Apuleius
Lucius Apuleius
(um 124 – um 180)

Lucius Apuleius

Biographie

124/125

Lucius Apuleius entstammt einer wohlhabenden Familie aus Madaura (Mdauruch, Ostalgerien).

Er studiert Grammatik und Rhetorik in Karthago und Athen.

Der Studienaufenthalt in Athen und die sich daran anschließenden Reisen verzehren sein ererbtes Vermögen fast vollständig.


155

Nach einem längeren Aufenthalt als Anwalt in Rom kehrt er nach Madaura zurück.

Nach seiner Rückkehr nach Nordafrika heiratet er eine reiche Witwe namens Aemilia Pudentilla. Deren Angehörige spotten, er habe sie nur durch Zauberei gewonnen.


Die Zeit, in der Apuleius lebt, ist geprägt von der Weltherrschaft Roms, dessen zahllose Völkerschaften lebhaften kulturellen Austausch pflegen. So befaßt sich Apuleius nicht allein mit der damaligen höheren Bildung, von der Geometrie über die Dichtung bis hin zur Redekunst, er neigt auch den damals zunehmend beliebter werdenden orientalischen Kulten zu, besonders dem der ägyptischen Isis.

Erhalten ist seine Verteidigungsrede bei seiner Hochzeit mit dem Titel »Apologie«, mit der er dem gegen ihn erhobenen Vorwurf der damals streng verbotenen Zauberei begegnet.

Sein berühmtestes Werk sind die »Metamorphosen«, seit Augustin bekannt als »Der goldene Esel«. Es ist dieses einer der frühesten erhaltenen Romane, der neben etlichen anderen eingeflochtenen Geschichten das Märchen »Amor und Psyche« enthält und mit der Einweihung des in einen Esel verwandelten Helden Lucius in die Mysterien der Isis schließt.


158

Es findet ein Prozeß wegen Zauberei gegen ihn in Sabratha statt. Er wird jedoch in diesem Prozeß freigesprochen.


Apuleius zieht danach von Oea nach Karthago.

In Karthago ist er als »sacerdos provinciae« (Priester im Kaiserkult) tätig, reist sehr viel und hält Vorträge und Reden.

»De deo Socratis« ist eine Dämonenlehre, »De mundo« eine Bearbeitung einer griechischen Schrift über den Kosmos.

Eine Schrift über Platon gehört auch zu seinen bekannten Werken.


180/170

Apuleius stirbt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Apuleius. Biographie: Apuleius. Biographie: Apuleius. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-001A-B