Sprichwörtlich

Lebst im Volke; sei gewohnt,

Keiner je des andern schont.

[431][433]
Wenn ich den Scherz will ernsthaft nehmen,
So soll mich niemand drum beschämen;
Und wenn ich den Ernst will scherzhaft treiben,
So werd ich immer derselbe bleiben.
Die Lust zu reden kommt zu rechter Stunde,
Und wahrhaft fließt das Wort aus Herz und Munde.
Ich sah mich um an vielen Orten
Nach lustigen, gescheiten Worten;
An bösen Tagen mußt ich mich freuen,
Daß diese die besten Worte verleihen.
Im neuen Jahre Glück und Heil;
Auf Weh und Wunden gute Salbe!
Auf groben Klotz ein grober Keil!
Auf einen Schelmen anderthalbe!
Willst lustig leben,
Geh mit zwei Säcken,
Einen zum Geben,
Einen, um einzustecken.
Da gleichst du Prinzen,
Plünderst und beglückst Provinzen.
[433]
Was in der Zeiten Bildersaal
Jemals ist trefflich gewesen,
Das wird immer einer einmal
Wieder auffrischen und lesen.
Nicht jeder wandelt nur gemeine Stege:
Du siehst, die Spinnen bauen luft'ge Wege.
Ein Kranz ist gar viel leichter binden,
Als ihm ein würdig Haupt zu finden.
Wie die Pflanzen zu wachsen belieben,
Darin wird jeder Gärtner sich üben;
Wo aber des Menschen Wachstum ruht,
Dazu jeder selbst das Beste tut.
Willst du dir aber das Beste tun,
So bleib nicht auf dir selber ruhn,
Sondern folg eines Meisters Sinn;
Mit ihm zu irren ist dir Gewinn.
Benutze redlich deine Zeit!
Willst was begreifen, such's nicht weit.
Zwischen heut und morgen
Liegt eine lange Frist;
Lerne schnell besorgen,
Da du noch munter bist.
[434]
Die Dinte macht uns wohl gelehrt,
Doch ärgert sie, wo sie nicht hingehört.
Geschrieben Wort ist Perlen gleich;
Ein Dintenklecks ein böser Streich.
Wenn man fürs Künftige was erbaut,
Schief wird's von vielen angeschaut.
Tust du was für den Augenblick,
Vor allem opfre du dem Glück.
Mit einem Herren steht es gut,
Der, was er befohlen, selber tut.
Tu nur das Rechte in deinen Sachen;
Das andre wird sich von selber machen.
Wenn jemand sich wohl im Kleinen deucht,
So denke: der hat ein Großes erreicht.
Glaube nur, du hast viel getan,
Wenn dir Geduld gewöhnest an.
Wer sich nicht nach der Decke streckt,
Dem bleiben die Füße unbedeckt.
Der Vogel ist froh in der Luft gemütet,
Wenn es da unten im Neste brütet.
[435]
Wenn ein kluger Mann der Frau befiehlt,
Dann sei es um ein Großes gespielt;
Will die Frau dem Mann befehlen,
So muß sie das Große im Kleinen wählen.
Welche Frau hat einen guten Mann,
Der sieht man's am Gesicht wohl an.
Eine Frau macht oft ein bös Gesicht;
Der gute Mann verdient's wohl nicht.
Ein braver Mann! ich kenn ihn ganz genau:
Erst prügelt er, dann kämmt er seine Frau.
Ein schönes Ja, ein schönes Nein,
Nur geschwind! soll mir willkommen sein.
Januar, Februar, März,
Du bist mein liebes Herz.
Mai, Juni, Juli, August,
Mir ist nichts mehr bewußt.
Neumond und geküßter Mund
Sind gleich wieder hell und frisch und gesund.
Mir gäb es keine größre Pein,
Wär ich im Paradies allein.
[436]
Es ließe sich alles trefflich schlichten,
Könnte man die Sachen zweimal verrichten.
Nur heute, heute nur laß dich nicht fangen,
So bist du hundertmal entgangen.
Geht's in der Welt dir endlich schlecht,
Tu, was du willst, nur habe nicht recht.
Zücht'ge den Hund, den Wolf magst du peitschen;
Graue Haare sollst du nicht reizen.
Am Flusse kannst du stemmen und häkeln;
Überschwemmung läßt sich nicht mäkeln.
Tausend Fliegen hatt ich am Abend erschlagen,
Doch werkte mich eine beim frühsten Tagen.
Und wärst du auch zum fernsten Ort,
Zur kleinsten Hütte durchgedrungen,
Was hilft es dir, du findest dort
Tabak und böse Zungen.
Wüßte nicht, was sie Bessers erfinden könnten,
Als wenn die Lichter ohne Putzen brennten.
Lief' das Brot, wie die Hasen laufen,
Es kostete viel Schweiß, es zu kaufen.
[437]
Will Vogelfang dir nicht geraten,
So magst du deinen Schuhu braten.
Das wär dir ein schönes Gartengelände,
Wo man den Weinstock mit Würsten bände.
Du mußt dich niemals mit Schwur vermessen:
Von dieser Speise will ich nicht essen.
Wer aber recht bequem ist und faul,
Flög dem eine gebratne Taube ins Maul,
Er würde höchlich sich's verbitten,
Wär sie nicht auch geschickt zerschnitten.
Freigebig ist der mit seinen Schritten,
Der kommt, von der Katze Speck zu erbitten.
Hast deine Kastanien zu lange gebraten;
Sie sind dir alle zu Kohlen geraten.
Das sind mir allzu böse Bissen,
An denen die Gäste erwürgen müssen.
Das ist eine von den großen Taten,
Sich in seinem eignen Fett zu braten.
Gesotten oder gebraten!
Er ist ans Feuer geraten.
[438]
Gebraten oder gesotten!
Ihr sollt nicht meiner spotten.
Was ihr euch heute getröstet,
Ihr seid doch morgen geröstet.
Wer Ohren hat, soll hören;
Wer Geld hat, soll's verzehren.
Der Mutter schenk ich,
Die Tochter denk ich.
Kleid' eine Säule,
Sie sieht wie eine Fräule.
Schlaf ich, so schlaf ich mir bequem.
Arbeit ich, ja, ich weiß nicht wem.
Ganz und gar
Bin ich ein armer Wicht.
Meine Träume sind nicht wahr,
Und meine Gedanken geraten nicht.
Mit meinem Willen mag's geschehn! –
Die Träne wird mir in dem Auge stehn.
Wohl unglückselig ist der Mann,
Der unterläßt das, was er kann,
Und unterfängt sich, was er nicht versteht;
Kein Wunder, daß er zugrunde geht.
[439]
Du trägst sehr leicht, wenn du nichts hast;
Aber Reichtum ist eine leichtere Last.
Alles in der Welt läßt sich ertragen,
Nur nicht eine Reihe von schönen Tagen.
Was räucherst du nun deinem Toten?
Hättst du's ihm so im Leben geboten!
Ja! wer eure Verehrung nicht kennte:
Euch, nicht ihm baut ihr Monumente.
Willst du dich deines Wertes freuen,
So mußt der Welt du Wert verleihen.
Will einer in die Wüste pred'gen,
Der mag sich von sich selbst erled'gen;
Spricht aber einer zu seinen Brüdern,
Werden sie's oft schlecht erwidern.
Laß Neid und Mißgunst sich verzehren,
Das Gute werden sie nicht wehren.
Denn, Gott sei Dank! es ist ein alter Brauch:
So weit die Sonne scheint, so weit erwärmt sie auch.
Das Interim
Hat den Schalk hinter ihm.
Wieviel Schälke muß es geben,
Da wir alle ad interim leben.
[440]
Was fragst du viel: Wo will's hinaus,
Wo oder wie kann's enden?
Ich dächte, Freund, du bliebst zu Haus
Und sprächst mit deinen Wänden.
Viele Köche versalzen den Brei;
Bewahr uns Gott vor vielen Dienern!
Wir aber sind, gesteht es frei,
Ein Lazarett von Medizinern.
Ihr meint, ich hätt mich gewaltig betrogen;
Hab's aber nicht aus den Fingern gesogen.
Noch spukt der Babylon'sche Turm,
Sie sind nicht zu vereinen!
Ein jeder Mann hat seinen Wurm,
Kopernikus den seinen.
Denn bei den alten, lieben Toten
Braucht man Erklärung, will man Noten.
Die Neuen glaubt man blank zu verstehn;
Doch ohne Dolmetsch wird's auch nicht gehn.
Sie sagen: Das mutet mich nicht an!
Und meinen, sie hätten's abgetan.
In meinem Revier
Sind Gelehrte gewesen,
Außer ihrem eignen Brevier
Konnten sie keines lesen.
[441]
Viel Rettungsmittel bietest du! was heißt's?
Die beste Rettung: Gegenwart des Geists!
Laß nur die Sorge sein,
Das gibt sich alles schon;
Und fällt der Himmel ein,
Kommt doch eine Lerche davon.
Dann ist einer durchaus verarmt,
Wenn die Scham den Schaden umarmt.
Du treibst mir's gar zu toll.
Ich fürcht, es breche!
Nicht jeden Wochenschluß
Macht Gott die Zeche.
Du bist sehr eilig, meiner Treu!
Du suchst die Tür und läufst vorbei.
Sie glauben, miteinander zu streiten,
Und fühlen das Unrecht von beiden Seiten.
Haben's gekauft, es freut sie baß;
Eh man's denkt, so betrübt sie das.
Willst du nichts Unnützes kaufen,
Mußt du nicht auf den Jahrmarkt laufen.
[442]
Langeweile ist ein böses Kraut,
Aber auch eine Würze, die viel verdaut.
Wird uns eine rechte Qual zuteil,
Dann wünschen wir uns Langeweil.
Daß sie die Kinder erziehen könnten,
Müßten die Mütter sein wie Enten:
Sie schwämmen mit ihrer Brut in Ruh;
Da gehört aber freilich Wasser dazu.
Das junge Volk, es bildet sich ein,
Sein Tauftag sollte der Schöpfungstag sein.
Möchten sie doch zugleich bedenken,
Was wir ihnen als Eingebinde schenken.
»Nein! heut ist mir das Glück erbost!«
Du, sattle gut und reite getrost!
Über ein Ding wird viel geplaudert,
Viel beraten und lange gezaudert,
Und endlich gibt ein böses Muß
Der Sache widrig den Beschluß.
Eine Bresche ist jeder Tag,
Die viele Menschen erstürmen.
Wer auch in die Lücke fallen mag,
Die Toten sich niemals türmen.
[443]
Wenn einer schiffet und reiset,
Sammelt er nach und nach immer ein,
Was sich am Leben mit mancher Pein
Wieder ausschälet und weiset.
Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag,
Ein letztes Glück und einen letzten Tag.
Das Glück deiner Tage
Wäge nicht mit der Goldwaage.
Wirst du die Krämerwaage nehmen,
So wirst du dich schämen und dich bequemen.
Hast du einmal das Rechte getan
Und sieht ein Feind nur Scheeles daran,
So wird er gelegentlich, spät oder früh,
Dasselbe tun, er weiß nicht wie.
Willst du das Gute tun, mein Sohn,
So lebe nur lange, da gibt sich's schon;
Solltest du aber zu früh ersterben,
Wirst du von Künftigen Dank erwerben.
Was gibt uns wohl den schönsten Frieden,
Als frei am eignen Glück zu schmieden.
Laßt mir die jungen Leute nur,
Und ergetzt euch an ihren Gaben!
Es will doch Großmama Natur
Manchmal einen närrischen Einfall haben.
[444]
Ungebildet waren wir unangenehm;
Jetzt sind uns die Neuen sehr unbequem.
Wo Anmaßung mir wohlgefällt?
An Kindern: denen gehört die Welt.
Ihr zählt mich immer unter die Frohen,
Erst lebt ich roh, jetzt unter den Rohen.
Den Fehler, den man selbst geübt,
Man auch wohl an dem andern liebt.
Willst du mit mir hausen,
So laß die Bestie draußen.
Wollen die Menschen Bestien sein,
So bringt nur Tiere zur Stube herein,
Das Widerwärtige wird sich mindern.
Wir sind eben alle von Adams Kindern.
Mit Narren leben wird dir gar nicht schwer,
Erhalte nur ein Tollhaus um dich her.
Sag mir, was ein Hypochondrist
Für ein wunderlicher Kunstfreund ist.
In Bildergalerien geht er spazieren
Vor lauter Gemälden, die ihn vexieren.
Der Hypochonder ist bald kuriert,
Wenn euch das Leben recht kujoniert.
[445]
Du sollst mit dem Tode zufrieden sein,
Warum machst du dir das Leben zur Pein?
Kein tolleres Versehn kann sein,
Gibst einem ein Fest und lädst ihn nicht ein.
Da siehst du nun, wie's einem geht,
Weil sich der Beste von selbst versteht.
Wenn ein Edler gegen dich fehlt,
So tu, als hättest du's nicht gezählt:
Er wird es in sein Schuldbuch schreiben
Und dir nicht lange im Debet bleiben.
Suche nicht vergebne Heilung!
Unsrer Krankheit schwer Geheimnis
Schwankt zwischen Übereilung
Und zwischen Versäumnis.
Ja, schelte nur und fluche fort,
Es wird sich Beßres nie ergeben.
Denn Trost ist ein absurdes Wort:
Wer nicht verzweiflen kann, der muß nicht leben.
Ich soll nicht auf den Meister schwören
Und immerfort den Meister hören!
Nein, ich weiß, er kann nicht lügen,
Will mich gern mit ihm betriegen.
[446]
Mich freuen die vielen Guten und Tücht'gen,
Obgleich so viele dazwischenbelfen.
Die Deutschen wissen zu bericht'gen,
Aber sie verstehen nicht nachzuhelfen.
»Du kommst nicht ins Ideenland!«
So bin ich doch am Ufer bekannt.
Wer die Inseln nicht zu erobern glaubt,
Dem ist Ankerwerfen doch wohl erlaubt.
Meine Dichterglut war sehr gering,
Solang ich dem Guten entgegenging;
Dagegen brannte sie lichterloh,
Wenn ich vor drohendem Übel floh.
Zart Gedicht, wie Regenbogen,
Wird nur auf dunklen Grund gezogen;
Darum behagt dem Dichtergenie
Das Element der Melancholie.
Kaum hatt ich mich in die Welt gespielt
Und fing an aufzutauchen,
Als man mich schon so vornehm hielt,
Mich zu mißbrauchen.
Wer dem Publikum dient, ist ein armes Tier;
Er quält sich ab, niemand bedankt sich dafür.
Gleich zu sein unter Gleichen,
Das läßt sich schwer erreichen:
[447]
Du müßtest ohne Verdrießen
Wie der Schlechteste zu sein dich entschließen.
Man kann nicht immer zusammen stehn,
Am wenigsten mit großen Haufen.
Seine Freunde, die läßt man gehn,
Die Menge läßt man laufen.
Du magst an dir das Falsche nähren,
Allein wir lassen uns nicht stören;
Du kannst uns loben, kannst uns schelten,
Wir lassen es nicht für das Rechte gelten.
Man soll sich nicht mit Spöttern befassen;
Wer will sich für 'nen Narren halten lassen!
Darüber muß man sich aber zerreißen,
Daß man Narren nicht darf Narren heißen.
Christkindlein trägt die Sünden der Welt,
Sankt Christoph das Kind über Wasser hält,
Sie haben es beid' uns angetan,
Es geht mit uns von vornen an.
Efeu und ein zärtlich Gemüt
Heftet sich an und grünt und blüht.
Kann es weder Stamm noch Mauer finden,
Es muß verdorren, es muß verschwinden.
Zierlich Denken und süß Erinnern
Ist das Leben im tiefsten Innern.
[448]
Ich träumt und liebte sonnenklar;
Daß ich lebte, ward ich gewahr.
Wer recht will tun, immer und mit Lust,
Der hege wahre Lieb in Sinn und Brust.
»Wann magst du dich am liebsten bücken?«
Dem Liebchen Frühlingsblume zu pflücken.
Doch das ist gar kein groß Verdienst,
Denn Liebe bleibt der höchste Gewinst.
Die Zeit, sie mäht so Rosen als Dornen,
Aber das treibt immer wieder von vornen.
Genieße, was der Schmerz dir hinterließ!
Ist Not vorüber, sind die Nöte süß.
Glückselig ist, wer Liebe rein genießt,
Weil doch zuletzt das Grab so Lieb als Haß verschließt.
Viele Lieb hab ich erlebet,
Wenn ich liebelos gestrebet;
Und Verdrießliches erworben,
Wenn ich fast für Lieb gestorben.
So du es zusammengezogen,
Bleibet Saldo dir gewogen.
[449]
Tut dir jemand was zulieb,
Nur geschwinde, gib nur, gib.
Wenige getrost erwarten
Dankesblume aus stillem Garten.
Doppelt gibt, wer gleich gibt,
Hundertfach, der gleich gibt,
Was man wünscht und liebt.
»Warum zauderst du so mit deinen Schritten?«
Nur ungern mag ich ruhn,
Will ich aber was Gutes tun,
Muß ich erst um Erlaubnis bitten.
Was willst du lange vigilieren,
Dich mit der Welt herumvexieren?
Nur Heiterkeit und grader Sinn
Verschafft dir endlichen Gewinn.
Wem wohl das Glück die schönste Palme beut?
Wer freudig tut, sich des Getanen freut.
Gleich ist alles versöhnt,
Wer redlich ficht, wird gekrönt.
Du wirkest nicht, alles bleibt so stumpf.
Sei guter Dinge!
Der Stein im Sumpf
Macht keine Ringe.
[450]
In des Weinstocks herrliche Gaben
Gießt ihr mir schlechtes Gewässer!
Ich soll immer unrecht haben
Und weiß es besser.
Was ich mir gefallen lasse?
Zuschlagen muß die Masse,
Dann ist sie respektabel,
Urteilen gelingt ihr miserabel.
Es ist sehr schwer oft zu ergründen,
Warum wir das angefangen;
Wir müssen oft Belohnung finden,
Daß es uns schlecht ergangen.
Seh ich an andern große Eigenschaften
Und wollen die an mir auch haften,
So werd ich sie in Liebe pflegen;
Geht's nicht, so tu ich was anders dagegen.
Ich, Egoist! – Wenn ich's nicht besser wüßte!
Der Neid, das ist der Egoiste;
Und was ich auch für Wege geloffen,
Auf 'm Neidpfad habt ihr mich nie betroffen.
Nicht über Zeit- noch Landgenossen
Mußt du dich beklagen;
Nachbarn werden ganz andere Possen,
Und auch Künftige, über dich sagen.
[451]
Im Vaterlande
Schreibe, was dir gefällt:
Da sind Liebesbande,
Da ist deine Welt.
Draußen zu wenig oder zu viel,
Zu Hause nur ist Maß und Ziel.
Warum werden die Dichter beneidet?
Weil Unart sie zuweilen kleidet,
Und in der Welt ist's große Pein,
Daß wir nicht dürfen unartig sein.
So kommt denn auch das Dichtergenie
Durch die Welt und weiß nicht wie.
Guten Vorteil bringt ein heitrer Sinn;
Andern zerstört Verlust den Gewinn.
»Immer denk ich: mein Wunsch ist erreicht,
Und gleich geht's wieder anders her!«
Zerstückle das Leben, du machst dir's leicht;
Vereinige es, und du machst dir's schwer.
»Bist du denn nicht auch zugrunde gerichtet?
Von deinen Hoffnungen trifft nichts ein!«
Die Hoffnung ist's, die sinnet und dichtet,
Und da kann ich noch immer lustig sein.
Nicht alles ist an eins gebunden,
Seid nur nicht mit euch selbst im Streit!
[452]
Mit Liebe endigt man, was man erfunden;
Was man gelernt, mit Sicherheit.
Wer uns am strengsten kritisiert?
Ein Dilettant, der sich resigniert.
Durch Vernünfteln wird Poesie vertrieben,
Aber sie mag das Vernünftige lieben.
»Wo ist der Lehrer, dem man glaubt?«
Tu, was dir dein kleines Gemüt erlaubt.
Glaubst dich zu kennen, wirst Gott nicht erkennen,
Auch wohl das Schlechte göttlich nennen.
Wer Gott ahnet, ist hochzuhalten,
Denn er wird nie im Schlechten walten.
Macht's einander nur nicht sauer,
Hier sind wir gleich, Baron und Bauer.
Warum uns Gott so wohl gefällt?
Weil er sich uns nie in den Weg stellt.
Wie wollten die Fischer sich nähren und retten,
Wenn die Frösche sämtlich Zähne hätten?
[453]
Wie Kirschen und Beeren behagen,
Mußt du Kinder und Sperlinge fragen.
»Warum hat dich das schöne Kind verlassen?«
Ich kann sie darum doch nicht hassen:
Sie schien zu fürchten und zu fühlen,
Ich werde das Prävenire spielen.
Glaube mir gar und ganz,
Mädchen, laß deine Bein' in Ruh,
Es gehört mehr zum Tanz
Als rote Schuh'.
Was ich nicht weiß,
Macht mich nicht heiß.
Und was ich weiß,
Machte mich heiß,
Wenn ich nicht wüßte'
Wie's werden müßte.
Oft, wenn dir jeder Trost entflieht,
Mußt du im stillen dich bequemen.
Nur dann, wenn dir Gewalt geschieht,
Wird die Menge an dir Anteil nehmen;
Ums Unrecht, das dir widerfährt,
Kein Mensch den Blick zur Seite kehrt.
Was ärgerst du dich über fälschlich Erhobne!
Wo gäb es denn nicht Eingeschobne?
[454]
Worauf alles ankommt? Das ist sehr simpel!
Vater, verfüge, eh's dein Gesind spürt!
Dahin oder dorthin flattert ein Wimpel,
Steuermann weiß, wohin euch der Wind führt.
Eigenheiten, die werden schon haften;
Kultiviere deine Eigenschaften.
Viel Gewohnheiten darfst du haben,
Aber keine Gewohnheit!
Dies Wort unter des Dichters Gaben
Halte nicht für Torheit.
Das Rechte, das ich viel getan,
Das ficht mich nun nicht weiter an,
Aber das Falsche, das mir entschlüpft,
Wie ein Gespenst mir vor Augen hüpft.
Gebt mir zu tun,
Das sind reiche Gaben!
Das Herz kann nicht ruhn,
Will zu schaffen haben.
Ihrer viele wissen viel,
Von der Weisheit sind sie weit entfernt.
Andre Leute sind euch ein Spiel;
Sich selbst hat niemand ausgelernt.
»Man hat ein Schimpflied auf dich gemacht;
Es hat's ein böser Feind erdacht.«
[455]
Laß sie's nur immer singen,
Denn es wird bald verklingen.
Dauert nicht so lang in den Landen
Als das: Christ ist erstanden.
Das dauert schon achtzehnhundert Jahr'
Und ein paar drüber, das ist wohl wahr!
Wer ist denn der souveräne Mann?
Das ist bald gesagt:
Der, den man nicht hindern kann,
Ob er nach Gutem oder Bösem jagt.
Entzwei' und gebiete! Tüchtig Wort;
Verein' und leite! Beßrer Hort.
Magst du einmal mich hintergehen,
Merk ich's, so laß ich's wohl geschehen;
Gestehst du mir's aber ins Gesicht,
In meinem Leben verzeih ich's nicht.
Nicht größern Vorteil wüßt ich zu nennen,
Als des Feindes Verdienst erkennen.
»Hat man das Gute dir erwidert?«
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert,
Der ganze Himmel stand ihm offen,
Er hat wohl irgendwo getroffen.
[456]
»Was schnitt dein Freund für ein Gesicht?«
Guter Geselle, das versteh ich nicht.
Ihm ist wohl sein Süß Gesicht verleidet,
Daß er heut saure Gesichter schneidet.
Ihr sucht die Menschen zu benennen
Und glaubt am Namen sie zu kennen.
Wer tiefer sieht, gesteht sich frei,
Es ist was Anonymes dabei.
»Mancherlei hast du versäumet:
Statt zu handeln, hast geträumet,
Statt zu danken, hast geschwiegen,
Solltest wandern, bliebest liegen.«
Nein, ich habe nichts versäumet!
Wißt ihr denn, was ich geträumet?
Nun will ich zum Danke fliegen,
Nur mein Bündel bleibe liegen.
Heute geh ich. Komm ich wieder,
Singen wir ganz andre Lieder.
Wo so viel sich hoffen läßt,
Ist der Abschied ja ein Fest.
Was soll ich viel lieben, was soll ich viel hassen;
Man lebt nur vom Lebenlassen.
Nichts leichter, als dem Dürftigen schmeicheln;
Wer mag aber ohne Vorteil heucheln.
[457]
»Wie konnte der denn das erlangen?«
Er ist auf Fingerchen gegangen.
Sprichwort bezeichnet Nationen;
Mußt aber erst unter ihnen wohnen.
Erkenne dich! – Was soll das heißen?
Es heißt: Sei nur! und sei auch nicht!
Es ist eben ein Spruch der lieben Weisen,
Der sich in der Kürze widerspricht.
Erkenne dich! – Was hab ich da für Lohn?
Erkenn ich mich, so muß ich gleich davon.
Als wenn ich auf den Maskenball käme
Und gleich die Larve vom Angesicht nähme.
Andre zu kennen, das mußt du probieren,
Ihnen zu schmeicheln oder sie zu vexieren.
»Warum magst du gewisse Schriften nicht lesen?«
Das ist auch sonst meine Speise gewesen;
Eilt aber die Raupe, sich einzuspinnen,
Nicht kann sie mehr Blättern Geschmack abgewinnen.
Was dem Enkel so wie dem Ahn frommt,
Darüber hat man viel geträumet;
Aber worauf eben alles ankommt,
Das wird vom Lehrer gewöhnlich versäumet.
[458]
Verweile nicht, und sei dir selbst ein Traum,
Und wie du reisest, danke jedem Raum,
Bequeme dich dem Heißen wie dem Kalten;
Dir wird die Welt, du wirst ihr nie veralten.
Ohne Umschweife
Begreife,
Was dich mit der Welt entzweit;
Nicht will sie Gemüt, will Höflichkeit.
Gemüt muß verschleifen,
Höflichkeit läßt sich mit Händen greifen.
Was eben wahr ist allerorten,
Das sag ich mit ungescheuten Worten.
Nichts taugt Ungeduld,
Noch weniger Reue;
Jene vermehrt die Schuld,
Diese schafft neue.
Daß von diesem wilden Sehnen,
Dieser reichen Saat von Tränen
Götterlust zu hoffen sei,
Mache deine Seele frei!
Der entschließt sich doch gleich,
Den heiß ich brav und kühn!
Er springt in den Teich,
Dem Regen zu entfliehn.
[459]
Daß Glück ihm günstig sei,
Was hilft's dem Stöffel?
Denn regnet's Brei,
Fehlt ihm der Löffel.
Dichter gleichen Bären,
Die immer an eignen Pfoten zehren.
Die Welt ist nicht aus Brei und Mus geschaffen,
Deswegen haltet euch nicht wie Schlaraffen;
Harte Bissen gibt es zu kauen:
Wir müssen erwürgen oder sie verdauen.
Ein kluges Volk wohnt nah dabei,
Das immerfort sein Bestes wollte;
Es gab dem niedrigen Kirchturm Brei,
Damit er größer werden sollte.
Sechsundzwanzig Groschen gilt mein Taler!
Was heißt ihr mich denn einen Prahler?
Habt ihr doch andre nicht gescholten,
Deren Groschen einen Taler gegolten.
Niederträchtigers wird nichts gereicht,
Als wenn der Tag den Tag erzeugt.
Was hat dir das arme Glas getan?
Sieh deinen Spiegel nicht so häßlich an.
[460]
Liebesbücher und Jahrgedichte
Machen bleich und hager;
Frösche plagten, sagt die Geschichte,
Pharaonem auf seinem Lager.
So schließen wir, daß in die Läng
Euch nicht die Ohren gellen,
Vernunft ist hoch, Verstand ist streng,
Wir rasseln drein mit Schellen.
Diese Worte sind nicht alle in Sachsen
Noch auf meinem eignen Mist gewachsen,
Doch was für Samen die Fremde bringt,
Erzog ich im Lande gut gedüngt.
Und selbst den Leuten du bon ton
Ist dieses Büchlein lustig erschienen:
Es ist kein Globe de compression,
Sind lauter Flatterminen.

[461][463]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Werke. Gedichte. Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827). Sprichwörtlich. Sprichwörtlich. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6253-A