! Ein hübsches Mädchen, die des Weges daherkommt und sich auch an einer hübschen Blume erfreut, das ist das Ganze!«

Er strich zwischen unbekannten Bergen, Tälern, Geländen umher, solange ihn die Füße tragen wollten. Endlich mußte er an den Rückweg denken. Spät, im Dunkeln, und nur mit Hülfe eines zufällig gefundenen Führers erreichte er den Oberhof.

In diesem brummten die Kühe, der Hofschulze saß auf dem Flure mit Tochter, Knechten und Mägden zu Tische und wollte moralische Gespräche beginnen. Aber dem Jäger war es unmöglich, darauf einzugehen, es kam ihm alles verwandelt, roh und ungefüge vor. Er suchte rasch seine Stube, nicht wissend, wie er noch länger in das Ungewisse hin hier werde verweilen können. Ein Brief, den er oben von seinem Freunde Ernst aus dem Schwarzwalde fand, vermehrte noch sein Mißbehagen.

In dieser Stimmung, welche einen Teil der Nacht dem Schlummer raubte und die sich selbst am folgenden Morgen noch nicht verloren hatte, war es ihm sehr erwünscht, daß ihm der Diakonus ein kleines Wägelchen schickte, ihn nach der Stadt abzuholen.

Schon von weitem zeigten Zinnen, hohe Mauern und Bastionen, daß der Ort, einst ein mächtiges Glied im Bunde der [217] Hansa, seine große, wehrhafte Zeit gehabt habe. Der tiefe Graben war noch vorhanden, wenngleich zu Baumpflanzungen und Küchengärten verwendet. – Sein Fuhrwerk bewegte sich, nachdem das dunkle, gotische Tor durchfahren war, etwas mühsam auf dem zerschrotenen Steinpflaster und hielt endlich vor einer freundlichen Wohnung, an deren Schwelle ihn schon der Diakonus empfing. Er trat in einen heitern, behaglichen Haushalt ein, belebt von einer munteren, hübschen Frau, und einem Paar lebhafter Knaben, die sie ihrem Eheherren geboren hatte.

Nach dem Frühstück machten sie einen Gang durch die Stadt. Die Straßen waren ziemlich menschenleer. Zwischen alten Schwibbögen, Türmchen, Kragsteinen, Fragmenten von Steinfiguren zeigten sich nicht selten Sumpfstellen, Baumplätze, Grasflecke. Um ein altes Gebäude, mit vier zierlichen Spitzsäulen an den Ecken und einer Kränzung von Rauten und Rosen aus Sandstein sprang ein mutwilliges Wässerchen; Efeu und wilder Wein hatte sich in den Ritzen des Mauerwerks eingenistet. Ringsumher die tiefste Einsamkeit. »Ist es nicht, als ob man den Geist der Geschichte leibhaftig weben und spinnen sieht?« sagte der Jäger an dieser oder einer anderen ihr ähnlichen Stelle. »Ja«, versetzte der Diakonus, »man wird hier, wie von selbst, zum Altertume hingeführt, und eine erinnernde Stimmung bemächtigt sich der Seele. Dazu kommt, daß auch ein Teil der Bevölkerung aus menschlichen Ruinen besteht.«

»Wieso?« fragte der Jäger.

»Weil es hier sehr wohlfeil leben ist, ferner wegen der Stille des Orts und vielleicht auch wegen seiner dem menschlichen Alter ähnlichen Physiognomie ziehen sich hieher viele bejahrte Leute aus Amt und Geschäft zurück, ihre letzten Tage unter diesem verwitternden Gemäuer zuzubringen«, sagte der Diakonus. »Greiser Beamten und Offiziere, welche hier ihre Pensionen verzehren, betagter Rentner, welche das Comptoir jüngeren Händen überlassen haben, gibt es hier eine Menge. Wenn nun auch viele dieser Ausruhenden nur langweilige alte Tröpfe sind, so stößt man doch auch auf manchen, der sich umgetan hat, einen reichen Schatz von Erfahrung bewahrt und [218] von dem man Dinge zu hören bekommt, die nicht so allgemein bekannt sind. So erzählen gewissermaßen die steinernen Trümmer Geschichte und die Menschentrümmer, welche darunter umherwanken, Memoiren. Hier sollen Sie gleich ein solches Fragment kennenlernen, einen alten Hauptmann; nur bitte ich Sie, widersprechen Sie ihm in nichts, denn Widerspruch kann er nicht ertragen.«

Er klingelte an der Türe eines ziemlich gut aussehenden Hauses, welches hinter Kastanien beschattet lag, ein Diener öffnete und führte mit steifer militärischer Haltung den Besuch in ein Zimmer, welches von Sauberkeit glänzte. Dann ging er den Herrn zu rufen, welcher, wie er sagte, die Hühner füttere. Der Diakonus blickte sich flüchtig im Zimmer um und sagte dann rasch zum Jäger: »Der Hauptmann ist heute französisch, also um Gottes willen keine patriotische deutsche Aufwallung, er mag vorbringen, was er will!« Der Jäger hatte sich gleichfalls im Zimmer umgesehen. Alles atmete darin das Andenken an die Taten des Empire. Napoleon stand als ganze Figur im bekannten Oberrocke, die Arme gekreuzt, auf dem Schreibschranke, außerdem war er mehrmals in Büsten und Medaillons vorhanden. Da hing Murat in dem bekannten Theaterkostüme zu Roß, Eugen, Ney, Rapp. Es fehlte nicht der General bei dem Besuche der Pestkranken zu Jaffa, der erste Konsul zu St. Cloud und der Kaiser bei dem Abschiede von den Garden zu Fontainebleau. Viele, diesen gemäße Darstellungen reihten sich ihnen an. In einer Ecke des Zimmers sah der Jäger ein Bücherbrett mit den Werken von Ségur, Gourgaud, Fain, Las Cases und andern, welche zu dieser Autorenreihe gehörten.

Dennoch hatte er die Mahnung seines Begleiters nicht ganz verstanden und wollte ihn eben um nähere Erläuterung bitten, als der Hauptmann das Zimmer betrat. Es war ein ältlicher Herr in blauem Oberrock, das rote Band im Knopfloch. Durch das hagere Gesicht zogen sich unzählige Runzeln und auch einige Schmarren. Er begrüßte seine Gäste mit trockener Höflichkeit, lud sie zum Sitzen und ließ sich den Namen des Jägers nennen, den der Diakonus ohne Arg aussprach, ehe sein Träger es verhindern konnte. »Ich habe«, sagte der [219] Hauptmann, indem er nachsann, »einen dieses Namens bei den Württembergern in Rußland gekannt. Der Zufall führte uns mehrmals zusammen, bei Smolensk gerieten wir beide in Gefangenschaft, halfen uns aber bald wieder heraus.«

»Das war mein Oheim«, erwiderte der Jäger. – Diese Entdeckung gab ihm sogleich einen näheren Bezug zu dem Hauptmann, dessen ganzes Gesicht sich erheiterte. Er drückte dem Neffen seines alten Kameraden die Hand und ließ sich nun in seinen Kriegserinnerungen bis zur Schlacht von Leipzig ungemessen gehen. Dort aber bekamen sie einen Halt und stockten, sozusagen, hinter einem Schlagbaume, über den sie nicht hinwegsprangen. Am Schlusse seiner Erzählungen sagte er: »Es ist um einen großen Mann eine eigene Sache, und die Menschheit schaufelt sein Bild aus dem Schutte hervor, mag das Unglück diesen noch so hoch über ihm aufgetürmt haben. Was haben alle die Siege, die zweimal nach Paris führten, den Siegern in betreff des Nachruhmes geholfen? Nichts. Es sind Tatsachen geblieben, die alle Welt kalt anhört und weitererzählt, aber der Kaiser, der Kaiser bleibt die einzige Gestalt jener Tage. Er hat die Menschen gequält, und dennoch vergöttern sie ihn, ei, ein wenig Qual ist dem Menschengeschlechte nützer als allzu schlaffes Wohlleben! Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: An den gußeisernen Monumenten mit den spitzigen Kirchendächern werden die Invaliden wachen und die Gegitter den reisenden Engländern aufschließen, aber nur an der Vendômesäule werden jeden fünften Mai frische Immortellen liegen.«

Der Diakonus erhob sich; der Hauptmann fragte, ob er den Fremden nicht noch anderweit zu sehen bekomme, was der Diakonus bejahte, da, wie er hinzu fügte, sein junger Freund ihm das Vergnügen machen werde, an der Gelehrten Gesellschaft teilzunehmen. »In ihr hoffen wir diesmal stark auf Sie, liebster Hauptmann«, sagte er. – »Ich werde euch aus den Papieren meines seligen Freundes einen Beitrag liefern, welcher euch zeigen soll, welche Jüngelchen den großen Kaiser geschlagen haben wollen«, versetzte der Hauptmann ironisch.

»Das ist ja ein wütender Bonapartist«, sagte der Jäger draußen zum Diakonus. »Tageweise«, versetzte dieser. »Johann, [220] können Sie uns nicht das preußische Zimmer zeigen?« mit diesen Worten wandte er sich an den begleitenden Diener. Der Mensch sah sich ängstlich um, nach einigem Schweigen antwortete er: »Der Herr wird wohl gleich ausgehen; treten Sie nur sacht hinein, ich will hier auf Posten bleiben.« – Der Diakonus ging mit seinem Gaste über den Flur nach der andern Seite des Hauses und tat ihm ein Zimmer auf, vor dessen Fenstern Weinranken einen grünen Schimmer verbreiteten und welches eine anmutige Aussicht auf blühende Gartenbeete hatte. Das erste, was dem Jäger auffiel, weil es der Türe gerade gegenüberstand, war ein Tropäon auf hohem Postamente, zusammengefügt aus Kanonen, Waffen, Fahnen, Kriegesgerät. An dem Postamente glänzten in goldenen Ziffern die Jahreszahlen 1813, 1814, 1815 und über dem Tropäon an der Wand prangten in einer Einfassung von goldenen Sternen die Namen der Befreiungsschlachten auf weißem Grunde. Die Wände dieses Zimmers waren von den Büsten der verbündeten Herrscher und ihrer Feldherrn geschmückt. Da sah man den Abschied der Freiwilligen, Blücher und Gneisenau in ihren Regenmänteln nach der Schlacht an der Katzbach über die Heide reitend, den Einzug in Paris, die Plane von Leipzig und Belle-Alliance. Und um den symmetrischen Gegensatz zu dem französischen Zimmer zu vollenden, so fehlte auch hier eine kleine Sammlung von Kriegsbüchern nicht, von Deutschen in deutschem Sinne geschrieben.

»Nun sagen Sie mir, was bedeutet das?« fragte der Jäger, welcher die Gegenstände umher mit Verwunderung betrachtete. »Ist Ihr Hauptmann ein Amphibium?« – »Ein Stück davon«, erwiderte der Diakonus. »Ich höre eben die Türe klinken, er hat das Haus verlassen, ich kann Ihnen mit Muße die Kontraste auslegen, über welche Sie erstaunen.«

Er nötigte seinen Gast auf ein Canapé, dann fuhr er so fort: »Unser Hauptmann ist ein rechtwinklichter, schroffer und unvermischter Charakter. Deshalb haben sich seine Erinnerungen wie zwei mathematische Figuren auseinandergelegt. Er diente bei den Franzosen mit großer Auszeichnung; Sie haben gesehen, daß ihm unter jenen Adlern das rote Band zuteil geworden ist. Nach der Schlacht von Leipzig wurde sein Corps [221] aufgelöst, er war als Deutscher sich selbst und den vaterländischen Verhältnissen zurückgegeben. Indem nun das Kriegsgetümmel weiter raste, und alle Welt gen Frankreich zog, wäre es unnatürlich gewesen, wenn der alte Degen hätte zurückbleiben sollen; er nahm daher preußische Dienste, und kämpfte mit so vielen andern Tausenden nun auf derselben Seite, welche er noch vor wenigen Monaten zu vernichten sich bestrebt hatte. Auch unter diesen Fahnen war seine Tapferkeit belobt, namentlich soll er späterhin in den mörderischen niederländischen Schlachten wie ein Löwe gestritten haben. Er empfing zu dem Kreuze der Ehrenlegion das Eiserne, jenem so feindlich gewordene.

Nach dem Frieden blieb er nur noch kurze Zeit im Heere; seine Strapazen und Wunden hatten ihn mürbe gemacht. Hieher zog er sich mit seiner Pension zurück, welche ihm ein anständiges Auskommen gewährte. Indem nun jedermann um ihn her in den wiedererworbenen westlichen Teilen des Vaterlandes sich mit seinen Gefühlen einzurichten wußte, die Sympathien des gestürzten Reichs und der neuen Deutschheit amalgamierte, oder wenigstens zusammenschweißte und lötete, wollte es unserem armen störrigen Hauptmann nicht so wohl gelingen. Den Degen in der Faust hatte er ohne Reflexion darauf losgeschlagen, für oder wider; aber in der Muße und im Nachdenken des Friedens überfiel ihn eine Spaltung und Verwirrung, welche ihn fast toll machte. Er konnte es nicht in sich beherbergen, daß er binnen Jahresfrist ein tapferer Franzose und ein tapferer Preuße gewesen sein sollte, daß er bis zum Oktober ›la perfidie du cabinet de Berlin‹ habe züchtigen und nach dem Oktober das Vaterland retten helfen. Mit seltsamen Blicken betrachtete er die beiden Orden, die streitbaren Löwen, welche wie friedliche Lämmer nebeneinander auf seiner Brust ruhten. Er stieß Reden aus und verübte Handlungen, die seinen Bekannten bange um ihn machten.

Ich weiß von diesen Dingen nur durch andere, denn ich war damals noch nicht hier. Möglich, daß der Zustand durch die Nachwirkung seiner Kopfwunden und des russischen Eises befördert worden ist, doch bin ich überzeugt, daß die Ursache desselben im Geistigen, in dem Leisten- und Fachartigen seines [222] ehrenwerten Sinnes gelegen hat. Endlich nahm sich ein Fieber seiner an, machte ihm Leib und Seele frei. Unmittelbar nach der Herstellung richtete er die sonderbare Lebensweise sich ein, deren Zeichen und Spuren Ihnen aufgefallen sind, und in dieser habe auch ich ihn erst kennengelernt.

Er stiftete nämlich militärische Ordnung in seinen Erinnerungen und teilte sie, sozusagen, in zwei abgesonderte Corps ein, die für sich agieren. Eine Zeitlang ist er Franzose und ganz versenkt in die Herrlichkeit der Napoleonischen Zeit, dann wird er wieder eine Zeitlang ebenso entschiedener Preuße und Lobredner des Aufschwungs jener großen Epoche der Volksbewegung. Diese Phasen treten abwechselnd ein, je nachdem ihn eine Vorstellung, die dem einen oder andern Kreise angehört, in Beschlag nimmt, und sie dauern so lange, bis der Stoff der Vorstellung sich abgesponnen hat. Es versteht sich, daß er auch immer nur einen Orden, entweder den preußischen, oder den französischen trägt. Diesem Turnus gemäß hat er denn auch die beiden abgesonderten Wohngelasse sich ausgerüstet, und neben jedem ein besonderes Schlafgemach. Drüben unter den Marschällen bringt er zu, wenn er Franzose ist, und hier bei dem Tropäon verweilt er, wenn er die preußischen Tage hat. Nicht wahr, wir besitzen hierzulande gute Originale?«

»In der Tat«, versetzte der Jäger, »man fühlt sich bei Ihnen wie in der Welt des ›Tristram Shandy‹. Übrigens kann ich nicht sagen, daß mir die Manier des guten Hauptmanns, so barock sie auch aussieht, gerade unvernünftig vorkäme. Mancher Deutsche, welcher eine geraume Zeit lang selbst nicht gewußt hat, was er eigentlich war, Franzose oder Deutscher, würde durch sie seinen Charakter reiner und einfacher erhalten haben. – Wie das Gemüt ihm unbewußt einen Streich spielte! Zu dem vaterländischen Zimmer erwählte er das bestgelegene mit grüner lieblicher Aussicht, während das französische unerquicklich an der kahlen, öden Straße liegt.«

»In einem Punkte ist der Hauptmann höchst achtbar«, sagte der Diakonus, »in dem, daß, wenn auch seine Phantasie tage- und wochenweise an den fremden Erinnerungen haftet, dennoch nie der leiseste Wunsch nach der Zeit des allgemeinen Elends in ihm aufkeimt. Für unsere Gelehrte Gesellschaft ist er [223] vom größten Nutzen, denn er besitzt einen wahren Schatz an einem Hefte persönlicher Denkwürdigkeiten eines verstorbenen, ihm innigst verbunden gewesenen Freundes, eines Offiziers.

Man lernt aus denselben das Kleinleben des Krieges kennen, was die eigentlichen Geschichtsbücher, Schlachtbeschreibungen und militärischen Berichte gar nicht enthalten, und weil ein Mensch von hinreißendem Gefühl und treuer Beobachtungsgabe jene unbefangenen Notizen aufgeschrieben hat, so ist mir nicht selten bei einzelnen Partien zumute geworden, als rolle sich vor mir eine neue Ilias und Odyssee ab. Wenigstens leidet und handelt darin der Einzelne trotz des passiven Gehorsams und der mechanischen Kriegsführung unserer Tage, wie ein homerischer Held. Von diesen Denkwürdigkeiten liest nun zuweilen der Hauptmann in unserer Gesellschaft Abschnitte vor.«

Der Jäger erkundigte sich nach der Gelehrten Gesellschaft, deren Dasein er in dieser Stadt nicht vermutet hatte, und der Diakonus erzählte ihm, indem er ihn aus dem Hause des Hauptmanns weiter durch die Stadt führte, lächelnd und heiter von ihrer eigentümlichen Gestalt, ihren Gesetzen und ihren produktivsten Mitgliedern, unter denen außer einem Dichter ein Sammler und ein Reisender von Profession vorkamen. Er sagte ihm, daß er ihm schon deshalb heute den Wagen geschickt habe, damit er einer Sitzung beiwohnen könne, die auf den Abend bestimmt worden sei und ihm vielleicht einige angenehme Stunden bereite.

Unter diesen Gesprächen waren sie zu einem geräumigen Wiesenplatze gekommen, welcher aber gleichwohl noch innerhalb der Ringmauern der Stadt lag. Auf demselben erhob sich eine alte gotische Kirche, grün wie die Wiese. Der Jäger konnte an ihrem Anblicke sein Auge nicht ersättigen. Teils war schon die Farbe des Sandsteins, wie sie bezeichnet worden, äußerst eigen; teils aber hatte die Natur auch ihr willkürlichstes Spiel mit dem lockeren und mürben Material getrieben, und in dem reichen Pfeiler- und Schnitzwerk, an den Kanten und Ecken durch Regenschlag und Nässe ganz neue Figurationen hervorgebracht, so daß das Gebäude wenigstens stellenweise aussah, [224] als sei es nicht aus des Menschen, sondern aus ihrer Hand hervorgegangen. – »Wie sonderbare Symbole werden oft um uns her gestellt!« rief der Jäger. »Hier steht die Kirche, an welcher, mindestens an deren Ornamenten sich nicht unterscheiden läßt, was davon der Baumeister gewollt, und was Zeit und Wetter hinzugefügt haben, und gestern erschien mir an einer Blume im Walde ein schönes Mädchen.«

Der Diakonus fragte näher nach, und der Jäger erzählte ihm mit glänzenden Augen und bewegter Stimme sein Waldabenteuer. »Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen, sind Sie mit der blonden Lisbeth zusammengetroffen«, sagte jener. »Das liebe Kind streift im Lande umher, ihrem alten faselnden Pflegevater Geld zu verschaffen; sie war auch bei mir vor einigen Tagen, wollte sich aber nicht verweilen. Wenn sie es war, so hat Ihnen die Natur wirklich ein Symbol gezeigt, denn auch das Mädchen ist in Moder und Verfall aufgeblüht, wie Ihre Wunderblume aus dem alten Baumtrumm. Über ihr halten schirmende Geister die Hände, sie ist das liebenswürdigste Aschenbrödel und ich wünsche ihr nur den Prinzen, der sich in ihren kleinen Schuh verliebt.«

Auf dem Rückwege sollten der Sammler und der Reisende besucht werden, beide waren aber nicht zu Hause. In der Wohnung des Diakonus hatten sich dagegen bei der Frau mehrere Freundinnen eingefunden, anscheinend zufällig, eigentlich jedoch wohl in der Absicht, den jungen hübschen Fremden in Augenschein zu nehmen. Sein munteres trauliches Wesen brachte ihn bald mit allen den Frauenzimmern, unter denen keine einzige Häßliche war, in naive Berührung, und es schadete ihm bei ihnen nicht, daß sie hin und wieder über seine Zischlaute heimlich lächeln mußten.

Er hatte sich bei Tische seiner Verschwiegenheit gerühmt. Als man aufgestanden war, zog ihn die Wirtin rasch beiseite und flüsterte ihm zu: »Sagen Sie den beiden« – sie zeigte auf zwei ihrer Freundinnen, welche zum Essen geblieben waren – »nichts vom heutigen Abende, es soll daraus eine Überraschung für sie gesponnen werden.« – »Sie meinen«, versetzte er, »die Gelehrte Gesellschaft des heutigen Abends.« – »Dieselbe«, erwiderte die Frau schalkhaft, »und verschweigen Sie, [225] wenn Sie sich auch sonst verschnappen sollten, wenigstens den Ort der Zusammenkunft, wie heißt er doch nur gleich?«

Er nannte ihr harmlos den Ort, den er zufällig auch bereits vom Diakonus erfahren hatte. »Richtig!« rief die Frau, eilte zu ihren Freundinnen, und alle drei verließen flüsternd und lachend das Zimmer.

Zwölftes Kapitel
Brief und Antwort
Der Oberamtmann Ernst an den Jäger

Wenn Du mich Mentor nennst, so steckt Pallas Athene in mir, und wenn ich dann trotz meiner Göttlichkeit immer noch an dem unfolgsamen Telemach hange, so muß wohl das unerbittliche Schicksal daran schuld sein, dem Götter und Menschen sich beugen.

Sage mir, was bist Du? Wo fängt bei Dir die Vernunft an, und wo hört die Torheit auf – Mischwesen? Willst Du ewig ein Kind bleiben? Kommt es denn immer in Dir nur zu Blüten und setzen sich nie Früchte ab? Ich dächte, man würde alles müde, absonderlich dummer Streiche, und Du hättest den Reiz der Neuheit in dieser Materie allgemach überwunden.

Allerdings glaube ich, daß der Mensch von dunkeln Instinkten manches zu erdulden hat, und insonderheit mag Deinem Blute durch die schwärmende und übertriebene Zärtlichkeit Deiner Eltern, welcher Du Deine Entstehung verdankst, der Kitzel eingeimpft worden sein, von Abenteuern zu Abenteuern fortzustrudeln. Wenn Du aber meinst, daß aus solchen instinktelierenden Anstößen irgend etwas Großes, ja daß nur etwas Gutes und Gescheites daraus hervorgehen könne, so bist Du gewaltig im Irrtum, ich habe immer die Handlungen der Menschen erst anfangen sehen, wo diese Region dämmriger Willkürlichkeiten hinter ihren Füßen lag. Von der Geschichte Deines Ludwigsburger Granatensuchers hast Du das Ende vergessen. Der Mensch gewöhnte sich nach dem kleinen[226] Glücke, welches ihm sein Raptus gebracht, das Trinken an, ging oder taumelte einmal bei später Abendzeit in der Gegend umher und fiel in den Neckar, aus dem man am andern Morgen seine Leiche zog. Ihr Ritter der Nachtseite der Natur greift aber immer aus den Tatsachen nur das heraus, was in euren Kram paßt, und woran ihr kapuzinerhaft euren Spruch demonstrieren könnt.

Dein Umherschweifen hat Dir manche schöne Stunde und viele tausend Gulden unnütz geraubt, mit Deinem verwünschten Schießen wirst Du einmal übel ankommen; was Deine Verehrung der Frauenzimmer betrifft, so ist diese Andacht für mich eine neue Bekanntschaft, ich hatte bis jetzt in der Hinsicht nichts Absonderliches an Dir verspüren können. – Beinahe krank bin ich aber von Deinem Briefe geworden, denn es gibt nichts Verhängnisvolleres, als wenn ein Mensch in Deinen Jahren und Verhältnissen noch Streiche macht, die man kaum einem heimatlosen Studenten verzeiht. Die Leute glauben nicht an die Torheit, sie suchen und finden in solchen Eulenspiegeleien Gründe und Absichten. Was die Deinige zur Folge gehabt hat, will ich Dir kurz und praktisch vorhalten. Man steht bei Deinem einmal hingeworfenen Worte fest, Du seist schon im Auslande versprochen, man setzt Deine Reise mit diesem Geschwätz in Verbindung, sagt, Du habest nur einen Vorwand ergriffen, um zu entrinnen, und werdest unversehens mit einem aufgelesenen alten akademischen Liebchen wiederkehren. Fräulein Clelia ist durch Deine Ritterschaft aufs äußerste bloßgestellt und ganz trostlos. So erzählte mir Pfleiderer, der von Stuttgart hier durchreiste. Außerdem hat die Sache verblümt schon im »Merkur« gestanden, und was der »Merkur« weiß, daß weiß bekanntlich ganz Schwaben.

Ich habe mich nun kurz resolviert. Deiner seligen Mutter versprach ich einst, für Dich Sorge tragen zu wollen bei allen Exzessen, zu denen Dich Dein stürmisches Temperament verleiten möchte; und als guter Geschäftsmann will ich mein Wort halten. Die Sommerferien stehen vor der Tür, eine Bewegung tut mir auf die ewige Schreiberei auch not, der Ärger, wenn ich Dich treffe, wird die Motion verstärken – kurz, in acht Tagen schließ' ich mein Oberamt zu, reise den Rhein [227] hinab, biege nach Deiner Tacitischen Germania, wo Du unter Bohnen, Schweinen und Bauern so genußreiche Tage verlebst, hinüber, fasse Dich, wo ich Dich finde, und will dann sehen, ob Du mich wirst allein zurückreisen lassen.

Übrigens bin ich, wie immer

Dein Freund Ernst


*

Der Jäger an den Oberamtmann Ernst

Ich sende Dir diese Zeilen nach Stuttgart entgegen, wo sie in Wilhelms Händen für Dich beruhen bleiben, denn Du wirst als ein wahrer Glaubiger gewiß erst in unserer National-Kaaba Dein Gebet verrichten, bevor Du hinausziehst in die Fährlichkeiten des falschen Auslandes.

Nun ist mir erst wohl. Du hast mir die Lektion gegeben, und so steht alles in gehöriger Ordnung. Daß Du mir nachrennst, entzückt mich, denn ich sehe daraus, daß Torheit ansteckt und mächtiger ist, denn Vernunft. Wenn Du kommst, will ich mit Dir, geduldig wie ein Lamm heimreisen, sofern sich nicht inzwischen der Schrimbs oder Peppel noch findet, wozu freilich wenig Anschein. Könnte ich nur des alten Jochem erst wieder habhaft werden! Wer weiß, wo der arme Kerl umherrennt? Ich habe schon in verschiedenen öffentlichen Blättern nach ihm Erkundigung getan, jedoch bis jetzt vergebens.

Hier in dieser altertümlichen Stadt verweile ich seit mehreren Tagen bei einem guten Bekannten, den ich unversehens wiedergefunden habe. Eine gar hübsche Häuslichkeit und ein angenehmer Kreis umgibt ihn. Auch hier habe ich närrische Sonderlinge kennengelernt, welche doch dabei gute, schätzbare, unterrichtete Menschen sind, so daß man über sie lächeln und ihnen zugleich von Herzen zugetan sein kann. Welche Masse von Bildung, Wissen und Eigenartigkeit ist bei uns überallhin verbreitet! Wenn diese Reise auch weiter keinen Nutzen hat, so wird sie mir schon dadurch, daß sie mir jene Überzeugung recht in die Hand gab, heilsam sein.

Der Gipfel unserer Geselligkeit war der vorgestrige Abend, wo ihre Gelehrte Gesellschaft (lache nicht!) eine Sitzung hielt. [228] Sie haben eine Akademie zusammen gestiftet, in welcher die verschiedenartigsten Aufsätze vorgelesen werden. Diese sind aber statutenmäßig bis auf weiteres aller Veröffentlichung durch den Druck streng entzogen. Jeder muß Strafe zahlen, der sich zur Unterstützung einer vorgetragenen Meinung auf eine Flugschrift oder ein Zeitblatt beruft, und von den Zusammenkünften bleiben die Frauen ausgeschlossen. In dieser Gesellschaft brachte ich einen wahrhaft platonischen Abend zu, denn wenn wir alle auch lange nicht so schön redeten, wie die Griechen, so kam doch so viel Urteil, Beobachtung, Scherz und Laune zum Vorschein, daß Du Dich verwundern wirst. Ich schreibe nämlich in den Morgenstunden die Geschichte dieses Abends unter dem Titel: »Ein Gastmahl«, für Dich nieder. Eine unvermutete Wendung hatte ich der Sache zubereitet, indem ich in meiner Unschuld gegen die Frauen zum Verräter der Zusammenkunft geworden war, und diese dem Abende einen phantasievoll humoristischen Abschluß gaben.

Ach, Lieber! es ist mir zumute, als stehe mir die Poesie des Lebens so nahe, daß ich sie hinter jedem Busche jetzt und jetzt werde mit Händen greifen, aus jedem Blumenkelche in mich hineinsaugen können! Da, dort, überall guckt die Elfe hervor und sieht mich mit Liebesaugen an. Ward denn jegliches Dasein bestimmt, wie eine der verwickelten algebraischen Gleichungen nur annäherungsweise ein Analogon von Auflösung darzubieten, oder gibt es nicht auch schlichte, plane Existenzen, die aus Sehnsucht und Erfüllung ein reines Fazit ziehen? – Und was denkst Du Dir bei diesen geschraubten Worten, die da unwillkürlich meiner Feder entflossen sind?

Ich bin so wenig ein Dichter, als Du ein Schwarzwälder Uhrmacher bist, aber bisweilen bricht die Poesie aus jedem, wie die Träne aus der Rebe im Lenz. Das sind dann schicksalsschwangere Momente, Momente, in denen unsere Sterne sich rühren, und da durch die Kräfte unsres kleinen Selbstes rühren und regen. Ich schrieb Dir von dem Spessarter Märchen, welches ich da hingeworfen, und nun ist's sonderbar, daß sich einzelne Elemente dieser Erfindung, z.B. das unvermutete Treffen eines Freundes, ein kurioses Waldabenteuer, körperlich hinstellen, freilich ganz verschieden von meinem Poem, aber [229] im innersten Sinne doch verwandt, so daß es ist, als wollten mich meine Spessarter Zauberfiguren mit Wirklichkeit necken.

Hiebei mußt Du Dir gar nichts Besonderes vorstellen; es gibt nur so wunderbare Stimmungen, in denen man mehr seine Gedanken, als sein Leben lebt. So will mir das Waldgefühl nicht aus dem Sinn, es flutet grün und kühl mit frischem Borkengeruch durch meine Seele, und gelbe Funken kreuzen den stillen, tröstlichen Schein.

In Leben und Tod, mein alter Ernst,

Dein Narr


N.S. Die arme Clelia dauert mich herzlich. Wie schlecht, daß ich ihrer erst jetzt gedenke! Was mich betrifft, so mögen sie von mir schwätzen, was sie wollen.

Dreizehntes Kapitel
Der Jäger schießt und trifft

Immer wurde unser junger Schwabe von seinen schwärmerischen Empfindungen wieder durch einen äußeren Eindruck abgezogen, der ihm etwas Neues zuführte. So besuchte er den Sammler, den wir auf dem Oberhofe kennengelernt haben, einige Tage, nachdem er den Brief an seinen Freund geschrieben hatte. Der alte Schmitz hatte ihm schon hin und wieder ein saures Gesicht gemacht, daß seine Schätze noch nicht früher in Augenschein genommen worden waren, indessen erheiterte sich dieses jetzt bald, als der Jäger, angelegentlich fragend, in der kleinen, engen und dunkeln Wohnung mit ihm durch die aufgestapelten alten Klosterbilder, Pergamenthaufen, Waffen, Urnen und Gefäße hindurchwanderte, und den gelegentlich erfolgenden Auseinandersetzungen: Wo Hermann den Varus geschlagen? ein aufmerksames Ohr lieh. – Der Jäger sah manches ihm Neue und würde von der ganzen Beschauung noch mehr Nutzen gehabt haben, wenn ihm sein Führer Muße gelassen hätte, die einzelnen Stücke genauer zu betrachten. [230] Allein, sobald er einige Sekunden lang bei einem verweilt hatte, riß ihn der Ungeduldige mit schreienden Worten zu einem andern hin, in der Besorgnis, daß irgend etwas übersehen bleiben möchte.

Er lebte, nach Sammlermanier, ganz einsam und nur seinen Seltenheiten hingegeben. Ein großer, schwarzer Kater, welcher ihm treu anhing, machte seine ganze Hausgenossenschaft aus. Dieser ging denn auch heute, wie es seine Gewohnheit war, ernsthaft durch die Zimmer hinter den beiden menschlichen Beobachtern, wie ein dritter Altertumsfreund einher.

Der Alte war eigentlich infolge einer unglücklichen Liebe Sammler geworden. In seiner Jugend hatte er einem schönen Mädchen sein Herz zugewandt, welche, zu früh elternlos, unter der Obhut oder vielmehr Nichtobhut eines schwachen, nachlässigen Vormundes stand und bei ihrem Leichtsinn zu unabhängig war, um verständig bleiben zu können. Nachdem sie den treuen Verehrer vielfältig durch Grillen und Zweideutigkeiten gekränkt hatte, setzte sie ihrem Benehmen durch offenbare Untreue die Krone auf. Der Himmel strafte sie aber doppelt dafür; er ließ sie ihr Herz an einen Unwürdigen hängen und bald hernach in eine schwere Krankheit verfallen, von welcher sie nicht wieder erstand. Auf dem Totenbette trat die Reue ihren wankelmütigen Busen an, sie schickte nach dem Verlassenen, es erfolgte eine Aussöhnung, und sie setzte ihn zum Erben ihres Nachlasses ein. Unter diesem befand sich eine Menge goldener, silberner, emaillierter, seidner Kleinigkeiten, die das lebhafte Ding zusammengekauft, erbettelt, erstoppelt hatte, da ihr Auge, wie das der Elstern, an allen glänzenden Dingen hing, und ihre Hand besitzen mußte, was ihrem Auge gefiel. Der Hinterbliebene stellte nun daraus ein kleines Kabinett sehr ordentlich zusammen, aber bald wollte ihm das Vorhandene nicht mehr genügen, die Medaillen, die Figürchen, die gemalten Portefeuilles und Mappen forderten Gesellschaft, und er gab sie ihnen durch Münzen, Metallsachen, Siegelkapseln, schön geschriebene Pergamenturkunden. Dergleichen greift aber immer weiter um sich, es zieht gewissermaßen magnetisch das Gleichartige an, und ehe er es sich versah, hatte daher seine Umgebung und sein Leben die nachherige [231] Gestalt bekommen. Da nun die Liebhaberei bei ihm gefühlvollen Urspungs war, so gab sie ihm auch nicht das Trockene und Leblose, wodurch die Sammler in der Regel der Abdruck ihrer Sachen werden; er behielt vielmehr eine freundliche und milde Sinnesart.

Der Jäger hatte neben einigem Guten viel Geringes besichtigen müssen. Jetzt fiel sein Blick in eine Ecke, worin die uns bekannte Amphora mehr versteckt als gewiesen stand. – »Wie? Und dieses herrliche Gefäß zeigen Sie mir nicht? Das ist ja leicht das schönste Ihrer ganzen Sammlung!« rief er erstaunt.

Eine Traurigkeit beschattete das Antlitz des Sammlers, seine geläufige Zunge stockte, er ging in die Ecke, streichelte die Amphora, wie ein Vater sein krankes Kind streichelt, und erzählte dem Jäger zutraulich die Geschichte ihrer Erwerbung. – »Seit der Zeit nun«, fuhr er fort, »daß ich gegen mein Gewissen dem Hofschulzen ein Attest über sein falsches Karls-des-Großen-Schwert ausstellte und mir durch diese Unwahrheit die Amphora zueignete, macht mir oft die ganze Sammlung keine rechte Freude mehr. Denn bei Altertümern beruht alles auf der Wahrheit, und wer für ein fremdes gelogen hat, der kann auch leicht den Glauben an seine eigenen verlieren. Es geht mir schon hin und wieder so; ich sehe die Donnerkeile zweifelnd an, ich habe bereits geträumt, meine so schönen Brakteaten seien nachgemachte Scharteken. Das Ende vom Liede wird wohl sein, daß ich die Amphora zurückgebe und mir mein falsches Attest wieder aushändigen lasse, wenn ich gleich nicht weiß, wie ich den Verlust des prächtigen Gefäßes werde überstehen können.«

Der Jäger mußte ungeachtet des kummervollen Gesichtes, welches der alte Mann machte, lächeln, und sagte: »Mit Ihrer Gewissenhaftigkeit wäre nie ein Museum zustande gebracht worden. – Aber sagen Sie mir, was für eine Bewandtnis hat es eigentlich mit dem Schwerte, auf welches der Hofschulze einen so außerordentlichen Wert legt?«

Hierauf gab der Sammler dem Jäger folgende wundersame Auskunft. »Daß hier auf unserer roten Erde der geweihte Boden der Freigerichte, welche man nur sehr uneigentlich Femgerichte [232] genannt hat, war, wissen Sie«, sagte er. »Freigerichte waren sie, und Freigerichte blieben sie trotz aller späteren Entstellungen und Mißbräuche, nämlich die Gerichte der ursprünglich freien Markengenossen, die so unbeschränkt auf ihrer Wehr saßen, als der König in seiner Pfalz. Das aber werden Sie nicht wissen, daß in mehreren Distrikten und so auch nahe hiebei manche Höfe, welche das Freischöffenrecht hatten, immer noch die Tradition dieses Besitzes erhalten, und daß dieselbe vom Vater auf den Sohn, vom Sohn auf den Enkel fortgepflanzt wird. Natürlich ist jetzt die Sache zu einer bloßen Spielerei herabgesunken. Aber Wissende gibt es wirklich noch immer, die von Zeit zu Zeit sich bei den alten Freistühlen versammeln, und durch Mitteilung der geheimen Erkennungszeichen und des Rituals neue Wissende machen. Anfangs nahmen einige Behörden von dem Hokuspokus Notiz, wollten in die Mysterien eindringen, aber das gelang ihnen nicht, die Bauern trieben ihr Wesen nur um so vorsichtiger und blieben gegen alle Anmutungen, den Sinn der Losung zu verraten, standhaft. Seitdem bekümmert man sich nicht mehr darum.

Der Oberhof gehört nun recht eigentlich zu den alten Freischöffengütern. Nach dem Bauernglauben war es Karl der Große, der die Gerichte einsetzte, und das Gewaffen, was in dem Hofe aufbewahrt wird, gilt für das Richtschwert, welches der Kaiser zum Zeichen der Investitur dem ersten Besitzer gegeben habe. Der Hofschulze, der ein gar schlauer Vogel ist, hat, sein Ansehen zu steigern, sich diesen Glauben zunutze gemacht, und spielt nun eine Art von Freigrafen. Er soll nicht selten mit den Schöffen der umliegenden großen Höfe am Freistuhl zusammenkommen. Ja man spricht, daß durch ihn in die leeren Possen wieder ein Gehalt gebracht worden sei, daß sie über manche Sachen wirklich ihre geheimen Urteile fällen. So viel ist wenigstens gewiß, daß die Gerichte sich selbst über die wenigen Streitigkeiten wundern, die aus jener Gegend vor sie gebracht werden, obgleich unser Land sonst die Heimat der Prozeßkrämer ist.«

»Aber wie ist das möglich, da ihnen ja jede Macht der Ausführung fehlt?« fragte der Jäger, den diese seltsame Entdeckung ganz träumerisch bewegte.

[233] »Nun«, sagte der Sammler, »sie können freilich keinen Widerspenstigen mehr am Baume aufknüpfen, aber wenn sie ihm nun Hülfe, Beistand, Vorschub versagten, es durch ihren Einfluß, da sie die Reichsten in der Gegend sind, dahin brächten, daß ihn auch die andern mieden, keiner mit ihm im Kruge tränke, Knecht und Magd nicht bei ihm aushielte; wie dann? Wäre das nicht auch ein Zwang, zwingend genug? Was vermag nicht die Meinung von Standesgenossen über den Menschen? Es werden mitunter dort umher einzelne in auffallender Art freunde- und genossenlos, das dauert eine Weile, dann nähert sich ihnen wieder alles. Man spricht, diese seien Verfemte, und nur ihre Nachgiebigkeit hebe den Bann wieder von ihrem Hause.«

Der Jäger reimte nunmehr sich manches zusammen, was ihm bisher unverständlich geblieben war. Er teilte seine Vermutung, daß binnen kurzem am Freistuhl etwas vorgehen werde, dem Sammler mit, und fragte ihn eifrig, ob es nicht möglich zu machen sei, einem solchen heimlichen Gerichte aus der Verborgenheit zuzuschauen? Damit wollte indessen der Sammler als mit einer gefährlichen Sache nichts zu tun haben.

Der Fuhrmann trat ein, welcher den Jäger nach dem Oberhofe befördern sollte und sagte, daß der Wagen vor der Türe stehe. Der Jäger hatte nämlich mit dem Diakonus die Absprache genommen, sich in der Stadt einquartieren zu wollen, hielt es jedoch für ziemlich, seinem alten Wirte in Person Dank und Lebewohl zu sagen. Einen Teil des Weges über hatte er weder auf diesen, noch auf das Fuhrwerk acht, da seine Gedanken um den Freistuhl und die Geheimnisse des Femgerichtes schwebten, die noch immer schattenartig in der Gegenwart fortlebten. »Sonderbares Land«, rief er für sich, »in welchem alles ewig zu sein scheint! Wie kommt es, daß aus dir noch kein großer Dichter hervorgegangen ist? Diese Erinnerungen, welche von dem Boden nicht weichen wollen, diese alten Sitten und Gebräuche mußten doch wohl imstande sein, eine Einbildungskraft zu entzünden!« Er übersah, daß das Talent keine Feldfrucht ist, sondern wie das Manna in der Wüste vom Himmel fällt.

[234] Als er auf die Außendinge wieder zu merken begann, nahm er wahr, daß sein Wäglein sich schneckenartig fortbewegte, weil das eine Pferd stark lahmte. Er entschloß sich kurz, ließ das Fuhrwerk heimgehen und machte den übrigen Weg zu Fuß. Freilich konnte er nun nicht, wie er gewollt, am nämlichen Tage zur Stadt zurückkehren, mußte sich vielmehr bequemen, die Nacht auf dem Lande zuzubringen.

Er fand den Hofschulzen an einem Scheurentore zimmern. Als dieser von seiner Arbeit die blitzenden Augen unter den weißen Brauen gegen ihn emporhob, kam er ihm nach den erhaltenen Aufschlüssen wie der Alte vom Berge vor. Der Jäger meldete ihm seinen bevorstehenden Abzug. Jener erwiderte: »Das ist mir lieb, das Frauenzimmerchen, welches vor Ihnen die Stube hatte, ließ mir sagen, sie würde heute oder morgen zurückkommen; der müßten Sie doch weichen, und ich könnte Sie nur unbequem logieren.«

Der ganze Hof schwamm in dem beginnenden roten Abendlichte. Eine reine Sommerwärme durchdrang die von keinem Dunste beschwerten Lüfte. Es war ganz einsam zwischen den Gebäuden; alle Knechte und Mägde mußten wohl noch auf dem Felde zu tun haben. Auch im Hause sah er niemand, als er nach seinem Zimmer ging. Dort ordnete er, was er an diesem Orte zuweilen aufgeschrieben hatte, packte seine wenigen Sachen zusammen und sah sich dann nach dem Gewehre um.

Dieses war jedoch verschwunden. Er begriff nicht, wer es ihm fortgenommen haben könne, und ging, bei dem Hofschulzen Erkundigung einzuziehen, über den Gang nach der Treppe zu. In einem Gelasse seitwärts glaubte er ein Geräusch zu vernehmen – »vielleicht ist eine Magd darin, die dir es auch nachweisen kann« – dachte er und klinkte die Tür auf. Er war aber in die Schlafkammer der Tochter geraten und sah erschreckt eine unzweideutige Gruppe. Herzklopfend schritt er rasch nach seinem Zimmer zurück; der Bräutigam, ein junger starker Bauer, folgte ihm dahin nach. »Das müssen Sie nicht für übel nehmen«, sagte dieser. »Denn das zweite Aufgebot ist gewesen, und nächsten Donnerstag ist die Hochzeit, und wenn es soweit ist, so hat sich keiner um so etwas zu bekümmern, und der Pastor und der eigene Vater fragt nichts darnach. Es wird [235] diese Nacht bei uns im Hofe Korn gesackt, deshalb mußte ich meine Braut heut zu Nachmittage besuchen.«

»Mich geht das nichts an«, antwortete der Jäger verwirrt, »wenn ich nur wüßte, wo mein Gewehr ist.« – »Dieses will ich Ihnen sagen«, antwortete der junge Bauer, »der Schwiegervater hat es heimlich weggenommen und dort hinter dem großen Schranke versteckt, denn er sagte, der dritte Choral aus Ihrer Geschichte wäre –«

»Was? Choral? Ihr wollt wohl Moral sagen?«

»Jawohl. Also der dritte Choral aus Ihrer Geschichte wäre, daß man einem Fehlschützen von Mutterleib aus kein Schießgewehr unter Händen lassen müsse. Ein gewöhnlicher Fehlschütz wäre wenig zu ästimieren, aber ein Fehlschütz von Mutterleib könnte großen Schaden anrichten.«

Der Jäger hörte nicht länger auf diese Reden hin, warf vielmehr seine Weidtasche um, eilte nach dem Schranke, zog hinter demselben das Gewehr hervor, lud, und war mit zwei Schritten aus dem Hofe nach dem Freistuhl, sich die unruhig wogenden Bilder aus der Seele zu schießen. Schon im duftigen goldenen Dämmer des Eichenkamps hatte er seine Lebensgeister wieder beisammen. – »Nun das muß wahr sein«, rief er, »die Idyllenschreiber haben uns die Bauernwelt arg verzeichnet! Sowohl die schäferlich-zarten, als die knolligen Kartoffelpoeten.

Sie ist eine Sphäre, so mit derber Natur, wie mit Sitte und Zeremonie ausgefüllt, und gar nicht ohne Anmut und Zierlichkeit, nur liegt letztere woanders, als wo sie in der Regel gesucht wird. Ist der Bursch aus Unenthaltsamkeit vor der Zeit in sein Recht getreten? Gewiß nicht. Es ist so Herkommen, lieblicher, lustiger Brauch, und sein Mädchen würde sich vielleicht für verachtet halten, wenn er ihn nicht mitmachte.«

Droben auf dem Hügel am Freistuhl ward ihm sehr wohl. Das Korn wiegte säuselnd die Ähren, schwer von Segen, des Vollmondes große glührote Scheibe stieg am Ostrande des Himmels auf und noch wirkte der Widerschein der in Westen abgeschiedenen Sonne. Die Atmosphäre war so rein, daß dieser Widerschein gelbgrün glänzte. – Er empfand seine Jugend, seine Gesundheit, seine Hoffnungen. Hinter einen großen [236] Baum am Waldrande stellte er sich; »heute will ich doch erproben«, sagte er, »ob das Geschick nicht zu beugen ist. Ich schieße nur, wenn mir etwas bis auf drei Schritte vor dem Rohre nahekommt, und da müßte es ja mit Zauberei zugehen, wenn ich fehlen sollte.«

Im Rücken hatte er den Forst, vor sich die Senkung mit den großen Steinen und Bäumen des Freistuhls, gegenüber umschlossen die gelben Kornfelder den einsamen Ort. In den Wipfeln über ihm gurrten noch einzelne verlorne Töne der Turteltaube, durch die Äste der Bäume am Freistuhle fingen die wilden Lindenschwärmer an mit den grünroten Flügeln zu schwirren. Allgemach begann es auch im Walde am Boden sich zu rühren. Ein Igel kroch schläfrig durch das Laub; ein Wieselchen zog den geschmeidigen Leib aus einer Steinspalte, nicht breiter, als der Kiel einer Feder, hervor. Buschhäslein sprangen mit vorsichtigen Sätzen, zwischen jedem innehaltend, sich duckend und die Löffel legend, ins Freie, bis sie, mutiger geworden, auf dem Rain am Kornfelde sich emporhoben, tänzelten, miteinander spielten, und die Vorderläufe zu scherzenden Schlägen brauchten.

Der Jäger hütete sich wohl, dieses Hasenvolk zu stören. Endlich trat ein schlankes Reh aus dem Walde. Klug die Nase in den Wind streckend, links und rechts aus den großen, braunen Augen umherschauend, schritt das Tier auf den feinen Füßen mit leichter Grazie einher. Jetzt war das Zarte, Wilde, Flüchtige dem Geschosse des Versteckten gegenüber angelangt, es war so nahe, daß es fast nicht gefehlt werden konnte, er wollte abdrücken, da schreckte das Reh zusammen, tat einen Sprung in veränderter Richtung gerade auf den Baum zu, hinter welchem der Jäger stand, sein Schuß ging los, das Wild setzte in gewaltigen Sprüngen unverwundet waldein, zwischen dem Korne aber war ein Schrei erschollen, und wenige Augenblicke nachher kam eine weibliche Gestalt auf einem schmale Pfade, der in der Linie des Schusses lag, aus den Feldern hervorgewankt.

Der Jäger warf die Flinte weg, stürzte auf die Gestalt zu und meinte vergehen zu müssen, als er sie erkannte. Es war das schöne Mädchen von der Blume im Walde. Sie hatte er statt [237] des Rehes getroffen. Sie hielt die eine Hand auf der Gegend zwischen Schulter und linker Brust, dort quoll unter dem Tuche reichlich das Blut hervor. Ihr Antlitz war bleich und etwas von Schmerz verzogen, doch nicht entstellt. Sie holte dreimal tief Atem und sagte dann mit sanfter und matter Stimme: »Gottlob, es muß nichts gefährlich verletzt sein, denn ich kann Atem holen, wenn es mir auch Schmerzen macht. – Ich will versuchen«, fuhr sie fort, »den Oberhof zu erreichen, zu dem ich auf diesem Richtwege gelangen wollte, wo mich nun das Unglück treffen mußte. Geben Sie mir Ihren Arm.« – Er führte sie einige Schritte hügelabwärts, da zuckte sie zusammen und sagte: »Es geht doch nicht, die Schmerzen sind zu heftig, ich könnte unterweges ohnmächtig werden. Wir müssen schon an diesem Orte aushalten, bis Leute herbeikommen und eine Tragbahre verschaffen können.«

Trotz ihrer Wundschmerzen hielt sie ein Päckchen fest in der linken Hand, dieses reichte sie ihm jetzt und sagte: »Verwahren Sie es mir, es ist das Geld, welches ich für den Herrn Baron eingesammelt habe, ich möchte es verlieren. – Wir müssen auf längeres Bleiben uns gefaßt machen«, fügte sie hinzu. »Wenn es Ihnen möglich wäre, mir ein Lager zu bereiten und etwas Wärmendes zu geben, daß die Kälte nicht zur Wunde schlägt!«

So hatte sie die Besonnenheit für sich und ihn. Er stand sprachlos, bleich und starr, wie eine Bildsäule; die Verzweiflung wühlte in seinem Herzen und ließ kein lautes Wort über die Lippen. Jetzt gab ihm ihre Aufforderung Bewegung, er eilte nach dem Baume, hinter dem er seine Weidtasche abgelegt hatte. Dort sah er auch das unglückliche Gewehr liegen. Wütend ergriff er es und schlug es mit solcher Kraft gegen einen Stein, daß der Schaft zersplitterte, die Läufe sich bogen, und die Schlösser von ihren Schrauben lossprangen. Er verwünschte den Tag, sich, seine Hand. Zu dem Mädchen zurückgestürzt, welches sich auf einen Stein des Freistuhls gesetzt hatte, fiel er ihr zu Füßen und flehte, den Saum ihres Kleides küssend, unter heftigen Tränen, die nun aus seinen Augen mit Gewalt brachen, sie um ihre Vergebung an. Sie bat ihn, doch nur aufzustehen, er habe ja nicht dafür gekonnt, die Wunde sei [238] gewiß nicht bedeutend, er möge ihr nur jetzt helfen. Er richtete ihr nun einen Sitz auf dem Steine zu, indem er die Weidtasche auf denselben legte. Um ihren Hals band er sein Tuch, um ihre Schultern legte er locker und lose seinen Rock. Sie setzte sich auf den Stein, er nahm neben ihr Platz und bat sie, zu ihrer Erleichterung ihr Haupt an seine Brust zu neigen. Sie tat es.

Der Mond war in völliger Klarheit über einen Teil des Himmels gedrungen und beschien fast taghell die beiden durch einen rohen Zufall einander so Nahegerückten. In der vertraulichsten Nähe saß der Fremde mit der Fremden, sie stieß leise Schmerzenstöne an seiner Brust aus, und von seinen Wangen flossen unaufhaltsame Tränen. Rings aber um sie her verbreitete sich nach und nach das Schweigen und die Einsamkeit der Nacht.

Endlich wollte es das Glück, daß ein später Wanderer durch die Kornfelder ging. Der Ruf des Jägers erreichte sein Ohr, er eilte herzu und wurde nach dem Oberhofe geschickt. Bald darauf ließen sich Fußtritte hügelan Kommender vernehmen; es waren die Knechte, welche einen Tragsessel mit Kissen brachten. Der Jäger hob die Verwundete sanft hinein und so gelangte sie spät in der Nacht unter das Obdach ihres alten Gastfreundes, der sich freilich sehr verwunderte, die Erwartete in diesem Zustande ankommen zu sehen.

[239][241]

Zweiter Teil

Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana
Erstes Kapitel
Gegenseitige Offenheiten

»Diese Ziegen am Helikon –«

»Öta wollt Ihr sagen –«

»Nein, Helikon will ich sagen, ich habe mich früher versprochen. – Diese Ziegen am Helikon, unter welche ich als Knäblein geriet, hatten ehedem einen Bund zur Verfeinerung ihrer Wolle gestiftet«; äußerte Münchhausen.

»Es freut mich«, rief der alte Baron, »daß wir jetzt unter das Vieh kommen! Auf diesen Punkt in Euren Historien war ich immer noch einigermaßen gespannt, denn das andere, was Ihr seither vortrugt, wollte mir nicht mehr recht unterhaltend scheinen – nehmt mir's nicht übel, Mann, aber Offenheit muß unter Freunden sein.«

»Versteht sich am Rande«, sprach Münchhausen feierlich. »Die Ziegen also ...«

»Guter Meister, kannst du mir zusichern, daß in der Geschichte nichts vorkommt, was mein Zartgefühl beleidiget?« fiel das Fräulein ein. Sie nannte Münchhausen seit einer erhebenden Szene, die sich zwischen ihnen vor einigen Tagen zugetragen hatte, du.

»Nicht das geringste, Diotima-Emerentia«, antwortete der Freiherr. »Zu jener Viehart gehören zwar der Ordnung der Natur gemäß Böcke, auch kommen diese in meiner Geschichte vor, ich werde aber delikat sein und sie die Gatten der Ziegen nennen. Ferner tritt ein Mistkäfer auf, der soll das Roß des Trygäos heißen; eine Schmeißfliege flicht sich ein – du wirst mich fassen, wenn ich von der blauen Schwärmerin spreche.«

»Ich werde dich ganz fassen, mein Meister«, antwortete das Fräulein mit einem ihrer unbeschreiblichen Blicke. – »Ja«, sagte Münchhausen, »darin bist du du, und deinen Schwestern gleich. Wenn nur der Bock der Gatte der Ziegen heißt, so können sie alles anhören.«

»Hört, Kinder«, rief der alte Baron halb scherzend, halb ärgerlich, »dieses du und du, und du du klingt ein wenig, als [243] wenn der Kuhhirt dutet. Ich dächte, ihr bliebet beim Sie, es ist ein feinerer, spitzerer Laut. Ich liebe dich, Renzel, und ich schätze Euch, Münchhausen, deshalb will ich für euch beide klug sein. Eine Mariage wäre nichts mehr in euren Jahren.«

»Mariage!« rief das Fräulein und errötete. »O, wie verstehen Sie, mein Vater, mich einmal wieder recht gründlich miß!« Sie ging aus dem Zimmer.

»Mariage!« rief der Freiherr und ergrünte. »Nein, mein würdiger Altvater, befürchten Sie keine Mariage. Ich könnte Ihre unschätzbare Tochter tausend Jahre lang du nennen und dächte nicht an Mariage. Zur Mariage gehört Amour; ich spüre keinerlei Amour für meine Diotima-Emerentia. Es ist der Ort und ist die Stunde, Ihnen eine wichtige Entdeckung zu machen. Ich fühle eine Achtung für jenes reine weibliche Wesen, die in das Unermeßliche geht, sie läßt sich nur mit der Begeisterung Kühnes für Theodor Mundt vergleichen. Wenn Emerentia nieset, so ist das für mich ein Gedicht; aber meine Empfindungen stehen zu derselben Zeit abgesondert, gleichsam geronnen, für sich, sie haben keinen Verkehr mit der Achtung, sie führen ihren eigenen Haushalt; kurz, denn Offenheit muß ja, wie Sie selbst herzlich und bieder aussprachen, unter Freunden sein – Ihre göttliche Tochter ist mir trotz aller Wertschätzung, die ich für sie empfinde, durchaus zuwider.«

»Eigentlich sollte ich das übelnehmen, ich als Vater«, sagte der alte Baron. »Aber mir liegt hauptsächlich nur daran, daß zwischen euch keine Mariage zustande kommt, und deshalb ist es mir lieb, daß Ihr Renzeln nicht leiden könnt. Nennt sie denn also in Gottes Namen du. Unter uns, heißt das, nicht vor dem Schulmeister. Anfangs wärt Ihr mir als Schwiegersohn wie eine erwünschte Stütze meines Alters vorgekommen, aber seit Ihr so manches Naturspiel an Euch entfaltet, hat sich die Sache geändert. Zwar erschrecke ich vor nichts mehr an Euch. Wenn Ihr nach Euren geheimen Experimenten oft verteufelt mineralisch riecht, wie Nenndorf, Pouhon und Aachen durcheinander, pflege ich zu sprechen: ›Tut nichts, große Männer haben ihre Eigenheiten‹, und nehme eine stärkere Prise Doppelmops. Ich halte Euch wirklich für einen großen Mann, aber – zum [244] dritten Male sei es gesagt: Unter Freunden muß Offenheit sein – obschon ich Eure Qualitäten wahrhaft anerkenne – Ihr seid nachgerade für mich ein Kerl geworden, vor dem ich eine stille Aversion verspüre.«

Münchhausens Wangen nahmen die Farbe des Smaragds an, die doppelfarbigen Augen zwinkerten zum Teil, zum Teil leuchteten sie von Tränen. Er griff in hoher Bewegung nach der Hand seines Wirtes, führte sie an sein Herz und rief: »Wie danke ich Ihnen für dieses rückhaltslose Geständnis! Ist das nicht eine andere und männlichere Gesinnung, frei heraus zu sagen, was einer auf dem Herzen hat, als jene altbackene Empfindsamkeit und höfliche Scheu, die Schlangen im Busen nährt und auf die Lippen Nachtigallen schickt?«

»Kann denn nicht der deutsche Mann zum deutschen Manne sagen: ›Du bist ein Schafskopf‹ – und dennoch mit ihm in Ruhe und Frieden leben?« rief der alte Baron eifrig.

»Kann ich Sie denn nicht für einen alten Einfaltspinsel halten, und nichtsdestoweniger Sie herzlich lieben?« schrie Münchhausen.

»Bruder!« schluchzte der alte Baron und fiel seinem Gaste um den Hals, »Gott soll mich verdammen, wenn deine Gesellschaft mir nicht von Herzen abschmeckend zu werden anfängt. Ich meinte, du würdest mir die Journale ersetzen, aber du kommst mir nach und nach alberner vor als irgendein Journal.«

»Glaubst du denn, Bruder«, versetzte der Freiherr und gab seinem Wirte einen Kuß, »daß ich eine Stunde länger bei dir und bei deiner schrumpflichten Tochter vergähnen würde, wenn ich nur irgendwo anders Obdach und etwas zu beißen und zu brechen hätte?«

Die bewegten beiden Männer lagen einander lange sprachlos in den Armen. Zuerst erhielt der Wirt notdürftig seine Fassung wieder und stammelte: »Mein Bruder also?«

»Dein Bruder!« flüsterte der Gast -

»Und in des Worts verwegenster Bedeutung!«

Der Schulmeister trat ein. Die neuen Freunde wischten ihre Augen, der Schulmeister aber sagte: »Das gnädige Fräulein läßt anfragen, ob, wenn sie wiederkomme, keine Anspielungen, [245] die ihr unangenehm wären, weiter vorfallen würden?« Ihr Vater sandte den Boten mit der beruhigendsten Erklärung hinaus, welcher die Nachricht hinzugefügt wurde, daß nichts als die größte gegenseitige Offenheit im Zimmer herrsche.

Als das Fräulein, noch eine leichte Röte auf den Wangen, erschien, ging ihr Münchhausen entgegen, küßte, wie er pflegte, ihr die Hand und sagte ernst: »Keine Mariage, meine Diotima-Emerentia!«

»Keine Mariage, mein Meister«, erwiderte das Fräulein in würdiger Haltung.

So standen die beiden jungen Leute ohne Liebes-und Heiratsgedanken einander gegenüber; ihre Hände blieben verbunden. Der Vater trat zwischen sie, legte seine Rechte, wie segnend auf die verbundenen Hände, blickte gen Himmel und rief: »Nie in diesem Leben eine Mariage!«

Die Rührung des Abends war groß. Der Ziegen am Helikon wurde nicht weiter gedacht. Keine der drei Personen, welche auf dem Wege der Offenheit einander so nahegerückt waren, mochte einen Bissen in den Mund nehmen. Der Schulmeister, welcher nichts von dem ganzen Hergange begriff, aß alles auf.

Von den tiefsinnigen Bemerkungen, welche Münchhausen an diesem Abende mitteilte, hat die Geschichte folgende bewahrt.

»Die Zeit verlangt Wahrheit, die ganze Wahrheit, nichts als die Wahrheit. Es muß noch dahin kommen, daß keiner dem andern eine Ohrfeige übelnehmen darf, wofern letztere nur aus einer teuren Überzeugung entsprang. Kein Briefgeheimnis, kein Hausgeheimnis! Alle diese obsoleten Begriffe müssen fallen! Alles muß öffentlich sein! Die Spalten der Zeitungen dürfen sich selbst den Beobachtungen über die Vorgänge des Orts, wohin niemand schicken zu können Kaiser Karl der Fünfte bedauerte, nicht verschließen.«

»Was für ein Ort ist dieser, mein Meister?« fragte das Fräulein.

»Er heißet auf Ebräisch Gehenna«, versetzte der Freiherr. »Ah so«, sagte das Fräulein und tat, als ob sie Münchhausen verstehe.

[246] Dieser fuhr fort: »Alles muß öffentlich sein für das neue priesterliche Geschlecht der Wahrheit! Gott der Herr hat zwar Herz und Hirn unter Hüllen von Knochen, Häuten und Fleisch gesetzt, und deshalb meinte die Menschheit lange Zeit, sie dürfe manches, was Herz und Hirn ihr beschäftige, unter Hüllen verwahren, aber sie hat im Irrtum gestanden, es ist ein Versehen bei der Schöpfung vorgefallen. Brust und Kopf sollten eigentlich mit Glasschiebern erschaffen werden, was nur damals im Drange der Geschäfte übersehen worden ist. Ich weiß dieses von Nostradamus, den ich kürzlich sprach, und der es von Gott unmittelbar hat.«

»Wer ist Nostradamus?« fragte der alte Baron.

»Ein emeritierter Professor der Naturgeschichte zur Leiden«, antwortete der Freiherr, nahm ein Licht und empfahl sich.

Nach Münchhausens Abgange sagte das Fräulein zu ihrem Vater: »Damit nie wieder eine Anspielung der Art, wodurch ich heute aus dem Zimmer gescheucht ward, verlaute, bin ich im Begriff, Ihnen, mein Vater, sobald der Herr Schulmeister sich entfernt haben wird, eine große Eröffnung zu tun.« Der Schulmeister ging und murmelte: »Ich werde heute meinen Entschluß fassen.« Der alte Baron, welcher eigenen Gedanken nachhing, hörte auf seine Tochter nicht hin, sondern verließ mit den Worten: »Es ist eine Scheidewand gefallen und ich werde mir nun Licht schaffen«; das Zimmer.

Emerentia hatte sich – wie sie sagte, aus weiblicher Schamhaftigkeit, und um den Blick des Vaters zu meiden – mit dem Antlitze der Wand zugekehrt, als sie sich anschickte, die große Eröffnung zu tun. Sie bemerkte daher den Abgang ihres Vaters nicht und sprach eine geraume Zeit die tiefsten Herzensangelegenheiten der tauben Wand gegenüber aus, bis sie, hingerissen von ihrem Feuer, sich plötzlich umwendete und sah, daß es ihr an einem Hörer fehle und, wie sie nun vermuten mußte, immer gefehlt habe. Da blieb ihr das Wort zwischen den Lippen haften und der Rest ihrer Eröffnung im Herzen stocken; stumm und verdrießlich suchte sie ihr Lager auf.

[247]
Zweites Kapitel
Der Autor gibt einige notwendige Erklärungen

Die Geheimnisse des Schlosses, welches ich auch wohl fernerhin Schnick-Schnack-Schnurr nennen muß, weil ich ihm, wie vielem, was in dieser Geschichte vorkommt, leider nicht den rechten Namen geben darf – die Geheimnisse des besagten Schlosses, sage ich, nicht über die Gebühr undurchdringlich zu machen, muß hier teilweise berichtet werden, was die drei handelnden Personen mit ihren Reden gemeint hatten.

Münchhausen war nicht sobald auf der Stammburg derer von Schnuck-Puckelig-Erbsenscheucher in der Boccage zum Warzentrost warm geworden, als seine Anwesenheit in dem Gemüte des Barons, seiner Tochter und des Schulmeisters große und verschiedenartige Bewegungen hervorbrachte, wie denn ein bedeutender Mensch niemals in einen Kreis tritt, ohne daß von ihm in den Verhältnissen des Kreises Umwandelungen ausgehen. Der Kreis unseres Schlosses hatte sich bis zu Münchhausens Ankunft von seinen leidenschaftslosen Einbildungen still ernährt, es fehlte aber viel, daß dieser idyllische Zustand seitdem noch fortdauerte, vielmehr wurden die drei Akademiker von Schnick-Schnack-Schnurr in entzücktem Herzklopfen, brennender Neugier und ernster Selbstbetrachtung umgetrieben.

Emerentien war das entzückte Herzklopfen zugefallen.

Sie hatte Rucciopuccion, den Birmanen aus Siena, der eigentlich der Prätendent von Hechelkram war, durch alle niederen Hüllen hindurch, welche Laune oder tiefberechnete Absicht ihn anzulegen getrieben, erkannt. Das Herz der Frauen ist in solchen Dingen ein sicherer Wegweiser; Damayanti sah dem Wagenlenker des Königs Rituparna sofort an, daß in ihm ihr Gatte Nala die Peitsche schwinge, Theodolinde von Bayern merkte gar bald, als sie dem angeblichen Freiwerber den Becher kredenzte, daß er ihr bestimmter Bräutigam Autharit, König von Lombardien sei, und es währte nicht lange, so wußte Emerentia, woran sie mit – dem Bedienten Karl Buttervogel war.

[248] Erschreckt nicht, meine Teuren! Die Sache hatte sich ganz natürlich zugetragen, nämlich folgendermaßen. Anfangs war die Gestalt des so sehnlich zurückerwarteten Geliebten wie ein Traumbild vor ihr auf und nieder gewallt, nach und nach hatte das Traumbild bestimmte Züge angenommen, endlich wich jeder Zweifel und machte der gewissesten Gewißheit Raum.

Denkt an Emerentiens Bewegung, als die beiden Fremdlinge die Burg ihrer Väter betraten, als aus dem Munde des Dieners die verhängnisvollen Worte: »Blumenhut« und »Lauferschurz«, erklangen, als der Diener selbst mit dem improvisierten Blumenhute und Lauferschurze vor ihr stand! War ihrem Geiste nicht seit so vielen Jahren der Laufer als Vorläufer des Fürsten von Hechelkram erschienen? Da stand nun ein Laufer vor ihr, das bunte Taschentuch als Schurz um die Hüfte gewunden, den Strauß von Feldblumen am Hute, kein gewöhnlicher gemachter Laufer, nein, ein unwillkürlich zusammengefügter, ein Schicksalslaufer!

Es durchzuckte ihr Herz. Wenn sie in diesem Augenblicke den Wink der himmlischen Mächte nicht begriffen hätte, so würde sie sich selbst haben verachten müssen. »Aber vorsichtig, Emerentia«, flüsterte sie dem pochenden Herzen zu, »vorsichtig, daß die letzte Täuschung nicht die schlimmste werde!«

Sie richtete jene tiefsinnig prüfenden Fragen an Münchhausen, welche er so wenig verstand, als die unglücklichen Leser des ersten Teils dieser Geschichten sie werden verstanden haben. Münchhausen aber gab ihr darauf die befriedigendsten Antworten. Jetzt war sie versichert, daß ihr durch Blumenhut und Schurz die Erscheinung des Fürsten von Hechelkram angekündiget worden sei. »Aber wo, wo weilest du?« fragte ihre sehnsüchtige Seele.

Münchhausen begann zu erzählen, ein Tag nach dem andern verstrich, Rucciopuccio blieb unsichtbar. Ihr Gemüt litt unter der unruhigen Erwartung. Endlich faßte sie sich ein Herz (was wagt nicht ein liebendes Weib?) und schüchtern sagte sie zu dem Diener Karl Buttervogel eines Tages, gerade als sie ihn den Rock Münchhausens ausklopfend fand: »Karl, sein Sie[249] wahr gegen mich! Wo weilt der Größere, in dessen Dienste Sie eigentlich stehen?«

Karl Buttervogel ließ den Klopfstock sinken, riß die Augen auf, spuckte, wie gemeine Leute bei Verlegenheiten zu tun pflegen, aus, und sagte: »Mich soll der Teufel holen, wenn mein Herr größer ist, als ich, und ich kenne keinen Größeren, und mit meinem Dienen hat es zum längsten gewährt.«

»Wie?« fragte das Fräulein in höchster Spannung.

»Denn diese Kondition gefällt mir nicht, und ich werde mich bald auf meine eigene Hand setzen«, fuhr Karl Buttervogel fort.

»Was?« rief das Fräulein, von einem überwältigenden Gedanken erschreckt. Sie wankte und war einer Ohnmacht nahe. Münchhausen, dem der Diener mit dem Rocke zu lange machte, kam in Hemdärmeln die Treppe heruntergestolpert und fing die Freundin auf. »Schlingel, was trödelst du wieder? Lauf jetzt und hole Essig für das gnädige Fräulein!« rief er Karln zu. Dieser versetzte trotzig: »Ich bin kein Schlingel, denn Sie geben mir keinen Lohn, aber Essig tue ich holen aus Barmherzigkeit.« – »Münchhausen«, flüsterte Emerentia in den Armen des Freiherrn, »Sie sehen mich in meinem Schmerz und zeigen mir ein menschlich Herz. Schmerz nenne ich diese Stimmung, denn auch das Übermaß der Freude kann wehe tun. Ich bin in einer unaussprechlichen Verfassung und beschwöre Sie, mir zu sagen: Sind Sie und Ihr Karl die Vorläufer jemandes, oder sind Sie ...« Münchhausen fuhr seltsam zusammen, zitterte mit den Nasenflügeln, sah sich scheu um, ließ Emerentien nicht ausreden, sondern stotterte hastig: »Was Vorläufer? Lassen Sie sich doch nichts in den Kopf setzen, meine Diotima. Gott verdamme mich, wenn uns jemand nachgelaufen kommt. Wir sind da, ich und mein Taugenichts von Bedienten, und man muß uns nehmen, wie wir sind, und nicht wähnen, daß noch ein anderer uns folge und hier auf dem Schlosse ankommen könne.«

»Also ist es klar und entschieden, mein Glück!« rief das Fräulein. Der Bediente Karl Buttervogel kam mit Essig. Emerentia spreche sich und ihr Glück jetzt selbst aus.

[250]
Drittes Kapitel
Blätter aus Emerentias Tagebuche

»Was Vorläufer! Es kommt uns niemand nachgelaufen« – und: »Ich kenne keinen Größeren, diese Kondition gefällt mir nicht, ich setze mich auf meine eigene Hand.« – So hat denn also des Schicksals Zeichen recht. Blumenhut und Lauferschurz deuten nicht in die ungewisse Ferne, nein, in der nächsten Nähe hält sich, den meine Seele ewig lieben wird, mein Fürst, mein Freund, der Birmane von Nizza! Nach langen Prüfungsjahren schlägt die Stunde der Wiedervereinigung, die Augen meines Freundes suchen mich unter den Töchtern von Zion, und Sulamith schläft nicht, die Taube. Niemanden sendet er voraus, »gleich kommt er selbst, er ist im Schlosse, denn es läuft ihm ja niemand nach« – er ist da, denn »er kennt ja keinen Größeren«. – Glückliche Emerentia!


*


Aber welcher von beiden ist's? – Ist's der Freiherr, oder bis du es, Karl? Hier prüfe, hier sei bedachtsam, hier zeige deinen ganzen Scharfsinn, Herz! –


*


Ach, das Herz ist stumm. Münchhausen und Karl sind mir beide gleichgültig. Das ist nun herrlich für die ferneren Beschlüsse des Geschicks, da ich dem Fürsten nur Freundin im reinsten Sinne des Worts sein will, aber übel für den Augenblick.


*


Denn ich erkenne den Plan des Prätendenten von Hechelkram. Unter der Verkleidung will er seine Emerentia erforschen, und wie herrlich würde sie ihre Aufgabe lösen, wenn sie plötzlich vor den Wahren träte und spräche: »Fürst, Sie sind erkannt; Liebe sieht mit Adlersblicken, Treue hält, was sie gefaßt, teuren Hauptes leisestes Nicken kündet den ersehnten Gast!«


[251] *


Daß mir beide so gleichgültig sind! – Eigenartige Qual, seltsame Verwirrung, festgeschürzter Knoten!

*


Ich glaube, der Freiherr ist's. Wir standen heute am Entenpfuhl, friedlich fischte das Gefieder nach dem grünen Flott zu unsern Füßen, ein erquickender Landregen fiel sanft vom grauen Himmel, der Freiherr erzählte mir eine seiner sinnigen Geschichten, wie er vorlängst durch ein Senfpflaster, auf das Haupt gelegt, und dessen Ziehkraft sich ein ausgefallenes Bein wieder eingerenkt habe – mein Busen wurde so weit, mir wurde so wohl und so weh, so – so –

Dumme Störung! Da werde ich gerufen, um Speck auszugeben. Wo die Lisbeth nur bleibt, die Landstreicherin, das unnütze Geschöpf? Kommt sie wieder, soll sie es entgelten.


*


Nein! Nein! Nein! Das Geheimnis ward offenbar, Karl ist Rucciopuccio! Da sitze ich in der tiefen Stille der Mitternacht auf meiner einsamen Kammer und vertraue euch stummen Blättern die wundersame Post. Ja, wundersam muß ich wohl diese Fügung nennen, welche zum zweiten Male den Nußknacker entscheidend in mein Leben blicken läßt.

Ich stand heute in der Frühe schon mit einer Fülle von Ahnungen von meinem Lager auf. Die Strümpfe sahen mich so bedeutend an, in den Pantoffeln war ein stilles Wesen und Weben, die lange Schnuppe des Nachtlichts, welches herabgebrannt war, wies tiefsinnige Figuren. Ist es mir doch einmal bestimmt, daß nichts gewöhnlich um mich sein kann, bin ich doch in allen meinen Tagen das Spielwerk dunkler, hoher Mächte gewesen!

Mein Haupt war wirr und wüst! Ich stieß das Fenster auf, die glühende Wange im Morgenwinde zu kühlen. Von Nizza hatte ich in der Nacht geträumt, vom Meer, von den Alpen. Die beiden Juden hatte ich auf dem höchsten Gipfel gesehen, die mich nach der schrecklichen Katastrophe den Eltern brachten. Sie standen in einer Glorie von Sonnenstrahlen, hatten Schmerz in den Zügen, und ich hörte den einen zum andern [252] sagen: »Daß man uns gemacht hat zu guten Staatsbürgern, das ist die Trauer von unsren Leuten in der Gegenwart, woraus sie malen Bilder und schreiben Verse. Die alte Zeit, die alte Zeit war besser, Jakob, wo wir rumliefen, wie unsre Väter in der Wüste Sin, die da lieget zwischen Elim und Sinai.«

Ein bedeutender Traum, ein prophetischer Traum! Was weiß ich von der Wüste Sin, die da lieget zwischen Elim und Sinai? Im Traume lernte ich diese ebräischen Namen; die höhere Hand wollte mir einen Wink geben: »Siehe, ich bin da und werde wirken ein Wunder in deiner Nähe.«

Ich sah zum Fenster hinaus.

Karl trat unten in den Hof. »Himmeltausend Sakrament!« rief er, »kriege ich heute wieder nichts zu fressen?« – Entsetzliche Ausdrücke für das Tagebuch eines zarten Mädchens! aber ich muß ja alles treu mit den kleinsten Zügen berichten.

Der Laut jener Worte brachte mir alte Erinnerungen zugetragen. Wie aus weiter Ferne drang es, gleich der Stimme, die mir einst lieb war, in das Ohr! Diese sonderbare Ähnlichkeit der Töne, das Fluchen – der Fürst pflegte auch bisweilen zu fluchen, doch bediente er sich mehr der sogenannten schweren Angst – mein Traum von Nizza, die trauernden Juden, die Wüste Sin, die Zeichen am Nachtlicht, das Pantoffelwesen, die bedeutenden Strümpfe – – –

Karl setzte sich auf einen Stein im Hofe, sagte: »Ich muß mal in den Taschen suchen« – suchte in der linken Jackentasche, rief: »Na, wenigstens noch ein paar alter, überjähriger Nüsse gegen das Verhungern« – griff in die andere Tasche, zog daraus hervor – – –

Ich hielt mein Herz mit bebender Hand, ging in die Speisekammer und schnitt für Karin ein Butterbrot – –

Ich kann nicht weiter schreiben – die Erinnerung überwältigt mich – meine Pulse fliegen – –


*


Ich bin ruhiger. Gestern schwamm der Segen, der mir geworden, ein buntverwirrender Farbenschimmer vor meinen Augen, heute hat er sich zum entzückenden Landschaftsbilde [253] auseinandergesetzt, in welchem jeder Baum spricht: »Mein Schatten gehört dir«, und die gemalte Quelle flüstert: »Schwester, ruhe an meinem Borde!«

Ich trat mit dem Butterbrote leise hinter Karl Buttervogel. Zum letzten Male stehe der Name in den Blättern! Er hatte mich nicht kommen hören und knackte ruhig mit dem Instrumente, welches er aus der rechten Jackentasche gezogen hatte, seine Nüsse auf.

Ich sah ihm über die Schulter. Aber ach! da wankten meine Kniee, ich ließ das Butterbrot fallen, Karl ließ den Nußknacker fallen, ich hob den Nußknacker auf und Karl hob das Butterbrot auf! Ich drückte den Nußknacker an meine Lippen. Er war es, er war es! – Der alte, treue Knacker, die erste, auf Rucciopuccio hindeutende Liebe! O ihn, ihn hatte ich gleich erkannt. Und hätte ich ihn denn auch verkennen können? Des Menschen Antlitz und Gestalt wandelt sich leider mit den Jahren, ein Nußknacker bleibt, was er war.

Ach, bitter-schmerzlich war dennoch dieses Wiedersehen! Das teure Heiligtum meiner Jugend sah mich an, wie eine Ruine. Von dem Rot der Uniform war der brennende Glanz gewichen, die Farbe der Unterkleider ließ sich kaum noch erkennen, erloschen waren die schönen, grellblauen Augen, der Mund hatte durch das beständige Knacken seine beste Kraft verloren, einen Hut trug er kaum noch, nur den Schnurrbart hatte die Mißgunst der Zeiten verschont; er hing schwarz und voll wie in jenen goldenen Tagen über den alt und müde gewordenen Lippen.

Ein Strom von Tränen befreite die Brust. Dann faßte ich mich und dachte an mich und mein Geschick. Karl hatte das Butterbrot verzehrt und sah mich groß an. »Gelt«, rief er (ich muß ja seine eigenen Worte brauchen) »das ist ein närrischer Kerl? – Ich habe den Schurken einmal vor vielen Jahren in einem italienischen Badenest auf'm Kehricht hinterm Hause gefunden. Ich steckte ihn zu mir und brauche ihn seitdem fortwährend, und der Racker« (ich erliege fast der Qual solche Worte zu schreiben) »ist immer noch ganz. Dazumal diente ich bei vierzehn Berliner Edelleuten, die das Bad brauchten und sich zusammen einen Bedienten hielten.«

[254] »Fürst«, sagte ich ernst und gehalten, »verstellen Sie sich nicht länger. Weder Ihre Bedientenjacke noch die scheußlichen Ausdrücke, zu denen Sie Ihre edeln Lippen zwingen, um unerkannt zu bleiben, täuschen mich ferner. – ›Was Vorläufer! Es kommt uns niemand nachgelaufen‹, und: ›Ich kenne keinen Größeren‹, die bedeutenden Strümpfe, das Pantoffelwesen, die Zeichen an der Schnuppe des Nachtlichts, mein Traum von Nizza, die trauernden Juden, die Wüste Sin, die da lieget zwischen Elim und Sinai, das waren schon Symbole, welche nicht trügen konnten. Nun die Melodie Ihrer Stimme, Ihr Fluch, jetzt gar der geliebte Nußknacker in Ihrer Hand, und endlich, daß Sie von dem Kehricht wissen und von der finstern Tat meiner verklärten Mutter, welche Nußknackern in jenes Elend verstieß – – alles das – – mein Gott, leugnen Sie doch nicht weiter, häufen Sie nicht unnütze Qual auf ein armes Mädchen, die immer Ihrer wert geblieben ist! Sein Sie gut und liebevoll, lassen Sie die Maske fallen und sprechen Sie: ›Emerentia, ja, ich bin es‹.«

»Was soll ich denn sein?« rief er. »Ich bin kein Es. Ich bin, was ich bin – Donnerwetter!«

Seine rauhe Festigkeit machte mich doch einen Augenblick wieder zweifelhaft. »Wenn Sie es nicht sind«, sagte ich entschlossen, »so ist es Ihr Herr, denn einer von Ihnen beiden muß es sein.«

Ich wollte gehn. Karl hielt mich aber am Kleide zurück. Mein Mittel hatte gewirkt. »Ich sehe wohl«, sagte er, »daß es Ihnen ein Ernst ist, wenn ich es bin. Also wollte ich Sie nur fragen, was daraus wird, wenn ich es bin?«

»Wenn Sie es sind«, versetzte ich, »so bin ich Ihre Freundin im reinsten Sinne des Worts. Mein ganzes bisheriges Leben war eine Vorbereitung auf diesen großen Moment. Gnädigster Herr! In den Blütentagen der Jugend opferten wir der Leidenschaft auf dem Altare unserer Herzen! Für dieses Opfer ist uns der Weihrauch ausgegangen. Aber der Altar blieb bestehen; lassen Sie uns auf demselben der Freundschaft ein Opfer entzünden, für welches ich ewig, Ihnen gegenüber Vorrat besitzen werde.«

Karl kratzte sich im Kopfe (der Ungeheure! so tat er) und sagte: »Ich denke nur immer noch, Sie haben mich bloß zum [255] besten. Indessen aber will ich's versuchen, und wer mich anführt, den soll der Teufel holen. Das heißt also, Sie sind meine Freundin, heißt nämlich, wenn Sie meine Freundin sind, so müssen Sie auch dafür sorgen, daß ich mehr zu essen und zu trinken kriege. Wenn Sie auf diese Manier meine Freundin sind, so will ich's sein. Dann sehen Sie nur gleich heute zu, daß ich einmal ein rechtschaffen Stück Fleisch kriege.«

Er spielte fürchterlich mit mir. Daß er seinen wilden Humor selbst in diesem großen Momente nicht ablegte! O Männer, Männer, wie geht ihr mit uns um! – Eine Lustigkeit der Verzweiflung ergriff mich, und in den Bahnen seiner ausschweifenden Laune ihm folgend, rief ich: »Sie sollen heute zwei Pfund Rindfleisch haben!«

Das erschütterte ihn. Er sah mein Leiden, welches durch den Scherz schauerte. Tränen traten in sein Auge, er sagte: »Sie sind doch sehr gut, und ich bin's denn also.« Er ging, übermannt von edler, menschlicher Rührung.

In seinen Tränen fand ihn mein Gefühl, wie mein Verstand ihn schon früher erkannt hatte. Seiner Rolle blieb er sonst treu. Mittags meldete er sich um die zwei Pfund Rindfleisch. Ich gab sie ihm und bereitete für uns einen Pfannkuchen, den Vater täuschend mit der Nachricht, die Katze habe das Fleisch gefressen. Er hat es rein aufgegessen; seine Verstellung muß ihm doch schwergefallen sein.

Wo die alberne Lisbeth nur bleiben mag, der Aschenbrödel? Mit dieser Welt im Busen muß ich nun jetzt am Feuerherde stehen! Auch war der Pfannkuchen versalzen und ungenießbar.


*


Heute ist es zu einer vollständigen Erklärung zwischen uns gekommen. Ich erinnerte ihn an unsere Spaziergänge bei Nizza, so an die Wechselverfertigung, an die sechste Elefantenkompanie und an die Kabale des Kaisers aller Birmanen. Ich erinnerte ihn an Hechelkram und an seine Rechte darauf. Ich nannte ihm den süßen Namen jener Zeit: Rucciopuccio. Ich fragte ihn, ob er wohl an alles das noch denke? Er sagte zu allem ja.

Auch in dieser vertrauten hingebungsvollen Stunde blieb er [256] Bedienter in Wort, Gebärde, Haltung. Ich bat ihn herzlich, er möge doch mir gegenüber diese häßliche Hülle aufgeben und der Fürst sein. Er versetzte, es gehe nicht an, ich möchte ihn um Gottes willen zufriedenlassen. – Ich will nicht weiter in ihn dringen, er fürchtet vermutlich, daß, wenn er sich vor mir demaskiert, er sich auch sonst vergessen könne, denn welche unendliche Mühe muß den Hohen dieses angelegte niedere Wesen kosten!

Sein Inkognito hat vermutlich einen Doppelzweck. Mich wollte er unerkannt prüfen, und dann will er auch im Verborgenen abwarten, welchen Erfolg seine Verwendungen an einige Mächtige des Hofes um Hechelkram haben werden. Ich sagte ihm diese meine Vermutungen in das Antlitz, und er antwortete: Es sei alles so, wie ich meine.

Wie es ihm nur möglich gewesen ist, mich zu finden, da ich in Nizza Marcebille von Schnurrenburg-Mixpickel hieß? Darüber werde ich ihn doch nächstens befragen.

Die Entwickelung unserer Angelegenheit muß in Geduld abgewartet werden. Erfolgt seine Anerkennung als Fürst, so wird sich auch für mich das Stift finden. Ich erfülle mein Schicksal und bin ruhig.

Eins geht mir aber im Kopfe umher. Er hat keine Gemahlin. Das wird meiner Stellung eine ihrer Blüten abstreifen. Ich wollte ja der segnende Schutzgeist seines Hauses sein, die Gatten miteinander versöhnen. Das fällt nun weg. So hält uns das Leben doch nie ganz Wort.


*


Daß er so gar nicht Rucciopuccion ähnlich sieht! – Vergebens mühe ich mich ab, einen Zug der Vorzeit in seinem Gesichte zu erspähen. Aber freilich ist es denn auch einige Jahre her, daß wir auseinanderkamen –

– Die dumme Lisbeth hat mir vor ihrem Abzuge mein Schreibzeug verkramt, ich muß mich mit Federn behelfen, die alle bequemen schriftlichen Ergießungen unmöglich machen. Sie ist ein abscheuliches Geschöpf –

– und dann hat er viel auszustehen gehabt. Er bekam selbst hin und wieder von seinen Herrn Schläge. Natürlich! Die indischen Fürsten sind Barbaren.

[257] Auch Münchhausen ist mir nun entziffert. Dieser hohe Geist, dieser neue Prophet der Natur und Geschichte wird der Kammerherr des Fürsten sein, oder sein Adjutant, oder sein Hofstaatssekretär, oder eine andre dieser reinen, idealen Gestalten.

Auch ihm wird seine Rolle schwer, ich sehe es wohl. Sein schmerzliches Zucken, wenn er den Gebieter zum Scheine anfahren muß! Neulich tat er so, als ob er den Stock gegen ihn brauche, und der Fürst tat, als schreie er.


*


Münchhausens Geschichten werden mir jetzt klar. Der Vater nimmt sie wörtlich und glaubt daran zum Teil. Ich ahnete gleich eine geheime Bedeutung – und habe mich nicht getäuscht. Die smaragdgrüne Bergebene Apapurin ... usw. ist unsere Jugend, goldgelbe Kälber der Empfindung grasen auf ihr, die Gedanken der Jungfrau sind pfirsichrot und alle Äußerungen ihres Wesens herb und keusch, wie Schlippermilch. Nachher spaltet sich die Welt ihres Inneren, diese Spaltungen und Unterspaltungen werden durch die sechs Gebrüder Piepmeyer angedeutet, einander zum Verwechseln ähnlich, wie unsere Spaltungen, dann kommt die Prosa des Lebens unter dem Bilde des Wachtfriseurs Hirsewenzel und flicht den großen Knoten widerstrebender Verhältnisse, den Rattenkönig gemischter Empfindungen.

Manches einzelne bleibt mir freilich in jener Symbolik noch dunkel. Welcher Moment des weiblichen Lebens wird z.B. durch die Folgen der einzigen Lüge Münchhausens dargestellt?


*


Ein köstlicher Genuß ist es, zu sehen, wie das Hohe, das Göttliche unter der Knechtsgestalt, in welcher es hin und wieder erscheinen muß, siegreich für den Kundigen hervorblitzt. Wiewohl mein erlauchter Freund den Bedienten zum Erschrecken natürlich spielt, so läßt sich Fürstenblut dennoch [258] nicht verleugnen, und davon wurde mir heute die Erfahrung.

Der Prätendent von Hechelkram putzte die Stiefeln seines sogenannten Herrn. Ich habe nun wohl sonst bemerkt, wenn ich die Diener dieses Geschäft verrichten sah, daß sie es in unedler gebückter Stellung, mit widerlich kurzen, schnellen, heftigen Bewegungen ausführten – ein unerfreulicher Anblick!

Ganz anders, was ich heute sah.

Karl saß. Er hielt sich vornehm nachlässig zurückgebeugt, er sah kaum den Stiefel an, langsam fuhr seine Hand mit der Bürste über diesen, der so tief unter seiner Würde war, hin und her – und berührte das gemeine Leder obenhin, nur zum Schein.

Freilich wurde der Stiefel nicht ganz blank, und Münchhausen schalt Karln, sich verstellend, Faulpelz. – Das ist eine der schwersten Prüfungen, welche mir dieses Verhältnis auflegt, daß ich, um es in seiner ganzen Wahrheit zu zeichnen, so viele gemeine Fluch- und Schimpfwörter, euch, o ihr meine reinen Blätter, aufdrängen muß!

Der Fürst hat einen unglaublichen Appetit. Heute verzehrte er wieder eine ganze Bratwurst, und sie gehörte zu den größeren im Kreise ihrer Schwestern! Das indische Klima wird so an ihm gezehrt haben. Wenn sie ihm nur bekömmt!


*


Vor meinen Ohren summt ein altes Lied:
Einst liebtest du den Nußknacker,
Nach dem Nußknacker liebtest du mich ...

So weit kann ich's, aber die folgenden Verse wollen mir nicht beifallen, wie oft ich's auch für mich hin singe. Dabei uns zu erkennen war in der fürchterlichen Stunde, wo uns die Juden schieden, das heilige Gelöbnis. Ich habe den Fürsten daran erinnert, aber auch er kann die folgenden Verse nicht finden.

[259] Mir ist es unmöglich geworden, dem wilden Humor, der in dem Namen: Karl Buttervogel flattert, mich ferner zu fügen. – Bin ich denn nicht ein Weib, d.h. ein Wesen ohne allen Sinn für Ironie; tiefem, schlichtem Ernste einzig hingegeben? Um mich nicht aus dem Bilderkreise, den der Fürst gewählt, zu entfernen, nenne ich ihn vor den andern Karlos den Schmetterling. Der Vater lachte, als er diese Bezeichnung zum ersten Male von mir hörte. Er versteht mich nie. Münchhausen begriff mich wieder ganz, begriff mich, ohne daß ein Wort der Erklärung zwischen uns gewechselt wurde.

Er sagte: »Wenn der Esel« (o Gott, wie leide ich!) »nur dadurch nicht stolz wird!« Ja freilich wird, wenn so nach und nach über ihm das Licht verklärender Beziehungen und Bezeichnungen aufgeht, der angestammte Stolz sich herrlich zeigen!

O Münchhausen, Münchhausen, großer Herzenskündiger!

Viertes Kapitel
[260]
Erstes Blatt
Den sechzehnten Juni: Ausgerissen von Stuttgart.
Hab' mein Putzzeug im Wirtshaus stehenlassen.
Von der Rieke keinen Abschied nicht genommen. Ging zu rasch.

*

Den zweiundzwanzigsten Juni: Angekommen auf'm Schloß durch Pferdsturz.
Sehr viel Hunger und Durst gelitten. Flöh', Wanzen und sonstiges Ungemach.
Gefallt mir hier gar nicht.
*

Vor Wachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Stüber
Vor blauen Zwirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stüber
Vor Sachen aus der Apotheke . . . . . . . .18 Stüber
Vor einen Brief . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Stüber
Vor waschen zu lassen . . . . . . . . . . . . . . . 8 Stüber
Vor meinem Herrn vor eine
gemeinnützliche Kollekte . . . . . . . . . 3 Heller
was mir alles mein Herr noch zahlen muß.

Seit Lichtmeß keinen Lohn nicht gekriegt. Tut drei Gulden sechs Kreuzer per Monat, zusammen zwölf Gulden vierundzwanzig Kreuzer.


*


Den sechsundzwanzigsten Juni: Seit drei Tagen nichts zu fressen gehabt. An mein' Rieken kontinuierlich immerwährend gedacht. Ist kaum noch auszustehen. Sichtlich mager geworden.


*

O Rieke, dein Getreuer
Aus Schwaben oder Bayern,
Dem ist es nicht gegonnen,
Wenn abends sinkt die Sonnen,
[261]
Daß er an deiner Brust
Dich kußt nach Herzenslust.

Vorstehenden Spruch gemacht gestern nacht als den achtundzwanzigsten Juni, da ich nicht schlafen konnt' von wegen Hunger und Flöh'.

Zweites Blatt

Den fünften Juli: Lange nichts eingeschrieben in die Brieftafel. War zu beschäftigt die Zeit her. Außerordentlich mich verbessert in meiner ganzen Lag' und Kondition. Fräulein verliebt in mich.

Durchaus nicht gewißt und erfahren, wie sich's zugetragen. Gefragt und getribeliert und endlich auf den Kopf mir zugeschworen, ich sei's.

Nicht ausweichen gekonnt und endlich zugesichert, ich wollt's sein, wenn und wofern ich meine gehörige Verköstigung erlange.

Meinen alten Nußkracher mir fortgenommen und dazu geweint. Glaub', sie ist verrückt.

Sogleich am nämlichen Tag zwei Pfund Rindfleisch gegessen. Sehr schönes Gefühl danach gehabt. Zum erstenmal wieder in Ruh' an mei' Rieken gedacht.


*


Den siebenten Juli: Über alles und jedes befragt, als zum Exempel von Fürst und Hechelkram und seligen Spaziergängen in Nitze und von Rutscheputsche. Kein Wort verstanden, indessen aber mir alles gefallen gelassen und immerdar ja gesagt.


*


Den achten Juli: Große Gewissensbisse gehabt um mei' Rieken. Bratwurst gessen, wornach sich die Beängstigung gemindert.

Nicht dafür gekonnt, daß ich in dies Malheur verfallen.

[262]
Drittes Blatt

Den neunten Juli: Schönes Gefühl empfunden durch die neue Lieb. Sehr geschmeichelt gefühlt von der Lieb vornehmer Person. Gar nicht mehr den Bedienten gefühlt in der neuen Lieb. Stiefeln in diesem Gefühl geputzt. Angeschnauzt von meinem Herrn und abgeschwartet 5 in der Still', weil Stiefeln nicht blank gewest. Alles verschmerzt im Gefühl der Lieb.

Abends zwölf harte Eier gessen. Äußerst selig zu Bette gangen.


*


Vor Flecke aus dem Tuch zu bringen nimmt man Toback, kocht ihn ab und schmiert's Tuch mit ein. Dann gebürstet und am Sonnenschein getrocknet, ist alles 'raus.

Viertes Blatt

Den zwölften Juli: Heut meinen Entschluß gefaßt nach langem Kampf. Mich risalfiert, Rieken ewig zu lieben und das Fräulein zu heiraten, wofern mir mei' fernere gute Verköstigung zugesagt wird.

Alle Andenken verbrannt von Rieken, um nicht wieder Kampf zu leiden.

Dennoch äußerst viel Furcht gehabt vor dem alten Baron, von wegen zum Hausnausschmeißens, wenn's 'rauskommt.

Vier Stüber vom Fräulein geschenkt gekriegt, um mir ein' Erholung zu machen.


*


Angespielt heute von ferne auf fernerweite gute Verköstigung, wofern geheiratet werden soll. Mißverstanden geworden. Mich entschlossen, nächstes Mal mich deutlicher zu machen.


[263] *


Den vierzehnten Juli: Künftigem Schwiegervatern heute vor Pläsier die Stiefeln ausgezogen. Ihn dabei bedeutsam angeblickt, um die Entdeckung vorzuspielen. Auch nicht verstanden worden. Nachgerade bänglicht.

Gar keine Lust mehr zum Dienen bei Münchhausen. Gar zu viel gewißt von seinen Geheimnissen und seit jeher keinen rechten Respekt nicht vor einem chemisch-präparierten Menschen gehabt. Durch die neue Lieb' vollends ganz stolz geworden. Mich erniedrigt gefühlt durch die einförmigen Rockausklopfereien und sonstigen Amtsverrichtungen. Will Fürst von Hechelkram werden, wann's nicht anders ist und das Fräulein darauf besteht. Soll mir sagen, wo's Fürstentum liegt, damit ich drum einkommen kann.


*


Am selbigen Tag, nachts: Mein Herr von Münchhausen heute abermals seine Schmierereien vorgenommen und mir dadurch ganz widerwärtig geworden. Mir vorgenommen, bei erster Gelegenheit grob zu werden, um auf eine feine Manier aus dieser Sklaverei zu kommen.

Gefällt mir jetzt recht wohl hier. Übrigens doch eigne Lag', und weiß der Schinder, was draus werden soll.


In ein so wunderbares Verhältnis war Fräulein Emerentia mit ihren Gedanken, Träumen und Empfindungen geraten. Man kann sich daher vorstellen, wie es ihr Bewußtsein verletzen mußte, als der Vater die Besorgnis vor einer Mariage zwischen ihr und Münchhausen äußerte.

Übrigens wußte sie kaum noch, ob sie auf der Erde wandelte. Sie dachte und sah nur den Prätendenten von Hechelkram, den Altar der Freundschaft und das ihr winkende Stiftskreuz. Der kleine Haushalt litt freilich sehr unter dieser glücklichen Entwirrung schwieriger Verhältnisse. Auf die Suppe mußte nach und nach ganz verzichtet werden, da sie niemals zu genießen stand, oder der Schulmeister hatte mit seiner schwarzen auszuhelfen. Alles Fleisch aber stahl regelmäßig die Katze, weil der maskierte Fürst unersättlich war. Der alte Baron wünschte [264] sich hundertmal des Tages über verdrießlich seine Lisbeth zurück. Wo er die Katze, die vermeintliche Räuberin der Speisen sah, schlug er nach ihr; ach, er wußte nicht, daß Karlos der Schmetterling die Schlange war, die er am Busen nährte. Nannte nun gar seine Tochter diesen Namen (und sie nannte seit der großen Entdeckung Buttervogeln nie anders) so wollte er, nachdem er einige Male über den blühenden Tropus gelacht hatte, schier verzweifeln, denn er begann zu fürchten, daß sein armes Kind sich mit starken Schritten einer unglückseligen Verwandlung nahe.

Fünftes Kapitel
Der Autor fährt fort notwendige Erklärungen zu geben

Aber der alte Mann hatte noch andern Verdruß. Es ist eine bewährte Erfahrung, daß der Mensch Leckerbissen, wie Kaviar und Gansleberpasteten schleunig müde wird und nur die einfachste Speise, das Brot, immer essen mag. So geht es auch mit den Nerven des geistigen Gaumens. Sie stumpfen sich rasch gegen den wollüstigsten Kitzel ab; Erschütterung und Staunen werden ihnen bald trivial. Wer Märchen hörte, sehnt sich doch wieder bei Gelegenheit nach der trockensten Zeitung; woraus abzunehmen, daß alle, welche mit Wundern auf die Menschen wirken wollen, mit Wundern sparsam sein müssen.

Wie groß war dem alten Schloßherrn sein Gast im Anfang vorgekommen, wie hatte seine Seele sich in dessen Erzählungen so ganz befriedigt gefühlt, und wie bald erlosch dieser Genuß! Es liefen nicht vierzehn Tage ins Land, so fühlte sich der Baron von Schnuck-Puckelig-Erbsenscheucher in der Boccage zum Warzentrost unmustern, wie damals, als er seiner Erwartungen müde zu den Journalen griff, und damals, als er der Journale müde, sich nach einem gleichgestimmten Freunde sehnte, und damals, als er des gleichgestimmten Freundes, nämlich des Schulmeisters müde, heftig nach, er wußte selbst nicht wem? verlangte. Zuerst glaubte er, es liege ihm im Unterleibe und nahm ein Brechmittel ein. Das Mittel wirkte, [265] sein Zustand blieb aber derselbe. Allgemach erkannte er die wahre Ursache – Münchhausen war ihm langweilig geworden, wie seine Erwartungen, die Journale, der Schulmeister.

Seine Geschichten klangen ihm jetzt lange nicht seltsam genug, die ausschweifendsten Abenteuer kamen ihm schal vor. Er pflegte nunmehr, wenn Münchhausen einen Bericht vollendet hatte, zu versetzen: »Ist noch gar nichts, Liebster, Bester, mir ist einmal ganz etwas anderes widerfahren.« Worauf er seinerseits sich bemühte, Überbietendes vorzutragen, freilich selten über den ersten Anlauf hinausgelangte.

Der Freiherr hatte nach der Novelle von seinen sechs Geliebten viel und mancherlei hören lassen, was leider durch das Sieb der Geschichte gefallen ist. Einiges ist indessen aufbehalten geblieben.

Münchhausen erzählte von dem Fürstentume Sprenkel, worin er einstmals, da man nach Ständen verlangend gewesen, Stände aus Blätterteig verfertiget habe. Diese Repräsentanten von Blätterteig hätten allen verfassungsmäßigen Nutzen gebracht, bis der Nachfolger gekommen wäre und sie aufgegessen hätte, weil er willens sei, neue von Spritzkuchenteig backen zu lassen.

Der alte Baron versetzte: Das sei gar nichts, Blätterteig könne ein jeder essen. Er habe einmal gesehen – – –

Münchhausen erzählte von dem Kaisertume Kleinchina, rechts von Großchina im Stillen Weltmeere über Formosa hinaus belegen, worin der Patriotismus im Frieden so stark geworden sei, daß alle Jahre am Geburtstage des großen Goldfisches (so heiße nach orientalischer Sprechsitte der Kaiser von Kleinchina) die Mandarinen der ersten drei Rangklassen in den Thronfarben anliefen, nämlich braun und blau.

Der alte Baron versetzte: Das sei gar nichts; die Färbung der Haut möge wohl von einem Ausschlage, von einer Art Nesselsucht herrühren; dergleichen pflege sich rasch wieder zu verlieren. Er habe einmal gesehen– – –

Münchhausen erzählte vom tiefsinnigen polnischen Starosten, der ein tiefsinniges Buch über die Kunst der Gegenwart geschrieben, und selber aus Kunstenthusiasmus in Tiefsinn verfallen sei, worin er sich für einen Pinsel gehalten habe und [266] zwar für den Pinsel seines Lieblingsmalers. Die Geschichte war wirklich anmutig und lieblich anzuhören, denn sie lehrte weiter, daß der tiefsinnige Pole oder polnische Tiefsinn als Pinsel gerade so sich benommen und ausgedrückt habe, wie früherhin, so daß zwischen dem ehemaligen Starosten und nachmaligen Pinsel durchaus kein Unterschied bemerkbar gewesen sei. Er folge, sagte Münchhausen, in diesen Angaben nur dem Kammerdiener des Polacken, dem grimmen Hagen aus Nibelungenland, welcher für eine Zulage von sechs polnischen Gulden zum Jahresliedlohn das tiefsinnige Buch seines Brotherrn den Deutschen zugänglich gemacht habe.

Der alte Baron versetzte: Es sei gar nichts, daß ein Mensch sich für einen Pinsel halte, da so viele Pinsel überzeugt seien, Menschen zu bedeuten. Er habe einmal gesehen – – –

Münchhausen sagte, wenn ihm diese Geschichte keine Verwunderung abzwinge, so werde ihn doch ein Beweis seines eigenen Genies in Erstaunen setzen. Er habe nämlich bei dem jetzigen Aufschwunge künstlerischer Begabung auch in sich das plastische Element gefühlt und sei deshalb Diszipel einer berühmten Akademie geworden. Die Methode und Influenz habe sich zum Erstaunen an ihm bewährt, denn er sei in der ersten Woche schon Leonardo da Vinci, in der zweiten Michelangelo, in der dritten Raffael gewesen – öffentlichen gedruckten Nachrichten zufolge. In der vierten sei aus ihm eine Komplikation von Vinci-Angelo-Raffael geworden. Späterhin habe er sich auf das Niederländische geworfen und nach vierundzwanzig Stunden der kleine Rembrandt geheißen.

»Mich ennuyierte aber die Malerei«, fuhr Münchhausen fort, »beschloß Bildhauer zu werden und zwar fürs erste Phidias. Natürlich auch durch höhere Richtung, Vorsatz und Erleuchtung von oben. Ich schlief eines Abends mit diesem Gedanken in einem Butterkeller ein. Wie ich hinein gekommen, gehört nicht zur Sache; genug, ich schlief im Butterkeller. In der Nacht hatte ich Träume von Götter- und Heldengeschichten, merkte wohl, daß ich mit den Fäusten umherhantierte, wußte aber doch nicht, was ich eigentlich machte, weil ich immer halb im Schlaf blieb. Am andern Morgen kam der Butterhändler in den Keller, mit der Lampe, leuchtete umher und schrie: [267] ›Herrjemine, was ist aus der Butter geworden!‹ – Ich wachte nun auf, sah mich um und erstaunt' ein wenig, denn siehe da, ich hatte im Schlaf, bloß mit der Hand die Gruppe der Zentauren und Lapithen gebildet aus Butter, im ersten, strengen, erhabenen Stil. Die Töpfe waren alle leer, so hatte ich in der Butter gewirtschaftet. Mein Butterhändler wollt' anfangs keifen, nachher beruhigte er sich, weil er merkte, daß mit dem Werke ein gut Stück Geld zu verdienen sei. Wir trugen die Buttergruppe vorsichtig die Treppe hinauf und setzten sie in die Sonne, um ihr die rechte Beleuchtung zu geben. Das war aber nicht wohl bedacht, denn in der Sonne schmolzen die Figuren, erst die Lapithen und dann die Zentauren. War das nicht wundersam?«

»Was? Daß Sie Zentauren und Lapithen aus Butter machten, oder daß dieses Gebilde, als Sie ihm die rechte Beleuchtung gaben, schmolz?« fragte der alte Baron. – »Letzteres«, erwiderte Münchhausen. »Um ein solches Kunstwerk hätte der Himmel schon einmal den Gang der Naturgesetze unterbrechen können. Daß die Butter in der Sonne zerging, daß kein Wunder geschah, finde ich wundersam.«

Der alte Baron versetzte: »Das ist vollends nichts, denn es lautet zu subtil.«

So wollte keine Erzählung vor dem Sinne des Schloßherrn mehr Stich halten. Münchhausens Genie hatte sich in der Meinung seines Wirtes rascher abgebraucht, als ein Ministerium des Julithrons verwittert. »Kann er mir denn nicht echte Merkwürdigkeiten erzählen?« rief der alte Mann oft bitterböse, wenn ihn sein Gast verlassen hatte, »so etwas – so etwas – – was sich gar nicht erzählen läßt?«

Nur zwei Abenteuer waren es, auf welche die Wißbegierde des alten Barons sich noch einigermaßen gespannt hielt: Münchhausens Fata unter dem Vieh, insbesondere unter einer Ziegenherde am Helikon, und dann, wie er unlängst in Schwaben Poltergeister und Dämonen kennengelernt. Auf beide hatte der Freiherr zu öfterem im voraus hingewiesen, immer aber war die Erzählung durch zufällige Ereignisse verschoben worden, wie denn noch jüngst das erste Kapitel dieses Buches nicht halten konnte, was seine ersten Worte versprachen.

[268] In seiner gelangweilten Stimmung warf der alte Baron ein Auge forschender Verdrießlichkeit, oder verdrießlichen Forschens auf die Person des Freiherrn, und da wurde ihm nun so manches Gegenstand der Verwunderung. Die ergrünenden Wangen und die doppelfarbigen Augen mußten freilich durch die Erläuterungen Münchhausens für vorläufig beiseitegestellt gelten, dagegen hatten sich an dem außerordentlichen Manne neue geheimnisvolle Phänomene in Menge aufgetan. Schon daß der Freiherr stets traurig und dunkel sprach, wenn er im allgemeinen der Umstände bei seiner Erzeugung gedachte, war ein seltsames Ding, hiezu kam aber noch das ungewöhnliche Verhältnis zwischen Herrn und Diener, welches sich bald im Schlosse bemerklich machte.

Es ist eine weitverbreitete Klage der Zeit, daß ihre Fortschritte auch den Übermut der Dienstboten gesteigert haben. Unter den vielen schlechten Bedienten aber, welche die Gegenwart gebiert, war Karl Buttervogel (denn für uns behält er diesen Namen) sicherlich einer der schlechtesten. Wenn ihm sein Herr etwas befahl, so tat er es auf das erste Geheiß gar nicht, auf das zweite auch noch nicht, und auf das dritte tat er es zwar, aber so, als tue er es um Gottes willen. Den Rock klopfte er dem Gebieter aus, wenn er Lust hatte, und alles übrige, was zu seinem Dienste gehörte, verrichtete er, insofern er dazu Belieben trug. Fuhr ihn aber sein Herr an, oder drohte er, ihn zu schlagen, so warf der Bursche mit so spitzigen, frechen und sonderbaren Reden um sich, daß auch der Argloseste darüber erstaunen mußte.

Einstmals sagte der alte Baron, als er Zeuge eines derartigen Auftritts geworden war, bei welchem Karl Buttervogel ausgerufen hatte, Münchhausen solle sich hüten, er wisse ja wohl, daß – – zum Freiherrn: »An Eurer Stelle, Freund, jagte ich den Unverschämten fort.« – »Ich darf nicht«, versetzte Münchhausen, schmerzlich gen Himmel blickend, »weil – –«

»Daß? – – Weil? – – Was für ein Daß? Was für ein Weil?« murmelte der alte Baron.

An einem andern Tage hatte Münchhausen im Zorn wirklich den Rücken des Widerspenstigen bestrichen. Karl Buttervogel [269] lief fort, schimpfte wie ein Rohrsperling und wiederholte unaufhörlich: »Mich prügeln? So ein Munkel?«

»Munkel?« fragte der alte Baron. »Was ist ein Munkel?« – Es lag am Tage, dieser Bediente wußte etwas von seinem Herrn, was nicht für jedermanns Ohr taugte.

Die Geheimnisse Münchhausens fanden ihren Gipfel in seinen heimlichen Experimenten. Er schickte nämlich wöchentlich Karln in die Apotheke der nächsten Stadt, darauf nahm er ihm die Spezies ab, verschloß sich in seiner Stube, verhing die Fenster, und dort hinter Schloß und Riegel und nesseltuchnen Vorhängen tat er Dinge, welche nur das Auge Gottes sah. Es verbreitete sich, wenn er so experimentierte, durch das Schlüsselloch ein feiner mineralischer Dunst im Hause; daß Münchhausen selbst hernach wie eine starke Schwefelquelle duftete, haben wir schon aus dem Munde des alten Barons gehört. Einst hatten die Bewohner des Schlosses während eines solchen geheimen Experiments einen großen Schrecken. Es geschah nämlich in der Stube ein starker Knall, Münchhausen stieß heftig die Türe auf, Dampf quoll heraus, Dampf erfüllte die Stube, im Dampfe aber stand Münchhausen bleich und entsetzt. Allerhand Flaschen- und sonstiges Geräte, mit seltsam schillernden Feuchtigkeiten erfüllt, stand auf dem Tische umher. Münchhausen räumte es eilig und verstört hinweg, als er nach einigen Augenblicken sich wieder zu sammeln wußte.

Dieser Auftritt vollendete die Spannung des alten Barons. Alles Interesse, welches er früher an den Erzählungen seines Gastes gehabt hatte, übertrug sich nun auf dessen Person. Und so gewann der Held durch die Grobheit seines Bedienten, durch mineralischen Geruch, durch Dampf und Knall den Anteil, welchen er auf dem einen Felde eingebüßt hatte, auf dem andern sich zurück. »Ein langweiliger Erzähler, aber eine merkwürdige historische Person, vielleicht das einzige Exemplar seiner Gattung!« sagte der alte Schloßherr.

Leider blieb seine brennende Neugier ohne Befriedigung, denn niemand konnte ihm ein Licht über den Mann anzünden, der unter den Menschen kaum seinesgleichen zu haben schien. Münchhausen wich mit siegreicher Gewandtheit allen Versuchen, ihn bis über einen gewissen Punkt hin zu erforschen, [270] aus. Den Bedienten aber über den Herrn zu verhören – diesen Gedanken hatte er, als er flüchtig in ihm einstmals emporgestiegen war, weit von sich hinweggewiesen. Trotz aller seiner Narrheiten war der Baron von Schnuck ein Mann von altdeutscher Sitte und Höflichkeit. Noch niemals hatte er vergessen, was er seinem Gaste schuldig war. So, zwischen Verlangen und Unmöglichkeit, den Schleier zu heben, umgetrieben, wurde sein Herz bis zum Rande voll von Unruhe und Verdrießlichkeit.

Der Schulmeister endlich war in den Zustand ernster Selbstbetrachtung hineingeraten. Er begann sich noch mehr, als früher, von den Zusammenkünften der Schloßbewohner fernzuhalten, und saß tagelang einsam auf dem Gebirge Taygetus, wie ein indischer Büßer seine Nasenspitze betrachtend.

Kam er dann doch wieder einmal zu den übrigen, so zog er sich immer bald wieder zurück, denn niemand achtete seiner, Münchhausen nicht, weil er den Abkömmling des Königs Agesilaus nicht bedurfte, das Fräulein nicht, weil sie, wie wir wissen, allem Irdischen überhaupt bereits entrückt war, der alte Baron nicht, weil er über den Munkel nachsann.

Was Münchhausen betrifft, so erhielt sich dieser wunderbare Charakter zwar äußerlich die Fassung, in welcher er so stark war; durch seinen Busen aber stürmten auch manche Sorgen. Daß er den alten Schloßherrn mit seinen Erzählungen langweile, hatte er schon seit geraumer Zeit bemerkt, daß sich ein gefährliches Grübeln an seine Person zu heften beginne, mußte er nun gewahr werden. Dieses war ihm unangenehm. Ihm lag daran, noch eine Zeitlang als ruhiger, wenn auch höchst geistreicher und vielerfahrener Privatmann das Obdach und die Speise des Schlosses zu genießen. – Er nahm sich daher vor, einen wahren Heroismus im Erzählen zu entfalten und den Baron dadurch womöglich abzulenken, solchergestalt aber dem Schicksal die freie und männliche Stirn zu weisen, welche von keinem Schlage bisher zu zerschmettern gewesen war.

Während auf diese Weise die Bewohner des Schlosses sich entscheidenden Begebenheiten näherten und ihre Charaktere zu reifen begannen, war Karl Buttervogel der einzige Glückliche. [271] Er aß Rindfleisch, Bratwurst und Eier, soviel ihm das Fräulein von diesen Nahrungsmitteln zustecken konnte, bediente seinen Herrn mit der Überzeugung, daß es nur von ihm abhange, denselben zu stürzen, und empfand alle Zauber einer geheimen, hohen Liebe.

Sechstes Kapitel
Die Ereignisse eines Abends und einer Nacht

An jenem Abende, an welchem Münchhausen und der Schloßherr gegenseitig offen geworden waren, ließ sich Karl Buttervogel fünfmal rufen, bevor er zu seinem Herrn kam, der sich entkleiden wollte. Als er endlich erschien, holte der Herr mit den Worten: »Du Gauch! Du Bestie!« nach ihm aus, der Diener aber ergriff einen Stuhl, hielt ihn zu seiner Verteidigung vor sich hin und schrie, als ob er am Spieß stäke. Auf dieses Geschrei eilte der alte Baron im Nachtkleide die Treppe hinauf, Emerentia aber, tief in ihre Welt versunken, hörte davon nichts, sondern fuhr in ihren Eröffnungen gegen die Wand fort, in welchen sie noch begriffen war. Der alte Baron, das Nachtlicht in der Hand, fragte: »Was gibt es denn hier schon wieder?« Münchhausen versetzte: »Mit diesem Racker ist nichts mehr anzufangen, jeden Tag wird er fauler, ich weiß nicht, was dem Ungeheuer im Kopfe steckt!« – »Liebe steckt dem Ungeheuer im Kopfe!« schrie der Mensch erbost; »Liebe von einer ganz vornehmen Person, und es gibt Schwiegerväter, die noch von nichts wissen und sich sehr verwundern werden, wofern fernerweite gute Verköstigung ausgemacht wird.«

»Ist der Kerl verrückt?« sagte der alte Baron.

»Und am Dienst habe ich keinen Geschmack mehr, und am allerwenigsten mag ich so einem Munkel noch ferner dienen, der mich noch überdem prügeln will!« rief Karl Buttervogel. »Und ich begehr' meinen Lohn, zwölf Gulden, vierundzwanzig Kreuzer seit vier Monaten, und was ich ausgelegt habe, tut auch zweiundvierzig Stüber, drei Heller, und das begehre ich [272] und fordre ich, und dann gehe ich gleich fort, denn ich kriege doch außerdem mein gutes Essen und Trinken durch meine Konnexionen, und wenn mir noch ein Wort zu nahe gesagt wird, so gebe ich alles an bei meinem Schwiegervater von der unnatürlichen Erzeugung und den chemischen Schmierereien –«

Münchhausen setzte sich erschöpft auf sein Bett. Er zitterte, wie gewöhnlich, mit den Nasenflügeln, seine Miene war äußerst leidend. »Schreckliches Verhängnis, welches mich in die Hand eines Buben gibt!« stöhnte er. »O warum schwieg ich nicht auch gegen dich, Unmensch, wie ich gegen jeden sonst geschwiegen habe? Ich öffnete dir mein Herz, ich bedurfte einer Seele, die ich in die Apotheke schicken konnte, und du wirst hingehen und mich verraten.«

»Alteriere dich nicht, Bruder«, sagte der Schloßherr. »Dieses Individuum bleibt ewig ein Bedienter; über solches Pack müssen sich Männer unserer Extraktion nicht ärgern. Freilich, was die unnatürliche Erzeugung und das Chemische angeht, da wäre ich äußerst verlangend –«

Münchhausens Gebärde wurde groß. »Verlange nicht danach«, sagte er erhaben. »Ich kenne dich, du bist schwach, Baron Schnuck, du kannst Offenheit ertragen, du kannst ertragen, daß der deutsche Mann zum deutschen Manne sagt: ›Schafskopf!‹ aber das würdest du nicht ertragen. Du hängst an Ideen, die du mit der Ammenmilch eingesogen hast, du willst den Menschen menschlich gezeugt. Die Entdeckung, welcher dein unseliger Fürwitz zusteuert, würde dich deinen Freund kosten!« Er warf mit leidenschaftlicher Heftigkeit seine Kleidungsstücke ab und sah im Hemde zum Fenster hinaus, den Anwesenden den Rücken kehrend.

Karl Buttervogel rief, ohne sich stören zu lassen, in dieses Konzert: »Und es ist schändlich von so einem Herrn, wenn so ein Herr immer lügen tut. Das Lügen ist für uns geringe Leute, wir können oft nicht darüber hin, und der liebe Gott vergibt es uns, weil wir sonst unser Brot nicht haben, und wenn ich erst meinen gnädigen Schwiegervater besitze und auf meine fernerweite gehörige Beköstigung rechnen darf, so will ich's auch lassen, und von so einem Herrn, wie von meinem Herrn von [273] Münchhausen ist es sehr unrecht, und allen Leuten lügt er etwas vor, und allerorten hat er gelogen, und sie sind so dumm und glauben ihm auch immer, obgleich kein wahres Wort aus seinem Munde geht.«

»Es ist gut, Karl, bringe das andere draußen an«, sagte Münchhausen, sich umwendend. Der Ton seiner Stimme war sanft aber fest geworden. Er band einen rot- und gelbseidnen Tuch mützenartig um den Kopf, so, daß die Zipfel an seinen Ohren herunterfielen. »Gute Nacht, Bruder Schnuck, du hast recht, man muß sich über dergleichen Leute nicht ärgern. Ich werde mich ohne Diener zu behelfen wissen. Du kannst gehen, Karl, ich brauche dich nicht weiter, deine zwölf Gulden vierundzwanzig Kreuzer sollst du morgen ausgezahlt erhalten. Geh, Karl, folge deinen höheren Sternen, du kannst nun gut und gern deinen Anteil an der Luftverdichtungsaktienkompanie, den ich dir zugedacht hatte, entbehren.«

Karl Buttervogel machte ein langes Gesicht, ließ den Stuhl, den er bis jetzt noch immer vor sich hin gehalten hatte, sinken, und sagte, so kleinlaut, als er vorher trotzig gesprochen hatte: »Wie, mein Herr von Münchhausen?«

»Luftverdichtungsaktienkompanie?« fragte der alte Baron.

»Ja«, antwortete Münchhausen und streifte den Strumpf vom linken Beine, »in Paris haben sie ein Mittel gefunden, die neueren Chemiker, Luft körperlich zu machen, sie in fester Gestalt darzustellen.«

»Körperlich? In fester Gestalt?«

»In einer Masse zwischen Schnee und Eis, ungefähr wie steifer Brei. Als ich von der Sache hörte, ließ ich mich näher in sie ein und überzeugte mich sehr bald, daß die also körperlich und fest gemachte Luft, vermöge Präzipitierens, Kalzinierens, Oxydierens und gewisser anderer Mittel, die vorderhand mein Geheimnis bleiben, in eine solche Dichtigkeit, Härte und Schwere zu treiben sei, daß sie sich vom Steine nicht unterscheide.«

»Vom Steine nicht unterscheide?«

»Nein. Warum erstaunst du, Schnuck? Was Brei ist, kann doch auch Stein werden. Willst du die Probe? Karl, erzeige mir die Freundschaft, denn befehlen darf ich dir nichts mehr, und [274] bringe aus der Reisetasche mir die grüne Kapsel Nummer vierzehn.«

Karl Buttervogel, dessen ganzes Benehmen sich, seitdem von der Luftverdichtungsaktienkompanie die Rede war, in die fügsamste Demut verwandelt hatte, lief beflissentlich nach der Reisetasche und holte die grüne Kapsel Nummer vierzehn, aus welcher Münchhausen einen faustgroßen Stein nahm. Er zeigte dem alten Baron den Stein und fragte ihn, was er wohl glaube zu sehen?

Der alte Baron versetzte, indem er den Stein gegen das Nachtlicht hielt und ihn blinzelnd beschaute: »Meines Erachtens ist das ein Feldquarz.«

»Fest gemachte, präzipitierte, kalzinierte, oxydierte und durch gewisse andere geheime Mittel versteinerte Luft ist es«, sagte Münchhausen gähnend und tat den Stein wieder an seinen Ort. Er streifte den Strumpf auch vom rechten Beine und fuhr fort: »Du siehst nun mit deinen Augen; haue mit Stahl dagegen, so gibt der Luftstein Feuer, solche Festigkeit hat derselbe.«

»Das ist ja eine ganz ungeheure, unermeßliche, unberechenbare Erfindung!« rief der alte Baron.

»Ziemlich wichtig ist sie allerdings«, sagte Münchhausen kalt. »Gebaut wird allenthalben jetzo zu Friedenszeiten, Häuser, Brücken, Straßen, Paläste, Narrenhäuser, Monumente. Das Material ist nur in manchen Gegenden zu teuer. Das will ich denn für solche steinarme Landstriche liefern, nämlich versteinerte Luft. Luft ist überall zu haben. Die Bereitungskosten sind so gar groß eben nicht, es kommt hauptsächlich bei dem ganzen Prozesse auf die Beschaffenheit der Luft selbst an, und der rechten Steinluft glaube ich hier auf der Spur zu sein. Deshalb rieche ich und schnüffle ich so viel im Winde umher. Hier wollte ich die Fabrik anlegen; die Mutterfabrik, von der dann gelegenen Orts die Tochterfabriken ausgehen sollen, quantum satis. Das Unternehmen wird auf Aktien gegründet, die Bestätigung des Statuts habe ich in der Tasche. Es muß, wenn das Geschäft einigermaßen schwunghaft getrieben wird, schon nach einem Jahre, schlecht gerechnet, eine Dividende von einhundertsechsunddreißig drei achtel Prozent geben. Dieses ist denn die [275] Luftverdichtungsaktienkompanie, nach welcher du fragtest. Zwei Direktoren werden angestellt mit offenem Kredit, zwölf besoldete Verwaltungsräte; die Zahl der Sekretäre und der übrigen Unterbeamten ist vorläufig auf einige und vierzig bestimmt. Karln da, meinen ehemaligen Diener, wollte ich zum technischen Mitdirektor machen – nun, das geht denn nun jetzt nicht mehr an, und ich muß mich nach einem andern umsehen.«

Hier stieß Karl Buttervogel einen solchen Seufzer aus, daß die Stube widerhallte. Der alte Baron aber blies die Backen auf, warf seine Nachtmütze gegen die Decke und tat einen Schritt, den man einen Satz nennen konnte, so daß seine Kerze wild aufflackerte. »Hast du noch Aktien?« fragte er Münchhausen, der sich gleichgültig zu Bette legte.

»Alle untergebracht«, versetzte dieser, die Decke über sich ziehend, »stehen schon höher als pari. Ich will dir aber doch deine Gastfreundschaft vergelten, Schnuck. Dein Schloß ist etwas baufällig; sobald meine Fabrik und die Aktienkompanie ins Leben getreten ist, baue ich dir ein neues aus meinem Material.«

Der alte Schloßherr setzte heftig sein Licht weg, schoß auf den im Bette zu, nahm ihn mit beiden Händen beim Kopfe und rief: »So werde ich ja künftighin gleichsam in einem Luftschlosse wohnen, du Mordkerl!«

»Meinetwegen kannst du es so nennen, alter Junge«, antwortete Münchhausen. »Reiße mir nur die Ohren nicht ab. Siehst du, das ist ja eben das Große in der Gegenwart, daß so vieles, was lange nur als uraltes Märchen, Bild oder Gleichnis galt, aufgebracht durch die Kinderphantasie der Anfangszeiten, nunmehr durch die Forschungen der Wissenschaft sich als historische Realität ausweiset. Und so kommt denn auch das verjährte Sprichwort von Luftschlössern durch meine Aktienkompanie zur Würde wahrer Existenz. Luftbauten werden nicht mehr phraseologisch gemeint sein, sondern die Menschen werden wirklich ihr Geld hineinstecken. Aber geh zu Bette, Schatz, ich bin müde und will schlafen.«

Münchhausen wendete sich um und schlief ein. Der alte Baron murmelte: »Das gewinnt denn freilich jetzt eine andere [276] Gestalt, wir kommen ins Praktische. Er muß – er muß – –« der Alte ging in so tiefen Gedanken fort, daß er selbst sein Nachtlicht mitzunehmen vergaß.

Von dem Scheine dieser Kerze düster beleuchtet, blieb Karl Buttervogel neben dem Bette stehen. Sein Gesicht war von Bestürzung ganz aufgelaufen, bisweilen schlich eine dicke Träne die Nase entlang, regungslos stand er da, wie eine Bildsäule, und ließ die Tränen, ohne sie abzuwischen, still fließen. Der Urheber der Betrübnis schnarchte dazu. Nachdem der traurige Diener über eine Stunde also gestanden, gab er sich daran, die Kleidungsstücke des Freiherrn, welche am Boden und auf den Stühlen zerstreut umherlagen, sacht zu erheben. Er legte sie sorgfältig geordnet an die ihnen bestimmte Stelle, nahte sich auf den Zehen dem Bette, zupfte den Freiherrn am Hemde und flüsterte: »Gnädiger Herr!«

Münchhausen fuhr auf, rieb sich die Augen und sagte: »Warum weckst du mich, Impertinenter?«

»Ich wollte Sie nicht wecken«, erwiderte Karl Buttervogel schüchtern, »sondern nur fragen, wann Sie morgen früh befehlen, geweckt zu werden?«

»So!« rief Münchhausen. »Willst wieder bei mir im Dienst bleiben, du Vieh? Nein, mein Sohn, halte fest an deinem Entschlusse, geh, geh von dem Lügner, sei nicht so dumm, ihm zu glauben, ihm, dem kein wahres Wort aus dem Munde kommt, mit einem Worte: pack dich, du Schuft!«

Karl Buttervogel sank am Bette auf seine Kniee, ergriff die Hand des Freiherrn, küßte sie, heulte und schluchzte, daß es einen Stein hätte erbarmen mögen, selbst einen aus Luft, und rief: »Gnädiger Herr, ich weiß ja, daß ich ein Schuft gewesen bin. Aber ich will es in meinem ganzen Leben nicht mehr tun. Ach, vergeben Sie mir doch nur dieses eine Mal, damit ich technischer Mitdirektor bleibe, ich habe schon so sehr auf diesen Posten und auf dieses gute Brot gerechnet, und wäre ein geschlagener Mann, wenn mir's entginge, denn mit dem Herrn Schwiegervater kann es noch im weiten Felde stehen, und wer weiß auch, ob mir die fernerweite gute Verköstigung ausgemacht wird, wofür ich's allein tue, und ich will nimmer wieder von der unnatürlichen Erzeugung plappern und vom [277] Munkel und von den chemischen Schmierereien, weil ich sehe, daß es Sie kränkt, und von Lohn, und was ich ausgelegt, soll gar keine Rede mehr sein, nein, alles gratis, Aus- und Anziehen und Wasserholen und sonst, und ich wollte doch so gern Ihr Bedienter bleiben.«

»Dein scheußlicher Eigennutz läßt dich so eifrig diese Bitte aussprechen«, sagte Münchhausen ernst. »Die technische Mitdirektorschaft ist es allein, welche dir im Sinne liegt. Aber tröste dich, mein Freund, du wirst nichts verscherzen, wenn du von mir gehst. Wie sollte ein Lügner jemals Wahrheit sagen? Auch die Luftverdichtungsaktienkompanie habe ich nur vorgespiegelt.«

»O nein, nein, nein!« rief Karl Buttervogel laut und begeistert. »Ich lass' mich nicht irremachen. Nein, wenn der gnädige Herr auch sonst jezuweilen aus Liebhaberei 'n bissel flunkern, damit hat es seine volle Richtigkeit. Ach, ich sehe wohl, der gnädige Herr prüfen mich nur noch und spaßen schon; und ich bleibe bei Ihnen.«

»Nun denn«, sagte Münchhausen, »für dieses Mal will ich dir verzeihen; es ist aber das letzte Mal. Ob du indessen technischer Mitdirektor wirst, hängt lediglich von deiner ferneren Aufführung ab. Und nun hole mir den Stock da her, du Spitzbube, denn der neue Kontrakt, welchen wir beide abschließen, will seine Bekräftigung und Draufgabe haben.«

Karl Buttervogel brachte den Stock, welcher in der Nähe des Bettes stand, getragen, sein Herr zog ihm damit einige sogenannte Jagdhiebe über den Buckel; der Diener ächzte zwar unter der Last dieser Streiche, schüttelte sich aber nachher und sagte getröstet: »Es wird einem doch gleich wieder so wohl, wenn man wieder seine feste Anstellung hat.«

Nach seinem Abgange blieb der Freiherr im Bette emporgerichtet sitzen und sprach: »Erstaunlich, was für eine Gewalt ich über meine Umgebungen ausübe!« Er warf sich auf sein Kissen nieder, wandte sich um und schlief abermals ein. Indessen sollte ihm noch keine dauernde Nachtruhe gegönnt sein. Denn nachdem er etwa eine halbe Stunde geschlummert haben mochte, erwachte er wieder von einem Geräusche am Fenster. Im ersten Augenblicke meinte er, daß Diebe sich zum Einsteigen [278] rüsteten; halb schlaftrunken fuhr er aus den Federn und an das Fenster, sah aber, nun durch den kühlen Nachtwind völlig geweckt, unten im Hofe eine dunkle Gestalt, mit einer überlangen Stange in der Hand. »Wer ist da? Und was soll das?« rief Münchhausen die Gestalt an.

Dieser erwiderte: »Ich bin es, der Schulmeister, auch Agesilaus geheißen, und diese aus mehreren Bohnenstiefeln zusammengefügte große Stange klopfte an Ihr Fenster, um Ihre Aufmerksamkeit mir zuzuwenden, Herr von Münchhausen, da mein leises und bescheidenes Rufen Ihres werten Namens nicht verfangen wollte. Noch Licht in Ihrem Zimmer sehend, hielt ich es nicht für unhöflich, eine Zwiesprach mit Ihnen zu begehren, welche ich denn hiemit begehrt haben will. Mich verlangt sehnlichst nach einer Unterredung über einen mir hochwichtigen Gegenstand. Wollen Sie mir wohl leise, auf daß die Hausbewohner nicht erwachen, die Türe öffnen und den Zutritt in Ihr Gemach verstatten?«

»Zum Teufel, Herr, das werde ich bleibenlassen!« rief Münchhausen ärgerlich. »Wer erlaubt Ihnen, die Leute aus dem Schlafe zu stören? Was Sie mir zu sagen haben, können Sie mir von da unten sagen.«

»Auch dieses«, versetzte ruhig der unten mit der Stange. »Die Unterredung aber muß vor sich gehen, damit ich heute noch meinen Entschluß fassen kann. Kürze, die körnige Kürze der Sparter sei mein Muster, denn es zieht hier etwas stark an der Ecke. – Herr von Münchhausen, der Mensch, welcher überhaupt diesen Namen verdient, hat Gedanken. Diese Gedanken haben einen Inhalt und dieser Inhalt kann wahr oder falsch sein. Falsch ist er, wenn er der Wirklichkeit wider-, wahr, wenn er ihr entspricht. Was nun die Wirklichkeit sei, ist zwar schwer zu sagen, indessen, bis dieses große Geheimnis entdeckt wird, müssen wir mit dem, was andere Menschen über unsere Gedanken denken, uns behelfen. Deshalb ist es so überaus wichtig, letzteres zu erfahren, weil wir dadurch zwar noch nicht die Wirklichkeit selbst, aber doch gleichsam eine Anweisung auf sie in die Hände bekommen. Eine solche Anweisung wünschte ich gegenwärtig von Ihnen zu empfangen, Herrn von Münchhausen.«

[279] »Herr, kommen Sie zur Sache! Nennen Sie diese Umschweife Kürze?« rief Münchhausen zornig, denn es fror ihn am Fenster.

»Zur Sache denn! Ich begehre Ihre Gedanken über meine Gedanken. Ich denke mir noch immer, daß ich meine Abkunft von den Lakedämoniern und insonderheit von jenem ihrem großen Könige herleiten darf. Was aber denken Sie über diese meine Gedanken?«

Münchhausen riß die Geduld. »Ich denke, daß Sie ein Narr sind!« rief er und wollte das Fenster zuschlagen.

»Einen Augenblick erbitte ich mir noch Gehör. Ihre Äußerung macht mir klar, daß Sie meine mir bis jetzt teuerste Überzeugung für unrichtig halten. Wären Sie wohl so gefällig, mir den Beweis der Unrichtigkeit zu führen, mir auseinanderzusetzen, warum die Agesels nicht von jenem griechischen Volke abstammen können?«

»Nein. Sein Sie, was Sie wollen, Athener oder Spartaner, mir gilt es gleich!« – Münchhausen schlug das Fenster zu, murrte: »Das ist ja heute eine verhenkerte Nacht!« sprang wieder in sein Bette, wandte sich zum dritten Male um und schlief zum dritten Male ein.

Jetzt aber ließ ihn der Geist, welcher heute spuken ging, kaum eine Viertelstunde rasten. Er war kaum wieder eingeschlummert, als er sich derb am Arme gerüttelt fühlte. Auffahrend mit den Worten: »Sackerlot, was gibt es nun schon wieder?« sah er zu seinem großen Erstaunen bei dem Schimmer der Nachtkerze den alten Baron abermals vor dem Bette stehen, noch gekleidet, wie früher, nämlich an den Füßen gelbe Pantoffeln und den Leib in einen roten kattunenen Schlafrock mit grünen Weinblättern eingehüllt. – »Bruder Münchhausen«, sagte der Schloßherr und setzte sich auf den Stuhl vor dem Bette, »nimm es nicht übel, daß ich dich störe, aber ich kann kein Auge schließen. Du hast mir mit deiner Luftentreprise eine Unruhe in das Blut geworfen, daß ich in meiner Kammer nicht zu bleiben vermag. Sieh mir einmal recht steif ins Gesicht, und sage mir dann, Kavalier gegen Kavalier: Hast du mir nichts vorgelogen?«

»Schnuck ...«

[280] »Ich bitte dich, habe mir nichts vorgelogen! Ich glaube dir gern; es wäre schrecklich, wenn du gelogen hättest, denn meine ganze Seele ist schon bei dem Unternehmen, die Freude meines Alters wäre dahin, wenn nichts aus der Sache würde. Und an und für sich ist sie auch nicht unglaublich, da so viele andere staunenswerte Erfindungen neuerdings gemacht worden sind, als zum Beispiel: Licht aus Unrat zu ziehen, und Essig aus Holz, Zitronensäure aus Kartoffeln und Zucker aus Urin. Warum sollen sie also nicht Steine aus Luft machen können? Fällt sie uns doch oft schwer genug auf die Brust! Dein Wort wird mir daher genügen, dein Manneswort: Hast du mir nichts vorgelogen?«

Der im Hemde mit dem Zipfeltuche um das Haupt sah seinen Wirt starr an und sagte feierlich: »So wahr du geborener Geheimer Rat im höchsten Gericht wirst, so wahr tritt die Luftverdichtungsaktienkompanie ins Leben.«

»Wohl«, versetzte der im roten kattunenen Schlafrock mit den grünen Weinblättern, »nun bin ich beruhigt.«

Der Freiherr bat seinen Wirt um Gottes willen, ihn denn auch ruhen zu lassen, der Alte aber war außer aller Fassung und blieb unter erhitzten Reden auf dem Stuhle sitzen. »Du mußt mir einen Gefallen tun, Münchhausen«, rief er. »Abweisen lasse ich mich nicht von deiner Kompanie, denn die Zeiten sind schmal und einhundertsechsundreißig drei achtel Prozent nach dem ersten Jahre stehen nicht zu verachten. Wenn mir Lisbeth die Zinsen bringt, kriege ich eine runde Summe, eine Aktie zu bezahlen – ich will und will und will eine haben.«

»Verfluchter Aktienschwindel!« rief der Freiherr. »Ich habe dir ja gesagt, daß keine mehr zu kaufen ist. Geh doch um aller Heiligen willen zu Bette!«

»Und zu Bette gehe ich nicht!« kreischte der aufgeregte Alte. »Versagst du mir die Luftaktie, so laß ich dich morgen zum Hause 'nauswerfen!«

»Das ist ja eine schöne Erfahrung, die ich an dir mache!« sagte Münchhausen und lehnte sich matt zurück. »Seit wir einander du nennen, kommen nichts als Grobheiten zwischen uns zum Vorschein. Es bleibt also doch wahr, daß manche [281] Freundschaften durchaus nur auf: Sie eingerichtet sind und diesen Terminus ohne Gefährde nicht verlassen dürfen.«

Der alte Baron, der von seiner Aufregung zurückgekommen war, bat seinen Gast um Verzeihung, und es sei nicht so übel gemeint gewesen, sagte er. Dann ersuchte er ihn, ihm wenigstens eine besoldete Anstellung bei der Kompanie zu geben, damit er doch einigen Vorteil von der Unternehmung ziehe. – »Ja, was soll ich aus dir machen?« fragte Münchhausen. »Das Direktorium ist besetzt, der Verwaltungsrat vollzählig, Sekretariats- und Botengeschäfte passen nicht für dich; das einzige Syndikat, das Richteramt für die Streitigkeiten unter den Luftaktionären, ist noch offen – willst du das haben?«

»Ei!« rief der alte Baron, »dieses würde mich ganz trefflich kleiden. Es wäre eine Zwischenbeschäftigung, eine gute Vorübung auf die Zeit, da die alten Verhältnisse wiederhergestellt werden, und ich meinen geborenen Geheimerratsposten im höchsten Gericht antrete. Ja, das nehme ich mit Freuden an.«

»Topp!« rief Münchhausen. »Du sollst Richter unter den Luftverdichtern werden und einen Gehalt von sechsmalhunderttausend Pfund Luftsteinen jährlich beziehen. Denn wir haben, wie man in China mit Reis, als dem gangbarsten Produkte der Landeskultur bezahlt, die Verfügung getroffen, nur in unserem Produkte, nämlich in versteinerter Luft alle Besoldungen zu entrichten.«

»Sehr vernünftig«, versetzte der alte Baron. »So spart ihr bar Geld. Ich bin damit zufrieden. Nur bitte ich mir probemäßige Luftsteine aus und verwahre mich gegen allen Müll und Abfall.«

Münchhausen mußte hierauf dem neuen Syndikus noch ein Langes und Breites von der Bereitung der Luft erzählen, wobei er sich freilich die eigentlichen Fabrikgeheimnisse vorbehielt.

Damit aber war sein Zuhörer noch nicht zufrieden, sondern er forschte auch gründlich nach der Verfassung der Kompanie, nach den stimmfähigen und stimmlosen Mitgliedern, nach dem Gesellschaftskapital, nach der Geschäftsführung, nach den Universal-, General-, Partikular- und Spezialversammlungen, damit er, wie er sagte, beizeiten alles erfahre, was zu seinem Amte ihm zu wissen not tue.

[282] Münchhausen gab ihm über jeden dieser Punkte, obgleich er lieber geschlafen hätte, notgedrungen die bündigste Auskunft, so daß er sich ganz heiser sprechen mußte. Endlich ging der Alte.

Die Nacht war über diesen Vorfällen und Gesprächen verstrichen. Phöbus mit dem goldenen Haar sah in das Fenster. Erschöpft legte sich Münchhausen abermals zurück, um wenigstens noch eine Stunde Morgenruhe zu genießen. »Es ist doch übel, wenn man bei den Leuten allzuviel Ideen anregt«, sagte er vor dem Einschlafen.

Aber bald erhob sich unter seinem Fenster das Getöse einer eifrig arbeitenden Säge; der Ton, welcher vom erschrecklichsten Schrillen in einem unausgebildeten Sopran zum schauderhaftesten Schnurren in einem verdorbenen Alt regelmäßig sich senkend, bekanntlich auch den Taubsten erwecken kann. Münchhausen sagte anfangs zu sich selbst: »Es ist nur Täuschung«, und stopfte sich tief in die Kissen hinein; dann sagte er: »Es ist zwar keine Täuschung, aber ich will diesen sinnlichen Eindruck durch Abstraktion überwinden.« – Er begann daher von dem Schrillen und Schnurren seine Gedanken mit Macht seitwärts zu führen, und würde vielleicht bei der großen geistigen Kraft, die ihm beiwohnte, des Sinneneindrucks Meister geworden sein, wenn sich nicht plötzlich mit dem Sägegeräusche ein heftiges Rumoren über seinem Haupte verbündet hätte. Es ließ sich nämlich ein Gepolter über seiner Stube vernehmen, als ob der ganze Söller umgekehrt würde. Zwischen Sägegeräusch und Söllergepolter eingeklemmt, konnte er es nicht länger aushalten. Er rief: »So ist es und bleibt es demnach unmöglich, heute zu einem leidlichen Schlafe zu gelangen!« und sprang mit beiden Füßen aus dem ruhelosen Bette. Er schellte und ließ sich von seinem technischen Mitdirektor, der zugleich Prätendent von Hechelkram und Karlos der Schmetterling war, ankleiden.

Von der durchwachten Nacht sah er sehr gelbgrünlich aus, und die Augen standen ihm wüst im Kopfe. Das Sägen aber rührte vom Schulmeister und das Rumoren vom alten Baron her.

[283]
Siebentes Kapitel
Warum der Schulmeister sägte und warum der alte Baron rumorte

Der Schulmeister war, nachdem der Freiherr das Fenster zugeworfen hatte, mit einem Seufzer und dem Ausrufe: »Nicht einmal eine Widerlegung!« in seine Wohnung auf dem Taygetus gegangen. Dort blieb er, kopfschüttelnd und sinnend, die kleine Blendlaterne vor sich auf den Tisch gestellt, einige Stunden lang sitzen. Er blickte unverwandt in das Licht der Laterne und hatte seine beiden Arme auf die Kniee gestemmt. Nachdem er so längere Zeit gesessen, erhob er sich, strich mit der Hand langsam über sein Kinn und sagte: »Ja, es ist so, ich bin darüber nun im klaren und habe meinen Entschluß gefaßt.« – Er ging in die Ecke, worin sein Lager aufgeschüttet war, und sprach, es mit untergeschlagenen Armen betrachtend: »Dieses ist Stroh, und zwar krummes, keinesweges aber Schilf.« – Er nahm die Laterne, begab sich mit ihr hinaus, leuchtete auf dem Platze vor dem Gartenhäuschen umher und sprach: »Ein gewöhnlicher Schneckenberg, und was da unten murmelt, ist ein Wässerlein ohne Namen.« – Er holte den Becher oder Kothon, das heißt, den alten irdenen Topf aus dem Gartenhäuschen und zerschmetterte ihn mit den Worten: »Du sollst mich nicht mehr verführen!« durch einen heftigen Wurf. Dann sank er auf sein Strohlager zu einem festen und erquicklichen Schlummer nieder. Nach wenigen Stunden, als das Frühlicht angeglommen war (denn er brauchte wenig Schlaf), erhob er sich wieder, rückte ein altes Schreibzeug zurecht, fand glücklicherweise einen Bogen Papier und schrieb an den Schulrat Thomasius.

Mit diesem Briefe in der Hand trat er hinaus in das Morgenrot. Er freute sich der aufsteigenden Sonne und rief: »Es ist denn doch ein anderes Ding, die liebe Gottessonne, als der längst begrabene Heidengötze Helios.« – »Guten Morgen, Agesel!« rief eine Stimme von unten ihm zu. »O glückliche Vorbedeutung!« sagte der Schulmeister, »ich werde wieder bei meinem Taufnamen genannt, ja, den Agesilaus hätten wir[284] wohl hinter uns.« Hinabblickend sah er den Kreisboten, welcher, seinen braunen Stecken in der Hand und die schwarzlederne Skripturentasche über den Rücken gehängt, längst des Gartens durch die Dornen seinen Dienstweg schritt. »Halt!« rief der Schulmeister und warf den Brief hinunter, »nehmt das an den Herrn Schulrat mit, Rittersporn, aus Gefälligkeit.«

Er ging nach dem Schlosse, wo er das Fräulein, welche auch wenig geschlafen hatte, schon munter fand. »Könnte ich nicht eine nützliche Beschäftigung erhalten?« fragte er sie. »O ja«, war die Antwort, »es ist Holz zu sägen und kleinzumachen.« – Fröhlich ging der Schulmeister nach dem Holzstall, stellte den Sägebock unter dem Fenster des Freiherrn auf und begann nun jene geräuschvolle Arbeit, von welcher im vorigen Kapitel die Rede gewesen ist, emsig und unverdrossen, sich schon freuend auf das Hacken, wenn das Sägen vorbei sein möchte.

Letzteres wäre sonach erklärt, mit dem Rumoren aber hatte es folgende Bewandtnis. In den alten Baron war durch die industriellen Entwürfe der Nacht ein unauslöschliches Feuer gedrungen. Vor seinen Augen erhoben sich Brücken, Kunststraßen, Paläste, ja ganze Städte aus versteinerter Luft. Er hatte sich zwar, nachdem er Münchhausen verlassen, abermals niedergelegt, konnte jedoch jetzt ebensowenig schlafen, als vorher, sondern wälzte sich, die Luftbauten vor den brennenden Augen, schlaflos von einer Seite zur andern. Nicht lange währte es, so wurde er bei seiner Lebhaftigkeit des unangenehmen Bettes müde, sprang auf und ging, einen närrischen aber festen Plan im Busen, auf den Söller.

Es war ihm nämlich eingefallen, daß die Streitigkeiten unter den Luftaktionären häklicht und spitzig ausfallen könnten, und daß es daher, um das Syndikat mit Auszeichnung zu verwalten, rätlich sein dürfte, im voraus den Scharfsinn auf gerechte Urteilsfällungen einzuüben. Er beschloß daher, sich eine vorläufige Gerichtsstube einzurichten, und zwar fern von störendem Geräusche, oben auf dem Söller in der sogenannten Polterkammer, in welcher Lisbeth die Notizen über die Zinsrückstände gefunden hatte. Münchhausen sollte, das war sein Entwurf, ihm erdichtete Rechtsfälle, wie sie die jungen Studenten im Praktiko nach den Pandekten ausklauben, vorlegen, [285] und er wollte sie dann nach der ratio nunquam scripta des Luftrechtes entscheiden.

Er schloß die Polterkammer im ersten Dämmer auf. An der schrägen Dachwandung, wo gebrochene Lichter sich zwischen den Ritzen der Ziegeln und Schindeln hindurchstahlen, stand ein ehemaliger L'hombretisch mit eingelegten Holzfiguren auf drei Beinen, den ernannte er zur Gerichtstafel. Er mußte, um zu ihm zu gelangen, einige Reihen leerer Champagnerflaschen, drei alte zerbrochene japanische Vasen, ein messingnes Papageienbauer und ein verbogenes Jagdhorn wegräumen; Zeugen und Denkmäler einstiger glücklicher Tage. Hierauf ließ sich der Tisch bequem in die Mitte der Polterkammer bringen und mit Hülfe eines Guéridons von vergilbtem Alabaster, der sich dort auch irgendwo fand, auf einen sicheren vierten Fuß stellen. In einer andern Ecke stand ein orangeplüschener Großvaterstuhl, den schob er als Richterstuhl hinter die Gerichtstafel. Nun fehlten nur noch die Akten, die Bücher und das Richterkostüm, um dem Ganzen das gehörige ehrwürdige Ansehen zu geben. Akten und Bücher fanden sich leicht, denn es lagen da ganze Bündel alter Papiere und Haufen schweinslederner Bände auf dem Boden umher. Er nahm verschiedene Konvolute unbeantwortet gebliebener Mahnbriefe auf und bedeckte damit die Gerichtstafel. An deren Rändern ringsherum stellte er den »Abbé de la Pluche«, »Schelmuffskys Reisen«, das »Curieuse Welttheater« und die »Asiatische Banise« samt dem »Leben der weltberüchtigten Frau Neuberin« als richterliche Hand- und Hülfsbibliothek auf. Das Kostüm ließ sich schwerer entdecken, doch war er auch in dieser Beziehung zuletzt glücklich. Denn als er von der der Dachwand entgegengesetzten einen Bettschirm mit Schäfern aus Geßners »Idyllen« hinweggetan hatte, sah er eine Reihe alter Kleidungsstücke an den Nägeln hangen. Unter diesen erblickte er einen schwarzen Domino, von dem er sich erinnerte, ihn auf der Vermählungsredoute des letzten Fürsten von Hechelkram getragen zu haben, eine Sammettoque, in der seine Gemahlin einst einen englischen Herzog bezaubert hatte, und eine abgelegte Spitzenfraise, deren Geschichte ihm entfallen war. Er nahm diese drei Stücke, welche ihm Richtermantel, Barett und Kragen bedeuten [286] mußten, und hing sie an einem Pflocke der Gerichtstafel gegenüber auf.

Nachdem der Schloßherr, also rumorend, die Gerichtsstube eingerichtet hatte, setzte er sich in den orangeplüschenen Großvaterstuhl, legte die Hände auf die Gerichtstafel und freute sich über sein zustandegebrachtes Werk.

»Das hat mir gefehlt!« rief er. »Eine feste praktische Beschäftigung mangelte mir! Darum fühlte ich ungeachtet aller Studien bisher eine so peinigende Leere. Denn wie gefüllte Blumen zwar die schöneren zu sein scheinen, eigentlich aber kränkeln und früher absterben, als die einfachen, so ist ein unbeschäftigter Mensch, wenn er seinen Geist auch noch so herrlich schmückt, im besten Falle doch nur einer gefüllten Blume gleich. Die Kräfte seiner Seele vergeuden sich in eitler Blätterfülle und abgesehen davon, daß nach ihm keine Frucht bleibt, so erstickt er auch selbst bald an dem Übermaße mißgewandter Säfte. Dagegen leitet ein tätiger Beruf die Geister, welche das Leben nähren, in die rechten Röhren und Kanäle, von denen sie dann in gesunden und gottgefälligen Bildungen als schlanke Stengel, frische Blätter, duftige Blüten ausgehen. Alle müßigen Menschen, und seien sie die bestgearteten, haben oder bekommen eine Neigung, andern wehe zu tun, nur um doch mit etwas ihre Tage auszufüllen, während der Fleiß, der durch Geschick oder durch Vorsatz auferlegte, auch geringere Seelen zu veredeln pflegt. Nicht mit Unrecht kann man sagen, daß er wie ein Magnet durch fortgesetztes Tragen unglaublicher Lasten mächtig wird, während die Trägheit ein Stahl in der Scheide ist, den zuletzt doch der Rost zernagt. Auch ist ferner zu sagen, daß die emsigen Bienen, obzwar ihnen die Natur einen scharfen Giftstachel gegeben hat, nur gereizt stechen, und den Nichtbeleidiger unbeleidigt durch ihren Schwarm hindurchgehen lassen, wogegen die nicht sammelnden Wespen jeden, auch den Ruhigsten mutwillig anzufallen pflegen. Weshalb der Fleiß ein Freund seiner selbst und anderer genannt werden darf, die Faulheit aber als Feindin an sich und jedermann handelt. Und darum ist es mir so lieb, daß meine letzten Tage nunmehr aus dem müßigen Schwärmen, welches mich ganz aushöhlte und vernichtigte, in eine rühmliche Tätigkeit [287] sich retten, bei welcher ich mit gutem Gewissen und starkem Bewußtsein geduldig die Rückkehr der alten Verhältnisse und meinen Eintritt in das höchste Gericht erwarten kann. Auch daß der Wohlstand sich wieder hebt, ist keinesweges gering zu schätzen. Sechsmalhunderttausend Luftsteine sind ein schönes Einkommen, denn wenn ich das Tausend Steine auch nur auf zehn Taler anschlage, so gibt das eine jährliche Revenue von sechstausend Talern. Von diesen will ich viertausend verzehren, und den Rest zurücklegen, halb für meine Tochter und halb für mein Pflegekind Lisbeth zu einer Aussteuer.«

Achtes Kapitel
Rechtsfälle und Auseinandersetzungen

Als der Syndikus und Luftverdichter diese Rede vollendet hatte, hörte er jemand auf den Söller kommen, rief ihn an und sah, daß es Karl Buttervogel war, der, wie er seinen Namen rufen hörte, ein Stück Wurst, welches ihm zum Frühstück dienen sollte, schnell in die Jackentasche steckte. Der begünstigte Diener pflegte nämlich auf dem Söller seine heimlichen Mahlzeiten zu halten, weil ihm das Fräulein dieses ausdrücklich vorgeschrieben hatte, solange sein verlarvter Zustand dauern würde.

»Sieh, sieh, mein Freund!« rief der alte Baron, der für Eßwaren ein scharfes Auge bekommen hatte, seitdem er sich so überaus mager behelfen mußte, »was hat Er da? Schmecken Ihm so früh schon die fetten Bissen?« – »Ja«, versetzte Buttervogel, »ich hab' die Wurst der Katz' abgejagt, die damit aus der Küche sprang.« – »Nun, dann sei Ihm dieselbe gegönnt«, antwortete der alte Baron, »es ist mir lieb, daß das Ungeheuer auch einmal merkt, wie es tut, wenn einem der Brocken vor dem Munde weggeschnappt wird.«

Karln war es gar nicht recht, daß der Söller seine Einsamkeit verlieren sollte. Er stand, kratzte sich im Kopfe, seufzte und sagte endlich: »Werden der gnädige Herr von nun an hier [288] öfters sitzen?« Auf die bejahende Antwort des Alten seufzte der bisher wohlverköstigte Prätendent noch lauter, so daß der Schloßherr neugierig wurde die Ursache dieses Grams zu erfahren, jedoch aus dem Bedienten nur eine Rede von stiller Beschäftigung, gegenseitiger Störung, gutem Brote, vornehmer Liebe und Heiratserbieten, wenn fernerweite Verköstigung zugesagt werde, bringen konnte – ein Gemengsel, in welchem er sich nicht zurechtzufinden wußte. – »Was will Er eigentlich und warum sieht Er mich immer so sonderbar an?« fragte er Karln, der keinen Blick von ihm verwandte.

»Gnädiger Herr«, sagte der Schmetterling mit der Wurst in der Tasche, »es geht nun und nimmer mit zwei Verrichtungen an einem Orte! Wo ein Webstuhl steht, kann keine Hobelbank stehen. Wofern Sie hier sitzen bleiben, ist's aus mit all meiner Freude auf Schnick-Schnack-Schnurr, und Schwiegerväter haben sonst auf Schwiegersöhne einige Rücksicht genommen und ihnen nicht ihr Brot verdorben, besonders wenn Schwiegersöhne mit dem gehörigen Respekt sich betragen, und ich kann sagen, daß noch kein unrechter Gedanke gegen Sie in dieses mein Herz gekommen ist, und neulich verstanden Sie mich nicht, als ich Ihnen die Stiefeln auszog und Sie bedeutsam anblickte, und heute wird's auch wohl noch dunkel bleiben zwischen uns, das tut aber nichts, wenn das Herz nur was taugt, und Gott sieht nicht den Rock an, sondern den Mann, und ich wollte Sie so gern schon einmal vorläufig kindlich verehren, und deshalb bitte ich, reichen Sie mir Ihre Hand zum Kusse und dann tun Sie mir den Gefallen, vom Söller zu gehen!«

»Von allem Seinem Gewäsche verstehe ich bloß, daß Er mich so gern von hier fort haben will, von welchem Verlangen ich nun aber wieder den Grund nicht einsehe«, sagte der Baron. »Hier hat Er indessen meine Hand. Er scheint mir dennoch ein guter Kerl zu sein, und spricht vermutlich so dummes Zeug, weil Er auch nicht geschlafen hat, denn die Nacht war unruhig.« Der Alte reichte dem Bedienten die Hand zum Kuß, dieser ergriff sie seufzend und drückte mit den halblauten Worten: »Was hilft mir die Hand, wenn ich den Söller nicht behalte?« einen Kuß darauf, worüber der Schloßherr gerührt wurde und einige [289] Tränen vergoß. Er befahl hierauf seinem Verehrer, den Herrn zu ihm zu rufen, da er notwendig mit diesem sprechen müsse, und er solle auch wieder mitkommen. Karl Buttervogel ging die Söllertreppe hinab und murrte: »Das weiß ich schon, auf all mein Glück legt der Teufel seinen Schwanz; wo soll ich nun in Zukunft meine stillen Mahlzeiten halten?«

Er suchte seinen Herrn in der Stube, im Hofe; endlich fand er ihn im Garten in der Taxuslaube hinter dem Genius des Schweigens. Dort hatte Münchhausen, um dem unermüdlichen Sägen des Schulmeisters zu entrinnen, seinen Kaffee getrunken, und war dann auf der Moosbank etwas eingenickt. Abermals erweckt, machte er ein erbarmenswürdiges Gesicht und hatte nicht einmal mehr die Kraft, den Diener auszuschelten. Denn er konnte keine Nachtwachen vertragen; der Schlaf war sein einziges Bedürfnis, außer diesem hatte er fast keins. Als er die Bestellung gehört, rief er: »Ist denn der Alte ganz des Teufels?« und machte sich mit dem verdrießlichen Bedienten verdrießlich auf den Weg zu seinem Wirte. Unterweges gingen sie an dem Sägebocke des Schulmeisters vorbei, an welchem dieser im Schweiße seines Antlitzes hantierte. Er warf dem Freiherrn einen gerührten Blick zu, hielt einen Augenblick mit seiner Arbeit inne und sagte: »Obgleich Sie mich nicht lieben, Herr von Münchhausen, so haben Sie mir doch die größte Wohltat heut zu Nacht erwiesen. Ich verdanke Ihnen mein Leben!« – »Daß ich nicht wüßte«, antwortete Münchhausen betroffen. Im Hausflur schnitt das Fräulein Bohnen. Sie ließ das Messer ruhn und sagte zu Münchhausen:

»Verstehst du mich in diesem Augenblicke, Meister?« – »Nein!« fuhr Münchhausen unwillkürlich heraus. – »Wie!?« rief Emerentia überlaut und ließ vor Schreck die Bohnenschüssel auf den Boden fallen, daß das Geschirr zerbrach.

Auf dem Absatze der Söllertreppe lehnte sich der Freiherr erschöpft an seinen Bedienten und sagte: »Karl, ich fürchte eine Katastrophe. Der eine verdankt mir sein Leben, dem ich über Nacht gesagt habe, er sei ein Narr; die andere hat es nun weg, daß ich sie nicht immer verstehe, und in den dritten ist der Teufel der Industrie gefahren. Die Fäden beginnen mir aus der Hand zu schlüpfen.«

[290] »Sie sind etwas herunter, mein Herr von Münchhausen«, erwiderte Karl Buttervogel, »Sie haben sich lange nicht chemisch geschmiert, ich muß bald in die Apotheke gehen. Übrigens ist mir alles gleich, wenn ich nur technischer Mitdirektor werde.«

»Niedergesetzt, Münchhausen, mir gegenüber, und gleich einige Rechtsfälle aus der Luftmaterie mir vorgelegt, und Er, Buttervogel, kann als Aktuarius das Protokoll führen!« rief der alte Baron den Eintretenden entgegen. Der Freiherr sah mit Verwunderung die Anstalten in der Polterkammer und nunmehrigen Gerichtsstube. Er wollte sich ein Ansehen geben und sagte ernsthaft zu seinem Wirte, derartiges Stürmen liebe er nicht, Fabrikanlagen seien mit der größten Besonnenheit zu gründen, Hast und Leidenschaft stürze dabei in dasjenige Verderben, welches Defizit heiße. Karl Buttervogel aber, der endlich gern seines Stückes Wurst froh geworden wäre, wandte bescheidentlich ein, er verstehe nicht so flüssig zu schreiben, um dem von ihm erforderten Dienste gewachsen zu sein.

Der alte Baron ließ sich aber nicht abweisen. »Was!« rief er in seinem Fieber; »erlahmst du Grünspecht eher als ich Graukopf? Schäme dich! Allons! Munter geblieben, die Augen aufgehalten! Und was Ihn betrifft, Buttervogel, so tue Er bloß so, als schreibe Er, wenn Er mit der Feder nicht rasch fertigwerden kann. Er sitzt nur der Vollständigkeit wegen mit da.«

Münchhausen mußte sich fügen und an der andern Seite der Gerichtstafel dem alten Baron gegenüber auf einem hölzernen Schemel Platz nehmen. Der Bediente setzte sich mit einer Feder in der Hand zur schmalen Seite der Tafel. Münchhausen schüttelte den Rest seiner Geisteskräfte zusammen und legte dem alten Baron folgende Rechtsfälle vor:

»Die Luftverdichtungsaktienkompanie kommt wegen widriger Umstände nicht zustande. Frage: Was geschieht mit den gezahlten Einschüssen?«

Urteil des alten Barons

In Betracht; daß widrige Umstände widrige Umstände sind, wofür niemand kann:


[291] In Betracht; daß vor allen Dingen gehabte Mühe und Anstrengung zu belohnen ist, damit niemand den Mut verliere, abermalen gemeinnützige Plane zu entwerfen:


behalten Direktoren, Verwaltungsräte und Syndikus die Einschüsse und teilen sich darin ratierlich. Syndikus mit doppelter Portion.

V.R.W.


»Vortrefflich!« rief Münchausen, »du dringst zum Erstaunen schnell in die Geheimnisse der Praxis ein. Es bleibt eine ewige Wahrheit, Amt gibt Verstand.«

»Mit diesem Bescheide bin ich als technischer Mitdirektor ebenfalls zufrieden«, sagte Karl Buttervogel.

»Nun ein zweiter etwas verwickelterer Fall«, sprach Münchhausen.

»Her damit!« rief der alte Baron. »Mir wird keine Nuß zu hart sein.«

»Trebaz soll Mäven ein Haus bauen. Auf Steine lautet der Pakt. Trebaz baut ein regelrechtes Haus aus Steinen, im Bruche gehauen. Mäv weigert Bezahlung, weil er Luftsteine gemeint. Frage: Wer hat recht?«

Urteil des alten Barons

Mäv. Der Ausdruck: »Steine« ist zweifelhaft. In dubiis res ad minimum redigenda est. Minimum ist Luft. Darum soll in Zukunft bei Baukontrakten allezeit die Vermutung pro interpretatione aeriori, für die luftigere Auslegung streiten, und wer das bisher bräuchlich gewesene sogenannte solide Material genommen, den Schaden haben. Trebaz unterliegt, bekommt kein Geld und zahlt Kosten.

V.R.W.


»Deine Weisheit setzt mich in Erstaunen, Bruder Schnuck«, sagte Münchhausen. »Jetzt aber nimm dich zusammen, denn der dritte Fall spielt einigermaßen in das Gesellschafts- und Strafrecht.

Zwei Luftaktionäre bekommen miteinander Streit und der eine schilt den andern: ›Windbeutel‹. Frage: Ist darin eine Injurie enthalten?«

[292]
Urteil des alten Barons

Da Wind Luft ist, nur Luft in Bewegung;

Da Luft, mithin auch Wind, recht eigentlich den Stoff darstellt, welcher zum Metier der Aktienkompanie gehört;

Da niemand durch etwas, was zu seinem Metier gehört, beschimpft werden kann, der Ausdruck: »Beutel« aber ganz unverfänglich ist;

ergehet Sentenz, daß die Aktionäre einander »Windbeutel« nennen dürfen, ohne dafür Genugtuung begehren zu können.

V.R.W.


»Das finde ich ungerecht«, sagte Karl Buttervogel, »und wer mich als technischer Mitdirektor so nennt, dem gebe ich eine Ohrfeige.«

»Der Aktuarius macht sich zu laut«, sagte der alte Baron. »Gehe Er hinaus, Buttervogel, ich habe überdies an Seinen Herrn eine Frage zu richten, bei welcher ich Seine Anwesenheit nicht wünsche.« Karl entfernte sich eiligst.

Der Schloßherr holte aus einem Winkel drei alte bestäubte Familienbildnisse hervor, nämlich einen Mann im Harnisch mit Tressenhut und Kommandostab, einen im schwarzen Mantel und weißen Halskragen und einen im lichtblauen Hofkleide; stellte sie vor Münchhausen auf und sagte: »Diese sind meine Ahnen: Athelstan, Florestan und Nerestan von Schnuck-Puckelig. Athelstan war Generalfeldmarschall, Florestan Kanzler, Nerestan Oberzeremonienmeister. Kann ich es nun vor ihnen verantworten, daß ich, als Edelmann von alter Familie mich tätig bei einer Unternehmung bezeige, welche denn doch am Lichte besehen, keinen andern Zweck hat als Handel und Wandel und Geldprofit, und an welcher allerhand Leute geringer Herkunft teilnehmen werden, ja, der sogar ein Bedienter als technischer Mitdirektor vorstehen soll? Leiden die Standesbegriffe nicht dabei, welche sonst erheischten, daß der Adel keine Handelschaft und kein Gewerbe treibe? Sieh, der Zweifel ist mir in währender Verhandlung aufgestoßen.«

Münchhausen versetzte, daß in gedachter Beziehung der Adel mit der Zeit fortgeschritten sei, es marchandiere heutzutage [293] jedermann, Graf, Freiherr und Fürst, wie die geringste Krämerseele, unbeschadet der Standesbegriffe. Der Stand sei wie der geweihte Charakter der Priesterschaft ein unauslöschlicher, ein Graf dürfe an der Börse wuchern und den Juden das Brot vor dem Munde wegnehmen und bleibe nichtsdestoweniger ein so unversehrter christlicher Graf, wie einer, und wenn etwa noch ein Kreuzzug nach Jerusalem zustandekommen sollte, werde ihn keiner der Seinigen von der Entreprise zurückweisen. – »Indessen«, setzte er hinzu, »wenn du darin zu delikat bist, so folge diesem schönen Gefühle, denn wir haben freilich bei unserem Luftverdichtungsgeschäfte mit unterschiedlichem Pack zu tun, und zarter ist immer zarter.«

»Nein«, rief der alte Baron, »was andere sich erlauben, das ist mir unverboten! Ich habe in solchen Dingen gar kein Privat- sondern nur ein Standesgewissen. So wäre denn alles in Ordnung; nun wollen wir aber auch auf nichts denken und sinnen, als wie wir dem Geschäfte den schwunghaftesten Betrieb geben.« – Er nahm die drei Familienbildnisse und trug sie wieder in ihren Winkel. Diesen Augenblick, als der alte Aktienschwärmer den Rücken wendete, benutzte Münchhausen und entwischte. Er eilte die Treppe hinunter in sein Zimmer, stülpte hastig den Strohhelm auf das überwachte, glühende Haupt, lief über den Flur zur Türe, über den Hof zwischen den beiden Wappenlöwen, dem stehenden und dem liegenden hindurch in das Freie, und suchte irgendeine einsame Bauerhütte, oder auch nur einen abgelegenen Platz in Wald oder Feld, um endlich Ruhe zu finden fern von dem Schlosse, in welchem er unvorsichtigerweise die industrielle Begeisterung entzündet hatte.

Neuntes Kapitel
Der Freiherr von Münchhausen beginnt einen Heroismus im Erzählen zu entfalten

Einige Zeit wartete der Schloßherr auf die Rückkunft seines Freundes, da diese aber nicht erfolgte, so begab er sich in sein [294] Zimmer, legte die Nachtkleidung ab und seine gewöhnlichen Tageskleider an, welche in einem kurzen polnischen Schnürrocke von grünem Sommerzeuge, in strohfarbenen kurzen Hosen und schwarzen Kamaschen bestanden. Er setzte dazu seine gelb und schwarz gefleckte Seehundsmütze auf, und ging, ein spanisches Rohr mit porzellanenem Knopf in der Hand, da ihn die Unruhe daheim nicht leiden wollte, in das Freie, um allerhand Fabrikanlagen vorläufig an Ort und Stelle zu überdenken.

Draußen roch ihm die Luft natürlich ganz anders, als früherhin, wo er über ihre steinernen Bestandteile noch nicht aufgeklärt gewesen war. Ihr Geruch, den er durch vielfaches Riechen und Schnüffeln ausprüfte, kam ihm so kalkicht und gipsern vor; er wußte nicht, wo er früher seine Nase gehabt hatte, solches nicht zu merken. Ein Bauer, der am Schloßhofe vorüberging und den alten Baron bei dem einen Wappenlöwen stehen sah, die Nase spürend gegen die Wolken erhoben, grüßte ihn höflich und sagte: »Es stinkt verflucht.« – »Merkt Ihr auch etwas?« fragte der alte Baron freudig. – »Wer sollte das nicht merken?« rief der Bauer; »sie brennen drüben Kalk in der Grube, der Stank zieht im Winde weit umher.«

Der Syndikus der Luftverdichtungsaktienkompanie verachtete herzlich die dürftige Auslegung dieses armseligen Bauern und ging quer durch die Dornen über Gras und Anger nach einem freien Platze, der ihm zur Anlegung der Fabrik besonders tauglich zu sein schien, weil dort weit und breit umher die frischeste Luft wehte. Er maß den Platz in der Länge und in der Quere durch Schreiten ab, notierte die Raummaße in seiner Brieftasche, erwog, wo das Laboratorium stehen sollte, wo das Magazin für die Luftsteine und wo das Comptoir. Hierauf brachte er eine flüchtige Handzeichnung mit Bleistift zu Papiere, die ihm sehr wohl auszusehen deuchte, und worin das Magazin die Form einer Null hatte. Er war recht zufrieden mit diesen Vorarbeiten und ärgerte sich nur darüber, daß ihn Münchhausen bei denselben im Stiche ließ. Indem er zufällig nach der Abdachung des Platzes, welche von einigen wilden Kastanien und Zwergeichen bestanden war, hinuntersah, bemerkte er, daß ein Mensch von seiner Raststätte unter einem [295] der Bäume aufsprang und dann fortlief. Dieser Flüchtling kam ihm, obgleich er ihn nur von hinten sah, wie Münchhausen vor. Er rief ihm nach; der Läufer hörte aber nicht, sondern rannte querfeldein.

Wirklich war es Münchhausen, dem auch dort das erzürnte Geschick noch keinen Frieden gönnen wollte. Ich verspreche aber den Lesern, ihn nun ruhig irgendwoanders ausschlafen und ihn vor Abend nicht wieder erscheinen zu lassen.

Der alte Baron hatte noch viel an jenem Tage zu tun und lief im Freien hin und her. Am meisten machte ihm die Ermittelung eines Weges zu schaffen, auf dem die Luftsteine zur nächsten großen Handelsstraße geschafft werden könnten, denn das Land war ringsumher überaus uneben und höckricht. Nachdem er die Pfade, die der großen Straße zuliefen, gründlich an mehreren Stellen untersucht hatte, entschied er sich kurzweg für Anlegung einer Eisenbahn mit etwa zwölf Tunnels und fünfzehn gewölbten Brücken. »Denn«, sagte er, »wer gewinnen will, muß sich vor den ersten Auslagen nicht scheuen.« Er überschlug, daß der Personentransport die Kosten mit einbringen helfen werde, »denn natürlich kommen«, sagte er, »jahraus jahrein viele tausend Reisende, um diese so sehr merkwürdige Fabrik zu besuchen, die Sehenswürdigkeiten meines Schlosses gar nicht einmal in Anschlag gebracht.«

Nichts war ihm verdrießlicher, als daß die Fabrik nicht bereits stand. Erst gegen Abend kam er in die Burg seiner Väter zurück, ermüdet, schweißtriefend, aber im Herzen fröhlich. Den ganzen Tag über hatte er an Speise und Trank nicht gedacht, und nun mußte er mit einem ziemlich oberflächlich behandelten Rührei nebst einem versottenen halben Grashechte fürliebnehmen. – »Wer mich zwischen diesen kahlen Wänden, an dem schlechten kiefernen Tische, dem ausgekochten Fischlein und der brenzlichten Eierspeise gegenüber sitzen sähe, müßte mich für einen verlorenen Mann und Hungerleider halten«, schmunzelte er. »Wo ist da, menschlichem Gedenken nach die Hoffnung irgendeiniges Glückes ersichtlich? Und doch steht das Glück nahe, ganz nahe, denn sechsmalhunderttausend Luftsteine hat noch nie ein Schnuck zu beziehen gehabt. Wahrlich, es ist ein eigenes Ding um das Geschick des [296] Menschen. Der Mensch kann durch Unmut zur Verzweiflung gebracht, in seinem Zimmer die Pistole laden, sich zu erschießen, während unten an der Türe schon der Postbote klopft, ihm den Brief mit der Nachricht von der reichen Erbschaft des unbekannten Vetters aus Surinam zu bringen. In gegenwärtiger Zeit ist nun der erfindende Geist des Menschen, der in einem Augenblicke Leid in Freude, Klage in Jauchzen verwandeln kann, der reiche Vetter aus Surinam; unterdessen freilich schmeckt dieser Grashecht sehr zähe und fast wie Leder.«

Etwas später kehrte Münchhausen heim, ausgeschlafen, neugestärkt, mit hellen, grellen Augen. Er fühlte in sich Kraft und Mut, dem Alten die Spitze zu bieten, und war entschlossen, ihn heute abend nicht zu Worte kommen zu lassen, sondern ihn, sozusagen, daniederzuerzählen. Es freute ihn, als er hörte, das Fräulein sei unpaß und werde deshalb nicht von der Gesellschaft sein; so durfte er sich auch vor ihren Fragen und Bemerkungen sicher halten. Weil aber ein Vorleser den Faden ununterbrochener in seiner Hand zu behalten vermag, als ein Erzähler, stopfte er auf seinem Zimmer sich einige geschriebene Hefte voll der ungereimtesten Erzählungen in die Brusttasche seines Rocks, und trat so gerüstet zu seinem Wirte ein, der eben von Karl Buttervogel den halben Grashecht abräumen ließ, von dem er nur ein Weniges hatte genießen können.

»Aha«, rief der Alte Münchhausen entgegen, »kommt der Ausreißer endlich? Ich habe mit Ihm noch ein Hühnchen zu pflücken. Läßt da Seinen Vertrauten und Kompagnon in der Sonnenhitze allein die Arbeit tun! Wenn Ruhe zu dergleichen Unternehmungen gehört, so können sie doch auch ohne Betriebsamkeit nimmer geraten. Vergönne mir, dich daran zu erinnern. Und nun setze dich her, sieh hier den Grundriß, den ich entworfen, und laß uns darüber in eine umständliche Beratung treten, damit der Bau begonnen werden kann.«

Längst hatte Münchhausen ein Heft aus seinem Busen gerissen, es entfaltet, und auf seinen Augenblick gewartet. Jetzt, als der alte Baron eine Pause machte, um Atem zu schöpfen, setzte er rund und rasch ein und las mit unhemmbarer Schnelligkeit, wie folgt.

[297] Ich
Fragment einer Bildungsgeschichte

Mein sogenannter Vater, welcher den häuslichen Unfrieden, von dem ich die unschuldige Ursache war, nicht länger ertragen konnte, sagte zu meiner angeblichen Mutter: »Desdemona, es muß geschieden sein. Ich habe es geduldet, daß du mir täglich einige und dreißigmal sagtest, du seiest meine Gattin nicht aus Liebe zu mir, sondern aus Achtung für meinen seligen Vater, den Lügner, geworden; geduldet sechzehn Jahre und neun Monate lang, aber daß du diesen armen Wurm, den ich mir habe sauer genug werden lassen, beständig knuffst, wo du ihn siehst, verletzt mein Gefühl allzusehr. Lebe wohl, Desdemona, wir wollen einander nicht fluchen, wir wollen aneinander schreiben, aber miteinander leben können wir nicht länger.«

Er lockte mich mit einem Zuckerplatz zu sich, steckte mich, da ich noch nicht gehen und stehen konnte, obgleich ich übrigens bereits klüger war als mancher Dreißiger, in seine linke Rocktasche und stürzte ab, während die verlassene Gattin sich im Gefühle weiblicher Würde an das Fortepiano setzte und: »Nach so viel Leiden« usw. sang.

Mein Vater stürzte die Dorfstraße hindurch, er stürzte auf die Straße nach Braunschweig. Ich bat ihn langsamer zu gehen, die heftige Bewegung mache mir Schmerzen, und wirklich zerschlug ich mir beinahe die Nase an seinem Beine, gegen welches die linke Rocktasche flog. Er aber hörte nicht auf mich, sondern stürzte immer heftiger fort, unter Tränen rufend: »Du solltest ein Opfer jenes bösen Weibes werden, du sauer zubereiteter Wurm? Dem sei nicht also. Du bist das Produkt meiner tiefsten Studien, mein liebstes Kleinod, mein teuerster Schatz!«– Ich litt unaussprechlich bei den Ausbrüchen dieser heftigen Zärtlichkeit und bei den durch sie hervorgebrachten stürmischen Bewegungen der Rocktasche. Damals schöpfte ich die erste Erfahrung von dem Satze, daß die Menschen, wenn ihre Liebe recht heiß ist, dem Gegenstande derselben hundsübel machen können.

[298] Zum Glück kam ein Postillion halben Weges mit einer leeren Extrachaise von Braunschweig retour gefahren; den bestach mein sogenannter Vater, der Schwager verriet für einen Spezies seine heiligsten Pflichten, nahm uns auf, kehrte um und setzte uns vor Braunschweig ab. Dort mietete mein Vater einen Hauderer, der uns über Scheppenstedt, Magdeburg, die Walachei hindurch nach Thessalonich fuhr. In Scheppenstedt sollte gerade damals eine allgemeine deutsche Akademie errichtet werden, in Magdeburg war Landestrauer, weil die Klöße in dem Jahre nicht geraten wollten, in der Walachei werden lauter Wallachen gezogen, bei Thessalonich kommt man schon in das Türkische.

Wenn ich nur nicht immer in der Rocktasche hätte sitzen müssen! Ich hatte den brennendsten Drang nach Selbständigkeit, nach unumschränkter Beobachtung, und mußte da immer zwischen Schinken und Semmel und Sauerbraten verächtlich zubringen, denn mein Vater pflegte auch sein Frühstück in die linke Rocktasche zu senken, und ich durfte nur so eben aus der Schlitze gucken. Ich sagte zu meinem Vater in jedem Nachtquartiere: »Papa, die Tasche steht mir nicht mehr an, lassen Sie mich neben Ihnen sitzen.« Er aber gab mir dann jederzeit einen väterlichen Kuß und schlug mir meine Bitte ab, weil ich ihm, wie er sagte, außer der Tasche verlorengehen könne. Mein jugendlicher Frohsinn schwand in der Tasche, ich fühlte, daß ich mich selbst mündig sprechen müsse, und wartete auf die erste günstige Gelegenheit, diesen Entschluß auszuführen.

In Thessalonich machten wir Halt und bezahlten unsern Hauderer. Der Hauderer erhielt gute Rückfracht, nämlich einen gefühlvollen, liberalen Russen mit seinen vier frisch angekauften zirkassischen Sklavinnen. Bei Thessalonich geht wie gesagt, schon das Türkische an. Mein Vater wollte dort ein Mittel gegen die Emanzipation der Frauen ausfindig machen, und ich sollte Kadett bei den Janitscharen werden, sobald ich gehen und stehen könne. Wir hatten Empfehlungsbriefe nach der Türkei von Hannover mitgenommen. Indessen wendete das Schicksal alles gar anders.

[299] Mein Vater (ich mag nicht immer das Beiwort: »Sogenannt«, hinzufügen, versteht sich also in Zukunft von selbst) ging viel spazieren, hauptsächlich um meinetwillen, um, so sagte er, mir früh Empfindung für die schöne Natur beizubringen, überlegte nur nicht, daß ich in der linken Rocktasche von der schönen Natur wenig zu sehen bekam und ihm daher in meiner Finsternis auf das Wort glauben mußte, wenn er stillstehend, oder zwischen seinen Beinen durchguckend, in welcher Positur die Landschaft immer am reizendsten aussieht, von der göttlichen Aussicht, von der blauen duftigen Ferne und dem goldenen Morgen-oder Abendrote laut schwärmte. Eine recht verkehrte Erziehung! Ich bat ihn flehentlich, er möge mich doch wenigstens in einen seiner Stiefeln stecken, wie die Samojeden ihre Kinder bei sich führen – er trug weite Schlappstiefeln mit seidenen Troddeln vorn – jedoch vergebens. Auch aus den Stiefeln fürchtete er mich zu verlieren. Meine Lage wurde allgemach unerträglich und ich weinte oft die linke Rocktasche ganz naß.

Eines Tages saß mein Vater mit dem Rücken gegen einen Ölbaum gelehnt, sah die Sonne untergehen und war außer sich über ihren purpurnen Widerschein im Meerbusen von Thessalonich. Sonst pflegte er bei allem Enthusiasmus die Hände in der Tasche zu halten, so daß kein Entrinnen gedenkbar war. Dieses Mal übermannte ihn aber seine Begeisterung, er schlug unter Interjektionen die Hände über dem Kopfe zusammen, und ich benutzte den Augenblick, um aus der Tasche zu schlüpfen. Da sah ich um mich, da atmete ich, da ward mir wohl nach langer Kerkerhaft. Ich kroch, ging, stolperte, lief ein wenig, wie es eben glücken wollte, während mein Vater seine Rede an Sonne und Meer fortsetzte. Ich war eben in der Furcht vor Schlägen auf dem Rückwege nach der Tasche – denn mein Vater züchtigte mich ungeachtet aller Liebe sehr oft in der empfindlichsten Art – als das Verhängnis mit mir die wunderlichen Spiele begann, welche sich so lange fortsetzen und mir die eigentümlichsten Erfahrungen geben sollten.

Plötzlich fühle ich mich nämlich von einem großen, dunkeln Etwas überschattet, höre einen Lärmen, wie wenn ein Baum knattert und fällt, fühle ein rauhes Gefieder und zwei scharfe [300] Krallen an meinem Leibe, sehe mich pfeilschnell erfaßt, in die Lüfte geführt, wolkenhoch emporgetragen. Mit Entsetzen erkenne ich mein Los, und rufe mir zu: »Du bist in den Fängen eines Lämmergeiers, du armer, deinem Vater so sauer gewordener Wurm! Warum, Unglücklicher, verließest du die Tasche?« – Die Lage des Kindes war schaudervoll! Über mir der goldgelbe Bauch und die korallenrot glühenden Augen des Ungeheuers, um mich Luft und Wolken oder Schwärme folgenden und krächzenden Gefieders, welches dem Geier seine Beute mißgönnt, tief, schwindlicht tief unten Land und Meer wechselnd als dunkele und blanke Streifen! – Der Geier fliegt und fliegt; er ist ein Geier, der auf Reisen geht und sich seinen Mundproviant hat mitnehmen wollen. Das Ungeheuer schreit beständig: »Pfy! Pfy!« – Da rufe ich mit dem Witze der Verzweiflung: »O, wenn du Pfy! schreien kannst, so rufe doch zuerst über dich Pfy! aus, abscheulicher Franz Moor der Lüfte; Pfy! über deine mehr als unredliche Handlungsweise! Nach der Naturgeschichte fällst du zuweilen ausnahmsweise Hirtenknaben an. Bin ich denn ein Hirtenknabe? Bin ich nicht das gebildete Kind gebildeter Eltern? Hast du nicht selbst Kinder, Barbar? Jammert dich der Vater nicht, der drunten mit dem Rücken gegen den Ölbaum gelehnt sitzt, vermutlich noch immer die Sonne sinken sieht, und an den Sohn in der Tasche glaubt?«

Ich war, man sieht es hieraus, über meine Jahre gereift. Der Geier kehrte sich aber an meine Reden nicht, sondern flog und flog.

Ein Blitz, ein Knall, ein Fall! Aus unermeßlicher Höhe stürze ich hinab; mir vergeht Hören und Sehen. Als ich von meiner Betäubung erwache, liege ich weich gebettet, und ohne daß mich eines meiner Glieder schmerzt. Ich sehe mich auf dieser Lagerstätte um; sie ist ein Carbonaromantel von blauem Tuch, ausgespannt zwischen zwei Tamarisken. Ein langer, bleicher Mann steht neben den Bäumen, die abgeschossene Perkussionsflinte in der Hand, der fürchterliche Geier liegt einige Schritte davon blutig am Boden, schlägt mit den Flügeln und zuckt und schnappt in letzten Zügen. Etwas weiterhin graset, abgezäumt, ein Reitpferd.

[301] »I killed the vulture«, sagte der großmütige Brite nachdenklich, hob mich vom Carbonaromantel herunter, hielt mir seine Hand zum Kusse hin und fuhr gleichgültig fort: »You shall stand indebted for it all your life, Sir. Adieu.«

Er zäumte sein Pferd auf, schlug den Carbonaro malerisch um die Schultern, bestieg den Klepper und ritt fort. »Um Gottes willen, Mylord, habt Ihr mich darum gerettet, um mich in dieser Einöde dem Hunger, dem Durst, den wilden Tieren preiszugeben?« rief ich. »Bei der Gnade des Himmels! nehmt mich auf der Kruppe Eures Pferdes mit.« – »You would deprive me of my comfort«, versetzte der großmütige Engländer kalt und ritt wirklich fort, so daß ich ihn bald aus dem Gesichte verloren hatte. – »Elender«, sagte ich dumpf, »ist dieses die Großmut Albions? Du dachtest an dein Jagdvergnügen und nicht an das gebildete Kind gebildeter Eltern, an den sauer zubereiteten Wurm seines Vaters, als du schossest. Geh, falscher, heuchlerischer Brite, wir sind quitt! Bewaffne dich mit dem ganzen Stolze deines Englands, ich, ein deutscher Knabe, verwerfe dich!«

Durch diesen Monolog fühlte sich meine Seele erhoben und gekräftigt. Ich empfand zugleich, was ich meiner Ehre gegen den verruchten Geier schuldig war, der noch immer schnappte und jappte, trat daher zu ihm und sagte: »Ein anderes Mal sehen Sie besser zu, wen Sie vor sich haben, Federvieh! Die Naturgeschichte erlaubt Ihnen, ausnahmsweise auf Hirtenknaben zu stoßen, nicht aber auf gebildete Kinder gebildeter Eltern.« – Der Geier drehte seinen borstigen Schnabel matt nach mir um und verschied sodann, wie es mir vorkam, mit einiger Reue in den Augen.

Ich betrachtete mir die Gegend. Nichts als Felsen und Klippen, eine über der andern, und in der Ferne noch höhere Kuppen! Flechten, Moose und Heiden bedeckten den Stein, Alpenröslein zeigten die roten Kronen, wilder Lorbeer, Tamarisken, Johannisbrotstauden standen in leichten, dünnen, malerischen Gruppen umher. Ich war auf einer bedeutenden Höhe, denn die Luft zog scharf und kühl, allem Vermuten nach auf einem der berühmten griechischen Berge, denn der Geier war mit mir südwestlich geflogen, aber auf welchem? Ich befand mich in der peinigendsten Ungewißheit über diesen Punkt, [302] weil ich einsah, daß es vor allen Dingen nötig sei, mich örtlich zurechtzufinden, um den richtigen Weg nach Thessalonich und der linken Rocktasche einzuschlagen, die mir bei den schweren Erfahrungen, welche ich in so kurzer Zeit über Geier und Engländer gemacht hatte, schon jetzt wie ein verlorenes Paradies vorkam.

Aber wie diese Kenntnis erlangen? Die Gegend schien so einsam, daß kein Tier, geschweige denn ein Mensch sich erblicken ließ. Ich wollte anfangs das Geschick befragen und an meinen Jackenknöpfen abzählen, ob ich auf dem Öta, Parnaß, Olymp, Pindus oder Helikon stehe? verwarf aber dieses Auskunftsmittel als zu kindisch und meiner nicht würdig.

Das Dunkel nahte sich, die Kuppen der Berge wurden violett, Hunger und Durst begannen mich zu peinigen, und ich stand noch immer allein da droben, ich und der tote Geier die einzigen lebenden Wesen in jener Einöde! Mich fror in meiner leichten türkischen Janitscharenkadettenuniform, die mir mein Vater schon hatte machen lassen! Sie bestand in weißen Pumphöschen, in einem auf europäische Art zugeschnittenen roten Collet mit gelben Litzen und in dem Turban, der damals noch nicht abgeschafft war. Ein kleiner blecherner Säbel klirrte an meiner Seite und einen Schnurrbart trug ich auch, vorläufig einen mit Kohle gezeichneten.

Um wenigstens meinen Durst zu löschen – denn gegen den Hunger gab es da freilich nichts, als Stengel, Blätter und Alpenrosen – kroch ich zu einer Quelle, welche zwischen grünlichen Klippen hervorsprudelte und an diesem ihrem Ursprunge von einigen der schönsten Lorbeern überstanden war. Ich ahnete, daß es mit diesem Wasser eine eigene Bewandtnis haben müsse, denn Gewalt und Klarheit wohnten in ihm so nahe beieinander, daß es kein gewöhnlicher Spring sein konnte. Zischend und schäumend drang der Strahl unter dem moosigen bekräuterten Steine an das Licht, als koche er, und einen Schritt weiter floß schon das klarste beryllgrünste Naß ohne Unruhe, Schaumblasen, Wirbel in seinem Rinnsale.

Ich bückte mich zur Quelle und netzte meine Lippen, aber wie wurde mir da! In meinen Eingeweiden tat es ein Grimmen, in meinem Blute ein Wallen, in meinen Gliedern ein Glühen, in [303] meinem Herzen ein Klopfen, in meinem Haupte ein Schwärmen! Die wundersamsten Phantastereien begannen mir vor den Sinnen umherzugehen. Meine rote Janitscharenkadettenuniform kam mir vor wie das rote Meer, meine weißen Pumphöschen leuchteten mir wie der Schnee der Alpen und mein kleiner blecherner Säbel gemahnte mich wie das Schwert des Alexander. Ich öffnete die Lippen, und sie sprachen unwillkürlich:


Gesperret lange Zeit in eine Tasche,
Selbständigwerdenwollend ausgekrochen,
Nahm in die Krallen dich der Gei'r, der rasche,
Dem Albions Großmut drauf den Hals gebrochen,
Und als dir nun gesunken die Courage,
Fühlst du in Grimmen, Glühen, Wallen, Pochen
Dein Herz gelöset fluten gleich der Träne
Des Stocks im Lenz, am Born der Hippokrene!

Ja, ich hatte unversehens aus der Hippokrene getrunken und war sonach am Helikon! Meine Lippen öffneten sich abermals und skandierten unwillkürlich:


Sauerbereiteter Wurm des gütigsten Vaters,
Für die Kadettenanstalt des größesten Sultans
Mit dem Säbel aus Blech bewaffneter Knabe,
Streife das rote Collet und die weißen batistnen
Höschen vom Leibe dir ab und glänze in reiner
Klassischer Nacktheit!

Wirklich warf ich Säbel, Collet, Turban, Pumphöschen, kurz alles und jedes ab, wälzte und kugelte mich wie toll umher, unwillkürlich, von dem Musenwasser getrieben. Schon hatten sich wieder neue Bilder in meine Seele und Weisen auf meine Lippen gedrängt; ich sang:


Feinsliebchen, wenn du suchest mich,
Trala!
Du findest mich ganz sicherlich
Sasa!
[304]
Wie bei der Lamp' ich sitz' und mach'
Ein Liedchen für den Almanach!
Feinsliebchen, weißt du, was das ist?
Trala!
Ein Büchlein voll von Jesu Christ
Sasa!
Und Blümelein und O! und Ach!
Das ist der Musenalmanach!

Ich hatte rasch den Entschluß gefaßt, einen Musenalmanach zu schreiben, ganz allein ich selbst; um mir mein Brot zu verdienen, »denn« – rief ich –


Warum denn andre brauchen und deren Instrumente?
Ein rechter Virtuose spielt jedes Instrumente.
Er bläst mit seinem Munde, dem Finger fünfe dienen,
Das lippenhauchgenährte, das Flöteninstrumente,
Und streichet mit dem Bogen, geknüpft am Ellenbogen,
Das saitenstegbewehrte, das Geigeninstrumente,
Derweil an seinen Schenkeln sich hellen Schalles stößet
Das Kindern klingklangwerte, das Beckeninstrumente,
Und Klöpfel an den Knieen mit mut'ger Rührung rühren
Das kesselbauchbeschwerte, das Paukeninstrumente,
Von seinem Haupte aber die Glöcklein schwingend bimmelt
Das Roßschweif' nie entbehrte, das Halbmondinstrumente.
So mit Gebläs' und Streichen, mit Stoßen, Rühren, Bimmeln
Sah ich, als sein der Meister fünf da der Instrumente,
'Nen einz'gen jüngst noch spielen am Markt das mannigfalte
Flöt- Geige- Becken- Pauken- und Halbmondinstrumente.

Damit war meine Begeisterung noch nicht erschöpft. Formen und Verse, Weisen und Reime, Laiche, Stollen, Stanzen, Assonanzen, Dissonanzen, Dezimen, Kanzonen, Terzinen, Handwerksburschenlieder, Sprichwörtliches, Afrikanisches, Madekassisches, an Personen, Gelegenheit, Denk- und Sendeblätter, Runenstäbe, Gepanzertes und Geharnischtes, Blätter und Blüten, Schutt – alles dieses und noch unendlich viel mehr entquoll meinen unermüdlich vom Wasser bewegten Lippen, [305] so daß ich glaube, ich armes nacktes Kind habe da droben auf dem Helikon an jenem Abende in wenigstens sechs Dutzenden der verschiedensten Arten und Weisen meine Kindlichkeit lyrisch ausgesprochen. Ich weiß nicht, ob ich mich nicht totgeschrieen haben würde und ein lyrisches Opfer geworden wäre, hätte nicht das Schicksal, welches mich schon aus den Fängen des Geiers rettete, nunmehr mich auch von den Folgen jenes hippokrenischen Sauerbrunnens befreit.

Auf einmal nämlich, als ich eben ansetzte, meine Empfindungen im Geiste eines enthaupteten Hottentotten auszuströmen, fühlte ich mich von allen Seiten angerannt, übergerannt, beschnoppert, beleckt, befühlt, bestoßen, betrampelt. Zu Boden geworfen, sah ich nichts über mir und um mich als gelbe Augen, dürre Beine, rauche bärtige Gesichter. Eine Herde wilder Ziegen war mit ihren Zicklein zum Orte ge kommen und übte an mir diese etwas stürmische Bewillkommung aus. Mein anfänglicher Schreck dauerte indessen nur wenige Augenblicke; ich erkannte sehr bald, daß ich gutmütigen Wesen in die Pfoten gefallen war, die nur durch ihre Individualität bestimmt wurden, so unbequem ihre Freude über den Fund des kleinen Lyrikers zu äußern. Das waren keine blutdürstige Lämmergeier, es waren sanfte, milde Ziegen mit den besten Herzen. Sie riefen alle im Chore: »Ach, der arme Kleine! der Verlassene! Da liegen seine Häute, er muß eine fürchterliche Krankheit gehabt haben, wovon sie sich abgeschält haben, nun sieht er wie geschunden aus. Laßt uns seine Wunden lecken! der Jammervolle!« Ich mußte im stillen über diese unerfahrenen Ziegen lächeln, welche meine Janitscharen-kadettenuniform für einen abgestreiften Balg und meine heile, weiße Haut für geschunden ansahen, beschloß indessen Achtung vor dieser Volksmeinung zu haben und nicht übereilt mir durch Eröffnung einer höheren Wahrheit bei den Ziegen zu schaden. Indessen war ich doch bald genötigt, Einspruch zu tun, denn alle Ziegen leckten in ihrer wohltätigen Absicht so eifrig an mir umher, daß ich es vor Kitzel nicht länger aushalten konnte. Ich ergriff daher das rechte Vorderbein derjenigen Ziege, welche mir die älteste und verständigste zu sein schien, mit meinen kindlichen Händen, drückte es an mein Herz und [306] sagte: »Ehrwürdige Mutter, ich danke Ihnen. Genug nun des Leckens! Vertrauen Sie der Natur, und überlassen Sie ihr die Nachheilung meiner Ihrer Ansicht zufolge wunden und geschundenen Haut!« – Wirklich ließen die gutmütigen Ziegen, sobald sie meinen Wunsch vernommen hatten, von ihrer Leckkur ab.

Die Zicklein, welche bisher diese Szene der Barmherzigkeit mit possierlichen Mienen und Gebärden umstanden hatten, drängten sich jetzt, entsetzt seitwärts blickend, den Müttern so innig an, wie die jüngste der Niobiden dem Schoße, der sie doch nicht vor den schrecklichen Pfeilen zu bergen imstande war. Sie schrieen meckernd: »Der Geier! der böse Geier!« und zitterten und bebten, als ob jener tote Bösewicht sie noch fressen könnte. Anfangs schauerten auch die Mütter bei seinem Anblicke zusammen, indessen faßten sie sich bald und beruhigten die Zicklein mit verständigem Meckern. »O«, rief eine der Ziegen, »wie vielen Dank sind wir diesem armen kleinen Findlinge schuldig! Ohne ihn würden wir wahrscheinlich den Verlust eines von euch, ihr teuren Kinder, zu beweinen haben! Der Lämmergeier sah aber ihn und nahm ihn an eurer Statt in die Lüfte!« – Hier erwachte mein ganzer Stolz, und auf die Gefahr hin, es mit diesem Ziegenvolke auf der Schwelle unserer neuen Bekanntschaft zu verderben, sprach ich: »Meine Damen, Sie sind im Irrtum. Daß jener Räuber mich für einen Hirtenknaben hielt, den er nach der Naturgeschichte ausnahmsweise zuweilen anfallen darf, war schon unverzeihlich von ihm, daß er mich aber gar für ein Ziegenlamm hätte halten sollen, dazu traue ich ihm denn doch zuviel Verstand zu.« – »Das Wundfieber phantasiert aus ihm«, riefen alle

Ziegen, »er weiß nicht, was er spricht.« – »Meine Schwestern«, hob die älteste der Ziegen an; »uns dieses kleinen verlassenen Wesens anzunehmen erfordert unsere Ziegenpflicht; um so mehr, da es ein Opfer für eines unserer Kinder geworden ist. Bringen wir denn es vor allem unter Obdach, und späterhin wollen wir überlegen, was von uns für ihn geschehen kann!«

Die Herde setzte sich in Bewegung, die Mütter voran, die Zicklein folgend. Die Mütter stießen mich mit ihren Köpfen [307] vorwärts; ich weinte und schrie, daß ich erst meine Janitscharenkadettenuniform wieder anziehen wolle, denn die klassische Nacktheit beginne mir frostig zu werden, davon aber wollten die Ziegen nichts wissen, sondern hielten es für eine neue Fieberphantasie, daß ich in jene kranken Hüllen kriechen wolle. Ich mußte mich daher fügen, klammerte mich zwischen zweien der Gesetztesten mit den Händen an deren Zottelpelzen an, und konnte so notdürftig mit der Herde mich fortbewegen.

An Abgründen vorbei, auf rauhen Pfaden, über welche meine tierische Gesellschaft sicher ging, gelangten wir zu einer großen Felsenhöhle, dem von der Natur gebildeten Stalle dieser wilden Ziegen. Räumlich und wohnlich war die Höhle, ein warmer Hauch schlug aus der tiefen Wölbung meinem frierenden Körper wohltuend entgegen, der Boden und die Seitenwände waren mit weichem Moose ausgepolstert, das ertastete ich, als wir hineingingen. Der süße, aromatische Duft des Thymians, welcher auf jenem Gebirge überall blüht, drang in die Höhle, kurz, dieser Aufenthaltsort konnte nicht tröstlicher gedacht werden, wenn man einmal von der linken Rocktasche seines Vaters verbannt sein sollte.

Die Ziegen streckten sich auf dem weichen Moose nieder und begannen ihr Wiederkäuungsgeschäft, die Zicklein legten sich ihnen an die Euter, und sogen, aber was wurde aus mir, dem Fremdlinge ohne Familienverbindungen in diesem Kreise? Traurig saß ich in einer Ecke auf meinem Moosklumpen, hungerte und durstete. Endlich ersuchte ich bescheiden auch um einige Milchnahrung, wenn die Kinder des Hauses gesättigt sein möchten. »Glaubst du denn«, rief die älteste der Ziegen, welche die andern Sisi nannten, »daß wir dich nicht längst auch zu unsern Nahrungsquellen herbeigelassen haben würden, wenn wir nicht wüßten, daß dein Wundfieber jede Überladung des Magens tödlich machen kann?« – Ich bat sie bei den Häuptern ihrer hoffnungsvollen Lämmer, es darauf zu wagen, ich verschmachte sonst, worauf sich unter der Herde eine ziemlich lebhafte Verhandlung über die Zulässigkeit oder Nichtzulässigkeit des Säugens in meinem Zustande ergab, welche in den Beschluß auslief, daß mir ein weniges an Milch wohl verstattet werden möge. Froh über diese Entscheidung [308] kroch ich zur barmherzigen Sisi und sog die ersehnte, heilsame Nahrung in mich. Als ich aber im besten Saugen war, wurde ich schon wieder abgestoßen, weil ein mehreres, wie die um mich besorgten Ziegen ängstlich ausriefen, mir sicherlich schaden würde. Ich war daher nur halbsatt geworden, indessen doch vor dem Hungertode nunmehr geschützt.

Über meine Nachtruhe entstand darauf eine zweite Verhandlung, welche ein Streit zu werden drohte, denn die Ziegen waren gegen mich so liebevoll gesinnt, daß jede mich in ihren Pfoten erwärmen und keine mich der andern gönnen wollte. Ich mußte voraussehen bei diesem Liebesfeuer die ganze Nacht über ungewärmt zu bleiben, rief daher: »Wohltätige und rechtschaffene Ziegen, teilt euch in euren kleinen Lyriker, laßt ihn bei jeder von euch eine halbe Stunde liegen!« – Dieser Vorschlag fand Beifall, zuerst nahm mich die alte Sisi in ihre Pfoten, dann die Riri, dann die Quiqui, dann die Nini, dann die Mimi, dann die Lili, dann die Pipi, dann die Fifi, dann die Bibi, dann die Didi, dann die Wiwi, dann die Kiki, endlich und zuletzt morgens gegen vier Uhr die Zizi, die jüngste dieser meckernden Grazien. Denn diese Namen, alle in i endigend, führten die zwölf Ziegen, aus denen die Herde bestand. Ich hatte sie durch ihre Gespräche zufällig erkundet. Was meine Nacht betraf, so war sie freilich unruhig, denn ich hatte fast nichts zu tun, als mich niederzulegen und wieder aufzustehen, indessen erfror ich doch nicht.

Wundert ihr euch, daß ich das Gemecker der Ziegen so bald verstehen lernte? Ihr hättet euch eher darüber verwundern sollen, daß ich den Engländer verstehen konnte.

Betrachtungen über mein sonderbares Schicksal raubten mir den wenigen Schlaf, den mir der Wechsel meiner zwölf Wohltäterinnen allenfalls noch hätte verstatten mögen. »So bist du denn«, dachte ich, »indem du deine Selbständigkeit erringen wolltest, in die Klauen eines Usurpators und darauf nach kurzem lyrischem Taumel unter das Vieh geraten, von welchem du nicht einmal für voll angesehen wirst.«


»Erlaube mir«, rief hier der alte Baron, da Münchhausen einen Augenblick innehielt, »diese hirnlosen Geschichten zu [309] unterbrechen und mit dir von unserer Fabrik« –

»Sogleich«, versetzte Münchhausen, »meine Erzählung geht zu Ende.«


In den nächsten Tagen besuchte ich mit den helikonischen Ziegen und ihren Zicklein die Weide. Ich muß ihnen das Zeugnis erteilen, daß sich die Ziegenmütter gegen mich immer gütig und liebevoll betrugen, und daß auch ihre Kinder nicht allzuarg mit mir umgingen, obschon diese freilich, mutwillig, wie die Jugend einmal ist, allerhand neckende Possen trieben, welche auf mich Bezug hatten, z.B. sich gegen mich bäumten, mir über den Kopf wegsprangen, nach mir stießen, und was dergleichen Schalkstorheiten mehr waren, die ich als gebildetes Kind gebildeter Eltern nur verachten konnte. »Du bist unter Ziegen«, sagte ich zu mir selbst, wenn der Grimm in mir überwallen wollte, »vergiß das nie, kleiner Münchhausen, du sauer zubereiteter Wurm deines Vaters.« Ich fühlte, daß ich mich dem Zustande, in den mich nun einmal die Fänge des Geiers und die Kugel des großmütigen Engländers geworfen hatten, anbequemen müsse, versuchte also zuvörderst auf allen vieren zu laufen, da ich ohnehin auf meinen beiden kleinen menschlichen Füßen noch nicht recht fortkommen konnte, und bestrebte mich außerdem, auf jene bäumenden, springenden, stoßenden Scherze einzugehen, freilich nicht ahnend, wohin dieses Anbequemungssystem führen sollte.

Wenn die gütigen und liebevollen Ziegenmütter sich nur nicht von vorgefaßten Ideen so sehr hätten leiten lassen! Aber es war meinen Bitten unmöglich, sie zu bewegen, daß sie mir meine Janitscharenkadettenuniform zukommen ließen; sie blieben steif und fest dabei, daß dieses Collet, diese Hosen, dieser Turban Überbleibsel krankhafter Häutungen seien. Nackt war ich also, und nackt blieb ich, so daß mich in den ersten Tagen meines ziegenhaften Lebens entsetzlich fror, bis die Haut eine Gegenwirkung zu entwickeln begann, welche den erkältenden Einfluß der Luft allgemach aufhob. Auch von der Milch bekam ich immer nur halbe Portionen aus Sorge um mein angebliches Wundfieber. Oft knurrten meine Eingeweide vor Hunger. Bei allem dem war ich der Liebling der ganzen [310] Herde und sämtliche zwölf Ziegen auf i nannten mich nur ihren herzigen Jungen. Ich hatte meine Verwunderung darüber, so viel Menschliches unter dem Volke zu finden, welches doch, wie ich aus allen Reden und Äußerungen, die ich hörte, abnahm, in einer völligen Einsamkeit und Absonderung von der übrigen Welt auf diesen helikonischen Höhen erwachsen war, und gegen die Menschen, von denen es nur durch Hörensagen wußte, eine so tiefe Verachtung hegte, wie die tugendhaften Houyhnhnms des Dechanten Jonathan Swift gegen die sündlichen Yahoos.

Das Leben einer Ziege, insonderheit einer wilden, hat sonst viel Schönes. Der erste Frühstrahl drang golden, wie ihn die Ebene nicht kennt, in unsere Höhle und beleuchtete ihre moosigen Klüfte, vor denen nach dem Tage zu leichte Geflechte wilden Weines und bunter Winden hingen. Rote Lichter und farbige Schatten umspielten die Herde, die umher an den Steinen und Mooswülsten noch lag und schlummerte, bald aber sich erhob und die Glieder dehnend in den Morgenwind hinausschritt, der die Waldreben und Winden säuselnd bewegte. Wie herrlich glänzte dann der hohe Gebirgsrücken mit seinen tausend Zacken und Klippen vor uns, wie nagte geschäftig der scharfe Zahn an den würzigen Kräutern, die ihn bedeckten, wie leckmäulerig wurde, wenn diese Kost genossen war, emporstrebend die aromatische Rinde der Stauden und Bäume abgeschält, wie labte nach solcher Speise die süße Kühle der göttlichen Quelle! Die Lüfte wehten erquicklich und labend über diese Gipfel hin. Sie waren mit keinem Dunste der Ebene befrachtet und erzählten die Sagen der alten schönen Götterwelt. Tief drunten in weiter Ferne lagen die Städte der Menschen mit dem gemeinen Wuste ihres Wesens; zu diesen seligen Höhen drang der Schrei des Bedürfnisses nicht und nicht der Seufzer der Sorge. Bisweilen erklang aus dem Gestein, umsproßt von wilden Rosen und Feigen, der melodische Schall der Steindrossel oder tönte aus den Heiden und Thymusbüschen der goldene Laut der Zikade. Alles klang hier voller, reiner, unschuldiger in der Nähe des Bornes, den der Huf des heiligen Rosses aufriß, denn alles hatte aus ihm getrunken; selbst die Gräser, Blumen, Büsche, Bäume, welche [311] das schäumende und doch so ruhige Naß benetzte, oder auch nur mit seinem feinen Dufte erreichte, standen stolzer und vornehmer da, als die Gewächse der Fläche. Wenn der Alpenhauch ihre Spitzen und Kronen rührte, beschrieben die Stengel und Zweige schöne, dem Auge wohltuende Linien in den Lüften. So war jegliches da droben verfeinert, abgeklärt und selbst im Kräftigen zart; Scheltworte, zu denen etwa einmal eines gegen das andere sich vergaß, adelten die Winde des Helikon in zierliche Epigramme um; dieses war, was die Nähe bot, die Ferne aber zeigte auch nur Erhabenes: Die göttlichen Häupter des Pindus, Parnassus und Kithäron.

Mittags rasteten wir gewöhnlich auf einer sonnigen Halde. Dann kamen die Gatten der Ziegen zu einem kurzen, aber traulichen Besuche. Sie bewohnten eine andere Felsengrotte an der entgegengesetzten Seite des Berges und führten eine abgesonderte Wirtschaft, denn zwischen beiden Geschlechtern bestanden hier die edelsten und keuschesten Verhältnisse. Dann begannen die gymnischen Spiele der Jugend, welchen nur in dem niedern Zustande gemeiner zahmer Ziegen die herabwürdigende Bezeichnung von Bockssprüngen zukommen kann. Hier war in diesen Spielen feurige Kraft und die Blume der komischen Grazie zu schauen. Rings im Kreise gelagert freuten sich die sanften Mütter und die ernsten, ehrwürdigen, bebarteten Väter der herrlichen überquellenden Lust und dachten ihrer einstigen Zeit. Meldete sich nun wieder der Gläubiger unter dem Zwerchfell, der nie die Schuld einzufordern vergißt, d.h. wollten die Ziegen und ihre Gatten noch etwas fressen, so schied man mit herzlichem Gruße und dem frohen, getrosten Worte: »Auf Wiedersehen!« Beide Geschlechter gingen zu ihren Weideplätzen, und nun wurde noch ein leichtes Vesperfutter abgerupft. Wenn aber die dämmernde Eos mit Rosenfingern herabsank, und der Abendtau den klassischen Boden zu netzen begann, schritten wir lieblich meckernd heimwärts, erreichten vor der völligen Finsternis die bergende Höhle und streckten uns saugend oder wiederkäuend in ihrer behaglichen Wärme auf dem sammetnen Moose aus. Bald goß ein leichter, träumeloser Schlummer seinen Balsam auf uns nieder, machte unserem Saugen und Wiederkäuen ein Ende.

[312] Ich sage: »Wir«, ich sage: »Uns«, ich sage: »Unserem«. Mit mir war nämlich eine wunderbare Veränderung vorgegangen. Ich lernte von Tage zu Tage flinker auf allen vieren laufen, ich nahm an den gymnischen Spielen der Jugend, bei welchen ich mich anfangs höchst ungeschickt betragen hatte, allgemach immer dreister teil und rannte eines Tages erhobenen Leibes, Kopf gegen Kopf mit einem Böcklein, welches mich zu diesem Stoßkampfe herausgefordert hatte, so tapfer zusammen, daß das Böcklein stürzte, ich aber stehen blieb, worüber alle Ziegen und ihre Gatten ein herzlich meckerndes Gelächter aufschlugen. Ich hatte, da mir die Milchnahrung nicht genügte, mich an das Nagen von Gräsern und Knabbern von Baumrinde gegeben, zuerst den heftigsten Widerwillen gegen diese Speise verspürt, allmählich aber ihn schwinden sehen und gefunden, oder zu finden gewähnt, daß Gras wie grüner Kohl und Rinde wie Krautsalat schmecke – alles das war in mir vorgegangen, aber ich hatte dessen nicht geachtet, weil ich nicht über mich nachdachte. Ein unvorhergesehener Vorfall entzündete endlich in mir die Fackel der Selbsterkenntnis und lehrte mich meinen umgestalteten Zustand verstehen.

Eines Abends liege ich in der Höhle neben der Ziege Quiqui. Die Zicklein sind von den Eutern abgegangen und schlafen schon, die Mütter käuen wieder und unterhalten sich von Freiheit und Notwendigkeit. Ich schlafe noch nicht. Es geht mir etwas im Kopfe umher, was ich nicht zu nennen weiß, es ist ein formloses Etwas, was sich nach und nach durch die Kehle in die unteren Regionen hinabsenkt und dort ein losgebundenes Leben für sich anfängt. Meine Kinnbacken beginnen sich kreuz und quer übereinander zu schieben, und ein sonderbares Nachschroten ohne Gegenstand auszuführen; bald ergreift die angrenzenden und dann die unteren Teile die Mitleidenschaft, mir wird sehr übel, Dinge, die ich für immer abgetan glaubte, steigen in mir auf, ich weiß nicht, was das bedeuten soll, ich befürchte, einen gefährlichen Magenkrampf zu haben, ich ächze, ich stöhne. Teilnehmend rutscht die Quiqui herzu und fragt, was mir fehle? So gut ich unter dem unaufhaltsamen Schieben und Schroten der Kinnbacken es vermag, schildere ich ihr den Zustand; und wer beschreibt meinen Schreck, als [313] die sanfte Quiqui, Tränen vergießend und mich zärtlich an sich drückend, ausruft: »Heil dir und Segen, herziger Junge! Du bist nun ganz der Unsere, du käust wieder!« – »Ihr Götter!« rufe ich (denn auf dem Helikon spricht man nur mythologisch) »was ist aus mir geworden?« Ich habe aber nicht Zeit, diese Ausrufungen fortzusetzen, denn alle eilf andern Ziegen, welche den Freudenschrei der Quiqui vernommen haben, drängen sich um mich, und sind wie außer sich, die Lili leckt mich, die Pipi neckt mich, die Riri schmiegt sich an, die Fifi riecht mich an, die Titi will mich küssen, die Wiwi hätte vor Liebe mich fast gebissen, Bibi, Didi, Kiki scherzen, Mimi, Nini herzen; von dem Jubel erwachen die Zicklein und Böcklein, hören halb schlaftrunken, was vorfiel, und nun erbrauset erst der rechte bacchische Taumel. Das springt, bockt, bäumt, stößt, rennt um mich her, das schüttelt sich, rüttelt sich, tänzelt, schwänzelt, hänselt, daß keine Phantasie, und wäre sie die kühnste und leichtfertigste, diese tolle Szene, beleuchtet von einem zweifelhaften Mondschein, sich vorzustellen vermöchte. Nur die ehrwürdige Sisi behielt einigermaßen ihre Fassung, legte, als sie durch das Gewirre zu mir dringen konnte, ihre mütterliche Pfote segnend auf mein Haupt und sprach: »Mögen dich Pan und alle Faunen beschützen, du junger Geretteter!«

Endlich legt sich der Sturm und alles lagert sich wieder zum Schlummer. Ich aber liege, halbtot von allen den Pfoten, Schnauzen, Köpfen, Bäuchen, die mir Liebe hatten erzeigen wollen. Der Schreck war freilich das meiste gewesen, denn keines der gutmütigen Tiere hatte mir wehe getan, sie hatten sich vor jeglicher Roheit zu hüten gewußt. Nur das Schieben und Schroten der Kinnbacken wollte nicht wieder geläufig in Gang kommen, dieser ganze Hergang war durch die Heftigkeit der Neigungen, die ich erdulden müssen, gehemmt worden, ich empfand einige Störungen im Verdauungsgeschäfte.

Aber wie wenig bedeuteten diese Unbequemlichkeiten gegen den Seelenschmerz und die geistige Unruhe, die ich in jener Nacht durchzudulden hatte! »Ist es möglich, daß du unter Ziegen aufgehört haben solltest, ein Mensch zu sein?« sprach ich zu mir selber. – »Warum hast du dich gehenlassen, warum [314] deine angeborene Würde nicht im Auge behalten, nicht treu und fest im Auge behalten die schreckliche Gefahr herabziehenden Umgangs und erschlaffender Gewohnheit?« Noch zitterte in mir ein schwacher Strahl der Hoffnung, daß alles nur Täuschung sein möge. Ungeduldig wachte ich dem Tage entgegen, der mir Gewißheit bringen mußte, wenn auch vielleicht eine schreckliche. Bei dem ersten Schimmer der Morgenröte schlüpfte ich, während die Herde noch ruhte, aus der Höhle, rief: »Bedenke, daß du Mensch bist!« und wollte aufrecht einherschreiten, aber, o ihr Himmlischen, es ging damit nicht; ich war genötigt, auf allen vieren zu laufen, auf allen vieren zur Quelle Hippokrene, welche mir die Wahrheit zeigen sollte.

Über ihren klaren und göttlichen Spiegel gebeugt, sah ich nunmehr, daß alle schwarzen Ahnungen recht hatten, daß das Entsetzliche geschehen war. Ich sah aus ihrer Flut einen mit zottigem Vlies bedeckten Leib mir abschreckend entgegenstarren, dünn und knöchern gewordene Gliedmaßen, die, als ob sie Scham empfänden, sich in Fell hüllten, ich sah spitz-und steifgewordene Ohren und ach! jene von meinem Umgange mit der Herde mir so bekannte Physiognomie, in welcher der Mund sich zum breiten Maule verzogen, die Nase die lächerliche Streckung nach vorn angenommen hatte, die Augen aber, erschreckt von diesen Verwandlungen, nach den Seitenbeinen des Schädels auseinandergewichen waren; mit einem Worte, denn wozu so viele? Im Spiegel der Poesie sah ich mich als jungen, wenigstens werdenden Bock.

»Dahin also ist es gekommen!« rief ich, und suchte zu verzweifeln. »Bist du darum deinem Vater so sauer geworden, darum aus seiner Tasche gekrochen, um als Gehörnter und Beschweifter zu enden?« – Denn die Musenquelle hatte mir außer allem, was ich beschrieben, auch an Stirn und Rückgrat Keime gewiesen, welche mit den Jahren, wenn das Wetter günstig war, zu Horn und Schweif erblühen konnten.

Ich war sehr angegriffen und bedurfte der Stärkung, oder tat es die Nüchternheit des Morgens? genug, ich mußte fressen, und schälte einen der Lorbeerbäume über der Hippokrene ab. Die bitterlich-herbe Rinde bekam mir wohl. Ich suchte jetzt abermals zu verzweifeln, oder, da dieses nicht gelingen wollte, [315] mindestens mein Los zu bejammern. Auch das glückte nur zum Teil. »Wie verstehe ich das?« fragte ich mich. »Du hast deine Menschheit zum größeren Teile eingebüßt und kannst keine Verzweiflung, ja nicht einmal einen recht tüchtigen Jammer zuwege bringen?«

Da machte ich eine Entdeckung in meinem Inneren, die noch schlimmer war, als die äußeren Wahrnehmungen, welche mir die Quelle gegeben hatte. Ich merkte nämlich, als ich mich scharf prüfte, daß ich den Verlust meiner Humanität eigentlich nur der Form wegen und ehrenhalber betrauere, im Grunde aber mit dem Fell an Leib und Gliedern, mit dem breiten Maule, der nach vorn gestreckten Nase, den seitwärts abgewichenen Augen, mit den Keimen an Stirn und Rückgrat wohl zufrieden sei. Meine Seele war, das empfand ich, auch bereits in der Verbockung begriffen. – O Menschen! Menschen! Menschen! nehmt an dieser Tatsache ein warnendes Beispiel. Wahrlich, das Tier kommt rasch genug in euch zum Vorschein, wenn ihr nicht unablässig auf euch achtet.

Ich graste und hing Betrachtungen dieser tiefsinnigen Art nach, als die Ankunft der Herde mich in denselben störte. Die guten Ziegen waren schon besorgt um mich gewesen und zeigten, als sie mich bei der Hippokrene denkend und grasend fanden, die unverstellteste Freude, so daß nicht viel an einer Wiederholung der nächtlichen Auftritte gefehlt haben würde, wenn ich nicht Rührung und Erschütterung über mein neues Glück vorgeschützt und sie ersucht hätte, meine durch das Wiederkäuen etwas angegriffene Gesundheit zu schonen. »Ja, er bedarf der Ruhe«, riefen die edeln Ziegen und entfernten ihre Pfoten und Mäuler von mir. Der Platz an der Hippokrene wurde für heute zur Weidestelle ersehen, und ich hörte sie lange, während sie fraßen, in erhöhter Stimmung und in einem sogenannten schönen Stile mein Glück preisen, daß ich endlich vernünftig und einer der Ihrigen geworden sei.

»So geht denn also durch das ganze Reich der Wesen derjenige Zug, von welchem ich glaubte, daß er nur meinen ehemaligen Kameraden, den Menschen, angehöre!« dachte ich bei diesen Gesprächen. – »Erst wenn sie jemand zu sich heruntergezogen und ihn in seiner besten Eigenart vernichtet haben, [316] glauben sie, daß er vernünftig geworden sei, und einer der ihrigen zu heißen verdiene. So zerklopft der Wegewärter an der Chaussee die großen Steine und pflastert dann mit den kleinen Bröckelchen die gemeine Heerstraße des täglichen Verkehrs zu Fuß, zu Pferd und zu Wagen, mitunter auch zu Esel.«


»Erlaube mir«, rief der alte Baron hier abermals dazwischen, »diese hirnlosen Geschichten nunmehr zu unterbrechen, und laß uns von unserer Fabrik« –

»Sogleich«, versetzte Münchhausen. »Meine Erzählung dauert kaum noch eine Viertelstunde.«


Ich war nun gleichsam Hahn im Korbe bei den guten und edlen Ziegen am Helikon. Sie liebten mich fast mehr, als ihre eigenen Kinder; natürlich, ich war ja das Kind ihrer Wahl und hatte für sie außerdem das besondere Interesse, daß noch einige Reste der Menschheit in mir staken, welche ihre fernere Erziehung ebenfalls auszutilgen berufen schien und hoffen durfte. Sie bildeten und besserten unaufhörlich an mir, d.h. sie leckten und putzten mich beständig, um den vollkommenen Bock aus mir herauszulecken und zu -putzen, und jedes Fünkchen widerstrebender Menschheit mir abzulecken. Ich mußte mir das gefallen lassen, obgleich ich es gern gesehen hätte, ein Stückchen Mensch zu bleiben, der möglichen Fälle halber, in welchen ein zweites Metier von großem Nutzen sein kann. Auch meine Sprache war ihnen noch nicht akademisch genug; sie meinten, es sei nicht das reine toskanische Meckern. Ich muß hier einschalten, daß ich mich deshalb so rasch mit meinen Wohltäterinnen hatte verständigen können, weil meine erste Kindheit mir teilweise unter deutschen Kanzelrednern hingegangen war, und ich daher nur bekannte Töne hörte, als ich zu den Ziegen kam, nur bekannte Töne im Gespräch mit ihnen zu wiederholen brauchte. Indessen, wie gesagt, mein Meckern sollte doch noch nicht ganz rein sein, es mochte wohl noch in etwa den Kanzelredner verraten. Die gelehrte Ziege Pipi gab sich daher an das Werk und unterwies mich im Meckern nach den Regeln der Grammatik. Ich lernte rasch und fand, daß das Ziegenidiom einen großen Reichtum an eigentümlichen [317] Wendungen für unklare Vorstellungen habe, weshalb es manchen Zeiten zu empfehlen sein dürfte, um darin die Geschäfte des öffentlichen Lebens abzuhandeln.

Tage kamen und Tage gingen, daraus wurden Wochen und aus den Wochen stellten sich Monate zusammen, ohne daß unser idyllisches Leben auf dem Helikon irgendeine bedeutende Störung erlitten hätte, außer daß wir Zicklein mitunter von den Müttern zu sehr allein gelassen wurden und in einer dieser Verlassenheiten zwei junge Böcke einbüßten, welche, den ersten ein Steinadler, den andern ein Goldadler auffraß. Unser Gefühl wurde von diesen Verlusten schmerzlich berührt, obschon die Ziegen Fifi und Riri durch glückliche Entbindungen für den Ersatz sorgten. Jenes nicht selten vorkommende Alleinsein und die Einbuße der beiden Böcklein machte die Reste der Menschheit in mir nachdenken. Ich fragte, wenn wir so uns selbst überlassen umherirrten, kein gutes Futter finden konnten, oder uns durch unüberlegte Sprünge die Füße verstauchten, oder auch wohl vom richtigen Pfade gänzlich abgekommen waren, wo denn die Mütter seien? und erhielt zur Antwort, daß sie ihre Sitzungen hielten. Fragte ich nun weiter, aus was Grund und zu was Ende diese Sitzungen stattfänden? so erwiderten mir meine Altersgenossen, es seien die Sitzungen des Wohltätigkeitsvereins. Freilich blieb ich durch solche Antworten so klug als vorher; ich schärfte indessen das Auge der Beobachtung und kam auch binnen kurzem der Sache auf den Grund. Leider entdeckten da meine Forschungen gewisse Schattenseiten an dem sonst so liebenswürdigen und vollkommenen Zustande der helikonischen Ziegenherde.

Die wohltätigen und rechtschaffenen Mütter hatten nämlich einen Verein »zur Linderung des Elendes leidender Naturwesen« gestiftet. Dieser Verein war aus den Trümmern eines früheren, untergegangenen entstanden, welcher auf die Verfeinerung ihrer Pelze abgezielt hatte. Ein reisender Waldesel war nämlich einstmals über den Helikon gekommen, hatte aus der Hippokrene gesoffen und darauf von dem wundervollen Gespinste der Tübetziege phantasiert, aus welchem in Kaschmir die herrlichen und kostbaren Schals gewebt [318] werden. Der phantasierende Esel hatte weder Tübetziegen noch Kaschmirschals selbst gesehen, sondern im Walde einen armenischen Kaufmann davon reden hören, der zwar mit den Schals bekannt war, die Ziegen aber auch nie in Augenschein genommen hatte, sondern nur von seinem verstorbenen Bruder gehört haben wollte, es gebe dergleichen. Die Phantasie des Esels entzündete aber die Phantasie der Mütter und befruchtete ihren Geist mit dem Ideale einer tübetischen Hochgebirgsziege. Dieses ferne hohe Bild brachte in ihnen den Trieb der Nacheiferung hervor, ihre Pelze dünkten ihnen seit dem Tage roh und gemein, sie verbanden sich, durch ein Leben im höheren Sinne des Worts ihre Wolle zu verfeinern und es womöglich bis zu Kaschmirwolle zu bringen, denn der Pelz ist einer Ziege das, was schönen Seelen ihr Gemüt ist.

Das Leben im höheren Sinne des Worts konnte aber nur dadurch in das Werk gerichtet werden, daß sie alle Gemeinschaft mit ihren Gatten abbrachen und die Milch bei sich behielten. Diese Schritte bedrohten nun die ganze Herde mit dem Untergange, und als die Seufzer der Gatten und das Wimmern der Zicklein ihnen die Gefahr einleuchtend gemacht hatten, so mußten sich die hochherzigen Ziegen entschließen, dem schönen Unternehmen zu entsagen; schmerzlich ergriffen, denn wie es ihnen vorkam, war während der wenigen Tage, wo Gatten und Kinder darbten, ihr Pelz schon merklich feiner geworden.

Aus diesem Wolleverbesserungsvereine war der »Verein zur Linderung des Elendes leidender Naturwesen« hervorgegangen, weil das höhere Selbst der helikonischen Ziegen Befriedigung wollte und für die Einbuße Ersatz heischte. Der neue Verein bekümmerte sich um jedes Unglück und half allen Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren, die in Not staken. Er hielt wöchentlich seine regelmäßigen Sitzungen; ich habe mehreren derselben beigewohnt, da man mich als Böcklein von guten Anlagen für würdig hielt, so edle und gemeinnützige Tathandlungen kennenzulernen. Die Ziegen pflegten an einer beschatteten Stelle des Berges im Kreise umherzuliegen und wiederzukäuen; die verständige tugendhafte Sisi aber, welche auf einem erhöhten Steine in der Mitte des Kreises ruhte, [319] führte in diesen Konferenzen das Präsidium. Während des Wiederkäuens wurden denn nun Notfälle der verschiedensten Art in barmherzige Erwägung gezogen, als z.B. wie einer Hummel zu helfen sei, welche die Ziege Riri hatte in das Wasser fallen sehen? ob man nicht einer erlahmten und erstummten Grille eine Art Hackbrettlein aus Blättchen und Dörnchen zurichten lassen könne, um ihr die Ausübung ihrer Kunst für die Zukunft wenigstens einigermaßen möglich zu machen? oder in welcher Art einer in ihrem Loche darbenden Maus Futter für sich und ihre Jungen geschafft werden möge, von der die Ziegen wußten, daß sie ohne Verschulden in solche Nahrungslosigkeit geraten war, und was dergleichen wohltätige Maßnahmen mehr waren, welche den helikonischen Ziegen und ihrem Vereine einen fast göttlichen Namen bei allem notleidenden Geschmeiße zuwege gebracht hatten. Ich sage: Bei dem Geschmeiße, denn was die edleren Geschöpfe betrifft, so wollten diese von dem Vereine und seinen Taten nichts wissen. Die Steindrossel hörte auf zu singen, wenn die Ziegen in der Nähe ihres Busches ratzuschlagen begannen, eine weiße Hinde, welche zuweilen besucheshalber auf den Berg kam, wies, als die Ziegen ihr den Antrag machten, in den Wohltätigkeitsverein zu treten, statt aller Antwort nur den stolzen Rücken, und die Lorbeerbäume, unter welchen die Sitzungen vor sich gingen, habe ich oft die Kronen hochmütig schütteln sehen, wenn die Reden der Ziegen im tönendsten Schwunge und ergiebigsten Flusse waren. Ja, einer jener geweihten Bäume mußte die Nähe der barmherzigen Ziegen selbst körperlich nicht vertragen können. Er bekam ein krankes Ansehen und ging endlich ganz aus.

Auch erreichten die Mütter nicht in allen Fällen ihre tugendhaften Zwecke. Es war streng verboten, daß von irgendeiner Ziege privatim, ohne Aufsehen, aus dem Stegreife, wie sie sie fand, Not gelindert werden durfte; nein, alle Wohltätigkeit sollte seit der Stiftung des Vereins im Geschäftswege verwaltet werden, und die Einzelziege war streng angewiesen, dem leidenden Wesen, welches sie traf, vorüberzugehen und über den Fund nur dem Vereine zu berichten. Auf diese Weise wollten die helikonischen Mütter die gemeine, instinktartige Milde [320] ausrotten und an deren Statt die höhere, selbstbewußte, die administrierende Milde pflanzen. Da es nun aber immer mit einiger Weitläuftigkeit verknüpft war, eine Sitzung zustande zu bringen, die Sitzungen selbst jedoch das Weitläuftigste bei der ganzen Sache wurden, indem die Ziegen meckernd und wiedermeckernd gleichsam außer ihrem Futter auch die Barmherzigkeit wiederkäuten, so kam oft alle Hülfe zu spät. Die Hummel, welcher ein auf der Stelle zugeworfenes Blatt das Leben gerettet hätte, war während der Reden über die Pflicht, sie zu retten, untergegangen, und die Maus, der die vorübergehende Einzelziege ein paar Körner hätte zuscharren können, bis es zum Gesamtwirken für sie kam, Hungers gestorben.

Mitunter war etwas unternommen worden, was gegen die Natur anging. So konnte fast keine der lahmen Grillen mit den Kunsthackbrettchen fertig werden. Am schlimmsten waren, wie ich schon angedeutet habe, die langen und weitläuftigen Sitzungen des helikonischen Ziegenvereins für uns Zicklein und Böcklein. Wenn wir während derselben ohne Weg und Steg und oft ohne Futter umherliefen, wenn Gefahren und Raubtiere uns Außerachtgelassenen drohten, da konnten wir armen Schluckerchen nicht selten unsere bitteren Tränen darüber vergießen, daß die Mütter an ertrinkende Hummeln, lahme Grillen und hungernde Mäuse dachten und uns vergaßen. Indessen waren solche Tränen und jene Mißglückungen im ganzen unwichtig. Die Helikonierinnen lernten sich durch den Verein in ihrer Vortrefflichkeit immer mehr fühlen und an ihrer eigenen Tugend begeistern, und darauf kam es doch hauptsächlich vor allem an.

Ich habe lange nicht gewußt, auf was Art diese Stimmung, welche die eigene Familie um Geschmeiß hin und wieder vernachlässigen lehrte, und eine schlichte und unscheinbare Barmherzigkeit zu einem glänzenden Geschäfte aufzublasen antrieb, bei den Helikonierinnen entstanden war. Endlich konnte ich mir das Rätsel erklären. Die helikonische Herde soff nämlich, wie wir wissen, aus der Hippokrene. Diese Quelle wirkt nun bei allen, welche sie trinken, die gewaltigsten Dinge, jedoch nur bei den durch das Schicksal dazu Vorbestimmten jenen reizenden Wahnsinn, den wir kennen, bei [321] vielen dagegen versetzt sich das Wasser und schafft entweder die abscheulichsten Würfelreime, wie bei mir der Fall war, so oft ich trank, oder einen sozusagen erhitzten und geschwollenen Zustand im Handeln und Empfinden, den man die blühende Prosa des Lebens nennen könnte.

Die helikonischen Ziegen gehörten nicht in die Reihe der zum reizenden Wahnsinn Vorbestimmten. Bei ihnen wirkte die Quelle den Drang zu unnötigen Tugenden und überflüssigen Wohltätigkeiten. Ihr Zustand war blühende Prosa. Dieser Zustand rührte von versetzter Hippokrene her.

Wie oft mußte ich, als ich nachmals mehr unter Menschen kam, und ihre geschmacklosen Herrlichkeiten, ihre Aufspannungen für und um das Erbärmliche kennenlernte, still für mich ausrufen: »Versetzte Hippokrene!« – Wo diese mit der blühenden Prosa in ihrem Gefolge auftritt, da stirbt das melodische Getön der Steindrossel, da weiset die stolze weiße Hinde vornehm den Rücken, da schüttelt der Lorbeer zornig die Krone, oder geht aus.

Auch die Gatten der Ziegen soffen für gewöhnlich aus der Hippokrene und wollten hinter den Gattinnen nicht zurückbleiben. Sie gehörten ebenfalls nicht in die Reihe der zum reizenden Wahnsinn Vorbestimmten, was mir gewiß jeder, der einmal einen solchen Gatten gesehen hat, auf mein Wort glaubt. Da nun die Gattinnen ihnen schon das Elend des Geschmeißes weggenommen hatten, so waren sie auf dessen Laster beschränkt und stifteten unter sich einen Verein »zur Rettung sittlich verwahrloseter Naturwesen«. Der Zweck desselben war, durch moralische Einwirkung, durch tugendhafte Anrede und herzliche Aufmunterung zum Guten alle die Tierlein, welche ihrer Natur nach stechen, beißen, kratzen, stehlen, oder sich von schmutzigen Dingen nähren, zu einem unschädlicheren und reineren Leben anzuführen. Nach der Absicht der Stifter sollte, wenn der Verein wirklich durchgriffe, die Mücke ihrem Stachel und der Floh seinem Blutdurst entsagen lernen, die Elster auf den Diebstahl verzichten, Würmer und Maden aber von Unrat und Aas sich entwöhnen.

Da ich mich allein bei den Ziegen aufhielt, so kann ich nicht sagen, wie weit der Besserungsverein mit seiner Tätigkeit [322] gediehen war, als ich auf den Helikon kam. Ich weiß nur, daß allerhand Geziefer auch auf diesem heiligen Berge stach, biß, kratzte, stahl und Unaussprechbares fraß, weiß aber nicht, ob es gebessertes oder ungebessertes war. Einer einzigen Versittlichungsgeschichte Augen- und Ohrenzeuge bin ich geworden, von ihr will ich berichten, muß ich sogar berichten, da sich eine Katastrophe mit ihr verband, welche zu weiteren Schicksalen Münchhausens des Kindes, damals Böckchens, führte.

Die vereinigten Böcke ... oder vielmehr die sittlichen Gatten der wohltätigen Ziegen waren an dem Tage, der meiner Auffindung folgte, an den Ort gekommen, wo der großmütige Engländer sein Pferd hatte grasen lassen und der tote Lämmergeier lag. Wo das Pferd gestanden, fanden sie einen Käfer mit schwarz-glänzenden Flügeldecken, einen der Art, welche bei Aristophanes die Knechte des Trygäos dem Herrn für den Ritt zu Zeus auffüttern, und die Deutschen Mistkäfer nennen. An dem Halse des Geiers aber bemerkten sie die stahlblaue Fliege, Schmeißfliege geheißen. – »Ich will, Bruder Schnuck, ungeachtet deine göttliche Tochter nicht zugegen ist, dennoch den Käfer aus Rücksicht auf deine Delikatesse nur das Roß des Trygäos und die Fliege die blaue Schwärmerin nennen«, sagte Münchhausen, vom Manuskripte aufsehend.

»Erlaube« – rief der alte Baron fast wütend.

»Erlaube mir«, sagte Münchhausen, »dir die Geschichte von dem Käfer und der Fliege vorzutragen.« –

»Dreht sich einem nicht das reine Herz im Leibe um«, rief einer der Gatten, »zwei Mitwesen in solcher Niedertracht zu sehen? O Brüder, laßt uns hier helfend einschreiten, laßt uns diesen Gefallenen die rettende Klaue reichen, entwöhnen wir den Käfer von seinen üblen Neigungen, die Fliege von der Leidenschaft, selbst die ungeborene Zukunft ihres Stammes einem verdorbenen Elemente einzupflanzen, machen wir Käfer und Fliege zu anständigen Leuten, die in der guten Gesellschaft fortkommen können!«

Allgemeiner Beifall folgte dieser Rede. Einstimmig beschloß man, das Roß des Trygäos und die blaue Schwärmerin sollten sittlich und anständig werden, sie möchten wollen oder nicht. Vorsichtig scharrte der Redner, der Ziegengatte Solon (sie hatten [323] sich lauter Namen von weisen und erhabenen Männern des Altertums beigelegt), den Käfer von seinem Mahle mit der Klaue hinweg und trieb ihn in eine Felsritze, die sofort durch einen vorgewälzten Kiesel zum Besserungsgemache erschaffen wurde. Diese Unternehmung hatte wenig Schwierigkeiten gehabt, denn ehe ein Käfer zum Fliegen gelangt, dauert es einige Zeit mit Bauchdehnen und Halsrecken. Schlauer mußte man mit der Fliege zu Werke gehen, der wohlbeschwingten Schwärmerin. Indessen gelang es dem jungen Plato, einem Ziegengatten von der unerreichbarsten Hoheit der Gedanken, die zu Bessernde zu beschleichen, sie mit seinen Lippen zu erschnappen und zwischen denselben nach dem Astloche eines Feigenbaumes zu tragen, worin sie durch einen vorgestopften Pflock verspündet wurde. Man teilte das freudige Ereignis bei der nächsten Zusammenkunft den Gattinnen mit, welche nicht verfehlten, an den Hoffnungen des Vereins den lebendigsten Anteil zu nehmen. Auf diese Weise erhielt ich von der Sache Kunde. Wir Zicklein und Böcklein mußten nun den Ort, wo das Pferd des großmütigen Engländers gestanden, rein scharren, die erwachsene Herde stürzte aber den Leichnam des toten Geiers in einen tiefen Abgrund, um von den beiden eingesperrten Zöglingen der Sittlichkeit alle Anreizungen zum Laster zu entfernen.

In den folgenden Tagen begannen nun Solon und Plato, unterstützt jezuweilen von den übrigen Mitgliedern des Vereins, ihre Reden und Ermahnungen an das Trygäosroß und die blaue Schwärmerin. Solon lag vor der Felsritze und hielt seine Schnauze an ein federspulenkleines Löchlein, welches der Kiesel unbedeckt ließ; Plato stellte sich an dem Feigenbaume auf die Hinterfüße, hielt sich mit den Vorderfüßen am Stamme fest und legte das Honigmaul gegen das Astloch, um sich verständlich zu machen. In dieser Stellung oder Lage hielten die beiden Böcke ihre Besserungsreden, wenn sie nicht fraßen, der eine die Feigen des Baumes, der andere das junge Laubgesproß, welches an der Felsritze gerade in der wucherndsten und saftigsten Fülle wuchs.

»Ist es denn nicht besser, sich an reiner und reinlicher Nahrung zu sättigen?« sprach Solon zum Käfer, wenn er von [324] dem Genusse des Laubes ausruhte. – »Fühlst du denn nicht, du armer Gesunkener, daß uns alle, Ziegen, Käfer und Fliegen, Zeus der Vater in die Furchen der brütenden Mutter aussäte, die Speise aus der Hand der Götter, nicht aber sie aus der Pforte, die da stets nur ausläßt und nimmer ein, zu empfangen? Schreckliche, unbegreifliche Verirrung, das, was Trift und Gefilde heilsam in das Reich der blonden Demeter emporschickt, zu verachten, und erst dann danach zu streben, wenn es, in den Hades gestoßen, dem gestaltenlosen Schattengebiete der traurigen Persephoneia angehört! Liebst du des Hafers goldenes Korn, warum frissest du nicht Hafer? Gelüstet dich nach dem Sproß des Grases, weshalb beißest du nicht in Gras? Was reizt, was verführt dich, das alles erst umgestimmt, entmischt, abgenützt zu mögen? Höre dieses freudige Knirschen und Rauschen vor deinem Kerker, vernimm, wie ich in dem saftigen, fetten Portulak, in der wilden bittern Kresse, in dem erfrischenden Sauerklee schmause. Könntest du denn nicht, wenn du frei wärest, neben mir brüderlich sitzen und dieser von der Oreas uns verliehenen Blätter dich erfreuen, als einige Schritte weiter zurück, ein Helot und Barbar, zu harren, ob dir ein von der Harpyie besudeltes Mahl werde? Oder sagst du: ›Ich bin Käfer, du bist ein Ziegengatte‹? Nun so blicke auf deinesgleichen, sieh, wie der kleine rote zirpende Schelm das süßduftende Blatt der Lilie nagt, wie der Runde mit kupferbraunen Flügeln und grünem Schilde im Schoße der Rose schwelgt! Denen folge, denen schließe dich an, bei ihnen ist deine Stelle! Friß Lilien, wenn du nicht Hafer, friß Rosen, wenn du nicht Portulak, Kresse und Sauerklee fressen willst!«

Nach diesen Reden fühlte sich der edle Solon immer mit neuem Appetite versehen und war zu erhöhter Tätigkeit an den Bergkräutern aufgelegt. Plato, wenn er vom Feigenfraß rastete, hielt Ermahnungen ungefähr des nämlichen Inhalts an seine Schülerin. Auch er riet der Fliege auf das eindringlichste, verdorbenes Fleisch zu lassen, in Zukunft Feigen zu fressen und auf Feigen ihre Eier zu legen. Er suchte besonders auf das Muttergefühl zu wirken und in glänzenden Bildern ihr vorzustellen, welch ein begabteres Geschlecht ihre Brut werden würde, wenn sie statt in Dust und Dunst, da droben auf sonnebeschienenem,[325] lüftegewiegtem Zweige auskäme. Auch er verzehrte nach seinen Reden immer wieder Feigen, solange dergleichen noch am Baume hingen, dann nagte er die Zweige ab, so daß der Baum ein ziemlich verwüstetes Ansehen zu bekommen anfing.

Das Roß des Trygäos und die blaue Schwärmerin lebten bei diesen Ermahnungen in ihren Besserungslöchern ein trauriges Leben. Sie waren beide schlichte, rohe Naturwesen ohne alle Theorie, praktischen Trieben ergeben. Anfangs rasten sie wie wahnwitzig brummend und schnurrend in den Kerkern umher, da ihnen dieses aber nichts half, so wurden sie still und hörten den Reden ihrer Verbesserer zu. Von denen verstanden sie nun aber nicht das mindeste, als, daß der Käfer Lilien und Rosen fressen, die Fliege sich zu Feigen wenden solle – Zumutungen, die Roß und Schwärmerin außer sich setzten, weil sie ihnen das Beleidigendste dünkten, was ihnen nur gesagt werden konnte. »Seelenverkäufer! Seelenverkäufer!« brummte der Käfer. – »Warum soll denn unsereins nicht fressen, was unsereinem schmeckt?« – »Ich such', such', such' Geruch!« summte die Fliege. Am meisten ärgerte es die beiden Kandidaten der Sittlichkeit, daß sie ihre Besserer draußen behaglich in Laub und Feigen knarpen hörten, und daß denen die tugendhaften ermahnenden Reden gleichsam nur dienten, sich der Verdauung halber nach dem Essen eine Bewegung zu machen. Indessen nahmen die Dinge für beide eine sehr ernste Gestalt an, denn sie bekamen natürlich nicht das allergeringste zu essen und fielen daher während ihrer Bearbeitung zu einem reineren Leben jämmerlich ab. Das Trygäosroß wurde so matt, daß es kaum noch auf den Füßen stehen konnte; die blaue Schwärmerin ließ kraftlos die Flügel hängen.

In dieser traurigen Verfassung überkam sie der den Tieren eingepflanzte schlaue Trieb der Selbsterhaltung. Sie setzten sich vor zu heucheln, und gaben klägliche und melancholische Töne von sich. »Höre!« rief Solon dem Plato zu (denn Felsritze und Feigenbaum waren einander nahe); »das Laster schlägt in sich, die ersten Kennzeichen der Reue sind zu spüren.« – »Meine arme Gefallene ächzt auch schon über ihr Unheil«, versetzte Plato. Nach einiger Zeit prüften die beiden ehrwürdigen [326] Ziegengatten den Sinn der Bekehrten, indem Plato ein Stückchen Feige, welches noch am Baume gehangen hatte, vorsichtig in das Astloch schob, Solon aber ein Lilien- und Rosenblättchen unter den Kiesel in die Felsritze zu bringen wußte.

Roß und Schwärmerin erbebten vor Grimm bei dieser Darlegung abscheulicher Anträge, wie sie ihnen vorkommen mußten. Die Schwärmerin wich entsetzt vor dem Feigenstücklein in die letzte Ecke des Astloches zurück, das Roß stieß die Blätter, deren Geruch ihm den Atem raubte und die Luft seines Wohnortes ihm zu verpesten schien, mit den kurzen, kräftigen Beinen von sich ab. – »Niederträchtiger Gestank!« brummte es. – »Sollte man's glauben, daß es Narren gibt, die an dem greulichen Zeuge Behagen finden? Ich ersticke! O meine Ambrosia!« – »Feigen! Feigen! Feigen! Kinderpapp! Kinderpapp!« tosete die Schwärmerin.

Aber ihre Lage war zum Äußersten gediehen. Die Besserer draußen, das begriffen die Opfer der Sittlichkeit drinnen, konnten es bei guter Nahrung mit ansehen, wenn sich das Geschäft auch noch so sehr in die Länge zog. Hunger tut weh, Verstellung tat not, die draußen zu täuschen. Der Käfer überwand sich und fraß unter Verwünschungen und Zuckungen etwas Lilien und Rosen, welches er aber alsobald wieder von sich gab, so übel bekam ihm der höhere und reinere Lebensgenuß! Die Fliege bezwang ihr schauderndes Gemüt und verrichtete über der Feige einigermaßen und gleichsam zur Probe das, was von ihr im Namen der Tugend gefordert wurde. Plato und Solon hatten gelauscht und an dem Geräusche, welches drinnen entstanden, abgenommen, daß etwas Entscheidendes vorgefallen sein müsse. Öffnend jetzt die beiden Verließe, sahen sie Lilien und Rosen angenagt, das Feigenstücklein beschmeißt, Roß und Schwärmerin aber halb ohnmächtig auf dem Rücken liegen. Solon und Plato umarmten einander mit den Vorderbeinen und riefen: »Triumph! die Tugend hat gesiegt! Das Laster ist aus dem Busen dieser sittlich Verwahrloseten gewichen, sie werden nie wieder in ihre schimpflichen Angewöhnungen zurückfallen!«

Der Jubel drang zu den übrigen Ziegengatten, welche ungeachtet ihrer Ehrwürdigkeit den frohen Fall mit einem herrlichen [327] Reigentanze in den kühnsten Sprüngen feierten. Auch die Mütter und uns Zicklein und Böcklein zog das Getöse herbei. Die Mütter wurden mit wenigen freudigmeckernden Worten von dem Gelingen der Versittlichung in Kenntnis gesetzt, sahen Roß und Schwärmerin die Füße von sich strecken und vergossen Tränen der Rührung. Wie die Frauen denn immer mit blitzschneller Ahnung das Höchste, Richtigste treffen, so ging auch in den helikonischen Ziegen damals die Blüte des versittlichenden Wirkens auf. – »Laßt uns aus diesen beiden der Tugend gewonnenen Wesen ein Paar machen!« riefen die Ziegen begeistert. »Verheiraten wir sie miteinander, und als Aussteuer geben wir ihnen so viele Lilien, Rosen und Feigen, als sie am Helikon finden können!«

Ein unglaublicher Sturm des Entzückens folgte diesem Vorschlage. Zwar wollte der ehrwürdige Moschus den Zweifel erheben, ob selbiges Ehebündnis wohl fruchtbar ausfallen möchte, und der kritische Bion erst die Neigungen von Braut und Bräutigam prüfen; aber die erwähnten Bedenken fanden keinen Anklang, vielmehr rief der Chorus der übrigen einhellig: »Wo die Tugend zusammenführt, kommt es auf Neigung und Fruchtbarkeit nicht an!«

Man wollte sogleich zu diesen Hymenäen im Namen der Sittlichkeit schreiten. Plato und Solon nahmen das Trygäosroß und die blaue Schwärmerin auf ihren Rücken. Sie schritten voran, die ehrwürdigen Gatten folgten ihnen paarweise, denen folgten die rechtschaffenen und wohltätigen Mütter, hinter den Müttern sprangen wir Zicklein und Böcklein, und so setzte sich der Zug nach dem Platze an der Hippokrene in Bewegung, wo die Hochzeit gefeiert werden sollte.

Dort angekommen, nahm die alte verständige Sisi das Roß zwischen ihre Lippen, die gute Quiqui aber tat desgleichen mit der Schwärmerin. Sie trugen demnächst das Brautpaar zu einem hohen Steine, stellten die beiden jungen Leute, welche von der freien Luft erfrischt, wieder stehen konnten und überhaupt mit jedem Augenblicke munterer zu werden schienen, auf den Stein nebeneinander, und darauf schlossen wir alle, jung und alt einen weiten Kreis um das Paar. Das in der Eile entworfene Programm der Festlichkeiten ordnete diese Reihenfolge [328] derselben an: Strophe; Reden von Solon und Plato; Gegenstrophe; Zeremonie, Schlußgesang, gymnisches Spiel, Reigentanz, Festmahl.

Eine der kleinen lahmen Grillen, die einzige, welche mit dem Kunsthackebrettlein aus Blättchen und Dörnchen hatte fertig werden können, war zur Festsängerin ernannt worden. Als daher der Kreis sich gebildet hatte, schritt oder hüpfelte vielmehr diese Dichterin des Wohltätigkeitsvereins zur heiligen Quelle, netzte darin ihre Freßzangen ein weniges, verdrehte darauf die goldgelben Äugelein im Kopfe, erreichte mit einem lahmen Sprunge das Gezweig einer Tamariske, nach vergeblichen Bemühungen, auf einen der Lorbeerbäume, den niedrigsten unter allen, zu gelangen, stimmte das Hackebrettlein, putzte die Freßzangen an demselben ab, und sang nun, das Kunstinstrumentlein schlagend, begeistert folgende:

Strophe
Der Käfer ist ein Schweinichen,
Brumm! Brumm!
Die Fliege hat sechs Beinichen,
Summ! Summ!
Die Fliege hat den Käfer lieb,
Der Käfer ist ein Herzensdieb;
Summ! Summ! Brumm! Brumm! Brumm! Brumm!

»Herrliche Poesie! Nahrung für Gemüt und Gefühl!« meckerten die Ziegen. – »Reines Gefühl, mit keinem Gedanken belastet! Echt lyrisch!« murmelten die Böcke. – Solon und Plato traten in den Kreis vor das Brautpaar und redeten nacheinander. Sie hielten ihm in eindringlichen Worten die Schändlichkeit seines früheren Lebenswandels vor, dann führten sie aus, daß die Göttin der Tugend eine gute alte Mama sei, immer zum Verzeihen bereit, dann kamen sie auf Lilien und Rosen, Feigen, Felsritzen und Astlöcher. Im ersten Teile machten sie das Brautpaar herunter, im zweiten erhoben sie es, in der Nutzanwendung wußten sie selbst nicht mehr, was sie wollten – ihre Sermone hätten gleich als Muster von Kasualreden abgedruckt werden können.

[329] Ich glaubte zu bemerken, daß das Brautpaar auf die Reden nicht achte, sondern nur Leib und Flügel einzuüben scheine, teilte diese Beobachtung meinen Nachbarn mit, die jedoch, ganz in die Würde des Festes versenkt, meiner Worte nicht achteten. Nach den Reden sang die Grille folgende

Gegenstrophe
Und ist er denn ein Schweinichen,
Brumm! Brumm!
Und hat sie denn sechs Beinichen,
Summ! Summ!
So reicht einander jetzt die Füß'
Und sei der Ehestand euch süß;
Brumm! Brumm! Summ! Summ! Summ! Summ!

Indem es aber nun zur Zeremonie kommen sollte, und die Ziegen Sisi und Quiqui das Paar ersuchten einander die Füße zu geben, nahm die Feierlichkeit eine plötzliche unerwartete und unglückliche Wendung. Denn zur Rechten wurde in der Entfernung der Hufschlag eines Pferdes hörbar, und zur Linken kroch unten durch einen Bergspalt ein Fuchs, oder ein Wolf oder ein anderes Raubtier. Ich weiß nicht, was dem Pferde begegnen mochte, das aber sah ich, weil ich auf der äußersten Linie des Kreises stand, daß das Raubtier ein Stück Fleisch im Rachen trug. Alsobald drang in die beiden jungen Leute auf dem Steine eine konvulsivische Bewegung, ihren scharfen Sinnen brachten die Lüfte von weitem verführerische Botschaft zu, Roß und Schwärmerin sammelten ihre letzten von der Sittlichkeit verschont gebliebenen Kräfte, spreiteten die Flügel aus, und mit dem Gebrumm: »Mist! Mist! Mist!« und mit dem Gesumm: »Luder! Luder! Luder!« flog der Bräutigam rechts, die Braut links davon, ungerührt von Besserungsversuchen, Reden, Rührungen, Strophen und Gegenstrophen das alte Lasterleben von vorn zu beginnen.

Die entsetzte Überraschung der Freier, als Odysseus plötzlich aus Bettlerlumpen mit sieghafter Hoheit hervorleuchtete und die tötenden Pfeile vor sich hingoß, kann nicht größer gewesen sein, als der Schreck der Mütter und ihrer Gatten bei [330] diesem Anblicke, welcher ebenfalls sozusagen die Hoheit der Natur aus Lumpen hervorscheinen machte. Anfangs standen sie da, stumm, starr, regungslos, gleichsam ein großes Viehstück aus Stein, dann aber ergriff sie der haltungsloseste Taumel, und sie rannten nach allen Richtungen ebenfalls auseinander, entweder, weil sie die sittlich Verwahrloseten wieder einfangen wollten, oder auch nur überschattet von dem Dämon, welcher sich ungeheurer Augenblicke zu bemächtigen pflegt. Die Zicklein und Böcklein folgten, so daß die den Gipfel hinan und hinunter rennenden, springenden, stolpernden, stürzenden Tiere demselben ein Ansehen gaben, wodurch er mehr der Kuppe eines thessalischen Zauberberges, als der heiteren musischen Höhe glich.

Was mich betrifft, so war ich an der Quelle zurück geblieben. Warum sollte ich hinter Käfer und Fliege herlaufen? Mein eigenes Schicksal machte mich bange. Ich fürchtete die Rückkehr der Herde.

Die Mütter hatten mir nämlich schon vor einigen Tagen angekündigt, daß, um auch die letzten Reste der verhaßten Menschlichkeit in mir auszutilgen, ich nächstens aus der weiblichen Erziehung entlassen und den Händen der Gatten übergeben werden solle. Dagegen sträubten sich nun aber jene Reste mit aller Macht und vielleicht ebenso heftig, wie die Neigungen des Trygäosrosses gegen Lilien und Rosen. Denn mir blieb ein physischer Abscheu gegen die Gatten beiwohnen, so sehr ich ihre ehrwürdigen Eigenschaften achtete. Aber letztere hatten gewisse natürliche Begabungen an ihnen nicht zu tilgen vermocht, und ich empfand das innigste Grauen vor dem Augenblicke, der mich ihrer Atmosphäre so nahe bringen sollte. Indessen standen ganz andere Dinge in den Sternen geschrieben.

Der Hufschlag des Pferdes näherte sich, und es kam ein ältlicher, dicker Mann, dem ein dünner folgte, nach der Stelle zu geritten, wo ich stand. Der Mann trug einen gelben Hut, einen gelben Rock, eine gelbe Hose und eine gelbe Weste, sah sehr blaß und aufgedunsen und äußerst verdrießlich aus. Schon sein Ansehen und der völlig gleichgültige Blick, mit dem er die Gegend überschaute, würde mich gelehrt haben, von welchem [331] Volke dieser Fremdling sei, wenn ich ihn auch nicht sobald hätte reden hören. Der Diener half seinem Herrn vom Pferde, führte ihn zu dem Steine, auf welchem das Brautpaar gestanden hatte, ließ ihn niedersitzen, gab ihm ein spanisches Rohr in die Hand, schob dessen Knopf unter sein Kinn, und richtete auf diese Weise gleichsam die Statue eines gefühllosen Naturbeschauers zu. Der Herr ließ nämlich alles phlegmatisch mit sich vornehmen und antwortete nur spärlich auf die Reden des Dieners, welcher ziemlich gesprächig war.

Aus ihrer Unterhaltung erfuhr ich, daß der gelbe Dicke ein reicher, vom Geschäfte zurückgezogener Rentenierer war, welcher unweit Amsterdam und eine Stunde von Haarlem auf seinem Landhause gelebt hatte. Da sich die Anfälle des Podagras bei ihm mehrten und gewisse Vorboten der Wassersucht erschienen, so war ihm von seinem Arzte eine Reise in die südlichen Länder verordnet worden. Dazu wollte sich denn auch Mynheer van Streef verstehen und erklärte seine Bereitwilligkeit, bis in den Reichswald bei Kleve zu reisen. Der Arzt erklärte aber dagegen, er sei mißverstanden worden und nannte ihm die ungeheure Meilenzahl, welche er wenigstens abzureisen habe. Der Holländer war hierüber anfangs, soweit sein Naturell dies zuließ, in einige Verzweiflung geraten, jedoch endlich, weil der Arzt ebenfalls ein ruhiger hartnäckiger Altniederländer war, und seinem Patienten mit größter Fassung Todestag, ja Todesstunde vorausgesagt hatte, wenn er nicht Folge leiste, genötigt gewesen, sich zu fügen, und an die Reise zu denken, die er in südöstlicher Richtung vornehmen mußte, da er südlich auf der Karte die verordnete Meilenzahl nicht vor sich sah.

Um dies zu verstehen, muß gesagt werden, was ich aus den Gesprächen heraushörte, daß nämlich Mynheer van Streef durchaus nur seine Meilen in gerader Richtung, ohne durch Umwege und Absprünge ihre Zahl zu erfüllen, verreisen wollte. Denn da ihm die Reise äußerst zuwider war, so haßte er alles, was ihr den Schein einer Wanderung zum Vergnügen hätte geben können. Er zog deshalb auf seiner Karte von Europa nach dem Lineal mit Bleistift einen Strich von Amsterdam nach Südosten, maß daran die Meilen, fand, daß ihre [332] Zahl sich genau auf dem Gipfel des Helikon vollende, und war so, immer streng dem Striche nachreisend, und weder rechts noch links abweichend, allgemach auf den geheiligten Berg gekommen.

Hier tröstete ihn nun der Diener, nachdem er ihm Vorstehendes in einzelnen Bemerkungen erinnerlich gemacht hatte, um ihn durch den Gedanken an die Notwendigkeit der Reise und ihre strenge Konsequenz aufzurichten, mit dem Ausrufe:

»Mynheer, wir sind am Ziel, und morgen geht es nach unserem schönen Welgelegen zurück.«

»Gottlob«, sagte der Holländer, der sich bei dem Gedanken an sein Landhaus ein wenig erheitert fühlte, »und ich will, wenn wir nach Hause gekommen sind, ein Lusthaus anbauen und das soll heißen: Vreugde en Rust. Und aus der Ruhe will ich nicht wieder gehen, möchte auch meine Wassersucht so überhandnehmen, daß alle Deiche von Seeland bedroht wären. Ich kenne gar nichts Wahnschaffneres, als diese griechischen Gegenden, in denen ein beschwerlicher Berg nach dem andern kommt, wo man keine Aussicht auf Kanäle und Wiesen hat, und der Himmel die unnatürliche blaue Farbe nicht los wird.«

»Es kann nicht überall Altniederland sein«, versetzte der Diener und stopfte sich eine kleine tönerne Pfeife; »es muß auch solche nichtsnutzige Striche Landes geben.«

»Wenn ich da mein Landhaus Welgelegen betrachte«, fuhr Mynheer van Streef fort, der jetzt etwas gesprächiger wurde, obgleich sein Gesicht so verdrießlich blieb, wie früher, »was für eine andere Gegend ist das! Nebenan liegt Mynheer de Jonghes Schoone Zieht und auf der andern Seite Mynheer van Tolls Vrouw Elizabeth, und mitteninne liegt Welgelegen. Ich will nun gar nicht reden von meinen innerlichen Schönheiten und bequemen Dingen, von der Menagerie, von meinem mit bunten Steinen gepflasterten Hofe, vom Muschelhäuschen, von der Voliere, von den Goldfasanen und den Mistbeeten voll Hyazinthen, die hier elend wild wachsen – aber Sebulon, denke nur an die schöne Aussicht auf den Kanal, über den alle Tage die sechs braun angestrichenen Treckschuiten von den Jägerchen gezogen werden und auf die unabsehliche Wiese dahinter, in der dann doch auch nicht eine einzige Erhabenheit, [333] so groß wie ein Maulwurfshügel ist, und den Hintergrund von zwölf Windmühlen im Gange! Und dann sieht man das nicht alle Tage, nein, einen um den andern Tag nebelt oder regnet es, so daß die Entbehrung das Glück, um sich blicken zu können, erhöht, und der Himmel bleibt immer, auch wenn es helles Wetter ist, bescheiden, mäßig und grau. Wie wird dir denn Sebulon, wenn du an alles das denkst?«

»Abscheulich wird mir zumute«, rief Sebulon und warf zornig seine Pfeife an den Boden, daß sie zerbrach. »Hole der böse Feind diese verdammten griechischen Wüsten!«

»Ereifre dich nicht, Sebulon«, sagte der Herr schläfrig, mit verdrossenem Mundhängen. »Ein Holländer ereifert sich nicht, oder er prügelt wenigstens jemanden dabei, auf daß der Eifer einen Nutzen habe. Mache mir jetzt Tee, das Wasser dort scheint noch so ziemlich klar zu sein, wie es in diesem vermaledeiten Lande sein kann, denn freilich, Wasser von Utrecht ist es nicht. Ich will unterdessen in der ›Elektra‹ unseres großen Vondel lesen.« Er nahm ein Buch aus der Tasche, schlug es auf, und las halblaut mit sonderbarem Pathos die Anfangsverse der Vondelschen »Elektra«:


O zoon van Atreus zoon, die't opperste gezagh,
In't Grieksche Leeger had, toen hy voor Troje lagh,
Nu zietge zelf het gée, daer staegh uw hart naer haeckte.
Dit's Argos, d'oude Stad, daer uw gemoed om blaeckte.
Dit's't woud van Jö zelf, dat dolgeprickelt dier.
Het wolfsveld van Apol, den wolvenschrick, is hier,
En dees vermaerde Kerck, die Argos Juno wydde,
Rijst ginder hemelhoogh, aen uwe rechte zijde ...

»Ja, ja«, unterbrach sich Mynheer van Streef, »das ist denn freilich etwas griechischer, als diese helikonische Knüppeldammwirtschaft.« Er summte sacht in seinem Vondel weiter.

Sebulon hatte unterdessen die Reiseteemaschine, welche sein Herr überall mit hinnahm, aus dem Mantelsacke hervorgeholt, Feuer angezündet, Wasser aus der Hippokrene geschöpft, es gekocht und grünen Tee aufgeschüttet. Als das unentbehrliche Getränk bereitet war, reichte er seinem Herrn eine Tasse.

[334] Mynheer van Streef führte sie so langsam und mürrisch zum Munde, wie er in allen seinen Bewegungen bisher gewesen war. Er kostete und kostete, die schlaffen Lippen zogen sich ein wenig zusammen, dann schluckte er bedächtig den Inhalt der Tasse hinunter, und sagte; »Sebulon noch eine.« – Sebulon sah seinen Herrn bedenklich an und schüttelte den Kopf. Die zweite Tasse trank Mynheer van Streef, ohne zu kosten, aus. Seine Augen bekamen während des Trinkens eine Art von Glanz und er sagte: »Sebulon noch eine.« – Sebulon reichte ihm zitternd und eine große Unruhe in seinen Zügen die dritte Tasse. Diese stürzte Mynheer van Streef beinahe hastig hinunter und darauf sah er fast gen Himmel.

»Ach, Mynheer!« rief der Diener besorgt, »was ist Euch widerfahren? Sonst braucht Ihr ja auf drei Tassen Tee drei Viertelstunden, und hier geht es wie mit Extrapost in den Magen.«

Der alte Holländer sah sehr nachdenklich aus und sagte endlich nach langem Schweigen: »Sebulon, dieser Tee hier schmeckt mir besser als der auf meinem Landhause Welgelegen eine Stunde von Amsterdam.«

Da raufte der treue Diener sein Haar, weinte und schrie: »O wehe mir, wehe! Mynheer van Streef ist auf diesem nichtswürdigen Berge toll geworden; sein Tee schmeckt ihm dahaußen besser als daheim; er lobt die Fremde auf Kosten von Altniederland, er ist abgefallen von Oranjeboven und Altniederland.«

»Sebulon erhitze dich nicht«, sagte der Herr gleichmütig und freundlich. »Ich habe meinen Verstand nicht verloren. Weißt du, was Schwärmerei bedeutet? Es ist der Zustand, worin sich der Hanswurst von Franzosen, und der Bull von Engländer oft befindet, und der deutsche Muff fast immer, Altniederland aber niemals. Die Sache sollte aber zur Probe auch einmal an uns kommen, denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Ich liefere die Probe. Ich schwärme, Sebulon, das ist das Ganze. In dem Tee muß etwas sein; ich bin von dem Tee ein Schwärmer geworden, denn ich muß es noch einmal sagen; er schmeckt wahrhaftig besser, als der auf meinem Landgute Welgelegen. Es wird aber schon wieder vergehen.«

[335] Nur mit Mühe gelang es dem schwärmerischen Holländer, seinen Diener zu beruhigen. Am meisten wirkte dazu die Versicherung, daß aller Wahrscheinlichkeit nach dieser exaltierte Zustand eine rettende Krise seines Übels sei, daß die Wassersucht durch die Schwärmerei eine Stopfung erhalten habe. Der alte Schwärmer stand auf und schickte sich zum Rückwege an, Sebulon packte das Teegerät zusammen. Mynheer van Streef sah sich um und sagte: »Ich möchte wohl ein Angedenken an diesen ziemlich erträglichen Platz und an die schöne Stunde, in welcher mir der Tee so wohl schmeckte, mitnehmen, ein Erinnerungszeichen an die hiesige Schwärmerei.« – »Was sollen wir mitnehmen?« versetzte Sebulon noch immer ziemlich kleinlaut, »wir können doch nicht die Boompges (er meinte die Lorbeeren) oder die großen Klinker (er meinte die Klippen) einpacken.« – In diesem Augenblicke sah er mich, der ich hinter einem Felsen den schwärmerischen Auftritt belauscht hatte, zog mich hervor und rief: »Was für eine Kreatur ist das?« Der schwärmerische Holländer besah mich, und sagte dann langsam: »Wirf dem Vieh einen Strick um den Hals, Sebulon. Das will ich mitnehmen als Angedenken an diese schöne Stunde. Es scheint zu einer unbekannten Tierart zu gehören; Mynheer de Jonghe, der in Batavia gewesen ist, soll mir sagen, ob sie auch auf Java vorkommt.«

Was sollte ich machen? Ein Entrinnen war nicht möglich, auch muß ich bekennen, daß die Reste der Menschheit in mir einige Freude darüber empfanden, wieder unter ihresgleichen zu kommen; obgleich eine geheime düstere Ahnung mir zuflüsterte, daß die Schwärmerei des Holländers mir drückend werden könne. – Ich ließ mir das Fangseil geduldig um den Hals schlingen und verließ mit meinem neuen Herrn, der sacht voranritt, und Sebulon, der mich am Stricke hinter sich her führte, den Berg, auf welchem mir so vieles begegnet war. Vor unserem Abmarsche hatte Sebulon die Kantinen, die zu beiden Seiten des Pferdes hingen, mit Wasser der Hippokrene füllen müssen zu einem nochmaligen Tee auf dem Landhause Welgelegen.

Am Fuße des Berges war Mynheer van Streef schon wieder ebenso verdrießlich, wie vorher, und diese Stimmung blieb ihm [336] auch während der ganzen Reise. Wir setzten dieselbe, nachdem wir in ebnere Gegenden gekommen waren, zu Wagen fort, d.h. Herr und Diener saßen im Wagen, und ich lief nebenher – ihr mögt mir es glauben oder nicht, es liegt mir nichts daran, aber wahr muß wahr bleiben – ich habe die paar hundert Meilen zu Fuß zurückgelegt, ausgenommen eine kurze Strecke des Adriatischen Meers, die wir auf einer sklawonischen Schebecke durchschnitten. Ja, neben holländischen Schwärmern läßt sich schon zu Fuß fortkommen!

Bald genug aber sehnte ich mich auf den Helikon zurück. Denn die Herrschaft von Altniederland ist die härteste, die es gibt. Ich wurde behandelt wie eine Kolonie, für mein Futter mußte ich selbst sorgen, auf der sklawonischen Schebecke bekam ich, Gott verdamme mich, nichts zu genießen als den Duft von Hyazinthenzwiebeln, die Mynheer van Streef gekauft hatte, und welche neben meinem Verschlage lagen. Dazu die Einseitigkeit einer Reise nach dem Bleistiftstrich! Denn nach diesem machte mein Herr auch seine Rückfahrt. Die meisten Merkwürdigkeiten der Örter lernt man oft nur zur Hälfte kennen. So z.B. habe ich in Frankfurt das Inkompetenzgebäude nicht zu sehen bekommen, weil unser Strich durch die Judengasse ging.

Nun, diese Unannehmlichkeiten hatten zuletzt auch ein Ende. Wir trafen in Amsterdam und eine Stunde später auf dem Landhause Welgelegen ein. Bei dem Anblicke des Kanals, der ebenen Wiese, der zwölf Windmühlen, endlich bei dem Anblicke seines stillen Hauses mit den herabgelassenen Fenstervorhängen, mit dem buntgepflasterten Hofe, mit der Voliere aus vergoldetem Draht und mit dem grünen, eingezäunten Flecke, auf welchem Gold- und Silberfasanen nebst anderem Getier spazierengingen, vergoß Mynheer van Streef zwei runde Tränen und sagte zu Sebulon: »O Welgelegen!« weiter aber nichts. Sebulon schluchzte, beugte sich vor dem Tore zur Erde, gleichsam um sie zu küssen und versetzte: »Welgelegen ist Welgelegen, Mynheer van Streef.« In der Pforte standen sechs nordholländische Mägde mit goldenen Blechen in den Haaren, alle weiß und rund und sauber gekleidet, daß sie glänzten. Sie machten einen Knicks, küßten ihrem Herrn die [337] Hand und sagten: »Viel Glück und Heil zur Rückkunft, Mynheer.« Ihren Kreis trennte ein kleiner Mann, roten Antlitzes, aber ganz weiß und ehrwürdig eingepudert, schüttelte dem Heimkehrenden die Hand und sprach: »Ich habe davon erfahren, daß Ihr heute kommen würdet, da wollte ich gleich zusehen, ob die Kur angeschlagen habe.« – »Doktor, ich schwärmte auf dem Helikon, danach wurde mir besser, und ich bin völlig hergestellt«, versetzte der Patient. Der Doktor hatte ihn inzwischen prüfend beschaut und erwiderte kaltblütig: »Nein, Mynheer van Streef, Ihr seid noch ebenso krank, als da Ihr abreistet, Ihr müßt deshalb von neuem auf Reisen gehen, sonst sterbt Ihr dann und dann.« Er nannte den Todestag.

Hier aber sah und hörte ich, wenn ich früher holländische Schwärmerei kennengelernt hatte, was holländische Wut heißen wolle. Denn das Gesicht von Mynheer van Streef wurde graubraun, die Stirnadern schwollen an, daß sie Baumwurzeln glichen, und er goß über den Doktor eine solche Flut von Scheltreden aus, daß ich über den Reichtum der Landessprache in derartigen Wendungen erstaunen mußte. Der Doktor seinerseits fühlte auch in sich eine niederländische Begeisterung erwachen und schimpfte den Patienten aus, Sebulon schimpfte auf den Doktor, die erste Nordholländerin schimpfte auf Sebulon, daß er sich in den Streit der Herren mische, die zweite auf die erste, daß sie auf Sebulon schimpfe, die dritte auf die zweite, daß sie auf die erste schimpfe, die vierte auf die dritte, daß sie auf die zweite schimpfe, die fünfte auf Sebulon, die erste, zweite, dritte und vierte insgesamt, die sechste schimpfte auf niemand insbesondere, sondern im allgemeinen. Es erinnerte mich dieses verwickelte Schimpfgemälde durchaus an den gegenwärtigen Zustand der deutschen Tagesliteratur.

Auf so laute und stürmische Weise ging der Empfang des schwärmerischen Holländers in der Hofespforte seines stillen Landhauses vor sich. Die Goldfasanen, die Silberfasanen und einige indianische Raben der Voliere schrieen in das allgemeine Geschrei auch hinein, und Gott weiß, ob nicht noch Tätlichkeiten das Fest gekrönt haben würden, wenn nicht plötzlich[338] in der Entfernung das reitende Jägerchen, und hinter ihm am Seile vom Pferde gezogen, das braune Nationalfahrzeug sichtbar geworden wäre. Bei diesem Anblicke ebneten sich die zornigen Wellen, aller Antlitz begann friedlich und freundlich zu leuchten, und wie aus einem Munde riefen Doktor, Patient, Sebulon und sechs Nordholländerinnen: »Die fünfte Schuite!« – »Kommt aber heute zwei Minuten zu spät«, setzte Mynheer van Streef hinzu, indem er auf seine Uhr sah. – Er ging freundlich in sein Landhaus; der Doktor bestieg besänftiget die Schuite nach Amsterdam.

So schlichtete der Anblick der fünften Schuite von Haarlem diese niederländischen Wirren. Ich war, als gehöre ich zur Familie, meinem Herrn bis auf den Hausflur gefolgt, aber eine Magd trieb mich ziemlich unsanft von den Stiegen und fing sogleich an, heftig nachzuscheuern, wo ich gestanden hatte, obgleich ich mir selbst das Zeugnis geben muß, daß ich mich sehr anständig auf dem Flure von Welgelegen benommen habe. Sebulon sperrte mich auf einem der grünen Plätze zu den Gold- und Silberfasanen ein, d.h. ich kam nicht zu diesem Gefieder unmittelbar, sondern erhielt einen eigenen kleinen Abschlag, wie denn auch jeder Goldfasan und jeder Silberfasan seinen besonders abgesteckten und eingefriedigten Platz hatte, vermutlich, weil Mynheer van Streef selbst bei den Tieren holländische Neigungen voraussetzte. Ich fand ziemlich gute Weide, wenn auch nicht so aromatische Kräuter, wie am Helikon, fraß mich endlich einmal in Muße wieder satt und verschlief den meisten Teil der folgenden Tage aus übergroßer Ermüdung von dem langen Reisewege. Erst etwa eine Woche später bekam ich sonach die Fähigkeit wieder, aufzumerken, über meine Umgebung und mich nachzudenken.

Als dieser Zeitpunkt eingetreten war, habe ich die Lebensweise eines holländischen Rentenierers, der sich vom Geschäft zurückgezogen hat, gründlich kennenlernen. Denn mein Weide- und Wohnplatz lag hart unter den Fenstern des Lusthäuschens, welches durch den Hof von dem Haupthause getrennt, dem Herrn des Landhauses zu seinem täglichen Vergnügungsorte diente, es mochte Sonnenschein oder Nebel, Sturm oder Regen sein. Sebulon hatte mir einen Felsen von[339] Klinkern etwa vier Fuß hoch aufgebaut, welcher Klein-Helikon genannt wurde. Auf diesen kletterte ich häufig und konnte von ihm aus alles sehen, was in dem Lusthäuschen vorging, das meiste auch hören, was darin gesprochen wurde, da die Fenster, wenn das Wetter nicht gar zu schlecht war, nach der Menagerieseite zu, offen zu stehen pflegten. Nach der Kanalseite aber waren sie stets geschlossen und auch verhängt bis auf eine kleine, zur Beobachtung der Treckschuiten notwendige Öffnung.

Des Morgens um acht Uhr kam Mynheer van Streef regelmäßig in sein Lusthaus gegangen. Er trug dann seinen Frühanzug von zeisiggrünem Kamelott und eine rote Mappe unter dem Arme. Mit der Pfeife und dem Teegeräte folgte ihm die erste Magd, denn zu Hause ließ er sich nur von den Frauenzimmern bedienen, Sebulon war nur auf der Reise zum Diener erhöht worden, in dem Landhause Welgelegen hatte er seine Stellung als Haus- oder Gartenknecht wieder eingenommen. Mynheer van Streef trank nun seinen Tee, nicht rasch, wie auf dem Helikon, sondern wirklich, wie Sebulon gesagt hatte, die Tasse in einer Viertelstunde, wozu er langsam den Rauch aus der angezündeten Pfeife blies und in geregelten Zeitabschnitten wechselweise mit starrem Blicke nach dem Kanal und nach uns, seiner Menagerie, aussah. Sonst nahm er während dieser Zeit nichts vor, denn er war der Meinung, daß jedes Geschäft für sich betrieben werden müsse. Nach dem Frühstücksgeschäfte schickte er sich zu dem zweiten an, nämlich den Text seiner Kansbilletts, die er in der roten Mappe verwahrte, Stück vor Stück, obgleich derartige Schriftwerke bekanntlich gleich lauten, nachzulesen. An den Zinstagen gesellte sich dazu die Arbeit, die Coupons abzuschneiden. Diese Mühen pflegten die zwölfte Tagesstunde heranzubringen. Dann erschien ein Diener aus dem Landhause Schoone Zicht und einer aus der Vrouw Elizabeth, brachte einen höflichen Gruß von Mynheer de Jonghe und Mynheer van Toll und die Anfrage ihrer Herrn: Wie Mynheer van Streef geschlafen habe und sich befinde? Mynheer van Streef antwortete nach langer Überlegung jeden Tag dasselbe; daß die Nacht ziemlich ruhig gewesen sei, und das Befinden, Gott sei Dank, sich leidlich [340] verhalte. Wenn diese Boten abgefertigt waren, wurde Sebulon geklingelt und nach der Schoonen Zieht und der Vrouw Elizabeth entsendet mit höflichem Gruße von Mynheer van Streef an Mynheer de Jonghe und Mynheer van Toll und seinerseitiger Anfrage, wie diese beiden Herren geschlafen hätten und sich befänden?

Nach vorgedachten Anstrengungen wurde zur Herstellung der erschöpften Lebenskraft wieder Tee getrunken, geraucht und die Meldung des zurückkehrenden Sebulon entgegengenommen. Darauf ging Mynheer van Streef in das Haupthaus, kam angekleidet zurück in den Hof, stellte sich vor die Voliere und demnächst vor jeden Abschlag der Menagerie, sah die Einwohnerschaft der Voliere und dann jedes von uns eine geraume Zeit lang bedächtig an, schüttelte auf jeder dieser Stationen das Haupt und sagte, sooft er schüttelte: »Unvernünftige Tiere!« – Dieses tat er jeden Tag, auch wenn es regnete, Sebulon hielt ihm dann nur während dieser geringschätzigen Betrachtungen den Regenschirm über.

Waren die Allokutionen an die Voliere und Menagerie geendiget, so ging er wieder in das Haupthaus und speiste, es mochte dann etwa vier Uhr nachmittags sein, zu Mittag; hielt darauf seine Mittagsruhe und kehrte, abermals eine Mappe unter dem Arme, jetzt aber eine grüne, sechs Uhr abends in das Lusthaus zurück. Er trank nunmehr seinen dritten Tee, rauchte, wie sich von selbst versteht, abermals dazu und las dann Amsterdamer Stadtobligationen, die er in der grünen Mappe verwahrte. Darüber pflegte es dunkel zu werden; Mynheer van Streef klappte gähnend die Mappe zu, sah noch einmal nach dem Kanal, verließ hierauf das Lusthaus und zog sich in das Haupthaus zurück. Sobald es völlig dunkel war, schloß Sebulon die Pforte; die Lichter, welche in den Fenstern des Hauses eine kurze Zeit lang leuchteten, erloschen allgemach – ein Zeichen, daß Herr und Dienerschaft in ihren Betten von den Anstrengungen des Tages ausruhten. Das tiefste Schweigen und die lautloseste Stille senkten sich auf Welgelegen herab.

Ich habe unter den Beschäftigungen des Tages anzumerken vergessen, daß Mynheer van Streef auch den Ankunftsaugenblick [341] jeder der sechs Schuiten, welche täglich von Haarlem nach Amsterdam vorüberfuhren, auf einer schwarzen Tafel, welche im Lusthäuschen hing, zu notieren pflegte, und aus den Unterschieden wöchentlich eine mittlere Zeit herausrechnete. Ich hörte ihn zuweilen sagen, es sei sein größter Kummer, daß diese Mittelzeiten nie stimmen wollten, auch wenn er sie auf Monate, ja selbst Jahre schlüge, und daß daher die rechte mittlere Ankunftszeit einer Treckschuite noch immer ein unlösbares Rätsel wäre.

So ging ein Tag wie der andere hin.

»O Herr!« seufzte ich bei diesem niederländischen Leben in Freude und Rast oft (denn ich bediente mich bei meinen Ausrufungen nun nicht mehr der Mythologie) »was für eine Langeweile! Steht denn mein Herr nur eine Stufe über dem Faultier und nicht tief unter dem Elefanten, dem stolz-empfindlichen Rosse, dem rührigen Hunde, obschon er Kansbilletts und Amsterdamer Stadtobligationen liest? Und doch dünkt er sich was Rechtes, glaubt eine unsterbliche Seele zu besitzen, und doch behandelt der schwärmerische Barbar uns Tiere mit Verachtung!« – Es war natürlich, daß sich auf solchem Wege kein Verhältnis der Zuneigung zwischen mir und ihm entfalten konnte; dieser Holländer war nicht geeignet, Liebe zu erwecken. Ich drehte ihm daher auch immer den Rücken zu, wenn er vor meinen Verschlag trat. Um der Last der schrecklichen Langeweile von Welgelegen mich zu entziehen, suchte ich mit meinen Nachbarn in der Menagerie Umgang anzuknüpfen. Ich hatte recht leidliche Leute zu Nachbarn, links einen Goldfasan und rechts einen Silberfasan, hinter mir ein paar Schildkröten in einem großen Sandkasten und einen jungen Biber, dessen Schwanz in Wasser hing. Es wäre mir interessant gewesen, mit so Vögeln, Amphibien und amphibienartigen Geschöpfen auch einmal meine Ideen auszutauschen, aber dazu wollte sich hier keine Gelegenheit finden. Diese Partikuliers waren von dem geistigen Drucke, der über Welgelegen lastete, so gebeugt, daß alle meine Versuche, ihnen näherzutreten, mein herzliches Meckern und so mancher treugemeinte Bockssprung keinen Anklang fanden. Die Fasanen lagen meistens, den Kopf unter die Flügel gesteckt, dumpf hinbrütend da, die Schildkröten [342] zogen sich, sobald sie sich an ihrem Kohle satt geknabbert hatten, unter ihr Schild zurück, der Biber hatte für nichts Sinn als für das kalte Wasser um seinen Schweif.

Meine Pein zu schärfen diente die berufene holländische Reinlichkeit. Es wurde nämlich auf uns Tiere eine besondere Kehrmagd gehalten, welche bei ihrem Mitgesinde Dreck-Griete hieß, weil ihr anbefohlen war, die äußerste Sauberkeit unserer Wohnstätten in Obacht zu nehmen. Sie brachte den Tag über in einer Art von Portierhäuschen am Eingange des Haupthauses zu und lugte beständig auf die Menagerie hinaus. Ließ nun ein Fasan eine Feder fallen, oder fiel sonst etwas vor, was nicht zu vermeiden stand – lieber Gott, man bleibt denn doch Tier! – alsobald schoß diese ihrem Berufe fanatisch ergebene Reinigungsperson, bewaffnet mit einem langen Borstbesen hervor, riß den betreffenden Verschlag auf und säuberte vermöge des Besens die Stelle. Meine Kollegen waren zu sehr Vieh, um sich hieraus etwas zu machen, aber in mir hatte der Mensch teil an dergleichen Verkommenheiten, in mir schämte sich der Mensch vor einer solchen Überwachung seiner eigensten und innersten Angelegenheiten. Ich war oft in der größten Verlegenheit zwischen Müssen und nicht Mögen, zwischen natürlichen Wünschen und der Furcht vor der auflauernden und schon zum konventionellen Borstbesen greifenden Dreck-Griete!

Die Langeweile – die Isolierung – die ewig drohende Kehrmagd – meine Lage wurde von Tage zu Tage fürchterlicher! Münchhausen war damals unglücklich, ganz unglücklich! Das Schicksal hatte mich zu hart angefaßt, ich war ein Opfer kalter Schwärmerei geworden; das ist das Schrecklichste, was es zwischen Himmel und Erde gibt.

Eine tragische Verzweiflung bemächtigte sich meiner. Ich sann auf Selbstmord. Ich wollte die Natur zwingen; wie andere sich der Speise enthalten, wollte ich dem Borstbesen der Reinigungsperson sein Opfer unterschlagen – lange – für immer! – – Denn ich fühlte, daß, mit Heldenmut den Entschluß durchgeführt, der Organismus untergehen müsse. Diese Weise, zu enden, dünkte mich die erhabenste, reinste, sie kam mir neu und unnachahmlich vor.

[343] Ich hielt mich still für mich. Zwei Tage lang rastete das Türschloß meines Verschlages. Die Reinigungsperson umschlich mich unheimlich spähend. Ich dachte: »Schleich du; ich sterbe!«

Am dritten Tage ließ Mynheer van Streef die Späherin rufen und fragte sie, was mir fehle? ich stehe ja so verdrossen und ohrhängerig da? Griete berichtete dem Herrn, was sie wußte. – »So muß man abwarten, ob es sich bis morgen mit ihm bessert«, sprach mein fühlloser Gebieter, »und wenn das nicht geschieht, so gebt ihm -–« Er verordnete das schnelle und unwiderstehliche Mittel, gegen welches in solchen Fällen selbst der Heldenmut eines Cato sich fruchtlos stemmen würde.

»Nein, es ist zu viel!« meckerte ich ingrimmig und traurig zugleich; indem ich am Felsen Klein-Helikon niedersank und meine heiße Stirn wider diese Klinker stieß. »Nicht leben können, und nicht sterben dürfen!« – Ich sah schon im Geiste den Augenblick, der meinen Entschluß gewaltsam brechen würde, und das furchtbare Instrument in Grietens Hand, ich sah mich schon wieder schamrot, entwürdigt, in die alten Konflikte zurückgeworfen, denen meine freie Seele sich entronnen wähnte.

Ach, der nämliche Tag sollte mich noch etwas ganz anderes sehen lassen! Wie schwach steht es um die sogenannten großen Vorsätze! Bittere und demütigende Erfahrung, die ich an mir selber machte!

Mynheer van Streef empfing an diesem Tage einen Besuch von seinen Nachbarn de Jonghe und van Toll. Die Besitzer der drei Landhäuser Welgelegen, Schoone Zicht und Vrouw Elizabeth pflegten einander nur einmal im Jahre gegenseitig zu besuchen. Die Tage waren ein für allemal festgestellt, und sonst sahen einander die drei Holländer nicht, obgleich die Landhäuser kaum fünfhundert Schritte voneinander entfernt waren. Wenn sie zusammenkamen, so zeigte der Wirt seinen Gästen den Zuwachs vom letzten Jahre in dem, woran seine Seele hing. Mynheer van Toll hielt auf ein reiches Porzellankabinett, Mynheer de Jonghe auf eine Sammlung von Naturalien und Mynheer van Streef auf seine Menagerie am meisten.

[344]

Nachdem die drei Freunde im Lusthäuschen Tee getrunken hatten, führte mein Gebieter seinen Besuch zu unsern Verschlägen und fragte de Jonghen, der, wie wir wissen, in Ostindien gewesen war, ob er eine Tiersorte, wie die meinige, auf Java kennengelernt habe. Schon bei dem ersten flüchtigen Überblicke, den mir der Naturaliensammler widmete, fingen seine Augen an zu glänzen, und seine farblosen Wangen wurden von einer leichten Röte überflogen. Ich mußte mich erheben, Mynheer de Jonghe betrachtete mich von allen Seiten, hob meine Pfoten, die noch nicht ganz vergessen hatten, Menschenarme zu bedeuten, auf, untersuchte mein Vlies, guckte mir in den Rachen, befühlte meinen Schädel.

Mynheer van Streef sah dieser Analyse mit dem ruhigen Stolze eines glücklichen Besitzers zu. Nach vielfältigem Anschauen und Tasten war Mynheer de Jonghe zu dem Bekenntnisse gedrungen: »Nein, diese Tiersorte kommt nicht auf Java vor. Ich glaubte anfangs, es sei der kleine gefleckte Hirsch, moose-deer, welchen man auf Ceylon findet, aber der Bau des Schädels widerspricht dieser Annahme. Der Schädel hat etwas vom Affen, der ganze übrige Leib gehört in das Ziegengeschlecht. Es hilft keine Menschenmacht dawider, wir müssen eine neue Spezies ernennen. Dieses Geschöpf, woran Ihr, Mynheer van Streef, eine gar große Seltenheit besitzt, muß der Bockaffe, capra simiae proxima, heißen.«

»Ich fand ihn«, versetzte Mynheer van Streef, »auf einem griechischen Platze, in einer unvergeßlichen Stunde. Sebulon, sage zur Gertruid, daß wir heute von dem Wasser, welches du in den Kantinen mitbrachtest, den dritten Tee trinken wollen, wofern es sich frischgehalten hat. Ich möchte sehen, wie es auf Mynheer van Toll und Mynheer de Jonghe wirkt.«

Er ging mit dem ersteren zu seinen Hyazinthen, welche die zweite Stelle in seinem Herzen einnahmen. Mynheer de Jonghe bat um die Erlaubnis, bei dem Bockaffen zurückbleiben zu dürfen. Als er sich mir gegenüber allein sah, sagte er: »Daß Mynheer van Streef dich, du einziges Exemplar, mir abläßt, ist nicht zu denken, die Dienerschaft wird nicht zu bestechen sein, folglich muß ich dich stehlen lassen.«

[345] Nach diesen unzweideutigen Worten kehrte mein Gebieter mit seinem zweiten Freunde von den Hyazinthen zurück. – »Wie ich Euch sagte, Mynheer van Streef« sprach Mynheer van Toll »es hält sich auf Vrouw Elizabeth seit einigen Tagen ein fremder Maler und Chemikus auf, der eine besondere Mischung der Farben entdeckt hat, wodurch auch auf dem Porzellan das vollkommene Helldunkel von Rembrandt sich erzielen läßt. Ich wollte durch ihn eine große Vase in dieser Manier malen lassen, und alle Anstalten des Glühens und Einbrennens sind auch schon gemacht, nur war ich über den Gegenstand noch verlegen, weil ich einen ganz neuen für die neue Manier zu haben wünschte. Gar gerne möchte ich nun den sogenannten Bockaffen in Helldunkel auf meiner Vase sehen, weil den gewiß noch niemand hat, und ich bitte Euch daher, daß Ihr mir die nachbarliche Gefälligkeit erzeigen wollet, meinem Chemikus diese Nacht den Zugang zur Menagerie zu verstatten. Er soll an dem Tiere bei Laternenlicht seine Studien machen und in dieser Beleuchtung eine Farbenskizze von ihm entwerfen.«

»Nein, Mynheer van Toll, das geht nicht an«, versetzte der Hausherr. »Die nächtliche Ruhe von Welgelegen darf unter keiner Bedingung gestört werden. Ihr könnet bei Tage dieses fremde Tier durch Euren Chemikus in Helldunkel abzeichnen lassen.« – Gertruid ging mit dem Teegeräte nach dem Lusthäuschen. – »Kommt hinein«, fuhr Mynheer van Streef fort, »ich will Euch, meine Freunde und Nachbarn eine neue Sorte Tee zu kosten geben.«

»Wieder also sollst du gestohlen werden!« dachte ich für mich. »Bist du denn so kostbar?« – Inzwischen war es im Lusthäuschen sehr lustig geworden, freilich nur auf niederländische Weise. Offenbar hatte das Wasser der Hippokrene durch die Reise seine Kraft nicht verloren. Die drei Freunde waren nach der ersten Tasse vom Teetische aufgestanden und gingen, phantastisch erregt, ohne sich umeinander zu bekümmern, im Stübchen auf und nieder. De Jonghe versuchte, während er ging, einen Pas aus der »Menuet à la Reine« zu bewerkstelligen, van Toll sang in einem sonderbaren Falsett das Nationallied, van Streef zog den Vorhang des Kanalfensters [346] auf, öffnete letzteres selbst und vergaß, die eben vorbeifahrende sechste Schuite am schwarzen Brette zu notieren.

Statt eines drei holländische Schwärmer! Wunderbares Wasser! Selbst eine Stunde von Amsterdam wirktest du Zeichen, obschon zu Tee verkocht! – Bald sollte die Schwärmerei wieder mich in ihre Kreise reißen, mich, den schicksalbezeichneten Helden der abenteuerlichsten Bildungsgeschichte, welche jemals die Erde sah. Van Toll trat an das Menageriefenster des Lusthäuschens und flüsterte hinunter: »Nach Mitternacht schicke ich den Chemikus mit einem Nachschlüssel her, dich abzureißen. Du sollst, und du sollst mir auf die Vase in Rembrandtschem Helldunkel!« – Er trat zurück, de Jonghe näherte sich hierauf dem Fenster und rief, mit einem sehnsüchtigen Blicke auf mich, halblaut hinaus:

»Stehlen lass' ich dich noch vor Mitternacht und dann auf der Stelle ausstopfen!«

»Ausstopfen!? – – Nein, nein, das geht in das Ungeheure! Du sublime au ridicule – –« Meine Sinne schwanden.

Als ich wieder zu mir selbst kam, stand Mynheer van Streef allein vor meinem Verschlage und Sebulon neben ihm. – »Sebulon«, sagte mein Gebieter, »der Besuch ist nun fort, und da kann also etwas geschehen, was sich vor Fremden nicht ziemt. Ich bin durch das Teetrinken wieder in die helikonische Stimmung gekommen. Ich möchte der ganzen Welt helfen und rasch! Sage der Griete, sie könne auf der Stelle mit dem fremden Tiere hier verrichten, was nach meinem früheren Befehle erst morgen vorgenommen werden sollte.«

»Wird wohl nicht mehr nötig tun«, versetzte Sebulon trocken. »Es scheint wieder munter zu sein, seht nur, Mynheer, welche lustige Sprünge es macht.«

Ach nein, es war nicht mehr nötig! – Die gräßliche Perspektive, ausgestopft zu werden, hatte mit einem Schlage alle selbstmörderischen Gedanken in mir vernichtet, mich dem Leben in jeder Beziehung wiedergegeben und die gewaltigste Lebenslust in mir angefacht. Ich sprang wie unsinnig im Verschlage umher, das nannte jener holländische Hausknecht Lustigkeit, ich stieß entsetzliche Töne aus, mich verständlich [347] zu machen, meinem Gebieter den Verlust seines Teuersten anzukündigen, darüber lachten die Blinden!

Sie gingen, es wurde dunkel, Sebulon schloß die Pforte. »Unglücklicher, lege auf die Mauer, über welche Mynheer de Jonghe seine Mordknechte steigen lassen wird, Selbstschüsse und Fußangeln! Durch die Pforte kommt höchstens der unschuldige Chemikus, euren armen kleinen Bockaffen im Helldunkel seiner harmlosen Laterne abzureißen!« schluchzte ich. »Wie wird er sich betrüben, der Getäuschte, wenn er statt seines Studienobjektes nur die leere Stätte findet! Jammer über dich Welgelegen, wenn du morgen erwachest, und dein Kleinod dir gestohlen siehst! Traure, traure, Vrouw Elizabeth, deine Vase bleibt unbemalt!

Warum kann der Chemikus nicht vor Mitternacht kommen, und die Bande de Jonghes nach Mitternacht? So würde der Chemikus noch bei Laternenlicht zeichnen, wenn die Bande anlangte, sie verscheuchen, und diese Nacht wäre wenigstens gewonnen. Zufall, Zufall, du betrunkener Würfelspieler! Tolles Rätsel des Daseins, grimmiger Wust chaotischer Verwirrung! O mein Vater, mein Vater, wo eilest du? Eile herbei, deinen dir so sauer gewordenen Wurm vor dem Letzten, Schrecklichsten zu erretten! Du bist wißbegierig und reisest viel, mein guter Vater, vielleicht besuchst du einmal auch das Kabinett von Mynheer de Jonghe, und welch ein Augenblick wird es dann sein, wenn du deinen unglücklichen Sohn vielleicht zwischen einer Fischotter und einem sibirischen Eichhorn siehst! – Zwar ich vergesse, wer ich bin, ich rede irre – du wirst mich nicht erkennen!

Ausgestopft zu werden! – Gedanke, der das Hirn sieden macht, und alle Sehnen krachen! Nichts als Balg zu sein und Werg! Aus gläsernen Augen dumm und starr zu schauen, und ewig den Draht in Rücken und Beinen zu fühlen, als einzigen haltenden Grundsatz! Neben sich nur Bälge zu haben, und diese ganze trockene Unsterblichkeit lediglich auf Kampfer und Spieköl gegründet!«

In solchen jämmerlichen Betrachtungen ging mir ein Teil jener merkwürdigsten Nacht meines Lebens hin. Ich fühlte zugleich, daß die äußerste Beängstigung in meinem Körper Folgen [348] hervorbrachte, denn ich konnte, da ich im Verlauf meines Kummers als Mensch mir vor die Stirn schlagen wollte, wunderbar genug, dies mit meinen Vorderbeinen bewerkstelligen, ich konnte an mein Fell fassen, und die Haare fielen ab, sowie ich sie nur berührte, endlich schien in meinem Antlitze ein förmliches Umziehen und Quartierverändern von Maul, Nase und Augen vor sich zu gehen, so rückten und knackten dort die Knochen. Aber auf alles dieses hatte ich weiter nicht acht, ganz verloren in die Furcht vor dem Ausstopfen.

Gegen Mittemacht Geräusch draußen vor der Mauer, Klimmen, Herabwerfen einer Strickleiter! Ein Kerl steigt an ihr nieder, tappt zwischen Biber und Schildkröte vorsichtig hindurch – – Ich sitze (denn ich vermochte auch schon wieder zu sitzen) stumm da, und raufe mir vollends alles Fell ab; seine rauhe Tatze ergreift mich – hui und davon mit mir über die Mauer! Ich hange schlotternd und an allen Gliedern gebrochen in seinen Armen. – »Was, zum Teufel, habe ich denn da gefaßt? Das ist ja kein –« murrt er, während er einige Schritte längst des Kanals nach dem Landhause Schoone Zicht zu macht. Ehe er zu Ende gesprochen, stürzt ihm ein Mann entgegen, ruft mit einer von der Tugend selbst gebildeten Stimme heftig: »Steh du Dieb, ich sah dich über die Mauer steigen!« und haut auf ihn mit einem Degen ein. Der Dieb – Sünde gibt keinen Mut – läßt mich fallen und läuft davon. Ich falle in den Kanal, jener unbezahlbare Retter springt, immer den Degen in der Faust, mir nach, holt mich heraus, ruft: »Wie, ein nacktes Kind?« und trägt mich, dem von diesen jähen Abwechselungen das Haupt schwindelt, zu einer Laterne hin, die etwa hundert Schritte von der Stelle am Kanale brannte. Bei dem Schimmer dieser Blendlaterne sehe ich meinem Retter in das Antlitz, und – wer faßt's, wer glaubt's, wer sagt's, was ich empfinde? – Es ist – – mein Vater, mein sogenannter Vater!

Was die Furcht und der Jammer nicht gekonnt, die Freude vollbringt es. Ich finde die Sprache wieder, und, zwar noch immer etwas meckernd, aber doch verständlich, ist: »Vater! Vater! Dein Kind!« mein erstes Wort. Mit heißen Tränen stürze ich an seine Brust, er erkennt mich, wie ich ihn erkannt, [349] und – doch schweige, Lippe! falle, Vorhang über diese unbeschreibliche Szene!

Stumm vor Rührung steckt er mich ohne weiteres wieder in seine linke Rocktasche. Darin finde ich ihn ganz. Alle lieben Erinnerungen gehen mir in jener Tasche auf; es ist noch ein Rest Frühstück darin; ich versuche, es zu essen. Es gelingt; ich kann wieder Brot und Wurst essen! Ich bin ein Mensch wieder, das gebildete Kind gebildeter Eltern! Aber wie ging das zu? Mein Vater trägt mich in das Lusthaus Vrouw Elisabeth. Er ist's ja, er ist der gute Chemikus, der sich dort aufgehalten, der mit dem Nachschlüssel zu mir kommen, mich nach Mitternacht bei Laternenlicht abreißen wollte, aber von einer unerklärlichen Unruhe getrieben (sein Vaterherz war's, das so stürmisch geklopft hatte!), vor Mitternacht sich aufmachte, einen Degen zu sich steckte, weil das Abenteuer immer einige Gefahr hatte, und so am Kanal Zeuge des Diebstahls wurde.

Wie ich diese ersten Erklärungen der wunderbaren Geschichte empfangen, ich weiß es nicht mehr zu sagen. Mein Vater stammelte nach der Tasche hinunter, worin ich saß, ich stammelte hinauf, wir begriffen uns durch Naturlaute. – »Aber warum machtest du nicht Lärmen, mein Vater, als du den Dieb über die Mauer steigen sahst?« fragte ich in einem ruhigen Augenblicke. – »O Sohn«, versetzte er, »um einen Menschen zu retten, haben sich wohl schon größere Unwahrscheinlichkeiten begeben müssen, als daß man einen Dieb erst einsteigen und dann wieder herauskommen läßt. – Du konntest nur gerettet werden, wenn diese Unwahrscheinlichkeit vorfiel, denn machte ich früher Lärmen, so erwachte das Landhaus Welgelegen, die Pforte wurde besetzt, du bliebst mir unsichtbar und in den Händen von Mynheer van Streef.« – Diese Antwort stellte mich vollkommen zufrieden.

Wir waren unter solchen und ähnlichen Gesprächen vor Vrouw Elizabeth angekommen; mein Vater zog die Klingel und weckte dadurch den Portier, der ihm sein Zimmer auftat. In der Helligkeit, welche durch Wachskerzen und Alabasterlampen hervorgebracht wurde, umarmten wir uns nun erst bei voller Muße. »Vater, wie sehe ich aus?« war meine erste Frage.

[350] »Abscheulich, mein Sohn«, versetzte er. »Deine Züge sind in einer wunderbaren Unordnung, es ist, als wären Nase, Mund und Augen bei dir berauscht gewesen und erwachten nun in Winkeln, wohin sie nicht gehören. Die Ohren müssen wir vor allen Dingen stutzen, sie haben sich etwas zu üppig gen Himmel erhoben, an den Extremitäten sind dir überflüssige Haarbüschel gewachsen, auch deine Sprache schmettert sonderbar; warst du etwa bei einem Trompeter in der Lehre? Du kommst mir vor wie eine durcheinandergeworfene Bibliothek oder Garderobe, die einzelnen Bestandteile deiner Totalität sind richtig vorhanden, aber es fehlt die Harmonie.«

»Alles nichts, mein Vater«, sagte ich, nachdem ich vor den Spiegel getreten war, und mich wieder so ziemlich menschlich gesehen hatte. – Er brannte, meine Geschichte zu vernehmen. Ich gab sie ihm in großen Umrissen. Er glaubte, ich habe geträumt. »Sieh mich an«, versetzte ich, »und sage dann noch einmal, daß dies Träume gewesen seien. Das letzte Wunder«, so schloß ich meinen Bericht, »war das größte. Hat man auch nur noch ein Fünkchen Humanität in sich, und soll man ausgestopft werden, so nimmt sich bei diesem Gedanken jenes Fünkchen zusammen und man restauriert sich von innen heraus. In den Tiefen von Angst, Grauen, Verzweiflung habe ich mich sozusagen als Menschen zum zweiten Male geboren und die Tierhülle durch Seelenkämpfe abgestreift.«

»Streife jetzt nur auch eine anständige Hülle über!« rief mein Vater, ging zu einer Kommode und holte daraus die weißen Pumphöschen, das rote Collet, den kleinen blechernen Säbel und den Turban hervor. Großer Gott! die Janitscharenkadettenuniform war auch da! »Wo fandest du sie?« fragte ich ihn. »Im griechischen Gebirge, welches ich nach dir verzweiflungsvoll, wie Ceres Proserpinen suchte, durchrannte«, antwortete er. »Ich fand die Stücke auf einem Felsenabhange und glaubte, daß dich ein Raubtier gefressen habe.« – »Aber mein Vater«, sagte ich, indem ich die Hosen anzog, »an den Kleidungsstücken war ja kein Blut, woher also dieser Glaube?« »Konnte dich das Raubtier nicht rein herausgefressen haben?« erwiderte er, etwas verstimmt über meine kritischen Zweifel. – Er mußte mir nun auch seine Geschichte erzählen. [351] Sie war einfach. Aus Schmerz über meinen Verlust hatte er, nachdem er jede Hoffnung aufgegeben, mich wiederzufinden, sich noch eifriger den chemischen und physikalischen Studien ergeben, wie früherhin, und unter anderem auch jenes Farbenbereitungsgeheimnis entdeckt, welches ihn dem Holländer van Toll so wert machte. In der Heimat litt ihn der Kummer nicht, er reiste durch die Lande Europas als düsterer, zerrissener Porzellanmaler. Unterweges traf er mehrere Kollegen. Durch die allerseltsamste Fügung brachte uns das Schicksal wieder zusammen. Er ging bei Nacht aus, einen Bock zu zeichnen und traf seinen Sohn.

Wir machten uns noch vor Tagesanbruch von Vrouw Elizabeth fort, denn mein Vater fühlte wohl, daß, da er dem Eigentümer das fremde Tier nicht auf die Vase liefern könne, seine Rolle im Landhause ausgespielt sei. Wir benutzten die erste Schuite nach Amsterdam, und dort die erste Gelegenheit nach Bodenwerder. Als wir im Wagen saßen, ich wie in den ersten Zeiten in der Tasche, fiel mir der Gedanke an Frau von Münchhausen, die Gemahlin meines Vaters, schwer auf das Herz. Ich teilte ihm die Besorgnis mit und setzte hinzu: »Wird so es uns nicht gehen, wie Mynheer van Streef, der in der Pforte seines Landhauses zum zweiten Male auf Reisen geschickt werden sollte?«

»Nein, mein Sohn«, erwiderte er, »die vortreffliche Frau ist bereits vor sechs Monden gestorben, von mir begraben und hinlänglich beweint worden.« – Ich zollte ihrem Andenken ebenfalls einige nachträgliche Zähren.

Auf Bodenwerder widmete sich mein Vater nun ganz dem Werke meiner Ausbildung. Denn obgleich ich, wie aus dem Verlaufe dieser Geschichte erhellt, schon als kleines Kind wie ein Buch sprach, so fehlte es doch meinem Wissen an Zusammenhang, der jetzt erzielt werden mußte. Einen Augenblick dachten wir daran – denn ich gab zu meinem Bildungswerke auch jederzeit meine Stimme – mich nach Lorinsers Ideen ohne Griechisch und Lateinisch bloß durch Haus- und Wirtschaftskenntnisse zum Manne zu machen, allein es entstand die Besorgnis, daß ich bei dieser Methode leicht wieder in meinen früheren Zustand versinken könnte, und es dann [352] vielleicht nicht einmal bis zum Bock, sondern nur bis zum Schöps brächte. Wir ließen also Lorinser Lorinser sein und mein Unterricht wurde in der Art geregelt, welche ich in einer meiner früheren Erzählungen zu schildern versucht habe.

Noch oft unterredeten wir uns über die Einzelheiten meiner außerordentlichen Geschichte. – »Sage mir nur, mein Sohn«, sprach mein Vater eines Tages, »welche historische Lehre ziehst du aus allen diesen unglaublichen Vorfällen?« – »Vater«, versetzte Münchhausen das Kind, »die Geschichte ist erhaben über alle Lehren. Willst du aber aus der meinigen durchaus einen Satz ziehen, so ist es die einfache Wahrheit, welche jeder Student fühlt – daß die Söhne auf die Taschen ihrer Väter angewiesen sind.«


Hier machte der alte Baron noch einen letzten Versuch, den Strom Münchhausens zu hemmen, denn seine Kräfte waren schon halb gebrochen. Der Freiherr hatte aber auch jetzt Rat und Stärke, ihm zu begegnen, denn ehe der Schloßherr seinen Spruch vorbringen konnte, war bereits das zweite Manuskript entfaltet und die Geschichte »von den Poltergeistern in und um Weinsberg« angefangen.

Als der Freiherr auch diese zu Ende gelesen hatte, schlief der alte Baron, erschöpft von den Anstrengungen der letzten vierundzwanzig Stunden und den ausgezeichnet albernen Erzählungen seines Gastes einen festen und gesunden Schlummer. Der Freiherr stellte sich triumphierend neben den Sessel des Schlafenden und rief mit gedämpfter Stimme: »Habe ich dich endlich unter mir, du alter Nachtschwärmer und Ruhestörer?

Übrigens ist meine Lage auf diesem Schlosse bedenklich geworden«, fuhr er ernsthaft fort. – »Theoretisch darf man den Leuten so viele Dinge, welche der Pöbel Lügen nennt, vorsagen, als man will, aber wehe dem, der ihnen etwas in den Kopf setzt, woran sich ihr Eigennutz heften kann! Sie glauben's, sie glauben's, und die Schüler treiben den Meister in die Enge. Ich fürchte, daß ich einen Fehler begangen habe, als ich die Luftverdichtungsaktienkompanie hier zur Sprache brachte, und der würde schlimmer sein, als ein Verbrechen.«

[353]
Zehntes Kapitel
Die Gesellschaft des Schlosses beginnt sich in ihre Elemente aufzulösen

Während des ganzen Tages, an welchem der alte Baron ruhelos umhergetrieben, und das Fräulein unpaß geworden war, hatte der Schulmeister Holz gesägt und darauf gespalten. Am folgenden Morgen empfing er durch den Kreisboten, welcher ihn in aller Frühe auf seinem Strohlager weckte, eine Antwort von dem Schulrate Thomasius, die ihn sehr froh machte. Er warf sogleich seinen braunen Mantelkragen um, säuberte das Gemach des Gartenhäuschens von allen Spuren der Bewohnung, stellte den schlechten Tisch und den hölzernen Schemel, welche Stücke die einzigen Meubles dieses Gelasses waren, in Ordnung, den Tisch nämlich an die Wand und den Schemel mit dem Sitze unter den Tisch, und schrieb darauf mit Bleistift nicht ohne Mühe und Nachdenken folgende Zeilen an die Wand:

»Allhier habe ich, Christoph Agesel, weiland Schulmeister auf und zu Hackelpfiffelsberg neun Monate lang in schwerer Krankheit zugebracht, welche mir durch eine unverständliche Sprachlehre angetan worden war. Nachdem der grundgütige Gott mir meine Gesundheit wieder verliehen, scheide ich von diesem Orte, an welchem ich manche schöne Stunde verlebte, mit Dank für die Vergangenheit und mit Hoffnungen für die Zukunft.


Wie reizend ist doch die Empfindung
Ganz wieder bei Verstand zu sein,
Er bleibt die herrlichste Erfindung,
Schützt uns vor leeren Träumerein;
Man wird damit auf Erden fast
Bereits zu einem Himmelsgast.«

Nach dieser Schäferstunde seiner Muse schritt der Schulmeister hinaus in den Garten, wo über allen Verwilderungen und Trümmern der wolkenlose blaue Himmel leuchtete, warf einen dankenden und abschiednehmenden Blick den ausgewachsenen [354] Taxusfiguren, dem Genius des Schweigens, dem Flötenbläser ohne Flöte und dem Delphin ohne Wasserstrahl zu, und ging dann in das Schloß, um dem Herrn desselben seine veränderten Entschlüsse kundzutun.

Dem alten Baron schmerzte noch von den phantastischen Erzählungen Münchhausens das Haupt. Um von diesen wesenlosen Dingen seine Vorstellungen zu befreien, war er, ohne vorher den gewohnten Frühgang durch den Garten zu machen, sogleich nach dem Verlassen des Bettes zur Gerichtsstube hinaufgestiegen. Dort sich an die Tafel setzend, gelang es ihm auch, seine Gedanken zu sammeln.

Er stützte den Arm auf die Tafel, legte das Haupt in die Hand und sagte: »Ich merke recht wohl, wo dieses hinaus will. Es reut ihn, sein Luftverdichtungsgeheimnis in einem unvorsichtigen Augenblicke dahingegeben zu haben, darum sucht er mir durch die unsinnigsten Faxen zu entschlüpfen. Nein, mein kluger Freund, das soll dir nicht gelingen. Zum Glück kennen wir deine schwache Seite, und gegen diese habe ich bereits meinen Operationsplan entworfen. Unter Freunden soll Offenheit herrschen, nach diesem Grundsatze werde ich verfahren und hinter deine Heimlichkeiten zu kommen suchen, du unaufhaltsamer Schnurrenerzähler! Unbegreiflich, woher der Mensch alles das Zeug nimmt! Er muß ein sonderbares Leben geführt haben; mitunter ist es mir, als habe ich ihn schon irgendwo gesehen, ich weiß nur nicht, wo?«

Der Schulmeister betrat den Söller, bot seinem bisherigen Beschützer einen ehrerbietigen guten Morgen und ersuchte ihn dann ohne weitere Vorrede um einen seiner alten, abgelegten Röcke. Auf die verwunderte Frage des alten Barons, wie er gerade jetzt auf dieses Verlangen falle, da er sich so lange mit dem braunen Mantelkragen beholfen habe, erwiderte der andere, daß letztere Bekleidung ihm als Menschen in seiner Zurückgezogenheit wohl erlaubt gewesen sei, sich aber nicht mehr ziemen wolle, wenn er, wie jetzt der Fall, in das öffentliche Leben wieder einzutreten gedenke. In diesem werde nur der Rock anerkannt. »Ich habe«, fuhr er fort, indem er einen Brief hervorzog, »gestern an meinen verehrten Vorgesetzten, den Herrn Schulrat Thomasius unter unumwundener Darlegung[355] meiner früheren und jetzigen Gemütsverfassung geschrieben und ihn ersucht, mir einen Lehrposten von neuem anzuvertrauen, da ich mich vollkommen fähig fühle, denselben zu bekleiden, nur nicht auf einem Dorfe, wo jene furchtbare Sprachlehre eingeführt sei, sondern etwa weit hinten im Gebirge, wohin diese Geißel Gottes noch nicht Zugang gefunden habe. Darauf antwortet mir nun der würdige Mann mit dem rückgehenden Boten, daß ich, wenn er bei einer persönlichen Zusammenkunft sich von der Wahrheit meiner Behauptungen überzeuge, sogleich nach Hackelpfiffelsberg heimkehren könne, indem mein Nachfahr im Amte mit vorberührter Sprachlehre auszukommen gleichfalls unvermögend, vor kurzem habe abgesetzt werden müssen, weil er aus Kummer und Unruhe, zwar nicht wie ich in Einbildungen, jedoch in Trunk und unduldbare Ausschweifungen versunken sei. Unvonnöten sei es aber, mich vor der Sprachlehre selbst noch zu fürchten, da sie neuerdings bei einer abermaligen Umgestaltung des Schulplanes auch schon wie der abgeschafft worden sei. So bin ich denn also hier, mein gütiger Gönner und Schirmherr, Ihnen für alle mir erwiesene Großmut den empfundensten Dank zu sagen. Sie um die von mir erwähnte letzte Gabe anzusprechen, und mich Ihnen hierauf, jedoch hoffentlich nicht für ewig, gehorsamst zu empfehlen.«

Der alte Baron war vom Kopf bis zu den Füßen Erstaunen und sagte: »Seid Ihr denn, Herr Agesilaus –«

»Völlig bei mir, allerdings«, fiel der geheilte Schulmeister ein. – »Ich bitte Sie aber inständigst, mich fortan Agesel zu nennen, denn ein Agesel war ich, ein Agesel bin ich, und ein Agesel werde ich sein, und gewesen sein, dahier und in jener Ewigkeit.«

»Nein, das ist aber nicht auszuhalten!« rief der alte Baron und schlug zornig auf die Gerichtstafel. »Gestern lügt mir Münchhausen vor, er sei ein Bock gewesen und aus Verzweiflung wieder Mensch geworden, und heute wird in Wahrheit und vor meinen sichtlichen Augen ein Verrückter vernünftig. So darf man denn auf niemand sich verlassen und könnte über solche Streiche selbst närrisch werden, hätte man nicht so viele Geschäfte im Kopf.«

[356] »Es schmerzt mich, daß ich meinem Gönner Kummer bereite«, sagte der Schulmeister sanft. »Das in Ihren Augen unangenehme Ereignis ist auf ganz natürlichem Wege herbeigeführt worden, und alle hochschätzbaren Bewohner dieses Schlosses haben daran ihren Teil.«

– »Wie? Natürlich? – Es ist unrecht von Euch, Schulmeister, wiederhole ich. Konntet Ihr nicht bleiben, was Ihr wart? Warum wollt Ihr nun fortlaufen? Wir lebten hier so einträchtiglich zusammen, man hatte sich aneinander gewöhnt, eines lehnte sich an das andere; nun kommt ein Riß in den schönen Kreis.«

»Wenn etwas meine Freude über mich und mein hergestelltes Selbst zu trüben vermag, so ist es das Gefühl, Sie verlassen zu müssen«, antwortete der Schulmeister. – »Gnädiger Herr, ich kann nicht dafür, daß ich meinen Verstand wiederbekommen habe. Mangel an Anerkennung ist daran schuld. Ich bin nie unter Ihnen anerkannt worden. Gleich zu Anfang, als ich die Ehre hatte, bei Ihnen zu sein, fand ich für meine Idee von spartanischer Abstammung und Lebensweise weder bei Ihnen noch bei dem gnädigen Fräulein Anklang oder Widerspruch, sondern man ließ mich und meinen Wurm gehen, als völlig unschädlich und keiner Beachtung würdig. Diese Kälte steigerte sich aber zur verletzendsten Gleichgültigkeit, als der Freiherr von Münchhausen, welchen Gott Ihnen gesegnen möge, Gast des Schlosses Schnick-Schnack-Schnurr wurde. Während er der Empfindsamkeit des Fräuleins schmeichelte, Ihren Geheimenratsbegriff abwechselnd hochstellte oder reizte, und während Sie beide fortfuhren, von Ihren ungewöhnlichen Gedanken gegenseitig aufmerkende Kunde zu nehmen, bekümmerten weder Sie noch der Freiherr sich um die Vorstellungen eines armen Dorfschulmeisters –«

»Ihr werdet ausfallend, Schulmeister!« rief der alte Baron. »Nach Eurer Folgerung wäre ich also selbst –«

»Mein Gönner verstehe mich«, unterbrach ihn der andere. »Die Sprache führt in ihrem Eigensinne derartige verfängliche Wendungen herbei, welche der Sprechende keinesweges beabsichtigte. Ich folgere nicht; meine einzige Absicht ist, mich Ihnen aufzuschließen. – Weder durch eingehendes Lob gehoben, [357] noch durch Widerspruch gekräftigt, entbehrte sonach die Pflanze meines Wahnwitzes (um bildlich zu reden) des befruchtenden Regens sowohl, als des Sturmes, der ihre Wurzeln im Boden befestiget hätte. Sie mußte also nach und nach in solcher Dürre vertrocknen, welken und absterben. Dies schlich lange in mir umher; Sie würden, wenn Sie mich näher zu beobachten nicht unter Ihrer Würde gehalten hätten, gesehen haben, daß ich schon seit geraumer Zeit still und nachdenklich einherging. Ich fühlte die spartanische Idee in mir von Tage zu Tage bleicher und farbloser werden. Durch eine unumwundene Erklärung des Freiherrn von Münchhausen in vorgestriger Nacht wurde ihr völliges Verscheiden hervorgebracht, und seitdem bin ich der Dorfschulmeister Agesel von niederer deutscher Herkunft.

Anerkennung, mein Gönner, braucht jedermann. Der größte Held und der höchste Dichter bleiben ohne sie – und zeigte sie sich auch nur durch wütende Feindseligkeit – gewiß nicht Held und Dichter. Es ist töricht, wenn kalte Menschen einen in dieser Beziehung Darbenden auf sein eigenes Bewußtsein verweisen, weil gerade die besten und tüchtigsten Seelen immerdar an sich zweifeln, und von andern eine so große Meinung haben, daß sie in deren Schätzung ihr Gericht finden. Alle Eigenschaften können durch tote Gleichgültigkeit der Umgebungen zugrunde gerichtet werden.

Anerkennung, Herr Baron, braucht auch der Narr, wenn er Narr bleiben soll. Er will entweder gebunden und in die Zwangsjacke gesteckt, oder in seiner eigentümlichen närrischen Vorstellungsart angesprochen sein. Läßt man ihn aber laufen, so wird er bald vernünftig, er mag wollen oder nicht.«

»Schulmeister«, rief der alte Baron, »Ihr sprecht da große Dinge aus. Demnach wäre alle Unvernunft –«

» ... sehr bald zu heilen, ja vielleicht schon ganz in der Welt ausgegangen, wenn nicht darauf geachtet würde«, sagte der Schulmeister. – »Ein Satz, der nicht nur im Privatleben ernstlich erwogen, sondern auch Fürsten und Gewalthabern zum Nachdenken anempfohlen zu werden verdient. – Der Lärmen und das Geschrei um widersinnige Vorstellungen und Handlungen rührt auch meistenteils nicht aus einem Widerwillen [358] gegen sie, sondern daher, daß jeder Mensch in sich den Narren fühlt, und ihn liebt und zu erhalten wünscht. Er macht daher über den Narren seines Nächsten so großes Aufheben, oder richtiger zu reden: er widmet ihm Anerkennung, weil er bei sich denkt: Was du willst, daß dir die Leute tun sollen, das tue ihnen zuerst.«

Der alte Baron verwunderte sich jetzt wie schon früher einmal über die Weisheit des Schulmeisters, die ihm geblieben war, obgleich er wieder den Sinn eines gewöhnlichen Menschen angelegt hatte. Als er etwas der Art aussprach, meinte der Schulmeister, dieser Tiefsinn, der ihm allerdings nicht recht eigne, möge ihm wohl noch als Nachübel seines Zustandes anhaften, indessen hoffe er auch davon bald befreit und gewöhnlicher Mensch in der vollsten Bedeutung des Wortes zu werden.

Da der Schloßherr sah, daß es seinem Gaste voller Ernst war, zu scheiden, so erlaubte er ihm, von mehreren abgelegten Röcken, welche an den Pflöcken in der Gerichtsstube umherhingen, sich einen auszuwählen. Der Schulmeister war lange unschlüssig, ob er einen leberfarbenen Frack oder eine veilchenblaue Pekesche mit Sammetvorstößen nehmen sollte, entschied sich aber endlich doch für die Pekesche, weil sie den Regen besser abhielt, als der Frack.

Als er sie eben vom Pflocke nahm, trat Karl Buttervogel mit einer ängstlichen Miene in die Gerichtsstube. »Gnädiger Herr«, sagte er, »wie ich jetzt unten durch die Stube linker Hand, worin Sie Ihre Familienurkunden aufbewahren, ging, sah ich, daß die Wand gegenüber der Giebelwand einen großen Spalt und Riß bekommen hat, woraus ich abnehme, daß die Giebelwand noch weiter ausgewichen ist, als früher, und wahrscheinlich anfängt, das Dach mitzunehmen.«

»Ganz wohl«, versetzte der alte Baron. »Ich wollte nur, ein Teil des Hauses stürzte ein, ohne daß eine merkliche Gefahr für uns andere daraus entstände, denn dann wäre dein Herr gezwungen, Ernst zu machen, und vorläufig für die hiesigen notwendigsten Reparaturen zu sorgen.«

»Ja, aber bis daß die Sache zustande kommt, möchte ich wohl ausziehen«, sprach der Bediente. »Und ich wollte den [359] gnädigen Herrn gebeten haben, mir das Logis auf dem Schneckenberge zu geben, da der Herr Schulmeister es nun geleert hat, und es wäre doch schade, wenn die angenehme Sommerwohnung nicht benutzt würde, und mein bisheriges Loch liegt dicht neben der Wand mit dem Sprunge, und außerdem liebe ich die freie Luft und eine Aussicht ins Grüne, und mag gerne mitunter vor mich sein, und auch das gnädige Fräulein kann mich dort ungestörter sprechen, und wenn man seine Wurst nicht mehr in Ruhe essen darf, so ist alles häusliche Vergnügen zum Henker, und hier oben haben nun der gnädige Herr Ihr Gerichtsregiment und –«

»Schweige, schweige!« rief der alte Baron. »Bei dir wachsen wirklich, wie ich in einer englischen Komödie las, die Gründe gemein wie die Brombeeren; die Hälfte von dem, was du sagtest, genügt. Du bist ein Poltron, und denkst nur, wie ihr geringen Leute alle zu tun pflegt, an dein teures Leben. Schlafe ich nicht auch in der Nähe jener geborstenen Wand? Aber ziehe nur auf den Schneckenberg, es ist mir selbst lieb, wenn jemand dort wohnen bleibt, der doch wenigstens halb und halb zu uns gehört. Du sollst mir ein Trost für den Schulmeister sein«.

Dieser bereitete sich zum Abgehen. Der alte Schloßherr reichte ihm nicht ohne Rührung die Hand, welche der Schulmeister mit dankbaren Tränen küßte. »Gott lohne Ihnen alles Gute, was Sie mir erzeigt haben!« rief er. »Er segne Ihre Tage und schenke Gedeihen allem, was Sie vornehmen!«

»Schulmeister«, sagte der Alte und legte ihm feierlich die Hand auf die Schulter; »wenn ich mir es reiflich überlege, so geht Ihr im rechten Augenblicke. Große Umgestaltungen der Lebensverhältnisse sind immer zerstörerisch für den bisherigen Umgang. Das Schloß wird der Schauplatz wichtiger Unternehmungen werden, in denen Ihr keine Stelle fändet und angesichts derer Ihr Euch unbehaglich fühlen würdet.

Unter uns – behaltet es aber bei Euch: An dem Geheimeratsposten liegt mir so viel nicht mehr. Wißt Ihr, was Luft ist? – Wenn Euer Schulhaus baufällig werden sollte, so eröffnet mir die Sache vertrauensvoll, es soll Rat geschafft werden für Material zum selbstkostenden Preise. Unglaublich [360] ist, was wir hier vorhaben, und dennoch ist es wahr, denn ein Kavalier hat es dem andern zugesichert, und aus Unrat machen sie jetzt Licht und aus dem, was man sonst weggoß, Zucker. – Noch eins; Euer Weg führt Euch nahe am Oberhofe vorbei, erkundigt Euch doch dort, ob sie etwas von der Lisbeth wissen, sie wollte bei dem Hofschulzen vorsprechen. Mich verlangt von Herzen nach dem Kinde, besonders jetzt, wo ich ihr die Freude machen kann, ihr eine gesicherte Zukunft zu versprechen.«

[361][363]
Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg
1. Das Juliusspital und die beiden alten Weiber
I.
Das Juliusspital und die beiden alten Weiber

In Würzburg angekommen, war mein erster Gang nach dem Juliusspitale. Das prächtige Gebäude, die Reinlichkeit und Stille der großen Höfe, Gänge und Säle, das zufriedene Aussehen der Alten und Rekonvaleszenten welche im freundlichen Garten ihren Sonnenschein genossen – alles das machte einen wohltuenden Eindruck auf mich. Ich ließ mich in die Kellerei führen, pries die werktätige Menschenliebe Julius Echters von Messelbaum und leerte auf sein Andenken eine Flasche Leisten, eigenes Wachstum des Spitals. Ich wurde gesprächig, der Kellermeister, welcher mir trinken helfen mußte, wurde es auch, ein Wort gab das andere, und im Laufe dieser Gespräche sagte ich zu ihm: »Es ist hier bei Ihnen so anmutig, daß man wünschen könnte, zu Ihren Alten und Siechen zu gehören.«

»Ja, es läßt sich schon im Juliusspital leben«, versetzte der Kellermeister behaglich und strich seinen Bauch. – »Wir haben die schönsten Lagen und davon erhält jeder, der zu seiner Gesundheit schweren, feurigen Weines bedarf ohnentgeltlich, die Flasche mag fünf oder sechs Gulden kosten. Auch für gewöhnlich bekommt Mann und Weib sein Maß Landwein täglich und Brot, Fleisch und Zugemüse, soviel bewältiget werden mag. Die Leute werden daher auch, sobald sie die Pfründnerschaft hier erlangt haben, gesund, still und fröhlich, wenn sie vorher noch so kränklich und verdrossen gewesen sind. Zank und Hader fällt kaum unter uns vor, und daß gar einer aus dem Juliusspital sich wieder in die Welt gesehnt hätte, ist unerhört geblieben, bis auf einen Fall, von dem aber auch noch immer gesprochen wird, obgleich seitdem manches Jahr verstrichen ist.«

Ich erkundigte mich näher nach diesem unerhörten Falle und erfuhr »a simple story«, daß vor längerer Zeit ein Paar alter Weiber, die immer zusammengehockt und ein Zischeln und Plaudern miteinander gehabt hätten, aus dem Spitale fortgelaufen und nicht wieder entdeckt worden wären. Man habe weder im Main noch weiterhin in der Tauber oder im Kocher damals Leichname aufgefunden, die alten Weiber[365] seien auch nicht in ihrer Heimat gesehen und alle Nachforschungen vergeblich gewesen, so daß es ihnen allen gedeucht, die Erde müsse sie verschluckt haben. Ich fragte, ob an diesen beiden alten Weibern irgend etwas merkwürdig gewesen sei? worauf mir der Kellermeister verneinend antwortete und hinzufügte, es seien eben nur zwei gewöhnliche alte Weiber gewesen.

Nichtsdestoweniger war das Ereignis in diesem Kreise von solcher Schwere und Bedeutung, daß sich ein Gehülfe und ein Aufseher, welche während unserer Unterredung die Kellerei betraten, sobald sie den Gegenstand, worüber wir sprachen, vernahmen, auch in ihrer Weise darüber äußerten. Ich hörte also noch zweimal die Geschichte von den zwei weggelaufenen alten Weibern mit verschiedenen Nebenumständen, die der Gehülfe und der Aufseher wußten. So erzählte der Aufseher, das Zischeln und Plaudern der Mutter Ursel und Mutter Beth' habe sich um lauter Rockenstubengeschichten gedreht, in denen sie unerschöpflich gewesen seien.

In der Zerstreuung schlug ich ein Buch auf, welches auf dem Tische lag und fand die berühmte »Seherin von Prevorst«. Mein Erstaunen war nicht gering. Denn dasselbe Werk hatte ich schon in zwei andern Gelassen des Spitals liegen sehen. »Ei«, sagte ich zum Gehülfen, »beschäftigen Sie sich hier auch mit diesen Dingen? Das wäre mir lieb; da könnten wir heute abend, wenn Ihre Geschäfte vorbei sind, und Sie mir die Ehre erzeigen wollten, im Wirtshause mein Gast zu sein, ein Stündchen in Handwerksgesprächen verplaudern. Ich bin halber Doktor; da es aber (weiß der Himmel, wie es zuging?) mit meinen Rezepten nicht recht klecken wollte, verfiel ich auf die geheimen, heiligen und mystischen Behandlungen, um es womöglich bis zur Produktion einer in die unsere hereinragenden höheren Welt zu bringen. Ein paar Lichtschimmer, hie und da ein Stückchen sphärischer Musik, oder ein unmotivierter Knall gelang mir auch glücklich unterweilen, der kleinen Lappalien von Brieflesen mit dem Nabel und Gucken durch dicke Bretter natürlich zu geschweigen. Aber die recht großen Sachen, die eigentlich zusammenhangenden Darstellungen aus dem Mittelreiche habe ich noch nicht zustande bringen können, [366] und deshalb wollte ich denn jetzt vor die rechte Schmiede gehen, nämlich nach Weinsberg, um die Sache aus dem Grunde zu erlernen. Wie würde es mich freuen, wenn ich schon unterweges in Würzburg einen Mann gefunden hätte, von dem ich Licht und Belehrung in dieser schwierigen Materie mir erhoffen dürfte!«

»Sie irren sich in mir, mein Herr«, versetzte der Gehülfe. »Ich beschäftige mich nicht mit Geister- und Sehersachen. Wenn man den ganzen Tag akute und chronische Übel unter Händen hat; greifliche Leiden, wie Gicht, Hektik und Kachektik, so will sich keine Zeit für die höhere Welt und das Mittelreich finden, auch muß ich gestehen, daß erstere noch nie in unsere Krankenstationen hereingeragt hat, und daß wir mit Chinin, isländischem Moos, Merkur, und was dieser Potenzenreihe anhängig ist, ausreichen. Die mehreren Exemplare des Prevorstischen Werkes, über welche Sie vielleicht bei Ihrem Gange durch unsere Anstalt sich verwundert haben, rühren von einer auffallenden Zusendung her. Es wurde nämlich unbegehrt auf einmal wohl ein Dutzend ohne Begleitungsschreiben in das Juliusspital geschickt, und wir haben durchaus nicht ermitteln können, wer uns dieses sonderbare Geschenk (denn niemals hat jemand dafür Bezahlung verlangt) gemacht hat. Ein Unbekannter hatte das Paket dem Türwärter in die Hand geschoben und war dann verschwunden.«

Ohne mir etwas dabei zu denken, fuhr mir die alberne Frage zwischen die Lippen: »Waren die beiden Ihnen so teuren alten Weiber damals noch im Spital, als dieses Werk Ihnen von anonymer Hand zuging?«

Der Kellermeister, der Gehülfe und der Aufseher sannen nach und versetzten dann einhellig: »Nein, es war weit später; die alten Weiber waren schon mehrere Jahre zuvor entsprungen.«

2. Erste Ankündigungen einer höheren Welt
II.
Erste Ankündigungen einer höheren Welt

Am andern Tage fuhr ich über Mergentheim, Künzelsau, Öhringen nach Heilbronn. Es war bereits etwas dunkel, als ich [367] ankam. »Wie weit ist Weinsberg von hier?« fragte ich einen Fuhrmann, der auf der Straße seine Karre trieb. »Zwei Stunden«, war die Antwort. »Oho«, dachte ich, »da wäre es wundersam, wenn mir nicht hier schon etwas begegnen sollte. Die letzten schwächsten Wirkungen des Weinsberger Pandämoniums müssen mindestens bis hieher sich erstrecken. Also paß auf, Münchhausen.« – Münchhausen war damals kein gebildetes Kind gebildeter Eltern mehr, er war Jüngling, schwärmerischer Jüngling voll Ahnung und Sehnsucht nach dem Jenseits.

Ich paßte auf und – erlebte etwas. Neben der Kilianskirche fließt in einer Vertiefung der Brunnen, von welchem Heilbronn den Namen erhalten hat, weil durch sein Wasser einst ein alter Schwabenherzog geheilt worden sein soll. Ich stieg zwischen der steinernen Umfassung die Stufen hinunter, und setzte mich den Röhren, aus welchen die Quelle sprudelt, gegenüber auf einen Stein. Bald fühlte ich in den unteren Teilen meines Körpers eine Kälte und auch oben wehte es mich kühl an. »Nun, da haben wir es!« sagte ich zu mir. »Seid ihr schon da, ihr anhauchenden Geister?« Ich blieb noch eine Weile sitzen und merkte, daß Kälte und Wehen immer stärker wurde. Sie machten zuletzt einen förmlichen Wind. Als ich den Stein befühlte, auf dem ich gesessen, fand ich ihn feucht, woraus zu entnehmen ist, daß die abgeschiedenen Seelen sich auch durch Nässe ankündigen. – Ich ging ins Wirtshaus, wo schon die Lichter angezündet waren. Unterweges hatte das Wehen und Blasen und das Nasse noch stets zugenommen, und ein in der Türe seines Ladens stehender, in den Schranken des Zerebralsystems befangener Heilbronner Speditionshändler sagte: »'s ist a wüst Wetter.« –

Du armer Blinder!

Im Wirtshause aß ich Feldhuhn und Krautsalat. Die Feldhühner tragen sie dort allerliebst auf mit dem unberupften Kopfe und um den Hals ein papiernes Krägelchen. Den Oberkellner, der mir ein sinniger Mensch zu sein schien, forschte ich nach Weinsberg aus, und erfuhr zu meiner Freude, daß es jetzt recht lebhaft dort sei, und das Zwischenreich sich im vollen Gange befinde.

[368] »Haben Sie nicht hier im Gasthofe ein Zimmer, worin etwas erscheint?« fragte ich ihn im Vertrauen. Der Oberkellner versetzte, er habe seinem Herrn schon längst geraten, sich für die immer stärker werdende Nachfrage von Liebhabern unter den Reisenden ein Geisterzimmer einzurichten, allein der wolle sich nicht darauf einlassen, weil er die Sache für eine vorübergehende Mode halte und sage, sein Haus könne durch eine Stube mit Zwischenreich in Verruf kommen.

»Ich halte mir aber für meine eigene Rechnung ein Gemach, worin es bei Nacht wenigstens etwas poltert oder schnurrt, und wenn Sie einen Gulden auf die Rechnung zulegen, steht es Ihnen zu Dienst«; flüsterte er mir zu. Mit Freuden schlug ich ein, mußte ihm aber das Geheimnis über die Sache versprechen, »denn«, sagte er, »wenn sie auskommt, so bin ich um meinen Posten, oder muß von der Geisterstube Abgaben entrichten, welche sie nicht einbringt. Sonst trieb ich einen kleinen Handel mit Seifenkugeln, Zahnbürsten, wohlriechenden Wassern und Patentrasiermessern, wie das in Wirtshäusern so gebräuchlich ist, aber die Steuern waren zu schwer, und deshalb ließ ich das Geschäft eingehen und etablierte als stillen Nebenverdienst die Stube mit Geistergepolter.«

Wir gingen vorsichtig zum Hinterhause hinaus und durch einen finstern Gang, worin allerhand Gerätschaften und Weintonnen standen, nach einem kleinen Seitengebäude, welches vermutlich das Waschgelaß in sich faßte, denn es roch nach Seife aus dessen offenstehenden Fenstern. Darin schloß mir der Oberkellner eine Kammer auf, in der eine herrlich verdorbene Luft brütete. Er wollte diese Atmosphäre entschuldigen, ich aber unterbrach ihn und fragte, ob er sich nicht besser auf das Metier verstehe? Gerade ein solcher müffiger Dunst und Schwaden sei der rechte Geisterbrodem.

Es war ganz darin, wie es da sein muß, wo das Kernbeißer-Eschenmichelsche Wunderwesen sein Quartier aufschlagen soll; die Wände sahen wie verwitterte Dämonen aus, und von der Decke hatten die Poltergeister den Kalk abgetrampelt. Ich ließ den Oberkellner gehen, hing meine Kleidungsstücke an den Nagel, merkte, daß nach der guten Abendmahlzeit, die ich eingenommen hatte, die heilige Tätigkeit meiner Unterleibsnerven [369] beginne, war sonach reif zum höheren Schauen, blies deshalb die Kerze aus und rannte im Dunkel auch gleich gegen einen recht groben Geist an, der sich wie eine Tischecke anfühlte. Darnach legte ich mich zu Bette, und es blieb eine Zeitlang still. Nur war mir's sonderbar, daß mein Kopf immer tiefer sank und meine Füße immer höher zu liegen kamen. »Aha«, dachte ich, »ihr zieht die Federn weg, wohin sie gehören, und stopft sie dorten hin, wo sie nicht am Platze sind, ihr unruhiges, sündhaftes Gesindel!« Ich konnte über diese Tätigkeit der Dämonen nicht lange nachdenken, denn mit einem Male verbreitete sich durch eine Ritze in der Türe ein Lichtschimmer im Gemache, es war, als ob jemand draußen gehe, die Stiege neben meiner Kammer emporwandle, und sich über mir zur Ruhe begebe. Ich rief mit lauter Stimme: »Wenn das da draußen kein Weinsberger Geist, sondern ein Hausknecht ist, so antworte es!« Es antwortete aber niemand, und bald darauf hörte ich den Geist fürchterlich schnarchen. Nun trat wieder ein Schweigen von wohl einer Stunde ein, während welcher Zeit ich die Augen und Ohren offenhielt, wie ein Hase. Da auf einmal hörte ich ein bröckelndes Geräusch an der Wand, wo ich meine Kleider aufgehängt hatte, und ein Fallen. Zugleich spürte ich das Aufsteigen von Staub. »Jetzt seid still, Dämonen!« rief ich, »ich habe nun genug neue Erfahrungen eingesammelt. Ihr könnt euch wie Regentropfen ankündigen, ihr zieht einem die Federn unterm Kopfe weg, ihr trampt wie ein Hausknecht und rührt Staub auf – ich bitte mir nun Ruhe aus, Kerls, denn ich will schlafen.«

Wirklich schlief ich, nachdem die Geister auf diese Anrede muckmausestill geworden waren, ein. Allein noch vor Tagwerden erwachte ich wieder von unendlichen Beklemmungen, welche der dämonische Brodem in der Kammer und dann auch meine unnatürliche Lage mit dem Kopfe unten, mit den Füßen oben, mir verursachte. Das Blut war mir so zu Kopfe gestiegen, daß ich zu ersticken meinte, ich hielt mich aber ganz still und dachte: »Stickst du, so stickst du als Opfer für die Ausbreitung höherer Erkenntnis.« – Endlich wurde es denn doch Tag, ohne daß ich erstickt wäre, und da sah ich ein noch viel größeres Wunder, als dasjenige gewesen wäre, wenn die Geister mir die [370] Federn unterm Kopfe weggezogen hätten. Ganz umgekehrt hatten sie mich; vermutlich während des Schlafes. Ich lag mit dem Kopfe drunten am Fußende, und die Beine ruhten droben auf dem Kopfkissen; ein in den Schranken des Zerebralsystems Befangener würde gesagt haben, daß ich am Abend zuvor mich verkehrt niedergelegt habe. Ich stand auf und sah, daß das fallende Geräusch von meinen Kleidungsstücken entstanden war, welche die Geister mit dem Nagel von der Wand herabgeworfen hatten. Dessen Ausziehen konnte ihnen freilich keine große Mühe verursacht haben von wegen der bröcklichten Umstände, worin sich, wie schon angeführt worden ist, die Wand befand.

Ich trank meinen Kaffee, dann zum zweiten Frühstück eine Flasche Affenthaler, fühlte meine Glaubenskraft hierauf in der gehörigen Verfassung, gab dem Oberkellner seinen Gulden, erklärte mich mit seiner Bedienung vollkommen zufrieden, versprach die Kammer neben dem Waschgelasse allen Höhererwelthereinragungsmännern meiner Bekanntschaft bestens zu empfehlen, und rollte dann den blauen Bergen zu, zwischen denen Weinsberg liegt.

3. Der magische Schneider
III.
Der magische Schneider

Nicht weit vom Orte in einem engen Talwege, von wo ich bereits deutlich die Weibertreue ragen sah, bemerkte ich, daß ein spindeldürrer Mensch vor meinem Wagen auf der Landstraße hin und her wankte, der nach gemeinen Begriffen für betrunken gelten konnte, denn er taumelte in der Tat außerordentlich und fiel nach einigen Versuchen, Grund und Boden dennoch fest unter den Füßen zu halten, nebenan in den Graben. Seine Lage da unten zwischen Wegerich, Nesseln und Vogelkraut war nicht die eines gewöhnlichen Menschen, denn ganz symmetrisch war er gefallen, mit dem Rücken und Kopfe genau in die Mitte des Straßengrabens, die Arme und Füße aber rechts und links auf die Ränder des Grabens gestreckt, so daß der Meridian gerade durch sein Zentrum ging. Dieses außerordentliche Schauspiel regte meine besondere Teilnahme an, ich stieg vom Wagen, hob mit Hülfe meines Fuhrmannes [371] den Sinnlosen hinauf, und dachte, in Weinsberg werde sich wohl ein Ort finden, wo er ausschlafen könne.

Endlich waren wir angelangt, und Doktor Kernbeißer, dem ich schon empfohlen worden war, empfing mich recht freundlich. – »'s ist gut«, sagte er, »daß Sie kommen. Für zwei Mann wird der Sache zuviel, wir brauchen junge Kräfte, um die Geisterwelt gehörig bestreiten zu können, 's ist heute einmal wieder ein tolles Getreibe hier und das Zwischenreich ganz des Henkers. Das ist ein Gerutsche, Gebrumme, Gepoltre, Gedusele, Gedudele, Geschreite, Gewinsele und ein Gerumore durcheinander, daß man nicht weiß, wo man zuerst anfassen soll. Ich helf' herzlich gern meinen Nebenmenschen in der unsichtbaren Welt, aber es kann einem auch zuviel werden. Der eine will erlöst sein, der andere hat'n Schatz vergraben, der ein Geheimbuch über die Seite gebracht, dazwischen fallen die Sonnenkreise ab, wie reife Maulbeeren, dem soll man was vorbeten, dem auf'm Klavier was vorspielen, wir wissen beide nicht, ich und mein Freund Eschenmichel, wo uns der Kopf steht.«

Ich bat ihn, sich zu beruhigen, was an mir sei, werde geschehen, ihnen Aushülfe zu geben. – Wir gingen in das Haus, welches mit seinem freundlichen Garten an die Stadtmauer stieß. Drinnen rief uns Eschenmichel, der eben eine Somnambüle bestrich und vor Eifer mich gar nicht begrüßte, an: »Kommt der Dürr?« – »Nein«, versetzte Kernbeißer, »vorderhand bring' ich nur den Münchhausen.« – »Wer ist der Dürr?« fragte ich. – »Der magische Schneider«, versetzte Kernbeißer, »den wir uns zum Sukkurs verschrieben haben. Ein Satan von Kerl! (O Gott, verzeihe mir meine Sünde und dieses Fluchwort!) Er hat mehr Gewalt über die Dämonen, als wir beide zusammengenommen, er schnauzt sie an, daß es nur so eine Art hat und bringt sie zur Räson. Er sollte uns beistehen und hatte auch sagen lassen, daß er heute kommen wolle. Gott hat ihm den Sinn wunderbarlich aufgeschlossen und mit herrlichen Kräften gerüstet; er steht im Zentro der Dinge und sieht von da die Radien ausstrahlen in die Peripherie, wo sie die Schale und die Kruste und die Figur der sogenannten äußeren Welt bilden, über welcher dann die himmlischen Wolken wie suchende und [372] liebende Mütter schweben. Diese streben mildregnend bis zum Zentro einzudringen, daß Himmel und Kreatur eins werde in ewiger Lösung und Bindung, und –«

»Schwätz nit so viel, Kernbeißer!« rief hier Eschenmichel dazwischen; »ich kann vor deinem Getös' die Strunz hier nicht vernehmen, welche soeben beginnt mit der inneren Sprach' mir das Geheimnis des Jüngsten Tages auseinanderzusetzen.«

»Ich muß doch dem Münchhausen den Dürr beschreiben!« rief Kernbeißer zugleich zornig und ermattet. – »Immer störst du mich im Aufschwung. Nun ist meine Anschauung zerbrochen, meine Kraft dahin, und ich bin für den Rest des Tages nur noch ein Lump. – Haben Sie den Dürr nicht unterweges er schaut?«

Ich wollte eben verneinend antworten, als der Fuhrmann eintrat und fragte, was denn mit dem toten Menschen auf dem Wagen werden solle. Ich bat Kernbeißern um einen Aufbewahrungsort für meinen Schützling. Er sagte ihn gern zu, ging mit hinaus, um den Menschen vom Wagen heben zu lassen, schlug aber wie außer sich die Hände über dem Kopfe zusammen, als er ihn, der wirklich wie tot auf dem Grunde des Fahrzeuges lag, ansichtig wurde, und rief: »Das ist ja der Dürr! das ist ja der Dürr! das ist ja der magische Schneider! O Himmel, muß ich dich wieder in diesem Zustande sehen, Dürr? – Schauen Sie«, sagte er zu mir, »dieses ist die einzige Schwäche des außerordentlichen Menschen; er besäuft sich einen um den andern Tag, woran aber freilich sein reizbares Nervensystem schuld ist. In dieser Verfassung kann er nun von allen seinen schönen magischen Gaben keinen Gebrauch machen, und so geht die Hälfte seines Lebens für die höhere Welt verloren. O Dürr! Dürr! Dürr! – Aber, was kann's helfen? Nehmt ihn säuberlich herunter und legt ihn auf Stroh, daß er ausschlafe.«

Der magische Schneider, den ich so unwissend aus dem Straßengraben in das Hauptquartier des Geisterreiches befördert hatte, wurde in einen Stall getan, ich aber zog nunmehr bei den Thaumaturgen ein. Bald nachher setzten wir uns ohne vorgängiges Wunder zu Tisch.

[373]
4. Der Gergesener - Die innere Sprache
IV.
Der Gergesener – Die innere Sprache – Das Examen Rigorosum

An dieser ersten Mittagstafel nahm außer den Hausgenossen ein Mensch mit wilden Blicken teil, von dem ich schon gehört hatte, daß er seines Zeichens ein Besessener sei und hin und wieder grunze. Dieses war natürlich, denn es saß in ihm der Teufel einer, welche einstmals in die Gergesener Säue gefahren waren. Auf dem kurzen Wege, welchen er in einer solchen Behausung bis zum Teiche machte, wo hinein sich die Herde damals stürzte, hatte er das schweinische Leben so lieb gewonnen, daß er noch immer von Zeit zu Zeit jene Töne hören ließ. Überdies verlangte er mitunter nach Schweinefutter, insbesondere nach Gerstenschrot. »Wir geben's ihm aber nicht, er muß Hausmannskost essen, wobei er oft jämmerlich brüllt und zuckt«, sagte Kernbeißer. – »Ich habe von ihm die wunderbarsten Aufschlüsse erhalten«, sprach Eschenmichel im Seherton. »Die Zeit ist aber für solche Mitteilungen noch nicht reif.«

»Wie steht's heut, Pochhammer?« fragte er den Besessenen. – »Bis jetzt noch so ziemlich, Herr Doktor«, versetzte dieser sehr höflich und in der Sprache eines gewöhnlichen Menschen, »aber es wird leider nicht lange dauern, er kullert schon etwas unterm Zwerchfell, es ist ihm wieder eine Ratz' durch den Kopf gelaufen, o weh – da steigt er auf – da sitzt er in der Kehle schon – da – da – oih! oih! oih!« – So fing er an zu grunzen, und dazwischen schrie er unaufhörlich mit rauher Stimme: »Kleien! Schrot! Kleien! Schrot!« Eschenmichel betete, Kernbeißer sagte tolle Knittelreime auf den Gergesener her, und die übrigen Tischgenossen aßen ruhig fort, denn dergleichen gehörte hier zu den alltäglichen Dingen, aus welchen niemand mehr ein Aufhebens machte.

Währenddem trat der Knecht, den ich im Hofe gesehen hatte, ein, und sagte: »Der Dürr ist erwacht und begehrt zu trinken.« – »Ei, was hat der Schliffel ein Gefäll«, rief Kernbeißer. »Er soll sich hereinscheren und hier erst seine Arbeit verrichten, und dann wollen wir weiter sehen.« – »Ja, schicke den Magischen zu uns, sage ihm, der Gergesener grunze heute ausnehmend«; fügte Eschenmichel hinzu. – O ihr himmlischen [374] Kräfte, welche Finsternis muß doch da drunten in der Hölle sein! Gott bewahre uns alle vor dem Abgrunde, darin Astaroth heult, und Beelzebub einen feurigen Reif schlägt!

Der magische Schneider trat ein, noch unsicheren Ganges, mit roten Augen, die Zunge zwischen den trockenen Lippen hin und her bewegend. Kernbeißer und Eschenmichel gaben ihm zum Willkomm die Hand und forderten ihn auf, den Gergesener zu beschwören. »Den wollen wir bald zahmkriegen«, sagte der Schneider, und trank ein großes Glas Neuen aus. Er krempelte die Rockärmel auf, reckte seine spindeldürren Glieder, vor den Besessenen tretend, aus, hielt ihm die geballte Faust vor den grunzenden Mund und rief: »Bist gleich ruhig! Ich, der Dürr, befehl's dir, kraft meiner magischen Gewalt. Was für Sitten sind das, du Schweinteufel? Kannst du nicht sprechen, wie die andern, oder hast auf dem Weg nach dem Wasser deinen teuflischen Dialekt vergessen? Ich an deiner Stelle würde mich doch schämen, den Schweinen nachzuahmen. Bist gleich ruhig, ich befehl's dir! Hast du keine Dankbarkeit nicht, daß dir einstmals vergönnt ward, dein Logis nach deinem Gefallen zu wählen? Kreuch 'nunter auf der Stell', oder ich haue den Pochhammer so lang', bis daß du's fühlen sollst.«

Auf diese Anrede und besonders auf die letzte Drohung wurde der Gergesener Teufel stiller, das Grunzen ging in ein Gequiek, wie das eines Ferkels über, und verlor sich hierauf nebst dem Geschrei um Kleien und Schrot allmählich ganz. Pochhammer wischte sich den Schweiß von der Stirne, gab dem magischen Schneider die Hand und sagte: »Ich danke Ihnen gehorsamst, Herr Dürr, er sitzt nun ganz verzagt unten und schluchzt, wie ein Kind.« – »So sind sie all'«, sprach der Magische, »hochmütig und obenaus, aber wenn man sie brav kuranzt, fallen sie zusammen, wie eine aufgestochene Fischblas'. Gebt mir zu trinken.«

Pochhammer verlangte nachträglich vom Braten, der während der dämonischen Szene ihm vorübergegangen war, und aß wacker. – »Bekommt nun davon der Gergesener etwas ab?« fragte ich. – »Behüte«, versetzte Eschenmichel, »die Teufel nehmen keine irdische Speise zu sich, ich zweifle selbst, daß [375] dieses Geschrei um Kleien und Schrot anders als symbolisch gemeint ist, wenigstens würde, wenn Pochhammer dergleichen hinunterwürgte, nur der Geist, sozusagen, des Schweinfutters an den Dämon in ihm gelangen.«

Inzwischen hatte Kernbeißer dem magischen Schneider zärtliche Vorwürfe gemacht. »O Dürr«, sagte er, »was für ein wüster Kerl bist du außerordentlicher Mensch! In welche Tiefe warst du wieder heute verfallen!« – »Ich weiß nicht, ob es ein Graben, oder eine Lehmgrube war, worein ich verfallen gewesen«, rief der Magische. – »Ein Graben, verehrtester Meister«, sagte ich. »Ich freue mich außerordentlich, Ihre Bekanntschaft zu machen, und daß ich so glücklich gewesen bin, Ihnen gleich eine kleine Gefälligkeit haben erweisen zu dürfen.«

»Ihr Narren denkt immer, unsereiner könne halt stets nüchtern und leer sein, und dabei doch die großen Ding' verrichten«, sprach der magische Schneider. »Das geht so nicht. Die Teufelsbannungen und Beschwörereien ziehen einem greulich den Nervengeist ab, und wenn man nicht nachgießt, würde man bald fertig sein. Ich hatt' im Dorf überm Wald heut eine Dienstmagd zu besprechen, in der ein mordbrennerischer Schwed' aus dem Dreißigjährigen Krieg sitzt; der Gauch wollt' durchaus wissen, ob in dem von ihm angezündeten Hause, was er mir selbst nicht nennen konnte, seine lederne Feldflasch' mit verbrannt sei, die er seitdem vermisse; eher könne er nicht zur Ruhe kommen. Das Geschäft hatte mich stark angegriffen, denn der Schwed' ließ sich erst gar nicht bedeuten. Hernach mußte ich mich stärken, und von der Stärk' geriet ich darauf in einige Schwachheit.«

Nach Tische besah ich mit Kernbeißer das ganze Etablissement. In den Stuben umher saßen und schliefen sechs bis sieben Hellseherinnen, ich wurde mit ihnen in Rapport gesetzt und erhielt die wichtigsten Aufklärungen über die geheimsten Dinge, als zum Beispiel, wann ich die erste Uhr geschenkt bekommen habe, welchen Namen mein großer Hund führe, den ich zu Hause gelassen, wieviel ich dem Wirt in Ulm schuldig verblieben sei? – Bei einigen rutschte, klöpfelte, täppelte, klaschte, polterte es in den Stuben, dazu war ein Regen an den Fenstervorhängen und hin und wieder ein bißchen Lichtschimmer, [376] auch das Geräusch, wie wenn man Papier oder Kalk an die Erde wirft. Im ganzen waren damals drei Geister und zwei Geistinnen auf den Beinen, doch ich irre mich; ein Kind gehörte auch noch dazu, welches einmal im Leben sein Butterbrot hatte fallen lassen, und sich darüber in jener Ewigkeit nicht zufriedengeben konnte. Der eine Geist trug einen schwarzen Rock, der andere eine Art von Schanzlooper, der dritte hatte Stiefeln an; von dem kam das Poltern. Wie die Geistinnen gingen, ist mir entfallen, das Kind aber hatte das Zeichen im Gesicht, ungeachtet welches Werther vorzeiten Lottens jüngsten Pflegebefohlenen küßte. So natürlich geht es im Zwischenreiche zu. Wer hienieden Stiefeln trug, zieht jenseits keine Schuhe an, und so weiter. Taten uns übrigens alle nichts, die Geister, nur die Hellseherinnen litten von ihnen, denn die sollten ihnen helfen. Das ging bis zu dem Kinde hinab, welches sein hienieden fallengelassenes Butterbrot jämmerlich schreiend verlangte.

Als wir in den Hof kamen, hörte ich den Knecht zur Magd sagen: »Schnuckli buckli koramsi quitsch, dendrosto perialta bump, firdeisinu mimfeistragon und hauk lauk schnapropäp?« – Die Magd versetzte: »Fressaunidum schlinglausibeest, pimple, timple, simple, feriauke, meriaukemau.«

Ich hatte Ziegen und Engländer verstanden, aber diese Mundart war mir dunkel. Auf Befragen erfuhr ich, daß es die innere Sprache der Seherin von Prevorst sei, die Ursprache der Menschheit, die sie in ihren Verzückungen gefunden. »Wir bedienen uns ihrer seitdem, wenn wir innig werden über Angelegenheiten, die uns besonders zu Herzen gehen.« – »Und was sagte der Knecht zur Magd?« – »Er fragte sie: ›Hast mir Knödel aufgehoben?‹ und sie versetzte: ›Ja‹.«

Ich sollte mein Gutachten über diese Sprache abgeben, und erklärte, sie komme mir in manchen Wurzeln verwandt mit derjenigen vor, worin Asmus seine Audienz bei dem Kaiser von Japan gehabt habe. Übrigens scheine sie mir ein wenig weitschweifig zu sein. – »Ja, sie könnt' halt kürzer sein«, erwiderte Kernbeißer. »Dafür ist aber die innere Schrift, oder die Urschrift der Menschheit, welche die Seherin auch gefunden hat, desto präziser. Kennen Sie dieselbe?« – »Ich kenne [377] sie, sie ist ja mit abgedruckt«, versetzte ich. »Ich schreibe gegenwärtig an einem Aufsatze, worin ich sie gegen den Einwurf der Spötter, daß sie aussehe, als hätten die Hühner auf dem Papiere gekratzt, verteidige, und die feinen, jedoch kenntlichen Unterschiede zwischen dem Sanskrit von Prevorst und den Hühnercharakteren an den Tag bringe.«

Kernbeißer umarmte mich und sagte: »An Ihnen haben wir einen wahren Freund und Bruder gewonnen.« Eschenmichel aber, der uns nachgeschlichen war, zog ihn beiseite, und ich hörte ihn die halblauten Worte zu jenem sprechen: »Du bist immer zu rasch, wir wollen ihn erst prüfen, bevor wir ihn in unserer Gemeinschaft aufnehmen.« – Kernbeißer schüttelte den Kopf über Eschenmichels Zweifelsucht, doch mußte er sich fügen, und die beiden Doktoren nahmen mich nun nach dem Garten mit. Dort setzten wir uns in die Laube, und das Examen rigorosum nahm seinen Anfang.

Vor dieser Prüfung hatte ich einige Scheu getragen, denn ich traute mir die rechten Kenntnisse in der Geisterlehre noch nicht zu. Indessen lief sie glimpflich genug ab. Zwar auf Eschenmichels Fragen, wie hoch der Himmel und wie tief die Hölle sei, wieviele Himmel und wieviele Quartiere in der Hölle es gebe, welches die verschiedenen Klassen der Dämonen seien, und wie eine jede aussehe, konnte ich nur notdürftige Antworten geben, weil ich alle die Dinge erst hier lernen wollte. Desto besser bestand ich bei Kernbeißer. Denn dieser fragte mich, woher jegliches Böse, die schlechten Leidenschaften, der Hochmut, die falschen Begriffe und die oberflächlichen Kenntnisse unter den Menschen rührten? Darauf antwortete ich herzhaft: »Aus dem Kopfe.« – Weitere Frage: »Wodurch dringen wir in das Sein und Wesen der Dinge ein, erfahren, was im Himmel und auf Erden vorgeht, und heiligen uns zu Gefäßen Gottes?« Antwort: »Durch den Unterleib.«

Die Examinatoren erklärten hierauf, es seien zwar in meinen Kenntnissen noch Lücken bemerklich geworden, aber den Glauben habe ich, und der sei die Hauptsache. Ich wurde sonach auf das Gangliensystem in Eid und Pflicht genommen und dann zum Mitgliede des Weinsberger Geisterbundes ernannt. Eschenmichel sagte, man habe eine wichtige Unternehmung [378] vor, wovon ich den nächsten Tag mehr hören solle. In der Freude meines Herzens erzählte ich, da das Geisterwesen etwas still geworden zu sein schien, von allerhand profanen Dingen, die mir während der Reise begegnet waren, kam dann auch auf Würzburg, das Juliusspital und die beiden entlaufenen alten Weiber. Davon aber wollten meine Meister nichts wissen, sie unterbrachen mich heftig und riefen, über Würzburg solle ich nun und immerdar schweigen, der Ort sei ihnen unangenehm und rege ihnen widrige Erinnerungen auf.

5. Himmel und Hölle zögern anfangs zu Weinsberg
V.
Himmel und Hölle zögern anfangs zu Weinsberg in Konflikt zu geraten

In den nächsten Tagen lernte ich nun die Sinnesart der beiden Doktoren genauer kennen. Kernbeißer war ein gemütlicher alter Knabe, der sich hin und wieder selbst über die Dämonen lustig machte, einem fleißig vom Alten und Neuen einschenkte und dabei komische Schnurren erzählte, wie sich das Geisterpack mitunter so hundstoll betrage. Darüber konnte er lachen, daß ihm der Atem verging. Er gefiel mir sehr wohl – in der höheren Welt muß alles vorrätig sein, auch ein Schwänklein und Späßlein.

Eschenmichel dagegen hielt sich mehr zurück und hatte etwas Lauerndes in seinem Wesen, er sah nicht geradeaus, sondern seitwärts, oder schielte von unten empor. Er war immer in Ekstase, ich habe ihn den Bissen nicht in das Salz tauchen sehen, ohne daß ihm die Augen verzückt im Kopfe umherrollten. Wäre er kein Prophet gewesen, man hätte ihn leicht für einen Schelm halten können, da er aber ein Prophet war, so konnte er, wie sich von selbst versteht, kein Schelm sein.

Bald teilte er mir den Plan mit, auf welchen er früher hingewiesen hatte, und dieser bestand in nichts Geringerem, als darin, einen Poltergeist zu bekehren. »Das ist noch größer«, rief ich, »als ein Trygäosroß und eine blaue Schwärmerin versittlichen zu wollen!«

»Es hat jede Kenntnis und Beschäftigung ihre Stufen«, versetzte er. »Für den Anfang war das bloße Geistersehen, und [379] daß man erfuhr, wie es im Zwischenreiche zugeht, hinreichend. Nach diesem trat der Magische mit seinen gewaltigen Kräften in unser Werk ein, der hat nun schon Macht über den Spuk, beschwört ihn und bringt ihn zur Ruhe, aber dabei darf die Sache auch nicht stehenbleiben. Wir müssen, wie gesagt, eine der Kreaturen, die um uns her schwärmen, wie die Mücken ums Licht, fromm machen; auf diese Weise setzen wir Fuß in Bügel, und können darauf in diesem dritten Stadio der Thaumaturgie weiterkommen.«

»Nämlich«, rief ich, hingerissen von dem Gedanken aus, »wenn wir die Poltergeister in den Himmel gebracht haben, so machen wir uns sacht an die läßlichsten Verdammten, zu denen vom Zwischenreiche aus doch wohl auch eine Hintertüre sich entdecken lassen wird, beginnen bei denen unsere Missionsgeschäfte, und so immer weiter und weiter hinunter, hinunter!«

»Wir werden es nicht erleben«, sprach Eschenmichel mit verdrehten Augen, »aber unseren Nachkommen ist es vorbehalten, selbst den Teufel zum Christen zu machen.«

Kernbeißer lachte, daß er sich nicht zufriedengeben konnte und rief: »'s ist schad', daß du dann nicht mehr auf Erden weilest, Bruder Eschenmichel, denn wenn der Teufel erst von Gottes Gnaden sein wird, so würdest du gewiß Leibarzt von des Teufels Gnade werden.« – Er hatte überhaupt mancherlei gegen diesen Fortschritt der Thaumaturgie einzuwenden, meinte, es möchte nicht gut sein, so tief die Hände in das Geisterreich zu stecken, man wisse nicht, was man aufwühle, Poltergeister seien Poltergeister – bis ihn Eschenmichel anfuhr und gewaltig bedräute.

»So bist du immer«, erwiderte Kernbeißer schmollend, »wenn es nach dir ginge, würde jedermann, der sich einen Einwurf gegen dich erlaubte, gehängt oder gerädert!« – »Du irrst dich gänzlich in mir«, sprach Eschenmichel, »ich bin die Sanftmut selbst.« – »Ja, im Geist der Inquisition«, flüsterte Kernbeißer.

Indessen fügte er sich, wie immer, wenn sein Kollege den Kopf aufsetzte. Er war überhaupt so sanft, gutmütig und inkonsequent, als der andere den Eifer, die Härte und Folgerichtigkeit [380] besaß, welche zum Seher- und Feuergeiste gehören.

Es wurde also nun von uns dreien der Plan des Bekehrungsgeschäftes festgestellt. Die erste Sorge mußte sein, das Objekt herbeizuschaffen, nämlich den zu bekehrenden Geist. Leider war unter dem Vorrate des Etablissements nichts Taugliches. Mit dem Gergesener, als einem eigentlichen dickhäutigen Teufel zu beginnen, erschien mißlich, die Sache konnte durch den ersten Versuch, wenn er nicht gelang, zu sehr bloßgestellt werden. Die anderen aber, die drei Geister, zwei Geistinnen und das Kind ließen sich auch schwerlich verwenden, denn erstens standen sie nur auf einem höflichen Besuchsfuße mit den Hellseherinnen, hatten sich bei ihnen nicht eigentlich einquartiert, und zweitens war nichts Schlimm-Dämonenhaftes in ihnen; sie hatten nur Dinge von dem Belang der schwedischen Feldflasche oder der Butterbemme im Kopfe.

Wir dachten hin und her, wie wir Rat schaffen und eines handfesten, vom Höllenfeuer mindestens aus einiger Entfernung angesengten Bengels habhaft werden sollten. Unendlich bedauerten Eschenmichel und ich, daß wir des magischen Schneiders und seiner Hülfe in solcher Not entbehren mußten. Aber dieser große Mensch lag fast immer im Stalle auf Stroh wegen des einzigen Fehlers, womit die Natur ihn belastet hatte. Was Kernbeißer angeht, so hatte er sein Vergnügen an ihm, tröstete uns auch, wenn wir klagten und sagte: »Laßt's gut sein. Der Dürr gehört, wie der Tell, nicht in den Rat, er ist der Mann der Tat. Haben wir den Heiden von Dämon erst, so wird keiner kräftig sein im Werke, gleich der nimmersatten Gurgel.«

Ich dachte im stillen: »Diese schwäbischen Kindsköpfe sind gut zum Erfinden, aber dann die Sache gehörig einzurichten, ihr eine Regel, Ordnung und Form zu geben, dazu bedarf es eines norddeutschen Verstandes. Ist's genug, daß in und um Weinsberg die Geister wild wachsen wie Wegerich? Hätte man sie nicht in Kultur legen können? Das Terrain in Schläge verteilen? Nach den Regeln von der Spargelzucht sie in Beeten ziehen, daß wenn man einen braucht, man ihn stäche? – Gott segne mir doch meine heimatlichen Gefilde an der Elbe, Oder und Weser! Diese Süddeutschen werden nie klug werden.

[381] Du mußt hier die Ehre Norddeutschlands retten und das Ding zum Ende führen«, dachte ich. Klebte und pappte mir also aus den »Prevorstischen Blättern«, der »Seherin von Großglattbach« und anderen Sachen dieses Schlages eine Art von Geisterfalle zusammen, in Form einer gewöhnlichen Mausefalle und ging damit an alle entlegene Orte der Gegend, auf Kirchhöfe, hinter alte Mauern, in verfallene Keller, ja selbst in heimliche Gemächer, stellte meine Falle auf und murmelte dazu folgenden Spruch in der inneren oder Ursprache: »Rummeldebummeldefimmeldepippeldehusseldebusseldekimmeldelümmelde – schwips!« was sich auf deutsch nicht genau wiedergeben läßt, aber in der Umschreibung ungefähr soviel bedeutet, wie: »Ist's gefällig?« Ich saß stundenlang bei der Falle, es wollte sich aber nichts fangen.

Weil alle Bestrebungen der Vorsteher auf diesen einen Punkt gerichtet waren, so begann das Etablissement zu verfallen. Das Grunzen des Gegeseners wurde seltener, mehrere der Hellseherinnen schlichen sich im stillen weg, da sie keine regelmäßige Behandlung mehr fanden, mit ihnen verloren sich die drei Geister, die zwei Geistinnen und die Hälfte vom Kinde, denn im Zwischenreiche kann auch ein halber Geist für sich bestehen. Das Geräusch, Poltern und Schlurfen verklang, und nur die dem Hause treugebliebene andere Hälfte des Kindsgeistes wimmerte noch ein wenig; es ließ sich aber der Tag vorhersehen, wo auch dieser Laut ersterben und das Weinsberger Etablissement ohne allen Geist sein würde.

Während dieser Verlegenheit hörte ich eines Tages aus Kernbeißers Munde sonderbare Worte. Ich saß, versteckt von einem Holunderbaume hinter einem Vorsprunge der Stadtmauer lauernd bei meiner Geisterfalle. Kernbeißer kam in den Garten, sah mich nicht, ging heftig auf und nieder und rief endich: »Ich sag's und hab' es stets gesagt, sie stürzt uns ins Verderben. Sie stellt die Ding' allzusehr auf die Spitz'.« Hier wurde er meiner ansichtig, erschrak heftig und fragte mich, ob ich seine Worte verstanden habe. Als ich verneinte, schöpfte er Atem und erklärte sie für die Reminiszenz aus einem Schwanke.

[382]
6. Die engbrüstige Nähterin
VI.
Die engbrüstige Nähterin

Wenn ich, die Geisterfalle in der Tasche, durch die Straße nach dem Tore zu wanderte, war mir vor einem kleinen Häuschen hinter Rebstöcken eine Frauensperson aufgefallen, welche regelmäßig, sofern das Wetter nur einigermaßen hell war, draußen neben der Türe saß und im Freien nähte. Sie sah sehr blaß aus, und hielt sich zusammengekrümmt, auch wenn sie von ihrer Arbeit emporblickte. Ihre Augen strahlten von einer eigenen Bläue, und in ihrem ganzen Wesen bleichte etwas, was an die Blumen erinnerte, welche eigentlich für Sonnenschein bestimmt, zufällig im Schatten aufbrechen mußten. Ich hatte mich mit ihr in das Gespräch gelassen und von ihr erfahren, daß sie eine arme Nähterin sei, von Jugend auf an Krämpfen gelitten habe, und schon seit längerer Zeit von fortwährender Engbrüstigkeit geplagt werde, weshalb sie denn auch, sooft es nur angehe, ihr Tagwerk im Freien verrichte, weil die Stubenluft sie bedrücke.

In den Antworten dieser Person zitterte hin und wieder eine Ängstlichkeit, zu welcher kein äußerer Grund vorhanden war. Als ich einst in sie drang, mir zu sagen, warum sie so häufig ohne Veranlassung seufze und in gewöhnliche Worte einen schmerzlichen Ton lege, wollte sie anfangs mit der Sprache nicht heraus, entdeckte mir aber endlich, daß sie, seitdem in dem Kernbeißerschen Hause das Wesen so mächtig geworden sei, gar keine Ruhe mehr habe. Durch alle die Dinge, welche sie von Freunden und Gevattern über die dortigen Ereignisse vernommen, sei sie in die größte Furcht gesetzt worden, daß sie, wie sie sich ausdruckte, auch einmal so werden könne, was sie nach ihrer Sinnesart für das schrecklichste Unglück halten müsse. Der Gedanke daran lasse ihr Tag und Nacht keinen Frieden, und sie bete unablässig, daß der Herr sie damit verschonen wolle. – »Haben Sie denn irgend schon Anwandlungen in sich gespürt?« fragte ich sie. – »Ach nein«, versetzte sie, »es ist bei mir bis auf meine kränklichen Umstände alles wohl in Ordnung, ich weiß, wohin der Hohlsaum gehört und wohin die Doppelnaht. Aber es wird so viel von den Sachen gesprochen, und sie sollen hier überall in der Luft umherschweben, [383] und wie leicht ist es da möglich, daß sich auch einmal etwas auf eine arme Nähterin setzt, besonders wenn sie viel sich draußen aufhalten muß. Es kann einen anfliegen, man weiß selbst nicht wie, besonders wenn man einen Vater gehabt hat, der nicht viel auf Gottes Wort hielt. Ich tue daher auch, wenn ich irgend Muße habe, in der Bibel lesen, um mich zu bewahren. Hätte ich nur Geld und an einem andern Orte Arbeit zu gewärtigen, da reist' ich nach Reutlingen zu meiner Bas' und zöge ganz weg aus der hiesigen Gegend.«

Um die Zeit, da die Engbrüstige mir dieses Vertrauen schenkte, kam ich eines Tages zum magischen Schneider in seinen Stall. Er war gerade nüchtern und saß auf dem Stroh emporgerichtet. »Meister«, sagte ich zu ihm, »wäre es Euch wirklich so gar unmöglich, einmal mehrere Tage hindurch in der leeren Verfassung zu bleiben?« – »Das heißt ohne Strich?« fragte er. – »Ihr trefft meine Meinung«, versetzte ich. – »Wenn es um das Himmelreich ginge, wollte ich versuchen, mich zu zwingen, vorausgesetzt, daß ich dann geraume Zeit lang gänzlich zufriedengelassen würde«, sagte er.

Ich stellte ihm die Not vor, worin wir uns befänden, und daß er allein uns helfen könne.

Sein Ehrgeiz war erregt. Er stand auf, konnte sich so ziemlich auf den Füßen halten, reckte mit heftiger Gebärde die Faust aus und rief: »Das müßt' ja mit dem Henker zugehen, wenn ich nicht so einen Kujon auftriebe! Ich will's Zechen verschwören, bis wir einen haben und wissen, wo die Bekehrung anzugreifen steht. Für das Himmelreich kann ich alles, nur beding' ich mir aus, so viel unterweilen zu kriegen, als nötig tut, die Kräft' zusammenzuhalten und in die Säft' keine Stockung zu bringen. Gebt mir ein Nößel Alten, Herr von Münchhausen.«

Ich lief in das Haus, sagte Kernbeißern und Eschenmicheln, daß uns ein Stern der Hoffnung zu leuchten beginne, man solle mich nun aber ganz allein mit dem Magischen schaffen lassen. Dann brachte ich letzterem das begehrte Nößel, welches er auf einen Zug leerte.

Nach diesem war er seiner Kräfte mächtig worden. »Folge mir nun keiner!« rief er; »vorderhand werde ich Weinsperg [384] absuchen, und sehen, ob sich hier noch ein unbekannter Dämon verkrochen hat.« – Kernbeißer und Eschenmichel traten in den Stall. – »Gebt mir Zechgeld mit«, rief der magische Schneider. Kernbeißer gab ihm einen Gulden und sprach: »O Dürr, du außerordentlicher Mensch, besauf dich aber nicht, und verabsaume darüber das große Werk, da es denn einmal nach meines Freundes Willen zustand kommen soll!« – »Was denkt Ihr von mir?« schrie der Magische ergrimmt. »Ich schwör', um das Himmelreich an mich zu halten. Ihr seht mich entweder gar nicht, oder mit einem Dämon wiederkommen.« Er wollte gehen. Eschenmichel schickte sich an, ihm einen Segen voll Salbung zu erteilen. »Laßt's Geschwätz weg!« rief der magische Schneider. »Hier braucht's Fäust', und keiner Redensarten.«

Nach seiner Entfernung blieben wir drei im Stalle zu innigem Gebete vereiniget für den glücklichen Erfolg dieser Sendung. Ich betete in der Ursprache, Eschenmichel mischte in sein Gebet einige Verwünschungen der Gegner, Kernbeißer sagte zum Schluß des seinigen: »'s ist 'ne verwünschte G'schicht', daß die ganze Hoffnung der höheren Welt gegenwärtig auf einem Schneider beruht!« – »Dein Humor, dein unheiliger Humor wird uns zugrund richten«, fuhr ihn Eschenmichel an. – »Was uns zugrund richten wird, lehrt die Folge«, versetzte Kernbeißer. »Ich sag's und bleib' dabei, man muß nichts übertreiben. Das Zwischenreich war in gehöriger Ordnung und Verwaltung, nun soll es über die Gebühr angestrengt werden; wir wollen sehen, was dabei herauskommt und wer zuletzt das Bad bezahlt.«

»Schweig!« rief Eschenmichel. »Ich schweig' schon«, versetzte Kernbeißer.

7. Grobschmidt oder Meister
VII.
Grobschmidt oder Meister? – Eine Frage an euch, ihr himmlischen Mächte

Drei Tage vergingen, ohne daß wir vom Magischen etwas anderes hörten, als was uns Leute zubrachten, die hin und wieder von ungefähr in das Etablissement kamen. Sie erzählten [385] uns, daß er in alle Löcher und Spelunken krieche, nach kurzem Verweilen aber daraus wieder hervorkomme und zuweilen murre: »Es sitzt nichts drin.«

Am vierten Tage war er aus Weinsberg verschwunden und zufolge der Aussage eines Ehinger Spitzenkrämers, der durch die Stadt hausieren ging, nach dem Gebirg wandernd gesehen worden. Wir mußten nun dem Himmel das Weitere anheimstellen, und ich schlenderte häufig durch die Gassen des Städtleins, da ich bei erloschenem Geisterwesen sonst dort nichts zu beginnen wußte.

Auf einem dieser Gänge fiel es mir auf, daß die engbrüstige Nähterin nicht mehr vor ihrem Hause saß. »Ist die Jungfer Schnotterbaum krank?« fragte ich einen Nachbar. »O nein«, versetzte der Mann, »aber sie muß Betrübnis haben, denn wir hören sie den ganzen Tag über in ihrer Stube seufzen und mit sich selbst reden.« – »Ei«, sagte ich, »da will ich zu ihr gehen und sie trösten.« – »'s geht nicht«, erwiderte der Nachbar, »sie hält sich eingeschlossen und hat sogar das Schlüsselloch verstopft.«

In diesem Augenblicke fuhr die Nähterin von innen an ihr Fenster, sah nach uns mit unheimlichen Augen und schoß dann wieder in die hinterste Ecke ihres Zimmers. – »Der Person fehlt etwas«, sagte ich, »man muß doch suchen, ihr zu helfen.« – Ich ging ins Haus. – »Jungfer Schnotterbaum, tun Sie auf«, sagte ich, nachdem ich vergebens an der Türe geklinkt hatte. »Nein!« rief sie, »er kommt sonst mit und setzt sich auf mich.« – »Wer denn?« fragte ich. – »Mein Vater, der Magister«, versetzte sie. »Jetzt kann er nicht hereindringen, denn Fenster und Türen sind verschlossen, und im Schlüsselloche stickt ein Pfropfen. Aber sobald ich nur ein weniges öffne, kreucht er ein.« – »Haben Sie ihn denn gesehen?« fragte ich. – »Nein«, rief sie, »aber der Dürr hat ihn gesehen. Der garstige Balg tat, sooft er dieser Tage hier vorbeikam, nach mir ein greulich Blicken, daß es mir durch die Seele fuhr, und gestern brüllt' er mich an: ›Dir steht's nah! Wahr' dich!‹ – Das, und meine Angst zuvor – es ist gewiß, er geht um und wird sich auf mich setzen, und dann können die Geheimnisse an den Tag kommen, die mich zeitlebens unglücklich machen [386] werden! O du arme Anna Katharina Schnotterbaum, womit hast du das verschuldet?«

Da alle meine Versuche, Einlaß zu bekommen, umsonst waren, wandte ich mich zu dem Nachbarn zurück, und bat ihn um Aufklärung über diese dunklen Reden. Er versetzte, er wisse nicht, was der Schneider mit der Nähterin vorgenommen habe, übrigens könne der magische Kerl, wie er ihn nannte, den Menschen anschauen, daß ihm Hören und Sehen vergehe. »Es ist ein Unglück«, fuhr dieser Mann fort, »daß der Polterkram sich hier etabliert hat. Man ist gar nicht mehr sicher, daß man nicht auch einen Geist in der Familie besitzt, der bei Gelegenheit Sachen ausschwätzt, die nicht vors Publikum gehören. Ist man einmal begraben, so muß die Sach' für hienieden vorbei sein, wenn aber darnach alte Geschichten herfürgeplappert werden, so gibt's nichts als Prozess' und Unruh' und Verfeindungen. Als zum Beispiel, ich bin Spezereihändler, habe in meinem Geschäft den erlaubten kaufmännischen Vorteil genommen. Nun fahren mir aber da drüben Skrupel in den Sinn, weil man jenseits nichts zu tun hat, fange an, zu rumoren im Gewölb' und im Laden, werfe die Kästen durcheinander, stoße die Läden am Magazin auf, daß das Salz vom Einregnen feucht wird, errege meinen Erben Beschwer und Gewissenszweifel – was kommt dabei heraus? Ich wünschte wahrhaftig, daß die Regierung ein Einsehen täte, und daß durch Höchste Entschließung das gesamte Zwischenreich Landes verwiesen würde.«

Mir waren diese aus der einseitigen Tätigkeit des Zerebralsystems entspringenden Plaudereien sehr langweilig, ich drang daher in den Nachbar, mehr von der Schnotterbaum, ihrem Vater und ihren Geheimnissen mir zu sagen, auf welche sie auch schon bei früheren Gesprächen mit mir angespielt hatte. – »Ihr Vater«, sagte er, »war ein Magister, der noch seine fuchsrote Perücke trug, sie ist, daß ich es Ihnen nur entdecke, ein Jungfernkind; der Alte hatte sich mit der Aufwärterin eingelassen, da er Präzeptor im Stift war. Ein verwetterter, leichtfertiger Kamerad, der seine Schraubereien über alles hatte und selbst Gotteswort nicht verschonte, weshalb ihn die Leute für einen Atheisten hielten und ihn mieden. Er wurde auch seiner [387] Präzeptorschaft entsetzt wegen des Ärgernisses mit der Aufwärterin und wegen der gottlosen Reden. Nach dem strich er viel umher, hatte die Nas' hier und andererorten in jedem Kohl und suchte sich von seinen Schreibereien kümmerlich zu ernähren. An der Anna Katharina hat er aber doch rechtschaffen gehandelt, er nahm sie auf seine alten Tage zu sich, daß sie ihm wasche und koche. Da sie aber von Jugend auf sehr fromm gewesen, so mögen ihr die lästerlichen Reden, die der Alt' auch noch in seinen letzten Jahren nicht lassen konnte, eine große Trübsal erschaffen haben, und dazu kommt, daß er einige Zeit vor seinem Ende in eine große Unruhe verfallen ist, wie diese sich immer bei den bösen Christen zu begeben pflegt, wenn der Tod anfängt, die Sens' zu schleifen. Er ist ohne Nachtmahl verstorben. Das alles hat sich die Anna Katharina, seine Tochter, zu Gemüt geführt, und meinte sie gleich nach seinem Abscheiden, er könne nicht selig geworden sein. Überdies hat er sie mit einem Geheimnis belastet, und das ist's, worauf die Schnotterbaum zielt. Was es ist, weiß niemand aus ihr herauszuholen, sie sagt nur, es sei derart, daß kein Mensch sich dessen versehe, und ganz Schwabenland erstaunen werde, wenn es an den Tag komme. Ihr Vater habe den einen Teil seiner Entdeckung auf einer seiner Streifereien, den andern aber hier zu Weinsperg im Kernbeißerschen Etablissement gemacht. Das Geheimnis sei auch von ihm niedergeschrieben worden in einer versiegelten Schrift, die er sein Testament genannt, und die hinterlegt worden, wo? will sie oder kann sie nicht sagen. Gegen uns war sie überhaupt in der letzteren Zeit schweigsam geworden, vermutlich weil sie die vielen Fragen ängstigen.«

Hier wurden unsere Unterredungen von einem dritten Manne unterbrochen, der vom Tore herkam und uns eifrig zurief: »Wißt's was Neues? Wißt's was Neues? Ja, wann die Ehinger nicht wären, ihr erführt euer Lebtage hier nichts Neues. Der Dürr ist droben in der Teufelsschmied' und hämmert, als sollten heut noch zwölf Paar Hufeisen fertig werden. Und dazwischen fährt er grimmig auf den Geist ein, den er auf dem Ambosse hat.« – »Was ist das, und was bedeutet die Teufelsschmiede?« fragte ich. – »Eine alte verfallene [388] Schmiedewerkstatt«, versetzte der Nachbar, »die schon seit hundert Jahren wüst lag, weil niemand drin arbeiten mochte. Sie sagen, diese Werkstatt habe einem Grobschmidt zugehört, der in Untaten hingefahren sei. Der letzte, welcher sich an die Gespräche nicht kehren wollte und das Gemäuer bezog, soll einen solchen Schrecken darin bekommen haben, daß er selbst sein Schmiedewerkzeug im Stich und darin ließ.«

»Nun, dem Himmel sei Dank«, rief ich, »jetzt wird der Magische wohl Rat geschafft haben! Wollt ihr mich, meine Freunde, hinauf in die Teufelsschmiede begleiten?« – Der Ehinger schützte Verhinderung in Spitzengeschäften vor, der Nachbar aber erklärte sich zum Mitgehen bereit. So machten wir uns auf die Wanderung. Unterweges schlossen sich, als sie hörten, wovon die Rede war, noch sechs bis sieben Straßenjungen uns an.

Wir stiegen bergauf, kamen, nachdem die Rebhügel in unserem Rücken lagen, in eine wilde, einsame Gegend, wo sich nach einem beschwerlichen Klimmen über Fels und Steingeröll ein Trupp ärmlicher Hütten zeigte, der ein Dorf hieß. Etwas abseitig wies mir mein Begleiter einen Kamp von Schwarztannen und sagte, darunter liege die Teufelsschmiede. Unter den Bäumen war es sehr finster, ein dunkler Tümpel stehenden Wassers, der in der Mitte des Platzes zwischen hochaufgewehten Haufen gelber Tannennadeln stockte, spiegelte nichts zurück, hinter demselben sah ich die vier Brandmauern eines Gebäudes ragen, aus welchen der Hals des Schlotes wie ein Zeigefinger emporwies; denn das Dach war eingestürzt. In diesen Trümmern hörten wir heftige Schläge auf den Amboß.

Wir traten hinein und sahen den Magischen in voller Arbeit. Er hatte den Rock abgeworfen, die Hemdärmel zurückgestreift und schlug mit einem rostigen Hammer unaufhörlich auf den Amboß. Sein Gesicht war von Ruß, der sich hier herum noch stellenweise an den Wänden erhalten hatte, geschwärzt, aus dieser Finsternis brannten seine roten Augen, die weit aufgerissen, ihm wild im Kopfe rollten, die dürren Glieder flogen während des Hämmerns wie die Teile des Kinderspielzeuges, welches Hampelmann genannt wird. Unsere Begleiter, [389] die Jungen, lachten, als sie ihn sahen, der Nachbar nannte den Anblick scheußlich, ich fand ihn erhaben.

Zwischen dem Hämmern rief er jezuweilen: »Bist endlich mürb, du Mordgeist?« – Anfangs sah er uns, in seine Arbeit vertieft, gar nicht, als er uns aber erblickte, ließ er den Hammer sinken und sagte: »Nun hastu genug, nun bistu zahm! Wie sehr im Irrtum waret Ihr, Herr von Münchhausen, mir von meiner gewohnten Lebensweise abzuraten! In jener elendigen Nüchternheit konnten meine abgeschwächten Kräfte durchaus keinen Geist entdecken, sobald ich mich aber, wie gestern abend geschah, einmal wieder tapfer anfüllte, war auch meine Begabung in ihrem vollen Flor wieder beisammen. Ich weiß nicht, wie ich in diese wüste Gegend, und zwischen diese Trümmer geraten bin, außer, daß es mir wahrscheinlich ist, durch übernatürliche Führung hineinbefördert zu sein. Heute in der Frühe nun, sobald ich die Augen aufschlug, stand er vor mir dort an der Esse, rußig, das Schurzfell vorgebunden, wollte grob sein, fragte, was ich in seiner Schmiede tät', ich sollte mich 'naus scheren –«

»Wer?« fragten wir alle.

»Wer? Wer sonst, als der Grobschmidt, der hier umgehen tut? – Aber ich nahm ihn wacker zusammen, sagt', ob er nicht wiss', daß ich der Dürr sei, schmiß ihn auf seinen eigenen Amboß, und arbeitet' ihm mit dem Hammer so lange auf die luftigen Knochen los, bis er klein beigab, zu winseln begann, mir seine verborgene Missetat bekannte und auch schon einige Lust, erlöset zu werden, spüren läßt. Nur sei hier der rechte Ort nicht, den Heilsweg zu betreten, es sei hier oben zu einsam, er müsse mehr unter Menschen, sagte er.«

»Wo ist er?« fragten die Straßenjungen. »Ich will ihn euch zeigen«, rief der Magische, packte den größten Jungen bei den Haaren, stieß ihn mit der Nase auf den Amboß und rief:

»Siehst ihn nun?«

»Ja, ja«, schrie der Knabe, dem das Blut aus der Nase drang, »ich sehe ihn.« Die andern Jungen versicherten zitternd, sie sähen ihn ebenfalls, ich hatte ihn von Anfang an gesehen, sobald der Magische ihn nur genannt hatte, ob der Nachbar ihn gesehen, weiß ich nicht. – »Mit der Nas' muß man diese [390] ahitophelschen, antichristischen Zeiten auf die Geister stoßen, sonst sind sie blind bei sehenden Augen!« rief der Magische.

Er horchte nach dem Ambosse hin, rief dann: »Willst wandern und dir Quartier suchen? Wohl, voran! Sa sa, nur voran! Immer voran! Darin muß man euch freie Hand lassen.« – Er schritt, die Glieder ekstatisch reckend und schüttelnd, zur Trümmerschmiede hinaus, mit starren Blicken dem Grobschmidt folgend, der durch die Lüfte voranflog. Es war so dunkel geworden, daß man keine Hand vor Augen sehen konnte, dennoch erblickte ich ihn ganz deutlich, als ich mit der Stirn gegen einen Baum fuhr, denn da sprühten die hellen Schmiedefunken mir vor dem Gesicht umher.

Es ging immer bergunter nach Weinsberg zu, die Jungen waren vorangesprungen, die ersten der Glaubigen. Wegen der Finsternis waren zum Glück nicht viele Leute mehr auf den Straßen, sonst hätte es gewiß einen Auflauf gegeben. Unweit des Hauses der Nähterin rief der magische Schneider überlaut: »Aha! Schlupfst da hinein?« sprang in das Haus, sprengte mit einem heftigen Fußtritte die Türe und war schon in Zeichen und Wundern mitten inne, als ich etwas später die Stube betrat. Der Nachbar hatte sich voll Furcht und Zittern entfernt.

Die Schnotterbaum lag an der Erde, verdrehte ihren Körper, ächzte und stöhnte. Der Magische kniete über ihr, hielt ihr die Faust geballt vor den Mund und polterte: »Hab' ich's Euch nicht angesagt? Ist er nicht eben in Euch hineingefahren?« – »Ach wohl«, winselte die Nähterin, »es mußte ja so kommen! Als Ihr die Türe sprengtet, fuhr er mir wie ein kuhler Wind in den offenen Mund. Tut mir die Gnade, und befreiet mich von ihm, er stößt mir fast das Herz ab.«

»Das werde ich wohl bleiben lassen«, versetzte der Magische, »es ist mir sauer genug geworden, den Hund für die beiden Herren zu erwischen, nun soll er sich erst in Euch zum Glauben bekehren.«

»Das tue ich mein Tage nicht«, rief der Dämon aus der Schnotterbaum, »ich bin ein gottloser Magister, und ein solcher will ich leben und sterben!«

[391]

Diese Antwort setzte mich in das größte Erstaunen. »Meister«, sagte ich zum Schneider, »ist uns denn etwa der Grobschmidt unterweges abhänden gekommen? Diese Jungfer Schnotterbaum scheint anstatt seiner ihren verstorbenen Herrn Vater zur Einquartierung empfangen zu haben.«

»Nichts als Winkelzüg'!« rief der Magische. »Solche Höllenbrut wechselt in einem Augenblicke sechzigmal die Farb', um nur ein Schnippchen zu schlagen. Ein Grobschmidt und kein Magister sitzet und wohnet in der Schnotterbaum, und zwar'n der Grobschmidt oben aus der Teufelsschmiede, der seinen Knecht mit dem Hammer erschlagen und dann in den grundlosen Tümpel gestürzt hat, allwo seine Knochen noch tief unter Schlamm und Moder liegen.«

Weinend und schluchzend sagte die Nähterin: »O Gott, muß ich einen so furchtbarlichen Geist in mir beherbergen? Ich glaubte zum wenigsten, mit meinem seligen Herrn Vater davonzukommen.« – »Ja, Jungfer«, sprach der Schneider und half ihr vom Boden auf, »dawider hilft nun nichts. Wem ein Dämon beschieden ist, der bekommt ihn. Übrigens werdet Ihr wohl einsehen, daß fortan Eure Stelle nur in dem Etablissement der Herren Doktoren Kernbeißer und Eschenmichel sein kann.«

Traurig und erschöpft antwortete die Schnotterbaum: »Dem ist so. Die Schickungen müssen nun ihren Gang gehen.« – Sie packte ein Bündelchen Wäsche zusammen und gab ihrem Hänfling Futter auf acht Tage. Dann legte sie ihre Nähsachen in sauber gefaltete Pakete, reichte diese einem Jungen und hieß ihm, sie den Leuten zurückzubringen, mit der Bestellung, sie könne nicht mehr arbeiten, denn sie habe einen Dämon im Leibe.

Während dieser kleinen Beschäftigungen kamen Kernbeißer und Eschenmichel, denen schon etwas angesagt worden war. Dürr, welcher, als die beiden Doktoren eintraten, mitten in der Stube stand, sagte groß und ruhig, wie Falstaff, als er den Percy bringt: »Da habt ihr den Dämon!«

Wir führten die Schnotterbaum im Triumph nach dem Etablissement und gaben ihr ein kleines Familienfest aus dem Stegereif. Dürr ging oder taumelte vielmehr bald nach seinem [392] Stalle, worin er ein für allemal seine Wohnung aufgeschlagen hatte, der außerordentliche Mensch. Kernbeißer ließ zur Ehre der Magie den Stall mit bunten Lampen erleuchten.

Sehr glücklich sanken wir alle auf unser Lager. Wir glaubten über alle Berge zu sein. Eschenmichel stand nur in Zweifel, ob er den Dämon katholisch oder evangelisch machen solle. Die Schnotterbaum lag die Nacht durch in wütenden Krämpfen, was uns weiter nichts anging, denn wir hatten es nicht mit ihr, sondern mit ihrem Mietsmanne.

Die folgenden Tage und Wochen waren freilich stürmisch, und wir sahen, daß wir noch nicht einmal die Vorhügel des Berges, geschweige den Berg erstiegen hatten. Der magische Schneider blieb dabei, daß der Grobschmidt aus der Teufelsschmiede in die Schnotterbaum gefahren sei, und kämpfte wie ein Held für diese Wahrheit, die er, sooft er nüchtern war, dem Dämon unter fürchterlichen Bedräuungen in das Antlitz sagte, oder vielmehr in den Mund der Besessenen hinein. Dagegen versicherte der Dämon, er sei kein Grobschmidt, sondern ein Magister, habe keinen Knecht mit dem Hammer erschlagen, sondern nur über dies und das frei gedacht.

Es war wohl das erstemal, daß das Zwischenreich so mit sich selbst in Konflikt geriet. Denn einer von beiden konnte doch nur recht haben, der Seher Dürr, oder der Dämon. Die Schnotterbaum verhielt sich dabei leidend. Sie pflegte zu sagen: »Ich bin dermaßen herunter, daß mir's gleich ist, wen ich in mir trage, den Grobschmidt oder den Magister, meinen Vater. Ist's der letztere, dann haben sich die Herren eine Rute gebunden, als sie mich ins Haus nahmen, denn der Magister wird eine Bosheit auslaufen lassen, von welcher ihnen nichts träumet.«

8. Der Geist eines Grobschmidts mit den Erinnerungen
VIII.
Der Geist eines Grobschmidts mit den Erinnerungen eines Magisters

Endlich nach unablässiger Bedräuung, vielem und oftmaligem Anschreien, Beschwören in dem Idiome der inneren oder Ursprache, schrecklichem Gebärden und Einwirken durch Augenrollen brachte es der magische Schneider dahin, daß der [393] Dämon in sich schlug und anfing der Wahrheit, wenn auch noch nicht Gotte die Ehre zu geben.

Eschenmichel hatte dazu durch fleißige Vorhaltungen in seiner logisch-scharfen Manier wacker mitgeholfen. So zum Beispiel sagte er eines Tages zum Dämon: »Wenn wir sehen, daß du ein Grobschmidt bist, so kannst du doch kein Magister sein, begreifst du das nicht, Verworfener?« – Dämon wurde dazumal ganz still und schämte sich vermutlich seiner Dummheit.

Am vierzehnten September abends sieben Uhr erfolgte die erste offene Beichte. Das Leibliche der Jungfer Schnotterbaum lag damals, von den unaufhörlichen Krämpfen und Anspannungen bestürmt, fast im Zustande der Auflösung. Der Dämon aber sprach aus ihr, zwar mit schwacher jedoch mit vernehmlicher Stimme, ja, er wolle es nur gestehen, er sei der Grobschmidt Bumpfinger aus der Teufelsschmiede und nicht der Magister Schnotterbaum, von Hall bürtig. Gestand hierauf auch alles ein, was wir bereits von ihm wußten.

Die folgenden Tage wurden nun verwendet, den Dämon in seiner wahren Gestalt recht fest werden zu lassen. »Denn«, sagte Dürr, »schlägt er wieder in den Magister zurück, so geht die Arbeit von vorn an.« Er mußte deshalb wohl zwanzigmal seine Grobschmidtsgeschichte vom ermordeten Knecht wiederholen, dergestalt, daß die Schnotterbaum von diesen Anstrengungen ungeduldig wurde und einstmals ausrief: »Liebe Herren, laßt es nun gut sein, er hat es ja schon so oft dargelegt, und im übrigen wird er doch nicht mehr sagen, als ihm mein Vater eingibt.«

Diese Rede klang dunkel, wir sollten aber bald die Aufklärung empfangen. Denn nächsten Tages wurde auf Eschenmichels Antreiben ein scharfes Verhör mit dem Dämon erhoben, dessen Zweck dahin ging, allerhand nähere Auskünfte über höllische Dinge und über Eigentümlichkeiten des Zwischenreichs zu erlangen. Ich will die Hauptfragen und die darauf gegebenen Antworten hieher verzeichnen.


ESCHENMICHEL: Wie bist du in das Zwischenreich gelangt?

[394]

DÄMON: Wie man vom Fleck kommt. Guckt' erst ein wenig in die Höll', konnten mich aber da nicht brauchen, weil ich nicht an sie glaubt', die Höll' überhaupt dummes Zeug ist.

ESCHENMICHEL: Dummes Zeug?
DÄMON: Ja, dummes Zeug.
MAGISCHER SCHNEIDER: Wie sieht die Höll' aus?
DÄMON: Sie sieht gar nicht aus.
MAGISCHER SCHNEIDER: Gar nicht aus?
DÄMON: Nein, gar nicht aus.

Hier machte das Verhör eine Pause. Wir sahen einander voll Erstaunen an. Kernbeißer rief: »All mein Lebtage macht ihr diesen Dämon nicht zu einem regelmäßigen und aufrichtigen Grobschmidt! Kein Grobschmidt wird sagen, die Hölle sei dummes Zeug und sehe gar nicht aus. Für solche Zweifel hantiert er selbst zuviel im Feuer.« – »Nur still«, sagte Eschenmichel, »man muß nicht verzagen.« – Das Verhör nahm folgendermaßen seinen Fortgang.


MAGISCHER SCHNEIDER: Hastu was vom Teufel erfahren?
DÄMON: O ja, die ganze Wahrheit.
[395]
ESCHENMICHEL: Wie sieht der Teufel aus?
DÄMON: Er hat auch kein Aussehen nit.
KERNBEISSER: Wie denn so?
DÄMON: Er ist auch nix. Er ist auch dummes Zeug.
MAGISCHER SCHNEIDER mit fürchterlicher Gebärde: Bistu denn kein Grobschmidt nit?

DÄMON zitternd: Ach wohl bin ich der, aber von Höll' und Teufel denk' ich just wie der Magister Schnotterbaum.


»'s ist klar! 's ist klar!« rief Kernbeißer, »der Grobschmidt kann sich von den Erinnerungen, Gedanken und Zweifeln des Magisters noch nicht losreißen!« – Dürr fluchte und wetterte, daß man die Nücken des Zwischenreiches nie auslerne. – »Das ist ja eben das Erhabene und Göttliche«, sprach Eschenmichel mit Salbung, »daß in diesem Gebiete sich immer tiefere Tiefen austiefen, und unter dem Abgrunde der Abgrund gründet. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind zu gleicher Zeit zwei Geister in die Schnotterbaum gefahren, der Grobschmidt und der Magister; diese haben sich nun in ihr unauflöslich miteinander verwickelt und verschlungen und verknotiget, so daß man nicht mehr weiß, wo der Schmidt anfängt und der Magister aufhört. Demnach tritt denn der großen und merkwürdigen Erfahrung, die wir an dem halben Kindsgeiste haben, diejenige nicht kleinere und unmerkwürdigere Tatsache symmetrisch entgegen, welche wir hier erleben, nämlich, daß im Zwischenreiche auch eine völlige Konfusion der Geister möglich ist.«

Nach dieser tiefsinnigen Bemerkung bat ich um die Erlaubnis, allein mit der Schnotterbaum reden zu dürfen, welche mir auch gegeben wurde, da niemand Lust bezeigte, das [396] Verhör jetzt fortzusetzen, und der Dämon daher, seines Zwanges entledigt, aus dem Halse wieder in die Magengegend hinabsank, wie unsere Kranke sagte. Als die andern das Zimmer verlassen hatten, befragte ich sie, ob sie mir nicht den wunderbaren Vorgang erklären könne. »Ach«, versetzte sie weinend, »ich lebe in großer Qual. Ich werde von Tag zu Tag schwächer, und sehne mich inbrünstig nach meiner Nähstub', und nach meinem sonnigen Platz unter den Rebstöcken, da meine ich, würde mir gleich wieder wohl werden bei Hohlsaum und Doppelnaht. Nun weiß ich freilich wohl, denn die Herren und der Dürr sagen es mir ja täglich, daß dieses schwache und sündliche Gedanken sind. Wer einmal ein Gefäß der Wunder ist, muß aushalten, und so will ich denn auch, ich armer, elendiger Mensch.

Ich denk' den ganzen Tag über an die Gottlosigkeiten (der Himmel verzeihe mir, daß ich so sprechen muß!) meines seligen Herren Vaters, und da ich ein sehr gutes Gedächtnis von jeher gehabt, und daher nichts vergessen habe, was mir von demselben zu Ohren gekommen ist an lästerlich-leichtfertigen Sachen über Bibel und Christentum, so drängt sich das alles nun jetzt zuhauf in mir empor, und die Sachen werden laut in mir, die ich so sehr verabscheue. Und da der Grobschmidt, den ich bei mir führen soll, von nichts weiter in mir hört, als von diesen Magistersünden, so mag es wohl daher kommen, daß in den schrecklichen Abendstunden, wo der Dürr und die beiden Herren ihr schweres Werk mit mir beginnen, wo ich zwischen Beten, Singen, Ausfragen, Faustdrohen, Anschnarchen und Anbrällen nicht weiß, wo mir der Kopf steht, wo es mir grün und gelb vor den Augen wird, meine Sinne sich verwirren und ich wie im hitzigen Fieber rede –«

»Wie? Jungfer Schnotterbaum?«

»Ach, ich bitte Sie, mir das unbedachte Wort nicht übelzunehmen und es ja nicht den andern Herren zu verraten. Nein, ich wollte vielmehr sagen, wo, während ich im hitzigen Fieber liege, das Ding in mir zu reden anfängt, daß dann, sage ich, der Grobschmidt auch nur Magistersachen zu sagen weiß, und der Affe des Magisters ist. Eine Erklärung kann ich Ihnen nicht geben.« – [397] Was war damit erklärt? Die Auslegung erschien doch gar zu dürftig. Und so blieb dieses große Rätsel der Geisterwelt ungelöst.

Wurde sogar mit jedem Tage dunkler. Befragten wir nämlich den Grobschmidtsdämon, ob er sich der Vorfälle aus seinem Erdenleben wohl noch erinnere, so antwortete er: O ja, er wisse die Stunde noch ganz genau, da er im Stift zum ersten Male lateinische Stunde gegeben. Erkundigte man sich, was ihm in gegenwärtiger Zurückgezogenheit am leidesten tue, versetzte er, daß er seinen Juvenal nicht bei sich habe.

9. Tatsache: die Erlösung eines Dämons hängt
IX.
Tatsache: die Erlösung eines Dämons hängt von tausend Zufälligkeiten ab

Obiger Satz ist aus Eschenmichels Diario abgeschrieben, der gleich mir seit dem ersten Tage dieser magischen Behandlung genau Buch führte. Wir hatten uns in die Schriftverfassung geteilt. Ich brachte die historischen Tatumstände zu Papier, und er zog aus denselben die übernatürlichen Folgerungen. Nun merket das neue Wunder! Ohne daß wir vor dem Schreiben uns besprachen, paßte jederzeit seine Folgerung auf mein Faktisches wie ein Handschuh auf den andern. Daraus ist zu schließen, daß diejenigen, welche von der höheren Welt berichten, unter dem Flügelschlage der Inspiration schreiben, erhaben über alle Kritik.

Eschenmichel sagte am dreißigsten Oktober: »Laßt uns, da mit diesem halbschlächtigen Geiste sonst nichts zu beginnen ist, jetzunder an seine Bekehrung gehen.« Kernbeißer entgegnete: »Wolltest du, Bruder, mich nicht lieber die Schnotterbaum kurieren lassen? die Person verfällt sichtlich.« – »Nein«, rief Eschenmichel, »auf den Dämon kommt es an, nicht auf die Schnotterbaum!«

Am folgenden Tage, den ersten November spuckte der magische Schneider in seine Hände, wie er zu tun pflegte, wenn er Schwieriges vorhatte, und nachdem er durch kräftige Formeln den Dämon von der Magengegend in den Hals hinaufgebracht, redete er ihm ins Gewissen, sagte ihm, er solle sich schämen, [398] ob ihm nicht das lausige, lumpichte Zwischenreich zum Verdruß sei? schilderte ihm die himmlischen Freuden, malte diese mit Pastoralklugheit etwas doppelfarbig, so daß sie den Grobschmidt wie den Magister anziehen konnten, sagte unter anderem, da droben bleibe das Eisen immer warm, was geschmiedet werden solle, und für jede lateinische Stunde gebe es drei Kreuzer mehr, als auf Erden, sprach endlich geradezu davon, daß hier nicht gefackelt werden dürfe, sondern der Dämon sich erlösen lassen müsse.

Auf diese Bußpredigt war Dämon anfangs sehr grob. Sagte, wir sollten uns alle packen, wir besäßen nicht soviel Verstand im ganzen Leibe, wie er im kleinen Finger. Was uns sein Heil angehe? Er sei mit dem Quartier in der Schnotterbaum zufrieden. »Glaubt ihr auch in den Himmel zu kommen?« fragte er. – »Ja«, riefen wir einhellig. – »Nun, dann ist das schon ein hinreichender Grund für mich, haußen zu bleiben«, versetzte er. »Denn solche Tröpfe, wie ihr seid, würden mir die ewige Seligkeit verleiden. Bekümmert euch um eure Siebensachen, laßt mich ungeschoren, ich will platterdings nicht erlöst sein.«

Er fügte noch allerhand Spöttereien hinzu, die ich nicht nachschreiben mag. Aber sie waren wirklich, cerebraliter genommen, das Gescheiteste, was hier seit Monaten sich laut gemacht hatte. Eschenmichel, Kernbeißer und ich konnten dagegen nichts aufbringen, hüllten uns folglich schweigend in unser höheres Bewußtsein. Aber der Schneider war der Mann nicht, sich von einem tückischen Geiste einschüchtern zu lassen. Zeigte sich der Dämon grob, so wurde der Schneider gröber, auf ein Schimpfwort hatte dieser zehn stärkere, und mit Gründen, die der Dämon hinterlistigerweise brauchen wollte, ließ er sich gar nicht ein; er sagte nur, wenn solche Sophismen sich in die Unterredung einschleichen wollten, mit donnerndem Ton: »Halt's Maul!«

Nachdem Schneider und Dämon einander wohl eine Stunde lang wie die Rohrsperlinge ausgeschimpft hatten, wurde der Dämon wirklich kleinlaut und brummte: »Der Vernünftigste gibt nach. Mit solchem verwetterten Bügeleisen ist ja gar nicht auszukommen. Gut, ich will mich erlösen lassen, aber wie soll ich's anfangen? Ich hab' ja keine Händ' und Füß', etwas [399] Gutes zu schaffen.« – »Du dummer Dämon!« rief der Magische, »was braucht's da Händ' und Füß'? Du wirst erlöst, damit gut.« – »Nur nicht immer so ungeschliffen!« erwiderte der Dämon. »Ihr könnt doch mit Geistern manierlich umgehen, besonders wenn man in einer Frauensperson sitzt.«

»Siehstu deinen guten Engel neben dir stehen?« fuhr ihn der Schneider an, da ein Lichtstrahl durch das dunkle Zimmer schoß. Nachher hörten wir, der Knecht sei zur nämlichen Zeit unten mit der Stallaterne über den Hof gegangen. Wie wunderbar, daß der himmlische Bote gerade diesen natürlichen Vorfall wählte, seine Erscheinung eindringlicher zu machen! – »Ich seh' alles, was ihr seht; ihr habt mich schon fast ebenso verstutzt und verdutzt gemacht, wie die Schnotterbaum«, antwortete der Dämon auf die Frage des Schneiders.

Letzterer fragte den Dämon, wie der Engel aussehe? und erhielt zum Bescheide: »So, wie ein Engel sich trägt; ein Habit, weiß, von Nessel, blaue Flügel mit Gold verbrämt.« – Dämon gab diese und mehrere dergleichen Nachrichten mit murrender, unwilliger Stimme; offenbar belästigte ihn der himmlische Geschäftsträger. Im Verlaufe der desfalls gepflogenen Unterredungen sagte er einmal: »'s ist doch grausam, daß ich nun noch gar einen Engel auf den Pelz krieg', da ich nimmer an Engel geglaubt habe!« – Hier aber brachte ihm Kernbeißer, der sich sonst in der ganzen Sache als handelnde Person zweiten Ranges darstellte, einen Kernschuß bei. Er warf ihm nämlich rasch ein, daß Dämon seiner Denkungsart zufolge ja auch nicht an ein Leben nach dem Tode geglaubt haben könne, und nun stecke er doch selbst mit Haut und Haar mitten drin. – Dieser Grund traf den Dämon, machte ihn zahm, und von jetzt an ließ er den Engel über sich ergehen.

Letzterer wurde nun beauftragt, sich gehörigen Orts zu erkundigen, wann die Erlösung des Grobschmidt-Magisters zu gewärtigen stehe? Er versprach, gleich dieserhalb abzureisen, und, da die Wege noch so ziemlich seien, nach dreien Tagen abends sieben Uhr wieder einzutreffen mit hoffentlich günstiger Resolution.

Die drei Tage gingen in stiller Erwartung hin. Der Engel bildete, das begriff jeder, eine neue Katastrophe in diesem Wunderdrama. [400] Eschenmichel schlug alles nach, was er in der Kabbala, bei den Gnostikern und bei Emanuel von Swedenborg über Engel finden konnte, Kernbeißer sah mit tränenden Blicken in die Wolken und dichtete schöne Lieder, in deren einem er den seelenvollen Ausdruck eines Kalbsauges pries. Die Schnotterbaum, welche kaum noch vom Lager aufzustehen vermochte, zupfte still an der Bettdecke, schaute seltsam vor sich hin, und ich hörte sie zuweilen wie unwillkürlich sagen: »Was der Dämon verschwieg, der Engel bringt's an Tag.«

Wer aber am dritten Tage abends sieben Uhr ausblieb, war der Engel. Dämon kam, wie gewöhnlich, folgsam aus der Magengegend heraufgestiegen, wußte auf Befragen nicht das mindeste über den Ausgebliebenen zu vermelden, hielt sich etwas kurz und fast spöttisch in seinen Antworten und äußerte, da sehe man, daß auf solche Leute kein Verlaß sei. – Der Magische ergoß hierauf einen Regen von Fluch-, Beschwörungs- und Schimpfworten über den Nichterscheinenden, in der Meinung, ihn dadurch herbeizuzwingen. Es war aber alles vergebens. Bis nach Mitternacht wurde jegliche thaumaturgische Kunst fruchtlos angewendet; der nichtsnutzige Dämon lachte und schrie unaufhörlich: »Ich bleib' unerlöst! Ich bleib' unerlöst! Juchheirassasa! Juchheirassasa!« – Endlich wurde die Schnotterbaum von diesen Dingen schwach und drohte, für tot liegenzubleiben. Da fing Kernbeißer des Magischen aufgehobenen Arm, welcher schon wieder eine Himmelszwangsgebärde ausführen wollte und rief: »Du bist zu heftig, du außerordentlicher Mensch; deine Gaben und Kräfte sind für die verworfenen Geister eingerichtet, aber diese süßen, seligen, rosigen Flügelknaben wollen mit Zartheit behandelt sein. Deshalb ist mein Vorschlag: Du behältst den Dämon, und überlässest mir und meinem Bruder Eschenmichel, der mich mit seinen Kenntnissen unterstützen wird, den Engel.«

Diese Geschäftseinteilung fand den Beifall des Magischen und wurde auch sogleich ausgeführt. Kernbeißer setzte sich vor die Besessene hin und sang mit sanfter Stimme:


[401]
Du lichtes, leichtes Wesen,
Wo säuseln deine Schwingen?
Wir dürsten, zu genesen
An deines Fluges Ringen.
Bist du denn nicht ein Träumen
Aus unsern ersten Tagen?
Wie lange willst du säumen,
Von ihnen uns zu sagen?
Von unsern Kinderreden,
Und kindlichem Gelüste?
Du führtest uns durch Eden,
Führ' uns auch durch die Wüste!
Darin nur eine Quelle
Den Schmachtenden erquicket:
Die fromme, heil'ge Welle,
Die unter Wimpern blicket!

Die Kranke schluchzte, und der Engel war sogleich da. Er entschuldigte sein spätes Erscheinen und sagte, sein allzugroßer Eifer trage Schuld. Er sei nämlich, wie eine in unaufhaltsamem Fluge begriffene Kugel über das Ziel, den himmlischen Raum, hinausgeschossen immer weiter und weiter in das sogenannte große Nichts, habe freilich, sobald er des Irrtums innegeworden sei, kehrt gemacht, indessen doch durch seinen übermäßigen Schuß Zeit und Weg verloren. Was die Erlösung betreffe, so werde diese am dreizehnten Dezember Schlag acht Uhr erfolgen. – Engel empfahl sich darauf. Dämon lachte und sagte: »Wenn ich am dreizehnten Dezember erlöset werde, so will ich Hans heißen. Ich habe noch etwas auf dem Herzen und ehe das nicht herunter ist, kein Gedanke an Erlösung.«

»Was hast du auf dem Herzen?« fragte Kernbeißer. »Herr, fraget nicht danach«, antwortete der Dämon, »es ist ein verfängliches Ding, keinem nütz, zweien zu großem Schaden!« Eschenmichel wurde verlegen und bat Kernbeißern, von weiterem Eindringen abzustehen, man müsse auch gegen Dämonen [402] diskret sein. »Nein«, sagte Kernbeißer, »wenn er etwas auf dem Herzen hat, da wird nicht eher Ruhe, als bis es herunter ist«.

Ach, der Dämon hatte wohl recht gehabt! Am dreizehnten Dezember abends acht Uhr keine Erlösung! Er kam bis auf die Lippen, da fiel ihm auf einmal wieder ein blasphemischer Gedanke ein, und alsobald rutschte er auch wieder hinunter, so daß ein jeder von uns das Geräusch hörte. Es war, wie wenn ein Sack auf den Fußboden fiel. Der magische Schneider rief: »Sein guter Engel muß es doch aber wissen, muß auch den blasphemischen Gedanken vorhersehen, wie darf er denn die Leut' so anführen?« Der Engel, durch Kernbeißers sanften Gesang berufen, kam, bat um Vergebung, er müsse sich im Datum geirrt haben, es sei droben gar zu viel zu tun, und er setzte nun den Termin für die Erlösung auf den fünften Januar, dann, als auch dieser fruchtlos verstrich, auf den dritten Februar, und so, bei immer wiederkehrenden Fehlschlagungen der Erlösung nacheinander auf sechs verschiedene Tage in den Monaten März, April, Mai.

Der Dämon blieb fest in der Schnotterbaum sitzen, die nun schon Anfälle von Bewußtlosigkeiten hatte. »Ja, was ist das?« sagte Eschenmichel, »wir müssen denn doch den Engel darüber ernsthaft zur Rede stellen.« – »Wie kannstu uns so oft täuschen?« fragte Kernbeißer sanft und freundlich den Engel. – Dieser erwiderte mit holder, süßer Stimme aus der Schnotterbaum auf englisch, d.h. in der Engelssprache nichts weiter als:

»Pöpöbelö«.

Es war das erstemal, daß er sich dieses Idioms bediente; vorher hatte er immer Deutsch mit uns gesprochen. Kernbeißer und Eschenmichel mühten sich vergebens um den Sinn jenes Wortes ab. Da überkam mich plötzlich die Inspiration und ich verdeutschte ihnen »Pöpöbelö« folgendermaßen: »Meine Herren, ich kann fürwahr nicht dafür, daß so viel Irrtum in dieser Geschichte vorgeht. Die Erlösung eines Dämons hängt von tausend Zufälligkeiten ab, die sich nicht berechnen lassen. Seit Sie das Zwischenreich so sehr in Erregung gebracht haben, und allerorten und -enden die höhere Welt in die niedere hereinragt, kann man sich auf nichts mehr verlassen, und alle [403] Naturgesetze sind durchlöchert. Die ganze Atmosphäre ist voll von Wirkungen in die Ferne und Blicken in die Weite, Luft und Licht wissen nicht mehr, wo aus oder ein? Die Schwere hat sich auf den Fuß der Leichtigkeit gesetzt und die Materie ist unter die Husaren gegangen. Zentripetal- und Zentrifugalkraft spielen miteinander Kämmerchenvermieten, die Farben klingen und die Töne leuchten, der Nervengeist aber fließt wie eine große Brühe überall umher. In einer so durcheinandergeworfenen Natur hält kein Element mehr Stich. Der Dämon besitzt also gar kein sicheres Transportmittel mehr zu seiner Beförderung, dazu rappelt es, rutscht es, quietscht es ihm beständig vor seinen Augen von andern Poltergeistern, so gerät er denn in Ärger, wird in seinem Ärger wieder gottlos, und die Vorsehung selbst kann an ihm ihr Exempel nicht lösen.«

Nach dieser meiner Rede in gutem Deutsch blieben die beiden Thaumaturgen lange stumm, ernsten Betrachtungen hingegeben. Engel hatte sich gleich nach dem »Pöpöbelö« entfernt. Endlich sagte Eschenmichel: »So könnte es also dahin kommen, daß die Magie sich selbst aufhöbe. – Tun wir nicht besser, innezuhalten und die Sache bei dem Bisherigen bewenden zu lassen?«

»Nein vorwärts!« rief der Schneider. »Vorwärts!« wiederholte Kernbeißer, der mit Eschenmichel die Rolle getauscht zu haben schien und seit dem Eingreifen des Engels ebenso kühn und leidenschaftlich sich bezeigte, als er früher bedenklich gewesen war.

»Vorwärts!« sprach zu unserer aller Erstaunen auch der Dämon aus der Schnotterbaum mit dumpfer Stimme. »Ich werd' der Sach' ein End' machen und mich selbst erlösen, Nächstkünftigen Mittwoch soll's geschehen.«

10. Tatsache: in Gegenwart der Polizei erscheint
X.
Tatsache: in Gegenwart der Polizei erscheint weder Dämon noch Engel

Ein Zwischenfall, der sich an einem der folgenden Tage ereignete, wandte auf einen Augenblick unsre gespannten [404] Erwartungen von dem nächstkünftigen Mittwoch ab. Mit dem wachsenden Flor der Schnotterbaumschen Wunder hatte sich nämlich das Etablissement nach und nach wieder zu bevölkern angefangen. Zuerst war der Gergesener aufs neue grunzend geworden, dann kehrten mit den Hellseherinnen die drei Geister und zwei Geistinnen zurück, nur die zweite Hälfte des Kindsgeistes mußte sich verirrt haben, denn sie blieb aus. Unser Lager war demnach wieder vollständig assortiert, und wir taten uns nicht wenig auf unsern Reichtum zugute.

Aber nicht bloß bei uns herrschten die besten dämonischen Umstände, auch über das ganze Städtchen hatte sich der Segen ergossen. Es gab in ganz Weinsberg fast kein Haus mehr, worin es nicht spükte; ein Poltergeist begann, sozusagen, zur Einrichtung einer ordentlichen Wirtschaft zu gehören. Darüber kamen nun freilich manche Geschäfte in Stockung, denn zur Dämmerungsstunde wollte niemand mehr gern allein wohin gehen, weil trotz des Gewöhnlichen, welches die Sache erhielt, die Furcht noch immer den Sinn der Menschen befing. Außerordentliche Dinge erzählte man sich; so sollte zum Beispiel in der Teufelsschmiede den glaubwürdigsten Nachrichten zufolge der Hammer, womit der Schneider den Dämon zuerst auf dem Ambosse bearbeitet hatte, noch immer im Hämmern begriffen sein ohne Arm, der ihn regierte, recht wie der Hegelsche Gott in der Geschichte.

Wie nun das Heilige stets, bevor es selbst zu weltlicher Macht gelangt, dem Arme der weltlichen Obrigkeit verfällt, so geschah es auch hier. Die Behörden nannten in ihrer rohen Weise das Hereinragen der höheren Welt in die Gassen von Weinsberg einen lästerlichen Unfug, und ihre Hand begann drückend über dem Wirken und Weben der zarten Sphäre zu lasten. Bei zehn Gulden Strafe wurde verboten, einen Geist zu sehen, geringere Leute, die sich dessen unterfingen, sollten mit bürgerlichem Arrest gebüßt werden. Hart lag der Druck über Dschinnistan; der Hammer hämmerte nur noch bei Nacht, wo niemand ihn hörte.

Auch dem Etablissement war ein Besuch der Polizei angekündigt worden und nicht lange dauerte es, so erschien der Beamte. Der Schneider hatte uns allen aber Mut eingesprochen [405] chen, wir erwarteten daher gefaßt jenen Boten der Gewalt. Auch war dessen Persönlichkeit ganz geeignet unsere Zuversicht zu steigern. Wir sahen in ihm einen noch nicht bejahrten Mann von gefälligem Äußeren erscheinen, der sein Kommen sozusagen entschuldigte und um Verzeihung bat, daß er den Befehl der Oberen ausführen müsse. »Glauben Sie mir, meine Herren, daß ich den Kreis Ihrer verehrungswürdigen Bestrebungen aus eigenem Antriebe nie stören würde«, sagte der höfliche Beamte. »Die Polizei darf keine Feindin der Wunder sein, sie muß selbst jezuweilen Wunder tun, muß Dinge sehen, die niemand sonst sieht, zum Beispiel Verschwörungen gegen Thron und Altar und was dergleichen mehr ist. Also nur ein weniges Übernatürliches, meine Herren, während ich anwesend bin, und ich will zufrieden sein und weit mehr glauben.«

Die Schnotterbaum lag entkräftet auf dem Bette, warf dem Beamten aus ihren matten Augen einen sonderbar lächelnden Blick zu und sagte: »Ich kenne Sie recht wohl.« – »Und ich Sie auch, Jungfer Schnotterbaum«, versetzte der Beamte. »Ich habe mich hin und wieder mit Ihrem seligen Herrn Vater sehr angenehm unterhalten, obgleich seine Grundsätze nicht in allewege die meinigen sein durften. Wenn ich nicht irre, so beruht auch noch in unserem Archive –«

Hier unterbrach ihn der Magische, welcher die Zeit kaum erwarten konnte, eine Probe seiner Gaben abzulegen, rief: »Jetzt wollen wir einmal dem Herrn den Glauben in die Hand geben!« tat das, was ich von ihm schon mehrere Male berichtet habe, sich mit Kraft zu salben, und begann das thaumaturgische Werk. Aber die Schnotterbaum blieb ruhig liegen, sagte mit ihrer natürlichen, nicht mit der dämonischen Stimme hin und wieder: »Was für Seitenstiche, die ich verspür', sie sind mein Letztes«; weiter aber nichts. Der Dämon kam nicht. Der Schneider, auf dem der Beamte sein Auge still und höflich ruhen ließ, griff sich noch stärker an, warf die gräßlichsten Blicke, deren er mächtig werden konnte, umher, und gebärdete sich wie ein schaumbedeckter Schamane. Aber die Schnotterbaum blieb ruhig liegen und kein Dämon erschien. Plötzlich schnappte der Magische in einer ungeheuren Formel, die er unvollendet ließ, kurz ab, rief, den Beamten zornig anblickend: [406] »Wenn ich immer beguckt werde, dann weichen die beiden Geister der Stärk', welche mir helfen!« und rannte aus der Stube.

Der Beamte sprach jetzt noch höflicher als zuvor: »O meine Herren, ich sehe wohl, daß Sie mich für meine Zudringlichkeit bestrafen wollen. Dürfte ich nichtsdestoweniger Sie Herr Doktor Eschenmichel wohl ersuchen, mir gefälligst den Dämon vorzustellen, der hier so oft seine Aufwartung gemacht hat?« – Eschenmichel zog die Achseln in die Höhe, ging gleichwohl zur Schnotterbaum und sprach mit dem Dämon auf kabbalistisch und swedenborgisch. Aber die Schnotterbaum blieb ruhig liegen und der Dämon kam nicht. Eschenmichel folgte darauf dem Schneider, indem er sagte, daß Geschäfte ihn abriefen. »Ich bin untröstlich«, sagte der Beamte, »daß ich diese Störungen in Ihren Geschäftsbetrieb bringe. Wäre es nicht zu vermessen, so würde ich mich gleichwohl ermüßiget sehen, auch Sie Herr Doktor Kernbeißer zu bitten –«

»Doch nicht, daß ich den Dämon herbeischaffe?« rief Kernbeißer, der durch alle Verlegenheit hindurch ein Lächeln hatte blicken lassen. Sein Humor verließ ihn auch in dieser drangvollen Lage nicht. Er fuhr fort: »Der muß nunmehr in contumaciam zum Tode verurteilt werden. Aber«, sprach er weinend (denn die Übergänge von Lachen zu Tränen waren bei ihm unglaublich rasch); »das liebe Englein wird kommen, der zarte Bub', er tut mir schon den Gefallen, er läßt seinen alten Kernbeißer nicht im Stich.«

Er setzte sich zum Bette, nahm die Hand der Kranken in die seinige und sang mit sanfter Stimme:


Ich weiß, daß du vorhanden
Im ew'gen Lichte webest,
Weiß auch, daß du zu Banden
Des Ird'schen niederschwebest!
Ich müßte ganz zerbrechen,
Zerbräche mir mein Schauen!
So hart könnt ihr nicht rächen
Ein gläubiges Vertrauen.

[407] Es blieb aber alles still in der Schnotterbaum. Nach einer Pause sagte sie, nämlich die irdische Person Schnotterbaum: »Gebt Euch keine Mühe, lieber Herr, auch er kommt heute nicht.«

Kernbeißer stand auf und sah sehr verwirrt aus. »Vielleicht ein anderes Mal, Herr Doktor, wird es besser gelingen«, sagte der Beamte in der mildesten, tröstendsten Art. »Lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen. Aber Ihr Herr Kollege wird nach Ihnen verlangen.« – Kernbeißer ging.

»Sollten Sie vielleicht ein Mittel besitzen, Herr von Münchhausen?« fragte mich jener humane Offiziant. – »Nein, mein Herr«, erwiderte ich, »ich bin hier nur Lehrling und Handlanger.« – »Nun dann ...« Es war deutlich, er wollte mit der Schnotterbaum allein sein. Ich fügte mich seinem Winke.

Der Beamte blieb über eine Stunde bei der Kranken. Ich kam, weil ich nicht annehmen konnte, daß er noch bei ihr sei, und weil ich mich nach ihrem Befinden erkundigen wollte, unversehens zu der Unterredung, von welcher ich noch die letzten Worte hörte. Die Schnotterbaum fragte den Beamten:

»Ist es auch keine Sünde?« und er erwiderte: »Nein, gewiß nicht; Sie tun vielmehr ein gutes Werk damit.«

»Herr von Münchhausen« (mit diesen Worten wandte er sich an mich) »Sie sind hier Zeuge einer merkwürdigen Tatsache auf dem Gebiete der höheren Welt geworden.« – »Jawohl«, versetzte ich, »es istdie Tatsache:


›In Gegenwart der Polizei erscheint weder Dämon noch Engel.‹


Ich werde nicht ermangeln, dem Herrn Doktor Eschenmichel sie bemerkbar zu machen.«

Wirklich schrieb Eschenmichel, als ich davon zu ihm redete, sie in seinem Diario nieder. Er hatte schon wieder Mut gefaßt.

11. Bekenntnisse einer Sterbenden
XI.
Bekenntnisse einer Sterbenden

Kernbeißer war zerbrochen und vernichtet. Dürr schlief. Ich war stark im Glauben und hoffte auf den nächstkünftigen Mittwoch.

Aber die Entscheidung sollte noch rascher heranrücken. Gegen zehn Uhr abends ließ uns die Schnotterbaum rufen. Wir [408] fanden sie völlig entkräftet und kaum noch fähig zu reden. Die Magd wurde herbeigeholt, unterstützte sie mit ihren Armen, und so halb emporgerichtet, gab sie uns, oft unterbrochen von ihrer Schwäche, folgendes zu vernehmen:

»Ihr Herren, es geht mit mir zu Ende. Die Geistersachen haben mich zu sehr mitgenommen. Vielleicht hätt' einige irdische Arznei meinen schwachen und gebrechlichen Leib länger hingehalten; indessen sei es fern' von mir, an den Pforten der Ewigkeit jemand anzuklagen.

Ich werd' den nächstkünftigen Mittwoch schwerlich erleben. Ob der Grobschmidt oder der Magister, mein seliger Herr Vater, in mir gesessen, ich weiß es nit, nehm' auch keinen Anteil mehr daran. Ich muß ohne sie oder einen von beiden vor Gott. Der Magister hat mir etwas anvertraut, worüber er auf einer seiner Wanderungen Licht erhalten, und welches derart ist, daß kein Mensch sich dergleichen denken kann. Es hat mich überaus sehr gequält, ist aber nicht über meine Lippen gekommen. Ich hielt's auch meistenteils für eine Schnurr', darin der Magister von jeher stark war. Weiß auch noch nit, ob etwas Wahres daran ist.

Nun aber höret und vernehmet, Ihr Herrn. Der Magister hat mir auch erzählt, daß er diese verborgene Sache zu Papier gebracht, und das verschlossene Papier sein Testament benamset habe. Bisher wußte ich nun dessen Aufbewahrungsort nicht. Vor kurzen jedoch ist mir offenbart worden, daß es im hiesigen Polizeiarchive und zwar in dem Gefach S unter verschiedenen nicht mehr brauchbaren und staubigen Papieren hinterlegt worden sei, und dorten allerdings noch beruhe.

Nun aber Ihr Herren tut mit meiner Entdeckung und in betreff des bisher unbekannt gebliebenen Testamentes, was Euch gut dünkt. Mich laßt mit mir allein und schickt mir, wenn ich bitten darf, geistlichen Beistand.«

Die Magd mußte sie zurücklegen, und ihre Brust begann zu röcheln. Wir verließen das Zimmer und sandten nach dem Geistlichen. Keiner von uns legte sich nieder. Gegen Mitternacht kam die Magd und sagte, daß sie verschieden sei. Kurz vor ihrem Ende habe sie geäußert: »Es steht kein Engel bei mir, aber ich bin dennoch getrost. Das Unheil ist ohne meinen Willen [409] über mich gekommen; es wird mir vergeben werden.«

»Also wieder eine, die in die Stricke des Zerebralsystems zurückfiel!« rief Eschenmichel. »Dieser Umstand, meine Herren, bleibt vorderhand unter uns.«

Alle unsere Gedanken wendeten sich mit Macht gegen das Testament des Magisters Schnotterbaum. Nach kurzer Verfinsterung durch den dunkeln Körper der Polizei schien die Sonne der höheren Welt nur um so sieghafter leuchten zu sollen. Denn Eschenmichel schrieb auf der Stelle an den Beamten, teilte ihm die Entdeckung mit, und bat ihn um die Erlaubnis für die Etablissementsgenossen, an dem bezeichneten Orte nach dem Testamente suchen zu dürfen. »An dem Rande des Grabes«, so schloß der Brief, »in dem Augenblicke, wo der scheinbare Tag weicht und die heiligen Finsternisse ihre Lichter anzünden, trat die Welt der Geister wieder in ihre unzerstörlichen, urewigen Rechte ein. Aus ihr erscholl die Stimme, welche einen Moment lang zum Schweigen gebracht worden war, um den Glauben am Zweifel zu prüfen. Hat sie Wahrheit gesprochen, so müssen alle Staubwirbel, welche die Geschäftigkeit des modernen Unglaubens aufwühlt, sich zerstreuen und verschwinden.«

»Eigentlich ist's nicht ganz richtig«, sagte Kernbeißer, als er den Brief überlesen hatte. »Denn der Magister hatte ihr bei Lebzeiten vom Testament gesagt, soweit ich die gute Schnotterbaum verstanden habe.« – »Schweig!« rief Eschenmichel, und siegelte den Brief.

Zwischen der Leiche im Hause und dem verhängnisschwangern Polizeiarchiv eingeklemmt verbrachten wir den Rest der Nacht in einer wild-unruhigen, verworrenen Stimmung. Wir wollten dieses sagen, und unsere Lippen sprachen jenes. Wir wollten jubelnde und triumphierende Reden über den Sieg der Thaumaturgie halten, und ehe wir uns dessen versahen, schlugen sie in Klagelieder um. Wir wollten lachen und mußten heiße, schmerzhafte Tränen von den Wangen wischen. Ein Geist, vielleicht mächtiger, als alle bisherigen Poltergeister in und um Weinsberg ging durch das Etablissement.

Frühmorgens sandte Eschenmichel seinen Brief an den Beamten. Sehr bald kam eine Antwort von diesem, worin er [410] auf die allerverbindlichste Weise seine Freude über die hergestelte Tätigkeit der Wunder ausdruckte und meldete, daß er, um allen Unterschleif zu vermeiden, sofort das Polizeiarchiv habe unter Siegel legen lassen. Er bestimmte die Stunde der Nachsuchung und schloß damit, daß er, um dem ganzen Einhergange die größtmögliche Offenkundigkeit und feierlichste Würde zu geben, mehrere Honoratioren des Städtchens und einige Fremde von Auszeichnung dazu einladen lassen werde.

Eschenmichel mühte seinen Geist in Vermutungen ab, was das mystische Testament enthalten werde. »Vielleicht die Entdeckung, wo er die Kleider des erschlagenen Knechts gelassen«, sagte er unter anderem. – »Du vergissest«, erwiderte Kernbeißer, »daß es ja nicht der Grobschmidt, sondern der Magister geschrieben hat.« – »Mir ist hoch zumut!« rief Eschenmichel. – »Mir angst«, sagte Kernbeißer.

Dürr schlief noch immer. Ich packte im stillen meinen Koffer. Warum? weiß ich nicht. Mir war, als müsse ich packen. Gewiß auch noch ein dämonischer Einfluß zu guter Letzt.

12. Das Testament des Magisters Schnotterbaum
Zwischenbetrachtung des Erzählers

– O Menschenschicksal! Menschenschicksal! An welchen jähen Abgründen taumelst du wie ein Nachtwandler hin! Durch das goldene Tor von Byzanz träumst du, zu schreiten, dem Pfauenthrone des Moguls in Delhi wähnst du, dich zu nähern, da tönt der weckende Ruf, und du liegst zerschmettert unten, herabgestürzt von der Firste des Dachs, über welche du bewußtlos klettertest! Wie hatte Kernbeißers Blässe recht, wie hatte der schwarze Rabe recht, wie hatte ich recht, als ich von der Möglichkeit eines dritten Falls reden wollte!

Das Testament des Magisters Schnotterbaum enthielt folgende Bestimmungen und Aufschlüsse.

»Da der Tod eine gewisse, Zeit und Stunde desselben aber eine ungewisse Sache ist, so habe ich mich entschlossen, bei allbereits merklicher Abnahme meiner Kräfte, jedoch völlig gesundem Verstande meinen letzten Willen aufzurichten. Ich habe immer zu den Leuten gehört, welche auf Erden ihren Willen nicht haben sollten, aber meinen letzten will ich haben und durchsetzen.

[415] Blutarm bin ich in die Welt gekommen, blutarm bin ich auf derselben gewallt und blutarm werde ich sie aller Wahrscheinlichkeit nach verlassen. Aber ein Testament darf auch der Ärmste machen, und daran kann ihn kein Tyrann verhindern. Ich hoffe nicht mißverstanden zu werden, wenn ich daran erinnere, daß des Menschen Sohn, welcher nicht hatte, da er sein Haupt hinlegen sollte, ein Testament errichtete, aus welchem die Geschlechter zweier Jahrtausende Erbgenahmen worden sind. Diesen Menschensohn, genannt Jesus der Christ, habe ich zeitlebens liebgehabt, aber ganz in der Stille; nicht wie Regan und Goneril ihren Vater liebten, sondern gleichsam à la Cordelia, oder da ich generis masculini bin, à la Cordelius. Ich wurde deshalb für einen bösen Christen und Atheisten gehalten, welches ich mir wohl gefallen lassen konnte, da ich die Liebe der Regans, Gonerils, der Edmunde und Cornwalls an ihren Früchten erkannte.

Ich besitze an zeitlichen Gütern drei Stücke, nämlich meinen sterblichen Leichnam, eine natürliche Tochter und einen alten von mir durchaus zerlesenen Juvenal, Göttinger Ausgabe von Vandenhoeck vom Jahre 1742. Über meinen Leichnam eröffne ich die Sukzession der Aszendenten, vermache ihn nämlich der Mutter Erde, und mag er zusehen, wie er darin zu seiner Auferstehung kommen will; vorderhand wünsche ich, zu schlummern. Meine natürliche Tochter vermache ich ihrer Nähterei, welche ich sie habe mit allen Feinheiten dieser Kunst erlernen lassen. Um meinen Juvenal sollen die Hauptstädte der Welt würfeln, und welche die niedrigsten Augen wirft, ihn haben und behalten als immerwährendes Fideikommiß.

An ewigen und unzeitlichen Gütern besitze ich eine große Wahrheit und deren Bestätigung durch ein eminentes Exempel, welches wieder mit einem unglaublichen Geheimnisse zusammenhängt. Diesen Zusammenhang von Wahrheit, Exempel und Geheimnis verlasse und vermache ich allen Leuten von gesunder Vernunft. Da die genaue Bezeichnung des Erben zu den Hauptstücken eines gültigen Testaments gehört, so merke ich hier an, daß unter den titulo honorifico Bedachten nicht gemeint sind:


[416] 1. die sogenannten großen Köpfe
2. die edeln Charaktere
3. die bedeutenden Menschen
4. die gefühlvollen Seelen
5. diejenigen, welche man
a. die Hochverdienten, oder
b. die Allverehrten und Allgeliebten nennt;

sondern meine Erben sollen sein die Leute von gesunder Vernunft, eine leider neuerdings nur zu sehr herabgekommene und unscheinbar gewordene Sekte.

Denn die Vernunft, welche ich meine, bietet ihren Anhängern nur Armut und Nichtachtung, sie selber geht auch nicht in Sammet und Seide, sondern in einem schlichten weißen Gewande. Puffen, Bänder und Schmelz fehlen ihrem Anzuge ganz, auf den Wangen brennt ihr nicht die bei den meisten beliebte hektische Röte, sondern die reine Farbe der Gesundheit steht auf denselben, die für den verwöhnten Geschmack zu derb und frisch ist; kurz, sie hat nichts, was reizen und verführen kann.

Die große Wahrheit, welche ich besitze, ist: daß es keine Tollheit, keinen noch so verrückten Sparren und keine Einfaltspinselei gibt, welche jemals wirklich stürbe unter den Menschen. Vielmehr ist das Abtun der allergreulichsten Irrtümer immer nur eine Scheintötung und sie leben zu gehöriger Zeit stets wieder auf, nicht etwa mit gewechselter Garderobe, o nein! in solche Unkosten setzt sich ihr König und Oberfeldherr nicht, sondern, wie sie waren, erstehen sie wieder und in der alten, elendigen, bettelhaften Gestalt. Wenn ein Reich durch die Dummen und Memmen gestürzt und durch die Klugen und Tapfern gerettet worden, so beginnt einige Tage nach der Rettungsstunde ganz sicherlich die Herrschaft der Dummen und Memmen wieder. Wenn es Millionen Male vorkam, daß die Sklaven ihre Herren beraubten und ermordeten und nur die Treue des Freien fromm-schützend die Hand über Gut und Haupt des Gebieters hielt, so stellt sich die alte Liebhaberei für Sklaven jederzeit wieder ein, und wenn der menschliche Geist endlich auf den Punkt gediehen zu sein schien, die Geisterwelt im Geist zu erfassen, so ragt unversehens das verjährte, jämmerliche, [417] krüpplichte Zeichen-, Wunder- und Gespensterwesen, der müffigste mystische Trödel in die nur scheinbar befreit gewesene Welt herein.

Empfanget in der Erläuterung dieser letzten Worte, meine teuren Erben, die Bestätigung durch das eminente Exempel. Wir haben die Reformation gehabt und demnächst eine große Philosophie und Literatur. Wir glaubten, endlich dahin gekommen zu sein, Fetische, Amulette, Poltergeister und andern Polterkram für abgeschafft erachten zu dürfen. Endlich meinten wir, dahin wenigstens gekommen zu sein, das Empyreum sowohl als den Hades nur in der adäquaten Sphäre des aufgeschlossenen menschlichen Bewußtseins wirkend zu erblicken und in dessen äußerem Leibe, in der Geschichte. Aber mitnichten. Im neunzehnten Jahrhundert rühret sich plötzlich wieder das erstunkene, erlogene, sichtbar-unsichtbare Gelichter; die gespenstischen Weinschrötter, Kellerasseln und Grabwürmer kriechen aus ihren Löchern, der heilige Name Gottes und des Menschensohns wird in diesen ekelhaften Stank und Dampf hineingerufen, die Mysten und Epopten, den Narren oder den Schalk im Busen, verdrehen die Augen und entblöden sich nicht, Worte des ewigen Lebens ihren Faseleien an die zerrüttete Stirn zu setzen. Der Bauch der Vetteln soll plötzlich mehr wissen, als das Haupt und das Herz der Weisen, und alles dieses Zeug, dieser Wasch und Klatsch, wofür man ebensowohl Prätorii ›Wünschelrute‹, Erasmi Francisci ›Höllischen Proteus‹ und den ›Vielförmigen Hinzelmann‹ als Gewährsleute anführen könnte, wird von einem nicht unzahlreichen Pöbel aller Stände geglaubt und sanftselig weiter verbreitet.

›Ei‹, werdet ihr, meine Erben, sagen, ›was für ein schlechtes Legat hinterlässest du uns? So stehen ja die Hexenprozesse vor der Türe.‹ Geduld, ihr Teuren! Es ist allerdings sehr möglich, daß unsere Enkel abermals Hexenprozesse erleben, indessen ganz nahe stehen sie doch noch nicht bevor, und zwar von wegen des unglaublichen Geheimnisses, welches mit dem eminenten Exempel verbunden ist. Ihr wißt, liebe Erbgenahmen, daß die Herren Doktoren Eschenmichel und Kernbeißer, welche hauptsächlich den Geistertrödel in schwunghaften Betrieb gebracht haben, von der Welt für gelehrte und würdige [418] Männer gehalten werden, und für Männer haltet auch ihr sie wahrscheinlich. Wenn es nun aber an den Tag kommt, was mir bekannt ist, daß dem nicht so sei, so kann es kaum fehlen, daß die dämonischen Geschäfte in einigen Verruf geraten, die Sache, bildlich zu reden, eine Posse wird, und unsere Nachkommen vielleicht doch in den nächsten dreißig Jahren noch vor der Rückkehr der Hexenprozesse bewahrt bleiben.

Meine teuren Erben, die Herren Doktoren Kernbeißer und Eschenmichel sind nicht männlichen Geschlechts.

Auf einer meiner Streifereien, die ich unternahm, um mir mein Bettelbrot zu verschaffen, kam ich durch eine Stadt, worin sich ein weltberühmtes Spital für Alte und Sieche befindet. Es ist eine geraume Reihe von Jahren her. Ich ließ mir die Anstalt zeigen und durchwanderte die langen Reihen der alten Männer und Frauen, welche ihre letzten Tage da zubrachten. Wie es nun wohl zufällig kommen kann, daß sich unserem Geiste die Gestalt eines Baumes, Felsens, Hauses untilgbar einprägt, so wollte es der Zufall (denn es sei ferne von mir, diese Geschichte irgend romantisch aufzuschmücken), daß mir zwei alte Frauen, welche von den ändern sich gesondert hielten und sehr eifrig miteinander verkehrten, besonders auffielen. Es war weiter gar nichts Merkwürdiges an den beiden Alten. Gewöhnliche alte Weiber, wie es deren Tausende gibt, aber ihre Statur und Physiognomie machte dennoch einen unauslöschlichen Eindruck auf mich, so daß mir gleich damals klar wurde, ich würde sie wiedererkennen, wo und wann ich sie jemals sähe.

Nach einigen Jahren und mehreren Schicksalen gelangte ich in dieses unser Städtlein, entschlossen, hier nunmehr für Lebenszeit zu rasten. Ich hörte sogleich von der Anlage und von dem Fortgange des Kernbeißerschen Etablissements und erbat mir natürlich unverweilt Zutritt zu dieser größten Sehenswürdigkeit des Ortes. Allein wie wurde mir, geliebte Erben, als mir der Herr der Anlage mit seinem Freunde entgegentrat! Ich meinte, der Boden schwanke unter meinen Füßen und das Haus tanze mir vor den Augen, denn man mag auf alles gefaßt sein, wenn man zu frommen Wundertätern geht (sie haben uns an vieles gewöhnt); allein darauf ist man nicht [419] gefaßt, in zwei Männern der höheren Welt zwei alte Weiber wiederzuerkennen.

Ja, meine Erben, es ist ausgesprochen, das große Wort des Rätsels. Wenn die Natur nicht das nur von Komödienschreibern erfundene Spiel der Menächmen nachahmt, wenn sie, die unerschöpflich erfindende Göttin jedem Exemplare, welches sie aus der Form wirft, einen Zug besonderer Ausstattung mitgibt, so habe ich mich nicht irren können, lebe vielmehr und will sterben in der Überzeugung: Die Herren Doktoren Kernbeißer und Eschenmichel sind zwei alte Weiber, die ich vor längerer Zeit im Juliusspitale zu Würzburg gesehen habe.

Wie und wann sie aus demselben entkommen, auf welche Weise ihnen der Gedanke an das unter ihren Händen erblühte Etablissement geworden, das habe ich nicht erfahren können. Nur so viel läßt sich einsehen, daß sie, wenn sie ihre Rockenstubengeschichten für Wahrheiten verkaufen wollten, genötigt waren, Mannskleider anzulegen, ihren Diskant zum Baß zu verstellen, und überhaupt das zu scheinen, was sie nie waren.

Das Geheimnis wäre sonach gegenwärtig hier deponiert, und damit hätte das ganze Legat seine vollständige Stiftung erhalten. Die frommen und süßen Seelen werden es ein lästerliches nennen; in meinem Sinne jedoch ist es recht eigentlich eins zu frommen Zwecken.

Den Zufall aber ernenne ich zum Testamentsvollstrecker, und soll es von ihm abhangen, ob und wann dieser letzte Wille eröffnet und die Erbfolge nach demselben angetreten wird. Ich halte sehr viel vom Zufall, seit ich gesehen, welche erbärmliche Fratze die Menschen aus der Vorsehung machen. Es bestimmt mich auch noch ein anderer Grund. Ich weiß, daß im Rachen des Löwen Erbarmen wohnen kann und aus den Krallen des Tigers Rettung gefunden werden mag, daß aber keine Gnade ist bei den Propheten. Bei meinem Leben kommt es daher nicht heraus. Aber, wie ich meiner Nachwelt die Wissenschaft nicht unterschlagen darf, so will ich doch auch die Kunde nicht beschleunigen. Der Zufall verwalte alles und gebe das Zeichen, wann es an der Zeit ist. Denn die Propheten werden auch meinen toten Staub nicht ungerührt lassen, wenn sie erfahren, [420] daß ich ihr Geschlecht entdeckt habe. Von einem derselben weiß ich es wenigstens gewiß.

Die größten Verfolgungen, geliebte Erben, sind von jeher über diejenigen ergangen, welche im Lehrstuhl, auf der Kanzel, im Staatsrat und im Heerbefehl die alten Weiber ausfindig machten!

Ich bete dich an, Vernunft, Tochter Gottes, Schirmherrin der Männer, Atem der Seele! Ich bete dich an im Geist und in der Wahrheit. Du erschütterst mir Herz und Nieren; führe mich, bleibe bei mir bis an das Ende meiner Tage! – Ein schlichtes, farbloses Gebet, ein Gebet in Knechtsgestalt! Ich will damit auszukommen suchen.

Vorstehendes ist mein letzter Wille ohne Ort und Datum, denn ich wünschte, daß er allerorten und zu jeder Zeit gälte.

Jodocus Zebedäus Schnotterbaum

A.A.L.L.M.

Requiscat anima mea in pace!«
Nachschrift

(Mehrere Jahre später)


Ich erlebte das Ende der Szene nicht. Als bei den bezüglichen Worten des Testaments zuerst ein atemloses Schweigen des Todes im Archive eintrat, dann aber Jubel, Hohn, Schreck, Unwille, Entsetzen, Spott, Schimpf, kurz jeglicher Affekt sich in Blick, Miene, Schrei Luft machte, und die Doktoren, wie von einem Kernschusse vernichtet, in die Sessel zurücksanken, benutzte ich diesen Moment und entwischte. Mit drei Sprüngen war ich im Etablissement, empfahl dem Knechte mein gepacktes Köfferchen zur Nachsendung, die er auch redlich bewerkstelligt hat, und lief spornstreichs zum Tore hinaus, denn die Sache, das fühlte ich wohl, war hier aus, rein aus. – Auf der Straße rannte ich an dem Magischen vorbei, den eine finstere Macht fortbewegte. Der gemeine Mann nennt sie den Schub. Er wußte aber noch von seinen Sinnen nichts und hat daher nachmals mit Recht behaupten können, er sei aufgehoben und von dannen geführt worden in der Entzückung.

[421] Später erfuhr ich den weiteren Verlauf der Dinge. Freilich gingen mir darüber zwei ganz verschiedene Berichte zu. Der eine lautete folgendermaßen: Sobald nämlich der Magister Schnotterbaum von jenseits zu Ende gesprochen, sei der Gehülfe hinter der spanischen Wand hervorgetreten und dem Testamente mit den Worten: »Ei Mutter Ursel und Beth', sieht man euch so unerwartet hier wieder?« ein gewichtiger Bestätiger geworden. Der Beamte habe hierauf mit seiner immerfort noch steigenden teuflischen Sanftmut und Höflichkeit zu den Propheten gesagt, er für seine Person halte das Schnotterbaumsche Testament für einen sarkastischen Scherz des alten bösen Magisters und glaube, daß der fremde Herr Doktor, getäuscht von einer flüchtigen Ähnlichkeit sich irre, indessen gebiete ihm freilich in der Sache allein seine Pflicht, da er zugemessene Befehle habe, das Ereignis in jeder Richtung festzustellen. Es liege auf der Hand, daß selbst in betreff der Wunder viel darauf ankomme, ob sie ein Mann, oder ob sie ein altes Weib erzähle, und da zufälligerweise gerade ein Sachverständiger anwesend sei, so müsse er – zwar mit blutendem Herzen und die beiden Herren inniglich verehrend – sie den-noch ersuchen, sich mit dem fremden Doktor behufs weiterer Veranlassung gefälligst hinter die spanische Wand zu begeben.

Der Beamte habe alles wütenden Widerstandes ungeachtet seinen Willen durchzusetzen gewußt und nach einer Viertelstunde sei von dem Gehülfen aus Würzburg auf dessen Ehre und Gewissen das Gutachten abgestattet worden, daß der Magister Schnotterbaum mit keiner Lüge belastet das Zeitliche gesegnet habe.

Nach dem zweiten Berichte war alles mit der Publikation des Testaments vorbei. Die aufgeregten Affekte gingen in ein schallendes Gelächter über; der Gehülfe trat lachend hervor und konnte vor Lachen kein bestimmtes Wort über die Anerkennung oder Nichtanerkennung der Helden dieses Tages aussprechen. Das Gelächter war so ansteckend, daß der alte drollige Kernbeißer endlich selbst mit einstimmte und rief: »'s ist der ausbündigste Schwank, der zu erdenken gewesen, beweist aber nichts gegen das Zwischenreich.« – Diese allgemeine Heiterkeit des Ausgangs soll um so anmutiger gewesen [422] sein, als, wie versichert wird, der Beamte auch in diesen Momenten seinen wahren oder angelegten unzerstörlichen Ernst beibehalten hat. Von Untersuchung hinter der spanischen Wand keine Rede.

Indessen verfehlte das Testament des Magisters nicht, seine Wirkung nachhaltig zu äußern. Denn wohin ich seitdem kam, überall hatte sich die Volksmeinung gebildet, daß der alte Schnotterbaum das Geschlecht der Koryphäen des Geisterglaubens wirklich entdeckt habe.

Dadurch aber hatte in der Tat, wie sich deutlich spüren ließ, die höhere Welt, nämlich die Kernbeißer-Eschenmichelsche, einen Stoß erlitten. Die Erben des Magisters aber traten die Erbschaft nach seinem Testamente ohne Vorbehalt an.

[423][425]

Dritter Teil

Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick
Erstes Kapitel
Worin der Hofschulze dem einäugigen Spielmann auseinandersetzt, warum er keine seiner neun Jacken einbüßen wolle

An einem klaren Augustmorgen brannten im Oberhofe so viele Kochfeuer, als ob die Bevölkerung sämtlicher Ortschaften in der Runde zum Mittagsmahle erwartet werde. Über der Herdflamme, durch große Klötze und Scheiter zu ungewöhnlicher Größe entzündet, schwebte an dem eingezahnten eisernen Haken der mächtigste Kessel, welchen die Wirtschaft bewahrte. Sechs oder sieben eiserne Töpfe umstanden mit ihrem siedenden und brodelnden Inhalte diese Gluten. Auf dem Platze vor dem Hause nach dem Eichenkampe zu prasselten, wenn die Geschichte die Wahrheit sagt, neun Feuer, und ebenso viele, oder höchstens eines weniger auf dem Hofe in der Nähe der Linden. Über allen diesen Kochstätten waren Böcke oder Roste errichtet, auf welchen Bratpfannen standen, oder an welchen Kessel von nicht geringer Größe hingen, obschon keiner derselben sich mit dem Umfange dessen, der über dem Herde seine Pflicht leistete, vergleichen durfte. Die Gluten verbreiteten in dem Hause und um dasselbe eine starke Hitze, rote Funken sprühten allenthalben empor und flogen auch wohl unter das Strohdach, erloschen aber unschädlich inmitten des gefährlich Brennbaren, gleichsam, als wollte das Element dem arglosen Zutrauen, welches die Hofesbewohner in seine Treue setzten, dankbar entsprechen.

Die Mägde des Oberhofes gingen mit Schaumlöffeln oder Gabeln zwischen den Kochstätten geschäftig hin und her. Es durfte, sollte die Speise den Gästen munden, nicht gefeiert werden mit Abschäumen und Umwenden, denn in dem großen Kessel über dem Herde gaben acht Hühner die Kraft zur Suppe her, und in den übrigen dreiundzwanzig oder vierundzwanzig Töpfen, Kesseln oder Pfannen sotten oder brieten sechs Schinken, drei Truthähne, fünf Schweinsbraten, nebst der entsprechenden Anzahl von Hühnern.

[427] Diesem Geflügel war nämlich das bevorstehende Fest am verhängnisvollsten geworden. Der Hahn, welcher die gelichteten Reihen seiner Teuren über die Nährplätze des Hofes führte, sah sich unterweilen wehmütig um, oder blickte zornig nach den Feuern, die sein Liebstes für fremde Freuden zurichteten, und in einer entfernten Ecke des Hofes bewegte der Morgenwind einen großen Haufen brauner, gelber und weißer Federn, hin und wieder eine derselben bis in die Nähe der Feuer wirbelnd.

Während die Mägde in den Bratpfannen nachgossen, die Schinken anstachen, unter den Truthähnen die Glut erfrischten, von den Hühnern und der Suppe den Schaum hinwegnahmen, waren auch die Knechte fleißig an ihrem Werke. Der schwarzäugige Verwegene richtete im Baumgarten mit Böcken, Blöcken und Brettern eine gewaltige lange Tafel zwischen den Blumenbeeten und unter den Fruchtstämmen zu, nachdem ihm ein ähnliches Gerüst bereits im Flure gelungen war. Der dicke Langsame bekleidete die Pforten des Hauses, die Wände des Flures und die Türen der beiden Zimmer, in denen wir den Diakonus und seinen Küster einstmals haben speisen sehen, mit grünen Birkenstämmen. Er seufzte nachdrücklich über diese grüne und lustige Arbeit, auch fiel ihm, wie es schien, die Glut beschwerlich. Dennoch war ihm ein nachgiebigeres Geschäft zugefallen, als seinem Mitknechte, dem zornigen Rothaarigen. Denn er hatte doch nur mit schmiegsamen Maien zu tun, jenem aber lag ob, das Vieh festlich zu zieren. Den Kühen nämlich und Rindern, welche an der einen Seite des Flurs hinter ihren Krippen standen, vergoldete der Rothaarige mit Schaumgold die Hörner, oder band ihnen bunte Schleifen und Quasten um dieselben. In der Tat war dieses eine verdrießliche Arbeit besonders für einen jähzornigen Menschen. Denn manche Kuh und dieses und jenes Rind wollte schlechterdings nichts von dem Feste wissen, schüttelte mit dem Kopfe oder schwang die Hörner seitwärts, sooft ihm der Rothaarige mit dem Leimpinsel und den Schaumgoldblättern nahte. Er bezwang lange seine Natur und gab nur zuweilen ein dumpfes Murren von sich, wenn ihm ein Horn den Pinsel oder die Blätter aus der Hand schlug. Laute, welche die allgemeine Stille, [428] womit alle Beschäftigte ihre Arbeit verrichteten, kaum unterbrachen.

Als aber die Zierde des Stalles, eine große Weißgefleckte, mit welcher er sich wohl schon eine Viertelstunde lang umsonst abgemüht hatte, endlich sogar heimtückisch ward und ihm einen gefährlichen Stoß versetzen wollte, da riß dem Rothaarigen die Geduld. Er sprang zur Seite, ergriff jenen Zaunpfahl, mit dem er einst den Pitter vom Bandkotten verschont hatte, und der sich zufällig in der Nähe befand, und gab dem widerspenstigen Tiere mit dem dicksten Ende des Pfahls einen so gewaltigen Schlag in die Weichen, daß die Kuh aufstöhnte. Ihre Seiten begannen zu fliegen und ihre Nüstern zu schnauben.

Der Langsame ließ die Maie, welche er in der Hand hielt, sinken, die erste Magd sah vom Kessel auf, und beide riefen wie aus einem Munde: »Gott behüt' uns! Was tust du?«

»Wenn so ein Aas keine Räson annehmen will, und will sich nicht mit Manier vergolden lassen, so soll ihm das Donnerwetter die Knochen zerschmeißen!« rief der Rothaarige. Er riß der Kuh das Haupt herum und schmückte sie nun schöner als alle ihre Gefährtinnen. Denn das Tier, in seinen Schmerzen sanftmütiger geworden, stand jetzt ganz still und ließ mit sich vornehmen, was der rauhe Künstler wollte.

»Das kann Euch eine teure Hochzeit werden«, sagte die erste Magd. »Denn die Blässe ist melk, und wenn sie verkalbt, so seid Ihr vom Hof.«

»Und wenn Ihr noch ein einziges Mal Euren Rachen aufreißt, so kriegt Ihr auch den Zaunpfahl an den Hirnkasten!« rief der Zornige. – »Denn der Baas hat mir lange keinen Spruch mitgeteilt und jach sein zum Hader tut auch mitunter gut, und an so einem Ehrentage muß man keinen Menschen kujonieren.« – Er gab der geschmückten Blässe einen Schlag auf die Hüften und sagte: »Nun stehe gerade und halte die Hörner steif, damit du nach etwas aussiehst, wenn die Herrschaften hier speisen.«

Während auf diese nachdrückliche Weise unten die Hochzeitsanstalten betrieben wurden, legte der Hofschulze oben in der Kammer, worin er das Schwert Karls des Großen verwahrte, [429] seinen Staat an. Das hauptsächlichste Stück des Feierputzes, welches die Bauern der dortigen Gegend tragen, ist die Menge der Jacken, welche sie unter dem Rocke anziehen. Je reicher der Bauer ist, um so mehrere Jacken zieht er bei außerordentlichen Gelegenheiten an. Der Hofschulze besaß deren neun, und alle waren von ihm bestimmt, sich am heutigen Tage auf seinem Leibe zu versammeln. Er hatte sie hinter einem Saatlaken, welches wie ein Vorhang den einen Teil der Kammer von dem andern schied, der Reihe nach an Pflöcken nebeneinander aufgehängt, erst die unteren von wollenem geblümtem Damast, silbergrauem oder rotem, dann die oberen von braunem, gelbem, grünem Tuche. Diese waren mit schweren silbernen Knöpfen geziert. Hinter dem Saatlaken besorgte der Hofschulze seinen Anzug.

Er hatte sein weißes Haar sauber gekämmt, und das gelbe, frischgewaschene Antlitz leuchtete darunter hervor wie ein Rübsenfeld, über welchem im Mai Schnee gefallen ist. Der Ausdruck natürlicher Würde, welcher diesen Zügen eigen war, hatte sich heute noch um ein großes vermehrt; er war Brautvater und fühlte das. Seine Bewegungen waren noch langsamer und gemessener als damals, wo er mit dem Roßkamm feilschte. Sorgfältig prüfend beschaute er jede Jacke, bevor er sie von ihrem Pflocke nahm, und legte sie darauf bedachtsam eine nach der andern an, ohne sich bei dem Zuknöpfen irgend zu übereilen.

Eben war er mit den damastenen fertig geworden und wollte zu denen von Tuch übergehen, als draußen vor der Türe der Kammer ein Leierkasten erklang, und folgendes Lied aus einer von Trunk und Heiserkeit verwüsteten Kehle zu tönen begann:


Fordre niemand mein Schicksal zu hören,
Dem das Leben noch wonnevoll winkt;
Ja wohl könnte ich Geister beschwören –

Weiter ließ der Hofschulze den Schwanengesang Kosciuszkos nicht kommen, sondern rasch hinter dem Saatlaken hervortretend, ging er zur Türe und rief ärgerlich hinaus: »Was soll das? Was soll das Geplärr im stillen Hochzeitshaus?«

[430] »Ich wollt' mich nur anmelden«, erwiderte die heisere Stimme, indem die Pfeife des Leierkastens, welche bei dem letzten Worte des Liedes in Tätigkeit gewesen war, auspfiff. Herein trat, oder vielmehr drängte sich eine mißgewachsene, kahlköpfige Gestalt, in eine kurze, grobe Jacke und zerrissene Hosen gekleidet, mit Holzschuhen an den Füßen. Es war der einäugige Spielmann, der bei den Bauern in der Gegend der Patriotenkaspar hieß, weil er in den Unruhen von 1787 als fünfzehnjähriger Knabe zu den holländischen Patrioten gelaufen war. Er wußte viel von Schoonhoven, Gorkum und Nieuwpoort zu erzählen; jener Feldzug war die große Zeit seines Lebens gewesen. Übrigens galt er für einen schlechten Menschen, dem man nicht gern begegnete, schützte sich vor dem Hungertode durch den Pfennigerwerb seines Leierkastens, und lag oft wochenlang unter freiem Himmel, oder in einsamen Schoppen und Ställen, denn ein eigenes Obdach besaß er nicht, obgleich er in seiner Jugend ein artiges Erb angetreten hatte, welches ihm aber in sonderbarer Weise verlorengegangen war. Neben seinem Singen schöner neuer Lieder, »gedruckt in diesem Jahr«, trieb er auch einen kleinen Handel mit Schriften, wie: »Des Herzogs von Luxemburg Verbündnis mit dem Satan« oder »Die schöne Caroline als Husarenoberst«, welche auf dem Leierkasten zur Anreizung der Wißbegierigen ausgebreitet lagen, wenn er sang und spielte.

Der Hofschulze war, verdrießlich über die Unverschämtheit des Patriotenkaspars, zurückgetreten, stemmte die Arme in die Seiten und rief: »Wer ruft Euch? Schert Euch vom Hofe! Hier wird Euch nichts gereicht.«

»Nein«, versetzte der einäugige Spielmann, indem er das unversehrt gebliebene Auge tückisch unter den dünnen Brauen zusammenkniff, »hier wird mir nichts gereicht, das weiß ich wohl, Hofschulze. Ihr laßt mich durch den Hund vom Hofe herunterhetzen, wenn ich hier anstimmen will: ›Auf! Auf, ihr Brüder, und seid stark!‹ oder das Mantellied, oder: ›Das Kanapee ist mein Vergnügen‹. Ja, so tut Ihr, und wenn es nach Euch ginge, wäre ich längst vor Hunger zusammengeschnurrt, wie eine Backpflaume. Dieses verrichtet Ihr an mir, obgleich Ihr wohl wißt, daß Ihr derjenige seid, welcher einstmals mir [431] Haus und Hof abfeimte und mich zu diesem Leierkasten darniedergebracht hat.«

Der Hofschulze warf einen Blick auf den eisenbeschlagenen Koffer, worin sein Richtschwert lag, dann trat er dem einäugigen Spielmann einen Schritt näher, sah ihn lange groß und gelassen an, und fragte ihn darauf: »Wer ist schuld, daß der Oberhof nach meinem Tode in die fremde Freundschaft übergeht und nicht bei meinem Samen bleibt?«

»Ich«, antwortete der Spielmann, und drehte am Leierkasten, daß dieser einige Mißtöne von sich gab. »Ich habe Euch dazumal Euren Jungen und Erben totgeschlagen. Ihr wißt aber wohl, was der Junge wider mich ersonnen hatte, und wie ich um mein linkes Auge gekommen bin. Und deshalb hättet Ihr nicht so mit mir verfahren dürfen, wie Ihr verfahren seid, denn man darf den Menschen wohl abtun, aber ihn nicht elend machen.«

»Seid Ihr anders als gehörig geheischen und geladen worden?« fragte der Hofschulze kalt. »Habe ich Euch nicht nach richtigem Freistuhlsrecht und Königsbann vermaledeiet und Euch gewiesen echtlos, rechtlos, friedelos, ehrlos, sicherlos, mißtätig? – He?«

»Nein«, versetzte der Spielmann und lachte höhnisch. »Mein Fleisch und Blut und Gebein ist, wie es sich gebühret, gewiesen und zugeteilt den Krähen und Raben und den Vögeln und andern Tieren in der Luft, meine Seele aber dem lieben Herrgott, wenn sie derselbe zu sich nehmen will.«

»Amen«, sprach der Hofschulze. »Warum rührt Ihr diese Dinge auf?«

»Es sind alte Geschichten, sie mögen schlafen«, sagte der Spielmann, ingrimmig eine seiner fliegenden Schriften zerreißend, welche auf dem Deckel des Leierkastens lag und das höllische Verbündnis des Herzogs von Luxemburg enthielt. »Ich komme wegen Hungers zu Euch. Mich hungert. Ich hab' seit drei Tagen nichts gefressen. Die Leute wollen mir nichts mehr geben, weil sie der Lieder überdrüssig sind. Hochzeitshaus ist offen Haus. Deshalb habe ich das Recht auf die Befugnis, auf den Oberhof zu kommen. Ich wollte Euch gebeten haben, daß Ihr mich zum Spaßmacher für heute nachmittag [432] annehmet und mir dafür, wie Recht, Speise und Trank reichen lasset.«

Der Hofschulze besah den unglücklichen Spaßmacher von oben bis unten und sagte dann langsam: »Ihr habt nicht die Statur und Manier, daß die Leute über Euch lachen können. Auch ist Steinhausen bereits genommen worden und mit zwei Spaßmachern gibt es Zank.«

»Steinhausen«, rief der Spielmann zornig, »weiß nicht halb die Späße, wie ich! Ich habe die besten und neuesten, von denen sich Steinhausen nichts träumen läßt.«

»Dennoch bleibt es bei Steinhausen«, erwiderte der Hofschulze, ohne die Miene zu verziehen, denn er hatte im Laufe des Gesprächs seine gewöhnliche Ruhe bald wiedergewonnen. Er fügte aber dem abweisenden Bescheide hinzu, daß der andere sich fern von den Gästen in den Eichenkamp setzen dürfe und dort der Stillung seines Hungers gewärtig sein könne.

Aber in diesem sonderbaren Volke lebt selbst bei den Geächteten und Ausgestoßenen ein gewisser Stolz fort. Der Spielmann warf auf das letzte Anerbieten seines rauhen Feindes trotzig den Nacken empor und rief: »Umsonst habe ich noch nie Brot gegessen, und wenn Ihr mir nicht vergönnen wollt, für Euch zu arbeiten, so will ich fortfahren zu hungern.«

Er wandte sich und ging der Türe zu. Der Hofschulze wartete seine völlige Entfernung nicht ab, um hinter das Saatlaken zurückzutreten. Der Spielmann blieb aber in der Türe stehen, und als er sah, daß sein Widersacher ihn nicht bemerken konnte, setzte er leise seinen Leierkasten ab, schlich auf den Zehen unhörbar wieder in die Kammer, blickte sich spähend um, flüsterte: »Hier muß es irgendwo herum stecken! Wo steckt es?«

Der Koffer erregte seine Aufmerksamkeit, er schlug sacht den Deckel zurück und hätte beinahe seine Freude durch einen Schrei verraten, als er das rostige Gewaffen darin liegen sah. »Nun ist es gut, nun will ich dir schon einen Tort antun, den du zeitlebens nicht verwinden sollst«, murmelte er. Ohne Geräusch zu machen, klappte er den Deckel zu, bewegte sich leise nach der Türe, zog den Schlüssel von derselben, warf den [433] Leierkasten an dem Tragriemen über die Schulter, trat jetzt, als kehre er noch einmal zurück, hart auf und rief mit lauter Stimme: »Hofschulze, noch ein Wort!«

Der Hofschulze, der gerade mit seinem Hochzeitsputze fertig geworden war, schritt in diesem Augenblicke hinter dem Saatlaken hervor. Sein Ansehen war höchst stattlich. Ein lichtblauer offenhängender Tuchrock mit weiten, geräumigen Ärmeln gab der großen, markigen Gestalt Umfang und Fülle, darunter saßen die neun Jacken, die er nur so weit zugeknöpft hatte, daß alle, eine unter der andern, sichtbar blieben. Auf das Haupt hatte er sich den dreieckichten Hut mit breitem Rande, an der Seite in die Höhe gekrempt, gedrückt, an den Füßen trug er leinene Kamaschen, glänzend von Weiße, und ein großer Stock bewehrte die braune, runzlichte Faust. Erstaunt über die vermeintliche Wiederkehr des Spielmanns blieb er einige Augenblicke schweigend stehen, der Spielmann schwieg ebenfalls, weil er sich an dem Anblicke seines Feindes, dem er einen tödlichen Verdruß bereiten zu können sich bewußt war, wie an dem eines aufgeschmückten Opfers, im stillen weiden mochte. So standen einander der Reiche und der Bettler des Standes schweigend gegenüber; der Reiche voll Verachtung, der Bettler mit dem Gefühle, daß auch ihm eine Macht über den Reichen geworden sei.

Endlich fragte der Hofschulze: »Was wollt Ihr noch?«

»Hofschulze«, versetzte der Spielmann mit erheuchelter Demut, »Hunger tut doch gar zu weh und Standhaftigkeit hält nicht vor gegen knurrende Eingeweide. Ich wollte Euch nur noch sagen, daß ich im Eichenkampe heute nachmittag sitzen und auf die Brocken warten werde, die von Eurem Tische fallen.«

»Ich dacht's wohl«, sagte der Glückliche stolz. »Hochzeit macht alle satt, ist ein Sprichwort, es soll bei Euch auch zutreffen.« – Er wollte gehen. Der Spielmann vertrat ihm den Weg. »Erlaubt«, sagte er, »daß ich Euch noch einen Augenblick betrachte. Ihr seid trefflich gekleidet. Der Rock kostet seine Mandel Taler. Aber eine Sitte will mir nicht gefallen, die mit den neun Jacken. Wenn man herumgekommen ist in der Welt, wenn man dabei war,wie die alte Orange dazumal in Schoonhoven [434] vermolestiert wurde 6, und bei der Übergabe von Gorkum und hernach auch noch allerhand Dieses und Jenes in der Fremde gesehen hat, so lobt man nicht jegliches, was die Leute daheim tun. Neun Jacken, eine unter der andern – darin könnt Ihr Euch ja gar nicht rühren, und werdet müssen, besonders beim Essen, eine Hitze ausstehen, nicht zu ertragen.«

»Für Pläsier wird dergleichen überhaupt nicht angezogen«, antwortete der Hofschulze feierlich. »Sondern weil ich neun Jacken bezahlen kann, so trage ich neun Jacken, und weil es so hergebracht ist seit hundert und mehreren Jahren, und die gute Sitte es erfordert, und mein Vater und mein Großvater immer neun Jacken trugen auf allen Hochzeiten und Kindelbieren. Wie viele sollte ich denn nach Eurem Rate anziehen, Kaspar?«

Der Patriotenkaspar dachte nach und sagte dann: »Etwa sechs.«

»Gut. Also die siebente, achte und neunte lege ich ab, wenn ich Eurer Meinung folge. Nun kommt aber einer, dem die sechste Jacke nicht gefällt, und ein anderer, dem die fünfte mißbehagt, und wieder einer, dem die vierte anstößig ist. Dieses geht nun so fort. Es werden sich, wenn ich erst bis zur dritten Jacke herunterprozessiert bin, stets Leute finden, die mir diese, und Freunde, die mir die zweite widerraten. Kein vernünftiger Grund ist aber vorhanden, warum ich diesen Leuten abschlagen soll, was ich Euch gewährte. Jetzt trage ich also noch eine Jacke und meinen Rock darüber. Weil ich jedoch einmal in das Ausziehen gekommen bin, und weil mir in der Sommerwärme überhaupt alles und jegliches Zeug auf dem Leibe Beschwernis macht, ei, so bleibe ich vielmehr in der Übung, werfe erst den Rock ab und dann die letzte Jacke, und wofern die Hitze einigermaßen stark ist, auch noch endlich das Hemde, gehe dann also splitterfaselnackt umher, wie ein gerupfter Sperling, was eine Schande ist und nicht gut läßt.

In allen Sachen muß man daran halten, wie sie eine Ordnung und ihren Bestand haben und des Herkommens sind. Wäret Ihr nicht zu den holländischen Patrioten und noch sonst [435] allerwärts herumgelaufen, sondern hübsch im Kolonate sitzen geblieben, so wären Euch die dummen Dinge und Hoffärtigkeiten aus dem Kopfe geblieben. Weil Ihr aber die alte Orange draußen mit hattet vermolestieren helfen, so dachtet Ihr, Ihr dürftet uns hier auch Molesten machen, die Welt gehöre Euer und außerdem noch etwas. Ihr erhobet Eure Augen zu meiner Tochter, was Ihr als Kolon nicht durftet, und daraus entsprang Sünde und Schande, Vergewaltigung, Mord und Totschlag. Ich mußte an Euch Recht nehmen, Ihr seid bis zum Leierkasten heruntergekommen, und ich trage noch meine neun Jacken. Wer dazu die Macht und Gewalt hat, der soll sich auch die neunte nicht abdisputieren lassen, denn er weiß wohl, womit er anfängt, aber nicht, wo er aufhört, und dieses ist die Moral von der Sache.«

Zweites Kapitel
Ein Topf läuft über und eine Braut wird geschmückt

Der Hofschulze war nach seiner Rede langsam aus der Kammer und die Treppe hinuntergegangen, gefolgt von dem Spielmann, der auf die Schlußfolgerungen des Alten nichts zu erwidern wußte und sich unten aus dem Hofe schlich. Im Flur überschaute der Hofschulze die getroffenen Anstalten; die Feuer, die Kessel, die Töpfe, die grünen Maien, die bebänderten und vergoldeten Hörner seines Rindviehs. Er schien mit allem zufrieden zu sein, denn er nickte mehrere Male wohlgefällig mit dem Kopfe. Er schritt durch den Flur hofwärts und dann nach der Seite des Eichenkamps, sah die dortigen Feuer lodern und gab gleiche Zeichen des Beifalls, jedoch immer mit einer gewissen Hoheit. Wenn der weiße Sand, womit der ganze Flur und der Platz vor dem Hause dick bestreut war, unter seinen Füßen so recht lebhaft rauschte und knackte, schien ihm dies ein besonderes Vergnügen zu machen.

Jetzt war er von seinem beaufsichtigenden Gange in die Nähe des Herdes zurückgelangt. Ein Topf, welchen die Mägde zu tief in die Gluten geschoben, war im Überkochen begriffen und drohte, seinen Inhalt zu verschütten. Schon war ein Teil [436] des letzteren in das Feuer gewallt, welches sich zischend gegen diesen Feind wehrte. Von den Mägden und Knechten war eben zufällig niemand im Flur, da sie im Baumgarten sich mit der Tafel beschäftigten. Der Hofschulze hätte nun allerdings dem Fortschritte des Unheils durch Abrücken mit eigener Hand Einhalt tun können, aber er war weit entfernt, so die Haltung des Brautvaters, welche ihm verbot, irgend etwas an diesem Tage selbst anzufassen, zu verlieren. Vielmehr stand er ruhig neben dem überkochenden Topfe, ruhig wie jener spanische König, welcher die glühende Kohle lieber seinen Fuß versengen ließ, als daß er sie etikettewidrig selbst weggenommen hätte. Er begnügte sich damit: »Gitta!« zu rufen, auch nicht hastig und leidenschaftlich, sondern langsam und ruhig. Es dauerte daher einige Zeit, bevor die Magd Gitta herbeikam, und als sie endlich gekommen war, erschien die Hülfe zu spät, denn der Topf hatte nichts mehr zu verschütten.

Der Hofschulze ließ sich diesen Verlust nicht kümmern, die Magd mußte ihm einen Stuhl vor das Haus setzen, er nahm dort, dem Eichenkampe gegenüber, Platz, und erwartete, die Schenkel gerade vor sich hingestreckt, Hut und Stock in der Hand, von der goldenen Sonne prächtig beleuchtet, still und wacker den weiteren Fortgang der Dinge.

Inzwischen schmückten zwei Brautjungfern die Braut auf ihrer Kammer. Rings um sie her standen bunt mit Blumen bemalte Laden und Packen in Leinwand, welche die Ausstattung an Gebild, Betten, Garn, Wäsche und Flachs enthielten. Selbst in der Türe und bis weit auf den Gang hinaus war alles besetzt. Inmitten dieser Reichtümer saß die Braut vor einem kleinen Spiegel, hochrot und ernsthaft. Die erste Brautjungfer legte ihr die blauen Strümpfe mit roten Zwickeln an, die zweite warf ihr den Rock von schwarzem, feinem Tuche über, und ließ diesem Stücke die Jacke gleichen Stoffes und gleicher Farbe folgen. Darauf beschäftigten sich beide mit dem Haare, welches zurückgestrichen und hinten in einer Art von Rad zusammengeflochten wurde.

Während dieser Zurüstungen sagte die Braut kein Wort. Desto gesprächiger waren ihre Freundinnen. Sie lobten den Putz, priesen die aufgestapelten Schätze, und hin und wieder [437] ließ ein verstohlener Seufzer ahnen, daß sie lieber Geschmückte als Schmückende gewesen wären. Unerschöpflich waren sie in Hochzeitsgeschichten, welche jedoch sämtlich darauf hinausliefen, daß die und die dasselbe angezogen habe, was nun auch die Tochter vom Oberhofe der Landessitte gemäß zu tragen hatte. Als diese Erzählungen endlich doch versiegten, kam das Ausbleiben der dritten Brautjungfer an die Reihe. Sie hatte sich unpaß melden, jedoch zugleich sagen lassen, sie werde wohl noch imstande sein, zu kommen, wenn auch später als die andern. Nun war es aber schon zehn Uhr vormittags, in einer halben Stunde mußte die Glocke anfangen zur Trauung zu läuten, es war die höchste Zeit, daß die dritte erschien, ohne welche die Braut für nicht gehörig begleitet gelten konnte. »Sie kommt gewiß«, sagte die zweite Brautjungfer, »an so einem Tage macht sich ja kein Mensch etwas daraus, wenn ihm auch etwas schlimm ist.« – »Und was wollt ihr mit mir wetten«, rief die erste, »daß sie nicht kommt? Ich weiß, was ich weiß, weiß, mit den Schmerzen ist es so weit nicht her, aber der Verdruß ist zu groß, und sie kann sich nicht zwingen; das hat ihr von jeher gefehlt.«

»Ei Gott«, sagte die Braut, welche hier zum ersten Male ihre Sprache fand, ängstlich, »das wäre ja ein erschreckliches Unglück, und wenn sie ausbliebe, so würde aus der ganzen Hochzeit nichts.« – Sie würde lieber den Bräutigam gemißt, als die dritte Brautjungfer entbehrt haben.

»Wenn du mir folgen willst, Kordelchen, so laß uns auf den Notfall denken«, sprach die zweite Brautjungfer, ein flinkes, anstelliges Mädchen. »Ich pack' deinen zweiten Feiertagsanzug aus, wir warten noch ein Stückchen, und wenn die Sibyll' dann nicht da ist, so kleid' ich die Stellvertreterin für sie ein.«

Ohne die Antwort der Braut abzuwarten, hatte das Mädchen eine der Laden aufgetan und aus derselben den saubern neuen Staat mit allem Zubehör an Bändern und Krausen genommen. Ihre Gefährtin stieß währenddessen durch das Radgeflecht der Haare einen silbernen Pfeil, und dann brachten beide Mädchen mit feierlichen Mienen der Braut die Krone zugetragen. Denn die Mädchen der dortigen Gegend tragen an ihrem Ehrentage keinen Kranz, sondern eine Krone von goldenen und silbernen [438] Flittern. Der Kaufmann, welcher ihren Putz liefert, leiht die Krone nur dar und nimmt sie nach dem Hochzeitstage zurück. So wandert sie von einem bräutlichen Haupte zum andern. Es liegt etwas Schönes und Wahres in diesem Gebrauche und ich müßte mich sehr irren, wenn er nicht aus dem göttlichen Instinkte des Volkes entsprungen wäre, der freilich darin, wie in allem, worin er schöpferisch hervortritt, nur unbewußt gewaltet hat. Das Höchste, Einzige, was nur einmal das Leben zieren kann, soll nie als Eigentum in Besitz genommen werden, soll stets nur leihweise die Stirn des Glücklichen berühren. So darf der Lorbeerkranz um die Scheitel des Helden und Dichters, so darf das Blatt, welches sich, wann Vater und Mutter weinend segnen, durch die Locke der Jungfrau schlingt, nur Gunst und Zeichen eines Augenblicks sein. O es wäre zu wünschen, daß mancher unserer städtischen Damen versagt wäre, mit anspruchsvollem Stolze die welke Myrte zu betrachten, die sie im geschmückten Kästchen unter dem großen Spiegel verwahren, daß sie sich vielmehr hätten gewöhnen müssen, gleich den westfälischen Bäuerinnen die Krone morgen auf einem andern Haupte zu erblicken, welche sie heute trugen, und welche gestern ebenfalls eine andere getragen hat!

Drittes Kapitel
Worin der Autor fortfährt, die Vorbereitungen zur Hochzeit zu beschreiben

Die Braut senkte ihr Haupt ein wenig, als die Freundinnen ihr die Krone aufsetzten, und ihr Antlitz wurde, als sie die leichte Last auf ihrem Haare fühlte, womöglich noch röter als früher. Es ist schön im Menschenleben, daß jeder einen Augenblick erlebt, worin alle königliche Macht und Majestät vor ihm zunichte wird. Diesen Augenblick erlebt nicht nur der Feldherr, der durch einen Sieg die Hauptstadt rettet, oder der Kanzler, der mit einem Federzuge die Grenzen des Reichs um das Doppelte zu mehren weiß; es erlebt ihn jeder einmal, er müsse sich auch sonst Tag für Tag durch ein gedrücktes Dasein hindurch beugen und winden. Der Tagelöhner hat ihn, [439] der sein neugeborenes erstes Kind auf den Arm nimmt und selbst der todkranke Bettler empfindet ihn, wenn ihm ein pflichtgetreuer und gewissenhafter Priester die heilige Kommunion reicht.

Auch unsere Braut, von der sonst nicht viel zu sagen ist, fühlte diesen Augenblick, als sie die Krone auf ihrem Haupte empfing. In dem dunkelschwarzen Haare, welches sie ausnahmsweise mitten unter dem blonden Volke besaß, funkelten die goldenen und silbernen Flitter gar lustig. Sie richtete sich, angefaßt von ihren Freundinnen auf, und die beiden breiten golddurchwirkten Streifen, welche zur Krone gehören, fielen ihr lang auf den Rücken hinunter. Die Knechte standen schon vor der Türe, um die Ausstattung in den Flur hinabzuschaffen, die Brautjungfern nahmen ihre Freundin bei der Hand, eine erhob das Spinnrad, welches bei den nachfolgenden Zeremonien ebenfalls seine Bestimmung hatte, und so gingen die drei langsam die Treppe hinunter zum Brautvater, während die Knechte die Laden und Packen ergriffen und sie in den Flur zu tragen begannen.

Inzwischen hatte der Hofschulze unten vor der Türe Gelegenheit gehabt, seine Fassung zu beweisen. Denn kaum war er draußen einige Minuten lang gewesen, als ein junger Bursche, der Hochzeitbitter, langsam durch den Eichenkamp gegen das Haus zu geschritten kam, dessen verlegene Miene mit seinem Putze und mit dem lustigen Busche von gewiß fünfzig farbigen Bändern am Hute wenig übereinstimmte.

»Nun, was ist das?« fragte ihn der Hofschulze. »Was soll das traurige Gesicht? Passierte ein Unglück?«

»Ach«, versetzte der junge Hochzeitbitter, »werdet mir nicht böse, Hofschulze. Hölscher will nicht kommen.«

Der Alte ließ vor Schreck seinen Hut fallen und seine Züge verwandelten sich. – »Wie?« rief er nach einigem Schweigen. »Hölscher will nicht kommen? Mein nächster Nachbar? Ei, das wäre ja dem ganzen Pläsier und Feste ein großer Schimpf. Und warum will er nicht kommen? Du bist gewiß in deiner Rede steckengeblieben.«

»Nein, das nicht«, versetzte der Hochzeitbitter. »Ihr wißt, an Maulwerk fehlt mir's nimmer, und ich bringe auch alles [440] immer heraus, gehörig geschrieen, wie es sein muß. Ich kann die Rede aufs Schnürchen, wie ich sie allerorten hersagte, und so auch bei Hölscher:


Ihr lieben, guten Hochzeitsleute,
Kommt morgen auf den Hof, nicht heute;
Der Bräutigam und auch die Braut,
Die werden vom Herrn Pastor getraut,
Und wenn getraut ist, geht's zu Tisch,
Darauf wird sein viel Fleisch, kein Fisch,
Es wird da sein auch ein Stück Wurst,
Ist gut für den Hunger und weckt den Durst.
Auch findet ihr einen oder mehrere Schinken,
Auf welche sich sehr gut läßt trinken,
Ein Mostertstück wird nicht vergessen,
Das sollt ihr dann mit Mostert essen,
In der Suppe sind Hühner, die nicht krähn,
Das Beste sind vier Puterhähn',
Die lagen fünfzig Jahr' an der Kett'
Davon sind sie geworden fett,
Kommt ihr zum Oberhofe nicht,
So seid ihr alle schlechte Wicht' –«

Der junge Bursche würde noch lange in diesen Versen, die er laut schreiend mit eintönigem Fall der Stimme vortrug, fortgefahren haben, wenn ihn nicht der Hofschulze ungeduldig unterbrochen und zu ihm gesagt hätte: »Ich brauche deinen Spruch nicht. Warum bleibt Hölscher aus?«

»Weil ich ihn statt gestern, erst heute früh eingeladen habe«, erwiderte kleinlaut der Hochzeitbitter. »Sie hatten mir gestern überall so viel eingeschenkt, daß ich gegen Abend duselig geworden war und einschlief und Hölscher ganz verschlief, wo ich denn nun heute früh nachholen wollte, aber ...«

»Hölscher ließ das nicht gelten und sagte, es schicke sich nicht, erst am Hochzeitmorgen gebeten zu werden, es gehöre sich spätestens den Tag zuvor, nicht wahr?« fiel der Hofschulze ein.

[441] »Jawohl«, antwortete der Bursche, »und er sagte auch, es heiße in dem Spruch:

Kommt morgen auf den Hof, nicht heute–

wenn er aber morgen komme, so habe er das leere Nachsehen.«

Der Hofschulze bohrte seinen Stock tief in die Erde. Das Blut war ihm dermaßen in das Antlitz getreten, daß seine Stirnadern geschwollen starrten. Er sah den Hochzeitbitter mit einem furchtbaren Blicke an, vor dem dieser den Hut abnahm und drei Schritte zurücktrat. Dann sagte er: »Wenn ich mich nicht menagieren müßte, absonderlich heute, so kriegtest du diesen Stock hinter die Ohren, daß du das Aufstehen vergessen solltest. Hölscher kommt nicht, das weiß ich, ich kenne ihn darin, er ist einer, der sich nicht vernegligieren läßt. Und wenn ich selbst zu ihm ginge, was sich aber auch durchaus nicht schickt, er würde es abschlagen. Jedermann wird nun nach Hölscher fragen, das wird ein Kujonieren geben, ei! ei! ei! – Was für einen Schaden hast du mir an der Hochzeit gestiftet! Könnt ihr denn das verruchte Zechen nicht lassen? Denkt ihr immer, ohne das gediehet ihr nicht? Sieh mich an, ich werde zu Martini neunundsechzig und fasse alles noch stramm mit an, und doch soll der noch auftreten, der mir nachsagen kann, er habe mich anders wie gewöhnlich gesehen.«

»Ihr seid auch was Apartes, mit Euch kann sich niemand in Vergleichung stellen«, sagte der junge Bursche schüchtern.

»Ei was!« fuhr der Hofschulze auf. »So wie ich bin, hat der liebe Herrgott alle Menschen haben wollen, und es ist nur Eure Schlemmerei und Liederlichkeit, die Euch nicht so werden läßt.«

Während dieses rauhen Auftrittes hatten die Knechte mit den Packen und Laden auf der Treppe und im Flur ein großes Geräusch gemacht, und es war sonach die frühere Stille des Oberhofes sehr unterbrochen worden. Jetzt trat die Braut, geführt von den beiden Brautjungfern, in die Türe, das Haupt fest und steif unter der zitternden Goldkrone haltend, als ob sie fürchte, den Ehrenschmuck zu verlieren. Sie reichte dem Vater die Hand und bot ihm, ohne aufzusehen, den guten Morgen, worauf der Alte ohne alle Rührung »Schön Dank« versetzte und seine frühere Positur wieder annahm. Die Braut [442] setzte sich an die andere Seite der Türe, nahm ihr Spinnrad vor sich und begann eifrig zu spinnen, in welcher Arbeit sie observanzmäßig bis zu dem Augenblicke, wo der Bräutigam sie zum Brautwagen führte, fortfahren mußte.

Der nachlässige Hochzeitbitter hatte sich unterdessen verstohlen entfernt. Die zweite Brautjungfer unterrichtete den Hofschulzen von dem Ausbleiben der Sibylle, woran, wie sie hinzufügte, keine Unpäßlichkeit, sondern das boshafte Wesen schuld sei, weil sie nämlich selbst ein Auge auf den Wilhelm, den Bräutigam, gehabt habe. Die Glocke begann eben zum ersten Male zu läuten, und es war nun durchaus keine Zeit zu verlieren. Der Hofschulze, der seit einer Viertelstunde aus einer Verdrießlichkeit in die andere gestürzt wurde, murmelte tiefsinnig vor sich hin: »Wenn nur alles klug geht bei dieser Hochzeit! – Alle die Scherereien – hm! hm! ei! ei! – Indessen muß der Mensch seine Kontenance behalten.« – Er gab, wiewohl sehr ungern die Erlaubnis, anstatt der boshaften Eifersüchtigen Lisbeth als dritte Brautjungfer einzukleiden, mit welchem Bescheide sich die zweite entfernte, um den Putz zu Lisbeth zu tragen. Auch die erste ging, im Baumgarten den Strauß für den Bräutigam zu pflücken.

In der Ferne ließen sich schon einzelne Töne der Musik hören, welche das Herannahen des Brautwagens verkündigten. Aber auch dieses Zeichen, daß der entscheidende Augenblick bevorstehe, der ein Kind vom Hause der Eltern löset und den Vater bei dem Kinde in den Hintergrund der Anhänglichkeit schiebt, brachte keine Regungen in den Personen hervor, welche wie Musterbilder alter Bräuche an den beiden Seiten der Hoftüre saßen. Die Tochter spann, hochrot aber gleichgültig aussehend, unverdrossen fort, der Vater sah gerade vor sich hin, und beide. Braut und Brautvater, wechselten miteinander kein Wort.

Die Brautjungfer suchte unterdessen im Baumgarten den Strauß für den Bräutigam zusammen. Sie wählte spätblühende Rosen, Feuerlilien, orangegelbe Sternblumen, Blumen, welche sie dort Jelängerjelieber, an andern Orten Jesublümlein nennen, und Salbei. Groß, daß man drei Hochzeiter höherer Stände damit hätte ausstatten können, geriet dieser Strauß,[443] denn bei den Bauern muß alles in das Gewicht fallen. Auch nicht ganz lieblich duftete er, denn die Salbei verbreitete einen starken, die Sternblume sogar einen übeln Geruch; indessen durfte beides, insbesondere die Salbei, nicht fehlen, sollte der Strauß herkömmliche Vollständigkeit besitzen. Als sie ihn fertig hatte, hielt ihn das Mädchen mit stolzer Freude vor sich hin, und verknüpfte ihn dann mit einer breiten dunkelroten Schleife. Darauf ging sie ihren Posten bei der Braut einzunehmen.

Viertes Kapitel
Der Jäger und sein Wild

Während das Zeremoniell so durch den ganzen Oberhof waltete, waren auf dem Zimmer, welches der wilde Jäger früher bewohnt hatte, zwei junge Leute ohne alles Zeremoniell beisammen. Vier warme Wangen hielten keine bestimmte Farbe, sondern spielten bald in Purpur, bald in Rosenröte, bald in einem fliegenden Bleich; vier blaue Augen suchten einander, und wenn sie sich gefunden, zogen sie, wie erschrocken über ihr Wagnis, den Vorhang der Wimpern vor sich nieder; zwei Lippenpaare hätten gern gemeinsame Beschäftigung vorgenommen; da diese ihnen aber noch versagt war, so zuckten sie für sich in wundersamer, unruhiger Tätigkeit, die des eigentlichen Ziels entbehrte.

Das junge Mädchen saß am Fenstertischchen und säumte ein schönes Tüchlein, welches der Jüngling für sie in der Stadt gekauft und ihr zum Festputz verehrt hatte. Sie stach sich heute noch öfter in die Finger als an dem Abende, da sie der Braut am Linnen nähen half, denn wenn die Augen die Nadel nicht überwachen, so geht diese ihre eigenen boshaften Wege.

Der Jüngling stand vor ihr und hatte eine Arbeit für sie unter Händen. Er schnitt ihr nämlich eine Feder. Denn endlich, hatte das Mädchen gesagt, müsse sie doch Nachricht geben, wo sie geblieben sei und um Erlaubnis bitten, noch einige Tage im Oberhofe verweilen zu dürfen. Er stand an der andern Seite [444] des Tischchens, und zwischen ihm und dem Mädchen duftete eine weiße Lilie und eine Rose, frisch abgeschnitten, im Glase. Mit der Arbeit übereilte er sich nicht, er fragte, bevor er das Messer anlegte, das Mädchen vielfältig, ob sie lieber mit weicher oder mit harter Spitze schreibe, fein oder stumpf, ob er die Fahne stutzen oder lang lassen solle? und richtete noch mehrere dergleichen Fragen an sie, so gründlich, als solle ein Schreibmeister mit der Feder ein kalligraphisches Kunstwerk liefern. Auf diese umständlichen Fragen gab das Mädchen mit halber Stimme viele und unbestimmte Antworten, bald sollte die Feder so und bald sollte sie so geschnitten werden, und dann sah sie ihn zuweilen an und seufzte jedesmal, wenn sie das tat. Der Jüngling seufzte noch öfter, ich weiß nicht ob über die unbestimmten Antworten, oder über sonst etwas. Einmal gab er ihr die Feder in die Hand, damit sie an der zeigen sollte, wie lang sie die Spalte wünsche. Sie tat es, und als sie ihm die Feder zurückreichte, empfing er noch etwas mehr, nämlich ihre Hand. Diese wurde von der seinigen so ergriffen, daß die Feder darüber zu Boden fiel und eine Zeitlang ihnen aus dem Gedächtnisse kam, weil alles Bewußtsein in die beiden Hände gefahren war, die einander sanft streichelten oder drückten – darüber lauten meine Quellen verschieden.

Ich will euch ein großes Geheimnis verraten. Der Jüngling und das Mädchen waren der Jäger und die schöne blonde Lisbeth. Und wenn ihr einmal recht freundlich gegen mich sein, mich nicht immer so bezweifeln und bemäkeln wollt, wodurch ihr manches Gute in mir, und euch manche Freude zerstört habt, so tue ich euch jetzt den Gefallen, und erzähle euch, wie es den beiden jungen Leuten im Oberhofe ergangen war, nachdem der Jäger die Lisbeth statt des Rehes geschossen hatte.

Die Verwundete war in jener Nacht auf ihr Zimmer getragen worden und der Hofschulze, der ganz verstört, was ihm selten begegnete, aus seiner Kammer hervorkam, hatte sogleich nach dem nächsten Chirurgus geschickt. Dieser Mann wohnte aber anderthalb Stunden vom Oberhofe, er schlief fest und ging ungern bei Nacht aus. Der Morgen war daher schon angebrochen, als er endlich mit seinen notdürftigen Instrumenten anlangte. Er nahm das Tuch von den Schultern, betrachtete die [445] Wunde und machte ein äußerst schwieriges Gesicht. Indessen müssen selbst die Bedenklichkeit eines Dorfchirurgen vor der offenbaren Geringfügigkeit eines Falls weichen. Der Schuß des jungen Schwaben hatte Lisbeth glücklicherweise bloß gestreift, nur zwei Schrotkörner waren in das reine, jungfräuliche Fleisch gedrungen, aber auch nicht tief. Der Chirurgus zog sie heraus, legte einen Verband auf, empfahl Ruhe und kaltes Wasser und ging mit dem stolzen Gefühle nach Haus, daß, wenn er nicht so schleunig herbeigerufen worden wäre und nicht so unverdrossen bei Nacht seine Pflicht getan hätte, unfehlbar der kalte Brand zu der Wunde hätte treten müssen.

Lisbeth war während des Harrens auf die Hülfe gefaßt gewesen, und hatte kaum geklagt, obgleich ihr totenblasses Gesicht verriet, daß sie Schmerzen litt. Auch die Operation, welche durch die schwere Hand des Chirurgen peinigender wurde, als nötig, hatte sie mutig ausgehalten. Sie ließ sich die Schrotkörner geben und schenkte sie dem Jäger mit einem Scherze. Es seien Treffkörner, sagte sie zu ihm, er solle sie aufheben, er werde damit glücklich sein.

Der Jäger nahm die Treffkörner, wickelte sie in Papier und ließ das Haupt seines schönen Wildes, weil es schlummern wollte, aus den sanft umfangenden Armen. In denen hatte Lisbeth seit dem Eintritte in die Stube des Oberhofes mit ihren Schmerzen geruht, wie droben am Freistuhl. Unverwandt hatte er mit kummervollem Auge in ihr Antlitz geschaut und war zuweilen einem freundlichen Blicke begegnet, welchen sie, wie um ihn zu beruhigen, zu ihm emporschickte.

Er ging in das Freie. Unmöglich konnte er jetzt den Oberhof verlassen, er mußte, so sagte er, doch die Heilung der armen Verletzten abwarten, das erforderte die Menschlichkeit, fügte er hinzu. Im Baumgarten fand er den Hofschulzen, der, da er erfahren, daß keine Gefahr vorhanden sei, seinen Geschäften nachging, als habe sich nichts ereignet. Er bat den Alten, ihm noch länger Quartier zu geben. Der Hofschulze sann nach und wußte kein Gelaß für den Jäger. »Und wenn es auch nur ein Verschlag auf dem Speicher wäre!« rief der Jäger, der auf die Entschließung seines alten Wirtes mit einer Ängstlichkeit harrte, als hange davon sein Schicksal ab.

[446] Nach langem Besinnen fiel diesem endlich ein solcher Verschlag auf dem Speicher ein, worin er Frucht bewahrte, wenn die Ernte für die gewöhnlichen Räume zu ergiebig ausgefallen war. Jetzt war er leer und diesen wies nun der Alte seinem jungen Gaste an, setzte aber hinzu, daß es ihm da droben wohl nicht gefallen werde. Der Jäger ging hinauf, und obgleich der kahle und verdrießliche Raum nur von einer Dachluke sein geringes Licht empfing, und zum Sitzen sich da nichts vorfand, als ein Brett und ein Kasten, so gefiel es dem Jäger doch dort oben wohl. »Denn«, sagte er, »alles ist mir einerlei, wenn ich hier nur bleiben darf, bis ich darüber sicher bin, daß ich mit meinem verwünschten Schießen keinen Schaden angerichtet habe. Es ist schönes Wetter, und ich werde nicht viel oben zu sein brauchen.«

Er war auch wirklich nicht viel oben in seinem Verschlage, sondern mehr unten bei Lisbeth. Er bat sie so oft wegen des Schusses um Verzeihung, daß sie ungeduldig wurde und ihm mit einem Stirnfältchen des Verdrusses, welches ihr allerliebst stand, sagte, er solle das nun sein lassen. Nach fünf Tagen war sie vollkommen geheilt, der Verband konnte abgelegt werden und nur leichte rötliche Pünktchen an der weißen Schulter deuteten noch die Stellen der Verwundung an.

Sie blieb im Oberhofe, denn sie war vom Hofschulzen, wie wir wissen, schon früher zur Hochzeit gebeten worden. Diese verspätete sich um einiges, weil die Ausstattung zum bestimmten Tage nicht fertig werden wollte. Der junge Jäger blieb auch, obgleich ihn der Hofschulze nicht einlud. Er lud sich aber selbst zur Hochzeit, indem er eines Tages dem Alten sagte, die Landesgebräuche seien ihm so merkwürdig, daß er sie auch auf einer Hochzeit kennenzulernen wünsche. Er sagte dies, nachdem er schon vielfältig unten bei Lisbeth gewesen war. Und als er es vorbrachte, flammte sein Gesicht und er konnte das Verlangen nach Erweiterung der Kenntnisse nicht so recht ohne zu stocken kundtun.

Bald hatte der Jäger zwei Tageszeiten, eine unglückliche und eine glückliche. Die unglückliche war, wenn Lisbeth, und sie tat es alle Tage, am Brautlinnen half. Der Jäger wußte dann gar nicht, was er mit seiner Zeit beginnen sollte. Nun sahen [447] ihn die Bäume des Gartens und die Eichen des Kamps erst recht wie sein Waldmärchen an. Zuweilen blickte er gen Himmel, aber noch öfter zur grünen, schwellenden Erde nieder, die er hin und wieder hätte küssen mögen, so lieb war ihm der Boden geworden, auf dem er gar manches erlebt hatte. Wenn seine Gedanken Worte wurden, so lauteten sie: »Das schöne Mädchen an der schönen Blume – und dann ihr liebes Blut droben am Freistuhl – und nun – und nun – –«

Aber das alles füllte ihm die Seele nicht aus. Er bedurfte einer Gesellschaft, freilich war ihm nicht jede recht, denn dem Hofschulzen wich er eher aus, wenn er ihm begegnete. Aber nach der Linnenkammer war er oft unterweges, worin er die Mädchen plaudern hörte und worin Lisbeth still half. Hatte er aber die Klinke in der Hand um aufzudrücken, dann überzog sein Antlitz dunkle Glut, er wandte sich stolz und ging trotzig, wie ein Löwe, die Treppe hinunter, zum Hofe hinaus, weit, weit in das Feld, ohne sich umzusehen.

Die glückselige Zeit begann, wenn Lisbeth von ihrer Arbeit ruhte und frische Luft schöpfte. Dann war es gewiß, daß beide zusammentrafen, der Jäger und sie. Und wäre er noch so weit hinten im Gebüsch gewesen, es kam ihm dann vor, als sagte ihm jemand: »Jetzt ist Lisbeth im Freien.« Dann flog er hin, wo er sie vermutete, und siehe, seine Ahnung hatte ihn nicht getäuscht, denn schon von weitem erblickte er die schlanke Gestalt und das liebliche Antlitz. Sie pflegte sich dann wohl seitwärts nach einer Blume zu bücken, als achte sie seiner nicht. Vorher hatte sie freilich nach der Gegend gesehen, woher er kam.

Nun gingen sie zusammen durch Feld und Aue, denn er bat sie darum herzlich, daß es ihr wie eine Sünde vorkam, ihm die kleine Bitte abzuschlagen. Und je weiter sie sich vom Hofe in die wallenden Felder, in die grünen Wiesen verloren, desto freier und fröhlicher wurde ihnen zumute. Und wenn die rote sinkende Sonne alles ringsumher und ihre jugendlichen Gestalten mit verklärte, dann meinten sie, es könne ihnen keine Angst und Pein mehr im Leben kommen.

Der Jäger tat der Lisbeth auf diesen Gängen alles zu Gefallen, was er ihr nur an den Augen absehen konnte. Wenn sie [448] zufällig nach einem Busche wilder Feldblumen sah, die entfernt vom Wege auf einer hohen Hecke blühten, so hatte er sich auf die Hecke geschwungen, ehe noch der Wunsch nach den Blumen in ihre Seele gekommen war. Und wo der Weg sich etwas abschüssig senkte, oder ein Stein im Wege lag, oder wo es ein geringes Wässerlein zu überschreiten gab, da streckte sich sein Arm ihr stützend und führend entgegen und sie lachte über die unnötige Dienstfertigkeit, und – nahm den Arm dennoch, und ließ ihren noch eine Zeitlang in dem seinigen, auch wo der Weg wieder eben geworden war.

Auf diesen stillen und anmutigen Gängen hatten die jungen Seelen einander viel mitzuteilen. Er erzählte ihr von den schwäbischen Bergen, von dem grünen Neckar, von der Alb, vom Murgtale und von dem Berge Hohenstaufen, auf dem das große Kaisergeschlecht entsprossen sei, dessen Taten er ihr auch erzählte. Dann sprach er von der großen Stadt, worin er studiert habe, und von den vielen klugen Leuten, die ihm dort bekannt geworden seien. Und endlich erzählte er ihr von seiner Mutter, wie er diese so zärtlich lieb gehabt habe, und wie es daher wohl kommen möge, daß ihm nachher jede Frau teuer und wert erschienen sei, weil er bei jeder an seine selige Mutter gedacht habe.

Die Lisbeth mußte dagegen von ihrem einfachen Leben erzählen. Darin kamen keine großen Städte und keine klugen Leute vor und – auch keine Mutter! – Und dennoch meinte er, nie etwas Schöneres gehört zu haben. Denn jede niedere Pflicht, die sie geleistet, hatte sie durch Liebe geadelt, und von dem Fräulein und dem alten Herrn Baron wußte sie tausend rührende Züge anzugeben, auf allen Plätzen im Schloßgarten und hinter demselben waren ihr Geschichten begegnet, und aus den Büchern, die sie sich verstohlen vom Söller geholt, hatte sie erstaunliche Dinge über fremde Völker und Länder herausgelesen, und sonderbare Vorgänge zu Wasser und zu Lande, und alles hatte sie behalten.

Wohl hatte der Diakonus recht gehabt, als er die Lisbeth mit der Blume verglich, die in Dust und Moder erblüht war. Die Natur hatte an diesem blonden Mädchen ihre Allmacht bewähren wollen. Sie hatte sich in einem Maienrausche vorgesetzt, [449] durch die Tat zu sprechen: »Sehet da mein Werk! Eure Erziehung ist Stückerei und Flickerei.« – In der Seele dieses Mädchens war alles neu, ganz, frisch, jungfräulich. Dieses Mädchen war verständig, wie ein Rechenmeister, und hatte mit den Bauern um den letzten Zinsgroschen sich gestritten, den sie ihrem Pflegevater verschaffen wollte, und dieses Mädchen war doch auch ganz lyrisch, ganz hingerissen, ganz quellendes und wiedergebärendes Empfangen. Über ihr Antlitz zogen die Geister der Dinge, die sie sah und hörte, ein sichtbarer Reigen. Wenn der Jäger ihr von den klugen Gesprächen der Weisen erzählte, so lag ein feines Verstehen um die Lippen, wenn er ihr sagte, daß Karl von Anjou mit finsterem unbeweglichem Gesichte zugesehen, als er den jungen unschuldigen Konradin hinrichten lassen, so faltete sich die reine Stirn und Tränen flossen unter diesen lieben zornigen Falten; aber eine süße Trunkenheit, ein seliger Sonnenschein durchleuchtete das Antlitz, wenn er ihr das grüne, wilde Murgtal schilderte und dazu mit seiner tiefen, wohlklingenden Stimme das Lied sang:


Süßer, goldner Frühlingstag!
Inniges Entzücken!
Wenn mir je ein Lied gelang,
Sollt' es heut nicht glücken?

Alles, was er in diese unberührte Brust säte, das keimte, sproßte, wurzelte darin, blühte und trug Frucht. Der Jäger ward nicht müde, ihr aus seinem Vorrate zu geben, denn er empfing wieder das hundertste Korn; seine Welt kam ihm verklärt, gelichtet, vergöttlicht zurück aus dem Lächeln Lisbeths und von ihren frischen Lippen. So wogte es zwischen ihnen hin und wider, ein Seliges, Unausgesprochenes, Unaussprechliches und war der Wonne kein Ende. Jegliches gefiel ihm an ihr. Wenn er ihr an einer schlimmen Stelle des Weges die Hand reichte und wohl fühlte, daß der leise Druck leiser erwidert wurde, so durchschauerte ihn die Freude, und wenn er ihr dann gleich wieder die Hand drückte und die ihrige nun regungslos in der seinigen blieb, gleich als wollte sie sagen: »Verschwenden wir das Beste nicht!« so gefiel ihm das auch. Ebenso war es [450] mit den Blicken. Ihr Auge ruhte einmal oder zweimal des Tages hingegeben an ihm und dann nicht wieder, er mochte es mit dem seinigen auffordern, wie dringend er wollte. Daß sie in allem Maß hielt, gefiel ihm so sehr. Ja, es gefiel ihm sogar, daß ihre Oberlippe ein klein wenig zu kurz war, und die weißesten Zähne zum Vorschein kamen, wenn sie lachte oder lebhaft sprach. Denn dieser Mangel gab in seinen Augen ihrem Gesichte etwas reizend Kindliches, lieblich Unfertiges, was wie alles in ihr auf die letzte, süßeste Vollendung durch den Hauch der Zärtlichkeit harrte.

So gingen ihnen die Tage hin, einer nach dem andern im Oberhofe. Der Hofschulze sah freilich mit andern Augen drein, mußte zwar geschehen lassen, was er nicht hindern konnte, aber er schüttelte häufig den Kopf, wenn er seine jungen Gäste so viel miteinander gehen und verkehren sah. Dann pflegte er für sich zu sagen: »Es ist unrecht von so einem Junker.« – Seine rauhen Gedanken flogen wie ein widriger Sturm um diese reine Knospe, die zur Blüte aufbrechen wollte. Er nahm sich vor Lisbeth bei erster günstiger Gelegenheit zu warnen.

Wovor? – Zwischen ihr und ihrem Freunde war alles Unschuld, Demut, der keuscheste Traum eines guten Geistes. Noch war das Wort Liebe nicht über ihre Lippen gekommen und geküßt hatten sie einander auch noch nicht. Wenn er zu Nacht in dem elenden Verschlage auf sein Strohlager sank, so hatte er vorher die Luke aufgestoßen und die Sterne schienen ihm wie Lisbeths Augen tief in das Herz hinein, bis er entschlummerte. Wenn sie ihr Bettchen unten im Stüblein suchte, so kniete sie am Stuhle vor dem Bettchen nieder, und faltete die Hände und meinte, ein schönes Gebet zu sprechen, obgleich ihre Lippen kein Wort sagten. Er rief oben leise für sich hin, wenn seine Wimpern sich schlossen: »Der ganzen Welt möchte ich vertrauen, wie sie mir so wohl gefällt.« – Sie flüsterte, indem sie sanft ihre Wange an das Kissen drückte: »Er ist der beste Mensch, den ich noch gesehen habe« – und dann schliefen sie beide ein und die harmlosen Gedanken besuchten einander in den webenden Schatten der Nacht.

[451] Das waren die Tage, von welchen geschrieben steht: Sie blühen einmal und nicht wieder!

Fünftes Kapitel
Die Störung. Was sich in einer Dorfkirche zutrug

Endlich hatte der Jäger die Feder geschnitten. Er schob Lisbeth ein Blatt Papier hin und bat sie, zu versuchen, ob sie schreibe. Sie tat es, konnte aber damit nicht zurechtkommen, sie habe Zähne, sagte sie. Er sah, was sie geschrieben, es war ihr eigener Name in den klarsten, ebensten Zügen. Die feinen Buchstaben entzückten ihn. »Ich glaube, an der Feder liegt es nicht«, stammelte er, »ich wollte wohl, ohne sie zu kappen, ein ganzes Gedicht damit niederschreiben.« – »Tun Sie es«, versetzte Lisbeth und schlug die Augen nieder, »Sie sagten mir ja überdies, daß Sie mir das Tuch mit einem Scherze haben schenken wollen.«

»Oh – der Scherz wird wohl ausbleiben –« rief der Jäger, nahm Feder und Papier, setzte zu dem Worte: »Lisbeth« das Wörtlein: »An«, und schrieb einige Reimzeilen nieder.

Lacht nicht über sie! – Der Jäger konnte seinen guten, runden schwäbischen Vers machen, und hätte bessere zustande gebracht, wäre er freieren Herzens gewesen.


Ich wollte dir mit leichten Scherzen
Die arme kleine Gabe reichen;
Da trat mir ein Gefühl zum Herzen,
Das jene Scherze machte weichen.
Es war die fromme sanfte Rührung,
Wenn man durch guter Genien Führung
Die lieblichste Natur erblüht,
Und aus sich selbst entfaltet sieht.
In deinem Ernst, in deinem Lachen
Gehörst du dir nach holdem Rechte;
Was deine frischen Lippen sprachen,
[452]
Es ist das Deine, drum das Echte:
Wo solche Zauber im Gemüte,
Folgt das Geschick, wie Frucht der Blüte,
So lebe, lebe immerzu
Dein Los, dir eigen, hold wie du!

Er hatte diese Verse mit fliegender Feder geschrieben, denn die Glocke läutete schon, und Lisbeth, die im Hochzeitszuge nicht fehlen durfte, schien unruhig zu werden. Jetzt reichte er das Blatt mit abgewandtem Gesichte ihr hin und trat von ihr hinweg an das andere Fenster. Nach einigen Sekunden hörte er hinter sich tief atmen und dann leise schluchzen. Rasch wandte er sich und hatte den rührendsten Anblick. Lisbeth stand, etwas gebeugt, als drücke sie die Verehrung, welche sie empfangen, und hielt das Blatt in der reizendsten Unbehülflichkeit mit beiden Händen vor sich hin, wie ein Kind, das die glänzende Weihnachtbescherung sich noch gar nicht anzueignen wagt. Die hellen Tränen flossen ihr unter den Wimpern, dabei lächelte sie, und sah den Jäger mit dem gläubigsten Vertrauen an, als wollte sie sagen: »Wenn du einen armen Findling so hübsch besingen kannst, so mußt du es wohl recht herzlich mit ihm meinen.« – Endlich fand ihre Empfindung ein lautes Wort und sie lispelte: »Sie machen zuviel aus mir und ich werde noch ganz eitel durch Sie werden.«

Er trat, fest seinen flammenden und doch so sanften Blick auf sie heftend, ihr entgegen und wollte ihre Hand küssen. Sie war küssenswert, diese Hand. Es ist, als ob manchem nichts schaden könne. Trotz aller Arbeit war die Hand weich und zart geblieben. Lisbeth entzog sie seinem Munde und bot ihm, die Augen schließend, die Lippen dar. Jauchzend wollte er mit den seinigen sie rühren, da öffnete sich die Türe und die Brautjungfer trat mit dem Putze und ihrem Anliegen ein. Die Gestörten traten erschreckt auseinander, Lisbeth zu ihrem Tüchlein, der Jäger, ohne sie anzusehen, an das Fenster, von wo er dann mit niedergeschlagenem Blicke aus dem Zimmer schlich. Denn das Gefühl ist auch darin nur sich selbst gleich, daß es mit dem Bewußtsein der reinsten Tugend die Furcht des lichtscheusten Verbrechens paart. – Du denkst an das geliebte [453] Mädchen zugleich mit deinen Gedanken an Gott, du sagst, wie der Jäger in deinen einsamen Entzückungen: »Könnte ich diese Liebe, wie meine beste Tat, von den Dächern rufen!« und dann verleugnest du sie wie Petrus den Herrn der ersten Basenfrage, und rufst, ob man von dir glaube, daß du so töricht seist? –

Draußen war unter dem Glockengeläute die Musik immer näher gekommen, und jetzt wurde der Brautwagen, gezogen von zwei starken Pferden am andern Ende des Weges, der durch den Eichenkamp leitete, sichtbar. Die erste Brautjungfer stand mit ihrem dicken, zum Teil übelriechenden Strauße ehrbar neben der Braut, die Knechte standen bei den Packen und Laden im Flur, zum letzten Anfassen bereit; der Hofschulze schaute unruhig nach der zweiten und nach der improvisierten dritten Brautjungfer sich um; denn wenn diese nicht vor der Erscheinung des Bräutigams den Platz, den ihnen der Tag anwies, nahmen, so war es nach seinem Gefühle um die ganze Feierlichkeit geschehen. Doch da kamen die beiden Erwarteten eben noch zur rechten Zeit die Treppe herunter und stellten sich zu der ersten, als der Wagen gerade auf den freien Platz vor dem Hause hinauslenkte.

Gleichmütig im Gesicht, wie alle Hauptpersonen dieses Festes, stieg der Bräutigam vom Wagen. Junge Leute, seine nächsten Freunde, folgten ihm bebändert und bestraußt. Er schritt langsam auf die Braut zu, die auch jetzt noch nicht emporsah, sondern immerfort nur spann und spann. Nun befestigte ihm die erste Brautjungfer den großen Strauß, worin Sternblume und Salbei dufteten, vorn auf der Brust an dem hochzeitlichen Kleide. Der Bräutigam empfing diesen Schmuck, ohne zu danken, denn der Dank gehörte nicht zum Herkommen. Er reichte seinem Schwiegervater stillschweigend die Hand, dann sie ebenso stillschweigend der Braut, die sich darauf erhob und zu den Brautjungfern stellte, zwischen die erste und zweite und vor die dritte.

Währenddessen hatten die Knechte die Ausstattung auf den Wagen geschafft. Die Szene bekam etwas Wildes, denn indem die Menschen mit dem Gepäck zwischen den Kochfeuern hindurchliefen, wurde mancher brennende Klotz von seinem Orte [454] hinweggestoßen, knisterte und sprühte in dem Wege, den das Brautpaar zu gehen hatte. Nach dem Linnen, dem Flachs, den Betten, den Kleidungsstücken nahm die Braut mit ihren drei Jungfern und dem Spinnrade, welches sie selbst trug, auf dem Wagen Platz. Der Bräutigam setzte sich abgesondert von ihr in den hintersten Teil des Fahrzeuges, und die jungen Bursche mußten diesem zu Fuße folgen, da die Ausstattung zu viel Raum einnahm, um ihnen noch Sitze zu gestatten. Hierüber machte der eine hergebrachte Späße gegen den Hofschulzen, auf welche dieser schmunzelnd antwortete. Er ging hinter den jungen Burschen her, und zu ihm gesellte sich der Jäger. So gingen zwei zusammen, welche an diesem Tage die entgegengesetztesten Empfindungen hegten. Denn der Hofschulze dachte an nichts, als an die Hochzeit, und der Jäger an nichts weniger, als an sie, obgleich seine Gedanken um den Brautwagen flogen.

Fahre dieser nun langsam nach dem Hofe des Bräutigams, wo schon die ganze Hochzeitsgesellschaft, Männer, Frauen, Mädchen, junge Bursche aus allen umliegenden Wehren, und überdies die Freunde aus der Stadt, der Hauptmann und der Sammler seiner warten. Dort wird abgeladen; wir gehen inzwischen voran zur Kirche, die in der Mitte der ganzen Bauerschaft auf einem grünen Hügel, beschattet von Walnußbäumen und wilden Kastanien liegt. – In der Sakristei beschäftigte sich der Diakonus still mit seinem Texte. Er gehörte zu den glücklichen Geistlichen, deren innerste Glaubenskraft vom Zweifel, welchen die neuere Wissenschaft erst recht gründlich ausgeschaffen hat, nicht berührt wird. Die verflüchtigenden Vorstellungen, welche in das Christentum eingedrungen sind, waren ihm nicht fremd geblieben, und sein Geist mußte zu sich sagen, daß darin mehr Wahrheit sei, als in dem Buchstaben des Orthodoxen. Aber es ging ihm mit der heiligen Geschichte, wie es uns mit unsern Eltern geht. Wir erkennen ihre Schwächen und sind doch, wo es auf etwas ankommt, immer ihre Kinder. Denn er wurde gleich ein anderer, wenn er das Heiligtum betrat; zwischen dessen Wänden verschwand ihm die Kälte, er empfand das Evangelium in allen seinen Ausstrahlungen, Wundern und Widersprüchen als eine ewige Tatsache, und als [455] eine wirkliche, nicht als eine gemachte. So war er denn nie in der Kirche Lippengläubiger, sondern erbaut, um andere zu erbauen.

Auch heute war er in den Gegenstand seiner Predigt fromm vertieft. Indessen störte ihn einigermaßen der Küster, welcher, ohne noch dort ein Geschäft zu haben, auch in der Sakristei verweilte, seinen Oberen mit verlegenen Blicken anschaute und dazu unablässig seufzte. Der Diakonus sah sich endlich genötigt, ihn zu fragen, was dies zu bedeuten habe?

»Beklemmung, Beängstigung, ein ungemeines Blutwallen und Zudringen der Säfte nach dem Kopfe hat es zu bedeuten, Herr Diakonus«, versetzte der seufzende Küster.

»Es ist nicht zu verwundern, daß Ihr beklommen seid«, antwortete lächelnd der Diakonus. »Dieses Kopfkissen, welches Ihr jahraus, jahrein, sobald wir die Stadt verlassen, eingeknöpft auf dem Unterleibe tragt, die Witterung mag so schön sein, wie sie will, muß Euch das Blut wallen machen und die Säfte zu Kopfe treiben.«

»Es ist nicht dieses, mein Herr Diakonus«, erwiderte der Küster, indem er seinen ausgestopften Unterleib streichelte, welcher sich in sonderbaren Wellenlinien, Wülsten und Knoten darwies, weil der Inhaber die Federn des Kissens nicht ganz gleich verteilt und verstrichen hatte. »Es ist nicht dieses. Besser bewahrt, wie beklagt, ich weiß ja, was eine hartnäckige Verkältung auf sich hat. Das Kissen ist gleichsam ein Teil von mir geworden und ruht mir ohne die mindeste Beschwer auf dem Herzen. Aber weshalb ich beklommen bin, das ist die Furcht vor einer Herabsetzung meines Ansehens und vor einer Schändung sozusagen des ganzen Küsterstandes, welche mir auf dieser unglückseligen Hochzeit bevorsteht.«

»Wie denn so?«

»Der Herr Diakonus wissen, daß der Schulmeister loci vor nunmehr beinahe acht Tagen verstorben ist, und seine Stelle noch keine Besetzung gefunden hat. So fehlet also dieser Hochzeit der zweite observanzmäßige Aufwärter 7, und da hat [456] nun der Hofschulze, dieser alte eigensinnige Mann sich nicht entblödet, mir gestern an- und zumuten zu lassen, ich solle statt des fehlenden Schulmeisters aufwarten, weil Küster und Schulmeister miteinander die meiste Ähnlichkeit und Verwandtschaft hätten, worüber ich denn die ganze Nacht hindurch kein Auge zugetan habe. An noch kann ich vor Herzklopfen mich nicht zufriedengeben.«

»Freilich würde bei der Aufwartung die eigene Leibesnahrung nicht so wohl gedeihen«, sagte der Diakonus.

»Dieses nebenbei«, sprach der Küster sehr ernst. »Nötigenfalls würde durch Bündelschnüren und Serviettenverpackung dafür gesorgt werden, daß Küsterei in ihren Gerechtsamen keinen Schaden erlitte. Aber daß die Würde eine Beeinträchtigung dulden müßte und die Freiheit der Stelle von allen und jeden Aufwartediensten eine Verletzung erführe; dieses ist die Hauptsache. Und ehe ich ein solches Präjudiz aufkommen lasse, wodurch mittelst fernerer Nachlässigkeit der Amtsnachfolger Küsterei einer immerwährenden Last unterzogen werden könnte, sterbe ich lieber, obschon ich einsehe, daß meine Weigernis einen furchtbarlichen Lärmen hervorbringen kann, denn der Hofschulze ist in allem fest, was er sich vorsetzte. Daher entsprießet denn wohl nicht ohne Grund einiger Kummer.«

Der Diakonus, der durch das Geschwätz des närrischen Küsters sich in seinen Gedanken unangenehm geirrt fühlte, beschwichtigte ihn mit der Versicherung, daß er seinen Einfluß verwenden werde, um den Hofschulzen von dem rechtswidrigen Verlangen abzubringen. Der Küster ging, etwas erleichtert, da es Zeit war, und die Menschen sich schon in der Kirche versammelt hatten, hinaus und begann auf der Orgel die hergebrachte »Schlacht von Prag« zu spielen. Er kannte nämlich nur ein Präludium, und dieses war jene verschollene Schlachtmusik, an welche sich vielleicht noch einige ältere Leute erinnern, wenn ich ihnen in das Gedächtnis zurückrufe, daß das Tongemälde mit dem Aufmarsche der Zietenschen Husaren anfängt. Von diesem Aufmarsche wußte der Küster dann immer mit freilich nicht selten kühnen Gängen sich in die gangbaren Kirchenmelodien hinüberzuschwingen.

[457] Während des Liedes betrat der Diakonus die Kanzel, und als er die Augen zufällig auf die Versammlung warf, hatte er einen unerwarteten Anblick. Ein vornehmer Herr vom Hofe stand nämlich mitten unter den Bauern, deren Aufmerksamkeit er zerstreute, weil sie von ihrem Gesangbuche immer empor- und nach seinem Sterne schielten. Der vornehme Herr wollte mit irgendeinem Bauern in das Gesangbuch sehen, um in das Lied einzustimmen, da aber jeder, sowie der Herr vom Hofe sich ihm näherte, ehrerbietig auswich, so gelangte er nicht zum Zwecke und erregte nur eine fast allgemeine Unruhe. Denn wenn er in eine Kirchenbank sich setzte, so rutschten auf der Stelle sämtliche darin seßhafte Bauern bis in die äußerste entgegengesetzte Ecke, und entflohen der Bank gänzlich, wenn der Vornehme ihnen nachrutschte. Dieses Rutschen und Entrutschen wiederholte sich in drei bis vier Bänken, so daß der Herr vom Hofe, der in der besten Absicht diesen Dorfgottesdienst besuchte, es endlich aufgeben mußte, zu einer tätigen Teilnahme an demselben zu gelangen. Er hatte Geschäfte in der Gegend und wollte die Gelegenheit nicht verabsäumen, durch Herablassung die Herzen dieser Landleute für den Thron zu gewinnen, dem er sich so nahe wußte. Deshalb war in ihm, sobald er von der Bauernhochzeit hörte, der Vorsatz entstanden, ihr leutselig von Anfang bis zu Ende beizuwohnen.

Den Diakonus berührte der Anblick des Vornehmen, den er aus den glänzenden Zirkeln der Hauptstadt kannte, nicht wohltuend. Er wußte, welche sonderbare Sitte der Predigt folgen werde, und fürchtete den Spott des Vornehmen. Seine Gedanken verloren daher von ihrer gewöhnlichen Klarheit, seine Gefühle waren etwas bedeckt und er kam, je weiter er redete, um desto weiter aus der Sache. Seine Zerstreuung wuchs, da er bemerkte, daß der Vornehme ihm verstehende Blicke zuwarf und bei einigen Stellen beifällig mit dem Haupte nickte; meistenteils da, wo der Redner mit sich am unzufriedensten gewesen war. Er beschnitt daher die einzelnen Teile der Traurede, und eilte sich, zur Zeremonie zu gelangen.

Das Brautpaar kniete nieder und die verhängnisvollen Fragen ergingen an dasselbe. Da trug sich etwas zu, was den vornehmen [458] Fremden in den äußersten Schreck versetzte. Denn er sah links und rechts, vor sich und hinter sich, Männer und Frauen, Mädchen und junge Bursche dicke Knittel, aus Sacktüchern gewunden, hervorziehen. Alles war aufgestanden, zischelte untereinander und sah sich, wie es ihm vorkam, mit wilden und heimtückischen Blicken um. Da es ihm nun unmöglich war, den richtigen Sinn dieser Vorbereitungen zu erraten, so verließ ihn alle Fassung, und weil die Knittel doch unwidersprechlich auf jemand deuteten, der Schläge empfangen sollte, so kam ihm der Gedanke, daß er der Gegenstand einer allgemeinen Mißhandlung sein werde. Er erinnerte sich, wie scheu man ihm ausgewichen war, und er bedachte, wie roh der Charakter des Landvolkes ist, und wie die Bauern vielleicht, weil ihnen seine herablassende Gesinnung nicht bekannt sei, sich vorgenommen hätten, den ihnen unbequemen Eindringling zu entfernen. Alles dieses ging blitzschnell durch seine Seele und er wußte nicht, wie er Würde und Person vor dem entsetzlichen Angriffe wahren sollte.

Als er noch ratlos nach Entschlüssen rang, schloß der Diakonus die Feierlichkeit, und es entstand augenblicklich der wildeste Tumult. Sämtliche Knittelträger und Knittelträgerinnen stürzten schreiend und tobend und ihre Waffen schwingend nach vorwärts, der Herr vom Hofe aber war über mehrere Bänke mit drei Sätzen seitwärts nach der Kanzel zu gesprungen, erstieg dieselbe im Nu und rief von diesem erhöhten Standpunkte mit lauter Stimme in die tobende Menge hinunter: »Ich rate euch, mich nicht anzutasten! Ich hege die besten und herablassendsten Gesinnungen gegen euch, aber jede mir zugefügte Beleidigung wird der Monarch ahnden, wie eine ihm selbst widerfahrene.«

Die Bauern aber hörten nach dieser Rede nicht hin, von ihrem Vorhaben begeistert. Sie rannten dem Altar zu, und unterweges bekam schon dieser und jener unabsichtliche Prügel, bevor das eigentliche Ziel derselben erreicht war. Dieses war der Bräutigam. Die Hände über den Kopf schlagend, bahnte er sich mit aller Anstrengung eine Gasse durch die Menge, welche ihre Knittel auf seinem Rücken, seinen Schultern und überhaupt allerorten, wo Platz war, tanzen ließ. Er [459] lief, sich gewaltsam Raum schaffend, nach der Kirchtüre zu, hatte aber, bevor er dieselbe erreichte, gewiß über hundert Schläge empfangen, und kam so, wacker zerbläut an seinem Ehrentage aus dem Heiligtume. Alles lief ihm nach; der Brautvater, die Braut folgten, der Küster schloß unmittelbar hinter dem letzten die Türe ab und verfügte sich in die Sakristei, welche einen besonderen Ausgang in das Freie hatte. In wenigen Sekunden war die Kirche leer geworden.

Noch stand indessen der vornehme Herr auf der Kanzel. Der Diakonus aber stand vor dem Altare, sich gegen den Vornehmen mit freundlichem Lächeln verbeugend. Dieser hatte, als er auf seinem Felsen Ararat sah, daß die Prügel nicht ihm zugedacht waren, beruhigt die Arme sinken lassen, und fragte, als jetzt Stille eingetreten war, den Diakonus: »Sagen Sie mir um des Himmels willen, Herr Prediger, was bedeutete dieser wütende Auftritt und was hatte der arme Mensch seinen Angreifern getan?«

»Nichts, Ew. Exzellenz«, versetzte der Diakonus, der ungeachtet der Würde des Orts Mühe hatte, ein Lachen über den Höfling auf der Kanzel zu verbeißen. »Dieses Abklopfen des Bräutigams nach der Trauung ist ein uralter Gebrauch, den sich die Leute nicht nehmen lassen. Sie sagen, er solle bedeuten, daß der Bräutigam fühle, wie weh Schläge tun, damit er sein künftiges hausherrliches Recht wider die Frau nicht mißbrauche.«

»Ja, das sind denn doch aber wunderbare Sitten ...« murmelte die Exzellenz und stieg von der Kanzel. Unten empfing sie der Diakonus sehr höflich und wurde von ihr mit drei Küssen auf der flachen Wange beehrt. Dann führte der Geistliche seinen vornehmen Bekannten in die Sakristei, um ihn von dort in das Freie zu entlassen. Der noch immer Erschrockene sagte, er müsse erst überlegen, ob er an dem ferneren Verlaufe der Festlichkeit teilnehmen könne. Der Geistliche bedauerte dagegen auf dem Wege nach der Sakristei unendlich, daß er nicht früher von dem Vorhaben Seiner Exzellenz Kunde erhalten habe, weil er dann imstande gewesen sei, Nachricht von der Prügelsitte zu erteilen und so Furcht und Schreck abzuwenden.

[460] Nachdem beide sich entfernt hatten, war Stille und Schweigen in der Kirche. Es war ein artiges Kirchlein, reinlich und nicht zu bunt; ein reicher Wohltäter hatte manches dafür getan. Die Decke war blau gemalt mit goldenen Sternen, an der Kanzel zeigte sich künstliches Schnitzwerk und unter den Leichentafeln der alten Pfarrer, welche den Fußboden bedeckten, befanden sich sogar zwei oder drei von Messing. Reinlich und sauber wurden die Bänke gehalten, auch darauf hatte der Hofschulze mit seinem großen Einflusse hingewirkt. Eine schöne Decke zierte den Altar, über dem sich ein geschlungenes marmoriert angestrichenes Säulenwerk erhob.

Hell fiel das Licht zu dem Kirchlein ein, die Bäume säuselten draußen und zuweilen bewegte ein gelindes Lüftchen, das durch eine zerbrochene Scheibe drang, die weiße Schärpe, womit der Engel über dem Taufbecken bekleidet war, oder die Flitter der Kronen, welche, von den Särgen der Jungfrauen genommen, die Pfeiler umher schmückten.

Braut und Bräutigam waren fort, der Brautzug war fort, und doch war es nicht ganz einsam in dem stillen Kirchlein. Zwei junge Leute waren darin zurückgeblieben und wußten nicht voneinander und das war so zugegangen. Der Jäger hatte sich, als die Hochzeitleute die Kirche betraten, von ihnen abgesondert und war still eine Treppe zu einer oberen Prieche hinaufgegangen. Dort setzte er sich auf einen Schemel ungesehen von den andern, abgewendet von ihnen und von dem Altar, ganz für sich und allein. Er schlug sein Gesicht in seine Hand, aber das konnte er nicht lange ertragen, die Wange und Stirn glühte ihm zu stark. Das Kirchenlied drunten fiel mit seinen ernstgezogenen Tönen wie ein kühlender Tau in seine Glut, er dankte Gott, daß endlich, endlich ihm das größte Glück beschieden sei, und in die frommen Worte da unten sang er unaufhörlich seine weltlichen Verse hinein:


In deinem Ernst, in deinem Lachen
Gehörst du dir nach holdem Rechte! ...

Ein kleines Kind, welches sich neugierig heraufgeschlichen hatte, nahm er sanft bei der Hand und streichelte diese. Dann [461] wollte er ihm Geld geben, aber er ließ es sein, drückte es an sich und küßte ihm die Stirn. Und als das Kind, ängstlich von den heißen Liebkosungen, die Treppe hinuntergehen wollte, führte er es sacht hinab, daß es nicht falle. Dann kehrte er zu seinem Sitze zurück und hörte nichts von der Rede und nichts von dem Lärmen, der ihr folgte, in tiefe, selige Träume versunken, die ihm seine schöne Mutter zeigten und sein weißes Schloß auf grünem Berge und ihn und noch jemand in dem Schlosse.

Lisbeth war in ihrem fremdartigen Anzuge verlegen und scheu hinter der Braut hergegangen. »Ach«, dachte sie, »in dem Augenblicke, wo der gute Mensch von mir sagt, ich wäre immer natürlich, muß ich geborgte Kleider tragen.« Sie sehnte sich in die ihrigen zurück. Die Bauern, die Leute aus der Stadt hörte sie hinter sich zischelnd ihren Namen nennen, der vornehme Herr, welcher vor der Kirche dem Zuge entgegentrat, besah sie lange prüfend durch seine Lorgnette. Das alles mußte sie erleiden, als sie eben so schön besungen worden war, als ihr Herz von Freude und Entzücken überflutete. Sie trat halbbetäubt in die Kirche ein und nahm sich vor, bei dem Rückwege von dem Zuge zu bleiben, damit sie auf keine Weise wieder der Gegenstand des Gesprächs oder gar der Scherze werde, über welche sie sich seit einer Viertelstunde weit hinaus fühlte. Auch sie hörte von der Rede wenig, so sehr sie sich zwang, dem Vortrage ihres verehrten geistlichen Freundes zu folgen. Und als die Ringe gewechselt wurden, da erregten ihr die gleichgültigen Gesichter des Brautpaares eine sonderbare Empfindung, gemischt aus Wehmut, Neid und dem stillen Unwillen, daß ein so himmlischer Augenblick an stumpfen Seelen vorübergehe.

Nun entstand der Tumult und da entfloh sie unwillkürlich hinter den Altar. Als es wieder still geworden war, holte sie tief Atem, zupfte an ihrer Schürze, strich sich eine Locke, die ihr auf die Stirn gefallen war, sacht zurück und faßte sich ein Herz. Sie wollte sehen, wie sie unbemerkt auf Nebenwegen zum Oberhofe zurückgelangen und der leidigen Kleider quitt werden möchte. Mit kleinen Schritten und niedergeschlagenen Augen ging sie durch einen Seitengang nach der Türe zu.

[462] Aus seinen Träumen endlich erwacht, kam der Jäger die Treppe hinunter. Auch er wollte die Kirche verlassen, wußte aber freilich nicht, wohin dann? Sein Herz bebte, als er Lisbeth sah; sie schlug die Augen auf und blieb schüchtern und fromm stehen. Dann gingen sie, ohne einander anzuschauen, stumm der Türe zu, auf deren Drücker er seine Hand legte, sie zu öffnen. »Sie ist verschlossen!« rief er mit einem Laut des Entzückens, als sei ihm das höchste Glück widerfahren. »Wir sind in der Kirche eingeschlossen!«

»Eingeschlossen?« fragte sie voll süßem Schreck. – »Warum macht Sie das bestürzt? Wo kann man besser aufgehoben sein als in einer Kirche?« sagte er seelenvoll. Er schlug sanft seine Arme um ihren Leib, mit der andern Hand faßte er ihre Hand, so führte er sie nach einer Bank, nötigte sie darauf nieder und setzte sich neben sie. Sie sah in ihren Schoß und ließ die Bänder an dem buntfarbigen Jäckchen, welches sie trug, durch die Finger gleiten. Er hatte seinen Kopf auf dem Betbrette aufgestützt, sah sie von der Seite an und berührte das Häubchen, welches sie trug, wie um den Stoff zu prüfen. Er hörte ihr Herz klopfen und sah ihren Hals gerötet. – »Nicht wahr, es ist ein abscheulicher Anzug?« fragte sie nach langem Schweigen kaum hörbar. – »Oh!« rief er und knöpfte seine Weste auf, »ich sah nicht nach dem Anzuge!« – Er faßte ihre beiden Hände, drückte sie stürmisch gegen seine Brust und zog sie dann von der Bank.

»Ich ertrag's nicht so still zu sitzen! Lassen Sie uns die Kirche besehen!« rief er. – »Hier ist wohl nicht viel Sehenswürdiges«, versetzte sie zitternd. Er ging mit ihr zu dem Taufsteine, auf dessen Grunde noch etwas von dem heiligen Naß stand, denn es war vor der Hochzeit schon eine Taufe in der Kirche gewesen. Sie mußte mit ihm auf den Grund und in das Wasser hinabsehen. Dann tauchte er den Finger hinein und netzte erst ihre und dann seine Stirn.

»Um Gottes willen, was machen Sie?« rief sie ängstlich und wischte rasch die ihr frevelhaft dünkende Befeuchtung ab. – »Wiedertäuferei treibe ich«, sagte er wunderbar lächelnd. – »Dieses Wasser weiht die Geburt zum Leben, und dann geht [463] das Leben so fort – lange, lange, heißt Leben und ist keins – und dann bricht das wahre Leben auf, und man sollte dann von neuem taufen.« – Sie wurde ängstlich in seiner Nähe und stammelte: »Kommen Sie, ein Ausgang wird durch die Sakristei zu finden sein.« – »Nein«, rief er, »erst die Totenkronen wollen wir besehen; zwischen Geburt und Grab erlebt unser Leben sein Leuchtendes, sein Schönes!« – Er führte sie zu der stattlichsten Totenkrone am gegenüberstehenden Pfeiler und murmelte auf dem Wege mit trunken-irren Blicken die Stelle von Gray, welche mit seinen übrigen Gedanken nicht zusammenhing, und auf welche ihn nur der Ort bringen konnte: »Viel Tropfen reinsten Glanzes bergen des Meeres dunkele unermessene Tiefe, viel Blumen brachen auf, um ungesehen zu blühen und ihre Süße an die öde Luft zu verschwenden!«

Dachte er an das Mädchen, von dessen Sarge die strahlende Totenkrone war? – Ich weiß es nicht. – Flittern und glänzende Ringe hingen an dünnem Zindel herunter. Er riß zwei Ringe ab und flüsterte: »Ihr seid nur schlechte Reifen, aber zu köstlichem Gold will ich euch weihen und heiligen!« – Er steckte, ehe die Lisbeth es verwehren konnte, ihr den einen und den andern darauf sich an. Dabei sah er zornig aus, seine Lippen schürzte ein erhabener Unmut, er legte seine geballte Faust dem Mädchen auf den Nacken, als wollte er sie züchtigen, daß sie seine Seele ihm entwendet habe. In diesem starken jungen Gemüte riß die Liebe, wie ein Waldstrom im Gebirge, tiefe Schluchten und Spalten.

»Oswald!« rief sie und trat vor ihm zurück. Es war das erstemal, daß sie seinen Vornamen nannte. – »Wir können das ebensogut tun, wie die dummen Bauern«, sagte er, »und sind keine anderen Ringe zur Hand, so nehmen wir sie vom Sargschmuck, denn das Leben ist stärker als der Tod.« – »Nun gehe ich«, seufzte sie atmend und wankte. Ihr Busen flog, daß das Mieder wild bewegt wurde.

Aber schon hatten seine starken Arme sie umstrickt und aufgehoben und vor den Altar getragen. Dort ließ er sie nieder, die halb ohnmächtig an seiner Brust lag, und stammelte schluchzend vor Liebesweh und Liebeszorn: »Lisbeth! Liebe! [464] Einzige! Entsetzliche! Feindin! Räuberin! Vergib mir! Willst du mein Du sein? Mein ewiges, süßes Du?«

Sie antwortete nicht. Ihr Herz schlug an seinem, sie schmiegte sich ihm an, als wollte sie mit ihm verwachsen. Ihre Tränen flossen auf seine Brust. Nun hob er ihr Haupt empor, und die Lippen fanden sich. In diesem Kusse standen sie lange, lange.

Dann zog er sie sanft neben sich auf die Kniee nieder, und beide erhoben vor dem Altare betend die Hände. Sie konnten aber nichts vorbringen als: »Vater! lieber Vater im Himmel!« Und das wurden sie nicht müde, mit wonnezitternder Stimme zu rufen. Sie riefen es so zutraulich, als ob der Vater, den sie meinten, ihnen die Hand reiche.

Endlich verstummte dieses Rufen und sie legten das Gesicht schweigend an das Altartuch. Mit dem Arme aber umschlang eines des andern Nacken, die Wangen glühten, eine an der andern, und die Finger spielten sanft in den Locken. Es war keine Unruhe mehr in den Herzen; sie schlugen still und gleichmäßig.

So knieten die beiden eine Zeitlang vereinigt lautlos im Heiligtume. Plötzlich fühlten sie ihre Häupter leise angerührt und sahen empor. Der Diakonus stand zwischen ihnen mit leuchtendem Antlitz und hielt seine Hände segnend auf ihren Scheiteln. Er war zufällig aus der Sakristei noch einmal in die Kirche getreten und hatte mit gerührtem Erstaunen die Verlobung gesehen, die hier abseitig der Hochzeit und im Angesichte Gottes zustande gekommen war. Auch er redete nicht, aber seine Augen sprachen. Er zog den Jüngling und das Mädchen an seine Brust und drückte seine Lieblinge herzlich an sich.

Dann ging er mit dem Paare, es führend, in die Sakristei, um es von dort zu entlassen. So gingen die drei aus der kleinen, stillen, hellen Dorfkirche.

[465]
Sechstes Kapitel
Die ferneren Ereignisse eines Hochzeittages

Unterdessen hatte sich das Hochzeitgefolge mit den Musikanten und dem Brautpaare wieder im Oberhofe eingefunden, und alles stand und saß im Flur, Hof und Garten umher. Noch immer loderten die Feuer und waren die Mägde geschäftig. Die farbigen Jacken der Mädchen, die sonderbar geformten Schneppenhauben der Frauen und die lichtblauen Röcke der Männer gaben der Szene ein buntes und fremdartiges Ansehen. Der Oberhof hatte sich ganz mit Menschen erfüllt, denn es waren wohl an die hundert Personen versammelt, welche der Brautvater hatte einladen lassen. Steinhausen, der Spaßmacher, war auch schon unter ihnen, verhielt sich aber noch still, denn seine Stunde sollte erst nachmittags kommen. Um das Brautpaar bekümmerte sich niemand sonderlich. Der Bräutigam half den Tisch im Flure decken. Die Braut saß mit den beiden ihr treugebliebenen Brautjungfern für sich und in einiger Entfernung von den übrigen Frauen unter den Linden im Hofe. Zuweilen und insoweit sie sich von ihrem Getränke abmüßigen konnten, spielten die Musikanten, denen ein besonderer Tisch im Baumgarten angewiesen worden war, kurze Stücklein, ohne jedoch eine eigentliche Aufmerksamkeit zu erregen, denn die meisten hielten ihren Sinn nur auf die weißbedeckten Tafeln geheftet, auf welchen nun die Mägde allgemach anzurichten begannen.

Der Brautvater hatte unterdessen von neuem Gelegenheit gehabt, seine Fassung zu erweisen. Zwar, daß ihm der Diakonus, als er in den Hof kam, verkündigte, die fremde Exzellenz, welche er soeben im Kruge bekomplimentiert, sei von ihm ungeachtet des Schrecks in der Kirche dennoch veranlaßt worden, die Hochzeit zu besuchen, konnte seinem Stolze nur behaglich sein. Aber sonst ging so manches bei dem Pläsier, wie er für sich hinmurmelte, nicht in der gehörigen Manier. Schon daß seine Voraussagung eintraf und daß ihn bei der Rückkehr in den Oberhof ein jeder befragte, warum Hölscher nicht komme? war ihm sehr verdrießlich gewesen. Dann verdroß [466] es ihn, daß die dritte Brautjungfer Lisbeth zurückgeblieben war und nicht, wie sich gebührte, bei seiner Tochter saß. Der Hauptmann, der heute seinen preußischen Tag hatte und das Eiserne Kreuz trug, steigerte den Ärger. Nach uralter Sitte war nämlich für die vornehmen und städtischen Gäste im Flure gedeckt worden, und für die geringeren Leute im Baumgarten. Denn der Bauer, welcher nicht zum Vergnügen, sondern in Last und Plage viel draußen sein muß, hält das Obdach des Hauses für den besten Segen und glaubt den zu ehren, dem er dieses anbietet. Der Hauptmann aber, der rasch einsah, daß der Aufenthalt in der heißen und dumpfen Enge unangenehm sein werde, ordnete an und kommandierte, daß er mit der Braut, dem Pastor, dem Brautvater und dem Sammler im Baumgarten speisen wolle, ließ auch sofort die Gabeln, welche die vornehmen Gäste ausnahmsweise bekamen, nach der Tafel im Freien tragen. Es war dies schon geschehen, als der Hofschulze hinzukam und mit großem Unmute die abermalige Abweichung vom Hergebrachten gewahrte. Er stieß einen tiefen Seufzer aus, welches bei ihm ein Zeichen verhaltenen Zornes war, bezwang sich indessen und äußerte gegen den Hauptmann, der ihn militärisch kurz fragte, ob er des Henkers gewesen sei, daß er seine Freunde aus der Stadt habe am Herde rösten wollen? mit gehaltener Höflichkeit: Wie die Herrschaften es sich am liebsten einrichteten, so sei es ihm auch recht und angenehm.

Aber dem Diakonus, der ihn darauf beiseite nahm, um eine Angelegenheit von Wichtigkeit mit ihm zu ordnen, hielt er desto hartnäckiger Stich. Der Diakonus wollte nämlich seinen unglücklichen Küster von dem Aufwartedienste frei haben, weil er wirklich befürchtete, daß das Ehr- und Rechtsgefühl dieses Mannes es auf den äußersten Widerstand ankommen lassen und vielleicht die völlige Störung des ganzen Hochzeitfestes herbeiführen werde. Bei diesem Punkte fühlte sich jedoch der Hofschulze zu fest in seinen begründeten Ansprüchen und verblieb unweigerlich dabei, daß der Küster die Gäste bedienen müsse, da der alte Schulmeister gestorben und ein neuer noch nicht angekommen sei. Aus seinen Reden ging hervor, daß er einen Küster nur für die Spielart eines Schulmeisters hielt, wie denn in der Tat auch an vielen Orten beide [467] Posten in einer Person vereinigt zu sein pflegen. Der Geistliche suchte mit aller Gelassenheit ihn durch verschiedene Gründe auf andere Gedanken zu bringen, und schlug endlich vor, den Spaßmacher Steinhausen zum zweiten Aufwärter zu ernennen. Dieser Vorschlag verletzte aber recht eigentlich den Hofschulzen, er erklärte dem Diakonus, daß er nur deshalb, weil der Herr noch nicht lange in der Gegend sei und darum die Manieren nicht innehaben könne, ihm die Rede hingehen lasse. Denn erstlich sei nicht die mindeste Ähnlichkeit zwischen einem Schulmeister und dem Spaßmacher, und zweitens werde es ja für seinen Eidam im höchsten Grade despektierlich sein, einen solchen Kompagnon zu haben.

Die Debatte dauerte zwischen beiden Männern unentschieden fort. Sie wurde mit Anstand und Ruhe geführt, aber ein Ende und Ziel ließ sich nicht voraussehen. Dies war um so beklagenswerter, als bereits die meisten Suppenkübel und Schüsseln auf den Tafeln dampften, und alles nach der Mahlzeit verlangte, die doch ohne die gehörige Aufwartung nicht zustande kommen konnte.

Der Küster hatte sich, da er seine Sache in guten Händen sah, aus Politik, um nicht persönlich überrumpelt zu werden, auf einige Zeit vom Oberhofe entfernt. Er ging zwischen den Wallhecken spazieren, und mit ihm ging einer der fremden Hochzeitgäste, ein alter Schirrmeister, der im nächsten Postorte gerade seine zehn Ruhestunden genoß, und die Gelegenheit nicht hatte vorbeigehen lassen wollen, vom Hochzeitbraten zu kosten – ein weitläuftiger Anverwandter des Hofschulzen. Er gehörte zu den ausgedienten Kriegsknechten, die nach vielen Mühen und Strapazen einen sogenannten Ruheposten bekommen. Der Ruheposten unseres Schirrmeisters gestattete ihm viermal im Monat sein Bette aufzusuchen, sonst lag er bei Nacht und bei Tage auf der Landstraße. Er hatte so viel Kupfer auf der Nase, als ein rechtschaffener Schirrmeister haben muß, war ein Fünfziger, d.h. hoch in den Fünfzigen, rüstig und wacker, und litt nur von seinen Feldzügen her an der Gicht, die ihn zuweilen ganz kontrakt machte.

Der Küster und der Schirrmeister unterhielten sich in dieser Zwischenzeit vor Tische vom menschlichen Leben und vom [468] höchsten Gute. – »Wenn man so wie ich auf vielen Hochzeiten gewesen ist«, sagte der Küster, »wenn man sieht, wie die jungen Leute einander heiraten, nach neun Monaten ein Kind kriegen, und dann immer so fort, jedes Jahr ein frisches Kind – nun stirbt dieses und jenes Kind, und die, welche leben bleiben, heiraten nach mehreren Jahren auch, und zuletzt stirbt alles miteinander, und hat das, wenn man seine sechzig Jahre auf den Schultern trägt, wie gesagt, einige Male mit durchmachen müssen, so kommt einem das menschliche Leben ganz einerlei vor und wie eine Kugel, die sich immer umdreht.«

»Das menschliche Leben kommt mir mehr gleichsam als wie eine Reise vor«, sagte der Schirrmeister.

Der Küster sah seinen Gefährten lange erstaunt an und sprach darauf: »Dieser Gedanke ist ganz neu, denn ich fand ihn noch nirgends in den vielen Büchern, die ich doch gelesen habe.«

Der Schirrmeister fühlte sich geschmeichelt und versetzte: »Unterweges fällt unsereinem allerhand ein. Es soll mir ganz recht sein, wenn dieser Gedanke noch nirgendwo geschrieben steht, denn Bücher zu lesen habe ich freilich keine Zeit.«

Der Küster fuhr in seinen Betrachtungen folgendermaßen fort: »In dieser vernünftigen Fassung über das menschliche Leben sänftigen sich auch die menschlichen Wünsche. Ich war zu meiner Zeit in der Jugend sehr obenaus und wollte platterdings Theologie studieren. Frühprediger mußte ich wenigstens werden; das stand fest. Es war aber dazumal mit dem Unterrichte eine verkehrte Sache, und die Lehrer hatten nicht die Manier, daß man etwas begreifen konnte. Ich begriff nichts und wurde so nach und nach Küster, wozu man freilich auch nicht ohne Gaben sein darf. Gegenwärtig habe ich eigentlich nur noch drei Wünsche auf dieser Welt.«

»Und die sind?« fragte der Schirrmeister.

»Erstlich wünsche ich, daß jemand einmal ein ordentliches und ausführliches Buch von Küstersachen schriebe und darin auseinandersetzte, worin das Amt und die Würde eines Küsters besteht, was man ihm mit Fug zumuten darf und was nicht. Denn alles will uns jetzt zu Leibe, und es gibt keinen angefochteneren Stand, weshalb es dann ein wahres Bedürfnis [469] der Zeit wäre, daß in den Vorstellungen über Küster und Küstereien einmal wieder bessere Ordnung gestiftet würde.«

»Was ich mir wünsche, ist geringer«, sagte der kupfernasige Schirrmeister. »Ich bin mit meinem Posten ganz zufrieden, man lernt auf jeder Station andere Menschen kennen, es gibt immer etwas Neues, und die fremden Gegenden auf dem Kurs verschaffen einem auch beständig Abwechselung. Hat man einmal Langeweile, nun, so liest man zur Unterhaltung seinen Personenzettel, kurz, ich möchte diesen Beruf mit keinem anderen vertauschen und wäre ganz glücklich, wenn ich nur ein einziges Mal tüchtig schwitzen könnte.«

»Tut Ihnen das so not und kommen Sie nie dazu?« fragte der Küster.

»Not sehr, denn das Reißen in den Gliedern von meinen Strapazen her nimmt von Jahr zu Jahr zu. Das ist auch ganz regulär, denn dergleichen Übel mehren sich immer, wenn man bei jedem Wind und Wetter hinaus muß. Könnte ich aber einmal so recht von Grund der Seele schwitzen, ich hätte wohl auf einige Zeit Ruhe. Dazu gelange ich indessen nie, weil ich nur viermal im Monate zu Hause schlafe.«

»Dann könnten Sie ja doch schwitzen«, sagte der Küster.

»Keine Möglichkeit. Habe es versucht, aber die Gedanken lassen den Schweiß nicht vorbrechen«, versetzte der Schirrmeister. »Nämlich, wenn ich eben ein paar Stunden im Bette gelegen habe und der Fliedertee nun seine Wirkung tun will, so fange ich an zu denken: jetzt füttern die Pferde, die du vorgelegt kriegst, jetzt wird schon der Wagen geschmiert, nun stehen der Herr Sekretär auf, nun sehe ich sie in ihrem Warschauer Schlafpelz sitzen und die Charten und Papiere fertig machen, alleweile ist der Briefzettel geschrieben, und alleweile die Personenkarte – da schlägt es sechs, und ich muß aufstehen, trocken, wie ich mich hinlegte, denn wenn man seine völlige Ruhe nicht hat und an andere Dinge denken muß, so löst sich die Natur nicht, und wenn man den Fliedertee eimerweis tränke. Dieses fehlt also an meiner völligen Zufriedenheit, und so ist das menschliche Glück nie vollkommen.«

»Ja«, sagte der Küster, »es mangelt immerdar etwas, welches auch heilsam sein mag, denn sonst verlangten wir nicht nach [470] dem Himmel. – Mein zweiter Wunsch wäre, daß doch endlich ein Einsehen getan würde und alle Hunde abkämen, oder wenigstens mit Knüppeln vor den Beinen umherlaufen müßten, wegen der möglichen Tollheit. Hier an dieser Stelle, Schirrmeister, war es, wo ich durch eine solche Kanaille, die von jener Wallhecke herabsprang, am letzten Zinstage einen Todesschreck hatte. Man sollte überhaupt seinen Nebenmenschen vor Alterationen mehr behüten und bewahren. Tolle Menschen läßt man auch viel zu frei umhergehen. So habe ich zu meinem Erstaunen gehört, daß der übergeschnappte Schulmeister von Hackelpfiffelsberg, welcher eine Zeitlang bei dem alten Herrn Baron eingesperrt war, seit gestern frank in der Gegend gesehen worden ist. Wenn einem nun unversehens dieser Wütige begegnete –«

Aber der Küster konnte seinen Satz nicht enden, denn es ereignete sich etwas, was selten vorzukommen pflegt, nämlich: der Wolf in der Fabel erschien. Um die Ecke herum trat nämlich plötzlich mit einer Flinte bewaffnet der Schulmeister Agesilaus oder vielmehr Agesel in der veilchenblauen Pekesche mit Sammetvorstößen. Er ging munteren und beherzten Schrittes auf die beiden Männer zu, denn er war auf dem Wege nach dem Oberhofe. Aber ihn sehen, einen Laut des Schreckens ausstoßen, sich blitzschnell umkehren und mit gewaltiger Schnelligkeit entfliehen, war bei dem Küster eins.

Er lief, die Hände vorgestreckt, spornstreichs nach dem Hochzeithause und stürzte mit dem Geschrei: »Rettet euch!« unter die Gäste, die alsobald aufgestört, teils den Küster in bewegten Gruppen umwogten, teils zum Flüchten Anstalt machten. Der Hofschulze, welcher von der allgemeinen Unruhe nicht angesteckt wurde, trat fragend zum Küster und erhielt von ihm den Bescheid, daß einer oder mehrere Tolle, ja vermutlich das ganze Irrenhaus in der Nähe ausgebrochen sei, und die verrückte Gesellschaft, furchtbar mit Flinten und Keulen bewaffnet, sich nahe.

Die Weiber erhoben ein Geschrei, der Hofschulze, welcher von sich auf andere schloß und nicht annehmen konnte, daß die Furcht in dem Maße übertreibe, wie hier der Fall war, machte zum ersten Male in seinem Leben ein verlegenes [471] Gesicht, und alles war in Bestürzung – als der Schirrmeister mit dem vermeintlichen Tollen in den Hof trat.

»Agesel!« riefen alle, die ihn kannten, und deren waren nicht wenige. »Ist dieses das ganze entsprungene Irrenhaus?« fragte der Hauptmann. »Ihr seid und bleibt ein Poltron, Küster!« – »Man kann noch nicht wissen –« stammelte der zitternde Küster, der seinen Versteck hinter der Exzellenz vom Hofe, die indessen auch unter den Gästen eingetroffen war, genommen hatte, vermutlich weil er im Schutz des Vornehmsten am sichersten zu sein glaubte. Die Exzellenz sah verwundert umher und wußte abermals nicht, woran sie war.

Agesel warf einen wehmütigen Blick auf die Versammlung, einen schmerzlichen gen Himmel und sagte dann seufzend:

»Ich ahne recht wohl, was dieser Vorgang zu bedeuten hat. Ja, wer einmal einem gewissen Unglück unterworfen gewesen ist, vor dessen Schritten fleucht immerdar die Furcht her und ruft:

›Geht aus dem Wege!‹ – Meine Herren aus der Stadt! Ich kann Sie versichern, daß ich gewöhnlicher Mensch in der vollsten Bedeutung des Wortes bin. Euch Bauern, die ihr dies vielleicht nicht verstehen würdet, sage ich, daß es bei mir keinesweges rappelt, sondern daß ich auf den Oberhof komme, um mich nach der Pflegetochter vom Schlosse zu erkundigen. Wer mir das glauben will, der tut wohl daran, und wer es nicht glauben will, der kann es bleiben lassen. Die Flinte, welche den Küster vielleicht erschreckt hat, habe ich droben am Freistuhl, bei dem ich vorbeikam, im Walde gefunden. Schaft und Rohr lagen gesondert und zum Teil beschädigt an verschiedenen Stellen, mich jammerte das gute Eisen und Holz, ich band es notdürftig mit Bast und Bindfaden zusammen, und stellte so den Anschein einer Flinte dar, welcher aber, wie der Augenschein lehrt, durchaus unschädlich ist.«

Er zeigte das zusammengeflickte Schießgewehr vor, welches, wie man leicht errät, das des Jägers war. Wer es zu sehen bekam, überzeugte sich mit einem Blicke, daß es keine Gefahr bringen könne. Die gesetzten Reden des Schulmeisters brachten ein allgemeines Zutrauen in seinen hergestellten Verstand zuwege. Dem Diakonus kam plötzlich ein Gedanke, durch den [472] so unvermutet in die Hochzeit eintretenden Agesel den ganzen Streit über das Aufwarten beizulegen. Er sagte dem Hofschulzen seine Meinung, dieser billigte sie, und beide richteten an den Schulmeister das Ersuchen, als zweiter Aufwärter bei der Mahlzeit zu dienen. Nichts konnte dem Manne erwünschter sein. Er versetzte, daß sein ganzes Bestreben jetzt dahin gehe, nützlich zu wirken, daß er daher mit Freuden die Gelegenheit, die ihm heute dazu durch das Bedienen der Gäste gewährt werde, ergreife, und in diesem anscheinend zufälligen Ereignisse eine wahre Fügung des Himmels erkenne, indem er nicht verschweigen könne, daß der Herr Schulrat Thomasius ihm gewisse Aussicht auf die Schulmeisterstelle der Bauerschaft gegeben habe, daher das vorläufige Aufwarten gleichsam schon den Anfang des ihm zugesagten Dienstes darstelle. Nach dieser Rede band er sich hurtig eine weiße Schürze vor, holte mit Geschicklichkeit einen gekochten Schinken vom Feuer und setzte ihn anstandsvoll auf die Tafel im Baumgarten.

Sonach waren alle Hindernisse beseitiget, und die ganze Hochzeitgesellschaft nahm auf eine gereimte Einladung des Burschen, der Hölscher zu bitten vergessen hatte, Platz. Die Braut, die Brautjungfern, der Diakonus, der Brautvater, die städtischen Freunde, die Exzellenz, der Schirrmeister und die größten Hofesbesitzer mit ihren Frauen stellten sich um die Tafel unter den Bäumen im Garten, die geringeren Leute und die jungen Bursche und Mädchen unter Anführung des Küsters um die im Flur. Der Diakonus sprach an seinem Tische ein Gebet, der Küster eins an dem seinigen. Hierauf wurde an beiden Tischen ein geistliches Lied angestimmt.

Für Lisbeth war zwischen den Brautjungfern ein Platz offengelassen worden. Der Hofschulze sah sich unruhig nach ihr um. Sie kam nicht. Dagegen kam während des Gesanges der Jäger, überblickte die Tafel, fand für sich keinen Platz offen, weil die zwei unerwarteten Gäste, die Exzellenz und der Schirrmeister, schon allen Raum hinweggenommen hatten, Lisbeths Platz aber unbesetzt. Freudeglänzend wurde sein Antlitz, er schlich sich sacht seitwärts nach dem Hause, um sein Mädchen aufzusuchen. Sie trat ihm bei den Linden entgegen, [473] umgekleidet, in ihrem gewöhnlichen Anzuge, den Strohhut auf dem Haupte. – »Nun ist mir wohl, nun bin ich wieder wie ich sein muß!« rief sie freundlich. – »Ich weiß«, sagte er, »du magst dich nicht verstellen, du wolltest neulich nicht einmal leiden, daß ich dir an deinem Haare zeigen durfte, was für Zöpfe die schwäbischen Mädchen tragen.«

»Nein«, sagte sie, »niemals was vorstellen, was man nicht ist.«

Sie wollte nach dem Tische im Baumgarten gehen, der Jäger hielt sie aber zurück und rief: »Wie? In dem leichten städtischen Kleidchen willst du dich als Brautjungfer an den Tisch setzen! Da erwarte nur, daß dich der Hofschulze, der streng auf Ordnung und Kostüm hält, fortweiset!« – »Ja, was soll ich beginnen?« fragte sie verlegen; »das häßliche steife Zeug lege ich nimmermehr wieder an.«

»O meine Geliebte«, sagte der Jäger zärtlich, »wollen wir denn unser Glück unter die Bauern tragen? Dasitzen und rohe Späße anhören und langweilige Bräuche mit anschauen? Ist's denn nicht der Tag unserer Tage? Gehört er nicht ganz uns unter Gottes liebem Himmel und auf Gottes grüner Erde? Müssen wir zwei nicht allein beieinander bleiben, fern, fern von den anderen Menschen? Ich wollte dich bitten, mit mir zu gehen, den Hügeln zu, den Platz suchen, wo ich dich zum ersten Male fand bei der schönen Blume!«

»Wie darf ich das? Was würden sie von mir im Oberhofe sagen«, versetzte sie scheu. Sie entfernte sich von ihm.

»Wohl! Wohl!« rief er halbzornig. »So setze dich denn nieder bei deinen Kameradinnen; für mich ist aber nicht gedeckt, ich gehe zu Wald!« – Er ging trotzig einer Seitenpforte zu, die in das Freie führte. Ein stechender Schmerz saß ihm im Herzen. Um nichts, wenn ihr wollt. Das ist die Liebe. – Aber er hatte noch nicht die Pforte erreicht, als er seine Schulter leise angerührt fühlte. Er wandte sich um; Lisbeth war ihm nachgefolgt. – »Wenn sie dir nichts zu essen geben wollen, da mag ich auch nichts, und wo du bleibst, bleibe ich auch«; sagte sie herzlich und zog ihn, bevor er etwas erwidern konnte, nun selbst durch die Pforte in das Freie. Er umfaßte sie und beide sprangen durch Wiese und Feld.

[474]
Siebentes Kapitel
Der vornehme Herr vom Hofe macht vergebliche Anstrengungen, sich herabzulassen. Der Spaßmacher Steinhausen wird jedermann verständlich

Die Braut saß quer vor dem Tische und rührte keinen Bissen an. Der Brautvater, welcher dem Auftritte zwischen dem Jäger und Lisbeth aus der Entfernung zugeschaut hatte und infolge desselben den Platz der dritten Jungfer leer bleiben sehen mußte, flüsterte gekränkt und ingrimmig: »Dieser Untugend werde ich noch vor Abend mit der Manier ein Ende machen.« – Auch er aß wenig. Desto angelegener ließen die Bauern sich dieses sein, hatten ihre Messern, ein jeder das seinige aus der Tasche hervorgezogen, womit sie ohne Gabeln fertig zu werden wußten, und sprachen den Hühnern tapfer zu, ohne darüber ihre mutigen Vorsätze auf Schinken, Mostertstücke und Braten daranzugeben. Eine unendliche Last von Eßbarem dampfte auf den Tafeln, fast schien es selbst diesen Appetiten gegenüber, unmöglich, alles zu bewältigen, wenn nicht dennoch die Schnelligkeit, womit die ersten Gänge vom Angesichte der Welt verschwanden, dazu die Aussicht gegeben hätte. Alles schrotete, käute, schluckte, und es ist nicht erlogen – denn ich bin ja nicht Münchhausen, oder wenigstens nur zur Hälfte er –, wenn ich sage, daß mancher Bauer binnen wenigen Minuten ein ganzes Huhn überwunden hatte, und daß ein Schinken für sechs Mann nur so eben zureichte. Auch die Städter ließen sich die reinliche, derbe Kost trefflich munden, der Schirrmeister aber aß für zwei Bauern und trank für drei. Was das Getränk betrifft, so muß ich leider, wie undichterisch dies klingen mag, von Bier berichten. Jeder hatte seinen irdenen Deckelkrug gefüllt vor sich stehen, und wenn derselbe geleert war, so klappte der Inhaber auf eine eigene landesübliche Weise mit dem zinnernen Deckel, worauf frische Füllung erfolgte. Selbige besorgte der erste Aufwärter, der Bräutigam, aus einer mächtigen Schleifkanne eingießend, mit welcher er, eine weiße Serviette vorgesteckt, die Tafeln umkreiste. Dieser König des Festes hatte von seinem Ehrentage nichts als Prügel [475] vorhin und Mühe anjetzt, denn die Deckel klappten unaufhörlich, bald hier, bald da. – Nur der Diakonus und die städtischen Gäste erhielten Wein vorgesetzt. Der Schulmeister lag der Aufwartung in betreff des Festen ob, flink und gewandt, recht heiter in diesem Geschäfte.

Es gab unter den Gästen nur zwei, welche die allgemeine Befriedigung nicht ganz teilten, der eine aus Verlegenheit, der andere aus Furcht. In Furcht befand sich nämlich der Küster und in Verlegenheit der vor nehme Herr vom Hofe. Dem Küster hätte der größte Irrenarzt von Europa ein schriftliches Zeugnis einhändigen können, daß der Schulmeister bei Sinnen sei, es würde ihm doch nicht wohl geworden sein in der Nähe dieses Menschen, der mit so gefährlichen Werkzeugen, wie Schüsseln, Tellern, Messern, unbewacht um ihn her hantierte. Er dachte im stillen an alle die Fälle, worin ein Verrückter, lange Zeit scheinbar hergestellt, plötzlich wieder wütend geworden ist, und nun mit dem, was er gerade in der Hand hat, dem nächsten, besten die Hirnschale zerschmettert. Diesem Schicksale wenigstens einigermaßen vorzubeugen, setzte er unter dem Vorwande, daß es in dem von Hitze glühenden Flure kühl ziehe, seinen Hut auf, obgleich dies allgemein auffiel. Wirklich war der arme Küster in einer traurigen Lage. Seine Eßlust überstieg womöglich noch die des Schirrmeisters, der heutige Tag war ein solcher, an dem er hatte zeigen wollen, was Kinnbacken zu leisten vermögen, und nun ging ihm dieser schöne Traum so häßlich aus. Denn nichts hindert den Menschen mehr am Schlucken als Furcht und Angst. Der Küster fühlte sich unglaublich gehemmt. Hatte er eben auch in einem selbstvergessenen Augenblicke einen starken Bissen zum Munde geführt, etwa eine Hühnerkeule oder einen Streifen Rindfleisch von der Mächtigkeit einer halben Hand, siehe! so flog hinter ihm der aufwartende Schulmeister, vielleicht eine Kelle in der Faust, vorbei, und Hühnerkeule oder Rindfleischstreifen saßen ihm auf der Stelle fest, verzaubert, wie Schiffe auf dem Lebermeere, zwischen den Zähnen. – Umsonst suchte er durch häufiges Trinken die hinabführenden Wege geschmeidiger zu machen; der Schreck erhielt seine Kehle in Trocknis trotz alles Gießens. So, zwischen Entsetzen und [476] Appetit, glich er, wenn dieses Gleichnis nicht zu niedrig klingt, dem Hunde, der vor einer erwischten Bratwurst sitzt, vor Wollust zittert, sie zu verschlingen, und dabei scheu nach dem Herrn sieht, der aus der Entfernung bereits mit der Peitsche herbeieilt.

Der vornehme Herr vom Hofe machte unterdessen vergebliche Versuche, sich herabzulassen, und geriet darüber in Verlegenheit. Er saß zwischen dem Hofschulzen und dem Diakonus und hatte gegenüber zwei Bauerfrauen, die bei ihren Männern saßen. Als das gewaltige Essen begann, fühlte er wohl, daß er in diese Tätigkeit nicht einzugreifen vermöge, auch erregten ihm die Speisen keinen Hunger und er begnügte sich, nur zum Schein etwas auf den Teller zu nehmen. Dort aber blieb es unberührt liegen, ungeachtet der Hofschulze, der seine Kost nicht gern verschmäht sah, ihn mit einiger Empfindlichkeit nötigte, auch zu essen. Das konnte er nicht, jedoch bestrebte er sich, leutselig zu sein, denn zu diesem Ende und um das Volk, soviel an ihm war, durch hinreißende Manieren für den Thron gewinnen zu helfen, war er ja nur wieder unter die Bauern gekommen.

Um in diese Manieren einen gewissen Fortschritt vom Geringeren zum Größeren zu bringen, sah er die gegenübersitzenden Bauern mit einer süßen Freundlichkeit an und winkte dazu gnädig mit dem Haupte, als wollte er sagen: »Nun, schmeckt's, ihr ehrlichen Landleute?« – Darüber lachten aber die Bauern, und einer stieß seinen Nachbar an mit den Worten: »Ist der Kerl verrückt?« – Der vornehme Herr vom Hofe glaubte, als er des Lachens inneward, seine Huld nicht deutlich genug von sich gegeben zu haben, er beschloß daher, zuvörderst das andere Geschlecht zu gewinnen, ließ sich zwei Teller geben, stellte sie vor sich hin, schnitt zwei gute Stücke von dem vor ihm stehenden Truthahne ab, legte sie auf die Teller und reichte diese Leckerbißlein den beiden Bauerweibern, die noch ziemlich rund und hübsch waren. Die Weiber, zugleich mit einer artigen Redensart, welche ihnen unverständlich blieb, angesprochen, guckten verlegen, rot und stumm auf die Teller, ohne die Gaben der Courtoisie anzurühren. Ihre Männer aber sahen mit sonderbaren Blicken nach dem Geber [477] hinüber; der eine nahm seiner Frau den Teller mit den Worten: »Du brauchst nicht von anderer Leute Tellern zu essen, du hast deinen eigenen«; weg und reichte ihn dem soeben geschäftig vorbeifliegenden Schulmeister. Der andere warf ihn sogar ärgerlich mit der Befrachtung unter den Tisch, indem er halblaut rief: »Was zu grob ist, ist zu grob!« – Der vornehme Herr vom Hofe begriff durchaus diese Einhergänge nicht, er suchte sich rechts und links, gerade und schräge hinüber so liebenswürdig als möglich zu machen, aber alles war vergebens, weil er immer mit holder Ungezwungenheit, die zwischen die festgestellte Ordnung der Tafel trat, dartun wollte, daß es ihn gar nicht beenge, unter so geringen Leuten zu sitzen. Aber das erschien den bäuerlichen Tischgenossen eben wie die größte Unart, und bis zum Schweinsbraten hatte sich flüsternd so ziemlich die Meinung festgestellt, daß man vornehme Leute für höflicher gehalten habe. Der umsonst sich Herablassende, welcher äußerlich die Fassung des Hofes behielt, obgleich ihm innerlich immer übler zumute ward, sagte endlich zum Hofschulzen: »Ihr habt hier recht eigentümliche Sitten, Alterchen.«

Auf diese huldreiche Anrede maß der Hofschulze seinen vornehmen Gast mit den Augen und versetzte dann stolz und bedächtig: »Ich weiß nicht, Herr, ob die Sitten hier anders sind, als anderer Orten, denn ich bin nie über Börde und Haarstrang hinausgekommen, habe auch niemalen Lust dazu gehabt. Richtig ist es, daß hier alles mit der Manier zugeht, alles und jedes seine Ordnung, Zeit und den gewiesenen Platz hat, jedermann die ihm gebührende Reverenz genießt, so daß ich den Halbhüfner, den Kötter, und wer es sonst sein mag, jeden bei seiner Gebühr nennen muß, freilich aber auch prätendiere, daß mich niemand anders als Hofschulze nennt, das heißt, versteht sich, von meinesgleichen, denn, Herr, hinter den Bergen mögen wohl andere Sitten und Gebräuche herrschen.«

Es war gut, daß in diesem Augenblicke das letzte Gericht der Mahlzeit, der Rollkuchen, verzehrt war, und von weiterer Herablassung seitens des vornehmen Herren nicht mehr die Rede sein konnte, denn man kann nicht wissen, bis zu welchen [478] unangenehmen Auftritten dieselbe noch geführt haben würde. Der Diakonus sprach das Gratias, abermals ertönte ein geistliches Lied, und darauf ging alles von den Tischen, die gleich einem Schlachtfelde nur noch Knochen, Gerippe und Schwarten zeigten. Die Weiber tranken Kaffee, die Männer setzten ihr Biertrinken fort, die Musikanten stimmten allgemach ihre Instrumente. Steinhausen, der Spaßmacher, begann sein Amt, indem er von einer Gruppe zur andern ging, hier das Rätsel aufgab: wann der Hase über die meisten Löcher laufe? dort einen Rotkopf warnte, er solle nicht so nahe an die Scheune gehen, um nicht Feuer anzulegen, einem dritten Haufen die Geschichte vom Prinzen Pralle erzählte, der gefallen sei vom Stalle, hätte weinen wollen, aber keine Augen gehabt, und was dergleichen mehr war an Rätseln, Schwänklein und Pösslein, die er auf jeder Hochzeit anbrachte und die nie ihre Wirkung verfehlten. Die Bauern lachten, daß die Hofesmauern hätten Risse bekommen mögen; wen er recht entzückte, der gab ihm einen Puff, nicht eben allzu sanft, worauf Steinhausen einen Klaps zurückgab, oder mit den Füßen ausschlug, wie ein Pferd, ohne daß diese Tätlichkeiten irgendeine Störung des guten Vernehmens und des allervollkommensten Verständnisses hervorbrachten, welches zwischen dem Spaßmacher und seinen Zuhörern herrschte.

Während man so dort einander durchaus begriff, dauerten in einer andern Ecke des Hofes die Mißverständnisse fort. Der vornehme Herr hatte sich nämlich mit dem alten Hauptmann in ein Gespräch eingelassen, welches eine patriotische Färbung erhielt. Der Alte war sehr gesprächig über die Affären, denen er auf der vaterländischen Seite beigewohnt, und erging sich mit Behagen in diesen Kriegesgeschichten. Jener Kavalier war vorzeiten dem Hauptquartiere attachiert gewesen, und konnte also so ziemlich folgen. Im Verlaufe dieser Unterredungen rief er plötzlich mit einem feucht verklärten Blicke: »Diese große Zeit, die der Herr segnete! Was für herrliche Früchte hat sie aber auch gebracht!« – Er faltete die Hände dabei.

Das Gesicht des alten Hauptmanns wurde so trocken, wie ein Sandfeld, welches seit sechs Wochen keinen Regen gesehen, und er versetzte: »Früchte? Ei!«

[479] »Ein Vaterland!« rief der Hofmann mit Pathos.

Der alte Hauptmann hatte etwas zuviel Wein getrunken. Er schüttelte sich, als ob er, mit Erlaubnis zu reden, an Ungeziefer litte und polterte dann rücksichtslos: »Vaterland! – Schwere Angst! Und alles vergessen oben, was geschehen, mit Schlauchspritzen die Feuer ausgespritzt, und wenn wir künftiges Jahr das Jubiläum feiern, vermutlich damit wegkriechen müssen beiseite, nur damit so geduldet werden, keine Anerkennung, keine Unterstützung von – – Donnerwetter! Verzeihen Exzellenz, daß ich Sie stehen lassen, aber ich kann die Pfeife nicht entbehren und will sie mir dort bei den Bauern anstecken.«

Er ging und ließ den Kavalier stehen, dessen Beziehungen im Oberhofe anfingen mythisch zu werden. Im Grunde war es ihm lieb, daß der alte Offizier sich so brüsk von ihm entfernte, denn er erwog, daß der angeregte Gegenstand zu zarter Natur sei, um ihm, in seiner Stellung so nahe dem Throne, ein ferneres Gespräch zu verstatten.

Ein Unwille hatte sich seiner Seele bemeistert, er nahm sich vor, geeigneten Ortes ein Wort über den in diesen Gegenden herrschenden schlechten Geist fallen zu lassen, vorderhand aber seine Rolle rein auszuspielen. – »Wenn diese Bestien die feineren Andeutungen von Güte und Huld nicht verstehen, so will ich mich gleichsam encanaillieren«, sagte er für sich. Er trat zu einer Gruppe von Bauern, welche Steinhausen eben verlassen hatte, faßte zwei bei der Hand (denn er konnte sich dazu verstehen, weil er Handschuhe trug) und rief im biedersten Hoftone, dessen er mächtig werden konnte: »Wie freut man sich, wenn man immer in Zwangsverhältnissen leben muß, darf man einmal unter euch gemütliche, von jeder Fessel der Konvenienz entbundene Naturmenschen treten!«

Dieses Lob klang den Bauern wie Chaldäisch, und sie begannen sich nun vor ihrem Gönner zu fürchten, denn sie meinten, er habe ihnen eine neue Steuer ankündigen wollen. Sie wichen daher, wie in der Kirche, scheu vor ihm zurück, und die beiden an der Hand Ergriffenen steckten die Hände in die Rocktaschen. – Der Diakonus, welcher die ganze Zeit über den Mühwaltungen seiner vornehmen Bekanntschaft mit Behagen gefolgt war, trat zu dem unglücklichen Herablassenden und [480] sagte: »Exzellenz, die Leute sind zu dumm, um Sie zu fassen. Übrigens bin ich der untertänigen Meinung, daß Sie, wofern Sie länger unter ihnen verweilten, bald von Ihrem Glauben zurückkommen würden.«

»Wieso?«

»Gemütlich sind die Bauern gar nicht. Exzellenz, die Leute haben keine Zeit zum Gemüt. Gemüt kann man nur haben, wenn man wenig zu tun hat, der Bauer aber muß sich zuviel placken und schinden, um sich auf das Gemüt legen zu können. Er ist durch und durch gerader Verstand, Ernst, Eigensinn und erlaubter Eigennutz. Weil diese Mischung nun aber wie für die Ewigkeit bei ihm zu sein scheint, so hat sie etwas Ehrwürdiges, etwas so Ehrwürdiges wie der Granit, der auch, hart und schwer, die Erde hält. Der Bauernstand ist der Granit der bürgerlichen Gemeinschaft.«

»Sie müssen sie besser kennen. – Wenigstens aber hatte ich darin recht, daß ich sie von den Fesseln der Konvenienz gelöste Naturmenschen nannte.«

»Im Gegenteil – Exzellenz verzeihen – der Bauer ist zwar viel im Freien, aber nichts weniger als ein Naturmensch. Er hängt so sehr von Konvenienz, Herkommen, Standesbegriffen und Standesvorurteilen ab, wie nur die höchste Klasse der Gesellschaft. Im Mittelstande allein gilt die Freiheit des Individuums, in diesem Stande fließt einzig der Strom der Selbstbestimmung nach Charakter, Talent, Laune und Willkür. Der Bauer denkt, handelt, empfindet standesmäßig und hergebrachterweise. Die Abstufungen werden in den Dörfern wenigstens ebenso festgehalten als in den Schlössern und Palästen. Ich unterstehe mich, Ihnen zu versichern, daß dieser Hofschulze auf den Kolonen mit demselben Stolze hinuntersieht, wie nur der reichste Majoratsherr auf den Briefadel von gestern blicken kann. Ich wollte es keinem Burschen aus einem kleinen Hofe raten, um die Tochter aus einem Oberhofe zu freien. Dieselben Verwickelungen würden entstehen, als in dem Falle, wenn ein Kaufmannsdiener zu einer Erbgräfin emporblickt. Gerade hier – vom Oberhofe – geht eine alte halbverklungene Sage umher, die den schauderhaften Ausgang einer solchen mißgewandten Neigung meldet. Durch meinen [481] nahen Verkehr mit diesen Leuten hat sich die Ansicht bei mir festgestellt, daß der Bauernstand nur einen zweiten ihm ähnlichen hat, den sogenannten alten oder hohen Adel, wo ein solcher nämlich noch wahrhaft besteht. Der Mittelstand ist eine von beiden ganz verschiedene Schicht. Bauer aber und hoher Aristokrat stimmen darin überein, daß ersterer sowohl als letzterer weniger sich, als ihrer Gattung angehören, zuvörderst Bauer sind und Aristokrat und erst nachher Mensch.«

Der mythische Kavalier, welcher diese unerwartete Parallele zu hören bekam, schwieg einige Zeit tiefsinnig. Dann versetzte er: »Sie haben, Herr Prediger, dieses mehr aus Büchern. Ich versichere Sie, daß wir mit der Zeit fortgeschritten sind. Wir heiraten sogar Jüdinnen.«

»Exzellenz«, fuhr der Diakonus mit aller Vergessenheit eines deutschen Gelehrten heraus, »der Adel, den Sie meinen, ist ein reines Garnichts und kommt mir höchstens vor wie der Schwamm im Hause.«

Hierauf wollte die Exzellenz ein Gesicht machen, welches erhaben aussehen sollte; es ließ sich jedoch nur vornehm an. In diesem Augenblicke kam sein Privatsekretär und meldete, daß der Wagen, zur Weiterreise fertig, vor dem Hofe halte. Er ging hierauf, sehr höflich von dem Hofschulzen und dem Diakonus geleitet, zur Pforte, wo er beide entließ. Gedanken hatte er nicht über das Vorgefallene, sondern nur die Absicht, auch den Diakonus als unruhigen Kopf bei Gelegenheit zu denunzieren.

Dieser ging mit dem Hofschulzen still lächelnd zurück, sagte aber nichts. Im Baumgarten spielten die Musikanten auf und der Tanz begann. Der Bräutigam, welcher nun endlich auch zu einem Vergnügen gelangte, führte zuerst die Braut auf, dann brachte er sie den nächsten Anverwandten, einem nach dem andern zu, um auch ein Gängelchen mit ihr zu machen. Erst tanzten sie Menuett, einen Munteren darauf, und dann den sogenannten Schustertanz mit seinen possierlichen Sprüngen. Das Gras im Baumgarten war bald niedergetanzt und der Boden so glatt geworden wie eine Tenne. Die Köpfe hatten sich erhitzt, die Männer jauchzten, die Mädchen kreischten und es war viel Lärmens, Springens und Jubilierens im Oberhofe.

[482]
Achtes Kapitel
Eine Idylle in Feld und Busch

Indessen liefen der Jäger und sein Wild durch den Eichenkamp nach den Kornfeldern, Triften und Hügeln. Das Wild floh nicht vor dem Schützen, es ließ sich küssen und streicheln; es war ein sehr zahmes Wild geworden. Der Jäger trieb tausend Possen mit dem Wilde, er ringelte die gelben Locken sich um die Finger, und dann küßte er sie, er drückte, wenn die weißen Zähne seines Mädchens zwischen den Lippen zu sehr hervorschienen, die Lippen sanft zusammen und sagte, das Gesichtchen sei nicht fertig geworden under müsse es vollenden. Er faßte das feine Ohrläppchen, und kniff es etwas, doch nicht allzusehr. Dann zupfte er sie auch wohl am Kleide und wendete sich um und tat, als habe er es nicht getan. Solche kindische Possen trieb der erwachsene Mensch. – Lisbeth ging still mit freudeschwimmendem Gesicht für sich hin und ihre Hände falteten sich oft unwillkürlich wie zum Gebet. Zuweilen flüsterte sie: »O du!« Aber weiter sagte sie nichts. Trieb der Jäger seine Possen zu arg, so drohte sie ihm mit dem Finger, dann sah er sie aus seinen dunkelblauen tiefen Augen so ernst an, als zögen Gedanken der Ewigkeit durch seine Seele. Dann lachte sie und rief: »Ich fürchte mich vor dir«, und er schmeichelte: »So flüchte dich in Sicherheit!« und breitete die Arme aus. Das tat sie denn auch. Sie stürzte mit heftiger Zärtlichkeit wider seine Brust, daß die Locken schütterten und manche sich lösete, und dann ruhten sie lange umschlingend umschlungen, er in ihr und sie in ihm, der einige, ganze, vollkommene Mensch.

Er nannte sie sein Herz, sein Mädchen, sein Reh. Sie nannte ihn nur Oswald, aber immer mit einem anderen Ausdrucke, und alle Töne auf der Laute der Liebe, vom schwärmerischen Entzücken bis zum scherzenden Schmeichelgeflüster klangen und zitterten in dem einen Worte. Sie hatte keine eigentlich schöne Stimme, es lag darin etwas Bedecktes, Rauhes, aber seit heute quoll etwas unendlich Süßes aus dieser Umhüllung hervor. [483] Es war, als ob auch die Psyche ihrer Töne erwacht sei und die Flügel nach Entfaltung rängen.

Jeder dieser Scherze, alle diese Possen und die kleinsten Kleinigkeiten hatten einen Engel, der nahm sie und legte sie am Throne Gottes nieder. Denn es war die erste Liebe, die echte, die einzige, die in diesen beiden jungen, unschuldigen Herzen brannte und klopfte! In der Fülle ihrer Vorahnungen, von gesunder, treibender Hoffnung schwanger, hatten sie einander gefunden, kein Entsagen, keine Täuschung hatte sie noch um einen Tropfen warmen Blutes gebracht, vollendet, wie Aphrodite aus dem Schaume des Meeres, erstand ihnen das Glück. Das ist die Liebe, die wie jene Wunderpflanze aus Osten, vor unseren sichtlichen Augen wächst.

Diese Liebe kümmert sich nicht um die Landesstege und -wege. Der Jäger und sein Wild hatten nach der schönen Blume gehen wollen, vergaßen aber diesen Vorsatz, ehe sie noch fünfhundert Schritte vom Hofe waren. Sie gingen, liefen, schwankten umher, sie wußten nicht, wo? War der Himmel nicht überall blau, war die Erde nicht allerorten grün? – Es gingen Leute vorüber, die sahen sie nicht; zuweilen hatten sie gar keinen Weg unter den Füßen, des achteten sie nicht. Zufällig kamen sie so Hand in Hand auf die Höhe am Freistuhl. »Ei!« rief der Jäger, »das ist schön, wie fromme Pilgrime sollen wir alle Stationen besuchen.« – Er führte sie zu dem Steine, darauf sie in jener Schmerzensnacht zusammen gesessen hatten.

Das überreife Korn, welches der Hofschulze noch immer nicht hatte schneiden lassen, knickte fast unter der Bürde seiner Ähren, die Sonne schwamm wie ein zerflossenes Gold in diesem Segen, und doch war die Stelle kühl und frisch, denn aus dem Forste wehte ein gelinder Wind. Die Kronen der Linden über ihnen schauerten leise. Da saßen sie nun wieder, glücklich vereinigt und schauten über die helle freundliche Gegend hin und freuten sich, daß sie auf der Welt waren. – »Ich will deine Wunden um Verzeihung bitten«, sagte der Jäger, nahm ihr das Tuch ab und küßte die feinen roten Pünktchen zwischem dem Busen und der glänzenden Schulter. Sie duldete es ohne Sträuben, sie hatte die kleinen Hände kreuzweise auf ihren Schoß gelegt, so saß sie da, ein ergebenes [484] Opfer der Liebe, aber sie sah ihn schamhaft bittend an. Den Blick ertrug er nicht, Tränen stürzten ihm aus den Augen, wie damals, als er mit ihrem Häubchen sein Spiel trieb, er legte ihr hastig das Tuch um Busen und Schulter, fiel ihr zu Füßen, drückte ihre Kniee wider sein Herz und lief dann eine Strecke von ihr weg auf den Rain, um seiner Bewegung Meister zu werden.

Als er zurückkam, fand er sie nicht mehr auf dem Steine. Bestürzt blickte er umher. Da erscholl ein leises Kichern aus einer der alten Linden. Er sah erstaunt nach dem Baume und machte eine Entdeckung, die er früher übersehen hatte. Der Baum war hohl und bot in seinem Inneren geräumigen Platz für ein Versteckens dar. Er zog sein Mädchen scherzend und schäkernd heraus.

Nun stand sie vor ihm, und er maß ihre Größe an der seinen. Sie reichte ihm gerade bis zur Brust, hatte also das rechte Maß, denn der Kopf des Weibes soll nur bis zum Herzen des Mannes reichen, dann gibt es den echten Bund, den rechten Bund. Er faßte sie bei beiden Händen, sah ihr liebevoll in die klugen, treuen Augen, und fragte sie; »Sag mir an, meine Lisbeth, wie ist es nur zugegangen, daß du so geworden bist, so eigen, tief und sonderbar?«

»Wie bin ich denn?« fragte sie unschuldig. »Ich bin, wie ich bin, wie soll man anders sein? Ich tat, was mir oblag, viel verdanke ich auch dem Fräulein und dem alten Herrn Baron, die beide so klug und gebildet sind. Was in den Büchern stand, die ich für mich las, behielt ich, und dann hatte ich jederzeit schon als Kind über alles meine Gedanken, von denen ich gar nicht wußte, woher sie kamen.«

»Die werden wohl das Beste an dir getan haben, meine Lisbeth. Wollen wir nun zur schönen Blume gehen? Mich dünkt, sie blüht nahebei.«

Sie nahm seinen Arm, bat ihn aber, nun vernünftig zu sein. Sie gingen durch den Forst, kleine grüne Stege hinab. Sein Herz, ihr Herz war ruhiger geworden, sie genossen sich und ihre Seligkeit gesänftigter; eine Sabbatstille hatte sich in ihre Busen gesenkt. Von gleichgültigen Dingen sprachen sie, dazwischen von ihrer Zukunft, die wie ein rosenroter Traum [485] vor ihnen schwebte. Sie sagte ihm, er möge nur alles so einrichten, wie ihn gut dünke, wenn er wolle, sei sie die Seinige; an der Einwilligung ihrer Pfleger zweifle sie nicht.

»Ich auch nicht!« rief er mit unwillkürlichem stolzem Jauchzen. Sie sah ihn fragend und erstaunt an. Er erschrak und suchte sich mit einer übel erfundenen Ausrede zu helfen, die nur ein liebendes Mädchen glauben konnte. Von seinen Verhältnissen wußte sie nichts, sie hatte auch eigentlich nie so recht danach gefragt. War nicht sein Blick treu, seine Rede ehrlich und verständig, der Druck seiner Hand sanft und bieder? Hieß er nicht Oswald Waldburg? Was brauchte sie mehr zu wissen? – Er aber hatte sich einen Streich heute ausersonnen, einen Streich – bei dem Gedanken an das Gelingen dieses Streiches schwindelte ihm der Kopf vor Freude. Er wollte die Wonne genießen, sein Liebstes mit einer Fülle von Glück zu überraschen.

An der Senkung des Forstes, da wo er in die Wiesen auslief, begegnete ihnen eine Frau mit einem Korbe voll früher Äpfel. Er kaufte ihr einige ab, »denn«, sagte er, »wir müssen doch an unsere Wirtschaft denken. Wenn wir noch ein Stückchen Brot dazu hätten, so könnten wir eine Herrenmahlzeit halten.« – »Damit will ich Ihnen dienen«, sagte die Frau, »ich habe Weißbrot aus der Stadt mitgenommen, um es in den Kotten umher zu verkaufen, wenn Sie mir aber etwas abnehmen, brauche ich es nicht weiter zu tragen.« Sie öffnete ein weißes Tuch, welches sie nebst dem Korbe trug und er nahm zwei Brötchen heraus.

Nun gingen sie quer durch die Wiesen und nicht lange, so sahen sie ihren lieben Platz, den sie seit dem ersten Zusammentreffen noch nicht wieder besucht hatten. Als sie die Büsche erblickten, die kleinen Felsen und die schwarzen Baumtrümmer, freuten sie sich wie die Kinder. Ihr erster Gang war nach der Blume. Die war aber inzwischen verwelkt und die roten Kelche hingen blaß und erschöpft vom Stengel herunter. Lisbeth seufzte, er aber sagte: »Die Blume starb, die Liebe lebte auf, geben wir der Blume ein Grab im Heiligtume der Liebe!« Er streifte die Kelche vom Stengel, pflückte das Blatt einer wilden Lilie, bereitete daraus ein Röllchen, steckte das [486] Verwelkte hinein und reichte Lisbeth den kleinen grünen Sarg. Sie sah ihn, eine Träne im Auge, an, dann schob sie ihn unter ihr Tuch und bestattet ihn an ihrem Busen.

Es war zwischen Nachmittag und Abend und das Wasser unter den kleinen Felsen schickte berauschenden Duft empor. »Nun wollen wir speisen wie die Könige!« rief er fröhlich. »Bist du hungrig?« – »Ei ja«, versetzte sie lachend, »es ist nicht wahr, daß die Liebe von der Luft lebt.« – »Höre, mein Herz«, sagte er, »da hast du eine kühne Wahrheit ausgesprochen, wirst es aber mit allen Romanschreibern zu tun bekommen. Im Vertrauen: Mich hungert auch!« – »Es ist doch ein Unterschied«, sagte sie lächelnd. Sie nahm jetzt seinen Ohrzipfel, wie er früher ihren, legte die Lippen an sein Ohr und flüsterte: »Man hungert wohl, aber der Hunger tut nicht so weh.«

Sie wollte sich auf einen Baumtrumm ihm gegenüber setzen, er zog sie auf seinen Schoß. Sie aß aus seiner Hand, und er aß aus ihrer, und so vollbrachten sie ihr kleines Mahl von Brot und Äpfeln. Dann setzten sie sich unter einen Haselstrauch am Bache und sahen den klaren Wellchen zu und den Fischlein, die darin hin und her scherzten. »Du könntest mir jetzt einen Gefallen tun und mir dein Waldmärchen erzählen, wovon du mir schon öfter sprachest«, sagte sie. »Ach!« rief er, »haben wir nichts Besseres zu tun, als erzählen und vorlesen?« Er wollte sie umarmen, sie entzog sich ihm aber, legte einen Zweig von der Haselstaude zwischen ihn und sie und sagte: »Da bleib jenseits sitzen und erzähle, zum Küssen haben wir immer noch Zeit genug.«

Er zog die Blätter und Blättchen, auf welche er das Märchen geschrieben hatte, und die er zufällig bei sich trug, aus der Tasche, las und erzählte frei, wechselsweise. Wenn er ein Blatt zu Ende gelesen hatte, so warf er es in den Bach, da trugen es die Wellen davon. – »Was tust du?« fragte Lisbeth. – »Es hat seine Bestimmung erfüllt, wenn du es gehört hast«, versetzte er. – Die Wellen ließen es aber nicht verlorengehen, sie trugen es zu mir; ihr sollt es nachher hören.

Anfangs hörte sie achtsam zu und ließ sich man ches erklären, was sie nicht verstand. Späterhin schien sie zerstreut zu werden. Sie flocht ein Krönchen von Blumen und Gras, wie um [487] durch diese Arbeit ihre Gedanken zusammenzuhalten. Auch er eilte zum Ende, seine Fabel gefiel ihm nicht mehr. Dieser Wirklichkeit gegenüber schien ihm sein Ersonnenes matt und schal.

Als er auserzählt hatte und sie nichts sagte, fragte er sie, wie es ihr gefallen habe. – »Ja sieh«, erwiderte sie schüchtern, »es ging mir eigen mit deinen Wundern im Spessart. Ich glaube, ich hätte sie in der Stube hören müssen, da würde ich mir den Wald hinzugedacht haben, aber hier unter den grünen Blättern, bei den wehenden Winden und dem fließenden Wasser kam mir alles so unnatürlich vor, und ich konnte nicht recht daran glauben.«

Die Antwort machte ihn froh, als habe er das begeistertste Lob vernommen. – »Aber deinen Lohn sollst du dennoch erhalten, denn manches hat mir sehr darin gefallen. Ich hab' dir ein Krönlein geflochten, damit will ich dich krönen als meinen König und Herrn«, sagte sie liebreich.

Er sank vor ihr nieder, drückte sein Gesicht an ihren Leib und empfing die Blumenkrone von ihr auf seinem Haupte. Zu ihr aufschauend mit verklärten Blicken rief er: »Weihe meine Lippen, daß sie immer Reines reden! Lege deine Finger auf sie!« – Ihre Hände hatten die Eigenheit, daß sie oft plötzlich erkalteten, was freilich auf ein warmes Herz deutete. So war es auch jetzt. Er fühlte die reine Kühle an seinen heißen Lippen, er sog sie ein; sie schauerte ihm wie Tempelschauer bis in das tiefste Herz. Lieblich fühlte sie dagegen ihre Finger von seiner Lippenglut erwärmt.

Das Abendrot glänzte durch die Klippen und Büsche. Trunken gingen sie längs des Baches auf und nieder. Ein Lied fiel ihm ein, er sang:


Meine Liebe, meine Lieb' ist ein Segelschiff,
Auf hohem Meer zwischen Bank und Riff;
Der Kiel so stark und der Wind so gut,
Und das Schiff fährt weiter und weiter voll Mut.
Meine Liebe, meine Lieb' o du Segelschiff,
Und fürchtest dich nicht vor Bank und Riff? –
[488]
»Ich fürchte mich nicht vor Riff und Bank,
Mich treibet hindurch guten Windes Drang.«
Meine Liebe, meine Liebe, und weißt du denn,
Wohin die kühnliche Fahrt soll gehn? –
»Weiß nicht, wohin mich führet der Wind,
Weiß nur, daß die Segel blähet der Wind.«
Der Pilot, der schlief am Steuer ein,
Träumt von Wundergestaden, vom Palmenhain,
Statt seiner faßte das Steuer ein Gott,
Nach Wundern und Palmen der beste Pilot!

Sie hatte dem Liede fast ängstlich zugehört. – »Ei, wie bist du darauf gekommen?« fragte sie. »Das paßt nicht auf unsere Liebe, unsere Liebe ist ein Nachen, der auf dem Spiegel eines klaren Weihers schaukelt.« – »Es ist auch nicht auf unsere Liebe gemacht«, versetzte er, »es ist das Lied eines Freundes, meines besten Freundes, an dessen gefährliche Liebe ich in meinem Glücke denken muß. Sein Liebesschiff fährt dahin durchs wüste Meer, und möge ein Gott an seinem Steuer stehen, wie er gesungen hat!«

»Ach, das muß wohl eine verwegene frevelhafte Liebe sein, die Liebe deines Freundes, deren Schiff so dahinfährt!«

»O nein, Lisbeth, eine fromme Liebe, eine heilige Liebe, und dennoch starren die Widersprüche ringsum sie her, wie Klippen!«

»Kann denn auch die fromme Liebe ein solches Schicksal haben?« fragte sie. – »O Kind! Kind!« rief er, von einem seltsamen Schauer gefaßt, »laß uns nicht weiter davon sprechen! Gebe der Himmel, daß unsere Liebe nicht – Ich will dir etwas sagen. Ich gehe gleich nach dem Schlosse zu deinen Pflegern und bringe unsere Sache in Ordnung. Noch vor völliger Nacht erreiche ich wohl den Ort auf der Hälfte des Weges, da schlafe ich, und bin morgen in der Frühe am Ziel und am Abend wieder bei dir.«

Er wollte sie erst nach dem Oberhofe zurückgeleiten. »Nein«, sagte sie, »laß uns hier auseinandergehen, hier wo wir [489] so froh waren!« – Er gab ihr eine Rolle Gold, die er jetzt immer bei sich tragen mußte, weil er keinen Verschluß dafür hatte, und bat sie, ihm sie zu verwahren.

Sie schieden. Als sie eine Strecke auseinandergegangen waren, sahen sie sich um, eilten noch einmal zurück, umschlangen sich inniglich, ohne zu reden, und gingen dann stumm ihre verschiedenen Wege, der Jäger über die Klippen der Gegend zu, wo das Schloß lag, Lisbeth durch die Wiese nach dem Oberhofe.

Neuntes Kapitel
Die Wunder im Spessart

Waldmärchen


»Bist du wohl schon, Lisbeth, an einem klaren Sonnenmorgen durch einen schönen Wald gegangen, zu dem der blaue Himmel durch die grünen Kronen einblickte, wo dich der Otem der Bäume wie ein Hauch Gottes anwehte und dein Fuß von den Spitzen der Gräser tausend blitzende Perlen streifte?«

»Wohl bin ich das, Oswald, erst noch neulich, als ich durch das Gebirg nach den Zinsen und Gülten ging. Es ist gar herrlich im grünen, frischen Wald; ich könnte tagelang hindurchwandern, ohne einem Men schen zu begegnen, und fürchtete mich nicht. Der Rasen ist der Mantel Gottes, man ist von tausend Englein beschirmt, man stehe oder sitze darauf. Jetzt ein Hügel und dann eine Ecke; ich lief und lief, weil ich immer dachte, dahinter schwebe der Wundervogel mit blauen und roten Schwingen und dem Goldkrönchen auf dem Haupte. Ich lief mich heiß und rot, und nicht müd'; man wird nicht müde im Walde!«

»Und sahst du hinter Hügel und Hecke den Wundervogel nicht schweben, so standest du atmend still und hörtest weit, weit aus dem Eichental herauf den Schall der Axt, die Uhr des Forstes, die da ansagt, daß auch in solcher lieben Einöde dem Menschen seine Stunde rinne.«

»Oder weiterhin, Oswald, die freie Sicht den Hang hinauf zwischen dunkeln, runden Buchen und oben doch wieder der Kamm der Halde von hohen Stämmen beschlossen! Da weideten rote Kühe und schwangen die Glöcklein, der Tau im Grase [497] gab der Senkung im Sonnenlicht einen silbergrauen Schein, und die Schatten der Kühe und der Bäume spielten darauf Versteckens miteinander.«

An einem solchen sonnenklaren Morgen begegneten vor vielen hundert Jahren zwei Jünglinge einander im Walde. Es war in dem großen Waldgebirge, der Spessart genannt, welches die Markscheide zwischen den lustigen rheinischen Gauen und dem gesegneten Frankenlande macht. Das ist dir ein Wald, liebe Lisbeth, der zehn Stunden in der Breite und zwanzig in der Länge, Ebenen und Berge, Täler und Klüfte bedeckt.

Auf der großen Heerstraße, die querdurch vom Rheinlande nach Würzburg und Bamberg läuft, begegneten einander die Jünglinge. Der eine kam von Abend, der andere von Morgen. Ihre Tiere waren so verschieden als ihre Wege. Der vom Morgen saß auf einem gelben fröhlich tanzenden Rößlein und stolzierte gar stattlich im bunten Wappenrock unter rotem Sammetbarett, von welchem die Reiherfedern herabwallten; der vom Abend trug eine schwarze Kappe ohne Abzeichen, einen langen Schülermantel gleicher Farbe, und ritt auf einem bescheidenen Maultiere.

Als der junge Ritter dem fahrenden Schüler sich auf Rosseslänge genähert hatte, hielt er seinen Gelben an, bot dem andern freundlich die Zeit und sagte: »Guter Gesell, ich wollte soeben absteigen und meinen Morgenimbiß halten. Da nun aber zur Minne, zum Spiele und zum Mahl zwei gehören, wenn diese drei lustigen Dinge gehörig vonstatten gehen sollen, so wollte ich Euch fragen, ob Ihr nicht auch absteigen und mein Partner sein wollt? Eurem Grauen würde ein Maulvoll Gras nicht minder schmecken, als meinem Gelben. Der Tag wird heiß werden, und den Tieren ist einige Rast vonnöten.«

Der fahrende Schüler war mit dem Vorschlage zufrieden. Beide stiegen ab und setzten sich an der Straße auf dem wilden Thymian und Lavendel nieder, von welchem, wie sie sich setzten, eine ganze Wolke Wohlgeruchs emporstieg und hundert Bienchen, die in ihrer Arbeit gestört wurden, sich summend erhoben. Ein Knapp', der mit einem schwerbeladenen Gaule dem jungen Ritter gefolgt war, nahm die beiden Tiere in Empfang, [498] reichte seinem Herrn aus dem Schnappsack Flasche und Becher nebst Brot und Fleisch, kandarte die Tiere ab und ließ sie seitwärts vom Heerwege grasen.

Der fahrende Schüler faßte in die Seitentasche des Mantels, zog die Hand verdrießlich zurück und rief: »O über meine ewige Zerstreuung! Hatte ich mir doch heute morgen in der Herberge das Frühstück so sauber zurechtgelegt und eingewickelt, da muß mir etwas anderes eingefallen sein, und über diesen Gedanken habe ich meine Kost vergessen.«

»Wenn es weiter nichts ist«, rief der junge Ritter, »hier ist genug für Euch und mich!« Er teilte Brot und Fleisch, schenkte den Becher voll und reichte Festes und Flüssiges dem andern hin. Hiebei faßte er ihn schärfer ins Auge, und so tat der andere auch, und da entfuhr ihnen beiden ein Ausruf des Erstaunens. »Seid Ihr nicht ...« – »Bist du nicht ...« riefen sie. »Freilich bin ich der Konrad von Aufseß!« rief der junge Ritter. »Und ich Petrus von Stetten!« der andere. Sie umarmten einander und konnten sich vor Freude über dieses unvermutete Wiedersehen kaum fassen.

Es waren Spielkameraden, die sich zufällig im grünen Spessart trafen. Die Väter hatten auch Freundschaft miteinander gehabt, die Söhne hatten zusammen Ball geschlagen, sich hundertmal des Tages gezankt und ebenso oft versöhnt. Der junge Petrus war aber von jeher stiller und nachdenklicher gewesen als sein Gefährte, dem nichts im Kopfe sitzen blieb, als die Namen der Waffenstücke und des Reitzeugs. Endlich hatte Petrus dem Vater erklärt, er wolle gelahrt werden, und war gen Köln gezogen, zu den Füßen des berühmten Albertus Magnus zu sitzen, der aller bekannten Wissenschaften Meister war, und von dem das Gerücht sagte, er sei auch in geheime Künste tief eingeweiht.

Eine geraume Zeit verfloß seitdem, in welcher keiner etwas von dem anderen hörte. Nachdem der erste Sturm der Freude sich jetzt gelegt hatte, und das Frühstück beseitigt worden war, fragte der Ritter den Schüler, wie es ihm denn gegangen sei?

»Darauf, mein Freund, kann ich dir eine sehr kurze und müßte ich dir eine sehr lange Antwort geben«, versetzte der Schüler. »Eine kurze, wenn ich dir bloß die äußere Figur und [499] Schale meines zeitherigen Lebens vorzeichnen soll; eine lange, o eine unendlich lange, begehrst du, den inneren Kern aus dieser Schale zu kosten!«

»Ei, Närrchen«, rief der Ritter, »was für schwere Reden führst du da! Gib mir die Schale und ein Stückchen vom Kern, wenn die ganze Nuß zu groß für eine Mahlzeit ist.«

»So wisse«, erwiderte der andere, »daß mein sichtbares Leben zwischen engen Ufern rann. Ich wohnte in einem kleinen düsteren Gäßchen bei stillen Leuten, im Hinterhause. Mein Fenster ging auf den Garten hinaus, dessen Bäume und Stauden ihren ernsten Hintergrund von den Mauern des Tempelhauses erhielten. Ich hielt mich sehr einsam und für mich, knüpfte weder mit den Bürgern, noch mit den Schülern Umgang an. So ist es gekommen, daß ich von der großen Stadt nichts kennengelernt habe, als die Straße von meinem Häuschen nach den Dominikanern, wo mein großer Meister lehrte.

Wenn ich nun in meine Klause zurückgekehrt war und die Mitternacht bei der Studierlampe herangewacht hatte, so blickte ich wohl aus dem Fenster, um die erhitzten Augen an dem dunkeln Sternenhimmel abzukühlen. Dann sah ich nicht selten in dem gegenüberliegenden Tempelhause Licht; bei dem Scheine roter Fackeln zogen die Ritter in ihren weißen Ordensmänteln wie Geister durch die Galerien, verschwanden hinter den Pfeilern und kamen dann wie der zum Vorschein; im äußersten Eck des Flügels wurden vor den Fenstern Vorhänge niedergelassen, durch deren dünne Stellen aber ein wundersamer Schein drang, und hinter welchen sich Weisen vernehmen ließen, welche süß und schaurig wie verbotenes Gelüste durch die Nacht drangen.

So gingen meine Tage hin, unscheinbar von außen, innen aber ein glänzendes Fest aller Wunder. Albertus zeichnete mich bald vor den übrigen Schülern aus; nicht lange, so merkte ich, daß er gewisse Worte, die den andern unbeachtet vorüberschlüpften, gegen mich mit einer besonderen Betonung zu wiederholen pflegte; Worte, die auf den geheimnisvollen Zusammenhang alles menschlichen Wissens und auf eine tief unten in dunkler Verschwiegenheit treibende gemeinsame [500] Wurzel des großen Baumes hinwiesen, welcher da droben am Lichte seine gewaltigen Zweige als Grammatik, Dialektik, Redekunst, Zahlenlehre, Geometrie, Astronomie und Musik auseinanderlegte. – Sein Auge ruhte bei solchen Worten durchdringend auf mir, und meine Blicke ließen ihn erkennen, daß er eine tiefe Sehnsucht nach den letzten und größten Schätzen seines Geistes in mir entzündet hatte.

So kam es denn allgemach, daß ich der Vertraute seiner heimlichen Werkstatt und der Lehrling wurde, auf den er einen Teil seines Pfundes als kostbares Vermächtnis vererben wollte. – Es gibt nur ein Mark der Dinge, welches hier im Metall lastet und wieget,dort in der schwankenden Pflanze, im leichtsinnigen Vogel vom Urkern sich abzulösen ringt. Alles wandelt und verwandelt sich; Gott wirkt zwar in der Natur, aber die Natur wirkt auch für sich, und wer der rechten Kräfte Meister ist, der kann ihr eigenes und selbständiges Leben hervorrufen, daß ihre sonst in Gott gebundenen Glieder sich zu ganz neuen Regungen entfalten. – Mein hoher Meister führte mich an sicherer Hand dem Brunnen zu, wo jenes Mark der Dinge quillt. Ich tauchte meinen Finger hinein, da wurden alle meine Sinne voll übermenschlichen Schauens. In der rußigen Schmelzküche saßen wir seitdem oft zusammen und schauten in die Gluten des Ofens; er vorn auf niedrigem Schemel, ich hinter ihm kauernd, mich fest an ihn drückend und ihm die Kohlen oder die Erze darreichend, die er mit der Linken in den Tiegel warf, denn mit der Rechten hielt er mich liebreich gefaßt. Da wehrten sich die Metalle, die Salze und die Säuren prasselten, wie in einer festen Burg wollte sich der hohe König, der alle Welt regiert, inmitten scharfwinklichter Kristalle verteidigen, zornig entbrannten die roten, blauen und grünen Vasallen und streckten uns die glühenden Speere abwehrend entgegen, aber wir brachen die Werke und kämpften die Mannen danieder, und über Schlackentrümmer hinüber lieferte sich uns demütig der glänzende Fürst aus. Das Gold an sich ist nichts für den, der sein Herz nicht an Irdisches hängt, aber diese teuerste und köstlichste Gabe der Natur in allem und jedem, auch in dem Geringfügigsten und Unscheinbarsten zu erkennen, das gilt dem Weisen viel. Zu andern Stunden wiesen uns [501] die Sterne ihre Kreise, die als Geschichte sich ablösten und zur Erde sanken, oder die innigen Verwandtschaften der Töne und der Zahlen wurden wach, und zeigten uns die Bündnisse, welche zu schildern kein Wort genügt, die sich vielmehr nur wieder in Zahl und Ton offenbaren. In allem diesem geheimen Wesen und Weben aber schwebte, daß es nicht wieder zu kalter klebriger Gestaltung gerinne, ewig verbindend und ewig lösend, sich in dem Hader nie verwelkender Jugendkraft in sich und an den Dingen entzweiend, das Große, Unergründliche; der dialektische Gedanke.

O selige, genügliche Zeit des erschlossenen Verstehens, des Wandelns durch die inneren Säle des Palastes, an dessen metallener Pforte die andern vergeblich anklopften! Endlich – –«

Der fahrende Schüler, dessen Lippen bei der Erzählung sich in einem dunkeln Rote immer glühender gefärbt hatten, und dessen Augen von einem seltsamen Feuer blitzten, hielt hier, wie aus seiner Begeisterung plötzlich ernüchtert, inne. Der Ritter wartete vergeblich auf die Vollendung der Rede, dann sagte er zu seinem Freunde: »Nun? Endlich –«

»Endlich«, versetzte der Schüler mit einem gezwungen- gleichgültigen Tone, »mußten wir uns doch trennen, wenn auch nur auf kurze Zeit. Mein hoher Meister schickt mich jetzt nach Regensburg, aus der Sakristei des Domes gewisse Schriften zu erbitten, die er als Bischof dort zurückgelassen hat. Ich bringe sie ihm und werde dann freilich meine Tage, wenn es angeht, bei ihm verleben.«

Der junge Ritter tröpfelte den Rest des Weins in den Becher, sah hinein und trank den Wein bedächtiger als er früher getan hatte. »Du hast mir da wunderbare Sachen vertraut«, hob er nach einigem Schweigen an, »Sachen, in die ich mich nicht wohl zu finden weiß. Gottes Welt scheint mir so schön geputzt zu sein, daß es mir kein Vergnügen machen würde, diese lieblichen Schleier abzustreifen, und, wie du sagst, in das Innere der Kreatur zu schauen. Der Himmel blaut, die Sterne leuchten, der Wald rauscht, die Kräuterlein duften, und ist dieses Blauen, Leuchten, Rauschen und Duften nicht das Allerschönste, hinter welchem es kein Schöneres mehr gibt? Verzeihe mir; aber ich bin nicht neidisch auf deine geheime Wissenschaft.[502] – Du Armer! Rot macht sie nicht, diese Wissenschaft. Deine Wangen sind ganz bleich und eingefallen.«

»Einem jeden werden seine Pfade gewiesen, dem einen dieser, dem andern jener«, versetzte der Schüler. »Nicht der Sprung des Blutes macht das Leben aus; weiß ist der Marmor, und Marmorwände pflegen die Räume einzuschließen, in welchen Götterbilder aufgerichtet stehen. – Doch genug davon, und nun zu dir. Was hast du denn getrieben, seit wir uns nicht sahen?«

»Ach davon«, rief der junge Ritter Konrad mit seiner ganzen Lustigkeit, »ist wenig zu vermelden! Ich stieg zu Roß und stieg wieder herunter, fuhr an manchen guten Fürstenhöfen umher, verstach manchen Speer, gewann manchen Dank, mißte manchen Dank, schaute in manches minniglichen Weibes Auge. Meinen Namen kann ich schreiben, meinen Degenknopf drücke ich daneben in Wachs ab, ein Lied kann ich reimen, wenn auch nicht so gut, wie Meister Gottfried von Straßburg. Schwertleite und Waffenwacht brachte ich hinter mich und empfing den Ritterschlag zu Forchheim, jetzt reite ich gen Mainz, wo der Kaiser das Turnier halten will, mich baß zu tummeln und des Lebens zu freuen.«

Der Schüler sah nach dem Stande der Sonne und sagte: »Es ist traurig, daß wir nach diesem herzlichen Treffen uns so bald wieder trennen sollen. Aber doch wird es, wenn wir unser Ziel heute zu erreichen wünschen, notwendig sein.«

»Komm mit gen Mainz!« rief der andere, indem er aufsprang und den Schüler in einer sonderbar gerührten Stimmung, die gleichwohl ein Lachen zuließ, ansah. »Laß das finstere Regensburg und den Dom und die Sakristei; erheitere dein Antlitz unter fröhlichen Gesellen am runden Tisch in der Weinlaube und vor den Blumenfenstern lieblicher Mädchen, laß deine Ohren durch Flöten- und Schalmeienklang reinbaden von den schauerlichen Vigilien der Tempelherren, die ja in der ganzen Christenheit für arge Ketzer und Baffometuspriester gelten. Komm mit gen Mainz, mein Petrus!«

Die letzten Worte sprach er schon im Sattel. Er streckte dabei wie flehend seine Hand nach dem Freunde aus. Dieser wandte sich seitwärts ab und zog seinen Arm verweigernd [503] zurück. »Was fällt dir ein?« rief er unwillig lächelnd. »Ach, mein Konrad, hätte ich nicht vorher gesagt, daß jedem seine Straße gewiesen sei, so würde ich dir zurufen: Kehre du um, du Leichtsinn, du Fahrlässiger! Die Jugend vergeht, der Scherz verklingt, das Lachen will eines Tages plötzlich nicht mehr gelingen, weil das Antlitz zu starr geworden ist, oder grinset widerwärtig aus welken Runzeln! Wehe dem, wessen Scheuren dann nicht voll, wessen Kammern nicht gerüstet sind! Ach! es muß etwas Trübes um so ein kahles, verarmtes Alter sein, und das Sprichwort hat wohl recht, welches sagt: Zu lustig am Morgen, schafft abends Kummer und Sorgen. Wenn ich dich so ansehe, mein Jugendbruder, kann mir recht bange um dich werden, o wer weiß, wie verwandelt ich dich wiedertreffe!«

Der Ritter schüttelte dem ernsten Schüler herzlich die Hand und rief: »Vielleicht bist du verwandelt, stoßen wir wieder aufeinander, prunkst in Sammet und Seide, und tust's uns allen zuvor!« – Er sprengte davon, und aus der Ferne hörte der Schüler ihn noch ein Lied singen, welches damals von Mund zu Munde ging und ungefähr so lautete:


Die schönste Rose, die da blüht,
Das ist der rosenfarbne Mund
Von wonniglichen Weiben;
Sie tut sich erst als Knospe kund,
In sich geschlossen, und bemüht,
So recht für sich zu bleiben!
Der Mai küßt alle Rosen wach,
Auf rosenfarbnen Mund der Kuß:
Die Lippe kommt zum Blühen;
Drum keine Lippe ohne Kuß,
Und jedem Kuß an seinem Tag
Der schönsten Lippen Glühen!

Ein Schmetterling flog vor dem Schüler auf. »Ist das Leben der meisten Menschen nicht dem Flattern dieses Falters zu vergleichen?« sagte er. »Bunt und leicht prunkt er dahin und doch sind seine Freuden so kurz und öde. Mit gewaltigen, großen [504] Augen blickt er umher, aber die matten Spiegel empfinden nur eine leere Abwechselung von Licht und Schatten, nicht die volle Gestalt, die feste Farbe.« – Der Wald sah ihn aus seinen grünen Tiefen mit unwiderstehlichem Blick an. »Was tut's«, rief er, »wenn mein geduldig Tier auf diesem Rasen eine Weile allein zurückbleibt! Es läuft mir nicht davon, ich spüre so eine innige Sehnsucht, ein Stündchen da hineinzuwandern, wie labend muß es da tief drinnen sein!«

Er schritt seitab von der Landstraße auf einem engen Pfade, der sich nach kurzem Gehen zwischen den hohen Stämmen zu Tale senkte, in den Wald und war bald in einer völligen Einsamkeit, in der es um ihn her rauschte, flüsterte, schwirrte, und nur einzelne Sonnenlichter, grünlich gebrochen, wie Irrlichter ihn umspielten. Zuweilen war es ihm, als ob sein Name hinter ihm aus der Ferne gerufen werde, er wußte selbst nicht, der Ruf kam ihm widerwärtig und hassenswürdig vor, dann hielt er den Ton auch wohl wieder für eine Täuschung, aber er mochte dies oder das denken, fürbaß schritt er nur immer tiefer in den dunkeln Forst. Große knorrige Baumwurzeln lagen wie Schlangen quer über den Weg hin gespannt, daß der Schüler beinahe über sie gestolpert wäre, Hirschkäfer standen wie Edelwild im Moose. Aus kleinen Felsgrotten leuchtete der Psittichglanz des Goldmooses. Der Schweiß stand ihm vor der Stirne, wie er so immer hastiger sich in das Dickicht hineinarbeitete und vor der lichten Sonnenwelt da draußen floh. Aber es war nicht bloß der Gang, der ihm heiß machte, auch sein Gemüt arbeitete unter der Last schwerer Erinnerungen. – Endlich kam er, nachdem ihm der Pfad längst unter den Füßen geschwunden war, auf einen schönen, glatten, dunkeln Platz unter mächtigen Eichen. Noch immer hörte er aus der Ferne seinen Namen rufen. »Hier wird mich der rohe Laut von da draußen nicht mehr erreichen«, sagte er, »hier werde ich still geborgen sein.« Er sank an einem großen moosbedeckten Steine nieder, seine Brust wogte, er kämpfte mit einem gewaltigen Gelüste. »Vergib mir, hoher Meister, meinen Fürwitz«, rief er; »aber es gibt ein Wissen, dem die Tat folgen muß, sonst erdrückt es den Sterblichen! Hier, näher dem Herzen der großen Mutter, wo unter dem Sprießen und Wachsen schon [505] vernehmlicher ihre Pulse klopfen, hier muß ich es aussprechen, daß Zauberwort, welches ich von deinen schlafenden Lippen ablauschte, als du es im Traume sprachest; das Wort, auf dessen Ertönen die Kreatur den Schleier hinwegwirft, die Kräfte sichtbar werden, die unter Rinde und Haut und im Kerne des Felsens arbeiten, und die Sprache des Vogels dem Ohre verständlich klingt.«

Seine Lippen zuckten, das Wort zu sprechen, aber noch hielt er inne, denn vor sein Auge trat der kummervolle Blick, mit dem ihn sein großer Meister Albertus gebeten hatte, nach seinem Beispiel von der zufällig erlangten Kunde keinen Gebrauch zu machen, da schwere Dinge dem Menschen bevorständen, der mit Absicht das Zauberwort spräche.

Plötzlich jedoch rief er es, wie von dem Verbote und von der Furcht nur um so gewaltiger vorwärts gestoßen, laut in den Wald, indem er seine Rechte ausreckte.

Alsobald tat es in ihm einen Schlag und einen Ruck, daß er meinte, der Blitzstrahl habe ihn getroffen. Seine Augen erblindeten, und es wahr ihm, als ob ihn ein reißender Wirbelwind im Kreise durch den unermeßlichen Raum schleudere. Als er entsetzt und schwindlicht mit den Händen umhergriff, fühlte er zwar den moosigen Stein, an dem er gestanden, und kam dadurch in seinem Innern wieder zur Erde zurück, aber nun geschah an ihm ein neues unheimliches Zeichen. Denn wie er vorher gleich einem Sandkorn durch das All geschleudert worden war, so kam es ihm nun vor, als ob sich sein Leib in das Unendliche ausdehne. Unter furchtbaren Schmerzen trieb die neue in ihm aufgewachte Kraft seine Gliedmaßen zu ungeheurer Größe, daß er meinte, er müsse an den Himmel rühren. Die Wände seines Hauptes und seiner Brust wurden tempelweit, in sein Ohr fielen Töne, fremd, zerreißend, himmlisch, und er sagte zu sich: »Das ist der Gesang der Sterne in ihren goldenen Bahnen.« Endlich machten die Schmerzen einer prickelnden Wollust Raum, in welcher er seinen Körper wieder zu gewöhnlichem Maße zusammenschrumpfen fühlte, während die Riesengestalt wie eine äußere Schale oder eine Art von Atmosphäre in luftigen Umrissen um ihn stehen blieb. Die Finsternisse wichen von seinen Augen, indem sich große, gelbglänzende [506] Lichtflächen, wie bei dem Gefühle der Blendung, von den Äpfeln ablösten und in die Augenwinkel zogen, wo sie allmählich verschwanden.

Während er so wieder sehend wurde, sang ein feiner, süßstimmiger Chor um ihn her – er wußte nicht, waren es die Vögel allein, oder gaben auch Zweige, Stauden und Gräser ihren Beitrag? – ganz vernehmlich:


Wir dürfen's ihm sagen,
Er muß es ertragen;
Gehört uns nun eigen,
Wird balde
Im Walde
Erkalten und schweigen.

In dem moosigen Felsblock murrte es leise aber hörbar, es war, als ob der Stein sich regen wollte und könnte es nicht, wie ein Scheintoter. Der Schüler blickte auf die Fläche des Steins, ach! da liefen die grünen und roten Adern zu einem uralten Antlitz zusammen, welches ihn aus müden Augen so wehmütig und hülfeflehend anschaute, daß er sich erschüttert abwandte und bei den Bäumen, Pflanzen und Vögeln Trost suchte.

Unter denen war auch alles verwandelt. Wenn er auf das kleine braune Moos trat, so ächzte es und schrie über den unsanften Druck, und er sah, wie es die behaarten Händchen rang und die gelben oder grünen Häuptlein schüttelte. Die Stengel der Pflanzen und die Stämme der Bäume befanden sich in einer immerwährenden schraubenförmigen Bewegung, und zugleich ließ ihn die Rinde oder die äußere Haut in das Innere blicken, worin feine Geisterlein zartglänzende Tröpfchen in die Röhren schütteten. Dann stieg das klare Naß von Röhre zu Röhre, indem sich unaufhörlich Klappen öffneten und zuschlossen, bis es oben in den Haarröhrchen der Blätter zu einem grünen Dufte wurde. Leichte Verpuffungen und Feuer entzündeten sich nun in dem Geäder der Blätter; ein Ätherisches, Flammendes spieen unaufhörlich ihre feingeschnittenen Lippen aus, während ebenso unaufhörlich der schwerere Teil [507] jener feurigen Erscheinungen in weichen Dampfwellen durch die Blätter hin und her schlich. In den blauen Glockenblumen, die auf dem feuchten Waldgrunde standen, war ein Klingen und Singen; sie trösteten mit einem schönen Liede das arme alte Antlitz im Stein und sagten, wenn sie nur vom Boden los könnten, so würden sie ihm herzlich gern die Erlösung bringen. Aus den Lüften blickten den Schüler sonderbare grüne, gelbe und rote Zeichen an, die immer sich zum Bilde fügen wollten und dann wieder auseinanderbrachen, von allen Seiten kroch und schritt das Gewürm und Gekäfer an ihn heran und trug ihm verworrene Anliegen vor; der eine wollte dies sein, der andere das, der eine begehrte eine neue Flügeldecke, der andere hatte sich den Rüssel abgebrochen; was in den Lüften zu schweben pflegte, bettelte um Sonnenschein, das Kriechende dagegen um die Feuchtigkeit. Dieses ganze Gesindel nannte ihn seinen Herrgott, so daß ihm fast wieder die Sinne zu schwanken begannen.

Auch bei den Vögeln war des Zwitscherns, Plapperns und Erzählens kein Ende. Ein Buntspecht kletterte an der Borke einer großen Eiche auf und nieder, hackte und pickte nach den Würmern und ward nicht müd' zu schreien: »Ich bin der Förster; ich muß für den Wald sorgen!« – Der Zaunkönig sagte zum Finken: »Es ist gar keine Freundschaft mehr unter uns; der Pfau will nicht leiden, daß auch ich ein Rad schlage, er meint, er habe allein das Recht dazu, und hat mich verklagt beim höchsten Gericht, und ich kann doch ein so schönes Rädlein schlagen mit meinem braunen Schwänzlein.« – Der Fink versetzte: »Laß mich zufrieden. Ich fress' mein Korn und kümmere mich sonst um nichts; ich hab' ganz andere Sorgen, zu meinem Waldschlag lern' ich die eigentlichen kunstmäßigen Weisen nur hinzu, wenn sie mich blenden; es ist aber schrecklich, daß aus einem erst was Rechtes wird, wenn man so hart verstümmelt worden ist.« – Von Diebstählen plauderten die andern und von Mordtaten, die niemand gesehen, als die Vögel:


Sie fliegen wohl über den Kreuzweg hin,
Schaut keiner nach ihnen hin!

[508] Dann setzten sie sich auf den Zweigen straff zurecht, kuckten den Schüler spöttisch an und zwei freche Kohlmeisen riefen: »Da steht der Zauberer und hört uns zu und weiß nicht, was mit ihm geschieht; nun, der wird Augen machen!« – »Der wird Augen machen!« schrie der ganze Haufen und flog mit einem Gezwitscher davon, welches wie ein halbes Lachen klang.

Indem bekam der Schüler einen Wurf in das Gesicht, er blickte empor, da sah er ein ungeschliffenes Eichhorn, das hatte ihm die hohle Nuß auf die Stirne geworfen, lag platt auf seinem Aste auf dem Bauche, stierte ihm ins Gesicht, und rief: »Die hohle für dich, die volle für mich!« – »Ihr ungezogenes Gesindel, laßt den fremden Herrn doch zufrieden!« rief eine schwarz und weiße Elster, die wackelnd durch das Gras herzugeschritten kam. Sie setzte sich dem Schüler auf die Schulter und sagte ihm ins Ohr: »Ihr müßt nicht uns alle nach jenen unhöflichen Bestien beurteilen, gelahrter Herr, es gibt auch unter uns wohlgezogene Leute. Da seht einmal durch die Öffnung hindurch jenen weisen Mann, das Wildschwein, wie es ruhig steht und seine Eicheln verzehrt und dabei im stillen seine Gedanken hat. Herzlich gern will ich Euch Gesellschaft leisten und Euch erzählen, was ich nur weiß, das Reden ist mein Vergnügen, besonders mit alten Leuten.«

»Wenn das ist, so wirst du bei mir deine Rechnung nicht finden, ich bin noch jung«, versetzte der Schüler.

»Ach Himmel, wie sich die Menschen täuschen können!« rief die Elster und sah ganz gedankenvoll vor sich hin.

Indem war es dem Schüler, als höre er aus noch größerer Tiefe des Waldes ein Seufzen, dessen Ton ihm durch das Herz drang. Er fragte seine schwarz und weiß gesprenkelte Gesellschafterin nach der Ursache, die sagte ihm aber, sie wolle zwei Eidechsen darum ausforschen, die dort ihr Morgenbrot äßen. Er ging nun mit der Elster auf der Schulter nach dem Orte, wo diese Tierchen sich befinden sollten. Da hatte er eine wunderhübsche Schau. Die beiden Eidechschen waren gewiß vornehme Fräulein, denn sie saßen unter einem großen Pilze, der wie ein prachtvolles Schirmzelt sein goldgelbes Dach über ihnen ausspannte. Dort saßen sie und schlürften mit den braunen [509] Züngelchen den Tau vom Grase, dann wischten sie sich die Mäulchen an einem Hälmlein ab und gingen miteinander im anstoßenden Lusthain von Farrenkräutern spazieren, welcher vermutlich der einen zugehörte, die ihre Freundin bei sich zum Besuch hatte. »Schack! Schack!« rief die Elster; »der Herr möchte gern wissen, wer geseufzt hat?« Die Eidechschen hoben die Köpfchen empor, wedelten mit den Schwänzchen und riefen:


Prinzessin in der Laub' am Bronnen,
Der Kanker hat sie eingesponnen. –

»Hm! Hm!« sagte die Elster und wackelte mit dem Kopfe, »daß man so vergeßlich sein kann! Ja freilich, in der nahen Hainbuchenlaube schläft die schöne Prinzessin Doralice, die der böse König Kanker eingesponnen hat. O möchtet Ihr sie erretten, gelahrter Herr!« – Den Schüler trieb das Herz, er fragte die Elster, wo die Laube sei? Der Vogel flog voran von Zweig zu Zweig, den Weg zu zeigen; so kamen sie an eine stille Wiese, rings eingeschlossen, durch welche ein Bächlein, aus einer Felsenspalte springend, floß, wo gar artige Läublein von Hainbuchen standen. Die Bäumchen hatten ihre Zweige zur Erde geschlagen, so daß sie den Boden wie ein Dach überwölbten, durch diese Dächer aber stachen die Fächerblätter des Farrenkrauts und schufen den Laubhäuslein die Lucken und Giebel. Die Elster sprang auf eins der Laubhäuslein, schaute durch eine Lucke und flüsterte geheimnisvoll: »Hier schläft die Prinzessin.« – Mit klopfendem Herzen trat der Schüler hinzu, kniete vor der Öffnung der Laube nieder und blickte hinein – ach! da wurde ihm ein Anblick, der ihm Sinn und Seele in noch gewaltigeren Aufruhr jagte, als da er das Zauberwort aussprach. Auf dem Moose, welches wie ein Pfühl die schöne Last umquoll, ruhte die reizendste Jungfrau und schlummerte. Ihr Haupt lag etwas erhöht, den einen Arm hatte sie unter den Nacken geschoben, die weißen Finger leuchteten aus dem Goldbraun der Locken, welche in langen weichen Fluten sich zärtlich um Hals und Busen schmiegten. Mit unsäglicher Wonne und Wehmut schaute der Schüler in das herrliche Antlitz, [510] auf den Purpur der Lippen, auf die Blüte der Glieder, von denen ein verklärender Widerschein auf das dunkele Mooslager fiel. Daß die Schläferin, wie von einem geheimen Drucke belastet, in süßer Angst zu atmen schien, machte sie in seinen Augen nur noch verlockender, er fühlte, daß sein Herz auf immerdar gefangengenommen sei, und nur an diesem Munde sein Lechzen stillen könne. »Ist es nicht schade«, sagte die Elster, die durch die Lucke in die Laube gehüpft war, und sich der Schläferin auf den Arm setzte, »daß eine so schöne Prinzessin sich hat müssen einspinnen lassen?« – »Wie? Einspinnen?« fragte der Schüler; »sie ruht ja, in ihren weißen Schleier gehüllt.« – »O Torheit!« rief die Elster, »ich sage, es sind Spinnweben und der König Kanker hat sie eingesponnen.« – »Wer ist der König Kanker?«

»Im menschlichen Zustande war er ein reicher Garnspinnerherr«, versetzte die Elster, indem sie wohlgefällig mit dem Schwanze wippte. »Er hatte seine Garnspinnerei nicht weit von hier, außer dem Walde, am Flüßchen, und an die hundert Arbeiter spannen unter ihm. Das Garn wuschen sie im Flüßchen. Darin wohnt aber der Nix, und der war ihnen schon lange bitterböse, weil sie mit der ekelhaften Wäsche seine klaren Fluten trübten, und weil alle seine Kinder, die Schmerlen und die Forellen, von der Beize abstanden. Er wirrte das Garn untereinander, die Wellen mußten es über den Rand des Ufers schleudern, er trieb es abwärts in die Strudel, um den Spinnerherrn zu warnen, aber alles war vergeblich. Endlich, am Johannistage, an welchem die Flußgeister Macht haben, zu schrecken und zu schaden, spritzte er der ganzen Garnwäscherzunft und ihrem Haupte, da sie eben wieder ihre Wäscherei recht frech und gewissenlos trieben, Feienwasser in das Antlitz, und, wie wilde und blutdürstige Menschen Werwölfe und Werkater werden können, so sind die Garner und ihr Haupt Werkanker geworden. Sie liefen alle vom Flüßchen zum Walde und hangen mit ihren Geweben überall an Bäumen und Sträuchen umher. Die Spinner sind gewöhnliche kleine Kanker geworden, fangen Fliegen und Mücken; ihr Herr aber hat fast seine frühere Größe behalten und heißt der Kankerkönig. Er stellt den schönen Mädchen nach, umspinnt sie, betäubt sie mit [511] seinem giftigen Dunste und saugt ihnen dann das Blut vom Herzen. Zuletzt hat er diese Prinzessin überwältigt, welche von ihrem Gefolge im Walde abgekommen war. Sieh dort – dort – dort regt er sich zwischen den Büschen.«

Wirklich war es dem Schüler, als sehe er durch die Zweige gegenüber einen riesigen Spinnenleib schimmern, zwei haarige Füße, dick wie Menschenarme arbeiteten sich durch das Laub; eine entsetzliche Angst um die schöne Schläferin ergriff ihn, er wollte dem Ungeheuer entgegenstürzen. »Umsonst!« rief die Elster und schlug mit den Flügeln; »alle verzauberte Menschen haben furchtbare Kräfte, das Ungetüm würde dich in der Umknotung ersticken, aber streue deiner Schönen Farrensamen auf die Brust, der macht sie unsichtbar vor dem Kankerkönig, und solange nur ein Stäubchen davon liegt, dauert der Segen aus.« Eiligst streifte der Schüler den braunen Staub von der unteren Fläche eines Farrenblattes ab und tat, wie ihm der Vogel gesagt hatte. Indem er sich hiebei über die Schläferin beugte, rührte ihr Othem seine Wange. Verzückt rief er: »Gibt es kein Mittel, dieses geliebte Bild zu befreien?« – »Oh!« schrie der Vogel und schoß wie toll in Zickzackflügen um den Schüler, »wenn Ihr mich um so ein Mittel befragt, das gibt es wohl. Unser weiser Alter in der Kluft hat den Eibenbaum in Verwahr, wenn Ihr davon einen Zweig bekommt und mit demselben die Stirne der Schönen dreimal berührt, so weicht alle Fesselung von ihr,


Denn vor den Eiben
Die Zauber nicht bleiben;

sie wird in Eure Arme sinken und Euch, als ihrem Retter, angehören.« In diesem Augenblicke war es, als ob die Schlafende die Reden des Vogels vernähme. Ihr schönes Gesicht wurde von einer zarten Röte überzogen, ihre Züge nahmen den Ausdruck einer unendlichen Sehnsucht an. »Führe mich zum weisen Alten!« rief der Schüler halb von Sinnen.

Der Vogel sprang in die Büsche, der Schüler eilte ihm nach. Die Elster flatterte einen engen Felsenweg empor, der bald nur noch über Morast und wild umhergeworfene Steinblöcke gefährlich hinanleitete. Von Block zu Block mußte der Schüler klimmen, wollte er nicht im Sumpfe versinken. Seine Kniee [512] zitterten, seine Brust keuchte, seine Schläfe bedeckte kalter Schweiß. Er rupfte in der Eile Blumen und Blätter ab und streute sie auf die Steine, damit er den Weg wiederfinden möchte. Endlich stand er auf bedeutender Höhe vor einem geräumigen Felsenportal, aus dessen dunkelem Schlunde ihm eine Eisluft entgegenstrich. Die Natur schien hier noch in der uralten Gärung zu sein, so fürchterlich und zerrissen starrte das Gestein über, neben, vor der Höhle.

»Hier wohnt unser Weiser!« rief die Elster, indem sich ihre Federn vom Kopf bis zum Schweife sträubten und krausten, so daß sie ein unheimliches und widerwärtiges Ansehen bekam. »Ich will dich bei ihm anmelden und fragen, wie er über deinen Wunsch gesonnen ist?« mit diesen Worten schlüpfte sie in die Kluft. Sie kam aber gleich wieder herausgesprungen und rief: »Der Alte ist mürrisch und eigensinnig, er will nicht anders dir den Eibenzweig geben, als wenn du ihm alle Ritzen der Höhle verstopfest, denn er sagt, die Zugluft sei ihm empfindlich. Aber ehe du damit fertig wirst, kann manches Jahr vergehen.« – Der Schüler raffte des Mooses und Krautes zusammen, soviel er fassen konnte, und ging nicht ohne Schauder in die Höhle. Drinnen sahen ihn von den Wänden Tropfsteinfratzen an, er wußte nicht, wohin er sein Auge vor den abscheulichen Gestalten retten sollte. Er wollte tiefer in den Felsging dringen, da schnarchte es ihm aus der hintersten Ecke entgegen: »Zurück! Störe mich nicht in meinen Forschungen, treibe da vorne dein Wesen!« Er wollte entdecken, wer da spreche, sah aber nichts als ein Paar glühroter Augen, die aus dem Dunkel leuchteten. Nun gab er sich an seine Arbeit, stopfte überall Moos und Kraut ein, wo er eine Spalte sah, durch welche ein Schimmer des Tageslichtes drang, aber das war ein schwieriges und, wie es schien, unendliches Werk. Denn, glaubte er mit einer Spalte fertig zu sein und sich zu einer anderen wenden zu können, so fiel das Eingestopfte wieder heraus und er mußte von vorn beginnen. Dazu schnarrte das Schnarchende im Hintergrund der Höhle Töne und Laute ohne Sinn ab und ließ nur bisweilen verständliche Worte ausgehen, die so klangen, als ob es sich seiner tiefen Forschungen berühme.

[513] Die Zeit schien dem Schüler im reißenden Fluge unter seiner verzweiflungsvollen Arbeit vorüberzueilen. Tage, Wochen, Monate, Jahre kamen, so dünkte ihm, und schwanden, und dennoch spürte er weder Hunger noch Durst. Er glaubte sich dem Wahnwitze nahe und wiederholte sich still mit einer Art von rasender Leidenschaft die Jahreszahl und daß er am Tage Peter und Paul zu Walde gegangen sei, um nicht gar aus aller Zeit zu treten. Wie aus weiter Ferne sah ihn das Bild seiner geliebten Schlummernden an, er weinte vor Sehnsucht und Trauer und doch fühlte er keine Träne über die Wangen rinnen. Auf einmal war es ihm, als sehe er eine bekannte Gestalt sich der Schläferin nähern, entzückt sie betrachten und sich dann wie zum Kusse über sie beugen. In diesem Augenblicke übermannten ihn Schmerz und Eifersucht, alles um sich her vergessend stürzte er gegen den dunkeln Hintergrund der Höhle. »Den Eibenzweig!« rief er heftig. »Da wächst er!« antwortete das Glühende, Schnarchende, und zugleich fühlte er die Zweige eines Baumes in der Hand, der aus einer finsteren Spalte der Grotte emporstand. Er brach an einem Zweige, da tat es ein Winseln um ihn her, das Glühende schnarchte stärker als jemals, die Höhle schwankte, schütterte, stürzte zusammen, Nacht wurde es vor den Augen des Schülers, und unwillkürlich rief es aus ihm hervor:


Vor den Eiben
Kein Zauber tut bleiben.

Als seine Augen wieder helle wurden, sah er sich um. Ein dürrer, sonderbar mißfarbiger Stecken lag in seiner Hand. Er stand zwischen Gestein, welches sich zu einer Kluft wölbte, die aber nicht eben mächtig war. In der Tiefe klangen schrillende, pfeifende Töne, wie sie die großen Eulen von sich zu geben pflegen. Die Gegend umher war wie verwandelt. Es war eine mäßige Anhöhe, kahl und ärmlich, mit unbedeutenden Steinen übersäet, zwischen denen auf der einen Seite nach der Tiefe zu durch feuchtes Erdreich der Weg hinableitete, den er heraufgekommen war. Von den großen Felsblöcken war keiner mehr zu erschauen. Ihn fror, obgleich die Sonne hoch am Himmel schien. Es bedünkte ihn, als habe sie denselben Stand, wie damals, als er ausgegangen war, den Zweig zu holen, der nun [514] zum dürren Stecken in seiner Hand geworden war. Er ging den Pfad über die Steine hinab, das Wandern fiel ihm beschwerlich, er mußte sich auf den Stecken stützen, das Haupt hing auf die Brust hinab, er hörte seinen Otem, der mühsam aus ihr hervordrang. An einer schlüpfrichten Stelle des Pfades glitt er aus und mußte sich am Gebüsch halten. Dabei kam ihm seine Hand dicht vor das Auge, die sah grau und runzlicht aus. »Herr Gott!« rief er, von einem Schauder gepackt, »bin ich denn so lange – –?« Er wagte seinen eigenen Gedanken nicht auszusprechen. »Nein«, sagte er, sich gewaltsam beruhigend, »es tut die kühle Waldluft, daß mich so friert, matt bin ich von der Anstrengung geworden, und das gebrochene fahlgrüne Licht, welches durch die Büsche fällt, gibt den Händen die seltsame Farbe.« Er schritt weiter und sah auf den Steinen die wilden Blumen und Blätter liegen, welche er bei dem Hinaufklimmen dahin gestreut hatte, den Weg zu merken. Sie waren frisch, als seien sie eben hingelegt worden. Damit war ihm ein neues Rätsel gesetzt. Ein Köhler hockte seitwärts vom Wege im Gehölz und schnitt Äste ab, den fragte er nach dem Tage.

»Ei Vater«, versetzte der Köhler, »seid Ihr ein so böser Christ, daß Ihr Apostelntag nicht kennt? Wir haben Peter und Paul, wo der Hirsch aus dem Wald ins Korn tritt. Ich will meinem Jungen da aus dem Maserast ein Spielwerk schneiden, sonst arbeit' ich nicht an dem Tag, aber das ist zur Lust und Ergötzlichkeit, und die ist erlaubt, sagt der Kaplan.«

»Ich bitte dich, Gesell«, rief der Schüler, den das Grauen immer stärker durchrieselte, »sag' mir an, welche Jahrzahl schreibt ihr in der Christenheit?« Der Köhler, von dem auch die Feiertagswäsche den Ruß nicht hatte bringen mögen, hob sich mit seinen mächtigen Gliedern schwarz zwischen den grünen Büschen empor, und sprach nach einigem Besinnen die Jahreszahl aus. – »O du mein Heiland!« schrie der Schüler und stürzte, von seinem Stecken nicht gehalten, auf den Steinen zusammen. Dann schleuderte er den Stecken hinweg und kroch zitternd den Steinpfad hinab.

Verwundert trat der schwarze Köhler, den Maserast in der Hand, aus den Sträuchen auf die Steine, sah den Stecken liegen, bekreuzte sich und sprach: »Der ist von der Eibe, die da [515] droben wächst im Eulenstein, wo der Schuhu horstet. Sie sagen, sie schaffe den Zauber, und löse geschaffenen Zauber. Gott behüte uns! der Alte hatte böse Dinge auslaufen lassen.« – Dann ging er in die Büsche zurück, seiner Hütte zu, um das Spielwerk für seinen Knaben zu schnitzen.


Unten auf der lustigen Waldwiese neben der Hainbuchenlaube, am klaren Wässerlein, welches dort seine Ränder zu einem breiten Becken auseinandergespült hatte, saßen der junge Ritter Konrad und die Schöne, welche er ohne magische Künste aus dem Schlummer geweckt hatte. Lieblich drängten sich rote, blaue und gelbe Kelche aus den Gräsern um sie her, und das Paar blühte in Jugend und Schönheit, der Ritter in seinem bunten Schmuck, die Jungfrau in ihren silberglänzenden Schleiern, als die herrlichste Blume aus diesem Schmelz empor. Er hatte seinen Arm sanft um ihren Leib gelegt und sagte, ihr treu und zärtlich in das Auge sehend: »Bei der Asche meiner lieben Mutter, und bei dem heiligen Zeichen auf dem Griffe dieses Schwerts, ich bin, der ich mich dir genannt habe, Herr meiner Schlösser und meiner Tage, und beschwöre dich nun, du holdseliges Wunder dieses Forstes, daß deine Lippen das Wort sprechen, welches mich auf ewig dir in den Besitz geben wird, den der Priester vor dem Altare weihen und segnen soll.« –

»Was für ein Wort begehrst du noch?« sagte die Schöne leise, indem sie züchtig die Wimpern senkte. »Hat nicht mein Auge, meine Wange, mein klopfender Busen alles gesprochen? Minne ist eine gewaltige Königin; sie fährt daher unversehens und ergreift, den sie mag, ohne Widerstand zu dulden. Bringe mich, bevor der Tag sinkt, nach dem Kloster am Odenwald zur frommen Äbtissin, sie wird mich unter Schirm nehmen, dort will ich zwischen stillen Mauern harren, ob du kommen und mich heimführen willst.« Sie wollte aufstehen, der junge Ritter hielt sie aber sanft zurück und sagte: »Laß uns an diesem Platze, wo meine Seligkeit wie ein goldenes Märchen emporsproßte, noch einige Augenblicke verweilen. Fürchte ich doch noch immer, daß du mir, gleich einer reizenden Waldnymphe verschwindest! Hilf mir, daß ich an dich glaube und an deine [516] holde Sterblichkeit. Wie bist du hergekommen? Was war mit dir?«

»Ich war«, versetzte die Schöne, »heute morgen zu Walde geflohen vor meinem Vormunde, dem Grafen Archimbald, dessen Absichten plötzlich, ich weiß nicht, ob auf mich, oder auf meine Güter, bös und erschreckend hervorgetreten waren. Was hilft der Jugend und dem Weibe reiches Erbe? Es ist immerdar schutzlos und verlassen. Ich wollte mich zur Äbtissin flüchten, ich wollte den Kaiser in Mainz antreten, kaum

wußte ich selbst, was ich wollte. So kam ich in diese grünen Baumhallen. Mein Herz war nicht auf den Helfer gerichtet, meine Gedanken haderten mit dem Himmel.

Auf einmal, wie ich diese Wiese schon vor mir liegen sah, war mir, als würde da drüben in den Büschen etwas gesprochen, worauf ich mich und alles um mich her verwandelt fühlte. Ich kann dir das Wort, oder den Laut nicht beschreiben, mein Geliebter! Der Gesang der Nachtigall klingt heiser gegen seine Süßigkeit und das Rollen des Donners ist, mit ihm verglichen, nur ein schwaches Flüstern. Es war gewiß das Geheimste und Zwingendste, was es zwischen Himmel und Erde geben kann. Auch auf mich übte es eine unwiderstehliche Gewalt, da es in meinen fassungslosen Geist, in das Getümmel meiner Sinne fiel und kein Gedanke des Heils ihm in mir entgegentrat. Meine Augen schlossen sich und doch sah ich den Weg vor meinen Füßen, den die Füße, wie von unsichtbaren, weichen Händen gelenkt, wandeln mußten. Ich schlief und schlief doch nicht, es war ein unbeschreiblicher Zustand, in dem ich endlich unter jener Laube auf weichem Moose niedersank. Es sprach und sang alles um mich her, in mir fühlte ich den Wogenschlag der jubelndsten Wonne, jeder Tropfen Blutes leuchtete und tanzte durch die Adern und doch saß mir im tiefsten Herzen das alleräußerste Grauen vor dieser Verfassung und die heißeste Bitte um Erweckung aus meinem Schlafe. Aber ich spürte, daß von dem Grauen nichts in mein Antlitz trat, wunderbarerweise konnte ich mich selbst schauen und sah, daß meine Wangen von der Wonne lächelten, als würden mir himmlische Freudenlieder zugesungen. Immer weiter griff die Wonne in mein Herz, immer weiter drängte sie das Grauen zurück, eine [517] furchtbare Angst befiel mich, daß dieses Pünktchen ganz aus mir getilgt und ich eitel Wonne werden würde.

In dieser Not, und dem Verschwinden alles Bewußtseins nahe, gelobte ich mich dem, der mich erwecken und befreien werde, zu eigen. Ich sah nun durch meine geschlossenen Augenlider eine dunkele Gestalt sich über mich beugen. Das Antlitz war edel und groß, und doch fühlte ich einen tiefen Widerwillen gegen diesen und es flog wie ein Schatten durch meine Empfindung, daß er es gewesen sein möchte, der das verdammliche Wort gesprochen habe. Aber immer rief ich stumm in mir und doch laut für mich: ›Wenn er dich weckt und befreit, so mußt du ihm für diese überschwengliche Wohltat angehören, denn du hast es gelobt.‹ – Er hat mich nicht geweckt!«

»Ich, ich habe dich geweckt, mein teures Lieb, und nicht mit Zauberspruch und Segen, nein, mit heißem Kuß auf deine roten Lippen!« rief der junge Ritter entzückt und hielt die schöne Emma fest umschlungen. – »Das sind wohl rechte Wunder im Spessart gewesen, die uns zusammengeführt haben. Ich hatte mich draußen am Heerweg von meinem geliebten Freunde Petrus getrennt nach seltsamen verfänglichen Gesprächen. Als ich einige hundert Schritte geritten war, überfiel mich noch einmal eine große Sorge um ihn, ich saß ab und wollte wiederholt ihm ans Herz legen, seine dunkelen Wege zu lassen und mit mir gen Mainz zu ziehen. Als ich mich wandte, sah ich ihn in den Wald schlüpfen. Ich rief seinen Namen, er aber hörte mich nicht. Die Sporen verhinderten mich am raschen Gehen; ich konnte ihm nur von weitem folgen, doch ließ ich nicht ab, hinter ihm her zu rufen, was aber vergeblich blieb. Endlich verschwand mir sein schwarzer Mantel zwischen den Bäumen. Auch ich sah die schöne grüne Wiese schimmern und wollte mir den lichten Blumenschein besehen. So kam ich her, nachdem ich noch die Kreuz und Quer nach meinem Freunde gesucht hatte. Auch mich umgab es hier im Walde aus den Lüften wie ein Wühlen und Schwingen, das Gewürm war in einer Bewegung, die Vögel verführten ein so eigenes Flattern und Zirpen. – Weil ich aber an die helle gute Straße dachte, auf die ich den Petrus gern bringen wollte, [518] so hat mir vermutlich das Wesen nichts anhaben können. Als ich dich schlummernd fand, drang mir mit der Gewalt der süßesten Liebe ein ungeheures Mitleid um dich in das Herz, ich frohlockte und weinte doch Tränen, die heißesten, die je aus meinen munteren Augen gekommen. Ich glaube, daß mir vergönnt war, in den Winkel zu schauen, wo dir das Grauen wohnte. Schluchzend und lachend rief ich:


Die schönste Rose, die da blüht,
Das ist der rosenfarbne Mund
Von wonniglichen Weiben;
Am Kuß des Mai'n die Ros' erglüht,
Es soll der schönste Rosenmund
Nicht ungeküsset bleiben!

und da boten meine Lippen in Gottes Namen den deinen ihren Gruß ...«

»Und die Fesseln fielen ab von mir, ich erwachte, und mein erster Blick traf in dein treues weinendes Auge«, rief die schöne Emma. »Ich dankte Gott, auf dessen Namen ich mich jetzt wieder besann, daß ich erlöset sei, und dann dankte ich ihm, daß du es gewesen, der mich befreiet habe, und nicht jener Dunkle.«

Der junge Ritter war nachdenklich geworden. »Ich fürchte«, sagte er, »alle diese geheimnisvollen Waldwunder stehen mit Petrus in Zusammenhang. Ich fürchte, daß ich an dem Tage, wo ich meine Liebe gewann, meinen Freund verloren habe. Wo mag er nur geblieben sein?«

Das Paar fuhr erschreckt auseinander; denn sie sahen in dem Wasser zu ihren Füßen zwischen ihren blühenden Häuptern ein eisgraues, greises abgespiegelt. »Hier ist er«, sagte ein zitternder, gebeugter, schneeweißer Alter, der hinter ihnen stand. Er trug den neuen, schwarzen Mantel des Schülers.

»Ja«, sagte der Alte mit schwacher, erloschener Stimme; »ich bin dein Freund Petrus von Stetten. Ich stand schon lange hinter euch und hörte eure Reden, und die Geschicke sind klar geworden. Es ist noch der Peter- und Paulstag, an dem wir uns trafen und trennten draußen auf dem Heerwege, der kaum [519] tausend Schritte weit von hier läuft und seit wir voneinander gegangen sind, mag eine Stunde verstrichen sein, denn der Schatten, den der Strauch da auf den Rasen wirft, ist nur um ein Geringes gewachsen. Wir waren vierundzwanzig Jahre alt vor dieser Stunde, du bist darin um sechzig Minuten, ich aber bin derweile um sechzig Jahre älter geworden. Ich habe vierundachtzig. – So sehen wir uns wieder; ich habe es freilich nicht gedacht.«

Konrad und Emma waren aufgestanden. Sie schmiegte sich scheu an den Geliebten und sagte leise: »Es ist ein armer Irrsinniger.« – »Nein, du schöne Emma«, sagte der Alte, »ich bin nicht irre. Dich habe ich geliebt, mein Zauber fiel auf dich, und ich hätte dich haben können, wäre es mir vergönnt gewesen, in Gottes Namen dir den roten Mund zu küssen, was der einzige Segen ist, womit schöne Minne erweckt wird. Statt dessen mußte ich nach dem Eibenzweige gehen und dem Schuhu seine Klause vor Wind und Wetter verwahren helfen. Nun, wie es gekommen ist, so mußte es kommen. Er hat die Braut, und ich habe den Tod davongetragen.«

Konrad hatte immerfort starr in das Gesicht des Alten gesehen, um durch die Runzeln und Falten hindurch ein früheres Lineament des Jugendfreundes zu entdecken. Endlich stammelte er: »Ich beschwöre dich, Mensch, uns zu verkünden, wie diese Verwandlung hat zugehen können, damit uns nicht ein Schwindel faßt und zu schrecklichen Dingen treibt!«

»Wer Gott versucht und die Natur, über den stürzen Gesichte, an denen er rasch verwittert«, antwortete der Alte. »Dabei bleibt der Mensch, wenn er auch die Pflanzen wachsen sieht und die Reden der Vögel verstehen lernt, so einfältig wie zuvor, läßt sich von einer albernen Elster Fabeln von der Prinzessin und vom Kankerkönige aufbinden, und sieht Frauenschleier für Spinnweben an. Die Natur ist Hülle, kein Zauberwort streift sie von ihr ab, dich macht es nur zur grauen Fabel.«

Er schlich langsam in die Waldgründe. Konrad wagte nicht, ihm zu folgen. Er leitete seine Emma aus dem Schatten der Bäume nach der heiteren Straße, wo das Licht in allen Farben um die Kronen der Stämme spielte.

[520] Noch einige Zeit lang hörten die Wanderer im Spessart hinter Felsen und dichten Baumgruppen zuweilen mit einer hohen und geisterhaften Stimme Reime sprechen, die dem einen wie Unsinn, dem anderen wie tiefe Weisheit klangen. Gingen sie dem Schalle nach, so fanden sie den Alten, der noch so wenige Jahre zählte, wie er, erloschenen Auges, die Hände auf die Kniee gestützt, starr in die Weite blickte und die Sprüche vor sich hinsagte, deren keiner aufbehalten geblieben ist. Nicht lange aber, so wurden sie nicht mehr gehört, und auch den Leichnam des Alten fand man nicht.

Konrad freite seine Emma; sie gebar ihm schöne Kinder und er lebte bis zu späten Jahren mit ihr in großer Freude und Lust.

[521][523]
Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage
Erstes Kapitel
Wache Träume

Als der Jäger am Morgen nach seinem schönsten Tage im Heu erwachte, schmerzte ihn heftig sein Kopf. Denn man sei so verliebt, als man will, der Duft von frischem Heu nimmt den Kopf ein, und er hätte den Tod von der unvorsichtig gewählten Lagerstatt haben können. Anfangs zwar hatten die lieblichsten Träume von Lisbeth sein Hirn umgaukelt. Ihm träumte, ein Bauer trete mit einem verschlossenen Korbe zu ihm und sage, darin sei ein Geschenk, der Herr wisse wohl, von wem? Nun öffnete er den Korb, und ein weißes Täubchen war darin mit purpurroten Füßchen und purpurrotem Schnabel. Er erstaunte über die Weiße und Schönheit des Tierchens und hatte seine große Freude daran. Wie wurde ihm aber, als das Tierchen sein rotes Schnäblein öffnete und zu ihm sprach:

»Lisbeth schickt mich zu dir und läßt dir sagen –« die Taube redete aber nicht aus; sie wurde ängstlich, flatterte scheu fort, und er bekümmerte sich im Traume darüber, daß er nicht zu erfahren bekam, was sein Mädchen ihm durch den zarten Boten hatte sagen lassen wollen.

Nach diesem hatte er verworrene Gesichter und gegen Morgen eins, was ihm kaum noch wie ein Traum vorkam, es schien ihm Wirklichkeit zu sein, die in seine vom Heuduft umwölkten Sinne fiel. Es war ihm, als ob – oder vielmehr, es war in der Tat so. In einer anderen Ecke des Schoppens begann es sich zu rühren, und der Jäger sah, wie eine dunkele Gestalt sich reckte, er hörte, wie sie gähnte und darauf sprach: »Mein' Treu, ich glaub', 's ist halber sieb'n.« Die Stimme war eine ihm ganz bekannte. Die Gestalt erhob sich, tastete umher und kam an den Ort, wo der Jäger lag, befangen von dem Dunste des Schoppens und unfähig, ein Glied zu bewegen, ängstlich starr unter der Last des Alps, der ihn drückte. – »Ei, was a wüster G'sell« rief die Gestalt. »Hast nit heime finden können? Bist ins Heu gekrochen? Nun, schlaf aus, ich verstör' dich nit weiter.«

[525] Mit diesen Worten entfernte sich die Gestalt. Der Jäger wollte: »Jochem!« rufen, konnte aber keinen Laut aus der zusammengeschnürten Kehle bringen. So lag er noch eine Zeitlang. Endlich setzte sich das stockende Blut doch wieder gewaltsam in Bewegung, er konnte seine Arme und Füße regen. Hastig sprang er von dem gefährlichen Lager auf und eilte in das Freie, um Gottes reine Luft einzuatmen.

Draußen pfiff ihm ein rauher Nordostwind entgegen. Ein brenzlichter Geruch schwebte in der Luft, und ein Bauer, der vorbeiging, sagte: »Es gibt heut Haarrauch.« Er fragte den Mann nach dem nächsten Wirtshause, welches ihm in einiger Entfernung auf einer Höhe gezeigt wurde. Sein Weg lief über ein hohes, braunes Heideland, in geringer Entfernung in der Tiefe sah er aber grüne Wiesen, durch welche sich der Fluß, der sie speiste, in zwanzig Windungen schlängelte. Scharen von Landleuten waren mit dem zweiten Hiebe auf den Wiesen beschäftigt. Auf manchen Wiesen wurde die Grummet auch schon gewendet.

Im Wirtshause heilte sich der Jäger von seinen Kopfschmerzen durch das kalte Wasser, in welches er sein brennendes Antlitz eintauchte. Aber er blieb nichtsdestoweniger unwohl. In der Brust fühlte er ein eigenes Drücken und Wühlen, was ihn zwar nicht ängstlich machte, aber ihn doch an den Blutsturz erinnerte, den er als Achtzehnjähriger gehabt hatte und dem ähnliche Empfindungen vorhergegangen waren. Sein Arzt auf der Universität hatte ihn damals nach der Herstellung gewarnt und ihm gesagt, er müsse sich vor unordentlichem Leben und Gemütsbewegungen in acht nehmen, denn so vollsaftigen Konstitutionen, wie der seinigen, droheten beständig Rückfälle des Übels, wenn es einmal sich Bahn gebrochen habe. Nun war seine Lebensweise in den letzten Wochen freilich nicht die ordentlichste, seine Stimmung aber nur eine Gemütsbewegung gewesen.

Er nahm Speise und Trank um dadurch die erregten Lebensgeister zu beruhigen. Wirklich fühlte er sich auch danach besser. Er fragte nach dem Schlosse, wo es liege? Da hörte er nun seltsame Dinge. – »Sie müssen bald fertig sein da droben, der alte Herr Baron und das gnädige Fräulein und der fremde [526] Herr«, sagte der Wirt. »Denn man sieht sie kaum noch außer dem Hause. Das sieht auch ganz gefährlich aus, und der Landbaumeister, der gestern hier vorsprach, sagte, wenn nicht bald repariert werde, so müsse die Obrigkeit Einsehen haben und auf Abtragung des Dinges dringen, welches jeden Tag einstürzen könne.«

Der Jäger verwunderte sich über diese Reden, die mit Lisbeths Beschreibungen in so großem Widerspruch standen. Die Anwesenheit eines Fremden in dem sogenannten Schlosse kam ihm störend vor; er fragte den Wirt: was für ein Fremder das sei?

»Oh«, versetzte der Mann, »diesen Menschen kann keine Menschenseele beschreiben; ich glaube aber, daß er Gold macht.«

Der Jäger schüttelte den Kopf über die närrischen Nachrichten, die er hier empfing und machte sich rasch auf den Weg, denn ihn drängte es, das Geschäft, was seiner Liebe beigesellt war, zu Ende zu bringen. An diese dachte er mit aller Freude des Herzens und dennoch – schlich ein tragischer Hauch über die reinen Wellen, welche in seinem Busen wallten. Denn so ist es mit der Liebe. Am Tage nach der süßesten Erklärung wirst du, all dein Glück inniglich durchfühlend, verlegen sein, außer Fassung, in Zwiespalt mit dir und der Welt. Du wirst es nicht sagen, weder laut noch leise, aber einen Gedanken wirst du haben und zürnen, daß du ihn nicht unterdrücken kannst – den Gedanken: Wäre es noch vorgestern! – Das ist keine Reue, das ist kein Wankelmut, aber du fühlst, vorbei sei das alte Leben, ein neues beginne. Und was dieses dir bringen werde, wissen nur die Spinnerinnen, deren Gesang du hörst, deren Werk aber erst in deiner Todesstunde offenbar wird.

In so unruhiger Bewegung machte der Jäger seinen Weg. Er glaubte einen Nachtraum seines Traumes zu erleben, als er auf einmal nicht weit von der Straße drei junge Leute unter einem Baume sitzen sah, in welchen er, wenn nicht alle Ähnlichkeiten trogen, die drei Unbefriedigten wiedererkannte, von welchen in dem Briefe an seinen Freund Ernst im Schwarzwalde die Rede gewesen ist. Sie trugen noch, wie damals in Stuttgart, grüne Sammetröcke, grüne Sammethosen und große grüne [527] Sammetschirmkappen, und ihre Gesichter waren im Gegensatz zu dieser hoffnungsfarbigen Tracht auch noch so bleich und leidend wie damals. Der Jäger stand einen Augenblick still und hörte den einen zu den andern sagen: »Mut, Brüder, wir sind am Ziele, oder alle Zeichen, die wir eingesammelt haben und die auf unseres Meisters Nähe deuten, trogen.« – Der Jäger wollte sich ihnen nahen, denn er hatte hin und wieder mit diesen Unbefriedigten sich in Stuttgart unterhalten. Er wollte sie fragen, was sie so unvermutet in diese Gegend führe? Aber da standen sie alle drei auf und schlugen einen anderen Weg ein. Ihnen nachzugehen hatte er aber keine Lust. Vielmehr verfolgte er seine Straße.

Er war jedoch nicht lange gegangen, so sah er einen neuen Bekannten, oder wenigstens einen Landsmann, wie das erste Grußwort ihm den Wanderer als solchen zu erkennen gab. Ein untersetzter Mann, der einen Packen auf dem Rücken trug, kam ihm derben Schrittes entgegen. Da er sich schwäbisch angesprochen hörte, so blieb der Jäger bei dem Landsmanne stehen und fragte ihn nach Herkunft und Gewerbe. »Ei«, versetzte der Packenträger, »ich bin ja der Ehinger Spitzenmann. Ja, die Ehinger wandern überall umher, mußt' einmal auch diese Gegend besuchen. Zudem hab' ich noch ein apartes Geschäft hier, wann ich meine Spitzen bei einigen Bauern herum ausgeboten hab'. Ich such' was oder wen in dem Schloß nah'zu, darf nicht davon reden, denn die Sach' betrifft eine Ehinger Heimlichkeit, aber wie ich mein', ist die Spur nach dem Schloß richtig.«

Der Ehinger Spitzenkrämer trennte sich darauf von dem Jäger. Letzterer hatte abenteuerliche Gedanken über den Fremden im Schlosse, der ein Goldmacher sein sollte und den sein Landsmann suchte, konnte jedoch denselben nicht lange nachhangen, denn bald fesselte ein Anblick der unerwartetsten Art seine Aufmerksamkeit. Der Weg kreuzte die große Heerstraße, welche den Osten Deutschlands mit dem Westen verbindet, und auf dieser sah er ein wundersames Fahrzeug sich langsam heranbewegen. Gezogen wurde es von zwei Ochsen mit Bügeln, woran Schellen klingelten, den Wagen selbst aber hätte man von weitem für einen sogenannten überdeckten [528] Wurstwagen halten können. Er war dieses aber nicht, sondern ebenfalls ein östliches oder wenigstens ostartiges Gefähr. Auf Stützen ruhte ein Dach von rotem Tuch mit gelben Troddeln über einem weitläuftigen Kasten, den schmale Borde umschlossen. In diesem Kasten lagen orientalische Polster, und auf den Polstern saß mit gekreuzten Beinen ein Türke und hielt den Bernsteinknopf seiner Pfeife am Munde. Nicht allein war dieser Türke in dem Kasten, sondern verschiedenes anderes Getier teilte denselben mit ihm; ein Paar Affen in Käfichen und drei oder vier Papageien. Neben den Ochsen ging ein junger Neger in weißen Hosen und roter Jacke, lenkte sie, wo es nötig war, trieb sie jedoch nicht sonderlich an, so daß das Fuhrwerk sich nur langsam fortschob.

Der Jäger begriff nicht, wie der Orient plötzlich hieher komme, sein Erstaunen wuchs aber, als der Türke, dessen blasses und geistreiches Gesicht etwas ungemein Gelangweiltes offenbarte, ihn in reinem Deutsch nach der Entfernung des Schlosses fragte, dem der junge Liebende ebenfalls zustrebte. Als er den Fremden bei der Antwort näher ansah, schoß ihm plötzlich eine Erinnerung durch den Kopf. Ein sehr ähnlicher Kupferstich, den er kurz vor seiner Abreise aus Schwaben gesehen hatte, fiel ihm ein, und es wurde ihm klar, daß er so glücklich sei, zwischen den Affen und Papageien den berühmtesten Reisenden der Gegenwart zu erblicken, den Liebling aller modernen Damen und Herren.

Als der Jäger bescheiden seine Vermutung aussprach, wurde ihm die Bestätigung aus dem Munde des deutschen Türken und Semilasso gab sich sogleich mit dem jungen Grafen in ein geistreiches Gespräch. Er erzählte ihm, daß er aus dem Morgenlande zurückkehre, um den Abend jetzt mit seinen gewonnenen Erfahrungen aufzuklären. – »Die Journale haben verbreitet«, sagte er, »daß ich noch eine Zeitlang in Smyrna verweilen werde; ich pronierte auch dieses Gerücht und reiste in der Stille ab, teils um den Okzident zu überraschen, teils um einen Streit unter den Gelehrten anzufachen über die Frage, wo ich nun eigentlich sei, ob in Ost oder in West? Die einen wer den sich auf Augenzeugen berufen, die mich in Smyrna gesehen, die anderen werden meine Karte abdrucken lassen, die ich [529] ihnen sandte. Es kann«, sagte Semilasso mit feierlicher Leichtigkeit und anmutigem Gähnen, »eine interessante Debatte werden, welche das Publikum ein paar Monate lang beschäftigt, denn das will immer angeregt und gekitzelt sein.« –

Der Jäger befragte ihn über seine Reiseroute, worauf Semilasso versetzte: »Ich bestieg in Smyrna ein österreichisches Schiff, fuhr quer durch das Mittelländische Meer an den Säulen des Herkules vorbei, um Portugal herum durch die Biskayische See, lenkte in den Kanal ein und debarkierte in Havre. Die gerade Linie ist so langweilig; es lebe die krumme! Mein Dromedar und der Hengst von Dongola folgen mir um einen Tagemarsch. Mein Kammerdiener geht, armenisch gekleidet, als Furier voraus, und so haben die Leute an jedem Orte, den die Reise berührt, drei Tage lang von mir zu reden, einen, wo der Furier ankommt, einen, wo ich ankomme, und einen, wo der Dromedar und Hengst ankommen.«

Der Jäger sah verwundert das Ochsengefähr an. Semilasso erriet seine Gedanken, lachte und sagte: »Meine Ochsen sind Ihnen auffallend. Ich kaufte sie in der Normandie; im Orient fährt man fast nur mit diesen Tieren, sie paßten in meine jetzige Liebhaberei und in mein System. Denn seit alle Welt sich blitzschnell fortbewegt, ist es bei mir Prinzip geworden, nur Schritt zu fahren, habe daher, um mich nicht von der plebejischen Eile verführen zu lassen, diese Ochsen vorgespannt und mache so täglich höchstens vier Meilen. Von Havre bin ich drei Wochen unterwegs. Theodor Mundt wird – if possible – an dieses Schrittfahren tiefsinnige Untersuchungen über Weltfragen und wichtige Probleme der Zivilisation knüpfen. In diesem Theodor erlebe ich überhaupt mein eigentliches Reflexions- und spekulatives Leben. Ich kann sagen, daß ich manches aus Laune und in unbewußten Anstößen getan habe. Aber Theodor rückt alles welthistorisch und bedeutend zurecht – im kleinen auf seinem Studierstübchen. Theodor und ich stellen eine umgekehrte telegraphische Anstalt dar. Ich mache da droben im Freien wunderbar arbeitende Bewegungen, welche die Hand Theodors, des Telegraphisten, regieren, so daß sie unten im Turmgemache ein niedlich Figürchen meiner Winkel und Charaktere nachzeichnet. Er hat mich sogar zu einem Stilmuster [530] gemacht. Darüber habe ich doch lachen müssen. Denn an meinen Stil glaube ich nicht. Ich will eher glauben, daß Theodor eine Komödie machen könne, als daß ich glaube, ich schreibe einen Stil. Wie käme ich zu Stil? Gehöre ich denn zur Rotüre? Meine Wappenvögel fliegen über allen Stil hinaus. – Aber, passons là dessus, Theodor sagt, ich habe Stil, es mag also drum sein. – Wenn er mich nur nicht kopierte! Ich habe ihm ausdrücklich gesagt, als ich ihn bei der ersten Bekanntschaft zum Handkuß zuließ, daß er sich nicht unterstehen solle, nun auch offiziell reisen zu wollen. Dennoch hat er sein Wort gebrochen und ist auch ein Spaziergänger und Weltfahrer geworden. Nichts lassen diese Leute einem über. Was will so ein Ding erspaziergängern und erweltfahrern? C'est un singe, qui a fait ses études.«

Der Halbtürke Semilasso hatte sich in einen solchen Ärger über seinen getreuesten Anhänger hineingeredet, daß ihm die Pfeife ausgegangen war. Er faßte sich jedoch bald wieder und sprach von dem Zwecke seiner heutigen Reise. Abermals vernahm der Jäger mit Erstaunen von einem, der mit ihm dasselbe Ziel hatte. Auch Semilasso wollte auf dem Schlosse seinen Besuch abstatten.

Als der junge Jäger fragte, wen Semilasso dort kenne oder zu finden hoffe? glitt der berühmte Reisende darüber hin und sprang, wie es schien, von einer plötzlichen Erinnerung überwältigt, zu Betrachtungen allgemeiner Art ab, die mit seinen vorigen Äußerungen keinen erkennbaren Zusammenhang hatten. – »Ich habe immer«, rief er angenehm lebhaft, »im stillen lachen müssen, wenn man sich, wie es jetzt Mode ist, den Kopf darüber zerbricht, durch welche styptische Mittel der allgemeinen Erschlaffung des Menschengeschlechtes entgegenzutreten sei. Das Abnüchtern und Versanden der Jetztlebenden ist ein ziemlich konstatiertes Faktum. Das will man nun mit Religion, Patriotismus, Philosophie, Naturbetrachtung, mit, was weiß ich noch? hemmen. Es hilft nichts, da liegt der Trost nicht, er steckt ganz woanders, ist mit Händen zu greifen, und niemand hat ihn gefaßt, es geht damit wie mit dem Ei des Kolumbus.

Wie entstehen die Menschen? Wie entstehen sie denn, mein Bester? Der Schwächling heiratet die kräftige Jungfrau, der [531] kräftige Mann die Bleichsüchtige, häufig kommen auch Hektik und Hektik zusammen. Was für Kinder muß das geben? Auf das Physische wird gar nicht mehr gesehen, es ist, als ob wir nichts als Geist, Rücksicht, Verhältnis, Geld wären. Daher rührt denn das matte, aschgraue, totlebendige Geschlecht.

Sehen wir uns dagegen unter den Tieren um! Gehen wir in die Stammschäfereien, in die Gestüte, ja, besuchen wir nur einen tüchtigen Ökonomen, der auf sein reines friesisches Vieh hält. Wie macht man es denn da? Man hält auf Vollblut. Und eine edle Rasse folgt der andern. Da sitzt es. There's the rub. Will man wieder ein munteres, geistreiches, poetisches, lebensfrisches Menschengeschlecht haben, so muß man vor allen Dingen für Vollblut sorgen, man muß Rasse stiften. Reine Kreuzungen, reine Kreuzungen, junger Freund, darauf kommt es an! Daß aber diese nicht möglich sind, wenn wir gewisse veraltete Meinungen und Formalitäten festhalten, leuchtet ein.

Lange mit diesen Ideen beschäftigt, fand ich in Ägypten das Genie, welches sie befruchtete. Ich sage nichts, qui a compagnon, a maître, aber unter uns: Haben mich hier meine Vermutungen nicht getrogen, so werden Sie binnen Jahresfrist von einem Institute unter den Kassuben auf meiner Herrschaft hören, gegründet nach dem Muster von Trakehnen. Suffit! Ich kann sagen, ich schwärme dafür, mein Dromedar ist mir nicht so lieb wie dieser Gedanke, von dessen Ausführung ich mir ungeheure Resultate verspreche.«

Semilasso, der diese Gedanken mit großem Feuer vortrug, ließ unerörtert, ob er auch bei seinen Standesgenossen Vollblut zu schaffen für möglich halte, Vollblut, nicht im aristokratischen, sondern im physischen Sinne. Aber mit graziösem Lächeln setzte er hinzu: »Ich bedaure nur eins, daß ich nicht mehr in den Jahren bin, um selbst praktisch die Sache angreifen zu können, ich werde mich leider auf die Verwaltung beschränken müssen, auf die trockene Verwaltung.«

[532]
Zweites Kapitel
Eine Überraschung eigener Art

Den jungen Jäger widerten diese Auseinandersetzungen an. Sobald es die Höflichkeit erlaubte, machte er Semilasson eine Verbeugung und eilte, dem langsamen türkischen Fahrzeuge voranzukommen, was auch seinen raschen Füßen gelang. Der Deutschtürke blieb im Schritte, so daß der Jäger ihn bald weit zurückgelassen hatte. Dieser sah nach einer Stunde das sogenannte Schloß auf seinem kahlen Hügel liegen. Schon die Straße mit den ausgerissenen Steinen und den grundlos gewordenen Geleisen hatte ihn sonderbar überrascht, noch mehr aber setzte ihn das Ansehen des Gebäudes in Erstaunen. Er zweifelte einen Augenblick, ob er auch an der rechten Stelle sei. Als er aber die beiden Wappenlöwen sah, den stehenden und den liegenden, so mußte er sich davon überzeugen. Nun schritt er über den Schloßhof auf das Haus zu. Es war ganz still in demselben und um dasselbe her; nur die Bachstelzchen liefen an der Pfütze im Hofe auf und nieder. Er klinkte an der Türe; sie war zwar nicht verschlossen, aber von innen verrammelt, und Lärmen wollte er doch nicht gleich zur Eröffnung der Bekanntschaft machen. Er ließ also von weiteren Versuchen gegen diesen Eingang ab. Das Loch neben der Türe war ebenfalls mit Tonnen und Kisten verstellt; auch hier hätte er nur polternd und ungestüm eindringen können; er glaubte das gleichfalls unterlassen zu müssen. Selbst die Fenster des Hauses, nämlich die praktikabeln, nicht die mit Brettern oder Läden geblendeten Fensterhöhlen waren sämtlich verschlossen, nur eins stand offen, und er hörte in dem Zimmer, zu dem es gehörte, heftig schnarchen, ein Beweis, daß ein Lebendiger in dem Zimmer war. Eine Leiter stand in der Nähe, so daß die Möglichkeit vorhanden war, sich mit diesem Lebendigen in Verbindung zu setzen. Indessen konnte ihm auch dies nicht recht anständig vorkommen. Er beschloß daher, geduldig in einem Hofe der Nachbarschaft zu warten, bis das verwünschte einsame Kastell zugänglich werden würde. Vorläufig aber setzte er sich auf einem Stein, der im Hofe lag, zur kurzen Rast [533] nieder, denn der Weg seit früh morgens – und jetzt ging es schon auf Mittag – hatte ihn ermüdet. Von diesem Steine überblickte er den Schauplatz. Er sah den verwilderten unordentlichen Platz voll Nesseln, Disteln und Wegerich, die zerstörte Pforte, das elende, klüftige, verfallene Haus mit dem durchlöcherten Dache. Alles das sah in dem nun schon heranwehenden grauen Haarrauche noch unheimlicher und jammervoller aus, als gewöhnlich.

Und dennoch ergriff unseren jungen Jäger bei dem Anblicke dieses bettelhaften Elendes eine fromme Rührung, welche die zwiespältigen Empfindungen in seiner Brust verwischte, die von den sonderbaren Begegnissen des Morgens hervorgerufen worden waren. Denn er erinnerte sich an die anmutigen Beschreibungen, die ihm Lisbeth von dieser Zerstörung gemacht hatte, die er nun vor Augen sah. – »So gibt es denn Gemüter, für welche das Häßliche nicht da ist, weil sie in allem nur das Schöne erblicken!« rief er freudig aus. »So blüht eine Unschuld des Geistes, welche rosengleich auch den ödesten Schutt überwächst und zudeckt. – Ich las einmal in einem Aufsatze von Ranke, der alte, ehrwürdige Pius sei ein Charakter gewesen, der in allem nur das Tröstliche gesehen habe. Ich las das damals, wie man manches liest, ohne mir dabei eben viel zu denken. Nun aber habe ich etwas Ähnliches erlebt und nicht an einem alten Manne, sondern an einem jungen Mädchen, und was das Süßeste bei der Sache ist, an meinem Mädchen.«

Drittes Kapitel
Die drei Unbefriedigten treten mehr in die Handlung ein

Kaum hatte der Jäger einige Minuten den Hof verlassen, als derselbe von neuen Wanderern betreten ward. Die drei Jünglinge in grünem Sammet kamen nämlich aus den Dornen neben dem Garten und krochen durch eine Öffnung der Hofmauer, weil sie ihre Brillen nicht aufgesetzt hatten und wegen Kurzsichtigkeit die offene Pforte nicht sahen. Das Haus erblickten sie indessen notdürftig, sie näherten sich demselben, versuchten [534] zu öffnen, aber auch ihnen wollte das nicht gelingen. Sie seufzten und klagten, daß vielleicht nur wenige Schritte sie von ihrem ersehnten Meister trennten, und eine verrammelte Türe ihrem Drange ein Ziel setzte. Traurig gingen sie vor dem Schlosse auf und nieder.

Die Geschichte dieser drei unbefriedigten Jünglinge in grünem Sammet war einfach aber lehrreich. Sie waren Brüder, Söhne eines reichen Bankiers in Hamburg und hießen Karl Emanuel, Karl Nathanael und Karl Gabriel. Ihr Vater hatte ihnen die sorgfältigste Erziehung geben lassen, weil er wünschte, drei ausgezeichnete Männer erzeugt zu haben. Sie wuchsen in geistreicher Gesellschaft heran, denn in dem Hause des alten Bankiers versammelte sich alles, was auf den Namen eines klugen Mannes Anspruch machen konnte.

Die Fähigkeiten der drei Knaben entwickelten sich auch früh in der entschiedensten Weise. Karl Gabriel lief jeden Abend in die Komödie, hatte in seinem vierzehnten Jahre einen kleinen Roman mit der Tänzerin Rosamira, stand in den Zwischenakten am Büffet, aß Eis oder trank Punsch und gab danach Kritik von sich. – Karl Nathanael ging dagegen auf das Kaffeehaus, las Zeitungen und spekulierte, als er den Cornelius Nepos exponierte, in den Fonds, Karl Emanuel war ein stiller Junge, der am liebsten zu Hause saß, gern Bratäpfel aß und bei allen Dingen nach dem: Warum? fragte. – Der alte Bankier beobachtete diese Erscheinung, ließ eines Tages, als er seine Tasse Morgenschokolade trank, die Söhne vor sich treten und sagte zu Karl Emanuel: »In dir steckt ein Philosoph«; zu Karl Nathanael: »Aus dir wird ein Staatsmann«; zu Karl Gabriel: »Du bist zum Dichter geboren«. Dieser Beruf war ihm nicht ganz erwünscht. Er hätte lieber einen großen Maler in der Familie gehabt, weil die Maler jetzt besser bezahlt werden als die Dichter. Indessen ließ er sich, da es nun einmal nicht anders sein sollte, auch den Dichter gefallen. Die drei Brüder aber hielten sich nach jenem Tage für das, wozu sie der Vater bestimmt hatte, und wurden in ihrer Meinung von einigen Schauspielern, Doktoren der Philosophie und von einem dimittierten Legationssekretär unterstützt, welche Personen bei ihrem Vater offenes Couvert hatten.

[535] Karl Gabriel studierte in Berlin, um durch keinen Natureindruck von der Poesie abgezogen zu werden, Karl Nathanael in München, der tiefen politischen Weisheit wegen, welche er da immer vor Augen haben konnte, Karl Emanuel in Göttingen, weil er glaubte, daß Mettwurst die Spekulation stärke. – Als sie in die Jahre gekommen waren, worin der Mensch seine Taten zu vollbringen anfängt, schrieb ihr Vater an sie drei gleichlautende Billette des Inhalts, er erwarte jetzt von ihnen Großes. Karl Emanuel setzte sich darauf hin, um ein neues System zu erfinden, Karl Nathanael griff zur Feder, um eine nie erhörte politische Wahrheit zu offenbaren, Karl Gabriel ging im Tiergarten spazieren, um ein Trauerspiel zu ersinnen, welches die Reformation der Bühne bewirken sollte. Sie gaben sich die größte Mühe jeder in seinem Fache, aber sie war umsonst. Nicht einmal den Titel zu einem Trauerspiele fand Karl Gabriel trotz seiner vielen Spaziergänge im Tiergarten, er begriff nicht, wie einen geborenen Dichter die Musen so im Stich lassen konnten. Karl Nathanael brachte nach langem Sinnen den Satz heraus: »Die Staaten teilen sich in Monarchien, Aristokratien und Demokratien.« Aber ein kundiger Freund, dem er davon sprach, riet ihm, mit dieser politischen Wahrheit nicht hervorzutreten, weil sie kaum ganz neu zu nennen sei. Karl Emanuel machte es, wie Karl Gabriel, nämlich, er machte nichts.

Als sie die Vergeblichkeit ihrer Bestrebungen einsahen, zerfielen sie mit dem Leben. Gabriel nannte die Quelle der Dichtung überhaupt versiegt und knüpfte in diesem Unmute ein kurzes verdrießliches Verhältnis mit Gervinus an, bis sie sich auch wieder trennten, weil ein Malcontenter dem anderen bald unausstehlich wird; Emanuel hatte einen Augenblick Lust, fromm zu werden, konnte aber dazu nicht recht gelangen, weil sein Gedächtnis schwach war und die Frommen viele Redensarten auswendig behalten müssen. Am glücklichsten war noch verhältnismäßig Nathanael, er resignierte und legte sich in seinem zweiundzwanzigsten Jahre auf den reinen Papierwucher. Freilich klagte auch er, wie seine Brüder, daß der Himmel dumm und die Erde abgeschmackt sei, indessen machte er doch guten Profit.

[536] Die drei Brüder hatten sich, als ihre Hoffnungen scheiterten, zusammengetan. Sie klagten einander vor, wenn ihr Gähnen es zuließ. Auch darin waren sie unglücklich, daß niemand sonst ihr Weh mitempfand. Emanuel pflegte zu sagen: »Nichtiges Dasein«; Nathanael: »Nüchterne Zustände«; Gabriel: »Kahles, vernutztes Leben«. – Viele Leute hielten sie für Narren. Ich aber sage: Es ist ein großes Mißgeschick, wenn ein Jüngling kein reformatorisches Trauerspiel machen, kein neues philosophisches System erfinden, keinen Umschwung in den politischen Ideen des Zeitalters hervorbringen kann.

Als sie am tiefsten herunter waren, stand ihnen jedoch die Hülfe am nächsten. Sie lernten nämlich einen Mann kennen, einen wunderbaren Mann, einen Mann, der mehr zu sein schien als ein Mensch. Nach wenigen Unterredungen, die in geheimnisvollen Worten geführt wurden, hörten sie, daß dieser übermenschliche Mann das Mittel besitze, ein klassisches Trauerspiel zu verfertigen, dem Philosophen aber und dem Politiker auch zu helfen.

Die Existenz dieses Mannes war ein Geheimnis und ein Wunder. Sie erfuhren in einer Stunde der Weihe von ihm, was sie vor Erstaunen beinahe starr machte. – Der Umgang mit dem Meister übte auf die drei Unbefriedigten den wohltätigsten Einfluß. Damals war es, wo sie grünen Sammet anlegten, das Kleid der Zukunft und der Erwartung. Karl Gabriel fand sogar den Titel und die Begeisterung zu einem Trauerspiele, welches »Das Trauerspiel« heißen und das Tragische an und für sich ohne Rücksicht auf ein bestimmtes Ereignis behandeln sollte.

Aber die Hülfe blieb nicht nahe, sondern verschwand in die Ferne. Seit diesem Trauertage liefen die drei Unbefriedigten umher wie Frauen mit falschen Wehen. Die falschen Wehen leiteten indessen nach einiger Zeit auf die wahre Spur, die wahre Spur jedoch leider nur bis zu einer verrammelten Türe vorderhand. Über dieses symbolische Ereignis ergingen sich die drei grünen Sammetröcke in Betrachtungen. Karl Gabriel sagte, er wolle den Helden seines Trauerspiels: »Das Trauerspiel«, auf eine erschütternde Weise an einer verrammelten Türe niederstechen lassen, in welche er hineingewollt, aber [537] nicht hineingekonnt; Karl Emanuel behauptete, alle Philosophie bestehe eigentlich darin, zugemachte Türen nicht aufzumachen, wogegen Karl Nathanael versicherte, die höchste Maxime der Staatsweisheit sei, alte Tonnen und Kasten von innen vorzuschieben, wenn Schloß und Riegel nicht mehr halten wollten.

Als sie, ich weiß nicht zum wievielsten Male vor dem Schlosse und vor der Fronte seiner Baufälligkeit auf und nieder gegangen waren, stieß der Dichter mit seiner Nase an die gegengelehnte Leiter und entdeckte dadurch dieses Motiv. Der Philosoph setzte die Brille auf und sah das oben offenstehende Fenster, der Staatsmann aber, der von dieser doppelten Entdeckung hörte, schlug vor, auf der Leiter emporzuklimmen und zum Fenster einzublicken. Denn auch sie hörten oben schnarchen und zogen daraus den Schluß, daß dort jemand sein müsse, der schnarche. Vielleicht ließ er sich erwecken und möglich, daß man dann mit ihm über die Eröffnung des Schlosses unterhandeln konnte.

Diese Idee war wohl eine glückliche zu nennen und sie wurde sogleich ausgeführt. Karl Gabriel stieg zuerst die Leiter hinauf, die andern Brüder folgten und alle drei reckten sich oben so hoch empor, daß sie in das Zimmer sehen konnten. Als dieser Moment gekommen war, ließ sich ein dreifaches »Ach!« des Entzückens von ihnen hören. Mit sanfter Stimme riefen sie nun einen großen Namen vergebens, darnach riefen sie lauter, jedoch umsonst; endlich schrieen sie, es war indessen fruchtlos. Dieser Schlaf schien ein Totenschlaf zu sein.

Karl Gabriel, der kühne Dichter, schlug darauf vor, den Schlummernden mit einigem Kalk zu bewerfen, wogegen sich aber Karl Emanuel und Karl Nathanael erklärten, indem sie sagten, daß man einen solchen Mann nicht mit Kalk werfen dürfe. – »Bisweilen kommt es mir vor«, sagte Gabriel, »als blinzle er.« – »Optische Täuschung, mein Bruder«, versetzte Nathanael, »warum sollte er sich gegen uns, seine treuesten Anhänger, verstellen?«

Als Nathanael das gesagt hatte, knackte es unter ihnen. Die alte Leiter, welche über die Jahre hinaus war, das Gewicht von drei Unbefriedigten tragen zu können, bekam einen gefährlichen [538] Sprung und eiligst stiegen sie und erschrocken hinab, nicht gewillt von der Höhe ihres Standpunktes zu stürzen. Sie gingen in den verwilderten französischen Garten, um dort das Weitere zu erharren.

Viertes Kapitel
Ein chronischer Schläfer und ein seltenes Beispiel von Bediententreue

Während dieser Begebenheiten saß der alte Baron, unwissend noch über die Verrammelung des Schlosses, etwa eine Viertelstunde von diesem in einem krausen und durcheinandergewirrten Busche von Hagdornen, Eschen und Birken, der auf einem kleinen Hügel wuchs. Er hatte den Ort in seinen wohlhabenden Tagen zum Vogelherde benutzt; es stand aber von der früheren Vorrichtung nichts mehr als der Pfahl für den Lockvogel nebst den vier Pfosten, zwischen welchen die Hütte erbaut gewesen war. Das Dach und Bretterwerk war längst verfault oder von armen Leuten gestohlen. An diesem stillen und wüsten Platze saß der Schloßherr und lauerte auf einen gleichsam Vogel, aber nicht auf einen Finken, Hänfling oder Kreuzschnabel, sondern auf den Bedienten Karl Buttervogel.

Die Straße nach der Stadt zog sich nämlich unter dem Hügel durch. Karln hatte er vor kurzem auf ihr fortwandern sehen, und sogleich war von ihm beschlossen worden, dem Bedienten bei der Heimkehr, die mittags zu erwarten stand, den Weg zu verlegen, ihn auf den Vogelherd zu rufen, mit ihm dort, begünstigt von der Einsamkeit des Ortes, ein scharfes Verhör anzustellen und dadurch womöglich hinter die Geheimnisse Münchhausens zu kommen.

Der alte Herr hatte lange über diesen Entschluß mit seinem Zartsinne gefochten, endlich aber war er doch zu dem Resultate gediehen, daß er ihn unbeschadet seines Gewissens ausführen dürfe, weil ein so dankvergessener Gast, wie der Freiherr von Münchhausen, durchaus keine Rücksicht verdiene.

[539] Die Verhältnisse im Innern des Schlosses hatten sich nämlich folgendermaßen gestellt:

Durch den Abzug des Schulmeisters waren die Akademiker von Schnick-Schnack-Schnurr desjenigen Individuums quitt geworden, welches einer jeden menschlichen Gemeinschaft not tut, nämlich des Sündenbockes. Irgendeiner muß in jedem Hause vorhanden sein, an welchem die übeln Launen, die Zornmütigkeiten und die verdrießlichen Stimmungen ausgelassen werden dürfen. Ohne einen solchen Abzugskanal läßt sich ein dauerhafter häuslicher Friede gar nicht denken. Ich habe ein Hauswesen gekannt, in welchem so lange zwischen der Herrschaft und den übrigen Hauptpersonen eine vortreffliche Einigkeit bestand, als ein dummes und ungeschicktes Mädchen, eine entfernte Verwandte, tagtäglich auszuschmälen war. Herr und Frau begingen aber den Torenstreich, dieses Mädchen fortzuschicken aus dem Grunde, weil der Ärger und Lärmen mit ihr im Hause zu groß sei. Und von Stund an hörte alle Verträglichkeit auf; es war, als ob in der Dummen und Ungeschickten der Schutzgeist des Herdes verscheucht worden sei, der Mann zankte mit der Frau, die Frau schmollte mit dem Manne, der erwachsene Sohn und die mannbare Tochter hatten ein beständiges Schrauben und unangenehmes Reiben miteinander; selbst die Hausfreunde bekamen Augen für die Schwächen ihrer Wirte und erkalteten, kein Gesinde wollte mehr bleiben, weil es die erschwerte Last der übeln Behandlung nicht zu tragen vermochte – kurz, es war eben mit allem Komfort zwischen jenen vier Pfählen vorbei, als man rechten Komfort darin stiften wollte. So können sich die Menschen über ihre nächsten Verhältnisse und Umgebungen täuschen. Und in der großen Welthistorie geht es mitunter nicht anders zu. Einem Volke tut ein tüchtiger Feind not, nur solange es ihn besitzt, ist es in Flor. Solange Rom sich mit Karthago herumbiß, setzte es alles böse Wesen draußen ab, als aber die Nebenbuhlerin in Trümmern rauchte, ging die innerliche böse Wirtschaft an; von Napoleon hat nicht einer bloß gesagt, er sei für uns viel zu früh gefallen.

Doch um von Rom und Karthago und Napoleon und uns zum Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr zurückzugelangen – [540] solange der Schulmeister auf dem Gebirge Taygetus saß, wußten der alte Baron und seine Tochter, wohin mit ihren verdrießlichen Stimmungen, und als er abzog, wurde es buchstäblich wahr, was der Schloßherr gesagt hatte: Es kam eine Lücke in den schönen Kreis. Das Glück war bekanntlich nicht die Göttin des dortigen Herdes, es gab also viel Anlaß zu Verstimmungen, an wem sollten sie nun ausgelassen werden? Hätte das Fräulein Lisbeth gehabt, so wäre wenigstens ihr geholfen gewesen, so aber wie die Sachen standen, gab es durchaus keinen Rat. Vater und Tochter waren zu sehr aneinander gewöhnt um miteinander hadern zu können. Der Bediente Karl Buttervogel war für Emerentien Karlos, der geliebte und verehrte Schmetterling, für den alten Baron ein zu geringfügiges Individuum. In dieser Not und Verlegenheit sank der Freiherr von Münchhausen von einem langweiligen Erzähler, der er für den alten Baron bereits geworden war, zum Sündenbock herab.

Ja, es ist richtig, wenn auch betrübt; dieser große und wunderbare Charakter war bald dahin gediehen, wo der verachtete Schulmeister Agesel gestanden hatte; er wurde wechselweise von dem alten Baron und seiner Tochter über die Achsel angeschaut. Das war nämlich so zugegangen.

Der Baron Schnuck-Muckelig in der Boccage zum Warzentrost verbracht einige unmutige Tage nach dem Abzuge des Schulmeisters und suchte sich durch wiederholtes Besichtigen des freien Platzes, wo die Luftverdichtungsfabrik zu stehen kommen sollte, leidlich hinzuhalten. Er dachte, Münchhausen werde rücksichtsvoll genug sein, auch ohne Erinnerung ihm das Geheimnis der Bereitung kundzutun. Münchhausen schwieg. Hiernächst spielte er von ferne auf Pflichten der Gastfreundschaft an, welche nicht verabsäumt werden dürften. Münchhausen schwieg. Darauf gab er die Sache näher und sagte, es sei nicht gleichviel, jemandem etwas in den Kopf zu setzen, man müsse auch Wort halten können. Münchhausen schwieg. Endlich wurde er klar und rief: »Wenn du mir nicht die Luftfabrik machst, so bist du kein ehrlicher Mann!« Münchhausen seufzte und schwieg.

Emerentien war die Zeit ebenso lang geworden, wie ihrem Vater. Der Prätendent von Hechelkram aß Wurst, Eier und [541] Rindfleisch, soviel ihm von diesen Dingen die Hand der Liebe reichte, blieb aber nach wie vor Bedienter, die Gemeinheit seiner Maske täuschend in Worten und Werken festhaltend. Unglaublich war es, bis zu welchem Grade sich dieser maskierte Fürst verstellen konnte, besonders seitdem er fern von den vornehmeren Personen dieser Geschichte in dem Gartenhause auf dem Taygetus wohnte und bis auf die zu leistenden Dienste sein eigener Herr geworden war. Emerentia begann zu zittern, wenn sie, die Wurst unter der Schürze, das Stiftskreuz im Herzen, nach dem verfallenen Schneckenberge ging, und war eines Tages bei einem unbeschreiblichen Anblicke genötigt gewesen, zu Karln zu sagen: »Fürst, spielen Sie nicht zu natürlich.« – Bei dieser Gelegenheit hatte Karl Buttervogel erwidert: »Immer und ewig sich genieren müssen, tut keinem Menschen gut. Wofür bin ich hieher in des Schulmeisters seine alte Kabache gezogen, wenn ich meine Freiheit nicht haben soll? Ich verlange und bestehe darauf, daß wofern ich es platterdings sein soll, mir meine fernerweite Verköstigung draußen hingesetzt wird, stillschweigend, ohne Ansprache und Bekümmernis um mich.«

Emerentia wurde hochrot vor Zorn, denn diese Antwort war zu grob, um sie selbst einem Fürsten hingehen zu lassen. Sie rief: »Und ich bestehe darauf, daß Ew. Durchlaucht nunmehr bald aus Ihrem Inkognito hervortreten, denn meine Lage wird Ihnen gegenüber von Tage zu Tage zärter und peinlicher. – Gnädiger Herr, erwacht denn nicht Ihr Mitleid mit einem armen Mädchen, dessen Lebenshoffnung Sie sind?« setzte sie weicher werdend hinzu, und einige Tränen liefen über ihre Wangen. Karl aß schon die Wurst, die ihm Emerentia gebracht hatte, und da sein Herz der Rührung immer am offensten war, wenn er Wurst aß, so tat ihm die Weinende leid, er trat daher, das letzte Stück in der Hand, zu ihr und sagte: »Ich bin ja, weiß Gott, kein schlechter Kerl, und Frauenspersonen muß man alles zu Gefallen tun, was nur menschenmöglich ist. Wenn ich also nur wüßt', wie ich's anfangen sollte, so geschäh's ja alsobald. Wofern aber mit meinem Herrn Rücksprach' genommen würde, so könnt' es sein, daß ich's würde, denn er weiß für alles Rat und hat mehr Grütz im [542] kleinen Finger als wir beide im ganzen Leib, sonst wär' er nicht vermöglich, so schreckbar zu lügen, wie er lügen tut.« – »Ich verstehe Ihren Wink«, versetzte das Fräulein, wischte sich die Tränen ab und ging getröstet vom Taygetus.

Dieser Vorfall ereignete sich an dem Tage, an welchem der alte Baron gegen den Freiherrn klar geworden war. Emerentia hatte sich seit der Stunde, wo sie Münchhausen zum ersten Male nicht verstanden, in einer stillen Entfernung von ihm gehalten, welche jedoch die Fortdauer achtungsvoller Empfindungen noch nicht ganz ausschloß. Jetzt war es ihr sogar lieb, eine Gelegenheit zu finden, mit ihm wieder anknüpfen zu dürfen. Sie setzte sich daher nieder und schrieb folgenden Brief an ihn:


Münchhausen!

Ich nenne Sie nicht mehr du, denn schmerzlich habe ich einsehen lernen, daß wir einander doch nicht ganz so nahe standen, als schöne Träume mir sagen wollten. Denken Sie an den Augenblick, da ich die Bohnenschüssel fallen ließ, weil Sie mich nicht begriffen. Indessen ist mir ein hohes Gefühl von Ihnen geblieben, und das Schicksal lehrt uns wohl, uns begnügen, wo uns die volle Befriedigung versagt wird.

Münchhausen, Karl hofft auf Sie. Sie haben, wenn Sie wollen, alles in der Hand; einem Manne, gleich Ihnen, ist nichts unmöglich. Erinnern Sie sich Ihrer Verpflichtungen gegen ihn, helfen Sie ihm zu dem Seinigen. Ich sage nichts weiter.

Emerentia


Münchhausen rieb sich die Augen, als er diesen Brief überlesen hatte. Er las ihn zweimal, bevor er einen Sinn finden konnte, endlich glaubte er doch einen solchen gefunden zu haben und rief: »Die Bestie hat mich also endlich auch noch bei meiner Anbeterin wegen des rückständigen Lohnes verklagt. Schlimm, schlimm, schlimm! Aber man muß schon in den sauren Apfel beißen, denn es gibt nichts Gefährlicheres für die weibliche Verehrung, als wenn der Verehrte seinem Bedienten etwas schuldig bleibt.«

Er hatte eben eine kleine dünne Einnahme von fernher empfangen. Traurig riß er das Kuvert mit den fünf Siegeln auf, [543] zählte, was er notdürftig entbehren konnte, wehmütig ab, rief den Schmetterling und gab ihm das Geld mit einer Flut harter Reden. Karl hörte nicht auf die Beschimpfungen hin. Wenn er Geld bekam, so war er gegen alles andere gleichgültig, er dankte dem Himmel, der ihm abermals so unerwartet half. Freudetrunken lief er in den verwilderten französischen Garten und zählte sein Geld auf dem Postamente des Schäfers ohne Flöte über.

Münchhausen schrieb an Emerentien:


Diotima!

Denn das bleibst Du mir. Nenne Dich Emerentia, mir bleibst Du Diotima. Karl ist bezahlt. Ich war ihm allerdings seit Lichtmeß Lohn schuldig. Vielfache Gedanken und unter diesen hauptsächlich die tiefe Seelenbewegung, in welche mich Dein Umgang und Geist versetzt hatten, bewirkten, daß mir die Kleinigkeit aus dem Sinne gekommen war.

Dank für Deine Erinnerung. Wie ich nie, oder nur ein einziges Mal in meinem Leben log, so bezahlte ich auch stets meine Schulden; denn Ausnahmen von dieser Regel befestigten sie eben. Deine Wünsche sind Befehle

Deinem Münchhausen


Emerentia wurde starr, als sie diesen Brief empfing. Sie hatte darauf gerechnet, daß der Freiherr durch seine großen diplomatischen Verbindungen die Restauration des Fürstentums Hechelkram bewirken solle, und – er gab dem Prätendenten Lohn! – Zerstört ging sie in den Garten. Karl sprang ihr vom Schäfer entgegen, schüttelte in einem ledernen Beutelchen den klingenden Inhalt und rief jauchzend: »Ich hab' mei' Geld, ich hab' mei' Geld! O was für ein glückseliger Tausendsassa bin ich! Ich möcht' den ganzen Markt von Cannstatt auskaufen.« – Emerentia versetzte nichts; sie stand bleich und entsetzt da. – »So ist es denn also wahr«, sagte sie, nachdem Karl fort und auf seinen Schneckenberg gesprungen war, »daß ein fortwährendes Rollespielen mit der Rolle identifiziert. Dieser Fürst wird mir noch innerlich zum Bedienten, wenn ich nicht bald die Entscheidung herbeiführe. Fürs erste aber soll das [544] gekränkte Weib zu jenem Verderblichen reden, über den ich mich so hart enttäuscht sehe.«

Sie ging nach ihrem Zimmer und schrieb an Münchhausen:


Mein Herr!

Ich bin fortan für Sie weder Diotima noch Emerentia, sondern das Fräulein von Schnuck. Die Linie, der ich angehöre, ist die Linie Muckelig. Verstehen Sie mich? Nein, Sie verstehen mich nicht. Ich aber durchschaue Sie. Sie wollen mich erniedrigen. Sie wollen, daß mir der Bediente Bedienter bleibt. Armer Spötter! In dem vollen Gefühle meiner Würde, erhaben über Ihre Possen

Emerentia, Freiin von Schnuck-Muckelig

in der Boccage zum Warzentrost


Münchhausen verwünschte sein Los, als er diesen Zettel erhielt. »Das Geld an den Schlingel weggeworfen und nun das noch!« rief er. »Was will denn dieses verrückte Fräulein, die mir wahrhaftig so unleidlich zu werden anfängt als – Pst! Still, Münchhausen – Der Alte läßt mir keine Ruhe, ich weiß mir nicht Rat gegen seine verdammten Luftgedanken, und nun büße ich auch diesen letzten Stützpunkt ein. – O Münchhausen, Münchhausen, könntest du doch nur – –«

Er wollte sagen: »Von deinen Renten leben« – vollendete aber nicht, sondern schrieb gleich ein zweites Billet, welches nichts als das Wort enthielt:


Diotima?!


Aber er fand es nach einiger Zeit uneröffnet vor seiner Türe wieder.

Der alte Baron und Emerentia begegneten einander draußen in der Gegend zwischen dem Schlosse und dem Platze, wo die Luftsteinfabrik stehen sollte. Der Vater sah verdrießlich und zerstört, die Tochter kalt und stolz aus. – »Ich fürchte, Renzel«, sagte der Alte, »wir haben einen Phantasten im Quartier. Noch hängt meine Hoffnung an einem dünnen Faden, Gott gebe, daß der nicht reißt!« – »Meine Hoffnung ist bei den Toten«, versetzte das Fräulein erhaben. »Edle Seelen werden leicht betrogen, ich schäme mich nicht, daß mich ein dürftiger [545] Witzling täuschen konnte. Die Schuppen fallen mir von den Augen, nur Gemeines sehe ich noch, wo ich sonst gutmütig bewunderte.« – »Ich verachte ihn auch bereits recht herzlich«, sagte der alte Baron, »es ist nur der Punkt hier in Erwägung zu ziehen, daß auch solche Haselanten im Besitze wichtiger Fabrikgeheimnisse sein können, und wenn denn das doch der Fall wäre und man hätte ihn, ohne die Sache zu erfahren, aus dem Hause getrieben, so wäre es außerordentlich schlimm.

Wir wollen ihm daher unsere Gesinnungen fühlbar machen, Renzel, aber so, daß ihm noch eine Hintertüre offenbleibt, damit womöglich seine Ambition erweckt wird, und mir das Syndikat nicht entgeht. Nur wenn alle Aussicht verschwindet, wollen wir ihm sagen, daß er sich packen könne.«

Nach diesem Tage gaben der alte Baron und das Fräulein dem Freiherrn ihre Gesinnungen zu erkennen, d.h. sie behandelten ihn schlecht. Münchhausen, welcher fühlte, wie sehr er durch seine politischen Fehler sich die Stellung im Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr verdorben habe, machte verzweifelte Anstrengungen sie herzustellen und ließ das glänzendste Brillantfeuer seines Witzes in tausend Einfällen, wunderbaren Capriccios und Mären spielen. Das Fräulein aber zeigte sich um so gelangweilter, je brillanter Münchhausen wurde. Sie wandte ihm bei den Colloquiis im Garten den Rücken, fiel ihm häufig mit einer Bemerkung über schlechtes Wetter in die Rede, oder sagte, wenn sie ihn hatte aussprechen lassen, weiter nichts, als: »Spaße für den Volkskalender.« – Ihr Verhalten drückte unbedingte Geringschätzung aus. Der Schloßherr knüpfte dagegen die seinige noch an Bedingungen. Die Summe seiner Reden ging dahin, daß er an den Erzählungen des Gastes, ehe und bevor die Fabrikangelegenheit in Ordnung gebracht sei, wenig Geschmack zu finden vermöge. Zuweilen hörten beide Schloßbewohner gar nicht zu, sondern sprachen miteinander von Wirtschaftsangelegenheiten, während der Freiherr die buntesten Wunder vortrug.

So gingen mehrere Tage hin. Die Situation war für den Helden immer peinlicher geworden. Doch die Kräfte seines Geistes waren unerschöpflich und gerade in Verlegenheiten entfaltete sich erst deren ganzer Reichtum. Eines Abends, wo [546] das Fräulein auf ihrem Zimmer an ihrem Tagebuche schrieb, der alte Baron und er aber stumm lange Zeit nebeneinander im Versammlungsgemache auf und nieder gegangen waren; brauchte er die Rührung als großes, heroisches Mittel. Er fing nämlich plötzlich an heftig zu schluchzen, und da der alte Baron sich erstaunt umwandte, so stellte er sich mit den strömenden doppelfarbigen Augen vor seinen Wirt, nahm dessen beide Hände, sah ihm bewegt in das Antlitz und rief mit einer von Weinen gehemmten Stimme: »Könnt ihr es über das Herz bringen, du und deine göttliche Tochter, euren Freund so zu mißhandeln, wie ihr tut? Nennen wir uns nicht du? Bin ich nicht dein Bruder in des Worts verwegenster Bedeutung?«

»Eben darum, weil wir uns du nennen, muß Offenheit herrschen«, versetzte trocken und ungerührt der alte Schloßherr. »Ich merke schon, was diese Krokodilstränen bezwecken sollen. Du bist ein Krokodil – ein Chamäleon will ich sagen. Ich lasse mich nicht länger foppen, nicht länger lasse ich mich an der Nase herumführen. Von deinen Ziegen und deinen Holländern und deinen Poltergeistern habe ich den Pfifferling gehabt. Darum ein Wort für tausend: Kannst du Luft versteinern?«

»Bruder, sei nicht so hart – –«

»Hart bin ich, hart will ich sein, steinhart wie Luftstein. Wisch dir die Tränen von der Nase, sie erweichen mich nicht. Du hast mir den Geheimen Rat verleidet und die tröstlichen Gedanken an das höchste Gericht durch dein Luftprojekt, du Luftspringer! Die Ruhe meines Alters hast du vergiftet. Nun sind zwei Fälle möglich. Entweder kannst du Luft versteinern oder du hast mir's vorgelogen. Im ersten Falle soll dir alles vergeben sein, ich werde Syndikus, kriege für sechstausend Taler Fabrikat jährlich und damit basta. Hast du mir's aber vorgelogen, so wollte ich dich ersuchen, dich an deine vielfachen anderweitigen Verbindungen in der Welt zu erinnern, die sich gewiß schon lange nach dir sehnen und dir es übelnehmen würden, wenn du länger dein Pfund in diesem abgelegenen Schlosse vergraben wolltest. – Hierüber sehe ich morgen deiner bestimmten Erklärung ohne alle Einkleidungen, Geschichten und Carmina entgegen.«

[547] Mit diesen unzweideutigen Worten trennte sich der Wirt von seinem Gaste. Letzterer blieb im Zimmer stehen, legte die Hand an seine Stirn und sagte nach tiefem Besinnen: »Behaupten muß ich mich noch eine Zeitlang hier, es geht nicht ohne dieses. Ich muß ihn erwarten hier, ihn, meinen Freund, meinen Kurator. Kann ich mich nicht durch Worte und Tränen halten, so muß ich es durch den Zustand des Epimenides versuchen.« – Er ging auf sein Zimmer und legte sich augenblicklich nieder.

Am folgenden Vormittage um eilf Uhr fragte der alte Baron Karl Buttervogeln, der von des Freiherrn Gemache herabkam: »Ist Sein Herr noch nicht aufgestanden?« – »Nein«, versetzte Karl, »er schnarcht, daß es nur so eine Art hat, wenn das so fortgeht, kann es lange dauern.« – Der Schloßherr stellte sich vor das Zimmer seines Gastes und hörte wirklich ein ungemein kräftiges Schnarrwerk da drinnen.

Um ein Uhr bei Tische, wo sich nur Vater und Tochter zusammenfanden, warf Emerentia nachlässig die Worte hin: »Dieser Mensch scheint uns heute zu verschmähen.« – Karl wurde berufen, hinaufgesandt und brachte den Bescheid, der gnädige Herr habe sich eben so weit ermuntert, um allenfalls etwas Suppe und Gemüse zu sich nehmen zu können, wenn man die Güte haben wollte, ihm davon zu senden. – Emerentia gab dem Bedienten das Verlangte, der alte Baron ließ hinaufbestellen, er bitte, daß der Freiherr aufstehe. Nach einiger Zeit kam Karl mit den leeren Tellern zurück und sagte: »Mit dem letzten Bissen im Munde wieder auf die linke Seite gefallen und weiter geschnarcht.« – »Zum Henker, was bedeutet das?« rief der Schloßherr. – Um vier Uhr nachmittags ging er, da kein Münchhausen sichtbar wurde, selbst hinauf. Münchhausen schlief. Der alte Baron rief ihn an, rüttelte ihn, schüttelte ihn, Münchhausen richtete sich etwas auf, sah ihn schlaftrunken an, lallte mit schwerer Zunge: »Warum weckst du mich?« und fiel auf den Rücken. Um sechs Uhr, um acht Uhr abends hatten gleiche Weckversuche die gleichen Erfolge, oder vielmehr Nichterfolge. Münchhausen schlief.

Der erste Tag war sonach verschlafen. Am andern nahm der alte Baron allerhand lärmende Geschäfte vor, er brachte z.B. schweres Gerät und Möbelwerk von der Gerichtsstube herab [548] und hatte dessen kein sonderlich Arg, wenn ein Stück donnernd gegen Münchhausens Stubentüre flog. »Denn«, brummte er ingrimmig, »ich will diesen verruchten Kerl denn doch wohl wachkriegen!« Alles vergebens. Münchhausen schlief auch den zweiten Tag hindurch mit Ausnahme kurzer Eßpausen. Karl Buttervogel berichtete, sein Herr sei zwar aufgestanden und habe sich angekleidet, aber immer mit halbgeschlossenen Augen und mit Gähnen. Sobald er das letzte Stück angezogen gehabt, sei er wieder in einen Stuhl gesunken und sitzend eingeschlafen.

Am dritten Tage schnarchte Münchhausen stärker, als je zuvor. Der alte Baron, der die ganze Nacht schlummerlos zugebracht hatte, saß bekümmert auf der Gerichtsstube. Emerentia sang unten im Hause auf Befehl ihres Vaters. Denn dieser meinte, was sein Rütteln und Rumoren nicht zuwege gebracht, werde der helle und durchdringende Gesang der Tochter bewirken. Als sie ihre besten Gänge und Kadenzen von sich gegeben hatte und eine Pause entstand, stellte sich der Schloßherr an die Söllertreppe und rief hinunter: »Karl!« – Karl Buttervogel trat aus des Freiherrn Dormitorium. »Ist er wach?« fragte der alte Baron. – »Ich hab' mir die Ohren zugehalten, denn ich bin kitzlig gegen Musik«, versetzte der Bediente, »mein gnädiger Herr aber legten sich auf die andere Seite und lächelten im Schlaf wie ein Engel. Jetzt eben verlangen sie mit zugemachten Augen Waschwasser, werden also wohl aufstehen wollen, um sich dann zum Schlummer niederzusetzen. Glauben mir der Herr Baron, Sie treiben es mit meinem Herrn nicht durch, was der sich vornimmt, das führt er aus, wachend oder schlafend.«

Zornig lief der alte Baron in die Gerichtsstube zurück, rannte mit großen Schritten auf ihr hin und her, stieß an den Tisch, daß ein Teil der aufgestellten juristischen Handbibliothek herabfiel und polterte: »Da habe ich mir einen schönen Störenfried und eine wackere Rute Gottes in das Haus geladen! Das ist nun der Gipfel des Unglücks! Ich sehe es kommen! Ich sehe es kommen! Dieser Mensch schläft uns allen Schlaf weg in und um Schnick-Schnack-Schnurr! Wie ein starker Fresser eine ganze Wirtschaft auszehren kann, so wird uns der Schnarcher [549] an Schlummer bankerott machen. Schon tue ich die Nacht kein Auge zu. – Der Henker hole die Stunde, in welcher der Sünder in unsere Mitte geschleudert wurde!«

Er stieg die Treppe hinab und fand unten auf dem Vorsaale Emerentien, welche wieder beginnen wollte zu singen. – »Laß nur das Geplärr!« fuhr sie der Vater an, »Sankt Ursel mit den eilftausend Jungfrauen sänge den nicht auf.« – »Verachten wir ihn, mein Vater«, erwiderte Emerentia, »und lassen wir ihn sich der Vergessenheit entgegenschlummern!« – »Ich kann doch den Schlummerbalg nicht immer im Hause behalten und ihn unnütz füttern!« fuhr der alte Baron auf.

»Wenn er nur wenigstens die Eßstunden auch verschlummerte! Aber zum Frühstück, Mittags- und Nachtmahl ist er regelmäßig wach! Folglich darf ich ihn nicht verachten. Verachten kann man nur den, der einen nicht inkommodiert. Und Münchhausen ist mir jetzt zur größten Beschwer und ich würde den für meinen besten Freund halten, der mir diesen Gast vom Halse schaffte.«

Er ging in das Zimmer des Freiherrn. Dieser saß auf seinem Stuhle und das Haupt hing ihm auf die Brust hinab. Er schlief fest und tief. Der alte Baron nahm eine Feder, setzte sich vor ihn, kitzelte ihn mit der Feder um den Mund und rief;

»Münchhausen, wach auf!«

Einer kitzelnden Feder mußte selbst der beharrliche Schlummer des Freiherrn weichen. Er kratzte sich an der gekitzelten Stelle, riß die Augen weit auf, sah seinen Wirt wüst an und fragte dann matt und verdrossen: »Was willst du, Schnuck? Warum lässest du mich nicht in Ruhe?«

»Ich wünschte von dir zu erfahren, wie lange du hier noch zu schlafen gedenkst?« sagte der alte Baron sehr ernst.

»Ich wünschte, daß du mich lieber fragtest, woher dieser chronische Schlummer rührt?« versetzte in gedehntem Tone der Freiherr.

»Ich wünschte allerdings, daß du auch darüber mir eine Aufklärung geben möchtest«, sprach der alte Baron.

»Ich wünschte, daß du dich an meine Jugendbildungsgeschichte erinnertest, die ich dir einst vortrug«, versetzte der Freiherr, schon wieder lallend und nur noch das braune Auge [550] offenhaltend; denn das blaue war ihm bereits von neuem zugefallen. – »Habe ich dir nicht erzählt, daß mein sogenannter Vater mich in so vielen Sprachen und Wissenschaften unterrichtete, daß an gewöhnlichen, ausreichenden Schlummer damals nicht zu denken war? Es blieb also in meiner Jugend aller Schlaf, welchen andere Menschen zu der Zeit abmachen und entwickeln, in mir unabgemacht und unentwickelt stecken. Dieser versetzte und zurückgehaltene Schlaf bricht nun jetzt in meinen Mannesjahren aus, er entfaltet sich unaufhaltsam und wird nicht eher zu Ende sein, als bis ich nachgeholt habe, was ich in der Jugend versäumte. Dieses ist die natürliche Erklärung meines gegenwärtigen Zustandes, über den mich ein Traum inspirierte.«

»Wohl. Wer mit dir verkehrt, muß sich immer auf Wunderdinge gefaßt halten. Kalt will ich also bei dieser inspirierten Ankündigung bleiben, ganz kalt, und dich nur in aller Seelenruhe fragen: Wie lange dauerte jener anstrengende Jugendunterricht, und wieviel weniger als andere Menschen schliefest du während desselben?«

»Drei Jahre. Mäßig angeschlagen, büßte ich Nacht für Nacht sechs Stunden Schlummer ein«, erwiderte der Freiherr kaum hörbar und träumerisch das Haupt hin und her wiegend.

Der alte Baron schob seinen Stuhl an den Tisch, nahm ein Stück Kreide, welches dort lag, und rechnete auf dem Tische. Nachdem er den Strich unter den Zahlen gezogen hatte, sagte er: »Vorausgesetzt, daß unter jenen drei Jahren kein Schaltjahr war, so hast du während derselben sechstausendfünfhundertundsiebenzig Stunden Schlafdefizit gehabt und würdest folglich neun Monate, drei Tage und achtzehn Stunden jetzt bei mir nachschlummern müssen. Wie?«

Er wendete sich um, da er keine Antwort bekam und sah, daß der chronische Zustand seines Gastes schon wieder eingetreten war. – Stolz erhob er sich und rief: »Keine Rücksicht der Gastfreundschaft und Höflichkeit kann mich verpflichten, einen Menschen neun Monate, drei Tage und achtzehn Stunden bei mir schlafen zu lassen. Ich habe an dir gehandelt, wie ein Kavalier sich gegen den anderen benehmen soll, die Geduld ist aber nun erschöpft, und – höre es oder höre es [551] nicht – ich kündige dir hiemit Krieg und Fehde an. Darunter verstehe ich, daß ich dich aus dem Schlosse zu bringen wissen werde, in dem du nichts als Unheil und Verwirrung gestiftet hast.«

Nach dem Abgange des Schloßherrn öffnete Münchhausen die Augen und sagte zu Karl Buttervogel, der ein stummer Zeuge dieser Szene gewesen war: »Karl, willst du mir treu bleiben?« – »O mein gnädiger Herr«, rief Karl Buttervogel, »wie könnte ich es wohl über das Herz bringen, Ihnen untreu zu werden, da Sie mir soeben noch vor kurzem meinen vollen Lohn gegeben haben, zwölf Gulden vierundzwanzig Kreuzer. Nein, wenn der Mensch Geld kriegt, so muß er treu sein, wie ein Hund, und Häuser muß man auf ihn bauen können, und so lange wie der letzte Kreuzer vorhält, muß er an seinem Herrn halten, denn dafür ist er Bedienter, und ein Bedienter, der seinen Herrn verrät, der ihn ordentlich bezahlt, ist kein Bedienter nicht, sondern ein Schuft.«

»Schweige!« rief Münchhausen. »Rede nicht, sondern handle, Buttervogel. Es liegt mir jetzt alles daran, allein im Schlosse zu sein, aus dem mich der Alte forttreiben will. Locke daher das Fräulein ins Freie –«

»Das wird nicht nötig sein«, fiel Karl Buttervogel ein, »denn sie hat sich selber schon, ganz blümerant aufgetakelt, ins Freie gelockt, ich habe sie eben mit einem großen Dinge unter der Schürze nach meinem Schneckenberge gehen sehen.«

»Gut, das halbe Werk ist sonach getan. Locke denn also noch den Alten ins Freie.«

»Ich will so tun, als ginge ich nach der Stadt in die Apotheke für Sie, um wieder Spezies zu holen fürs chemische Schmieren, und wenn ich an ihm im Hause vorbeigehe, so will ich munkeln: ›Ja, wenn ich sprechen dürfte‹ – so wird er mir nachgegangen kommen, um mich auszufragen.«

»Tue das, Karl, mache mir das Schloß rein von allem lästigen Personal, ich will daraus eine Festung für mich schaffen«, sprach der Freiherr von Münchhausen mit seiner ganzen ihm so eigentümlichen Würde.


Auf dem Vogelherde saß also, verlockt von dem scheinbaren [552] Stadtgange des Bedienten, der alte Baron, während Emerentia dieses nämlichen Bedienten, der für sie kein Bedienter war, mit einem leckeren Gerichte am Schneckenberge harrte. Der Schloßherr hatte seinen Plan entworfen. So geradezu jemand aus dem Schlosse zu bringen, der sich darauf versteift zu haben schien, bei ihm neun Monate, drei Tage und achtzehn Stunden mit den Wachpausen für Essen und Trinken abzuschlafen, konnte mißlich erscheinen. Der alte Baron wünschte daher nichts mehr, als irgendeinen Umstand zu erkunden, welcher ihn allenfalls berechtigte, die öffentliche Macht gegen den Propheten anzurufen, der ihm nun wie ein Tagedieb vorkam. Einen solchen Umstand hoffte er von dem Bedienten Karl Buttervogel herauszubringen, denn das Wort »Munkel« und die beständige Erwähnung von ungeheuren Geheimnissen, welche um die Persönlichkeit des Freiherrn nebelten, deutete nach seiner Meinung offenbar auf Verschuldungen oder wenigstens auf Verwickelungen hin, die ihm den Arm der Polizei, so hoffte er, wider den chronischen Schläfer willfährig machen sollten.

Er hatte sich mit diesen Gedanken unter eine Vogelbeerstaude gesetzt und überlegte die Mittel, mit denen er Karl Buttervogeln plaudern machen wollte. Der Mensch hatte ihn immer so freundlich und gerührt, wir wissen weshalb? seither angesehen, daß er hoffte, auf sein Gefühl wirken und seinen Mund durch Liebe und Dankbarkeit aufschließen zu können. Er nahm sich daher vor, ihn auf bewegliche Weise zu bewegen.

Karl saß indessen, um seinen Stadtgang glaublich zu machen, eine halbe Stunde vom Vogelherde in einem Kruge und vertrank einen Teil des Lohnes, den ihm die diplomatischen Mißverständnisse zwischen dem Fräulein und seinem Herrn gespendet hatten. Dem alten Baron wurde darüber die Zeit lang und da er an seiner Kriegslist nichts mehr zu denken fand, so nahmen seine Vorstellungen eine andere Richtung, welche folgendes Selbstgespräch offenbarte.

»Ich habe mich resigniert«, sagte er. »Der heutige Tag zeigt mir meine Lage im wahren Lichte. Münchhausen erscheint mir als das, was er ist, als ein großer Frevler. Vielleicht ist er der Vater von Kaspar Hauser. Möglich auch, daß er ein berüchtigter [553] Giftmischer ist wegen der beständigen chemischen Experimente. Auf jeden Fall ein Mann, dem zu vertrauen bedenklich sein muß. Ein unnatürlicher Charakter, abnorm in jeder Beziehung. Welcher Mensch außer ihm, sammelt Schlaf von seiner Jugendzeit auf für neun Monate, drei Tage, achtzehn Stunden. Es ist zwar eine Klage manches Schulmanns, wie ich gelesen habe, daß auch die jetzt gar zu sehr angestrengte Jugend nachher schläfrig werde, aber dann schlafen sie mit offenen Augen, die Jungens werden rein dumm vom vielen Lernen, natürlichen Nachschlaf kriegen sie aber deshalb nicht. Dieser Nachschlaf ist folglich wieder ganz eine Veranstaltung à la Münchhausen.

Ich traue ihm nicht mehr. Seit heute verlasse ich mich auf meine gesunden Sinne und nicht auf Flirren und Flausen. Luft ist Luft und wird mein Tage nicht Stein. Das ganze Projekt ist Windbeutelei und die Luftverdichtungsaktienkompanie nicht so viel wert.«

Der alte Baron blies bei den letzten Worten über seine flache Hand hin, senkte dann tiefsinnig das Haupt und sprach nach einer Pause: »Wunderbar! – Wie demjenigen, der eine große Wahrheit entdeckt, zugleich viele andere Wahrheiten mit einem Schlage aufzugehen pflegen, so zerstört die Zerstörung eines großen Irrtums auch seine Nachbarn. Seit ich nicht mehr an versteinerte Luft glaube, bin ich auch mißtrauisch geworden über die Rückkehr der alten Verhältnisse und meinen Eintritt in das höchste Gericht als geborener Geheimer Rat. Es ist zuviel Gras darüberhin gewachsen, meine Tage sind gezählt; ich erlebe es nicht mehr, das fühle ich wohl.

Und so wäre ich denn ein armer, alter, zerbrochener, abgebrauchter Mann? – Nein! Mitnichten. Schon regen sich neue Gedanken in mir, die jugendliche Kräfte aufwecken. Das ist eben der wunderbare Segen der Gegenwart, daß niemand untergehen kann, der sich mit rüstigem Arm und beherzter Brust in ihre Fluten wirft. Erlischt hier ein Licht, so flammt es da wieder auf, die unendliche Mannigfaltigkeit der Mittel, Gedanken und Anregungen macht jede welkende Hoffnung zu einem Phönix, der sich zwar bestattet, aber aus dem Feuergrabe immer wieder auflebt.

[554] Ich habe schon wieder Aussicht, Mut, eine Zukunft. Ich glaube nicht mehr an den geborenen Geheimen Rat, ich glaube nicht mehr an die Luftverdichtungskompanie; ade Syndikat! Ade ihr sechsmalhunderttausend Luftsteine, mit denen ich salariiert werden sollte – Fahret wohl, ihr nichtigen Träume und Schäume und macht einem soliden Geschäfte Platz. – Das religiöse Bedürfnis ist mächtig erwacht in der Zeit und schmachtet nach der Herstellung der Hierarchie. Diesem Bedürfnisse zu genügen, muß ein großartiges Institut in das Leben gerufen werden. Ich werde Jesuiten auf Aktien kommen lassen. Schon morgen reise ich, um die nötige Protektion und Förderung mir zu verschaffen, wenn ich inzwischen Münchhausen loswerden kann, nach –«

Der alte Baron gab nicht an, wohin er reisen wollte, denn es unterbrach ihn ein Geräusch unten auf der Straße. Er sah den Bedienten kommen und rief ihn an. Karl Buttervogel murmelte für sich, indem er dem Rufe auf den Vogelherd folgte: »Treu bin ich meinem Herrn bis fünf Taler, wenn er aber mehr geben will, da kann der Mensch nicht widerstehen.«

So kamen beide auf dem Vogelherde zusammen; der Bediente mit der Absicht, sich um mehr als fünf Taler bestechen zu lassen, der Schloßherr in der Meinung, ihn durch Güte zu rühren, denn außer Güte hatte er nichts bei sich.

»Er hat wohl auch von dem Wege viel Mühe gehabt bei der Wärme, mein Freund? Setze Er sich mir da gegenüber unter die Rüster« – sagte der Schloßherr im gütigsten Tone. – »Ich kann schon stehen«, versetzte der Bediente, »ich würde unter der Rüster sitzen wie auf Kohlen und mir, mit Respekt zu melden, das Gesäß verbrennen, wenn ich in Gegenwart von einem so gnädigen Herren sitzen tun sollte. Jeder an seinem Platze und an seinem Orte, das ist so das beste, der Herr Baron sitzend und ich hier stehend in alle Ewigkeit.«

»Es kommt mir so vor, als halte Er etwas auf mich«, sagte der alte Baron nach einer Pause, während welcher er vergeblich nach einem schicklichen Anknüpfungspunkte suchte.

»O gnädiger Herr«, rief Karl Buttervogel erregt, beugte sich zu dem Schloßherrn nieder und küßte dessen Rock, »wie ich Sie liebe, das kann keine Menschenzunge aussprechen. Denn [555] warum sollte ich Sie denn auch nicht lieben, da Wurst und Eier bis jetzt nicht gemangelt haben, und da ich gewiß fernerweit gute Verköstigung kriege, und der gnädige Herr so ein ehrwürdiges Ansehen haben und die ganze Positur so etwas Martialisches und da die nähere Verbindung bevorsteht, und Schwiegersöhne Schwiegerväter schon aus Pflicht lieben müssen, und da–«

»Nun wohl, Buttervogel«, rief der alte Baron, »lass' Er die vielen Gründe, die mir auch zum Teil dunkel sind, denn ich weiß nicht, was Er mit der Wurst und mit den Eiern und den Verbindungen und den Schwiegervätern und Schwiegersöhnen sagen will. Wenn Er wirklich auf mich etwas hält, so kann Er mir einen Gefallen tun, und ich ersuche Ihn darum.«

»Tausend Gefallen für einen, gnädiger Herr!« rief Karl Buttervogel. »Soll ich Ihnen den grünen Rock ausbürsten, oder an dem Schlafrock mit den Weinranken das Loch im Ärmel zunähen, oder –«

»Nichts von allem dem. Sondern mich interessiert Sein Herr bis in die kleinsten Umstände seines Lebens und über manches möchte ich Aufschluß haben. Erinnere Er sich nun, wie gut ich an Euch gehandelt habe, sei Er dankbar für so viele Gastfreundschaft, erwäge Er, was Er mir für meine Güte schuldig ist, und wenn dadurch in Ihm ein richtiges Gefühl entstand, so sage Er mir, warum Sein Herr Seine Grobheiten vermischt mit geheimen Anspielungen duldet? denn dahinter muß notwendig etwas stecken.«

»Dahinter steckt auch etwas«, sagte Karl Buttervogel ernsthaft. »Und ich wollte mich wohl verführen lassen aus Liebe und Erkenntlichkeit zu dem gnädigen Herrn Baron und zum Delinquenten an meinem Herrn von Münchhausen werden, wenn nur ...« Er sah starr nach der Hosentasche des alten Barons.

»Was, Karl? Spreche Er Sich deutlich aus, mein Sohn.«

Karl Buttervogel machte eine krumme Hand und sah den Schloßherrn dabei gerührt an. »Sie haben als Vater an uns gehandelt, und wer so ist, wie Sie, der macht mich weichherzig und da kenne ich gar keine Pflichten und lass' meinen eigenen Bruder im Stich. Aber insofern ...«

[556] »Aber insofern? – Stocke Er doch nicht so oft. Heraus mit der Sprache! Was versteht Er unter dem Munkel, wie Er Seinen Herrn nennt, und unter den Geheimnissen der Erzeugung?«

Karl Buttervogel spuckte vor sich nieder, sah dann wieder nach der Hosentasche des alten Barons, machte den Gestus des Geldzählens und fuhr darauf plötzlich, als der Schloßherr diesen Gebärden stumm und verwundert und ohne auf den Sinn ihrer Forderung einzugehen, zusah, mit der Frage heraus:

»Haben Sie wohl über fünf Taler bei sich?«

»Nein«, versetzte der alte Baron etwas verlegen. »Ich trage kein Geld bei mir.«

»So bleibt auch das Geheimnis bei mir«, sagte Karl Buttervogel.

Der alte Baron rief entrüstet: »Also aus Liebe zu mir will Er mir nichts sagen, aber für Geld würde Er Seinen Herrn verraten!«

»Ja«, rief der Bediente, »für Geld kann man alles kriegen, denn die Zeiten sind teuer und ohne Nebenverdienst geht es einmal nicht in der Welt, und weil es in der Freundschaft bliebe, so wäre es auch kein Verrat, und die Liebe zu Ihnen ist zu groß, und Sie könnten es mir gewissermaßen befehlen von wegen der kindlichen Ehrfurcht, die ich gegen Sie haben tun muß, und warum fängt mein Herr solche Sachen an und ich würde es auch nicht für ein paar Groschen tun, denn das wäre schimpflich, aber fünf Taler machen einen Unterschied, und das Hemde ist mir näher als der Rock, und Bestechung ist nur ein Vorurteil, aber ohne Geld und Gaben bin ich meinem Herrn so treu wie Gold, und keine Menschenmacht soll mich von meiner Schuldigkeit abwendig machen, und das können Sie mir auch gar nicht verdenken, denn Sie würden sich auch so einen ehrlichen Kerl zum Bedienten wünschen, der alles mit sich in die Sterbegrube nähme, wenn Sie sich chemisch schmieren müßten, weil nämlich –«

»Schweige Er!« rief der alte Baron, welcher befürchtete, daß Karl Buttervogel sich in ein neues Meer von Gründen stürzen würde. Verdrießlich riß er Blätter von den Stauden, zwischen denen er saß, und zerpflückte sie. Karl Buttervogel entfernte [557] sich gleichfalls verstimmt über die unverletzte Treue, die er seinen Grundsätzen gemäß dem Herrn bewahrt hatte, von dem Vogelherde.

Fünftes Kapitel
Brief des Herausgebers an den Buchbinder
[562]
Brief des Herausgebers an den Buchbinder

Hiebei, lieber Herr Buchbinder, Manuskript des »Münchhausen«, soweit ich geschrieben habe. Nicht wahr, hier wäre wieder so ein Ort, über den Braunen eine ungemeine Spannung zu stiften? Geheimnisvoll ... dunkel ... Andeutungen usw. Sie verstehen mich. Ich wollte doch aber nicht ohne Ihren Rat verfahren. Der ich mit aller Achtung usw.

Antwort des Buchbinders

Ew. Wohlgeboren!

Beileibe jetzt keine Spannung mehr. Spannung genug durch Semilasso, den Jäger, die drei Unbefriedigten, den Ehinger Spitzenmann und den alten Herrn Baron, der zum Bürgermeister läuft. Zuviel Spannung überspannt; die Leser möchten Ihnen am Ende gar abgespannt werden. Nein, jetzt durch eine tüchtige Entdeckung Effekt gemacht, je unerwarteter, desto besser. Mit besonderer Hochachtung usw.

Fortsetzung der Erzählung

Da die Absicht der gegenwärtigen Geschichten nur sein kann, den Leser beizeiten über jenen Fremden zu unterrichten, indem die Folter längst abgeschafft ist und nur noch in englischen Romanen durch dreibändelange Spannung mißbräuchlicherweise angewendet wird, so ist hier zu sagen, daß der korpulente Mann im braunen Oberrock niemand anders als der bekannte Schriftsteller Immermann war.

Er befand sich auf einer seiner jährlichen Ferienreisen, während welcher die eine Hälfte seiner Düsseldorfer Freunde ihn da, die andere dort versorgt. Er kommt aber immer wieder nach Düsseldorf zurück, weil – – – –

So kommt er denn immer wieder von diesen Kreuz-und Querzügen durch Deutschland zurück, nachdem er durch Berge, Täler, Höhlen und Klüfte, Hütten, Paläste, Kirchen und Gräber geschweift ist, ein weltdurstiger und weltfroher [563] Odysseus, den keine Kalypso zurückzuhalten für gut fand.

Gegenwärtig befand er sich auf einer Wanderung nach den Extersteinen, die er noch nicht gesehen hatte. In der Nähe der Stadt, worin der Diakonus wohnt, bog er jedoch von der geraden Straße ab, um den Helden dieser Geschichten aufzusuchen, mit welchem er wirklich Beziehungen der eigensten Art hatte, und dem er wichtige Mitteilungen machen wollte, entscheidende Mitteilungen für seines Schützlinges Geschick. Denn in diesem Verhältnisse stand Münchhausen zu Immermann. Immermann übte eine Art von Kuratel über den Freiherrn aus.

Sechstes Kapitel
Der bekannte Schriftsteller Immermann führt eine sehr ernste Unterredung mit dem Freiherrn von Münchhausen. Karlos der Schmetterling entschließt sich, bewogen durch den Anblick eines Sauerbratens und die Zuredungen seiner Geliebten, endlich die Maske abzuwerfen

Der Schriftsteller lief, als er den Schloßhof erreicht hatte, gerade auf das Haus zu, indem er fortwährend für sich murmelte: »Hätte ich ihn nur erst aus dieser Klemme! Sich so zu verfahren und zu versteigen, gerade in dem Augenblicke, wo ich ihm ein anständiges und sicheres Brot verschaffen kann! Wenn sie mein Wort nur gelten lassen!« – Er drückte an der Klinke der Türe. Da sie sich aber so nicht öffnen lassen wollte, so stemmte er sich mit der ganzen Gewalt seiner Schultern gegen sie, und da ihn die Natur mit einer ziemlichen Leibeskraft ausgestattet hatte, gelang ihm, was Semilasson und den drei Unbefriedigten so wenig, als dem Jäger möglich gewesen war. Die morsche Türe wich nämlich aus den Angeln, einige innen vorgesetzte Tonnen und Kisten fielen um, die Türe fiel auf sie und in das Innere des Flurs, der Schriftsteller fiel auf die Türe, wenigstens halb, und solchergestalt, fast mit der Türe [564] in das Haus fallend, eröffnete er gewaltsam den Zugang zu dem Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr, dessen Inneres ohne seine Dazwischenkunft vielleicht lange unzugänglich geblieben wäre. Einen Augenblick sich erholend und im Flure stehenbleibend hörte er oben das heftige Schnarchen. – »Der Schäker! Was hat er nun da vor!« rief der Schriftsteller lachend und eilte die Treppe hinauf. In Münchhausens Zimmer standen mehrere Fläschchen und Gläserchen mit den seltsamschillernden Feuchtigkeiten, deren schon einmal Erwähnung geschehen ist, gefüllt, auf dem Tische. Der Inhalt war hin und wieder verschüttet und ein scharfer mineralischer Dunst würzte die Luft. Nahe bei dem Tische schlief aber der Freiherr auf einem Stuhle, das Haupt zur Seite hängend, den festesten und gesundesten Schlaf, obgleich der Apparat auf dem Tische anzudeuten schien, daß er noch wenige Minuten zuvor gewacht haben müsse. Ganz überaus schnarchte er und lächelte wirklich, wie Karl Buttervogel gesagt hatte, gleich einem Engel in seinem Schlummer. Der Schriftsteller überblickte einige Augenblicke schweigend und ironisch schmunzelnd den Schläfer und die chemischen Zurüstungen, dann setzte er seine Brille auf, wie er immer vor wichtigen Momenten zu tun pflegt, schlich sich auf den Zehen zu dem Freiherrn, schlug ihm auf die Schulter und flüsterte ihm in das Ohr: »Keine Verstellung gegen mich, alter Freund!«

Das hangende Haupt des Freiherrn fuhr rasch empor, so daß er gegen die Nase des Schriftstellers anstieß und die Brille aus ihrer richtigen Stellung brachte, die Augen Münchhausens öffneten sich weit, starrten mit dem Ausdrucke eines unglaublich freudigen Erstaunens den Besuch an und schienen zu sagen: Nun, das muß wahr sein, wenn die Not am höchsten, ist die Hülfe am nächsten. Er blieb aber sprachlos.

Der Schriftsteller nahm die Brille ab, wischte die Gläser mit seinem Taschentuche rein und rief dann mit der Brille in der Hand lebhaft gestikulierend, dem Freiherrn zu: »Nun sagt mir, Erzkauz und Herzog der Phantasterei, Marquis von Traumland und König aller modernen Zigeuner und Bettelstudenten –« » ... gefürsteter Abt in qualitate qua, Herr zu Irrlicht, Nebeltau und Wildfeuer, Baron des unheiligen Reichs der [565] Motten, Ziegenmelker und Karpfenschwänze 8, Grand aller böhmischen Dörfer, Erbbelehnter in sämtlichen künftigen neuen Entdeckungen, Großpensionär von Lirum Larum etc. etc. etc.« fiel der Freiherr seinem Kurator in die Rede. »Ihr seid im Zuge mit Euren gewöhnlichen unaufhaltsamen Bezeichnungen, und ich will Euch darin helfen«, setzte er hinzu.

»Nein, Herr von Münchhausen«, erwiderte der Schriftsteller, der plötzlich ernst geworden war, kalt. »Vergeuden wir die edle Zeit nicht mit müßigen Spielen des Witzes! Ich bin mit Ihnen sehr unzufrieden. Immer noch sah ich Sie auf der Höhe der Wogen, jetzt aber scheinen Sie gänzlich unter der Flut zu sein. Was soll dieses Schlafen? Was soll das Verrammeln in einem Hause, welches nicht Ihnen gehört? Fühlen Sie denn nicht, daß Sie durch solche Eulenspiegeleien sich fallenlassen?«

»Herr Immermann, Sie irren«, versetzte Münchhausen. »Ich schlief ein, als ich mir gegen den alten Narren, meinen Wirt, durchaus nicht anders mehr zu helfen wußte. Darin ahmte ich nur das Stratagem erfinderischer Köpfe nach. Ich versichere Sie, man wird vielleicht bald von dem chronischen Schlummer mehrerer Projektenmacher hören, wenn ihr Latein erschöpft ist.«

»Und das Türverrammeln?«

»Konnte ich denn wissen, daß Ihre gewichtige Kraft mir so nahe sei? Ich wollte Zeit gewinnen, eine halbe Stunde entscheidet oft alles, in einer halben Stunde kann der Himmel einfallen und dann sind wir durch jegliche Erdennot hindurch. Und wirklich habe ich recht gehabt. Sie sind da, der alte Baron nicht, der sonst vielleicht schon hier wäre und alle ruhige Besprechung unmöglich machte.«

»Mein Herr, lassen Sie diese possenhafte Betrachtung einer intrikaten Lage!« fuhr der Schriftsteller seinen Klienten barsch an. »Der alte Baron läuft nach dem Bürgermeister, um Polizeihülfe herbeizuschaffen! Begreifen Sie nun Ihre Position? Sorge ich darum väterlich für Sie, schicke ich deshalb gewissenhaft die Fläschchen der von Ihnen bereiteten Tinktur an den Oberkammerherrn, [566] schreibe ich mir, um Ihnen endlich ein sicheres Brot bei dem geistreichen Erbprinzen von Dünkelblasenheim zu verschaffen, beinahe die Finger lahm, damit Sie nun schmachvoll in dem Protokolle irgendeines obskuren Polizeibeamten endigen? Nein, Münchhausen, ich kann Sie fast nicht mehr achten, Sie sind doch ein gar zu verlogener Schelm.«

Der Freiherr hatte während dieser harten Anrede sacht unter seinen Kleidungsstücken gewühlt. Jetzt zog er daraus einen schwarzen Frack hervor und einen kleinen zusammengelegten Klapphut. »Was sehen Sie?« fragte er seinen rauhen Beschützer in einem ruhigen, man möchte sagen, überlegenen Tone.

»Einen Frack und einen Klack!« rief der Schriftsteller noch immer zornig, obgleich diese harmlosen Gegenstände keine Entrüstung verdienten.

Münchhausen zog an dem kleinen Klapphute, da wurde er größer, er griff dehnend in die Öffnung, da wurde er dreieckicht, er nahm aus den Seitenwänden einen weißen Federbusch und steckte ihn auf, da war es ein Offizierhut, wie er nur sein mußte. Dann krämpelte er den Frack um, häkelte das seidene Unterfutter los, da kam überall rotes Tuch zum Vorschein und am Kragen und an den Aufschlägen weißes mit Goldstickerei. Er warf seinen Rock ab, zog diese phantasievolle Uniform an, setzte den Hut auf und ein Offizier in fremden Diensten stand vor dem Schriftsteller.

Dieser betrachtete die neue Gestalt, welche sich wie durch Zauberei vor ihm gebildet hatte, mit Erstaunen. »So sind Sie denn also wirklich – was ich noch immer nicht glauben wollte – Sie sind ...« »St! mein Lieber –«, rief der Freiherr plötzlich ängstlich werdend. »Sprechen Sie ein gewisses Wort nicht aus; es ist das einzige, was mir Schrecken erregt! Ich wollte Ihnen nur zeigen, daß meine Mittel nicht erschöpft sind. Aus jenen Westen, Jacken und Tüchern, die Sie da liegen sehen, kann ich auf Verlangen Neugriechen, Matrosen, Jockeis herstellen mittels Knöpfens, Wendens, Steckens – ein ziemlich gewandter Proteus. Und so möge der alte Baron und ein Bürgermeister, der Teufel und seine Großmutter gegen dieses Schloß heranrücken, mir soll das Herz nicht abwärts sinken. – Sie haben mich in Ihrer [567] rauhen Manier angefahren, Sie haben einen hohen Ton gegen mich angestimmt, als seien Sie wunder wie weit über mir und ich nur eine mediokre Figur. Ich bin gegen solche Beleidigungen empfindlich. Deshalb frage ich Sie jetzt, womit habe ich sie verdient? Wissen Sie einen einzigen schlechten Streich von mir, mein Herr?«

Der Schriftsteller versetzte nach einigem Besinnen: »Nein. Wahrheit muß Wahrheit bleiben. Einen eigentlich schlechten Streich weiß ich allerdings nicht von Ihnen. Wie hätte ich mich auch mit einem Escroc so weit einlassen mögen?«

»Nun denn!« rief Münchhausen, und seine Gestalt, von der roten Uniform gehoben, nahm eine Art komischer Erhabenheit an. »Ich habe phantasiert, ja! Ich habe tolle Streiche ausgehen lassen, ja! Ich habe es mit der Wahrheit ziemlich oder vielmehr unziemlich leicht genommen, ja! Ich war überall und nirgends, mein Name war mir stets so gleichgültig wie der Rock, den ich gerade zufällig trug – aber mein Ehrenwort hatte ich mir darauf gegeben, alles dieses Schwärmen, Phantasieren, Fabulieren, Vagabondieren uneigennützig zu treiben, und obgleich ich der Freiherr von Münchhausen heiße, dieses Ehrenwort habe ich gehalten. Die Kasse manches Narren stand mir zu Gebote und blieb unberührt von mir; höchstens erlog ich mir hin und wieder Obdach und freie Beköstigung, wenn ich sonst nicht wußte, wohin mein Haupt legen und was beißen oder brechen?«

»Waren Sie stets so uneigennützig?« fragte der Schriftsteller mit scharfem Akzent.

»Nein«, rief Münchhausen plötzlich wieder kleinlaut, »ich will mich gegen Sie nicht besser machen, als ich bin. Einmal habe ich einer einfältigen Gans Liebe vorgelogen, um zu ihres Vaters Geld und Gut zu gelangen und da mußte ich zuletzt erfahren, daß kein Geld und Gut vorhanden sei. Diese eigennützige Lüge ohne Erfolg brachte nun eine ganz greuliche und ekelhafte Nachwirkung in mir hervor. Denn es gibt kein abscheulicheres Gefühl für einen Charakter, wie ich bin, als Witz und Phantasie umsonst ausgespendet zu haben. Und da gab ich mir eben das Ehrenwort, fortan in der reinen unselbstischen Erfindung zu schwelgen.«

[568] »Doch im Grunde eine traurige Schwelgerei!« sagte der Schriftsteller.

»Die lieblichste und üppigste!« rief der Freiherr begeistert. Seine Züge nahmen ein Gepräge an, wie es noch niemals in ihnen gesehen worden war. Seine Augen leuchteten wunderlich und schrecklich, durch die Irrgänge seiner Lineamente schlichen Schelmerei, Spott, trunkenes Behagen, wie schöne Mädchen, die in einem vernachlässigten Park spazierengehen. Mit den Fingern griff er in die Lüfte, als wollte er da tausend lustige Erinnerungen sich greifen, er sah wie der Geist Capriccio aus. – »Was ist das süße Feuer, welches die Traube in unsere Adern gießt, was sind die veratmenden Ohnmachten des höchsten Liebesrausches gegen das selige Behagen, mit allen stolzen Torheiten der Zeit zu tändeln, zu scherzen, zu spielen und des Witzes urkräftige Blitze in alle Spelunken hinableuchten zu lassen! Man fühlt sich wahrhaft als Schöpfer;

eine neue Welt ersteht, durch welche man als König und Wohltäter hinzieht, denn hinter den Rädern des Siegeswagens blühen in den Geleisen phantastische Blumen auf, welche dem Gefolge lieblicher duften als Rosen und Jasminen. Ich habe viele Narren glücklich gemacht und da die Welt aus Narren besteht, so habe ich die Welt beglückt, so weit mein streifender Fuß sie betrat.

Was soll ein gescheiter Kerl jetzt anders tun als lügen, die Prahlhänse zum besten haben, umherlaufen, sich wandeln und verwandeln? In Kriegsdienste gehen? – Napoleon hat das Heldentum ausgebeutet, wie er selbst ungefähr mit den nämlichen Worten auf Sankt Helena sagte, für fünfzig und mehrere Jahre, es ist heutzutage als sähe man bleierne Soldaten aufgestellt, darunter ist auch immer noch einer als General und mehrere sind als Hauptleute lackiert, aber bleierne Soldaten sind sie alle. In der Staatskunst sich versuchen? Auch da verlangt man nach einem Chef, der's ist, der nicht bloß so heißt. Zeigt mir einen Richelieu, oder nur einen schlauen, geschminkten Mazarin und ich werde Legationsrat. In Papier spekulieren? Pfui! Ich bin ja kein Jude. Den Tiefdenker machen, das Original, den Sonderling, den Unglücklichen? Abgebraucht. Was bleibt übrig? Lügen, Flirren, Flausen produzieren. Ein [569] Lügner war ich, ein Lügner bin ich, ein Lügner will ich sein! Ich habe auf Tollheiten spekuliert, das ist das höchste und nobelste Hasardspiel, was es gibt. Lucian ist mein Evangelium und Ebu Seid von Serug mein Herr und Meister!

Und da ich ein solcher bin, wie können Sie, mein Herr, sich herausnehmen, mir so unhöflich zu begegnen?«

»Was!« rief der Schriftsteller Immermann, »du empörst dich, Geschöpf, wider deinen Schöpfer?«

»Alter Freund«, versetzte der Freiherr mit ruhiger Hoheit, »Ihr seid nicht der Mann, einen Mann wie mich zu schaffen. Ihr habt einige meiner Abenteuer aufgeschrieben und demnach ein Stück meiner Biographie geliefert, das ist das Ganze, und wer weiß noch, ob mir und meinem Rufe damit sehr gedient gewesen ist, denn Ihr habt wenig Kredit in der Literatur. Ihr besorgt mir die Flaschen mit der Hühneraugenessenz an den Oberkammerherrn, und wollt mir durch dieses und andere Mittel mein sicheres Brot bei dem Erbprinzen von Dünkelblasenheim verschaffen. Ob ich Euch dafür zu danken habe, weiß ich erstlich noch gar nicht, denn vielleicht sagt mir die gebundene Lage nicht zu. Wäre das aber auch, so sind jene Dienste kleine Gefälligkeiten, die ich Euch dadurch reichlich vergütet habe, daß ich Euch erlaubte, aus mir ein Buch zu machen.«

»Sie behaupten also im vollen Ernste, ein selbständiger Charakter zu sein?« fragte der Schriftsteller befremdet.

»Freilich. Ich weiß gar nicht, wie Sie mir vorkommen. Nehmen Sie sich nur in acht, daß Sie nicht ganz gegen mich verschwinden, daß Sie nicht für eine Erfindung von mir gelten. Was hätten Sie mir geben oder leihen können? – Sie sind kein Genie –«

»Nein«, versetzte der andere ohne alle Ironie oder Empfindlichkeit.

»Sie sind höchstens ein Talent, doch sind Sie auch das nicht, sondern nur ein Nachahmer. Sie ahmten immer nach, erst Shakespeare, dann Schiller, zuletzt Goethe. In Ihren Arbeiten ist mehr Witz, Phantasie, Reichtum als in denen der andern, die Ideen strömen Ihnen aus ergiebigeren Quellen zu als den andern, aber Sie sind ein mittelmäßiger Kopf und ein seichter Geist. Adel und Hoheit der Weltanschauung kann man Ihnen [570] nicht absprechen, wenn Sie nur nicht so trivial wären. Sie haben einige Figuren in vollendeter Wahrheit geschaffen, könnten Sie sich an eine Erscheinung hingeben, so wäre Ihnen vielleicht geholfen. Sie waren stets ein Dichter von Gesinnung, leider aber ohne alles Gefühl und ohne Liebe.«

Der Schriftsteller schüttelte dem Freiherrn die Hand, lachte und sagte: »Ich hatte schon gemeint, daß Ihr ernsthaft mit mir anbinden wolltet, nun sehe ich aber, daß Ihr Spaß macht, alter Spötter. Ihr habt den Ton meiner öffentlichen Beurteiler ziemlich lustig kopiert. Jetzt bestehen allerhand Leute hauptsächlich darauf, daß ich mehr Liebe haben solle. Sie fordern es aber so entsetzlich grob, daß die Liebe, welche ein scheues, feines Kind ist, sich weinend versteckt, oder schleicht, sie ahnen nicht, wohin?«

In diesem Augenblicke sah er durch das Fenster und erschrak. Denn er erblickte den alten Baron in der Ferne, der mit dem Bürgermeister herbeikam. »Wir schwatzen hier Allotria!« rief er hastig, »und da naht schon das Corps Ihrer Angreifer! Rasch einen Plan der Verteidigung und des Ruckzuges aus diesem Kastelle ersonnen. Wie wäre es –«

»Wenn wir improvisierten!« fiel Münchhausen ein und warf die rote Uniform ab benebst dem Hute. – »So gelingt alles am besten. Das ganze Leben ist ein Impromptu.« Er verwandelte das militärische Kleid in den Frack und den dreieckichten Hut in den Klack zurück, forderte auch, daß sein Biograph sich entferne, denn er wolle, sagte er, allein seinen Mann stehen. Dieser aber schwor, daß er seinen Helden nicht verlassen werde und so mußte er sich die Waffenbrüderschaft gefallen lassen, wohl die ungewöhnlichste, die seit langer Zeit vorgekommen ist. Freilich aber hatte der Schriftsteller noch außer seinem zärtlichen auch ein großes egoistisches Interesse dabei, daß der Freiherr von Münchhausen in diesem Kampfe nicht umkam. Denn um von tausend Gründen nur einen anzuführen: Er hatte Herrn Schaub in Düsseldorf die Fortsetzung der Münchhausenschen Abenteuer versprochen, und wo blieben die Abenteuer, wenn Münchhausen unterging?

Schriftsteller und Held verabredeten in der Eile doch einige allgemeine Maßregeln. Wir aber überlassen vorderhand die [571] Ereignisse im Schlosse ihrer Entwickelung und verfügen uns nach dem Schneckenberge. Auf diesem Gebirge Taygetus saß das Fräulein mit feierlicher Miene und im ungewöhnlichsten Putze, der aus einem ehemals rosenfarbenen Seidenkleide, einem weißen Flortuche, einer Schärpe, worauf der Tempel der Liebe gestickt war, und grünen Atlasschuhen bestand. In der Hand hielt sie einen elfenbeinernen Fächer mit der Geschichte Amors und Psychens, und ihr Haar zierte ein Paradiesvogel, dem nur vor Alter die Schwungfedern ausgefallen waren. Einen Ridicule von sogenannten Freundschaftsläppchen zusammengefügt, trug sie an einem Arme und eine Tändelschürze von schwarzem Taffent mit Phantasieblumen eingefaßt, hatte sie vorgebunden.

In diesem Aufzuge stellte sie die verschollene Freiin von Schnurrenburg-Mixpickel aus den Bädern zu Nizza dar. So kostümiert war sie dort mit Rucciopuccio gelustwandelt und den Juden in die Arme gefallen, als die verhängnisvolle Stunde der Trennung schlug. In frommer Erinnerung an die süßeste und schwerste Zeit ihres Lebens hatte sie den ganzen Staat aufbewahrt und er war durch alle Stürme der Zeiten, durch das ganze Elend der Verarmung hindurch gerettet worden. Heute hatte sie ihn mit erhabenem Lächeln aus dem Koffer hervorgeholt, und ihn, nachdem sie ihr Werk in der Küche besorgt, angelegt, denn ihre Seele brütete einen großen Entschluß und sie wollte mit starken Mitteln auf den maskierten Fürsten wirken. Sie saß vor einem kleinen Tischchen, welches der Schulmeister aus einem alten Brette und mehreren abgestumpften Zaunstacken da droben zusammengefügt hatte, um, wenn das Wetter schön war, seine schwarze Suppe im Freien genießen zu können. Auf dieses Tischchen hatte sie einen Korb gestellt, der mit einer weißen Serviette zugedeckt war. Gänzlich in die Welt ihrer Träume verloren, achtete sie der drei unbefriedigten Jünglinge nicht, welche nach ihr in den Garten gekommen waren. Diese achteten ihrerseits wieder nicht auf Emerentien, und so nahm keiner von dem anderen Notiz, was bei idealistischen Naturen öfter vorzukommen pflegt, auch wenn sie im engsten Raume zusammen sind. Die Unbefriedigten saßen alle drei um das trockene Wasserbecken und sahen den kupfernen [572] Delphin ohne Strahl tiefsinnig an. Emerentia dagegen wiegte sinnend ihr Haupt, daß der nicht recht fest eingesteckte Paradiesvogel zuweilen nach der Wange zu eine trunkene Bewegung machte, und faltete spielend den elfenbeinernen Fächer auf und zu.

In diesem Sinnen, Wiegen und Spielen hatte ihre Seele die reizendsten und glänzendsten Bilder der Vergangenheit hervorgezaubert, als sie plötzlich durch den Ruf: »Alle Donnerwetter!« aus ihren Phantasien erweckt wurde. Karl Buttervogel stand vor ihr. Er war auf seinem Rückwege vom Vogelherde durch ein Loch in der Hecke unter dem Schneckenberge gekrochen, denn er ging, wie alle Bedienten nicht gern auf dem geraden Wege nach Hause, sondern pflegte sich, wo es nur möglich war, einen heimlichen Katzensteig zu bahnen.

Nichts in der Welt hätte ihn mehr überraschen können, als was er jetzt vor seiner Wohnung zu sehen bekam. Er stand, eine starre Bildsäule vor Emerentien, musterte mit rollenden Augen ihre Gestalt und ihren bunten Putz, der Mund lief ihm voll Wasser und: »Alle Donnerwetter!« waren die einzigen Worte, die er von Zeit zu Zeit hervorbringen konnte.

Emerentia sah, wie sie auf den Prätendenten von Hechelkram wirkte. Ihre Brust schwoll von dem süßen Triumphe, den sie erlebte. Nach einer Pause, während welcher sie sich an seinem Entzücken geweidet hatte, lispelte sie, ihr Antlitz hinter dem Fächer verbergend: »Nun? O Nizza!«

»Nitze! Nitze!« schrie Karl Buttervogel berauscht. »O meine vierzehn Berliner Herrn! Was würden meine vierzehn Berliner Herrn sagen, wenn sie mich jetzt sähen, mich glückseligen Esel und Kerl.«

Karl Buttervogel war nicht gefühllos. Rieke in Stuttgart hatte wirklich sein ganzes Herz besessen, und wenn er ihr auch um die bessere Verköstigung im Schlosse untreu geworden war, so wissen wir aus seinem Tagebuche, welche Kämpfe ihn dieser Wandel gekostet hatte. Emerentiens Neigung war nun, die Wahrheit zu sagen, bisher mehr seiner Eitelkeit und seines Appetites Schmeichlerin gewesen, erwidert hatte er sie bis heute nicht. Aber als er das Fräulein so wunderbar geschmückt sah, ging in seinem Busen eine Umwälzung vor. [573] Ganz richtig hatte sie ihn geschätzt; es bedurfte starker Reize, um diesen Schmetterling zu vermögen, seine Flügel zum Fluge der Liebe zu entfalten. Das rote Kleid, die grünen Schuhe, die gelbe Schärpe, der Paradiesvogel, der ganze bunte Putz – – alles das machte ihn wirblicht und er schwor bei der Asche seiner Väter, daß er noch nie eine so prachtvolle Person, wie sein stummes Wort über sie lautete, gesehen habe. Nach langem Staunen, Mustern und Seufzen schleuderte er seinen lackierten Hut weit hinter sich, wischte sich das Maul und tat einen Schritt gegen Emerentien, unfehlbar in der Absicht, ihr den Handschuh zu küssen, denn bis zu ihren Lippen verstiegen sich seine kühnsten Gedanken nicht.

Emerentia streckte den Fächer streng und zurückweisend ihm entgegen. Er blieb bestürzt stehen, sah sie verlegen an und wußte nicht, was diese Sprödigkeit bedeuten sollte. Auch sie schwieg, denn sie hatte beschlossen, die Größe dieses Momentes nicht durch rohe Worte herabzuziehen, sie wollte nur durch Zeichen mit ihrem Verehrer reden. – »Gnädiges Fräulein«, rief Karl Buttervogel endlich mit klagender Stimme, »dieses ist sehr unrecht, und heißt einen armen Schuft auf den Geruch von einem Braten einladen. – Doch wie ist mir denn? Alle Donnerwetter! Wenn man den Teufel an die Wand malt, so kommt der Kujon! Auch ein Braten muß hier in der Nähe sein, denn meine Nase trügt mich nicht und es steigt ein Düftlein auf und in dem Korbe – hol' mich dieser und jener –«

Emerentia gab mit dem Fächer ein Zeichen, welches Karln berechtigte, die Serviette von dem Korbe zu erheben. Er tat es und nun ereignete sich etwas, was erfunden in einem Gedichte zu den größten Fehlern gezählt werden würde; zwei Motive wurden nämlich für die Handlung gleichzeitig in Bewegung gesetzt. – »Sauerbraten!« rief Karl Buttervogel und ließ die Serviette fallen. – »Sauerbraten!« wiederholte er jubelnd. In der Tat lag ein lecker zubereiteter Sauerbraten, Karls Lieblingsessen, auf der Schüssel in dem Korbe. Seine Augen gingen wie trunkene Wanderer zwischen dem Fräulein und dem Sauerbraten hin und her, seine Seele spaltete sich in zwei Hälften und in jeder schlug sein Herz, endlich überwog die eine Hälfte, er riß ein Messer aus der Tasche und wollte damit dem Sauerbraten [574] eins versetzen. Da schlug ihm aber Emerentia mit dem Fächer auf die Hand und zwar nicht sanft, sondern empfindlich, ihm zugleich mit dem Zeigefinger der andern Hand drohend.

Der zurückgeschreckte Prätendent geriet in eine Art von Wut. »Alle Hagel!« schrie er, erbost mit dem Messer nach dem Braten stechend, »was soll das bedeuten? Denn sich so aufzudonnern, daß es einem rot und grün und gelb vor den Augen wird, und man gar nicht weiß, wo man vor Angst und Herzeleid bleiben soll, und einem Sauerbraten dazu aufzusetzen und noch dazu mit Zwiebeln, und dann das Zurückweisen und Fächergeschlage ist nicht auszuhalten. Denn entweder, oder. Alle Geschichten und Siebensachen in der Welt haben ihren Grund, oder sie haben ihren Grund nicht. Und also entweder soll ich den Sauerbraten fressen oder ich soll ihn nicht fressen. Und entweder wollen das gnädige Fräulein nunmehr recht liebreich gegen mich sein, oder Sie wollen es bleiben lassen. Und für die Langeweile stehe ich hier nicht mit meinem Herzeleid und mit dem erbärmlichen Hunger im Leibe, sondern wissen muß der Mensch, woran er ist, und was er tun soll, und das will ich auch tun, wie ein rechtschaffener Kerl, wenn ich nur erst weiß, was.«

Emerentia warf auf die Maske dieser Gemeinheit einen ihrer leidendsten und zugleich verächtlichsten Blicke. Dann beschrieb sie mit dem Fächer eine stolze schwungvolle Linie in der Luft, hierauf deutete sie mit demselben nach dem Schlosse und endlich gab sie das Zeichen, womit eine Dame andeutet, daß jemand sich entfernen könne.

Karl Buttervogel folgte mit gespannter Aufmerksamkeit allen diesen Zeichen. Seine Seelenkräfte waren durch die Ekstase des Augenblicks geschärft; er verstand den Sinn seiner Herrin. – »Ich hab's! Ich hab's!« rief er und drehte sich auf den Absätzen um. »Denn daß ich mich immer so gemein gemacht habe und so niederträchtig, das gefällt gnädigem Fräulein nicht, und ich soll's jetzo sein, Fürst und Hechelkram und so weiter, wofern fernerweite gute Verköstigung ausgemacht wird, und nach dem Schlosse soll ich gehen und es dem gnädigen Herrn Baron ansagen, denn der muß es doch vor [575] allen Dingen wissen und die Heimlichkeit und das Gepuschele unter der Hand gefällt gnädigem Fräulein nicht mehr, und wenn ich das getan habe, dann machen wir uns frei öffentlich über den Sauerbraten her, und gnädiges Fräulein läßt mich die Hand küssen und die ganze Sache wird, wie gnädiges Fräulein wollen und befehlen, mit mir nichtsnutzigem Tausend-sappermenter in Ordnung gebracht.«

»Karlos!« rief Emerentia, vor Freuden, sich so ohne Worte verstanden zu sehen, ihr Gelübde brechend, »endlich lassen Sie also die Maske fallen! Also fühlen Sie doch nun selbst, daß dieses geheime Verhältnis, welches zwischen uns bestand, für ein zartes Mädchen länger nicht tragbar war, daß wenigstens der Vater Sie kennen und in der Sache klar sehen muß! Ja, Sie haben begriffen, was ich meinte. Gehen Sie, Fürst, zu meinem Vater, entdecken Sie sich ihm; ich will Ihrer hier mit der Speise warten, welche Sie so lieben und die ich Ihnen lieber als uns gönnen mochte.«

»Den Augenblick gehe ich zu ihm, und wenn er mit Güte nicht will, so werde ich sackgrob sein, denn ich bin in einer ausnehmenden Rage, denn wenn man sich so rausstaffiert, wie gnädiges Fräulein, und den fremden Kuckuck da ins Haar steckt, so muß das einen Menschen ganz toll machen und die Natur in Unordnung bringen und der Braten tut freilich auch das Seinige dazu!« rief Karl Buttervogel. – »Bleiben gnädiges Fräulein nur hier oben bei dem Braten, damit ihn die Katze nicht holt und ich will mich unten am Schmerlenbach ein wenig renovieren, damit alles mit der Sauberkeit geschieht, und der gnädige Herr Baron gleich sehen, wenn ich auftrete, daß mit mir nicht zu spaßen ist. Das Gesicht wasch' ich mir unten am Schmerlenbach, und mit meinem Kamm, den ich bei mir hab', kämm' ich mir das Haar glatt, und den Rock stäub' ich aus, und – –«

»Genug, Fürst!« rief Emerentia. »Ich brauche Ihre Toilette nicht näher kennenzulernen. Gehen Sie, Ruhe meinen Tagen und Schlummer meinen Nächten zurückzubringen!«

Der Prätendent und Schmetterling raffte seinen lackierten Hut auf, sprang den Schneckenberg hinunter und kroch wieder unten durch die Hecke in das Freie. Emerentia lächelte wohlgefällig [576] und flüsterte: »Erste Liebe, einzige Liebe!« Dann deckte sie den Korb mit der Serviette zu, denn die Fliegen waren, weil man August schrieb, etwas zahlreich und zudringlich. Hierauf wiegte sie wieder sinnend das Haupt und spielte abermals mit dem Fächer, ihn auf und zu faltend. Sie begleitete diese Gebärden mit der Abschiedsode von Nizza, nämlich mit den ersten beiden Zeilen derselben, denn die folgenden hatte sie vergessen. Anfangs summte sie dieselben leise, nach und nach fing sie an, lauter zu singen.

Siebentes Kapitel
Der Mann im braunen Oberrock beginnt sein allgemeines Vermittelungsgeschäft

»So wollen wir also die Sache angreifen!« mit diesen Worten schloß die eilige Unterredung zwischen dem Freiherrn von Münchhausen und dem Schriftsteller Immermann.

»Und Sie haben mein Patent in der Tasche?« fragte Münchhausen.

»Den eigenhändigen Brief des Erbprinzen«, versetzte der Schriftsteller. »Tun Sie mir jetzt den Gefallen und schlafen Sie wieder ein, derweile ich für Sie wirke.« – Münchhausen wollte Einwendungen machen. – »Lieber, keine Worte weiter!« rief sein Bundesgenoß. »Die Garde wird aufgespart für die Höhe und den Gipfel des Gefechtes, zu früh die Kerntruppen verbrauchen, heißt die Niederlage mutwillig herbeiführen. Mich also lassen Sie ja die ersten Schwärmfeuer, Chocs und Chargen für Sie machen, es kommt vielleicht der Augenblick auch, wo Sie ins Feuer müssen.« – Er ging eilig die Treppe hinunter und Münchhausen warf sich halb unwillig in seinen Kleidern auf das Bette.

Rasch, um Terrain zu gewinnen, machte der Schriftsteller unten eine Bewegung über den Hof und trat dem alten Baron und dem Bürgermeister schon in der Nähe der Wappenlöwen entgegen. Dem Bürgermeister folgte ein Polizeisoldat von ziemlich grimmigem Ansehen. Der Schloßherr erstaunte über den fremden Mann in seinem Hofe, noch mehr aber über die [577] Bresche, welche in den Umschließungen der Burg entstanden war. Er wollte auf den Schriftsteller zürnen, als dieser sich zu der gewaltsamen Eröffnung bekannte, wurde aber durch dessen Auseinandersetzung besänftiget, daß manche Hindernisse nicht zart zu behandeln seien und man hin und wieder, um nur vorwärts zu kommen, die Türe einrennen müsse.

Indessen winkte er dem Bürgermeister, ihm in das Schloß zu folgen. Der Bürgermeister winkte seinerseits dem Polizeisoldaten, der bloß ein Bandelier aber keinen Säbel trug, denn diesen hatte er während der letzten Prügelei unter den Bauern, wobei er einhauen müssen, verloren. Der Polizeisoldat griff ingrimmig nach der Stelle, wo der Säbel sitzen sollte, zog aber nichts hervor und empor als seine eigene leere jedoch zusammengeballte Faust, die er dräuend nach vorwärts in die Luft schlenkerte. Hierauf rückte die feindliche Kolonne gegen das Schloß vor und der Beschützer Münchhausens wich, Schritt vor Schritt ihr Raum gebend, gegen die Bresche zurück.

Während dieses Rückzuges suchte er alle Mittel hervor, die entschlossenen Gegner von ihrem Vorhaben abzubringen. – »Was wollen Sie eigentlich?« rief er den alten Baron an. – »Den schlummerköpfigen Haselanten, den Hanswurst von Türenverrammler einstecken lassen!« versetzte der Schloßherr. – »Einstecken lassen«, wiederholte der Bürgermeister. – »Lassen«, sagte der Polizeisoldat und schob seine Dienstmütze verwegen auf das linke Ohr. Der Bürgermeister wendete sich mit Ansehen zu seinem Untergebenen um und sagte: »Es ist wohl gut, Marzeters, daß Ihr die Worte Eures Vorgesetzten aufhebt, aber immer hübsch mit Umsicht verfahren! Ihr laßt ihn nicht einstecken, sondern Ihr steckt ihn ein.« – »Ein. Ganz wohl, Herr Bürgermeister«, sagte Marzeters.

Schloßherr und Behörden drangen weiter vor. Münchhausen schnarchte oben, daß die Luft unten zitterte. – »Schnarch du nur!« rief der alte Baron hinauf zum Fenster. »Lebendig oder tot, wachend oder schlafend mußt du fort. Könnt Ihr wohl einen schlafenden Menschen tragen, Marzeters?« – Marzeters sagte:

»Wenn er nicht gar zu fest schläft, denn dann wird die Kreatur so schwer wie ein Bleiklumpen, so trage ich ihn hinweg und wäre er drei Mann hoch da.« – Der Schriftsteller befand sich [578] in der höchsten Verlegenheit. Gerade in diesem Augenblicke, wo seinem Kuranden ein glänzendes Glück bevorstand, mußte ihm alles daran liegen, daß dessen Name von keinem öffentlichen Skandal unangenehm berührt werde. Er hatte in der Tasche, was die Feinde, wenn sie es erblickten, augenblicklich zurückschrecken mußte, und dennoch wagte er nicht, davon Gebrauch zu machen, weil ja die neue Stellung Münchhausens keinen ostensiblen Charakter haben sollte. Wahrlich diplomatische Verwickelungen der eigensten Art! – Er war unter denselben bis an die eingebrochene Türe zurückgewichen. – »Können Sie es denn vor Ihrem Gefühle verantworten«, so redete er in dieser letzten Not den Schloßherrn an, »einen Mann, der, wie ich vernommen, von Ihnen so hochgeschätzt worden ist, in dieser harten Manier zu behandeln?« – »Eben darum, weil ich ihn ganz überaus verehrt habe, soll er nun sitzen«, erwiderte der alte Baron. Der Schriftsteller fand diese Entschließung natürlich, nur nicht trostreich. – »Kennen Sie mich, Herr Bürgermeister?« fragte er den Beamten. »O ja, Herr –«, versetzte dieser und gab ihm seinen vollen Titel und Namen. »Wir waren ja noch kürzlich in – dings – da – zusammen.« – »Nun denn, ich verbürge mich für den Freiherrn von Münchhausen und verspreche, Ihnen denselben in jeder anständigen Art zu gestellen; lassen Sie nur jetzt von ihm ab!«

»Ihre Bürgschaft in Ehren für jeden sicheren Mann, von dem man weiß, woher? und wohin?« erwiderte der Bürgermeister, »aber der Münchhausen da hat, wie ich höre, weder Paß noch sonstiges Legitimationspapier, deshalb kann ich Sie nicht für ihn gut sprechen lassen, denn er ist Vagabonde im rechtlichen Sinne des Worts.« – »Worts«, sagte der Polizeisoldat Marzeters.

»Nun denn!« rief der Schriftsteller, der bereits in die Türöffnung selbst zurückgedrängt war und in diesem Extreme seine ganze Entschlossenheit wiederfand – »alle menschlichen Mittel sind erschöpft – treibt mich nicht zum Äußersten! Ehe ich den Freiherrn verhaften und beschimpfen lasse, mit dem ich es mir habe so sauer werden lassen, ehe breche das Verderben über uns alle herein! Ihr seht, unbarmherzige Verfolger meines Schützlings, ich habe ziemlich starke Arme, zwar bin ich kein [579] Simson, aber dieses Schloß ist auch nicht das philistervolle Haus zu Gasa; sondern geborsten, zerspalten und kaum noch in seinen Wänden stehend. Ich fasse diese Pfosten an und neige mich vorwärts, wenn ihr beharret, und die Sprünge und Wandrisse hier herum müßten mich sehr täuschen, oder es gelingt mir, einen Teil des Mauerwerks auf mich und euch zu stürzen, und möge Münchhausen dann mit herabfallen, immerhin! Denn es ist besser, daß er ehrlich von Freundes Hand sterbe, als daß er schmählich in die Fesseln der Polizei gerate!«

Er faßte die Türpfeiler an. Der Bürgermeister rief ängstlich:

»Um Gottes willen, Herr Baron, zurück! Er macht Ernst; man kennt ihn darin. Er pflegt zu seinen Bekannten zu sagen, daß er bis auf einen gewissen Punkt Geduld habe wie ein Lamm, aber über den Punkt hinaus sei es mit dem Lamme für ewige Zeiten vorbei.«

»Was wollen Sie denn?« fragte der alte Baron zitternd vor ohnmächtigem Grimme. Marzeters war über die mutmaßliche Fallweite des Schlosses zurückgesprungen, und wiederholte zum ersten Male in seinem Leben entsetzenshalber nicht das letzte Wort des Vorgesetzten. Der Schriftsteller begehrte kalt einen Waffenstillstand von einer Stunde, während welcher ihm, wie er sagte, hoffentlich etwas einfallen werde, wodurch sich alle Teile zufriedenstellen lassen möchten. Widrigenfalls sollten die Feindseligkeiten dann aufs neue beginnen. Dieser Vorschlag wurde angenommen. Dem Schloßherrn gestattete der Verteidiger, zu der Burg seiner Väter einzugehen, doch mußte er sich auf Ehrenwort verpflichten, innerhalb seiner vier Wände nichts Feindliches wider den Freiherrn vorzunehmen und mit Ablauf des Waffenstillstandes sich wieder hinauszubegeben. Dem Bürgermeister und dem Polizeisoldaten wurde ihr Standquartier auf dem Hofe angewiesen.

Der Schriftsteller ging stirnreibend in das Schloß. Das war ein großer Fehler. Er büßte damit den besten strategischen Vorteil ein. Vor dem Schlosse beherrschte er den Kampf, nun aber wurden Ereignisse möglich, welche dem ganzen Gange der Operationen eine von seinem Willen unabhängige Wendung gaben.

[580] Immer heftiger war der Wind geworden. Er hatte den unheimlichen Nebel herangeweht, Haarrauch geheißen. Man konnte nicht vierzig Schritte weit sehen. Unter dem Schutze dieses Dunstes rückten, als kaum der tapfere Kommandant von Schnick-Schnack-Schnurr das Zimmer seines Kuranden betreten hatte, von allen Seiten, geführt durch den blinden Zufall, Massen gegen das Schloß vor, welche den Waffenstillstand nicht mit abgeschlossen hatten und folglich den Burgfrieden keinesweges zu achten brauchten.

Achtes Kapitel
Entdeckungen über Entdeckungen

Es war ein Uhr mittags. Der alte Baron hatte heute noch nicht einen Bissen genossen. Ihn hungerte trotz alles Ärgers. Er suchte Emerentien, sie war aber freilich weder im Wohnzimmer noch in ihrem Schlafgemache zu finden. In der Küche sah er ein verglimmendes Feuer. »Mich dünkt, wir sollten heute Sauerbraten bekommen«, sagte er, »vielleicht ist er gar und ich kann mir immer schon ein Stückchen abschneiden für den ersten Angriff.« – Es roch recht lieblich und nahrhaft da zwischen den Brandmauern, aber ach, die Töpfe und Schüsseln auf dem Herde waren leer. Auf dem Schemel lag die Hauskatze, eine von den schwarz- und gelbgestreiften, ruhig und harmlos, mit zugekniffenen Augen spinnend. Der alte Baron sah grimmig von den leeren Schüsseln nach der Katze, von dieser nach jenen. Er hielt sich nicht länger und mit dem Rufe:

»Ich will dir Bestie denn doch endlich das Fressen wohl verleiden!« gab er der armen Unschuldigen einen so heftigen Schlag, daß das treue Haustier schreiend aufsprang und winselnd forthinkte, denn eine Pfote war ihm von dem Stockschlage gelähmt worden.

Der Blick des zornigen Hausherrn fiel auf ein Buch, welches neben dem Herde lag. Er erkannte Emerentias Handschrift, wurde neugierig und begann darin zu lesen, nur die letzten Blätter, so daß er nicht den ganzen Zusammenhang von seiner [581] Tochter Gedanken und Gefühlen daraus entnehmen konnte, aber leider erfuhr er schon durch das, was er las, ein neues, nur zu großes Unheil.

Es war Emerentias Tagebuch. Sie pflegte, was sie am Abend geschrieben, am Morgen darauf in der Küche zu ihrer Erholung sich vorzulesen. Nun hatte sie in den letzten Wochen, da sich der Schatz ihrer anderweitigen Vorstellungen und Erinnerungen ausgeleert haben mochte, nur eingezeichnet, was sie an Lebensmitteln dem maskierten Fürsten zugesteckt hatte, den sie aus einer zärtlichen Grille gerade auf diesen Blättern nur Karlos nannte, also mit dem Namen, der ihrem Vater entzifferbar war. Zu seinem Entsetzen las er demnach, daß der Bediente Karl Buttervogel die Katze gewesen war, welche das Schloß in Hungersnot versetzt, daß sein eigenes Fleisch und Blut dieses häusliche Elend gestiftet hatte.

Ohne ein Wort zu sagen, ließ er das Tagebuch fallen. Heimlich murmelnd ging er die Treppe nach dem Söller hinauf in seine Gerichtsstube, als müsse ihm da irgendein Gedanke kommen, der ihm Luft in die Brust schaffen könne. Münchhausen hatte er fast vergessen. Karlos, den Schmetterling oder die Katze, wie man ihn nun nennen will, abzustrafen, nicht mit Worten, sondern mit Werken, dahin zielten alle seine Gedanken. Oben musterte er irren Blickes die abgelegte Garderobe seiner Gemahlin, die an den Pflöcken umherhing. Man hätte sehen können, daß seine Vorstellungen nicht bei diesen Roben, Spenzern und Taffentmänteln waren, die Augen suchten nur mechanisch Gegenstände, um sich anzuheften. Er riß, ohne zu wissen, was er tat, ein altes Kleid vom Pflocke, dahinter wurde ihm ein Paar Pistolen an Nägeln aufgehängt, sichtbar, und neben den Pistolen hing ein Pulverhorn. Die Pistolen von den Nägeln nehmend, versuchte er ihre Schlösser. Sie waren gut eingeölt gewesen, die Hähne knackten und die Steine gaben lustig Feuer. Er schüttelte das Pulverhorn, es war nicht leer. Er lud die eine Pistole, und würde zum Verhängnis vielleicht auch noch eine Kugel gefunden haben, wenn er nicht in seinem gefährlichen Werke von jemand unterbrochen worden wäre, und zwar von dem, den er in seinem erbitterten Sinne trug.

Karl Buttervogel betrat nämlich, gerade als der alte Baron [582] die Pistole mit Pulver geladen hatte, ohne vorher anzupochen, die Gerichtsstube, um die Gebote seiner Dame auszuführen. Er betrat die Stube mit den Empfindungen eines Fürsten, eines Liebenden und eines Eßlustigen. Hechelkram schwebte zwar seiner Seele immer nur noch in unbestimmten Umrissen vor, desto fester zeichneten sich die Gefühle des Liebenden und Eßlustigen in ihm. Stolz und keck trug er sich, hatte Stiefeln und Rock rein abgebürstet, den lackierten Hut in der Hand, und das rot und weiß geblümte Halstuch von Zitz vorn in einer übermäßig großen Schleife zusammengebunden. Zum Zierat war von ihm in dem Knopfloche ein Tannenreis und eine gelbe Malve befestigt worden.

So trat er höchst mutvoll und sicher, denn ihn stärkte die Erinnerung an Emerentias rotes Kleid, zu dem Manne ein, dessen Schwiegersohn zu heißen jetzt sein heißestes Verlangen war.

Die Züge des alten Barons nahmen bei Karls Erscheinen den Ausdruck einer giftigen Süßigkeit an. Er setzte sich in seinen Lehnstuhl, legte die Pistolen vor sich auf den Tisch, holte tief Atem und sagte dann: »Er kommt mir gerade recht, mein Sohn.«

»Allerdings Sohn, nichts als Sohn und so weiter Sohn«, versetzte Karl sich räuspernd.

»Trete Er doch etwas näher hieher zu mir«, sagte der alte Baron, indem die Finger seiner rechten Hand unruhig auf dem Tische spielten.

»Niemals vor jetzt«, erwiderte Karl Buttervogel und setzte seinen lackierten Hut auf, denn er glaubte als Fürst und glücklich Liebender sich diese Rücksicht schuldig zu sein. – »Sondern hier stehenbleiben und der Tisch zwischen uns, während die Anhaltung geschieht und Maske fallen gelassen wird. Denn alles muß seine Ordnung haben, und wenn keine Ordnung mehr in der Welt ist in Fürsten- und Heiratssachen, so wäre der Mensch ein Dummerjahn und ein rechter Flegel. Also hier stehenbleiben aus der Entfernung, in dieser Distanz und Augenmaß von zehn Fuß wird Rede gehalten und nachher noch Zeit genug zum Hingehen und Niederfallen und Handküssen, wenn Rührung ausbricht, geschluchzt wird und [583] Schwiegervater Schwiegersohn umarmt, insofern nämlich nichts weiter als dieses außer allem dem Sonstigen platterdings unmöglich wenngleich schwierig und wirklich effektiv.«

Der alte Baron sah den Bedienten, der in diesen fremden Zungen redete, sprachlos an.

»Da man nämlich Fürst ist –«

Der Schloßherr faßte seinen Kopf mit beiden Händen. Karl fuhr, ohne sich stören zu lassen, die Hände in die Hosentaschen steckend (denn er hielt dies für vornehm), und sich auf den Füßen hin und her wiegend (das kam ihm nämlich erhaben vor), fort: »Da man nämlich Fürst ist, so wird Hechelkram sich finden, wenn auch verborgen vor jetzt und in Zukunft. Maske wäre hiemit fallen gelassen, hier oben wie unten im Garten. Nach diesem Schwiegersohnsangelegenheit sehr nötig und fast schon zu spät. Nichtsdestoweniger, weil nämlich überhaupt und dennoch gnädiges Fräulein sehr von mir angegriffen gewesen, und durchaus gewollt, ich soll's sein, zugesagt darauf, immer Wurst und Eier und Rindfleisch gegeben, und jetzt sich meisterhaft angezogen, Sauerbraten gekocht, so wird Widerstand unmöglich und wofern fernerweite gute Verköstigung ausgemacht wird, muß sich Rieke in Stuttgart das Maul wischen und obgleich keine Bestechung erfolgt ist, was schmerzlich war und unrecht, einen Bedienten für nichts und wieder nichts verführen zu wollen, so wird hiemit um die Hand gebeten und gänzlich entschlossen ist man, Fräulein unten im Garten zu heiraten.«

»Er will sich mit meiner Tochter verbinden?« stammelte der alte Baron.

»Dieses wäre die Absicht und Contentement, wofern Heirat zur Verbindung gehört«, sagte Karl.

»Komme Er jetzt wenigstens, mein Söhnchen«, schmeichelte der Schloßherr in einem keuchenden Tone. »Komme Er jetzt wenigstens zu mir.«

»Ganz wohl«, versetzte Karl Buttervogel. – »Man sieht, daß Rührung im Gang ist und Tränen nicht ohne sein werden.« –

Er ging zu seinem Schwiegervater, der die Zeit kaum erwarten zu können schien, um sich an dem Schwiegersohne zu letzen. Den Hut auf dem Kopfe behaltend, kniete er vor dem [584] alten Baron nieder und sagte: »Folglich bäte man hiedurch um Ihren Segen!«

»Da hast du den Segen, du Racker, du Spitzbube!« schrie der Alte und reichte dem Liebenden eine der schwersten, klatschendsten und schmerzhaftesten Ohrfeigen, welche wohl jemals in Deutschland geschlagen worden sind. Der Hut fiel dem Geohrfeigten vom Kopfe, er sprang heulend auf, hielt die blutige feuernde Wange mit beiden Händen und stürzte nach der Türe. Der grimmig-gereizte alte Mann aber stürzte ihm, die eine Pistole ergreifend nach zur Treppe, überlaut rufend: »Tot schieß' ich den Halunken! den Hund! die Katze, die ganz Schnick-Schnack-Schnurr kahlgefressen hat!«

Der Bediente voran auf der Treppe, der alte Baron hinterher – –

Hier verrichtet unsere Erzählung das Mirakel, welches einst jenem Wundertäter, dessen Name mir entfallen ist, gelang. Er war in ein Sterbehaus berufen, um einen Toten aufzuerwecken, unterweges sah er einen Schneider aus dem Fenster stürzen, den hieß er, weil er keine Zeit für ihn übrig hatte, so lange in der Luft schweben, bis er vom Toten zurück wäre, tat hierauf im Sterbehause was seines Amtes war, kehrte darnach zu dem schwebenden Schneider zurück und ließ ihn sänftlich zur Erde nieder kommen.

Unsere Erzählung hat dringende Geschäfte in Münchhausens Zimmer, sie fixiert daher den Bedienten Karl Buttervogel und den alten Baron Schnuck im Herabstürzen von der Treppe und läuft zum Freiherrn, wo sie in dem engen Stübchen vor den vielen Menschen, die es inzwischen erfüllt haben, kaum noch ein Unterkommen finden kann. Denn unter dem Mantel des Haarrauches waren die drei Unbefriedigten, der Ehinger Spitzenkrämer und Semilasso in das Schloß eingedrungen. Froh über die Öffnung, die nach ihrem Abzuge entstanden war, hatten sie nicht aufeinander geachtet, waren, vom Instinkt geleitet, die Treppe hinauf und in das Zimmer gegangen, worin sich nun große und merkwürdige Entdeckungen zutragen sollten. »Ja, er ist es!« riefen die drei Unbefriedigten.

[585] »C'est lui«, sagte Semilasso.

»'s ist der nämliche«, sprach der Ehinger Spitzenkrämer.

Diese Personen umstanden in verschiedener Stellung das Bette des Freiherrn. Der Ehinger klopfte nämlich mit seinem Stocke den Schläfer sanft unter den Fußsohlen, um ihn zu erwecken, Semilasso sah ihn mehr von weitem durch seine Gläser an, die drei Unbefriedigten hatten die Hände des Schlafenden inbrünstig gefaßt und Karl Gabriel der Dichter war neben dem Bette auf die Kniee gesunken. Münchhausen ließ sich von dem klopfenden Stocke des Ehingers nicht erwecken, sondern behielt sein Engelslächeln bei. Der Schriftsteller, welcher sich so hatte überrumpeln lassen, saß mit einem verlegenen Gesichte hinter dem Tische und zeichnete mit der Feder allerhand seltsame und inkorrekte Arabesken auf einen Bogen Papier, welcher vor ihm lag. Die Fremden aber ergingen sich in freudigen Ausrufungen über das Glück, ihre Vermutungen bestätigt zu finden, Karl Gabriel sprach von der poetischen Divination, die ihm Schnick-Schnack-Schnurr als das leuchtende Grab gezeigt habe, worin dieser Merlin des neunzehnten Jahrhunderts ruhe und Orakel spende, Karl Emanuel sagte, er habe sich, als der Meister ihnen in Schwaben jammervoll abhanden gekommen sei, a priori konstruiert, daß er in Westfalen sein müsse, Karl Nathanael sprach von einem glücklichen politischen aperçu, welches ihm den Weg gewiesen, der Ehinger schwatzte von seinem Vetter Bestelmeier, der hausierend hier durchgekommen und ihm in Aschaffenburg auf der Schloßterrasse erzählt habe, so ein grüngelber Teufelskerl, wie damals einer bei ihnen zu Ehingen gewesen, sei ihm allhier zu Pferd sichtbar geworden, der vornehme Deutschtürke wollte durch Korrespondenten in Bonn die Nachricht erhalten haben, welche ihn gleichzeitig mit den anderen nach diesem Schlosse gezogen hatte.

Nach so freudigen Reden schien aber die Szene ernster werden zu wollen. Denn der Ehinger, welcher die drei Unbefriedigten wie die Kletten an dem Freiherrn hangen sah und ihn mit seinem Stocke nicht erwecken konnte, meinte vermutlich, dies durch ein herzhaftes Schütteln bei den Händen sicherer bewerkstelligen zu können, rief ihnen daher zu: »Marsch, ihr[586] Grünröck'! Was tut ihr so nahe bei meinem Captain, laßt mich hinzu, denn das Hemd ist ihm näher als der Rock!« und wollte Karl Gabriel wegziehen. Karl Gabriel stieß aber mit der anderen verwandten Hand den Ehinger zurück, der Ehinger wollte Gewalt brauchen, Karl Nathanael und Karl Emanuel schützten den Bruder, der Ehinger tobte und schimpfte, die drei Brüder riefen: »Was will der Mensch bei unserem Meister?« und alles schien sich zu einer Zänkerei oder gar Schlägerei anzulassen. Semilasso litt während dieser lauten Vorgänge sehr. Auch er hatte die schmerzliche Sehnsucht nach dem Freiherrn und wußte ja, daß er nur ihm angehöre. Dennoch verbot ihm ungeachtet seiner Genialität das angestammte Wappengefühl sich zwischen so niedere Persönlichkeiten zu drängen, von denen er leicht einen Stoß oder Schlag erhalten konnte. Er sah sich daher ängstlich nach dem Schriftsteller um und sagte zu diesem, während die anderen um den Freiherrn, wie um den Leichnam des Patroklus sich stritten: »Mein Herr, Sie scheinen hier der einzige Unparteiische zu sein, ich ersuche Sie, das Richteramt zu übernehmen und jene Franken und Ungläubigen dort von meinem Doktor durch die Kraft vernünftiger Zuredungen zu entfernen, denn mein ist er und mir gehört er an!«

»Meine Herren!« rief hier der Schriftsteller, froh, wieder zu der Leitung der Angelegenheiten berufen zu werden, mit seiner Stentorstimme. Die Streitenden ließen ab und horchten auf. »Meine Herren, dieser wundersame Mann, der trotz des Lär-mens, welchen Sie zu erregen so gefällig sind, seinen Schlummer fortsetzt, scheint eine alte Bekanntschaft von Ihnen zu sein.« – »Nun freilich!« versetzten alle.

»Gleichwohl will es mir vorkommen, als walteten noch etliche und zwar nicht geringe Mißverständnisse in betreff der Persönlichkeit ob«, fuhr der Schriftsteller fort.

»Kein Mißverständnis nit, nit das mindeste Mißverständnis, kein Gedank' von einem Mißverständnis«, eiferte der Ehinger Spitzenmann. »Er ist kein Mißverständnis nit, sondern der Captain Gooseberry, wie er sich selbst genannt hat, in Diensten der Königin der Koralleninseln im Stillen Weltmeer, welcher letzthin bei uns auf der Schwäbischen Alb war, und uns [587] das große, profitliche Auswanderungsprojekt vorlegte, mir und meinen fünfzig Freunden zu Ehingen.«

»Je proteste hautement contre toute atteinte, qu'on voudroit porter à mes droits«, lispelte Semilasso. »Der Mann täuscht sich auf eine eklatante Weise. Ich versichere bei meiner Ehre, daß ich das Vergnügen habe, in diesem Schläfer den Doktor Reifenschläger wiederzuerkennen, den großen produktiven Kopf, dessen Bekanntschaft ich vor kaum einem Jahre in Ägypten machte. Er war es, der meine Ideen von Rasseveredelung unter den Menschen durch reine Kreuzungen gesunder Exemplare ohne weitere Formalitäten, ausbildete und in vierundzwanzig Stunden den Plan zu einem Vollblutsinstitute – vorläufig unter den Kassuben – entwarf. Ich verlor ihn zufällig bei der Pyramide des Cheops aus den Augen und nachmals hörte ich, er habe sich in Alexandrien eingeschifft, von wo mir denn aber späterhin eine Zeitlang alle Spuren ausgingen.«

»Grenzenlose Irrtümer!« riefen die drei Unbefriedigten. – »Laßt mich reden, Brüder«, sagte Karl Emanuel, »denn als Philosoph werde ich die Fassung behalten, welche hier not tut. – Schlummernder vergib, daß ich vor solchen Ohren es entweihe! Nein, Packenmann Ihr und Morgenländer Ihr, der Mann da, der mehr als Mensch ist, dieser heilig Ruhende ist weder ein elender Captain Gooseberry von den Korallenriffen, noch der Vollblutsdoktor Reifenschläger bei der Pyramide des Cheops, sondern kein anderer, als – –« Er hielt atmend inne.

»Wer?« fragten alle voll der höchsten Spannung.

» ... der größte Mann der Zeit, kein Mann eigentlich mehr, sondern der Begriff des Mannes, oder der männliche Begriff, vielleicht noch zu konkret ist dieses gefaßt, abstrakter gegriffen muß es von ihm heißen, der Begriff ...«

Münchhausen niesete im Schlummer. – »Zur Gesundheit!« riefen die Anwesenden.

» ... griff, riff, iff, ff«, fuhr Karl Emanuel fort. »O, könnte ich ihn doch nur abstrakt genug nennen! Der reine Begriff, riff, iff, ff; scheinbar nur gestorben am vierzehnten November 1831 an den Folgen der Cholera, scheinbar begraben auf dem Kirchhofe draußen vor dem Tore, wo in dem [588] Sarge statt seiner das Nichts liegt, welches wieder das Etwas ist, in der Tat fortlebend, Tabak schnupfend und Whist spielend, also nicht bloß mit dem subjektiven Fühlen, Meinen und Wähnen gefaßt, sondern wirklich und folglich vernünftig – mit einem Worte: Der große, unsterbliche, ewige Hegel, welcher ist der Paraklet, das heißt der Geist, zur Vollendung der Zeiten versprochen, mit dem anhebt das Tausendjährige Reich, in welchem herrschen sollen die Hegelianer.«

»Erlauben Sie«, sagte der Schriftsteller, »dieses wird mir selbst etwas zu transzendental. Wie verstehen Sie das eigentlich, mein Allerwertester?«

»Rede du in Bildern, Gabriel, zu der Menge«, sprach Karl Emanuel. »Die Ausdrücke des Systems klingen unbeschnittenen Ohren dunkel.«

Karl Gabriel, der Dichter, sagte: »Der große Mann fühlte nämlich, daß sein Werk vollendet sei auf Erden für den großen Haufen. Er fühlte, daß es Zeit sei, sich in die heilige Unsichtbarkeit zurückzuziehen und in dieser für wenige Eingeweihte durch die letzten und höchsten Wunder des Geistes zu wirken. Er tat daher mit Hülfe einer grandiosen Intrige, welche die Redner am Grabe spielten, so, als sterbe er und werde begraben, wurde aber aufgehoben von seinen Jüngern, nahm bei Nacht Extrapost nach Zehlendorf und weiter, und geht nun umher in der Verborgenheit, sich einzelnen Erwählten offenbarend und diesen die innersten Arkana der Weisheit enthüllend.

Uns drei Brüdern manifestierte er sich auf einem Spaziergange bei Stuttgart, stillte alle unsere Schmerzen, befriedigte unser Sehnen und spielte mit uns Whist. Dann verschwand er uns, und endlich nach Jammer und Leid sehen wir ihn hier wieder, zwar schlafend, aber auch im Schlafe als Gott.«

Neuntes Kapitel
Der Schriftsteller Immermann eröffnet das Protokoll über die Frage Münchhausen

Die Eröffnungen Karl Emanuels und Karl Gabriels würden bei nur einigermaßen ruhigen Menschen die größte Sensation [589] hervorgebracht haben. Aber in dem erregten Kreise, welcher sich um das Bette des schlafenden Freiherrn gebildet hatte, verhallten sie fast wirkungslos. Alle drängten auf den Schriftsteller ein und verlangten, ein jeder an seinem Teile, er solle die anderen aus dem Zimmer entfernen, wobei jedoch, wie sich von selbst versteht, die drei Unbefriedigten nur für einen Mann standen. Keiner kannte den erwählten Schiedsrichter; das tat aber nichts; denn es kam ihnen nur auf einen Richterspruch an. So geschah hier, was allenthalben unter ähnlichen Umständen geschieht. Wenn ein paar Menschen sich tüchtig zanken, so rufen sie einen zufällig Vorübergehenden zur Entscheidung auf, weil jeder meint, daß diese unmöglich wider ihn ausfallen könne.

Der Schriftsteller sah auf seine Uhr und erschrak, weil nur noch fünfzehn Minuten vom Waffenstillstande übrig waren. Er sagte den Interessenten an Münchhausen in fliegender Hast, der Gegenstand ihrer Liebe und Verehrung liege gewissermaßen da wie Polen vor der ersten Teilung oder heutzutage Luxemburg und Limburg 9. Er wolle daher über die allseitigen Behauptungen, Ansprüche und Befugnisse Protokoll eröffnen, bitte aber, sie deutlich und vor allen Dingen kurz zu fassen.

Damit waren alle einverstanden. Semilasso bat nur mit einem feinen Lächeln, einige Arrièrepensées haben zu dürfen. – Immermann faltete den Bogen, auf den er die Arabesken gekritzelt hatte, schrieb an den Kopf des Bogens: »Actum dann und dann«, und verzeichnete zwischen den Schnörkeln, Ranken, Vogelköpfen und Fratzen, womit das Papier bedeckt war, folgende Erklärungen der Anwesenden 10.

Semilasso gibt historisch zu erkennen, daß Schlummernder, welcher kein anderer sei, als der Doktor Reifenschläger von [590] der Pyramide des Cheops, ihm versprochen habe, das Vollbluts- und Menschenveredelungsinstitut auf seinen Gütern in der Lausitz einzurichten. Verlangt daher, daß Schlummerer, sobald er erwache, mit ihm in Schritt ab- und nach der Lausitz fahre, wo die Fonds für das Institut schon bereitgestellt seien.

Ehinger Spitzenkrämer: Captain Gooseberry, der da schläft, hat ihm und seinen fünfzig Ehinger Freunden im Auftrage der Königin der Koralleninseln Land auf dem Stillen Weltmeere zugesagt. Wer dreißig Morgen nimmt, bekommt vierzig Gulden Belohnung. Geld braucht keiner mitzubringen, denn es ist alles an Ort und Stelle umsonst zu haben. Man lebt dort meistens von Pasteten, die der große Pastetenbaum trägt, die Landespflanze. Er kommt wild fort, trägt dann aber warme Pasteten, die geringere Frucht. Wird einige Kultur an den Baum gewandt, so trägt er die wohlschmeckenderen kalten Pasteten und, je nachdem der Dünger ist, mit Rebhühner- oder Hasengefüllsel. Die Königin der Koralleninseln wird die Kolonisten Reihe herum heiraten; nach der Hochzeitnacht erhält der jedesmalige Gatte ein Paar baumwollener Strümpfe, eine schwarzseidene Nachtmütze, einen Rock von Zwillich und heißt Prinz von Geblüt. Die Kolonistinnen kriegen Minister und heißen dann bürgerliche Madamen. Verlangt, daß Captain Gooseberry sich baldigst nach Bremen begebe, ihm und seinen fünfzig Ehinger Freunden das Schiff anzeige, mit welchem sie absegeln können, ihnen zugleich Reisegeld und Landscheine überschicke.

Die drei Unbefriedigten durch den Mund Karl Gabriels: Bitten wörtlich ihre Erklärungen zu Protokoll zu nehmen. »Wir waren bodenlos unglücklich, das Leben sah uns dürr an wie die Wüste Sahara und trieb uns Staubwirbel in die Augen. Wir lechzten wie trockene Eimer in der Sonnenglut, denn ich Karl Gabriel konnte kein Trauerspiel machen, Karl Nathanael keine nie erhörte politische Wahrheit, Karl Emanuel kein neues System. Da erschien uns jener schlummernde Gottmensch, vernahm unsere Nöte, entdeckte sich uns und die Geschichte seiner wunderbaren Entrückung in die Unsichtbarkeit, erlöste uns von der Pein der Nichtbefriedigung. Er offenbarte uns nämlich, daß seine Philosophie da draußen in der Welt nur die [591] Hülle einiger geheim abgezogener Formeln sei, mit Hülfe welcher man alles zustande bringen könne, selbst Butter und Käse. Mir, dem Dichter, gelobte er die Formel für das reine und abstrakte Trauerspiel, welches ich ›Das Trauerspiel‹ nennen solle, dem Staatsmann verhieß er die Formel für die nie erhörte politische Wahrheit, dem Philosophen machte er kund, daß zwar über sein eigenes System hinaus, wie für sich klar sei, nichts liege, daß er ihm aber die Formel geben wolle, wonach es verständlich werde. Wir beiden anderen spürten einen stillen Neid auf Karl Emanuel, denn offenbar war diesem das größte Geschenk verheißen worden.

Inmitten der vorbereitenden Weihen verschwand er, entschwand er, schwand. – Wir verlangen, daß man uns allein lasse bei ihm, zu küssen seine leuchtenden Füße, zu fassen den Zipfel seines Mantels, zu harren, bis er aufwacht und uns die drei abstrakten Formeln mitteilt.«

Es waren nur noch zehn Minuten vom Waffenstillstande übrig. Der Schriftsteller befand sich in der sichtlichsten Verlegenheit, denn sämtliche Interessenten an Münchhausen riefen ihn jetzt zur Entscheidung auf, die, das sah er vorher, sie mochte ausfallen, wie sie wollte, ihm die Interessenten nicht vom Halse schaffen, sondern sie ihm erst recht auf den Hals bringen würde. Immer dichter zog sich der Knäuel der Anwesenden um ihn zusammen, da rief er in einem Anstoße von Verzweiflung: »Ich setze hiemit ein Provisorium fest, denn nur die Zeit kann die Schlichtung so verschiedenartiger Forderungen bringen. Jener große Mann und angebliche Reifenschläger-Gooseberry-Hegel bleibt auf gemeinschaftliche Kosten liegen, sämtliche Herren, welche ihn für sich reklamieren, ziehen sich vor das Schloß zurück und auch ich halte mir Protokoll offen für die Ansprüche des Hofes, in dessen geheimen Diensten ich zu stehen die Ehre habe. Dieser wunderbare Schläfer ist nämlich weder der Doktor Reifenschläger, noch der Captain Gooseberry, noch der in die Unsichtbarkeit aufgehobene unsterbliche Hegel, sondern – –«

[592]
Zehntes Kapitel
Ein Munkel! Ein Munkel!

»Ein Munkel, ein Munkel!« schrie Karl Buttervogel, entsetzt hereinstürzend und den Kopf mit beiden Händen haltend. Ein Schuß fiel dicht vor der Türe, alle Anwesende erschraken und zogen sich in eine Fensterecke zurück, der alte Baron aber trat wütend mit der abgeschossenen Pistole in der Hand zur Türe herein.

Karl Buttervogel war auf den Schuß gegen den Tisch gestürzt, hatte diesen umgerannt, die Gläser zerbrochen, die chemischen Flüssigkeiten rauchten am Boden umher oder ätzten Löcher in das Arabeskenprotokoll – bei dem Eintritte seines Verfolgers aber taumelte er aufheulend hinter das Bette des Freiherrn, kauerte sich dort nieder und ergoß sich in einer unhemmbaren Flut von Gründen, Bitten und Geständnissen, denn die Todesfurcht hatte seine Zunge zu wundersamer Geläufigkeit entbunden, und er schwatzte unaufhaltsam vermutlich deshalb, weil er glaubte, so lange als er rede, noch nicht totgeschossen zu sein.

Der Schriftsteller, der in diesem Dunst, Dampf, Knall, Getümmel kaum sich selbst vor dem Umgeranntwerden zu bewahren vermocht hatte, trat über den umgestürzten Tisch, das teilweise durchlöcherte Konferenzprotokoll und die rauchenden Flüssigkeiten hinweg heftig auf den alten Baron zu und rief, die Uhr ihm vor die Augen haltend: »Diesen gröblichen Bruch der Verträge möge Ihnen das Völkerrecht verzeihen, Herr Baron, ich kann es nicht. Sie haben die Feindseligkeiten dreißig Sekunden vor Ablauf des Waffenstillstandes begonnen.«

»Mein Herr«, polterte der alte Baron, »der Sie sich hier einmischen, ohne daß ich begreife, mit welchem Rechte, ich habe es nicht mit Ihrem albernen Waffenstillstande, noch mit jenem verruchten Nachschläfer von neun Monaten, drei Tagen und achtzehn Stunden zu tun, sondern ich verfolge mein Recht wider den Kerl von Bedienten, der mich noch gröblicher beleidigt hat, als der Herr, der Türenverrammler! Erst mich abgefressen, [593] und kahlgefressen; die Katze, das unschuldige Tier, in schändlichen Verdacht und Prügel gebracht, und dann zu guter Letzt mich und meine Tochter noch durch freche Reden beschimpft – der Gaudieb – –«

» ... in Rührung gewesen, ganz aufgelöst fast vor Tränen, nichts als Schwiegersohn vom Kopf zum Fuß, hingekrochen wie ein Hund zum gnädigen Herrn, um den Segen gebeten, und dann statt des Segens Ohrfeigen gekriegt, oh, oh, oh, das schmerzt, das tut weh ...« wimmerte Karl Buttervogel dazwischen.

»Also hinweg, mein Herr, und hindern Sie mich nicht in meinem Hausrechte!« rief der alte Baron. »Diese Pistole war nur blind geladen und ich schoß ab, weil Donner und Knall das Herz des Mannes erfrischt, aber den Schuft da will ich hinter dem Bette seines Schelms von Gebieter hervorholen und ihm mit dem Kolben der Pistole so lange den Rücken dreschen, bis er genug hat, und das soll kein leerer Lärmen sein.«

»Nun dann in Gottes Namen!« rief der Schriftsteller. »Ich sehe, die Gegenwart ist zu einer planmäßigen Behandlung großer Angelegenheiten nicht geeignet. Vergebens, daß man über eine Frage der Zeit den Bogen zum Protokolle bricht und alles in den schönsten Gang bringt – in der Nachbarschaft fangen ein Paar Narren miteinander Spektakel an, blind wird geknallt, der eine Narr flüchtet sich auf neutrales Gebiet, der andere hinterdrein und umgeschmissen ist Protokoll, Konferenz, Tisch, und die Sache steht auf dem Kopfe, die eben noch auf den Füßen stand. So walte denn du weiter, Macht der Umstände! Ich ergebe mich in deine Fügungen.« – Er trat zur Seite, einen wehmütigen Blick auf den Schlummernden werfend.

Der alte Baron näherte sich mit starken Schritten dem Bette und rief Karl Buttervogel mit donnernder Stimme zu: »Will Er wohl gleich dahinter hervorkommen?«

»Nein, niemals dahinter hervor!« rief Karl, der inzwischen unaufhörlich fortgesprochen hatte, ohne daß auf ihn gehört worden war, zitternd. – »Niemals dahinter hervor, denn so ein Pistolenkolben sieht nicht, wohin er schlägt, aber alles andere dem gnädigen Herrn zu Gefallen tun, wie gerne! Denn durch [594] so eine Ohrfeige wird das Menschenkind schon klug gemacht und alle schlechten Gedanken gehen ihm aus dem Kopfe von Fürst und Hechelkram und vornehmer Lieb' und es sein wollen, wenn fernerweite gute Verköstigung zugesagt wird, und Riek' in Stuttgart ist vor mich gut genug und keine andere, und auf diesen Herrn da, der schläft, ganz und gar keine Rücksicht zu nehmen nötig, denn wer so seinen Bedienten in der Not verläßt und einschlummert, wenn man blind geladen totgeschossen worden ist, der ist gar kein Herr nicht, sondern nur ein schlechter Munkel.«

»Was? Der Doktor Reifenschläger? Der Captain Gooseberry? Der unsterbliche Hegel?« riefen die Interessenten an Münchhausen dazwischen.

»Munkel! Munkel! Munkel! Nichts als Munkel, so hat er sich selbst genannt, wenn er mir von seiner Erzeugung die verfluchten und ganz unmenschlichen Geschichten erzählte!« schrie Karl Buttervogel lauter.

»Der Mensch will vermutlich Homunkulus sagen«, sprach der Schriftsteller.

»Und ich weiß doch, was der gnädige Herr Baron da mit der Pistole bedeuten wollen und wornach Ihr Sinn steht, und Not bricht Eisen und für nichts und wieder nichts verrate ich meinen Herrn nicht, aber für fünf Taler hätte ich's schon heut morgen getan und sein Leben muß der Mensch retten und wenn einem das Wasser bis an den Kragen geht, so schreit die Kreatur, und niederträchtig ist es dabei hergegangen, wie mein Herr entstanden ist, und wenn der Mensch nicht mehr von Vater und Mutter abstammt, so hört aller Verlaß auf; denn bloß so zusammengekocht zu werden, wie mein Herr, das ist nichts und kann ein jeder. Und weil meines gnädigen Herrn sein gnädiger Herr Vater mit seiner gnädigen Frau Gemahlin keine Kinder zuwege bringen konnte, weil die gnädige Frau den gnädigen Herrn nur aus Achtung für den alten Lügen-münchhausen, den gnädigen Herrn Großvater von meinem gnädigen Herrn geheiratet hatte, was eine trockene Ehe gibt, und der gnädige Herr Vater doch so gern einen Herrn Sohn gehabt hätten ganz vor sich und apart und ohne schönen Dank an die gnädige Frau und so viel verstanden haben von Apothekerwissenschaften [595] und unnatürlichen Schnurralien, so haben sie da meinen Herrn einstmals aus verschiedenem Jux und Siebensachen, Gassen, Kochsalz, Salpeter und was weiß ich sonst noch alles von Teufelskram zusammengebraten, geschmort, gekocht, geschmolzen, geröstet, abfiltriert, worüber sie eine überaus ausnehmende Freude gehabt, aber in schrecklichen Verdruß mit der gnädigen Frau gekommen, die den sogenannten Herrn Sohn aus dem Schmelztiegel und der Bratpfanne gar nicht vor Augen haben leiden mögen, denn das können die Weibsleute nicht vertragen, so etwas, und alles muß seinen regulären Gang gehen bei ihnen, und deshalb auch immer nachmals mein gnädiger Herr sich chemisch geschmiert, mit den Sachen, die ich aus der Apotheke geholt, um sich wieder aufzufüllen und herzustellen, und mir alles dieses vor Jahren schon entdeckt aus Bedürfnis nach einem liebenden Freunde, weil sie auch sehr betrübt gewesen sind über diese Geheimnisse und nur mit Schmerzen an ihren Herrn Vater gedacht, und da fließt sie ja noch heute am Boden umher die chemische Schmierung und also ist es nun heraus und am Tage, was mein gnädiger Herr eigentlich sind, und weil ich doch nun meinem ehemaligen Herrn Schwiegervater ganz umsonst einen so schönen Gefallen getan habe, so bitte ich gehorsamst, daß Sie die Absicht aufgeben mit dem Pistolenkolben, denn ich bin unglücklich genug, und von Wurst und Eiern und Rindfleisch wird wohl nichts weiter gebrummt werden, weshalb mir noch der technische Mitdirektor bleibt und das ist gewiß und wahrhaftig, daß er kein natürlich entstandener Menschenchrist ist, wie wir alle, sondern ein von seinem chemischen Säurenvater, wie er ihn auch unterweilen nannte, zusammenpräparierter Munkel, dieser Herr von Münchhausen.«

»Münchhausen?« riefen die Interessenten erstaunt.

»Münchhausen heißt der Mann, der Ihnen das Menschenrasseveredelungsinstitut organisieren, Ihnen Land auf den Koralleninseln verschaffen, Ihnen die drei magischen abstrakten Formeln mitteilen wollte«, sagte der Schriftsteller. – »Es dürften noch mehrere Plane und Projekte von ihm an das Tageslicht kommen, die er unter verschiedenen Gestalten zum [596] Wohle der Menschheit ersonnen, wenn einmal sein Leben vollständig beschrieben werden wird.« »Aber wer ist er denn eigentlich?« fragten alle. »Sein eigener Vater und Großvater, der nie gestorbene nimmer verwelkte ehemalige Jagd- und Pferdegeschichtenerzähler Freiherr von Münchhausen auf und zu Bodenwerder«, sagte der Freiherr, der sich hier zum Erstaunen der Versammlung starr und steif von seinem Bette emporrichtete, mit hohlem Ton und weitgeöffneten gläsernen Augen. – »Im Besitz eines Lebens- und Verjüngungselexiers; dadurch erhalten, restauriert und nach Maßgabe der Zeiten metamorphosiert schon seit nunmehro zwei Menschenaltern, was jener Tropf von Bedienten mißverständlich aufgefaßt hat, wie denn überhaupt der Freiherr von Münchhausen oft so unglücklich gewesen ist, mißverstanden zu werden.«

Nach dieser neuen Erklärung schloß Reifenschläger-Gooseberry-Hegel-Homunkulus-Münchhausen die Augen und fiel abermals zu dem Schlummer des Gerechten nieder. Unter den Anwesenden aber zeigten sich Symptome, daß ihr Verstand solchen Vorfällen nicht gewachsen sei.

Der alte Baron stand abseitig und stieß mit der Fußspitze an die Scherben der Gläser, als wollte er deren Inhalt untersuchen. Er hatte, sobald Karl Buttervogel seiner wundersamen Entdeckungen quitt geworden war, die Pistole sinken lassen und seine Augen nahmen allgemach einen seltsam-irren Ausdruck an. Zuweilen warf er dem Schläfer einen scheuen Blick von der Seite zu und murmelte dabei: »Nicht einmal ein Mensch, nur ein Munkel, o pfui, und ihn du genannt – pfui – pfui!« – Die Interessenten rieben mit sonderbaren Gebärden die Stirnen, Semilasso rezitierte französische Verse, der Ehinger hieb mit dem Stocke auf den Boden, die drei Unbefriedigten kehrten ihre Sammetkappen um, so daß die Schirme hinten zu sitzen kamen. Draußen pfiff der Wind, das alte Schloß bewegte sich in seinen Grundfesten und die Sonne sah durch den weißen Dunst, in ihrem Strahlenlichte geschwächt und entstellt, wie ein riesiger gelber Eidotter zum Fenster herein. Alle fühlten, daß ihre Vernunft im Schwanken war, und nur Karl Buttervogel war mit seinem Lose zufrieden. Er saß hinter[597] dem Bette und dankte Gott, daß er durch einen Verrat zur rechten Zeit dem drohenden Pistolenkolben entgangen war.

In dieser allgemeinen Not und Bedrängnis erschien der Schriftsteller wieder als der einzige noch übrige Halt; und alle wiederholten ihre Frage an ihn: »Wer ist er denn eigentlich?«

»Meine Herren«, versetzte der Schriftsteller, »ich weiß es nicht.«

»Wie?«

»Mir ist vielleicht mehr von seinen Lebensumständen bekannt als Ihnen«, sagte Immermann, »wer er aber eigentlich ist, das weiß ich so wenig, als Sie.«

Eilftes Kapitel
Der Brief eines Erbprinzen rettet den Helden vor der Polizei

»Wenn er nur erst sitzt, so wollen wir es bald herauskriegen« – mit diesen Worten betrat der Bürgermeister, den kein Waffenstillstand mehr hemmte, gefolgt von seinem Untergebenen, die Stube. – »Denn solche Angaben, wie ich zum Teil unten vor dem Fenster gehört habe, streiten gegen alle Wahrscheinlichkeit und dadurch lasse ich mich nicht irremachen«, setzte der entschlossene Mann hinzu und gab dem Polizeisoldaten Marzeters den Befehl, Münchhausen, wenn er nicht erwachen wollte, aufzuheben und fortzutragen. Marzeters näherte sich dem Bette. In diesem Augenblicke aber erwachte der ganze Enthusiasmus der Anhänger. Ohne an ihre Spaltungen zu denken, die unheimlichen Entdeckungen über des Freiherrn Persönlichkeit vergessend, scharten sich die Unbefriedigten und der Ehinger um das Lager, entschlossen zum äußersten Widerstande gegen die öffentliche Macht, welche ihnen den Helden ihrer Hoffnungen und Aussichten rauben wollte. Selbst Semilasso vergaß seinen Stand und stellte sich als Kamerad dicht neben den Ehinger, denn er dachte nur an sein Institut nach dem Muster von Trakehnen und an weiter nichts sonst. Vergebens war es, daß der Bürgermeister Gehorsam dem Gesetze forderte, die Interessenten riefen, dieser Mann sei über [598] dem Gesetze. Der Bürgermeister aber, der in seinem Amte nicht mit sich scherzen ließ, sagte zu Marzeters: »Der Kerls sind zu viele und wir stehen gegen die Übermacht, also lauft und holt Bauernhülfe, Landsturm aus der nächsten Nachbarschaft! Haben müssen wir ihn!« – »Ihn«, wiederholte Marzeters und lief fort. Auch die Drohung schreckte indessen die Anhänger nicht, ihre Mienen wurden nur noch entschlossener. Die Unbefriedigten krempelten ihre Rockärmel auf, der Ehinger schwang seinen schweren Prügel, Semilasso zog sogar einen türkischen Dolch, von dem er behauptete, er sei an der Spitze vergiftet. Alles redete durcheinander und die Szene schien sich zu einem Blutvergießen anzulassen, wenn die aufgebotene Hülfe wirklich herbeikam. In diesem Gewirre hatte sich der Schriftsteller dem Kopfende des Bettes genähert und der Freiherr flüsterte ihm aus seinem Schlummer unhörbar für die anderen zu: »Es hilft nicht, das letzte Mittel muß gebraucht werden, brauchen Sie es!« – Als nun das Getöse am heftigsten tobte und der Bürgermeister schon rief: »Da kommen ja die Bauern!« zog der Schriftsteller rasch einen Brief mit großem Siegel aus der Tasche und sprach mit lauter Stimme: »Im Namen des Hofes, in dessen geheimen Diensten ich zu stehen die Ehre habe, bitte ich um Ruhe und Gehör.«

Der Lärmen verstummte, das Siegel wurde besehen, von Semilasso und von dem Bürgermeister in seiner bedeutenden Eigenschaft anerkannt, von den anderen nicht bezweifelt. Der Bürgermeister rief den Bauern, die inzwischen vor dem Schlosse angekommen waren, zu, sie sollten unten warten, der Schriftsteller aber eröffnete der ganzen Versammlung, daß dieser Mann, an den sich so viele Forderungen und Erwartungen knüpften, fernerhin nicht mehr dem Privatleben angehören könne, am allerwenigsten ein Gegenstand polizeilicher Verfolgung sei, sondern zu hohen Dingen, zu einer öffentlichen Stellung berufen, nunmehr in eine ganz andere Spähre übergehe. Der geistreiche Erbprinz von Dünkelblasenheim wähle ihn nämlich zu seinem Gesellschafter und Vertrauten.

Obgleich nun das Gebiet, auf dem sich unsere Geschichte ereignete, nicht zu Dünkelblasenheim gehörte, und obgleich die Anwesenden, außer Semilasso, kaum früher von dem [599] Lande Dünkelblasenheim gehört hatten, so wirkte doch die bloße Erwähnung eines Hofes mit magischer Kraft auf die Loyalität sämtlicher Versammelten. Kein Wort wurde laut, in den Mienen sprach sich Hingebung und Unterwürfigkeit unter die Beschlüsse irgendwelches Erbprinzen aus; der Bürgermeister nahm seine Mütze ab.

Der Schriftsteller erbrach den Brief und las folgendes Berufungsschreiben vor:

»Ich erwarte Sie mit Ungeduld. Nie habe ich mich auf jemand so gefreut, wie auf Sie. Seitdem ich Sie im Bade zu * sah, nahmen Sie mir Kopf und Herz, wie eine Geliebte ein. Sie kennen die schwierigen Verhältnisse, unter denen Sie hier vorderhand auftreten müssen, der Oberkammerherr wird aber Ihre Schritte leiten, er beherrscht das Terrain und Sie dürfen ihm vertrauen. Ich mag nicht gern versprechen, hoffe aber, daß Sie mit mir zufrieden sein sollen, wenn die Toten ihre Toten begraben haben werden und das Leben an das Tageslicht kommt.

Münchhausen, hören Sie das Wort eines Mannes, dessen Hände leider noch gebunden sind: Ihnen wird er die Zukunft des Landes anbefehlen. – Inzwischen wollen wir über den alten Sauerteig lachen, schöne Plane bilden, einander von Tage zu Tage mehr werden. Sehen Sie in mir nicht den Herrn; ich bin stolz darauf, den geistreichsten und liebenswürdigsten Mann unserer Zeit meinen Freund nennen zu dürfen. Unser Unterhändler hat sich die Bürgerkrone damit verdient, daß er Sie hieher zu bringen wußte.«

Empfindungen verschiedener Art erregte dieses Schreiben. Erstaunen, Verehrung und Schmerz machten sich durch halbe Reden, Ausrufungen, Seufzer Luft. Am kürzesten faßte sich der Bürgermeister, denn nachdem er noch einmal das Siegel angesehen hatte, machte er vor dem Schläfer eine tiefe Verbeugung, bat den Schriftsteller, er möge, wenn der Freund des ihm unbekannten Erbprinzen aufwache, ein gutes Wort für ihn einlegen und ihm sagen, wie zart er sich benommen habe, denn Gunst am Hofe, liege dieser, wo er wolle, könne nicht und niemals schaden. Dann ging er hinunter, sagte zu den Bauern und zu Marzeters, sie möchten nach Hause gehen, es[600] sei ein Irrtum vorgefallen, der Fremde sei kein Vagabonde, sondern ein angesehener Mann und eine große Kreatur, und begab sich dann selbst nach Hause.

Aber die drei Unbefriedigten und der Ehinger Spitzenkrämer wehklagten, daß ihre Freude so kurz gedauert habe. Sie fragten auch mit niedergeschlagenen Blicken, ob denn alle Hoffnung verschwunden sei, daß der Wiedergefundene nicht dennoch der Captain Gooseberry von den Koralleninseln, oder der unsterbliche Hegel sein könne, und der Name Münchhausen nur eine Larve sei? worauf der Schriftsteller ihnen erwiderte, daß ihm zwar jene Charaktere problematisch zu sein schienen, daß aber dadurch der wunderbare Gehalt des außerordentlichen Mannes durchaus nicht geschmälert werde, daß man vielmehr fest glauben müsse, er werde halten, was er versprochen. Der Schriftsteller fügte tröstend hinzu, sie möchten demnach nur mit Vertrauen der Anweisungen auf Land in den Koralleninseln, wo die warmen und kalten Pastetenbäume wüchsen, sowie der abstrakten drei Formeln harren, er werde bei seinem großen Freunde die Sache in Anregung bringen, sobald dieser die ersten Wochen am Hofe überwunden habe. Münchhausen werde nach wie vor der Heiland der nach dem Unerhörten verlangenden Menschheit bleiben.

Damit mußten sich die abgewiesenen Interessenten nun freilich zufriedengeben, aber das Scheiden tat ihnen doch weh. Die drei Unbefriedigten waren noch bleicher geworden, als sie gewöhnlich aussahen; sie küßten dem schlummernden Meister die Hände. Karl Gabriel hauchte einen leisen Kuß auf seine Lippen und flüsterte: »O sei dennoch Hegel und gib uns die drei Formeln!« und dann gingen sie aus der Stube und hätten gern geweint, wenn sie vor Trockenheit dazu vermögend gewesen wären. Der Ehinger schlug mit seinem Stocke abermals sanft gegen die Fußsohlen des Freiherrn und sagte: »Adieu! – Ei, was werden die fünfzig Ehinger Freunde sagen!« und ging dann auch.

Semilasso war zurückgeblieben. – »Reifenschläger oder Nichtreifenschläger«, sagte er; »das Institut richtet er mir ein, das weiß ich, denn mag er den anderen Leuten etwas vorgeflunkert haben, mit mir meinte er es wahr, die Idee von der [601] Veredelung der Menschenrasse hatte ihn wahrhaft ergriffen.«

He took a french leave d.h. er wollte abziehen, wie Katz' vom Taubenschlag, doch unter der Türe wandte er sich um. Er näherte sich dem Schriftsteller und sagte: »Apropos, die Anstellung an dem Hofe, in dessen geheimen Diensten Sie zu stehen die Ehre haben, hat noch ein dessous des cartes, bekennen Sie das nur. Mir sind die Verhältnisse jenes Hofes so ziemlich klar, ich weiß, wie abhängig der Erbprinz ist, niemals hätte er gewagt sich selbständig einen Gesellschafter anzuschaffen, also muß der alte Herr seinen Konsens gegeben haben; wie aber paßt unser Held für den?«

»Nun freilich«, versetzte der Schriftsteller, »die Sache hat allerdings noch ihren Haken. Mit Ew. Gnaden kann man schon frei reden, Sie verstehen sich auf solche Feinheiten. Vor den geringen Leuten mochte ich nicht davon sprechen. Münchhausen wird nur anonymer Gesellschafter des Erbprinzen, eigentlich Geheimer Hühneraugenessenzbereiter bei dem alten regierenden Herrn ohne offiziellen Charakter wegen der Rücksichten, die auf den Obersanitätsrat zu nehmen sind.«

Zwölftes Kapitel
Eine wundersam verwickelte Hofgeschichte

»Geheimer Hühneraugenessenzbereiter?« fragte Semilasso mit einem feinen Lächeln.

»Geheimer Hühneraugenessenzbereiter«, sagte der Schriftsteller. »Wenn Sie die Verhältnisse des Hofes, in dessen geheimen Diensten ich zu stehen die Ehre habe, kennen, so werden Sie wissen, daß der alte Herzog in dem Spleen seiner vorgerückten Jahre nur noch ein Interesse an seinen Hühneraugen nimmt, die ihn in der Tat auch arg plagen. Ohne diese Pein aber würde dennoch die ganze Existenz des alten Herrn zusammenbrechen, denn der Verdruß gehört ihm zum Leben notwendig hinzu; er ist einer von den Charakteren, die aus Liebhaberei verdrießlich sind. Diese maussade Laune erleichtert übrigens die Staatsverwaltung außerordentlich. Die Regierungsgeschäfte [602] werden in Dünkelblasenheim auf eine höchst einfache Art getrieben; nämlich wenn den alten Herrn die Hühneraugen zu heftig schmerzen, so schlägt er etwas ab, und wenn es leidlich damit steht, so genehmigt er, auf solche Weise motivieren sich die unerwartetsten Entschließungen ganz natürlich. Das Schneiden der Hühneraugen war daher auch von jeher eines der wichtigsten Geschäfte am Hofe; der Obersanitätsrat war damit begnadiget, nun ist der Mann auch alt geworden, hat blöde Augen bekommen und in den letzten Jahren den Herzog mehrmals in das Fleisch geschnitten, woraus denn strenge Regierungsmaßregeln entsprangen. Der alte Herr verlangte daher schon seit einiger Zeit nach einer Abhülfe dieses Übelstandes.«

Semilasso lächelte noch feiner, und der Erzähler fuhr fort:

»Dem Vater gegenüber steht nun der Erbe, ein von jenem durchaus verschiedener Charakter, witzig, phantasievoll, ein geistreicher Herr, gleichsam ein Genie, oder – kurz – ja – hm ...«

Semilasso lächelte immer feiner, und der Erzähler fuhr fort:

»Er langweilt sich auch, denn er möchte gern regieren. Seine gewöhnliche Gesellschaft war ihm etwas abschmeckend geworden und es mochte dies ungefähr zu derselben Zeit sich ereignet haben, als der Obersanitätsrat den Vater am häufigsten in das Fleisch geschnitten hatte. Er begann daher sich nach einem anregenden Umgange zu sehnen, nach einem Universalkopfe, der ihn beständig beschäftige, gerade als der Vater nach einer sanfteren Behandlung seiner Hühneraugen verlangte.«

Semilasso lächelte nun so fein, daß keine Feder die Feinheit dieses Lächelns mehr beschreiben kann. Der Erzähler kam dadurch beinahe aus der Fassung, die jedem Erzähler not tut, fuhr indessen doch fort:

»Der Oberkammerherr hatte die Wünsche des regierenden und zukünftigen Herrn, welche ihm Befehle sein mußten, zu vernehmen. Der Oberkammerherr hat eine sehr zarte Stellung zwischen Gegenwart und Zukunft. Der Oberkammerherr hatte mit den größten Schwierigkeiten nach allen Seiten hin zu kämpfen. Die offenbarste war, dem Erben zu genügen. [603] Niemals, wie Sie sehr richtig ahneten, würde der regierende Herr zugelassen haben, daß der Erbe sich ein Genie zum Ideenaustausche halte, denn von Ideen und Genie mag er überhaupt nichts wissen.

In dieser Verlegenheit konnte ich dem Oberkammerherrn helfen. Daß Münchhausen der Mann für den Erbprinzen sei, darüber waren wir bald einig, es wäre aber hiemit noch nichts gewonnen gewesen, wenn dieser seltene Charakter, der nichts unter seiner Würde hält, nicht zufällig einer neuen Hühneraugenessenz auf der Spur gewesen wäre und sie wirklich endlich entdeckt hätte, ein probates Mittel, welches das Übel zwar nicht zu heben vermag, da es überhaupt unheilbar ist, aber es doch bedeutend lindert, so daß der alte Herr, der schon mehrere Flaschen derselben verbraucht hat, sich seitdem nur in dem Zustande einer fortwährenden Semi-Verdrießlichkeit befindet. Durch diesen glücklichen Zufall war der Ausweg gebahnt. Münchhausen geht nämlich an den Hof von Dünkelblasenheim und der alte Herr weiß nicht anders, als daß er bloß seiner Hühneraugen wegen komme. Nur unterderhand wird er das Gesellschaftsgenie des jungen Herrn, der an ihm, wie an einer verbotenen Frucht naschen will. Man fühlt aber wohl, daß eben wegen dieser Heimlichkeit sein Einfluß unberechenbar werden muß, und daß er recht eigentlich dazu bestimmt ist, künftig eine große Rolle im Herzogtume zu spielen. Ich habe mir daher auch schon ein Heft weißen Papieres einbinden lassen und den Titel darauf gesetzt: ›Münchhausen am Hofe‹; denn meine Feder soll seinen Schritten auch in dieser hohen Sphäre mit der Zeit folgen.«

»Sie sagten aber, wenn ich nicht irre, daß auch seine Anstellung bei dem regierenden Herrn keinen offiziellen Charakter haben werde?«

»Ja, das ist eben das Schönste. Der Umstand, den ich nun zu berichten habe, bot die zweite interessante Schwierigkeit dar. Der alte Herr hängt nämlich an dem Obersanitätsrat, nicht aus Liebe, sondern aus Gewohnheit, wie an einem alten Stück Meuble, weil der Mann denn doch seine vierundzwanzig Jahre hindurch das Amt versehen hat. Er befahl daher ausdrücklich, daß der Obersanitätsrat von dem Substituten und dessen Mittel [604] nichts erfahren dürfe. Dieses Geheiß war nun in der Tat schwer auszuführen. Endlich fanden wir dennoch Rat, der Oberkammerherr und ich. Der Obersanitätsrat bekommt nämlich alle Sonnabende, welche von jeher die gewöhnlichen Schneidetage waren, ein stumpfes Messer in die Hand geschoben, womit der dem Herzoge weder helfen noch schaden kann und damit bildet er sich denn ein sein Amt zu verrichten. Wir hatten für diese List Antezedentien, denn es gibt ihrer mehrere in Dünkelblasenheim, welche sich die Illusion machen, mit stumpfen Messern ihre Pflicht zu tun.

Der alte Herr ist aber ganz glücklich darüber, daß er zum ersten Male in seinem Leben ein Geheimnis vor Hof und Staat hat, da bisher Hof und Staat nur Geheimnisse vor ihm hatten. So ist diese Intrige in mehreren Gängen und Stockwerken, einem über dem anderen, gleich den Stollen in dem Salzbergwerke von Wieliczka oder den Totenkammern in den Katakomben ausgehöhlt und ausgetieft, und man wird immer recht den Kopf zusammennehmen müssen, um die Beziehungen, in welchen Münchhausen nur Geheimer Hühneraugenessenzbereiter und in welchen er geheimster Gesellschafter des Erbprinzen ist, klar auseinanderzuhalten.«

»Aber irgendeinen öffentlichen und anerkannten Charakter muß er doch haben, um Figur in Dünkelblasenheim machen zu können«, sagte Semilasso. »Car sans titre vous n'y êtes rien du tout.«

»Der Herzog hat ihm den Schatz übertragen«, versetzte der Schriftsteller. – »So hat er Ehre und kann doch keinen Schaden tun, denn im Schatze von Dünkelblasenheim ist nie etwas. Ew. Gnaden sehen nun zugleich«, fuhr der Schriftsteller fort, indem er einen bedeutenden Blick auf die Glasscherben und auf die Flecke, welche die inzwischen verdampften chemischen Flüssigkeiten in das Arabeskenprotokoll eingefressen hatten, warf, »wie für uns Eingeweihte das Homunkuluswunder, welches dieser seltene Schwärmer seinen nächsten Umgebungen vorgeredet hatte, oder seine Umgebungen sich hatte einbilden lassen, natürlich ausgeht. – Hühneraugenessenzbereitungsversuche! Nichts als Hühneraugenessenzbereitungsversuche!«

»Schade!« rief Semilasso und seufzte. »Ich hatte mir schon [605] gedacht ...« Er vollendete nicht, sondern ging nach einem zweiten Seufzer und einem Blicke auf Münchhausen, in dem sich eine gemischte Empfindung spiegelte, von dannen. – In seiner Seele war durch den Wunderbericht Karl Buttervogels eine große Bewegung entstanden; er war der einzige in dem Kreise der Interessenten gewesen, der ihm eine gewisse Sympathie, wenigstens eine Hinneigung zur Sympathie gewidmet und schon im stillen erwogen hatte, ob nicht statt des Menschenrasseveredelungsinstitutes eine chemische Menschenfabrik zu gründen sein möchte. Denn Semilasso hielt so wenig als irgendein Kavalier auf die Wunder des Evangeliums, um desto mehr aber auf die modernen Wunder. Nun an der Quelle unterrichtet, daß Münchhausen kein sich mit Gas und Säuren auffüllender Homunkulus, sondern nur ein Wirklicher Geheimer Hühneraugenessenzbereiter war, fühlte er sich etwas enttäuscht, ging in dieser Stimmung die Schloßstraße hinunter, setzte sich verstimmt zu seinen Affen und Papageien in die türkische Ochsenkarre, fuhr im Schritt durch Sturm und Nebel davon, fror und hätte heute gern im Dampfwagen auf der Eisenbahn oder auch nur in der Schnellpost gesessen, denn er begriff, daß es Lagen des Lebens gibt, in welchen man am liebsten warm sitzt und wie andere gewöhnliche Menschen rasch vom Flecke kommt.

Dreizehntes Kapitel
Der einzige praktische Charakter dieses Buches erreicht seinen Zweck

Die letzten Verhandlungen zwischen dem Schriftsteller und Semilasso waren ohne einen anderen Zeugen als den schlafenden Helden, um dessen Ruhestatt die Ereignisse sich in so stürmischem Wirbel drehten, vor sich gegangen. Der alte Baron war nämlich noch vor dem Scheiden der Interessenten stillschwärmend aus der Stube gewankt, mit den Fingern vor sich hin gestikulierend, die Söllertreppe hinauf. Sein altes Gehirn stand dem vereinten Angriffe so vieler Abenteuer nicht länger, es wich und gab der Zerstörung nach. Oben auf [606] der Gerichtsstube begann er ein gefährliches Werk, unbemerkt, denn in dem Schlosse achtete jetzt keiner auf den anderen.

Karl Buttervogel hatte sich dagegen, als die Interessenten an Münchhausen und der Bürgermeister sich zum Kampfe rüsteten, in dieser Aufregung und Verwirrung leise hinter dem Bette empor und in das Fenster geschwungen, wo die Leiter von den drei Unbefriedigten her noch angelehnt stand. Katzengeschwinde setzte er seine Füße auf dieses erwünschte Fluchtmittel und klomm darauf mit ungemeiner Schnelligkeit draußen hinunter, festen Willens, das Schloß, in welchem er so trübe Erfahrungen gemacht hatte, nie wieder zu betreten. Auch in ihm war während der vorangegangenen drangvollen Momente eine große Veränderung geschehen. Die Ohrfeige, welche er zum Segen empfangen, und dann der angedrohte Pistolenkolben hatten ihn gänzlich hergestellt und in die ihm gewiesenen Schranken zurückgeführt. Karl Buttervogel war ein durchaus praktischer Charakter; die Täuschungen des Gefühls und der Einbildungskraft konnten ihn auch wohl eine Zeitlang mitnehmen, aber die Wirklichkeit blieb seine Lehrerin und Freundin.

Sein Streben ging jetzt nach dem Gartenhause auf dem Schneckenberge, aber die größte Furcht hatte er, dem Fräulein zu begegnen. Denn alle Gedanken an eine Verbindung mit ihr, an seine Fürstenwürde und an Hechelkram waren aus ihm herausgeohrfeigt worden und selbst auf fernerweite gute Verköstigung wollte er lieber verzichten, als immer einem Manne gegenüberstehen, der auf eine so schmerzliche Art sich weigerte, ihm Vater zu werden.

Der Himmel hilft dem, der mit Ernst sich vorsetzt, ein neues Leben zu beginnen. – Als er von der Seite in den Garten lugte, sah er den Schneckenberg von seiner Geliebten unbesetzt. Sie war in ihrer ungeduldigen Erwartung auf die Entscheidungen aus dem Schlosse aufgestanden, hatte den Berg verlassen und ging unten im Garten zwischen den ausgewachsenen Taxuswänden mit großen Schritten hin und her, immerdar die ersten beiden Verse ihres Schicksalsliedes singend.

[607] Karl Buttervogel schlich, um ganz sicher zu verfahren, entlängst der Hecke außen durch die Dornen, kroch abermals durch das Loch in der Hecke, rutschte, um nicht gesehen zu werden, auf dem Bauche den Schneckenberg hinan, fand zu seiner größten Freude oben den Sauerbraten unversehrt, nahm ihn eiligst und schlüpfte damit schleunigst in sein Gartenhäuslein. Dort geborgen dankte er zuvörderst Gott, daß ihm in dem Schiffbruche seiner Hoffnungen wenigstens dieser Tröster geblieben sei. Dann aber faßte er den Entschluß, der ihm wie durch eine Erleuchtung von oben kam. Er beschloß nämlich, die Verbindung mit dem Freiherrn, die zu seinem Naturell und Wesen ihm immer unpassender zu werden schien, zu lösen, mit anderen Worten, unverweilt und auf der Stelle ganz und gar fortzulaufen. Es gibt Orte, an welchen die Leute, wie in der Höhle des Trophonius, erhabenen Wahnsinn zu sprechen anfangen, wenn sie dieselben betreten; dieses Gartenhaus schien dagegen bestimmt zu sein, die Insassen zur gesunden Vernunft zurückzubringen. Der Schulmeister Agesel hatte darin einst sich und seinen Verstand gefunden, Karl war der zweite, dem zwischen diesen Wänden ein Licht über seine eigentliche Lage aufging.

Er entsagte der Aussicht auf die technische Mitdirektorschaft und fühlte bloß, daß er ein Bedienter sei, dem sein Herr vor wenigen Tagen den Lohn voll ausbezahlt habe, und der ein Paar Stiefeln von jenem in Verwahrung führe, die ihm für das seitdem Verfallene Bezahlung seien. Rasch seine Siebensachen zusammenpackend, den Tornister auf den Rücken hängend, die Stiefeln Münchhausens darüber geschnallt, den Sauerbraten nicht vergessend, sondern ihn in die Serviette stürzend, erspähte er den Augenblick, wo Emerentia zwischen den Taxuswänden dem Gebirge Taygetus den Rücken wendete. Jetzt sprang er mit Tornister, Stiefeln und Sauerbraten zum Gartenhause hinaus, das Gebirge hinunter, kroch wiederum, nun aber zum letzten Male durch das Heckenloch, fühlte sich im Freien und frei, hielt sich aber nicht auf, sondern lief was er laufen konnte durch Dornen, Disteln und Gesträuch, bis er atmend eine freie Anhöhe erreichte, auf der er stillstehend sich umblickte. Er sah niemand in der [608] Nähe und beschloß daher die Wanderung nun gemütlicher fortzusetzen, vorher aber sich durch eine Mahlzeit zu stärken.

Es war die Anhöhe, auf welcher die weiland Luftfabrik zu stehen kommen sollte. Jetzt setzte sich Karl Buttervogel darauf nieder und aß dort seinen Sauerbraten, der keine Luftgestalt war. So hatte dieser praktische Mensch einen wahren und reellen Vorteil aus dem Schlosse Schnick-Schnack-Schnurr davongetragen, an dem Tage, an welchem den übrigen, die mit großen Erwartungen in dasselbe einzogen, dort nur Verfehlung, Enttäuschung, Schmerz über den großen Mann, der vor ihren Augen zwar nicht zum Himmel aber doch zu Hofe emporgehoben wurde, aufging. – Nachdem er den Sauerbraten verzehrt hatte, dankte er abermals Gott und ging dann, sich der ersten Herrschaft, die er auf seinem Wege finden möchte, als einen treuen und geschickten Menschen, der auch mit Pferden umzugehen wisse, anzubieten. Unterweges trug er sich nach seiner Manier wohl an die hundert Gründe vor, warum er weglaufe; genügend erschien schon der einzige, daß er sich vor ferneren Prügeln im Schlosse fürchtete.

Vierzehntes Kapitel
Eine furchtbare Laune des Geschicks

»Triumph!« rief der Schriftsteller, als Münchhausens Zimmer rein geworden war.

»Triumph!« rief der Freiherr und sprang vom Lager auf. »Das war eine Schlacht, wie die an der Moskwa, und schlafend habe ich sie gewonnen, bloß durch meinen General habe ich gesiegt.«

»Lassen wir die sinistern Erinnerungen ruhen!« versetzte der Schriftsteller. »Sie wollten Euch zerreißen, wie die Bacchantinnen den Orpheus und jeder wollte sich seinen Teil zueignen, aber ich habe Euch ganz, unzerteilt, unzerstückelt erhalten. Reifenschläger, Gooseberry usw. usw.«

» ... Professor Pips, Lord Drum, Mr. Raquette, Legationsrat von Sachtleben, Duca di ... di ...«

[609] » ... usw. usw. Vertieft Euch nicht in die Vergangenheit. Fort aus dem verwünschten Schlosse! Wenn noch jemand käme –«

Münchhausen schrak etwas zusammen, dann aber faßte er sich und sagte: »Dieser Jemand wird nicht kommen. Es wäre ja die albernste Laune, eine Laune, die ich selbst dem Schicksale nicht zutraue, wenn ein junger, plumper, unerfahrener Mensch mich ausfindig machte; zudem ist das Schloß in diesem verruchten Nebel auf zwanzig Schritte Entfernung nicht zu sehen.«

Ein Hacken wie mit einem Beile ließ sich über ihren Köpfen vernehmen, zugleich sang Emerentia unten lauter, ohne daß die Worte verständlich waren. Der Wind schnob, pfiff, die Wände schütterten. Der Schriftsteller machte ein ängstliches Gesicht. Er verlangte, daß Münchhausen augenblicklich mit ihm das Schloß verlassen solle. – »Nein!« rief der Freiherr, »dort im Schlafe ist mir ein allerliebstes spirituelles Billett an den Erbprinzen eingefallen, worin ich ihm den Plan unserer künftigen geheimen genialen Lebensweise vorzeichnen will, und zugleich ein submisses Danksagungsschreiben an den regierenden Herrn für meine semioffizielle Anstellung in den angemessensten Ausdrücken; solche Ideen, Penséen, Attrappen und Calembourgs müssen aber improvisiert und nicht destilliert werden, nur aus dem Stegreif geraten sie.«

»Toller Mensch!« rief der Schriftsteller und bezeichnete ihm den Ort, wo er seiner mit den Wechseln zur Reise nach Dünkelblasenheim warten wollte. Es war ein Dorf ganz in der Nähe, wo sich eine für Altertumsfreunde merkwürdige Kirche mit einer sonderbar geformten Krypte befand. – »Bestellt ein gutes Abendessen, sprengt einen Burschen für doppeltes Trinkgeld nach der Stadt, um uns Champagner zu verschaffen; wir wollen einen lustigen Abend haben und uns des Lebens freuen, das wie Champagner zu brausen beginnt!« rief der Freiherr seinem Kurator nach.

Er ging trällernd ein paarmal in der Stube auf und nieder, richtete den umgestürzten Tisch auf, legte sich zwei Bogen Postpapier zurecht, und schrieb nun, während das Schloß schütterte, der Wind heulte und das Lied Emerentias unten wie das Lied der Parzen immer schrillender klang, gleichzeitig [610] die beiden Briefe, den spirituellen und den submissen, erst eine Zeile Geist an den Erbprinzen und dann eine Zeile Angemessenes an den regierenden Herrn.

Dazwischen schnitt er lustige Grimassen, pfiff die Anfänge von Opernarien, oder deklamierte große Rauscheworte aus Tragödien. Sein buntes, abenteuerliches, wildes Leben war ihm während des Schlafes in der Schlacht vor der Seele vorübergegangen, er fühlte sich von sich begeistert, er war in einer komischen Ekstase. Das Leben bei Hofe, seine wunderbare Doppelstellung zwischen den Hühneraugen des alten und dem geistigen Bedürfnisse des jungen Herrn sah ihn aristophanisch schillernd an, er blickte in eine ganze Welt von Schnurren und diplomatischen Faxen hinein.

In diesem Rausche vernahm er nicht, daß jemand mit entschiedenem Schritte die Treppe heraufkam, die Türe öffnete und sich hinter ihn stellte. Er saß, das Haupt tief auf die Briefbogen gebückt, so daß ihm der Fremde nicht in das Gesicht sehen konnte. Nachdem dieser einige Augenblicke so stillschweigend gestanden hatte, während Münchhausen immer emsig fortschrieb, sagte der Fremde: »Verzeihen Sie meine Dreistigkeit, ich suche den Herrn Baron –«

Münchhausen fuhr empor, unwillkürlich fiel sein Blick in den gegenüberhangenden Spiegel; er sah das Antlitz des Fremden darin, die Feder entsank seiner Hand, sein gelbes Gesicht wurde nicht grünlich, sondern weißgrau, seine Züge, die eben sich sarkastisch geformt hatten, blieben wie gefroren in diesem Ausdrucke stehen, sein Mund öffnete sich; er glich einer komischen Maske aus Stein. Der Fremde seinerseits stand gleichfalls vor Überraschung regungs- und sprachlos. So bildeten die beiden, welche sich hier so wunderbar fanden, einige Sekunden lang die seltsamste Gruppe.

»Was!?« rief endlich Münchhausen, als er die Sprache wiederfand.

»Was!?« rief der Fremde.

»Habe ich so unerwartet die Ehre, den Herrn Grafen von Waldburg« – stammelte Münchhausen.

»Zu dienen, Herr Schrimbs oder Peppel«, versetzte der Jäger.

[611] »Ei, das ist ja heute ein an plötzlichen Rencontres überaus gesegneter Tag«, sagte der Freiherr, dessen Züge jetzt wieder flüssig wurden, um in ein unverhehlbares Beben überzugehen. – »Der Teufel hole den Teufel!« fügte er ingrimmig murmelnd hinzu. »Er hat mich mit den Possenspielen des Morgens und mit dem Lockgesange des Erbprinzen eingelullt, um mich nun unter die Fäuste dieses Schwaben zu werfen.«

»In der Tat, ich erwartete Sie nicht hier«, sagte der Jäger. »Da es sich indessen wider alles Vermuten so fügt –«

»So will ich den Herrn vom Hause rufen, nach dem Sie, wenn ich nicht irre, verlangten«, rief Münchhausen, sprang auf und wollte zur Türe hinausrennen. – Der Jäger vertrat ihm aber den Weg, sah auf die Pistole, die am Boden lag, und sagte kalt: »Ich danke Ihnen, Herr Schrimbs oder Peppel. Den Herrn Baron will ich mir schon selbst aufsuchen zu seiner Zeit, erst aber mit Ihnen ein altes Geschäft in Ordnung bringen.«

»Wenn ich Sie nur verstände!« versetzte Münchhausen.

Der Jäger erhob die Pistole vom Boden und sagte: »Ich werde mich gleich ganz deutlich machen, Herr Schrimbs oder Peppel.«

»Freiherr von Münchhausen, wenn ich bitten darf«, rief der Held, sich selbst vergessend.

»Desto besser. So sind Sie also von Adel und ich kann Sie bei dieser Qualität für mein Vorhaben um so fester halten.«

Fünfzehntes Kapitel
Wie der Freiherr von Münchhausen plötzlich Mut bekommt und überhaupt ein ganz anderer Mann ist, als mancher sich denken mag

Münchhausen machte Schritte nach dem Fenster zu. Der Jäger aber, welcher allen seinen Bewegungen mit dem Scharfblicke eines Falken folgte, sprang ihm vor und warf die von außen angelehnte Leiter in den Hof. – »Sie scheinen mich [612] verhindern zu wollen, frische Luft zu schöpfen«, sagte Münchhausen, gezwungen lächelnd.

»Mein Herr«, fuhr der Jäger mit seiner tiefen Stimme, die in diesem Raume wie ein Donner klang, auf, »ich will im Gegenteile mit Ihnen einen Gang in die freie Luft machen. Zu dieser Pistole wird sich eine zweite hier irgendwo herum finden, denn ein Paar gehört immer zusammen, und sonach ersuche ich Sie, mir anzuzeigen, wo diese zweite liegt und etwas Pulver und Blei, denn so wahr ich der bin, dessen Namen Sie genannt haben, heute werden Sie mir nicht verschwinden, sondern mir für das anmutige Märlein vom Gänserich und Gänschen Rede stehen. Obgleich ich Sie beinahe vergessen hatte, in ganz andere Empfindungen verloren, so lebt doch bei Ihrem Anblicke in mir das Gedächtnis an das auf, was ich mir und hauptsächlich meiner Anverwandten schuldig bin.«

»Wenn ich mich über den Sinn Ihrer Reden nicht täusche, so wollen Sie sich mit mir schießen?« sagte der Freiherr, mit den Nasenflügeln zitternd. – Sein Gegner machte eine unruhige Bewegung. – »Nur noch eine Frage: War das Märchen von Gänserich und Gänschen witzig?« – Der Jäger schlug die Augen nieder. – »Nun denn – Ihr Schweigen ist auch eine Antwort – was beweiset dann Ihr Pistolenschuß gegen den Witz? Sie schießen das sterbliche Individuum Münchhausen nieder, der Witz bleibt von Ihrer Kugel ungetroffen und lebt unsterblich fort.«

»Es ist noch sehr die Frage, ob ich Sie treffe; Sie können ebensowohl mich erschießen!« rief der Jäger.

»Nein«, sagte Münchhausen auf einmal ganz ruhig, indem er den Jäger von oben bis unten mit seinen Blicken musterte, »Sie werden mich totschießen, wenn ich mich Ihrem Pistolenlaufe gegenüberstelle. Ich weiß das sicherlich. Der verrückte Zufall, der die Verspätung meiner Person an diesem Orte zuließ, derSie nicht einige Minuten später kommen machte, wo Sie in das leere Nest getreten wären, beweiset mir, daß das Schicksal gegenwärtig betrunken ist und hin und her torkelt. Mich ergreift, mich ergreift die heiße, dicke, blinde Faust! Gerade so ein junger Herr und Graf, der ein junger [613] Herr und Graf ist, wird berufen, einem Manne, wie ich bin, das Lebenslicht auszublasen. Ich weiß, daß Sie noch nie etwas getroffen haben, mich würden Sie treffen, wenn ich so toll wäre, Ihnen zur Scheibe zu dienen. Um also Ihnen ein großes Verbrechen an den Erwartungen der Welt und der Welt einen großen Verlust zu ersparen –«

»Refüsieren Sie das Duell?« fragte der Jäger zornfunkelnd.

»Ja«, versetzte der Freiherr ruhig. – »Das Duell ist für Narren und junge Landjunker, die weiter nichts als Blut in sich haben. Wissen Sie, was in mir steckt? Geist! Geist! Geist! Wenn ich sterbe, stirbt ein ganzes Göttergeschlecht von Einfällen, Phantasien, unvergleichlichen Sprüngen der Laune und Erfindung. Können Sie meinen über das ganze Erdenrund verbreiteten Anhängern Ersatz schaffen? Nein. Sind Sie imstande, den Erbprinzen über mich zu trösten? Nein. Und also sage ich Ihnen, wie Mirabeau seinen Herausforderern, die ihn mit dem Munde nicht widerlegen konnten, sagte: ›Wartet, bis die Konstitution fertig sein wird‹ – warten Sie, bis ich alle meine Erzählungen, die dieses Rund wie ungeborene Embryonen bevölkern, vorgetragen haben werde.« – Er schlug bei den letzten Worten an seinen Kopf.

Des Jägers Züge begannen, die äußerste Verachtung auszudrücken. Seine Gestalt erhob sich stolz, er stand wie ein Löwe da, der, seine Beute zu verschlingen eben im Begriff, plötzlich von ihrem Zittern zu einer geringschätzigen Großmut hingerissen, die aufgehobene Tatze sinken läßt.

Münchhausens Glieder flogen, er faßte irr mit der Hand in sein Haar, welches sich gesträubt hatte. Es war ein erbarmenswürdiger Anblick. – »Ja«, rief er dumpf und keuchend, indem er die Worte mühsam hervorstieß, »ich fürchte mich vor dem Tode! Der gedankenloseste Narr, der sich nicht vor ihm fürchtet! Da wird mein Leib liegen, und da herum verspritzt mein Gehirn, die Werkstatt prächtiger Gebilde. Um den Mund noch ein Spott, der nicht sterben kann, und den die bleichen Lippen doch verschweigen müssen. Und dann die erstickende Erde über einem – eingepackt wie ein Hering, nur leider nicht eingesalzen – dieses allgemeine Burken der Menschengeschlechter[614] – und endlich gar die Würmer – o pfui! pfui! Aus – aus mit dem letzten Atemzuge!

Woher kommen wir als aus dem Nichts? – Wohin werden wir gehen anders als ins Nichts? Wir entstehen, also werden wir auch vergehen. Leugnet die Konsequenz, wenn ihr's wagt! Ich sagte es mir oft, wenn ich um Mitternacht bei meiner Kerze eingeschlafen war, dann auffuhr in Gedanken der Vernichtung und mein entsetztes Gesicht gegenüber im Spiegel sah ...

Aber das Leben ist auch nur ein Fieber, ein Fieber des Nichts, mithin ein krankes Nichts! – schüttelt's ab, ihr meine Nerven, laßt euch nicht unterkriegen, ihr meine tapferen Muskeln und Sehnen – die Knochen bleiben ja doch eine Zeitlang nachher übrig – nichts in der Welt geht über ein schönes, reinliches Skelett – so – so – so – ah! ah! Luft! Wärme! Immer besser! besser! Dieu merci, es ist überstanden –«

Der Jäger hatte während dieser verworrenen Reden dem Freiherrn den Rücken gewendet und das Pistol an einen Nagel gehängt. Jetzt wollte er, ohne dem von ihm verachteten Feinde einen Blick zu gönnen, aus der Türe gehen. Münchhausen aber rief ihm mit fester Stimme zu: »Herr Graf, ich ersuche Sie, zu bleiben!« – Der Jäger drehte sich um und sah erstaunt einen verwandelten Menschen. Münchhausens Glieder hatten Ruhe gewonnen, er stand, wie ein Mann stehen muß, sein Gesicht sah gleichmütig und zuversichtlich aus.

Im gesetztesten Tone sprach er: »Wenn Sie sich zu dem alten Herrn Baron hinaufbemühen wollen, der sich da oben mit Holzhacken ein Vergnügen zu machen scheint, so werden Sie vermutlich von ihm eine zweite Pistole nebst Pulver und Kugeln erhalten können. Ich nehme diese da an der Wand und bin bereit, mit Ihnen draußen die begehrte Schießübung anzustellen.«

Die Reihe, in Verwirrung zu geraten, war jetzt an dem Jäger, der sich in diese plötzliche Umwandelung einer Memme nicht zu finden wußte. – »Gehen Sie, mein Herr«, sagte Münchhausen, »warum, staunen Sie? Der Mut ist ein Paroxysmus, die Feigheit ist auch ein Paroxysmus. Ich habe diesen Paroxysmus, an dem manche Menschen zeitlebens [615] leiden, in einem akuten Anfalle überstanden. Fortan werde ich sein, was freilich bis jetzt zu dem vollen Blütenkranze meiner Eigenschaften noch mangelte, ein todverachtender Held.«

Der junge Jäger, der sich diesem urplötzlich entstandenen Heroismus gegenüber mit Worten nicht zu helfen wußte, fuhr in seiner Unbehülflichkeit heraus: »Ich fürchte, Sie sind auch darin nur wieder ein Lügner.«

»Lügner!« rief Münchhausen stolz. – »Jetzt haben Sie mich beleidigt, stärker, als ich Sie beleidigt hatte. Ich könnte jetzt den ersten Schuß verlangen; der Lügner verzichtet aber auf dieses Recht. – Lügner!« wiederholte er mit Hoheit. »Es kann sein, daß mir der Mund über dieses Kapitel bald versiegelt werden wird. Deshalb fühle ich mich veranlaßt, Ihnen in aller Kürze ein Kollegium von Lüge und Wahrheit zu lesen.

Herr Graf, alle Menschen sind Lügner, nur mehr oder weniger entwickelte. Die sogenannten tugendhaften und edeln Charaktere haben nur nicht den Verstand zur echten und vollkommenen Lüge; ihre Lüge bleibt ihnen im Blute, zwischen dem massigen Fleische oder den dicken Stirnhäuten stecken, sie bringen es höchstens zur Halblüge, zu der egoistischen Lüge. Lügen Sie nicht, Herr Graf, wenn Sie sich so zornig, so nach meinem Blute lüstern darstellen, oder tun, als liege Ihnen die Ehre Ihrer Muhme Clelia am Herzen? Das Duell mit mir ist Ihnen im Grunde ganz gleichgültig, aber Sie haben Ihren schwäbischen Vettern gesagt: ›Wo ich den Schelm treffe, da geht es ihm übel‹, und nun halten Sie Ihr Wort, wie wenn Sie gesagt hätten: ›Heute nachmittag wollen wir zusammen spazierengehen.‹ – Hinz lügt, wenn er zu Kunzen sagt: ›Ich freue mich, Sie wohl zu sehen‹, denn er weiß gar nicht, ob Kunzen wohl ist und von Freude ist sein Herz weit entfernt; Kunz lügt, wenn er an Hinzen schreibt:

›Der Ihrige‹, denn er gehörte niemals Hinzen. Der Familienvater lügt, wenn er von Pflichten gegen Frau und Kinder redet; nein, sein Haus ist seine Bequemlichkeit, und die muß er sich natürlich seinerseits auch zu erhalten wissen; der Offizier, der seine Leute mit einer Rede vom Vaterlande in das Feuer führt, lügt; denn an das Vaterland denkt er nicht, [616] sondern ans Avancement, wenn die Bursche ihm mutig folgen; der Prediger auf der Kanzel lügt, der Richter im Richterstuhle lügt, der Fürst auf dem Throne lügt – sie lügen alle, alle, nur haben sie nicht die Virtuosität darin, sie bringen ungeschickte, phantasielose, entkräftete Lügen hervor, und ihr schweres Blut, ihr massiges Fleisch, ihre dicken Stirnhäute nennen die Halblügner Tugend.

Wie anders bei uns begünstigten Sonntagskindern, deren es freilich immer nur wenige gibt, ich aber bin ihr Chef! Gleich schönen, nackten, schlafenden Mädchen liegen die Dinge um uns her, der Empfängnis gewärtig; wir heiraten sie nicht in plumper Ehe, wir zeugen nicht mit ihnen schläfrig-legitime Kinder, nein, Don Juans der Erfindung, gehen wir zwischen diesen wollüstig geöffneten Lippen, zwischen diesen Busen und Hüften auf und nieder und scherzen hier und küssen dort, und erwacht fühlen sie sich Mütter, worüber die alten Vettern und Basen sich des Todes verwundern wollen; den gesegneten Schoßen aber entspringen kleine mutige Kobolde, tolle Kinder der Liebe, an denen freilich kein gutes Haar und kein wahres Wort ist. – Sie sind ein durchaus rechtschaffener Mann, Herr Graf, und unfähig solches Leichtsinnes, danken Sie Gott für Ihre Tugend, aber richten Sie nicht über unsereinen. Ich bin der Cäsar der Lügen; ich kann von mir sagen, wie ›der krummnasige Kerl von Rom‹: Ich kam, sah und – log!« »Jetzt hole ich das Pistol!« rief der Jäger. »Das wäre nun eine Antwort! – Aber halt, noch einen Augenblick!« sagte Münchhausen, zog aus seinem Busen eine goldene Kapsel von ziemlicher Größe, drückte am Scharnier, daß sie aufsprang und ließ den Jäger hineinsehen. Es lag ein Päckchen Staatspapiere, fest zusammengefaltet, darin, und am inneren Rande waren Namen eingraviert, die der Jäger auf das Geheiß seines wunderlichen Feindes lesen mußte. – »Was soll das?« fragte er.

»Ein Vermächtnis an Ihre Ehre, wenn ich bleiben sollte«, sagte Münchhausen. »In Fällen, wie der unsrige, wo man sich ohne Sekundanten schießt, ist der Überlebende zu solchen Ritterdiensten verpflichtet. Ich habe eine Tochter –«

»Sie?«

[617] »Ich; hab' sie, weil sie mein ist, könnte ich mit Polonius sagen, wollte ich scherzen, ich will aber über diese Tochter nicht scherzen. – Mein Herr, ich werde Ihnen jetzt nichts vorseufzen, mein Herr, ich werde Ihnen nichts vorweinen, überhaupt, mein Herr, nicht den Sentimentalen vor Ihnen spielen; ich werde Ihnen nur sagen, daß, auch wenn man viel gelogen und manches Abenteuer gehabt hat, es immer ein eigenes Gefühl bleibt, eine Tochter zu besitzen, von der man nicht weiß, wo sie ist. Ich zeugte sie vor nunmehr zwanzig Jahren fern von hier mit einer einfältigen aber ziemlich hübschen Gans. Sie lasen die Namen der Mutter, des Orts, auch wie ich damals hieß. Wenige Wochen nach ihrer Geburt sah ich sie zufällig bei einem alten Weibe, der sie übergeben worden war, und – da nahm ich mir einen Augenblick vor, zu werden, was man einen ordentlichen, gesetzten Mann nennt. Ich gab der Alten meine Barschaft für das Kind, weil es aber nicht viel war, so suchte ich ihren Eigennutz durch Hoffnungen zu ködern, imaginierte eine höchst seltsame Vorrichtung von Instrument, welches, wenn es richtig gebraucht wurde, die Herkunft des Kindes offenbarte, und bildete der Vettel ein, dadurch werde einmal ein hoher Stand ihres Pfleglings an das Tageslicht kommen. – So glaubte ich vorläufig für mein Fleisch und Blut gesorgt zu haben. Aber ich täuschte mich, denn als ich nach einiger Zeit in besseren Umständen mich wieder nach dem Kinde erkundigte, war das alte Weib durchgegangen, hatte vermutlich mein Geld sich zunutze gemacht und den Säugling vor eine fremde Pforte gelegt.«

»Wenn man Ihnen nur glauben dürfte –«

Hier aber geriet der Freiherr in einen erhabenen Zorn, daß er selbst seinem jungen Feinde imponierte. Er ballte die Fäuste, knirschte mit den Zähnen, rollte die Augen, stampfte mit den Füßen und rannte wie rasend einige Male auf und nieder. – »Bei Himmel und Hölle!« rief er, »wenn man ein Genie ist, muß man darum ein Gaudieb sein? – Bin ich ein zusammengeronnener Homunkulus, wie der Spitzbube Karl mir nachplauderte, oder bin ich nicht ein Fabrikat, in derselben Retorte ausgebacken, worin ihr anderen alle ausgebacken wurdet? – Sackerlot! Wenn ich von dem Kinde rede, so [618] meine ich's ernsthaft, obgleich durchaus nicht empfindelnd – ich bitte mir Glauben für diese Versicherung aus. – Aber ich denke sie mir so reizend, so schön, so gut – so – so ... ich kann's nicht aussprechen, wie ich sie mir denke. An etwas muß der Mensch seine Gedanken hängen, wenn er auch kein Herz hat.«

Er schlug wütend an seine Brust und schrie fast: »Nein! Nein! Hier ist kein Herz drinnen, ich weiß es! Alles leer, nüchtern, dumpf – oh! hu! 's ist, als wenn man an einen hohlen Topf schlägt. – Was kann ich dafür? Warum hat er mir keins hineingeschaffen? Anderen gibt er keinen Verstand, die werden von jedermann entschuldigt; mir gab er kein Herz, und die Entschuldigung soll nicht gelten? – Aber Gedanken habe ich und die hangen an der Tochter. Immer suchte ich sie, nimmer fand ich sie. Indessen habe ich einen Freund bei Ihnen in Stuttgart, der hat mir vor kurzem Hoffnung gemacht, es sei vielleicht möglich, dem Dasein des Kindes noch auf die Spur zu kommen. Ich schreibe seine Adresse auf, derweil Sie hinaufgehen. Schießen Sie mich tot, so besorgen Sie die Kapsel an die Adresse. Der Inhalt gehört dem Kinde, wenn es entdeckt wird, es ist von Geschenken erspart, die ich hin und wieder bekam, und ich habe lieber gehungert, als berührt, was ich einmal in der Kapsel zurückgelegt hatte. Jetzt gehen Sie und holen Sie die zweite Pistole!«

Sechzehntes Kapitel
Walpurgisnacht bei Tage

Der junge Jäger, welchem in diesem tollen Schlosse so unerwartete Dinge begegnen sollten, ging wie träumend die Söllertreppe hinauf, dem Schalle der Beilschläge nach, welche mit kurzen Zwischenpausen immer von neuem zu tönen begannen. Er öffnete die Türe der Bodenkammer, welche die Gerichtsstube des Schloßherrn bedeuten mußte, aber da hatte er einen Anblick, der ihm Grauen und Schreck erregte. Der alte Baron wirtschaftete nämlich in dem verwirrtesten Aufzuge dort umher. Er hatte sich eine Pferdedecke wie einen [619] Mantel um die Schultern geworfen, auf den Kopf einen alten Damenhut mit verblichenen Blumen gesetzt, einen Strick wie eine Kette sich um den Hals geknüpft. Die weißen Haare sahen struppicht unter dem Hute in einzelnen Flocken hervor, die Augen starrten wild und gläsern – so trieb er, ein komischer Lear, die Werke des Wahnsinns, welchen Nachtwachen, Erwartungen, Grübeln, Zorn und zuletzt die aberwitzigsten Phantastereien in ihm ausgebrütet hatten. Er fuhr mit großen Schritten auf der Bodenkammer hin und her, ein Beil in der Hand; der Tisch war zur Seite geschleudert, der alte Lehnstuhl lag in Trümmern, um diese Trümmer hatte er Kleidungsstücke, Flaschen, Gerüll und Gerümpel allerart, welches die Bodenkammer verwahrte, aufgehäuft. Jetzt lief er mit dem Beile an das Giebelfenster, bog sich hinaus, hackte an der Stütze, welche gegen die Giebelwand gelehnt war, dann kehrte er zu dem Gerümpel zurück, nahm was er fassen konnte und warf Kleider, Flaschen, zerbrochenes Gerät zum Fenster hinaus. So wechselte er in seinen verrückten Beschäftigungen von Sekunde zu Sekunde ab und trieb dieselben mit solcher Anstrengung, daß ihm der Schweiß vom Haupte floß. Dazwischen rief er mit voller und tönender Stimme unverständliche Worte wie: »Fort mit euch! Fort mit euch Eindringlingen, erkennt euren Herrn, der in Frankfurt gekrönt wurde, dem ihr Treue auf die Wahlkapitulation gesprochen habt!«

Der Jäger hatte sich bei seinem Eintreten in eine Ecke gedrückt und sah dem unheimlichen Schauspiele einige Minuten lang entsetzt zu. Dann faßte er sich ein Herz, schritt mutig vor, ging zu dem Wahnwitzigen, der eben wieder am Hacken war und sagte festen Tones: »Herr Baron, was treiben Sie?«

Der Alte fuhr hastig herum, sah den Jäger mit seinen starren Augen groß an, schwang das Beil und rief: »Sie müssen sehr unwissend sein, daß Sie mich so fragen. Kennen Sie den letzten deutschen Kaiser nicht? Mein Bruder ist geborener Geheimer Rat im höchsten Gericht. Ich ward in Frankfurt gesalbt und gekrönt.« – Nun legte er die Hand an seine Stirn, wie wenn er nachsänne und sprach dann leiser, wie ein Mensch, der [620] im Schlaf redet: »Ich war lange abwesend – lange – lange – gefangengenommen vom Reichsfeinde, von Münchhausen – o pfui! nannte mich Du mit einem Munkel – Luftversteinerung – Aktien auf Jesuiten – und dann – dann –«

»Aber« – hier richtete er sich majestätisch auf und seine Stimme donnerte – »das heilige Römische Reich ist ewig, die alten Verhältnisse kehren immer wieder und der Kaiser stirbt nicht. – Ich komme zurück, jedoch da ist alles in Unordnung, da hat sich Genist allerorten eingehängt, da muß ich Ordnung stiften und reine Bahn machen.«

Er warf die Trümmer des Lehnstuhls hinaus und ein paar leerer Flaschen. – »Das sind die Fürsten!« rief er. »Wie haben sie sich mausig gemacht! Aber ich leide keine Hoheit neben meiner, denn ich bin der Kaiser.« – Er hackte draußen vor dem Giebelfenster. – »Den Bundestag habe ich bald durchgehackt, diese Stütze ist ohnehin sehr morsch!« rief er erhaben lachend.

Bei diesen grauenvoll lächerlichen Dingen faßte sich der Jäger in den gesunden Tiefen seines schwäbischen Herzens und sprach zu sich: »Der unglückliche Alte hat den Verstand verloren und du kannst ihn in diesem Zustande nicht um die Lisbeth bitten. Sie ist dein, das Mädchen, du wirst ihr den traurigen Zustand mit Schonung beibringen und ihr dann für den armen Pflegevater sorgen helfen. Jetzt hast du weiter nichts hier zu tun, als dich mit dem verruchten Schrimbs oder Peppel oder Freiherrn von Münchhausen zu schießen.« – Er konnte nicht wissen, in welche Gefahr der Alte sich und ihn durch das Hacken setzte, sonst würde er ihm mit Gewalt das Beil entwunden haben.

»Walpurgisnacht bei Tage!« setzte er, sich dennoch schüttelnd vor Grauen, seinen Worten hinzu. Er sah die zweite Pistole auf dem Tische liegen, die nahm er und das Pulverhorn dazu; beides steckte er zu sich. Sein scharfes Auge spähte nach Kugeln; es entdeckte sich ihm ein lederner Beutel, der von einem Brette herabhing, welches der Alte durch das Hinwegräumen des Gerülls von seiner Verhüllung entblößt hatte. Er ging nach dem Brette, seine Vermutung täuschte ihn nicht, es war ein Kugelbeutel, der da herabhing.

[621] Er nahm ihn, da rollte etwas nach, was auch auf dem Brette vergessen gelegen hatte, es fiel auf den Boden. Mechanisch hob er es auf; es war ein Zylinder mit dickem Staube überzogen, viele Jahre mochte der dort gelegen haben. Ein Papier war um den Zylinder gewunden.

Der alte Baron schoß wie ein Pfeil herbei und faßte beide Arme des jungen Mannes. »Halt Räuber!« rief er, »du darfst die Mitgift der kaiserlichen Prinzessin nicht entwenden. – Ja! Ja! –« sagte er, den Zylinder tiefsinnig betrachtend und das Papier von demselben loswickelnd; »das ist die Mitgift der kaiserlichen Prinzessin, meiner lieben Tochter.« – Der Jäger mochte mit diesem neuen Ausbruche des Unsinns nichts weiter zu schaffen haben, er ließ daher dem Alten, was diesem so wichtig zu sein schien, und wollte gehen. Der Alte hatte das Papier, auf welchem, wie dem Jäger ein flüchtiger Blick gezeigt hatte, in den Ecken allerhand Buchstaben und Charaktere standen, glatt und grade gestrichen, die Gläser des Zylinders abgewischt und hindurchgesehen. – »Ach Lisbeth! Lisbeth!« seufzte er.

Dieses Zauberwort fesselte den Jäger an die Stätte. Zu seiner Verwunderung sah er, daß der Alte sich platt auf den Boden setzte und bitterlich zu weinen anfing wie ein Kind. »Ach«, sagte er und sah wieder durch den Zylinder in die leere Luft, indem er dabei das Blatt Papier steif in der anderen Hand hielt, »ich sehe mein Kind Lisbeth noch immer nicht dadurch. O wie gern legte ich meinen Kopf auf ihren Schoß und ließe ihn streicheln von ihren sanften Händen, denn die Regierungssorgen machen müde und ein Kaiser bleibt auch ein Mensch!«

Vergebens bemühte sich der Jäger, Aufschlüsse von dem Alten zu erlangen. Dieser faselte nur durch einander von Lisbeth und von der kaiserlichen Prinzessin, welche einst die Mitgift in das Haus gebracht habe, aber durch die Gläser nicht zu entdecken sei.

»Hm!« rief der Jäger, der vor Ungeduld brannte, irgendetwas zu entdecken, was die unsichtbaren Keime der Dinge, die um ihn her zu sprossen schienen, an das Tageslicht bringen möchte; »das Ding da muß doch eine Beziehung auf die [622] Lisbeth haben. Was ist es denn eigentlich?« – Er nahm es dem Alten aus der Hand, der nun ganz weich und nachgiebig geworden war, seine Tränen abgetrocknet hatte und selig lächelte, weil dem zerstörten Geiste die Gestalt der lieblichen Pflegetochter vorschwebte. Es bedurfte keiner langen Untersuchung um ihn ins klare zu setzen. Der Zylinder war eine jener optischen Spielereien mit einem Okularglase und einem konzentrierenden Objektivglase, welches verschiedene Figuren oder einzelne Buchstaben, die auf einer Fläche umher zerstreut sind, zum Bilde oder zum lesbaren Satze versammelt. Man fertigt zu diesen Gläsern Blätter, die in der Mitte, wenn der Scherz vollkommen sein soll, ein kleines Bild oder ein Wort tragen, in den Ecken und Winkeln umher aber nur ein sinnloses Gemisch zeigen. Sieht man nun auf ein solches Blatt durch das Glas, so verschwindet, was in der Mitte steht und es fügt sich aus den Ecken und Winkeln eine andere Gestaltung zusammen.

Der Jäger nahm auch das Blatt dem Alten aus der Hand. In der Mitte stand das Wort: Nizza und kein Komma oder Punktum dahinter. Er stellte sich an den Tisch, legte das Blatt zurecht und richtete das Glas darauf, um zu sehen, was ihm dasselbe aus den Ecken und Winkeln zusammenführen würde.

Das Auge des Dichters gleicht einem solchen Glase. Es versammelt zum Bilde, was weit umher zerstreut ist und keine Gestalt annehmen zu können scheint, und oft verschwindet ihm das, was ihm zunächst vorschwebt.


Münchhausen schrieb unten hastig seinen Kreuz- und Querbrief an den Erbprinzen und dessen Vater zu Ende, siegelte beide, setzte die Adresse an den Freund in Stuttgart auf, tat sie in die goldene Kapsel und sagte: »Es ist nicht wahr, daß ich mich nicht vor dem Tode fürchte, aber ich habe Ehre zwischen mich und meine Feigheit geschoben, getrieben, gekeilt; Ehre steckt wie ein Pflock vor der Feigheit und läßt sie nicht zum Herzen dringen, Ehre ist etwas Großes und mehr wert als Tugend, denn zur Ehre gehört kein Herz, ohne welches Tugend sich nicht zu behelfen weiß.«

[623] »Brav will ich sterben, wie ein Bräutigam!« rief er. – »Als Offizier sieht man selbst noch im Tode besser aus, darum rasch meine Uniform angelegt, meine rote Phantasieuniform und hinweg ihr unangenehmen Erinnerungen, die ihr euch an den Rock hängt! Sie ist tot! tot! tot! die Gans, oder eingesperrt, oder verheiratet. O du meines Lebens einzige Lüge, deren ich mich schäme und die mir selbst diese Abschiedsstunde vergiften will, hinweg!«

Er legte die rote Uniform an, setzte den Offizierhut auf, der aus dem kleinen Klack entstanden war, sah sich mit einer Art von schmerzlichem Wohlgefallen im Spiegel und philosophierte, vermutlich um den Pflock vor seinem Herzen festzuhalten, so weiter: »Ein Edelmann zu sein, unermeßlicher Vorteil, unschätzbares Glück, selbst wenn man, wie ich, nicht die Ehre hat der Freiherr von Münchhausen zu sein, sondern nur der – doch still! Selbst die Lüfte sollen nicht erfahren, wer ich bin. – Karl! – Als Schrimbs, Peppel, Reifenschläger liefe ich jetzt fort, wahrhaftig, so täte ich, als Freiherr von Münchhausen halte ich Stich. Karl! – Wo bleibt der Schlingel? Ich will ihn noch abstrafen vor meinem Ende, das soll meine letzte gute Handlung auf Erden sein. – Tut der Name schon so viel, wieviel mehr erst die Sache. Ja, der Adel ist eine Magie, Bourgeoisie und Philosophie mögen sagen, was sie wollen. Adel ist eine Schrift mit sympathetischer Dinte; tausendmal verschwunden kommt sie immer wieder zum Vorschein. Selbst, wenn man sich in eigener Person zum Ritter schlägt, kriegt man Ehre, und Ehre ist wieder eine Magie, ein Bann, eine Zauberformel. Hätten die Hasen Ehre, sie ständen wie die Löwen. Wohl hatte Heine recht, wenn er sagte, Mirabeau würde den Thron zu erschüttern nicht den Mut gehabt haben, wäre er nicht Graf gewesen, und ich sage, der Artillerieleutnant Bonaparte wäre nicht Kaiser der Franzosen geworden, hätten seine Vorfahren nicht im goldenen Buche von Bologna gestanden. Hundert bürgerliche Stimmen in mir rufen: Reiß aus, denn du kannst es, reiß aus vor diesem mörderischen Schwaben! Aber Münchhausen steht, Münchhausen steht wie ein Held, Münchhausen wird als Held zu fallen wissen. Karl! Karl! Ich muß den Esel mir selbst herbeiholen.«

[624] Münchhausen schoß in seiner roten Uniform gleich einer Feuerflamme des Herrn durch den Vorsaal, die Treppe hinunter, aus dem Hause nach dem Garten, um den Schneckenberg zu erklimmen, in dessen Häuslein er den Diener vermutete.


In diesem Augenblicke kam der junge Jäger vom Söller. Seine Schritte waren schwankend, er hielt sich, was er wohl noch nie getan hatte, am Treppengeländer fest, wie ein Siecher. Es mußte ihm etwas ganz Unerhörtes begegnet sein, denn man würde umsonst versuchen, den Ausdruck seines Antlitzes zu schildern. Ein halbes Lächeln wurde von Zügen des äußersten Schmerzes und einer zornigen Verachtung durchschnitten, Überraschung, Spott, herber Unwille, dieser vielleicht nicht auf einen einzelnen Menschen, sondern auf ein unbarmherzig neckendes Geschick, kämpften auf diesen reinen Wangen, auf dieser edeln Stirn, wie Sonnenblitze, Regenschauer, fahle Lichter und tückische Wolkenschatten an manchem Tage kämpfen, den die Natur ausersehen zu haben scheint, geheime Prozesse unter den Lamien, Empusen und Lemuren zur Entscheidung zu führen.

Seine Pistole brachte er nicht mit. An dem Zimmer Münchhausens schlich er vorbei, scheu wie ein Verbrecher. Er hielt die Hand den Augen vor, als fürchte er jemand zu begegnen. Es war ein Knarren und Knacken in dem alten wurmfräßigen Schlosse, als wolle der Baugeist, der es zusammengefügt, ausziehen.

In dem Nebel draußen standen die Gegenstände unheimlich zu Schemen verschattet. Er wollte eben den Weg nach der Schloßstraße einschlagen, als ein wilder Lärmen im Garten seine Schritte einen Augenblick lang hemmte. Auf den Gesang des Fräuleins, welchen er schon früher von weitem gehört hatte, war seine Aufmerksamkeit nicht gerichtet gewesen; plötzlich aber ward Münchhausens Stimme vernehmbar, welcher überlaut rief: »Was! Hölle, Teufel und alle Furien und Parzen –

Jetzt holet das Schicksal, der Racker –«

Das Fräulein kreischte:

»Erst den Nußknacker, dann holt es mich!

[625] Gütiger Himmel, diese kaiserlich birmanische Uniform –«

»Dieser Anzug, – das rote Kleid, der Paradiesvogel – o Tod und Elend!« –

Das Gartentor rasselte. Eine Gestalt kam herbeigesprungen. Es war Münchhausen. Er hatte den Hut verloren. Sein Haar flatterte im Winde. Als er den Jäger erblickte, rief er keuchend:

»Bei meiner Ehre, ich wollte nicht ausreißen, aber –«

»Ich – kann mich nicht mit Ihnen schießen!« rief der Jäger und lachte zerstört.

» ... der böse Feind ist hinter mir ... Sassa! Adieu!« – Er sprang fort und über die Mauer.

Das Fräulein kam gelaufen, auch flatternden Haares. »Rucciopuccio! Wo hatte ich meine Augen?« rief sie und verschwand nach wenigen Schritten im Nebel.

»Walpurgisnacht bei Tage!« murmelte der Jäger abermals. – Als er den Talgrund erreicht hatte, hörte er hinter sich oben ein Krachen und dann ein donnerartiges Getöse, wie wenn ein Gebäude zusammenstürzt.

Siebenzehntes Kapitel
Gedanken in einer Krypte

Der Schriftsteller, welcher seinen Namen zu dieser Arabeskengeschichte hergegeben hat, weil eben kein anderer zu finden war, sah sich achtsam in der Krypte um. Dergleichen Krypten oder Klüfte finden sich unter vielen katholischen Kirchen.

Die Kirche, von welcher hier die Rede ist, gehörte sonst zu einer alten, reichen, nachmals aufgehobenen und endlich bis auf die Fundamente abgebrochenen Abtei. Sie ist daher alt, reichverziert, nur etwas in Verfall geraten. Neben dem Hochaltare und zu beiden Seiten desselben führen die unter einem Überbau befindlichen Stufen in die unterirdische Kirche. Durch Geräumigkeit und überallhin verteilte Zieraten entspricht sie dem oberen Tempel. Eine vierfache Reihe von kurzen, dicken Säulen trägt das Gewölbe, an den Kapitälern der Säulen sind bizarre Vogel-, Schlangen-und Menschenköpfe angebracht; hinter dem Altare, der sich in der Austiefung nach [626] Morgen befindet, erhebt sich das Kreuz und der Gekreuzigte hängt daran, Maria und Johannes stehen unten am Stamme des Kreuzes und diese ganze Gruppe ist von derber Faust mit grellen Zügen der Trauer und des Schmerzes in Sandstein ausgehauen, den man, in der Absicht zu verschönern, mit glänzend weißer Ölfarbe überstrichen hat. Ringsumher sind Seitennischen, in welchen die Passionsgeschichte in kleineren Darstellungen aus Holz oder Stein erscheint, untermischt mit Grabmonumenten der Äbte, deren einige diesen unterirdischen Ort zu ihrer Bestattung wählten. Die Steine, welche von einem Teile weggebrochenen Mauerwerks herrühren, liegen in einigen unordentlichen Haufen in dem düstersten Teile der Krypte umher, dazwischen liegen auch Pfeiler, welche schadhaft geworden waren und deshalb hölzernen Stützbäumen haben Platz machen müssen, und einer ist schief gegen die Wand gelehnt.

Auch hier verbreitete die ewige Lampe ein dämmerndes Licht, welches mit dem durch die kleinen Fensteröffnungen von außen einfallenden Tagesscheine verbunden, die wunderbarsten Schattenspiele um die Gruppe am Kreuz, um die Kriegsknechte, die den Heiland begleiten, um Simon von Cyrene, an den Gräbern, an den Pfeilern und ihren Kapitälern umher schuf, und selbst zwischen den Schutthaufen und den umgewandten Pfeilern dunkle geisterhafte Winkel errichtete. Die Züge des Schmerzes sahen in diesem Lichte noch schärfer und entsetzlicher aus, ein fürchterlicher Hohn schien von den Fratzen an den Kapitälern in sie hineinzuschreien; Schutt und Trümmer er schienen größer als sie waren.

Solche Krypten wurden als Grabeskirchen um die Gebeine der Märtyrer ausgetieft, über welchen sich die Kirchen der alten Zeit erhoben. Denn wie das Heidentum die Erfindungen des Lebens verewigte und die Stätten festlich bezeichnete, wo das Roß entsprang und der erste Ölbaum gepflanzt wurde, so hat das Christentum mit seiner Erfindung Besitz von der Erde genommen, mit dem Grabe. Erst das Christentum hat das Grab erfunden und seine süßen Zauber. Die morschen Knochen der Enthaupteten, Gepfählten und Gesteinigten machten, wo sie lagen, das Land in der Runde umher zinsbar und über dem [627] Erdreiche, welches das Blut der Zeugen gedüngt hatte, blühten die Riesenblumen, die Dome, auf, in welchen Andacht, Askese, Pracht des Kultus und die Magie der Künste wie ein berauschender Duft wallte und wehte. –

Geadelt wurden die Grabeskirchen durch den Gedanken an die Katakomben und Höhlen, in welchen die ersten Geschlechter der Bekenner den Auferstandenen feierten, durch den Gedanken an das Grab der Gräber, welches den Auferstandenen zu fesseln unvermögend gewesen war.

Der Wanderer erlebte an diesem einsamen Orte, wo alles Gespenstische, Schattenartige, Sonnenabgewandte der Religion sich zu einer Leichenorgie zusammengefunden hatte, eine jener Stunden, die er seine mystischen nennt, von denen er aber nachmals nur stammelnd Rechenschaft zu geben weiß. In diesen Stunden malt ihm seine Phantasie keine glänzenden Bilder vor, noch erlegt ihm der Verstand, der scharfe Schütz, einen haltbaren Satz, noch treibt ihm das Gefühl Tränen in das Auge, sondern er ist in den Dingen und sie sind in ihm. Ihr wesenhaftes Leben ist der Pulsschlag seines Blutes. – Indem er auf einem der umgestürzten Pfeiler saß, den Kopf auf den Arm gestützt, umspielt von den Schatten und Lichtern dieser Grabeskluft, war er in den frühen, buntgemischten Ursprungszeiten des Christentums und sah die Götter im Streite mit dem Lamme. Lamm und Olymp kämpften um die Seelen der gottverworrenen Menschen, die mit der einen Hand sich an dem geheiligten Zeichen der äußersten Schmach, mit der andern an den Hörnern des Altars anklammern. Sie essen das Fleisch und trinken das Blut des Gottes, um den neuen Bund in sich zu stärken; bis in die Grüfte der Toten wird der verwandelte Wein gespendet, um die Abgeschiedenen von Hades und Tartarus fernzuhalten und im Himmelreiche zu konsignieren, aber das hilft alles nichts, die Götter sind schlau und schleichen sich unter mancherlei Verkleidungen in das feindliche Lager, dort neckenden Mißverstand, Irren und Wirren anzurichten. Der Vogel der Juno spreizt sein Rad an den Wänden der Katakomben aus und schreit von Unsterblichkeit, Bacchus der Gott schickt seine Tiger, schleudert den Wurfspieß in den Weinberg des Herrn, Apoll erinnert sich, wie er bei Admeten die Schafe [628] gehütet, und maskiert sich als guter Hirte, frech zeigt sich sogar der Phallus in der Welt, welche Entsagung buchstabierend einlernt, das allerschwerste Wort, das Wort, immer wieder von der armen Menschenlippe vergessen.

Eigentümliches Kampfgewimmel, schwärmendes Larvenspiel der Vorstellungen! Wunder auf Wunder müssen geschehen, um die Macht des drängenden Paganismus abzuwehren; diese Zeiten, die man zu den einfachsten, geistigsten des Christentums hat umprägen wollen, sind die sinnlichsten, materiellsten; man will es mit Händen greifen, das Heilige, der Glaube hat sich in seinen eigenen Tiefen anstatt der Wolken, die Zeus versammelt, und der Furche, in welche Demeter das Korn sät, einen neuen Stoff erzeugt. Dieser Stoff ist die Träne, das Leiden, das Geheimnis, die Entzückung. Er schwelgt an dem Stoffe, er genießt ihn.

Und nun? – Wer mag die Strömung nennen, in welcher das Schiff unserer Tage fährt. Wer das Wort des Rätsels aussprechen, an dem die Geschlechter der Erde nagen? So viel ist richtig: der Tod und der Himmel sind zurückgewichen in den Hintergrund der Gedanken, und auf der Erde will der Mensch wieder menschlich heimisch werden. Heißt das: Er will das Fleisch bei Champagner und Austern emanzipieren? Nein. Heißt's: Die Erde soll ihm nur das Mistbeet sein, in dem er sich sein Gemüse zieht? Nein. – Sondern mit den Blitzen seines Geistes will er die Erde durchdringen, daß sie geistschwanger werde, er will sich an ihr eine Freundin seiner besten Stunden, eine ernste und doch heitere Gefährtin seiner reifsten und männlichsten Jahre gewinnen.

Und da wird wieder die Religion in das Mittel treten müssen. Denn die Weltgeschichte ist immer nur das Gewand der Gottesgeschichte. Aber wie? Der Atem der Zeit sauset, und wen er berührt, der weiß nicht, wie er gestern dachte, noch wie er morgen denken wird. Abgetan liegt das Mittelalter hinter uns mit seinen zwei Entdeckungen, der Hierarchie und der christlichen Kunst. Die Kunst büßt, wo sie sich jetzt gegen den Himmel wenden will, ihre Naivetät ein und mit der Naivetät hat eine Kunst ihre Jungfrauschaft verloren und mit ihrer Jungfrauschaft alles. Denn die Kunst wird nie ehrbare Hausfrau [629] und Mutter; sie ist entweder Jungfrau oder Metze. – Rom kann noch donnern und blitzen, es kann von mancher säuerlichen Stimmung ausgebeutet werden, es kann sogar noch großen Nutzen stiften durch Verbindung mit tüchtigen Welfen allzu tölpelhaften Ghibellinen gegenüber, aber sein Regiment ist vorbei, seitdem selbst mancher Bauer weiß, daß man der Sonne nicht gebieten dürfe, um die Erde zu laufen.

Also eine neue Entdeckung tut der Religion not, wenn das dritte Weltalter anbrechen soll. Wie, wenn es abermals etwas von einem heiteren Paganismus annähme? – Wenn das Formeln- und Dogmenwesen aufhörte, und die Satzungen des Tridentinischen Konzils und die Sätze der Symbolischen Bücher sich völlig und ehrlich antiquierten, anstatt die gegenwärtige fiktive Herrschaft noch so fortzuschleppen? Wenn die Sprüche des Evangeliums nicht mehr gebraucht würden, die Menschen und die Verhältnisse zu verwirren? Wenn jeder sich rechtschaffen überzeugte, das Christentum sei eine von Ewigkeit beschlossene und in Ewigkeit fortzeugende Tatsache, erhaben über die kleinliche Diplomatie, die sich in der Folgerung offenbart: das darf nicht zugegeben werden; denn sonst fällt auch das und das über den Haufen?

Der Geist der Geschichte muß allgemeiner die Geister durchdringen, als bisher geschehen ist. Die Kirchengeschichte muß die Menschen mehr belehren als der Katechismus und das Credo und das Symbolum. Sich inniglich und haltbedürftig als eines der letzten Glieder der großen Kette zu empfinden, die aus unzähligen Ringen besteht, unter denen auch die Sekten, die Ketzereien, der Krieg gegen die Waldenser und die Weihnacht zu Canossa so wenig fehlen dürfen als die Konzilien, die Gedanken der Kirchenväter und die Glaubenstaten der Reformatoren – das wird das neue Christentum sein, welches mit der Krippe zu Bethlehem im Busen des Gläubigen beginnt und in dessen letzten andächtigen Minuten die jüngste Offenbarung feiert. Die Erleber dieser neuen Konfession (denn Lippen werden nicht oft sie zu bekennen vermögend sein, weil dieses Dogma über das Wort hinausgeht) werden zugleich Katholiken sein und Protestanten und Quäker und Ketzer. Anfangs wird die Gemeine klein sein und verachtet oder des abscheulichsten [630] Indifferentismus bezüchtiget, nach und nach wird sie sich ausbreiten und zuletzt die allgemeine Kirche werden.

Die Stiftung dieser Kirche wird nicht von dem Willen der einzelnen abhangen. Unbewußt, durch schwere, vielleicht furchtbare Ereignisse wird der Geist Gottes sein unwiderstehliches Nötigungsrecht ausüben. – Aber so ausgeweitet, in diesem erschlossenen Bewußtsein wird der Mensch erst würdig sein, von der Erde auf neue Weise Besitz zu nehmen. Dann wird sie ihm Kränze bieten, deren Duft und Glanz noch niemand ahnet. In dem Sinne werden der Enkel Enkel wieder Heiden werden, daß sie es für Gewinn achten, wenn sie einen Gott mehr bekommen.

Intermezzo

Während der Schriftsteller sich in der Krypte seinen zur Zeit noch verbotenen Gedanken ergab, trug sich in der nahen Schenke eine derbe Szene des Lebens zu. In der Stube nämlich fuhr durch einen Kreis gaffender Bauern eine Gestalt, deren auffallender Anzug durch die Eile, womit sie ihr Ziel verfolgt hatte, in Unordnung geraten war. Sie hatte eine Erkundigung angestellt, welche ihr von den Bauern nicht hatte gegeben werden können, und war darauf rasch zur Türe hinaus wieder dem Ziele ihrer Verfolgung nachgeeilt. Obgleich diese Gestalt die wunderlichste und lächerlichste Figur bildete, so lachten die Bauern dennoch nicht, sondern standen in stummen, nachdenklichen und zum Teil verlegenen Gruppen umher. Einige strichen sich das Haar glatt, andere sagten: »Hm!« und zwei legten den Finger an die Nase. In der Mitte aber stand ein Mann, dessen Anzug eine etwas höhere Beschäftigung anzeigte, denn er trug einen abgeschabten grauen Frack und eine gelbe Nankingmütze mit einer Troddel. Dieser hatte eine besonders nachdenkliche Miene angelegt, er öffnete endlich seinen Mund und sprach: »Hab' ich's euch nicht hundertmal gesagt, Leute, die Natur steckt voller Wunder, hab' ich's nicht? Schock, Gegenschock, das ist ein großes Geheimnis.«

[631] Die Bauern gaben ihm teils mit Worten, teils durch Gebärden recht, denn er erfreute sich unter ihnen einer großen Autorität. Er war der Chirurgus, welcher Lisbeth verbunden hatte und erklärte alle Übel, welche den Menschen treffen können, aus dem Schock und Gegenschock, wie er sich in seiner Terminologie ausdrückte.

»Zum Beispiel«, fuhr der Chirurgus fort, indem er ein Glas Wacholderbranntwein gegen den bösen Nebel trank; »die Natur draußen wird im Herbst oder so gegen das Frühjahr rheumatisch, das tut ein Geschnaube von Winden hin und her, in diesem Augenblicke warm, im nächstfolgenden kalt, Regnen und Graupeln vom Himmel, Feuchtigkeit – mit einem Worte:

Katarrh draußen – Schock. – Gleich die Natur inwendig auch zu schnauben angefangen – Hitze, Kälte, Augen tränend und fließend – Katarrh inwendig – Gegenschock! Verstanden, Leute?«

Die Bauern bejahten und gaben dem Chirurgus vollkommen recht, denn sie hatten seine Theorie an Feier- und Werkeltagen oftmals vortragen hören, und sie mit ihrem Spruche: »Wie du mir, so ich dir«, vollkommen übereinstimmend gefunden. Aber wie die Anwendung derselben auf die Person zu machen sei, welche soeben das Zimmer verlassen hatte, darüber waren sie weniger im klaren. Sie erwogen in ihren Gesprächen, wie das Fräulein, worüber sie immer, wo sie sich gezeigt, wegen ihren »gecken« Reden gelacht, nun auf einmal so gefaßt und ganz bei sich unter sie getreten sei, sie gefragt habe, ob sie keinen Mann in roter Uniform vorbeikommen gesehen, wie das Fräulein sie beschworen habe, ihr die Wahrheit zu sagen und zu glauben, daß sie wohl wisse, was sie tue, denn sie habe zwar früher viel an einen Fürsten gedacht und an ein Stiftskreuz, aber es könne sein, daß dergleichen nur Lüge von einem anderen oder eine Einbildung von ihr gewesen sei, den Mann jedoch habe sie plötzlich an seiner roten Uniform und an einem Liede wirklich und wahrhaftig wiedererkannt, und diesen Mann müsse sie ausforschen, denn er habe ihr einst großes Unrecht zugefügt, und dafür müsse er ihr Genugtuung leisten, sollte sie ihn auch bis an das Ende der Welt verfolgen. – »Sie brachte das alles so erbärmlich und anzüglich und so recht adrett heraus,[632] daß man ihr glauben mußte, und daß wir ihr gern den Roten entdeckt hätten, wäre er uns nur bekannt gewesen«, sagte der alte Bauer, der sich am gesprächigsten in jenen Erläuterungen gezeigt hatte. – »Aber wo liegt hier der Schock?« setzte er fragend hinzu.

»Ja, und absonderlich der Gegenschock?« fragte ein jüngerer Bauer.

Der Chirurgus ließ sich noch ein Glas Wacholderbranntwein geben, um seine Darstellungskräfte zu schärfen, so taten auch die Bauern um ihre Fassungsgaben zu stärken. Nachdem die Gläser geleert und dem Wirte zurückgegeben worden waren, erhob der Chirurgus wieder seine Stimme und sprach: »Das wißt ihr doch alle, Leute, daß es sich bei den Frauenspersonen lediglich und ganz allein um den Punkt dreht, ob sie einen Mann kriegen oder ob sie keinen Mann kriegen?«

»Versteht sich!« riefen die Bauern ohne den mindesten Zweifel.

»Nun also. Ein Frauenzimmer, wie à propos das Fräulein, hat keinen Mann, aber vor alters einen Liebhaber gehabt. Der Liebhaber ist weg – Einsamkeit – lauter Einbildungen, Geckereien – pure Verrücktheit – Fürst – Stiftskreuz. – Plötzlich von draußen der alte Liebhaber wieder da – Schock –«

Freudig riefen die Bauern: »Aha, inwendig im Frauenzimmer auch nichts als der simple Liebhaber – schlechtweg – Frauenzimmer wieder klug – Gegenschock!«

Der Chirurgus sah mit großer Genugtuung umher und empfand ein außerordentliches Behagen, daß seine Lehren in diesem Kreise schon so tiefe Wurzeln geschlagen hatten und daß die Bauern mit einer leichten Nachhülfe von seiner Seite fertig zu argumentieren wußten. Das Gespräch zwischen ihm und den Bauern setzte sich nun über denselben Gegenstand, nämlich über die Verwandlung des Fräuleins, fort, und mancher Wunsch wurde laut, daß es ihr gelingen möge, ihren roten Liebhaber einzuholen, obgleich es, wie einige bemerkten, verwunderlich sei, daß eine so alte Person hinter einem Manne her durch die Weltlaufe. – »Sie sah aber auch heute im Gesicht ganz anders und jünger aus«, bemerkte einer. »Das kam von der kalten Luft«, versetzte ein anderer. »Nein, vom[633] Gegenschock«, sprach der Chirurgus mit Ansehen und schloß durch dieses Wort die Debatte.

Während der Gespräche, deren Inhalt soeben notdürftig angeführt worden ist, fütterten vier Pferde vor dem Eingange zur Schenke aus Krippen, die ihnen untergestellt worden waren und in welche der Postillion Brot einschnitt, in der Wirtsstube aber saß ein ernster Mann hinter dem Tische in der Ecke. Die Pferde gehörten zu einer glänzenden Reiseequipage, welche an den Schlägen ein adeliches Wappen zeigte, unten und oben Magazine und hinten einen Sitz hatte, in welchem eine schlafende Kammerjungfer saß, während der Kammerdiener, der mit ihr sonst den Sitz teilte, neben dem Schlage stand und in dieser vom Dienst freien Pause eine Zigarre rauchte. Denn die Herrschaft war ungeachtet des dichten Nebels nach einer nahen romantisch gelegenen Klippe gehüpft, um so viel zu sehen, als eben zu sehen war. Gehüpft – muß es heißen, denn sie gingen nicht, sondern sie hüpften, wann sie aus dem Wagen stiegen. Es waren junge vornehme Gatten, die unmittelbar nach der Vermählung ihr frisches Glück durch die Welt spazierenführten.

Der Mann in der Stube saß dagegen sehr ernsthaft hinter einem Buche und las. Er war ein alter Bekannter, sogar ein Stück von einem ehemaligen Nebenvormunde der jungen Dame. Zufällig hatte sie ihn einen Tag nach ihrer Vermählung mit dem Kavalier aus den österreichischen Erblanden getroffen, von ihm erfahren, daß auch er eine Rheinreise anzustellen im Begriff stehe und ihm sogleich einen Platz in ihrem Wagen angeboten. Der junge Ehemann machte zwar über diesen Zeugen seiner Flitterwochen ein etwas verdrießliches Gesicht, die junge Dame spürte einen Augenblick später aus gleichem Grunde eine leichte Reue, aber Verdrießlichkeit und Reue kamen zu spät, denn der ernste Mann hatte das liebenswürdige Erbieten schon angenommen. Man mußte sich also zusammen auf den Weg begeben und ineinander zu schicken suchen, wie es gehen wollte. Nicht wenig lachte die junge Dame, als sie erfuhr, welches der eigentliche Reisezweck ihres Begleiters sei. Sie meinte, es sei wunderseltsam, daß die Vernunft hinter der Torheit herjage, das Einholen sei zweifelhaft, denn die Vernunft [634] habe Elefantenfüße und die Torheit federnde Sohlen. Und als er über diese leichten Reden ein verstimmtes Gesicht machen wollte, so hatte sie mutwillig gerufen: »Was gilt die Wette, daß Sie der einzige von uns allen sind, welcher auf dieser Reise Schwabenstreiche begeht?«

Nie war eine verschiedenartigere Gesellschaft zusammen auf Reisen gewesen. Die jungen Gatten wollten immer weiter, immer weiter, in Mainz sprachen sie von Rotterdam, in Koblenz von Amsterdam, in Köln sprach der junge Kavalier von England, was besucht werden solle, seine Dame rief: »Nein, Schottland muß ich wenigstens sehen!« – Der ernste Begleiter sehnte sich dagegen schon nach den ersten zwanzig Meilen in seine Amtsstube zurück. Den jungen Gatten war kein Turm zu hoch und kein Felsen zu steil, sie mußten ihn erklimmen; er blieb dagegen meistenteils unten, und suchte sich so leidlich als möglich im Tale auf seine eigene Hand zu unterhalten. Wenn die Dame nun davon hörte, so kannte ihre Munterkeit keine Schranken. Doch waren ihr und dem Gemahle die besonderen Neigungen, denen ihr Gefährte unterweges nachging, nicht gerade unlieb, denn er störte sie deshalb weniger, als sie anfangs befürchtet hatten.

Dieser Mann besaß ein sehr ehrliches, wohlgebildetes, aber etwas aschgräuliches Gesicht, und zwischen Nase, Wangen und Kinn die Runzel, welche man die Aktenrunzel nennen kann. Er mochte in der Mitte der Dreißig stehen, sah jedoch viel älter aus. Er gehörte zu einer Klasse von Reisenden, die Yorick nicht in der »Vorrede im Désobligeant« aufzählt, und die immer mehr ausstirbt; er war der Geschäftsmann auf Reisen.

Der Oberamtmann Ernst vom Schwarzwalde – denn so wird er wohl heißen–hatte unterwegs nur Gedanken an sein Amt, an seinen alten Aktuarius und an die gelb angestrichenen Schränke seines Archives. Ihn verließ der Ärger darüber nicht, daß er es bei seiner Oberbehörde nicht hatte durchsetzen können, die Formulare zu den gewöhnlichen Expeditionen lithographieren lassen zu dürfen, wodurch nach seiner innigsten und pflichtmäßigsten Überzeugung nicht allein Zeit, sondern selbst Aufwand an Kosten erspart werde; ein Punkt, der ihm [635] beinahe das Herz abstieß, denn, pflegte er für sich zu sagen, wenn der Unverstand zu breit regiert, so wird er dem ruhigsten Staatsbürger unerträglich. – Gern wäre er schon bei Frankfurt wieder umgekehrt, und nur die Vorstellung, daß diese Reise ein Geschäft sei, hielt ihn bei ihr fest. Ihr Ende wünschte er jedoch mit Sehnsucht heran.

Indessen sollte sein Beharren doch auch einen Lohn empfangen, der ihn einigermaßen schadlos hielt für die Felsen, Burgen, Kirchen, Sammlungen, die er, wie er vielleicht nicht ganz unrichtig bemerkte, da heim schon ebensogut gesehen hatte. In der Nähe des Rheins und den Strom entlängst begannen nämlich die Reste der französischen Verwaltung und die öffentliche Gerichtspflege, welche ihm neu war, seine Aufmerksamkeit zu fesseln und nahmen bald sein ganzes Interesse in Anspruch. Nun gab es kein Regierungs- und kein Justizhaus, was er nicht besuchte, ja seine Wißbegierde erstreckte sich bis zu den Friedensrichtern und Polizeibüros hinunter. Er stellte sich überall selbst als den Oberamtmann Ernst vom Schwarzwalde vor und in diesem dienstlichen Charakter gelang es ihm, mit Geschäftsleuten mannigfaltige Verbindungen anzuknüpfen, die ihm bisweilen auf Spaziergängen am Strome unter Klippen und Trümmern, oder byzantinischen Portalen und Weinhügeln vorbei zu schönen Aufschlüssen über Stempelsachen verhalfen, oder ihn mit dem Mechanismus der Sicherheitspolizei bekannt machten. Dann und wann hatte er selbst den Trost, seinen Gram über die nicht zu erlangen gewesene Lithographierung der Formulare in den vertrauten Busen eines Friedensrichters auszuschütten, der ähnliche Gebresten über die Kurzsichtigkeit seiner Vorgesetzten ihm verstohlen entdeckt und ihm dadurch eine Zuversicht aufgeregt hatte. So konnte er denn eher die Beschwerden dieser Reise ertragen. Er ließ das junge Ehepaar, wie er sich ausdruckte, umherrasen nach Belieben, und fing an, sich in der Fremde mehr zu Hause zu fühlen. War er auf sein eigenes Selbst angewiesen, so las er in dem Buche, welches er mitgenommen hatte, nämlich im württembergischen Gesetzbuche. Er war, nachdem er sich so eingerichtet hatte, jetzt zuweilen recht munter. Nur darüber empfand er Kummer, daß in keiner der Rheinstädte, welche die Reise [636] berührte, gerade Assisen gehalten wurden. Denn einer solchen Verhandlung beizuwohnen wäre seine höchste Freude gewesen, weil er nicht zu begreifen vermochte, wie man einen armen Sünder bloß so mündlich und ohne wenigstens hundert Protokolle zum Schafott befördern könne. Von Köln war er, wie er dem Jäger früher angekündigt hatte, rechts abgegangen nach Westfalen. Gern wäre er allein gereiset, aber die junge Dame Clelia bekam plötzlich die Laune, ihren Vetter, den sie sehr lieb hatte, auch sehen zu wollen, und so mußte er sich mit einem sauersüßen Gesichte unendlich glücklich schätzen, noch länger die Ehre des Zusammenseins mit ihr zu haben.

Nach der Klippe, die in der Nähe dieser Schenke über einem rauschenden Waldbache hing, mitzugehen, hatte er natürlich auf das entschiedenste und höflichste abgelehnt, sich vielmehr während des Aufenthalts zu seiner Lektüre niedergesetzt. Diese brachte in ihm stets eine Art von Rausch hervor. Er fühlte sich immer, solange er in dem württembergischen Gesetzbuche las, oder unmittelbar nach der Lesung der Gegenwart und Umgebung entrückt. Dadurch hätte er heute fast eine unangenehme Szene haben können.

Die Erscheinung des Fräuleins zog ihn nämlich eine Zeitlang von dem Buche ab. Er betrachtete ihren Anzug, er hörte ihre Reden und seine Meinung hatte sich bald festgestellt. Nachher vernahm er von den Gesprächen der Bauern und des Chirurgen wenig oder nichts, denn er wünschte die Materie zu Ende zu lesen, bei deren Erwägung ihn jener sonderbare Auftritt gestört hatte. Als dieses geschehen war, stand er auf, ging zu dem Haufen und fragte mit Würde, indem sein Auge den Chirurgen als einen Nichtlandmann herausgefunden hatte: »Ist hier niemand unter euch, der eine Art von Amt bekleidet?«

Die Bauern, die bisher nicht auf ihn geachtet hatten, betrachteten ihn jetzt aufmerksam und neugierig. Schon seine Bekleidung mußte ihre Verwunderung erregen, denn eine dergleichen war in dieser Gegend noch nicht gesehen worden. Er trug nämlich gegen Regen und Staub einen sogenannten Mackintosh, welcher offenstehend, dem Manne das Ansehen einer Vogelscheuche, zugeknöpft aber die Gestalt einer Wurst gibt. [637] Der Oberamtmann hatte ihn zugeknöpft und sah daher aus wie eine Wurst. Dieser Rock und die plötzliche Frage machten die Bauern stutzen; sie stießen einander an, flüsterten, aber niemand gab eine Antwort.

»Ist hier niemand unter euch, der eine Art von Amt bekleidet?« wiederholte der Oberamtmann, schärfer betonend.

Der Chirurgus trat vor, denn seine Ehre erlaubte ihm nicht, auf eine so bestimmte Frage anonym zu bleiben. Er war sich zwar bewußt, keinerlei Staatsexamen gemacht zu haben und mitunter in Notfällen auch zu rasieren; das schadete aber dem Gefühle seiner Würde nicht und trotzig, das Chemisett aus der Weste zerrend, sagte er: »Allerdings habe ich ein Amt in dieser Gemeine, nicht eine Art von Amt, sondern ein Amt.«

»So geht, Freund, jener Person nach und bringt sie zum Vorsteher, damit sie nach ihren Papieren befragt werde, denn ihr Anzug und ihr ganzes Betragen war höchst auffallend, und das Paßreglement schreibt vor, auf solche verdachterregende Inividuen überall Augenmerk zu haben.«

»Freundschaft«, versetzte der Chirurgus mit dem landüblichen Ausdrucke, »ich verstehe Euch nicht.«

Der Oberamtmann, welcher sich weit aus Westfalen entrückt wähnte, rief zornig: »Ich sage Euch, Ihr sollt mit jener Person zum Gemeinevorsteher gehen.«

»Freundschaft«, erwiderte der Chirurgus, »wenn Ihr etwas beim Vorsteher zu suchen habt, so geht selbst zu ihm.« – Die Bauern murrten und drängten sich halb lachend und halb ergrimmt näher.

Der Oberamtmann, der vom Schwarzwalde her die Mittel kannte, widerspenstige Eingesessene zum Gehorsam zu bringen, warf rollende Blicke im Kreise umher und rief mit starker Stimme: »Wißt ihr, wer ich bin?«

»Ihr seid nicht recht klug, Freundschaft«, fuhr der Chirurgus heraus, der in so starker Gesellschaft einen ausnehmenden Mut besaß. – Sich vergessend, trat der Oberamtmann auf ihn zu, die Hand erhoben, die Bauern aber drängten sich tumultuarisch zwischen beide, der Chirurgus sah in solcher Verschanzung sehr giftig und tollkühn aus, ein Bauer fing die aufgehobene Hand des Oberamtmannes, zwei andere zerrten hinten an [638] dem Mackintosh, so daß die Figur des Oberamtmanns dem Schmetterlinge zu gleichen begann, welcher der Trauermantel heißt, die anderen ließen bedrohliche Gebärden sehen, und die wildeste Unbill stand bevor, wenn nicht in diesem verhängnisvollen Augenblicke das junge Paar die Stube betreten hätte.

Clelia hatte auf einen Augenblick ihre Laune eingebüßt und sich schüchtern hinter den Gemahl gestellt. Dieser rief den Bauern einige freundlich begütigende Worte zu, und da sie schon wußten, daß er ein Vornehmer war, so ließen sich die Leute auch sogleich beschwichtigen. Die Hand des Oberamtmannes wurde ihrer Haft entlassen. Der Mackintosh bekam ebenfalls seine Freiheit wieder, die Bauern setzten sich still in eine Ecke. Nur der Chirurgus drohte noch einige Male von fern mit der Faust.

Clelia saß bei dem Buche und sah lächelnd nach dem Oberamtmanne, der verlegen und verdrießlich im Zimmer auf und nieder ging. »Um des Himmels willen, was hatten Sie denn hier vor?« fragte ihn der junge Kavalier leise.

»Diese Schelme versagten mir den Gehorsam, als ich einen zu dem Gemeinevorsteher schicken wollte«, polterte der Oberamtmann.

»Aber, mein Gott, Freund, wir sind ja nicht im Schwarzwalde«, sagte sein Reisegefährte lächelnd.

Hier schien der eifrige Beamte erst wieder ganz zu sich selbst zu kommen. Er warf einen bestürzten Blick auf sein Buch, wurde etwas rot und stotterte: »Man kann sich wohl einmal vergessen, wenn man sich in eine Materie vertieft hat.« – Er wollte das Buch nehmen, der Kavalier kam ihm aber zuvor, las den Titel und rief verwundert: »Wie? Sie studieren gar auf der Reise in Ihrem Gesetzbuche?« – »Ich habe es allerdings mitgenommen«, versetzte der Oberamtmann, »um in müßigen Stunden, deren es auf Reisen manche gibt, einige schwierige Punkte darin reiflicher zu überdenken, als dieses bei der Geschäftslast zu Hause möglich ist.«

Clelia summte halb singend zwischen den Lippen:


Niemals ward ein edler Bote
So bedient von Damen süß
[639]
Als der große Don Quixote,
Da er das Kastell verließ.

Ihr Gemahl biß sich auf die Lippen und alles sah dem Ausbruche eines Gelächters über den armen Oberamtmann ähnlich, als dieser sich mit großem Ernste zu der jungen mutwilligen Dame wandte und sagte: »Gnädigste Frau, wenn Sie mich für eine Art von Akten – Don Quixote halten, dem das württembergische Landrecht überall seinen Oberamtsbezirk phantasmagorisch zeigt, so erlaube ich mir, Ihnen zu erwidern, daß der Ritter von La Mancha in seinem Wahne von einer Zeit der Großmut, Tapferkeit und Courtoisie in einer nüchternen Gegenwart durchaus nicht geringzuschätzen war, und daß daher, wer jetzt in dieser zerfahrenen, reisenden, umherrennenden Zeit nur in einem Dinge, und sei es auch nur das württembergische Landrecht und ein Oberamtsbezirk, zu Hause sein mag, keinesweges zu den schlechtesten Staatsbürgern gehören dürfte.«

Auf diese komisch-feierliche Anrede streifte die junge Dame den Handschuh von ihrer weißen Hand, hielt diese zum Kusse dem Geschäftsmanne hin und sagte: »Ich vergebe Ihnen, denn eigentlich blutet Ihnen doch das Herz, Ernst, wenn Sie sich so rauh gegen mich anstellen, was Sie freilich meines Gemahles wegen tun müssen, um ihn nicht eifersüchtig zu machen, da man ja weiß, daß ich immer Ihre stille Liebe war.«

Solchen plötzlichen Wendungen war er nicht gewachsen und wußte ihnen um so weniger zu stehen, als es ihm immer besonders wohl tat, wenn man ihn für eine zärtliche Natur hielt. Er beugte sich daher auf Clelias Hand, küßte sie nicht ohne Ausdruck, sah ihr gedankenvoll in das schöne, blühende Antlitz, seufzte und lachte dann plötzlich, wie in tiefer Zerstreuung, auf. In dieses Lachen waren nunmehr die jungen Gatten einzustimmen berechtigt und so endete der ganze Einhergang lustig.

Der Kammerdiener meldete, daß der Oberhof nur wenige Stunden entfernt sei. Clelia aber, die noch bis vor kurzem ihr Vergnügen geäußert hatte, den Vetter mitten aus den Bauern herauszuholen, änderte jetzt plötzlich, was ihr täglich zu öfterem [640] begegnete, ihre Meinung, hielt es für schicklich, nach der Stadt zu fahren und Oswald dahin bestellen zu lassen. Wie hätte der junge Gemahl, der nichts als Glut und Zärtlichkeit war, wie hätte der geheime zärtliche alte Anbeter widerstehen können? So schwebte denn die kleine volle Gestalt, die ein braunseidener Überrock knapp umschloß, am Arme des Gemahls graziös zur Türe hinaus und zeigte, als die Männer ihr die Hand zum Einsteigen boten, das zierlichste Bein über dem feinen Fuße. Der Oberamtmann erklärte, als er einsteigen sollte, daß er nach der Stadt gehen wolle, weil er um diese Stunde daheim sich seine Motion zu machen pflege. Der junge Kavalier konnte kaum einen Ausruf des Entzückens bei dieser Nachricht, die ihm den Wagen ungeteilt mit seiner Dame versprach, unterdrücken. Sie sah errötend mit halbgeöffneten Lippen vor sich hin, er stieg zu ihr ein, legte ihr aufmerksam die Boa, welche heruntergefallen war, um Schulter und Leib, und die beiden Glücklichen, deren ganzes Wesen in süßer, süddeutscher Sinnlichkeit schwamm, rollten davon.

Auch der Oberamtmann kehrte in erhöhter Stimmung nach der Schenkstube zurück, um sein Buch zu holen. Er pfiff sogar für sich ein Stückchen aus der »Zauberflöte«, worüber er jedoch erschrak, als er es hörte. Inzwischen war der Mann im braunen Oberrock aus der Krypte wieder nach der Schenke gekommen und erkundigte sich in der Stube ungeduldig bei dem Wirte, ob noch kein Freiherr von Münchhausen dagewesen sei und nach ihm gefragt habe. Auf die verneinende Antwort des Wirtes, der sehr einfältig zu sein schien, gab ihm der Schriftsteller, der nicht gern in der Schenke warten, sondern sich durch einen abermaligen Gang die Zeit vertreiben wollte, seine Karte, damit kein Mißverständnis und keine Namenverwechselung vorfallen möge. Der einfältige Wirt, der nicht lesen gelernt hatte und vermutlich glaubte, daß ein dritter unparteiischer Zeuge in dieser dunkelen Angelegenheit das beste Licht verbreiten könne, reichte die Karte dem Oberamtmanne mit der Bitte, sie ihm zu entziffern. Dieser las was darauf gedruckt stand, und musterte dann den Fremden, zu dem ihn schon bei dem ersten Sehen eine gewisse Sympathie hingezogen, mit glänzenden Blicken. Der Blitz von Galanterie, [641] der bei dem Kusse auf Clelias Hand sich in seinem Herzen entbunden hatte, fachte die geschäftliche Begeisterung nur noch mehr bei ihm an. Er fragte den anderen rasch und leidenschaftlich: »Wissen Sie vielleicht, ob in einem der Orte weiter abwärts von Köln gegenwärtig Assisen gehalten werden?«

Der Gefragte stutzte, besann sich und versetzte: »Assisen? Gegenwärtig? Weiter abwärts? Ich weiß nicht – doch ja – wenn mir recht ist – ich erinnere mich – in Elberfeld können sie bald im Gang sein.«

»Elberfeld? Wie weit von hier?«

»Acht bis neun Meilen.«

Der Oberamtmann schnippte wie ein Knabe der erfährt, daß keine Schule heute sei, mit den Fingern und rief fröhlich: »So kann ich ja wahrhaftig doch noch so glücklich sein, einer Assise beizuwohnen.«

Der im braunen Oberrock setzte jetzt abermals seine Brille auf, legte die Hände auf den Rücken, trat dem Oberamtmanne dicht unter die Augen, zog seine Brauen zusammen, sah ihn scharf an und sagte darauf: »Glückselig, mein Herr? – Sonderbarer Schwärmer!« – Er ging.

Der Oberamtmann blickte ihn nach. – »Wäre doch kein Mann für mich«, sagte er nach einer Pause. Auch er ging, sein Buch in der Tasche, die Galanterie für Clelia und die Elberfelder Assise im Herzen.

Auch die Bauern erhoben sich und wollten gehen, desgleichen der Chirurgus. Da kam aber der Ehinger Spitzenkrämer in das Zimmer gestürzt und rief überlaut: »Wißt's was Neues? Wißt's was Neues? Ja, wann die Ehinger nit wären, ihr erführt euer Lebtag' nichts Neues.«

»Was ist denn vorgefallen?« fragten die Bauern.

»Vorgefallen? Nichts vorgefallen, eingefallen ist was. Das alte Schloß da droben eine halbe Stund' von hier ist eingefallen in eurem wüsten Wind und Wetter hierzuland'. Ein Mann, der am Dorf vorbeilief, sagt' es mir soeben! O wenn mein Captain Gooseberry nur nicht noch darin verweilt hat!«

»Zum Henker!« riefen die Bauern, »das ist ja ein vertrackter Streich. Wenn nur der alte Herr Baron nicht darunter zu Schaden [642] gekommen ist! Kommt alle hin!« – Sie brachen stürmisch auf, die einen, um zu helfen, die anderen aus Neugier.

Der Chirurgus war tiefsinnig in der Mitte der Stube stehengeblieben, den Finger an die Nase gelegt. – »Wollt Ihr nicht mit?« fragte der Ehinger, der noch einmal zurückkam. »Ihr könnt vielleicht Hülf' schaffen.«

»Allerdings«, versetzte der Chirurgus, und brachte den noch von früherer Zeit heraushangenden Busenstreifen in Ordnung. »Trepanieren oder zum wenigsten sezieren. – Aber, Freundschaft, laßt uns langsam nachgehen, denn der Schutt muß doch erst hinweggeräumt werden, bevor die Lebendigen oder zum wenigsten die Toten herauskommen. – Übrigens kann dieses anscheinliche große Unglück eine sehr nützliche allgemeine Hauptveränderung bei dem alten Herrn Baron hervorbringen.«

»Wie das?« fragte der Ehinger.

»Freundschaft, paßt auf. Sturz – Fall auf einen harten Körper – Schock! Pia Mater – Revolution im Cerebellululo – Lebensgeister in Aufruhr – Befreiung – Gegenschock! – Ich sage nichts weiter.«


Womit soll ich dich vergleichen, alte närrische Erde? Bist du ein Käse, auf dem Milben umherkrabbeln? Bist du ein Schachbrett, auf welches eine unsichtbare Hand die Figuren nach einer gewissen Ordnung und Regel stellt, und wo dann der große Spieler sie planvoll Zug und Gegenzug machen läßt, weil er mit sich selber die geheimnisvolle Partie spielt? Oder bist du ein Mittelding von beiden, ein schönes, getäfeltes, blankgebohntes Parkett, auf dem bei dem Schalle der Flöten und Geigen reizende Mädchen und hübsche Jünglinge den Cotillon tanzen, den reichen, tourenunerschöpflichen Tanz, und alte Herren umherstehen, und zärtliche verwelkte Mütter umhersitzen? Niemand weiß, ob ihn nicht eine Schöne in einer artigen Kaprice, wie das launenvolle Glück, holt, auf daß er mit dem holdatmenden Glücke noch eine unerwartete Runde durch den Saal mache; und andere, welche meinen, ihnen könne es nicht entgehen, bleiben ungeholt. – Plötzlich zerstört ein ungeschickter und übersehener Stuhl die künstlichsten Reigen und [643] manche zärtliche Mutter wird unversehens auf den Fuß getreten, und die alten Herren wissen nicht, wohin sie sich vor einer improvisierten wilden Promenade der Jugend retten sollen. Mänadisch raset der Schwarm bis in die fernsten Seitenzimmer, und die Whisttische werden umkreiset; einen Augenblick sehen runzlichte Gesichter aus Galakleidern von der gemalten Coeurdame auf nach den lustklopfenden Busen der tanzenden Mädchen und zwei Tiefdenker, die Punsch trinken und philosophieren über schwerbewegliche Dinge, sind gestört und versenken sich in die Betrachtung leichtgeschwungener Glieder – einen Augenblick nur – die Jugend promeniert nach dem Saale zurück und Robber und Philosopheme nehmen wieder ihren Fortgang.

Ja, alte närrische Erde, du bist kein milbentragender Käse, du bist auch kein quadriertes Brett für streng berechnete Züge. Du bist das Parkett, auf dem wir im Cotillon geholt werden, oder stehen bleiben nach Damenlaune, auf dem die alten Herren ins Gedränge kommen und die zärtlichen Mütter vor Schmerz über ihre gemißhandelten Füße zuweilen aufschreien möchten, auf dem hölzerne Stühle den schönsten Reigen zerbrechen können, auf dem der Übermut der Jugend zwischen die Karten und Argumente der Gala und Philosophie fährt, auf dem plötzlich alles auseinanderläuft und sich ebenso plötzlich alles wieder zusammenfindet! –


»Ist es möglich? bin ich verzaubert heute? oder bist du es wirklich?« rief der junge Graf Oswald, der jetzt den Kamm des Gebirges wieder erreicht hatte einen Menschen in blauem Kittel und Holzschuhen an, der ihm entgegenkam, ein großes Bund Heu auf dem Rücken.

Der alte Mensch sah auf, ließ zwar das Bund Heu sinken, gab aber sonst kein Zeichen lebhafter Verwunderung von sich, sondern sagte bloß: »Ei, da sind Sie ja! Ich dacht' wohl, daß Sie mich nicht sitzenlassen würden.« – Darauf küßte er seinem jungen Gebieter freundlich die Hand.

»Jochem, bist du's, oder bist du's nicht?«

»Ja freilich bin ich's, mein Herr Graf.«

[644] »Aber um des Himmels willen, wie kommst du denn hieher, und was treibst du hier? Und warum suchtest du mich denn nicht auf?« – Er legte seine Hand auf den Kittel des Alten, gleichsam um sich durch das körperliche Gefühl zu überzeugen, daß ein wirklicher Mensch vor ihm stehe.

Der Alte ließ sich ruhig befühlen, ehe er antwortete. Denn er gehörte zu den Leuten, die nur sehr selten aus der Fassung kommen. Er schob seinem jungen Gebieter das Bund Heu hin, dieser mußte sich darauf setzen, Jochem stellte sich vor ihn und erzählte nun folgendermaßen.

»Will Ihnen alles vermelden, mein Herr Graf«, sagte er, »aber eins nach dem anderen. Wie ich hieher komm'? Zurück von der großen Reis', die ich auf Ihren Befehl machte. Hab' mich immer rechts gehalten, wie meine Kommission lautete, kam erst nach Kassel, wüste Kerl' dort, sonst nichts zu sehen, dann nach Magdeburg, auch wüste Kerl' dort, sonst auch nichts zu sehen, dann nach Berlin, ebenfalls wüste Kerl' dort, ebenfalls sonst nichts zu sehen; und so retour wieder hieher über Magdeburg und Kassel, da's Geld gerad' zur Hälft' ausgeben war zu Berlin, und ich überdies meine Kommission schön ausgerichtet hatte alldort. – Was ich hier treib'? – Sitz' schon seit acht Tagen beim Bauer im Heu, helf' ihm Heu machen, um mir mein Tagebrot zu verdienen, denn der letzte Kreuzer war ausgeben, als ich diese wüste Gegend wieder erreicht hatt'. – Warum ich Sie nicht aufgesucht? – Hatten damals beim Abschied keine recht deutliche Sprach' miteinander geführt, wo ich meinen Herrn Grafen wiederfinden sollt'. Dacht' also, das Sicherste wär', wenn ich sitzen blieb', wo ich eben war, denn das wußt' ich, daß mein Herr Graf mich ausspüren würden und abholen, und säß' ich im Mittelpunkt der Erd'. Blieb deshalb auch ganz ruhig und macht' in Zufriedenheit mein Heu, obgleich es eine Lebensart ist, die sich nicht ganz für meinen sonstigen Stand schickt. Dacht' aber immer: ›Heut kommt der Herr Graf und holt dich ab, und kommt er heut nicht, so kommt er morgen‹, und so hat sich's nun auch zugetragen.«

Unserem Oswald tat es nach den fratzenhaften Ereignissen des Tages wehmütig wohl, mit seinem Alten zusammenzutreffen. [645] Eine Träne trat in sein Auge. Er drückte dem Alten die Hand und sagte: »Du hattest ganz recht, Jochem, als du glaubtest, ich werde nach dir forschen, und säßest du im Mittelpunkte der Erde.« – Jochem blieb hierbei trocken, wie immer und versetzte: »Sie haben auch schwäbisch Blut im Leib, mein Herr Graf, und das verläßt einander nicht« – Oswald sah sich um und erblickte verwundert einen Heuschoppen in der Nähe, der ihm so vorkam, wie der, in welchem er die Nacht zugebracht hatte. »Wo hast du in voriger Nacht geschlafen?« fragte er.

»Dort im Schoppen«, versetzte der Alte, »wie alle Nacht mein Amt ist, um dem Bauer sein Heu zu bewachen.«

Sein Gebieter erzählte ihm nun, daß sie diesem Umstande zufolge schon in der Nacht unwissend zusammen gewesen seien, worüber Jochem anfangs erstaunte und äußerte, unter dem wüsten Volk wisse man gar nicht, was einem alles begegnen könne, es sei erstaunlich, daß zwei Landsleut' zusammen im Heu lägen und einander nicht erkannten. »Ich wollt' anfangs den Menschen, der sich da ins Heu eingedrungen, bei Nacht hinaustreiben«, fügte er hinzu, »ließ es aber doch sein, weil ich dacht', er möchte sich draußen erkälten. So ist Menschenfreundlichkeit doch immer etwas Gutes und zu vielen Dingen nutz.«

»Jochem«, sagte der Graf, »hättest du mich hinausgetrieben, so würdest du mich früher erkannt haben.«

Dieser Einwurf machte den Alten verwirrt. Er sah stutzig vor sich nieder, dann ballte er die Faust und murmelte ingrimmig: »Nun sag' ich's doch! In der Fremd', unter dem wüsten Volk steht alles windschief. Man weiß bei den Sachsen und Polacken nicht, ob man menschenfreundlich oder menschenfeindlich sein soll.«

Er besann sich und fuhr fort: »Von meiner Kommission habe ich noch gar nicht geredet. Den Schrimbs oder Peppel –«

»Laß ihn«, unterbrach ihn sein Gebieter bestürzt.

»Nein, seine Kommission muß man gehörig ausrichten!« rief Jochem eifrig. »Den Schrimbs oder Peppel hab' ich richtig gefunden. Ich hab' ihn auf der Schloßbrucken zu Berlin stehen sehen, er kuckt' ins Wasser und ich sah ihn von hinten [646] und da ging er fort und ich konnt' ihn nicht einholen, aber ich hab' mich nicht getäuscht und wenn wir nun uns beide dahin auf den Weg machen, so werden wir ihn gar nicht verfehlen.«

Wie nach Homer der Mensch, er mag noch so unglücklich sein, immer Hunger behält, so gibt es auch Dinge, die den Betrübtesten zu lachen machen können. Der junge Graf Oswald war sehr betrübt, aber die Entdeckung Jochems, daß Schrimbs oder Peppel auf der Schloßbrücke zu Berlin gestanden habe, bewirkte, daß er lachen mußte. Jochem, der seine Sachen sehr gut gemacht zu haben glaubte, fühlte sich dadurch etwas beleidigt. Nach einer Pause fragte er: »Was hätten mir denn nun der Herr Graf zu befehlen?«

Oswald war von seiner kurzen Lustigkeit schon wieder zurückgekommen. Er stand auf, ging heftig hin und her, ballte seine Hand, drückte sie wider die Stirn, sein schönes Antlitz zuckte vor Schmerz, er riß an seinen braunen Locken, er nagte an seiner Lippe. Der Alte, der sich in seinen jungen Herrn nicht zu finden wußte, stellte sich, die Kniee nach vorn gebogen, die Hände und Arme auf seine Schenkel gestemmt, hin und sah ihm traurig zu. »Mit Ihnen ist etwas vorgegangen, mein Herr Graf«, sagte er ehrlich und sanft.

Da trat Oswald rasch zu ihm. Er drückte den Kopf des Alten heftig gegen seine Brust und rief im herzzerreißendsten Tone: »Ja! Ja! mit mir ist etwas vorgegangen!« Leise weinend sagte er ihm ins Ohr: »Ich habe eine Braut, Jochem!« –

Aber hier brachen die Gefühle des alten trockenen Menschen mit einem Ungestüm aus, der nicht zu beschreiben ist. Jubelnd und schreiend stieß er seinen jungen Herrn wie einen niederen Knaben von sich zurück, sprang in dem Nebel auf dem braunen Heideplatze schwerfällig und ungeschickt wie ein alter treuer Hund, der den Herrn wiedersieht, umher, klatschte in die Hände und rief: »Juchhe! Juchhe! Ach, das Glück, das ausbündige Glück! Ach, so sollen meine alten Augen denn noch den Tag erleben, wo ich meinem Herrn Grafen und seiner schönen, lieben gnädigen Braut zur Hochzeit aufwarten darf! O über den klugen Einfall von meinem Herrn Grafen! Ach wo ist sie, wo ist das liebe gute gnädige Fräulein, [647] daß ich ihr die Füße küsse und den Saum des Rocks?« – Seine abgenutzten Kräfte reichten aber nicht weiter. Er mußte stillstehen, hielt sich die Seiten, keuchte und war außer Atem.

Der junge Graf Oswald hatte sich auf die Erde geworfen, das Gesicht in das Heu gedrückt. Seine Arme waren ausgestreckt darüber hingebreitet; er schluchzte bitterlich. – »Alles, alles kann die Liebe ertragen!« jammerte er. – »Not erträgt sie und Elend verkittet sie und selbst die Untreue weiß sie zu überdauern und in die Bahn der Treue hold zurückzuführen! Aber eines erträgt Liebe nicht: Das Lächerliche! Das Scheußlich-Lächerliche! Mußt du lachen, wenn du dein Lieb im Arme hältst und denkst, woher sie rührt, so ist es aus mit der Liebe, aus! Liebe stirbt vom grellen Lachen! O mein süßer, einziger Tag – o du Tag meiner Tage! so rasch gingst du unter, herrliche Sonne? Ach, meine Brust, wie tut sie weh! Die Fratzen haben sie zerschnitten mit dem grellen Lachen und sie wird bluten, sehr bluten!«

Er richtete sich empor und schüttelte sich wie vor Fieberfrost in dem häßlichen kalten Dunst da droben auf der Bergeshalde. Seine dunkelen Locken hingen ihm tief wie Wolken in das Gesicht. Dumpf sagte er: »Nimm dieses Geld, Jochem, bezahle damit, was du etwa schuldig bist und deine Zehrung. Erwarte mich in der Stadt bei dem Diakonus. Morgen, oder vielleicht noch heute abend komme ich hin. Jetzt gehe ich nach dem Oberhofe, um dem Mädchen Adieu zu sagen.«

»Adieu?« fragte der Alte, der aus dem Himmel seiner Freude gestürzt war.

»Ich werde das Mädchen, mit welchem ich mich verlobte, nicht heiraten«, sagte Oswald, bemüht, seiner Stimme Festigkeit zu geben. Sie ging aber bei den letzten Worten in ein gebrochenes Zittern über. Er schritt schnell über den Abhang des Berges nach der Börde hinunter.

Der alte Jochem sah ihm nach. Er beschaute das Geld, welches ihm der Graf gegeben hatte, dann sah er die Stelle an, wo die Klagen seines Herrn erschollen waren, dann nahm er seinen Hut in die Hand und drehte ihn, Kopf und Krempe achtsam betrachtend, hin und her. Er setzte den Hut wieder auf und sprach sodann: »Wenn dieser mein Herr Graf sich mit [648] dem Mädchen verlobt hat, so wird er ihr nicht Adieu sagen, sondern sie heiraten.«

Hierauf ging er nach dem Gehöfte seines Bauern, um mit diesem alles in Richtigkeit zu stellen, seinen eigentlichen Rock wieder anzuziehen und sodann zu tun, was ihm der Graf befohlen hatte.


Der Schriftsteller ging zum zweiten Male nach der Krypte. – »Sollte er mich mißverstanden haben? Sollte er mich dort erwarten? Gesprochen habe ich freilich davon ...« sagte er für sich. Münchhausens Ausbleiben machte ihn unruhig. Er ging nicht ohne einen leichten Schauder durch die Kirche nach den Stufen, die in die Kluft hinunter führten. Seine sonderbaren Gedanken hatten ihm den düsteren Ort mystisch bevölkert.

Die Ahnung hatte ihn nicht getäuscht. Indem er zu den Schatten und trüben Lichtern der Kluft eintrat, hörte er ein Geräusch in der Nähe des Altars. Er faßte sich ein Herz, ging zu der Stelle und fand wirklich den, auf den er so lange gewartet hatte. Hinter der Gruppe am Kreuz saß Münchhausen auf einem alten Opferstocke, den man, weil er unbrauchbar geworden sein mochte, dort hingestellt hatte. Als der Schriftsteller seinen Kuranden näher betrachtete, soweit dieses die Dunkelheit des Ortes zuließ, erschrak er, denn der Abenteurer sah ganz anders aus, wie am Morgen. Sein Gesicht schien völlig eingefallen zu sein, die Backenknochen schienen weit hervorzustehen. Auch der Anzug war in Unordnung. Keinen Hut hatte er auf dem Kopfe, die Uniform klaffte vorn weit auseinander, die Weste war aufgerissen, die nackte Brust zeigte sich. Er sprach kein Wort. Der Schriftsteller faßte seine Hand an, sie war grabeskalt.

Dieser nahm sich zusammen und sagte fest: »Was soll das? Warum sitzt Ihr hier? Folgt mir nach der Schenke!«

»Kommt sie?« flüsterte Münchhausen leise mit hohler Stimme.

»Wer?«

[649] »Sie! Der böse Feind. Hu! – An den Röcken kennt man sich wieder, wenn die Gesichter unkenntlich geworden sind. Warum zog ich meinen roten Rock an, warum ging das Rosakleid nicht verloren und der grüne Schuh und der Paradiesvogel? – Abscheuliche Erinnerung!«

»Welche Erinnerung?«

»Die! – Erinnert Euch an heute morgen! Einen Punkt gibt es im Leben jedes Menschen, an den darf man nicht rühren, sonst wird der Mensch toll. Eine Gestalt gibt es, wenn die kommt und sich an den Pfeiler Laran gegenüber stellt, und nichts weiter sagt als: ›Er ist's!‹ so kann Lara sich nicht mehr zufriedengeben. Eine Gans zu belügen und zu verführen, um Geld zu kriegen und dann hören zu müssen, die Gans sei kahl, gerupft! Puh! Einzige Sünde meines Lebens! Abbüßen wollte ich sie durch tausend bußfertige uneigennützige Lügen! – Umsonst! Die Gans erscheint wieder. Armer Münchhausen! Wie herrlich standest du da noch vor drei Stunden! Münchhausen war groß, Münchhausen war ein Held, denn Münchhausen hatte selbst die Feigheit überwunden und wollte sich schießen. Und so zertrümmern zu müssen!« –

»Man wird Euch ja wohl vor Angriffen und Zudringlichkeiten schützen können«, sagte der Schriftsteller, der nun allgemach den Zusammenhang begriff.

»Wer? Schützen? Nein!« antwortete der Freiherr todesmatt. »Du kannst dich vor dem Lichte verbergen, du kannst eine Höhle finden vor dem Orkan, wenn er dahersauset, und bückst du dich beizeiten, so fährt die Kanonenkugel über dich hin, aber du kannst dich nicht verstecken vor einem tollen Weibe, das dir nachläuft. Sie hat mich ausgewittert, sie wird mich finden allerorten. Es gibt Vorurteile in der Welt. Man soll heiraten, wen man ... Sie heiraten! Schrecklicher Gedanke!«

Der Schriftsteller dachte: »Ich hoffe, der Ehrgeiz soll auf ihn wirken.« Er sagte daher: »Münchhausen, der Erbprinz erwartet Euch.« – Aber mit einer vielsagenden Gebärde nahm der Freiherr aus der Tasche seiner Uniform den Brief jener hohen Person und zerriß ihn. Der Schriftsteller, den diese symbolische Handlung äußerst betroffen machte, fragte ihn, was er denn nun eigentlich vorhabe, was er beginnen wolle?

[650] »Verdampfen! Verduften! Verschwinden!« sagte der Freiherr. – »Ihr seht mich nie wieder, Ihr hört nichts mehr von mir. Lebt wohl! Mein Tagwerk ist getan. Laßt uns wie Männer scheiden! Keine Träne bei diesem Abschiede! – Sie werden mir nachzupfuschen suchen, aber Ihr werdet, das weiß ich, ewig Euren Freund vermissen.«

Sein Kurator suchte alle Gründe hervor, womit ein Mann, der sich in heiler Haut weiß, den Leidenden überzeugen zu können glaubt, daß es die Pflicht des Leidenden sei, nicht zu leiden. Er erinnerte ihn an die Aufgabe, die das Leben jedem zu lösen gebe, nämlich sich zusammenzunehmen und unter allen Umständen gefaßt zu bleiben. Er sprach von Cato, Sokrates und von anderen großen Männern des Altertums, er sagte ihm zuletzt, eine feuchte und kalte Krypte sei wenigstens auf keinen Fall der Ort, um lange darin ohne Schnupfen und Husten zu verweilen.

»Nun denn!« rief Münchhausen, dessen Lebensgeister noch einmal wild aufzuspringen schienen, »so will ich eine neue Religion stiften und Ihr sollt Ali sein, der erste der Gläubigen. Bringt Wein her, feurigen Wein, schäumenden Wein, wir wollen den Manen des Toten da am Kreuz eins zutrinken!«

Der Schriftsteller trat drei Schritte zurück. – »Nein, das wollen wir hübsch bleiben lassen!« rief er so tönend, daß es durch das Gewölbe hallte. »Alles muß seine Grenzen haben.«

»Wofern Ihr das nicht wollt, so verschafft mir wenigstens einen Mantel und einen Hut, damit ich mich anständig sehen lassen kann«, sagte der Freiherr.

Der andere wandte sich, stieg aus der Krypte empor, um das Begehrte herbeizuschaffen. Er war jedoch kaum oben angelangt, als er ein heftiges Getöse unten vernahm. Es war, als ob Steine von ihrem Orte gebrochen würden und dann schollernd niederfielen. Sogleich eilte er, schlimmer Ahnung voll, in die Kluft zurück. Münchhausen war von seinem Sitze verschwunden. Der andere sah sich um; nirgends war er zu erblicken. Er rief; es erfolgt aber keine Antwort. Er suchte hinter den Pfeilern, in den Seitennischen hinter den Grabmälern, bei den Steinhaufen; vergebens! Der Freiherr hatte sich nirgends versteckt.

[651] Nach der Schenke zurückgekehrt, bewog er einige Bauern, ihm mit Laternen und Windlichtern zu folgen. Bei deren Scheine wurde nun eine zweite sorgfältige Nachsuchung vorgenommen. Umsonst! man forschte nach einem geheimen Gange aus der Krypte, aber diese zeigte sich, wohin man leuchtete, umschlossen, auch wollten die Bauern von einem solchen nie etwas gehört haben. Man prüfte endlich mit Stöcken und Hacken das Pflaster und Gemäuer, ob es nicht irgendwo losgebrochen und nur notdürftig wieder zugesetzt sei. Pflaster und Gemäuer waren überall fest. Diese vergebliche Arbeit dauerte über eine Stunde. Endlich mußte man von ihr abstehen. Münchhausen war und blieb auf unbegreifliche Weise verschwunden.

[652]

Vierter Teil

An Ludwig Tieck

[653] [655]Sie schrieben mir vor einigen Monaten und sprachen mir Ihre Freude über den ersten Teil des »Münchhausen« aus, den Sie damals gelesen hatten. Dieser Brief kam ganz frei aus Ihrer Seele, denn ich hatte es unterlassen, Ihnen ein Exemplar meines Buches zu senden. Er war mir unverhofft und eine freudige Überraschung. Doppelt aber erfreute er mich. Denn einmal mußte es mir wohl sehr lieb sein, daß Sie sich so an den Anfängen meines Werkes ergötzt hatten, dann aber zeugte die liebenswürdige Lebhaftigkeit Ihrer Worte von der fortblühenden Jugend, welche wie ein Kranz schöner Rosen Ihre ehrwürdigen Schläfen umschmückt.

Ich nahm mir gleich vor, Ihnen zu antworten und zu danken. Nachher aber überlegte ich, daß der beste Dank die Tat ist und schwieg daher bis zur Vollendung des ganzen Werkes. Nun ist es fertig und ich widme Ihnen seinen Abenteurer und seine guten Menschen, seine Possen und seinen Ernst mit diesem letzten Teile. Darüber reden kann ich nicht; es wirke auf Sie, wie es eben die Kraft und Fähigkeit in sich besitzt. Aber einen offenen Brief schreibe ich Ihnen dazu vor dem Angesichte auch anderer Leser, denn manches wollte ich Ihnen sagen, was sich in einem solchen doch noch besser ausnimmt, als unter einem Siegel, welches nur Ihre Hand erbräche.

Immer habe ich mich am glücklichsten gefühlt, wenn mein freies Gemüt sich zum Schuldner für empfangene Wohltat bekennen durfte. Dieses reine Glück empfinde ich auch jetzt, indem ich an Sie schreibe. – Man hat mich oft einen Nachahmer genannt, und der Tadel, der in dieser Bezeichnung liegt, mag meine frühesten Versuche nicht ohne Grund getroffen haben, obgleich mich nie ein äffischer Trieb kitzelte, sondern stets ein innerer Drang bewegte. Später, als mich Leben und Bildung gereift hatten, meine ich jederzeit ein Eigenes gebracht zu haben, wenn ich mich fremden Mustern anlehnte. Ich vermied keine Reminiszenzen, weil ich wußte, daß diese doch immer ein nur mir gehöriges Leben in mir aufgeweckt hatten. So möchte ich denn eher den Namen eines Schülers für mich in Anspruch nehmen. Und in einer Zeit, worin so viele Meister, [655] wie sie behaupten, vom Himmel fallen, dürfte ein guter Schüler der Abwechselung halber kein ganz verächtlicher Gast am Parnaß sein.

Auch zu Ihrem Schüler bekenne ich mich gern, freudig und öffentlich. Sie haben unter uns Deutschen einen ganz neuen Scherz erfunden, Sie haben der Natur für manchen ihrer geheimsten magischen Töne die Zunge gelöset, viele Beobachtungen und Erfahrungen haben Sie mitgeteilt, die vor Ihnen niemand gemacht hatte. Alles nun, was in mich von Ironie, Spott, Laune gelegt worden war, ein tiefes Bedürfnis, welches mich von meiner Kindheit her oft froh machte, oft auch ängstigte, die Signatur der stummen Dinge zu erkennen, endlich mein Verlangen, mich über das eigenste Wesen der Dichter und der Bühne aufzuklären – alles das fand, wie häufig! bei Ihnen Lehre, Beispiel, Führung. Ich verehre Sie als einen meiner Meister und in meinen guten Stunden wage ich mir zu sagen, daß Ihnen der Schüler gerade keine Schande mache.

Aber eine elegische Empfindung kann ich nicht bewältigen, wenn ich an Sie denke. Sie stehen gefeiert, würdig, nachwirkend da, das ist wahr. Um eine Entfaltung jedoch hat das Mißgeschick der Umstände Sie und uns gebracht. Sie hätten der Vater des deutschen Lustspiels werden können, wenn die Bühne Ihrer frischesten Zeit entgegengekommen wäre, und dieses Lustspiel würde das größte der modernen Zeiten geworden sein. Denn nicht auf das Einzelgeschick eines Liebespaares, oder auf die Schilderung einer närrischen Sitte, oder eines in der Verborgenheit sein Wesen treibenden Toren kam es Ihnen an, sondern Ihre komische Muse lächelte über die ganze Breite der Welt und der Zeit, sie schmückte mit bunten Blumen, die sich dann wieder zauberisch in Schellen verwandelten, die öffentlichen Charaktere, sie führte mit reizender Schalkheit, die wie Ehrfurcht aussah, komische Könige und Helden im Triumphe auf. Wenn ich an die Kraft und Gewalt Ihrer Figuren mich erinnere, an den tiefsinnigen, freien, großen, unerschrockenen Humor in »Oktavian«, »Zerbino«, »Kater«, »Däumchen«, »Blaubart«, »Fortunat« und in der »Verkehrten Welt«, so weiß ich nur ein Gegenbild zu diesem Lustspiele in der ganzen Geschichte der Poesie zu finden; es ist das [656] des Aristophanes. – Ich habe oft Ihre Gedichte vorgetragen, und wenn es mir gelang, dem Dichter nachzukommen, so kann ich wohl sagen, daß empfängliche Zuhörer in einen bacchischen Taumel der Lust gerieten.

Aber keine attische Bühne empfing Sie und brachte auf den Brettern Ihre Produktion zu der Fülle und Vollreife, die nun einmal der Dramatiker nur gewinnen kann, wenn er seine Geschöpfe da droben auf dem Gerüste in Fleisch und Blut umherwandeln sieht. Man sagte, diese Sachen seien sehr schön, sehr witzig und ließen sich überaus wohl anhören, aber aufzuführen seien sie nicht. Das war aber eine Unwahrheit. Denn ich habe hier den »Blaubart« zweimal darstellen lassen. Ich hatte weniger Mühe von ihm, als zum Beispiel vom »Glöckner von Notre Dame«, die Schauspieler fanden sich bald hinein und spielten mit Lust und Liebe darin, was aber den Erfolg betrifft, so war dieser bei der ersten Darstellung ein entschiedener und bei der zweiten der allerglänzendste. Wenig hatte das Stück gekostet, und viel brachte es ein. – Ich wollte nicht dabei stehenbleiben, sondern ich dachte schon an »Fortunat«, selbst an »Däumchen« und an das schnurrende Tier in Stiefeln. Aber die Düsseldorfer Bühne ging wegen Mangels an Gunst, Schutz und Geld unter, und so blieben denn jene Gedanken Träume.

Warum ich diese Saite hier berührt habe? Weil mir Ihr ganzes Bild vorschwebte und zu einem vollen Menschenleben die Entwickelungen und die Vereitelungen gehören. Wenn ich mit Ihnen Mund gegen Mund reden durfte, so hatten unsere Gespräche immer einen Gehalt; eine gewöhnliche Dedikations-Epistel konnte ich Ihnen daher nicht schreiben. Nehmen Sie meine Worte auf, wie ich sie gemeint habe, und vor allen Dingen – leben Sie noch lange, leben Sie munter und kräftig fort, sich und uns zum Segen!


Düsseldorf, den 20. April 1839,


(an dem Tage, wo die letzten Seiten des »Münchhausen« zu Ende geschrieben wurden).

Immermann [657] [659]

Siebentes Buch. Das Schwert Karls des Großen
Erstes Kapitel
Der Lendemain in einem Oberhofe

Während des Hochzeitschmauses und des Tages, der darauf folgte, hatte der einäugige Spielmann im Eichenkampe nicht weit vom Oberhofe gesessen. Man brachte ihm Speise und Trank dorthin, er rührte aber nur wenig an und genoß auch dieses wenige mit Widerstreben, etwa so viel, als hinreichte, seinen wütenden Hunger zu stillen. Die Stelle, wo sich dieser Mensch aufhielt, lag kaum fünf Schritte von der Straße ab, die durch den Kamp führte, sie war von den dicksten und höchsten Stämmen überstanden, deren einer mit seinen gewaltigen Wurzelknorren eine natürliche Brustwehr vor dem Erdreich bildete, welches hinter ihm in eine Vertiefung ablief, auf deren Rande man bequem sitzen konnte.

Dort saß denn auch der Spielmann und sah beharrlich lauernd nach dem Hause hinüber. Zuweilen erhob er sich mit halbem Leibe, um aufzustehen, und dies geschah, wenn sich eben niemand in der Türe und im Flure des Oberhofes blicken ließ, aber bei dem Ab-und Zulaufen der Menschen dauerte das immer nur einen Augenblick. Sobald wieder Menschen sichtbar wurden, setzte er sich immer wieder unwillig hin. Auch drehte er zuweilen heftig an seinem Leierkasten, worauf dieser widerwärtige Töne von sich gab, die pfeifend und heulend ausklangen. Darüber machten die Leute, die eben vorbeigingen (und es gingen viele an jenem Tage durch den Eichenkamp), ihre groben Späße, und einer oder der andere sagte, der Patriotenkaspar pfeife aus dem letzten Loche. Doch äußerte sich so meistens nur das junge Volk, dessen Erinnerung den Spielmann bloß als eine lächerliche Gestalt kannte; die Alten bekümmerten sich hier so wenig um ihn als andererorten, wenn sie ihm zufällig begegneten. Die Späße der jungen Leute ließ der Patriotenkaspar ruhig und ohne Erwiderung an sich vorübergleiten, oder höchstens zwinkerte er dazu mit seinem unversehrt gebliebenen Auge. Ging aber ein Alter vorbei, der gar nicht tat, als ob er, der Patriotenkaspar, der die alte Orange in Schoonhoven mit hatte vermolestieren helfen, da sitze, so [661] ballte er grimmig in dessen Rücken die Faust und murmelte: »Ihr Schubjacken! Aber ich werde euren Obersten schon ...«

Was ihm am Tage mißlungen war, nämlich in das Haus einzudringen, das meinte er, werde ihm in der Dunkelheit des Abends glücken. Aber er hatte sich getäuscht. Denn als es finster wurde, begannen ein paar Mägde vor dem Hause ein Topfwaschen und Kesselscheuern, welches bis spät dauerte und ihn verhinderte, unbemerkt hineinzuschlüpfen. Als diese mit dem letzten Kessel fertig waren, hatten inzwischen zwei Betrunkene sich in die Türe gestellt, wovon der eine dem anderen seinen Prozeß klarmachen wollte, den er seit mehreren Jahren über eine Durchgangsgerechtigkeit führte. Der andere sagte nach jedem Satze seines Nachbarn: »Verstanden«, und fragte darauf: »Wie war es aber eigentlich?« Der Prozeßführende wiederholte dann seinen Satz, der andere noch einige Male sein verstehendes und fragendes Wort; so rückte die Geschichte äußerst langsam vor, und es war kein Ende derselben abzusehen. Dabei hatten die beiden noch gerade so viel Besinnung, um jeden, der zwischen ihnen durch in die Türe gehen wollte, mit heftigen Gebärden zurückzuweisen, weil sie, in die Prozeßgeschichte vertieft, behaupteten, hier sei keine Durchgangsgerechtigkeit. Weshalb denn auch mehrere, die sich mit jener Absicht ihnen näherten, um Streit zu vermeiden, zurück und neben dem Hause vorbei nach der Hoftüre gingen, der Spielmann aber die Ausführung des Vorsatzes, der ihn an seine Stelle fesselte, aufgeben mußte, solange die Betrunkenen da standen. Endlich, es war schon Mitternacht, kam ein Dritter vom Flure nach der Türe gegangen, faßte, ohne ein Wort zu sagen, die beiden von hinten am Kragen, zog sie zurück und in den Flur, schlug aber darauf sogleich die Türe zu und verriegelte sie von inwendig. Sie wurde nachmals nicht wieder aufgetan.

Die Hochzeitgesellschaft verlor sich gegen ein Uhr nachts und der Oberhof lag nun in dunkelen Schatten still und lautlos da. Jetzt erhob sich der Spielmann von seinem Sitze und umschlich das Gehöft tückisch spähend wie eine Katze, um irgendwo eine offenstehende Lucke oder sonst eine vergessene Öffnung zu finden, durch welche er eindringen könnte. Aber [662] es wollte sich nichts dergleichen finden, und als er an der niedrigsten Stelle der Hofesmauer sich bereitete, überzusteigen, erhoben die Hunde im Hofe ein solches Gebell, daß er befürchten mußte, es möge jemand im Gehöfte wach werden. Er wich daher auf den Zehen und die Zähne zusammenbeißend zurück und ging wieder, seine Flüche verschlingend, nach der Sitzstelle im Eichenkampe, wo er nun ebenso hartnäckig in der Nacht ausharrte, wie bei Tage.

So saß dieser Mensch einen ganzen Nachmittag, einen Abend und mehrere Stunden der Nacht hindurch, erpicht auf sein Vorhaben. Und gleichwohl war dieses nicht auf ein großes Verbrechen oder einen reichlichen Vorteil gerichtet; er wollte dem Hofschulzen weder seine Geldsäcke rauben, noch ihm das Haus über dem Kopfe anzünden, sondern nur ihm einen Schabernack anzutun übte der Feind des Reichen eine solche zähe Beharrlichkeit.

Gegen vier Uhr morgens endlich, als die Gegend noch im halben Dämmer lag, wurde die Türe aufgestoßen, ein Knecht kam herausgegangen um Wasser zu holen und diesen Augenblick benutzte der Lauerer, um in das Haus zu schlüpfen. Er lief über den Flur und die Treppe hinauf, sich vorläufig zu verbergen und während des Tages, wann, wie er vorher wußte, der Oberhof von allen Bewohnern verlassen werden würde, mit seiner Beute zu entkommen.

Nachdem es heller Morgen geworden war, ging der Hofschulze, zwei große Geldsäcke tragend von dem oberen Teile des Hauses nach der Stube unten neben dem Flure und hinter ihm drein ging der Schwiegersohn. Dort setzten sich beide schweigend, wie gestern bei allen wesentlichen Stücken der Hochzeit, an einen großen Tisch. Jeder von ihnen öffnete einen Sack und zählte aus demselben dreitausend Taler in harten runden Talern auf. Es störte den Hofschulzen nicht, daß mehrere Hausgenossen und auch einige Nachbarn, welche sich schon im Hofe eingefunden hatten, vom Flure aus, oder in der Türe der Stube stehend, diesem Aufzählen zusahen. Vielmehr schien es ihm lieb zu sein, Zeugen bei dieser Handlung zu haben, die seinen Reichtum dartat, wie ein hin und wieder zur Seite geworfener stolzer und schmunzelnder Blick andeutete.[663] Das ganze Geschäft nahm wie es begonnen worden, seinen Fortgang und erreichte auch so seine Endschaft; nämlich beide Hauptpersonen redeten kein Wort miteinander während des Geldzählens. Als sechstausend blanke Taler auf dem Tische lagen und von dem Schwiegersohne sorgfältig nachgesehen worden waren, schrieb dieser stumm die Quittung über die empfangene Mitgift und reichte seinem Schwiegervater den Schein, ohne Dank zu sagen, hin, strich sodann das Geld wieder in die beiden Säcke ein und setzte sie zur vorläufigen Verwahrung in einen Wandschrank, der sich in der Stube befand und von welchem er die Schlüssel zu sich steckte.

Der alte Schmitz hatte das Geschäft unterbrechen wollen und war mit der Äußerung, daß er nach der Stadt zurück wolle, vorher aber seine Sache mit dem Hofschulzen in Ordnung bringen müsse, zu diesem in die Stube getreten. Der Hofschulze verweigerte jedoch heute wie gestern, ohne von seinen Talern aufzusehen, jede Einlassung, bis das ganze Pläsier, wie er sich ausdruckte, zu Ende sein werde, worauf er gern über alles und jedes zu Dienst stehen wolle. Denn zwei Sachen zu gleicher Zeit zu treiben, war nicht sein Ehrgeiz, er brachte immer erst eine vollständig zu ihrer Richtigkeit, ehe und bevor er eine andere angriff, und mit diesem Grundsatze war er zu den guten Umständen gelangt, in denen wir ihn kennengelernt haben. – Der alte Sammler entfernte sich verdrießlich und ging nach einem Stalle, worin er etwas hatte niedersetzen lassen, dessen Besitz jetzt seine Seele drückte. Er sah es unter wehmütigen Gedanken an und wünschte sehnlich das Ende des Pläsiers herbei, welches für ihn kein Pläsier war, weil es die Qual der Unentschiedenheit für ihn verlängerte.

Von der Regel, nur ein Geschäft zu derselben Zeit zu treiben, machte indessen der Hofschulze in betreff der kranken Blesse eine Ausnahme. Er begab sich ungeachtet der noch bevorstehenden Hochzeitvergnügungen zu dem Tiere, sah nach, ob ihm auch die Hausmittel gereicht würden, die er verordnet hatte, schaute es mitleidig an, schüttelte den Kopf, streichelte ihm sanft die Weichen und behandelte es überhaupt viel zärtlicher, als seine Tochter oder seinen Schwiegersohn. Leider schien diese Sorgfalt wenig zu verschlagen, da der Zaunpfahl [664] die Kuh zu hart berührt hatte. Sie stöhnte noch erbärmlicher als gestern. Über den rothaarigen Knecht fühlte er den heftigsten Verdruß, denn er hatte dessen Gewaltsamkeit noch spät in der Nacht vor dem Schlafengehen erfahren. Sogleich hatte er dem Menschen den Dienst aufgesagt. Als er ihn daher jetzt ansichtig wurde, rief er heftig: »Was treibst du dich hier noch umher?«

»Ich wollte Euch nur fragen, Baas, ob es Euch ein Ernst gewesen ist mit dem Aufsagen?« versetzte der Rothaarige.

»Wenn ich aufsage, so heißt das Aufsagen und wenn ich nicht lache, so ist das kein Spaß«, erwiderte der Hofschulze.

»Es ist aber unrecht, daß wenn man den besten Willen hat zur Lustbarkeit und dafür sorgen will, daß alles recht schön wird, man aufgesagt kriegt«, antwortete der Rothaarige.

»Wenn ich einer Kreatur, die in ihrer Unvernunft keinen Begriff davon hat, daß Hochzeit ist, die Rippen im Leibe kaputt schlage, so hilft das nicht absonderlich zur Lustbarkeit«, versetzte der Hofschulze kaltblütig. – »Genug, du bist aus dem Dienste und kannst froh sein, daß ich dir nicht den Schaden vom Lohne abziehe, wie Rechtens wäre.«

Der Rothaarige bat hierauf seinen gewesenen Herrn nur um die Vergünstigung, wenigstens noch ein paar Tage im Hofe bleiben zu dürfen, da es ihm gar zu despektierlich sei, gerade auf einer Hochzeit fortgejagt worden zu sein. Diese Erlaubnis gab ihm der Hofschulze, jedoch unter der Bedingung, daß er sich nicht in den heutigen Zug mische, denn er wolle ihn, sagte er, bei dem Pläsier nicht vor Augen haben. Der Rothaarige setzte sich mit einem giftigen Blicke auf einen Schemel im Flur, nicht weit von der kranken Blässe, deren Qualen ihm durchaus keine Gewissensbisse aufzuregen schienen. Er greinte und sagte halblaut für sich: »Könnte ich dem alten Hunde noch zu guter Letzt einen rechten Possen spielen, so würde mir das eine wahre Herzerquickung sein.« – Der Hofschulze ging mit den Worten: »Es muß alles mit Manier behandelt werden, selbst ein Vieh« – zu seinen Gästen, die sich schon wieder in bedeutender Anzahl zu versammeln angefangen hatten, und den Platz vor dem Hause nach dem Eichenkampe zu trinkend und rauchend erfüllten.

[665] Denn heute war der Tag, an welchem die Neuverheiratete mit uralt hergebrachter Feierlichkeit in ihr künftiges Wohnhaus eingerührt werden mußte. Zu dieser Feierlichkeit gehörte eine Fahne, viel Schießgewehr, abermals ein Schmaus, jedoch diesesmal im Gehöfte des jungen Ehemannes und wieder das Spinnrad, welches bei der Hochzeit seine Dienste geleistet hatte.

Der Hochzeitbitter befestigte an einer Stange, von welcher bunte Bänder herabflatterten, ein großes weißes Leintuch und richtete so die Fahne zu. Gegen dreißig junge Burschen hatten Flinten bei sich, diese luden sie mit grobem Schrot oder auch mit Kugeln, sich in lauter und geräuschiger Art vermessend, daß sie der Fahne tüchtig eins versetzen wollten. Die eine Brautjungfer brachte das Spinnrad getragen und endlich erschien die Braut in ihrem gestrigen Putze, gar sehr verschämt, nichtsdestoweniger aber immer noch mit der Brautkrone geschmückt, obgleich sie von den Anwesenden unter derben Scherzreden als Jungefrau begrüßt wurde. Nun ordnete sich der Zug und setzte sich nach dem Gehöfte des Schwiegersohnes in Bewegung. Der Bursche mit der Fahne marschierte an der Spitze, sodann folgte das Ehepaar, diesem schlossen sich die mit den Flinten an, und darauf schritt der Brautvater einher, den übrigen Hochzeitgästen zuvor.

Von den städtischen Gästen erschien nur der alte Schmitz im Zuge. Denn die übrigen, der Diakonus, der Hauptmann und der Küster waren nach der Stadt zurückgekehrt. Der Küster war kein Freund vom Schießen, am wenigsten machte ihm eine solche Ergötzlichkeit Freude, wenn scharf geladen war. Er pflegte daher an dem zweiten Tage der bäuerlichen Hochzeiten jederzeit eilige und unaufschiebbare Geschäfte vorzuschützen, um sich mit Anstand entfernen zu dürfen. Am dritten Tage kehrte er dann mit seiner Magd in das Hochzeithaus zur Abholung des ihm gebührenden Bündels zurück. Heute hatte er noch einen besonderen Grund gehabt, sich schleunigst fortzubegeben. Denn von Agesel, der sich auch heiter und rüstig anfangs unter den Festgenossen auf dem Platze befunden hatte, war ihm mit einem der unheimlichsten Blicke, wie ihn wenigstens bedünkte, das verhängnisvolle Wort zugeraunt worden: [666] »Ich muß Sie durchaus im Vertrauen sprechen, Herr Amtsbruder!« – Grund genug, seine Schritte stadtwärts zu beflügeln.

Was den Diakonus betrifft, so hatte er vor seiner Abreise das junge Paar, welches er so unerwartet vor dem Altare gefunden, sprechen wollen, um mit ihnen über ihre Zukunft zu beraten, die ihm freilich, nachdem er von der Überraschung jenes Augenblicks zum Bedenken zurückgekommen war, sehr zweifelhaft aussah. Er erstaunte, als er hörte, daß der Jäger abwesend und Lisbeth unpaß sei. Indessen hatte er wirkliche Geschäfte in der Stadt, wie der Küster erdichtete, und deshalb konnte er nicht länger außerhalb verweilen. Er verließ sich darauf, daß die jungen Leute zu ihm kommen würden, und daß dann das Nötige überlegt werden könnte. Manche Sorge machte ihm das liebliche Verhältnis; er sah, da er den Stand des Jägers kannte, nicht ein, wie aus jener Liebe sich ein Bund für das Leben gestalten sollte.

Agesel trennte sich, sobald der Zug den Platz vor dem Hause verließ, von den anderen, denn auch ihn riefen nähere Interessen ab. Er ging nach dem Schulhause, welches zu beziehen er gegründete Aussicht hatte, besichtigte das Gebäude oder vielmehr das Baufällige, welches ein Haus vorstellen wollte, maß den Weidefleck ab und verglich dessen Flächeninhalt mit dem Hackelpfiffelsberger. Diese Untersuchung lieferte ein günstiges Ergebnis. Er hatte hier drei Quadratruten mehr als dort, worauf sich immer noch eine Gans mit sattfressen konnte. Während des Abmessens hing er seinem Plane nach, den er in den Worten zu dem Küster angedeutet hatte.

Als der Zug über die nächsten Umgebungen des Oberhofes hinaus war, wurde es in diesem ganz still, so daß man die Fliege an der Wand gehen hören konnte, denn auch die Knechte und Mägde waren nach der Snaat 11 des Schwiegersohnes gelaufen. Nur der rothaarige Knecht saß grollend unten im Flur bei den Kühen. Er war ein wilder tückischer Kerl und seine Gedanken gingen in dieser Einsamkeit von einem Frevel [667] zum anderen. Er blickte das Feuer auf dem Kochherde an und sagte: »Wenn ein Brand davon in das Stroh des Stalles geschleudert würde, so flöge der rote Hahn dem Alten auf das Dach, und es würde dennoch immerhin heißen, ein Funken sei zufällig, da kein Mensch auf das Feuer achtgehabt, in das Stroh gesprungen.« – Nach dem Wandschranke, worin die Mitgift stand, sah er und murmelte: »Ein tüchtiger Beilschlag, und der Deckel spränge auf, und unsereins hätte sechstausend Taler, womit sich weit außer Landes kommen läßt. Da fragt kein Kuckuck nach einem.« – Ihn überlief es heiß, er streckte zuweilen seine Hand nach dem Feuer aus und zuweilen erhob er sich dann wieder vom Schemel, als wollte er nach der Stube gehen, worin sich der Wandschrank befand.

In diesen gefährlichen Gedanken horchte er plötzlich auf, denn oben an der Treppe hörte er Geräusche, als ob jemand sacht über den Gang schleiche nach der Treppe zu. Er stand auf und schlich ebenfalls sacht nach dem Treppenfuße, um zu sehen, wer denn da oben so verstohlen zu gehen genötiget sei. Man konnte nämlich von unten den Raum des Ganges zunächst der Treppe überblicken. Nicht lange währte es, so blickten zwei überraschte Gesichter einander an, von denen eins blitzschnell den Ausdruck des größten Schrecks und Entsetzens annahm. Der Knecht sah nämlich zu dem Spielmann auf, der einen langen mit einem Tuche umwickelten Gegenstand unter dem Arme vorsichtig nach der Treppe geschlichen kam und schon den einen Fuß auf deren erste Stufe gesetzt hatte, als er den Blick hinunterwerfend, den unten ansichtig ward, den er freilich weit vom Hofe bei dem Schießen um die Snaat vermutend gewesen war. Einige Augenblicke standen die beiden, die einander unwillkommene Zeugen wurden, der eine des ausgeführten, der andere des vorgesetzten Frevels, glotzend einander gegenüber, der eine oben, der andere unten. Dann aber sprang der Spielmann zurück, und der Knecht hörte ihn die Treppe nach dem Söller hinauflaufen. – »Der Kerl hat stehlen wollen!« rief der Knecht und stürzte die Treppe hinauf.

In jenem vielversprechenden Fragmente des »Faust«, welches Lessing hinterlassen hat, erklärt der Magus, den Geist der [668] Hölle für den schnellsten unter allen, welcher von sich rühmt, daß er so schnell sei, als der Übergang vom Guten zum Bösen. Aber auch einen Engel gibt es, der diesem Teufel die Spitze bietet, er wirkt die Übergänge vom Bösen zum Guten, oder wenigstens zum minder Schlimmen, und diese sind in der Menschenbrust, selbst in der rohsten, oft nicht langsamer als die Werke jenes Teufels.

Der rothaarige tückische Knecht, welcher noch soeben selbst an Mordbrennerei und Raub gedacht und sich in dem Augenblicke, wo er den Spielmann erblickte, nur geärgert hatte, daß sein Vorhaben durch einen Lauscher vereitelt werde, hegte schon in der zweiten Hälfte des nämlichen Augenblicks keinen anderen Gedanken, als daß der Spitzbube von Spielmann seinen Herrn bestehlen wolle, und daß er, der Knecht, das nicht leiden dürfe, sondern den Dieb festnehmen und dem Hofschulzen überliefern müsse. Er stürzte also die Treppe hinauf, fiel vor übergroßer Eile über einen Kasten, der oben auf dem Gange stand, so, daß er sich vor Schmerz nur langsam aufrichten konnte, ließ aber dennoch von seinem Vorsatze nicht ab,

sondern setzte die Verfolgung fort, wenn auch langsamer, als er sie angefangen hatte.

Oben auf dem Söller kam ihm der Spielmann aus der Ecke, worin sich der Verschlag des Jägers befand, entgegen. Der Knecht, dessen Arme von dem Falle nicht gelitten hatten, packte ihn bei der Schulter, dergestalt, daß der Spielmann wie eine Jacke ohne körperlichen Inhalt hin und her flog, und rief: »Halunke, was hast du gestohlen?«

»Nichts«, versetzte der Spielmann, der ungeachtet aller Angst vor dem baumstarken Knechte den Trotz beibehielt, der solchen Leuten in solchen Lagen eigen zu sein pflegt; »seht Ihr etwas bei mir?« – Wirklich trug der Spielmann nichts mehr unter dem Arme. Der Knecht untersuchte seine Kleidungsstücke, aber auch in denen war nichts zu entdecken. Außer der alten grauen Jacke, den zerrissenen und geflickten Hosen und seinem eigenen armseligen Leibe führte er nichts an und bei sich. Der Knecht ließ die Hände sinken und sah aus wie einer, der nicht weiß, was er tun oder denken soll.

[669] Der Spielmann, dessen Zuversicht wuchs, je unschlüssiger er den Knecht werden sah, sagte keck: »Nun, habe ich gestohlen?« – »Ich weiß nicht«, versetzte der Rothaarige, »wohin du es abgeworfen hast, aber ich will dich prügeln, daß dir die Seele aus dem Leibe geht, damit du mir die Stelle anzeigst.«

»Gut«, rief der Spielmann, der sich nicht einschüchtern ließ, »prügelt mich nur ab, prügelt einen unschuldigen Menschen nur ab, Eurem Herrn zu Gefallen, der Euch aus dem Dienste jagte!« – Er hatte von seinem Versteck das Gespräch zwischen dem Hofschulzen und dem Rothaarigen gehört.

Diese Erinnerung warf den Knecht auf die andere Seite hinüber. »Nein!« rief er mit einem Fluche, »stehlen soll zwar keiner bei ihm, solange ich noch im Hofe bin, denn dafür bin ich sein Knecht, aber zu Gefallen tue ich ihm auch nichts, denn dazu hat er mich zu schlecht behandelt.« – »Nun denn, so laßt mich laufen«, sagte der Spielmann.

»Sprich, was du begangen hast, Kerl, und du sollst laufen«, versetzte der Knecht.

Der Spielmann sah sich um, als fürchte er selbst hier einen Lauscher, dann murmelte er dem Knechte ins Ohr: »Einen Schabernack habe ich dem Hofschulzen antun wollen, und, wie ich hoffe, auch angetan. Sonst habe ich nichts wider ihn vorgenommen, noch vornehmen wollen.«

Der Knecht dachte nach. – »Vor Schabernack brauche ich den Alten nicht zu bewahren, sondern nur vor Stehlen, Brennen und Viehschaden; das ist meine Obliegenheit.« – Dann gab er dem Spielmann einen Streich mit der Hand und rief: »Lauf, du Hund!« – Der Spielmann folgte dieser Weisung und sprang behende die Söllertreppe hinunter. – Der Rothaarige hinkte ihm langsam nach. Unten im Flure sagte er: »Wenn der Baas ein Stück Schabernack hat, so kann es mir ganz recht sein, wofern er nur nicht an Geld oder Gut beschädiget wird. Denn ›hilf dir zuvor selber, ehe du andere arzeneiest‹. Diesen Spruch hat er mir letzte Martini mitgeteilt und danach halte ich mich nun. Ich helfe mir zuallererst selber und meiner Bosheit auf ihn durch den Schabernack, den ihm der blinde Halunke angetan hat.« – Hierauf setzte er sich wieder, wo er gesessen hatte, als ob nichts vorgefallen wäre; entschlossen, [670] um keinen Preis etwas von dem geheimen Besuche des Patriotenkaspars im Oberhofe zu verlautbaren.

Zweites Kapitel
Wie der Sammler und der Hofschulze sich abermals entzweiten

Der Hochzeitzug umging indessen die Snaat des Schwiegersohnes. Die Menschen schrien und jauchzten, von häufig genossenen geistigen Getränken erregt, dazwischen knallten die Gewehre, womit die jungen Burschen nach dem Tuche der Fahne zielten, und sooft ein Schuß traf, erhob sich ein noch lauterer Jubel, denn es ist ein Ehrenpunkt bei diesem Brauche, daß die Fahne ganz zerschossen in das Haus der jungen Eheleute gelangt, weil der Umstand für ein günstiges Vorzeichen gilt. Alles war heute wilder und stürmischer als gestern, denn die Bauern lieben es, die letzten Augenblicke einer Festesfreude besonders gierig auszukosten.

Das Firmament spielte bei dieser heftigen und lärmenden Szene mit. Der Zug um das weitläuftige Gelände dauerte, da er nur im langsamen Schritt vorrückte, mehrere Stunden, und schon hatte sich der Haarrauch herbeigemacht, der bald alles in seine Nebel hüllte. Die Bauern waren über den alten Bekannten durchaus nicht verdrießlich, vielmehr steigerte der Schwaden, Qualm und Geruch ihre Lust. Wie nun so die Gestalten grau durch den Nebel zogen, das Jauchzen aus dem Schwaden hervorbrach und die Blitze von den Schüssen gelbrötlich in dem Qualme zuckten, bekam das Ganze etwas Schattenhaftes, und es war, als ob Götze Krodo mit seinem Koboldsgefolge emporgestiegen sei und unter Knall und Geprassel von seiner alten Domäne Besitz nehme.

Auf diese Weise wurde der jungen Frau ihr Eigentum gezeigt. Die Fahne kam, kaum noch aus Fetzen bestehend, in das Haus des Schwiegersohnes und alles hatte sonach einen guten Anschein. Es war über dem Zuge zwei Uhr nachmittags [671] geworden und die ganze Hochzeitgenossenschaft setzte sich nun im Hause der neuen Gatten abermals zu einem derben Schmause nieder, man kann denken, mit welcher Eßlust. Diesmal wurde das Essen durch keine vornehmen und sonstigen fremdartigen Einwirkungen gestört; die Bauern waren rein unter sich und taten nichts als essen und trinken.

Nach dem Schlusse des Mahles erfolgte die letzte Handlung in diesem Festdrama. Die junge Frau hatte nämlich jetzt noch die Gaben einzunehmen. Sie erhob sich mit feierlicher Miene von der Speisetafel, setzte sich an einen Tisch zur Seite, ließ Spinnrad und Haspel neben sich stellen, schlug zwei ihrer Röcke, deren sie mehrere trug, über den Schoß zurück und erwartete so, die Augen niedergeschlagen, die Spenden der Gäste. Diese standen einer nach dem anderen ebenso feierlich auf, gingen zu ihr, und legten ein jeder schweigend einige Groschen ihr unter die zurückgeschlagenen Röcke. Einige legten auch Naturalien auf den Tisch vor ihr; ein Huhn, einen Kuchen, ein Mandel Eier oder sonst dergleichen. Nachdem jeder seine Gabe dargebracht hatte, ging die Beschenkte Reihe herum bei den Gästen und dankte einem jeden derselben mit den nämlichen Worten. Nun war sie erst wirkliche Hausfrau im Jürgenserbe (so hieß der Hof des Schwiegersohnes) geworden. Sie legte ihre Brautkrone ab und tanzte als Frau in dem Reigen mit, der nun zum Schlusse der Hochzeit im Baumgarten begann.

Während des Tanzes sprach der Hofschulze leise und eifrig mit einigen Bauern. Es waren die Besitzer der reichsten Nachbarhöfe. Sie nickten und sagten: »Es bleibt dabei, wir kommen alle.« – Hierauf nahm er den Schwiegersohn beiseite und flüsterte ihm zu: »Vergiß nicht ... zu morgen ... die Losung ...« – »Ich werde es wahrhaftig nicht vergessen, denn ich trage das größte Begehren danach; der Haarrauch kommt wie gerufen, so bleibt alles in der Heimlichkeit«, versetzte der Schwiegersohn.

Der alte Schmitz hatte ungeduldig in der Nähe gewartet. Sobald der Hofschulze von seinem Eidam zurücktrat, ging der Sammler auf ihn zu und sagte ihm mit einer zugleich mürrischen und verlegenen Miene, daß es nun wohl endlich an der Zeit sei, ihr Geschäft abzumachen.

[672] »Allerdings kann nun das Geschäft vor sich gehen, denn der Tanz ist nur noch ein Pläsier für die jungen Leute«, erwiderte der Hofschulze. »Was ist es denn, Herr Schmitz?«

»Nicht hier«, versetzte der Sammler. »Zwar möchte ich gern von hier abgehen, denn ich muß doch wieder durch, wenn ich nach der Stadt will und deshalb hätte ich gewünscht, heute morgen auf dem Oberhofe die Sache richtig zu machen. – Dort aber muß sie vorgenommen werden, weil ich das Meinige gleich mit mir nehmen will.« – Er sagte die letzten Worten mit sichtlicher Überwindung.

»Auch dieses«, antwortete der Hofschulze. – Die beiden alten Leute gingen nebeneinander nach dem Oberhofe. Der Sammler sprach fast gar nicht und der Hofschulze nur weniges. – Dazu gehörte, daß er sagte, er sei von Herzen froh, daß das Pläsier seine Endschaft erreicht habe, denn nach den ersten Konfusionen und Tumulten, die sich zugetragen, habe ihm immer ein Druck am Herzen gesessen, als müsse ein großes Malheur bevorstehen.

»Es ist bekannt, daß Ihr an Ahnungen glaubt, Hofschulze«, sagte der alte Schmitz.

»Von Ahnungen weiß ich nichts Sonderliches«, er widerte der Hofschulze kalt. – »Aber Vorgeschichten gibt es«, fuhr er sehr ernsthaft fort. – »So habe ich damals Anno zwölf die ganze russische Armee über den Hellweg ziehen sehen, als ich auswärts gewesen war und nach Hause ging.«

»Es war wohl um die Mitternachtsstunde, Hofschulze?«

»Nein, nachmittags um vier Uhr bei trübem Wetter im September, mich dünkt, gerade um die Zeit, als der Franzose in Moskau einzog; Herr Schmitz.«

»Dergleichen ist nun purer Aberglaube!« rief der alte Schmitz, welchem ein Streit mit dem Hofschulzen vielleicht angenehm gewesen wäre, um sich für das, was bevorstand, in Feuer zu jagen.

Der Hofschulze blieb aber ganz freundlich und erwiderte gelassen: »Nein, eine Gabe Gottes, Herr Schmitz.«

Unter diesen Reden waren sie nach dem Oberhofe gekommen. Der Alte stutzte einigermaßen, als sein Gast ihn bat, mit ihm zu den Ställen zu gehen, und noch mehr befremdete es [673] ihn, da er wahrnahm, daß dieser kaum ein Zittern verbergen konnte. Wie wuchs aber sein Erstaunen, als der Sammler die Türe des Hühnerstalls aufriß, heftig mit der Hand hineindeutete und erstickten Tones rief: »Da steht Eure Amphora und ich bitte mir dagegen meinen Schein aus!« Wirklich sah der Hofschulze im Stalle den Weinkrug stehen, der schon einmal der Gegenstand eines so heftigen Streites gewesen war, und den der Sammler in der Dunkelheit des vorigen Abends hatte dahin bringen lassen. – Er trat drei Schritte zurück und fragte, indem er den alten Schmitz groß ansah: »Was soll das, und was bedeutet dieses?«

Der alte Sammler, dem die Sache das Herz durchschnitt, sprudelte wie eine Flasche, von welcher der Pfropfen abgeflogen ist: »Es bedeutet, daß Ihr Eure Amphora wiederbekommt, um welche ich mein Gewissen, welches in einer schwachen Stunde eingeschlafen war, nicht belasten will, und welche mir zwar, das weiß Gott, noch das allergrößte Vergnügen macht, jedoch ein unrechtes und verbotenes! Durch solche Schandtaten, und indem immer ein Schelm dem anderen seinen Plunder als echtes Altertum attestierte, sind die Sammlungen mit Narrenpossen und Quisquilien angefüllt worden. Ich aber will dazu nicht die Hand bieten, daß Euer Lerchenspieß noch einmal künftig von einem großen Herrn, der in solchen Sachen die liebe Einfalt und Dummheit ist, für schweres Geld angekauft wird, sondern ich begehre meinen Schein zurück, worauf das sogenannte Karls-des-Großen-Schwert wieder wird, was es war und ist und bleiben soll, nämlich ein Bratenspieß frühestens aus der Soester Fehde, den ein Reisiger des Erzbischofs hier mag in den Büschen haben stehenlassen.«

»Demnach wollen Sie also die alten Zweifel an dem Schwerte von Carolus Magnus wieder regen und rühren?« fragte der Hofschulze, der sich zwar gegen den anderen scheinbar ruhig ausnahm, jedoch auch mit einiger Mühe nach Atem rang.

»Es sind keine Zweifel, es ist die klarste Gewißheit; meinen Schein, meinen Schein her!« stammelte der Sammler, der die schleunigste Beendigung des Geschäfts wünschte, weil er [674] fühlte, wie der Mut der Wahrheit im Angesichte der Amphora bei ihm sank.

»Sie behalten den alten Topf, und ich behalte den Schein, Herr Schmitz«, sagte der Hofschulze und bohrte seinen Stock wieder wie gestern bei dem Vorfalle mit dem Hochzeitbitter, tief in die Erde. – Der Sammler fragte ihn heftig, ob das sein letztes Wort sei? welche Frage der Hofschulze bejahte, mit dem Hinzufügen: »Handel ist Handel.«

»Dann kommt die ganze Sache in den Anzeiger!« rief der alte Schmitz zornig und machte sich, ohne von seinem Wirte Abschied zu nehmen, auf den Weg. Der Hofschulze stand noch einige Augenblicke voll nachdenklichen Verdrusses vor dem Stalle. Er war so böse auf die Amphora, daß er sie hätte zerschlagen können, wäre sie nicht eines anderen Eigentum gewesen. Die Erwähnung des »Rheinisch-Westfälischen Anzeigers« war ihm schwer auf das Herz gefallen. Denn er wußte, daß dieses Blatt, welches durch alle Ortschaften, Weiler und Gehöfte des Landes seine Wanderung macht, dem Kredit des Schwertes sehr schaden könne, wenn darin stehen werde, letzteres sei ein Bratenspieß frühestens aus der Soester Fehde.

»Ei! Ei! Ei!« sagte er mißmutig, »muß mir das doch noch heute begegnen, nachdem ich glaubte, allen Ärger überstanden zu haben! Es ist also doch wahr, daß man von dem, was einem das Liebste ist, zu keinem Menschen reden soll; sie fechten es einem nur an. Hätte ich dem Herrn Schmitz nicht einstmalen in der Vertraulichkeit die Sache mit dem Schwerte entdeckt, nimmer wäre mir darüber die Streiterei und Zweifelsucht und Mäkelung entstanden, die mich seitdem jahraus jahrein verfolgt hat.« – Er ging in das Haus, fragte den rothaarigen Knecht, ob jemand dagewesen sei? welches dieser grinsend verneinte, und stieg dann zu der Kammer empor, in welcher er die Waffe verwahrte, um an ihrem Anblicke seinen Mut zu erfrischen. Auch wollte er sie für die morgende heimliche Weihe, bei welcher sie eine Hauptrolle spielen sollte, vom Staube säubern. Denn das Schwert war lange nicht gebraucht worden.

[675]
Drittes Kapitel
Die Geschichte eines Geächteten

Der Patriotenkaspar hatte sich, nachdem er vom Rothaarigen verabschiedet worden war, noch immer in der Nähe des Oberhofes umhergetrieben, um mit dem alten Schmitz zu sprechen. Denn zu diesem hatte der gemiedene und geringgeschätzte Mensch eine Art von Verhältnis. Der Sammler hatte ihm manchen Groschen geschenkt und sah ihn nicht ungern. Weil der Patriotenkaspar überall umherstrich und -kroch, so war es ihm möglich gewesen, dem alten Raritätenfreunde hin und wieder eine nützliche Nachweisung zu erteilen, oder ihm auch wohl selbst irgendein seltsam geformtes Schnitzwerk zuzubringen. Der alte Sammler war daher auch der einzige, bei dessen Anblick in die arme und elende Brust dieses jämmerlichen Bettlers ein Gefühl drang, daß er doch nicht ganz und gar auf dieser Gotteswelt ein Ausgestoßener sei. Für den alten Schmitz wäre er durchs Feuer gegangen, er, der sonst am vergnügtesten lachte, wenn anderen etwas recht Übles begegnet war.

Jetzt lauschte er hinter einer Wallhecke an einem Felde des Oberhofes, ob er seinen alten Gönner nicht allein ansichtig werden möchte. Als er ihn vorher in der Gesellschaft des Hofschulzen vorbeiwandern gesehen, hatte er nicht gewagt, ihn anzureden. Entdecken wollte er ihm etwas vorlängst Geschehenes, und ihn um eine sonderbare Hülfe ersuchen. Nach langem Harren war ihm endlich die rechte Stunde dazu gekommen. – »Nun ich meine Lust gebüßt habe an dem alten Bluthunde und er den Tort hoffentlich nicht verwindet, den ich ihm angetan – denn es liegt wohl versteckt, tief versteckt, und das Dach wird er darnach nicht abdecken lassen – nun will ich auch mein Recht erleiden, wie recht ist«, sagte er hinter seiner Wallhecke.

Der alte Schmitz kam vom Oberhofe zurück und ging vorüber. Der Patriotenkaspar begrüßte ihn und sagte: »Herr Schmitz, ich habe hier auf Sie gewartet, weil ich Ihnen etwas offenbaren wollte.«

[676] So verdrießlich der Sammler war; diese Anrede, in welcher er nur die Ankündigung eines Fundes für sein Kabinett zu hören glaubte, machte ihn aufmerksam. Er stand still und fragte: »Was ist es denn, Kaspar?« – »Nein«, versetzte der Spielmann, indem er seinen Leierkasten über den Rücken warf, »hier kann es nicht geschehen, sondern an Ort und Stelle muß es veroffenbart werden.«

Er ging dem Sammler auf dem Wege, der nach dem Hofe des Schwiegersohnes führte, voran, bog jedoch einige hundert Schritte von diesem Hofe in einen Seitenpfad ein, der zwischen Erdwänden vertieft unter hohen Rüstern dunkel fortlief. Nicht weit hinein kreuzte den ersten Pfad ein zweiter. Er war noch dunkler, weil ihn noch höhere Bäume überschatteten.

An diesem Kreuzwege, der einsam und schauerlich zwischen den Erdwällen, Rüstern, zwischen Brombeergebüsch, Nachtschatten und Schierling lag, setzte der Spielmann seinen Leierkasten ab, bog einen Brombeerbusch zurück, so daß ein großer Stein entblößt wurde, kniete vor dem Steine nieder und sagte dann, halb rückwärts nach dem Sammler gewendet: »Hier war's.«

Der Sammler, welcher glaubte, der Patriotenkaspar werde dort etwas für ihn aus der Erde scharren, trat dicht zu ihm hin, senkte seinen Kopf, so daß er fast die Schulter des Knienden berührte und fragte eifrig: »Was? Was?«

Der Patriotenkaspar sah ihm, mit dem Auge unstet zwinkernd in das Gesicht und sagte heiser und gedämpft: »Hier habe ich einstmals des Hofschulzen seinen Sohn, den Fritze, totgeschlagen.«

Ein Knabe, der von einem Strauche eben eine leckere Beere pflücken will und dem Unversehens unter dem Strauche eine Natter mit funkelnden Augen entgegenzischt, kann nicht erschreckter zurückfahren, als der alte Schmitz bei dieser Eröffnung vor dem Patriotenkaspar zurückfuhr. Den Blick starr auf ihn heftend und rückwärts vor ihm weichend, als fürchte er, einem geständigen Mörder seinen Rücken preiszugeben, entfernte er sich bis in die entgegengesetzte Ecke des Kreuzweges. Dort blieb er stehen, den Patriotenkaspar immer [677] in das Auge gefaßt, unschlüssig, ob er nun sich wenden, so fortgehen und dadurch den gefährlichen Menschen aus seinem beobachtenden Blicke verlieren sollte.

Der Patriotenkaspar seinerseits richtete sich an dem Steine empor. Als er bemerkte, welchen Eindruck seine Worte auf den einzigen Gönner machten, den er besaß, nahm sein Auge einen wehmütigen Glanz an, und in der verwüsteten Stimme zitterte etwas wie Trauer, als er so sprach: »Ach, mein lieber Herr Schmitz, warum fürchten Sie sich doch vor mir? Ich bin ja ein armer, zerlumpter, von Hunger entkräfteter Mensch. Sehen Sie, da kehre ich meine Taschen um, und es ist nichts darin, weder Messer, noch Hammer noch sonst etwas, womit ich Sie erstechen oder erschlagen könnte. Wenn Sie sich aber vor meinen Fäusten fürchten, so will ich da mit meinem Halstuche sie binden, so daß Sie ganz sicher sein können, daß Ihnen kein Leid von mir widerfährt. Ich wollte Ihnen bloß die alte Geschichte erzählen und Sie um eine Güte und Gefälligkeit bitten.«

Der Sammler, der sich noch immer nicht zu fassen wußte, sagte: »Ich glaube. Ihr seid betrunken, Kaspar.«

»Nein, Herr Schmitz, wüßte nicht, woher das kommen sollte, indem ich wenig genossen habe«, versetzte der Patriotenkaspar. »Ich wiederhole Ihnen in der Nüchternheit: Hier habe ich des Hofschulzen seinen Fritze totgeschlagen. Es ist aber lange her und Gras ist darüber gewachsen. Indessen will ich mein Recht über diese Tat haben, denn nunmehr ist die Stunde dazu gekommen, nachdem ich meinem Feinde und Überwältiger den Tort getan habe, den er verdiente, und dazu suche ich Ihren Rat und Beistand, weil Sie ein Schriftgelehrter sind und mir mitunter eine Gütigkeit erwiesen haben.«

Der klagende und sanfte Ton, womit der Patriotenkaspar dieses vorbrachte, flößte dem alten Schmitz Mut ein. Neugierig, wie er von Natur war, empfand er ein Verlangen nach den Dingen, die einen Menschen bewegen konnten, über einen verschollenen Frevel zum Ankläger wider sich zu werden. Der Patriotenkaspar schwieg aber, senkte seinen Blick und schien eine Aufmunterung erwarten zu wollen. Endlich sagte der Sammler: »Ich habe wohl vor Jahren davon gehört, daß ein [678] Sohn des Hofschulzen plötzlich zu Tode gekommen sei; es hieß aber damals, er sei mit der Stirn auf einen Stein geschlagen.«

»Ja, so hieß es damals«, versetzte der Patriotenkaspar. »Mit der Stirn schlug er allerdings auf einen Stein, und zwar auf diesen da, neben welchem ich stehe, allein nicht von selbst, sondern von einem anderen mit der Faust gegen den Stein gestoßen, und wer ihn so lange mit der Faust gegen den Stein stieß, bis die Hirnschale zerbarst, das war ich.«

»Also hatte doch jenes zweite alte Gerücht, was auch im stillen hie und da umherlief, recht!« sagte der Sammler. »Aber wie kam es, daß die Geschichte nicht angezeigt und den Gerichten überwiesen wurde?«

»Das hängt mit diesem meinem ausgeschlagenen Auge, mit des Hofschulzen seinem Hochmut und mit dem Freistuhl da droben an jenem Berge zusammen«, sagte der Spielmann.

Der Sammler versetzte: »Bringt Eure Geschichte ordentlich und im Zusammenhange vor, Kaspar. Denn aus diesen zerstückelten Reden kann sich niemand vernehmen.«

Der Patriotenkaspar erzählte hierauf an dem Mordsteine stehend, dem alten Schmitz, welcher ihm gegenüber an der anderen Seite des Kreuzweges stehenblieb, folgendes:

»Herr Schmitz, in den Geschichten, die ich da auf meinem Leierkasten feilhabe, kommen mitunter auch Sachen vor von Leuten, die ihresgleichen ächteten und von sich ausstießen. Als zum Beispiel: einen trieben sie vor diesem aus, weil er gar zu gerecht war, und ein General wurde zu alten Zeiten verbannt, weil sie ihm nachsagten, er mache den armen Leuten das Brot teuer, und dann gab es auch wieder einmal einen Herzog, der geächtet wurde, weil er seinen Freund nicht hatte verlassen wollen. Diese armen elendigen Verbannten führten ein jämmerliches Leben. Meistenteils ist zwar dergleichen nur bei großen Herren und vornehmen Standespersonen vorgekommen, aber auch unter dem Bauerstande kann sich die Sache zutragen, und mit mir hat sie sich begeben.

Herr Schmitz, ich war zu meiner Zeit ein flinker, anstelliger Kerl und hatte mehr Witz als aller der Bauerpöbel hier herum zusammengenommen. Sah auch recht gut aus –«

[679] »Ei«, fiel der Sammler ein, »Ihr habt ja stets eine hohe Schulter gehabt, Kaspar.«

»Das tut nichts«, erwiderte der Patriotenkaspar, »demohnerachtet kann man doch schön aussehen. – Sah also recht gut aus, ehe ich das eine Auge verlor und in die Hungersnot versank, hatte was erlebt draußen als junger Mensch. Denn, wie Sie wissen, war ich dabei, als die alte Orange in Schoonhoven vermolestiert wurde und kam auch nach Gorkum und Nieuwpoort mit den Patrioten dazumal. Ich schor mich den Teufel um den Krimskrams hier unter den Bauerkerls, sagt' ihnen oft die Wahrheit über ihre Einfalt und es setzte schon gleich zu Anfang viel Streit und Wortwechselung mit ihnen. Es gab nie keinen Vertrag mit ihnen recht, denn sie konnten es mir nicht verzeihen, daß ich klüger war als sie und gewitzter. Also gut; wie ich meine vollen Jahre erreicht hatte, trat ich das Kolonat an, denn Sie müssen wissen, daß der Windkotten uns gehörte, mir und meiner Familie; ein recht hübsches Erb mit Feld, Baumgarten und Wiesenwachs, was nachgehends freilich parzelliert worden ist, und das Haus hat der Jude abbrechen lassen, der das Ganze zuletzt kaufte, so daß ich selbst kaum noch weiß, wo die Stätte gelegen hat.

Wie ich nun so Kolon und Hofesbesitzer war, da ging der rechte Verdruß erst an, Herr Schmitz. Denn ich konnte es gar nicht vertragen, daß die Großen besser sein wollten, als wir Kleinen, und daß so ein Hofschulze es wie eine Gnade ansah, wenn er mit einem Kötter trank. Denn ich dachte: Ich baue so gut mein Feld, wie ihr, was habt ihr denn also voraus? Ich setzte mich also dreist zu ihnen, wenn ich im Kruge mit ihnen zusammentraf, ich sprach bei ihnen ungefordert ein. Wenn ich an einem der Großen vorüberging, tat ich so als müsse er mich zuerst grüßen, und meinte, es wohl mit ihnen durchsetzen zu können. Aber, Herr Schmitz, man setzt dergleichen mit den Menschen nicht durch, denn man ist immer nur einer und sie sind viele, und das hält zusammen wie Pech und Schwefel. Grob behandelten sie mich, wenn ich sie besuchte, im Kruge rückten sie von mir weg, und wollte ich von ihnen auf Landstraße und Nachbarweg zuerst gegrüßt sein, so lachten sie mir unter die Nase und keiner lupfte den Hut. Von allen aber war [680] der Hofschulze im Oberhofe der Gröbste und Stolzeste und Schlimmste; denn er ist immer unmenschlich reich gewesen und hat großes Ansehen von jeher gehabt.

Also, Herr Schmitz, den Hofschulzen nahm ich mir apart aufs Korn und dachte: Du sollst mir daran glauben. – Er hatte aber eine Tochter aus erster Ehe, denn drei Frauen hat der alte Kerl begraben lassen und zum letztenmal, woraus nun die ist, die gestern Hochzeit machte, freite er, wie er schon ziemlich in den Jahren war. Die Tochter sah recht gut aus, und ich war ihr auch recht gut, aber die Hauptsache, daß ich mich an sie machte, war doch der Stolz, und weil ich mir einbildete, ich könne alles durchsetzen, was ich wolle, und werde das Mädchen schon 'rumkriegen, wenn ich es nur recht anzufangen wisse. Ich hatte schon gemerkt, daß sie auf Tänzen und Kindelbieren nach mir hinhörte, wenn ich so erzählte von meinen Fahrten, und darauf baute ich meinen Ratschlag und sah sie unaufhörlich starr an, wenn ich ihr nahe kam, so daß sie nicht wußte, wo sie die Augen lassen sollte. Fing auch an, mich über mein Vermögen schön zu kleiden, das beste lichtblaue Tuch mußte ich zum Rocke haben und ließ mir an die Jacken silberne Knöpfe setzen, die kein anderer von den Kolonen hatte, wodurch ich in Schulden geriet. Eines Sonntages geht die Magdalis an mir vorüber, wie ich besonders herausgeputzt war und sagt: ›Ihr zieht Euch doch an, wie keiner sonst, Kaspar.‹ – ›Das geschieht ganz allein um Euch, Magdalis‹, antwortete ich, ›und wenn ich all mein Hab und Gut zusetzte, so wollte ich mich noch schöner kleiden, wofern es Euch nur gefiele.‹ – Sie wurde rot und damit hatte ich sie weg. Denn wenn man den Mädchen sagt, daß man um ihretwillen einen neuen Rock angezogen hat, so sind sie kaputt.

Also die Sache kam in Gang und ich will Sie damit nicht aufhalten, Herr Schmitz. Genug, die Magdalis gab zu, daß ich an ihr karessieren durft', und war alles bald zwischen uns in Richtigkeit, wie es die Ordnung ist unter Liebesleuten. Auch die Magdalis dacht' in ihrer Dummheit, daß der Vater, weil es einmal so weit gekommen, werd' ein Auge zudrücken müssen. Deshalb nahmen wir beiden Gimpel die Absprache zusammen, daß ich um sie anhalten solle. – Aber – da kam ich schön [681] an, Herr Schmitz, wie ich die Sache vortrug bei dem Alten. Denn selbst mußte ich sie vortragen; ein Freiwerber wollte sich dazu nicht verstehen. In meinem Leben ist mir kein grimmigerer Mensch vorgekommen, als der Hofschulze, wie er sich benahm, da ich meinen Spruch herausgesagt hatte. Ich wurde mit einem solchen Zorn und Hohn angelassen, daß mir die Knochen bebten vor Ärgernis. Es fehlte nur, daß er mich fortpeitschen ließ, und noch heut am Tage weiß ich nicht, wie ich vom Hofe gekommen bin.

Gut, dachte ich, willst du sie mir nicht zur Frau geben, so soll sie – – Der Alte hielt sie eingesperrt und sein Sohn, der Fritze, auch aus der ersten Ehe, paßte mir auf. Aber man kann die Leute schon belauern, wenn man nur will. Was nicht bei Tage geht, das geht bei Nacht, und darf man nicht zur Tür 'rein, so steigt man über die Mauer. Ich war denn also alle Nächte, die Gott werden ließ, bei der Magdalis, zu der ich durch das Fenster gelangte. – Doch sie kamen dahinter, Herr Schmitz, der Alte und sein Sohn. Und nun machten sie zusammen einen Plan auf mich, mir aufzulauern und mir das Leben zu nehmen.«

»Das ist nicht wahr«, unterbrach hier eifrig der alte Schmitz die Erzählung. »Der Hofschulze ist ein eigensinniger Mann, aber Schlechtigkeiten hat er nie getrieben.«

»Nun dann hat es der Junge, der Fritze, auf seine eigene Hand getan«, sagte der Patriotenkaspar. »Genug, ich weiß, was ich weg gekriegt habe bei der Gelegenheit. Also, Herr Schmitz, eines Abends, wo es ganz dunkel war und ein schweres Unwetter heraufzog, komme ich auch von meinem Erb da herüber meinen gewöhnlichen Weg geschritten. So höre ich da, wo Sie jetzt stehen, Herr Schmitz, etwas rascheln in der Dunkelheit, und ehe ich noch meine Gedanken zusammennehmen kann, springt das, ohne einen Laut von sich zu geben, auf mich zu, und ich habe einen Schlag mit einem Knüppel über den Kopf und einen Stoß in das linke Auge weg, daß mir beinahe Hören und Sehen vergeht. Im Auge ist's mir, als ob ein Dutzend Messer darin umgedreht würden, Nasses läuft mir über die Backe – ich aber denke, hier geht's noch um Haut und Haar, ist's Auge schon weg – und kriege meinen Kujon zu packen, [682] und reiße ihm den Knüppel weg, denn, Herr Schmitz, ein Mensch, dem sie das Auge ausschlagen, hat fürchterliche Kräfte – und gebe ihm die Erwiderung auf seinen Schädel, daß er aufgrölzt und ich an der Stimme den Fritze erkenne. Er bettelt um Gnade, aber ich schreie: ›Meine Gnade sollst du gleich spüren!‹ reiße ihn in die Höhe; ›du verfluchtiger Augenmörder!‹ rufe ich, und stoße so lange den Bengel mit dem Kopf gegen den Stein hier, bis er stumm wird. Einen Ohrring hatte ich ihm bei der Balgerei abgerissen (denn er trug welche) den hielt ich in der Hand, wußte nicht, was damit anfangen, konnte ihn freilich nur wegwerfen, aber der Mensch ist bei solcher Gelegenheit wie von sich; unter dem Stein habe ich den Ring verscharrt, soll mich wundern, ob er noch da liegt?«

Der Patriotenkaspar, welcher den letzten Teil der Erzählung mit so lebendigen Gebärden vorgebracht hatte, daß seinem alten Zuhörer ein Schauder über die Haut rieselte, wälzte trotz seiner anscheinenden Kraftlosigkeit den Stein hinweg, kratzte etwas in der Erde darunter und zog mit einem gellenden Freudenschrei, als habe er den köstlichsten Schatz entdeckt, einen Ohrring hervor, der nicht verrostet war, weil er stark vergoldet gewesen sein mochte. »Ei, wie so ein Ding übrigbleibt, wenn der Mensch längst verrottet ist!« rief er, und gab den Ring dem alten Schmitz, der ihn nur zagend annahm.

»Als ich nun dem Fritze das Seinige gereicht hatte, ließ ich ihn liegen und ging nach Hause, Herr Schmitz«, fuhr der Patriotenkaspar fort. – »Es war nun starkes Unwetter geworden und bei dem Donnern und Blitzen unterweges wurde mir graulich zumute. Ich dachte: Die Magdalis erwartet dich in ihrer Kammer, und ihr Bruder liegt da tot am Kreuzweg, und der Hofschulze schläft und läßt sich nichts träumen, und du gehst über das Stoppelfeld. – Zu Hause nahm freilich der greuliche Schmerz im Auge alle meine Besinnung weg, und nur unterweilen konnte ich mir vorstellen, daß sie mir nun vielleicht den Kopf abschlagen würden. Es kam aber alles ganz anders, Herr Schmitz.

Den anderen Tag ließ ich den Feldscherer holen, und der sagte mir, daß das Auge heidi sei, denn mit uns Bauersleuten machen die Doktors nicht viele Umstände. Na, das Auge lief [683] auch wirklich aus, Herr Schmitz, und schrumpfte weg, und ich erwartete alle Tage die Gerichte im Erb, die mich abholen würden, denn fliehen mochte ich nicht. Aber keine Gerichte kamen.

Dagegen kam ein Kerl, der der Fronbot hieß, von wegen des Dings droben unter den drei Linden, und sagte, ich sei geheischen und geladen zum Stuhl, sie wollten's unter sich abmachen, und ich sollt' Rede und Antwort stehen. Ich rief: Er sollte sich zum Teufel scheren, sie könnten mir dies und das tun, dem Amtmann sei ich Rede und Antwort schuldig.

Wie ich nun zum ersten Male den Kopf wieder aus dem Loch hervorstrecke, höre ich kuriose Geschichten. Der Alte hat seinen Sohn gleich nachdem die Leiche gefunden worden, begraben lassen und überall gesagt, der Junge sei spät nach Hause gegangen und habe einen bösen Fall getan. Keine Anzeige hat er gemacht und alles bleibt still von der Sache, und kein Amtmann und kein Kriminal bekümmert sich um mich. Ja, was soll das bedeuten? denke ich.

Ich konnte es aber bald spüren, Herr Schmitz. Es war mir schon auffällig gewesen, daß während meiner Wehtage nicht eine Menschenseele nach mir fragte, denn wenn ich auch nicht viele Freunde hatte, so besuchte mich doch je zuweilen sonst einer oder der an dere. Aber da saß ich ganz allein und verlassen, und zuweilen tat mich nicht nur meine wunde Augenhöhle schmerzen, sondern ich heulte auch mit dem gesunden Auge meine bitteren Tränen. Als ich nun wieder 'naus ging, so wollte ich, weil ich nicht verfolgt wurde, bei einem Nachbar vorsprechen, aber der schob zur Hintertüre hinaus, als ich in die Vordertüre trat. Im Kruge rückten sie zischelnd zusammen, als ich kam und riefen den Wirt beiseite und sprachen sacht mit ihm und der kam dann zu mir und sagte: ›Kaspar, Ihr könnt nicht verlangen, daß ich um Euretwillen meine Nahrung einbüße. Sie wollen nicht mehr bei mir sitzen, wenn ich Euch zapfe.‹ – ›Nicht mehr bei Euch sitzen?‹ fragte ich wild. – ›Still!‹ rief er. ›Ich will's Euch heute abend offenbaren, Ihr habt mir manchen Taler zu verdienen gegeben, und darum kann ich Euch den Gefallen wohl tun. Kommt heute abend, wenn alles zur Ruhe ist, her, da sag' ich's Euch.‹

[684] So ging ich denn den Abend, wie Polizeistunde geboten war, und niemand mehr in der Stube saß, zu ihm. Und da erzählte er mir, daß der Hofschulze über den Tod seines Jungen mit den anderen zusammengewesen sei droben am Freistuhl, und habe gesagt, er wolle keine Anzeige wider mich machen, und keiner solle es tun, aber er habe mich mit seinem Schwert von Carolus Magnus verfeimt und geächtet, und die Sache sei schon durch die Bauerschaft und weil die Großen drin einig seien, so seien die Kleinen auch nicht dawider und sei ich also nun aus dem Frieden und aus der Freundschaft gesetzt bei allen.

Ich lachte und rief: ›Was scher' ich mich um euren Frieden und um eure Freundschaft!‹ – Aber ich hatte übel gelacht, Herr Schmitz. Keine Anzeige kam wider mich bei den Gerichten ein, was damals leicht möglich war, denn der große Krieg war eben im Gange, und alles lief bunt über Eck, und als es wieder ruhig worden, war die Sache schon alt; jedoch ein Verfeimter war ich und ein Verfeimter blieb ich, und das war böser als Verhör und Urteil. Herr Schmitz, das Menschenkind kann alles ausstehen, Not und Krankheit und Feuersbrunst und Gewaltzwang, aber von seinesgleichen verstoßen sein, das kann das Menschenkind nicht ausstehen. Denn der Vogel fliegt mit seinesgleichen, und der Hirsch geht in Rudeln und der Fisch im Wasser schwimmt selbzwanzig dahin und dorthin, selbst der Wolken wandern immer mehrere zusammen, wie sollte das Menschenkind es allein bestehen können? – Sie hielten 's, was sie oben am Freistuhl ausgemacht. Und die Kleinen mußten's ihnen nachtun. Wenn ich mir Stroh und Korn borgen wollte, wie der Fall sein kann in jeder Wirtschaft, kriegte ich nichts; einmal brannte meine Scheune, die ließen sie brennen und kamen mit der Spritze, als nur noch die Trümmer rauchten, und wenn sie an meinem Erb' vorbeigingen, so greinten sie höhnisch und spuckten aus, und wenn ich selbst zu ihnen trat, so wiesen sie mir den Rücken. – Das fraß mir ins Herz hinein und ich sagte: ›Ich will's euch allen zuvor tun, daß ihr Seelenverkäufer die Kränke vor Ärger kriegt und will mir Gesellschaft und Kameraden aus der Stadt halten.‹ Zechte also brav auf meine eigene Faust, ließ mich mit Menschen in der Stadt ein, Schreibergehülfen und Ladenburschen und so dergleichen, [685] gab denen große Traktamente auf dem Erb. Aber es wollte mir dergestalt nicht schmecken, Herr Schmitz, und wenn ich noch so viele lustige Schreibergehülfen und Ladenburschen bei mir hatte, so würgte es mir in der Kehle, weil ich immer dachte: Sie sind doch nicht deinesgleichen. Natürlich geriet ich auch durch die Lebensart tief in die Schulden hinein; auf einmal kam mir nun der Jude, der mir vorgeschossen hatte, über den Hals und ließ mir das Erb anschlagen. Ich wurde herunter gepfändet und hatte dann die Erde zum Lager und den Himmel zum Dach. Und so bin ich denn nach und nach, Herr Schmitz, zu dem Leierkasten, in diese Lumpen, in den Hunger und in die Kälte geraten, und so ein räudiger Bettelhund geworden, wie Sie mich da sehen.«

Der arme und jämmerliche Mensch sah nach dieser Erzählung mit dem Blicke eines so kalten und bodenlosen Elendes vor sich hin, daß es den alten Schmitz, der von Natur weichherzig war, erbarmte. Er begriff nun wohl, daß er von dem unglücklichen Mörder nichts zu befürchten habe, trat ihm daher näher und sagte: »Ich fasse noch nicht recht den Grund, weshalb der Hofschulze Euch den Gerichten entzog, denn, wenn ich auch sonst wohl einsehen kann, warum er mit seinem Freigerichte hantiert, so hätte ihm in diesem Falle Eure öffentliche Verurteilung doch eine größere Genugtuung gegeben.«

»Oh«, rief der Patriotenkaspar, »das ist eben die ausbündige Bosheit des alten Blutsaugers!« – Er raufte seine buschichten Augenbraunen. – »Denn wie ich nachgehends gehört habe, so sind Zeugen gewesen, zu denen der Bengel, der Fritze, sich berühmend gesagt hatte, er wolle mir an dem Abende auflauern. Nun war der dicke Knüppel neben dem Toten gefunden worden und mein Auge war doch auch weg, also folglich konnte ich mich auf Notwehr berufen, und den Kopf hätten sie mir nicht 'runter gehauen, sondern ich wäre vermutlich mit etwas Gefängnis davongekommen. Das sah der alte Satan voraus und deshalb wollte er mich auf seine eigene Hand für zeitlebens unglücklich machen. Ich habe aber auch eine Wut auf ihn gehabt die Jahre her bei meinem Leierkasten, Herr Schmitz, ich kann Ihnen nicht sagen, was für eine Wut. Und lange konnte ich ihm nicht beikommen, aber nun – –«

[686] »Pfui«, sagte der alte Schmitz. »Schämt Euch, Kaspar, wer wollte so rachgierig sein!«

Der Patriotenkaspar stürzte seinem Gönner zu Füßen, umschlang die Kniee des alten Mannes mit seinen hageren und haarichten Fäusten, als wollte er ihn um Verzeihung für seine Sinnesart bitten und rief mit hohlem zerreißendem Tone: »O Herr Schmitz! Rachgierig muß der Mensch sein, wenn sie ihm alles genommen haben, sonst verkommt er gar. Ich wäre längst verhungert, aber ich fraß meine Rache, und so blieb ich leben. Es steht wohl geschrieben: ›Segnet, die euch fluchen‹, aber es gibt keinen, keinen auf Erden, für den es geschrieben steht, zum wenigsten keinen Unglücklichen.«

»Nun, und was soll ich mit dieser ganzen sonderbaren Geschichte anfangen? Was treibt Euch, sie gerade mir und jetzt zu erzählen?« fragte der Sammler.

Der Patriotenkaspar erhob sich und sagte: »Herr Schmitz, ich will nun mein Recht haben. Ich habe mein Herze befriedigt und nun will ich mein Recht desgleichen haben. Ich will nicht länger unter dem Banne von meinesgleichen leben, sondern mein Urteil haben vor den Gerichten des Königs. Ihnen habe ich die Sache erzählt, weil Sie sich doch auch auf Amtssachen verstehen, damit Sie ein hübsches und richtiges Protokoll aufnehmen, worin alles gehörig steht von Notwehr und von den Zeugen, denen der Fritze gesagt hat, er wolle mir auflauern (denn es leben ihrer noch einige), damit mir nicht der Kopf abgehauen wird. Dazu habe ich keine Lust, aber sitzen will ich ein paar Jahre recht gerne. Im Gefängnis betrage ich mich ordentlich, mache mir Überverdienst, komme mit einem guten Attestat vom Direktor zurück, lege von meiner Sparsumme einen Winkelkramladen an, und dann soll das Donnerwetter dem in die Eingeweide fahren, der mich noch ferner hoch necken oder verachten will!

Also, Herr Schmitz, tun Sie mir die Gefälligkeit, das Protokoll zu schreiben, ich will dann drei Kreuze darunter setzen und es selbst in die Gerichte tragen.«

Der Sammler ließ sich das Jahr, worin die Mordtat vorgefallen war, nennen. Er dachte nach und sagte dann: »Kaspar, das Protokoll würde keinen Erfolg haben. Die Sache ist verjährt.«

[687] »Was heißt das: Verjährt?«

»Das heißt: Ihr mögt über die Sache angegeben werden, oder Euch selbst angeben, ja, Ihr mögt, wie Ihr tut, die Strafe begehren, so wird dem keine Statt gegeben, denn nach dem Ablaufe von dreißig Jahren ist eine Untat ab und tot vor dem Richter. Ihr müßt also Euer Geschick schon so nehmen, wie es einmal liegt und es bis an Euer Lebensende tragen.«

Er ging an dem Totschläger vorüber, gab ihm den silbernen Ring, da dieser bei näherer Betrachtung ihm nichts Merkwürdiges gezeigt hatte, zurück und entfernte sich. Der Geächtete stand betroffen, sann über die Verjährung und konnte darin durchaus keinen Sinn finden. »Also«, sagte er endlich, »meine Gedanken an die Missetat muß ich behalten und bis in jene Ewigkeit mit hinüberschleppen; aber wenn ich mit meinem Fell die Sache büßen will, so geht das nicht mehr an, weil dreißig Jahre vorüber sind!« –

Ein Lärmen, der ganz in der Nähe entstand, unterbrach sein Nachsinnen und machte ihn aufmerksam. Kaum zwanzig Schritte vom Kreuzwege kamen auf dem Wege vom Oberhofe Menschen gelaufen und andere begegneten ihnen, die vom Hofe des Eidams gegangen kamen. – »Wißt ihr's schon?« fragten die vom Oberhofe überlaut. – »Was denn?« versetzten die anderen. Ihren Weg eiligst nach dem Jürgenserbe fortsetzend, riefen die vom Oberhofe: »Der Hofschulze hat eine Überfahrung 12

»Das wäre der Henker!« riefen die ersten und liefen nach dem Oberhofe zu.

Der Patriotenkaspar fletschte die Zähne, sprang wie unsinnig auf dem Mordplatze umher und schrie: »Heisa! Heisa! So ist's recht. Die Tochter machte ich dir zur Hur', den Jungen zu Brei, und dich macht' ich nun zunicht'! Ihr sollt erfahren, was es heißt, geringere Leute verachten! Könnt' ich jetzt mein Protokoll aufgenommen kriegen, wäre ich ganz zufrieden!«

[688]
Viertes Kapitel
Der Hofschulze kommt wieder zu sich und Lisbeth schreibt an den Diakonus

Auf der Kammer, worin er das Schwert Karls des Großen verwahrte, saß oder lag der Hofschulze blaß und halb betäubt neben der eisenbeschlagenen Kiste. In diesem Zustande war er von einer Magd, die vor der Kammer vorbeiging, gefunden worden, kurz nachdem er sich die Treppe hinaufbegeben hatte. Sie war erschreckt hinuntergesprungen und hatte von dem Vorfalle Lärmen gemacht, den einige Vorübergehende weitertrugen.

Die Magd kehrte mit Essig zurück und bestrich ihres Brotherrn Schläfe. Das einfache Mittel brachte ihn auch bald wieder zu sich selbst, denn der Schlagfluß war eine Vergrößerung des Unfalls, der den alten Bauer betroffen hatte. Er war nur von einem Schwindel und von jener Betäubung befallen worden, wie sie die Folgen eines plötzlichen großen Schrecks zu sein pflegen, besonders bei alten Leuten. Als er von dem scharfen Geruche des Essigs wieder erwachte, hob er sich, ohne daß ihn das Mädchen zu unterstützen brauchte, sogleich strack auf seine Füße, fuhr mit der Hand über die Stirn und warf seinen ersten Blick in die Kiste, deren Deckel aufgeklappt war. Mit einer Mischung von Entsetzen und Kummer kehrte aber der Blick des alten Mannes in sich zurück; er klappte hastig den Deckel zu, als wollte er den Verlust seines Teuersten jedem Auge verbergen und trieb die Magd an, ihn zu verlassen. Diese fragte zwar, was dem Baas zugestoßen sei, erhielt jedoch keine andere Antwort von ihm, als daß ihn eine plötzliche Schwäche, vielleicht von dem vielen Pläsier, welches gestern und heute gewesen, angewandelt habe.

Als er auf der Kammer allein war, stand der Hofschulze erst eine geraume Zeit mit übereinandergeschlagenen Händen ohne sich zu regen, da. Dann setzte er sich auf die Kiste und nahm seinen Kopf in beide Hände, um alle Winkel des Gedächtnisses zu durchforschen. Darauf erhob er sich, öffnete [689] abermals die Kiste, wie wenn er es nicht für möglich halte, daß das Schwert daraus habe verschwinden können, ließ aber augenblicklich den Deckel zufallen, da er wohl sah, daß er nur in die Leere blicke, und stöhnte wie ein verwundeter Stier.

Nach diesem begann der Alte ein stummes eifriges Suchen in der Kammer. Er kehrte jedes Gerät um, er durchspürte jeden Winkel, er leerte alle Kisten und Kasten aus, welche dort vor und hinter dem Saatlaken umher standen. Kein Platz blieb undurchforscht, aber alle diese Mühe war vergebens, denn das Schwert zeigte sich nirgends. Indem hörte er unten die Stimme seines Eidams und seiner Tochter, sowie der Freunde und Nachbarn, welche von der Tanzgesellschaft herbei gekommen waren, um nach ihm zu sehen. Rasch verließ er die Kammer, um nicht in seinen Anstrengungen betroffen zu werden und ging hinunter, scheinbar gefaßt. Dort stellte sich alles mit Fragen nach seinem Befinden um ihn, worauf er dieselbe Antwort gab, welche schon die Magd empfangen hatte und hinzufügte, daß ihm wieder ganz wohl sei. Er bat die Leute, sich in ihrer Lustbarkeit nicht stören zu lassen und wieder zum Tanze zurückzukehren; eine Aufforderung, welcher mehrere folgten, andere aber auch nicht. Diese blieben vielmehr im Hofe, weil sie an dem Tanze kein Vergnügen hatten, es kamen noch fortwährend Leute vom Jürgenserbe und so war ein beständiges Ab- und Zugehen von Menschen.

Als nun der Hofschulze sah, daß er der Zeugen nicht quitt werde, beschloß er alles Fernere auf die Nacht zu versparen. Er setzte sich still in seine Stube und sagte dem Eidam, er möge die Mitgift nach Hause tragen, was dieser auch mit einem Gehülfen tat. Mehrere Nachbarn stellten sich zu ihm und mit diesen sprach er nun so ordentlich und vernünftig, wie immer seine Sitte war. Niemand merkte ihm etwas an, und nur wer gewußt hätte, was vorgefallen war, würde aus seinen geschwollenen Stirnadern, aus den Augen, die zuweilen hervorquollen, und aus den Griffen, die der Alte hin und wieder nach seiner Brust tat, auf das, was in ihm vorging, haben schließen können.

Während ein ungeheurer Verdruß und Schreck unten sich so heimlich hielt, hatte auch oben im Hause ein leidendes Kind [690] seine Entschlüsse reif gedacht. Lisbeth war in schweren Körperschmerzen den ganzen Vormittag über auf ihrem Lager geblieben und hatte sich erst um die Zeit, als ihr alter Gastfreund seine trostlose Entdeckung machte, erhoben und angekleidet. Sie war so ernst, bleich und still, wie am Abend zuvor, da ihre Tränen versiegten. Aber diese hatten den Augen des Mädchens nicht geschadet; sie leuchteten von einem fast überirdischen Glanze. Der hohe Berg, auf dessen Gipfel sie im Jubel ihrer Wonne zu stehen gemeint hatte, war unter ihr eingesunken, und die roten Wolken hatten sich verzogen, aber dennoch kam es ihr vor, als schritte sie ebenso hoch und noch höher einher, und es war ihr, als trügen Lüfte ohne Wolken, ätherreine und ätherklare ihre Füße.

Sie setzte sich an ihren Tisch und sagte mit einer himmlischen Zuversicht im Ton: »Ein Findling ist Gottes Kind. Und wen Vater und Mutter in der Irre stehengelassen haben, den wird Gott bei der Hand nehmen und nach Hause führen.« – Die Schmerzen hatten eine wunderbare Verwandelung in ihr gewirkt. Zu ihren sogenannten Pflegern wollte sie nimmer zurückkehren. Denn als sie, von Leiden, wie von zuckenden Blitzen durchwühlt, während der Nacht auch einen Blick auf ihre Vergangenheit warf, so sah sie schaudernd und wie von einem strengen Seher erbarmungslos unterrichtet, in welchen jämmerlichen und lachensdürren Umgebungen sie gelebt hatte. Sie blickte in die traurigen und unreinlichen Trümmer hinein, zwischen denen sie so mutfroh und rein geblieben war, und sie hätte weinen mögen, wenn ihr noch eine Träne übrig gewesen wäre, als sie nun erkannte, daß ein faselnder alter Mann und eine halbverwirrte Törin denn doch die einzigen gewesen waren, die sich ihrer angenommen hatten. In einen Augenblick des äußersten Entsetzens drängte sich eine Ewigkeit von quälenden und widerwärtigen Vorstellungen zusammen – zerrissen und gepeinigt wandte sie den Blick von diesen unheimlichen Gesichten ab und in die Zukunft, worin freilich die Augen Oswalds erloschen waren und nur noch das Auge Gottes durch die Finsternisse strahlte. – So hatte das Unglück die süße Bewußtlosigkeit, worin das Kind Jungfrau geworden war, [691] zerstört, und das Wachen der Wahrheit in der wunden Brust geschaffen.

Sie schrieb einen Brief an den Diakonus. Zu diesem hatte sie großes Vertrauen, und den wollte sie zu ihrem Führer wählen. Nach dem Eingange, in dem sie sagte, daß eine schmerzliche Aufregung sie über ihr Geschick erleuchtet habe, lautete der Brief folgendermaßen:

»Sie hätten wohl nicht gedacht, lieber Herr Prediger, als Sie gestern die Hand auf mein Haupt legten, daß Sie von mir heute so traurige Worte hören würden. Wenn ich es Ihnen nur recht deutlich machen kann, wie mir eigentlich zumute ist! Denn wenn Sie das nicht einsehen, so können Sie mir auch nicht helfen. Es ist aber gewiß recht schwer, sich deutlich zu machen mit verwirrtem Kopfe und klopfendem Herzen und bebender Hand. Sie sind jedoch ein so guter und kluger Mann, daß Sie sich auch vielleicht aus dem Stammeln eines armen Mädchens vernehmen können.

Ach, lieber Herr Diakonus, es ist mir außerordentlich übel gegangen seit gestern. Es hatte wohl gestern den Anschein, als könne ich eine Braut sein, und das will bei einem so armen und verlassenen Mädchen, wie ich bin, noch mehr sagen, als bei anderen, die wissen, woher sie stammen. Heute aber bin ich keine Braut mehr, nein gewiß nicht. Warum ich keine mehr bin, das kann ich Ihnen nicht sagen; ich schäme mich zu sehr. Ihrer lieben Frau werde ich es anvertrauen, wenn ich erst ruhiger geworden bin, ganz in der Stille.

Ein Mädchen, welches kein Kind mehr ist, denkt wohl zuweilen an das Heiraten und so habe ich denn auch hin und wieder daran gedacht, obgleich ich wenig Aussicht dazu hatte. Wenn mir aber die Vorstellungen davon kamen und von der Liebe, so war immer das erste Gefühl, daß die Liebe die ganze Wahrheit und nichts als Wahrheit sei und zwar die Wahrheit in der Brust, und eine solche Offenheit, daß man dem anderen auch nicht das Kleinste verschweigt. Hätte ich eine Sünde begangen, wovor mich freilich Gott geschützt hat, so würde ich meinem Freunde die Sünde haben beichten müssen, ehe ich ihm noch meine Liebe gestand. Denn wenn zwei Menschen, wie es ja lautet, ein Leib und eine Seele werden sollen, so darf [692] doch auch nicht ein Stäubchen zwischen ihnen sein von Verschweigen, Hinterhalt, Verstellung und Künstelei. Ja, noch offener soll man gegen den Liebsten sein, als gegen Gott, denn dieser sieht selbst scharf genug, aber der arme Liebste hat ja nicht so durchdringende Augen und soll uns doch ebenso genau kennen, wie Gott, weil er sich nicht auf dieses und jenes in uns, sondern auf alles in allem Zeit seines Lebens verlassen muß. Wer mir also, wenn er sagt, daß er mich liebe, dennoch einen Schein vorweben kann, von dem muß ich glauben, was sie mir wider ihn vorbringen, und möchte es auch das Allerschlimmste sein. Wer mir sagt, Herr Diakonus, er sei ein armer Förster und ist ein großer Graf, der kann auch noch anderen Lug und Trug wider mich vorhaben. – Ach Gott! Ach Gott! Zuweilen denke ich: Es ist gar nicht möglich, daß ein Mensch, der so gut aussieht, so schlimm sein kann! – –

Ich bin eigentlich ganz elend worden, und wäre in den Schmerzen dieser Nacht wohl gestorben, hätte mir nicht mein Stolz geholfen. Weil ich aber tief gedemütigt werden sollte, so hat mich das sehr stolz gemacht, ganz überaus stolz. Nun ist dieser Stolz freilich wohl nur Hülfe in der äußersten ersten Not, und deshalb flüchte ich mich zu Ihnen. Ich bitte Sie, gönnen Sie mir eine Freistatt in Ihrem Hause, Kosten mache ich Ihnen ja nicht viel und Ihrer lieben Frau kann ich doch immer etwas helfen. Sie sind immer sehr gut und freundlich gegen mich gewesen und werden mich gewiß nicht verlassen. Nach dem Schlosse gehe ich auf keinen Fall zurück, mich schaudert davor. Das war wohl bisher gut so weit, aber nun geht es nicht mehr; nein, nein. Ich bin also wie eine Staude, die vom Boden abgeschnitten ist und weiß noch kein Erdreich, worin ich wieder wachsen kann.

Daß Sie sich aber über mich nicht irren, so muß ich Ihnen sagen, daß ich gar kein Verlangen nach der Kirche habe, oder nach der Religion, wenigstens nicht mehr als sonst. Ich habe mir schon Vorwürfe darüber machen wollen, denn man sagt ja immer, daß der Mensch im Unglück hauptsächlich viel beten müsse, aber das muß denn wohl ein anderes Unglück sein, als meines. Ich fühle mich als ein so ordentliches, unschuldiges Mädchen, daß ich nicht begreife, warum ich Gott gerade jetzt [693] besonders bitten sollte, nur beizustehen. Sondern es ist über mich verhängt worden, und nun trage ich es, und er läßt mich gehen in meiner Weise. Auch kann der Gott, von dem gepredigt wird, einem Herzen nicht helfen, welches sich weggegeben hatte und sich nun wieder zurücknehmen muß. Dem hilft sicherlich auch ein Gott, aber er steht in keinem Liede, sondern ganz tief im Herzen selbst ist er verborgen, stumm, und ich glaube, der große Stolz, den ich empfinde, ist sein Kleid.

Haben Sie nur rechte Geduld mit mir, mein lieber, lieber Herr Diakonus, Sie und Ihre Frau; Sie sollen sehen, die Lisbeth hilft sich schon heraus, denn von einem Tage zum anderen kann man doch nicht verloren sein, wenn es gleich den Anschein davon hat. Es ist aber erstaunlich, was für Schmerzen der Mensch aushalten kann. Wäre ich nur katholisch, so ginge ich zu den Barmherzigen Schwestern; es muß eine recht angenehme Beschäftigung sein, zeitlebens die armen Kranken zu pflegen. Und nehmen Sie mir das schlechte Schreiben nicht übel; es wollte aber nicht besser gehen. Durch den Überbringer bitte ich um Antwort.«

Die Entschuldigung wegen der Handschrift wäre nicht nötig gewesen; denn die Züge waren so eben und klar, wie sonst. Keine Träne war auf das Blatt gefallen. Sie sah sogar gleichmütig aus und alle ihre Züge leuchteten wirklich von einem wunderbaren Stolze. Sie rief einen Knaben herbei und schickte ihn mit dem Briefe nach der Stadt.

Fünftes Kapitel
Lisbeth und Oswald

Aber ihre ganze Fassung war hin, als sie gedankenvoll durch das Fenster nach den Hügeln blickend, durch die Nebel einen Mann herankommen sah, eine bekannte Gestalt. Heftig bedeckte sie ihr Gesicht mit den Händen und noch einmal brach ein Strom der bittersten Tränen aus den schon erschöpft gewesenen Augen. Ihre Wangen wurden eiskalt und ihre Hände starben ab – »Ach! Ach! Ach!« war alles, was die Brust, die sich so grimmig beraubt wähnte, zu ächzen vermochte. [694] Was sollte sie tun? Ihre Seele wurde von der Verzweiflung in zwei Hälften gespalten. Ach, das war er ja immer noch, der da so langsam herbeigeschritten kam, »gewiß«, dachte sie blitzschnell, »geht er so langsam, weil ihn die Schuld drückt; wie würde er sonst fliegen! Das ist seine Kleidung, das ist sein Gang, das ist sein Antlitz, und nur er ist es nicht, nur er nicht!«

Sie strich über ihre Schläfe, die ein kalter Schweiß bedeckte. – Dann sah sie sich im Zimmer um, wo noch manches vom vorigen Abend die Verwirrung ihrer Sinne bezeugte. Auch in dieser gramvollen Not schämte sie sich, daß er etwas unordentlich bei ihr finden könnte. Sorgfältig verbarg sie ihre Nachtkleider unter der Decke des Bettes und sah nach, ob auch dieses recht in Ordnung und überall von der Decke überhüllt wäre, denn gemacht hatte sie es freilich gleich, nachdem sie aufgestanden war. Sie rückte den Tisch am Fenster gerade und stellte die Stühle an ihre Plätze, auch den Zunder von dem verbrannten Gedichte kehrte sie sauber beiseite, und die Stücke des zerschnittenen Tuches, welche auch noch am Boden lagen, erhob sie und legte sie auf den Tisch. Sie tat das alles so emsig, wie wenn das glücklichste Mädchen den Bräutigam erwartet, und doch stockte ihr der Tod im Herzen.

Ach, er kam immer näher! – Was – was sollte sie tun? Wie gern wäre sie in seine Arme gestürzt und hätte sich in diesen süß-giftigen Schlingen mit ihren Schmerzen ersticken lassen! Und doch mußte sie vor ihm fliehen, unerreichbar weg, denn trat er in das Zimmer und heftete er seinen Blick auf sie, so war es um sie geschehen, das fühlte sie wohl. Kaum den Boden unter ihren Füßen sehend, schwankte sie aus dem Zimmer und wählte den Versteck, der sich ihren irren Sinnen zunächst darbot. Kein Gedanke, keine Überlegung, daß er ja nicht zu ihren Pflegern gegangen sein würde, wenn er es übel mit ihr meinte, kam in die gestörte Seele.

Denn die Liebe ist, ungerüttelt, göttlicher Scharfsinn. Die Blitze ihrer Ahnung sehen das Verborgenste, sie gleicht dem Wunderrosse, welches Mahomet zwischen dem Umstürzen und Auslaufen eines Wasserkruges durch alle sieben Himmel trug und ihm die Herrlichkeiten eines jeden zeigte – verstört, [695] in falsche Bahnen gelenkt, ist sie Wahnsinn, der bei Domen vorübergeht, ohne sie wahrzunehmen, und Maulwurfshügel für Alpengipfel ansieht.

Oswald betrat unten das Haus. Er hätte nie gedacht, daß er über eine Schwelle so scheu wie ein Sünder würde schreiten müssen. Ein grimmiger Verdruß über die ekelhaften Schlangenknäuel des Lebens, über den plumpen Spaß des Daseins, welcher oft Spülicht und die Blume des Weines zusammen mischt, saß ihm am Herzen. Immer kränker fühlte sich dieses Herz. Noch hingen die Locken des Jünglings verwirrt vor seinem Antlitz, um welches zuweilen eine fliegende Röte ergossen war, und seine Augen sprangen unstet zwischen den Gegenständen hin und her, ohne einen derselben mit ihren Blicken zu treffen. Er schritt an den Leuten vorüber, die im Flur waren und an dem Hofschulzen, ohne jemand zu grüßen.

Sein Herz war voll von Gram aber auch voll von Entschluß. Zu Lisbeth ging er, zu der Lisbeth, welche ihn gestern mit dem Wiesenkrönchen als ihren König und Herrn gekrönt hatte, und die er nun der süßen Dienstbarkeit entlassen wollte. Denn ihr Bild war ihm besudelt worden; freilich ohne Schuld der Unschuldigsten. Aber ist das Liebesgefühl, stark wie der Tod, nicht auch verletzlich, gleich den Hörnern der Schnecke? – »Es muß mir das nicht bei ihr einfallen«, hatte Oswald unaufhörlich auf dem Wege zu sich gesagt. – »Sie wird zwar unglücklich, aber werde ich's nicht auch? Nicht tief, tief unglücklich? – Ach, wie wollte ich an ihrer Seite daheim werden in meinem Herzen, daheim und selig zu Hause sein bei mir, und jedes Winkelchen kennenlernen, darin lieblich Geräte steht und Krüge würzig duften voll sanften Weines und Öles, und muß nun doch wieder mich selber draußen suchen gehen! Aber die Braut des Grafen Waldburg darf nicht –«

Er tat die Türe des Zimmers mit dem gewaltigsten Herzpochen auf. »Sie« wollte er sie nennen und zu ihr sagen, daß er komme, um von ihr Abschied zu nehmen, sie solle ihn aber nicht fragen, was sich so plötzlich zwischen sie beide gedrängt habe. Mit diesen Gedanken trat er in das Stübchen, vernichtet fast von dem bevorstehenden Augenblicke und als er sie nicht fand, da – rief er: »Sie ist nicht hier!« mit eben dem Entzücken, [696] mit welchem er gestern die verschlossene Türe der Dorfkirche begrüßt hatte. Denn nun hatte er sie ja noch, vielleicht zwei, vielleicht gar drei Minuten, bis sie wieder in das Zimmer trat.

Er setzte sich am Bette nieder und streichelte die Decke, als streichle er ihre Hand. Dann schob er die Hand unter die Decke am Fußende, wo er ihre Nachtkleider vermutete, und da geriet ihm ihr Mützchen zwischen die Finger. Er drückte das Mützchen mit seinen Fingern, denn er wollte Abschied nehmen von allem, was sie berührt hatte.

Dann legte er die Hände in den Schoß und sah vor sich hin und um sich her, lange. Ach, alles war reinlich und sauber umher und der Hauch ihrer Nähe webte noch in dem kleinen Zimmer. Es kam ihm vor, als sei es darin golden helle, als scheine die Sonne draußen und doch dunstete der graue, häßliche Nebel auch um dieses Haus. – Nach einem langen Schweigen sagte er beklommen: »Ich hätte nicht hierher kommen, ich hätte ihr schreiben sollen; so schwere Dinge soll man schriftlich abmachen.«

Sie blieb immer aus. Er begann, sich nach ihrer Erscheinung zu sehnen, stand auf und ging unruhig hin und her. »Was?« rief er, indem er sich plötzlich über dieser Sehnsucht ertappte, »du verlangst danach, von ihr Abschied zu nehmen?« – Sein Blick fiel in den kleinen Spiegel an der Wand, er sah seine Locken in greulicher Verwirrung, schämte sich dieses Anblickes, strich sie in Ordnung, und ein Gesicht sah dahinter hervor, welches zwar bleich war, aber sich doch nicht so übel ausnahm, wie er noch vor wenigen Augenblicken gemeint hatte, daß es sich ausnehmen müsse.

Denn eine sanfte Wärme hatte sein ganzes Inneres durchdrungen, welches seit einigen Stunden wie erfroren gewesen war. Es hob sich eine Last von seinem Herzen, es trat wie ein schwerer Fluch von seiner Seele zurück. Mit jedem Augenblicke wurde ihm freier und freier; ihm ward zumute, wie dem begnadigten Sünder, wie dem verlorenen Sohne, da der Vater ihm ein köstliches Mahl anrichten ließ. Ganz und voll durchdrang ihn eine unaussprechliche Empfindung, die aus hülfreichem Mitleid und schöpferischer Zärtlichkeit gemischt war; [697] ein herzliches Wollen, ein tiefes Entschließen und eine göttliche Geburtswehe des Gemütes. Alles das wallte wie ein Meer in ihm empor und in die Fluten dieses Meeres sanken die Fratzen des sogenannten Schlosses hinab und wurden nicht mehr gesehen.

Ja, er hatte sie wieder, die zufällig Gefundene, rasch Geliebte, für die Ewigkeit Erkannte! – Er hatte sein Reh wieder, sein Mädchen, sein Herz, und was gestern noch Glück war, das war heute eine schwere, süße Eroberung durch die Tapferkeit seiner wärmsten Blutstropfen geworden. Er rieb sich vor Vergnügen die Hände; jauchzend rief er: »Bin ich nicht frei, bin ich nicht zu meinem allergrößten Glücke ganz frei?« – Und dann setzte er sich auf den Stuhl am Fenster, auf dem sie zu sitzen pflegte, nahm die Feder, mit der sie eben den traurigen Brief an den Geistlichen geschrieben hatte und focht damit in der Luft hin und her, fröhlich wie ein Junker, der seinen ersten Degen erhalten hat. Er schrieb nicht mit der Feder auf dem Papiere, nein in den Lüften zog er einen schönen Schnörkel aus L und O geschlungen und freute sich über die gefällige Form dieser Buchstaben und um dieselben zog er ein lateinisches W. Ihm dünkte das ein trefflicher Namenszug zu sein. Mutig rief er; »Und wäre sie von Räubern und Mördern entsprossen, und wäre sie unter dem Hochgerichte geboren, sie bliebe doch die Lisbeth, und doch würde sie mein!« –

Wer von der Geliebten Abschied nehmen will, gehe nicht in ihr Zimmer, sondern schreibe an sie, obgleich auch dann wohl manches Billett zerrissen werden und statt des Billetts der Liebende sich auf den Weg machen möchte.

Sechstes Kapitel
Suchen und nicht Finden

Er sagte: »Aber erfahren darf sie es nie, nie darf sie nach ihrem Ursprunge forschen. Auf mich allein und in meine Brust muß sie gepflanzt sein.« – Da war nun das Erdreich, in welchem die arme abgeschnittene Staude wieder wachsen sollte, und sie wußte es nicht. Sie war so nahe, daß sie fast seine [698] Stimme hören konnte und doch wußte sie es nicht. – Nichtige Nöte! Ihr gehört zur Liebe, wie Schwindel zum Rausche.

Sie kam aber immer nicht. Er wurde unruhig, ging hinunter und fragte nach ihr. Die eine Magd wollte sie den ganzen Tag über nicht gesehen haben, die andere meinte, sie sei aus dem Hofe gegangen. Er durchstrich die nächsten Umgebungen des Oberhofes, aber da war nichts von Lisbeth zu erblicken. Es fing schon an, düster zu werden.

Sein Herz wurde ihm nach kurzer Freude noch schwerer als früher. Ihr Verschwinden war ihm unerklärbar. Er ging wieder auf ihr Zimmer, worin er wegen der Dunkelheit die Gegenstände nicht mehr unterscheiden konnte. Nach kurzem Verweilen trieb es ihn abermals hinunter, er traf nun den Hofschulzen an und erkundigte sich bei dem, wo sie sei? – »Die wird nach Ihnen nicht viel mehr fragen, junger Herr«, versetzte der Alte. »Sie ist gewitziget.« – »Was!« rief Oswald in äußerster Bestürzung und wollte von dem Hofschulzen nähere Auskunft haben. Diese versagte aber der Alte, denn er hatte zwar seine Pflicht, wie er meinte, gegen das Mädchen üben müssen, aber mit dem jungen verliebten Hitzkopfe mochte er nichts zu tun haben. Liebessachen gehörten überhaupt nicht zu den Gegenständen, die für ihn von Wichtigkeit waren, und worin er Treue und Glauben als Pflichten anerkannte. Um sich des Jünglings durch irgendeinen Vorwand, wahr oder falsch, zu entledigen, setzte er hinzu: »Junge Frauenzimmer sind wetterwendisch; es mag ihr wohl so ernst nicht gewesen sein, nun schämt sie sich und will sich nicht vor Ihnen sehen lassen.«

Ein Weiteres war von dem Alten nicht herauszubringen. Außer sich stürzte Oswald zum dritten Male nach Lisbeths Zimmer, als müsse sie dort sein, wenn er sie suche. Er hatte ein Licht mitgenommen. Lisbeth fand er nicht, wohl aber bei dem Scheine des Lichtes und mit dem Scharfsinn, den der Kummer gibt, die traurigen Zeichen der zerstörten Liebeshuld. Er nahm, was auf dem Kasten lag, hinweg, da sah er drinnen seine Goldrolle und das grüne Särglein liegen, von Lisbeths Busen verstoßen, hinweg geworfen! – Die Stücke des zerschnittenen Tüchleins sah er; der Schnitt ihrer Schere hatte eigentlich dem [699] Bande zwischen ihnen gegolten! – Auch ein halbverbranntes Stückchen Papier erhob er vom Boden, denn alles war ihm wichtig, was sein Elend ihm erleuchten konnte. Noch stand darauf:


In deinem Ernst, in deinem Lachen
Gehörst du dir –

Weiter war nichts zu lesen. – »Ja«, rief er, »du gehörst nur dir und keinem anderen, aber das Lachen wird dir wohl eigener sein, als der Ernst!« – Er war böse auf sie, er zürnte ihr ingrimmig, denn auch er glaubte, was der Hofschulze ihm gesagt hatte, und meinte, das Mädchen habe nur in einem Anstoß, der rasch verflogen sei, sich in seinen Arm gelegt. Es war das Unglaublichste, was es nur geben konnte, aber er hätte nicht geliebt, wenn er gezweifelt hätte. – Liebe ist so feige, daß sie vor ihrem eigenen Schatten erschrickt; Liebe ist blind in der Wahl, noch blinder in der Qual.

Er stellte sich an die Türe des Zimmers und rief mit sanfter Stimme über den Gang: »Lisbeth!« – Sie hörte ihn wohl, aber sie antwortete ihm nicht, denn sie war entschlossen, lieber zu verhungern und zu verdursten, als sich zu zeigen, so lange er im Oberhofe sei. Fest hielt sie ihre Hand auf die Lippen gedrückt und wimmerte leise wie ein blutendes Kind, daß sie nicht hin aus und an seine Brust fliegen dürfe. – Er suchte in mehreren Gemächern nach ihr, aber das übersah er, worin sie sich befand. Nun ging er nach dem Zimmer und sah die Goldrolle und das grüne Särglein abermals an, und wollte das Särglein zu sich stecken, denn was ging ihn das Gold an? aber er nahm die Rolle und ließ das Särglein liegen, so verwirrt waren seine Gedanken. Die Blumen riß er aus dem Glase und warf sie heftig zu Boden, aber dann tat ihm dieser Zorn doch leid, und er hob sie wieder auf, wenigstens die Lilie, weil er wußte, daß diese der Lisbeth besonders gefallen hatte.

Fast wahnsinnig vor Leid machte er einen neuen Gang in die Dunkelheit und als auch der vergebens war, blieb er erschöpft vor dem Hofe stehen und jeder Windstoß, jeder ferne Ruf mußte ihm Lisbeths Gang oder Stimme bedeuten. Aber sie kam nicht. – Zornig trat er in das Haus zurück und fragte jeden [700] wild, ob er noch nicht Lisbeth gesehen habe? und dann vertauschte er wieder das Haus mit dem Platze vor dem Hofe, dort immer von neuem horchend.

So trieb es Liebesmühe umsonst bis spät abends. Mit der verzweiflungsvollen Unruhe des Jünglings bildete die unzerstörliche äußere Fassung des Hofschulzen einen merkwürdigen Gegensatz. Während der junge Graf wie ein verwundeter Löwe umhertosete, saß der alte Bauer gleich einem Bilde aus Stein an seinem Tische, die entsetzlichste Aufregung zurückhaltend im verschwiegenen Herzen.

Siebentes Kapitel
Ein Trauerspiel im Oberhofe

Melpomene hat zwei Dolche. Der eine ist blank, haarscharf geschliffen, schneidet schnell und gräbt glatte, rein ausblutende Wunden. Der andere rostig, voll Scharten, reißt in das Fleisch unselige Zerstörung. Mit dem einen tritt sie Könige und Helden an, mit dem anderen pflegt sie sich öfter bei Bauern und Bürgern einzuschleichen. Der eine trifft um große, unleugbare Güter, um Krone, Reich, Leben, der andere quält um Nichtigkeiten, um einen Schall, um des Schalles Widerhall. Denn die Menschen werden nicht von den Dingen, sondern von den Meinungen über die Dinge gepeiniget.

Der Palast ist nicht der einzige Schauplatz der Tragödie. – Wer jetzt bei den Schatten der Nacht unter das Dach des Oberhofes hätte blicken können, würde haben zugestehen müssen, daß dort die leidenschaftlichste Tragödie im Gange sei.

Es war so spät geworden, daß die Nachbarn sich zurückgezogen, die Knechte und Mägde sich schlafen gelegt hatten und das Feuer auf dem Herde erloschen war. Der Hofschulze verschloß darnach alle Türen des Hauses und bereitete sich zu seinem Werke, welches er für die Nacht verspart hatte. Für ganz einsam hielt er sich, aber er war belauscht. Als die Türen abgeschlossen wurden, schlich sich eine dunkele Gestalt zu der Spähestelle im Eichenkamp und setzte sich dort nieder, das [701] Gesicht nach dem Oberhofe gewendet. Es war der einäugige Spielmann, welcher inzwischen gehört hatte, daß sein Feind nicht am Schlage gestorben sei und nun sehen wollte, ob ihm nicht wenigstens die Qual aufliege, welche der Rachsüchtige ihm in heißem Grimme anwünschte. Nicht lange durfte er auf die Freude dieses Anblicks warten. Denn bald leuchtete in dem dunkelgewordenen Oberhofe ein Licht auf. – »Aha«, sagte der Spielmann, »jetzt gibt er sich ans Suchen.« – Das Licht begann eine Wanderung, jetzt erschien es hier, dann zeigte es sich da. – »Nun sucht er in den Stuben«, sagte der Spielmann. Zuweilen verschwand es. – »Hinten hinaus liegt auch nichts!« frohlockte der Spielmann. Plötzlich kam es wieder rasch zum Vorschein. – »Da bist du ja schon gewesen!« murmelte der Feind voll ingrimmiger Lust. So begleitete er jeden Schritt des verräterischen Lichtes mit seinem Hohne. Wie das Licht nicht müde ward zu wandern und der Reiche in seiner verzweiflungsvollen Anstrengung mit ihm, so ward der Bettler draußen im Dunkel nicht müde, das Licht und den Reichen zu verspotten. Endlich als es auf Mitternacht ging, und der Schein noch immer da und dort flammte, konnte er sich nicht mäßigen, sondern er feierte seinen nächtlichen Triumph durch ein Lied, welches er auf dem Leierkasten tönen ließ. Es war eins der sanften, stillen Lieder, welche das Volk auf den Gassen zu hören bekommt, er aber riß an dem Griff, daß die Walze, heftig umgeschwungen, die langsame Weise in das wildeste Allegro trieb.

Damals um diese Mitternachtstunde saß auf dem Flure im Oberhofe der alte Bauer und ruhte eine kurze Zeitlang von seinem Suchen aus. Das Licht stand neben ihm und in dessen mattem Scheine glichen die gefurchten Züge des Antlitzes tiefen Gräben, die sich durch ein graues Feld ziehen, denn seine Gesichtsfarbe war von Schmerz und Gram um den ihm unbegreiflichen Verlust aschfahl. Die Augen waren fast aus ihren Höhlen getreten und er sah starr mit ihnen auf den Boden. Alles hatte er unten durchsucht, selbst das Stroh in dem Stalle umgewendet und nichts gefunden.

Jetzt erhob er sich, um in dem ersten Stock des Hauses nachzusehen. Das Licht vor sich hinhaltend, ging er zitternd und [702] gebeugt langsam die Treppe hinauf und hielt sich am Geländer. Oben stand er still und überschlug, wo er seine Forschungen anstellen müsse. Denn auch in dieser verzweiflungsvollen Seelenstimmung verließ ihn seine Bedächtigkeit nicht. Er erinnerte sich, daß er in der Kammer, worin die Kiste stand, schon gleich nach dem Wahrnehmen des Raubes nichts undurchstöbert gelassen hatte; dort also wäre jede erneute Mühe umsonst gewesen. Aber alle anderen Gemächer, Gelasse, Ecken und Winkel durchspähte er. Er rückte die Schränke ab, wo dergleichen standen, und blickte hinter jede Kiste. Er öffnete die Schränke und Kisten, bückte sich über sie und leuchtete hinein. Jedes Gerät, welches einen Gegenstand verbergen konnte, nahm er auch hier von seinem Platze und sah nach, ob das Schwert nicht dahinter liege. Über diesem stillen und vergeblichen Suchen gingen wieder mehrere Stunden hin. Der Morgen begann schon zu dämmern.

Wie der alte Mann so, unaufhörlich gehend, sich bückend, spähend, nie übereilt in seinen Bewegungen, aber auch nimmer rastend, umherwanderte, gewährte diese unablässige, stumme, stete, gleichmäßige Mühe einen peinlichen und fast schauerlichen Anblick. Wäre er rascher in seinen Bewegungen gewesen, so würde man ihn haben einem Raubtiere vergleichen können, welches nach seinen Jungen sucht; so aber, wie er sich verhielt, glich er einer ewigen, toten, stillwühlenden Naturkraft.

Das letzte Gemach, welches er durchforschte, war Lisbeths Zimmer. Er dachte nicht daran, daß er ein entkleidetes und schlafendes Mädchen dort hätte finden können. Er verwunderte sich auch nicht, daß er Lisbeth nicht darin fand, daß ein anderer es und in solcher Art, wie er sah, innehatte, denn er hätte sich über nichts verwundert, seine Seele war gleichgültig gegen alles, außer gegen den einen Gegenstand, der sie erfüllte. – Nun hatte sich die Sache gewendet. Der Alte war in Bewegung und der junge Mann ruhte, oder regte sich wenigstens nicht, erschöpft von Anstrengung und Leiden. Er hatte sich, nachdem er der Hoffnung leer geworden war, Lisbeth heute wiederzusehen, über ihr Bette geworfen, um etwas zu berühren, was ihr Körper berührt hatte. So lag er, die Arme über das [703] Kissen gebreitet und dieses an seine Wangen drückend. Leise stöhnte er und rief zuweilen schluchzend den schwäbischen Schmerzenswunsch: »Ich wollt', ich wär' bei meiner Mutter!« – Die Mutter, nach der er hinverlangte, lag aber im Grabe, und die Geliebte, um die er bekümmert war, saß wenige Türen von ihm, in der Nachtkälte frierend, ein erstarrtes Vöglein, welches tages zuvor so lieblich gesungen hatte.

Der Hofschulze bekümmerte sich nicht um Oswald, und der Jüngling hörte nicht, daß der Hofschulze in das Zimmer getreten war. Auch hier tat und vollbrachte nun der Alte sein mühevoll vergebliches Werk. Der Schweiß troff ihm von der Stirne. Er seufzte tief und machte sich jetzt auf den Weg nach dem Söller, dem letzten noch undurchforschten Raume des Hauses. Als er in die Nähe der Söllertreppe kam, stand er jedoch plötzlich still und ein Schauder schüttelte seine Glieder. Nachdem dieser Schauder vorüber war, hatten seine Züge ein verändertes Ansehen gewonnen. Die Muskeln des Antlitzes spannten sich straff an, die Augenhöhlen wurden weiter, in seine Augen trat ein seherischer Glanz, sie blickten unbeweglich mit geisterhaftem Blicke vor sich hin, als schaue er etwas, ein Ding oder einen Ort, und plötzlich griff er mit der Hand nach der Luftgestalt, die ihm der auf der Höhe seiner Anstrengungen gewordene ekstatische Zustand vorspiegelte. Jene Handbewegung brachte ihn zu sich selbst zurück. Er blickte nun mit seiner gewöhnlichen Art um sich her, strich sich über die Stirne, die Anspannung der Muskeln ließ nach, die Brauen sanken herunter, die Augenhöhlen nahmen ihre gewöhnliche Größe an, er sah aus, wie zuvor. Der ganze Paroxysmus hatte nur wenige Sekunden gedauert. Aber ohne Zweifel war während desselben etwas Außerordentliches in ihm vorgegangen. – »Also da liegt es!« murmelte er froh und beruhigt, und stieg raschen Schrittes die Söllertreppe hinauf.

Oben achtete er dessen nicht, daß er mit dem brennenden Lichte neben Stroh und Heu vorbeiging; eine Unvorsichtigkeit, wofür jeder Knecht ohnfehlbar den Dienst bei ihm verwirkt haben würde. Geraden Schritten ging er auf den Verschlag zu, worin Oswald so unbequeme und doch so glückselige Nachtstunden zugebracht hatte. Mit der Sicherheit eines, der weiß,[704] daß ihn seine Vermutung nicht täuscht, machte er die Türe auf und sah sich im Verschlage um.

Aber als er nun das Lagerstroh umgekehrt und die wenigen Sachen, welche der enge, kahle Raum enthielt, hinweggetan hatte, brach er gewaltsam zusammen. Denn zwischen diesen vier leeren Bretterwänden war das Schwert Karls des Großen auch nicht zu finden. Das brennende Licht entsank seiner Hand, er setzte sich oder fiel vielmehr auf einen dort stehenden Kasten und stieß einen furchtbaren Schrei aus, einen von den Lauten, die sich nicht beschreiben lassen, weil die Natur in ihnen ihre eigensten, nur sich selbst vorbehaltenen Rechte übt.

Das Licht schwelte mit seiner Flamme auf dem Fußboden in der Nähe des umherzerstreuten Strohes. Der Hofschulze aber hatte kein Auge für diese Feuersgefahr. Er blieb auf dem Kasten sitzen. Die Kniee hatte er zum Haupte emporgezogen, die Arme auf die Kniee gestemmt und mit seinem Munde nagte er an den Händen. So blieb er, ohne daß er sein Lager aufgesucht hätte, oben, bis es heller Tag geworden war.

Achtes Kapitel
Wie der einäugige Spielmann seine Absicht bei einem leidenschaftlichen Juristen erreicht

Am folgenden Morgen zwischen zehn und elf Uhr hielt ungefähr eine halbe Stunde vom Oberhofe ein kleiner leichter Wagen vor einem einzeln stehenden Hause. Den Schlag des Wagens öffnete der alte Jochem, welcher auch das Pferd – denn der Wagen war ein Einspänner – gelenkt hatte, und half dem darin sitzenden Manne heraus. Dieser war der Mann im graubraunen Mackintosh, der Oberamtmann Ernst.

»Ihr bleibt nun hier, Jochem«, sagte der Oberamtmann, »ich aber will das Geschäft in der Bauerkate, in dem sogenannten Oberhofe besorgen.«

»Warum fahren Sie nicht vor, Herr Oberamtmann«, fragte der alte Jochem.

[705] »Weil ich alles Aufsehen vermeiden will«, versetzte der Geschäftsmann. »Wie Ihr mir Euren Herrn beschreibt, Jochem, ist er in einer etwas erhöhten Stimmung. Unterhandlungen aber mit Leuten in solcher Stimmung wollen ganz besonders vorsichtig angefaßt sein, sonst mißlingen sie leicht. Ich würde mit dem Wagen die Leute im Hofe aufmerksam machen, der Graf könnte vielleicht durch die Anwesenheit von Zeugen gereizt werden, und was dergleichen mehr sein dürfte. Deshalb ziehe ich es vor, allein, gleichsam schleichend, nach der Kate zu gehen, ihn so zu überraschen und sacht mit fortzunehmen. – Eine Liebschaft, Jochem, sagt Ihr?«

»So sagt' ich, Herr Oberamtmann«, versetzte der alte Jochem. »Aber er wollt' nichts mehr damit zu tun haben und weinte dabei erbärmlich.«

»Kenne das, Jochem«, sagte der Oberamtmann. »Rixae amantium usw.« – Er schlug die Hände über dem Kopfe zusammen, daß der Mackintosh wie das Segel eines Hamburger Evers flog und rauschte und rief: »Großer Gott, so behielte ja der ›Merkur‹ recht mit der Reise nach dem aufgelesenen Schätzchen!«

»Herr Oberamtmann«, sagte der alte Jochem, »wenn ich Ihnen raten soll, so schicken Sie mich nach dem Hofe, denn ich weiß doch allein meinen Herrn zu behandeln.« – Der Oberamtmann maß den Alten mit einem geringschätzigen Blicke und schüttelte das Haupt. Der Alte, den dieser Blick etwas verdroß, und der die Eigenheit hatte, daß er zuweilen laut dachte, murmelte, daß jeder es verstehen konnte: »Wenn der ihn mit seiner Unterhandlung aus dem Oberhofe fortbringt, so will ich nicht Jochem heißen.«

Nicht weit von dem Platze, auf welchem dieses Gespräch vorfiel, torkelte unter den Tannen ein Mensch umher, dessen Gebärden einen Betrunkenen verrieten. Was diesen Betrunkenen vor anderen seines Zustandes auszeichnete, war, daß er nicht fiel, obgleich ein Leierkasten, den er auf dem Rücken trug, hin und her rutschend das Gewicht auf der Seite vermehrte, auf welche er sich gerade neigte. So aber mit dem bald links, bald rechts fliegenden Leierkasten gewährte der Patriotenkaspar – denn dieser war der Betrunkene – das Schauspiel [706] eines auf hohen Wellen treibenden Schiffes, welches gleichwohl nicht untergeht. Er hatte sich von dem Erlöse des Silberringes, den er an einen Hausierer verkauft, auf das Rachegefühl der Nacht in dem kalten Morgennebel gütlich getan, und war so in diese Verfassung geraten, welche ihn jedoch nicht hinderte, zwar heftige aber doch völlig zusammenhängende Reden zu führen, die er unaufhörlich hervorsprudelte.

Der Weg nach dem Oberhofe lief durch die Tannen. – »Das Pferd bleibt wohl ruhig hier stehen«, sagte der Oberamtmann. »Geht doch etwas voran, Jochem, und haltet mir den Menschen da seitab; Ihr wißt, daß ich mit Betrunkenen nicht gern zu schaffen habe.«

Jochem ging voran und der Oberamtmann folgte in gemessener Entfernung. Er sah, daß der Alte mit dem Betrunkenen sich in ein Gespräch gab, und rief, was da vor sei? Jochem kam zurück und meinte, das sei der kurioseste Fuselichte, der ihm jemals vorgekommen. »Bloß die Beine sind benebelt«, sagte er; »im übrigen ist der wüste Kerl vernünftig und spricht verständlich wie ein nüchterner Mensch von Protokoll und Mord und Totschlag.«

Als der Oberamtmann diese Worte hörte, horchte er hoch auf. »Was gibt es denn damit?« fragte er sehr gespannt. Sein Widerwille gegen den Betrunkenen war viel kleiner als seine Neugier nach dem Protokolle und nach dem Mord und Totschlag. Er ging daher zu dem Patriotenkaspar, der wirklich einen eigenen Rausch hatte, von dem sozusagen nur die Extremitäten angegangen waren, das Gehirn aber unversehrt geblieben war. Ein nicht seltener Fall bei erschöpften Körpern. Der betrunkene Spielmann rief dem Oberamtmanne gleich entgegen: »Könnt Ihr mir ein Protokoll machen, he?«

»Mein Freund, das könnte ich allerdings wohl«, versetzte der Oberamtmann mit einem juristischen Lächeln.

»Nun denn, so kommt Ihr mir ja wie ein wahrer Retter in der Not entgegen«, rief der Spielmann und wollte den Oberamtmann umarmen. Dieser wich zurück, darüber verlor Kaspar das Gleichgewicht und fiel mit der Nase auf die Erde. Er raffte sich aber gleich wieder empor, ließ den Fall sich nicht anfechten [707] und fuhr fort: »Macht mir ein Protokoll, und ich will Euch zeitlebens dankbar sein.«

»Aber was soll denn in dem Protokolle stehen?« fragte der Oberamtmann. – »Herr«, sagte der alte Jochem, »wollen Sie nicht weiter nach dem Oberhofe?« – »Ich bitte Euch, Jochem, laßt mich doch; man muß jeden Menschen anhören«, versetzte ungeduldig der Oberamtmann, dessen Teilnahme an diesem nach einem Protokolle durstigen Trunkenen sichtlich wuchs.

»Mord und Totschlag soll darin stehen!« rief der Patriotenkaspar. – »Ich habe einen Menschen totgeschlagen und keiner will mir ein Protokoll darüber machen, auf daß ich mein Recht und meine Strafe empfange, wie sich gebührt.«

Die Gestalt des Oberamtmanns verwandelte sich bei dieser unerwarteten Nachricht zu der hölzernen Säule, an welcher er seine Inkulpaten züchtigen ließ. Ein solcher Fall war ihm nie vorgekommen. Auch der alte Diener zeigte sich erstaunt und rief: »Ich sag's ja immer, wenn man aus Schwabenland heraus ist unter die Franken und Sachsen und Polacken gekommen, hört Recht und Gerechtigkeit auf. 's ist a wüst Volk haußen.«

»Ihr habt einen totgeschlagen und sie wollen kein Protokoll darüber aufnehmen?« fragte der Oberamtmann einigermaßen entsetzt.

»Richtig einen totgeschlagen und keine Möglichkeit, mein Protokoll darüber gemacht zu kriegen!« er widerte der Spielmann.

Der Oberamtmann bedachte sich, senkte das Haupt, spannte in dieser denkenden Stellung den Mackintosh wie einen Wandschirm aus, und sagte dann: »Dieser Mensch ist entweder verrückt, denn der Trunk hat ihn, wie augenscheinlich, nicht um seinen Verstand gebracht, oder es herrscht eine Nachlässigkeit der Behörden hier, die ohne Beispiel sein dürfte.« – Er hielt dem Patriotenkaspar die fünf Finger seiner rechten Hand vor die Augen und fragte: »Was seht Ihr da?«

»Fünf Finger«, versetzte der Spielmann.

»Guckt einmal da oben hinauf. Was seht Ihr über Euch?«

»Den Himmel. Es ist aber noch Haarrauch, deshalb sieht man nicht viel vom Himmel.«

[708] »Sagt mir die Wochentage her.« – Der Spielmann nannte alle Tage vom Sonntag bis zum Samstag in ihrer gehörigen Reihenfolge.

»Welches sind die zehn Gebote?« – Der Spielmann hob von dem »nicht andere Götter haben neben mir« an und ließ keins aus.

Nach dieser Geisteserforschung sprach der Oberamtmann: »Dieser Mensch ist so wenig irr als ich oder Ihr, Jochem. Folglich ein geständiger Totschläger, der von Reue und Gewissensbissen zerfleischt, sich angibt, dennoch nicht eingezogen, ja nicht einmal zur Anzeige gelassen wird. Schöne Wirtschaft! Was für ein Staat! – Kommt mit hinein in jenes Haus«, sagte er zum Patriotenkaspar, »es wird ja wohl ein Bogen Papier nebst Feder und Dinte darin zu haben sein. Ich will etwas kurzes Schriftliches von Euch aufnehmen und mir währenddessen überlegen, was weiter in der Sache zu tun ist.«

»Aber Herr Oberamtmann, der Oberhof –« sagte der alte Jochem.

»Der Oberhof läuft uns ja nicht fort«, versetzte der Jurist, »und Euren Herrn werde ich eine Stunde später auch noch finden. Diese Sache geht vor, man soll von mir nicht sagen, daß ich von einem Kapitalverbrechen gehört habe und meiner Wege dabei vorübergegangen sei. Bleibt Ihr bei dem Pferde, Jochem, und Ihr, Mensch, folgt mir.«

Man sieht, daß der Oberamtmann kurz vor der Fahrt im württembergischen Landrechte gelesen hatte. Er ging voran in das einsam liegende Haus; der Patriotenkaspar torkelte nach, sehr vergnügt, ein Protokoll gemacht zu bekommen, und der alte Jochem blieb kopfschüttelnd bei dem Pferde stehen, welches eine Art von Krippenbeißer war, denn es stieß beständig mit dem Kopfe nach vorn hinunter.

Neuntes Kapitel
Das Freigericht und was diesem folgte

Oswald trat in einer seltsamen Stimmung aus der Türe des Oberhofes. Ihm wäre wohler gewesen, so bedünkte es ihn, [709] wenn er Lisbeth im Sarge vor sich gesehen hätte, dann wäre er jammernd über den Sarg gestürzt, hätte auf den erstarrten Lippen mit seinen Küssen einen kurzen Schein der Lebenswärme hervorgerufen, hätte sich das Herz in Tränen totgeweint. Aber ein Albernes, eine Grille, etwas unbegreiflich Dummes schied ihn von ihr, oder etwas noch Schlimmeres, eine plötzliche Reue über den rasch geschlossenen Bund; so mußte er auch glauben. Der Zorn, der Schmerz über diesen unsichtbaren Feind, über einen dumpfen und stumpfen Zauber, den er nicht lösen, ja nicht einmal anfassen konnte, fraß ihm tief in die Brust hinein. – »Ein leichtes, veränderliches Mädchen, die heute sich hingibt und morgen sich spröde versagt!« murrte er ingrimmig und empfand es wie ein scharfes Messer in seinen Eingeweiden, daß er solche Worte sprach. Es fiel ihm nicht ein, daß er ein großer Graf und Lisbeth ein armer Findling sei, daß dieses verlassene Mädchen auch ihr reichstes äußerliches Glück in der Ehe mit ihm finden müsse; in seinen schwärmerischen und wütenden Gedanken sah er sie hoch über sich. Er war der niedere Schäfer, sie die Prinzessin, die ihn nach Willkür an sich gezogen hatte, nach Willkür ihn nun verstieß. In so furchtbarer Gemütsverfassung, in so bitterer Pein fand er das große Gesetz der Liebe, welches dem Liebenden ewig seine Stelle zu den Füßen der Geliebten anweiset, und wäre diese eine aus dem Staube hervorgegangene Bäuerin. Habe du die Schätze des Moguls, grüne der Lorbeerkranz des Ruhmes um deine Schläfe, führe du Salomos geisterbeherrschenden Ring, kröne dich der Reif der Hoheit, die Geliebte wird, und nicht im abgeschmackten Gleichnis, sondern in der Wahrheit und Wirklichkeit deine Königin sein, demütig wirst du den zaubergewaltigen Ring in ihren Schoß legen, der Kranz wird dich drücken in ihrer Nähe, ein Bettler wirst du immerdar bleiben vor ihr, und auch als König ein Sklav'.

In solchen ausgeweinten, ausgeleerten, ausgenüchterten Stunden ergreift den Menschen eine wilde Gleichgültigkeit und zugleich schärft sich in ihm eine Art von gedankenlosem Merken auf die unbedeutendsten Dinge. An der Stelle, wo du verzweifeltest, sahst du, ob ein Grashalm so oder so gebogen war, du wußtest, daß an dem Busche, der da stand, zwanzig [710] Knospen aufgebrochen waren, genau so viele, nicht mehr und nicht minder, du könntest den Hirten, der gerade seine Herde dem Platze vorbei trieb, lange nachher aus der Erinnerung malen, so genau beobachtetest du seinen Rock, den messingenen Kamm im Haar und seine nichtsbedeutenden Gesichtszüge. Du verwünschest dein Geschick, und erkennst während deiner schäumendsten Flüche, daß der Vogel, der dort in weiter Entfernung auf einem dürren Aste sitzt, eine Krähe ist und nicht eine Dohle.

Oswald war gleichgültig über alles geworden und wäre mit seinem juristischen Freunde abgereiset, hätte sich dieser jetzt am Oberhofe eingefunden. Aber er sah auch mit den verwachten und geröteten Augen alles, er hörte alles, was um ihn vorging. – Vor dem Hause stand der Hofschulze mit einem anderen Bauern im Gespräch. Sie standen mit dem Rücken gegen die Türe, so daß sie den jungen Grafen nicht bemerkten. – »Hofschulze«, sagte der Bauer, »es kann doch nun einmal nichts helfen, kommt also nur immerhin zum Stuhl, denn das Gericht muß gehegt werden auch ohne dieses.« – Der Hofschulze antwortete auf das anfangs mit einem tiefen Seufzer, dann sagte er so hohl, als steige die Stimme aus dem Grabe empor: »Ich will kommen, aber ich weiß nicht, ob es ohne das Schwert gelingen wird.« – Der Bauer ging seitwärts ab, der Hofschulze wandte sich um und Oswald sah, daß das Antlitz seines alten Wirtes ganz verfallen war. So blickte auch der Hofschulze in das zerstörte Antlitz seines jungen Gastes; sie warfen einander finstere und doch nichtssagende Blicke zu, und dann ging jeder seiner Wege; der junge Graf durch die Felder, der alte Bauer in das Haus. Auf seinem Wege sagte Oswald zerstört lachend: »Sie werden heute ihren Hokuspokus am Freistuhl machen; ich will mich verstecken und zusehen, was kann der Mensch Besseres tun, als etwas Neues beobachten?«


Nicht lange nach diesem Auftritte wanderten zehn bis zwölf Bauern von verschiedenen Seiten die Pfade den Hügel hinauf nach dem Freistuhle. Es waren die reichsten Hofesbesitzer der Umgegend. Die Gesichter dieser Leute waren ernsthaft und [711] feierlich. Ihre Schritte übereilten sie nicht, und wo auch zwei zusammen gingen, wurde dennoch kein Wort gewechselt. Diese alten Freibankbauern trugen auch heute noch ihren Feierputz, und die großen breitkrempigen Hüte gaben ihnen ein schweres und würdiges Ansehen. Der Nebel, der noch immer fortdauerte, umhüllte die heimlichen und schweigenden Wanderer.

Als sie oben am Freistuhle angekommen waren, einer nach dem anderen, setzten sie sich schweigend und einander nicht begrüßend auf die Steine umher, die in der Einsenkung zwischen den Brombeergebüschen lagen, der größte aber unter den drei alten Linden blieb leer und für den Freigrafen aufbehalten. Sie saßen wohl eine Viertelstunde lang, ohne einander anzusehen, geschweige daß sie zusammen geredet hätten. Jeder blickte starr und fest vor sich hin. Zuletzt kam der alte Bauer, welcher mit dem Hofschulzen gesprochen hatte, der Fronbote; nächst dem Besitzer des Oberhofes der kundigste in den Sitten und Gebräuchen der Väter. Dieser stellte sich außerhalb des Kreises der Steine hin, auf seinen Knotenstock gestützt und nach der Gegend des Oberhofes hinuntersehend.

Von dieser Gegend kam nach einer Viertelstunde der Hofschulze heraufgegangen, der Freigraf. Neben ihm ging sein Eidam. Feiermäßig war auch sein Anzug, aber gebückt und kummervoll sein Gang. Den Eidam ließ er an einer über hundert Schritte vom Freistuhl entfernten Stelle zurückbleiben, das Gesicht von diesem abgekehrt. Der Fronbote ging dem Hofschulzen entgegen, führte ihn bis an den Kreis und sagte:


Herr Graf, mit Urlaub und mit Behagen
Tue ich Euch fragen;
Soll ich; Euer Knecht,
Euch den Königsstuhl setzen, wie Recht?
Der Hofschulze erwiderte:
Alldieweil die Sonne mit Rechte
Bescheinet Herren und Knechte
Und alle unsere Werke,
Spreche ich, das Recht zu stärken,
[712]
Den Stuhl zu setzen eben,
Und rechte Maß zu geben.

Der Fronbote ging hierauf durch den Kreis zu dem großen Steine unter den drei alten Linden, legte die Hand an denselben, als setzte er ihn wie einen Stuhl zurecht, stellte ein kleines Kornmaß, welches er unter dem Rocke hervorzog, vor den Stein, blieb selbst daneben stehen und rief dem Hofschulzen, der sich noch immer außerhalb des Kreises befand, folgenden Spruch zu:


Herr Grafe, lieber Herre;
Ich vermahne Euch bei Eurer Ehre,
Ich bin Euer Knecht,
Darum sagt mir für Recht,
Ob diese Maß ist gleich
Für arm und reich,
Zu messen Land und Sand
Bei Eurer Seelen Pfand?
Der Hofschulze antwortete:
Ich erlaube Recht und verbiete Unrecht
Bei Peen der alten erkannten Recht.

Er ging nun auch in den Kreis, schritt, ohne von seinen Genossen begrüßt zu werden, oder sie zu begrüßen, auf den Stein unter den Linden, den Königsstuhl, zu, setzte sich, stellte seine Füße auf das Kornmaß und entblößte das Haupt, welchem Beispiele die Bauern folgten. Dann zog er eine Flechte von Weidenzweigen aus dem Rockärmel und gab sie dem Fronboten, der sie auf einen tischartigen Stein vor dem Stuhle legte.

Die Bauern murmelten und einer fragte: »Die Wyd sehen wir; wo ist das Schwert?«

Der alte Freigraf zuckte zusammen und der Fronbote antwortete statt seiner: »Es hat nicht gleich auf der Stelle gefunden werden können.«

»Nachbarn«, sagte der Hofschulze zitternden Lautes, »es ist ein Malheur mit dem Schwerte von Carolus Magnus geschehen, [713] und wenn ihr so wollt, stehen wir auf und gehen heim.«

»Nein!« riefen die Bauern; »aber daß das Schwert mangelt, ist schlimm, denn es bedeutet das Kreuz, woran der Herr Christus gelitten hat.«

Sie blieben in nachdenklichen Stellungen. Auch ihr alter Vorstand hatte Mühe, seine Fassung zu behalten. Er erhob indessen die Stimme und sprach zum Fronboten:


Ich biete, zu sagen mir:
Sind Notschöffen allhier?
Oder Mann, die nicht wissen?
Das sage mir beflissen.
Der Fronbote sah sich im Kreise um und versetzte dann mit lautem Tone:
Alle Mann sind wissend und gerecht,
Weder Notschöffen, weder Juden, weder Knecht.

Jetzt redete der Hofschulze die Versammlung mit folgenden Worten an: »Ist es die rechte Stätte und die rechte Stunde, Ding und Gericht zu halten nach Freistuhlsrecht unter echtem Römischen Königsbann?« – Die Bauern antworteten einstimmig: »Ja, sie ist es«; und der Hofschulze fuhr fort: »So warne ich euch vor Unlust, Keif, Scheltwort. Niemand soll sprechen, denn mit Fürsprach, niemand scheiden vom Gericht, denn mit Urlaub. – Dieweil –« setzte er hinzu –


Dieweil an diesem Tage
Mit eurer aller Behagen
Unter dem hellen Himmel klar,
Ein frei Feldgericht offenbar
Wo Notschöffen keine
Gehegt beim lichten Sonnenscheine,
Nicht in Schlüften
Nicht in Klüften
Zwischen sieben Uhr frühe
Und ein Uhr mittags; siehe!
[714]
Alle Mann auch nüchtern kommen sind,
Königsstuhl und Maß man recht befind't,
So sprecht das Recht ohne Witz und Wonne,
Weil scheint die Sonne.

Die Bauern sprachen: »Wir wollen's.«

Der Hofschulze fragte abermals: »Was gibt dem Freischöffen Fug und Recht?«

Die Bauern murmelten dumpf: »Hebende Hand, blickender Schein, gichtiger Mund.« –

Darauf sagt der Fronbote: »Herr Grafe, es steht draußen ein Mann, der Begehr am Ding und Gericht hat.«

Der Hofschulze wandte sich wieder an die Versammlung und sprach: »Ist es euch genehm und zum Behagen, daß mein Eidam vom Jürgenserb, frei, keinem eigenbehörig, ohne Schimpf noch Schande, unverleumd't im Lande, wissend gemacht werde auf roter offener Erde, fahe Losung und Heimlichkeit, wie Kaiser Carolus gesetzt zu seiner Zeit?«

Die Freischöffen erwiderten: »Es geschehe.« – Der Hofschulze gab nun dem Fronboten einen Wink, dieser ging zu dem Eidam und führte ihn herbei. Der junge Bauer sah sehr stolz und freudig aus, als er in den Kreis trat, in welchem er die höchste Ehre von seinesgleichen empfangen sollte.

Der Fronbote gab ihm Anweisung, darauf entblößte der junge Bauer sein rechtes Knie, kniete bedeckten Hauptes vor seinem Schwiegervater nieder, legte die linke Hand auf die Weide, die ihm der Fronbote vorhielt, und empfing in dieser Stellung vom Hofschulzen die Vermahnung vor Eidbruch, die ihm unter schweren Verwünschungen erteilt wurde. Bei der Weide solle er denken an den Strick um den Hals, hieß es darin, und bei der Linde, die er sehe, an den Baum, der den Verräter trage. Vermaledeit sei dessen Fleisch und Blut, der Wind solle ihn verwehen, die Krähen, Raben und Tiere in der Luft sollen ihn verführen und verzehren.

Noch schrecklichere Drohungen enthielt dieses Verwarnen. Der Eidam verzog aber keine Miene dabei. Hierauf nahm ihm der Fronbote den Eid ab, den der neue Schöffe nachsprach. Er schwor, die Feme zu hüten:


[715]
Vor Mann, vor Weib,
Vor Dorf, vor Traid,
Vor Stock, vor Stein,
Vor groß, vor klein,
Auch vor Quick
Und vor allerhand Gottesgeschick,
Ohne vor dem Mann,
Der die heilige Feme hegen und hüten kann,
Und nicht zu lassen davon
Um Lieb noch um Leid,
Um Pfand oder Kleid,
Noch um Silber, noch um Gold,
Noch um keinerlei Schuld.

Als der Eidam den Eid geleistet hatte, wollte er aufstehen, der Fronbote hielt ihn aber in seiner knienden Stellung fest und sagte, sich vergessend, und aus der feierlichen Redeweise in seine Bauersprache fallend: »Wollt Ihr denn wie das liebe Vieh Schöffe sein? Ihr kriegt ja erst die Losung.«

»Auch gut!« rief der junge Bauer, dem die fürchterliche Verwarnung und der Eid ein Behagen erregt zu haben schien. »Her mit der Losung!«

Der Hofschulze setzte den Hut auf, der Eidam mußte ihn abnehmen und nun sagte jener: »Die Losung und das Notzeichen, das ich dich lehre, lautet: Stock, Stein, Gras, Grain.«

»Gut«, versetzte der Eingeweihte. »Stock, Stein, Gras, Grain, das ist wohl zu behalten. Aber was bedeutet: Stock, Stein, Gras, Grain?«

»Neige dein Ohr zu meinem Munde«, versetzte der Freigraf, »du sollst den heimlichen Sinn erfahren, den außer dir nicht einmal die Lüfte hören dürfen.«

Indem der Eidam sich zu den Lippen des Schwiegervaters hinüberbeugte, rief aber der alte Fronbote überlaut: »Halt! Das Ding ist geschändet, wir haben einen Lauscher in der Nähe, ich hörte ein Geräusch ganz deutlich.«

»Nun ja«, sagte Oswald, der hinter der alten Linde hervortrat, gezwungen lachend, »ich habe euch belauscht. Ich stand in dem hohlen Baume da. Das Horchen, welches ich noch nie [716] getan, wollte mir aber so schlecht behagen, daß ich mich rührte, um fortzugehen, womöglich da in den Forst, euch unbemerkt. Nehmt mir 's nicht übel, ich werde nichts von euren Sachen verraten, es ist, als ob ich sie nicht gehört hätte.« – Er trat in den Forst zurück und verlor sich unter den Bäumen.

Wie wenn bei einem fröhlichen Mahle plötzlich ein fremder Eindringling durch eine ungeheure Beleidigung der ganzen Gesellschaft den Fehdehandschuh hinwirft – anfangs ist alles lautlos und gleichsam versteinert, mit einem Male aber springt jeder auf und läßt das verletzte Gefühl in Blick, Gebärde, Drohung, Zornes- und Racheworten ausschäumen, so wirkte hier die unerwartete Erscheinung des fremden Zeugen anfangs nur ein atemloses Staunen und die Bauern sahen ihm, ohne ein Wort zu sagen, nach, bis er im Forste verschwunden war. Dann aber sprangen sie wütend auf, ballten die Fäuste und ergossen sich in einem Strome von wilden Reden, Drohungen, Verwünschungen. Einige riefen: »Soll das geschehen dürfen wider uns?« Andere antworteten: »Nimmermehr; tot sollte man ihn schlagen!« – »Tot!« riefen alle und bekräftigten dieses finstere Wort durch ein lautes Murren, welches schauerlich von der nebelumgebenen Höhe klang. – An eine Fortsetzung des Freigerichts wurde nicht gedacht.

Der Hofschulze war während des Getöses stumm geblieben, sein Antlitz sah aber kreideweiß aus. Als jetzt nach jenem Murren eine augenblickliche Stille eintrat, erhob er sich und sagte: »Nachbarn, wollt ihr mir überlassen, die Sache in aller Manier zu schlichten?«

Die Bauern versetzten: »Tut das, Hofschulze. Nur daß nichts auskommt von der Heimlichkeit.«

»Ich hoffe, es soll nichts auskommen«, versetzte der Hofschulze, mit einem seltsamen Lächeln.

»Wie wollt Ihr es anfangen?« fragten seine Nachbarn.

»Ich will euch nur veroffenbaren«, sagte der Hofschulze und sein Lächeln wurde immer sonderbarer, »daß ich eine Sache von meinem Vater seliger ererbt habe, die, wenn man sie gehörig braucht, jemandem den Mund schließt über jegliches Ding, worüber man will.«

[717]

»Ja«, sagte einer, »so etwas müßt Ihr wohl innehaben, denn vom Oberhofe ist niemals was herunter geschwatzt worden« – Sie schüttelten ihm die Hand und liefen nach allen Richtungen hügelabwärts auseinander, unterweges ihr Murren, Schelten und Verwünschen fortsetzend.

Als die beiden Alten oben auf der Höhe allein waren, wechselten sie miteinander die allerverwunderlichsten Blicke. Der Fronbote hatte seit dem Abgange des jungen Grafen wie ein Falke nach jedem Gesichtszuge seines Freigrafen gespäht.

Er verstand ihn und der Freigraf verstand den Fronboten; es bedurfte aber dazu keines Wortes unter ihnen.

Nach langem Schweigen erhob zuerst der Fronbote seine Stimme und sagte: »Wollt Ihr mir eine Nachbargefälligkeit tun, Hofschulze?«

»Ja, wenn ich kann«, versetzte der Hofschulze.

»Ihr könnt schon«, sagte der alte Fronbote. »Es fehlt mir im Nußholz an Fällern und auf der Pfaffenwiese an Grummetwenderinnen. Darf ich Eure Knechte und Mägde dazu vom Oberhofe mitnehmen, die Knechte nach dem Nußholze schicken und die Mägde nach der Pfaffenwiese? Ihr kriegt sie aber vor spät abend nicht zurück, denn es ist viel zu tun.«

»Nehmt sie nur alle mit, Knechte und Mägde, und behaltet sie bis zum späten Abend draußen«; antwortete der Hofschulze.

»Ich tue Euch auch einen Gefallen dagegen«, sagte der Fronbote. »Ihr spracht neulich, daß Ihr den alten Brunnen hinter der Scheure wieder aufnehmen wolltet; er ist aber ganz versperrt; das Geströhde vor dem Zugange will ich Euch daher immer schon etwas wegräumen, wenn ich hinunterkomme.«

»Es soll mir lieb sein«, erwiderte der Hofschulze. »Wohin geht Ihr von hier aus?« fragte der Fronbote.

»In die Hollenberge, um nach den Mandeln zu sehen«, antwortete der Hofschulze, und schlug, ohne sich weiter zu verweilen, einen Pfad zwischen den Kornfeldern ein. Der Fronbote sah ihm nach und sagte dann: »Wenn man nun einstmals unvermutet um Sachen befragt werden sollte, so kann man schwören, daß er weder in den Oberhof noch in den Forst da gegangen ist, dem Menschen nach.« Hierauf schritt er den Weg zum Oberhofe hinunter.

[718] Der Hofschulze kehrte, als er einige hundert Schritte gegangen war, um und ging in den Forst, bebend, bleich, außer sich.

Zehntes Kapitel
Wie der Hofschulze und der Graf Oswald aneinander und auseinander gerieten

Unten im Oberhofe befahl der Fronbote den Knechten zum Holzfällen nach dem Nußholze, den Mägden zum Grummetwenden nach der Pfaffenwiese zu gehen, der Baas habe sie ihm für den Tag verstattet. Sie sollten sich Brot mitnehmen und am Abend werde er Ihnen das eingebüßte Mittagsessen wohl ersetzen, fügte er hinzu.

Die Knechte und Mägde gehorchten ihm, denn der alte Fronbote war des Hofschulzen genauester Freund und galt wie der Herr selbst im Hofe, wenn jener entfernt war.

Nachdem sich alle Menschen, wie er glaubte, aus dem Hofe entfernt hatten, blieb er noch einige Minuten in dem stillen Hause stehen und sagte dann wohlgefällig: »Jetzt kann hier geschehen, was recht ist.« Darauf ging er über den Hof nach den Ställen. Zwischen der Scheure und dem Pferdestalle war ein schmaler Gang, der noch dazu durch Rasen und Reisig etwas versperrt war. Diese Hindernisse räumte der Fronbote hinweg, legte sie jedoch so, daß sie mit leichter Mühe wieder an ihren Platz getan werden konnten. Von dem Gange gelangte er auf ein kleines dunkeles Plätzchen hinter der Scheure, welches kaum acht Fuß im Gevierte hielt. Nur ihm und dem Hofschulzen war das Dasein dieses Plätzchens kund, auf welchem der alte Brunnen des Oberhofes stand, der, welcher gebraucht worden war, ehe durch den Bau der neuen Scheure vor dreißig Jahren das Plätzchen verbaut wurde, welches durch einen Winkel der hinter der Scheure durchziehenden Hofesmauer entstand.

Ein großer Holunderbaum, welcher an dieser Mauer grünte, überschattete das Plätzchen und machte es feucht. Nesseln und Unkrautspflanzen wucherten dort in wilder Fülle. Der Fronbote [719] schlug einige der höchsten Nesseln zurück, und seine rauhen Fäuste empfanden nichts von ihrem Brennen. Er stieß mit dem Fuße die Kröten fort, die auf den feuchten Steinen in Menge saßen, nahm ein Paar morscher Bretter, womit der Brunnen überdeckt war, hinweg, beugte sich über die niedrige Brunnenmauer, ließ einen Stein hinunterfallen und freute sich, als das Plätschern unten anzeigte, daß noch Wasser in dem Brunnen war. Er legte einige große Steine neben den Brunnen und einen Strick, den er aus der Tasche zog, legte er dazu. Dann schwang er sich ungeachtet seines Alters rüstig an dem Holunderbaume über die Mauer, nachdem er noch ein Blatt von dem Baume abgebrochen hatte. Auf dem Blatte pfiff er eine Melodie, während er draußen durch Wiesen und Felder nach seinen Besitzungen ging. Zuerst wollte er das Nußholz und dann die Pfaffenwiese besuchen.

Als das Haus des Oberhofes ganz still geworden war, tat es oben an der Türe der Kammer, worin das Schwert Karls des Großen gelegen hatte, ein leises Klinken, so leise, als fürchte der Klinkende, daß auch nur das geringste Geräusch von ihm vernommen werden möchte. Darauf schlich es ebenso leise über den Gang nach dem Zimmer Lisbeths, und dann wurde es wieder eine Zeitlang ganz still, als werde an der Türe gehorcht, ob jemand in dem Zimmer sei. Darauf klinkte die Türe des Zimmers schon etwas lauter und als nun letztere geöffnet worden war, ging es oben und tat ein Kramen wie von jemand, der nicht mehr darauf achtete, ungehört zu bleiben.

Aber plötzlich ertönte unter dem Kramen ein Schrei, es kam aus dem Zimmer gesprungen, die Türe desselben wurde rasch zugeworfen, es rannte über den Gang, huschte in die Kammer und auch deren Türe flog mit Geräusch zu.

Kurz nach diesem Vorgange betrat der Hofschulze mit dem jungen Grafen Oswald das Haus. Das war ungefähr um die Zeit, als der Fronbote sein Geschäft am Brunnen getan hatte. – »Welche Versicherung begehrt Ihr von mir, daß ich Eure Heimlichkeit nicht ausbringe?« fragte Oswald seinen alten Gastfreund. »Ich bin willfährig mit Euch gegangen, als Ihr mich oben im Forste darum ersuchtet, aber nun beeilt Euch und sagt mir an, was Ihr wollt.« – Mit einem schweren Seufzer [720] setzte er hinzu: »Es gefällt mir nicht mehr bei Euch, und ich muß fort.«

»Ich werde Ihnen da droben meine Meinung veroffenbaren, da droben in der Kammer am Gange«, sagte der Hofschulze so mühsam und stockend, daß jedes Wort sich wie von Klammern in seiner Brust loszuringen schien. Er ließ den Gast vorangehen und folgte ihm mit schweren und dröhnenden Schritten.

Als sie oben in die Kammer eingetreten waren, schob der Hofschulze den Riegel vor das Schloß und warf seinen lichtblauen Feiertagsrock ab. Dann reckte er seine Glieder und die ganze Gestalt wuchs wieder wie damals, als er im Mondschein den Jäger warnte, an die Geheimnisse des Schwertes zu rühren. Er wiegte die Arme und Fäuste, gleichsam um ihre Kraft zu prüfen, hin und her.

Oswald, durch dessen Seele eine finstere Ahnung flog, sagte nicht ohne Schauder: »Was soll das?«

Der Alte zog die buschichten Brauen in die Höhe und versetzte kalt: »Einer von uns beiden verläßt diese Kammer nicht lebend.«

»Was!« rief Oswald entsetzt. »Ihr wollt mich ermorden? Zum Meuchelmörder wollt Ihr an Eurem Gaste werden?«

»Keinesweges«, sagte der Hofschulze ruhig wie in guten Tagen, »sondern es soll alles mit der Manier zugehen. Jetzt höret mich an, junger Herr Graf oder Fürst, oder wer Ihr sonst sein möget, denn es kann sich treffen, daß ich auf dieser Kammer liegen bleibe, und drum ist mir sehr vonnöten, daß Ihr eine gute Meinung von mir heget und behaltet. Das Gemüte des Menschen kann ein vieles ertragen, aber vom Übermaß wird es in die Desperation getan. Ich bin desperat, Herre, und kann dafür nichts. Meine Seele ist voll Nöte und Pein und schreit wie ein Hirsch nach der Wasserquelle. Es ist zuviel Kreuz und Herzeleid über mich gekommen in diesen paar Tagen und das letzte war das schlimmste. Mein Schwert ist mir gestohlen, mein Schwert! mein Schwert! Das Schwert von Carolus Magnus! Ich bin wie Asche und Scherben, wenn ich daran gedenke. Nun behorchen Sie auch noch die Heimlichkeit, meine Heimlichkeit! Ei, Herre, war das recht? Nachdem ich Ihnen Logement gegeben manchen Tag und mich ganz in [721] der Ordnung mit Ihnen betragen? Sie werden es ausbringen und haben uns eine Schande angetan, eine Schande, daß mir zumute ist, als wäre meiner Tochter durch Sie Gewalt geschehen –«

Oswald rief: »Ich schwöre, nichts ...«

» ... zu verraten, das wollen Sie schwören«, fiel der Hofschulze ein. – »Sie schwören es heute und brechen es morgen, ich verstehe mich auf solche Schwüre. Wer dergleichen absonderliche Heimlichkeit erfuhr, der verrät sie auch an seinen Freund, oder an seine Liebste, oder an ein Blatt Papier, oder an die Lüfte und die Sache kommt unter das Schwabenvolk draußen im Reich. Nein, nur der Tod stopft den Mund über diese Dinge, auch sagen die alten Rechte ganz genau, wer Freigerichtes Heimlichkeit sieht, ohne wissend zu sein, der ist des Lebens los. Ich habe einen Haß auf Sie, wie auf keinen Menschen sonst in der Welt, denn – sagen muß ich Ihnen auch nur: In der Nacht zeigte mir das Gesicht mein Schwert in Ihrem Verschlage, darunter stecken Sie also auch mit, und nun tun Sie das – das – das –«

Er hielt, von innerer Wut zusammengeschnürt, einige Augenblicke inne. Dann fuhr er pathetisch fort: »So dachte ich da droben auf der Höhe am Stuhl: Herr, Herr, wie soll das werden? Die Heimlichkeit darf nicht von der roten Erde, wie aber magst du es gleichwohl schlichten? Du kannst nicht drei hinter ihm hergehen lassen, die ihn fassen am Kreuzweg und aufhenken und ihm lassen Geld und Gold und ihr Messer neben ihn stecken in die Borke des Baumes nach Königsrecht! – Und darfst du ihn locken in dein Gehöfte und abmeucheln und sollst noch so etwas Schandhaftiges auf dich laden in deinen urältesten Tagen, o pfui, o pfui! – Auf einmal aber tat es in mir einen Blitzschlag und eine innerliche Erleuchtung und ich wußte, wie ich mich zu fassen und zu verhalten habe. Denn ich bin zwar noch stark bei Kräften, aber Sie sind jung und auch nicht schwach, und so sind wir einander gleich. Deshalb wollen wir nun kämpfen um unser Leben, Mann gegen Mann, Auge in Auge blickend. Schlage ich Sie darnieder, so ist Ihr Grab im alten Brunnen bereitet und die Heimlichkeit bleibt auf der roten Erde, tun Sie es mir an, so hat es Gott also gewollt; [722] auf jegliche Weise aber ist dieses ein wahres und aufrichtiges Gottesgericht. Also frisch ans Werk, denn ich weiß mir sonst nicht zu helfen!«

Er erhob eine Axt, die neben ihm stand, und sah, indem er sie leicht wie eine Feder emporschwang, furchtbar aus, gleich einem von den Streitern Wittekinds in den Schlachten bei Detmold und an der Hase.

»Seid Ihr bei Sinnen, Hofschulze?« rief Oswald. »Ich fürchte mich vor keinem Feinde, aber womit soll ich mich verteidigen gegen Euch alten, rasenden Mann?«

»Dort steht eine zweite Axt«, sagte der Hofschulze. »Nehmt sie, Herre; jegliches Gerät kann zu einer Waffe werden in des Mannes Faust, und wie geschrieben steht, so sind sie vor alten Zeiten auch solcherweise mit Streitäxten aufeinander losgegangen.«

»Ich nehme die Axt nicht und haue mich nicht mit Euch herum wie ein Schlächter und Stierfäller«, versetzte stolz und fest der junge Graf. »Ihr seid, scheint es, in der Berserkerwut, dem uralten Wahnsinne Eures Stammes. Ihr werdet aber zu Euch selbst kommen und Euch dann schämen mit mir so verfahren zu sein um Possen ...«

»Possen!« schrie der alte Bauer mit einer entsetzlichen Stimme. »Possen!« wiederholte er ebenso laut und stieß den Stiel der Axt so heftig auf den Boden, daß ein Teil des Kalks von der Decke fiel. – »Herr! Herr! In den Possen bin ich alt und grau geworden, und mit den Possen habe ich mir Recht genommen an einem Schalk und Sohnesmörder, und mit den Possen folgen mir meine Landsleute, wohin ich sie haben will, wie eine Lämmerherde, und um die Possen verstehen sie mich, ohne daß wir ein Wort miteinander zu reden brauchen, also mögen es wohl für euch da draußen in Schwabenland Possen sein, aber für mich und meinesgleichen sind es keine Possen nicht. – Und Herr, ich will jetzo mein Recht haben und meine Rache an Euch und die Sicherheit von wegen der Heimlichkeit. So wahr der Herr lebt, ich suche das alles nicht wie ein schlechter und boshafter Mensch, sondern in grausamer Herzensangst und Unruhe – wißt Ihr ein ander Mittel, sagt es an – aber werden muß mir es, mein Recht und die Sicherheit, und [723] werden soll mir es, so wahr uns hier niemand hört als Gott und die vier weißen Wände, denn der Fronbote hat die Menschen hinweggeschafft vom Hofe und nur das blöde Vieh brüllt da drunten in seinem Stalle.«

Das Saatlaken bewegte sich und eine bleiche, jungfräuliche Gestalt trat dahinter hervor. »Ihr irrt Euch, Hofschulze«, sagte Lisbeth zitternd am ganzen Körper, aber mit fester Stimme. – »Aus meinem Verstecke treibt es mich hervor. Euch vor Torheit zu retten. Nicht Gott allein hörte Euch und die stumme Wand, sondern auch ich hörte Euch und er setzte mich zu einer Zeugin Eurer wilden Gedanken. So hat Euch also Gott mit Eurem Vermessen in mir zuschanden werden lassen, deshalb steht von den Werken blinden Grimmes ab.«

Die Gewalt dieser plötzlichen Erscheinung war zu groß, als daß der Hofschulze nicht vor ihr mit seiner doch nur fieberhaften Aufregung hätte zusammenbrechen müssen. Er ließ die Axt fallen, seine Gestalt schrumpfte gleichsam vor dem zitternden Mädchen, welches doch so fest sprechen konnte, ein, stumm und gebeugt verließ er die Kammer.

Oswald war überrascht, freudig und kummervoll vor Lisbeth in die Kniee gesunken. Ach, sie war wieder da, aber wie sah sie aus, und wie streng und kalt hatte sie ihn einen Augenblick angesehen, um dann beharrlich von ihm wegzublicken! – »Kommst du endlich wieder zum Vorschein, Lisbeth?« stammelte er. »O was hattest du vor? – Du hast mir mein Leben gerettet, denn ich glaube, die Kraft würde mir ausgegangen sein dem wütenden Alten gegenüber.«

»Sie haben mir dafür nicht zu danken, Herr Graf oder Fürst, um zu sprechen wie der Hofschulze sprach«, versetzte Lisbeth. »Was ich hier tat, würde ich jedem Fremden erwiesen haben.« Sie wollte das in einem kalten Tone sagen, aber die Stimme bebte so heftig, daß es wie Zorn klang.

Die Liebe hört in solchen Fällen nur auf die Worte und deren Klang. Zornig und bestürzt sprang er auf, trat weit von ihr zurück und sagte schneidend: »Also ist es wahr? Also doch verabschiedet nach vierundzwanzig Stunden?«

»Ich habe mit Ihnen nichts mehr zu reden«, erwiderte Lisbeth kaum hörbar. »Ich bitte Sie, mich ruhig meiner Wege [724] gehen zu lassen. Ich wollte nach der Stadt zu dem Herrn Diakonus, von dem ich vorhin einige Zeilen auf meinem Zimmer gefunden habe, daß er mich aufnehmen will.«

»Nach der Stadt wollte ich auch«, sagte er kalt lächelnd. »Wie aber die Sachen zwischen uns stehen, so werden Sie wohl meine Begleitung ablehnen.«

»Ich fürchte mich nicht und bin gewohnt, allein zu wandern«, antwortete Lisbeth. – »Übrigens darf ich Ihnen ja die offene Straße nicht verbieten, die Ihnen wie mir gehört.« – Sie verließ die Kammer und wäre er ihr nachgefolgt, so hätte er ein Schluchzen wahr nehmen können, welches das ganze Wesen des armen Kindes aufzulösen drohte.

Er hätte sie nur fragen dürfen: »Was hast du gegen mich Lisbeth? Sage mir 's! Selbst wenn du meinst, daß ich geraubt und gemordet habe, so mußt du mir mein Verbrechen doch nennen.« – Dann hätte sie gesprochen und er hätte gesprochen und aus dem Sprechen wäre wahrscheinlich ein Lachen über die unnützen Kümmernisse geworden. Aber er dachte nicht daran sie zu fragen. Denn Liebe ist alles; auch ungerecht und hochmütig ist Liebe, sie sieht in manchen Fällen die Geliebte lieber treulos oder veränderlich, als unter der Wucht eines Mißverständnisses erliegend.

Ingrimmig knirrte er mit den Zähnen, als er allein war. »Es ist unglaublich!« rief er, »freilich aber doch wahr.« Er stieß seine Stirn wider die Wand, um nur einen recht heftigen körperlichen Schmerz zu empfinden. Dann rief er in seine Brust hinein, in welcher es eben wieder unheimlich zu wühlen begann: »Herauf ihr kleinen roten Schlangen! Herauf ans Tageslicht!« – Die Axt nahm er, die der alte wilde Bauer ihm hatte aufnötigen wollen und warf sie mit solcher Gewalt nach einem Kasten, daß die Schärfe des Beils tief in das Holz fuhr und darin stecken blieb.

Ein Geräusch draußen verriet ihm, daß Lisbeth fortgehe. Obgleich sie ihm nicht mehr gehörte, so war ihm doch, als sei noch Leben im Oberhofe, solange Lisbeth darin verweilte. Nun aber kam es ihm vor, als öffne sich das Grab. – »Fort aus dem Grabe!« rief er und sprang Lisbeth nach. Sie stand, ihr Bündelchen unter dem Arme, unten einen Augenblick still und zuckte [725] zusammen, als sie Oswald kommen sah. Er wollte ihr das Bündel abnehmen, sie versagte es mit stummer Gebärde. Sie ging und er schlug, mehrere Schritte zwischen sich und ihr Raum lassend, denselben Weg ein. So geschieden und sich scheidend verließen sie den Oberhof, in welchem ihnen viel begegnet war, beides, Freude und Schmerz.

Eilftes Kapitel
Eine Art von Feldzug

In keinem Trauerhause fehlt es an jemand, der auf eine so lächerliche Weise zu weinen weiß, daß er die Wehklage der anderen fast in Unordnung bringt und nahe dem Umschlagen in eine geheime Heiterkeit. – Der würdigste Vater mag sich bei der wohlgemeintesten und wohlgesprochensten Ermahnung an seine mannbare Tochter ja davor in acht nehmen, daß irgendein sonderbar mithandelnder Zipfel ihm ein durchaus komisches Ansehen leihe. – Ernste Männer vom größten Verdienst haben nicht selten das Unglück gehabt, daß ihre feierlichsten Handlungen durch den ungeschickten Eifer eines Anhängers fast wie Schnurren ausliefen. – Mir ist, um auf das Trauerhaus noch einmal zurückzukommen, der Fall bekannt, daß eine ganze Familie am Begräbnistage einer teuren Verwandten in das tiefste Leid eingetaucht um einen Tisch her versammelt saß, plötzlich aber zu einem ärgerlichen und unwiderstehlichen Lachen fortgerissen wurde, weil einer, und gerade der Schluchzendste, sacht eine baumwollene Nachtmütze hervorholte, diese sich auf den Kopf setzte und unter derselben fortfuhr zu schluchzen. An und für sich war diese Handlung höchst vernünftig, weil er das Herannahen eines Rheumatismus im Kopfe fühlte und demselben mit der wärmenden Hülle begegnen wollte. Gleichwohl wirkte sie in so anstößig erheiternder Weise! Denn eine baumwollene Nachtmütze gehört nun einmal zu den Dingen, die unwiderstehlich jeden feierlichen Ernst zerstören.

Der neckende Geist, welcher bei allen trüben oder erhabenen Angelegenheiten des Lebens sein Spiel zu treiben scheint, hatte [726] auch den Küster wieder in die Nähe des Oberhofes geführt. Dieser Mann war nämlich gekommen, sein Deputat an Lebensmitteln von der Hochzeit einzufordern. Rasch hatte sich das Geschäft gemacht, weil schon alles für ihn bereit stand. Jetzt wandelte er mit seiner korbtragenden Magd den Weg voran, den auch unser leidendes Liebespaar zu gehen hatte. Der Nebel war endlich verweht, die Sonne sah wieder golden vom Himmel, es war ein angenehmer, klarer Tag, wenn auch etwas kühl. In der Heiterkeit der Lüfte war dem Küster der Gedanke zugeweht, nach so manchen Ängsten ein frohes und genügliches Mahl im Freien zu halten, da er sich auf der Hochzeit selbst, wie wir wissen, nicht zum vierten Teile satt gegessen hatte. Er bezweckte dabei zugleich, wie wir nachmals hören werden, die Erfüllung seines dritten Lebenswunsches, des Wunsches, der in dem Gespräche mit dem kupfernasigen Schirrmeister unausgesprochen blieb, weil das Gespräch damals leider nicht zum ruhigen Abschlusse gedieh.

In solchen Gedanken schritt er denn also mit seiner Magd fürbaß. Die Magd konnte wegen des schweren Korbes nicht rasch gehen, er bestellte sie daher nach dem sogenannten alten Spritzenhäuschen, welches auf der Hälfte des Weges lag, und ging eilig voran, weil er unterweges in einem einzelnen Hause noch eine Verrichtung hatte.

Zu der langsam nachwandelnden Magd gesellte sich aber, als ihr Herr ihrem Gesichte entschwunden war, ein zweiter Wanderer, der Schulmeister Agesel. Die Magd hatte wohl von den Einbildungen des Schulmeisters vernommen, da sie aber zu den mutvollen Personen ihres Geschlechts gehörte, so fürchtete sie sich nicht vor ihrem Begleiter, vielmehr war es ihr lieb, Gesellschaft zu finden. Der Schulmeister seinerseits war erfreut, die Magd zu finden, denn er wollte an ihren Herrn, nicht ihm ein Leid zuzufügen, sondern den Leugner von seinen gesunden Verstandeskräften zu überzeugen. Nachdem er im allgemeinen über diesen Punkt mit der Magd gesprochen hatte, sagte er zu ihr: »Es ist ja mein offenbarer Schaden und eine Sache, die mir mein ganzes Brot und den Kredit in der Bauerschaft verderben kann, wenn der Küster, der noch dazu ein halber Amtsbruder [727] von mir ist, überall umherläuft und mich bei den Leuten anschwärzt. Des halb muß ich ihn notwendig davon überzeugen, daß ich meine fünf Sinne beisammen habe.«

»Natürlich«, versetzte die Magd. »Wenn mich einer eine Diebin schilt, so muß er auch hören können, warum ich keine Diebin bin.«

»Nun also!« fuhr der Schulmeister eifrig fort, »und heute muß es geschehen, denn die Gelegenheit kommt mir nie so günstig wieder.«

»Wie das?« fragte die Magd.

»Wenn ich ihn in der Stadt aufsuche oder im Freien ansprenge, so reißt er aus, wie er mich nur erblickt. Hält er aber, wie Ihr mir sagt, im alten Spritzenhäuschen seine Mahlzeit ab, und ich trete mit meiner Rede unversehens in den Eingang, so muß er wohl Stich halten und alle meine Gründe anhören, denn es ist wider die Natur der Furcht, daß er gegen mich stürzen, mich überrennen und so das Freie gewinnen sollte.«

Die Magd dachte einen Augenblick nach und sagte dann: »Da ist nur eines zu befürchten.«

»Was?« fragte der Schulmeister.

»Daß er ein Fach an der anderen Seite ausschlägt und so durchbricht. Denn das Spritzenhäuschen ist sehr alt und verfallen und die Lehmwände haben überall große Löcher, zu denen der Tag einscheint, und wenn mein Herr in der Angst und Furcht gegen so ein Loch stürzt, so stehe ich nicht dafür, daß er die ganze Wand einrennt, denn, kriegt er die Manschetten, da ist mit ihm nicht zu spaßen.«

»Deshalb müßt Ihr mir einen Gefallen tun, Mädchen«, sagte der Schulmeister.

»Und welchen?« fragte die Küstermagd.

»Tretet vor das größte Loch auf der anderen Seite, und lehnt Euch gegen die Wand, damit wenigstens die Hauptgefahr des Entrinnens abgewehrt wird, denn daß er auch Euch umrennen sollte, ist nicht wahrscheinlich, weil Ihr eine robuste Person seid.«

»Ich will das recht gerne tun«, versetzte die Magd, »denn seinem Nebenmenschen muß man helfen, wo man kann.«

[728] Nachdem dieses sinnreiche Gespräch zwischen dem Schulmeister und der Magd soweit gediehen war, wurde auch noch verabredet, zu welcher Zeit der Anschlag gegen den Küster ausgeführt werden sollte. Der Schulmeister sagte der Magd, daß er sie in der Nähe des Spritzenhäuschens vorangehen lassen und sich verstecken wolle, bis sie ihm ein Zeichen gebe, daß es für ihn Zeit sei, hervorzubrechen und mit seinem Amtsbruder ein Wort der Verständigung zu reden.

Nach diesen Verabredungen gingen die beiden Personen ihres Weges weiter. Einige Zeit lang blieb nun die Straße ganz still und einsam. Dann aber erhob sich ein auffallender Lärmen die Felder hindurch, wel che sie zu beiden Seiten begrenzten. Die jungen Bursche, welche das Hochzeitgefolge gemacht hatten, waren nämlich noch in irgendeinem Kruge versammelt gewesen, um einen Nachtrunk zu halten, denn der Bauer kann eine Lustbarkeit, wenn sie auch mit allen Anhängen vorüber ist, immer noch nicht schließen. Im Kruge war nun unter sie eine Kunde gedrungen, daß der junge Fremde etwas Unrechtes habe ausgehen lassen. Was es gewesen sei, darüber lauteten die Nachrichten verworren oder schwiegen auch wohl ganz. Nach einigen Berichterstattern sollte er das Schwert weggenommen haben, nach anderen ausfallend gegen den Hofschulzen gewesen sein, ein dritter kam der Wahrheit näher, indem er erzählte, der Fremde habe die Heimlichkeit droben am Freistuhle in Unordnung gebracht. Es genügte ihnen aber überhaupt nur zu hören, daß ein Fremder irgendein Unrecht begangen habe, um ihre schon erhitzten Köpfe noch mehr zu entflammen. Die meisten hatten ihre Gewehre noch bei sich, in mehreren der Läufe staken sogar noch Schüsse. An Pulver fehlte es auch nicht und in seiner Aufregung begann nun der Haufen, nachdem er viel getrunken hatte, durch die Gegend zu schwärmen, ohne eine eigentlich feindselige Absicht, aber doch gefährlich in seiner planlosen Leidenschaft, wenn dieselbe durch den geringsten Anreiz zum Ausbruche gebracht wurde.

Sie schossen ihre Gewehre ab, luden wieder, lärmten und schrien. Zwischen diesen Trupps von drei, vier, fünf Menschen, die näher oder ferner die Straße umschweiften, kam [729] nun unser verdüstertes Paar einhergegangen. Lisbeth ging auf der linken Seite der Straße, Oswald auf der rechten und zwischen ihnen war die ganze Breite des Weges. Um nichts auch verminderten sie dieselbe, wenn ein lärmender Trupp mit drohender Gebärde links oder rechts an ihnen vorüberstreifte, oder ein Schuß fiel, der, wie man am Pfeifen der Kugel merkte, durch einen schlimmen Zufall leicht das Verderben hätte bringen können. Schweigend, bleich, ohne sich irren zu lassen, ging das einander entfernte Paar seinen Weg durch diese Bedrohungen und Schrecknisse hindurch und nur, wenn an Lisbeths Seite sich ein lärmender Trupp zeigte, oder ein Schuß fiel, sah sich Oswald besorgt nach ihr um, warf aber, wenn er bemerkte, wie sie ohne seines Beistandes in diesen Gefahren sich bedürftig zu zeigen, fürder schritt, einen Blick des schmerzlichsten Zornes dann nach der anderen Seite der Felder.

Ungefähr eine halbe Stunde mochten sie in diesem Lärmen und Schießen gegangen sein und wirklich mußte der Himmel über ihren Häuptern wachen, denn sonst hätte gewiß die Hand irgendeines der berauschten Schützen den Lauf des Gewehres in verhängnisvoller Richtung angeschlagen. Da sah Oswald in einiger Entfernung auf einem freien Platze unter Bäumen vor sich einen Haufen von wohl zwanzig Bauern, die sämtlich mit Gewehren bewaffnet waren. Augenscheinlich lauerten die wilden Menschen, deren Reden und Schwadronieren schon von weitem sich hören ließ, ihm auf. Er erschrak. An sich dachte er nicht, nur an Lisbeth, wie er sie ungefährdet dem rohen Haufen vorüberbringen möchte. Es kam ihm in dieser Not ein Gedanke und da ihm nichts Besseres einfallen wollte, so beschloß er sein Heil mit dem zu versuchen, was ihm eben eingefallen war.

Rasch ging er voran und mutig auf den Haufen zu. Zuvorderst stand ein langer junger Kerl in blauem Kittel, der sein Gewehr drohend durch die Luft schwang und ihm wie der Anführer der übrigen vorkam. An diesen beschloß er sich mit seiner Kriegslist zu wenden, die auf dem uralten Grundsatze des Herrschens durch Teilung beruhte.

Er begrüßte daher den Menschen so freundlich, als seine [730] Stimmung es ihm gestatten wollte und bat ihn, mit ihm zur Seite zu treten, da er ihm notwendig etwas im geheimen zu sagen habe. Der Mensch sah seine Kameraden fragend an, folgte aber doch dem Ersuchen. – »Ihr scheint mich hier nicht durchlassen zu wollen«, sagte Oswald zu ihm, so daß es die übrigen nicht hören konnten. Wirklich versperrten sie die ganze Straße. – »Nein«, sagte der Mensch, »denn Sie haben was begangen.« – »Ja, das habe ich auch«,erwiderte Oswald, »und es tut mir herzlich leid, aber es läßt sich doch noch ein Wort darüber reden, und zu Euch muß ich das sprechen, denn Ihr seid der einzige Nüchterne und Verständige von der ganzen Kompanie da.« – »Ja, der bin ich«, erwiderte der lange Bauer und taumelte. – »Also nur her das Wort, denn ein Wort muß der Mensch mit sich reden lassen, absonderlich, wenn er vernünftig angesprochen wird.«

»Ihr seht doch da das Frauenzimmer?« sagte Oswald. – »Die sehe ich«, versetzte der Bauer. – »Nun, diesem jungen Frauenzimmer habe ich versprochen, sie eine Strecke zu geleiten, und dagegen könnt Ihr nichts haben.« – »Nein, dagegen kann man nichts haben«, sagte der Bauer. »So laßt mich sie also begleiten, bis wohin ich es ihr versprochen habe und dann kehre ich hieher zu Euch zurück, und bringe mit Euch meine Sache an diesem Platze in Ordnung«, fuhr Oswald fort.– »Das müßt Ihr nun den anderen verdeutschen, denn Ihr seid der einzige Nüchterne und Verständige von der ganzen Kompanie da.«

Der lange Bauer, der gerade noch so viel Verstand besaß, um gegen den Reiz der Eitelkeit empfindlich zu sein, wandte sich stolz zu seinen Genossen um und rief in einem hochfahrenden Tone: »Macht Platz da dem Herrn!« – »Was!« versetzte der Haufen; »bist du geck?« – »Macht Platz da, ihr betrunkene Bagage«, rief der einzige Nüchterne und Verständige noch lauter. – »Selbst Bagage!« schrien die anderen und einer rief:»Ich glaube, der hat Tollbeeren gefressen!« – »Ich will dir die Tollbeeren an den Hirnkasten geben!« erwiderte der Lange und schoß sein Gewehr ab, zwar nur in die Luft, indessen gab dieser Knall das Zeichen zu einer allgemeinen Schlägerei. Denn einige stürzten auf den Schießenden zu und rannten dabei andere über, die, hiedurch beleidiget, sich zu rächen entbrannten, [731] der Verwirrung ihrer Sinne aber nicht die Überrennenden angriffen, sondern dritte Unschuldige, welche sich am fernsten von dem Streit gehalten hatten. So war bald jeder, ohne daß er wußte wie? mit einem Gegner versehen; alles balgte sich herum, Ohrfeigen, Püffe, Stöße regnete es, wenn auch nicht vom Himmel; dazwischen platzten die Gewehre ab, die aber zum Glück hier alle nur mit Pulver geladen waren, und es gab eine wilde Kampf- und Blutszene (denn schon manche Wange und Nase war aufgeschlagen), welche sich von der Straße nach dem angrenzenden Kornfelde wälzte, weil die Schwächeren zufällig an dieser Seite gestanden hatten und sich dorthin zurückzogen, um wenigstens auf Garben und Mandeln zu einer weicheren Niederlage zu gelangen.

Als Oswald seine List selbst über die Erwartung hinaus gelungen und den Platz frei sah, winkte er Lisbeth, die in einiger Entfernung ängstlich stillgestanden hatte. Scheu ging sie über den Platz, ohne sich nach der Schlägerei umzusehen, und als sie einige hundert Schritte von dort außer dem Bereiche dieser Roheiten war, erwartete sie ihren Beschützer. – »Ich habe Ihnen Dank zu sagen für Ihren Beistand«, sprach sie, als Oswald sich ihr genähert hatte. – »Nicht den geringsten«, versetzte er. »Ich würde mich jedes Frauenzimmers angenommen haben, mit welchem ich desselben Weges gegangen wäre.« – Sie wandte sich von ihm ab und er von ihr und beide gingen in der früheren Weise weiter.

Eine halbe Stunde von dort lag das alte Spritzenhäuschen. Dieses kleine Gebäude war unter den Streitigkeiten zweier Bauerschaften darüber, welche dasselbe zu erhalten habe? verfallen und darauf hatten sich die beiden Bauerschaften neue Spritzenhäuser erbauen müssen. Die Wolken des Himmels schauten durch die Öffnungen im Dache und die Lüfte des Feldes fuhren zur Türöffnung hinein und zu den Löchern in dem lehmernen Fachwerke wieder hinaus. – In diesem luftigen Lusthäuschen hatte der Küster sein Mittagsquartier aufgeschlagen, um eine recht vergnügliche Mahlzeit zu halten, nach welcher sein Sinn mit einem besonderen Verlangen stand. Er saß auf altem Holzwerk, welches sich dort noch hatte vorfinden lassen; vor ihm war eine Serviette ausgebreitet, auf wel che [732] die Magd nun Brot und Fleisch legte, auch eine Flasche Wein stellte, die man ihm auf besonderes Wünschen vom Oberhofe hatte mitgeben müssen, weil er seiner Versicherung nach am Hochzeittage der Furcht vor dem Schulmeister wegen zu keinem ordentlichen Schlucke gekommen war. Die ganze Zurüstung dieses ländlichen Mahles ließ der Küster mit einem feierlichen Schmunzeln geschehen. Er weidete sich wie es schien an den großen Augen der Magd, welche nicht begriff, warum ihr Herr, der, wenn er sonst im Freien etwas verzehrte, ein Stück Brot ohne viele Umstände aus der Tasche aß, zu dieser Mahlzeit so schwerfällige Vorbereitungen machen ließ.

Nachdem alles Eßbare aufgesetzt worden war, und die Magd ein Glas Wein eingeschenkt hatte (denn auch ein Glas war vom Oberhofe leihweise mitgegeben worden), teilte der Küster seiner Dienerin ein Stück Brot und Fleisch zu und fragte sie dann, bevor er selbst anbiß, was sie wohl davon denke, daß er sich hier so häuslich niederlasse und sein Mittagsessen im Freien halte?

»Ja, was soll ich davon denken?« erwiderte die Magd. – »Ich denke, es gibt hin und wieder kuriose Einfälle, die dem Menschen anwehen, wie der Wind.«

»Du denkst das vermutlich nur, Gudel, weil wir uns hier im Winde befinden, der allerdings einigermaßen stark durch das Spritzenhäuschen hindurchzieht. Nicht ein bloßer kurioser Einfall ist es von mir, im Freien hier mir gehörig decken zu lassen, sondern lange hatte ich mir vorgenommen und nur immer nicht der Gelegenheit dazu habhaft werden können, einmal Hochzeitfreude ohne den lästigen Zwang, den mir mein Stand auferlegt, zu genießen. Es war dieses mein dritter und größter Lebenswunsch. Denn wohl mag mancher, der draußen umherschleicht, den Küster beneiden, daß er sich an der Hochzeittafel so vollstopfen kann, wie jener denkt, weil er nahe der Schüssel sitzt, und ihm unter den ersten stets präsentiert wird. Aber die Bürde des Amtes beachtet der oberflächliche Urteiler nicht! Keinen beschäftigteren Mann gibt es wohl auf einer Hochzeit als den Küster. Denn erst muß er singen und dann muß er beten und über Tische die Augen allerorten haben, seinen zierlichen Spaß anbringen zur rechten Zeit und in rechten[733] Einschnitten, und abtrumpfen, wer sich zu mausig macht und ermuntern, wer wie ein Tuckmäuser dasitzt. Während dieser Amtshandlungen ißt und trinkt nun zwar ein Küster, was er kann, aber auch nur gleichsam pflichtmäßig schlingt er alles hinunter, ohne rechtes Gefühl von Speise und Trank. Weshalb ich sagen darf, daß mir von den mehreren hundert Hochzeiten, denen ich beigewohnt habe, wenig Erinnerung verblieben ist. Nun aber muß es nach meiner Überzeugung eine der schönsten Empfindungen sein, in voller Seelenruhe und in dankbarer Erhebung zu Gott, dem Geber alles Guten, zugleich der Festesspeise und Tränkung froh zu werden, zu genießen und dabei der feierlichen Gelegenheit zu denken, bei welcher man genießt, des Tages, an welchem ein von Gott selbst gestifteter Stand sich begründet. Diese aus Erbauung und Wohlgeschmack zusammengesetzte Empfindung hätte ich gern schon lange einmal gehabt, konnte aber wie gesagt auf den Hochzeitschmäusen selbst nie dazu gelangen. Als ich nun im Oberhofe vorgestern durch gerechte Furcht vor einem Rasenden um alle Hungersstillung gebracht wurde, erkannte ich plötzlich den Finger Gottes und entschloß mich sogleich zu diesem meinem heutigen Hochzeitnachschmause, den ich denn auch bei noch frischer Erinnerung an Predigt, Lied, Orgelspiel, abgelegt die Last meines Amtes, abgestreift die Fessel des Ranges, hier unter Gottes freiem Himmel (denn das Dach des Spritzenhäuschens will wenig sagen) in der schönen gemischten Empfindung zu halten denke, welche, wie ich deutlich verspüre, währenden Redens bereits in mir aufgestiegen ist. – Wolltest du mich aber fragen, Gudel, warum ich nicht zu Hause nachspeise so wäre dieses eine unnütze Frage. Denn abgesehen von der Kurrende, welche heute zu mir gelaufen kommt, um die Büchse zu überreichen, und welche mir alle Gedanken vertreiben würde, so fehlt mir überhaupt zwischen meinen vier Pfählen bei dem Reden meiner Ehefrau jegliche Einbildungskraft, und sie würde nur gemeines Essen sein, diese Hochzeitspeise, welche ich dort zu mir nähme.«

Die Magd hatte von der langen Rede ihres Brotherrn wenig oder nichts verstanden. Sie dachte nur an den Schulmeister, von dem ihm eine Überraschung bevorstand und fragte den [734] Küster: »Mögt Ihr jemand lieber vor Tische sprechen, oder nach Tische, Herr?«

»Ich weiß nicht, wie du auf diese Frage kommst, Gudel«, versetzte der arglose Küster. »Indessen, da du einmal fragst, so antworte ich: nach Tische spreche ich niemand gern, wie du weißt, sondern liebe zu schlummern.«

»Wohl, so will ich draußen auch mein Stück Brot und Fleisch verzehren«, erwiderte die Magd ohne allen logischen Zusammenhang. Sie ging aus dem Spritzenhäuschen, stellte sich an die durchlöcherte Wand und winkte dem Schulmeister, der sich in der Nähe schon versteckt aufgestellt hatte.

Leise schleichend näherte sich der Schulmeister dem Spritzenhäuschen. Auch er hatte eine Rede vorbereitet, fast so lang als die des Küsters gewesen war. Sie begann so: »Herr Amtsbruder, es ist endlich Zeit, verjährten Irrtümern zu entsagen. Der Mann soll den Mann erkennen, wie er ist, das ist Mannespflicht. Schämen soll der Mann sich nicht, erkannten Irrtümern zu entsagen. Blicken Sie in das Herz eines Mannes, welcher Ihrer Freundschaft nicht unwürdig ist, stoßen Sie einen Mann nicht von ihrer Brust zurück, welcher an derselben zu ruhen recht herzlich sich sehnt!« – Nach diesem Erregung des Gefühls bezweckenden Eingange wollte er durch eine klare Auseinandersetzung auf den Verstand des Verstandesleugners wirken.

Jenen Eingang still für sich wiederholend schlich er zum Spritzenhäuschen, worin der andere eben, auch durch seine Rede zu einer Art von erbaulichem Seelentaumel gesteigert, das erste Stück Rindfleisch in die Hand genommen hatte. In diesem Augenblicke hörte der Küster hinter der Wand neben der Türöffnung mit sanfter Stimme sagen (denn der Schulmeister wollte seine Erscheinung stufenweise vorbereiten): »Herr Amtsbruder, es ist endlich Zeit, verjährten Irrtümern zu entsagen ...« Er kannte die Stimme – »geronnen fast zu Gallert durch die Furcht« saß er da, das Stück Rindfleisch starr erhoben haltend vor dem geöffneten und doch nicht zufassenden Munde, ein mitleidswürdiges Bild! Aber eine schwache Hoffnung im letzten Winkel seines Herzens flüsterte ihm zu:»Nein, es ist nicht möglich, es muß eine Täuschung sein, so [735] hart kann dich der Herr nicht strafen.« – Doch da erschien in der Türöffnung das Entsetzliche, die Harpyie, die nun abermals auch diese Nachmahlzeit besudeln wollte, das Haupt der Gorgone wurde sichtbar, wirklich stand der tolle Kerl, der Agesilaus, in der Türe, diesmal sogar mit einem Knotenstocke bewaffnet! Aufsprang der Küster, schleuderte dem Feinde, was er in der Hand hatte, in das Antlitz, nämlich das Rindfleisch, und stürzte schreiend nach dem hinteren Teile des Häuschens, sich gegen die lehmerne Wand drückend und mit Augen, die fast aus ihren Kreisen schossen, nach seinem Gegner starrend. Der Schulmeister, von dieser Unvernunft erzürnt und von dem Wurfe mit dem Rindfleische auf das empfindlichste beleidigt, verlor nun alle Geduld. Mit den Worten: »Wenn du verfluchter Kerl nicht hören willst, so sollst du fühlen!« sprang er, den dicken Knotenstock schwingend, in das Häuschen auf den Küster zu. Unfehlbar würde er diesen jetzt für seine Meinung, er sei rasend, wie ein Rasender abgestraft haben, wenn nicht die Verzweiflung den Küster gerettet hätte. Hatte derselbe vorher geschrieen, so brüllte er nunmehr. Brüllend griff er mit der Faust durch ein Loch der Lehmwand hinter sich und faßte die Magd, welche außen wacker gegengestemmt stand, in den Schopf. Die Magd, welche sich so schmerzlich berührt fühlte, vergaß nun auch ihre Aufgabe, die Wand zu halten; sie zerrte sich vielmehr mit aller Kraft ihres starken Leibes von der Wand ab, um der Faust aus dem Schopfe quitt zu werden. Dadurch wurde der Küster, der sich an diesem letzten Strohhalme in seiner äußersten Not, an einem menschlichen, mitfühlenden Wesen, krampfhaft festhielt, gegen die Lehmwand heftiger gepreßt. Die Lehmwand leistete unter solchem Drucke keinen längeren Widerstand, sondern brach zusammen und der Lehm überschüttete den Küster scheußlich gelb von oben bis unten, so daß er aussah, wie ein König der gelben Erbsen; indessen wurde er von der Magd, an deren Schopfe er gleichsam wie ein Geschleifter hing, in das Freie gerissen und erhielt nur einen Schlag über die Nase vom Schulmeister. Der genotängsteten Magd glückte es endlich, den Brotherrn mit Zurücklassung eines Haarbüschels in seiner Hand abzuschütteln und der Küster stürzte draußen immer brüllend zu Boden. [736] Die Magd sprang von dannen, der belehmte und nasenblutende Küster raffte sich nun auf und sprang ihr nach, und der Schulmeister, dem sein wohlgemeinter Verständigungsversuch so übel geraten war, rasete in seiner blinden Wut, wie Ajax in die Herde, in das schuldlose Mahl des Entsprungenen. Er zerriß die Serviette, trat die Fetzen mit den Füßen, schleuderte die Weinflasche gegen einen Stein und warf Brot, Fleisch, Hühner, Eier, Salz, Kuchen nach allen vier Winden, kurz, er benahm sich ganz so, als sei er der, wofür er irrtümlich gehalten wurde.

Eine so traurige Wendung erbaulicher Eßgedanken bereitete dem Küster seine ausnehmende Feigheit.

Zwölftes Kapitel
Aus dem Tode Leben

Aber dieser abgeschmackte Vorfall brachte an einer anderen Stelle eine tragische Wirkung hervor.

Lisbeth war auf ihrem Wege gerade dem Spritzenhäuschen gegenüber angekommen, als das Gebrüll des Küsters in demselben erscholl. Was nun die erhitzten Bauern mit ihrem gefährlichen Schießen nicht über sie vermocht hatten, das bewirkte das Geschrei der Feigheit; sie entsetzte sich, floh vor dem Orte, wo jener furchtbare Ton dröhnte, und stürzte, wie von einem dunkelen Triebe geleitet, bewußtlos in die Arme Oswalds, die sich ihr entgegenbreiteten. Er fühlte die Geliebte abermals an sich ruhen, wenn auch nur aus Angst, aber dieser neue plötzliche Übergang von einem zum anderen entfesselte die Dämonen in ihm, die schon seit zwei Tagen an ihrem Gefängnisse gerüttelt hatten. – Das alte Übel, welches Schmerz, Angst, Zorn, körperliche Anstrengungen, selbst das Übermaß der Freude an seinem Liebestage, in ihm emporgewühlt, brach kläglich aus.

Mit einem Schrei faßte er an seine Brust. Mit einem zweiten Schrei stieß er Lisbeth fast zurück. »Ich hab's gedacht, mein Blut, da ist es!« ächzte er und ein dunkler Purpurstrom quoll aus seinem Munde. Er taumelte und sank auf eine Rasenerhöhung. »O mir! Ich ersticke –« waren seine letzten Worte, denn [737] es folgte ein zweiter Anfall des grimmigen Übels. Sein Gesicht war wie eines Toten Antlitz.

Im ersten Augenblicke war Lisbeth über das Zurückstoßen erschrocken gewesen. Aber was wollte dieser Schreck gegen das Entsetzen bedeuten, als sie das Blut ihres Lieblings sah? – Ja, ihres Lieblings! Sein Ächzen, sein Blut, sein Totenantlitz gab ihr augenblicklich den Liebling zurück. Vergessen war der Lügner, nur der sterbende Geliebte lag vor ihr. Mit einem Rufe, in dem sich Zärtlichkeit, Jammer und die alleräußerste Besorgnis zum herzzerreißendsten Tone mischten, stürzte sie zu ihm nieder und sah ihm mit dem Blicke der innigsten Verzweiflung in die müden und erloschenen Augen. Weinend und wimmernd legte sie ihre unschuldigen Finger auf seine Lippen, als könne sie damit den furchtbaren Blutstrom hemmen. Noch immer sandte die in ihren Tiefen versehrte Brust einzelne Tropfen nach, obgleich die Gewalt des Übels bereits gebrochen zu sein schien. Keiner Befleckung an Händen und Kleid achtete sie, sie, die Reine, Reinliche. Sie rief heftig und mit lauter Stimme: »Gott! Gott! Gott!« als müsse Gott ihr helfen, denn auf Erden wußte sich das unglückliche Mädchen keinen Rat. Unwillkürlich war sie in die Kniee gesunken. So entstand dem Kranken eine Ruhestätte für sein Haupt auf ihrem Schoße, denn sie hatte sich mit dem Leibe rückwärts gebeugt, um ihm die Lage bequem zu machen. Er lag auf dem Rücken, seine Augen waren geschlossen, seine Wangen völlig farblos. Matt und kalt hingen die Arme in das Gras hinunter; in welchem liebliche Vergißmeinnicht blühten, gleichsam ein Blumenspott über den Jammer der Menschen. Sie aber hatte ihm um Haupt und Brust ihre Arme gebreitet in der allerzärtlichsten und sanftesten Weise. Traurig schaute sie in sein Gesicht, soviel sie vermochte. So ruhte er ganz von ihr umfangen und an sie gelehnt im Heiligtume jungfräulicher Liebe und Bekümmernis! Sie wußte nicht, was sie tun sollte, ihm seinen Schmerz zu erleichtern, sie hätte zur Qelle werden mögen, zum umspülenden Bade, wenn das ihm Linderung zu verschaffen vermocht hätte. Schluchzend fragte sie ihn, ob er auch so bequem ruhe? und bat ihn dann inständigst nicht zu antworten, weil ihm das Sprechen schaden könne.

[738] In der Tiefe dieser Not empfand sie den heißesten Drang sich mit ihm zu verständigen. »Ach«, schluchzte sie, »mein Oswald, vergib mir doch nur und fühle, daß du nicht sterben darfst! O mein Gott, du mußt ja nicht sterben, mußt's nicht, denn was sollte dann aus mir werden, wenn du stürbest?

Nicht wahr, Oswald, du stirbst nicht, du tust mir das nicht zuleide? Ach, kannst du es mir denn so übelnehmen, daß ich ein ordentliches Mädchen bleiben will? Siehst du, mein Oswald, deine Frau mußte ich werden, deine ehrliche Frau und sonst nichts weiter! Denn wäre ich auf deine Schlechtigkeit eingegangen, Oswald, da hätte ich mich auch an dir versündigt und hätte dich mit zum Bösewicht werden lassen, und das darf die Geliebte nicht; nicht einen Flecken darf sie auf ihren Freund kommen lassen. Denn das ist eine schlechte Liebe, die nur den anderen herzen und küssen will, wie es auch sei, nein, daß das Leben des Liebsten rein bleibe und unbefleckt und unverworren, das ist die wahre Liebe, und die habe und hege ich im Herzen zu dir, mein Oswald, wie sie nur ein Mädchen haben und hegen kann, ja gewiß, so ist es. Und habe sie gehabt und gehegt immerdar, wie ich nun wohl fühle, obgleich ich mich vor dir versteckte. Stürbest du hier auf der Stelle, Oswald, und ich könnte dich retten durch Unrecht, doch täte ich es nicht, das sage ich dir frei heraus. Denn meine Schande könnte ich noch allenfalls überstehen, Oswald, aber nicht deine; nein, wahrhaftig nicht. Deine Ehre sitzt mir tiefer im Herzen, als meine. Und so mußt du mir auch von Herzen vergeben, Oswald, daß ich nicht dein Liebchen, wie du wolltest, werden mochte, und ich weiß auch gar nicht, wie der böse Gedanke in dein gutes Herz gekommen ist. Ich hätt' es auch nimmer geglaubt, aber du hattest gelogen, Oswald, und die Lüge ist aller Laster Siegel. Wer unter der Heimlichkeit einhergeht, der hat, was er verbergen muß, und wer seinem Mädchen etwas vorlügen kann, der will sie auch nicht in Wahrheit zu seiner Frau nehmen. Deshalb glaubte ich dem alten Bauer, was er mir von dir sagte, und wäre beinahe gestorben an dem Glauben. Es soll dir nun alles vergeben sein, alles, von meiner Seite ganz von Herzensgrunde, und wir wollen einander recht, recht freundlich Adieu sagen, wenn du wieder gesund bist, und [739] wenn du stirbst, so will ich dir einen Busch Goldlack auf das Grab setzen und mich totweinen darauf. Ach, wie hast du mich so betrüben können? wenn ich dich ansehe, ist es mir noch immer unbegreiflich. Aber ich zürne dir nicht, zürne du mir nun aber auch nicht! Wie gerne wäre ich deine Gräfin geworden, und dann hättest du mich ja am dritten Tage nach der Hochzeit verstoßen können, so hätte ich doch an deinem Herzen geruht, und hätte in Ehren dran geruhet, Oswald!«

Die innerste Seele des Mädchens schwatzte in diesem Geplauder, welches zuweilen von schweren Seufzern und heftigem Schluchzen und Erkundigungen nach seinem Befinden unterbrochen wurde.

Aber wie stand es um Oswald? Glücklich. Er horchte auf, er ahnete, er schloß den Zusammenhang; durch alle Schmerzen seiner wunden Brust ging ein himmlisches Erkennen. Er wußte nun, daß er nur verleumdet worden war, daß die keuscheste und ehrenzarteste Liebe nicht einen Augenblick aufgehört hatte, ihm anzugehören. Um seine Wangen begann ein seliges Lächeln zu spielen, die Augen öffneten sich und helle Zähren der Wonne blinkten darin. Lisbeths liebliches Antlitz schwamm vor diesen schwimmenden Blicken, sie kam ihm leuchtend, wie eine Heilige kam sie ihm vor. Er konnte nicht sprechen, aber ein Zeichen mußte er ihr geben. Er hob seinen rechten Arm auf, zeigte Lisbeth mit einer freundlich-schmerzlichen Miene den Ring, den er noch an einem Finger der rechten Hand trug von der Dorfkirche her, legte sie auf sein Herz, führte dann den Ring zum Munde und streckte die Hand gen Himmel, dann ließ er sie wieder auf seine Brust sinken und zog dann ihre Hand herbei, sie in die seinige zu legen und sie mit ihr vereinigt auf seiner Brust ruhen zu lassen. Dazu sah er sie mit einem Blicke an, daß, wenn zwölf Zeugen von ihm vor dem Richter ausgesagt hätten: »Diesen haben wir morden sehen«, und er mit einem solchen Blicke seine Unschuld versichert hätte, der Richter ihm und nicht den zwölf Zeugen geglaubt haben würde.

Ein zärtliches Mädchen ist ein gläubiger Richter in solchen Dingen. – Lisbeth folgte seinen Gebärden mit der Aufmerksamkeit bräutlicher Liebe und als sie den Sinn gefaßt hatte, da [740] sagte sie weiter nichts als: »Ah!« – Aber in diesem Laute war alle Wonne, die seit dem Anfang der Zeiten in menschlichen Herzen gewallt hatte. Es war ihr, als sei sie auf dem Hochgerichte, wo man sie unschuldig hinrichten wollen, begnadiget worden, bei lebendigem Leibe war sie in den Himmel erhoben worden; in den Himmel seiner unbefleckt gebliebenen Liebe. – »O mein Gott!« sagte sie und konnte sonst nichts vorbringen. Ein Zittern der Entzückung durchflog ihren Körper, sie meinte zu sinken und den geliebten Freund aus ihren Armen zu verlieren. Da nahm sie sich zusammen, um nicht durch ihre Unruhe ihm zu schaden. Nun wußte sie, daß sie seine Frau Gräfin werde, wenn er nicht sterbe, und Oswald hatte recht gehabt, sie machte sich nicht sonderlich viel aus der Frau Gräfin, sie wollte es ebenso gern sein, wie sie Frau Försterin geworden wäre.

So fanden Lisbeth und Oswald einander wieder. Stumm ruhte ihr Auge an seinem und seines an ihrem und die herzlichsten Tränen flossen von den Wimpern. Die Hände blieben auf seiner Brust vereinigt, sanft streichelte sie seine Finger, zumal den, an welchem er den Ring trug, den Dolmetsch des hergestellten süßesten Einverständnisses. – Ein Jüngling lag, vom heftigsten Blutsturze erschöpft, dem Tode nahe und sein Mädchen war bei ihm und wußte das, und Jüngling und Mädchen waren dennoch beide glückselig.

[741][743]
Achtes Buch. Weltdame und Jungfrau
Erstes Kapitel
Worin der Diakonus vom Zufall und von der wahren Liebe spricht

Mehrere Wochen nach jenem glücklichen Unglück ging die junge Dame Clelia mit dem Diakonus in seinem Garten auf und nieder. Der Oberamtmann Ernst, der die dunkleren Stellen des württembergischen Gesetzbuches doch endlich ergründet hatte und daran vorderhand nichts weiter zu studieren fand, saß gelangweilt in einer Jelängerjelieber-Laube, und ihr Gemahl schoß mit einer Windbüchse, die er irgendwo aufgetrieben, hinter dem Garten unter Bäumen nach Sperlingen. Es war ganz still in dem Predigerhause. Die Fenster eines Zimmers, welche nach dem Hofe hinausgingen, waren grün verhangen und unter diesen Fenstern saß Lisbeth mit einer weiblichen Arbeit beschäftigt.

Die junge Dame Clelia, welche ein leichtes Gähnen nicht verbergen konnte, sprach zum Diakonus: »Lieber Herr Prediger, sagen Sie mir, was dünkt Ihnen vom menschlichen Leben? Denn ich habe Lust mit Ihnen etwas zu philosophieren.«

»Das tut mir sehr leid, gnädige Frau«, versetzte der Diakonus. »Es beweiset, wie ermüdend Ihnen der Aufenthalt in meinem Hause sein muß. Wenn so schöne Lippen sich zur Philosophie bequemen, so müssen wirklich alle Ressourcen der Unterhaltung versiegt sein.«

Clelia lachte und sagte: »Zu galant für einen Kanzelredner und für einen Lehrer der Moral viel zu bösartig.« – In ihrer raschen Weise faßte sie die Hand des Geistlichen und rief:

»Wie wir Ihnen alle dankbar sein müssen für das Übermaß von Gastfreundlichkeit, womit Sie uns aus der abscheulichen Kneipe erlösten und bei sich in Ihrem beschränkten Häuslein aufnahmen, mich samt Jungfer und Gemahl (sie bediente sich dieser Reihenfolge ganz naiv), und jenem meinem Geschäftsanbeter dort in der Laube, das fühlen Sie wohl ohne Versicherung von meiner Seite, und Sie müssen mir, wenn wir scheiden, unter Ihrem Amtseide versichern, uns künftiges Jahr in Wien [745] Revanche zu geben. Daß man aber, wenn man gern mit seinem jungen Manne ins Weite möchte, ungern zu lange bei einem kranken Vetter bleibt, der sein Tage nicht vernünftig werden wird –«

»Er leidet noch sehr«, sagte der Diakonus ernst.

»Bin ich denn gefühllos für sein Leiden?« warf Clelia kurz ein. »Hätte ich noch Vergnügen in Holland und England, wenn ich sein krankes Bild mit mir nähme? Bin ich ihm nicht herzlich gut? Sehne ich mich nicht, ihm zwanzig Küsse auf die dummen Lippen zu geben, zwischen denen sein Blut hervorstürzte? Aber ist deshalb ein solcher Wachtposten bei einem Siechenbette, zu dem einen der Arzt nicht einmal hinzuläßt, etwas Angenehmes? – Und sein Sie nur ganz aufrichtig, lieber Herr Pastor, Ihre kleine Frau sähe auch nicht ungern einen gewissen Reisewagen anspannen.«

»Wie können Sie nur so etwas denken, meine Gnädige!« rief der Diakonus etwas verlegen, denn er erinnerte sich an den Text einiger Gardinenpredigten.

Schelmisch fuhr Clelia fort: »Ich müßte mich auf hochrote Wangen und auf einen gewissen Glanz in den Augen der Hausfrauen nicht verstehen! Es ist auch gar keine Kleinigkeit, fünf Menschen mehr im Hause zu haben, die man eigentlich nicht kennt, und die einem allen Platz wegnehmen. Der Herr Gemahl laden in liebenswürdiger männlicher Unbekümmertheit ein und die arme Frau hat nachher die Sorge. Aber lassen Sie das nur gut sein. Trotz der roten Wangen und der glänzenden Augen bleibt sie eine liebe, charmante Frau und soll in Wien willkommen sei. Dort ist Raum im Hause und der Haushofmeister sorgt für alles.«

Der Diakonus, der sein Zartgefühl durch dieses Gespräch unangenehm berührt fand, sagte, um es zu unterbrechen: »Sie wollten mit mir über das menschliche Leben philosophieren, gnädige Frau.«

»Eigentlich wollte ich Sie nur fragen, ob das menschliche Leben nicht ein Ding ohne Sinn und Verstand sei?« sagte Clelia. »Ein junger Mann läuft aus Schwaben weg, um mich an einem Menschen zu rächen, der seine Persiflage über mich getrieben; er rächt mich aber nicht, sondern schießt ein junges[746] Mädchen und verliebt sich in sie. Dann quälen die beiden Leutchen (wie wir nun nach und nach herausgebracht haben, Ihre Frau und ich) einander bis auf den Tod um nichts, und das Ende dieser höchst lächerlichen Geschichte ist ein furchtbarer Blutsturz, der leicht einen Toten in die Komödie hätte liefern können. – Wo ist da vernünftiger Zusammenhang?«

»Sie lassen etwas aus in der Geschichte«, sagte der Diakonus.

»Nun ja. Ich schrieb, als ich überall hören mußte, ich sei bescholten, an meinen Bräutigam nach Wien und erklärte ihm höchst edel, eine Bescholtene dürfe nicht seine Gemahlin werden; er sei frei und des gegebenen Wortes ledig. Dieser affektvolle Brief wirkte denn dermaßen auf ihn, daß er sich in kürzester Frist zum Herrn aller Schwierigkeiten machte, die unserer Verbindung entgegengestanden hatten und, so rasch die Pferde Tag und Nacht laufen wollten, nach Stuttgart eilte.«

»Und aus solchen offenbaren Zeichen erkennen Sie den Gott nicht, der in Ihrem und Ihres Vetters Schicksale waltete?« fragte der Diakonus mit komischem Ernst.

»Welcher Gott?«

»Der Zufall!« rief der Diakonus feierlich.

»Das ist ein schöner Gott«, versetzte Clelia und lachte.

»Gnädige Frau«, sagte der Diakonus, »glauben Sie mir sicherlich, die Welt wird erst wieder anfangen zu leben, wenn die Menschen sich erst wieder vom Zufall hin und her stoßen lassen, wenn man z.B. ausgeht, um Rache zu nehmen, und sich nicht darüber verwundert, findet man statt der Rache eine Braut, wenn man (Sie verzeihen meine Freimütigkeit) in einer zufälligen allerliebsten Aufwallung entsagende Briefe nach Wien schreibt, und ebenso zufällig von der Entsagung zum Häubchen abfällt. Unsere Zeit ist so mit Planen, Tendenzen, Bewußtheiten überdeckt, daß das Leben gleichsam wie in einem zugesetzten Meiler nur verkohlt und nie an der freien Luft zur lustigen Flamme aufschlagen kann. Die Lebensweisheit der wenigen Vernünftigen heutzutage besteht folglich darin, sich von der Stund und von dem Ungefähr führen zu lassen, nach Launen und Anstößen des Augenblicks zu handeln.«

[747] »Bravo!« rief Clelia. »Sie sind ein wahrer Priester für uns Weltkinder. Und das sagt er alles so ernsthaft, als sei es ihm damit bitterer Ernst.«

»Ich predige ja nur über ein christliches Gebot«, sprach der Diakonus lächelnd.

»Wie lautet dieses sogenannte christliche Gebot?«

»Sorge nicht um den anderen Tag«, versetzte der Diakonus. Die junge Dame begehrte jetzt auch seine Exegese über die leeren Nöte des Liebespaares. Er bedachte sich etwas und sagte dann: »Ich muß hier schwerfälliger werden als bei dem anderen Thema. Zuvörderst sei Ihnen gesagt, daß diese Liebe mich rührt, die Liebe meines Freundes und des guten Mädchens, welches er auf so ungewöhnliche Weise kennengelernt hat. Ich meine, in ihnen ein vom Schicksal bezeichnetes Paar zu sehen und ein völliges Aufgehen zweier Seelen ineinander. Die Liebe ist nun Leid, wie alle Dichter singen, sie ist der Herzen selige Not und ein rührender Gram. Wer von der Liebe Tränen scheidet, der scheidet sie von ihrem Lebensquell; eine lachende Liebe ist keine.

Wahrlich, die echte Liebe ist ein Ungeheures!« fuhr er mit Wärme fort. »Nicht in tauber Redeblume, sondern wesentlich, wirklich und wahrhaftig gibt der Liebende seine Seele weg! Diese also weggegebene und der Hut berechnenden Verstandes entlassene Seele ist aus den Fugen, unbeschützt liegt sie da und ohne Verteidigung durch irgendeine Selbstsucht, welche unsere nüchternen Tage schirmt. In dieser ihrer göttlichen Schwäche ist sie nun eine Beute für jedes Raubtier von grimmigem Zweifel, fürchterlichem Argwohn, zerfleischendem Verdacht. Aber im Kampf mit diesen Raubtieren erstarkt sie. Aus ihren tiefsten und noch nie bis dahin entdeckten Abgründen holt sie neue Waffen und eine ungebrauchte Rüstung hervor; sie lernt sich in ihren verborgenen Reichtümern begreifen, sie vollzieht eine Art von herrlicher Wiedergeburt und feiert nun auf dieser Stufe die wahre, die himmlische Hochzeit, von welcher die andere nur das vergröberte irdische Abbild ist. Unverwelklich ist der Kranz, der auf jenem Siegesfeste der liebenden Seele getragen wird, und er verschwindet nicht in den Schatten der Brautnacht.

[748] Darum zwingt eine ewige Notwendigkeit die wahre Liebe, sich Not zu schaffen, wenn sie keine Not hat. Denn nicht träge genießen will sie, sondern kämpfen und siegen. Trübsal ist ihr Orden und Jammer ihr geheimes Zeichen. Traun, ein Kind kann über die Leiden Oswalds und Lisbeths lachen, die nicht kindischer erfunden werden mochten! Aber ohne diese kindischen Leiden wären zwei Seelen von solcher Tiefe, Schwere, Süße und Feurigkeit wohl wieder voneinander gekommen, statt daß sie in den Qualen der Einbildung sich das rechte Wort und den wahren Gruß gegeben haben, an dem sie einander über alle Zeit hinaus erkennen werden.«

Die junge Dame Clelia war durch diese Rede des Diakonus in ein Gebiet geführt worden, in welchem ihr nicht heimisch zumute sein konnte. Anfangs meinte sie für sich, sie müsse sich etwas schämen, denn mit ihrem Kavalier aus den österreichischen Erblanden hatte sie freilich während des Brautstandes mehr gelacht als geweint. Nachher meinte sie, die Gelehrten sprächen zuweilen nur, um etwas zu sagen; und endlich verstand sie den Geistlichen gar nicht mehr. – Als er mit seiner Auseinandersetzung zu Ende war, rief sie: »Schade, daß die beiden lieben Leute einander nicht heiraten können!«

»Wie?« rief der Diakonus voll äußersten Erstaunens. Denn auf diese Wendung war er bei der jungen, gutmütigen Frau nicht im Traume gefaßt gewesen, zumal nach solchem Gespräche.

Zweites Kapitel
Worin ein humoristischer Arzt nützliche Wahrheiten über die behandlung kranker Personen vorträgt

Das Nahen des Arztes, welcher von dem Krankenzimmer herunter in den Garten kam, schnitt weitere Erörterungen vorläufig ab. – Der Doktor war ein überaus dicker Mann, der voll guter Einfälle steckte und diese mit der größten Trockenheit herauszubringen wußte. Clelia, die mit solchen Leuten eine natürliche Wahlverwandschaft hatte, pflegte in seiner Gegenwart zu sprechen, als sei er nicht zugegen. Und so sagte sie[749] auch jetzt, als der Arzt langsam über den Hof gewatschelt kam, ganz laut: »Da kommt der Doktor und wird uns nun sagen, daß es mit Oswald anfange, besser zu gehen. Das heißt, vierzehn Tage lang mag er allenfalls einen oder den anderen von uns eine Viertelstunde annehmen, vierzehn Tage darauf können die Besuche länger werden, und nach sechs Wochen werden wir hoffentlich so weit sein, daß der Rekonvaleszent in der Mittagssonne eine halbe Stunde spazieren gehen darf. Dies nennen die Ärzte Herstellung.«

Wirklich hatte der Arzt noch bis gestern den Zustand des Kranken als bedenklich und der höchsten Schonung bedürftig dargestellt. Streng war jeder Verkehr zwischen ihm und der Außenwelt untersagt gewesen; niemand, weder die Frauen, noch selbst der Diakonus und sein neuer Vetter aus Österreich hatten ihn besuchen dürfen. Nur dem alten Jochem war er zur Obhut und Pflege von dem unnachsichtigen Arzte anvertraut worden, die jener denn auch in aller Treue ausgeübt hatte.

Ängstliche Sorge und Spannung, die in dem kleinen mit Gästen plötzlich so angefüllten Hause alle, besonders in den ersten Tagen der Krankheit, bewegte, konnte sich daher nur durch eifriges Fragen und Nachfragen und durch jede Liebesgefälligkeit, die von draußen nach dem Krankenzimmer hinein zu leisten war, geltend machen. Am unruhigsten war Clelia gewesen, welche ihren Vetter wahrhaft lieb hatte. Auch der Oberamtmann, der in seinem Wagen den Leidenden nach der Stadt befördert hatte, zeigte eine große Anhänglichkeit. Tief betroffen waren der Diakonus und seine Frau gewesen. Lisbeth hatte anfangs viel geweint. Dann fiel es den anderen auf, daß sie plötzlich die Gefaßteste, und wie es schien, Gleichgültigste von allen wurde. Diese Verwandelung geschah nach einer Unterredung, die sie mit dem Arzte gehabt hatte. – Sie wurde der Frau des Diakonus bei deren vermehrten Haussorgen sehr nützlich, und ein Geschäft hatte sie seit ihrem Eintritte in das Haus ausschließlich für sich in Anspruch genommen, die Bereitung alles dessen, was Oswald bedurfte. Ein zarter und stiller Verkehr waltete zwischen beiden, ungeachtet daß Lisbeth, wie sich von selbst versteht, unter dem strengsten Banne des ärztlichen Verbotes befangen war. Sie sandte ihm mit dem leichten [750] und kühlenden Tranke, welchen er genießen durfte, jederzeit die schönsten Blumen, die sie im Garten fand. Er hielt diese sanften Boten in seiner Hand des Tages, und bei Nacht ruhten sie an seinem Herzen und von dieser Ruhestätte empfing Lisbeth sie am anderen Morgen wieder. – Wenn die Hausfrau sie nicht beschäftigte, pflegte sie im Hofe unter den Fenstern des Krankenzimmers zu sitzen. Dort verweilte sie, bis es völlig dunkel geworden war, ihre stille Mädchenarbeit verrichtend. Sie war gegen jedermann sanft und freundlich, ließ sich aber mit niemand ein, sondern blieb sehr für sich. Ein Vorfall hatte sich während jener Tage ereignet, der die Gäste etwas wider sie einnahm, den Oberamtmann sogar in Zorn versetzte.


Auf heute hatte der Arzt den Eintritt einer entscheidenden Krisis vorherverkündiget. Der Diakonus, Clelia und der Oberamtmann gingen ihm daher gespannt entgegen, während Lisbeth ruhig unter dem Fenster sitzen blieb. Der Arzt hatte die Worte Clelias gehört, wandte sich daher an diese, und sagte:»Gnädige Frau, ich darf Ihnen etwas kürzere Fristen versprechen. Unser Patient ist hergestellt, und wenn allerseits verehrte Anwesende heute und etwa morgen und etwannest übermorgen noch einige Rücksicht auf seinen Zustand nehmen, so wird er wohl überübermorgen ausgehen dürfen, als ein zwar noch etwas blasser aber doch durchaus geheilter Mann.«

»Wie?« riefen alle wie aus einem Munde. »Und Sie erklärten ihn noch gestern für nicht außer Gefahr?«

Der Arzt zog sein breites und fettes Gesicht in solche Falten, daß er wie ein Silen aussah und sagte: »Eine Notlüge, gnädige Frau und liebe Herren, eine Notlüge, ohne welche der rechtschaffenste Mann, absonderlich aber der Arzt, nicht durch dieses Jammertal kommt. Denn wollte der Arzt immer die Wahrheit sagen, so würfen sie ihn zum Hause hinaus.«

»O Sie Schelm! Gewiß haben Sie wieder einen Ihrer Streiche auslaufen lassen!« sagte der Diakonus lächelnd. Clelia drang in den Arzt, um den Zusammenhang zu erfahren, und er fuhr folgendermaßen fort. »Wenn man«, sagte er, »wie ich, eine Reihe von Jahren doktert, wenn man seine von vielen Rezepten nicht mehr abhangende Praxis hat, so beginnt man[751] ohne Scheu einzugestehen, daß die Natur doch zuletzt der Geheime Medizinalrat oder Obermedizinalrat ist. Wir Ärzte sind nur schärfere Zeugen der Natur, hören feiner, was sie flüstert und wispert, als andere Menschen, sonst aber sind wir keine Hexenmeister. Der Natur, wenn sie leise sagt: ›Bitte! bitte!‹ die Bitte zu gewähren, alles fernzuhalten, was sie in ihrem Gange stört, das ist unsere ganze Kunst. Die Krankheiten werden meistensteils nur gefährlich durch Gelegenheitsursachen, welche das Walten der Natur stören. Auch dieser Blutsturz wäre bei der vortrefflichen Konstitution des Herrn Grafen wahrscheinlich ganz von selbst geheilt, das Blutgefäß, welches sich ergossen hatte, hätte sich mit Ruhe und höchstens etwas zusammenziehend Säuerlichem von Natur geschlossen. – Meine Weisheit hat nur darin bestanden, daß ich die der Natur feindliche Gelegenheitsursache entfernt zu halten wußte.«

»Ich sehe einmal wieder nicht, wohin dieses Kauffahrteischiff steuert«, sagte Clelia. »Welche Gelegenheitsursache meinen Sie?«

»Ihre und der übrigen verehrten Anwesenden Liebe, Freundlichkeit, Besorgnis und Teilnahme an meinem Patienten«, versetzte der Arzt trocken. »O meine geschätzten Freunde, Sie glauben nicht, wie viele Kranke dem Arzte durch Liebe und Teilnahme der Angehörigen zugrunde gerichtet werden! Zwar in den ersten Tagen läßt man den Leidenden wohl ruhig liegen und behandelt ihn vernünftig, aber späterhin, wenn es nun heißt, er bessere sich, oder er sei Rekonvaleszent, da beginnt ein wahrer Kultus des Krankenzimmers, in den Augen des gewissenhaften Arztes der schlimmste Teufelsdienst. Vergebens rufen die müden und zitternden Nerven: Laßt uns in Frieden! Umsonst sehnt sich das in Unordnung gebrachte Blut nach Stille, fruchtlos ist es, daß die letzten Kohlen der Entzündung in sich verglimmen möchten – es hilft alles nichts, besucht wird, gefragt wird nach dem Befinden, unterhalten wird, vorgelesen wird, sogenannte kleine Freuden werden bereitet und voll Verzweiflung sieht man das Schlachtopfer der Liebe, was man gestern voll guter Hoffnung verließ, heute elend wieder. Deshalb sterben auch in Privathäusern verhältnismäßig[752] mehr Menschen als in wohlbeaufsichtigten Lazaretten. Und darum pflege ich auf Kranke mit Umgebungen voll Liebe und Teilnahme, die ich nicht abhalten kann, von vorneherein doppelt so viel Zeit zu rechnen, als auf Kranke ohne liebevolle Umgebungen. Hier nun –«

»Es ist doch abscheulich, über die edelsten Empfindungen so zu spotten!« rief Clelia heftig.

» ... sah ich einen ganzen Herd von Liebe und Teilnahme, als ich zum Grafen berufen wurde«, fuhr der Arzt, ohne sich erregen zu lassen, fort. – »Edle Empfindungen, über die mir nicht einfällt zu spotten, welche mir aber als Arzt nur als ebenso viele widrige Gelegenheitsursachen und Indikationen erscheinen mußten, daß der Patient, befragt, besprochen, unterhalten, durch Vorlesungen aufgeregt und durch kleine Freuden im entzündlichen Stadio verzögert, leicht seine paar Monate abliegen könne. Deshalb griff ich zu der Notlüge, daß er in großer Gefahr sei, dann folgte die einfache Gefahr, dann der bedenkliche Zustand, dann die langsame Hebung der Kräfte, und auf heute endlich wurde die Wirkung einer entscheidenden Krise versprochen. Er war aber nie, verehrte Anwesende, in großer Gefahr und kehrte nach den ersten zehn Tagen schon mächtig zu. Einem Kranken tut niemand not, als einer, der ihm zu den bestimmten Stunden die Arzenei reicht und allenfalls ein verschobenes Kissen zurechtlegt; und dann Langeweile, o du nicht genug zu preisende Göttin des Siechenbettes! Man sollte Hygieen gähnend darstellen; denn es ist nicht auszusagen, welche Riesenschritte die Besserung macht, wenn der Leidende weiter gar nichts zu tun hat als zu gähnen. Darum setzte ich unseren Grafen auf die wenig aufregende

Gesellschaft seines alten Dieners und dann auf Langeweile und habe ihn durch diese beiden Potenzen in kurzer Zeit wieder auf die Füße gebracht und wenn ich ihn noch ferner besuche, so besuche ich ihn jetzt mehr als Freund denn als Arzt.«

»Schade«, rief Clelia nach dieser Erörterung spitz, »daß Sie sich nicht selbst als niederschlagendes Pulver verschreiben können. – So dürfen wir ihn denn also heute sehen?«

Der Arzt schaute rund im Kreise um und warf dabei auch seinen Blick in den Hof, wo Lisbeth noch immer saß. »Ich [753] unterscheide«, sagte er nach einer Pause bedächtig. »Sie, gnädige Frau, und der Herr Oberamtmann und der Pastor dürfen ihn ohne Schaden schon heute besuchen, mein Kind Lisbeth dort muß aber bis morgen warten.«

Er empfahl sich. Clelias muntere Seele war durch die letzte Rede des alten Silen doch etwas empfindlich gemacht; sie stand einige Augenblicke schweigend, nagte an ihrer schönen Lippe und rief dann: »Fancy!«

Fancy, die Kammerjungfer, ließ sich hören und wurde gleich darauf sichtbar. »Fancy, bringe mir meine Crespine und setz' deinen Hut auf, wir wollen noch etwas spazierengehen«, sagte ihre junge Gebieterin.

»Dürfen wir Sie nicht zu unserem Freunde begleiten?« fragten der Diakonus und der Oberamtmann.

»Nein«, versetzte die schöne Empfindliche mit kurzem Ton, »zu den ganz unschädlichen Besuchern mag ich mich denn doch nicht gern zählen lassen.«

Sie verschwand mit Fancy. Die Männer gingen nach dem Krankenzimmer. Als der Diakonus bei Lisbeth vorbeiging, sagte er erstaunt und halb leise zu ihr: »Sie scheinen sich über des Doktors Nachricht wenig gefreut zu haben.«

»Ich wußte schon lange die Wahrheit«, versetzte Lisbeth mit niedergeschlagenen Augen. »Der Arzt hatte meine Angst gesehen und mir entdeckt, wie die Sache stand.«

»Und Sie konnten sich überwinden, Oswald nicht zu besuchen?«

»Warum nicht? Wenn er nur gesund wird! Kam ich und meine Sehnsucht da in Betracht?«

Drittes Kapitel
Speisesaal und Krankenzimmer

Das Wiedersehen war sehr freundlich und herzlich gewesen. – Als die beiden Männer das Krankenzimmer verlassen hatten, gingen sie nach dem allgemeinen Versammlungssälchen und dort sagte der Oberamtmann: »Ich habe eigentlich nie ein [754] schöneres Gefühl für einen Freund, als wenn ich ihm wider seinen Willen einen Dienst für das Leben leisten kann. Denn bei Gefälligkeiten, die man den Wünschen des anderen erweiset, ist man nie sicher, daß sich nicht Eitelkeit, weichliches und selbstliebiges Wesen mit einmischt. Wenn man aber gegen die Schoßneigungen des Freundes an ihm seine Schuldigkeit tut, dann hat man die reine Empfindung treu erfüllter Pflicht; wohl die schönste im Leben.«

»Soll das denn auf unseren Freund eine Anwendung finden?« fragte der Diakonus etwas befangen.

»Allerdings«, erwiderte der Oberamtmann, »und Ihren Beistand erbitte ich mir auch, Herr Diakonus, zu dem, was ich vorhabe. Nachdem der Graf nun wiederhergestellt ist, oder wenigstens in ganz kurzer Zeit sein wird, kann ich an mein Geschäft mit ihm oder vielmehr für ihn denken. Meine erste Obsorge muß nämlich jetzt sein, diese unangemessene und fast verrückte Liebschaft zu zerstören.«

Der Diakonus brauste hier, seine geistliche Fassung etwas vergessend, auf und rief in den bestimmtesten Ausdrücken, daß er zur Zerstörung einer solchen Liebe, welche keine Liebschaft sei, nicht die Hand biete, vielmehr sie, solange sie das Gastrecht seiner Schwelle genieße, zu schützen wissen werde. Man wurde hierauf, obgleich man sich in gewissen Grenzen zu halten wußte, gegenseitig sehr warm und erschöpfte alles, was an heftigen und starken Versicherungen und Gegenversicherungen gesagt werden konnte. Endlich fiel dem Diakonus die Frage ein, welche bei dergleichen Gelegenheiten die erste sein müßte, meistenteils aber die letzte zu sein pflegt. Er erkundigte sich nämlich nach den Gründen einer so starken Abneigung gegen diese Verbindung.

»Ihre Frage kann mir auffallend erscheinen, Herr Diakonus, indessen will ich sie beantworten«, erwiderte der Oberamtmann. »Mein Freund ist, wie Sie wissen, aus der ersten Familie des Königreiches, seine Herrschaft gleicht an Umfang manchem Fürstentume; geborener Reichsstand ist er und das Blut unserer Könige hat sich mit seinem Geschlechte mehrere Male vermischt. Wenn er nun den aufgelesenen Findling heiratet, so fallen seine Kinder, wie Bastarde, von der Bank und sind sukzessionsunfähig, [755] darüber verliert er die Freude an seiner Herrschaft, weil er nämlich weiß, daß er sie für die fremde Linie aufhebt. Mit den Anverwandten verhetzt er sich, in seinen Verhältnissen zerrüttet er sich, bei Hofe kehren sie ihm den Rücken, der Gemahlin muß er sich schämen, in der Kammer wird er aus übler Laune ein hohler widersprecherischer Schreier, kurz, er wird auf alle Weise ein elender und verkümmerter Mann. Weil er aber dazu gar keine Anlage hat, sondern vielmehr ungeachtet mancher Torheit bestimmt ist, sich zu einem ganz herrlichen und prächtigen Charakter herauszuarbeiten, zu einer Freude und Zier des Landes, deshalb Herr Diakonus, und deshalb, weil ich seiner sterbenden Mutter mein Wort auf ihn gegeben habe, ist es meine Pflicht, dieses Verhältnis, welches für mich eine Liebschaft bleibt, zu zerstören.«

Die Streitenden gingen mit großen Schritten auf und nieder.

Der Diakonus pries die Unschuld und den Schwung der Neigung, welche so entgegengesetzte Gefühle aufregte. Allein der hartnäckige Geschäftsmann ließ sich dadurch nicht rühren, sondern sagte: »Ich will ihn auch gar nicht daran hindern, das Mädchen geliebt zu haben. Er feire sie in seiner Erinnerung, er mache Gedichte der Wehmut an sie, Sonette und Terzinen soviel er will, er trage ihre Locke oder ihren Schattenriß, was er nun von ihr besitzt, auf dem Herzen, immerhin! Liebe ist Liebe, aber Ehe ist Ehe. Die Ehe ist ein Geschäft, ein höchst wichtiges Geschäft. Nicht umsonst handelt ein Abschnitt in allen Landrechten von der Ehe und vom Eingebrachten und von der Gütergemeinschaft. Die Ehe soll dem Menschen einen Boden unter die Füße geben, nicht den Boden unter den Füßen wegziehen. Ein Geschäft muß ein Objekt haben, Liebe ist aber kein Objekt. Liebe gehört zur Ehe wie der fröhliche Trunk zum Abschluß eines guten Kaufes; aber über das Glas Wein schließt man den Handel nicht. Er braucht noch gar nicht zu heiraten, denn er ist noch sehr jung, will er es aber tun, so gibt es unter unseren Gräfinnen und Fürstinnen und unter denen nebenan in Baden und Bayern auch schöne, blühende, gute Mädchen; darunter soll er sich auslesen, die Bettlerin aber soll er lassen.

[756] Ich weiß wohl, daß jedes mißgefügte Liebespaar von seiner Torheit einen neuen Himmel und eine neue Erde datiert und die erste probehaltige Ausnahme. Wenn man aber nach wenigen Jahren die sogenannten Ausnahmen wiedersieht mit hangenden Flügeln, den Schmetterlingsstaub jämmerlich von den Schwingen gerieben, vernützt, abgeblaßt, so wendet sich einem das Herz im Leibe bei dem Anblicke von so trübseligen Bestätigungen der allgemeinen Regel um.«

Der Diakonus, dessen Verstand unwillig manches zugeben mußte, was der andere vorbrachte, bediente sich jetzt der Wendung, welche bei einem Streite so ziemlich klar die Niederlage anzeigt. Er sagte nämlich, daß diese Drohungen wohl nicht ganz der Ernst des Oberamtmannes sein möchten, daß er gewiß Bedenken tragen werde, sie in ihrem vollen Umfange auszuführen.

Darauf versetzte der Amtmann sehr kalt und fest: »Sie würden im Irrtume sein, wenn Sie diese Meinung wirklich hegten. Ich bemerke wohl, daß die Scherze, welche die junge Baronesse in ihrer liebenswürdigen Laune zuweilen über mich macht, Sie zum Lachen über mich anreizen, und es mag auch wahr sein, daß ich eine ziemlich sonderbare und graue Aktenfigur bin. – Ich habe neulich den sogenannten Patriotenkaspar verhört, darüber den Grafen vergessen, kam zu spät auf den Oberhof und fand meinen Freund, der vielleicht gesund mit mir gefahren wäre, erst wieder, als er blutend am Wege lag. Das war ein Schwabenstreich. – Indessen kann man solche begehen und doch bei manchem Punkte unbesieglich sein. – Glauben Sie mir, daß, wo ich mich in meinem Amte und Rechte fühle, alles von mir abgleitet, wie von einem Felsen und daß ich dann fest zu stehen weiß, wie ein Fels. Meinen liebsten Freund aber vor einem unsäglichen Elende zu bewahren, wie ich es nun einmal ansehe, das ist recht eigentlich meine Amtspflicht und mein Recht. Ich werde demnach, was ich angekündiget habe, durchzuführen wissen.«

»Aber was wollen Sie denn mit ihm beginnen? Er ist doch mündig!« rief der Diakonus ereifert.

»Leider!« versetzte der Oberamtmann. »Es gibt Leute, die wenigstens bis zum dreißigsten Jahre unter Kuratel stehen [757] sollten. Indessen ist auch ein Mündiger anzufassen. Was ich beginnen will? Ihm jeden nur möglichen Grund vortragen, die Verbindung ihm unleidlich machen; Urlaub mir verlängern lassen, mit ihm auf sein Schloß reisen, Oheime, Vettern und Basen in Bewegung setzen, die Sache vor den König bringen, seine Standesgenossen aufregen, es darauf ankommen lassen, daß er mir die Türe weiset, dann doch nicht gehen, immerfort einsprechen, den Einspruch noch zwischen die Verlobung werfen, ja selbst am Altare, wenn es notwendig ist, einen Skandal bereiten. O ein Mann und Freund kann viel, wenn er nur beharrlich will. So wahr ich der Oberamtmann Ernst vom Schwarzwalde bin, mit meiner Zustimmung wird sie nicht Gräfin Waldburg-Bergheim.«

»Und mit meiner auch nicht«, sprach hier eine dritte Stimme. Die schöne Clelia war, von ihrem Spaziergange zurückgekehrt, in den Saal getreten und hatte unbemerkt von den Männern, gehört, wovon die Rede war. »Nein, Herr Diakonus«, sagte sie, »Sie sehen die Sache doch etwas zu sehr von Ihrem Standpunkte an. Ich bin gewiß gut und freundlich gegen jeden und wünsche allen ein solches Lebensglück, wie ich es erlangt habe, aber auch meine Erfahrung hat mich gelehrt, daß Mißbündnisse nie zum Heile führen, und da es sich hier um das Los meines teuersten Anverwandten handelt, so stelle ich mich ganz auf die Seite des Oberamtmannes.«

Die schöne junge Frau sagte dies so feierlich, als hätte sie in ihrem zwanzigjährigen Leben schon wenigstens hundert üble Erfahrungen von Mißbündnissen vor Augen gehabt. Der Oberamtmann küßte ihr dankbar und gerührt die Hand und der Diakonus schwieg.

Es war inzwischen im Nebenzimmer gedeckt worden und man setzte sich zu Tische. Auch der junge Gemahl hatte sich nach seiner Sperlingsjagd, die nicht sehr ergiebig gewesen war, zur Gesellschaft gefunden und nur Lisbeth fehlte. Der Diakonus suchte, so gut es ihm gelingen wollte, der vorhergegangenen Szenen ungeachtet den beredten Wirt zu machen. Es glückte ihm aber nicht ganz, denn seine Seele war abwesend und in Bekümmernis bei dem Paare, über dessen Häupter sich [758] nach manchem Leiden noch zuletzt so schwere Wolken anhäuften.

Die ganze Gesellschaft war eigentlich verstimmt und redete wenig. Der Oberamtmann fühlte die Schwierigkeit seiner Aufgabe, zwei Herzen zu trennen, die einen geistlichen Beistand hatten, und dachte über die Mittel nach, diesem Einflusse entgegenzuarbeiten. Zwischen dem jungen Ehepaare aber hatte sich der erste Streit erhoben und zwar auch über das Liebespaar. Der Gemahl war nämlich nach seiner Rückkehr von dem Windbüchsenvergnügen unterrichtet worden, daß der Vetter hergestellt sei, und hatte, als er seine Gemahlin von dem Spaziergange heimkommend gesprochen, ihr in aller Freundlichkeit aber mit bestimmtem Tone den Entschluß eröffnet, nunmehr abreisen zu wollen, da sie unmöglich jetzt noch eine Sorge um Oswald mit auf die Reise nehmen könne. Schon daß er so bestimmt sprach, regte ihren Widerspruch auf und sie fühlte wohl, daß wenn sie den Anfängen solcher Emanzipation nicht entgegentrete, es leicht um die ganze Zukunft ihres Regiments geschehen sein dürfte. Sie erklärte daher ebenso bestimmt, daß sie noch bleiben und so lange bleiben werde, bis sie ihren geliebtesten Anverwandten von einem schlimmeren Übel befreit sehe, als dem Blutsturze, nämlich von seinem verkehrten Heiratsvorsatze. Der Oberamtmann fasse alles zu rauh an, sie als Frau wisse allein in solcher Verwickelung das Richtige zu treffen und den Knäuel mit Feinheit zu entwirren. – »Du kennst meine Festigkeit, Edmund«, sagte sie zuletzt; »ich bin ganz fest in dieser Sache, zu deren Behandlung mich der Himmel selbst offenbar hieher hat kommen lassen, also stehe ab von dem Vorsatze, mich nach deinen Wünschen bewegen zu wollen.« Er erwiderte ihr darauf höflich, daß er an ihrer Festigkeit nie gezweifelt habe, daß sie ihm aber unter solchen Umständen verzeihen möge, wenn er, solange ihr Geschäft hier daure, einen Besuch bei seinem Oheim im Osnabrückschen abstatte, denn an diesem elenden Orte könne er es nicht länger aushalten.

So endete demnach der süße Friede der Flitterwochen und es war noch keine Versöhnung erfolgt, als man sich zu Tische setzte. Gemahl und Gemahlin sprachen daher auch nicht, sondern [759] sahen stumm auf ihre Teller. Was endlich die Hausfrau betrifft, so hatte diese wirklich das hochrote Antlitz und die glänzenden Augen, von welchen Clelia gesprochen hatte, und welche unwiderleglich anzeigen, daß eine Wirtin sich sehnt, wieder ungestört in ihrer stillen Häuslichkeit zu leben. Sie war die gastfreiste Frau von der Welt, aber die Einladungen des Diakonus, die von ihm ohne Rücksicht auf Raum und Grenzen des kleinen Hauswesens ausgegangen waren, hatten ihr eine Last aufgebürdet, unter welcher sich selbst der Sinn einer Baucis geheimen Mißgefühls nicht würde haben enthalten können.

Man stand auf und wünschte einander gute Nacht. Vor dem Fortgehen sagte aber der Oberamtmann zum Diakonus: »Unbegreiflich ist es mir, wie Sie, Herr Pastor, die Partei eines Mädchens nehmen können, welches, nach allen Anzeigen zu schließen, eine sehr gefühllose Seele hat.«

»Gefühllose Seele?«

»Ist sie, als sie von dem Unfalle ihres alten Pflegevaters hörte, zu ihm geeilt, wie es einem dankbaren Kinde eignete? Hat sie sich nicht begnügt, zu fragen, ob er wohl aufgehoben sei? und als sie erfuhr, daß gute Leute sich seiner angenommen hätten, tat sie da etwas anderes, als ihm das Geld schicken, welches sie für ihn verwahrte?«

»Herr Oberamtmann«, versetzte der Diakonus, »die Lisbeth hat den Spruch im Herzen empfangen und ausgetragen: ›Du sollst Vater und Mutter verlassen und dem Manne anhangen.‹ Es tut wohl, endlich einmal auch auf eine Natur zu stoßen, wenn man so viele Puppen gesehen hat. Ich habe da die Unterscheidungen und Bezeichnungen aufgestellt, welche, wie wir vernehmen, unser großer Dichter von weiblichen Wesen zu gebrauchen pflegte. Mir will es so vorkommen als ob Goethe, wenn er noch lebte und die Lisbeth sähe, sie eine Natur nennen würde.«


An diesem Abende ereignete sich, was hin und wieder in Liebesschicksalen vorkommt. Die Umherstehenden streiten gewaltig miteinander und regen eine wahre Ilias auf über die Frage, ob zwei Menschen verbunden bleiben sollen oder nicht! [760] und die Liebe ruht während des Kampfes seitwärts unter Rosenbüschen in holder Eintracht. Lisbeth und Oswald wußten nicht, welche Schlachten um ihr Geschick ausgefochten wurden oder sich vorbereiteten. Lisbeth hatte eine heimliche liebliche Freude sich zugedacht. Sie pflückte die schönsten Astern im Garten und wand sie zum Kranze. Mit dem Kranze schlich sie, als es dunkelte, leise an die Türe des Krankenzimmers, horchte dort klopfenden Herzens und pochte, als sie im Zimmer nicht reden hörte, so sacht an, daß nur ein feines Gehör, wie es der alte Jochem besaß, den fast unhörbaren Schall vernehmen konnte. Auch er kam in seinen Socken an die Türe geschlichen und öffnete sie ohne Geräusch.

»Wacht der Graf?« flüsterte Lisbeth.

»Nein«, versetzte ebenso leise der Alte. »Er schlummert im Lehnsessel, das Gespräch mit den beiden Herren hat ihn etwas matt gemacht. Kommen's nur herein!«

Kaum den Boden mit ihren Fußsohlen berührend schritt Lisbeth durch das Krankenzimmer. Im Lehnstuhle saß Oswald und schlief. Sein Antlitz war so weiß wie Marmor, er sah vornehmer und prächtiger aus als je. Die schöne Stirn zeigte noch klarer als sonst die lichten, innigen Gedanken, welche hinter ihrer Wölbung wohnten. Leicht gerötet waren die vollen, gutmütigen Lippen, und um sie und um die reinen Wangen schwebte das friedlichste Lächeln. Er träumte vielleicht, und mochte wohl von seiner Liebe träumen. So saß er da, ein reizendes, hohes Jünglingsbild; eine Mischung von siegfreudigem Apoll und schwärmendem gefühlstrunkenem Bacchus, noch nie so klar in dieser seiner Grundform ausgeprägt, als heute, wo die geschlossenen Wimpern allen Zügen etwas Festes und Ewiges gaben.

Lisbeth näherte sich dem Schlafenden und beugte sich über sein Haupt. Aber sie rührte ihn nicht an und ließ kaum ihren Atem um seine Wangen spielen, um ihn nicht aufzuwecken. Dann legte sie leicht und leise wie eine beschenkende Himmelsgestalt ihren schönen Kranz von roten, gelben und blauen Astern in seinen Schoß. Und dann setzte sie sich ihm gegenüber in einen Sessel und sah ihn, die Hände über der Brust gekreuzt, lange an.

[761] Nachdem sie so lange stumm gesessen, wendete sie ihr Antlitz. Der Alte stand ihr zur Seite und empfing ihren ersten Blick. Von diesem Blicke erschüttert, sank er leise auf das Knie und küßte ihre Hand.

Die Gnostiker erzählen, daß die Engel einst eine unaussprechlich schöne Gestalt flüchtig an sich vorüberschweben sahen, die sie nachmals nie wieder erblickten, obgleich sie äonenlang mit heißer Sehnsucht einer zweiten Erscheinung harrten. Sie schufen dann endlich, sagen die Gnostiker, in Nacherinnerung an die Geschaute, ein schwaches Abbild jenes himmlischen Urbildes. Dieses Abbild war der Mensch. Es kann sein, daß in Lisbeths Zügen etwas von dem Ausdrucke der den Engeln einst erschienenen Schönheit schimmerte. Der Alte stammelte flüsternd: »O liebe, liebe, junge gnädige Gräfin.«

Lisbeth errötete. »Warum nennst du mich immer schon so?« fragte sie leise.

»Weil ich mir Sie gar nicht als Liebste oder Braut denken kann, sondern Frau sind Sie, liebe Frau von meinem jungen Herrn, gar kein' Sehnsucht nicht und kein Verlangen, sondern schon ganz eins mit ihm und herzenseinig.«

»Nun sage mir, wie geht es ihm und wovon hat er heute gesprochen?« fragte Lisbeth.

»Ach«, sagte der Alte, »Kranke haben so ihre wehmütigen und zaghaften Stunden. Mein Herr sagte heut', das Glück, was er mit Ihnen haben würd', käm' ihm gar zu schön und herrlich vor, er könnt' nicht aussprechen, wie unsäglich lieb er Sie haben tät', und deshalb fürchtete er, die wüste Welt würd' sich drein legen zwischen ihn und sein Glück, und der Damon würde drauf treten –«

»Dämon sagte er wohl«, sprach Lisbeth.

»Dämon oder Damon, 's kommt alles auf eins heraus, er meinte aber gewiß den Teufel«; fuhr Jochem fort. – »Er sagte diese trübseligen Sachen viel schöner und besser, als ich sie hervorbringen kann, indessen hatt' ich rechte Müh', ihm Trost einzusprechen.«

Lisbeth nahm die Hand des Alten und lispelte: »Wenn er erwacht, so sage ihm, ich sei hier gewesen und habe mich an ihm gefreut. Sage ihm dann auch, er solle mir nicht übelnehmen, [762] besuche ich ihn morgen und auch vielleicht noch übermorgen nicht, denn ganz gesund müsse er erst sein, wenn er mich sehen solle, und ich sei ohnedies doch immer und ewig bei ihm.« – Tief atmend, aber so leise, daß der Alte sein Ohr ihren Lippen nähern mußte, setzte sie hinzu: »Und weiter sollst du ihm sagen, er müsse sich nicht vor der Welt und dem Dämon fürchten, denn er sei mein Oswald und ich sei seine Lisbeth, und die Welt und der Dämon hätten keine Macht über zwei Menschen, die einander von Grund des Herzens gut seien. Er solle nur ganz getrost an mich denken, denn ich sei Er, und er sei Ich, und wir seien Eins, und zwischen uns könne nichts kommen.«

»Werd' alles genau ausrichten und bestellen«, antwortete der Alte. »Und 's ist gut, daß mein Herr es nicht von Ihnen hört, denn mit Ihrer Stimm' und dem ganzen Ton vorgetragen, möcht's ihn doch unruhig machen und der Brust noch schaden. Aber wenn ich's ihm in meiner groben Manier erst zuricht' und hinterbring', so überwindet er's schon eher.«

Lisbeth erhob sich und ging. Bald nachher erwachte Oswald und hörte vom Alten, welche liebliche Zuversicht seinem Schlummer nahe gewesen sei.

Viertes Kapitel
Die Leiden einer jungen Strohwitwe

Indessen schien wirklich die idyllische Liebe bei ihrem Zusammentreffen mit der Außenwelt bösen Geschicken entgegenzugehen. Denn der Oberamtmann wiederholte am folgenden Tage in einem zweiten ruhigeren Gespräche dem Diakonus seine unerschütterlichen Vorsätze. Die schöne Clelia, welche bei der höchsten Gutmütigkeit doch alle Meinungen einer vornehm erzogenen Dame hegte, sprach während einer Morgenunterhaltung ihm ebenfalls wieder ihre Überzeugung gegen ein Ehebündnis aus.

Seine Seele war bekümmert und erschüttert. Auf der Seite der Gegner stand die Vernunft mit hundert Gründen in Reihe und Glied, und er war selbst ein zu ruhiger und besonnener [763] Mann, als daß er nicht insgeheim mancher Stimme im feindlichen Lager beigefallen wäre. Das zerschnitt ihm aber das Herz, welches den beiden Liebenden mit Innigkeit zugetan war und sich schon an der Aussicht geweidet hatte, durch sie die Anschauung eines seltenen Glückes zu gewinnen. Indessen hatte er nur noch wenig Hoffnung darauf, denn er meinte auch wie jeder dritte Zeuge eines Verhältnisses, daß keine Leidenschaft den Angriffen des Verstandes auf die Länge gewachsen sei. So befürchtete er denn von der Herstellung Oswalds nichts als Einbuße, tiefes Leid und Zerstörung.

Die schöne Clelia hatte übrigens beim Erwachen eine unerwartete Nachricht empfangen. Als sie nämlich in das Morgengewand geschlüpft war und sich nach ihrem Gemahle erkundigte, brachte ihr Fancy ein Billett von ihm, aus dem sie sah, daß er wirklich in der Nacht Extrapost genommen hatte und zum Besuche bei dem Oheim im Osnabrückschen abgereiset war. Das Billett sagte ihr das zärtlichste Lebewohl, sagte ihr, daß er ihren Morgenschlummer nicht habe stören wollen und sprach den empfundensten Wunsch aus, daß eine baldige Schlichtung der Verwirrung, wie sie sich dieselbe vorgenommen, die Dauer dieser ersten ihm so schmerzlichen Trennung abkürzen möge. Selbst eine Locke von seinem Haare hatte er beigelegt, Nachschrift über Nachschrift hinzugefügt und eine Stelle im Briefe bezeichnet, welcher von ihm ein Kuß aufgedrückt worden sei, wie er sagte.

Nachdem die schöne Verlassene diesen Brief gelesen hatte, schwieg sie eine Zeitlang und sah das feine rosenrote Papier so an, als ob es die Absage einer Soirée bei dem Fürsten, wie er nun heißen mochte, enthalte, auf welche sich die ganze feine Welt Wiens schon seit vierzehn Tagen gefreut hatte. Fancy mußte sie erinnern, daß die Schokolade kalt werde; sie versetzte, daß sie keinen Appetit habe und befahl dem Mädchen, die Tasse wegzutragen. Fancy gehorchte.

Sie saß hierauf etwa eine Viertelstunde im Sofa und stützte das Haupt gedankenvoll auf den schönen Arm. Dann ging sie eine halbe Stunde im Zimmer auf und nieder und dann klingelte sie. Fancy kam. Ihre Gebieterin stand mitten im Zimmer und sagte zu der Jungfer, die zugleich Schatzmeisterin und [764] Vertraute war: »Fancy, es freut mich, daß mein Mann so fest ist. Ich bin fest, er ist fest, dieses gegenseitige Festsein verbürgt mir eine geordnete Zukunft. Nichts Unangenehmeres als zwei Gatten, die einander mit weichen Nachgiebigkeiten quälen. Jeder muß seinen Willen haben und den durchzuführen wissen, dann findet man sich gegenseitig zurecht und es entsteht ein heiterer geregelter Lebensgang. Es freut mich, daß mein Mann abgereist ist.«

»Warum sollten Sie sich auch darüber nicht freuen, gnädige Frau?« erwiderte Fancy, die der Gebieterin nie widersprach.

»Ich werde ungestörter, in größerer Ruhe meine Aufgabe hier lösen, die ich mir gestellt habe, so allein und für mich«, sagte Clelia.

Fancy erwiderte hierauf nichts, sondern nickte nur zuversichtlich beistimmend mit dem Kopfe. – »Aber dennoch bleibt es auffallend«, fing die Baronesse nach einer Pause an, »daß mein Mann abreisen konnte.«

»Auffallend bleibt es allerdings«, sagte Fancy. – »Unterhalte mich«, sprach Clelia. Fancy unterhielt hierauf die Gebieterin so gut sie konnte und erzählte ihr von allen Bekanntschaften, die sie rasch nach Art der Kammerjungfern im Städtchen gemacht hatte; von der Frau des Steuereinnehmers, von der Tochter eines Assistenten und auch vom Küster, der ihr mit seiner barocken Weise aufgefallen war, und über den sie bei der und der Gelegenheit herzlich hatte lachen müssen, so komisch war sein Betragen gewesen.

Der Stoff dieser Mitteilungen hatte sich noch lange nicht erschöpft, als die Dame sie unterbrach und sie um Gottes willen bat aufzuhören mit dem albernen Zeuge von Steuereinnehmerfrauen und Assistententöchtern und Küstern, denn sie habe entsetzliches Kopfweh. Fancy verstummte auf der Stelle, holte Kölnisches Wasser und rieb ihrer leidenden Herrin die Schläfe damit ein. – »Du bist ein gutes Mädchen, Fancy«, sagte Clelia sanft während dieser Mühwaltung zu der Dienerin, »aber sehr langweilig kannst du mitunter sein.«

»Gnädige Frau«, antwortete Fancy schüchtern und doch mit einem gewissen Pathos, »all mein Verdienst ist, Ihnen treu zu sein und Ihnen zu gehorchen wie eine Sklavin. Unterhaltung [765] kann freilich ein so beschränktes Mädchen, wie ich bin, nicht haben.«

Clelia ließ sich darauf bei ihrem Vetter anmelden. Die Begrüßung beider Verwandten war sehr liebevoll, denn sie waren einander gut wie Bruder und Schwester. Dennoch empfand Clelia nach den ersten Reden einen gewissen Zwang, denn sie war sich ja geheimer Absichten gegen seine Wünsche bewußt. Sie kürzte daher den Besuch unter dem Vorwande, daß viel Sprechen ihm noch schädlich sein möchte, ab. Dann hatte sie die Unterredung mit dem Diakonus. Darauf wollte sie die Hausfrau sprechen, aber diese hatte in ihrer Wirtschaft die Hände voll zu tun. Sie verlangte daher nach dem Oberamtmanne. Der war jedoch auf dem Gerichte und sprach mit einem Beamten über Dienstsachen. Nun begehrte sie wieder den Diakonus zu sprechen, welcher sich indessen zu einer Synode hinbegeben hatte.

Die Toilettenstunde war hierüber herangekommen, und diese gab nun einige Zerstreuung. Während Fancy das Haar ihrer Dame ordnete, erfuhr sie das Projekt, welches diese beschäftigte. Sie faßte ihre eigenen verschwiegenen Gedanken. Diese halten wir uns nicht für berechtigt zu offenbaren, denn auch gegen Kammerjungfern soll man diskret sein. Nur so viel: Wie alle ihre Schwestern war Fancy eine geschworene Freundin von Mesalliancen. Zwar hätte sie auf Lisbeth neidisch sein dürfen, dagegen aber stritt ihr Gemüt. Bei aller Schlauheit hatte das Mädchen ein dankbares Herz. Der junge Graf Oswald hatte einst ihrem alten invaliden Vater eine Versorgung als Kastellan ausgemacht, ihn dadurch vom Hungertode gerettet. – »Man muß hübsch erkenntlich sein«, dachte Fancy und entwarf ihren Soubrettenplan.

Sie legte etwas boshaft das schöne, noch nie getragene blaue Mousseline-de-Laine-Kleid heraus und kleidete überhaupt ihre Herrin heute mit besonderer Sorgfalt. Als Clelia sich im Spiegel so schön geschmückt sah, seufzte sie und sagte: »Schade, daß man das für die Tauben und Sperlinge im Hofe angezogen hat.«

»Recht schade!« versetzte Fancy. »Der Herr hatten sich so sehr darauf gefreut die gnädige Frau in dem neuen Kleide zu sehen.«

[766] »Nun, es wird ja hier keine Ewigkeit währen«, warf die schöne Frau leicht hin.

»Die Ewigkeit ist lang«, versetzte die gefällige und nachgiebige Fancy. »Nein, eine Ewigkeit wird es wohl nicht währen.«

Nach Tische (sie speiste nur mit der Hausfrau, denn die Männer hatten absagen lassen, und das Mahl war deshalb etwas einsilbig, wie alle Diners zweier Damen und von sehr kurzer Dauer) ließ die junge Baronesse ihre Uhr repetieren und sagte: »Halb drei. Das wird ein langer Nachmittag werden.« – Sie las etwas, aber das Buch zog sie nicht an, dann sang sie etwas zur Gitarre, aber sie hörte bald auf, denn sie behauptete, heiser zu sein. – »Fancy, meine Crespine!« rief sie. Fancy brachte die schwarzseidene Crespine. Clelia ging etwas in den Garten, aber die Mücken schwärmten ihr dort zu wild, und deshalb kehrte sie bald wieder in ihr Zimmer zurück.

»Wenn mein Vetter erfährt, welcher Langenweile ich mich um sein wahres Heil ausgesetzt habe, so müßte er der undankbarste Mensch sein, sagte er mir nicht zeitlebens Dank«, sprach sie zu Fancy, die ihr die Crespine abgenommen hatte und in den verknitterten Spitzen um den vollen Nacken Ordnung stiftete.

»Er müßte der undankbarste Mensch sein«, erwiderte Fancy.

Sie nahm Stramin zur Hand und fing etwas an zu sticken. Inzwischen war der Oberamtmann zurückgekommen und ließ anfragen, ob er aufwarten dürfe. In der Dürre dieses Tages erschien ihr der Geschäftsmann wie ein Retter aus der Not; gern wurde er angenommen. Als er seine verehrte Schöne in dem neuen, reizenden Anzuge sah, begannen seine Augen wacker zu werden, er sah ganz verklärt aus. – Das Sticken aus freier Hand schien ihr einige Beschwerde zu verursachen. Er fragte sie lebhaft, ob er ihr den Stramin halten dürfe. Sie bejahte im schmeichelndsten Tone. Mit leuchtenden Blicken setzte sich nun der Oberamtmann zum Dienste der Galanterie auf ein Fußbänkchen zu den Füßen der jungen Dame nieder, nahm den Stramin fest in seine beiden Hände und sah so ernsthaft auf die Rosen, die unter Clelias Nadel entstanden, als habe er ein Todesurteil vor Augen. Auch Clelia stickte eifrig, [767] als arbeite sie um das tägliche Brot, und Fancy saß im Fenster, mit einer Beeiferung ohnegleichen nähend.

Die Spannung der nächsten Augenblicke war nicht gering. Endlich fragte Clelia ihren grauen Verehrer, wie er die Sache mit dem Vetter anzugreifen gedenke? worauf er ihr ungefähr die nämliche Auskunft gab wie dem Diakonus. Clelia fuhr aber heftig auf und erklärte, daß sie ein solches Verfahren durchaus nicht zugeben werde, daß das ein rauhes und unmenschliches Verfahren sei, welches ohnehin nicht einmal einen günstigen Erfolg zusichere, weil die Liebe durch so unmittelbaren Widerspruch nur wachse, und was dergleichen mehr war, geeignet, den ganzen Plan des Oberamtmanns umzuwerfen. Sie hatte den Stramin aus ihren Händen entlassen und der Oberamtmann hielt ihn sonach bestürzt und gedankenlos allein in den seinigen.

»Aber mein Gott«, sagte er traurig, »was wollen Sie denn, daß geschehen soll?«

»Darüber habe ich meinen Entschluß gefaßt«, erwiderte Clelia ernst. – »Er ist auf die Kenntnis des weiblichen Herzens gegründet. Kurz, wenn ich irgend etwas auf Sie vermag, wenn Sie wirklich mir in dem Maße vertrauen, wie es den Anschein hat, so überlassen Sie mir die Leitung der Sache, denn von solchen Dingen begreift ihr Männer überhaupt nichts.«

Der Geschäftsmann wollte Widerspruch erheben, aber sie sah ihn so bestimmt an, er fürchtete so sehr von ihr verabschiedet zu werden, sie kam ihn heute in dem blauen Mousseline-de-Laine-Kleide reizender als je vor, er hatte sich so glücklich gefühlt, als er ihr den Stramin gehalten – genug, er gab wehmütig und kleinlaut nach. Unter der Türe aber wendete er sich nochmals um, ging zu ihr, faßte ihre beiden Hände, drückte sie gegen seine Brust, seufzte und sagte: »Das ganze Geschick unseres Freundes steht auf dem Spiele. Nur Kälte und Konsequenz kann ihn retten. Wird Ihnen Ihre weibliche Gutmütigkeit nicht einen Streich spielen? Wenn sich nun Stöhnen und Wehklagen erhebt, werden Sie dann standhalten?«

»Darüber sein Sie ganz ruhig«, versetzte Clelia. »Fancy, du kennst meine Festigkeit.«

»Ich kenne die Festigkeit der gnädigen Frau«, sagte Fancy.

[768] Nach der Entfernung des Oberamtmanns fragte die Baronesse ihre Zofe: ob sie wohl ihren Plan errate? Die Zofe versetzte, daß sie ein zu dummes Mädchen sei, um so kluge Plane erraten zu können. »Ich werde«, sagte darauf die Baronesse, indem sie sich von Fancy die seidenen Schuhe, welche sie etwas drückten, ausziehen ließ und ihre kleinen Füße in rote goldgestickte Pantöffelchen steckte, »ich werde auf weibliche Art die Sache ordnen, Fancy.«

Sie nahm eine gefällige Lage auf dem Sofa an. Fancy setzte sich auf das Bänkchen des Oberamtmanns zu ihren Füßen, sah ihr demütig in das Gesicht und erwiderte: »Gnädige Frau, Sie können gar nichts anderes sein, als das edelste weibliche Wesen.«

»Meinst du?« versetzte die Gebieterin lächelnd und streichelte ihrer ergebenen Jungfer die Wange. – »Nun höre meinen Plan. Nach allem, was ich von der Lisbeth höre, ist sie ein gutes und braves Mädchen. Solche Gemüter leben nur im Glücke ihres Freundes und entsagen dem eigenen, wenn man ihnen klarmacht, daß sie das Unglück des zweiten werden können. Ich will auf das Gemüt des Mädchens mit allen Gründen wirken und bringe es ohne Zweifel dahin, daß sie in meine Hände ihre Liebe und meines Vetters Wort zurückgibt. Entsagen soll sie, entsagen wird sie, dann werde ich sie weit weg zu entfernen wissen. Tot muß sie für Oswald sein, ich aber sorge, wie sich von selbst versteht, zeitlebens als Mutter für sie. – Nur die schlechte, unwahre Liebe will um jeden Preis den Besitz des Geliebten; die reine, wahre weiß sich selbst freudig zu opfern«, setzte Clelia begeistert hinzu, indem sie sich von Fancy einen Handspiegel vorhalten ließ, weil sie fühlte, daß eine Locke heruntergefallen war, die wieder aufgesteckt werden mußte.

Fancy ergoß sich in Versicherungen, daß diejenige ein elendes Mädchen sein müsse, welche nicht willig auf den Geliebten verzichte, sobald seine Lebensruhe davon abhange, und Clelia fuhr fort: »Sehen aber darf ich sie nicht vor der entscheidenden Unterredung, denn meine ganze Festigkeit muß ich allerdings für diesen Hauptschlag zusammenhalten und keinem unzeitigen Mitleid mich aussetzen.«

[769] »Nein!« rief Fancy eifrig, »nein, sehen dürfen Sie sie durchaus nicht. Denn dann könnten Sie weich werden, Ihre Gründe würden sich vielleicht, sozusagen, zerbröckeln, und das Mädchen möchte Sie gewinnen und alles wäre verloren. Wenn Sie aber plötzlich mit aller Ihrer Klugheit bewaffnet, sie kommen lassen, gnädige Frau, dann wollte ich doch wohl einmal diejenige sehen, die Ihnen widerstehen könnte. So wie Sie sich die Sache ausgedacht haben, muß sie gelingen und mich dauert nur die arme Lisbeth, die um den schönen Grafen kommt, denn ich, gnädige Frau, bin freilich nicht so fest wie Sie, sondern nur ein einfältiges, weichherziges Mädchen.«

Nach diesen Vorfällen verging der Abend der jungen Dame in einer gewissen stillen Erhebung. Die Nacht war jedoch unruhig, und die Bewohner des Hauses wurden durch mehrmaliges Schellen in dem Zimmer der Baronesse aus ihrem besten Schlummer geweckt. Clelia schellte nach ihrer Jungfer deshalb so oft, weil sie durchaus nicht schlafen konnte. Sie gab ihrem Lager die Schuld, welches Fancy ganz abscheulich gemacht habe, ließ von ihr die Kissen anders legen, da das nicht helfen wollte, die Decken besser ordnen, und als auch die besser geordneten Decken keinen Schlaf bringen wollten, die Matratze wenden.

So wurde Fancy geschellt, entlassen, wieder geschellt, wieder entlassen. Fancy, der ihr Gewissen in betreff des Lagers nicht das mindeste vorwarf, ertrug gleichwohl schweigend die Verweise der Herrin, oder schalt sich auch selbst einmal wegen ihrer Nachlässigkeit, und legte, ordnete, wendete mit der Geduld einer Heiligen die Bestandteile des so ungerecht verklagten Lagers. Aber es half alles nichts und gegen Morgen bekam Clelia einen Anfall von Krämpfen. Fancy pflegte die arme Kranke mit Essigäther und Orangenblütentee, den sie sogleich rasch und still zu bereiten wußte, treulichst. Das Übel lösete sich auch, und unter Tränen, welche die beklommene Brust erleichterten, machte Clelia am Busen ihrer Vertrauten dem verhaltenen Schmerze Luft. Sie weinte sehr und klagte über ihren Gemahl, der sie so herzlos habe verlassen können, sie fürchte, sagte sie, daß er sie doch nicht so liebe, wie sie gedacht, sie nannte sich endlich schluchzend eine arme, aufgegebene [770] schutzlose Frau. – Fancy nötigte ihr so viel Orangenblütentee ein, wie nur möglich, und schalt dabei auf das ganze männliche Geschlecht, von dem sie behauptete, daß es im allgemeinen nichts tauge und nur zum Verderben der Frauen erschaffen sei. Der gnädige Herr mache denn leider auch keine Ausnahme, sagte sie und das Übelste sei, daß sich, wenn er fest dabei verbleibe, seinen Oheim im Osnabrückschen so lange zu besuchen, als die gnädige Frau hier Geschäfte habe, gar kein Ende des verzweiflungsvollen Zustandes absehen lasse.

Am anderen Tage war Clelia sehr leidend und medizinierte. Ihr Befinden besserte sich nicht, als sie vernahm, daß Lisbeth in der Frühe auf eine halbe Woche zu ihrem alten Pfleger verreiset sei, den sie nun, da sie über Oswald ganz ruhig geworden war, wiederzusehen verlangte. Sie hatte sich außerdem zu dieser Reise deshalb bestimmt, weil sie jede Versuchung meiden wollte, den Geliebten durch ihre Gegenwart jetzt, wo er sanft und allmählich in das Leben zurückkehren sollte, aufzuregen.

Fünftes Kapitel
Worin der Hofschulze seine letzte Rede über allerhand wichtige Gegenstände hält

An einem der nächsten Tage ging der Diakonus auf das Gerichtshaus, wo er als Zeuge vernommen werden sollte. Mehrere Menschen, die gleich ihm hinbeschieden worden waren, standen unten vor der Türe, und andere sprachen mit ihnen über den Gegenstand, der vor einigen Wochen die größte Verwunderung im Städtchen erregt hatte, dann den Leuten aus dem Sinne gekommen war und nun, als das Gericht die Sache wieder aufnahm, von neuem zu reden gab.

Die Zeugen sollten über den Patriotenkaspar und den Oberhof verhört werden. Der Oberamtmann war nämlich an jenem Tage, wo er den Einäugigen traf, über den Fall ins klare und mit einer protokollarischen Darstellung desselben zustande gekommen. Auch er überzeugte sich zwar, daß die Sache verjährt sei, gleichwohl meinte er, sie habe eine solche Gestalt, [771] daß wenigstens das Tatsächliche in aller Form Rechtens festgestellt werden müsse. Der Amtseifer des Geschäftsmannes wurde selbst durch den traurigen Zwischenfall mit seinem jungen Freunde nicht von dieser Bahn abgeleitet. Er trug daher, was er geschrieben, zu dem Vorstande des Gerichts, gab die nötigen Erläuterungen dazu und das Gericht ging ebenfalls in die Ansicht ein, daß ein geständiger Mörder wenn auch von noch so alter Zeit her, wenigstens vorderhand nicht auf freien Füßen stehen und unverhört bleiben dürfe.

Man schritt daher gegen den Patriotenkaspar zur Verhaftung. Dieser hielt von dem Leiterwagen herunter, auf dem man ihn einbrachte, Reden an das Volk, verfluchte die Gerichte von seinesgleichen und pries die Gerichte des Königs, vor denen er nunmehr seine alte Schuld abbüßen wolle. Zugleich berühmte er sich des Torts, den er seinem Todfeinde angetan. Das Gericht wollte sich indessen auch nicht so ohne weiteres mit einer vielleicht nachher getadelten Arbeit belasten, fragte daher höheren Ortes an, von da geschah eine Rückfrage noch weiter hinauf und die Bescheidung erfolgte erst nach mehreren Wochen. Sie ging dahin, daß allerdings, um die Sache aufzuklären, die nötigen Vernehmungen geschehen sollten.

Gerade kurz vor den Tagen, von welchen hier die Rede ist, war jene Bescheidung eingetroffen.

Besichtigungen wurden daher vorgenommen, Zeugen abgehört und diese Dinge brachten die Angelegenheit wieder in das Gedächtnis der Menschen zurück. Die sonderbare Art von Macht, welche der Hofschulze ausgeübt, kam zur Sprache, der einäugige Frevler hatte kein Hehl, daß er seinem Feinde das Schwert an einen verborgenen Ort weggetan habe und obgleich dieser Tatumstand kaum ein Verbrechen, sondern mehr nur einen Mutwillen darstellte, so war er es doch gerade, und was mit ihm zusammenhing, wodurch die Leute am meisten beschäftigt wurden. Man verwunderte sich, daß ein Uraltes, längst Verschollenes sich wie eine unabhängige Macht im Staate hatte hinstellen können.

Auch der Name des Diakonus geriet auf die Zeugenliste. Die Untersuchung ruhte in den Händen eines Richters, der sich viel mit historischen Studien beschäftigte, und diese fanden [772] hier reichliche Nahrung. Er machte daher die Sache wohl weitläuftiger, als sie streng genommen zu werden brauchte, und hörte jeden ab, der einigen Aufschluß über das Wesen des Oberhofes und das Treiben seines Besitzers zu geben vermochte. Deshalb hatte er denn den Diakonus gleichfalls vorladen lassen, weil dieser, wie bekannt war, viel mit dem Hofschulzen verkehrte, obgleich er von dem eigentlichen Gegenstande der Nachforschungen nicht das mindeste wußte.

Man ließ den Diakonus seines Standes wegen nicht im Zeugenzimmer warten, sondern berief ihn sofort in die Verhörstube. Dort wohnte er einem sonderbaren Auftritte bei. An den Schranken stand der einäugige Mörder und in einer Ecke saß der Hofschulze, über dessen verfallenes Aussehen der Diakonus erschrak. Der Mörder stand ganz strack da und sein reicher Feind saß in zusammengekrümmter Haltung. – »Noch einmal fordere ich Euch auf«, sagte der Richter zum Patriotenkaspar, »mir zu entdecken, wohin Ihr das Schwert getan habt; bedenkt, daß Ihr durch hartnäckiges Verleugnen Euer Schicksal erschwert. – Hofschulze, sagt ihm ins Gesicht, daß Ihr Euer ganzes Haus danach vergeblich durchsucht habt, daß es also nicht im Oberhofe liegen könne.«

»Wenn der Mensch keine Hexenmeisterkünste ausgeübt und es in einen Balken inwendig hineingehext hat, so liegt es draußen irgendwo und der Bösewicht muß wissen, wo es liegt«, sagte der Hofschulze, indem er einen Blick des grimmigsten Zornes auf den Entwender warf.

Der Einäugige, der mehr seinen Feind im Auge behielt, als den Richter, versetzte: »Und dennoch liegt es im Oberhofe, Hofschulze, aber finden werdet Ihr es schwerlich, wenn Ihr nicht das ganze Haus von Grund aus umreißt. Und das ist eben meine Freude, daß Ihr das wissen sollt, und daran vergehen, daß es Euch so nahe ist und dennoch verborgen bleibt. Mein Schicksal weiß ich. Daumenschrauben und Leiter gelten nicht mehr; Ihr könnt mich also höchstens länger sitzen lassen, Herr Richter, und das mögt Ihr tun, denn ich schweige und werde schweigen, müßte ich auch hundert Jahre absitzen. Wo das Schwert liegt, diese Sache geht mit mir in die Grube.«

[773] Der Richter, welcher gar zu gern das alte Schwert gesehen hätte, fuhr den hartnäckigen Verleugner heftig an, der Hofschulze aber richtete sich auf, unterbrach ihn und sagte mit plötzlicher Hoheit: »Lasset es gut sein, Herr Richter, wenn meine Bitte etwas gilt, denn ich habe mich besonnen und dieser Bösewicht wird nichts verraten. Ich werde mich ohne das Schwert zu behelfen wissen.«

Der Richter ließ den Patriotenkaspar abführen. »Seid nun so gut«, sagte der Hofschulze, »die Sachen von mir aufzunehmen, die mit den anderen Dingen stimmen, welche bereits von mir geschrieben stehen.«

Der Richter schien etwas in Verlegenheit zu geraten und erwiderte: »Das gehört ja nicht zur Sache und ich muß überhaupt erst den Herrn Diakonus vernehmen.« – Dessen Verhör war kurz, es drehte sich eigentlich um nichts. Der Hofschulze wartete ruhig die Beendigung ab; dann wiederholte er seine frühere Bitte. – »Soweit ich Euch im allgemeinen verstanden habe«, sagte der Richter, »wollt Ihr Sachen aufgeschrieben wissen, die sich nicht ziemen.«

»Nicht ziemen!« rief der Hofschulze mit erhöhter Stimme. »Ich habe Euch auf alle Fragen nach der Heimlichkeit und wie ich sie verwaltet, Rede gestanden, und nun verlange ich auch mit der Manier, daß meine Auskünfte und Zusätze gehörig dazugetan werden, und soweit mir die Rechte bekannt sind, dürft Ihr mir die Zunge nicht stumm machen.«

»Nun denn«, rief der Richter halb ängstlich halb ärgerlich seinem Schreiber zu, »zeichnen Sie auf, was der Alte sagt.«

»Ja, alt bin ich, und alt ward ich in Ehren«, versetzte der Hofschulze gelassen. Der Diakonus wollte gehen. – »Nein, bleiben Sie, Herr Diakonus«, sagte der Hofschulze, »es ist mir gar sehr lieb, daß Sie zufällig hier sind, denn ich ästimiere Sie als einen frommen und gelehrten Mann von Herzen, und es kann mir nicht schaden, wenn auch Sie meiner Art und Manier Zeugenschaft geben. – Herr Skribent«, sagte er zu dem Schreiber so gebietend, als habe er an Gerichtsstelle zu befehlen, »schreibet genau auf, was ich zu wissen tue.

Herr Richter, ich mag mit meinem Schwerte und mit der Heimlichkeit am Stuhl wohl wie ein Narr da in den Schriften [774] stehen, und Possen, wenn mir recht ist, nannte der junge vornehme Herr, an dem ich mich in meiner Angst vergreifen wollte, die Sachen, woran mein Herz gehangen hat. Ich will aber jetzt explizieren, was vor eine Bewandtnis es mit diesen Possen gehabt hat. – Allerhand habe ich erlebt in der Bauerschaft, Friedenszeiten und Kriegesläufte und Hagelschlag, Überschwemmung, gute Ernte und Mißwachs und Viehsterben. Nun sah ich denn, seitdem ich in die Jahre getreten war, wo das Menschenkind anfängt nachzudenken, daß hin und her die Herren kamen, die sich auf die Schreiberei verstehen und auf das Besserwissen als die Leute, welche die Sache angeht, und die kuckten nach, wenn alles geschehen war, das Korn niedergetreten und das Vieh in den letzten Zügen lag und die Wässer wieder im Ablaufen sich befanden. Hatte aber gar der Feind geplündert und ravagiert, da kamen sie vollends erst lange darnach und notierten sich's auf, denn während der Gefahr war meistens keiner der Herren zu finden.

Die Herren taten dann ordinieren, wie alles wieder in Richtigkeit zu bringen sei, mehrestenteils aber sagten sie Sachen des Sinnes und Verstandes, daß wenn der Hagel nicht gefallen wäre, so hätte sich das Korn nicht umgelegt und ohne die Lungenfäule müßten die Kühe noch am Leben sein. Unterweilen wurde auch wohl einiges Geld geschickt, es kam aber selten an den Rechten, und im ganzen rappelten diejenigen sich am besten wieder heraus, welche nicht auf die Hülfe der Herren da draußen warteten, sondern sich selber halfen, wohingegen ich manche Menschen habe ganz herunterkommen sehen, die immerdar bei jedem Unfall meinten, es müsse nun von da draußen ihnen das Malheur gutgemacht werden.

Erstaunend absonderlich aber war eine Sache. Mit unter machte ein Herr von der Schreiberei unter uns Bauern Dinge, worüber wir lachen mußten und dann traf es sich wohl, daß ein solcher Herr ein paar Jahre darauf von weither mit vier Pferden durch die Bauerschaft gefahren kam und hatte eine Miene, als habe er bei Erschaffung der Welt mitgeholfen und allerhand bunte Bänder vorne am Rocke.

Dieses alles nun in meinen einfältigen Gedanken betrachtend, vermeinte ich letztlich, daß die Herren von der Schreiberei [775] da draußen uns Bauern eigentlich wenig hülfen, und das auch eigentlich nicht wollten, sondern nur schreiben und sich nach und nach in die Wägen mit vier Pferden hineinschreiben. Und Gott verzeihe mir die schwere Sünde, einstmalen, als ich bei einem Rübsenfelde vorbeiging, worinnen die Pfeifer waren, so fielen mir die Herren ein und wußte nicht, wie das geschah. – Nun auf der anderen Seite hatte ich meine Reflexion, wie das Wesen in der Welt so eigentlich bestellt sei. Da dachte ich (denn ich habe immer in meinem Leben Nachgedanken gehabt) daß ein ordentlicher Mensche schon durchkommt, der auf Wind und Wetter achtet, und auf seine Füße schaut und in seine Hände und sich mit seinen Nachbarn getreulich zusammenhält.

Sehet, ihr Herren, darauf kommt es mehrestenteils nur an. Und nach diesem gewöhnte ich mir selbst zuerst die Gedanken nach Hülfe von draußen ab, zahlte meine Steuern und trug meine Lasten, im übrigen aber hielt ich mich vor mich und ließ es mir lieber, wenn ein Malheur passierte, etwas saurer werden, als daß ich die Herren da draußen um Beistand angesprochen hätte. Hernacher gewöhnte ich es auch den Leuten um mich herum ab. Sie nahmen an mir ein Exempel, und so taten wir Nachbarn uns allmählich zusammen, sprangen einander bei, ordinierten unser Wesen für uns, und kam von vielen Sachen, um die sie andererorten ein großes Hallo erheben, nichts über die Gemarkung hinaus. Und als der Mordhund da, der mir nun mein Schwert gestohlen hat, an meinem Sohne zum Missetäter geworden war und zufälligerweise auch ungefähr um die nämliche Zeit einer am Stuhle droben nach unserer alten Regel und wie der hergebrachte Orden ist, wissend gemacht werden sollte, kam es mir ein, diese alte heimliche Sache zu brauchen wider den Totschläger und es glückte und ich setzte ihn aus dem Frieden, feimte ihn ins Elend hinein und machte ihn zum Zeichen vor Großen und Kleinen, daß keiner unrecht tun dürfe. Als aber die Sache erst einmal im Gang war, gelang sie immer besser; wenige Prozesse wurden in das Amt getragen, und die meisten Frevel gar nicht angezeigt, sondern machten die Scherereien unter uns ab. Denn über Mein und Dein und wem die Mauer gehört und jener Wiesenstreifen, kann man schon selbst mit seinem Bauerverstande fertig werden. [776] Wenn aber wo eingebrochen ist, so kennt fast immerdar das Dorf den Dieb, was freilich oft nicht strenge zu beweisen steht, wornach denn ein solcher angezeigter Spitzbube frech und zum Skandal ganz schandhaft umhergeht und sich seiner Beute wohl noch gar erfreut, die der Bestohlene nicht wiederkriegt. Handhabten also selber Recht und Gerechtigkeit in allem Frieden und konnte uns niemand darum anfassen, denn wir taten keinem was zuleide, sondern gingen nur nicht mit dem Ungerechten und Frevelhaften um, wenn wir ihn in die Feime gesetzt hatten; es entstand aber weit größere Furcht dieserhalb unter den Leuten als vor Urtel und Gefängnis.«

Die Rede des alten Bauern rauschte in ihren rohen und strudelnden Ausdrücken wie ein Waldbach daher, der über Wurzeln, Knoten und Kiesel strömt. Er sprach ohne zu stocken. Der Richter wollte ihn unterbrechen, der Hofschulze aber sagte: »Ich bitte und ersuche Euch, Herr Richter, mich gänzlich aussprechen zu lassen, denn noch manches habe ich zu veroffenbaren. – Herr Richter und Herr Diakonus, wenn wir so unser Wesen für uns allein in Geschick brachten, so waren wir darum keine Unruhestifter und Tumultuanten. Denn hatten wir auch die Herren von der Schreiberei nicht ganz sonderlich in der Ästimation, so schlug uns doch jederzeit das Herz, wenn wir an den König dachten. Ja, ja, gegenwärtig schlägt mir mein Herze in meinem Leibe, da ich seinen Namen ausspreche. Denn der König, der König muß sein, und nicht ein Buchstabe darf abgenommen werden von seiner Macht und von seinem Ansehen und von seiner Majestät. Weil er nämlich ist der oberste General und der allerhöchste Richter und der gemeine Vormund. Denn es arrivieren freilich mitunter Sachen, darin man sich nicht selbst helfen kann und nicht zu raten weiß mit seinen Nachbarn. Da ist es dann Zeit, daß man den König anruft in der Not. Aber, wie ein ordentlicher Mensche dem lieben Gott nicht um jede Bagatelle Molesten macht, als zum Beispiel, wenn einem der kleine Finger wehe tut an der linken Hand: sondern wo die Kreatur nicht mehr aus noch ein weiß, da schreit sie zu ihm, also soll der König nicht angeschrieen werden um jeden Groschen, der mangelt, sondern in der rechten echten Not allein, und zu allen übrigen Tagen soll [777] man nur sein Herze erfreuen und erquicken an dem Könige; denn er ist das Abbild Gottes auf Erden. Zum Pläsier ist uns hauptsächlich der König gesetzet und nicht zum Hans in allen Ecken. Aber wo nun der Geängstete und Bedrängte seinem Leibe keinen Rat mehr weiß, da tut er sich aufmachen und steckt Brot und sonstigen Mundproviant zu sich und tut viele Tage gehen. Und endlich stellt er sich an Ort und Stelle vor das Schloß und hebt sein Papier in die Höhe und dieses sieht der König und schickt einen Lakaien oder Heiducken, oder was für Kramerei und Package er sonst um sich hat zu seiner Aufwartung, herunter, und läßt sich das Papier bringen und lieset es, und hilft, wenn er kann. Wenn er aber nicht hilft, so steht nicht zu helfen, und das weiß dann der arme Mensche, geht stille nach Hause und leidet seine Not wie Schwindsucht und Abnehmungskrankheit.

Sie sagen, er mache sich nichts aus den Leuten; dieses ist aber eine grobe Lüge, denn er hat die Untertanen sehr gerne und behält es nur bei sich, und ein recht gutes Herz hat er, wie es ein deutscher Potentate haben muß, und ein sehr prächtiges. Es ist erstaunlich und eine Verwunderung kommt einen an, wenn man die Männer, die davon wissen, hat erzählen hören, wie er sich in der grausamen Not, als der Franzose im Lande hausete, sozusagen das Brot vor dem Munde abgebrochen hat, und hat seinen Prinzen und Prinzessinnen zu Geburtstägen und Weihnachten nur ganz erbärmliche Präsente gemacht, bloß, damit er den armen Untertanen, die ganz ausgesogen waren, nicht viel koste. Dieses segnet ihm nun der liebe Gott an seinen alten Tagen in Fülle, und er ist wieder recht in guten Umständen und ganz wohlauf, und Gott erhalte ihn lange dabei! Und noch neulich hat er einem armen Menschen in unserer Nachbarschaft, den einer wegen Zinsen und Lasten mitten im Winter hatte vom Hofe herunter subhastieren lassen wollen, das Geld aus seiner Tasche gegeben, und wenn er kann, soll ihm der es wiedergeben, und wenn er nicht kann, so tut es auch nichts, hat der König gesagt.

Deshalb haben wir immer, mochten wir auch von vielen Geschichten um uns herum nichts wissen, wenn wir anstießen, gerufen: ›Der König soll leben!‹

[778] Jetzt komme ich auf meine letzte Sprache, Herr Diakonus und Herr Richter. Wenn der Mensche bei sich fertig ist, so gehen seine Gedanken wandern mit den Wolken, die da ziehen, und mit den Lastwagen, die vorbeifahren über den Hellweg. Und so gingen die meinigen auch mitunter über Börde und Haarstrang hinaus und ich dachte, wenn nun da draußen sich auch jedermann so lernte auf sich verlassen und stellte sich zusammen mit seinesgleichen, der Bürger mit dem Bürger, der Kaufmann mit dem Kaufmann, der Gelahrte mit dem Gelahrten und auch der Edelmann mit dem Edelmanne, und machten ihre Sachen mehrenteils untereinander ab ohne die Herren von der Schreiberei draußen, so wären die Pfeifer aus der Rübsaat getan und es müßte eine ganz herrliche und kostbare Wirtschaft geben. Denn die Menschen wären dann nicht wie die dummen Kinder, die immer schreien: ›Vater! Mutter!‹ wenn sie einen Augenblick alleine sind, sondern gleichsam ein Fürst wäre jeder bei sich zu Hause und mit seinesgleichen. Dann wäre auch erst der König ein recht großer Potentate und ein Herre sondergleichen, denn er wäre der König über vielmalhunderttausend Fürsten.

Dieses ist nun die Moral von der Heimlichkeit am Stuhle und von dem Schwerte von Carolus Magnus und von den sogenannten Possen, die ich getrieben. Schreibet alles recht genau auf, Herr Skribent, was ich gesagt habe, denn ich will nicht wie ein einfältiger Mann in Euren Schriften stehen, und es soll mir ganz lieb sein, wenn meine Meinung noch andere zu lesen bekommen und es reflektiert mich nicht, wenn sie selbst bis zu dem Könige getragen wird. Von diesem habe ich nie etwas zu bitten bedurft, und ich gebrauche ihn nicht zu meines Leibes Notdurft. – Aber voll Freuden bin ich immer gewesen, sein Untertan zu sein wie ein geborener Fürst und mein Herz habe ich an ihm erfrischet all mein Lebtage.«

Leuchtend waren die hellblauen Augen des Hofschulzen während des letzten Teils dieser Rede geworden, seine weißen Haare hatten sich wie Flammen emporgerichtet, die Gestalt stand wieder groß und gerade da. Der Richter sah vor sich nieder, der Diakonus dem Alten in das Antlitz; er gemahnte ihn wie ein Prophet des alten Bundes. Mit höflicher Verbeugung[779] und stillem Gruß entfernte sich der alte Bauer.

Der Diakonus folgte ihm tiefbewegt. Draußen holte er ihn ein, legte ihm die Hand auf die Schulter, schüttelte seine Rechte und sagte ergriffen und gerührt: »Ihr habt mich erbaut, Hofschulze. Jetzt aber will ich als Euer Seelsorger und Priester Euch erbauen.«

Der Alte war im Vorsaale schon wieder der schlichte Bauer geworden, der krank und angegriffen aussah. »Tuen Sie das«, sagte er, »Herr Diakonus, denn Zusprache ist mir not. Ich habe gar zu viel Verdruß gehabt letzthin. Ich kann es nicht überkriegen, daß die Scham geblößt ist von den heimlichen und scheuen Dingen, und sie nun umhergetragen werden in den Schriften und von dem jungen Herrn ins Reich geschleppt. Nach dem Schwerte will ich nicht weiter trachten, denn es hilft mir doch nichts, aber der Kummer darum wird mein Herz zernagen. Der Stuhl wird nun wohl eingehen.«

»Laßt den Freistuhl verfallen, das Schwert aus dem Auge des Tages geschwunden sein, laßt sie die Heimlichkeit von den Dächern schreien!« rief der Diakonus mit geröteter Wange. »Habt Ihr nicht in Euch und mit Euren Freunden das Wort der Selbständigkeit gefunden? Das ist die heimliche Losung, an der Ihr Euch erkennt und die Euch nicht genommen werden kann. Gepflanzt habt Ihr den Sinn, daß der Mensch von seinen Nächsten abhange, schlicht, gerade, einfach; nicht von Fremden, die nur das Werk ihrer Künstlichkeit mit ihm herauskünsteln, zusammengesetzt, erschroben, verschroben; und dieser Sinn braucht nicht der Steine unter den alten Linden, um gutes Recht zu schöpfen. Eure Freiheit, Eure Männlichkeit, Eure eisenfeste Natur, Ihr alter, großer, gewaltiger Mensch, das ist das wahre Schwert Karls des Großen, für des Diebes Hand unantastbar!«

»Herr Diakonus, Sie machen mir viel zu viele Komplimente«, erwiderte der Hofschulze bescheiden. »Indessen werde ich Ihre Worte im Herzen bewegen und sehen, was ich damit anfangen kann.«

Sie gingen bis auf die Straße zusammen. Dann trennten sie sich. Der Diakonus war in einer Erschütterung, wie er sie lange nicht empfunden hatte.

[780]
Sechstes Kapitel
Ernste und feierliche Erklärungen zwischen der Baronesse und dem Oberamtmann

Die junge Dame Clelia hatte inzwischen die ermüdendsten Tage verlebt. Das Medizinieren unterhielt sie wohl anfangs, indessen war doch der Reiz der großen Arzeneiflasche, welche der alte Silen gefällig verschrieben hatte, bald abgebraucht. Sie fand, daß die Mixtur nach gar nichts schmecke und ließ sie, nachdem sie einige Eßlöffel voll zum Teil eingenommen hatte, ärgerlich zum Fenster hinauswerfen. Sie sagte, sie wolle die Naturkräfte walten lassen, die ganze ärztliche Kunst sei Scharlatanerie.

Es fiel ihr ein, daß sie einige Briefschulden abzutragen habe; Fancy mußte daher das mit gepreßtem braunem englischem Leder überzogene und mit Goldstäben gezierte Reiseschreibzeug auf den Tisch setzen, öffnen, die feinen roten, gelben und blauen Briefblättchen, die Stahlfedern mit silbernem Griff, die Oblaten von Mundlack mit Devisen und den bronzenen Briefbeschwerer herausnehmen. Als dieser geschmackvolle Apparat bereitgestellt war, erklärte Clelia, daß sie nicht wisse, was sie aus dem elenden Orte schreiben solle. Fancy packte still den bronzenen Briefbeschwerer, die farbigen Blättchen, die Oblaten und die Stahlfedern ein, schloß das Schreibzeug zu und stellte es wieder weg.

Gern wäre Clelia mit ihrem Vetter öfter zusammengekommen, aber es blieb bei kurzen, formellen Besuchen, denn ihre Gutmütigkeit konnte im Bewußtsein dessen, was geschehen sollte, eine befangene Stimmung nicht überwinden. Auch Oswald war einsilbig; er sehnte sich nach Lisbeth und entbehrte sie schmerzlich. Diese blieb mehrere Tage lang aus, und die Qual des Harrens gab der jungen Baronesse die übelste Laune, die sich plötzlich gegen das arme Kind wendete.

»Fancy«, sagte sie am dritten Tage, »wenn das Mädchen morgen nicht kommt, wenn ich noch länger hier herumgeführt werde, so fürchte ich bei der Unterredung von meiner Heftigkeit.«

[781] »Es wäre nicht zu verwundern, wenn die gnädige Frau heftig würden, denn so lange auf sich warten zu lassen, ist unerlaubt«, erwiderte Francy.

Die junge Dame bedachte sich und sagte: »Aber wenn mir recht ist, so habe ich ihr ja gar nicht ankündigen lassen, daß ich mit ihr reden wollte.«

»Nein, sie weiß nichts davon«, sagte Fancy.

»Nun, so darf ich ihr ja auch deshalb nicht zürnen!« rief Clelia zornig.

»Wenn Sie sonst nicht wollen, gnädige Frau, nein.«

Der Stramin, dieser Zeitvertreiber, wurde abermals zur Hand genommen. Clelia nähte eine halbe Dreifaltigkeitsblume, seufzte aber plötzlich, ließ den Stramin in den Schoß sinken und sagte gepreßt und schwer: »Edmund kann es nie verantworten, was er an mir getan hat.«

Fancy seufzte auch und sprach: »Ich hätte das nimmermehr von dem Herrn gedacht.«

»Jungfer«, sagte ihre Gebieterin mit einem strengen Tone, »ich verbitte mir alle Bemerkungen über meinen Gemahl.«

»O mein Gott!« rief Fancy und weinte, »nun sehen die gnädige Frau, was es zur Folge hat, wenn Herrschaften ihre Untergebenen durch zu große Güte verziehen. Ich erlaube mir schon Bemerkungen über den gnädigen Herrn.«

Sie schluchzte und konnte sich über ihren Fehler gar nicht zufriedengeben.

»Laß es doch nur gut sein, das Schluchzen!« rief Clelia ärgerlich. – »Ich habe mich jetzt ganz kurz entschlossen. Meine Gesundheit kann ich hier nicht zusetzen. Ich werde die Sache doch dem Oberamtmann überlassen.«

Fancy war die Beredsamkeit selbst, diesen Entschluß zu loben. »Ja«, sagte sie nach einer preisenden Rede über die doch stets so richtigen Gedanken der Herrin, »ja, der Herr Oberamtmann mag nur die Leutchen, die nicht zusammengehören, auseinanderbringen. Für die gnädige Frau paßt das auch nicht, Sie haben zu so etwas Feinem und Verwickeltem keine Anlage, nicht ein Kind könnten Sie, wenn es eine dumme Unart auslassen will, davon abhalten, aber der Herr Oberamtmann ist darauf gewitzigt, o der hört das Gras wachsen und macht einen [782] mit der feinen List nach seiner Pfeife tanzen, wie er will. Ich wette darauf; womit Sie sich in Gedanken schon drei Tage lang ängstigen, das hat er morgen in einem Viertelstündchen fertig; die Mamsell reist sacht ab, weint ein paar Tränen, trocknet sie auf der nächsten Station, den jungen Herrn Grafen wird er auch bald herum haben, denn er besitzt einen ganz außerordentlichen Verstand in dergleichen Sachen, und so klug Sie sind, gnädige Frau, darin stehen Sie ihm nach. – Nein, Ihre Gesundheit dürfen Sie nicht zusetzen und noch dazu umsonst, denn es würde Ihnen schwerlich glücken, aber der Herr Oberamtmann ist der Mann dazu. Gleich hole ich ihn her, damit Sie ihm Ihre veränderte Meinung sagen können.«

Die Baronesse hätte gern den unaufhaltsamen Fluß dieser Reden gehemmt, es war ihr aber nicht möglich, Fancys Zunge zum Schweigen zu bringen. Jetzt endlich konnte sie zum Worte kommen. Hochrot und mit den kleinen Füßen stampfend, rief sie: »Nein! Nein! Nein! du sollst den Oberamtmann nicht holen, ich bin ebenso klug als er, Fancy bleib hier! Fancy! Fancy!« – Aber Fancy hörte nicht, sondern sprang fort. – »Gott!« rief Clelia, fast weinend vor Verdruß, »es ist doch zu arg mit einer solchen Gans von Mädchen, die immer das Echo von einem macht, da bringt sie wahrhaftig den Aktenmenschen schon herauf; der Himmel sei ihm gnädig, wenn er sich über mich mokiert! Aber was sage ich ihm? denn nicht um die Welt lasse ich ihn sich einmischen.«

Der Oberamtmann betrat mit Fancy das Zimmer. Fancy hatte ihm wirklich gesagt, die gnädige Frau wisse sich durchaus keinen Rat, die Mesalliance zu hindern, und der erfahrene Geschäftsmann konnte seinen Triumph darüber nicht verbergen. Es wäre möglich gewesen, daß Clelia ihm dennoch die ganze Angelegenheit in seine Hände zurückgegeben hätte, aber dann mußte er sich respektvoll, ernst und zurückhaltend nehmen. Er kam jedoch schmunzelnd, mit einer gewissen Überlegenheit in Blick und Haltung, er nahm sich vor, einen Scherz aus der Sache zu machen, sie nicht zu wichtig zu nehmen. Es war der erste Scherz, den der arme Oberamtmann auf der Reise ausgehen ließ und Ort und Stunde konnten dazu nicht unglücklicher gewählt sein.

[783] Sobald Clelia das Schmunzeln ihres Geschäftsfreundes und ehemaligen Nebenvormundes sah, sobald sie bemerkte, daß er ihr leichthin imponieren wolle, und gar, als sie mit weiblicher Ahnungsgabe seine Absicht, scherzen zu wollen, spürte, kehrte sie in den Besitz ihrer ganzen Festigkeit zurück, die wir an ihr zu bewundern schon mehrmals Gelegenheit gehabt haben.

Er trat ihr nahe und sagte lächelnd: »Nun, liebes Kind, muß der Ritter von der traurigen Gestalt dennoch vorrücken?« – Er wollte ihre Hand ergreifen. Clelia zog sie zurück und entfernte sich von ihm. Seine früheren Beziehungen zu ihr hatten ihm das Recht vertraulicher Anreden gegeben, und wie oft war von ihm dieses Recht geübt worden! Aber heute wollte Clelia nicht sein liebes Kind sein, heute verlangte sie die volle Courtoisie und Titulatur von ihm.

Er folgte ihr nach. – »Clelchen«, sagte er noch schmunzelnder, »es ist mir lieb, daß Sie einsehen, für dergleichen nicht zu passen. Nun, schämen Sie sich nur nicht; Don Quixote tritt vor den Riß.« – Abermals trachtete er nach ihrer Hand, die er zärtlich küssen wollte, denn Geschäftsmänner sind nie galanter, als wenn sie den Gegenstand ihrer Aufmerksamkeit in Verlegenheit sehen. Clelia riß jedoch beinahe ihre Hand zurück und rief mit scharfem Akzent: »Herr Oberamtmann, ich weiß durchaus nicht, was Sie bei mir und von mir wollen!«

Der Oberamtmann machte ein Gesicht, ähnlich dem, was er zu machen pflegte, wenn einer seiner Inkulpaten, von dem er behaglich das unumwundenste Geständnis erwartete, plötzlich sich auf ein entschiedenes Leugnen verlegte. – Er sah Clelia starr an, dann ging er im Zimmer auf und nieder. Hierauf nahm er den Stramin in die Hand, als ob dieser ihm einen Faden in dem Labyrinthe darleihen könne, dann öffnete er das Schreibzeug und blickte tiefsinnig das farbige Postpapier an, endlich stellte er seine Uhr, obgleich sie richtig ging. Nach diesen vorbereitenden Handlungen trat er vor Clelia und sagte mit dem tiefsten Ernste: »Gnädige Frau, ich bin kein Narr.«

Clelia versetzte nicht minder ernsthaft: »Und ich bin nicht Ihr liebes Kind und nicht Ihr Clelchen, Herr Oberamtmann.«

Die Feierlichkeit dieser gegenseitigen Äußerungen war so groß, daß Fancy ein Lachen verbeißen mußte. Es trat wieder [784] ein langes Schweigen ein. Endlich unterbrach es der Oberamtmann und sagte: »Ich muß Sie ersuchen, bis morgen abend die Einwilligung der sogenannten Braut, welche wie ich höre, heute abend zurückkommen wird, herbeizuschaffen. Wofern Umstände dies verhindern sollten, so werden Sie entschuldigen, wenn ich das Versprechen Ihrer Mühwaltung in der Sache als von Ihnen widerrufen betrachte und mich derselben unterziehe.« – Nach diesen Worten, die er gemessen und kalt vorgebracht hatte, empfahl er sich mit einer steifen Verbeugung.

Clelia kam an diesem Abende nicht zu Tische. Fancy suchte sie durch eine Vorlesung zu zerstreuen. Sie las ihr nämlich ein vierzehn Tage altes rheinisches Zeitungsblatt vor, welches auf dem Zimmer lag. Sie las es von Anfang bis zu Ende, erst las sie von den Verwickelungen im Orient, dann von den Kreuz- und Querzügen der Christinos und Karlisten, dann, wie liebenswürdig sich der und der da und da benommen, dann von der soundsovielsten großen ministeriellen Krisis in Frankreich, endlich von einigen deutschen Händeln. Hierauf ging sie zu den Anzeigen über, an deren Spitze die Verkündigung von Assisen in Elberfeld stand. Es folgten zu vermietende Wohnungen, brave Mädchen sagten, daß sie gut nähen und bügeln könnten und ein Anstreicher suchte einen gesitteten Jüngling für sein Geschäft. Später sehnte sich jemand nach einem entflogenen Kanarienvogel, einem anderen war dagegen ein brauner Dachshund zugelaufen. Dazwischen fuhren die Dampfschiffe regelmäßig alle Morgen, auch waren reingehaltene Bleicharte zu haben, wobei aber ein zweifelsüchtiger Leser ein großes Fragezeichen mit Rotstift gesetzt hatte. Zuletzt wurde Harmoniemusik an verschiedenen Orten gemacht, und dazu der Saison angemessene Speise dargeboten.

Clelia widmete dieser ganzen Vorlesung wenig Aufmerksamkeit. Nur als sie von den Assisen hörte, mochten ihre Gedanken, welche sich noch immer ärgerlich bei dem Oberamtmann aufhielten, angeregt werden, weil sie ihn so oft sehnsüchtig davon hatte reden hören. Sie rief: »Nun dahin könnte man ihn ja gleich schicken, wenn er sich hier lästig machen will!«

[785] Spät hörte man einen Wagen vorfahren. Lisbeth kehrte zurück.

Clelia befahl ihrer Jungfer, das Mädchen gegen die Mittagsstunde des folgendes Tages zu ihr zu rufen, »denn«, sagte sie, »wenn man jemand wider seinen Willen zu etwas bestimmen will, so darf man ihn nicht im Negligé empfangen.« Sie ging mit vieler Würde zu Bett und dachte in dieser Nacht, wenn sie erwachte, nicht einmal an ihren pflichtvergessenen Gemahl, sondern nur an die Aufgabe des folgenden Tages.

Siebentes Kapitel
Was Lisbeth auf die Ermahnungen zu einer uneigennützigen und entsagenden Liebe antwortete

Fancy nahm im ersten Morgenstrahl von dem Blumenbrette vor ihrem Fenster, wo der Diakonus einige seiner schönsten Exemplare aufbewahrte, ein prächtiges Myrtenbäumchen herein, musterte die längsten und frischesten Zweige, an denen sich zugleich Knöspchen und runde frische Blüten befanden, wehte mit einem leichten bunten Federwedel etwas Staub, der sich auf die Blätter gesetzt hatte, ab, summte dazu, aber so leise, daß ihre Gebieterin nebenan es nicht hören konnte, die alte »veilchenblaue Seide« aus dem »Freischützen«, lächelte, seufzte dann, legte die Hand auf die Brust und ließ das Myrtenbäumchen im Zimmer stehen, um es gleich zu haben, wie sie für sich sagte. Hierauf ging sie zu Lisbeth, und richtete ihre Bestellung aus. Lisbeth war ernst und wehmütig, denn sie hatte bei dem alten Pfleger eine trübe Probe zu bestehen gehabt. Fancy wollte ihr etwas sagen, aber diesem ernsten Antlitze gegenüber erstarb ihr schlaues Wort auf der Lippe.

Die junge Dame, der im wahren Interesse ihres nächsten Verwandten ein so schwieriges Geschäft oblag, erhob sich und sagte nach dem Frühstück: »Fancy, was ziehe ich denn wohl heute an?« – »Gnädige Frau«, erwiderte Fancy, »Sie müssen ganze Toilette machen.« – »Nun, nur nicht zu übertrieben«, sagte die Baronesse. »Nein, nicht zu übertrieben«, versetzte Fancy.

[786] Sie kramte hierauf in den Koffern und Kartons und nahm den gewähltesten Putz heraus. Zum Anzuge bestimmte sie das noch nicht getragene prächtige Kaschmirkleid von violetter Farbe mit einer Schnippentaille, und fügte dem Kleide einen weißen Mousseline-de-Soie-Schal hinzu. Unter den Strümpfen suchte sie die feinsten à jour gewebten aus und unter den Schuhen ein Paar von schwarzem Atlas. Kurze weiße Handschuhe mit Spitzen garniert nahm sie aus einem Karton. Als es nun an die Musterung des Schmuckes ging, so schien ihr eine schwere Chatelaine mit goldenen und silbernen Gliedern, gotischem Schloß und Medaillon schicklich zu sein. Drei Armbänder dünkten ihr nicht zuviel, eins mit Steinen, deren Anfangsbuchstaben den Namen: Clelia zusammensetzten, ein prächtiges Geschenk des abwesenden Herrn und zwei einfachere, das eine ein schlichter Goldreifen, das andere mit Türquoisen besetzt. Für die Haarflechten legte sie eine goldene Kette zurecht; ein blitzendes Diadem wollte sie nachfolgen lassen, bedachte sich aber noch zur rechten Zeit, daß man im Guten zuviel tun könne und stellte es wieder beiseite. Es versteht sich, daß ein gesticktes Taschentuch vom feinsten Batist nicht vergessen wurde.

Während dieser ernsten und gründlichen Vorbereitung rüstete sich Clelia ebenfalls und zwar in höherer Weise zu der Unterredung mit Lisbeth. Sie las einen Roman und erwog dabei, was sie dem Mädchen sagen wollte. In der Tat war Oswalds Abenteuer so sehr gegen alle Voraussetzungen seiner Verhältnisse, daß ihr die stärksten Gründe, hergenommen aus dem Wesen uneigennütziger Liebe, echten Schicklichkeitsgefühls und frommer Ergebung in reicher Fülle zuströmen mußten; Gründe, die nach ihrer Meinung eine schlagende Wirkung auf ein edles weibliches Gemüt nicht verfehlen konnten. Sie erging sich mit Wohlgefallen in den Reden, welche diese Gründe näher entwickeln sollten, und las dazwischen immer einige Seiten des Romans. Da er zu denen gehörte, welche bei uns zweite Auflagen erleben, so leitete er ihre Gedanken von dem Gegenstande, der ihre Seele beschäftigte, nicht ab. Sie war so sehr in ihr Vorhaben vertieft, daß sie auf Fancys Tun und Treiben nicht achtete und des Fluges der Stunden ebenfalls [787] nicht inneward, die unter solchen Übungen innerer Beredsamkeit rasch zu verfließen pflegen.

Fancy mußte sie erinnern, daß die Zeit gekommen sei, sich kleiden zu lassen. Noch immer in ihre Ge danken und Gründe verloren widmete sie dem Anzuge keine Aufmerksamkeit. Sie ließ die einfachen Strümpfe von den zierlichen weißen Füßen streifen und diese mit den spinnwebenfeinen durchbrochenen bekleiden, es fiel ihr nicht auf, als Fancy, nachdem sie die Flechten gemacht, dieselben mit der goldenen Kette umwand, sie schlüpfte in das prächtige Kaschmirkleid, empfing die schwere Chatelaine um die schöne Taille und ließ sich den Schal von Mousseline de Soie um Hals und Schultern legen, ohne bei einem dieser Stücke eine Erinnerung zu machen. Nur als ihr Fancy die weißen garnierten Handschuhe mit blaßroten Bandschleifen brachte, stutzte sie und sagte: »Fancy, das sind ja Ballhandschuhe.«

»Gnädige Frau«, versetzte Fancy ernst, »sie gehören zur vollen Parüre.«

Clelia musterte sich, trat vor den Spiegel und rief: »Mein Gott, der Anzug ist ja viel zu recherchiert! Du hast mich geputzt, als führen wir zu Liechtensteins in die Soirée. Den Augenblick ein anderes Kleid her, die Chatelaine fort, die Goldkette aus den Flechten!«

»O Himmel, was habe ich wieder gemacht!« jammerte Fancy. »Ich dummes Mädchen!« – Es klopfte. – »Ach! Ach! da ist die Lisbeth schon!«

»Hinaus, sag ihr –«

» ... daß die gnädige Frau zu recherchierte Toilette gemacht hätten, sich einfacher anziehen müßten ...« Fancy wollte fort.

»Bleib!« rief Clelia außer sich. »Du wärest albern genug, auch so etwas zu sagen. Ich glaube, du hast in dem Neste deinen Verstand verloren. – Es klopft schon wieder ... Sie hat uns reden hören, es fällt mir kein Vorwand ein – ach, du Imbecille, in welche Verlegenheit setzest du mich! Handschuhe!«

»Hier«, sagte Fancy.

»Weg damit! Soll ich wie eine Opernprinzessin dasitzen, welche sehen lassen will, wie freigebig ihre Liebhaber sind?

[788] Willst du mir nicht auch noch gar einen Fächer in die Hand geben? – Schwarze, bescheidene!«

»Schwarze, bescheidene!« rief Fancy und brachte die verlangten.

»Armband!«

Fancy knüpfte mit unerhörter Schnelligkeit die drei Armbänder um, während Clelia nach der Türe sah.

»Fertig?«

»Ja.«

»Herein! – Himmel, du hast mir ja drei Armb–« aber sie vollendete das Wort nicht und der Überfluß des Armschmuckes war nicht mehr zu beseitigen. Denn schon trat Lisbeth herein. Es war ein großer Gegensatz, diese schlanke, vornehme junge Gestalt im einfachen Gewande der etwas zu kleinen und vollen Baronesse im höchsten Putz gegenüber. Sie trat bescheiden aber sicher auf, Clelia wollte sich anfangs Airs geben, dieses Bestreben zerbrach indessen sogleich an ihrem grundguten Wesen. Sie reichte verlegen-freundlich Lisbeth die Hand, setzte sich ins Sofa, ließ einen Sessel stellen und flüsterte Fancy zu, sie solle sich in ihrem Zimmer nebenan aufhalten. Als ob es zufällig geschähe, breitete sie ihr Taschentuch aus und entzog dadurch wenigsten die Pracht der Chatelaine und der Armbänder (denn sie wußte auch die linke Hand mit dem Tuche zu bedecken) den Blicken Lisbeths. Wieviel würde sie darum gegeben haben, wenn sie statt des Kaschmirkleides das von Mousseline de Laine angehabt hätte! Der volle Putz raubte ihr die Hälfte ihrer Festigkeit. Sie suchte eine Zeitlang vergebens nach einem schicklichen Anknüpfungspunkte des Gesprächs und so saßen beide, als Fancy sie allein gelassen hatte, eine Zeitlang schweigend einander gegenüber. Lisbeth sah vor sich hin und hatte keine Ahnung von dem, was folgen sollte, denn Clelia war ihr immer gütig begegnet.

Endlich sammelte sich diese so weit, um die Unterredung beginnen zu können. Sie sagte ihrem Besuche, daß bis jetzt der Gedanke an Oswalds Krankheit alle anderen Vorstellungen in den Hintergrund gedrängt habe, daß aber nun mit seiner Herstellung die Verhältnisse des Lebens in ihr Recht wieder einzutreten begännen, und daß sie daher wünsche über die Gestaltung [789] der Zukunft mit ihr ein ebenso ernstes als vertrauliches Wort zu reden. – Da sie diesen Eingang zwar mit aller ihr zu Gebote stehenden Würde aber doch höchst liebreich vorgebracht hatte, so konnte Lisbeth denselben nur für eine Vorrede zu freundlichen Erklärungen ansehen. Schüchtern versetzte sie, daß die Baronesse ihr mit solchen Worten eine große Freude mache, und faßte nach Clelias Hand, um sie zu küssen. Indem sie aber ihre Lippen der Hand näherte, fiel ihr ein, wer sie durch Oswalds Liebe sei, sie richtete sich daher sanft auf und ließ die Hand Clelias fallen, welche ein Erstaunen über diesen Hergang nicht verbergen konnte.

»Nun also, mein Kind, wie soll denn das nun werden?« sagte Clelia, etwas verlegen mit dem Schal spielend.

Lisbeth errötete, senkte ihr Haupt wieder und versetzte: »Von der Zeit unserer Verbindung ist zwischen uns noch nicht die Rede gewesen, zwischen dem Grafen und mir.«

»Verbindung!« rief Clelia lebhaft. »Ei! Ei! mein liebes Kind, Sie sprechen ja von der Verbindung mit meinem Vetter, als sei diese eine ausgemachte und sich von selbst verstehende Sache.«

Lisbeth hob langsam ihr Antlitz empor, sah Clelien mit großen Augen an und fragte: »Wovon wollten Sie denn mit mir reden, gnädige Frau?«

Die Wirkung einer einfachen aber zur rechten Zeit angebrachten Frage ist oft groß. Clelia hatte sich auf eine begeisterte Versicherung, auf flammende Reden gefaßt gemacht und würde diesen Gluten mit gleichem Feuer begegnet sein. Nun aber sollte sie schlichtweg sagen, was sie wolle? und diese Zumutung setzt in vielen Lagen des Lebens in eine nicht geringe Verlegenheit. An ihr war jetzt die Reihe, die Augen niederzuschlagen; sie sprach, daß man es hätte Stottern nennen können: »Sie scheinen gar nicht erwogen zu haben, Lisbeth – denken Sie nur nicht, mein liebes Mädchen, daß ich Sie kränken will – nein gewiß nicht – und wären Sie nur – so wäre ich ja voll Freude – indessen gibt es doch Dinge in der Welt – unwiderleglich vorhandene Dinge – Dinge, Lisbeth – mein Gott, Sie müssen mich ja wohl verstehen ...«

[790] »Ja, gnädige Frau, ich verstehe Sie nun«, sagte Lisbeth mit einem Tone, als unterdrücke sie ein stilles Weinen.

»Auf denn also, Lisbeth, Mut!« rief Clelia, Atem schöpfend. – »Nur zeigen darf man einem so reinen Gemüte das Richtige, und es ergreift es. Die wahre Liebe liebt das Glück des Geliebten. Und das Glück? Ist es ein trunkener Augenblick, ist es die Aufwallung der Flitterwochen? Ach nein. Das wahre Glück besteht doch zuletzt nur in der Harmonie mit allen Verhältnissen des Lebens; in dem Gefühle von dieser Harmonie. Sie dem Gegenstande der Neigung unverstimmt zu lassen, das ist Liebe, das ist tugendhafte Liebe. Sie fühlen ja nun selbst, teure Lisbeth, was ich gern unausgesprochen lasse. – Es geht nicht, es geht wahrhaftig nicht. Mein Gott, wären Sie doch nur – aber– Sie empfinden es, wenn Sie meinen Vetter aufrichtig lieben, so dürfen Sie ihn nicht heiraten. Und nun kommen Sie, mein armes Kind, kommen Sie an meine Brust, und weinen Sie sich aus, denn wahrhaftig, ich weiß mit Ihnen zu empfinden.«

Sie breitete ihre Arme gegen Lisbeth aus. Diese lehnte aber mit einer demütigen Bewegung das Liebeszeichen ab und sagte: »Gnädige Frau, entschuldigen Sie, wenn ich an dieser Stätte noch nicht zu ruhen wage. – O mein Gott, wie weit sind wir auseinander, wie hätte ich das mir denken können, und wie soll ich es nun anfangen, alles, was mir im Herzen wogt, Ihnen auszusprechen und dennoch die Bescheidenheit gegen Sie nicht zu verletzen? – Sie wüßten mit mir zu empfinden? Gnädige Frau, ich wenigsten weiß mit Ihnen nicht zu empfinden.«

»Wie? Sie fühlen keine Verpflichtung, ihm zu entsagen?« fuhr Clelia auf.

»O nein! nein! nein!« rief Lisbeth mutig. »Diese Verpflichtung fühle ich durchaus nicht, Frau Baronesse. Entsagen soll ich ihm, das ist Ihre Meinung. Und warum? Daß der Findling nicht in das Haus der Grafen Waldburg eindringe, daß der Graf Oswald eine Gräfin heiraten könne oder eine Fürstin, daß er in Harmonie bleibe, wie Sie es nennen, mit den Verhältnissen des Lebens. Ja, ich weiß, so steht es geschrieben oft in den Liebesgeschichten, die ich gelesen. Das Mädchen hält eine schöne Rede von Entsagung und von Pflicht und dann verhüllt sie sich und geht weg und der Liebste sieht sie nie wieder. Gnädige [791] Frau, wenn die Leute, die solche Geschichten aufschreiben, das nicht aus ihrem Kopfe erfinden, so sind solche Mädchen ungereimte Mädchen, abscheuliche Mädchen, Verräterinnen an ihren Liebsten! – Glück? – Ich kenne nur ein Glück und nur ein Elend! Und mein Glück ist, wenn ich mit Oswald zusammenbleibe und sein ehrlich Weib werde und das Elend des Gegenteils kann ich gar nicht ausdenken, denn es ist unsäglich. So also steht es mit mir. Und von ihm sollte ich geringer denken, als von mir? Von ihm, der mich sein Leben, seine Zuversicht genannt hat? Worte sollten das gewesen sein, Worte eines, der nicht weiß, was er spricht? Nein, ein treuer Mensch sagte sie, ein wahrer, ein aufrichtiger Mensch. Die Entsagung, welche Sie von mir verlangen, wäre ja also das schwerste Verbrechen, das ich nur an Oswald begehen könnte. Ich würde sündig an seiner unsterblichen Seele, zugäbe ich, daß ihm ein Name, ein Wappen werter sei, als das Heiligtum seiner Empfindungen! Zur Schelmin würde ich an dem Herzblute meines Bräutigams, welches seine Lippen verschütteten, weil er einen Tag lang sich nicht in Lisbeth zu finden wußte. Zu Tode wollte er sich bluten, weil ich in meiner dummen Torheit die Breite eines Landweges zwischen uns gesetzt hatte! Und er sollte leben bleiben, wenn ich die Welt und das Schweigen und die Finsternis zwischen uns würfe! Nein! Ich entsage ihm nicht, nicht entsage ich ihn in das Elend und in die Leere hinein!«

»Gott wird Sie aufklären!« eiferte Clelia. »Gott wird diese Trugschlüsse der Leidenschaft zunichte machen! Das ist eben deren Entsetzliches, daß nichts für sie vorhanden ist als sie, nicht Erde nicht Himmel, und daß sie sich so in die greuliche Öde hineinstürmt, daraus nachher kein Entrinnen! – Aber Gott wird Ihnen beistehen, wird Sie schirmen vor dem geistigen Tode. Sie sind fromm, ich sehe Sie in die Kirche gehen, Sie im Gesangbuche lesen. Gott wird ein Licht in Ihrer Seele anzünden.«

»Gott ist bei mir in dieser Stunde, er legt mir die Worte auf meine einfältigen Lippen«, erwiderte Lisbeth. – »Ich weiß nicht, ob ich fromm bin, kümmerlich bin ich herangewachsen, aber zur Kirche habe ich mich freilich immer gehalten und an [792] den Allmächtigen glaube ich. Jedoch, seit ich Oswald liebe, habe ich nur ein Gebet und das lautet: ›Vater sei mit ihm und mir!‹ – Ich bete nicht für ihn allein und nicht für mich allein, sondern für uns beide bete ich, und das, meine ich, ist das Licht, welches Gott mir in der Seele entzündet hat. Die Erde sehe ich unter mir, den Himmel über mir, und wo wehet der Sturm, der mich fortstürmt?«

Leidenschaftlich rief Clelia: »Bedenken Sie doch nur seine Verhältnisse, bedenken Sie seine Verwandten, von denen die meisten so stolz sind, bedenken Sie unseren König, bedenken Sie endlich Oswalds eigenes Herz, das von äußeren Umständen, von Widerspruch mit den Forderungen der Welt so leicht in Verlegenheit gesetzte Herz eines Mannes, sehen Sie doch um des Himmels willen die Dinge, wie sie sind!«

»Ja, gnädige Frau, ich sehe die Dinge, wie sie sind, nicht wie sie scheinen. Hätte er noch Eltern, so wäre es etwas anderes. Der Eltern Macht ist von Gott, das weiß ich, obgleich ich Arme keine hatte. Entsagen würde ich ihm zwar immer nicht, wenn er auch noch Vater und Mutter besäße, aber geduldig harren und zu ihm sprechen: ›Oswald, harre auch du in Geduld, bis Gott deiner Eltern Sinn wendet!‹ Jedoch so! Verhältnisse und immer Verhältnisse! Ei, ist es nicht auch ein Verhältnis, wenn ich seine Frau bin? Also Verhältnis gegen Verhältnis, und wir wollen erwarten, welches das mächtigere und bessere sei! – Nehmen seine stolzen Oheime und Tanten ihn in ihre Arme, daß er darin ruhe und lächle und wachse und gedeihe? Nein. Aber ich werde es tun. Baut ihm Ihr König sein Haus auf? Nein. Aber ich werde es tun mit des Himmels Hülfe. Und wenn er einmal so schwach sein sollte, verlegen auszusehen über mich, denn es ist möglich, daß Sie darin recht behalten – nun, der Schwäche wird eben die Stärke beigesellt! Ich werde seine Stärke sein, ich werde ihn fragen: ›Oswald schämst du dich meiner?‹ Und wahrlich, gnädige Frau, auf die Frage wird er ja sagen, aber er wird sich ermannen und für alle Zeiten den unwürdigen Kleinmut ablegen.«

Clelia wurde immer erbitterter. »Ich würde mich tief gedemütigt fühlen durch einen Gatten so hoch über meinem Stande«, sagte sie herb und schneidend.

[793] »Das kann wohl sein«, versetzte Lisbeth. »Darin hat jeder seinen eigenen Sinn. Ich fühle mich gar nicht gedemütiget dadurch, daß er ein großer Graf ist und ich ein geringes Mädchen ohne Herkommen bin. Er könnte noch zehnmal größer sein und ich würde dennoch keine Demütigung empfinden. Ja, ich weiß, es hat auch Mädchen gegeben in meiner Lage, die winselnd sprachen: ›O wärst du ein armer Hirt, mein hoher Liebster!‹ – Ich aber, ich wünsche mir ihn gar nicht zum Hirten herunter; nicht soll er seine Größe ablegen um meine Kleinheit! Sondern das ist eine neue Seligkeit für mich, daß er so vornehm ist, und mich emporhebt aus meiner Niedrigkeit und mich zur Gräfin macht und auf sein hohes Schloß führt. Ach, ich will ja nichts mehr von mir oder durch mich, sondern alles nur von ihm, alles, alles, neben seinem Gefühle auch Ruhm, Ansehen, Reichtum! Je mehr er mir gibt, desto beglückter fühle ich mich. Denn seine Liebe ist überströmendes Geben und meine durstiges, lechzendes Empfangen. Ich bin sein Geschöpf, er ist mein irdischer Schöpfer; Gott schafft mich durch ihn zum zweiten Male. Unter den Flügeln der Liebe will ich schlummern und träumen, auf der Höhe, wohin mich diese Schwingen tragen, erwachen, und sie mit frohem Lerchengesange als die Wohnstätte begrüßen, die mir mein Schicksal anwies.«

Noch schneidender sagte Clelia, vielleicht um eine entgegengesetzte Regung, die sich anmelden mochte, zu verbergen: »Es ist allerdings höchst wohlfeil und bequem, auf solche Art eine schrankenlose Zärtlichkeit zu beweisen.«

Aber Lisbeth blieb ganz ruhig und antwortete im mildesten Tone: »Gnädige Frau, das kam nicht aus Ihrem Herzen. Sie sagten es nur, weil Sie sich so in den Eifer gegen mich hineingesprochen haben. – Wir sind hier zwei Frauen allein, kein Mann hört uns und deshalb darf ich wohl dreister reden, als sich sonst für mich ziemte. Ich weiß nicht, wie mir wird, mein Auge schwimmt, und meine Lippe fühl' ich zittern, zum Äußersten haben Sie mich gebracht, hören Sie denn das Äußerste, was ein Mädchen sprechen kann. Bin ich's noch selbst? Wie kommen mir solche Gedanken? Aber Sie sollen sie hören. – Sie sind Frau, und Sie waren Mädchen. Bebten und [794] erröteten Sie nicht, wenn Sie nur dachten, daß eine andere Hand als die Ihrige Ihre Schulter berühre? Und nun haben Sie Ihrem Gemahle Seele und Leib ergeben, Ihre Person haben Sie ihm hingegeben und Ihre jungfräuliche Ehre! Sind wir darin nicht gleich? Hat die Braut eines Kaisers etwas Höheres als die Majestät ihrer jungfräulichen Ehre? Ich bin eine Jungfrau, meine gnädige Baronesse. In der Ehre der Jungfrau fühle ich mich geadelt und der Braut des Kaisers gleich. Demütig nehme ich alles an von Oswald, aber nicht gedemütiget, mit freudigem Stolze kann auch ich Mitgift nennen und Eingebrachtes, denn was Ihr Vetter mir geben mag, ich gebe ihm stets doch mehr, als er zu geben jemals imstande sein wird.«

Sie schwieg. Die Glut der süßesten Scham flammte ihr auf Wangen, Hals und Nacken. Ihr Blick ruhte durchdringend auf Clelien. Diese fühlte ihre Mittel erschöpft. Sie winkte, daß Lisbeth sich entfernen möge. Lisbeth ging nach der Türe.

Sobald aber Clelia die unwiderstehlichen Augen des Mädchens nicht mehr sah, kam ihr noch einmal der den Weltkindern eigentümliche Übermut zurück. Sie rief der Abgehenden leichthin nach: »Ihr seid beide törichte und unsinnige Kinder! Für jetzt weiß ich nichts mit dir anzufangen, aber ich wette, in wenigen Tagen sprichst du ganz anders und gibst mir recht, denn das verfliegt, wie es angeflogen ist.«

Die Jungfrau wandte sich um und näherte sich mit dem Ansehen einer Priesterin der Weltdame. Erhaben leuchteten ihre Augen, mit voller, tönender und gehaltener Stimme sprach sie: »Wie täuschen Sie sich! Lassen Sie ab von der Täuschung, welche Sie um eine heilige Erscheinung bringt! Ich bitte Sie, lassen Sie ab von dem Wahne, hier mit einer Grille, mit einer Laune des Augenblicks zu tun zu haben. Sie würden in diesem Wahne uns noch bittere Schmerzen und sich fruchtlose Mühe machen.

Kennen Sie das Wort: ›Ewig‹, Frau Baronesse? Ich hatte es, glaube ich, früher nie gesprochen, denn ich pflegte überhaupt nichts zu sagen, wobei ich mir nichts zu denken wußte. Aber als er mich in der Kirche aufhob und mich vor den Altar niederwarf, ein Weihegeschenk der Liebe für Gott den Allmächtigen,[795] da durchtönte plötzlich das Wort wie mit tausend Zungen mein Innerstes und seit der Stunde singt es durch alle meine Gedanken und Empfindungen immer und immer wie ein himmlisches Halleluja: ›Ewig!‹ Denn wer die wahre Liebe empfängt, der empfängt die Ewigkeit in seinem Herzen. An der Ewigkeit aber ist kein Vergang und so rühren Sie denn auch nicht weiter das ewige Wort meines Herzens an, gnädige Baronesse! – Die Frau unseres Wirtes hier, die sich hin und wieder mit mir beschäftiget hat und der Meinung ist, ein Mädchen brauche aus Büchern nicht viel zu lernen, aber durch den Anblick schöner Menschen lerne ein Mädchen etwas, gab mir in den letzten Wochen Briefe von einer Freundin zu lesen. Die Freundin hat mit ihrem Manne in einer kurzen, himmlischen Ehe gestanden, und der Mann hatte immer gesagt, das Glück sei zu schön, als daß es lange dauern könne. So war denn auch sein Tod wirklich bald erfolgt. Von den letzten Tagen schrieb nun die Freundin unter anderem auch. Er hatte eine fürchterliche Krankheit, die den Hals zusammenschnürte, so daß der Mensch ersticken muß. Den letzten Tag nun hatte der Kranke kaum noch sprechen können, aber immerdar hatte er auf seinen Trauring gesehen und auf denselben gewiesen und dazu mit der größten Anstrengung hervorgestoßen das Wort: ›Ewig!‹ Er wand sich in seiner Todesqual, aber das Wort keuchte er, solange ein Laut aus seinem armen Munde kommen konnte. Und so starb er in der Ewigkeit der Liebe.

Also wird es nun auch mit mir sein und Oswald. Es ist möglich, daß wir nicht lange beieinander sind, denn auch uns steht ja ein großes und unbeschreibliches Glück bevor. Aber wer nun zuerst sterben möchte, der wird dem andern, solange die Lippe lallen kann, zustammeln: ›Ewig!‹ als ein Wort des Trostes, daß die Erde des Grabes die Liebe nicht überschütte! – Was aber das Grab nicht vermögen wird, davon werden Sie, gnädige Frau, gewiß abstehen, denn in Ihnen ist ein liebliches und freundliches Leben. – Vergeben Sie mir, daß ich so ohne Rückhalt sprach, ich würde alles Ihrem Vetter überlassen haben, denn er ist mein Herr, wäre er schon ganz hergestellt. Da er aber noch nachleidet, so mußte ich reden, weil ich zu reden aufgefordert wurde, und mußte ihn und mich verteidigen [796] gegen die Welt und den Dämon, wovon er vor einigen Tagen vorahnend gesprochen hat!«

Letztes Kapitel
Fröhliche Siege

Clelia lag erschüttert und aufgelöst im Sofa. Durch alle Torheiten der lieblichen Törin hatte sich die Natur gewaltig Bahn gebrochen. Sie achtete nicht mehr darauf, die Chatelaine zu verbergen, ihr Taschentuch hatte sie erhoben und vor das Gesicht gedrückt.

Fancy trat in die Türe des Seitenkabinetts. »Kommen Sie einen Augenblick herein, lassen Sie ihr Zeit«, flüsterte sie. Lisbeth ging etwas bestürzt in das Cabinet. Fancy nötigte sie auf einen Sessel und maß mit einem seidenen Faden den Umkreis ihres Haargeflechtes und dann legte sie das Maß an einige Zweige des Myrtenbäumchens. Sie schnitt die Zweige ab und verband sie zum Kranze.

Auch das Mädchen hatte eine Träne im Auge. Sie sagte während Ihrer Arbeit: »Wenn ich sie so weinen sehe, schäme ich mich meiner Listen, und doch waren sie notwendig. Denn hätte ich sie nicht durch meine Unterwürfigkeit konfus gemacht und sie nicht in die Verlegenheit hineingeputzt, so hätten Sie, junge gnädige Gräfin, mit ihr einen härteren Stand bekommen, oder der Herr Oberamtmann packte die Sache wieder an und dann würden Sie es nicht durchgesetzt haben. – Die Fancy ist aber dankbar. Seien Sie so gütig, dem Herrn Gemahl zu sagen, die Kastellanstochter habe sich für den alten Vater revanchiert.«

Lisbeth verstand nicht, was das Mädchen wollte. Sie hatte auch nicht Zeit, danach zu fragen, denn in Clelias Zimmer hörte sie laut schluchzen und dann ebenso laut lachen und darauf wieder schluchzen und so wechselte es immer ab zwischen Lachen und Schluchzen. Endlich rief es leise und innig ihren Namen. Als Sie in das Zimmer trat, kam ihr Clelia entgegen, schloß sie in ihre Arme, nannte sie Kusine und sagte: »Du sollst ihn haben.«

[797] Die junge liebliche Törin gehörte zu den glücklichen Naturen, die, wenn sie närrische Streiche gemacht zu haben einsehen, ohne viele Weiterungen durch Wort und Tat bekennen: Wir haben närrische Streiche gemacht. – Kein Schmollen, kein Hinzögern, kein falscher Widerstand hauchte über den Spiegel dieser komisch anmutigen Seele. Lisbeth hatte sie überwunden, und sie schämte sich nun der Niederlage nicht. Sie drückte sie an sich, sie streichelte ihre Wangen, sie gab ihr die zärtlichsten Namen, nannte sie ihr kaiserlich Kind und eine geborene Prinzessin der Ehre. Lisbeth war von dem plötzlichen Wechsel wie betäubt und ruhte freudetrunken an der Brust der ihr noch vor wenigen Minuten so feindlich gewesenen neuen Freundin. Clelia schlug ihren Arm um den Nacken des bräutlichen Kindes und ging mit ihr halbtanzend auf und nieder; dann stellte si'e sich mit ihr vor den Spiegel, stemmte die Hände in die Seite und sagte, drollige Vergleichungen anstellend: »Cendrillon und daneben alle drei Fräulein Schwestern ineiner Person.« Sie drohte ihrem Spiegelbilde, schnitt ihm neckische Gesichter und rief: »Wie kann man sich so aufdonnern?«

Sie war in einem Taumel der Lust und trieb darin Rührendes und Possenhaftes durcheinander. Plötzlich kam aber Fancy gesprungen und rief: »Gnädige Frau, der Oberamtmann!«

»O mein Himmel!« rief Clelia. »Der muß weg, gleich weg, unter jeder Bedingung weg! Wie kriegen wir ihn weg? Fancy, gib einen guten Rat!« Sie lief hin und her, ihr Taschentuch windend.

»Wenn wir nur einen Prozeß oder ein Aktenstück ihm in der Ferne zeigen könnten!« rief Fancy, die nun fast ebenso ängstlich sich zeigte, als ihre Gebieterin. »Mit Speck fängt man Mäuse – Hm! Wie? Ja – was – richtig – ich hab's – Viktoria!«

»Was?«

»Wo ist die Assise?«

»Die Assise?«

Fancy lief auf das gestern abend gelesene Zeitungsblatt zu. »Hier!« sagte sie und zeigte mit dem Finger auf eine der Anzeigen.

Clelia lachte. – »Nun, albernes Mädchen?«

[798] »Hinein, gnädige Frau mit der jungen Dame in mein Kabinett!« rief sie, »Sie möchten sich nicht genug verstellen können. Ich schaff den Oberamtmann fort.«

Clelia eilte mit Lisbeth in das Kabinett. Der Oberamtmann trat in das Zimmer. – »Ich hörte hier laut sprechen«, sagte er. »Die Stimme der Baronesse unterschied ich und die des Mädchens. Wo ist Ihre gnädige Frau? Wie steht es?«

»Ganz vortrefflich«, versetzte Fancy mit Emphase. – »Die sogenannte Braut ist beseitigt, abgemacht, hinüber. Noch heute abend reist sie nach Hamburg und wird dort Erzieherin in einer Pension, mit sechsundfünfzig Talern Gehalt. Aber wie haben auch die gnädige Frau gesprochen! Göttlich, sage ich Ihnen, Herr Oberamtmann, von Tugend, Entsagung und uneigennütziger Liebe; Sie würden Ihr blaues Wunder gehört haben, ich wurde recht erbaut und faßte gute Vorsätze für mein ganzes Leben, wenn ich auch einmal sollte das Unglück haben, daß mich ein junger vornehmer Herr heiraten wollte. Die Lisbeth bat die Baronesse zuletzt kniefällig um Verzeihung, daß sie nur im Ernst an den Grafen gedacht habe. Jetzt ist sie mit dem Kinde spazieren gegangen, um in der freien Natur sie zu trösten und sie noch recht in der Vernunft zu befestigen. Wenn sie aber nach Hamburg abgereist ist, dann will sie auch den Herrn Vetter auf eine gute Art zu behandeln anfangen.«

Kein treuer Staatsdiener, dem von seiner vorgesetzten Behörde ein glänzendes Lob zugeht, kann frohere Augen machen, als der Oberamtmann machte. Er schlug in die Hände, daß es schallte, zog einen ganzen Schoppen Luft in sich und rief: »Nun, Gott sei Dank! So wäre denn also dieses schwierige Geschäft glücklich beendigt. Ach, Sie glauben nicht, Fancy, was für eine Angst ich ausgestanden habe. Aber meinen Kopf hätte ich daran gesetzt, es durchzutreiben.«

»Sie können lachen«, sagte Fancy. »Wir haben die Not gehabt, und Sie hatten das Zusehen. – Und was halte ich hier in der Hand, Herr Oberamtmann?« – Sie hob das Zeitungsblatt empor.

»Was denn, liebe Fancy?« – Er las. – »Zeitung vom – vom – ei, die habe ich nicht zu sehen bekommen! – Hm! Was steht [799] denn da? – – Assisen in Elberfeld!« rief der Geschäftsmann mit einem Freudenschrei.

»Das hat die gnädige Frau heute gefunden, und feurige Kohlen sammelt sie auf Ihrem Haupte, vergibt Ihnen die Szene von gestern abend und trug mir auf, Ihnen das Blatt da zu zeigen, damit Sie Ihren Wunsch erfüllen können. Der Ort soll nicht gar zu weit von hier sein. Wenn Sie gleich Post nähmen, so kämen Sie noch spät abends dort an. Und unterdessen, daß Sie fort sind, machen wir hier alles mit dem jungen Herrn fertig.«

»Also wirklich soll ich doch noch das öffentliche Verfahren kennenlernen!« sprach der Oberamtmann gerührt. – »Großer Gott, wenn sie nur nicht schon vorüber sind! Sie gingen nach der Anzeige da vor vierzehn Tagen an. Ich hoffe indessen noch zwei oder drei Tage zu erhaschen, denn wie ich am Rheine vernahm, so pflegen sie in die dritte Woche ihrer Dauer überzugreifen.« – Er wischte sich die Augen. – »Deine Baronesse ist doch eine herrliche Frau«, sagte er. »Empfiehl mich ihr auf das angelegentlichste und sage ihr, in drei Tagen sei ich wieder da, wenn nicht etwa gar zu interessante Sachen vorkämen, denn dann bliebe ich wohl noch etwas länger aus. Adieu, liebe Fancy.«

»Sie fahren?«

»Sogleich. Ich gehe auf der Stelle selbst zum Posthalter.«

Er eilte fort.

Fancy sprang ausgelassen im Zimmer umher. Clelia trat mit Lisbeth aus dem Kabinette. Lisbeth trug den Myrtenkranz, den ihr Clelia drinnen aufgesetzt hatte. »Lauf, Fancy, lauf!« rief sie. »Schaff mir den Diakonus, lebendig oder tot«, setzte sie in ihrer sprudelnden Laune hinzu. Fancy lief hinunter.

»Was haben Sie denn mit mir vor, gnädige–«

»Clelia sollst du mich nennen, werde ich nicht deine Kusine?« versetzte die Baronesse und gab ihr einen leichten Schlag mit dem Zeigefinger über die Wange. – »Was ich mit dir vorhabe? Trauen will ich euch lassen, im Augenblick!«

»Mein Gott, welche Übereilung!« rief Lisbeth froh und bestürzt.

»Keine Widerrede«, sagte Clelia. »Soll es geschehen, so kann es nur in der Übereilung geschehen. Drei Tage bleibt der Oger [800] weg, das Aktenungeheuer; nicht drei Viertelstunden will ich verlieren. Euer Bund ist außer aller Ordnung und Regel, in der Ordnung und Regel kriegen wir's nimmer fertig. Hurli burli muß es gehen. Himmlisch kannst du sprechen. Herzkind, und einer jungen Strohwitwe, die noch dazu das Unglück hat, selbst in ihren Landläufer von Gemahl verliebt zu sein, den Kopf schon verdrehen; aber kennst du die Welt, das taube, hartmäulige Tier? Brautleute sind zu trennen, eine Verlobung ist rückgängig zu machen, da muß man also einen Riegel vorschieben, einen von denen, die nicht weichen und wanken. O die Ehe, der gute, feste, unweichsame Riegel! Immer gleich sieht er aus, man mag ihn von der oder der Seite beschauen. Seid ihr getraut, so mögen sie schimpfen, skandalieren, schikanieren, ihr sitzt geborgen hinterm Riegel. Da hat selbst der Kaiser seine Macht verloren. Ihr seid Mann und Frau und sie müssen sehen, wie sie sich drein finden. – Jetzt aber komm her, mein Bräutlein, daß ich dich schmücke.«

Sie stellte ihren Juwelenkasten neben sich, setzte sich in einen Lehnstuhl und Lisbeth mußte vor ihr auf dem Fußschemel knien. – »Ein anderes Kleid können wir dir nicht anziehen, denn meine sind dir zu weit, du schlankes Reh, aber die besten Brillanten schenke ich dir«; sagte sie. Ein reiches Collier, die Brosche und die dazugehörigen Ohrgehänge nahm sie aus dem Kasten. Sie legte der Knienden die prächtigen Steine an und um und wie gern ließ sich die glückliche, halbbetäubte Lisbeth zieren! – »Sieht sie in ihrem weißen Cambrickleidchen und mit den Diamanten vom reinsten Wasser nicht aus wie ein Märchen, einfach, strahlend, ärmlich, feenreich?« rief sie, als sie ihr Werk vollendet hatte. Sie erhob die Geschmückte und drehte sie nach allen Seiten, um die Wirkung der Brillanten zu prüfen.

Der Diakonus kam. Fancy hatte ihn von der Straße hereingeholt. Er kehrte eben aus dem Gerichtshause zurück, den Auftritt mit dem Hofschulzen noch in Haupt und Herzen. Seine Frau, die auch schon etwas von der Revolution in ihrem Hause gehört hatte, folgte. Fancy schloß den Zug. Die Wirte sahen mit Erstaunen auf Lisbeth, die wirklich dastand, ein armes, reiches, weißes, buntes Wunder. – »Kleine Frau«, rief [801] Clelia ihre Wirtin an, »Sie bekommen heute freies Haus. Sobald wir hier unsere Pflicht getan haben, reise ich ab; denn den Oberamtmann überlasse ich euch, ihr Guten, und der wird denn auch bald zornschnaubend seiner Wege gehen.«

»Herr Pastor«, sagte sie gravitätisch zum Diakonus, »Sie werden ersucht, Ihren Mantel anzulegen, die Bäffchen vorzustecken und sofort Ihr heiliges Amt zu verrichten.«

»Wie?« versetzte der Diakonus äußerst befremdet. »Ohne Aufgebot, ohne Formalitäten ...«

»Einspruch erfolgt nicht, auf Kavalierparole«, sagte Clelia noch feierlicher. – »Und was die Formalitäten betrifft, so steht hier eine bekränzte Braut, drüben im Zimmer sitzt ein harrender Bräutigam, ich habe mich als ehestiftende Juno aus dem Stegreife in Staat geworfen, zwei ehrliche Leute als Zeugen werden zu haben sein, weitere Formalitäten sind wohl überall zu einer Hochzeit nicht erforderlich.«

Er versagte auf das bestimmteste die Bitte. Clelia wurde aber dringender und fand an der Frau des Geistlichen eine Bundesgenossin. »Ich dächte, liebes Kind, du gäbest nach«, sprach sie mit einem verlegenen vielsagenden Blicke.

Mit der ganzen Offenheit, welche seine Äußerung über den modernen Adel gegen die Exzellenz auf dem Oberhofe geziert hatte, rief der Diakonus, sich vergessend: »Nein, mein Schatz, weil du etwas länger Last in der Küche behältst, deshalb kann sich dein Mann nicht scharfen Verweisen oder gar Strafen aussetzen.«

»Darüber will ich Sie beruhigen!« rief Clelia. »Ich kenne Ihren *, er ist in Karlsbad ganz überaus freundlich gegen mich gewesen, denn er erwartet von mir eine Gefälligkeit bei uns daheim. Eine Hand wäscht die andere, ich verbürge mich dafür, daß Sie mit einer leichten Zurechtweisung, die Ihnen nur des Scheins halber erteilt werden wird, entschlüpfen sollen, zumal da in der Sache selbst nichts Unrechtes geschieht.« – Fancy schlich fort; sie wußte, wo der Ornat hing.

»Gnädige Frau«, versetzte der Diakonus emst, »die Formen sind einmal in der Welt und die Formen sind heilsam. Entschuldigen Sie, wenn ich mich innerhalb der mir gewiesenen Schranken halte.«

[802] Aber auch Clelia konnte ernsthaft werden. So fest und gehalten, daß es alle Anwesende überraschte, sagte sie: »Meine Eitelkeit erlebt wenigstens einen kleinen Triumph darüber, daß Sie mir so bald und so vollständig Genugtuung geben. Sie grollten mit mir gar sehr in Ihrem Herzen, daß ich die Bettlerin, das Findelkind – denn ich darf sie so nennen, sie weiß, wie lieb ich sie gewonnen habe – nicht in der ältesten Familie des Reichs haben wollte, und nun weigern Sie sich, ja Sie, zwei Lieblinge Ihres Herzens allen Nöten zu entheben. Und weshalb weigern Sie sich? Einer Form, einer armseligen Form wegen, deren Verletzung Ihnen möglicherweise eine kleine Unannehmlichkeit im Amte machen könnte. O ihr anderen, wann werdet ihr doch ablassen, euch über uns aufzuhalten? Ich bin doch besser als Sie. Denn ich ward wenigstens von dem königlichen Gemüte dieses Kindes, welches ich nun mit Freuden für meine Verwandte, Gräfin Waldburg, erkenne, rasch bekehrt. Sie aber scheinen der Bitte einer Frau unnahbar zu sein, die nur begehrt, was der Augenblick gebietet, den Sie mir ja auch als Lehrer der Menschen angepriesen haben. – Wohl, ich dringe nicht weiter in Sie. Aber die Zukunft der beiden schiebe ich Ihnen in Ihr Gewissen. Für alle Quälereien, Hemmungen, Verdrießlichkeiten oder gar Mißgeschicke, welche Oswald und Lisbeth noch haben können, bin ich für meine Person nicht ferner verantwortlich.«

Der Diakonus stand betreten. Von Anfang an hatte ja eine Stimme in seinem Innern für die Bitte der Baronesse gesprochen. Diese Stimme redete um so lauter, als er kurz zuvor so tief bewegt worden war. Das Große, Echte, Menschliche war ihm in der Gerichtshalle so nahegetreten; er fühlte, daß es Dinge und Verwickelungen gebe, in denen der Mensch sich vergessen und nur an das Wesen, und an das Los anderer denken soll.

Nach einigem Schweigen erwiderte er Clelien: »Sie haben mich auf eine Probe gestellt. Selten wird es vorgekommen sein, daß ein Geistlicher sich scharf tadeln lassen muß vor einer heiligen Handlung, die man von ihm begehrt. Folgte ich einer kleinlichen Empfindlichkeit, so würde ich bei meinem Versagen beharren. Ich bin aber nicht empfindlich, sondern erkläre [803] Ihnen ganz einfach: Sie haben recht. Ich bin bereit, dem Bunde, welcher uns alle, wie es scheint, durch seine liebliche Kraft über das Gewöhnliche erhebt, Weihe und Unlösbarkeit zu geben.«

Fancy hatte sich schon während der letzten Worte mit dem Ornate in der Türe gezeigt. Der Diakonus ging hinaus und kam nach einigen Augenblicken im priesterlichen Kleide zurück. – »Wollen wir ihn nicht vorbereiten lassen?« fragte Clelia. – »Wozu?« versetzte der Diakonus. – »Das Göttliche regt nicht auf; es beruhigt. Still treten wir bei ihm ein und ich sage ihm dann in kurzen Worten sanft, was wir wollen; das ist wohl die beste Vorbereitung.«

Er nahm Lisbeth bei der Hand, die Frauen folgten. Schweigend und gefaßt gingen diese guten Menschen nach dem Zimmer, in welchem sich auf den Glücklichen, der noch nichts ahnete, sogleich ein Segen herniederlassen sollte, rein, groß, himmlisch.


Ende [804]

Zwei Briefe
1
I

Sie wollen mir, lieber Herr Buchbinder, wie ein Londoner Publikum, das Nachspiel zu der Tragödie, die einen heiteren Ausgang gewann, nicht erlassen. Sie fragen mich nach unterschiedlichen Dingen und Personen, und da Sie mir während der Arbeit rechtschaffen beigestanden haben, teils durch Heften des Manuskripts, teils durch guten Rat, so will ich Ihnen auch darin gern, inwieweit ich kann, gefällig sein.

Vor allen Dingen wünschen Sie zu wissen, was der Arzt zu der Vermählung gesagt habe. Herr Buchbinder, Sie sind ein schlauer Vogel. Der Doktor kam ungefähr eine Stunde nach der Trauung in das Haus und fand noch alles in Entzücken und Tränen. Er war aber gar nicht entzückt und vergoß auch keine Träne. Sondern bitterböse war er und rief: »Verdammt, daß der Humor immer wörtlich genommen wird! Allerdings war der Graf in großer Gefahr, und noch jetzt ist ein Rückfall zu besorgen, wenn man ihn nicht vor Gemütsbewegungen in acht nimmt.« Er hatte hierauf mit der Baronesse ein Gespräch unter vier Augen. Infolge desselben wußte die junge Dame die neue Gräfin zu bestimmen, daß sie noch an ihrem Hochzeittage mit ihr abreiste, und so trennte sich das Paar wenige Stunden nach seiner ewigen Vereinigung unter heißen Tränen, aber mit freiem und würdigem Entschlusse. Nachdem Clelia ihren entronnenen Gemahl aus dem Osnabrückschen sich wiedergeholt hatte, reisten sie zusammen durch Holland, Belgien, Frankreich, England bis nach Schottland. Die junge Frau oder Braut sah vieles, merkte auf alles und wechselte mit ihrem Gemahle oder Bräutigam die schönsten Briefe. Man sah ihr nirgend an, [805] daß sie nur ein Findling war, sondern sie betrug sich wie eine geborene Gräfin. In England wurde sie der Königin vorgestellt, diese küßte sie auf die Wange und die Frau von Lehtzen nannte sie »my dear Eliza«.

Endlich nach sechs oder sieben Monaten schlug die Stunde der Heimkehr. Der Graf, nun ganz wiederhergestellt, kam den Reisenden bis Rotterdam entgegen und führte sein bräutliches Weib in großer Wonne auf das hohe Schloß am Neckar.

Der alte Baron, über welchen sich bei dem Einsturze des Schlosses schützend ein Stück Dach gespreitet hatte, wurde dadurch vor dem Zerquetschen bewahrt. Er schlug nur mit der Stirn auf einen harten Körper, einen Stein oder Balken, auf und trug eine große Brausche davon. Einige Tage lag er betäubt, als er aber wieder zukehrte, war er von allen und jeglichen Einbildungen geheilt. Entweder muß daher an ihm das Dogma des Dorfchirurgen vom Schock und Gegenschock sich bewährt haben, oder die fixen Ideen sind ihm früher von einem Knoten im Hirne entstanden, den ihm die Erschütterung des Falles gesprengt hat. Genug, er war auf den Kopf gefallen und dadurch zu Verstande gekommen.

Einen großen Schmerz hatte der alte Mann über die Gefühllosigkeit seiner Pflegetochter, wie er ihr Benehmen nannte. Er wollte sie auch deshalb gar nicht sehen, als sie ihn endlich besuchte, und sie mußte, nachdem sie drei Tage inständig bittend verweilt hatte, unverrichteter Sache abreisen. Jede Einladung nach dem Schlosse am Neckar hat er beharrlich abgelehnt. Die jungen Gatten sorgen aber dennoch für ihn durch einen seiner alten Freunde, der von ihnen ins Vertrauen gezogen worden ist. Dieser zahlt ihm nämlich reichliche Summen aus unter dem Vorwande, es seien Rückstände von Zinsen, die sein ehemaliger Rentmeister nachlässigerweise uneingefordert gelassen habe. Der alte Baron wohnt bei diesem Freunde zur Miete, hat sich wieder Jagdgewehr angeschafft, schießt Rehe, so viele er treffen kann, trinkt Rheinwein nach Bedürfnis und lebt ganz der Gegenwart.

Der Schulmeister Agesel ließ in den »Rheinisch-Westfälischen Anzeiger« einrücken, er erkläre jeden, der ihn nicht für einen gewöhnlichen Menschen im vollen Sinne des Worts [806] halte, für einen Schurken, worauf der Küster aus Furcht, insultiert zu werden, seine andere Furcht nach und nach bemeistern gelernt hat.

In Dünkelblasenheim steht alles beim alten. Nationallied ist noch immer der Gesang der Fische aus Wielands Märchen:


Hätten's gern besser
Statt immer schlimmer;
Und raten immer,
Und treffen's nie.

Münchhausen wird in den höchsten Kreisen der Gesellschaft ganz außerordentlich vermißt.

Von dem Verschwinden dieses wunderbaren Mannes ist der Schleier nie gelüftet worden. Natürlich muß die Krypte einen geheimen Ausgang gehabt haben, wer nur wüßte, wo? – Eine ganz sonderbare Nachricht verbreitete sich unlängst. Ein Reisender wollte nämlich in einem kleinen Gebirgsstädtchen im Hohenzollern-Hechingenschen einen Mann, genau aussehend wie unser Held, mit einer ältlichen Dame lustwandeln gesehen haben. Auf Befragen hatte man dem Reisenden

gesagt, jener Mann heiße Münch, genannt Hausen, lebe vom Ackerbau, sei ein nützlicher Staatsbürger, guter Gatte und würde ohne Zweifel ein ebenso guter Vater werden, wenn seine Frau noch Kinder bekommen könnte.

Wäre dieser unschädliche Acker- und Staatsbürger wirklich Freiherr von Münchhausen, so hätte sich in unserer lehrreichen Geschichte gerade das Gegenteil von dem ereignet, was in anderen Geschichten vorzukommen pflegt. Denn in denen werden meistens alle Vernünftigen toll, in der unsrigen aber wären durch tüchtige Eingriffe des Lebens, sei es mittelst

Nichtachtens auf die Schrolle, sei es mittelst Fallens auf den Kopf, oder mittelst Wiedererscheinens einer alten Geliebten, alle Tollen oder Halbtollen vernünftig geworden. Gewiß ein tröstlicher Ausgang!

Mit Wehmut wende ich mich zu Ihrer Frage nach Karl Buttervogel. Dieser praktische Charakter ist leider an seiner einzigen Schwäche untergegangen, er starb nämlich am Übermaß [807] von Gründen. Das ging so zu. Bald nach dem Verlassen des Münchhausenschen Dienstes fand er eine neue Herrschaft, bei welcher er auch mit Pferden umgehen mußte, d.h. er wurde zugleich Kutscher. Einstmals fuhr er nun in einem holprichten Wege so schlecht, daß ihn sein Herr heftig anließ und ihn fragte, warum er nicht im Geleise bleibe? Karl hätte hierauf einfach antworten sollen, daß er gen Himmel, statt auf die Straße gesehen habe. Er wandte aber den Kopf rückwärts und trug dem Herrn unaufhaltsam eine Fülle von Gründen vor. Da schlug der Wagen in ein tiefes Loch, Karl stürzte vom Bock, fiel vor das Rad, dieses ging über ihn weg und jämmerlich kam er um. An seinem Grabe weint Rieke aus Stuttgart, die er geheiratet hatte, mit zwei unmündigen Kindern. Ich weiß, daß auch Sie seinem Andenken eine Träne zollen werden.

Was das optische Glas zu lesen gegeben, kann ich Ihnen nicht sagen. Es liegt unter den Trümmern des Schlosses, die nicht hinweggeräumt worden sind.

Habe ich Sie nun zufriedengestellt, lieber Herr Buchbinder? Der ich mit aller Achtung usw.


N.S.

Beinahe hätte ich den Oberamtmann vergessen. Eine Geschichte mit so vielen Personen ist wie ein Wirtshaus voll Gäste. Bei der pünktlichsten Aufmerksamkeit wird doch immer der und jener sitzengelassen. Er kam aus dem gewerbfleißigen Wuppertale zurück, schon sehr verstimmt, denn von der Assise hatte er nichts zu sehen bekommen. Den ersten Tag seines Dortseins konnte er nämlich wegen Überfüllung des Saales mit Menschen nicht hinein, am zweiten Tage wurde eine Sache bei verschlossenen Türen verhandelt und am dritten eine ausgesetzt, weil der Hauptzeuge fehlte; womit die damalige Quartalsitzung schloß.

Als er nun gar seinen Freund, den er brautlos er wartete, vermählt wiederfinden mußte, kannte sein Zorn keine Grenzen. Aber die Ehe saß wirklich wie ein guter Riegel fest und spottete jeglicher Bemühungen, sie hinwegzuschieben. Er reiste auf der Stelle ab, hat sich in den Schwarzwald vergraben und nichts mehr von sich hören lassen. Sein Glaube an die Menschheit [808] soll sehr gesunken sein und Clelien nennt er, wie man sagt, nur Armiden, die listige Verführerin. Oswald hofft indessen doch noch ihn auszusöhnen.

2
II

Du fragst mich nicht nach den komischen Leuten, obgleich Du, lustig wie ein Knabe, an ihnen Dein Ergötzen hattest und Dich selbst nicht scheutest, über »den gemeinsten aller gemeinnen Bedienten« wie Du ihn nanntest, zu lachen. Du fragst mich nach Oswald und Lisbeth. Ihre Geschichte sei ja noch nicht aus, sagst du.

Nein, ihre Geschichte ist auch nicht aus, sie hat erst begonnen. Ich hätte nicht solchen Anteil beiden gewidmet, wenn sie zu denen gehörten, deren Blüte das Läuten der Hochzeitglocken zu Grabe läutet. Die Geschichte ihres Herzens und innersten Geistes nahm von dem Segen des Priesters den Ausgang.

Ein zu frühes Beieinandersein der Liebenden hat etwas Ungeschicktes. Das Leben ist nun einmal roh, es trennt mehr, als daß es verbinde. Der Tag wirft viel Schaum und trübe Flut zwischen zwei Herzen, die noch nicht gelernt hatten und auch unter solchen Umständen nicht lernen können, miteinander vertraut zu sein – denn auch das echte Vertrauen will gelernt werden. Daher kommt es denn, daß die meisten einander zu fremd und doch zu nahe in den Ehestand treten. Und so entsteht die trübe und unreine Gestalt vieler Ehen. In manchem Zufälligen hatten die Verbundenen das Wesenhafte zu finden gewähnt, das nimmt Abschied, und nun klagen sie über bittere Enttäuschungen, wo sie im Gegenteil sich vielleicht der Entfaltung eines Wesenhaftesten zu erfreuen hätten.

Unser Paar wurde durch anscheinendes Mißgeschick über diese gefährliche Sandbank des Lebens hinübergespült. Draußen, in Wald und Feld, außer dem Pferch der Zivilisation hatten sie einander gefunden, hatten einander vor aller Bekanntschaft geliebt, der Blitz der Ahnung hatte dem einen des andern ewiges Sein und Werden erleuchtet. Aber nun galt es, den kostbaren Gewinn für die Erde zu festigen. An dem Tage ihres Bundes wurden sie getrennt! Trauriges Los, glückseliges [809] Los! In Sehnsucht und Wehmut, in zartem Harren und Darben lernte nun eines des andern Tiefstes aus; das Feinste und Wahrste der Seelen, der Blütenstaub des inneren Menschen wehte hinüber und herüber. Die Leidenschaft konnte nicht aufkommen, denn die Hoffnung, festgeankert auf dem Grunde des Sakraments, hielt sie mit sanfter Hand nieder, die Ferne zeigte jedem die zweite teure Gestalt in verklärten Umrissen.

Daher kannten sie einander, als er ihr bei Rotterdam aus dem Boote half, aber sie kannten einander in der edelsten und köstlichsten Weise. Den ewigen Menschen hatte eines in dem andern erschauen gelernt, nicht den zufälligen. Die Begeisterung des er sten Liebesrausches hatte die süßeste und zugleich die ernsteste hohe Schule durchgemacht. In allen Tiefen des Bewußtseins hatte sich das Aufjauchzen des Gefühls als hohe Vernunft wiedergefunden.

Und nun haben sie einen Glauben, den nichts erschüttern kann. Wenn der Tag seinen Schaum heranspült und das Bild des Liebsten verunreinigt; wenn die Laune kommt und das Sonderbare, Dumpfe, so sprechen sie: Das ist nicht Oswald, das ist nicht Lisbeth, das ist der Zufall. Eines ist für das andere nur da in der schönen Figur jener akademischen Zeit ihrer Liebe.

Nach allen Seiten hin erbaut sie die Ehe, die den Namen einer heiligen verdient. Denn sie haben einander einen Doppelschwur geleistet ohne Worte. Eins wollen sie sein und bleiben, aber eins im Leben und in der Welt, nicht sich versteckend vor Leben und Welt. Mit Liebe wollen sie den stumpfen Widerstand der Materie überwinden. Der ist groß. Denn ihr Schritt hat freilich in alle Verhältnisse den tiefsten Riß gemacht. Man läßt Lisbeths Liebenswürdigkeit zwar gelten, aber das Findelkind bleibt ihnen doch ein Findelkind. Die Bekannten haben gestutzt, die Freunde getrauert, die Familie ist außer sich gewesen, habsüchtige Vettern schielten froh nach der Zukunft. Zwischen diesen dürren Klippen, in solcher Wildnis ist ihnen die Aufgabe gesetzt, den Garten eines schönen, fruchttragenden Lebens auszusäen. Daher hat denn ihre Geschichte nur erst begonnen. Überallhin müssen sie sich aufstellen, jeden Schatz aus sich zutage fördern, sie müssen sich vollenden für [810] die Welt und für die Zwecke der Welt, um das Recht des Herzens darzulegen.

»Eine Liebesgeschichte und nichts weiter!« werden manche sagen. Wenn es nichts weiter wurde, so ist daran meine geringe Fähigkeit, nicht mein Sinn schuld. Mein Sinn stand darauf, eine Geschichte der Liebe nachzuerzählen, der Liebe zu folgen bis zu dem Punkte, wo sie den Menschen für Haus und Land, für Zeit und Mitwelt reif, mündig, wirksam zu machen beginnt.

Deine Seele hat manchen Gedanken von mir in sich empfangen, Du hast ihn gepflegt und mir schöner zurückgegeben. Von Dir vernahm ich zuweilen erst, was ich eigentlich gedacht hatte. Höre denn auch jetzt, was meine rauhe und ungestüme Lippe Dir zustammelt; pflege es in einem feinen, guten Gemüte.

Unsere Zeit ist groß, der Wunder voll, fruchtbar und guter Hoffnung. Aber irr und wirr taumelt sie noch oft hin und her, weiß die Stege nicht und plaudert wie im Traume. Das rührt daher, weil das Herz der Menschheit noch nicht wieder recht aufgewacht ist. Denn nicht abhanden kam der Menschheit das Herz, es ward nur müde und schlief etwas ein. Im Herzen müssen sich die Menschen erst wieder fühlen lernen, um den neuen Weg zu erkennen, den die Geschlechter der Erde wandeln sollen, denn vom Herzen ist alles Größte auf Erden ausgeschritten. Moses sah an das Elend seines Volkes und führete es hinweg; Christus wollte sein göttliches Licht nicht für sich behalten, sondern in überströmender Liebe gab er es seinen Brüdern; nach dem heiligen Grabe lechzete die durstige Brust der Kreuzfahrer, Luther tat mit seinem Herzen die tiefe Frage nach der ewigen Seligkeit, vor welche sich schmauchende Kirchenkerzen gestellt hatten, die von Meßgewändern und Weihrauchwolken verhüllt war.

Wenn ich aber das viel gemißbrauchte und deshalb übel berufene Wort brauche, so weißt Du, daß ich damit nicht den schlaffen, von der Empfindelei getauften Muskel meine, der in einer Flut matter Tränen schwimmt. Das volle, starke Herz meine ich, vom Atem Gottes und göttlicher Notwendigkeiten durchweht und begeistet. Ich meine das Herz, welches das schöne Weib des Kopfes ist. Von ihm wird es befruchtet und [811] gibt die Kraft seines Mannes und Herrn wieder als göttliches Kind mit tiefen welterlösenden Augen. Dieses Herz erscheint den Schwachen nicht selten kalt und roh, und doch ist es das Wärmste, was es gibt, denn es entzündet mit seinem Brande die Völker. Und das Zärteste ist es auch, denn nicht irdische Stümper rühren es, sondern die Himmlischen spielen darauf, wie auf einer Äolsharfe, und es tönet seine ewigen Akkorde unter den Fingern der Elohim.

Unsere Zeit ist ein Kolumbus. Sie sieht wie der Genueser mit den Blicken des Geistes das ferne Land hinter der Wüste des Ozeans. Desselbengleichen erlebt sie die Geschicke des Kolumbus. Auch ihr laufen die Kinder nach, halten sie für wahnwitzig und zeigen an den Kopf. Auch sie steht vor manchem Rate von Salamanca und soll sich aus Kirchenvätern widerlegen lassen. Auch heuer gibt es diesen und jenen heuchlerischen Johann von Portugal, der ihr das Geheimnis abgekauft zu haben wähnt und die Karavelle aussendet von den Inseln des Grünen Vorgebirges, aber nach vierzehn Tagen den schlechten Bootsmann entmutigt wiederkehren sieht. – Sie hat die Anker gelichtet und steuert und steuert.

Aber der Genueser hatte die Bussole am Bord und nach der richtete er sein Schiff und ließ sich nicht irremachen, als die Nadel unter entlegenen Graden abzuweichen begann. Die Nadel zeigte ihm den Pfad.

In das Schiff der Zeit muß die Bussole getan werden, das Herz. Und keine Abweichung muß den Seefahrer irren, wenn die Reise immer weiter und weiter vordringt. Dann wird nach verzweiflungsvollem Hoffen und Harren plötzlich in einer Nacht vom Schiffe: »Land!« gerufen werden, und die Insel San Salvador wird nächsten Morgens entdeckt daliegen, wild, üppig, mit großen und schönen Wäldern, mit unbekannten Blumen und Früchten, von reinen, lieblichen Lüften überhaucht und umspült von einem kristallklaren Meere. – Und es kann sein, daß auch die Zeit nach Ophir und nach des Tartarkhanes Gebiete entsteuert zu sein wähnet, und in diesem Wahne, ein erhaben phantasierender Kolumbus, abstirbt, und daß erst spätere Jahre erfahren, Amerika sei an jenem Morgen entdeckt worden.

Fußnoten

1 So heißt in manchen Gegenden ein Strick.

2 Ausdruck für Brotherr.

3 Provinzialismus für: Mädchen.

4 Abgekürzt für: Brigitta.

5 Soll wohl heißen: geschlagen.

6 Er meint vermutlich den Vorfall, den die Erbstatthalterin in den holländischen Unruhen auf ihrer Reise nach dem Haag erlebte.

7 Bei den Hochzeitmahlzeiten der Bauern in dortiger Gegend warten der Bräutigam und der Schulmeister auf; sonst niemand.

8 Vermutlich sind hier die rastlos schwirrenden grauen Nachtfalter mit dem fischschweifartigen Hinterleibe genannt.

9 Ist nun auch schon veraltet. – Doch wer weiß?

10 Unbegreifliches Verfahren! Warum setzte er die Interessenten nicht von der ihrem Meister und Freunde drohenden Gefahr in Kenntnis? Sie würden sich mit ihm gegen die Feinde verbündet haben und nachher hätten sich die allseitigen Ansprüche ordnen lassen. Statt dessen verliert er die Zeit mit unnützem Protokollieren! Es ist offenbar, daß sein erster Fehlschritt ihm das klare Bewußtsein von der Lage der Sache getrübt hatte.

11 Die Umgrenzung des zu einem Hof gehörigen Feld-, Wiesen- und Baumgrundes.

12 Anfall von Schlagfluß.


Notes
Erstdruck: Düsseldorf (J. E. Schaub) 1838/39.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Immermann, Karl. Münchhausen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-89C8-3